Krankenhaus

Uniklinik RWTH Aachen

52074 Aachen - http://www.ukaachen.de
Akademisches Lehrkrankenhaus:
10 von 25
Betten
1488
Fachabteilungen
34
vollstationär
38.263
teilstationär
790
ambulant
199.233
Uniklinik RWTH Aachen
Pauwelsstraße 30
52074 Aachen
vollstationär
38.263
teilstationär
790
ambulant
199.233

Als universitärer Maximalversorger bieten wir Ihnen an der Uniklinik RWTH Aachen Spitzenmedizin mit menschlichem Gesicht. Die architektonisch und organisatorisch einzigartige Bündelung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre unter einem Dach ermöglicht uns einen intensiven interdisziplinären Austausch und eine enge klinische und wissenschaftliche Vernetzung.

Mit Gründung der Medizinischen Fakultät am 18. Juni 1966 stiegen die damaligen Städtischen Krankenanstalten in den Rang einer Universitätsklinik auf. Schnell wurde klar, dass Raumknappheit und rasch ansteigende Patientenzahlen einen Neubau erforderlich machten. Der Neubau nach einem Entwurf der Aachener Architekten Weber & Brand wurde 1971 begonnen.

Nach einer Bauzeit von über zehn Jahren konnte 1982 mit dem abschnittsweisen Bezug des neuen Fakultätsgebäudes begonnen werden. Die feierliche Einweihung fand dann am 21. März 1985 statt. Die anfängliche Zurückhaltung, die das Gebäude aufgrund seiner Größe und der damit verbundenen Kosten hervorrief, ist inzwischen dem Bewusstsein gewichen, dass es sich um eine Stätte handelt, in der Hochleistungsmedizin im Dienste des Patienten wirkungsvoll angewandt wird. Erfreulicherweise teilen diese Einschätzung auch Patienten, die Bevölkerung, die kooperierenden niedergelassenen Ärzte und die zuweisenden Krankenhäuser der Aachener Region. Aber auch weit über nationale Grenzen hinaus genießt die Uniklinik RWTH Aachen einen ausgezeichneten Ruf.

Die Verwirklichung der Idee, Lehre, Forschung und Krankenversorgung unter einem Dach zu vereinen, ist in Deutschland einmalig. Seit Bezug des Hauses im Jahr 1984 finden hier nahezu alle Einrichtungen der Medizinischen Fakultät Platz.

Fachabteilungen

Klinik für Allgemein, Viszeral-, Kinder- und Transplantationschirurgie

Leitung: Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. Florian Vondran

Klinik für Anästhesiologie

Leitung: Klinikdirektor (bis 31.07.2024) Univ.-Prof. Dr. med. Rolf Rossaint

Klinik für Augenheilkunde

Leitung: Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. Peter Walter

Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik III)

Leitung: Komm. Klinikdirektor (ab 01.03.2024) Prof. Dr. med. Alexander Koch

Klinik für Gefäßchirurgie

Leitung: Klinikdirektor (ab 01.01.2024) Univ.-Prof. Dr. med. Christian Uhl

Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin

Leitung: Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. Elmar Stickeler

Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie

Leitung: Klinikdirektor (ab 01.10.2024) Univ.-Prof. Dr. med. Markus Wirth

Klinik für Herzchirurgie

Leitung: Komm. Klinikdirektor (ab 01.04.2024) PD Dr. med. Ajay Moza

Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation (Medizinische Klinik IV)

Leitung: Klinikdirektor Univ.- Prof. Dr. med. Tim H. Brümmendorf

Klinik für Kardiologie, Angiologie und internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik I)

Leitung: Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. Nikolaus Marx

Klinik für Kieferorthopädie

Leitung: Klinikdirektor Univ.-Prof Dr. med. dent. Michael Wolf

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

Leitung: Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. Norbert Wagner

Klinik für Kinderherzchirurgie und Chirurgie angeborener Herzfehler

Leitung: Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. André Rüffer

Klinik für Kinderkardiologie und angeborene Herzfehler

Leitung: Klinikdirektorin Univ.-Prof. Dr. med. Ulrike Herberg

Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

Leitung: Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Frank Hölzle

Klinik für Neurochirurgie

Leitung: Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. Hans Clusmann

Klinik für Neurologie

Leitung: Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. Jörg B. Schulz

Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und immunologische Erkrankungen (Medizinische Klinik II)

Leitung: Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. Rafael Kramann

Klinik für Nuklearmedizin

Leitung: Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. Felix. M. Mottaghy

Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care sowie Weaning

Leitung: Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med Gernot Marx

Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie

Leitung: Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. Frank Hildebrand

Klinik für Palliativmedizin

Leitung: Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. Roman Rolke

Klinik für Phoniatrie, Pädaudiologie und Kommunikationsstörungen

Leitung: Klinikdirektor (ab 01.10.2024) Univ.-Prof. Dr. med. Markus Wirth

Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie

Leitung: Klinikdirektor Univ.-Prof. Justus Beier

Klinik für Pneumologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik V)

Leitung: Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. Michael Dreher

Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes - und Jugendalters

Leitung: Klinikdirektor Univ.- Prof. Dr. med. Michael Siniatchkin

Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

Leitung: Klinikdirektor Univ. Prof. Dr. med. Thomas Frodl

Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie

Leitung: Klinikdirektor Univ.- Prof. Dr. med. Michael J. Eble

Klinik für Thoraxchirurgie

Leitung: Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. Jan Spillner

Klinik für Urologie und Kinderurologie

Leitung: Klinikdirektor Univ-Prof. Dr. med. Matthias Saar

Klinik für Zahnerhaltung, Parodontologie und präventive Zahnheilkunde

Leitung: Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. dent. Andreas Braun

Klinik für Zahnärztliche Prothetik und Biomaterialien, Zentrum für Implantologie

Leitung: Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart

Klinik für diagnostische und interventionelle Neuroradiologie

Leitung: Klinikdirektor Univ. Prof. Dr. med. Martin Wiesmann

Klinik für diagnostische und interventionelle Radiologie

Leitung: Klinikdirektorin Univ.-Prof'in Dr. med. Christiane Kuhl

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP02: Akupunktur

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP18: Fußreflexzonenmassage

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

MP20: Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP25: Massage

MP26: Medizinische Fußpflege

MP27: Musiktherapie

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP36: Säuglingspflegekurse

MP37: Schmerztherapie/-management

MP38: Sehschule/Orthoptik

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

MP43: Stillberatung

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

MP45: Stomatherapie/-beratung

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

MP51: Wundmanagement

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP54: Asthmaschulung

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP61: Redressionstherapie

MP63: Sozialdienst

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP69: Eigenblutspende

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Standard ist die Unterbringung im Zweibettzimmer mit Bad.

