Krankenhaus

Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein Kemperhof

56073 Koblenz - https://www.gk.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Johannes Gutenberg-Universität Mainz
10 von 25
Betten
504
Fachabteilungen
20
vollstationär
21.221
teilstationär
1.588
ambulant
44.051
Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein Kemperhof
Koblenzer Straße 115-155
56073 Koblenz
vollstationär
21.221
teilstationär
1.588
ambulant
44.051

Das Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein ist eines der größten Gesundheitsunternehmen der Region und einer der zehn größten Arbeitgeber in Rheinland-Pfalz. Das bedeutet, dass hier nahezu alle medizinischen Fachabteilungen und Spezialisten vertreten sind. Durch diese Verknüpfung wird eine Qualität ermöglicht, die das Wesen der Maximalversorgung ausmacht. Zum GK-Mittelrhein gehören die Krankenhäuser in Koblenz (Kemperhof und Ev. Stift St. Martin), in Mayen (St. Elisabeth Mayen), in Boppard (Heilig Geist) und in Nastätten (Paulinenstift). Im landesweit vierten Klinikum der Maximalversorgung kümmern sich fast 4.000 Mitarbeiter pro Jahr um ca. 53.000 stationäre und 118.000 ambulante Patienten. Dazu stehen rund 1.400 Betten zur Verfügung. Insgesamt kommen jährlich mehr als 2.000 Kinder zur Welt. In den medizinischen Fachabteilungen mit angeschlossener ambulanter Versorgung, Angeboten zur Prävention und Rehabilitation sowie drei Senioreneinrichtungen wird erstklassige medizinische Versorgung und Pflege mit einem umfassenden Angebot für alte und pflegebedürftige Menschen verbunden.

Am Kemperhof kümmern sich rund 1.000 Mitarbeiter jährlich um circa 25.000 stationäre und 53.000 ambulante Patienten. Im sogenannten Perinatalzentrum Level I, das sich dadurch auszeichnet, dass alle an der Geburt beteiligten Fachdisziplinen – von der Geburtshilfe über die Anästhesie (Narkosemedizin) bis zur Neonatologie (Neugeborenen-Heilkunde) – unter einem Dach zusammenarbeiten, kommen jährlich mehr als 1.400 Kinder zur Welt. Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin ist eine der 30 größten in Deutschland.

Fachabteilungen

Dialyse (teilstationär) - zur Inneren Medizin - Nephrologie - Infektiologie

Leitung: Sektionsleiter Nephrologie - Facharzt für Innere Medizin und Nephrologie, Zusatzbezeichnung Intensivmedizin Dr. med. Wolfang Treiber

Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie

Leitung: Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Standort Kemperhof Prof. Dr. Bernd H. Markus

Klinik für Anästhesie, Notfall- und Schmerzmedizin, Klinik für Intensivmedizin

Leitung: Chefarzt der Klinik für Anästhesie, Notfall- und Schmerzmedizin, Standorte Kemperhof und Ev.Stift Koblenz PD Dr. med. Jörn Schäper

Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie

Leitung: Chefarzt der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Standort Kemperhof Prof. Dr. med. Klaus Schunk

Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Leitung: Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Standort Kemperhof Dr. med. Arno Franzen

Klinik für Gefäßchirurgie und Phlebologie

Leitung: Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie und Phlebologie, Standort Kemperhof Dr. med. Claus Nill

Klinik für Innere Medizin - Kardiologie

Leitung: Chefarzt der Klinik für Innere Medizin - Kardiologie, Standort Kemperhof Dr. med. Waldemar Bojara

Klinik für Innere Medizin - Nephrologie - Infektiologie

Leitung: Sektionsleiter Nephrologie - Facharzt für Innere Medizin und Nephrologie, Zusatzbezeichnung Intensivmedizin Dr. med. Wolfgang Treiber

Klinik für Innere Medizin — Gastroenterologie, Gastroenterologische Tumortherapie und Diabetologie

Leitung: Chefarzt der Klinik für Innere Medizin — Gastroenterologie, Gastroenterologische Tumortherapie und Diabetologie, Standort Kemperhof Prof. Dr. med. Kilian Weigand

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

Leitung: Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin an den Standorten Kemperhof Koblenz und St. Elisabeth Mayen PD Dr. med. Thomas Nüßlein

Klinik für Neonatologie - zur Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

Leitung: Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin an den Standorten Kemperhof Koblenz und St. Elisabeth Mayen PD Dr. med. Thomas Nüßlein

Klinik für Nuklearmedizin

Leitung: Chefarzt der Klinik für Nuklearmedizin Dr. med. Alfred Klein

Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie

Leitung: Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Standort Kemperhof Prof. Dr. med. Atesch Ateschrang

Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie

Leitung: Chefarzt der Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie Dr. med. MSc. Stephan Lobitz

Klinik für Radioonkologie/Strahlentherapie, Standort Kemperhof

Leitung: Chefarzt der Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie, Standort Kemperhof Dr. med. Uwe Schwieger

Klinik für Urologie und Kinderurologie

Leitung: Chefarzt der Klinik für Urologie, Uro-Onkologie und Kinderurologie, Standort Kemperhof Dr. med. Ludger Franzaring

Onkologische Tagesklinik (teilstationär) - zur Klinik für Innere Medizin - Gastroenterologie, Diabetologie, Endokrinologie

Leitung: Chefarzt der Klinik für Innere Medizin — Gastroenterologie, Gastroenterologische Tumortherapie und Diabetologie, Standort Kemperhof Prof. Dr. med. Kilian Weigand

Schmerztagesklinik (teilstationär) - zur Klinik für Anästhesie, Notfall- und Schmerzmedizin

Leitung: Chefarzt der Klinik für Anästhesie, Notfall- und Schmerzmedizin Dr. med. Jörn Schäper

