Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Städtisches Klinikum Braunschweig gGmbH, Standort 2: Salzdahlumer Straße 90
38126 Braunschweig
Mit 1.475 vollstationären Planbetten sowie 24 teilstationären Planbetten und fast 4.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Krankenhaus (4.780 incl. Tochtergesellschaften) ist das Klinikum Braunschweig einer der größten Arbeitgeber in der Region. Es versorgt als Krankenhaus der Maximalversorgung auf universitären Niveau die Region Braunschweig mit rund 1,4 Million Einwohnern. Mit 21 Kliniken, 10 selbständigen klinischen Abteilungen und 7 Instituten wird nahezu das komplette Fächerspektrum der Medizin abgedeckt. Pro Jahr werden mehr als 50.000 Patienten stationär und rund 200.000 ambulant behandelt.
Drei Standorte gehören zum Städtischen Klinikum:
Klinikum Holwedestraße Klinikum Salzdahlumer Straße Klinikum Celler Straße und das Ambulante Rehabilitationszentrum in der Nîmes Straße.
Fachabteilungen
Abteilung für Elektrophysiologie
Leitung: Leitender Abteilungsarzt Prof. Dr. med. Matthias Antz, FESC, FEHRA
Abteilung für Kinderchirurgie und Kinderurologie
Leitung:
Abteilung für Nuklearmedizin
Leitung: Leitender Abteilungsarzt Dr. Stefan Meins
Augenklinik
Leitung: Chefarzt Dr. Erik Chankiewitz
Chirurgische Klinik (Viszeralchirurgie)
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Dr. h. c. Guido Schumacher
Institut für Röntgendiagnostik und Nuklearmedizin
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Philipp Wiggermann
Klinik für Anästhesiologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Peter Werning
Klinik für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie
Leitung: Chefarzt Privatdozent Dr. Wolfgang Harringer
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Leitung: Chefarzt PD Dr. med. Alexander Diehl M.A.
Klinik für Urologie und Uroonkologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Peter Hammerer
Medizinische Klinik I (Gastroenterologie, Stoffwechselkrankheiten, Endokrinologie)
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Max Reinshagen
Medizinische Klinik II (Kardiologie, Angiologie und internistische Intensivmedizin)
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Matthias P. Heintzen
Medizinische Klinik V (Nephrologie, Rheumatologie, Blutreinigungsverfahren)
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Jan T. Kielstein
Medizinische Klinik VI (Notfallmedizin und allgemeine Innere Medizin)
Leitung: Kommissarische Leitung (aktuell) Christoph Duesberg
Medizinische Klinik VII (Pneumologie und Beatmungsmedizin)
Leitung: Chefarzt PD Dr. Thomas Bitter
Neurochirurgische Klinik
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Klaus Zweckberger
Neurologische Klinik
Leitung: Chefärztin PD Dr. Annette Spreer
Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Hans Georg Koch
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP02: Akupunktur
In der Psychiatrie
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Durch Sozialdienst
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Psychiatrie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Schwerpunkte bilden die Medizinische Klinik IV (Geriatrie) und die Neurologische Klinik.
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Diabetiker-Schulung und Beratung, auch durch Diabetesberaterinnen sowie Diabetesassistentinnen und insbesondere regelmäßig durch Diätassistentinnen. Kinder, Juegendliche und Erwachsene.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Beratung durch Diätassistenten z.B. Stoffwechselerkrankungen,ketogener Diät,chronischen entzündl. Darmerkrankungen und Nahrungsmittelallergien, Herzinsuffizienz (..) Feststellung von Mangelernährung,bei einem Body-Maß-Index (BMI) unter 20,Ernährungskonzept und Beratung gemeinsam mit dem Pflegedienst
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Berufsgruppenübergreifend nach nationalem Standard und eingebunden im Krankenhausinformationssystem (KIS).
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Psychiatrie und Neurologie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Fallmanagement in der Onkologie und Geriatrie, Bezugspflege im Klinikum. Case Management in einigen Kliniken.
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Inkontinenzzentrum, Inkontinenzsprechstunde, Kontinenzförderung in Anlehnung an den nationalen Expertenstandard insbesondere in der Medizinischen Klinik IV (Geriatrie und Rheumatologie, KuJ, ACHI, Uro, Gyn) und Beckenbodentraining.
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
In der Psychiatrie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP27: Musiktherapie
Selbsthilfegruppe in der Kinderonkologie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Basisversorgung aller operativen und nicht operativen Fachgebiete des Klinikums; Krankengymnastik am Gerät/ med. Trainingstherapie.
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP37: Schmerztherapie/-management
In Anlehnung an den nationalen Expertenstandard. In den einzelnen Fachbereichen des Pflegedienstes und zusätzlich durch die Klinik für Anästhesiologie.
MP38: Sehschule/Orthoptik
In der Augenambulanz.
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Z.B. Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Meditation, Qi Gong, Yoga, Feldenkrais.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP45: Stomatherapie/-beratung
Für das gesamte Klinikum nach Anmeldung aufsuchender Dienst durch 2 weiterbebildete Stomatherapeutinnen, auch nachstationär.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Kommen auf Station nach Anmeldung und mit Verordnung.
MP51: Wundmanagement
Spezielle Versorgung chronischer Wunden wie z. B. Diabetische Füße (diabetisches Gangrän), offenes Bein (Ulcus cruris) und Druckgeschwüre (Dekubitus). Einsatz von speziell ausgebildeten Wundmanagern.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Selbsthilfegruppen z.B. Gerontopsychiatrische Beratungsstelle, Krebsnachsorgeverein, Selbsthilfegruppe Diabetes, Rheumaliga und Bechterewgruppe, Koronarsportgruppe und Kneipp-Verein. Der Weg in der Kinderonkolgie.
MP53: Aromapflege/-therapie
Kinder- und Jugendmedizin, Radiologie, Onkologie, Neonatologie, Psychiatrie
MP54: Asthmaschulung
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
Psychiatrie
MP57: Biofeedback-Therapie
Psychiatrie hier Psychosomatik.
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Vorträge, Informationsveranstaltungen, Patientenuniversität, Flyer.
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Schluckanalyse und Schlucktraining im Bereich der Neurologie; speziell ausgebildetes Pflegepersonal zur Beratung und Betreuung von Multiple Sklerose Patienten; speziell ausgebildetes Personal für Stroke Unit Patienten.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Krankenhaussozialdienst pflegt Kontakte zu den Einrichtungen incl. SAPV und stellt Überleitung sicher (Onkologie, Kinderonkologie)
MP69: Eigenblutspende
Im Rahmen der Narkoseaufklärung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Vegetarische und vegane Gerichte sowie Gerichte ohne Schweinefleisch
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Möglichkeit besteht.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Möglichkeit besteht.