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

NM07: Rooming-in

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Evangelische und katholische Klinikseelsorge

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM50: Kinderbetreuung

Kostenlose Kinderbetreuung unter Aufsicht durch eine qualifizierte Erzieherin direkt im Eingangsbereich der Uniklinik. Dauer maximal zwei Stunden. Anmeldung nicht notwendig.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM63: Schule im Krankenhaus

Die Janusz-Korczak-Schule ist eine Schule für Kranke. Sie unterrichtet längerfristig erkrankte Kinder und Jugendliche aller Schulformen, die in den Krankenhäusern in Stadt und Kreis Aachen behandelt werden. Unterrichtet werden v.a. die Kernfächer Deutsch, Mathematik, Fremdsprachen.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM68: Abschiedsraum

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 598

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 501

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 399

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 346

Netzhautablösung mit Netzhautriss [H33.0]

Schlafstörungen
Fallzahl 344

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 313

Aortenklappenstenose [I35.0]

Epilepsie
Fallzahl 312

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 289

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Hirninfarkt
Fallzahl 281

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Hirninfarkt
Fallzahl 279

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 253

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 221

Gehirnerschütterung [S06.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 216

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 193

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 191

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 179

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 177

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 174

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Schizophrenie
Fallzahl 173

Paranoide Schizophrenie [F20.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 172

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Peritonsillarabszess
Fallzahl 164

Peritonsillarabszess [J36]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 158

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 156

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Hirninfarkt
Fallzahl 145

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 133

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 131

Gehirnerschütterung [S06.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 126

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 126

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 119

Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]

Glaukom
Fallzahl 117

Primäres Weitwinkelglaukom [H40.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 115

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Depressive Episode
Fallzahl 114

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 113

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 113

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Epilepsie
Fallzahl 112

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Sonstige Krankheiten der Kiefer
Fallzahl 107

Sonstige näher bezeichnete entzündliche Zustände der Kiefer [K10.28]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 103

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 102

Anomalien des Zahnbogenverhältnisses [K07.2]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 100

Epistaxis [R04.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 99

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 99

Dysphasie und Aphasie [R47.0]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 97

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 95

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 94

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 93

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Sonstige Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates
Fallzahl 93

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates [K08.88]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 92

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 91

Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 91

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 88

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 87

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 87

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 86

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 86

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 83

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 82

Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 82

Synkope und Kollaps [R55]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 82

Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles [H35.38]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 81

Respiratorisches Versagen beim Neugeborenen [P28.5]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 80

Ureterstein [N20.1]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 80

Anpassungsstörungen [F43.2]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 80

Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 80

Seröse Netzhautablösung [H33.2]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 80

Traktionsablösung der Netzhaut [H33.4]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 79

Prostatahyperplasie [N40]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 79

Geburtshindernis durch Anomalie der mütterlichen Beckenorgane [O65.5]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 78

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 78

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 77

Aortenklappenstenose [I35.0]

Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 76

Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens [F90.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 75

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 75

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Phlegmone
Fallzahl 74

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 72

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Akute Bronchitis
Fallzahl 72

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 71

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 70

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 68

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 66

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 66

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 66

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Phlegmone
Fallzahl 65

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 65

Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 65

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 64

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 64

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 63

Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 63

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 62

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 62

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 62

Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 62

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 62

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 62

Glaskörperblutung [H43.1]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 60

Nierenstein [N20.0]

Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 60

Sonstige Phlegmone und Abszess des Mundes [K12.28]

Epilepsie
Fallzahl 59

Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]

Bakterielle Sepsis beim Neugeborenen
Fallzahl 59

Sonstige bakterielle Sepsis beim Neugeborenen [P36.8]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 58

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Cataracta senilis
Fallzahl 58

Cataracta senilis, Morgagni-Typ [H25.2]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 56

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 56

Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 56

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Glaukom
Fallzahl 56

Glaukom (sekundär) nach sonstigen Affektionen des Auges [H40.5]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 55

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 54

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 54

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 54

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 54

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 54

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Epilepsie
Fallzahl 53

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Angina pectoris
Fallzahl 53

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Spender von Organen oder Geweben
Fallzahl 53

Stammzellenspender [Z52.01]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 51

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 51

Fraktur des Orbitabodens [S02.3]

Pyothorax
Fallzahl 49

Pyothorax ohne Fistel [J86.9]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 49

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 49

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 49

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 48

Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 48

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 48

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 48

Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 48

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Schlafstörungen
Fallzahl 48

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 47

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Angina pectoris
Fallzahl 47

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 46

Chronische Pansinusitis [J32.4]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 46

Leberzellkarzinom [C22.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 46

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Hernia inguinalis
Fallzahl 46

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Sonstige Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen
Fallzahl 45

Sonstige näher bezeichnete Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen [P81.8]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 45

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Aszites
Fallzahl 45

Aszites [R18]

Depressive Episode
Fallzahl 44

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 44

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 43

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 43

Sonstige chronische nichteitrige Otitis media [H65.4]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 43

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Lungenembolie
Fallzahl 42

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 42

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 41

Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 41

Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 41

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 41

Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.1]

Akute Bronchitis
Fallzahl 40

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 40

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 39

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 39

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 39

Synkope und Kollaps [R55]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 39

Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]

Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion
Fallzahl 39

Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion [O81]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 39

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus [C44.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 38

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 38

Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 37

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 37

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 37

Intrazerebrale Blutung an mehreren Lokalisationen [I61.6]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 37

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 37

Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]

Krankheiten von Nervenwurzeln und Nervenplexus
Fallzahl 36

Läsionen des Plexus brachialis [G54.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 36

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 36

Schwindel und Taumel [R42]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 36

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 36

Akute myeloische Leukämie mit multilineärer Dysplasie: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.80]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 36

Chronische Tonsillitis [J35.0]

Cholesteatom des Mittelohres
Fallzahl 36

Cholesteatom des Mittelohres [H71]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 36

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 36

Leberzellkarzinom [C22.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 35

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 35

Ventrikelseptumdefekt [Q21.0]

Glaukom
Fallzahl 35

Primäres Engwinkelglaukom [H40.2]

Cataracta senilis
Fallzahl 35

Sonstige senile Kataraktformen [H25.8]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 35

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Essstörungen
Fallzahl 34

Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 34

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]

Versagen und Abstoßung von transplantierten Organen und Geweben
Fallzahl 34

Akute Funktionsverschlechterung eines Nierentransplantates [T86.10]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 34

Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 34

Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]

Hypotonie
Fallzahl 34

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 34

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 34

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 33

Fraktur eines sonstigen Fingers: Distale Phalanx [S62.63]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 33

Bösartiges Melanom des Rumpfes [C43.5]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 33

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Kopfschmerz
Fallzahl 33

Kopfschmerz [R51]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 33

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 33

Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]

Hörverlust durch Schallleitungs- oder Schallempfindungsstörung
Fallzahl 33

Beidseitiger Hörverlust durch Schallempfindungsstörung [H90.3]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 33

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 33

Sonstige Cholangitis [K83.08]

Epilepsie
Fallzahl 32

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 32

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 32

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 32

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 32

Mantelzell-Lymphom [C83.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 32

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 32

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 32

Venenkompression [I87.1]

Cataracta senilis
Fallzahl 32

Senile Katarakt, nicht näher bezeichnet [H25.9]

Hernia ventralis
Fallzahl 32

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 32

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 31

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 31

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Leberversagen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 31

Akut-auf-chronisches Leberversagen, anderenorts nicht klassifiziert [K72.10]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 30

Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]

Akute Pharyngitis
Fallzahl 30

Akute Pharyngitis, nicht näher bezeichnet [J02.9]

Epilepsie
Fallzahl 30

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 30

Zystozele [N81.1]

Atherosklerose
Fallzahl 30

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 29

Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 29

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Lungenembolie
Fallzahl 29

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 29

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Sonstige Stoffwechselstörungen
Fallzahl 29

Lipödem, Stadium III [E88.22]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 29

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 29

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 29

Akute myelomonozytäre Leukämie: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.50]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 29

Sonstige Gastritis [K29.6]

Cholelithiasis
Fallzahl 29

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 29

Mechanische Komplikation durch eine intraokulare Linse [T85.2]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 29

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 28

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 28

Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 28

Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.10]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 28

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
Fallzahl 28

Gutartige Neubildung: Hypophyse [D35.2]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 28

Sonstige Gastritis [K29.6]