Tagesklinik für Kinder- und Jugendmedizin und Pädiatrische Hämatologie und Onkologie

Leitung: Chefarzt der Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie Dr. med. MSc. Stephan Lobitz

Zentrale Notaufnahme

Leitung: Chefärztin der Zentralen Notaufnahmen Kemperhof und Ev. Stift Karin Stahl

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP25: Massage

in Zusammenarbeit mit Rehafit

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Pflegeüberleitung für Erwachsene und Kinder, "Bunter Kreis" für Früh- und Neugeborene

MP45: Stomatherapie/-beratung

MP18: Fußreflexzonenmassage

in Zusammenarbeit mit Rehafit

MP63: Sozialdienst

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

MP21: Kinästhetik

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

MP43: Stillberatung

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

MP02: Akupunktur

im Rahmen der Geburtshilfe

MP54: Asthmaschulung

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

Screening bei allen Früh- und Neugeborenen

MP06: Basale Stimulation

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

im Rahmen des Gesamtangebotes des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

in Zusammenarbeit mit Rehafit

MP51: Wundmanagement

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

in Zusammenarbeit mit Rehafit

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Palliativ-Team in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin; palliative Betreuung in der Klinik für Innere Medizin

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

z.B. Nichtraucherkurse, Elternschule

MP36: Säuglingspflegekurse

Elternschule

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

z. B. Spiegeltherapie, Neuropädiatrische Ambulanz und Kooperation mit im Haus befindlichem heiltherapeutischen Zentrum (Außenstelle)

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

z.B. Elternschule, Wundmanagement

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Diabetesberatung in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin und in der Klinik für Innere Medizin

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

z.B. Pflegevisiten, Beratung durch Brustschwestern etc.

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

in Zusammenarbeit mit Rehafit

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

u.a. "Geborgen Daheim", "Bunter Kreis" für Früh-, Neugeborene, Kleinkinder

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Elternschule

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

in Zusammenarbeit mit Rehafit

MP24: Manuelle Lymphdrainage

in Zusammenarbeit mit Rehafit

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP37: Schmerztherapie/-management

MP57: Biofeedback-Therapie

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

insbesondere in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM07: Rooming-in

Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.075

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 666

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 345

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 309

Gehirnerschütterung [S06.0]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 235

Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 226

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 219

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 166

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 162

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 141

Prostatahyperplasie [N40]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 141

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 141

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 136

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Akute Bronchitis
Fallzahl 133

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Atherosklerose
Fallzahl 130

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 118

Gehirnerschütterung [S06.0]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 117

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 115

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 110

Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 109

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 102

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Atherosklerose
Fallzahl 102

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 102

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 98

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 92

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 90

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 88

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 78

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 78

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Cholelithiasis
Fallzahl 78

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 76

Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 74

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 74

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 73

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 72

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 72

Analfistel [K60.3]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 71

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 71

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 70

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Angina pectoris
Fallzahl 70

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 69

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 68

Nierenstein [N20.0]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 67

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 66

Ureterstein [N20.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 66

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 65

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 64

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 63

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 63

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 63

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung [O75.8]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 63

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Hernia inguinalis
Fallzahl 63

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 61

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 60

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 59

Leberzellkarzinom [C22.0]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 58

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 57

Synkope und Kollaps [R55]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 56

Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 56

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 55

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 55

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 55

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 52

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 51

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 51

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Akute Appendizitis
Fallzahl 51

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 50

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 50

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 50

Bösartige Neubildung: Vordere Harnblasenwand [C67.3]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 50

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Angina pectoris
Fallzahl 50

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 50

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 47

Ösophagusverschluss [K22.2]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 47

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 47

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 46

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 45

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 45

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 44

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 44

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 44

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 43

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 43

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Cholelithiasis
Fallzahl 43

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 43

Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 43

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 42

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 42

Laryngospasmus [J38.5]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 42

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Cholelithiasis
Fallzahl 42

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 42

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 42

Erysipel [Wundrose] [A46]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 42

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 40

Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 40

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Akute Bronchitis
Fallzahl 39

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Atherosklerose
Fallzahl 39

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 39

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 39

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 38

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 38

Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 38

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 38

Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 38

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 38

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 38

Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 37

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 36

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 36

Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 36

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Atherosklerose
Fallzahl 36

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 35

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 35

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 35

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 35

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 35

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Präeklampsie
Fallzahl 35

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 35

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Hernia ventralis
Fallzahl 35

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 34

Sonstige Gastritis [K29.6]

Cholelithiasis
Fallzahl 34

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 34

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 33

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Ulcus duodeni
Fallzahl 33

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 33

Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 33

Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]

Zystitis
Fallzahl 32

Sonstige Zystitis [N30.8]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 32

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 31

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 31

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 31

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 30

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 30

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Epilepsie
Fallzahl 30

Sonstige Epilepsien [G40.8]

Volumenmangel
Fallzahl 30

Volumenmangel [E86]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 30

Analabszess [K61.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 30

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 29

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 29

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 29

Synkope und Kollaps [R55]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 29

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Zystische Fibrose
Fallzahl 28

Zystische Fibrose mit Lungenmanifestationen [E84.0]

Volumenmangel
Fallzahl 28

Volumenmangel [E86]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 28

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 28

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 28

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 28

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 28

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 27

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Akute Appendizitis
Fallzahl 27

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 27

Meläna [K92.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 27

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 27

Hämatemesis [K92.0]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 27

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 27

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 27

Chronische Analfissur [K60.1]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 26

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 26

Sonstige präpartale Blutung [O46.8]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 26

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 26

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Akute Appendizitis
Fallzahl 26

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 25

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 25

Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 25

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 25

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 25

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 25

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 25

Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 25

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 25

Zwillingsschwangerschaft [O30.0]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 25

