Krankenhaus

Sana Kliniken Duisburg

47055 Duisburg - https://www.sana-duisburg.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Universität Duisburg-Essen
10 von 25
Betten
565
Fachabteilungen
20
vollstationär
18.055
teilstationär
338
ambulant
39.594
Sana Kliniken Duisburg
Zu den Rehwiesen 9-11
47055 Duisburg
vollstationär
18.055
teilstationär
338
ambulant
39.594

Die Sana Kliniken Duisburg sind ein Krankenhaus der Maximalversorgung und tragen mit ihren 18 Fachabteilungen, vier Instituten und dem angeschlossenen Ärztezentrum im hohen Maße zur Gesundheitsversorgung der Bevölkerung in der Region und darüber hinaus bei. In unserem Haus werden jährlich 25.000 stationäre und 57.000 ambulante Patienten aus dem In- und Ausland behandelt.

Schwerpunkte des umfassenden Leistungsspektrums der Sana Kliniken Duisburg stellen das Neuro-Zentrum, der onkologische Schwerpunkt und das Perinatalzentrum dar. Die Sana Kliniken Duisburg sind akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Duisburg-Essen.

Die Qualität der Versorgung unserer Patienten liegt uns besonders am Herzen. Die Patienten mit ihren Bedürfnissen stehen stets im Mittelpunkt unseres Handelns. Das Bestreben unseres Therapie- und Bewegungszentrums ist es, Hilfestellung zur Erhaltung der Gesundheit und Mobilität in jedem Alter zu geben sowie gezielte Angebote zum Rehabilitationssport für Menschen mit Erkrankungen, die zu einer erheblichen Einschränkung bei der Bewältigung des Alltags führen.

Fachabteilungen

Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie sowie Plastische Chirurgie

Leitung: Chefarzt der Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie Dr. med. Stefan Hosch

Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin, Schmerztherapie und Notfallmedizin

Leitung: Chefarzt Dr. med. Jürgen Bentgens

Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Leitung: CA Frauenheilkunde und Geburtshilfe Prof. Dr. med. Markus Schmidt

Klinik für Geburtshilfe

Leitung: Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Prof. Dr. med. Markus Schmidt

Klinik für Gefäßchirurgie

Leitung: Chefarzt Gefäßchirurgie Dr. med. Holger Matzdorf

Klinik für Geriatrie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Wolfrid Schröer

Klinik für Geriatrie / Tagesklinik

Leitung: Chefarzt Dr. med. Wolfrid Schröer

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin mit Schwerpunkt Perinatalmedizin

Leitung: Chefarzt der Kinder- und Jugendmedizin Prof. Dr. med. Thorsten Rosenbaum

Klinik für Neurochirurgie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Martin Scholz

Klinik für Neurologie

Leitung: Chefarzt der Klinik für Neurologie, Stroke Unit, Neurologische Frührehabilitation Prof. Dr. med. Wilhelm Nacimiento

Klinik für Neurologie / Schwerpunkt Schlaganfallpatienten (Stroke Unit)

Leitung:

Klinik für Neurologische-Frührehabilitation

Leitung: Chefarzt der Klinik für Neurologie, Stroke Unit, Neurologische Frührehabilitation Prof. Dr. med. Wilhelm Nacimiento

Klinik für Radiologie und Neuroradiologie

Leitung: Chefarzt Radiologie und Neuroradiologie Dr. med. Martin Schlunz-Hendann

Klinik für Strahlenheilkunde und Nuklearmedizin

Leitung:

Klinik für Unfallchirurgie

Leitung: Chefarzt der Orthopädie und Unfallchirurgie Dr. med. Stephan Elenz

Medizinische Klinik I (Kardiologie, Pulmologie und internistische Intensivmedizin)

Leitung: Chefarzt, Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Internistische Intensivmedizin Dr. med. Oliver Volk

Medizinische Klinik II (Gastroenterologie und Hepatologie)

Leitung: Chefarzt der Klinik für Gastroenterologie Dr. med. Wolfgang Nitz

Medizinische Klinik III (Hämatologie und internistische Onkologie)

Leitung: Chefarzt Dr. med. Jan Sebastian Balleisen

Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin

Leitung: Chefarzt für die Klinik Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin Dr. med. Francisco Brevis Nunez

Zentrale Notaufnahme

Leitung: Zentrale Notaufnahme Prof. Dr. med. Kurosch Moussazadeh

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Versorgungsangebot fachspezifisch an beiden Standorten

MP51: Wundmanagement

MP21: Kinästhetik

Die Kinästhetik ist ein Pflegekonzept, mit dem die Bewegung und Mobilisation von Patienten schonend unterstützt wird.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Die Krankengymnastik ist ein fachspezifischer Bereich in der Medizin, der sich mit Vorbeugung, Verbesserung und/oder Wiederherstellung der gestörten Funktion im menschlichen Körper beschäftigt. Die Behandlung der Patienten erfolgt nach der Befundaufnahme.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Dem Klinikum Duisburg stehen mehrere Sozialarbeiter und Entlassmanager zur Verfügung. Sie nehmen frühzeitig Kontakt mit den Patienten und ihren Angehörigen auf, um eine optimale Weiterversorgung nach der Krankenhausentlassung zu gewährleisten.

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

2 Entlassmanag. stellen mit den Sozialarbeitern unseres Hauses eine professionelle Überleitung + Versorgung im häuslichen Umfeld bzw. im Heimbereich sicher. Des Weiteren werden seit 2012 die Unterstützungsangebote der "Familialen Pflege" erheblich ausgeweitet ( jetzt auch speziell für Kinder)

MP06: Basale Stimulation

Diese pflegerische Technik findet Anwendung bei wahrnehmungsgestörten Patienten der Intensivmedizin sowie bei neurologischen Patienten der Stroke Unit und neurologischen Rehabilitation.

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP36: Säuglingspflegekurse

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Im Rahmen der geriatrischen Komplextherapie, der Versorgung von Kindern (z. B. Diabetologie) finden individuelle Beratungen der Angehörigen durch das therapeutische und pflegerische Team statt.

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

In der Klinik für Kinder- u. Jugendmedizin wird das Hörscreening mittels ABR und TOAE bei allen Neugeborenen durchgeführt.