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
An allen Betriebsteilen des Klinikums sind Informationsmitarbeiter für den Empfang zuständig. Je nach Erfordernis übernehmen Patientenbegleiter bei nicht gehfähigen Patienten den Begleitdienst. Zusätzlich steht in der Salzdahlumer Straße ein Lotsendienst durch die "Grünen Damen" bereit.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM50: Kinderbetreuung
Sozialpädagogen und Erzieher betreuen bei Bedarf die Kinder; außerdem 1x monatlich nach Altersgruppen Geschichten erzählen und Klinik-Clowns.
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Möglichkeit besteht.
NM07: Rooming-in
Grundsatz bei Neugeborenen.
NM64: Schule über elektronische Kommunikationsmittel, z.B. Internet
Möglichkeit über Internet und Laptop vorhanden.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Die Seelsorger werden von ausgebildeten ehrenamtlichen Mitarbeitern unterstützt. Sie besuchen die Patienten auf Wunsch, Rufbereitschaft rund um die Uhr ist gewährleistet. In der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin stehen speziell ausgebildete Krankenhausseelsorger für Kinder zur Verfügung.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Bei Begleitpersonen für Kinder ist die Unterbringung bei medizinischer Indikation kostenlos (Kosten übernimmt der Kostenträger). Kostenpflichtige Wahlleistung: Unterbringung der Begleitperson im Bett: Kosten 45,00€ pro Tag; Unterbringung der Begleitperson auf einer Liege: Kosten 25,00€ pro Tag
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Vielfältige Zusammenarbeit ist gegeben z.B. im Rahmen der Nachsorge oder von gemeinsamen Veranstaltungen. z.B. Weggefährten
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
Möglichkeit ist vorhanden.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Möglichkeit ist vorhanden.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
NM68: Abschiedsraum
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Hirninfarkt
Fallzahl 516Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 356Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 325Prostatahyperplasie [N40]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 296Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 278Gehirnerschütterung [S06.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 275Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 267Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Glaukom
Fallzahl 232Primäres Weitwinkelglaukom [H40.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 230Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 224Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 223Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 197Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 180Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 175Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 166Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Systemische Sklerose
Fallzahl 166Sonstige Formen der systemischen Sklerose [M34.8]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 165Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 162Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 159Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 144Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Cataracta senilis
Fallzahl 144Cataracta nuclearis senilis [H25.1]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 142Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 139Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 137Aortenklappenstenose [I35.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 133Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 131Ureterstein [N20.1]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 129Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 126Virusbedingte Darminfektion, nicht näher bezeichnet [A08.4]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 125Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 117Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 116Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 114Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]
Angina pectoris
Fallzahl 113Instabile Angina pectoris [I20.0]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 113Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 112Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 112Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 112Netzhautablösung mit Netzhautriss [H33.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 110Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]
Epilepsie
Fallzahl 109Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 109Hereditäre Hornhautdystrophien [H18.5]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 106Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 105Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 104Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 104Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Angina pectoris
Fallzahl 103Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 100Nierenstein [N20.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 99Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 98Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 97Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 97Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 91Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 91Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 90Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Hernia inguinalis
Fallzahl 90Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 89Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 89Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 87Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Depressive Episode
Fallzahl 87Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 86Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Hernia inguinalis
Fallzahl 85Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 84Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 82Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Epilepsie
Fallzahl 81Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 81Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 80Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Zystitis
Fallzahl 80Sonstige chronische Zystitis [N30.2]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 79Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 78Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.83]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 78Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 76Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 76Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 76Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 75Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Atherosklerose
Fallzahl 75Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 74Aortenklappenstenose [I35.0]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 74Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Cholelithiasis
Fallzahl 74Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 73Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 72Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 69Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 68Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 68Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Atherosklerose
Fallzahl 68Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Keratitis
Fallzahl 68Ulcus corneae [H16.0]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 66Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 65Sonstige Overlap-Syndrome [M35.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 64Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 64Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Volumenmangel
Fallzahl 63Volumenmangel [E86]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 63Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Angina pectoris
Fallzahl 63Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 62Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 60Erysipel [Wundrose] [A46]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 59Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 59Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 59Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 59Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 58Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 56Mikroskopische Polyangiitis [M31.7]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 56Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 56Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Schizophrenie
Fallzahl 55Paranoide Schizophrenie [F20.0]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 55Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Epilepsie
Fallzahl 54Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Hirninfarkt
Fallzahl 54Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 53Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 52Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 52Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 51Wegener-Granulomatose [M31.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 51Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Glaukom
Fallzahl 51Glaukom (sekundär) nach sonstigen Affektionen des Auges [H40.5]
Akute Appendizitis
Fallzahl 51Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 49Synkope und Kollaps [R55]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 48Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 47Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 47Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 46Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet [G04.9]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 46Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 46Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 46Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 46Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 45Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 45Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 45Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 45Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 45Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]
Akute Appendizitis
Fallzahl 45Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 44Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 44Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 41Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 41Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 41Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 41Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 40Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Neuritis nervi optici
Fallzahl 40Neuritis nervi optici [H46]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 40Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 40Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 40Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 40Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 39Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 39Synkope und Kollaps [R55]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 39Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 39Synkope und Kollaps [R55]
Akute Appendizitis
Fallzahl 39Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 38Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 37Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 37Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 37Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 37Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]
Versagen und Abstoßung von transplantierten Organen und Geweben
Fallzahl 37Versagen und Abstoßung: Hornhauttransplantat des Auges [T86.83]
Sonstige Affektionen des N. opticus [II. Hirnnerv] und der Sehbahn
Fallzahl 37Affektionen des N. opticus, anderenorts nicht klassifiziert [H47.0]
Nondescensus testis
Fallzahl 37Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 36Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 36Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 36Ösophagusverschluss [K22.2]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 36Harnröhrenstriktur-Rezidiv nach vorangegangener Operation einer Harnröhrenstriktur [N99.10]
Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 36Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles [H35.38]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 36Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma [E05.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 35Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 35Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]