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 25

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Zerebellum [C71.6]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 24

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 24

Aortenklappenstenose [I35.0]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Extrauteringravidität
Fallzahl 24

Tubargravidität [O00.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 23

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Nondescensus testis
Fallzahl 23

Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 23

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 23

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Lungenembolie
Fallzahl 23

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 23

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 23

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Pilonidalzyste
Fallzahl 23

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 22

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 22

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Kopfschmerz
Fallzahl 22

Kopfschmerz [R51]

Hernia inguinalis
Fallzahl 22

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Nondescensus testis
Fallzahl 22

Nondescensus testis, beidseitig [Q53.2]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 22

Nicht näher bezeichneter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation [O06.4]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 22

Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 21

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 21

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E10.60]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 21

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 21

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 21

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 21

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 21

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 21

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 21

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 21

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Hernia ventralis
Fallzahl 21

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Pilonidalzyste
Fallzahl 21

Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 20

Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 20

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Epilepsie
Fallzahl 20

Sonstige lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen [G40.08]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 20

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 20

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 20

Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 20

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Sonstige Krankheiten der Prostata
Fallzahl 19

Kongestion und Blutung der Prostata [N42.1]

Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 19

Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]

Akute Bronchitis
Fallzahl 19

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 19

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 19

Sonstige Cholangitis [K83.08]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 19

Barrett-Ösophagus [K22.7]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 19

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 19

Oligohydramnion [O41.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 19

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 18

Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 18

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Migräne
Fallzahl 18

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Sonstige Anämien
Fallzahl 18

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 18

Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]

Atherosklerose
Fallzahl 18

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke 200 m und mehr [I70.21]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 18

Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 18

Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 18

Rektalabszess [K61.1]

Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung des Ureters [C66]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 17

Lymphoblastisches Lymphom [C83.5]

Rückenschmerzen
Fallzahl 17

Lumboischialgie [M54.4]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 17

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Epilepsie
Fallzahl 17

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Phlegmone
Fallzahl 17

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 17

Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]

Sonstige Krankheiten der Leber
Fallzahl 17

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Leber [K76.8]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 17

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 17

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 17

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 17

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 17

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 16

Idiopathische thrombozytopenische Purpura [D69.3]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 16

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 16

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 16

Hydatidentorsion [N44.1]

Phlegmone
Fallzahl 16

Phlegmone im Gesicht [L03.2]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 16

Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]

Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 16

Pseudozyste des Pankreas [K86.3]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 16

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 16

Hernia diaphragmatica mit Einklemmung, ohne Gangrän [K44.0]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 15

Akute lymphatische Leukämie [ALL]: In kompletter Remission [C91.01]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 15

Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 15

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 15

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 15

Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 15

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 15

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 15

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 15

Zystozele [N81.1]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 15

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 15

Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]

Harnverhaltung
Fallzahl 14

Harnverhaltung [R33]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 14

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 14

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 14

Fieber unbekannter Ursache [R50.80]

Fallzahl 14

[]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 14

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Colon descendens [C18.6]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 14

Somnolenz [R40.0]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 14

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Sonstiger chronischer Schmerz [R52.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 14

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 13

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 13

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 13

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 13

Otitis media, nicht näher bezeichnet [H66.9]

Krankheiten der Pulpa und des periapikalen Gewebes
Fallzahl 13

Periapikaler Abszess ohne Fistel [K04.7]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 13

Akute eitrige Otitis media [H66.0]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 13

Schwindel und Taumel [R42]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 13

Achalasie der Kardia [K22.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 13

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 13

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 13

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 13

Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]

Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Analkanal [C21.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 12

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 12

Purpura anaphylactoides [D69.0]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 12

Infektion durch Adenoviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.0]

Epilepsie
Fallzahl 12

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 12

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 12

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 12

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 12

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet [C25.9]

Störungen der Atmung
Fallzahl 12

Dyspnoe [R06.0]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 12

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 12

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Endometriose
Fallzahl 12

Endometriose des Ovars [N80.1]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 12

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 11

Kleinzelliges B-Zell-Lymphom [C83.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 11

Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 11

Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma [E05.2]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Fallzahl 11

[]

Epilepsie
Fallzahl 11

Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]

Hypotonie
Fallzahl 11

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Angeborene obstruktive Defekte des Nierenbeckens und angeborene Fehlbildungen des Ureters
Fallzahl 11

Angeborener vesiko-uretero-renaler Reflux [Q62.7]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 11

Uropathie in Zusammenhang mit vesikoureteralem Reflux [N13.7]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 11

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.61]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 11

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Phlegmone
Fallzahl 11

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 11

Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]

Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 11

Hodentorsion [N44.0]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 11

Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 11

Polyp des Kolons [K63.5]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 11

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Cholelithiasis
Fallzahl 11

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Fallzahl 11

[]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 11

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 11

Mikroskopische Polyangiitis [M31.7]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 11

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 11

Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 11

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 11

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 11

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 11

Atherosklerotische Herz-Kreislauf-Krankheit, so beschrieben [I25.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 11

Mechanische Komplikation durch sonstige Gefäßtransplantate [T82.3]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 11

Drohender Abort [O20.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 11

Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 11

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 11

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 11

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Anus und des Rektums [K62.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 11

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 10

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]

Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 10

Stein in der Harnblase [N21.0]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 10

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 10

Erysipel [Wundrose] [A46]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 10

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Phlegmone
Fallzahl 10

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 10

Respiratorisches Versagen beim Neugeborenen [P28.5]

Skabies
Fallzahl 10

Skabies [B86]

Fallzahl 10

[]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Hyperbilirubinämie, mit oder ohne Gelbsucht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Hyperbilirubinämie ohne Angabe von Gelbsucht, anderenorts nicht klassifiziert [R17.9]