Migräne
Fallzahl 28

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 28

Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 28

Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 28

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 28

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 28

Primär sklerosierende Cholangitis [K83.00]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 28

Analabszess [K61.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 27

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 27

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 27

Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 27

Parästhesie der Haut [R20.2]

Epilepsie
Fallzahl 27

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 27

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 27

Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 27

Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 27

Aortenaneurysma, thorakoabdominal, ohne Angabe einer Ruptur [I71.6]

Sonstige Affektionen des N. opticus [II. Hirnnerv] und der Sehbahn
Fallzahl 27

Affektionen des N. opticus, anderenorts nicht klassifiziert [H47.0]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 27

Netzhautblutung [H35.6]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 26

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]

Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 26

Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie [I27.28]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 26

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 26

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung: Zungenrand [C02.1]

Nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 26

Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz [I36.1]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 26

Sonstige Krankheiten des Kehlkopfes [J38.7]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 26

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 26

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 26

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 26

Nicht näher bezeichnete Infektion der Harnwege in der Schwangerschaft [O23.4]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 26

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 25

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 25

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 25

Hyperthyreose mit toxischem solitärem Schilddrüsenknoten [E05.1]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 25

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 25

Synkope und Kollaps [R55]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 25

Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]

Epilepsie
Fallzahl 25

Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 25

Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 25

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 25

Aortenklappeninsuffizienz [I35.1]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung: Larynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C32.8]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 25

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Endometriose
Fallzahl 25

Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 25

Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]

Atherosklerose
Fallzahl 25

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 25

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]

Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24

Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 24

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 24

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 24

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 24

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 24

Fazialisparese [G51.0]

Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels
Fallzahl 24

Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Unterkieferknochen [D16.5]

Angeborene Fehlbildungen der großen Arterien
Fallzahl 24

Koarktation der Aorta [Q25.1]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24

Anaphylaktischer Schock durch Nahrungsmittelunverträglichkeit [T78.0]

Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 24

Hämangiom: Haut und Unterhaut [D18.01]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 24

Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 24

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 24

Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 24

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 24

Zwillingsschwangerschaft [O30.0]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 24

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Keratitis
Fallzahl 24

Ulcus corneae [H16.0]

Cataracta senilis
Fallzahl 24

Cataracta nuclearis senilis [H25.1]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 24

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 23

Anpassungsstörungen [F43.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 23

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 23

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 23

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 23

Bösartige Neubildung: Temporallappen [C71.2]

Sichelzellenkrankheiten
Fallzahl 23

Sichelzellenanämie mit Krisen [D57.0]

Kardiomyopathie
Fallzahl 23

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 23

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 23

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 23

Sonstiger Netzhautgefäßverschluss [H34.8]

Adipositas
Fallzahl 23

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]

Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 22

Gutartige Neubildung: Harnblase [D30.3]

Verbrennung oder Verätzung der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
Fallzahl 22

Verbrennung Grad 2a der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß [T24.20]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 22

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 22

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 22

Intrakranieller Abszess und intrakranielles Granulom [G06.0]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung: Gehirn, mehrere Teilbereiche überlappend [C71.8]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22

Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 22

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 22

Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 22

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 22

Sialadenitis [K11.2]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22

Larynxödem [J38.4]

Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung: Seitenwand des Oropharynx [C10.2]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22

Sonstige präpartale Blutung [O46.8]

Vorher bestehende Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert
Fallzahl 22

Vorher bestehende essentielle Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O10.0]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 22

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 22

Postthrombotisches Syndrom ohne Ulzeration [I87.00]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Sonstiger Strabismus
Fallzahl 22

Strabismus concomitans convergens [H50.0]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 22

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 21

Delir bei Demenz [F05.1]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 21

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 21

Bösartiges Melanom der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C43.7]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 21

Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma [E05.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 21

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 21

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 21

Unterkieferfraktur: Processus condylaris [S02.61]

Krankheiten der Pulpa und des periapikalen Gewebes
Fallzahl 21

Periapikaler Abszess ohne Fistel [K04.7]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21

Laryngospasmus [J38.5]

Status epilepticus
Fallzahl 21

Grand-Mal-Status [G41.0]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 21

Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]

Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]

Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 21

Idiopathischer Hörsturz [H91.2]

Extrauteringravidität
Fallzahl 21

Tubargravidität [O00.1]

Leberversagen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21

Akutes und subakutes Leberversagen, anderenorts nicht klassifiziert [K72.0]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 21

Sonstige näher bezeichnete Kataraktformen [H26.8]

Akute Appendizitis
Fallzahl 21

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Akute Appendizitis
Fallzahl 21

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 20

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 20

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 20

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]

Atrophische Hautkrankheiten
Fallzahl 20

Narben und Fibrosen der Haut [L90.5]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 20

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 20

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Status epilepticus
Fallzahl 20

Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 20

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Epilepsie
Fallzahl 20

Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]

Monozytenleukämie
Fallzahl 20

Akute Monoblasten-/Monozytenleukämie: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C93.00]

Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20

Funktionsstörung eines Tracheostomas [J95.0]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20

Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 20

Somnolenz [R40.0]

Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 20

Leberabszess [K75.0]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 20

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 19

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Depressive Episode
Fallzahl 19

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Störungen der Atmung
Fallzahl 19

Dyspnoe [R06.0]

Verletzung von Blutgefäßen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 19

Verletzung eines oder mehrerer Blutgefäße sonstiger Finger [S65.5]

Toxische Wirkung von Kohlenmonoxid
Fallzahl 19

Toxische Wirkung von Kohlenmonoxid [T58]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 19

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 19

Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 19

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 19

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 19

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 19

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 19

Aneurysma und Dissektion der A. carotis [I72.0]

Status epilepticus
Fallzahl 19

Sonstiger Status epilepticus [G41.8]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 19

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 19

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 19

Submandibularabszess ohne Angabe einer Ausbreitung nach mediastinal, parapharyngeal oder zervikal [K12.21]

Angeborene Fehlbildungen der großen Arterien
Fallzahl 19

Stenose der A. pulmonalis (angeboren) [Q25.6]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 19

Somatisierungsstörung [F45.0]

Migräne
Fallzahl 19

Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]

Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Maxillofazial [C41.02]

Schlafstörungen
Fallzahl 19

Sonstige Schlafstörungen [G47.8]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Glottis [C32.0]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 19

Akute eitrige Otitis media [H66.0]

Placenta praevia
Fallzahl 19

Tiefer Sitz der Plazenta mit aktueller Blutung [O44.10]

Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 19

Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 19

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 19

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 19

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 19

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 19

Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums [C78.6]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 18

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Hoden, nicht näher bezeichnet [C62.9]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 18

Sonstige Formen des Delirs [F05.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 18

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Psychotische Störung [F12.5]

Depressive Episode
Fallzahl 18

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 18

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 18

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Versagen und Abstoßung von transplantierten Organen und Geweben
Fallzahl 18

Chronische Funktionsverschlechterung eines Nierentransplantates [T86.11]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 18

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.03]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 18

Mechanische Komplikation durch einen ventrikulären, intrakraniellen Shunt [T85.0]

Krankheiten der Pulpa und des periapikalen Gewebes
Fallzahl 18

Radikuläre Zyste [K04.8]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 18

Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 18

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Akute Bronchitis
Fallzahl 18

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Notwendigkeit der Impfung [Immunisierung] gegen Kombinationen von Infektionskrankheiten
Fallzahl 18

Notwendigkeit der Impfung gegen Diphtherie-Pertussis-Tetanus mit Poliomyelitis [DPT+Polio] [Z27.3]

Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Abdomens [C49.4]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 18

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Endometriose
Fallzahl 18

Endometriose des Uterus [N80.0]

Affektionen des Augapfels
Fallzahl 18

Sonstige Endophthalmitis [H44.1]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 18

Hereditäre Hornhautdystrophien [H18.5]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 18

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 18

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 17

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Phlegmone
Fallzahl 17

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17

Pseudarthrose nach Fusion oder Arthrodese [M96.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 17

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 17

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 17

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 17

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 17

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Schlafstörungen
Fallzahl 17

Sonstige Schlafapnoe [G47.38]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 17

Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.31]

Schlafstörungen
Fallzahl 17

Sonstige Schlafstörungen [G47.8]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 17

Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.01]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 17

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, supratentoriell [D43.0]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Parietallappen [C71.3]

Bösartige Neubildung des Zahnfleisches
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Unterkieferzahnfleisch [C03.1]

Angeborene Fehlbildungen der großen Arterien
Fallzahl 17

Offener Ductus arteriosus [Q25.0]

Neugeborenenikterus durch sonstige gesteigerte Hämolyse
Fallzahl 17

Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete gesteigerte Hämolyse [P58.8]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 17

Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 17

Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 17

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 17

Aneurysma der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur [I71.2]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 17

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Präeklampsie
Fallzahl 17

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 17

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 17

Sonstige näher bezeichnete Affektionen der Netzhaut [H35.8]

Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 17

Sonstiger Verschluss retinaler Arterien [H34.2]

Cholezystitis
Fallzahl 17

Akute Cholezystitis [K81.0]

Hypospadie
Fallzahl 16

Glanduläre Hypospadie [Q54.0]

Pneumothorax
Fallzahl 16

Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]

Pyothorax
Fallzahl 16

Pyothorax mit Fistel [J86.0]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 16

Akute polymorphe psychotische Störung mit Symptomen einer Schizophrenie [F23.1]

Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 16

Störung des Sozialverhaltens mit depressiver Störung [F92.0]

Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 16

Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung [F90.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Volumenmangel
Fallzahl 16

Volumenmangel [E86]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 16

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 16

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Kopfschmerz
Fallzahl 16

Kopfschmerz [R51]

Hydrozephalus
Fallzahl 16

Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 16

Unterkieferfraktur: Corpus mandibulae, sonstige und nicht näher bezeichnete Teile [S02.68]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Neugeborenes: Geburtsgewicht 750 bis unter 1000 Gramm [P07.02]

Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [C49.0]

Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 16

Syndrom des Kindes einer Mutter mit gestationsbedingtem Diabetes mellitus [P70.0]

Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Rippen [C41.30]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 16

Fazialisparese [G51.0]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 16

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 16

Präexzitations-Syndrom [I45.6]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 16

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 16

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Supraglottis [C32.1]

Akute Sinusitis
Fallzahl 16

Akute Pansinusitis [J01.4]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 16

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 16

Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 16

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 16

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der Beckenvenen [I80.20]

Sonstige Krankheiten der Leber
Fallzahl 16

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Leber [K76.8]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 16

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 16

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Sonstige Affektionen der Linse
Fallzahl 16

Luxation der Linse [H27.1]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 16

Katarakt, nicht näher bezeichnet [H26.9]

Adipositas
Fallzahl 16

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.07]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 15

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 15

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 15

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]

Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 15

Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Verbrennung oder Verätzung des Kopfes und des Halses
Fallzahl 15

Verbrennung Grad 2a des Kopfes und des Halses [T20.20]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 15

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.15]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 15

Erworbener Spitzfuß [Pes equinus] [M21.62]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 15

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 15

Amaurosis fugax: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.33]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 15

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Sehstörungen
Fallzahl 15

Sonstige Sehstörungen [H53.8]

Neuritis nervi optici
Fallzahl 15

Neuritis nervi optici [H46]

Atrophische Hautkrankheiten
Fallzahl 15

Narben und Fibrosen der Haut [L90.5]

Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 15

Zahnstellungsanomalien [K07.3]

Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 15

Präexzitations-Syndrom [I45.6]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 15

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E10.90]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 15

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Beckens [C49.5]

Schlafstörungen
Fallzahl 15

Ein- und Durchschlafstörungen [G47.0]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 15

Zyanoseanfälle beim Neugeborenen [P28.2]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 15

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Sonstige Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes
Fallzahl 15

Osteomyelofibrose [D47.4]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF24: Diätische Angebote

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

BF30: Mehrsprachige Internetseite

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

134 Universitätsprofessuren (W1, W2, W3) 187 apl-Professoren 215 Privatdozenten 61 Lehrbeauftragte

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Humanmedizin: 2112 Studierende Übrige Studiengänge: 778 Studierende

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Es existiert eine Vielzahl von Kooperationen zwischen den verschiedenen Lehrstühlen der Fakultät und in- und ausländischen Hochschulen und Universitäten. Die Forschungsberichte der einzelnen Kliniken und Institute sind auf unserer Homepage unter www.ukaachen.de - Kliniken & Institute zu finden.

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

Details unter: www.ukaachen.de - Kliniken & Institute

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

Details unter: www.ukaachen.de - Kliniken & Institute

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

Dazu wird auf die Forschungsberichte der einzelnen Kliniken und Institute verwiesen, die unter www.ukaachen.de - Kliniken & Institute zu finden sind.

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

Professoren der Medizinischen Fakultät fungierten bei rund 60 wissenschaftlichen Journalen als Herausgeber bzw. Mitherausgeber (z. B. Nervenarzt, Nephrology etc.).

FL09: Doktorandenbetreuung

Verpflichtende Betreuungsvereinbarung seit 2010, die mindestens ein Jahr vor Abgabe der Promotion vorliegen muss und in der die Rechte und Pflichten von Betreuer und Doktorand klar geregelt sind.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

Schule für Physiotherapie Tel: +49 241 80 88039 Fax:+49 241 80 82503 E-Mail: physiotherapie-schule@ukaachen.de

HB09: Logopädin und Logopäde

Schule für Logopädie Tel.:+49 241 80 89967 Fax.:+49 241 80 82503 E-Mail: logopaedie@ukaachen.de

HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)

Schule für Medizinisch Technische Laboratoriums- und Radiologieassistenten/innen Tel.:+49 241 80 88094 E-Mail: eschoenen@ukaachen.de

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

Schule für Medizinisch Technische Laboratoriums- und Radiologieassistenten/innen Tel.:+49 241 80 85988 E-Mail: mwiertz@ukaachen.de Tel.:+49 241 80 35955 E-Mail: ioffenhaeusser@ukaachen.de

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Bewerbungsmanagement – Personalmanagement Pflegedirektion Telefon:+49 241 80-85834 E-Mail: csack@ukaachen.de

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

Bewerbungsmanagement – Personalmanagement Pflegedirektion Telefon:+49 241 80-85834 E-Mail: csack@ukaachen.de

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Ausbildungsakademie für Pflegeberufe Telefon:+49 241 80 89484 Fax:+49 241 80 82534 E-Mail: pflegeschule@ukaachen.de

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Ausbildungsakademie für Pflegeberufe Telefon:+49 241 80 89484 Fax:+49 241 80 82534 E-Mail: pflegeschule@ukaachen.de

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

Institut für Hebammenwissenschaft an der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen University und der Uniklinik RWTH Aachen Tel.: 0241 80-85211 hebammenstudiengang@ukaachen.de

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

Ausbildungsakademie für Pflegeberufe Telefon:+49 241 80 89484 Fax:+49 241 80 82534 E-Mail: pflegeschule@ukaachen.de

HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

Ausbildungsakademie für Pflegeberufe Telefon:+49 241 80 89484 E-Mail: pflegeschule@ukaachen.de

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Als universitärer Maximalversorger bieten wir Ihnen an der Uniklinik RWTH Aachen Spitzenmedizin mit menschlichem Gesicht. Die architektonisch und organisatorisch einzigartige Bündelung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre unter einem Dach ermöglicht uns einen intensiven interdisziplinären Austausch und eine enge klinische und wissenschaftliche Vernetzung.