[]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 35Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 35Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 35Dissektion der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur [I71.01]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 35Analabszess [K61.0]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 34Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 34Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]
Angina pectoris
Fallzahl 34Instabile Angina pectoris [I20.0]
Pyothorax
Fallzahl 34Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 33Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 33Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 33Leberzellkarzinom [C22.0]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 33Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 33Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 33Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 33Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 32Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 32Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 32Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 32Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 32Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 32Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Sonstige Anämien
Fallzahl 32Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge
Fallzahl 31Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge [R91]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 31Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 31Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 31Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 31Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Polyneuritis
Fallzahl 30Sonstige Polyneuritiden [G61.8]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 30Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.10]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 30Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 30Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 30Sonstige Veränderungen der Lunge [J98.4]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 29Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 29Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 29Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 29Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 29Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Zystitis
Fallzahl 29Akute Zystitis [N30.0]
Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 29Stein in der Harnblase [N21.0]
Atherosklerose
Fallzahl 29Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 29Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]
Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 29Traktionsablösung der Netzhaut [H33.4]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 28Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 28Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Lungenembolie
Fallzahl 28Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 28Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 28Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 28Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 28Aortenklappeninsuffizienz [I35.1]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 28Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 28Leberzellkarzinom [C22.0]
Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 28Glaskörperblutung [H43.1]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 28Hyperthyreose mit toxischem solitärem Schilddrüsenknoten [E05.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 27Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 27Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 27Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 27Blasenhalsobstruktion [N32.0]
Hernia ventralis
Fallzahl 27Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 26Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 26Bösartige Neubildung: Apex vesicae [C67.1]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 26Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]
Affektionen des Tränenapparates
Fallzahl 26Akute und nicht näher bezeichnete Entzündung der Tränenwege [H04.3]
[]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 25Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 25Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 25Sonstige näher bezeichnete Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes [M35.8]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 25Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 25Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 25Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 25Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 25Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 25Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]
Akute Appendizitis
Fallzahl 25Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 25Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Epilepsie
Fallzahl 24Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Migräne
Fallzahl 24Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 24Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 24Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 24Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 24Barrett-Ösophagus [K22.7]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24Harnröhrenstriktur nach sonstigen medizinischen Maßnahmen [N99.18]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 24Analfistel [K60.3]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 24Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 23Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels der Extremitäten
Fallzahl 23Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Lange Knochen der unteren Extremität [C40.2]
Epilepsie
Fallzahl 23Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 23Myasthenia gravis [G70.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 23Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Hirninfarkt
Fallzahl 23Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]
Lungenembolie
Fallzahl 23Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 23Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 23Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 23Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 23Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 23Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 22Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 22Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 22Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 22Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 22Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten [I89.8]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 22Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 22Wahnhafte Störung [F22.0]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 22Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 22Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 22Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus [C44.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 21Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 21Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 21Neuropathia vestibularis [H81.2]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 21Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 21Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
Fallzahl 21Gutartige Neubildung: Hypophyse [D35.2]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 21Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 21Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 20Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 20Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 20Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 20Erysipel [Wundrose] [A46]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 20Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Atherosklerose
Fallzahl 20Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Verletzung des Auges und der Orbita
Fallzahl 20Prellung des Augapfels und des Orbitagewebes [S05.1]
Glaukom
Fallzahl 20Primäres Engwinkelglaukom [H40.2]
Hernia inguinalis
Fallzahl 20Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Akute Appendizitis
Fallzahl 20Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Nondescensus testis
Fallzahl 20Nondescensus testis, beidseitig [Q53.2]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 19Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, kortikal [I61.1]
Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 19Verschluss der A. centralis retinae [H34.1]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 19Spannungskopfschmerz [G44.2]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Temporallappen [C71.2]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 19Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Kardiomyopathie
Fallzahl 19Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Ulcus duodeni
Fallzahl 19Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 19Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 19Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 19Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 19Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 19Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Angina pectoris
Fallzahl 19Instabile Angina pectoris [I20.0]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]
Cholezystitis
Fallzahl 19Akute Cholezystitis [K81.0]
Cataracta senilis
Fallzahl 19Sonstige senile Kataraktformen [H25.8]
Akute Appendizitis
Fallzahl 19Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 19Hodentorsion [N44.0]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18Fieberkrämpfe [R56.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 18Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Epilepsie
Fallzahl 18Sonstige lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen [G40.08]
Epilepsie
Fallzahl 18Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 18Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Zentralnervensystems
Fallzahl 18Intrakranielle Raumforderung [R90.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 18Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 18Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 18Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]
Sonstige Krankheiten der Prostata
Fallzahl 18Kongestion und Blutung der Prostata [N42.1]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 18Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Vordere Harnblasenwand [C67.3]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 18Aneurysma der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur [I71.2]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Kopfschmerz
Fallzahl 17Kopfschmerz [R51]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 17Spannungskopfschmerz [G44.2]
Migräne
Fallzahl 17Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 17Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 17Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 17Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein mit Infektion der Niere [N13.62]
Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 17Gutartige Neubildung: Niere [D30.0]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 17Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]
Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 17Gutartige Neubildung: Bronchus und Lunge [D14.3]
Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 17Sonstiger Netzhautgefäßverschluss [H34.8]
Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 17Sonstige näher bezeichnete Kataraktformen [H26.8]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 17Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 16Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 16Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Hydrozephalus
Fallzahl 16Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 16Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 16Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Dermatomyositis-Polymyositis
Fallzahl 16Polymyositis [M33.2]
Peritonitis
Fallzahl 16Spontane bakterielle Peritonitis [SBP] (akut) [K65.00]
Zystitis
Fallzahl 16Akute Zystitis [N30.0]
Lungenembolie
Fallzahl 16Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 16Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 16Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 16Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 16Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 16Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 16Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen
Fallzahl 15Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen des Zentralnervensystems [R94.0]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 15Purpura anaphylactoides [D69.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Zystitis