Dysphagie
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Magen, nicht näher bezeichnet [C16.9]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 10

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]

Nephrotisches Syndrom
Fallzahl 10

Nephrotisches Syndrom: Diffuse membranöse Glomerulonephritis [N04.2]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 10

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 10

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 10

Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]

Sonstige entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva
Fallzahl 10

Abszess der Vulva [N76.4]

Präeklampsie
Fallzahl 10

Schwere Präeklampsie [O14.1]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 9

Einseitige chronische Nierenfunktionsstörung [N18.80]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 9

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert, mit Infektion der Niere [N13.61]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 9

Blasenhalsobstruktion [N32.0]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 9

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 9

Hodentorsion [N44.0]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [C49.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 9

Mediastinales (thymisches) großzelliges B-Zell-Lymphom [C85.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 9

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 9

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]

Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 9

Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 9

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E10.90]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Fieberkrämpfe [R56.0]

Epilepsie
Fallzahl 9

Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]

Akute Appendizitis
Fallzahl 9

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 9

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 9

Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 9

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 9

Sonstige Crohn-Krankheit [K50.88]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Ösophagus, nicht näher bezeichnet [C15.9]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 9

Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]

Ulcus duodeni
Fallzahl 9

Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Ösophagus, mittleres Drittel [C15.4]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 9

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 9

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 9

Ösophagusulkus [K22.1]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 9

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Lungenembolie
Fallzahl 9

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 9

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 9

Aortenklappeninsuffizienz [I35.1]

Hypotonie
Fallzahl 9

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 9

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 9

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 9

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 9

Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Flexura coli dextra [hepatica] [C18.3]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 9

Akute Analfissur [K60.0]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 9

Rektozele [N81.6]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 9

Perforation des Darmes (nichttraumatisch) [K63.1]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 9

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 8

Gutartige Neubildung: Harnblase [D30.3]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 8

Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Hoden, nicht näher bezeichnet [C62.9]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 8

Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]

Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Niere und des Ureters [N28.88]

Sichelzellenkrankheiten
Fallzahl 8

Sichelzellenanämie mit Krisen [D57.0]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 8

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 8

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 8

Prellung des Thorax [S20.2]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 8

Bursitis praepatellaris [M70.4]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 8

Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 8

Enteritis durch Adenoviren [A08.2]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 8

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 8

Ungenügende Aufnahme von Nahrung und Flüssigkeit [R63.6]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 8

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen
Fallzahl 8

Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen [F83]

Essstörungen
Fallzahl 8

Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 8

Rezidivierende orale Aphthen [K12.0]

Ausbleiben der erwarteten normalen physiologischen Entwicklung
Fallzahl 8

Sonstiges Ausbleiben der erwarteten physiologischen Entwicklung [R62.8]

Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 8

Sonstige Phlegmone und Abszess des Mundes [K12.28]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 8

Analabszess [K61.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8

Invagination [K56.1]

Andere Angststörungen
Fallzahl 8

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 8

Akute Bronchiolitis, nicht näher bezeichnet [J21.9]

Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 8

Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Magen, mehrere Teilbereiche überlappend [C16.8]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 8

Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Ösophagus, oberes Drittel [C15.3]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 8

Leberabszess [K75.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 8

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Mit Organkomplikation [K85.21]

Cholelithiasis
Fallzahl 8

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 8

Divertikel des Ösophagus, erworben [K22.5]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]

Sonstige akute Virushepatitis
Fallzahl 8

Akute Virushepatitis E [B17.2]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Ösophagus, mehrere Teilbereiche überlappend [C15.8]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 8

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 8

Gutartige Neubildung: Colon descendens [D12.4]

Cholelithiasis
Fallzahl 8

Gallengangsstein mit Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.41]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 8

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Cholelithiasis
Fallzahl 8

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.21]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 8

Angiodysplasie des Dünndarmes mit Blutung [K55.32]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Sonstige Anämien
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 8

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 8

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Präeklampsie
Fallzahl 8

HELLP-Syndrom [O14.2]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 8

Geburtshindernis durch sonstige Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien [O64.8]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Endozervix [C53.0]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 8

Einling, Geburt außerhalb des Krankenhauses [Z38.1]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der weiblichen Genitalorgane
Fallzahl 8

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Ovar [D39.1]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 8

Betreuung der Mutter bei Zervixinsuffizienz, nicht näher bezeichnet [O34.39]

Ärztlich eingeleiteter Abort
Fallzahl 8

Ärztlich eingeleiteter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, mit sonstigen und nicht näher bezeichneten Komplikationen [O04.8]

Rückenschmerzen
Fallzahl 8

Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]

Hernia inguinalis
Fallzahl 8

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.31]

Peritonitis
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

interne Dolmetscherliste liegt vor

BF24: Diätische Angebote

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

64 Studierendenplätze im Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein

FL09: Doktorandenbetreuung

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

Nur Phase II

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

Die Hebammenschule verfügt über 63 Ausbildungsplätze. Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre.

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

GuK ist im Herbst 2022 ausgelaufen. Anstelle dessen tritt die generalistische Ausbildung Pflegefachmann/Pflegefachfrau

HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

siehe HB01. In der generalistischen Ausbildung können die Auszubildenden bis Ende des 2. Ausbildungsjahr eine Vertiefung u. a. im Bereich Pädiatrie wählen.