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Ab der 30.SSW können sich Schwangere gezielt auf die Geburt ihres Kindes vorbereiten. Inhalte der Kurse: Atmungs-, Entspannungs- u. Körperwahrnehmungsübungen/Informationen/Tipps nach modernsten Gesichtspunkten/alte „Hausmittel“/Austausch mit Hebammen/Stillvortrag/Kinderarztvortrag

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Das Bobath-Konzept basiert auf neurophysiologischen Grundlagen und orientiert sich an den aktuellen Fähigkeiten des Patienten. Z. B. nach einem Schlaganfall wird das Konzept von der Akutphase bis zur Rehabilitation angewendet.

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit der Palliativpflege der Städt. Seniorenheime.

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

In der Kinder- u. Jugendmedizin

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Ziele der Atemtherapie sind: Verbesserung der Lungenvitalkapazität, Thoraxmobilität, Lösung und Beförderung von Sekret, Stabilisierung der Normotonus der Haut, Bindegewebe und Muskulatur des Rumpfes, Erleichterung der Atemarbeit, Pneumonieprophylaxe.

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

Dies ist ein neurophysiologischer Behandlungsplan zur Wiederherstellung angeborener physiologischer Bewegungsmuster, die durch frühkindlichen Hirnschaden in ihrer Entwicklung blockiert oder durch Traumata verloren gegangen sind.

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

Die Neuropsychologie betreut Patienten der Stroke Unit sowie (nur Diagnostik) Patienten der Neurologie und Geriatrie. Zudem werden psychologische Einzelgespräche und Angehörigengespräche mit dem Ziel der Entlastung, Stabilisierung und Beratung angeboten.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Zahlreiche Mitarbeiter wurden durch Inhouse Schulungen zum Thema Kontinenztraining geschult. In den Bereichen Geriatrie, Neurofrührehabilitation und Neurologie findet zusätzlich eine Inkontinenzberatung statt.

MP26: Medizinische Fußpflege

Kann angefordert werden

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP25: Massage

MP37: Schmerztherapie/-management

Die Klinik hat das Zertifikat für „Qualitätsmanagement Akutschmerztherapie“ durchgängig seit 2014

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

MP62: Snoezelen

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Das Team der Familialen Pflege bietet kostenlose Pflegekurse, Beratungsgespräche und Hausbesuche an. An Demenz erkrankte Patienten und deren Angehörige können die Gerontopsychiatrische Beratungsstelle in Anspruch nehmen.

MP63: Sozialdienst

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

[z. B. Besichtigungen und Führungen (Kreißsaal seit 2021 auch online), Vorträge, Informationsveranstaltungen]

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Vertreter von Sanitätshäusern gewährleisten die zeitnahe Versorgung mit Hilfsmitteln. Die Klinik für Geriatrie hat wöchentlich eine Sprechstunde mit einem orthopädischen Schuhmacher.

MP45: Stomatherapie/-beratung

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

24 Stunden nach der Geburt, egal ob auf natürlichen oder chirurgischen Wege, sollten Wöchnerinnen mit der Rückbildungsgymnastik beginnen. Durch kontinuierliches Beckenbodentraining und Stärkung der Bauchmuskulatur wird die Gebärmutter bei der Rückbildung unterstützt.

MP43: Stillberatung

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Psychiatrie sowie Kinder- u. Jugendpsychiatrie: "Regenbogen" u. Gruppe für Essgestörte / Kinder- u. Jugendmedizin: "Bunter Kreis" für Eltern nach Frühgeburten / Neurologie, Neurofrühreha: "Deutsche Schlaganfallhilfe" / TBZ: Selbsthilfegruppe Osteoporose

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP27: Musiktherapie

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM68: Abschiedsraum

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

Auf der Kinderintensivstation gibt es ein speziell eingerichtetes Mutter-Kind-Zimmer. Begleitpersonen auf den Normalstationen der Kinderklinik sind möglich.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM07: Rooming-in

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Voranmeldung in der jeweiligen Fachambulanz erwünscht

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Termine werden auf der Homepage und in der Lokalpresse veröffentlicht.

NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung

Für die Kinder- und Jugendtherapie: Sonnenschule in Rheinhausen

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Fernseher kostenlos auf jedem Zimmer, WLAN für Patienten, Cafeteria im Haus, Seewasseraquarium am Eingang; Parkhaus/Parkplatz - 1,50 €/ angefangene Std. - nur Kartenzahlung. 2 "Storchenparkplätze" für werdende Eltern, direkt an Aufgangstreppe/Fahrstuhl.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Muslimische Kost / diverse Diätformen (vegetarisch, Diabetes, kaliumarme-, natriumarme Kost, glutenfreie-, laktosefreie Kost etc.)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.170

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 241

Gehirnerschütterung [S06.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 234

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 224

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Epilepsie
Fallzahl 218

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 203

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 197

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 195

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 177

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 163

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 160

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 153

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 125

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 124

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 121

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 118

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 114

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 106

Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 105

Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 105

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 104

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 99

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Akute Bronchitis
Fallzahl 96

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Epilepsie
Fallzahl 93

Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 92

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 89

Sonstige Mononeuropathien der unteren Extremität [G57.8]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 88

Gehirnerschütterung [S06.0]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 83

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 78

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 78

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 76

Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]

Präeklampsie
Fallzahl 76

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 75

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 74

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 73

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 72

Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 72

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 68

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 68

Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 64

Synkope und Kollaps [R55]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 64

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 63

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 63

Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]

Kopfschmerz
Fallzahl 61

Kopfschmerz [R51]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 60

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Kreislaufsystems
Fallzahl 60

Sonstige angeborene arteriovenöse Fehlbildungen der zerebralen Gefäße [Q28.28]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 59

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 56

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 55

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 54

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 54

Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 53

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 52

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 52

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Hirninfarkt
Fallzahl 52

Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 51

Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 50

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 49

Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 47

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 47

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Angina pectoris
Fallzahl 45

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Migräne
Fallzahl 44

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 43

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 42

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 42

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 41

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 40

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 40

Zwillingsschwangerschaft [O30.0]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 40

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 40

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 39

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 39

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Volumenmangel
Fallzahl 38

Volumenmangel [E86]

Status epilepticus
Fallzahl 38

Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 38

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Akute Bronchitis
Fallzahl 37

