Krankenhaus

Universitätsklinikum Bonn

53127 Bonn - http://www.ukbonn.de
Akademisches Lehrkrankenhaus:
10 von 25
Betten
1306
Fachabteilungen
28
vollstationär
54.757
teilstationär
2.040
ambulant
459.752
Universitätsklinikum Bonn
Sigmund-Freud-Straße 25
53127 Bonn
+49 (228) 287-0
vollstationär
54.757
teilstationär
2.040
ambulant
459.752

Das Universitätsklinikum Bonn (UKB) wurde zum 1. Januar 2001 als selbständige Anstalt des öffentlichen Rechts errichtet. Es trat damit an die Stelle der bisherigen Medizinischen Einrichtungen der Universität. Das UKB übernimmt Aufgaben in der Krankenversorgung, einschließlich der Hochleistungsmedizin und im öffentlichen Gesundheitswesen. Darüber hinaus gewährleistet es die Verbindung der Krankenversorgung mit den Bereichen Forschung und Lehre an der Medizinischen Fakultät der Universität Bonn. Mit rund 32 Kliniken und 25 Instituten sowie 8.000 Beschäftigten gehört das UKB zu einem der größten Arbeitgeber in Bonn. Jährlich werden am UKB 350.000 ambulante, 50.000 stationäre und 30.000 Notfallpatienten behandelt.

Die Medizinische Fakultät ist Bestandteil der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Sie pflegt die medizinische Wissenschaft durch Forschung und Lehre und macht ihre Forschungsergebnisse für den Menschen nutzbar. Sie kooperiert im Bereich Krankenversorgung mit dem Universitätsklinikum Bonn und erfüllt Aufgaben im öffentlichen Gesundheitswesen.

Forschungsschwerpunkte:

  • Genetische Medizin und Genetische Epidemiologie

  • Neurowissenschaften

  • Immunologie und Infektiologie

  • Hepato-Gastroenterologie

  • Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems

Fachabteilungen

Abteilung für Allgemeine Pädiatrie

Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Rainer Ganschow

Abteilung für Geburtshilfe und Pränatale Medizin

Leitung: Direktorin Abteilung für Geburtshilfe und Pränatale Medizin Univ.-Prof. Dr. med. Brigitte Strizek

Abteilung für Kinderkardiologie

Leitung: Co-Direktor Prof. Dr. med. Johannes Breuer

Abteilung für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin

Leitung: Leiter Prof. Dr. med. Andreas Müller

Abteilung für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie

Leitung: Direktorin Univ.-Prof. Dr. med. Dagmar Dilloo

Augenklinik und Poliklinik

Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Frank G. Holz

Frauenheilkunde und Gynäkologische Onkologie, Senologie, Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin

Leitung: Direktor Gynäkologie und Gynäkologische Onkologie Univ.-Prof. Dr. med. Dr. h.c. Alexander Mustea

Institut für Experimentelle Hämatologie und Transfusionsmedizin

Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Johannes Oldenburg

Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie - Orthopädie

Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Dieter C. Wirtz

Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie - Unfallchirurgie

Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Dieter C. Wirtz

Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie

Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Jörg C. Kalff

Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin

Leitung: Direktor Univ-Prof. Dr. med. Mark Coburn

Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie

Leitung: Geschäftsführende Direktorin Univ.-Prof. Dr. med. Natalija Novak

Klinik und Poliklinik für Epileptologie

Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Rainer Surges, MHBA

Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde

Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Sebastian Strieth

Klinik und Poliklinik für Herzchirurgie; Abteilung für Kinderherzchirurgie

Leitung: Direktor der Klinik und Poliklinik für Herzchirurgie Univ.-Prof. Dr. med. Farhad Bakhtiary

Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und plastische Gesichtschirurgie

Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Franz-Josef Kramer

Klinik und Poliklinik für Neurochirurgie

Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Hartmut Vatter

Klinik und Poliklinik für Neurologie

Leitung: Direktor bis 29.02.2024 Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Klockgether

Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin

Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Markus Essler

Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Leitung: Direktorin Univ.-Prof. Dr. med. Alexandra Philipsen

Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Leitung: Direktorin Univ.-Prof. Dr. med. Franziska Geiser

Klinik und Poliklinik für Urologie und Kinderurologie

Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Manuel Ritter

Medizinische Klinik und Poliklinik I - Allgemeine Innere Medizin mit den Schwerpunkten Gastroenterologie, Hepatologie, Nephrologie, Rheumatologie, Infektiologie, Endokrinologie, Diabetologie

Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Christian P. Strassburg

Medizinische Klinik und Poliklinik II - Innere Medizin mit den Schwerpunkten Kardiologie, Angiologie, Pneumologie

Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Georg Nickenig

Medizinische Klinik und Poliklinik III - Hämatologie, Onkologie

Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Peter Brossart

Palliativmedizin

Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Lukas Radbruch

Radiologie, Neuroradiologie, Strahlentherapie und Radioonkologie

Leitung: Direktorin der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie bis 31.05.2024 Univ. Prof. Dr. med. Ulrike Attenberger

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP02: Akupunktur

Im letzten Schwangerschaftsdrittel und um die Geburt herum werden Behandlungen durch die Hebammen angeboten.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Neben der Beratung durch Ärzte und Pflegende unterstützen Pflegeexperten (ANP) die nötige Beratungsleistung für Angehörige, wie die der Angehörigenberatung oder das Angebot der Familialen Pflege.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Angebot der physiotherapeutischen Abteilung.

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

Ergänzend zu den pflegerischen Angeboten ist das UKB durch eine Familienhebamme in das Netzwerk der Frühen Hilfen Bonn eingebunden und arbeitet mit dem Bunten Kreis zusammen. Ergänzendes Elternkursprogramm der Neonatologie.

MP06: Basale Stimulation

Angebot der physiotherapeutische Abteilung sowie pflegerisch auf ausgewählten Bereichen z.B. Neurologie, Stroke und Neonatologischen Intensivstation.

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Klinik für Palliativmedizin, KinderPalliativeCare-Team, Palliativkonsildienst, Trauerbegleitung, Abschiedsraum

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Speziell dafür ausgebildetes Pflegepersonal. Angebot der physiotherapeutischen Abteilung.

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Speziell dafür ausgebildetes Pflegepersonal. Angebot der physiotherapeutischen Abteilung.

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Diabetesberatung, Diabetesschulungen. Angebot der physiotherapeutischen Abteilung im Bereich Pädiatrie.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Angeboten in der Abteilung für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie sowie durch mehrere Diätassistentinnen im UKB.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Die Abteilung Patientenmanagement umfasst die Bereiche Sozialdienst, Care- und Case-Management und unterstützt die passgenaue Organisation der nachstationären Versorgung für die Kliniken und Patienten das zentrale Entlassmanagement.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Angebot für die stationäre Geriatrie-Frühreha der Orthopädie und Unfallchirurgie sowie für die Psychiatrie.

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Care- und Case-Management ist in unterschiedlichen Bereichen im Rahmen des Patientenmanagements implementiert und unterstützt Ärzte, Pflegende, Spezialdienst etc. in der optimalen und lückenlosen Versorgung für den Patienten.

MP18: Fußreflexzonenmassage

Fußreflexzonenmassage und Akupunktur (TCM) erfolgen durch zusatzqualifizierte Hebammen.

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Diverse Kursangebote über die Elternschule, Geburtsvorbereitungskurse, Rückbildungsgymnastik, Elternkurse etc.

MP21: Kinästhetik

Angebot der physiotherapeutischen Abteilung.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Angebote in der Urologie, speziell ausgebildetes Pflegepersonal, Urotherapeuten sowie ein interdisziplinäres Kontinenz-Zentrum. Angebot der physiotherapeutischen Abteilung.

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Angebot der physiotherapeutischen Abteilung.

MP25: Massage

Angebot der physikalischen Abteilung.

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Angebot von Manueller Therapie der physiotherapeutischen Abteilung.

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

Unterricht für schulpflichtige Kinder, Raucherentwöhnungskurse für Patienten und Mitarbeiter, Kurse der Familialen Pflege etc.

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Angebot der physikalischen Abteilung.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Angebot der physiotherapeutischen Abteilung.

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Angebote der betriebsärztlichen Abteilung und des Bildungszentrums z.B. Nichtraucher/innen-Kurse etc. Kursangebote der Familialen Pflege, Schulung im empCARE-Projekt.

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Psychoonkologische Beratung, Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, Suchttherapie, Konzentrative Bewegungstherapie, Achtsamkeitsgruppe, Genussgruppe, Kochgruppe, Musiktherapie.

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Angebot der physiotherapeutischen Abteilung.

MP36: Säuglingspflegekurse

Angebote der Hebammen in der Elternschule sowie in einem speziellen Elternkursprogramm in der Neonatologie.

MP37: Schmerztherapie/-management

Die postoperative Phase wird durch anästhesiologische ärztliche und pflegerische Fachkräfte begleitet (Painnurses). Intensive Schmerzberatung erfolgt durch Anästhesisten. Periduralanästhesie sowie alternative Schmerztherapie unter der Geburt.

MP38: Sehschule/Orthoptik

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Beratung zur Sturzprävention, Dekubitus, Wundmanagement etc., Familiale Pflege, Angehörigengespräche, Kriseninterventionsteam. Pflegegeleitete Transitionssprechstunde in der pädiatrischen Kardiologie.