Mit Gründung der Medizinischen Fakultät am 18. Juni 1966 stiegen die damaligen Städtischen Krankenanstalten in den Rang einer Universitätsklinik auf. Schnell wurde klar, dass Raumknappheit und rasch ansteigende Patientenzahlen einen Neubau erforderlich machten. Der Neubau nach einem Entwurf der Aachener Architekten Weber & Brand wurde 1971 begonnen.

Nach einer Bauzeit von über zehn Jahren konnte 1982 mit dem abschnittsweisen Bezug des neuen Fakultätsgebäudes begonnen werden. Die feierliche Einweihung fand dann am 21. März 1985 statt. Die anfängliche Zurückhaltung, die das Gebäude aufgrund seiner Größe und der damit verbundenen Kosten hervorrief, ist inzwischen dem Bewusstsein gewichen, dass es sich um eine Stätte handelt, in der Hochleistungsmedizin im Dienste des Patienten wirkungsvoll angewandt wird. Erfreulicherweise teilen diese Einschätzung auch Patienten, die Bevölkerung, die kooperierenden niedergelassenen Ärzte und die zuweisenden Krankenhäuser der Aachener Region. Aber auch weit über nationale Grenzen hinaus genießt die Uniklinik RWTH Aachen einen ausgezeichneten Ruf.

Die Verwirklichung der Idee, Lehre, Forschung und Krankenversorgung unter einem Dach zu vereinen, ist in Deutschland einmalig. Seit Bezug des Hauses im Jahr 1984 finden hier nahezu alle Einrichtungen der Medizinischen Fakultät Platz.

Klinik für Allgemein, Viszeral-, Kinder- und Transplantationschirurgie

Leitung: Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. Florian Vondran

Klinik für Anästhesiologie

Leitung: Klinikdirektor (bis 31.07.2024) Univ.-Prof. Dr. med. Rolf Rossaint

Klinik für Augenheilkunde

Leitung: Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. Peter Walter

Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik III)

Leitung: Komm. Klinikdirektor (ab 01.03.2024) Prof. Dr. med. Alexander Koch

Klinik für Gefäßchirurgie

Leitung: Klinikdirektor (ab 01.01.2024) Univ.-Prof. Dr. med. Christian Uhl

Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin

Leitung: Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. Elmar Stickeler

Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie

Leitung: Klinikdirektor (ab 01.10.2024) Univ.-Prof. Dr. med. Markus Wirth

Klinik für Herzchirurgie

Leitung: Komm. Klinikdirektor (ab 01.04.2024) PD Dr. med. Ajay Moza

Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation (Medizinische Klinik IV)

Leitung: Klinikdirektor Univ.- Prof. Dr. med. Tim H. Brümmendorf

Klinik für Kardiologie, Angiologie und internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik I)

Leitung: Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. Nikolaus Marx

Klinik für Kieferorthopädie

Leitung: Klinikdirektor Univ.-Prof Dr. med. dent. Michael Wolf

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

Leitung: Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. Norbert Wagner

Klinik für Kinderherzchirurgie und Chirurgie angeborener Herzfehler

Leitung: Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. André Rüffer

Klinik für Kinderkardiologie und angeborene Herzfehler

Leitung: Klinikdirektorin Univ.-Prof. Dr. med. Ulrike Herberg

Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

Leitung: Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Frank Hölzle

Klinik für Neurochirurgie

Leitung: Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. Hans Clusmann

Klinik für Neurologie

Leitung: Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. Jörg B. Schulz

Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und immunologische Erkrankungen (Medizinische Klinik II)

Leitung: Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. Rafael Kramann

Klinik für Nuklearmedizin

Leitung: Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. Felix. M. Mottaghy

Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care sowie Weaning

Leitung: Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med Gernot Marx

Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie

Leitung: Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. Frank Hildebrand

Klinik für Palliativmedizin

Leitung: Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. Roman Rolke

Klinik für Phoniatrie, Pädaudiologie und Kommunikationsstörungen

Leitung: Klinikdirektor (ab 01.10.2024) Univ.-Prof. Dr. med. Markus Wirth

Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie

Leitung: Klinikdirektor Univ.-Prof. Justus Beier

Klinik für Pneumologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik V)

Leitung: Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. Michael Dreher

Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes - und Jugendalters

Leitung: Klinikdirektor Univ.- Prof. Dr. med. Michael Siniatchkin

Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

Leitung: Klinikdirektor Univ. Prof. Dr. med. Thomas Frodl

Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie

Leitung: Klinikdirektor Univ.- Prof. Dr. med. Michael J. Eble

Klinik für Thoraxchirurgie

Leitung: Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. Jan Spillner

Klinik für Urologie und Kinderurologie

Leitung: Klinikdirektor Univ-Prof. Dr. med. Matthias Saar

Klinik für Zahnerhaltung, Parodontologie und präventive Zahnheilkunde

Leitung: Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. dent. Andreas Braun

Klinik für Zahnärztliche Prothetik und Biomaterialien, Zentrum für Implantologie

Leitung: Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart

Klinik für diagnostische und interventionelle Neuroradiologie

Leitung: Klinikdirektor Univ. Prof. Dr. med. Martin Wiesmann

Klinik für diagnostische und interventionelle Radiologie

Leitung: Klinikdirektorin Univ.-Prof'in Dr. med. Christiane Kuhl

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP02: Akupunktur

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP18: Fußreflexzonenmassage

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

MP20: Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP25: Massage

MP26: Medizinische Fußpflege

MP27: Musiktherapie

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP36: Säuglingspflegekurse

MP37: Schmerztherapie/-management

MP38: Sehschule/Orthoptik

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

MP43: Stillberatung

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

MP45: Stomatherapie/-beratung

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

MP51: Wundmanagement

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP54: Asthmaschulung

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP61: Redressionstherapie

MP63: Sozialdienst

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP69: Eigenblutspende

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Standard ist die Unterbringung im Zweibettzimmer mit Bad.