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 36

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]

Hydrozephalus
Fallzahl 36

Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]

Hirninfarkt
Fallzahl 36

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 36

Dranginkontinenz [N39.42]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 35

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Hernia inguinalis
Fallzahl 35

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 34

Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 33

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 33

Sonstige näher bezeichnete Kopfschmerzsyndrome [G44.8]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 33

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 33

Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]

Angina pectoris
Fallzahl 32

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Rückenschmerzen
Fallzahl 32

Lumboischialgie [M54.4]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 32

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Akute Appendizitis
Fallzahl 32

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 31

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.03]

Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
Fallzahl 31

Gutartige Neubildung: Hypophyse [D35.2]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 31

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 31

Synkope und Kollaps [R55]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 30

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 30

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 30

Mit der Schwangerschaft verbundener Zustand, nicht näher bezeichnet [O26.9]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 30

Zystozele [N81.1]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 29

Schwindel und Taumel [R42]

Hydrozephalus
Fallzahl 29

Hydrocephalus occlusus [G91.1]

Epilepsie
Fallzahl 29

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Epilepsie
Fallzahl 29

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 28

Somatisierungsstörung [F45.0]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 28

Frustrane Kontraktionen vor 37 vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.0]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 27

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Migräne
Fallzahl 27

Status migraenosus [G43.2]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 27

Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut [R20.8]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 27

Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des peripheren Gefäßsystems
Fallzahl 27

Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des peripheren Gefäßsystems [Q27.8]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 27

Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]

Hypotonie
Fallzahl 26

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 26

Linksherzinsuffizienz: Ohne Beschwerden [I50.11]

Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 26

Nichttraumatische subdurale Blutung: Akut [I62.00]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 26

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 26

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 26

Sonstige präpartale Blutung [O46.8]

Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 26

Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 26

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 25

Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung [I61.5]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 25

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 25

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 24

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 24

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Akute Bronchitis
Fallzahl 24

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des peripheren Gefäßsystems
Fallzahl 24

Arteriovenöse Fehlbildung der peripheren Gefäße [Q27.3]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 24

Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 23

Sonstige Gastritis [K29.6]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 23

Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 23

Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 23

Synkope und Kollaps [R55]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 23

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 23

Mechanische Komplikation durch einen ventrikulären, intrakraniellen Shunt [T85.0]

Volumenmangel
Fallzahl 23

Volumenmangel [E86]

Protrahierte Geburt
Fallzahl 23

Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) [O63.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des peripheren Gefäßsystems
Fallzahl 22

Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des peripheren Gefäßsystems [Q27.8]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 22

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 22

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Ärztlich eingeleiteter Abort
Fallzahl 22

Ärztlich eingeleiteter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation [O04.4]

Volumenmangel
Fallzahl 21

Volumenmangel [E86]

Lungenembolie
Fallzahl 21

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 21

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Temporallappen [C71.2]

Hirninfarkt
Fallzahl 21

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 21

Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]

Endometriose
Fallzahl 21

Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 21

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 20

Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 20

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Migräne
Fallzahl 20

Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 20

Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]

Epilepsie
Fallzahl 20

Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 20

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 20

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Cholezystitis
Fallzahl 20

Akute Cholezystitis [K81.0]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 19

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 19

Fraktur des Radiusschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.30]

Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 19

Myasthenia gravis [G70.0]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 19

Parästhesie der Haut [R20.2]

Kopfschmerz
Fallzahl 19

Kopfschmerz [R51]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 19

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 19

Psychische Krankheiten sowie Krankheiten des Nervensystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.3]

Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 19

Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 19

Uterovaginalprolaps, nicht näher bezeichnet [N81.4]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 19

Rektumprolaps [K62.3]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Gehirn, mehrere Teilbereiche überlappend [C71.8]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 18

Polyp des Kolons [K63.5]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 18

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 18

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 18

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Migräne
Fallzahl 18

Komplizierte Migräne [G43.3]

Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 18

Trigeminusneuralgie [G50.0]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 18

Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 18

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Epilepsie
Fallzahl 18

Sonstige lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen [G40.08]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 18

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Atherosklerose
Fallzahl 18

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Atherosklerose
Fallzahl 18

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Atherosklerose
Fallzahl 18

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 17

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 17

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 17

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 17

Fazialisparese [G51.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 17

Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 17

Darminfektion durch enteropathogene Escherichia coli [A04.0]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17

Neugeborenes: Geburtsgewicht 750 bis unter 1000 Gramm [P07.02]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 17

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 17

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 17

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Endometriose
Fallzahl 17

Endometriose des Uterus [N80.0]

Pyothorax
Fallzahl 17

Pyothorax ohne Fistel [J86.9]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 16

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 16

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 16

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 16

Aortenklappenstenose [I35.0]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 16

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Epilepsie
Fallzahl 16

Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]

Verbrennung oder Verätzung des Rumpfes
Fallzahl 16

Verbrennung Grad 2a des Rumpfes: Thoraxwand ausgenommen Brustdrüse und -warze [T21.22]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 16

Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 16

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenhemmung durch Therapie, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.20]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 16

Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]

Vorzeitige Plazentalösung [Abruptio placentae]
Fallzahl 16

Vorzeitige Plazentalösung, nicht näher bezeichnet [O45.9]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 16

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Hernia inguinalis
Fallzahl 16

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Cholezystitis
Fallzahl 16

Chronische Cholezystitis [K81.1]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 15

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 15

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 15

Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 15

Sonstige zervikale Bandscheibenverlagerung [M50.2]

Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 15

Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 15

Akute eitrige Otitis media [H66.0]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 15

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 15

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 15

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 15

Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 15

Erysipel [Wundrose] [A46]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 15

Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]

Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 14

Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]

Phlegmone
Fallzahl 14

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Schulterläsionen
Fallzahl 14

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 14

Cluster-Kopfschmerz [G44.0]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]

Verbrennung oder Verätzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 14

Verbrennung Grad 2a des Handgelenkes und der Hand [T23.20]

Funktionelle Dyspepsie
Fallzahl 14

Funktionelle Dyspepsie [K30]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des peripheren Gefäßsystems
Fallzahl 14

Arteriovenöse Fehlbildung der peripheren Gefäße [Q27.3]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 14

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 14

Infektion der Fruchtblase und der Eihäute [O41.1]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 14

Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 14

Betreuung der Mutter bei Fruchtblasenprolaps [O34.31]

Präeklampsie
Fallzahl 14

Schwere Präeklampsie [O14.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Abdominaler Ösophagus [C15.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 13

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Polyneuritis
Fallzahl 13

Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 13

Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 13

Aneurysma und Dissektion sonstiger präzerebraler Arterien [I72.5]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 13

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Komplikationen von Plazenta, Nabelschnur und Eihäuten
Fallzahl 13

Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Chorioamnionitis [P02.7]

Verbrennung oder Verätzung des Rumpfes
Fallzahl 13

Verbrennung Grad 2b des Rumpfes: Thoraxwand ausgenommen Brustdrüse und -warze [T21.82]

Placenta praevia
Fallzahl 13

Placenta praevia mit aktueller Blutung [O44.11]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 13

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 13

Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 12

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 12

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 12

Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.31]

Hirninfarkt
Fallzahl 12

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 12

Atypischer Gesichtsschmerz [G50.1]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 12

Aneurysma und Dissektion der A. carotis [I72.0]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 12

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Gutartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 12

Gutartige Neubildung: Periphere Nerven und autonomes Nervensystem [D36.1]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 12

Subarachnoidalblutung, von der A. communicans anterior ausgehend [I60.2]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Gehirn, mehrere Teilbereiche überlappend [C71.8]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 12

Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]

Fallzahl 12

[]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 12

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Hypotonie
Fallzahl 12

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 12

Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1250 bis unter 1500 Gramm [P07.11]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 12

Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]

Sonstige endokrine Störungen
Fallzahl 12

Kleinwuchs, anderenorts nicht klassifiziert [E34.3]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 12

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Migräne
Fallzahl 12

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Verbrennung oder Verätzung der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
Fallzahl 12

Verbrennung Grad 2a der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß [T24.20]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 12

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Epilepsie
Fallzahl 12

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Hirninfarkt
Fallzahl 12

Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 12

Synkope und Kollaps [R55]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 12

Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen [P22.1]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 12

Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 12

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 12

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Temporallappen [C71.2]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 11

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 11

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 11

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 11

Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]

Cholelithiasis
Fallzahl 11

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11

Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 11

Leichte kognitive Störung [F06.7]

Neuritis nervi optici
Fallzahl 11

Neuritis nervi optici [H46]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Kreislaufsystems
Fallzahl 11

Sonstige angeborene arteriovenöse Fehlbildungen der zerebralen Gefäße [Q28.28]

Kopfschmerz
Fallzahl 11

Kopfschmerz [R51]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 11

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, kortikal [I61.1]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 11

Hirnzysten [G93.0]

Akute Lymphadenitis
Fallzahl 11

Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Migräne
Fallzahl 11

Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 11

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 11

Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 11

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Protrahierte Geburt
Fallzahl 11

Protrahiert verlaufende Austreibungsperiode (bei der Geburt) [O63.1]

Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 11

Abnormer Ultraschallbefund bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.3]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 11

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 11

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 11

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 11

Analabszess [K61.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 10

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 10

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 10

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 10

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Lungenembolie
Fallzahl 10

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 10

Erysipel [Wundrose] [A46]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 10

Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 10

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 10

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 10

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 10

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 10

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 10

Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung [I61.5]

Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 10

Motoneuron-Krankheit [G12.2]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 10

Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 10

Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 10

Ernährungsprobleme und unsachgemäße Ernährung [R63.3]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 10

Neugeborenenikterus in Verbindung mit vorzeitiger Geburt [P59.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 10

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 10

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 10

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 10

Schwangerschaftscholestase [O26.60]

Postpartale Blutung
Fallzahl 10

Sonstige unmittelbar postpartal auftretende Blutung [O72.1]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 10

Chronische Analfissur [K60.1]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 10

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 10

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 9

Kleinzelliges B-Zell-Lymphom [C83.0]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 9

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 9

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 9

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 9

Schwindel und Taumel [R42]

Hirninfarkt
Fallzahl 9

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Strabismus paralyticus
Fallzahl 9

Lähmung des N. oculomotorius [III. Hirnnerv] [H49.0]

Krankheiten des Nervensystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Postoperative Liquorfistel [G97.80]

Hydrozephalus
Fallzahl 9

Sonstiger Hydrozephalus [G91.8]

Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 9

Intrakranieller Abszess und intrakranielles Granulom [G06.0]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 9

Grippe mit sonstigen Manifestationen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.8]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 9

Purpura anaphylactoides [D69.0]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Kreislaufsystems
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Kreislaufsystems [Q28.88]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 9

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 9

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 9

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 9

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Atherosklerose
Fallzahl 9

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 9

Primäre Wehenschwäche [O62.0]

Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 9

Infektionen der Niere in der Schwangerschaft [O23.0]

Extrauteringravidität
Fallzahl 9

Tubargravidität [O00.1]

Carcinoma in situ der Cervix uteri
Fallzahl 9

Carcinoma in situ: Endozervix [D06.0]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 9

Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 9

Analfistel [K60.3]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 8

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 8

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 8

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 8

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 8

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 8

Ösophagusverschluss [K22.2]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 8

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 8

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 8

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 8

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 8

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8

Fraktur des Ulnaschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.20]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 8

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Hydrozephalus
Fallzahl 8

Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 8

Amaurosis fugax: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.32]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Gehirns [G93.88]

Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 8

Nichttraumatische subdurale Blutung: Subakut [I62.01]

Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 8

Extraduraler und subduraler Abszess, nicht näher bezeichnet [G06.2]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 8

Subarachnoidalblutung, von der A. cerebri media ausgehend [I60.1]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Neugeborenes: Geburtsgewicht unter 500 Gramm [P07.00]

Verbrennung oder Verätzung des Kopfes und des Halses
Fallzahl 8

Verbrennung Grad 2a des Kopfes und des Halses [T20.20]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 8

Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]

Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 8

Trinkunlust beim Neugeborenen [P92.2]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 8

Fazialisparese [G51.0]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 8

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 8

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Postpartale Blutung
Fallzahl 8

Blutung in der Nachgeburtsperiode [O72.0]

Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 8

Infektionen der Harnblase in der Schwangerschaft [O23.1]

Ärztlich eingeleiteter Abort
Fallzahl 8

Ärztlich eingeleiteter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O04.9]

