Fachabteilung

Klinik und Poliklinik für Epileptologie

53127 Venusberg-Campus - http://www.ukbonn.de
10 von 25

ICD-10-Diagnosen

Epilepsie
Fallzahl 701

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Epilepsie
Fallzahl 84

Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 80

Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]

Epilepsie
Fallzahl 63

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 36

Synkope und Kollaps [R55]

Epilepsie
Fallzahl 36

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 24

Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]

Epilepsie
Fallzahl 11

Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]

Status epilepticus
Fallzahl 6

Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Status epilepticus
Fallzahl 5

Grand-Mal-Status [G41.0]

Epilepsie
Fallzahl 4

Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]

Status epilepticus
Fallzahl 4

Petit-Mal-Status [G41.1]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0

Delir bei Demenz [F05.1]

Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 0

Periodische Beinbewegungen im Schlaf [G25.80]

Hirninfarkt
Fallzahl 0

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Sonstige Symptome, die die Sinneswahrnehmungen und das Wahrnehmungsvermögen betreffen
Fallzahl 0

Akustische Halluzinationen [R44.0]

Störungen des Glykosaminoglykan-Stoffwechsels
Fallzahl 0

Sonstige Mukopolysaccharidosen [E76.2]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete organische psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit [F06.8]

Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 0

Krankheit mit Systembeteiligung des Bindegewebes, nicht näher bezeichnet [M35.9]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 0

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Mitochondriale Zytopathie [G31.81]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Dissoziative Sensibilitäts- und Empfindungsstörungen [F44.6]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Hypotonie
Fallzahl 0

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen [R41.8]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens, nicht näher bezeichnet [D48.9]

Status epilepticus
Fallzahl 0

Sonstiger Status epilepticus [G41.8]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 0

Koma, nicht näher bezeichnet [R40.2]

Kopfschmerz
Fallzahl 0

Kopfschmerz [R51]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Sonstige somatoforme Störungen [F45.8]

Sehstörungen
Fallzahl 0

Diplopie [H53.2]

Abnorme unwillkürliche Bewegungen
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete abnorme unwillkürliche Bewegungen [R25.8]

Hirninfarkt
Fallzahl 0

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Epilepsie
Fallzahl 0

Sonstige Epilepsien [G40.8]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Somatoforme Störung, nicht näher bezeichnet [F45.9]

Epilepsie
Fallzahl 0

Petit-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet, ohne Grand-Mal-Anfälle [G40.7]

Schwerste Intelligenzminderung
Fallzahl 0

Schwerste Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F73.1]

Epilepsie
Fallzahl 0

Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut [R20.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Schädlicher Gebrauch [F13.1]

Epilepsie
Fallzahl 0

Sonstige lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen [G40.08]

Migräne
Fallzahl 0

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Schlafstörungen
Fallzahl 0

Sonstige Schlafstörungen [G47.8]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Dissoziative Bewegungsstörungen [F44.4]

Symptome, die die Stimmung betreffen
Fallzahl 0

Ruhelosigkeit und Erregung [R45.1]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0

Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 0

Sonstige Störungen der Vestibularfunktion [H81.8]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 0

Schwindel und Taumel [R42]

Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 0

Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krankheiten des Kreislaufsystems
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krankheiten des Kreislaufsystems [I99]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

VK16: Diagnostik und Therapie von (angeborenen) neurologischen Erkrankungen

VK18: Diagnostik und Therapie von (angeborenen) neurometabolischen/neurodegenerativen Erkrankungen

VK34: Neuropädiatrie

VN01: Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Erkrankungen

VN03: Diagnostik und Therapie von entzündlichen ZNS-Erkrankungen

VN04: Diagnostik und Therapie von neuroimmunologischen Erkrankungen

VN05: Diagnostik und Therapie von Anfallsleiden

VN06: Diagnostik und Therapie von malignen Erkrankungen des Gehirns

VN07: Diagnostik und Therapie von gutartigen Tumoren des Gehirns

VN09: Betreuung von Patienten und Patientinnen mit Neurostimulatoren zur Hirnstimulation

VN18: Neurologische Notfall- und Intensivmedizin

VN19: Diagnostik und Therapie von geriatrischen Erkrankungen

VN20: Spezialsprechstunde

VR10: Computertomographie (CT), nativ

VR11: Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel

VR15: Arteriographie

VR19: Single-Photon-Emissionscomputertomographie (SPECT)

VR20: Positronenemissionstomographie (PET) mit Vollring-Scanner

VR22: Magnetresonanztomographie (MRT), nativ

VR23: Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel

VR24: Magnetresonanztomographie (MRT), Spezialverfahren

VR26: Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung

VR27: Computergestützte Bilddatenanalyse mit 4D-Auswertung

VR28: Intraoperative Anwendung der Verfahren

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

PQ20: Praxisanleitung

PQ21: Casemanagement

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

AQ42: Neurologie

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Epilepsie
Fallzahl 701

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Epilepsie
Fallzahl 84

Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 80

Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]