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

NM07: Rooming-in

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Evangelische und katholische Klinikseelsorge

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM50: Kinderbetreuung

Kostenlose Kinderbetreuung unter Aufsicht durch eine qualifizierte Erzieherin direkt im Eingangsbereich der Uniklinik. Dauer maximal zwei Stunden. Anmeldung nicht notwendig.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM63: Schule im Krankenhaus

Die Janusz-Korczak-Schule ist eine Schule für Kranke. Sie unterrichtet längerfristig erkrankte Kinder und Jugendliche aller Schulformen, die in den Krankenhäusern in Stadt und Kreis Aachen behandelt werden. Unterrichtet werden v.a. die Kernfächer Deutsch, Mathematik, Fremdsprachen.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM68: Abschiedsraum

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 598

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 501

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 399

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 346

Netzhautablösung mit Netzhautriss [H33.0]

Schlafstörungen
Fallzahl 344

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 313

Aortenklappenstenose [I35.0]

Epilepsie
Fallzahl 312

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 289

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Hirninfarkt
Fallzahl 281

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Hirninfarkt
Fallzahl 279

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 253

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 221

Gehirnerschütterung [S06.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 216

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 193

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 191

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 179

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 177

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 174

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Schizophrenie
Fallzahl 173

Paranoide Schizophrenie [F20.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 172

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Peritonsillarabszess
Fallzahl 164

Peritonsillarabszess [J36]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 158

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 156

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Hirninfarkt
Fallzahl 145

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 133

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 131

Gehirnerschütterung [S06.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 126

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 126

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 119

Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]

Glaukom
Fallzahl 117

Primäres Weitwinkelglaukom [H40.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 115

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Depressive Episode
Fallzahl 114

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 113

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 113

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Epilepsie
Fallzahl 112

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Sonstige Krankheiten der Kiefer
Fallzahl 107

Sonstige näher bezeichnete entzündliche Zustände der Kiefer [K10.28]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 103

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 102

Anomalien des Zahnbogenverhältnisses [K07.2]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 100

Epistaxis [R04.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 99

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 99

Dysphasie und Aphasie [R47.0]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 97

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 95

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 94

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 93

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Sonstige Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates
Fallzahl 93

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates [K08.88]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 92

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 91

Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 91

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 88

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 87

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 87

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 86

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 86

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 83

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 82

Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 82

Synkope und Kollaps [R55]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 82

Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles [H35.38]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 81

Respiratorisches Versagen beim Neugeborenen [P28.5]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 80

Ureterstein [N20.1]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 80

Anpassungsstörungen [F43.2]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 80

Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 80

Seröse Netzhautablösung [H33.2]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 80

Traktionsablösung der Netzhaut [H33.4]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 79

Prostatahyperplasie [N40]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 79

Geburtshindernis durch Anomalie der mütterlichen Beckenorgane [O65.5]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 78

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 78

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 77

Aortenklappenstenose [I35.0]

Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 76

Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens [F90.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 75

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 75

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Phlegmone
Fallzahl 74

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 72

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Akute Bronchitis
Fallzahl 72

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 71

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 70

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 68

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 66

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 66

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 66

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Phlegmone
Fallzahl 65

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 65

Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 65

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 64

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 64

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 63

Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 63

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 62

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 62

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 62

Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 62

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 62

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 62

Glaskörperblutung [H43.1]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 60

Nierenstein [N20.0]

Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 60

Sonstige Phlegmone und Abszess des Mundes [K12.28]

Epilepsie
Fallzahl 59

Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]

Bakterielle Sepsis beim Neugeborenen
Fallzahl 59

Sonstige bakterielle Sepsis beim Neugeborenen [P36.8]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 58

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Cataracta senilis
Fallzahl 58

Cataracta senilis, Morgagni-Typ [H25.2]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 56

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 56

Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 56

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Glaukom
Fallzahl 56

Glaukom (sekundär) nach sonstigen Affektionen des Auges [H40.5]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 55

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 54

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 54

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 54

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 54

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 54

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Epilepsie
Fallzahl 53

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Angina pectoris
Fallzahl 53

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Spender von Organen oder Geweben
Fallzahl 53

Stammzellenspender [Z52.01]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 51

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 51

Fraktur des Orbitabodens [S02.3]

Pyothorax
Fallzahl 49

Pyothorax ohne Fistel [J86.9]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 49

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 49

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 49

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 48

Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 48

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 48

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 48

Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 48

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Schlafstörungen
Fallzahl 48

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 47

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Angina pectoris
Fallzahl 47

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 46

Chronische Pansinusitis [J32.4]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 46

Leberzellkarzinom [C22.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 46

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Hernia inguinalis
Fallzahl 46

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Sonstige Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen
Fallzahl 45

Sonstige näher bezeichnete Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen [P81.8]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 45

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Aszites
Fallzahl 45

Aszites [R18]

Depressive Episode
Fallzahl 44

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 44

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 43

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 43

Sonstige chronische nichteitrige Otitis media [H65.4]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 43

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Lungenembolie
Fallzahl 42

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 42

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 41

Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 41

Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 41

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 41

Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.1]

Akute Bronchitis
Fallzahl 40

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 40

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 39

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 39

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 39

Synkope und Kollaps [R55]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 39

Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]

Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion
Fallzahl 39

Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion [O81]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 39

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus [C44.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 38

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 38

Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 37

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 37

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 37

Intrazerebrale Blutung an mehreren Lokalisationen [I61.6]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 37

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 37

Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]

Krankheiten von Nervenwurzeln und Nervenplexus
Fallzahl 36

Läsionen des Plexus brachialis [G54.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 36

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 36

Schwindel und Taumel [R42]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 36

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 36

Akute myeloische Leukämie mit multilineärer Dysplasie: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.80]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 36

Chronische Tonsillitis [J35.0]

Cholesteatom des Mittelohres
Fallzahl 36

Cholesteatom des Mittelohres [H71]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 36

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 36

Leberzellkarzinom [C22.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 35

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 35

Ventrikelseptumdefekt [Q21.0]

Glaukom
Fallzahl 35

Primäres Engwinkelglaukom [H40.2]

Cataracta senilis
Fallzahl 35

Sonstige senile Kataraktformen [H25.8]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 35

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Essstörungen
Fallzahl 34

Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 34

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]

Versagen und Abstoßung von transplantierten Organen und Geweben
Fallzahl 34

Akute Funktionsverschlechterung eines Nierentransplantates [T86.10]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 34

Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 34

Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]

Hypotonie
Fallzahl 34

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 34

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 34

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 33

Fraktur eines sonstigen Fingers: Distale Phalanx [S62.63]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 33

Bösartiges Melanom des Rumpfes [C43.5]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 33

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Kopfschmerz
Fallzahl 33

Kopfschmerz [R51]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 33

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 33

Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]

Hörverlust durch Schallleitungs- oder Schallempfindungsstörung
Fallzahl 33

Beidseitiger Hörverlust durch Schallempfindungsstörung [H90.3]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 33

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 33

Sonstige Cholangitis [K83.08]

Epilepsie
Fallzahl 32

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 32

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 32

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 32

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 32

Mantelzell-Lymphom [C83.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 32

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 32

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 32

Venenkompression [I87.1]

Cataracta senilis
Fallzahl 32

Senile Katarakt, nicht näher bezeichnet [H25.9]

Hernia ventralis
Fallzahl 32

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 32

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 31

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 31

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Leberversagen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 31

Akut-auf-chronisches Leberversagen, anderenorts nicht klassifiziert [K72.10]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 30

Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]

Akute Pharyngitis
Fallzahl 30

Akute Pharyngitis, nicht näher bezeichnet [J02.9]

Epilepsie
Fallzahl 30

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 30

Zystozele [N81.1]

Atherosklerose
Fallzahl 30

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 29

Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 29

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Lungenembolie
Fallzahl 29

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 29

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Sonstige Stoffwechselstörungen
Fallzahl 29

Lipödem, Stadium III [E88.22]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 29

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 29

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 29

Akute myelomonozytäre Leukämie: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.50]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 29

Sonstige Gastritis [K29.6]

Cholelithiasis
Fallzahl 29

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 29

Mechanische Komplikation durch eine intraokulare Linse [T85.2]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 29

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 28

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 28

Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 28

Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.10]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 28

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
Fallzahl 28

Gutartige Neubildung: Hypophyse [D35.2]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 28

Sonstige Gastritis [K29.6]

Migräne
Fallzahl 28

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 28

Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 28

Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 28

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 28

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 28

Primär sklerosierende Cholangitis [K83.00]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 28

Analabszess [K61.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 27

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 27

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 27

Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 27

Parästhesie der Haut [R20.2]