Endometriose
Fallzahl 8

Endometriose des Ovars [N80.1]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 8

Zyste des Corpus luteum [N83.1]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 8

Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Pilonidalzyste
Fallzahl 8

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Zerebrum, ausgenommen Hirnlappen und Ventrikel [C71.0]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Parietallappen [C71.3]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 7

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 7

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 7

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 7

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 7

Sepsis durch sonstige näher bezeichnete Staphylokokken [A41.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 7

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7

Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7

Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 7

Amaurosis fugax: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.33]

Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 7

Lyme-Krankheit [A69.2]

Krankheiten des Nervensystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Sonstige Reaktion auf Spinal- und Lumbalpunktion [G97.1]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 7

Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 7

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 7

Sonstige Alzheimer-Krankheit [G30.8]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 7

Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.21]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 7

Arzneimittelinduzierter Kopfschmerz, anderenorts nicht klassifiziert [G44.4]

Epilepsie
Fallzahl 7

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7

Epidurale Blutung [S06.4]

Nachuntersuchung nach Behandlung wegen anderer Krankheitszustände außer bösartigen Neubildungen
Fallzahl 7

Nachuntersuchung nach sonstiger Behandlung wegen anderer Krankheitszustände [Z09.88]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 7

Sonstige Mononeuropathien der oberen Extremität [G56.8]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 7

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 7

Hämangiom: Intrakraniell [D18.02]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Parietallappen [C71.3]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Neugeborenes: Geburtsgewicht 500 bis unter 750 Gramm [P07.01]

Verbrennung oder Verätzung der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand
Fallzahl 7

Verbrennung Grad 2a der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: Unterarm und Ellenbogen [T22.21]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 7

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1000 bis unter 1250 Gramm [P07.10]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 7

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 7

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Verbrennung oder Verätzung des Rumpfes
Fallzahl 7

Verbrennung Grad 2a des Rumpfes: Bauchdecke [T21.23]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Status epilepticus
Fallzahl 7

Grand-Mal-Status [G41.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 7

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 7

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Präeklampsie
Fallzahl 7

HELLP-Syndrom [O14.2]

Polyhydramnion
Fallzahl 7

Polyhydramnion [O40]

Sonstige Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen [P81.8]

Vorzeitige Plazentalösung [Abruptio placentae]
Fallzahl 7

Sonstige vorzeitige Plazentalösung [O45.8]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 7

Drohender Abort [O20.0]

Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 7

Geburtshindernis durch Schulterdystokie [O66.0]

Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 7

Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Ektozervix [C53.1]

Sonstige entzündliche Krankheiten im weiblichen Becken
Fallzahl 7

Peritoneale Adhäsionen im weiblichen Becken [N73.6]

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 7

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 7

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Hernia ventralis
Fallzahl 7

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 7

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 7

Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C53.8]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 6

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 6

Erysipel [Wundrose] [A46]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 6

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 6

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 6

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 6

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Störungen der Atmung
Fallzahl 6

Dyspnoe [R06.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 6

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 6

Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]

Herzstillstand
Fallzahl 6

Herzstillstand, nicht näher bezeichnet [I46.9]

Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 6

Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [J40]

Schock, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Kardiogener Schock [R57.0]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

teilweise

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Patienten mit geistiger Einschränkung werden nach vorheriger telefonischer Ankündigung durch den Betreuer bevorzugt in der Zentralen Notaufnahme behandelt. Wartezeiten sollen damit möglichst kurz gehalten werden.

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

bis 220 - 230 kg belastbar, bis 225 cm verlängerbar, größtenteils Niedrigbetten

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

teilweise

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

ALBAN., ARABISCH, BOSN., BULGAR., ENGLISCH, FRANZÖS., GRIECHISCH, ITALIEN., KOREANISCH, KROATISCH, KURDISCH, MAZEDONISCH, NIEDERLÄND., PHILIPPIN., POLNISCH, PORTUGIESISCH, RUMÄNISCH, RUSSISCH, SERB.-KROAT., SERBISCH, SLOWAKISCH, SLOWENISCH, SPANISCH, TSCHECHISCH, TÜRKISCH

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

In der Eingangshalle befinden sich ein christlicher und ein muslimischer Andachtsraum

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL09: Doktorandenbetreuung

Neurochirurgisch: Regelmäßig für die Ruhr-Universität Bochum und weitere Fachabteilungen auf Anfrage

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

Herausgeber bzw. Autor wissenschaftl. Artikel in Fachb. u.–zeitschriften (Rosenbaum/Feldkamp/Rech/Ackermann); Lehrb.„Rückenmarkerkrankungen“ Kohlh.-Verlag (Prof.Dr.Nacimiento),Editorial Board Head and Neck Surgery (Prof.Dr.Scholz)

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

TIGER-Studie

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

Neuroonkologisch: Glovaxx-Studie

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Prof.Scholz-Koop. mit Lehrst. für Informatik FH Köln/Gummersb. Prof.Konen,Koop. Uni Alexandria;Koop. Fraunhofer Inst. Duisb;Proj.ltg ESPED(Dr. Brevis);Koop. mit Neurorad. MHH. Koop. bundesweit/Internat. i.R. endovask. Therapie von Säuglingen u. Kindern.

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Durch die Chefärzte der Kliniken bestehen Weiterbildungsbefugnisse der Ärztekammer Nordrhein für alle Fachbereiche des Klinikum Duisburg;

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Akad.Lehrkrankh. Uni DU-E; Lehrbeauftt.: Prof.Nacimiento, Prof.Schmidt, (RuhrUni BO); Dr.Bentgens; Dr.Schröer: 1-Tages Praktika für Stud. der UDE (Geriatrie) MHH: Prof.Brassel; Uni. Düsseldorf: Prof.Rosenbaum; RuhrUni BO-Wahl-Kurs Mikrochir.-Prof. Scholz;

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

Prof. Nacimiento i. R. seiner APL-Professur an der RWTH Aachen und Prof. K. Moussazadeh i. R. seiner Honorarprof. an der Fliedner FHS Düsseldorf; Dr. Schröer: FFH

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

Praktischer Teil

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Vollzeitausbildg. (3 J.) + neu Teilzeitausbildg. Diese dauert 4 J. Unterricht in der Pflegeschule von 8.00 bis 13.00; 2 Modelle zur Arbeitszeitgestaltung - M 1: ungekürzte Dienste + mehr freie Tage; M 2: gekürzte Dienste + mehr freie Zeit am Tag. Vergütung entspricht 75% der norm. Vergtg. über 4 J.