Epilepsie
Fallzahl 63

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 36

Synkope und Kollaps [R55]

Epilepsie
Fallzahl 36

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 24

Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]

Epilepsie
Fallzahl 11

Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]

Status epilepticus
Fallzahl 6

Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Status epilepticus
Fallzahl 5

Grand-Mal-Status [G41.0]

Epilepsie
Fallzahl 4

Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]

Status epilepticus
Fallzahl 4

Petit-Mal-Status [G41.1]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0

Delir bei Demenz [F05.1]

Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 0

Periodische Beinbewegungen im Schlaf [G25.80]

Hirninfarkt
Fallzahl 0

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Sonstige Symptome, die die Sinneswahrnehmungen und das Wahrnehmungsvermögen betreffen
Fallzahl 0

Akustische Halluzinationen [R44.0]

Störungen des Glykosaminoglykan-Stoffwechsels
Fallzahl 0

Sonstige Mukopolysaccharidosen [E76.2]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete organische psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit [F06.8]

Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 0

Krankheit mit Systembeteiligung des Bindegewebes, nicht näher bezeichnet [M35.9]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 0

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Mitochondriale Zytopathie [G31.81]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Dissoziative Sensibilitäts- und Empfindungsstörungen [F44.6]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Hypotonie
Fallzahl 0

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen [R41.8]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens, nicht näher bezeichnet [D48.9]

Status epilepticus
Fallzahl 0

Sonstiger Status epilepticus [G41.8]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 0

Koma, nicht näher bezeichnet [R40.2]

Kopfschmerz
Fallzahl 0

Kopfschmerz [R51]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Sonstige somatoforme Störungen [F45.8]

Sehstörungen
Fallzahl 0

Diplopie [H53.2]

Abnorme unwillkürliche Bewegungen
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete abnorme unwillkürliche Bewegungen [R25.8]

Hirninfarkt
Fallzahl 0

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Epilepsie
Fallzahl 0

Sonstige Epilepsien [G40.8]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Somatoforme Störung, nicht näher bezeichnet [F45.9]

Epilepsie
Fallzahl 0

Petit-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet, ohne Grand-Mal-Anfälle [G40.7]

Schwerste Intelligenzminderung
Fallzahl 0

Schwerste Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F73.1]

Epilepsie
Fallzahl 0

Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut [R20.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Schädlicher Gebrauch [F13.1]

Epilepsie
Fallzahl 0

Sonstige lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen [G40.08]

Migräne
Fallzahl 0

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Schlafstörungen
Fallzahl 0

Sonstige Schlafstörungen [G47.8]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Dissoziative Bewegungsstörungen [F44.4]

Symptome, die die Stimmung betreffen
Fallzahl 0

Ruhelosigkeit und Erregung [R45.1]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0

Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 0

Sonstige Störungen der Vestibularfunktion [H81.8]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 0

Schwindel und Taumel [R42]

Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 0

Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krankheiten des Kreislaufsystems
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krankheiten des Kreislaufsystems [I99]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

VK16: Diagnostik und Therapie von (angeborenen) neurologischen Erkrankungen

VK18: Diagnostik und Therapie von (angeborenen) neurometabolischen/neurodegenerativen Erkrankungen

VK34: Neuropädiatrie

VN01: Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Erkrankungen

VN03: Diagnostik und Therapie von entzündlichen ZNS-Erkrankungen

VN04: Diagnostik und Therapie von neuroimmunologischen Erkrankungen

VN05: Diagnostik und Therapie von Anfallsleiden

VN06: Diagnostik und Therapie von malignen Erkrankungen des Gehirns

VN07: Diagnostik und Therapie von gutartigen Tumoren des Gehirns

VN09: Betreuung von Patienten und Patientinnen mit Neurostimulatoren zur Hirnstimulation

VN18: Neurologische Notfall- und Intensivmedizin

VN19: Diagnostik und Therapie von geriatrischen Erkrankungen

VN20: Spezialsprechstunde

VR10: Computertomographie (CT), nativ

VR11: Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel

VR15: Arteriographie

VR19: Single-Photon-Emissionscomputertomographie (SPECT)

VR20: Positronenemissionstomographie (PET) mit Vollring-Scanner

VR22: Magnetresonanztomographie (MRT), nativ

VR23: Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel

VR24: Magnetresonanztomographie (MRT), Spezialverfahren

VR26: Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung

VR27: Computergestützte Bilddatenanalyse mit 4D-Auswertung

VR28: Intraoperative Anwendung der Verfahren

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

PQ20: Praxisanleitung

PQ21: Casemanagement

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

AQ42: Neurologie

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Venusberg-Campus und Umgebung