Fallzahl 15Akute Zystitis [N30.0]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 15Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 15Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 15Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 15Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 15Akute Belastungsreaktion [F43.0]
Angeborene Fehlbildungen der Aorten- und der Mitralklappe
Fallzahl 15Angeborene Aortenklappeninsuffizienz [Q23.1]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 15Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Pilonidalzyste
Fallzahl 15Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 15Mechanische Komplikation durch eine intraokulare Linse [T85.2]
Iridozyklitis
Fallzahl 15Akute und subakute Iridozyklitis [H20.0]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 15Zoster ophthalmicus [B02.3]
Cataracta senilis
Fallzahl 15Senile Katarakt, nicht näher bezeichnet [H25.9]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 15Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 14Myoklonus [G25.3]
[]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 14Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Polyneuritis
Fallzahl 14Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 14Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 14Synkope und Kollaps [R55]
Epilepsie
Fallzahl 14Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Hypotonie
Fallzahl 14Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 14Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 [N18.3]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 14Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 14Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 14Sonstige Gastritis [K29.6]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert [K91.88]
Cholelithiasis
Fallzahl 14Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 14Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 14Spermatozele [N43.4]
Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Niere und des Ureters [N28.88]
Angeborene Fehlbildungen der Aorten- und der Mitralklappe
Fallzahl 14Angeborene Aortenklappenstenose [Q23.0]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 14Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 14Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 14Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 14Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Hernia ventralis
Fallzahl 14Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 14Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 14Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Akute Appendizitis
Fallzahl 14Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 14Sonstiges Hornhautödem [H18.2]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 13Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E10.90]
Akute Lymphadenitis
Fallzahl 13Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]
Essstörungen
Fallzahl 13Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]
Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [C49.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 13Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 13Colitis ulcerosa, nicht näher bezeichnet [K51.9]
Hirninfarkt
Fallzahl 13Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 13Lyme-Krankheit [A69.2]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 13Delir ohne Demenz [F05.0]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 13Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Sarkoidose
Fallzahl 13Sarkoidose der Lunge [D86.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Pneumonie durch Escherichia coli [J15.5]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 13Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 13Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 13Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Systemische Sklerose
Fallzahl 13Progressive systemische Sklerose [M34.0]
Angina pectoris
Fallzahl 13Instabile Angina pectoris [I20.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 13Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 13Linksseitige Kolitis [K51.5]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 13Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 13Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 13Sonstige Crohn-Krankheit [K50.88]
Volumenmangel
Fallzahl 13Volumenmangel [E86]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 13Meläna [K92.1]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 13Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 13Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 13Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 13Gefäßkrankheit des Darmes, nicht näher bezeichnet [K55.9]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Ostium ureteris [C67.6]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 13Ulcus ventriculi: Akut, mit Perforation [K25.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 13Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Phlegmone
Fallzahl 12Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 12Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Akute Bronchitis
Fallzahl 12Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 12Motoneuron-Krankheit [G12.2]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 12Multiple Sklerose mit primär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.20]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 12Fazialisparese [G51.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.90]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.01]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 12Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 12Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 12Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 12Sonstige seropositive chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M05.80]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 12Krankheit mit Systembeteiligung des Bindegewebes, nicht näher bezeichnet [M35.9]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 12Mechanische Komplikation durch Gefäßkatheter bei Dialyse [T82.4]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 12Mechanische Komplikation durch sonstige näher bezeichnete interne Prothesen, Implantate oder Transplantate [T85.6]
Sonstige akute disseminierte Demyelinisation
Fallzahl 12Neuromyelitis optica [Devic-Krankheit] [G36.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 12Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Atherosklerose
Fallzahl 12Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 12Koma, nicht näher bezeichnet [R40.2]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 12Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 12Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 12Sonstige Cholangitis [K83.08]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 12Biliäre akute Pankreatitis: Mit Organkomplikation [K85.11]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 12Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 12Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 12Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Harnblasenhals [C67.5]
Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Zyste der Niere [N28.1]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 12Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte oder Implantate im Harntrakt [T83.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 12Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Abhängigkeitssyndrom [F13.2]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 12Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 12Sonstige Alzheimer-Krankheit [G30.8]
Hordeolum und Chalazion
Fallzahl 12Hordeolum und sonstige tiefe Entzündung des Augenlides [H00.0]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 12Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 12Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 12Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Hypospadie
Fallzahl 12Penile Hypospadie [Q54.1]
Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen
Fallzahl 11Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen [F83]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Anaphylaktischer Schock durch Nahrungsmittelunverträglichkeit [T78.0]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]
Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] und Epiglottitis
Fallzahl 11Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] [J05.0]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 11Schwindel und Taumel [R42]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 11Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 11Hypästhesie der Haut [R20.1]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 11Intrazerebrale Blutung in den Hirnstamm [I61.3]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 11Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Angina pectoris
Fallzahl 11Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 11Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 11Sonstige Riesenzellarteriitis [M31.6]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 11Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]
Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 11Myasthenia gravis [G70.0]
Volumenmangel
Fallzahl 11Volumenmangel [E86]
Lungenembolie
Fallzahl 11Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 11Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
Kontrastreiche Beschriftung vorhanden, wird noch weiter ausgebaut.
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
Piktogramme sind teilweise vorhanden und werden weiter ausgebaut.
BF24: Diätische Angebote
Diät- und Ernährungsberatung, Nährwertberechnungen, Herstellung von Sonderdiäten.
BF25: Dolmetscherdienste
Kann bei Bedarf über ein Vertragspartnerunternehmen angefordert werden. Albanisch, Arabisch, Armenisch, Aserbaidschanisch, Chinesisch, Englisch, Estnisch, Französisch, Italienisch, Japanisch u.v.m
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Auf Nachfrage möglich und Vorliegen einer Dolmetscherliste.
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
Erfolgt z.B. in Patientenflyern, im Internet oder im Klinik-Magazin "PULS"
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Stehen bei Bedarf zur Verfügung.
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Stehen bei Bedarf zur Verfügung.
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Stehen bei Bedarf zur Verfügung.
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Stehen bei Bedarf zur Verfügung.
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Stehen bei Bedarf zur Verfügung.
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Vorhanden z.B. CT, MRT, Röntgentische.
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
In den Neubauten. Aufzüge im Bestand werden sukzessive erneuert und entsprechend ausgestattet.
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Diese Räumlichkeiten sind teilweise vorhanden.
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Der Zugang ist überwiegend möglich. Ausnahme: Im Betriebsteil S3 Zugang zum Kisok nur über Treppenstufen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Die Aufzüge sind entsprechend bedienbar.
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Stehen bei Bedarf zur Verfügung.
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
Mehrsprachiges Infomaterial übers KH --> z.B. eine mehrsprachige Broschüre, die über die Abläufe in der ZNA aufklärt. Des Weiteren gibt es einen mehrsprachigen Flyer, der über den muslimischen Besuchsdienst aufklärt.
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Raum der Stille
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Barrierefreie Patientenrufanlagen ("Schwesternruf") sind auf den Stationen in Patientenzimmern, Patienten-Sanitäranlagen und Behandlungsräumen vorhanden. „Pusteklingeln“ sind über den technischen Dienst zu bestellen.
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Geriatrie S3, Psychiatrie S2
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Der Zugang ist überwiegend möglich.
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Grüne Damen
BF01: Kontrastreiche Beschriftungen in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Teilweise vorhanden in den Aufzügen
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Grüne Damen
BF23: Allergenarme Zimmer
Bodenbeläge, Farben sind allergenarm
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
Barrierefreie Patientenrufanlagen "Schwesternrruf") sind auf den Stationen in Patientenzimmern, Patienten-Sanitäranlagen und Behandlungsräumen vorhanden.
BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten
teilweise vorhanden
BF38: Kommunikationshilfen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik (PLRI) Institut für Industriebau und konstruktives Entwerfen (IIKE)
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
FL09: Doktorandenbetreuung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
In Kooperation mit der Medizinischen Hochschule Hannover und dem Friederikenstift Hannover.