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

Ausbildung: 2 x jährlich / Durch die Kooperation mit der Therese-Valerius-Akademie können exam. Gesundheits-u. Kinder/KrankenpflegerInnen mit Berufserfahrung eine 2 jährige berufsbegleitende Weiterbildung in der Erwachsenen- und/oder Pädiatrischen Intensiv-und Anästhesiepflege absolvieren.

HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

Das KDU bildet 2 x jährlich Gesundheits- und KinderkrankenpflegerInnen aus. Da das KDU über eine Kinderklinik sowie auch über eine Kinder- und Jugendpsychiatrie verfügt, können alle gesetzlich vorgeschriebenen praktischen Einsätze vor Ort stattfinden.

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Praktischer Teil

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

Praktischer Teil in Kooperation mit Hebammenschulen

HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)

Teile der Praktischen Ausbildung in Kooperation mit den ausbildenden Feuerwehren im Umkreis

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Die Sana Kliniken Duisburg sind ein Krankenhaus der Maximalversorgung und tragen mit ihren 18 Fachabteilungen, vier Instituten und dem angeschlossenen Ärztezentrum im hohen Maße zur Gesundheitsversorgung der Bevölkerung in der Region und darüber hinaus bei. In unserem Haus werden jährlich 25.000 stationäre und 57.000 ambulante Patienten aus dem In- und Ausland behandelt.

Schwerpunkte des umfassenden Leistungsspektrums der Sana Kliniken Duisburg stellen das Neuro-Zentrum, der onkologische Schwerpunkt und das Perinatalzentrum dar. Die Sana Kliniken Duisburg sind akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Duisburg-Essen.

Die Qualität der Versorgung unserer Patienten liegt uns besonders am Herzen. Die Patienten mit ihren Bedürfnissen stehen stets im Mittelpunkt unseres Handelns. Das Bestreben unseres Therapie- und Bewegungszentrums ist es, Hilfestellung zur Erhaltung der Gesundheit und Mobilität in jedem Alter zu geben sowie gezielte Angebote zum Rehabilitationssport für Menschen mit Erkrankungen, die zu einer erheblichen Einschränkung bei der Bewältigung des Alltags führen.

Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie sowie Plastische Chirurgie

Leitung: Chefarzt der Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie Dr. med. Stefan Hosch

Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin, Schmerztherapie und Notfallmedizin

Leitung: Chefarzt Dr. med. Jürgen Bentgens

Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Leitung: CA Frauenheilkunde und Geburtshilfe Prof. Dr. med. Markus Schmidt

Klinik für Geburtshilfe

Leitung: Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Prof. Dr. med. Markus Schmidt

Klinik für Gefäßchirurgie

Leitung: Chefarzt Gefäßchirurgie Dr. med. Holger Matzdorf

Klinik für Geriatrie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Wolfrid Schröer

Klinik für Geriatrie / Tagesklinik

Leitung: Chefarzt Dr. med. Wolfrid Schröer

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin mit Schwerpunkt Perinatalmedizin

Leitung: Chefarzt der Kinder- und Jugendmedizin Prof. Dr. med. Thorsten Rosenbaum

Klinik für Neurochirurgie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Martin Scholz

Klinik für Neurologie

Leitung: Chefarzt der Klinik für Neurologie, Stroke Unit, Neurologische Frührehabilitation Prof. Dr. med. Wilhelm Nacimiento

Klinik für Neurologie / Schwerpunkt Schlaganfallpatienten (Stroke Unit)

Leitung:

Klinik für Neurologische-Frührehabilitation

Leitung: Chefarzt der Klinik für Neurologie, Stroke Unit, Neurologische Frührehabilitation Prof. Dr. med. Wilhelm Nacimiento

Klinik für Radiologie und Neuroradiologie

Leitung: Chefarzt Radiologie und Neuroradiologie Dr. med. Martin Schlunz-Hendann

Klinik für Strahlenheilkunde und Nuklearmedizin

Leitung:

Klinik für Unfallchirurgie

Leitung: Chefarzt der Orthopädie und Unfallchirurgie Dr. med. Stephan Elenz

Medizinische Klinik I (Kardiologie, Pulmologie und internistische Intensivmedizin)

Leitung: Chefarzt, Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Internistische Intensivmedizin Dr. med. Oliver Volk

Medizinische Klinik II (Gastroenterologie und Hepatologie)

Leitung: Chefarzt der Klinik für Gastroenterologie Dr. med. Wolfgang Nitz

Medizinische Klinik III (Hämatologie und internistische Onkologie)

Leitung: Chefarzt Dr. med. Jan Sebastian Balleisen

Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin

Leitung: Chefarzt für die Klinik Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin Dr. med. Francisco Brevis Nunez

Zentrale Notaufnahme

Leitung: Zentrale Notaufnahme Prof. Dr. med. Kurosch Moussazadeh

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Versorgungsangebot fachspezifisch an beiden Standorten

MP51: Wundmanagement

MP21: Kinästhetik

Die Kinästhetik ist ein Pflegekonzept, mit dem die Bewegung und Mobilisation von Patienten schonend unterstützt wird.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Die Krankengymnastik ist ein fachspezifischer Bereich in der Medizin, der sich mit Vorbeugung, Verbesserung und/oder Wiederherstellung der gestörten Funktion im menschlichen Körper beschäftigt. Die Behandlung der Patienten erfolgt nach der Befundaufnahme.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Dem Klinikum Duisburg stehen mehrere Sozialarbeiter und Entlassmanager zur Verfügung. Sie nehmen frühzeitig Kontakt mit den Patienten und ihren Angehörigen auf, um eine optimale Weiterversorgung nach der Krankenhausentlassung zu gewährleisten.