Epilepsie
Fallzahl 27

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 27

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 27

Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 27

Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 27

Aortenaneurysma, thorakoabdominal, ohne Angabe einer Ruptur [I71.6]

Sonstige Affektionen des N. opticus [II. Hirnnerv] und der Sehbahn
Fallzahl 27

Affektionen des N. opticus, anderenorts nicht klassifiziert [H47.0]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 27

Netzhautblutung [H35.6]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 26

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]

Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 26

Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie [I27.28]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 26

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 26

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung: Zungenrand [C02.1]

Nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 26

Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz [I36.1]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 26

Sonstige Krankheiten des Kehlkopfes [J38.7]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 26

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 26

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 26

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 26

Nicht näher bezeichnete Infektion der Harnwege in der Schwangerschaft [O23.4]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 26

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 25

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 25

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 25

Hyperthyreose mit toxischem solitärem Schilddrüsenknoten [E05.1]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 25

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 25

Synkope und Kollaps [R55]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 25

Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]

Epilepsie
Fallzahl 25

Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 25

Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 25

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 25

Aortenklappeninsuffizienz [I35.1]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung: Larynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C32.8]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 25

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Endometriose
Fallzahl 25

Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 25

Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]

Atherosklerose
Fallzahl 25

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 25

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]

Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24

Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 24

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 24

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 24

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 24

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 24

Fazialisparese [G51.0]

Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels
Fallzahl 24

Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Unterkieferknochen [D16.5]

Angeborene Fehlbildungen der großen Arterien
Fallzahl 24

Koarktation der Aorta [Q25.1]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24

Anaphylaktischer Schock durch Nahrungsmittelunverträglichkeit [T78.0]

Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 24

Hämangiom: Haut und Unterhaut [D18.01]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 24

Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 24

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 24

Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 24

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 24

Zwillingsschwangerschaft [O30.0]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 24

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Keratitis
Fallzahl 24

Ulcus corneae [H16.0]

Cataracta senilis
Fallzahl 24

Cataracta nuclearis senilis [H25.1]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 24

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 23

Anpassungsstörungen [F43.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 23

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 23

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 23

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 23

Bösartige Neubildung: Temporallappen [C71.2]

Sichelzellenkrankheiten
Fallzahl 23

Sichelzellenanämie mit Krisen [D57.0]

Kardiomyopathie
Fallzahl 23

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 23

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 23

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 23

Sonstiger Netzhautgefäßverschluss [H34.8]

Adipositas
Fallzahl 23

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]

Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 22

Gutartige Neubildung: Harnblase [D30.3]

Verbrennung oder Verätzung der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
Fallzahl 22

Verbrennung Grad 2a der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß [T24.20]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 22

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 22

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 22

Intrakranieller Abszess und intrakranielles Granulom [G06.0]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung: Gehirn, mehrere Teilbereiche überlappend [C71.8]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22

Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 22

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 22

Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 22

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 22

Sialadenitis [K11.2]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22

Larynxödem [J38.4]

Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung: Seitenwand des Oropharynx [C10.2]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22

Sonstige präpartale Blutung [O46.8]

Vorher bestehende Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert
Fallzahl 22

Vorher bestehende essentielle Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O10.0]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 22

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 22

Postthrombotisches Syndrom ohne Ulzeration [I87.00]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Sonstiger Strabismus
Fallzahl 22

Strabismus concomitans convergens [H50.0]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 22

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 21

Delir bei Demenz [F05.1]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 21

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 21

Bösartiges Melanom der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C43.7]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 21

Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma [E05.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 21

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 21

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 21

Unterkieferfraktur: Processus condylaris [S02.61]

Krankheiten der Pulpa und des periapikalen Gewebes
Fallzahl 21

Periapikaler Abszess ohne Fistel [K04.7]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21

Laryngospasmus [J38.5]

Status epilepticus
Fallzahl 21

Grand-Mal-Status [G41.0]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 21

Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]

Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]

Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 21

Idiopathischer Hörsturz [H91.2]

Extrauteringravidität
Fallzahl 21

Tubargravidität [O00.1]

Leberversagen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21

Akutes und subakutes Leberversagen, anderenorts nicht klassifiziert [K72.0]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 21

Sonstige näher bezeichnete Kataraktformen [H26.8]

Akute Appendizitis
Fallzahl 21

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Akute Appendizitis
Fallzahl 21

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 20

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 20

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 20

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]

Atrophische Hautkrankheiten
Fallzahl 20

Narben und Fibrosen der Haut [L90.5]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 20

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 20

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Status epilepticus
Fallzahl 20

Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 20

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Epilepsie
Fallzahl 20

Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]

Monozytenleukämie
Fallzahl 20

Akute Monoblasten-/Monozytenleukämie: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C93.00]

Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20

Funktionsstörung eines Tracheostomas [J95.0]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20

Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 20

Somnolenz [R40.0]

Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 20

Leberabszess [K75.0]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 20

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 19

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Depressive Episode
Fallzahl 19

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Störungen der Atmung
Fallzahl 19

Dyspnoe [R06.0]

Verletzung von Blutgefäßen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 19

Verletzung eines oder mehrerer Blutgefäße sonstiger Finger [S65.5]

Toxische Wirkung von Kohlenmonoxid
Fallzahl 19

Toxische Wirkung von Kohlenmonoxid [T58]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 19

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 19

Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 19

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 19

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 19

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 19

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 19

Aneurysma und Dissektion der A. carotis [I72.0]

Status epilepticus
Fallzahl 19

Sonstiger Status epilepticus [G41.8]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 19

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 19

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 19

Submandibularabszess ohne Angabe einer Ausbreitung nach mediastinal, parapharyngeal oder zervikal [K12.21]

Angeborene Fehlbildungen der großen Arterien
Fallzahl 19

Stenose der A. pulmonalis (angeboren) [Q25.6]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 19

Somatisierungsstörung [F45.0]

Migräne
Fallzahl 19

Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]

Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Maxillofazial [C41.02]

Schlafstörungen
Fallzahl 19

Sonstige Schlafstörungen [G47.8]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Glottis [C32.0]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 19

Akute eitrige Otitis media [H66.0]

Placenta praevia
Fallzahl 19

Tiefer Sitz der Plazenta mit aktueller Blutung [O44.10]

Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 19

Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 19

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 19

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 19

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 19

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 19

Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums [C78.6]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 18

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Hoden, nicht näher bezeichnet [C62.9]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 18

Sonstige Formen des Delirs [F05.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 18

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Psychotische Störung [F12.5]

Depressive Episode
Fallzahl 18

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 18

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 18

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Versagen und Abstoßung von transplantierten Organen und Geweben
Fallzahl 18

Chronische Funktionsverschlechterung eines Nierentransplantates [T86.11]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 18

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.03]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 18

Mechanische Komplikation durch einen ventrikulären, intrakraniellen Shunt [T85.0]

Krankheiten der Pulpa und des periapikalen Gewebes
Fallzahl 18

Radikuläre Zyste [K04.8]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 18

Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 18

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Akute Bronchitis
Fallzahl 18

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Notwendigkeit der Impfung [Immunisierung] gegen Kombinationen von Infektionskrankheiten
Fallzahl 18

Notwendigkeit der Impfung gegen Diphtherie-Pertussis-Tetanus mit Poliomyelitis [DPT+Polio] [Z27.3]

Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Abdomens [C49.4]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 18

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Endometriose
Fallzahl 18

Endometriose des Uterus [N80.0]

Affektionen des Augapfels
Fallzahl 18

Sonstige Endophthalmitis [H44.1]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 18