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
Der duale Studiengang "Angewandte Pflegewissenschaft im Praxisverbund" wird angeboten
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Braunschweig und Umgebung
Mit 1.475 vollstationären Planbetten sowie 24 teilstationären Planbetten und fast 4.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Krankenhaus (4.780 incl. Tochtergesellschaften) ist das Klinikum Braunschweig einer der größten Arbeitgeber in der Region. Es versorgt als Krankenhaus der Maximalversorgung auf universitären Niveau die Region Braunschweig mit rund 1,4 Million Einwohnern. Mit 21 Kliniken, 10 selbständigen klinischen Abteilungen und 7 Instituten wird nahezu das komplette Fächerspektrum der Medizin abgedeckt. Pro Jahr werden mehr als 50.000 Patienten stationär und rund 200.000 ambulant behandelt.
Drei Standorte gehören zum Städtischen Klinikum:
Klinikum Holwedestraße Klinikum Salzdahlumer Straße Klinikum Celler Straße und das Ambulante Rehabilitationszentrum in der Nîmes Straße.
Abteilung für Elektrophysiologie
Leitung: Leitender Abteilungsarzt Prof. Dr. med. Matthias Antz, FESC, FEHRA
Abteilung für Kinderchirurgie und Kinderurologie
Leitung:
Abteilung für Nuklearmedizin
Leitung: Leitender Abteilungsarzt Dr. Stefan Meins
Augenklinik
Leitung: Chefarzt Dr. Erik Chankiewitz
Chirurgische Klinik (Viszeralchirurgie)
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Dr. h. c. Guido Schumacher
Institut für Röntgendiagnostik und Nuklearmedizin
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Philipp Wiggermann
Klinik für Anästhesiologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Peter Werning
Klinik für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie
Leitung: Chefarzt Privatdozent Dr. Wolfgang Harringer
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Leitung: Chefarzt PD Dr. med. Alexander Diehl M.A.
Klinik für Urologie und Uroonkologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Peter Hammerer
Medizinische Klinik I (Gastroenterologie, Stoffwechselkrankheiten, Endokrinologie)
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Max Reinshagen
Medizinische Klinik II (Kardiologie, Angiologie und internistische Intensivmedizin)
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Matthias P. Heintzen
Medizinische Klinik V (Nephrologie, Rheumatologie, Blutreinigungsverfahren)
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Jan T. Kielstein
Medizinische Klinik VI (Notfallmedizin und allgemeine Innere Medizin)
Leitung: Kommissarische Leitung (aktuell) Christoph Duesberg
Medizinische Klinik VII (Pneumologie und Beatmungsmedizin)
Leitung: Chefarzt PD Dr. Thomas Bitter
Neurochirurgische Klinik
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Klaus Zweckberger
Neurologische Klinik
Leitung: Chefärztin PD Dr. Annette Spreer
Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Hans Georg Koch
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP02: Akupunktur
In der Psychiatrie
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Durch Sozialdienst
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Psychiatrie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Schwerpunkte bilden die Medizinische Klinik IV (Geriatrie) und die Neurologische Klinik.
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Diabetiker-Schulung und Beratung, auch durch Diabetesberaterinnen sowie Diabetesassistentinnen und insbesondere regelmäßig durch Diätassistentinnen. Kinder, Juegendliche und Erwachsene.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Beratung durch Diätassistenten z.B. Stoffwechselerkrankungen,ketogener Diät,chronischen entzündl. Darmerkrankungen und Nahrungsmittelallergien, Herzinsuffizienz (..) Feststellung von Mangelernährung,bei einem Body-Maß-Index (BMI) unter 20,Ernährungskonzept und Beratung gemeinsam mit dem Pflegedienst
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Berufsgruppenübergreifend nach nationalem Standard und eingebunden im Krankenhausinformationssystem (KIS).
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Psychiatrie und Neurologie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Fallmanagement in der Onkologie und Geriatrie, Bezugspflege im Klinikum. Case Management in einigen Kliniken.
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Inkontinenzzentrum, Inkontinenzsprechstunde, Kontinenzförderung in Anlehnung an den nationalen Expertenstandard insbesondere in der Medizinischen Klinik IV (Geriatrie und Rheumatologie, KuJ, ACHI, Uro, Gyn) und Beckenbodentraining.
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
In der Psychiatrie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP27: Musiktherapie
Selbsthilfegruppe in der Kinderonkologie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Basisversorgung aller operativen und nicht operativen Fachgebiete des Klinikums; Krankengymnastik am Gerät/ med. Trainingstherapie.
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP37: Schmerztherapie/-management
In Anlehnung an den nationalen Expertenstandard. In den einzelnen Fachbereichen des Pflegedienstes und zusätzlich durch die Klinik für Anästhesiologie.
MP38: Sehschule/Orthoptik
In der Augenambulanz.
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Z.B. Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Meditation, Qi Gong, Yoga, Feldenkrais.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP45: Stomatherapie/-beratung
Für das gesamte Klinikum nach Anmeldung aufsuchender Dienst durch 2 weiterbebildete Stomatherapeutinnen, auch nachstationär.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Kommen auf Station nach Anmeldung und mit Verordnung.
MP51: Wundmanagement
Spezielle Versorgung chronischer Wunden wie z. B. Diabetische Füße (diabetisches Gangrän), offenes Bein (Ulcus cruris) und Druckgeschwüre (Dekubitus). Einsatz von speziell ausgebildeten Wundmanagern.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Selbsthilfegruppen z.B. Gerontopsychiatrische Beratungsstelle, Krebsnachsorgeverein, Selbsthilfegruppe Diabetes, Rheumaliga und Bechterewgruppe, Koronarsportgruppe und Kneipp-Verein. Der Weg in der Kinderonkolgie.
MP53: Aromapflege/-therapie
Kinder- und Jugendmedizin, Radiologie, Onkologie, Neonatologie, Psychiatrie
MP54: Asthmaschulung
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
Psychiatrie
MP57: Biofeedback-Therapie
Psychiatrie hier Psychosomatik.
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Vorträge, Informationsveranstaltungen, Patientenuniversität, Flyer.
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Schluckanalyse und Schlucktraining im Bereich der Neurologie; speziell ausgebildetes Pflegepersonal zur Beratung und Betreuung von Multiple Sklerose Patienten; speziell ausgebildetes Personal für Stroke Unit Patienten.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Krankenhaussozialdienst pflegt Kontakte zu den Einrichtungen incl. SAPV und stellt Überleitung sicher (Onkologie, Kinderonkologie)
MP69: Eigenblutspende
Im Rahmen der Narkoseaufklärung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Vegetarische und vegane Gerichte sowie Gerichte ohne Schweinefleisch
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Möglichkeit besteht.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Möglichkeit besteht.