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

2 Entlassmanag. stellen mit den Sozialarbeitern unseres Hauses eine professionelle Überleitung + Versorgung im häuslichen Umfeld bzw. im Heimbereich sicher. Des Weiteren werden seit 2012 die Unterstützungsangebote der "Familialen Pflege" erheblich ausgeweitet ( jetzt auch speziell für Kinder)

MP06: Basale Stimulation

Diese pflegerische Technik findet Anwendung bei wahrnehmungsgestörten Patienten der Intensivmedizin sowie bei neurologischen Patienten der Stroke Unit und neurologischen Rehabilitation.

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP36: Säuglingspflegekurse

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Im Rahmen der geriatrischen Komplextherapie, der Versorgung von Kindern (z. B. Diabetologie) finden individuelle Beratungen der Angehörigen durch das therapeutische und pflegerische Team statt.

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

In der Klinik für Kinder- u. Jugendmedizin wird das Hörscreening mittels ABR und TOAE bei allen Neugeborenen durchgeführt.

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Ab der 30.SSW können sich Schwangere gezielt auf die Geburt ihres Kindes vorbereiten. Inhalte der Kurse: Atmungs-, Entspannungs- u. Körperwahrnehmungsübungen/Informationen/Tipps nach modernsten Gesichtspunkten/alte „Hausmittel“/Austausch mit Hebammen/Stillvortrag/Kinderarztvortrag

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Das Bobath-Konzept basiert auf neurophysiologischen Grundlagen und orientiert sich an den aktuellen Fähigkeiten des Patienten. Z. B. nach einem Schlaganfall wird das Konzept von der Akutphase bis zur Rehabilitation angewendet.

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit der Palliativpflege der Städt. Seniorenheime.

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

In der Kinder- u. Jugendmedizin

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Ziele der Atemtherapie sind: Verbesserung der Lungenvitalkapazität, Thoraxmobilität, Lösung und Beförderung von Sekret, Stabilisierung der Normotonus der Haut, Bindegewebe und Muskulatur des Rumpfes, Erleichterung der Atemarbeit, Pneumonieprophylaxe.

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

Dies ist ein neurophysiologischer Behandlungsplan zur Wiederherstellung angeborener physiologischer Bewegungsmuster, die durch frühkindlichen Hirnschaden in ihrer Entwicklung blockiert oder durch Traumata verloren gegangen sind.

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

Die Neuropsychologie betreut Patienten der Stroke Unit sowie (nur Diagnostik) Patienten der Neurologie und Geriatrie. Zudem werden psychologische Einzelgespräche und Angehörigengespräche mit dem Ziel der Entlastung, Stabilisierung und Beratung angeboten.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Zahlreiche Mitarbeiter wurden durch Inhouse Schulungen zum Thema Kontinenztraining geschult. In den Bereichen Geriatrie, Neurofrührehabilitation und Neurologie findet zusätzlich eine Inkontinenzberatung statt.

MP26: Medizinische Fußpflege

Kann angefordert werden

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP25: Massage

MP37: Schmerztherapie/-management

Die Klinik hat das Zertifikat für „Qualitätsmanagement Akutschmerztherapie“ durchgängig seit 2014

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

MP62: Snoezelen

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Das Team der Familialen Pflege bietet kostenlose Pflegekurse, Beratungsgespräche und Hausbesuche an. An Demenz erkrankte Patienten und deren Angehörige können die Gerontopsychiatrische Beratungsstelle in Anspruch nehmen.

MP63: Sozialdienst

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

[z. B. Besichtigungen und Führungen (Kreißsaal seit 2021 auch online), Vorträge, Informationsveranstaltungen]

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Vertreter von Sanitätshäusern gewährleisten die zeitnahe Versorgung mit Hilfsmitteln. Die Klinik für Geriatrie hat wöchentlich eine Sprechstunde mit einem orthopädischen Schuhmacher.

MP45: Stomatherapie/-beratung

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

24 Stunden nach der Geburt, egal ob auf natürlichen oder chirurgischen Wege, sollten Wöchnerinnen mit der Rückbildungsgymnastik beginnen. Durch kontinuierliches Beckenbodentraining und Stärkung der Bauchmuskulatur wird die Gebärmutter bei der Rückbildung unterstützt.

MP43: Stillberatung

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Psychiatrie sowie Kinder- u. Jugendpsychiatrie: "Regenbogen" u. Gruppe für Essgestörte / Kinder- u. Jugendmedizin: "Bunter Kreis" für Eltern nach Frühgeburten / Neurologie, Neurofrühreha: "Deutsche Schlaganfallhilfe" / TBZ: Selbsthilfegruppe Osteoporose

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP27: Musiktherapie

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM68: Abschiedsraum

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

Auf der Kinderintensivstation gibt es ein speziell eingerichtetes Mutter-Kind-Zimmer. Begleitpersonen auf den Normalstationen der Kinderklinik sind möglich.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM07: Rooming-in

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Voranmeldung in der jeweiligen Fachambulanz erwünscht

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Termine werden auf der Homepage und in der Lokalpresse veröffentlicht.

NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung

Für die Kinder- und Jugendtherapie: Sonnenschule in Rheinhausen

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Fernseher kostenlos auf jedem Zimmer, WLAN für Patienten, Cafeteria im Haus, Seewasseraquarium am Eingang; Parkhaus/Parkplatz - 1,50 €/ angefangene Std. - nur Kartenzahlung. 2 "Storchenparkplätze" für werdende Eltern, direkt an Aufgangstreppe/Fahrstuhl.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Muslimische Kost / diverse Diätformen (vegetarisch, Diabetes, kaliumarme-, natriumarme Kost, glutenfreie-, laktosefreie Kost etc.)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.170

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 241

Gehirnerschütterung [S06.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 234

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 224

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Epilepsie
Fallzahl 218

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 203

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 197

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 195

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 177

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 163

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 160

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 153

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 125

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 124

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 121

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 118

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 114

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 106

Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 105

Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 105

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 104

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 99

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Akute Bronchitis
Fallzahl 96

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Epilepsie
Fallzahl 93

Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 92

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 89

Sonstige Mononeuropathien der unteren Extremität [G57.8]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 88

Gehirnerschütterung [S06.0]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 83

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 78

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 78

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 76

Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]

Präeklampsie
Fallzahl 76

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 75

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 74

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 73

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 72

Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 72

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 68

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 68

Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 64

Synkope und Kollaps [R55]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 64

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 63

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 63

Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]