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Angebote der physiotherapeutischen Abteilung.

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Hebammengeleiteter Kreißsaal, spezielle Beratung von werdenden Müttern, die nur mit der Hebamme die Geburt durchführen möchten, bei gleichzeitiger Absicherung von medizinischen Risiken durch die Ärztinnen/Ärzte des Klinikums.

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Durchführung von Pflegevisiten/Übergabe mit Patienten. Bei interdisziplinärer Unterbringung von Patienten können Pflegekonsile durch Pflegekräfte anderer Fachgebiete angefordert werden. Ausgebildete onkologische Fachkrankenpflegekräfte, Pflegeexperten (ANP) in verschiedenen Fachbereichen.

MP43: Stillberatung

Angebote der Hebammen, speziell dafür qualifizierte Hebammen und Pflegende in der Geburtshilfe.

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Logopädie und Sprachtherapie wird vorgehalten.

MP45: Stomatherapie/-beratung

Zertifizierter Stomaexperte und Wundmanagement unterstützen Pflegende und Ärzte.

MP46: Traditionelle Chinesische Medizin

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Strukturierte Zusammenarbeit mit verschiedenen Anbietern im Homecare-Bereich. Angebot der physiotherapeutischen Abteilung.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Angebot der physiotherapeutischen Abteilung.

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

Angebote der Hebammen in der Elternschule. Angebot der physiotherapeutischen Abteilung.

MP51: Wundmanagement

Wundmanagement mit zertifizierten Wundexperten (APN) und Stomaexperten unterstützen und beraten Pflegende und Ärzte.

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Zusammenarbeit mit der Paritätischen Selbsthilfestelle Bonn.

MP53: Aromapflege/-therapie

Ein Angebot der Hebammen im Rahmen der Begleitung von Schwangerschaft und Geburt.

MP54: Asthmaschulung

Angebot der physiotherapeutischen Abteilung.

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

Eigenes Ausbildungsinstitut für Audiometristen/-innen.

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

Angebot in der Psychiatrie und Psychosomatik.

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

Angebot in der Psychiatrie.

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

Angebot der physiotherapeutischen Abteilung.

MP63: Sozialdienst

Die Abteilung klinischer Sozialdienst berät und begleitet Patienten im Rahmen des Patientenmanagements und arbeitet interdisziplinär zusammen.

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Patientenkolloquium und Patiententage; Vorträge und regelmäßige Informationsveranstaltungen zu bestimmten Krankheitsbildern mit überregionalem Zulauf; Besichtigungen und Führungen z.B. des Kreißsaales oder Hospizes sowie Angebote der physiotherapeutischen Abteilung.

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Ergänzend zu eigenen Angeboten, wie der Elternschule oder der familialen Pflege, gibt es eine Fachkraft der Frühen Hilfen und es wird mit dem Bunten Kreis zusammen gearbeitet.

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Angebot der physiotherapeutischen Abteilung. Forced-Use-Therapie, Taub´sche Therapie, Bewegungsinduktionstherapie, Therapie des Facio-Oralen Traktes (F.O.T.T.), Spiegeltherapie, Schlucktherapie.

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

Angebot der physiotherapeutischen Abteilung für Kinder.

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Ein einheitliches Überleitungskonzept (insbesondere Bonn-weit) ist implementiert.

MP69: Eigenblutspende

Möglichkeit wird über das Institut für experimentelle Hämatologie und Transfusionsmedizin angeboten.

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP57: Biofeedback-Therapie

Angebot in der Psychiatrie.

MP01: Akupressur

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

In der Pädiatrie wird jedes Zimmer zur Mutter-Kind-Einheit umfunktioniert (Beistellbetten für die Eltern). Die Ausnahme bilden die beiden Intensivstationen PIPS und NEO A. Hier ist keine Übernachtung der Angehörigen im Beistellbett möglich.

NM07: Rooming-in

Die Möglichkeit zur Nutzung besteht.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Die Unterbringung von Begleitpersonen ist grundsätzlich möglich.

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Die sogenannten "Grünen Damen und Herren" sind ehrenamtliche Helfer der Evangelischen und Ökumenischen Krankenhaushilfe (EKH). Sie gehen über die Stationen in den verschiedenen Kliniken und bieten Gespräche, Begleitung und Hilfe bei kleinen Besorgungen an.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Im Universitätsklinikum Bonn arbeiten hauptberufliche Seelsorger der evangelischen und katholischen Kirche, die von ehrenamtlichen Helfern der kirchlichen Besuchsdienste unterstützt werden.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Einmal im Monat werden Patienten sowie die interessierte Öffentlichkeit über aktuelle Entwicklungen in Hochleistungsmedizin und Krankenhausalltag informiert.

NM50: Kinderbetreuung

befindet sich in der Planung.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Zusammenarbeit mit zahlreichen Selbsthilfeorganisationen z. B. Bunter Kreis Bonn-Ahr-Sieg e.V., Förderverein des Zentrums für Kinderheilkunde, Förderkreis für krebskranke Kinder u. Jugendliche e.V., Stiftung Kinderherzzentrum Bonn, Lichtblick der AOK Rheinland/Hamburg und viele weitere.

NM63: Schule im Krankenhaus

Die Lehrkräfte der Paul-Martini-Schule (Schule für Kranke der Bundesstadt Bonn) bieten im Zentrum für Kinderheilkunde des Universitätsklinikums Bonn Unterricht (für schulpflichtige Kinder und Jugendliche mit längerem Aufenthalt) an.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Wunschkost (jüdische / muslimische Ernährung, vegetarische / vegane Ernährung)

NM68: Abschiedsraum

Auf dem Campus und in der Kinderklinik vorhanden.

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Informationen u. a. auf Homepage

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.895

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 1.145

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 898

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 782

Netzhautablösung mit Netzhautriss [H33.0]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 779

Aortenklappenstenose [I35.0]

Epilepsie
Fallzahl 701

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Glaukom
Fallzahl 511

Primäres Weitwinkelglaukom [H40.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 474

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 471

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 381

Prostatahyperplasie [N40]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 360

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 342

Gutartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [D12.6]

Hirninfarkt
Fallzahl 333

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 327

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 324

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 311

Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles [H35.38]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 303

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 303

Gehirnerschütterung [S06.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 299

Gehirnerschütterung [S06.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 274

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 267

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 257

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 241

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom [F11.2]

Rheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 240

Trikuspidalklappeninsuffizienz [I07.1]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 231

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 199

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 191

Nierenstein [N20.0]

Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion
Fallzahl 188

Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion [O81]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 187

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 184

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 180

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 178

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 176

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 175

Aortenklappenstenose [I35.0]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 173

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Sonstige spezielle Untersuchungen und Abklärungen bei Personen ohne Beschwerden oder angegebene Diagnose
Fallzahl 171

Diagnostische Haut- und Sensibilisierungstestung [Z01.5]

Peritonsillarabszess
Fallzahl 170

Peritonsillarabszess [J36]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 169

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Angina pectoris
Fallzahl 167

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 167

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 162

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 159

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 155

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 151

Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 149

Sonstige näher bezeichnete Kataraktformen [H26.8]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 141

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 137

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 137

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 134

Zoster ohne Komplikation [B02.9]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 128

Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 126

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 126

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 125

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 125

Glaskörperblutung [H43.1]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 122

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 121

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 120

Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 115

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 114

Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]

Schizophrenie
Fallzahl 114

Paranoide Schizophrenie [F20.0]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 114

Epistaxis [R04.0]

Sonstiger Strabismus
Fallzahl 114

Strabismus concomitans convergens [H50.0]

Sonstige medizinische Behandlung
Fallzahl 111

Desensibilisierung gegenüber Allergenen [Z51.6]

Kopfschmerz
Fallzahl 107

Kopfschmerz [R51]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 107

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 106

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 106

Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 106

Erysipel [Wundrose] [A46]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 105

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 104

Synkope und Kollaps [R55]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 102

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 102

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 101

Primär sklerosierende Cholangitis [K83.00]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 101

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 101

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 100

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Epilepsie
Fallzahl 100

Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]

Rückenschmerzen
Fallzahl 100

Kreuzschmerz [M54.5]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 100

Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 98

Vorzeitige Entbindung ohne spontane Wehen [O60.3]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 95

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 93

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 91

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 90

Gutartige Neubildung: Harnblase [D30.3]

Entzündung und Verschluss der Tuba auditiva
Fallzahl 90

Verschluss der Tuba auditiva [H68.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 88

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Angeborene Fehlbildungen der großen Arterien
Fallzahl 88

Stenose der A. pulmonalis (angeboren) [Q25.6]

Sonstige Krankheiten der Kiefer
Fallzahl 86

Sonstige näher bezeichnete entzündliche Zustände der Kiefer [K10.28]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 85

Leberzellkarzinom [C22.0]

Endometriose
Fallzahl 85

Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]

Keratitis
Fallzahl 85

Ulcus corneae [H16.0]

Sonstiger Strabismus
Fallzahl 85

Strabismus concomitans divergens [H50.1]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 84

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Epilepsie
Fallzahl 84

Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]

Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 81

Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 81

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 80

Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]

Ärztlich eingeleiteter Abort
Fallzahl 80

Ärztlich eingeleiteter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation [O04.4]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 79

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 79

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 79

Traktionsablösung der Netzhaut [H33.4]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 78

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 78

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 78

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 78

Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 77

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 77

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E10.90]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 76