Hereditäre Hornhautdystrophien [H18.5]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 18

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 18

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 17

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Phlegmone
Fallzahl 17

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17

Pseudarthrose nach Fusion oder Arthrodese [M96.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 17

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 17

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 17

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 17

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 17

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Schlafstörungen
Fallzahl 17

Sonstige Schlafapnoe [G47.38]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 17

Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.31]

Schlafstörungen
Fallzahl 17

Sonstige Schlafstörungen [G47.8]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 17

Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.01]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 17

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, supratentoriell [D43.0]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Parietallappen [C71.3]

Bösartige Neubildung des Zahnfleisches
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Unterkieferzahnfleisch [C03.1]

Angeborene Fehlbildungen der großen Arterien
Fallzahl 17

Offener Ductus arteriosus [Q25.0]

Neugeborenenikterus durch sonstige gesteigerte Hämolyse
Fallzahl 17

Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete gesteigerte Hämolyse [P58.8]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 17

Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 17

Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 17

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 17

Aneurysma der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur [I71.2]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 17

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Präeklampsie
Fallzahl 17

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 17

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 17

Sonstige näher bezeichnete Affektionen der Netzhaut [H35.8]

Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 17

Sonstiger Verschluss retinaler Arterien [H34.2]

Cholezystitis
Fallzahl 17

Akute Cholezystitis [K81.0]

Hypospadie
Fallzahl 16

Glanduläre Hypospadie [Q54.0]

Pneumothorax
Fallzahl 16

Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]

Pyothorax
Fallzahl 16

Pyothorax mit Fistel [J86.0]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 16

Akute polymorphe psychotische Störung mit Symptomen einer Schizophrenie [F23.1]

Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 16

Störung des Sozialverhaltens mit depressiver Störung [F92.0]

Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 16

Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung [F90.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Volumenmangel
Fallzahl 16

Volumenmangel [E86]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 16

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 16

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Kopfschmerz
Fallzahl 16

Kopfschmerz [R51]

Hydrozephalus
Fallzahl 16

Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 16

Unterkieferfraktur: Corpus mandibulae, sonstige und nicht näher bezeichnete Teile [S02.68]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Neugeborenes: Geburtsgewicht 750 bis unter 1000 Gramm [P07.02]

Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [C49.0]

Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 16

Syndrom des Kindes einer Mutter mit gestationsbedingtem Diabetes mellitus [P70.0]

Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Rippen [C41.30]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 16

Fazialisparese [G51.0]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 16

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 16

Präexzitations-Syndrom [I45.6]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 16

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 16

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Supraglottis [C32.1]

Akute Sinusitis
Fallzahl 16

Akute Pansinusitis [J01.4]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 16

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 16

Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 16

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 16

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der Beckenvenen [I80.20]

Sonstige Krankheiten der Leber
Fallzahl 16

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Leber [K76.8]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 16

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 16

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Sonstige Affektionen der Linse
Fallzahl 16

Luxation der Linse [H27.1]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 16

Katarakt, nicht näher bezeichnet [H26.9]

Adipositas
Fallzahl 16

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.07]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 15

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 15

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 15

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]

Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 15

Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Verbrennung oder Verätzung des Kopfes und des Halses
Fallzahl 15

Verbrennung Grad 2a des Kopfes und des Halses [T20.20]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 15

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.15]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 15

Erworbener Spitzfuß [Pes equinus] [M21.62]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 15

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 15

Amaurosis fugax: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.33]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 15

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Sehstörungen
Fallzahl 15

Sonstige Sehstörungen [H53.8]

Neuritis nervi optici
Fallzahl 15

Neuritis nervi optici [H46]

Atrophische Hautkrankheiten
Fallzahl 15

Narben und Fibrosen der Haut [L90.5]

Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 15

Zahnstellungsanomalien [K07.3]

Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 15

Präexzitations-Syndrom [I45.6]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 15

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E10.90]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 15

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Beckens [C49.5]

Schlafstörungen
Fallzahl 15

Ein- und Durchschlafstörungen [G47.0]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 15

Zyanoseanfälle beim Neugeborenen [P28.2]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 15

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Sonstige Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes
Fallzahl 15

Osteomyelofibrose [D47.4]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF24: Diätische Angebote

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

BF30: Mehrsprachige Internetseite

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

134 Universitätsprofessuren (W1, W2, W3) 187 apl-Professoren 215 Privatdozenten 61 Lehrbeauftragte

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Humanmedizin: 2112 Studierende Übrige Studiengänge: 778 Studierende

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Es existiert eine Vielzahl von Kooperationen zwischen den verschiedenen Lehrstühlen der Fakultät und in- und ausländischen Hochschulen und Universitäten. Die Forschungsberichte der einzelnen Kliniken und Institute sind auf unserer Homepage unter www.ukaachen.de - Kliniken & Institute zu finden.

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

Details unter: www.ukaachen.de - Kliniken & Institute

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

Details unter: www.ukaachen.de - Kliniken & Institute

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

Dazu wird auf die Forschungsberichte der einzelnen Kliniken und Institute verwiesen, die unter www.ukaachen.de - Kliniken & Institute zu finden sind.

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

Professoren der Medizinischen Fakultät fungierten bei rund 60 wissenschaftlichen Journalen als Herausgeber bzw. Mitherausgeber (z. B. Nervenarzt, Nephrology etc.).

FL09: Doktorandenbetreuung

Verpflichtende Betreuungsvereinbarung seit 2010, die mindestens ein Jahr vor Abgabe der Promotion vorliegen muss und in der die Rechte und Pflichten von Betreuer und Doktorand klar geregelt sind.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

Schule für Physiotherapie Tel: +49 241 80 88039 Fax:+49 241 80 82503 E-Mail: physiotherapie-schule@ukaachen.de

HB09: Logopädin und Logopäde

Schule für Logopädie Tel.:+49 241 80 89967 Fax.:+49 241 80 82503 E-Mail: logopaedie@ukaachen.de

HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)

Schule für Medizinisch Technische Laboratoriums- und Radiologieassistenten/innen Tel.:+49 241 80 88094 E-Mail: eschoenen@ukaachen.de

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

Schule für Medizinisch Technische Laboratoriums- und Radiologieassistenten/innen Tel.:+49 241 80 85988 E-Mail: mwiertz@ukaachen.de Tel.:+49 241 80 35955 E-Mail: ioffenhaeusser@ukaachen.de

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Bewerbungsmanagement – Personalmanagement Pflegedirektion Telefon:+49 241 80-85834 E-Mail: csack@ukaachen.de

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

Bewerbungsmanagement – Personalmanagement Pflegedirektion Telefon:+49 241 80-85834 E-Mail: csack@ukaachen.de

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Ausbildungsakademie für Pflegeberufe Telefon:+49 241 80 89484 Fax:+49 241 80 82534 E-Mail: pflegeschule@ukaachen.de

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Ausbildungsakademie für Pflegeberufe Telefon:+49 241 80 89484 Fax:+49 241 80 82534 E-Mail: pflegeschule@ukaachen.de

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

Institut für Hebammenwissenschaft an der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen University und der Uniklinik RWTH Aachen Tel.: 0241 80-85211 hebammenstudiengang@ukaachen.de

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

Ausbildungsakademie für Pflegeberufe Telefon:+49 241 80 89484 Fax:+49 241 80 82534 E-Mail: pflegeschule@ukaachen.de

HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

Ausbildungsakademie für Pflegeberufe Telefon:+49 241 80 89484 E-Mail: pflegeschule@ukaachen.de

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Aachen und Umgebung