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
An allen Betriebsteilen des Klinikums sind Informationsmitarbeiter für den Empfang zuständig. Je nach Erfordernis übernehmen Patientenbegleiter bei nicht gehfähigen Patienten den Begleitdienst. Zusätzlich steht in der Salzdahlumer Straße ein Lotsendienst durch die "Grünen Damen" bereit.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM50: Kinderbetreuung
Sozialpädagogen und Erzieher betreuen bei Bedarf die Kinder; außerdem 1x monatlich nach Altersgruppen Geschichten erzählen und Klinik-Clowns.
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Möglichkeit besteht.
NM07: Rooming-in
Grundsatz bei Neugeborenen.
NM64: Schule über elektronische Kommunikationsmittel, z.B. Internet
Möglichkeit über Internet und Laptop vorhanden.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Die Seelsorger werden von ausgebildeten ehrenamtlichen Mitarbeitern unterstützt. Sie besuchen die Patienten auf Wunsch, Rufbereitschaft rund um die Uhr ist gewährleistet. In der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin stehen speziell ausgebildete Krankenhausseelsorger für Kinder zur Verfügung.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Bei Begleitpersonen für Kinder ist die Unterbringung bei medizinischer Indikation kostenlos (Kosten übernimmt der Kostenträger). Kostenpflichtige Wahlleistung: Unterbringung der Begleitperson im Bett: Kosten 45,00€ pro Tag; Unterbringung der Begleitperson auf einer Liege: Kosten 25,00€ pro Tag
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Vielfältige Zusammenarbeit ist gegeben z.B. im Rahmen der Nachsorge oder von gemeinsamen Veranstaltungen. z.B. Weggefährten
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
Möglichkeit ist vorhanden.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Möglichkeit ist vorhanden.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
NM68: Abschiedsraum
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Hirninfarkt
Fallzahl 516Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 356Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 325Prostatahyperplasie [N40]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 296Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 278Gehirnerschütterung [S06.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 275Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 267Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Glaukom
Fallzahl 232Primäres Weitwinkelglaukom [H40.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 230Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 224Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 223Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 197Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 180Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 175Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 166Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Systemische Sklerose
Fallzahl 166Sonstige Formen der systemischen Sklerose [M34.8]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 165Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 162Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 159Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 144Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Cataracta senilis
Fallzahl 144Cataracta nuclearis senilis [H25.1]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 142Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 139Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 137Aortenklappenstenose [I35.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 133Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 131Ureterstein [N20.1]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 129Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 126Virusbedingte Darminfektion, nicht näher bezeichnet [A08.4]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 125Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 117Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 116Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 114Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]
Angina pectoris
Fallzahl 113Instabile Angina pectoris [I20.0]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 113Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 112Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 112Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 112Netzhautablösung mit Netzhautriss [H33.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 110Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]
Epilepsie
Fallzahl 109Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 109Hereditäre Hornhautdystrophien [H18.5]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 106Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 105Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 104Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 104Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Angina pectoris
Fallzahl 103Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 100Nierenstein [N20.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 99Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 98Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 97Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 97Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 91Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 91Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 90Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Hernia inguinalis
Fallzahl 90Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 89Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 89Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 87Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Depressive Episode
Fallzahl 87Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 86Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Hernia inguinalis
Fallzahl 85Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 84Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 82Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Epilepsie
Fallzahl 81Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 81Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 80Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Zystitis
Fallzahl 80Sonstige chronische Zystitis [N30.2]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 79Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 78Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.83]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 78Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 76Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 76Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 76Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 75Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Atherosklerose
Fallzahl 75Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 74Aortenklappenstenose [I35.0]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 74Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Cholelithiasis
Fallzahl 74Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 73Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 72Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 69Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 68Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 68Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Atherosklerose
Fallzahl 68Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Keratitis
Fallzahl 68Ulcus corneae [H16.0]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 66Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 65Sonstige Overlap-Syndrome [M35.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 64Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 64Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Volumenmangel
Fallzahl 63Volumenmangel [E86]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 63Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Angina pectoris
Fallzahl 63Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 62Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 60Erysipel [Wundrose] [A46]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 59Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 59Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 59Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 59Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 58Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 56Mikroskopische Polyangiitis [M31.7]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 56Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 56Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Schizophrenie
Fallzahl 55Paranoide Schizophrenie [F20.0]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 55Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Epilepsie
Fallzahl 54Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Hirninfarkt
Fallzahl 54Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 53Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 52Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 52Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 51Wegener-Granulomatose [M31.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 51Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Glaukom
Fallzahl 51Glaukom (sekundär) nach sonstigen Affektionen des Auges [H40.5]
Akute Appendizitis
Fallzahl 51Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 49Synkope und Kollaps [R55]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 48Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 47Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 47Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 46Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet [G04.9]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 46Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 46Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 46Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 46Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 45Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 45Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 45Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 45Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 45Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]
Akute Appendizitis
Fallzahl 45Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 44Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 44Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 41Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 41Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 41Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 41Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 40Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Neuritis nervi optici
Fallzahl 40Neuritis nervi optici [H46]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 40Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 40Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 40Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 40Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 39Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 39Synkope und Kollaps [R55]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 39Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 39Synkope und Kollaps [R55]
Akute Appendizitis
Fallzahl 39Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 38Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 37Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 37Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 37Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 37Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]
Versagen und Abstoßung von transplantierten Organen und Geweben
Fallzahl 37Versagen und Abstoßung: Hornhauttransplantat des Auges [T86.83]
Sonstige Affektionen des N. opticus [II. Hirnnerv] und der Sehbahn
Fallzahl 37Affektionen des N. opticus, anderenorts nicht klassifiziert [H47.0]
Nondescensus testis
Fallzahl 37Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 36Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 36Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 36Ösophagusverschluss [K22.2]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 36Harnröhrenstriktur-Rezidiv nach vorangegangener Operation einer Harnröhrenstriktur [N99.10]
Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 36Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles [H35.38]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 36Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma [E05.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 35Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 35Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]
[]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 35Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 35Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 35Dissektion der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur [I71.01]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 35Analabszess [K61.0]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 34Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 34Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]