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 75

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Depressive Episode
Fallzahl 75

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 75

Chronische Tonsillitis [J35.0]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 75

Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 75

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 73

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 73

Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]

Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 73

Stärkere Anomalien der Kiefergröße [K07.0]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 73

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 72

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 71

Ureterstein [N20.1]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 70

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Schlafstörungen
Fallzahl 69

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 69

Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 69

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 68

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 68

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 67

Aortenklappeninsuffizienz [I35.1]

Atherosklerose
Fallzahl 66

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 66

Mechanische Komplikation durch eine intraokulare Linse [T85.2]

Angina pectoris
Fallzahl 64

Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]

Glaukom
Fallzahl 64

Glaukom (sekundär) nach sonstigen Affektionen des Auges [H40.5]

Epilepsie
Fallzahl 63

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 62

Fazialisparese [G51.0]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 62

Bösartiges Melanom der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C43.7]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 62

Katarakt, nicht näher bezeichnet [H26.9]

Angina pectoris
Fallzahl 61

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 60

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 60

Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]

Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 60

Motoneuron-Krankheit [G12.2]

Hirninfarkt
Fallzahl 60

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 60

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Affektionen des Augapfels
Fallzahl 59

Sonstige Endophthalmitis [H44.1]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 58

Dissektion der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur [I71.01]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 58

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 58

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 57

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 57

Sonstige Phlegmone und Abszess des Mundes [K12.28]

Akute Bronchitis
Fallzahl 57

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 56

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 56

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 56

Chronische Pansinusitis [J32.4]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 56

Bösartiges Melanom des Rumpfes [C43.5]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 56

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 55

Bösartige Neubildung: Gehirn, mehrere Teilbereiche überlappend [C71.8]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 55

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Psoriasis
Fallzahl 55

Psoriasis vulgaris [L40.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 55

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Angeborene Fehlbildungen der großen Arterien
Fallzahl 55

Koarktation der Aorta [Q25.1]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 54

Aneurysma der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur [I71.2]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 53

Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 53

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 53

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie oder Schädigung des Fetus
Fallzahl 53

Betreuung der Mutter bei (Verdacht auf) sonstige Anomalie oder Schädigung des Fetus [O35.8]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 52

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 52

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 52

Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 52

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 52

Zwillingsschwangerschaft [O30.0]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 51

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 51

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 51

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 51

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Epilepsie
Fallzahl 51

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 50

Hyperthyreose mit toxischem solitärem Schilddrüsenknoten [E05.1]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 50

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 50

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Epilepsie
Fallzahl 50

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 49

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 49

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 49

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 48

Akute myeloische Leukämie mit multilineärer Dysplasie: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.80]

Bösartige Neubildung des Dünndarmes
Fallzahl 48

Bösartige Neubildung: Ileum [C17.2]

Cataracta senilis
Fallzahl 48

Sonstige senile Kataraktformen [H25.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 47

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 47

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 46

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 46

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 46

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 46

Mechanische Komplikation durch einen ventrikulären, intrakraniellen Shunt [T85.0]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 46

Bösartiges Melanom der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C43.6]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 46

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 46

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus [C44.1]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 46

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 45

Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 45

Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 45

Bösartige Neubildung: Glottis [C32.0]

Hörverlust durch Schallleitungs- oder Schallempfindungsstörung
Fallzahl 45

Hörverlust durch Schallempfindungsstörung, nicht näher bezeichnet [H90.5]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 45

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Pemphigoidkrankheiten
Fallzahl 45

Bullöses Pemphigoid [L12.0]

Sonstige Stoffwechselstörungen
Fallzahl 45

Lipödem, Stadium III [E88.22]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 45

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.05]

Cataracta senilis
Fallzahl 45

Cataracta nuclearis senilis [H25.1]

Spender von Organen oder Geweben
Fallzahl 44

Stammzellenspender [Z52.01]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 44

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 44

Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.85]

Glaukom
Fallzahl 44

Primäres Engwinkelglaukom [H40.2]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 44

Netzhautblutung [H35.6]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 43

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 43

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 43

Ösophagusverschluss [K22.2]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 43

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 43

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 43

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 43

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 43

Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 43

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 42

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 42

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 42

Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.00]

Neuritis nervi optici
Fallzahl 42

Neuritis nervi optici [H46]

Spondylose
Fallzahl 42

Sonstige Spondylose: Lumbosakralbereich [M47.87]

Sonstige Affektionen des N. opticus [II. Hirnnerv] und der Sehbahn
Fallzahl 42

Affektionen des N. opticus, anderenorts nicht klassifiziert [H47.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 41

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Pfortaderthrombose
Fallzahl 41

Pfortaderthrombose [I81]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 41

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 41

Defekt des Vorhof- und Kammerseptums [Q21.2]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 41

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 41

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 41

Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]

Lungenembolie
Fallzahl 40

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 40

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 40

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 40

Schwindel und Taumel [R42]

Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 40

Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]

Nondescensus testis
Fallzahl 40

Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]

Herzstillstand
Fallzahl 39

Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung [I46.0]

Lungenembolie
Fallzahl 39

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 39

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 39

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 39

Fraktur des Orbitabodens [S02.3]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 39

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 39

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 38

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 38

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]

Bösartige Neubildung sonstiger endokriner Drüsen und verwandter Strukturen
Fallzahl 38

Bösartige Neubildung: Endokrine Drüse, nicht näher bezeichnet [C75.9]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 38

Erysipel [Wundrose] [A46]

Cholesteatom des Mittelohres
Fallzahl 38

Cholesteatom des Mittelohres [H71]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 38

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 38

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]

Endometriose
Fallzahl 38

Endometriose des Ovars [N80.1]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 38

Ptosis des Augenlides [H02.4]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 38

Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 37

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 37

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.83]

Epilepsie
Fallzahl 37

Sonstige Epilepsien [G40.8]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 37

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, nicht näher bezeichnet [D43.2]

Skabies
Fallzahl 37

Skabies [B86]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 37

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Extrauteringravidität
Fallzahl 37

Tubargravidität [O00.1]

Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 37

Sonstiger Netzhautgefäßverschluss [H34.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 36

Linksherzinsuffizienz: Nicht näher bezeichnet [I50.19]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 36

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Migräne
Fallzahl 36

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 36

Diffuse Hirnkontusionen [S06.21]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 36

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 36

Synkope und Kollaps [R55]

Epilepsie
Fallzahl 36

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 36

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Akute Appendizitis
Fallzahl 36

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 36

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 35

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 35

Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 35

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]

Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
Fallzahl 35

Gutartige Neubildung: Hypophyse [D35.2]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 35

Ventrikelseptumdefekt [Q21.0]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 35

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 35

Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 35

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Sonstige Krankheiten der Leber
Fallzahl 34

Leberkrankheit, nicht näher bezeichnet [K76.9]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 34

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 34

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]

Sonstige Myopathien
Fallzahl 34

Sonstige näher bezeichnete Myopathien [G72.88]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 34

Subarachnoidalblutung, von der A. communicans anterior ausgehend [I60.2]

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 34

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 34

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 34

Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]

Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 33

Primäre pulmonale Hypertonie [I27.0]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 33

Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 33

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 33

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 33

Submandibularabszess mit Ausbreitung nach mediastinal, parapharyngeal oder zervikal [K12.22]

Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 33

Atopisches [endogenes] Ekzem, nicht näher bezeichnet [L20.9]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 33

Analabszess [K61.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 33

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 33

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 32

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 32

Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 32

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 32

Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 32

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C44.7]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 32

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 32

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 32

Zystozele [N81.1]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 32

Sonstige Netzhautablösungen [H33.5]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Kreislaufsystems
Fallzahl 32

Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Kreislaufsystems [Q28.88]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 31

Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 31

Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma [E05.2]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 31

Sonstige Subarachnoidalblutung [I60.8]

Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 31

Submandibularabszess ohne Angabe einer Ausbreitung nach mediastinal, parapharyngeal oder zervikal [K12.21]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 31

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 31

Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 31

Sonstige Krankheiten der Stimmlippen [J38.3]

Atherosklerose
Fallzahl 31

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 31

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 31

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 30

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 30

Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 30

Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet [C25.9]

Schlafstörungen
Fallzahl 30

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 30

Intrazerebrale Blutung an mehreren Lokalisationen [I61.6]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 30

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Hirninfarkt
Fallzahl 30

Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 30

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 30

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Angeborene Fehlbildungen der großen Arterien
Fallzahl 30

Offener Ductus arteriosus [Q25.0]

Postpartale Betreuung und Untersuchung der Mutter
Fallzahl 30

Betreuung und Untersuchung der Mutter unmittelbar nach einer Entbindung [Z39.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 29

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 29

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 29

Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 29

Bösartige Neubildung: Hoden, nicht näher bezeichnet [C62.9]

Strabismus paralyticus
Fallzahl 29

Lähmung des N. abducens [VI. Hirnnerv] [H49.2]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 29

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Angeborene Muskel-Skelett-Deformitäten des Kopfes, des Gesichtes, der Wirbelsäule und des Thorax
Fallzahl 29

Sonstige angeborene Deformitäten des Schädels, des Gesichtes und des Kiefers [Q67.4]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 29

Larynxödem [J38.4]

Pruritus
Fallzahl 29

Sonstiger Pruritus [L29.8]

Adipositas
Fallzahl 29

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 29

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 29

Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 29

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 28

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 28

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]