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

83 Schulplätze, 33 praktische Ausbildungsplätze.

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

seit 2020 eigene Physiotherapieschule am Standort in Mayen: Die Auszubildenden absolvieren Ihre praktischen Einsätze an allen fünf Klinikstandorten 83 Ausbildungsplätze (schulisch und praktisch)

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

siehe HB01, generalistische Pflegeausbildung/ 578 Ausbildungsplätze

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

In Kooperation mit dem Bildungscampus Koblenz kann der praktische Teil der Ausbildung im Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein absolviert werden. (10 praktische Ausbildungsplätze)

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

75 Ausbildungsplätze (schulisch und praktisch)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Koblenz und Umgebung

Das Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein ist eines der größten Gesundheitsunternehmen der Region und einer der zehn größten Arbeitgeber in Rheinland-Pfalz. Das bedeutet, dass hier nahezu alle medizinischen Fachabteilungen und Spezialisten vertreten sind. Durch diese Verknüpfung wird eine Qualität ermöglicht, die das Wesen der Maximalversorgung ausmacht. Zum GK-Mittelrhein gehören die Krankenhäuser in Koblenz (Kemperhof und Ev. Stift St. Martin), in Mayen (St. Elisabeth Mayen), in Boppard (Heilig Geist) und in Nastätten (Paulinenstift). Im landesweit vierten Klinikum der Maximalversorgung kümmern sich fast 4.000 Mitarbeiter pro Jahr um ca. 53.000 stationäre und 118.000 ambulante Patienten. Dazu stehen rund 1.400 Betten zur Verfügung. Insgesamt kommen jährlich mehr als 2.000 Kinder zur Welt. In den medizinischen Fachabteilungen mit angeschlossener ambulanter Versorgung, Angeboten zur Prävention und Rehabilitation sowie drei Senioreneinrichtungen wird erstklassige medizinische Versorgung und Pflege mit einem umfassenden Angebot für alte und pflegebedürftige Menschen verbunden.

Am Kemperhof kümmern sich rund 1.000 Mitarbeiter jährlich um circa 25.000 stationäre und 53.000 ambulante Patienten. Im sogenannten Perinatalzentrum Level I, das sich dadurch auszeichnet, dass alle an der Geburt beteiligten Fachdisziplinen – von der Geburtshilfe über die Anästhesie (Narkosemedizin) bis zur Neonatologie (Neugeborenen-Heilkunde) – unter einem Dach zusammenarbeiten, kommen jährlich mehr als 1.400 Kinder zur Welt. Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin ist eine der 30 größten in Deutschland.

Dialyse (teilstationär) - zur Inneren Medizin - Nephrologie - Infektiologie

Leitung: Sektionsleiter Nephrologie - Facharzt für Innere Medizin und Nephrologie, Zusatzbezeichnung Intensivmedizin Dr. med. Wolfang Treiber

Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie

Leitung: Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Standort Kemperhof Prof. Dr. Bernd H. Markus

Klinik für Anästhesie, Notfall- und Schmerzmedizin, Klinik für Intensivmedizin

Leitung: Chefarzt der Klinik für Anästhesie, Notfall- und Schmerzmedizin, Standorte Kemperhof und Ev.Stift Koblenz PD Dr. med. Jörn Schäper

Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie

Leitung: Chefarzt der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Standort Kemperhof Prof. Dr. med. Klaus Schunk

Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Leitung: Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Standort Kemperhof Dr. med. Arno Franzen

Klinik für Gefäßchirurgie und Phlebologie

Leitung: Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie und Phlebologie, Standort Kemperhof Dr. med. Claus Nill

Klinik für Innere Medizin - Kardiologie

Leitung: Chefarzt der Klinik für Innere Medizin - Kardiologie, Standort Kemperhof Dr. med. Waldemar Bojara

Klinik für Innere Medizin - Nephrologie - Infektiologie

Leitung: Sektionsleiter Nephrologie - Facharzt für Innere Medizin und Nephrologie, Zusatzbezeichnung Intensivmedizin Dr. med. Wolfgang Treiber

Klinik für Innere Medizin — Gastroenterologie, Gastroenterologische Tumortherapie und Diabetologie

Leitung: Chefarzt der Klinik für Innere Medizin — Gastroenterologie, Gastroenterologische Tumortherapie und Diabetologie, Standort Kemperhof Prof. Dr. med. Kilian Weigand

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

Leitung: Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin an den Standorten Kemperhof Koblenz und St. Elisabeth Mayen PD Dr. med. Thomas Nüßlein

Klinik für Neonatologie - zur Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

Leitung: Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin an den Standorten Kemperhof Koblenz und St. Elisabeth Mayen PD Dr. med. Thomas Nüßlein

Klinik für Nuklearmedizin

Leitung: Chefarzt der Klinik für Nuklearmedizin Dr. med. Alfred Klein

Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie

Leitung: Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Standort Kemperhof Prof. Dr. med. Atesch Ateschrang

Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie

Leitung: Chefarzt der Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie Dr. med. MSc. Stephan Lobitz

Klinik für Radioonkologie/Strahlentherapie, Standort Kemperhof

Leitung: Chefarzt der Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie, Standort Kemperhof Dr. med. Uwe Schwieger

Klinik für Urologie und Kinderurologie

Leitung: Chefarzt der Klinik für Urologie, Uro-Onkologie und Kinderurologie, Standort Kemperhof Dr. med. Ludger Franzaring

Onkologische Tagesklinik (teilstationär) - zur Klinik für Innere Medizin - Gastroenterologie, Diabetologie, Endokrinologie

Leitung: Chefarzt der Klinik für Innere Medizin — Gastroenterologie, Gastroenterologische Tumortherapie und Diabetologie, Standort Kemperhof Prof. Dr. med. Kilian Weigand

Schmerztagesklinik (teilstationär) - zur Klinik für Anästhesie, Notfall- und Schmerzmedizin

Leitung: Chefarzt der Klinik für Anästhesie, Notfall- und Schmerzmedizin Dr. med. Jörn Schäper

Tagesklinik für Kinder- und Jugendmedizin und Pädiatrische Hämatologie und Onkologie

Leitung: Chefarzt der Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie Dr. med. MSc. Stephan Lobitz