Angina pectoris
Fallzahl 34Instabile Angina pectoris [I20.0]
Pyothorax
Fallzahl 34Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 33Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 33Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 33Leberzellkarzinom [C22.0]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 33Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 33Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 33Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 33Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 32Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 32Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 32Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 32Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 32Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 32Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Sonstige Anämien
Fallzahl 32Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge
Fallzahl 31Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge [R91]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 31Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 31Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 31Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 31Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Polyneuritis
Fallzahl 30Sonstige Polyneuritiden [G61.8]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 30Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.10]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 30Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 30Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 30Sonstige Veränderungen der Lunge [J98.4]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 29Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 29Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 29Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 29Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 29Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Zystitis
Fallzahl 29Akute Zystitis [N30.0]
Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 29Stein in der Harnblase [N21.0]
Atherosklerose
Fallzahl 29Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 29Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]
Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 29Traktionsablösung der Netzhaut [H33.4]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 28Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 28Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Lungenembolie
Fallzahl 28Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 28Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 28Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 28Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 28Aortenklappeninsuffizienz [I35.1]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 28Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 28Leberzellkarzinom [C22.0]
Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 28Glaskörperblutung [H43.1]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 28Hyperthyreose mit toxischem solitärem Schilddrüsenknoten [E05.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 27Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 27Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 27Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 27Blasenhalsobstruktion [N32.0]
Hernia ventralis
Fallzahl 27Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 26Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 26Bösartige Neubildung: Apex vesicae [C67.1]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 26Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]
Affektionen des Tränenapparates
Fallzahl 26Akute und nicht näher bezeichnete Entzündung der Tränenwege [H04.3]
[]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 25Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 25Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 25Sonstige näher bezeichnete Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes [M35.8]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 25Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 25Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 25Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 25Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 25Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 25Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]
Akute Appendizitis
Fallzahl 25Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 25Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Epilepsie
Fallzahl 24Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Migräne
Fallzahl 24Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 24Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 24Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 24Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 24Barrett-Ösophagus [K22.7]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24Harnröhrenstriktur nach sonstigen medizinischen Maßnahmen [N99.18]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 24Analfistel [K60.3]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 24Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 23Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels der Extremitäten
Fallzahl 23Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Lange Knochen der unteren Extremität [C40.2]
Epilepsie
Fallzahl 23Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 23Myasthenia gravis [G70.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 23Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Hirninfarkt
Fallzahl 23Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]
Lungenembolie
Fallzahl 23Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 23Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 23Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 23Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 23Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 23Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 22Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 22Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 22Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 22Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 22Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten [I89.8]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 22Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 22Wahnhafte Störung [F22.0]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 22Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 22Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 22Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus [C44.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 21Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 21Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 21Neuropathia vestibularis [H81.2]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 21Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 21Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
Fallzahl 21Gutartige Neubildung: Hypophyse [D35.2]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 21Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 21Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 20Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 20Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 20Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 20Erysipel [Wundrose] [A46]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 20Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Atherosklerose
Fallzahl 20Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Verletzung des Auges und der Orbita
Fallzahl 20Prellung des Augapfels und des Orbitagewebes [S05.1]
Glaukom
Fallzahl 20Primäres Engwinkelglaukom [H40.2]
Hernia inguinalis
Fallzahl 20Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Akute Appendizitis
Fallzahl 20Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Nondescensus testis
Fallzahl 20Nondescensus testis, beidseitig [Q53.2]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 19Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, kortikal [I61.1]
Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 19Verschluss der A. centralis retinae [H34.1]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 19Spannungskopfschmerz [G44.2]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Temporallappen [C71.2]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 19Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Kardiomyopathie
Fallzahl 19Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Ulcus duodeni
Fallzahl 19Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 19Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 19Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 19Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 19Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 19Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Angina pectoris
Fallzahl 19Instabile Angina pectoris [I20.0]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]
Cholezystitis
Fallzahl 19Akute Cholezystitis [K81.0]
Cataracta senilis
Fallzahl 19Sonstige senile Kataraktformen [H25.8]
Akute Appendizitis
Fallzahl 19Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 19Hodentorsion [N44.0]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18Fieberkrämpfe [R56.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 18Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Epilepsie
Fallzahl 18Sonstige lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen [G40.08]
Epilepsie
Fallzahl 18Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 18Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Zentralnervensystems
Fallzahl 18Intrakranielle Raumforderung [R90.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 18Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 18Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 18Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]
Sonstige Krankheiten der Prostata
Fallzahl 18Kongestion und Blutung der Prostata [N42.1]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 18Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Vordere Harnblasenwand [C67.3]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 18Aneurysma der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur [I71.2]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Kopfschmerz
Fallzahl 17Kopfschmerz [R51]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 17Spannungskopfschmerz [G44.2]
Migräne
Fallzahl 17Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 17Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 17Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 17Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein mit Infektion der Niere [N13.62]
Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 17Gutartige Neubildung: Niere [D30.0]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 17Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]
Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 17Gutartige Neubildung: Bronchus und Lunge [D14.3]
Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 17Sonstiger Netzhautgefäßverschluss [H34.8]
Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 17Sonstige näher bezeichnete Kataraktformen [H26.8]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 17Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 16Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 16Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Hydrozephalus
Fallzahl 16Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 16Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 16Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Dermatomyositis-Polymyositis
Fallzahl 16Polymyositis [M33.2]
Peritonitis
Fallzahl 16Spontane bakterielle Peritonitis [SBP] (akut) [K65.00]
Zystitis
Fallzahl 16Akute Zystitis [N30.0]
Lungenembolie
Fallzahl 16Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 16Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 16Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 16Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 16Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 16Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 16Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen
Fallzahl 15Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen des Zentralnervensystems [R94.0]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 15Purpura anaphylactoides [D69.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Zystitis
Fallzahl 15Akute Zystitis [N30.0]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 15Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 15Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 15Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 15Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 15Akute Belastungsreaktion [F43.0]