Epilepsie
Fallzahl 28

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 28

Sonstige intrazerebrale Blutung [I61.8]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 28

Bösartige Neubildung: Gehirn, mehrere Teilbereiche überlappend [C71.8]

Angeborene Fehlbildungen der Aorten- und der Mitralklappe
Fallzahl 28

Hypoplastisches Linksherzsyndrom [Q23.4]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 28

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 28

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 28

Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 28

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [C77.0]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 28

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]

Hernia ventralis
Fallzahl 28

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 28

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 28

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 28

Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.86]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 27

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 27

Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 27

Meläna [K92.1]

Aszites
Fallzahl 27

Aszites [R18]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 27

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 27

Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.01]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 27

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 27

Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 27

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 27

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 26

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 26

Sonstige Cholangitis [K83.08]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 26

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 26

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Polyneuritis
Fallzahl 26

Sonstige Polyneuritiden [G61.8]

Hydrozephalus
Fallzahl 26

Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]

Sonstige erworbene Deformitäten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Fallzahl 26

Erworbene Deformität der Nase [M95.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 26

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 26

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]

Atherosklerose
Fallzahl 26

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 26

Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 26

Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 26

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 26

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Spondylose
Fallzahl 26

Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]

Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C49.2]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 26

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 26

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 26

Funktionelle Darmstörung, nicht näher bezeichnet [K59.9]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 25

Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 25

Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 25

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 25

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 25

Sonstige chronische Sinusitis [J32.8]

Krankheiten der Zunge
Fallzahl 25

Sonstige Krankheiten der Zunge [K14.8]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25

Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Pilonidalzyste
Fallzahl 25

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Sonstiger Strabismus
Fallzahl 25

Strabismus verticalis [H50.2]

Angeborene Fehlbildungen des Muskel-Skelett-Systems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25

Angeborene Zwerchfellhernie [Q79.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 24

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 24

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 24

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 24

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 24

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 24

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 24

Synkope und Kollaps [R55]

Hirninfarkt
Fallzahl 24

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 24

Unterkieferfraktur: Corpus mandibulae, sonstige und nicht näher bezeichnete Teile [S02.68]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 24

Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]

Hernia inguinalis
Fallzahl 24

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Atherosklerose
Fallzahl 24

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 24

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 24

Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 24

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]

Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 24

Sonstige Riesenzellarteriitis [M31.6]

Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 24

Verschluss der A. centralis retinae [H34.1]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 24

Burkitt-Lymphom [C83.7]

Angeborene Fehlbildungen der Aorten- und der Mitralklappe
Fallzahl 24

Hypoplastisches Linksherzsyndrom [Q23.4]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 24

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 24

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Störungen der Atmung
Fallzahl 23

Dyspnoe [R06.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 23

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Schock, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23

Kardiogener Schock [R57.0]

Volumenmangel
Fallzahl 23

Volumenmangel [E86]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 23

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium nicht näher bezeichnet [N17.99]

Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 23

Gutartige Neubildung: Niere [D30.0]

Depressive Episode
Fallzahl 23

Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]

Sonstige periphere Gefäßkrankheiten
Fallzahl 23

Raynaud-Syndrom [I73.0]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 23

Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Kreislaufsystems
Fallzahl 23

Sonstige angeborene arteriovenöse Fehlbildungen der zerebralen Gefäße [Q28.28]

Infantile Zerebralparese
Fallzahl 23

Dyskinetische Zerebralparese [G80.3]

Angina pectoris
Fallzahl 23

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23

Sonstige Krankheiten des Kehlkopfes [J38.7]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 23

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23

Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 23

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 23

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Glaukom
Fallzahl 23

Glaukom (sekundär) nach Entzündung des Auges [H40.4]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23

Neugeborenes: Geburtsgewicht 750 bis unter 1000 Gramm [P07.02]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 23

Betreuung der Mutter wegen sonstiger Isoimmunisierung [O36.1]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Akute Bronchitis
Fallzahl 23

Akute Bronchitis durch Rhinoviren [J20.6]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 22

Kleinzelliges B-Zell-Lymphom [C83.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 22

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 22

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Sarkoidose
Fallzahl 22

Sarkoidose der Lunge [D86.0]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 22

Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]

Ösophagusvarizen
Fallzahl 22

Ösophagusvarizen ohne Blutung [I85.9]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 22

Polyp des Kolons [K63.5]

Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung des Ureters [C66]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 22

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 22

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 22

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 22

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]

Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 22

Myasthenia gravis [G70.0]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 22

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Hydrozephalus
Fallzahl 22

Sonstiger Hydrozephalus [G91.8]

Sonstige Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates
Fallzahl 22

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates [K08.88]

Sonstige Krankheiten der Zahnhartsubstanzen
Fallzahl 22

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Zahnhartsubstanzen [K03.8]

Angeborene Fehlbildungen der großen Venen
Fallzahl 22

Partielle Fehleinmündung der Lungenvenen [Q26.3]

Angeborene Fehlbildungen der Aorten- und der Mitralklappe
Fallzahl 22

Angeborene Aortenklappenstenose [Q23.0]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 22

Dissektion der Aorta, thorakoabdominal, ohne Angabe einer Ruptur [I71.03]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 22

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 22

Leberzellkarzinom [C22.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 22

Lumboischialgie [M54.4]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 22

Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.95]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 22

Kapselfibrose der Mamma durch Mammaprothese oder -implantat [T85.82]

Pathologische Zustände der Plazenta
Fallzahl 22

Transplazentare Transfusionssyndrome [O43.0]

Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 22

Sonstige vererbte spinale Muskelatrophie [G12.1]

Follikuläres Lymphom
Fallzahl 21

Follikuläres Lymphom Grad II [C82.1]

Kardiomyopathie
Fallzahl 21

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 21

Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]

Cholelithiasis
Fallzahl 21

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Hirninfarkt
Fallzahl 21

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]

Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 21

Essentieller Tremor [G25.0]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 21

Fallot-Tetralogie [Q21.3]

Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 21

Sialadenitis [K11.2]

Fallzahl 21

[]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 21

Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 21

Seröse Netzhautablösung [H33.2]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 20

Mantelzell-Lymphom [C83.1]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 20

Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]

Akute Myokarditis
Fallzahl 20

Isolierte Myokarditis [I40.1]

Atherosklerose
Fallzahl 20

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [C18.9]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 20

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Mit Organkomplikation [K85.91]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 20

Gemischte kortikale und subkortikale vaskuläre Demenz [F01.3]

Hydrozephalus
Fallzahl 20

Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]

Rückenschmerzen
Fallzahl 20

Lumboischialgie [M54.4]

Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 20

Anomalien des Kiefer-Schädelbasis-Verhältnisses [K07.1]

Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 20

Chronische seröse Otitis media [H65.2]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 20

Nasenbeinfraktur [S02.2]

Trommelfellperforation
Fallzahl 20

Zentrale Perforation des Trommelfells [H72.0]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 20

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C44.6]

Akute Appendizitis
Fallzahl 20

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 20

Erysipel [Wundrose] [A46]

Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 20

Pes equinovarus congenitus [Q66.0]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 20

Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbalbereich [M42.16]

Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Vulva, mehrere Teilbereiche überlappend [C51.8]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung der Haut, nicht näher bezeichnet [C44.9]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

vorhanden in Neubauten

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

vorhanden/Farbleitsystem

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

Zum größten Teil vorhanden. Bei Neu- und Umbauten werden sie standardisiert berücksichtigt.

BF11: Besondere personelle Unterstützung

zum Teil vorhanden

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

vorhanden

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

vorhanden

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

In Bereichen mit Publikumsverkehr bzw. in jedem Gebäude vorhanden.

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

vorhanden

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Im Altbau geschützte Station vorhanden.

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Bettenstandard am UKB bis 250kg, ansonsten weitere Spezialbetten und extralange Betten etc. anforderbar.

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

OP Technologie, wie Spezial-OP-Tische, sind im OP Zentrum vorgerüstet.

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

vorhanden

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

vorhanden

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

vorhanden

BF24: Diätische Angebote

Diätkatalog, Diätassistentinnen der Zentralküche

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

teilweise vorhanden

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Kann bei Bedarf organisiert werden.

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

Wird bei Bedarf organisiert.

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Internationaler Medical Service (IMS) koordiniert mit den Kliniken als zentraler Dienst die Behandlungsmöglichkeiten, ansonsten stehen Beschäftigte aus über 100 Nationen zur Verfügung

BF25: Dolmetscherdienste

Beschäftigte aus über 100 Nationen; ansonsten Zusammenarbeit mit einem Dolmetscherdienst

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

vorhanden

BF30: Mehrsprachige Internetseite

vorhanden

BF31: Mehrsprachiges Orientierungssystem (Ausschilderung)

teilweise vorhanden

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Kapelle und Raum der Stille

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

vorhanden

BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten

zum Teil vorhanden

BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses

Hinweise zur Unterstützung vorhanden

BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage

Homepage mit der Möglichkeit der visuellen Unterstützung z. B. durch Erhöhung der Kontraste, Schriftvergrößerung.

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Zum größten Teil vorhanden. Bei Neu- und Umbauten wird dieser Aspekt standardisiert berücksichtigt.

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Zum größten Teil vorhanden. Bei Neu- und Umbauten wird dieser Aspekt standardisiert berücksichtigt.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL09: Doktorandenbetreuung

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

3-jährige Ausbildung.

HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

3-jährige Ausbildung.