Zentrale Notaufnahme

Leitung: Chefärztin der Zentralen Notaufnahmen Kemperhof und Ev. Stift Karin Stahl

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP25: Massage

in Zusammenarbeit mit Rehafit

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Pflegeüberleitung für Erwachsene und Kinder, "Bunter Kreis" für Früh- und Neugeborene

MP45: Stomatherapie/-beratung

MP18: Fußreflexzonenmassage

in Zusammenarbeit mit Rehafit

MP63: Sozialdienst

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

MP21: Kinästhetik

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

MP43: Stillberatung

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

MP02: Akupunktur

im Rahmen der Geburtshilfe

MP54: Asthmaschulung

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

Screening bei allen Früh- und Neugeborenen

MP06: Basale Stimulation

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

im Rahmen des Gesamtangebotes des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

in Zusammenarbeit mit Rehafit

MP51: Wundmanagement

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

in Zusammenarbeit mit Rehafit

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Palliativ-Team in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin; palliative Betreuung in der Klinik für Innere Medizin

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

z.B. Nichtraucherkurse, Elternschule

MP36: Säuglingspflegekurse

Elternschule

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

z. B. Spiegeltherapie, Neuropädiatrische Ambulanz und Kooperation mit im Haus befindlichem heiltherapeutischen Zentrum (Außenstelle)

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

z.B. Elternschule, Wundmanagement

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Diabetesberatung in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin und in der Klinik für Innere Medizin

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

z.B. Pflegevisiten, Beratung durch Brustschwestern etc.

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

in Zusammenarbeit mit Rehafit

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

u.a. "Geborgen Daheim", "Bunter Kreis" für Früh-, Neugeborene, Kleinkinder

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Elternschule

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

in Zusammenarbeit mit Rehafit

MP24: Manuelle Lymphdrainage

in Zusammenarbeit mit Rehafit

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP37: Schmerztherapie/-management

MP57: Biofeedback-Therapie

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

insbesondere in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM07: Rooming-in

Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.075

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 666

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 345

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 309

Gehirnerschütterung [S06.0]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 235

Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 226

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 219

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 166

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 162

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 141

Prostatahyperplasie [N40]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 141

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 141

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 136

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Akute Bronchitis
Fallzahl 133

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Atherosklerose
Fallzahl 130

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 118

Gehirnerschütterung [S06.0]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 117

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 115

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 110

Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 109

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 102

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Atherosklerose
Fallzahl 102

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 102

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 98

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 92

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 90

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 88

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 78

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 78

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Cholelithiasis
Fallzahl 78

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 76

Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 74

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 74

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 73

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 72

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 72

Analfistel [K60.3]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 71

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 71

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 70

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Angina pectoris
Fallzahl 70

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 69

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 68

Nierenstein [N20.0]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 67

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 66

Ureterstein [N20.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 66

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 65

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 64

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 63

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 63

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 63

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung [O75.8]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 63

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Hernia inguinalis
Fallzahl 63

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 61

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 60

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 59

Leberzellkarzinom [C22.0]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 58

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 57

Synkope und Kollaps [R55]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 56

Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 56

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 55

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 55

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 55

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 52

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 51

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 51

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Akute Appendizitis
Fallzahl 51

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 50

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 50

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 50

Bösartige Neubildung: Vordere Harnblasenwand [C67.3]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 50

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Angina pectoris
Fallzahl 50

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 50

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 47

Ösophagusverschluss [K22.2]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 47

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 47

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 46

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 45

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 45

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 44

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 44

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 44

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 43

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 43

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Cholelithiasis
Fallzahl 43

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 43

Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 43

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 42

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 42

Laryngospasmus [J38.5]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 42

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Cholelithiasis
Fallzahl 42

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 42

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 42

Erysipel [Wundrose] [A46]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 42

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 40

Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 40

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Akute Bronchitis
Fallzahl 39

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Atherosklerose
Fallzahl 39

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 39

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 39

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 38

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 38

Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 38

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 38

Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 38

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 38

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 38

Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 37

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 36

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 36

Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 36

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Atherosklerose
Fallzahl 36

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 35

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 35

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 35

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 35

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 35

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Präeklampsie
Fallzahl 35

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 35

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Hernia ventralis
Fallzahl 35

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 34

Sonstige Gastritis [K29.6]

Cholelithiasis
Fallzahl 34

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 34

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 33

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Ulcus duodeni
Fallzahl 33

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 33

Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 33

Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]

Zystitis
Fallzahl 32

Sonstige Zystitis [N30.8]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 32

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 31

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 31

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 31

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 30

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 30

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Epilepsie
Fallzahl 30

Sonstige Epilepsien [G40.8]

Volumenmangel
Fallzahl 30

Volumenmangel [E86]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 30

Analabszess [K61.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 30

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 29

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 29

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 29

Synkope und Kollaps [R55]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 29

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Zystische Fibrose
Fallzahl 28

Zystische Fibrose mit Lungenmanifestationen [E84.0]

Volumenmangel
Fallzahl 28

Volumenmangel [E86]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 28

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 28

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 28

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 28

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 28

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 27

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Akute Appendizitis
Fallzahl 27

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 27

Meläna [K92.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 27

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 27

Hämatemesis [K92.0]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 27

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 27

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 27

Chronische Analfissur [K60.1]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 26

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 26

Sonstige präpartale Blutung [O46.8]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 26

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 26

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Akute Appendizitis
Fallzahl 26

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 25

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 25

Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 25

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 25

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 25

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 25

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 25

Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 25

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 25

Zwillingsschwangerschaft [O30.0]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 25

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 25

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Zerebellum [C71.6]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 24

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 24

Aortenklappenstenose [I35.0]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Extrauteringravidität
Fallzahl 24