Angeborene Fehlbildungen der Aorten- und der Mitralklappe
Fallzahl 15Angeborene Aortenklappeninsuffizienz [Q23.1]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 15Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Pilonidalzyste
Fallzahl 15Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 15Mechanische Komplikation durch eine intraokulare Linse [T85.2]
Iridozyklitis
Fallzahl 15Akute und subakute Iridozyklitis [H20.0]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 15Zoster ophthalmicus [B02.3]
Cataracta senilis
Fallzahl 15Senile Katarakt, nicht näher bezeichnet [H25.9]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 15Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 14Myoklonus [G25.3]
[]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 14Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Polyneuritis
Fallzahl 14Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 14Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 14Synkope und Kollaps [R55]
Epilepsie
Fallzahl 14Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Hypotonie
Fallzahl 14Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 14Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 [N18.3]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 14Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 14Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 14Sonstige Gastritis [K29.6]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert [K91.88]
Cholelithiasis
Fallzahl 14Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 14Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 14Spermatozele [N43.4]
Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Niere und des Ureters [N28.88]
Angeborene Fehlbildungen der Aorten- und der Mitralklappe
Fallzahl 14Angeborene Aortenklappenstenose [Q23.0]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 14Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 14Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 14Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 14Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Hernia ventralis
Fallzahl 14Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 14Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 14Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Akute Appendizitis
Fallzahl 14Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 14Sonstiges Hornhautödem [H18.2]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 13Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E10.90]
Akute Lymphadenitis
Fallzahl 13Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]
Essstörungen
Fallzahl 13Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]
Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [C49.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 13Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 13Colitis ulcerosa, nicht näher bezeichnet [K51.9]
Hirninfarkt
Fallzahl 13Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 13Lyme-Krankheit [A69.2]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 13Delir ohne Demenz [F05.0]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 13Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Sarkoidose
Fallzahl 13Sarkoidose der Lunge [D86.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Pneumonie durch Escherichia coli [J15.5]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 13Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 13Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 13Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Systemische Sklerose
Fallzahl 13Progressive systemische Sklerose [M34.0]
Angina pectoris
Fallzahl 13Instabile Angina pectoris [I20.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 13Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 13Linksseitige Kolitis [K51.5]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 13Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 13Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 13Sonstige Crohn-Krankheit [K50.88]
Volumenmangel
Fallzahl 13Volumenmangel [E86]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 13Meläna [K92.1]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 13Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 13Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 13Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 13Gefäßkrankheit des Darmes, nicht näher bezeichnet [K55.9]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Ostium ureteris [C67.6]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 13Ulcus ventriculi: Akut, mit Perforation [K25.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 13Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Phlegmone
Fallzahl 12Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 12Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Akute Bronchitis
Fallzahl 12Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 12Motoneuron-Krankheit [G12.2]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 12Multiple Sklerose mit primär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.20]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 12Fazialisparese [G51.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.90]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.01]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 12Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 12Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 12Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 12Sonstige seropositive chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M05.80]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 12Krankheit mit Systembeteiligung des Bindegewebes, nicht näher bezeichnet [M35.9]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 12Mechanische Komplikation durch Gefäßkatheter bei Dialyse [T82.4]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 12Mechanische Komplikation durch sonstige näher bezeichnete interne Prothesen, Implantate oder Transplantate [T85.6]
Sonstige akute disseminierte Demyelinisation
Fallzahl 12Neuromyelitis optica [Devic-Krankheit] [G36.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 12Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Atherosklerose
Fallzahl 12Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 12Koma, nicht näher bezeichnet [R40.2]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 12Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 12Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 12Sonstige Cholangitis [K83.08]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 12Biliäre akute Pankreatitis: Mit Organkomplikation [K85.11]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 12Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 12Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 12Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Harnblasenhals [C67.5]
Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Zyste der Niere [N28.1]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 12Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte oder Implantate im Harntrakt [T83.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 12Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Abhängigkeitssyndrom [F13.2]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 12Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 12Sonstige Alzheimer-Krankheit [G30.8]
Hordeolum und Chalazion
Fallzahl 12Hordeolum und sonstige tiefe Entzündung des Augenlides [H00.0]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 12Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 12Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 12Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Hypospadie
Fallzahl 12Penile Hypospadie [Q54.1]
Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen
Fallzahl 11Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen [F83]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Anaphylaktischer Schock durch Nahrungsmittelunverträglichkeit [T78.0]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]
Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] und Epiglottitis
Fallzahl 11Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] [J05.0]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 11Schwindel und Taumel [R42]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 11Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 11Hypästhesie der Haut [R20.1]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 11Intrazerebrale Blutung in den Hirnstamm [I61.3]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 11Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Angina pectoris
Fallzahl 11Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 11Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 11Sonstige Riesenzellarteriitis [M31.6]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 11Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]
Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 11Myasthenia gravis [G70.0]
Volumenmangel
Fallzahl 11Volumenmangel [E86]
Lungenembolie
Fallzahl 11Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 11Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
Kontrastreiche Beschriftung vorhanden, wird noch weiter ausgebaut.
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
Piktogramme sind teilweise vorhanden und werden weiter ausgebaut.
BF24: Diätische Angebote
Diät- und Ernährungsberatung, Nährwertberechnungen, Herstellung von Sonderdiäten.
BF25: Dolmetscherdienste
Kann bei Bedarf über ein Vertragspartnerunternehmen angefordert werden. Albanisch, Arabisch, Armenisch, Aserbaidschanisch, Chinesisch, Englisch, Estnisch, Französisch, Italienisch, Japanisch u.v.m
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Auf Nachfrage möglich und Vorliegen einer Dolmetscherliste.
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
Erfolgt z.B. in Patientenflyern, im Internet oder im Klinik-Magazin "PULS"
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Stehen bei Bedarf zur Verfügung.
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Stehen bei Bedarf zur Verfügung.
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Stehen bei Bedarf zur Verfügung.
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Stehen bei Bedarf zur Verfügung.
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Stehen bei Bedarf zur Verfügung.
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Vorhanden z.B. CT, MRT, Röntgentische.
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
In den Neubauten. Aufzüge im Bestand werden sukzessive erneuert und entsprechend ausgestattet.
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Diese Räumlichkeiten sind teilweise vorhanden.
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Der Zugang ist überwiegend möglich. Ausnahme: Im Betriebsteil S3 Zugang zum Kisok nur über Treppenstufen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Die Aufzüge sind entsprechend bedienbar.
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Stehen bei Bedarf zur Verfügung.
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
Mehrsprachiges Infomaterial übers KH --> z.B. eine mehrsprachige Broschüre, die über die Abläufe in der ZNA aufklärt. Des Weiteren gibt es einen mehrsprachigen Flyer, der über den muslimischen Besuchsdienst aufklärt.
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Raum der Stille
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Barrierefreie Patientenrufanlagen ("Schwesternruf") sind auf den Stationen in Patientenzimmern, Patienten-Sanitäranlagen und Behandlungsräumen vorhanden. „Pusteklingeln“ sind über den technischen Dienst zu bestellen.
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Geriatrie S3, Psychiatrie S2
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Der Zugang ist überwiegend möglich.
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Grüne Damen
BF01: Kontrastreiche Beschriftungen in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Teilweise vorhanden in den Aufzügen
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Grüne Damen
BF23: Allergenarme Zimmer
Bodenbeläge, Farben sind allergenarm
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
Barrierefreie Patientenrufanlagen "Schwesternrruf") sind auf den Stationen in Patientenzimmern, Patienten-Sanitäranlagen und Behandlungsräumen vorhanden.
BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten
teilweise vorhanden
BF38: Kommunikationshilfen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik (PLRI) Institut für Industriebau und konstruktives Entwerfen (IIKE)
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
FL09: Doktorandenbetreuung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
In Kooperation mit der Medizinischen Hochschule Hannover und dem Friederikenstift Hannover.
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
Der duale Studiengang "Angewandte Pflegewissenschaft im Praxisverbund" wird angeboten
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.