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)

HB14: Orthoptistin und Orthoptist

Vollständige Berufsausbildung zu Orthoptist und Orthoptistin in 3-Jahres-Curriculum.

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

1-jährige Ausbildung.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

3-jährige Ausbildung.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Das Universitätsklinikum Bonn (UKB) wurde zum 1. Januar 2001 als selbständige Anstalt des öffentlichen Rechts errichtet. Es trat damit an die Stelle der bisherigen Medizinischen Einrichtungen der Universität. Das UKB übernimmt Aufgaben in der Krankenversorgung, einschließlich der Hochleistungsmedizin und im öffentlichen Gesundheitswesen. Darüber hinaus gewährleistet es die Verbindung der Krankenversorgung mit den Bereichen Forschung und Lehre an der Medizinischen Fakultät der Universität Bonn. Mit rund 32 Kliniken und 25 Instituten sowie 8.000 Beschäftigten gehört das UKB zu einem der größten Arbeitgeber in Bonn. Jährlich werden am UKB 350.000 ambulante, 50.000 stationäre und 30.000 Notfallpatienten behandelt.

Die Medizinische Fakultät ist Bestandteil der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Sie pflegt die medizinische Wissenschaft durch Forschung und Lehre und macht ihre Forschungsergebnisse für den Menschen nutzbar. Sie kooperiert im Bereich Krankenversorgung mit dem Universitätsklinikum Bonn und erfüllt Aufgaben im öffentlichen Gesundheitswesen.

Forschungsschwerpunkte:

  • Genetische Medizin und Genetische Epidemiologie

  • Neurowissenschaften

  • Immunologie und Infektiologie

  • Hepato-Gastroenterologie

  • Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems

Abteilung für Allgemeine Pädiatrie

Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Rainer Ganschow

Abteilung für Geburtshilfe und Pränatale Medizin

Leitung: Direktorin Abteilung für Geburtshilfe und Pränatale Medizin Univ.-Prof. Dr. med. Brigitte Strizek

Abteilung für Kinderkardiologie

Leitung: Co-Direktor Prof. Dr. med. Johannes Breuer

Abteilung für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin

Leitung: Leiter Prof. Dr. med. Andreas Müller

Abteilung für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie

Leitung: Direktorin Univ.-Prof. Dr. med. Dagmar Dilloo

Augenklinik und Poliklinik

Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Frank G. Holz

Frauenheilkunde und Gynäkologische Onkologie, Senologie, Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin

Leitung: Direktor Gynäkologie und Gynäkologische Onkologie Univ.-Prof. Dr. med. Dr. h.c. Alexander Mustea

Institut für Experimentelle Hämatologie und Transfusionsmedizin

Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Johannes Oldenburg

Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie - Orthopädie

Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Dieter C. Wirtz

Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie - Unfallchirurgie

Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Dieter C. Wirtz

Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie

Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Jörg C. Kalff

Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin

Leitung: Direktor Univ-Prof. Dr. med. Mark Coburn

Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie

Leitung: Geschäftsführende Direktorin Univ.-Prof. Dr. med. Natalija Novak

Klinik und Poliklinik für Epileptologie

Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Rainer Surges, MHBA

Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde

Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Sebastian Strieth

Klinik und Poliklinik für Herzchirurgie; Abteilung für Kinderherzchirurgie

Leitung: Direktor der Klinik und Poliklinik für Herzchirurgie Univ.-Prof. Dr. med. Farhad Bakhtiary

Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und plastische Gesichtschirurgie

Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Franz-Josef Kramer

Klinik und Poliklinik für Neurochirurgie

Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Hartmut Vatter

Klinik und Poliklinik für Neurologie

Leitung: Direktor bis 29.02.2024 Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Klockgether

Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin

Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Markus Essler

Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Leitung: Direktorin Univ.-Prof. Dr. med. Alexandra Philipsen

Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Leitung: Direktorin Univ.-Prof. Dr. med. Franziska Geiser

Klinik und Poliklinik für Urologie und Kinderurologie

Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Manuel Ritter

Medizinische Klinik und Poliklinik I - Allgemeine Innere Medizin mit den Schwerpunkten Gastroenterologie, Hepatologie, Nephrologie, Rheumatologie, Infektiologie, Endokrinologie, Diabetologie

Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Christian P. Strassburg

Medizinische Klinik und Poliklinik II - Innere Medizin mit den Schwerpunkten Kardiologie, Angiologie, Pneumologie

Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Georg Nickenig

Medizinische Klinik und Poliklinik III - Hämatologie, Onkologie

Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Peter Brossart

Palliativmedizin

Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Lukas Radbruch

Radiologie, Neuroradiologie, Strahlentherapie und Radioonkologie

Leitung: Direktorin der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie bis 31.05.2024 Univ. Prof. Dr. med. Ulrike Attenberger

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP02: Akupunktur

Im letzten Schwangerschaftsdrittel und um die Geburt herum werden Behandlungen durch die Hebammen angeboten.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Neben der Beratung durch Ärzte und Pflegende unterstützen Pflegeexperten (ANP) die nötige Beratungsleistung für Angehörige, wie die der Angehörigenberatung oder das Angebot der Familialen Pflege.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Angebot der physiotherapeutischen Abteilung.

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

Ergänzend zu den pflegerischen Angeboten ist das UKB durch eine Familienhebamme in das Netzwerk der Frühen Hilfen Bonn eingebunden und arbeitet mit dem Bunten Kreis zusammen. Ergänzendes Elternkursprogramm der Neonatologie.

MP06: Basale Stimulation

Angebot der physiotherapeutische Abteilung sowie pflegerisch auf ausgewählten Bereichen z.B. Neurologie, Stroke und Neonatologischen Intensivstation.

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Klinik für Palliativmedizin, KinderPalliativeCare-Team, Palliativkonsildienst, Trauerbegleitung, Abschiedsraum

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Speziell dafür ausgebildetes Pflegepersonal. Angebot der physiotherapeutischen Abteilung.

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Speziell dafür ausgebildetes Pflegepersonal. Angebot der physiotherapeutischen Abteilung.

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Diabetesberatung, Diabetesschulungen. Angebot der physiotherapeutischen Abteilung im Bereich Pädiatrie.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Angeboten in der Abteilung für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie sowie durch mehrere Diätassistentinnen im UKB.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Die Abteilung Patientenmanagement umfasst die Bereiche Sozialdienst, Care- und Case-Management und unterstützt die passgenaue Organisation der nachstationären Versorgung für die Kliniken und Patienten das zentrale Entlassmanagement.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Angebot für die stationäre Geriatrie-Frühreha der Orthopädie und Unfallchirurgie sowie für die Psychiatrie.

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Care- und Case-Management ist in unterschiedlichen Bereichen im Rahmen des Patientenmanagements implementiert und unterstützt Ärzte, Pflegende, Spezialdienst etc. in der optimalen und lückenlosen Versorgung für den Patienten.

MP18: Fußreflexzonenmassage

Fußreflexzonenmassage und Akupunktur (TCM) erfolgen durch zusatzqualifizierte Hebammen.

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Diverse Kursangebote über die Elternschule, Geburtsvorbereitungskurse, Rückbildungsgymnastik, Elternkurse etc.

MP21: Kinästhetik

Angebot der physiotherapeutischen Abteilung.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Angebote in der Urologie, speziell ausgebildetes Pflegepersonal, Urotherapeuten sowie ein interdisziplinäres Kontinenz-Zentrum. Angebot der physiotherapeutischen Abteilung.

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Angebot der physiotherapeutischen Abteilung.

MP25: Massage

Angebot der physikalischen Abteilung.

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Angebot von Manueller Therapie der physiotherapeutischen Abteilung.

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

Unterricht für schulpflichtige Kinder, Raucherentwöhnungskurse für Patienten und Mitarbeiter, Kurse der Familialen Pflege etc.

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Angebot der physikalischen Abteilung.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Angebot der physiotherapeutischen Abteilung.

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Angebote der betriebsärztlichen Abteilung und des Bildungszentrums z.B. Nichtraucher/innen-Kurse etc. Kursangebote der Familialen Pflege, Schulung im empCARE-Projekt.

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Psychoonkologische Beratung, Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, Suchttherapie, Konzentrative Bewegungstherapie, Achtsamkeitsgruppe, Genussgruppe, Kochgruppe, Musiktherapie.

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Angebot der physiotherapeutischen Abteilung.

MP36: Säuglingspflegekurse

Angebote der Hebammen in der Elternschule sowie in einem speziellen Elternkursprogramm in der Neonatologie.

MP37: Schmerztherapie/-management

Die postoperative Phase wird durch anästhesiologische ärztliche und pflegerische Fachkräfte begleitet (Painnurses). Intensive Schmerzberatung erfolgt durch Anästhesisten. Periduralanästhesie sowie alternative Schmerztherapie unter der Geburt.

MP38: Sehschule/Orthoptik

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Beratung zur Sturzprävention, Dekubitus, Wundmanagement etc., Familiale Pflege, Angehörigengespräche, Kriseninterventionsteam. Pflegegeleitete Transitionssprechstunde in der pädiatrischen Kardiologie.

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Angebote der physiotherapeutischen Abteilung.

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Hebammengeleiteter Kreißsaal, spezielle Beratung von werdenden Müttern, die nur mit der Hebamme die Geburt durchführen möchten, bei gleichzeitiger Absicherung von medizinischen Risiken durch die Ärztinnen/Ärzte des Klinikums.