Tubargravidität [O00.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 23

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Nondescensus testis
Fallzahl 23

Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 23

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 23

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Lungenembolie
Fallzahl 23

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 23

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 23

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Pilonidalzyste
Fallzahl 23

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 22

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 22

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Kopfschmerz
Fallzahl 22

Kopfschmerz [R51]

Hernia inguinalis
Fallzahl 22

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Nondescensus testis
Fallzahl 22

Nondescensus testis, beidseitig [Q53.2]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 22

Nicht näher bezeichneter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation [O06.4]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 22

Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 21

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 21

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E10.60]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 21

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 21

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 21

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 21

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 21

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 21

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 21

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 21

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Hernia ventralis
Fallzahl 21

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Pilonidalzyste
Fallzahl 21

Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 20

Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 20

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Epilepsie
Fallzahl 20

Sonstige lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen [G40.08]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 20

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 20

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 20

Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 20

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Sonstige Krankheiten der Prostata
Fallzahl 19

Kongestion und Blutung der Prostata [N42.1]

Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 19

Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]

Akute Bronchitis
Fallzahl 19

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 19

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 19

Sonstige Cholangitis [K83.08]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 19

Barrett-Ösophagus [K22.7]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 19

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 19

Oligohydramnion [O41.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 19

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 18

Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 18

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Migräne
Fallzahl 18

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Sonstige Anämien
Fallzahl 18

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 18

Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]

Atherosklerose
Fallzahl 18

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke 200 m und mehr [I70.21]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 18

Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 18

Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 18

Rektalabszess [K61.1]

Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung des Ureters [C66]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 17

Lymphoblastisches Lymphom [C83.5]

Rückenschmerzen
Fallzahl 17

Lumboischialgie [M54.4]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 17

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Epilepsie
Fallzahl 17

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Phlegmone
Fallzahl 17

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 17

Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]

Sonstige Krankheiten der Leber
Fallzahl 17

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Leber [K76.8]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 17

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 17

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 17

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 17

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 17

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 16

Idiopathische thrombozytopenische Purpura [D69.3]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 16

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 16

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 16

Hydatidentorsion [N44.1]

Phlegmone
Fallzahl 16

Phlegmone im Gesicht [L03.2]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 16

Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]

Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 16

Pseudozyste des Pankreas [K86.3]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 16

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 16

Hernia diaphragmatica mit Einklemmung, ohne Gangrän [K44.0]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 15

Akute lymphatische Leukämie [ALL]: In kompletter Remission [C91.01]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 15

Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 15

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 15

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 15

Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 15

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 15

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 15

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 15

Zystozele [N81.1]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 15

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 15

Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]

Harnverhaltung
Fallzahl 14

Harnverhaltung [R33]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 14

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 14

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 14

Fieber unbekannter Ursache [R50.80]

Fallzahl 14

[]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 14

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Colon descendens [C18.6]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 14

Somnolenz [R40.0]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 14

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Sonstiger chronischer Schmerz [R52.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 14

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 13

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 13

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 13

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 13

Otitis media, nicht näher bezeichnet [H66.9]

Krankheiten der Pulpa und des periapikalen Gewebes
Fallzahl 13

Periapikaler Abszess ohne Fistel [K04.7]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 13

Akute eitrige Otitis media [H66.0]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 13

Schwindel und Taumel [R42]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 13

Achalasie der Kardia [K22.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 13

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 13

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 13

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 13

Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]

Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Analkanal [C21.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 12

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 12

Purpura anaphylactoides [D69.0]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 12

Infektion durch Adenoviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.0]

Epilepsie
Fallzahl 12

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 12

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 12

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 12

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 12

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet [C25.9]

Störungen der Atmung
Fallzahl 12

Dyspnoe [R06.0]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 12

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 12

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Endometriose
Fallzahl 12

Endometriose des Ovars [N80.1]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 12

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 11

Kleinzelliges B-Zell-Lymphom [C83.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 11

Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 11

Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma [E05.2]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Fallzahl 11

[]

Epilepsie
Fallzahl 11

Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]

Hypotonie
Fallzahl 11

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Angeborene obstruktive Defekte des Nierenbeckens und angeborene Fehlbildungen des Ureters
Fallzahl 11

Angeborener vesiko-uretero-renaler Reflux [Q62.7]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 11

Uropathie in Zusammenhang mit vesikoureteralem Reflux [N13.7]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 11

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.61]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 11

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Phlegmone
Fallzahl 11

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 11

Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]

Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 11

Hodentorsion [N44.0]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 11

Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 11

Polyp des Kolons [K63.5]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 11

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Cholelithiasis
Fallzahl 11

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Fallzahl 11

[]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 11

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 11

Mikroskopische Polyangiitis [M31.7]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 11

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 11

Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 11

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 11

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 11

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 11

Atherosklerotische Herz-Kreislauf-Krankheit, so beschrieben [I25.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 11

Mechanische Komplikation durch sonstige Gefäßtransplantate [T82.3]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 11

Drohender Abort [O20.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 11

Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 11

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 11

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 11

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Anus und des Rektums [K62.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 11

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 10

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]

Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 10

Stein in der Harnblase [N21.0]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 10

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 10

Erysipel [Wundrose] [A46]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 10

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Phlegmone
Fallzahl 10

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 10

Respiratorisches Versagen beim Neugeborenen [P28.5]

Skabies
Fallzahl 10

Skabies [B86]

Fallzahl 10

[]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Hyperbilirubinämie, mit oder ohne Gelbsucht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Hyperbilirubinämie ohne Angabe von Gelbsucht, anderenorts nicht klassifiziert [R17.9]

Dysphagie
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Magen, nicht näher bezeichnet [C16.9]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 10

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]

Nephrotisches Syndrom
Fallzahl 10

Nephrotisches Syndrom: Diffuse membranöse Glomerulonephritis [N04.2]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 10