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Durchführung von Pflegevisiten/Übergabe mit Patienten. Bei interdisziplinärer Unterbringung von Patienten können Pflegekonsile durch Pflegekräfte anderer Fachgebiete angefordert werden. Ausgebildete onkologische Fachkrankenpflegekräfte, Pflegeexperten (ANP) in verschiedenen Fachbereichen.

MP43: Stillberatung

Angebote der Hebammen, speziell dafür qualifizierte Hebammen und Pflegende in der Geburtshilfe.

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Logopädie und Sprachtherapie wird vorgehalten.

MP45: Stomatherapie/-beratung

Zertifizierter Stomaexperte und Wundmanagement unterstützen Pflegende und Ärzte.

MP46: Traditionelle Chinesische Medizin

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Strukturierte Zusammenarbeit mit verschiedenen Anbietern im Homecare-Bereich. Angebot der physiotherapeutischen Abteilung.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Angebot der physiotherapeutischen Abteilung.

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

Angebote der Hebammen in der Elternschule. Angebot der physiotherapeutischen Abteilung.

MP51: Wundmanagement

Wundmanagement mit zertifizierten Wundexperten (APN) und Stomaexperten unterstützen und beraten Pflegende und Ärzte.

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Zusammenarbeit mit der Paritätischen Selbsthilfestelle Bonn.

MP53: Aromapflege/-therapie

Ein Angebot der Hebammen im Rahmen der Begleitung von Schwangerschaft und Geburt.

MP54: Asthmaschulung

Angebot der physiotherapeutischen Abteilung.

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

Eigenes Ausbildungsinstitut für Audiometristen/-innen.

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

Angebot in der Psychiatrie und Psychosomatik.

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

Angebot in der Psychiatrie.

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

Angebot der physiotherapeutischen Abteilung.

MP63: Sozialdienst

Die Abteilung klinischer Sozialdienst berät und begleitet Patienten im Rahmen des Patientenmanagements und arbeitet interdisziplinär zusammen.

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Patientenkolloquium und Patiententage; Vorträge und regelmäßige Informationsveranstaltungen zu bestimmten Krankheitsbildern mit überregionalem Zulauf; Besichtigungen und Führungen z.B. des Kreißsaales oder Hospizes sowie Angebote der physiotherapeutischen Abteilung.

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Ergänzend zu eigenen Angeboten, wie der Elternschule oder der familialen Pflege, gibt es eine Fachkraft der Frühen Hilfen und es wird mit dem Bunten Kreis zusammen gearbeitet.

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Angebot der physiotherapeutischen Abteilung. Forced-Use-Therapie, Taub´sche Therapie, Bewegungsinduktionstherapie, Therapie des Facio-Oralen Traktes (F.O.T.T.), Spiegeltherapie, Schlucktherapie.

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

Angebot der physiotherapeutischen Abteilung für Kinder.

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Ein einheitliches Überleitungskonzept (insbesondere Bonn-weit) ist implementiert.

MP69: Eigenblutspende

Möglichkeit wird über das Institut für experimentelle Hämatologie und Transfusionsmedizin angeboten.

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP57: Biofeedback-Therapie

Angebot in der Psychiatrie.

MP01: Akupressur

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

In der Pädiatrie wird jedes Zimmer zur Mutter-Kind-Einheit umfunktioniert (Beistellbetten für die Eltern). Die Ausnahme bilden die beiden Intensivstationen PIPS und NEO A. Hier ist keine Übernachtung der Angehörigen im Beistellbett möglich.

NM07: Rooming-in

Die Möglichkeit zur Nutzung besteht.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Die Unterbringung von Begleitpersonen ist grundsätzlich möglich.

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Die sogenannten "Grünen Damen und Herren" sind ehrenamtliche Helfer der Evangelischen und Ökumenischen Krankenhaushilfe (EKH). Sie gehen über die Stationen in den verschiedenen Kliniken und bieten Gespräche, Begleitung und Hilfe bei kleinen Besorgungen an.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Im Universitätsklinikum Bonn arbeiten hauptberufliche Seelsorger der evangelischen und katholischen Kirche, die von ehrenamtlichen Helfern der kirchlichen Besuchsdienste unterstützt werden.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Einmal im Monat werden Patienten sowie die interessierte Öffentlichkeit über aktuelle Entwicklungen in Hochleistungsmedizin und Krankenhausalltag informiert.

NM50: Kinderbetreuung

befindet sich in der Planung.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Zusammenarbeit mit zahlreichen Selbsthilfeorganisationen z. B. Bunter Kreis Bonn-Ahr-Sieg e.V., Förderverein des Zentrums für Kinderheilkunde, Förderkreis für krebskranke Kinder u. Jugendliche e.V., Stiftung Kinderherzzentrum Bonn, Lichtblick der AOK Rheinland/Hamburg und viele weitere.

NM63: Schule im Krankenhaus

Die Lehrkräfte der Paul-Martini-Schule (Schule für Kranke der Bundesstadt Bonn) bieten im Zentrum für Kinderheilkunde des Universitätsklinikums Bonn Unterricht (für schulpflichtige Kinder und Jugendliche mit längerem Aufenthalt) an.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Wunschkost (jüdische / muslimische Ernährung, vegetarische / vegane Ernährung)

NM68: Abschiedsraum

Auf dem Campus und in der Kinderklinik vorhanden.

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Informationen u. a. auf Homepage

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.895

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 1.145

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 898

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 782

Netzhautablösung mit Netzhautriss [H33.0]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 779

Aortenklappenstenose [I35.0]

Epilepsie
Fallzahl 701

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Glaukom
Fallzahl 511

Primäres Weitwinkelglaukom [H40.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 474

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 471

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 381

Prostatahyperplasie [N40]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 360

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 342

Gutartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [D12.6]

Hirninfarkt
Fallzahl 333

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 327

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 324

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 311

Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles [H35.38]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 303

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 303

Gehirnerschütterung [S06.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 299

Gehirnerschütterung [S06.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 274

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 267

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 257

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 241

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom [F11.2]

Rheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 240

Trikuspidalklappeninsuffizienz [I07.1]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 231

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 199

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 191

Nierenstein [N20.0]

Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion
Fallzahl 188

Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion [O81]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 187

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 184

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 180

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 178

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 176

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 175

Aortenklappenstenose [I35.0]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 173

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Sonstige spezielle Untersuchungen und Abklärungen bei Personen ohne Beschwerden oder angegebene Diagnose
Fallzahl 171

Diagnostische Haut- und Sensibilisierungstestung [Z01.5]

Peritonsillarabszess
Fallzahl 170

Peritonsillarabszess [J36]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 169

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Angina pectoris
Fallzahl 167

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 167

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 162

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 159

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 155

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 151

Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 149

Sonstige näher bezeichnete Kataraktformen [H26.8]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 141

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 137

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 137

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 134

Zoster ohne Komplikation [B02.9]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 128

Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 126

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 126

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 125

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 125

Glaskörperblutung [H43.1]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 122

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 121

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 120

Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 115

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 114

Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]

Schizophrenie
Fallzahl 114

Paranoide Schizophrenie [F20.0]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 114

Epistaxis [R04.0]

Sonstiger Strabismus
Fallzahl 114

Strabismus concomitans convergens [H50.0]

Sonstige medizinische Behandlung
Fallzahl 111

Desensibilisierung gegenüber Allergenen [Z51.6]

Kopfschmerz
Fallzahl 107

Kopfschmerz [R51]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 107

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 106

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 106

Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 106

Erysipel [Wundrose] [A46]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 105

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 104

Synkope und Kollaps [R55]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 102

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 102

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 101

Primär sklerosierende Cholangitis [K83.00]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 101

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 101

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 100

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Epilepsie
Fallzahl 100

Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]

Rückenschmerzen
Fallzahl 100

Kreuzschmerz [M54.5]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 100

Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 98

Vorzeitige Entbindung ohne spontane Wehen [O60.3]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 95

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 93

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 91

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 90

Gutartige Neubildung: Harnblase [D30.3]

Entzündung und Verschluss der Tuba auditiva
Fallzahl 90

Verschluss der Tuba auditiva [H68.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 88

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Angeborene Fehlbildungen der großen Arterien
Fallzahl 88

Stenose der A. pulmonalis (angeboren) [Q25.6]

Sonstige Krankheiten der Kiefer
Fallzahl 86

Sonstige näher bezeichnete entzündliche Zustände der Kiefer [K10.28]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 85

Leberzellkarzinom [C22.0]

Endometriose
Fallzahl 85

Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]

Keratitis
Fallzahl 85

Ulcus corneae [H16.0]

Sonstiger Strabismus
Fallzahl 85

Strabismus concomitans divergens [H50.1]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 84

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Epilepsie
Fallzahl 84

Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]

Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 81

Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 81

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 80

Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]

Ärztlich eingeleiteter Abort
Fallzahl 80

Ärztlich eingeleiteter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation [O04.4]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 79

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 79

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 79

Traktionsablösung der Netzhaut [H33.4]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 78

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 78

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 78

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 78

Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 77

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 77

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E10.90]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 76

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 75

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Depressive Episode
Fallzahl 75

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 75

Chronische Tonsillitis [J35.0]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 75

Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 75

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 73

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 73

Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]

Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 73

Stärkere Anomalien der Kiefergröße [K07.0]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 73

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 72

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 71

Ureterstein [N20.1]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 70

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Schlafstörungen
Fallzahl 69

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 69

Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 69

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 68

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 68

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 67

Aortenklappeninsuffizienz [I35.1]

Atherosklerose
Fallzahl 66

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 66

Mechanische Komplikation durch eine intraokulare Linse [T85.2]

Angina pectoris
Fallzahl 64

Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]

Glaukom
Fallzahl 64

Glaukom (sekundär) nach sonstigen Affektionen des Auges [H40.5]

Epilepsie
Fallzahl 63

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 62

Fazialisparese [G51.0]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 62

Bösartiges Melanom der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C43.7]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 62

Katarakt, nicht näher bezeichnet [H26.9]

Angina pectoris
Fallzahl 61

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 60

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 60

Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]

Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 60

Motoneuron-Krankheit [G12.2]

Hirninfarkt
Fallzahl 60

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 60

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Affektionen des Augapfels
Fallzahl 59

Sonstige Endophthalmitis [H44.1]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 58

Dissektion der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur [I71.01]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 58

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 58

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 57

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 57

Sonstige Phlegmone und Abszess des Mundes [K12.28]

Akute Bronchitis
Fallzahl 57

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 56

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 56

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 56

Chronische Pansinusitis [J32.4]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 56

Bösartiges Melanom des Rumpfes [C43.5]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 56

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 55

Bösartige Neubildung: Gehirn, mehrere Teilbereiche überlappend [C71.8]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 55

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Psoriasis
Fallzahl 55

Psoriasis vulgaris [L40.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 55

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Angeborene Fehlbildungen der großen Arterien
Fallzahl 55

Koarktation der Aorta [Q25.1]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 54

Aneurysma der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur [I71.2]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 53

Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 53

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 53

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie oder Schädigung des Fetus
Fallzahl 53

Betreuung der Mutter bei (Verdacht auf) sonstige Anomalie oder Schädigung des Fetus [O35.8]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 52

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 52

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 52

Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 52

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 52

Zwillingsschwangerschaft [O30.0]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 51

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 51

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 51

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 51

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Epilepsie
Fallzahl 51

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 50

Hyperthyreose mit toxischem solitärem Schilddrüsenknoten [E05.1]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 50

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 50

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Epilepsie
Fallzahl 50

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 49

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 49

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 49

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 48

Akute myeloische Leukämie mit multilineärer Dysplasie: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.80]

Bösartige Neubildung des Dünndarmes
Fallzahl 48

Bösartige Neubildung: Ileum [C17.2]

Cataracta senilis
Fallzahl 48

Sonstige senile Kataraktformen [H25.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 47

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 47

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 46

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 46

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 46

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 46

Mechanische Komplikation durch einen ventrikulären, intrakraniellen Shunt [T85.0]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 46

Bösartiges Melanom der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C43.6]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 46

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 46

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus [C44.1]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 46

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 45

Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 45

Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 45

Bösartige Neubildung: Glottis [C32.0]

Hörverlust durch Schallleitungs- oder Schallempfindungsstörung
Fallzahl 45

Hörverlust durch Schallempfindungsstörung, nicht näher bezeichnet [H90.5]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 45

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Pemphigoidkrankheiten
Fallzahl 45

Bullöses Pemphigoid [L12.0]

Sonstige Stoffwechselstörungen
Fallzahl 45

Lipödem, Stadium III [E88.22]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 45

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.05]

Cataracta senilis
Fallzahl 45

Cataracta nuclearis senilis [H25.1]

Spender von Organen oder Geweben
Fallzahl 44

Stammzellenspender [Z52.01]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 44

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 44

Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.85]

Glaukom
Fallzahl 44

Primäres Engwinkelglaukom [H40.2]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 44

Netzhautblutung [H35.6]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 43

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 43

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 43

Ösophagusverschluss [K22.2]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 43

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 43

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 43

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 43

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 43

Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 43

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 42

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 42

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 42

Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.00]

Neuritis nervi optici
Fallzahl 42

Neuritis nervi optici [H46]

Spondylose
Fallzahl 42

Sonstige Spondylose: Lumbosakralbereich [M47.87]

Sonstige Affektionen des N. opticus [II. Hirnnerv] und der Sehbahn
Fallzahl 42

Affektionen des N. opticus, anderenorts nicht klassifiziert [H47.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 41

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Pfortaderthrombose
Fallzahl 41

Pfortaderthrombose [I81]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 41

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 41

Defekt des Vorhof- und Kammerseptums [Q21.2]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 41

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 41

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 41

Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]

Lungenembolie
Fallzahl 40

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 40

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 40

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 40

Schwindel und Taumel [R42]

Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 40

Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]

Nondescensus testis
Fallzahl 40

Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]

Herzstillstand
Fallzahl 39

Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung [I46.0]

Lungenembolie
Fallzahl 39

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 39

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 39

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 39

Fraktur des Orbitabodens [S02.3]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 39

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 39

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 38

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 38

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]

Bösartige Neubildung sonstiger endokriner Drüsen und verwandter Strukturen
Fallzahl 38

Bösartige Neubildung: Endokrine Drüse, nicht näher bezeichnet [C75.9]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 38

Erysipel [Wundrose] [A46]

Cholesteatom des Mittelohres
Fallzahl 38

Cholesteatom des Mittelohres [H71]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 38

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 38

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]

Endometriose
Fallzahl 38

Endometriose des Ovars [N80.1]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 38

Ptosis des Augenlides [H02.4]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 38

Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 37

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 37

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.83]

Epilepsie
Fallzahl 37

Sonstige Epilepsien [G40.8]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 37

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, nicht näher bezeichnet [D43.2]

Skabies
Fallzahl 37

Skabies [B86]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 37

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Extrauteringravidität
Fallzahl 37

Tubargravidität [O00.1]

Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 37

Sonstiger Netzhautgefäßverschluss [H34.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 36

Linksherzinsuffizienz: Nicht näher bezeichnet [I50.19]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 36

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Migräne
Fallzahl 36

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 36

Diffuse Hirnkontusionen [S06.21]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 36

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 36

Synkope und Kollaps [R55]

Epilepsie
Fallzahl 36

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 36

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Akute Appendizitis
Fallzahl 36

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 36

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 35

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 35

Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 35

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]

Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
Fallzahl 35

Gutartige Neubildung: Hypophyse [D35.2]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 35

Ventrikelseptumdefekt [Q21.0]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 35

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 35

Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 35

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Sonstige Krankheiten der Leber
Fallzahl 34

Leberkrankheit, nicht näher bezeichnet [K76.9]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 34

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 34

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]

Sonstige Myopathien
Fallzahl 34

Sonstige näher bezeichnete Myopathien [G72.88]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 34

Subarachnoidalblutung, von der A. communicans anterior ausgehend [I60.2]

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 34

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 34

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 34

Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]

Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 33

Primäre pulmonale Hypertonie [I27.0]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 33

Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 33

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 33

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 33

Submandibularabszess mit Ausbreitung nach mediastinal, parapharyngeal oder zervikal [K12.22]

Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 33

Atopisches [endogenes] Ekzem, nicht näher bezeichnet [L20.9]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 33

Analabszess [K61.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 33

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 33

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 32

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 32

Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 32

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 32

Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 32

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C44.7]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 32

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 32

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 32

Zystozele [N81.1]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 32

Sonstige Netzhautablösungen [H33.5]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Kreislaufsystems
Fallzahl 32

Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Kreislaufsystems [Q28.88]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 31

Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 31

Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma [E05.2]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 31

Sonstige Subarachnoidalblutung [I60.8]

Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 31

Submandibularabszess ohne Angabe einer Ausbreitung nach mediastinal, parapharyngeal oder zervikal [K12.21]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 31

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 31

Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 31

Sonstige Krankheiten der Stimmlippen [J38.3]

Atherosklerose
Fallzahl 31

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 31

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 31

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 30

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 30

Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 30

Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet [C25.9]

Schlafstörungen
Fallzahl 30

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 30

Intrazerebrale Blutung an mehreren Lokalisationen [I61.6]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 30

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Hirninfarkt
Fallzahl 30

Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 30

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 30

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Angeborene Fehlbildungen der großen Arterien
Fallzahl 30

Offener Ductus arteriosus [Q25.0]

Postpartale Betreuung und Untersuchung der Mutter
Fallzahl 30

Betreuung und Untersuchung der Mutter unmittelbar nach einer Entbindung [Z39.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 29

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 29

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 29

Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 29

Bösartige Neubildung: Hoden, nicht näher bezeichnet [C62.9]

Strabismus paralyticus
Fallzahl 29

Lähmung des N. abducens [VI. Hirnnerv] [H49.2]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 29

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Angeborene Muskel-Skelett-Deformitäten des Kopfes, des Gesichtes, der Wirbelsäule und des Thorax
Fallzahl 29

Sonstige angeborene Deformitäten des Schädels, des Gesichtes und des Kiefers [Q67.4]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 29

Larynxödem [J38.4]

Pruritus
Fallzahl 29

Sonstiger Pruritus [L29.8]

Adipositas
Fallzahl 29

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 29

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 29

Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 29

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 28

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 28

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]

Epilepsie
Fallzahl 28

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 28

Sonstige intrazerebrale Blutung [I61.8]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 28

Bösartige Neubildung: Gehirn, mehrere Teilbereiche überlappend [C71.8]