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 10

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 10

Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]

Sonstige entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva
Fallzahl 10

Abszess der Vulva [N76.4]

Präeklampsie
Fallzahl 10

Schwere Präeklampsie [O14.1]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 9

Einseitige chronische Nierenfunktionsstörung [N18.80]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 9

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert, mit Infektion der Niere [N13.61]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 9

Blasenhalsobstruktion [N32.0]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 9

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 9

Hodentorsion [N44.0]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [C49.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 9

Mediastinales (thymisches) großzelliges B-Zell-Lymphom [C85.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 9

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 9

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]

Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 9

Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 9

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E10.90]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Fieberkrämpfe [R56.0]

Epilepsie
Fallzahl 9

Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]

Akute Appendizitis
Fallzahl 9

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 9

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 9

Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 9

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 9

Sonstige Crohn-Krankheit [K50.88]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Ösophagus, nicht näher bezeichnet [C15.9]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 9

Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]

Ulcus duodeni
Fallzahl 9

Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Ösophagus, mittleres Drittel [C15.4]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 9

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 9

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 9

Ösophagusulkus [K22.1]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 9

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Lungenembolie
Fallzahl 9

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 9

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 9

Aortenklappeninsuffizienz [I35.1]

Hypotonie
Fallzahl 9

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 9

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 9

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 9

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 9

Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Flexura coli dextra [hepatica] [C18.3]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 9

Akute Analfissur [K60.0]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 9

Rektozele [N81.6]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 9

Perforation des Darmes (nichttraumatisch) [K63.1]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 9

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 8

Gutartige Neubildung: Harnblase [D30.3]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 8

Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Hoden, nicht näher bezeichnet [C62.9]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 8

Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]

Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Niere und des Ureters [N28.88]

Sichelzellenkrankheiten
Fallzahl 8

Sichelzellenanämie mit Krisen [D57.0]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 8

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 8

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 8

Prellung des Thorax [S20.2]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 8

Bursitis praepatellaris [M70.4]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 8

Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 8

Enteritis durch Adenoviren [A08.2]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 8

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 8

Ungenügende Aufnahme von Nahrung und Flüssigkeit [R63.6]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 8

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen
Fallzahl 8

Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen [F83]

Essstörungen
Fallzahl 8

Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 8

Rezidivierende orale Aphthen [K12.0]

Ausbleiben der erwarteten normalen physiologischen Entwicklung
Fallzahl 8

Sonstiges Ausbleiben der erwarteten physiologischen Entwicklung [R62.8]

Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 8

Sonstige Phlegmone und Abszess des Mundes [K12.28]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 8

Analabszess [K61.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8

Invagination [K56.1]

Andere Angststörungen
Fallzahl 8

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 8

Akute Bronchiolitis, nicht näher bezeichnet [J21.9]

Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 8

Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Magen, mehrere Teilbereiche überlappend [C16.8]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 8

Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Ösophagus, oberes Drittel [C15.3]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 8

Leberabszess [K75.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 8

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Mit Organkomplikation [K85.21]

Cholelithiasis
Fallzahl 8

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 8

Divertikel des Ösophagus, erworben [K22.5]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]

Sonstige akute Virushepatitis
Fallzahl 8

Akute Virushepatitis E [B17.2]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Ösophagus, mehrere Teilbereiche überlappend [C15.8]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 8

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 8

Gutartige Neubildung: Colon descendens [D12.4]

Cholelithiasis
Fallzahl 8

Gallengangsstein mit Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.41]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 8

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Cholelithiasis
Fallzahl 8

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.21]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 8

Angiodysplasie des Dünndarmes mit Blutung [K55.32]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Sonstige Anämien
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 8

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 8

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Präeklampsie
Fallzahl 8

HELLP-Syndrom [O14.2]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 8

Geburtshindernis durch sonstige Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien [O64.8]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Endozervix [C53.0]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 8

Einling, Geburt außerhalb des Krankenhauses [Z38.1]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der weiblichen Genitalorgane
Fallzahl 8

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Ovar [D39.1]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 8

Betreuung der Mutter bei Zervixinsuffizienz, nicht näher bezeichnet [O34.39]

Ärztlich eingeleiteter Abort
Fallzahl 8

Ärztlich eingeleiteter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, mit sonstigen und nicht näher bezeichneten Komplikationen [O04.8]

Rückenschmerzen
Fallzahl 8

Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]

Hernia inguinalis
Fallzahl 8

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.31]

Peritonitis
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

interne Dolmetscherliste liegt vor

BF24: Diätische Angebote

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

64 Studierendenplätze im Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein

FL09: Doktorandenbetreuung

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

Nur Phase II

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

Die Hebammenschule verfügt über 63 Ausbildungsplätze. Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre.

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

GuK ist im Herbst 2022 ausgelaufen. Anstelle dessen tritt die generalistische Ausbildung Pflegefachmann/Pflegefachfrau

HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

siehe HB01. In der generalistischen Ausbildung können die Auszubildenden bis Ende des 2. Ausbildungsjahr eine Vertiefung u. a. im Bereich Pädiatrie wählen.

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

83 Schulplätze, 33 praktische Ausbildungsplätze.

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

seit 2020 eigene Physiotherapieschule am Standort in Mayen: Die Auszubildenden absolvieren Ihre praktischen Einsätze an allen fünf Klinikstandorten 83 Ausbildungsplätze (schulisch und praktisch)

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

siehe HB01, generalistische Pflegeausbildung/ 578 Ausbildungsplätze

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

In Kooperation mit dem Bildungscampus Koblenz kann der praktische Teil der Ausbildung im Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein absolviert werden. (10 praktische Ausbildungsplätze)

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

75 Ausbildungsplätze (schulisch und praktisch)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Koblenz und Umgebung