Angeborene Fehlbildungen der Aorten- und der Mitralklappe
Fallzahl 28

Hypoplastisches Linksherzsyndrom [Q23.4]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 28

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 28

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 28

Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 28

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [C77.0]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 28

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]

Hernia ventralis
Fallzahl 28

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 28

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 28

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 28

Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.86]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 27

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 27

Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 27

Meläna [K92.1]

Aszites
Fallzahl 27

Aszites [R18]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 27

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 27

Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.01]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 27

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 27

Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 27

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 27

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 26

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 26

Sonstige Cholangitis [K83.08]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 26

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 26

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Polyneuritis
Fallzahl 26

Sonstige Polyneuritiden [G61.8]

Hydrozephalus
Fallzahl 26

Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]

Sonstige erworbene Deformitäten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Fallzahl 26

Erworbene Deformität der Nase [M95.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 26

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 26

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]

Atherosklerose
Fallzahl 26

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 26

Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 26

Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 26

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 26

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Spondylose
Fallzahl 26

Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]

Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C49.2]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 26

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 26

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 26

Funktionelle Darmstörung, nicht näher bezeichnet [K59.9]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 25

Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 25

Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 25

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 25

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 25

Sonstige chronische Sinusitis [J32.8]

Krankheiten der Zunge
Fallzahl 25

Sonstige Krankheiten der Zunge [K14.8]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25

Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Pilonidalzyste
Fallzahl 25

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Sonstiger Strabismus
Fallzahl 25

Strabismus verticalis [H50.2]

Angeborene Fehlbildungen des Muskel-Skelett-Systems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25

Angeborene Zwerchfellhernie [Q79.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 24

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 24

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 24

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 24

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 24

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 24

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 24

Synkope und Kollaps [R55]

Hirninfarkt
Fallzahl 24

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 24

Unterkieferfraktur: Corpus mandibulae, sonstige und nicht näher bezeichnete Teile [S02.68]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 24

Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]

Hernia inguinalis
Fallzahl 24

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Atherosklerose
Fallzahl 24

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 24

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 24

Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 24

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]

Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 24

Sonstige Riesenzellarteriitis [M31.6]

Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 24

Verschluss der A. centralis retinae [H34.1]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 24

Burkitt-Lymphom [C83.7]

Angeborene Fehlbildungen der Aorten- und der Mitralklappe
Fallzahl 24

Hypoplastisches Linksherzsyndrom [Q23.4]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 24

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 24

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Störungen der Atmung
Fallzahl 23

Dyspnoe [R06.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 23

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Schock, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23

Kardiogener Schock [R57.0]

Volumenmangel
Fallzahl 23

Volumenmangel [E86]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 23

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium nicht näher bezeichnet [N17.99]

Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 23

Gutartige Neubildung: Niere [D30.0]

Depressive Episode
Fallzahl 23

Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]

Sonstige periphere Gefäßkrankheiten
Fallzahl 23

Raynaud-Syndrom [I73.0]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 23

Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Kreislaufsystems
Fallzahl 23

Sonstige angeborene arteriovenöse Fehlbildungen der zerebralen Gefäße [Q28.28]

Infantile Zerebralparese
Fallzahl 23

Dyskinetische Zerebralparese [G80.3]

Angina pectoris
Fallzahl 23

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23

Sonstige Krankheiten des Kehlkopfes [J38.7]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 23

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23

Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 23

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 23

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Glaukom
Fallzahl 23

Glaukom (sekundär) nach Entzündung des Auges [H40.4]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23

Neugeborenes: Geburtsgewicht 750 bis unter 1000 Gramm [P07.02]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 23

Betreuung der Mutter wegen sonstiger Isoimmunisierung [O36.1]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Akute Bronchitis
Fallzahl 23

Akute Bronchitis durch Rhinoviren [J20.6]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 22

Kleinzelliges B-Zell-Lymphom [C83.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 22

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 22

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Sarkoidose
Fallzahl 22

Sarkoidose der Lunge [D86.0]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 22

Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]

Ösophagusvarizen
Fallzahl 22

Ösophagusvarizen ohne Blutung [I85.9]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 22

Polyp des Kolons [K63.5]

Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung des Ureters [C66]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 22

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 22

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 22

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 22

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]

Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 22

Myasthenia gravis [G70.0]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 22

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Hydrozephalus
Fallzahl 22

Sonstiger Hydrozephalus [G91.8]

Sonstige Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates
Fallzahl 22

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates [K08.88]

Sonstige Krankheiten der Zahnhartsubstanzen
Fallzahl 22

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Zahnhartsubstanzen [K03.8]

Angeborene Fehlbildungen der großen Venen
Fallzahl 22

Partielle Fehleinmündung der Lungenvenen [Q26.3]

Angeborene Fehlbildungen der Aorten- und der Mitralklappe
Fallzahl 22

Angeborene Aortenklappenstenose [Q23.0]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 22

Dissektion der Aorta, thorakoabdominal, ohne Angabe einer Ruptur [I71.03]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 22

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 22

Leberzellkarzinom [C22.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 22

Lumboischialgie [M54.4]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 22

Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.95]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 22

Kapselfibrose der Mamma durch Mammaprothese oder -implantat [T85.82]

Pathologische Zustände der Plazenta
Fallzahl 22

Transplazentare Transfusionssyndrome [O43.0]

Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 22

Sonstige vererbte spinale Muskelatrophie [G12.1]

Follikuläres Lymphom
Fallzahl 21

Follikuläres Lymphom Grad II [C82.1]

Kardiomyopathie
Fallzahl 21

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 21

Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]

Cholelithiasis
Fallzahl 21

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Hirninfarkt
Fallzahl 21

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]

Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 21

Essentieller Tremor [G25.0]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 21

Fallot-Tetralogie [Q21.3]

Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 21

Sialadenitis [K11.2]

Fallzahl 21

[]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 21

Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 21

Seröse Netzhautablösung [H33.2]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 20

Mantelzell-Lymphom [C83.1]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 20

Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]

Akute Myokarditis
Fallzahl 20

Isolierte Myokarditis [I40.1]

Atherosklerose
Fallzahl 20

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [C18.9]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 20

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Mit Organkomplikation [K85.91]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 20

Gemischte kortikale und subkortikale vaskuläre Demenz [F01.3]

Hydrozephalus
Fallzahl 20

Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]

Rückenschmerzen
Fallzahl 20

Lumboischialgie [M54.4]

Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 20

Anomalien des Kiefer-Schädelbasis-Verhältnisses [K07.1]

Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 20

Chronische seröse Otitis media [H65.2]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 20

Nasenbeinfraktur [S02.2]

Trommelfellperforation
Fallzahl 20

Zentrale Perforation des Trommelfells [H72.0]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 20

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C44.6]

Akute Appendizitis
Fallzahl 20

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 20

Erysipel [Wundrose] [A46]

Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 20

Pes equinovarus congenitus [Q66.0]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 20

Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbalbereich [M42.16]

Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Vulva, mehrere Teilbereiche überlappend [C51.8]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung der Haut, nicht näher bezeichnet [C44.9]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

vorhanden in Neubauten

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

vorhanden/Farbleitsystem

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

Zum größten Teil vorhanden. Bei Neu- und Umbauten werden sie standardisiert berücksichtigt.

BF11: Besondere personelle Unterstützung

zum Teil vorhanden

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

vorhanden

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

vorhanden

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

In Bereichen mit Publikumsverkehr bzw. in jedem Gebäude vorhanden.

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

vorhanden

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Im Altbau geschützte Station vorhanden.

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Bettenstandard am UKB bis 250kg, ansonsten weitere Spezialbetten und extralange Betten etc. anforderbar.

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

OP Technologie, wie Spezial-OP-Tische, sind im OP Zentrum vorgerüstet.

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

vorhanden

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

vorhanden

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

vorhanden

BF24: Diätische Angebote

Diätkatalog, Diätassistentinnen der Zentralküche

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

teilweise vorhanden

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Kann bei Bedarf organisiert werden.

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

Wird bei Bedarf organisiert.

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Internationaler Medical Service (IMS) koordiniert mit den Kliniken als zentraler Dienst die Behandlungsmöglichkeiten, ansonsten stehen Beschäftigte aus über 100 Nationen zur Verfügung

BF25: Dolmetscherdienste

Beschäftigte aus über 100 Nationen; ansonsten Zusammenarbeit mit einem Dolmetscherdienst

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

vorhanden

BF30: Mehrsprachige Internetseite

vorhanden

BF31: Mehrsprachiges Orientierungssystem (Ausschilderung)

teilweise vorhanden

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Kapelle und Raum der Stille

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

vorhanden

BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten

zum Teil vorhanden

BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses

Hinweise zur Unterstützung vorhanden

BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage

Homepage mit der Möglichkeit der visuellen Unterstützung z. B. durch Erhöhung der Kontraste, Schriftvergrößerung.

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Zum größten Teil vorhanden. Bei Neu- und Umbauten wird dieser Aspekt standardisiert berücksichtigt.

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Zum größten Teil vorhanden. Bei Neu- und Umbauten wird dieser Aspekt standardisiert berücksichtigt.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL09: Doktorandenbetreuung

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

3-jährige Ausbildung.

HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

3-jährige Ausbildung.

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)

HB14: Orthoptistin und Orthoptist

Vollständige Berufsausbildung zu Orthoptist und Orthoptistin in 3-Jahres-Curriculum.

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

1-jährige Ausbildung.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

3-jährige Ausbildung.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Bonn und Umgebung