Kopfschmerz
Fallzahl 61

Kopfschmerz [R51]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 60

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Kreislaufsystems
Fallzahl 60

Sonstige angeborene arteriovenöse Fehlbildungen der zerebralen Gefäße [Q28.28]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 59

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 56

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 55

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 54

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 54

Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 53

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 52

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 52

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Hirninfarkt
Fallzahl 52

Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 51

Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 50

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 49

Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 47

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 47

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Angina pectoris
Fallzahl 45

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Migräne
Fallzahl 44

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 43

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 42

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 42

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 41

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 40

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 40

Zwillingsschwangerschaft [O30.0]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 40

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 40

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 39

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 39

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Volumenmangel
Fallzahl 38

Volumenmangel [E86]

Status epilepticus
Fallzahl 38

Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 38

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Akute Bronchitis
Fallzahl 37

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 36

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]

Hydrozephalus
Fallzahl 36

Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]

Hirninfarkt
Fallzahl 36

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 36

Dranginkontinenz [N39.42]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 35

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Hernia inguinalis
Fallzahl 35

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 34

Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 33

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 33

Sonstige näher bezeichnete Kopfschmerzsyndrome [G44.8]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 33

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 33

Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]

Angina pectoris
Fallzahl 32

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Rückenschmerzen
Fallzahl 32

Lumboischialgie [M54.4]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 32

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Akute Appendizitis
Fallzahl 32

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 31

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.03]

Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
Fallzahl 31

Gutartige Neubildung: Hypophyse [D35.2]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 31

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 31

Synkope und Kollaps [R55]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 30

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 30

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 30

Mit der Schwangerschaft verbundener Zustand, nicht näher bezeichnet [O26.9]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 30

Zystozele [N81.1]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 29

Schwindel und Taumel [R42]

Hydrozephalus
Fallzahl 29

Hydrocephalus occlusus [G91.1]

Epilepsie
Fallzahl 29

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Epilepsie
Fallzahl 29

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 28

Somatisierungsstörung [F45.0]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 28

Frustrane Kontraktionen vor 37 vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.0]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 27

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Migräne
Fallzahl 27

Status migraenosus [G43.2]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 27

Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut [R20.8]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 27

Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des peripheren Gefäßsystems
Fallzahl 27

Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des peripheren Gefäßsystems [Q27.8]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 27

Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]

Hypotonie
Fallzahl 26

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 26

Linksherzinsuffizienz: Ohne Beschwerden [I50.11]

Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 26

Nichttraumatische subdurale Blutung: Akut [I62.00]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 26

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 26

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 26

Sonstige präpartale Blutung [O46.8]

Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 26

Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 26

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 25

Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung [I61.5]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 25

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 25

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 24

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 24

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Akute Bronchitis
Fallzahl 24

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des peripheren Gefäßsystems
Fallzahl 24

Arteriovenöse Fehlbildung der peripheren Gefäße [Q27.3]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 24

Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 23

Sonstige Gastritis [K29.6]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 23

Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 23

Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 23

Synkope und Kollaps [R55]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 23

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 23

Mechanische Komplikation durch einen ventrikulären, intrakraniellen Shunt [T85.0]

Volumenmangel
Fallzahl 23

Volumenmangel [E86]

Protrahierte Geburt
Fallzahl 23

Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) [O63.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des peripheren Gefäßsystems
Fallzahl 22

Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des peripheren Gefäßsystems [Q27.8]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 22

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 22

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Ärztlich eingeleiteter Abort
Fallzahl 22

Ärztlich eingeleiteter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation [O04.4]

Volumenmangel
Fallzahl 21

Volumenmangel [E86]

Lungenembolie
Fallzahl 21

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 21

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Temporallappen [C71.2]

Hirninfarkt
Fallzahl 21

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 21

Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]

Endometriose
Fallzahl 21

Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 21

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 20

Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 20

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Migräne
Fallzahl 20

Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 20

Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]

Epilepsie
Fallzahl 20

Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 20

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 20

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Cholezystitis
Fallzahl 20

Akute Cholezystitis [K81.0]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 19

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 19

Fraktur des Radiusschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.30]

Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 19

Myasthenia gravis [G70.0]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 19

Parästhesie der Haut [R20.2]

Kopfschmerz
Fallzahl 19

Kopfschmerz [R51]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 19

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 19

Psychische Krankheiten sowie Krankheiten des Nervensystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.3]

Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 19

Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 19

Uterovaginalprolaps, nicht näher bezeichnet [N81.4]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 19

Rektumprolaps [K62.3]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Gehirn, mehrere Teilbereiche überlappend [C71.8]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 18

Polyp des Kolons [K63.5]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 18

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 18

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 18

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Migräne
Fallzahl 18

Komplizierte Migräne [G43.3]

Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 18

Trigeminusneuralgie [G50.0]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 18

Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 18

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Epilepsie
Fallzahl 18

Sonstige lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen [G40.08]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 18

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Atherosklerose
Fallzahl 18

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Atherosklerose
Fallzahl 18

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Atherosklerose
Fallzahl 18

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 17

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 17

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 17

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 17

Fazialisparese [G51.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 17

Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 17

Darminfektion durch enteropathogene Escherichia coli [A04.0]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17

Neugeborenes: Geburtsgewicht 750 bis unter 1000 Gramm [P07.02]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 17

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 17

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 17

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Endometriose
Fallzahl 17

Endometriose des Uterus [N80.0]

Pyothorax
Fallzahl 17

Pyothorax ohne Fistel [J86.9]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 16

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 16

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 16

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 16

Aortenklappenstenose [I35.0]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 16

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Epilepsie
Fallzahl 16

Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]

Verbrennung oder Verätzung des Rumpfes
Fallzahl 16

Verbrennung Grad 2a des Rumpfes: Thoraxwand ausgenommen Brustdrüse und -warze [T21.22]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 16

Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 16

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenhemmung durch Therapie, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.20]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 16

Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]

Vorzeitige Plazentalösung [Abruptio placentae]
Fallzahl 16

Vorzeitige Plazentalösung, nicht näher bezeichnet [O45.9]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 16

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Hernia inguinalis
Fallzahl 16

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Cholezystitis
Fallzahl 16

Chronische Cholezystitis [K81.1]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 15

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 15

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 15

Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 15

Sonstige zervikale Bandscheibenverlagerung [M50.2]

Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 15

Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 15

Akute eitrige Otitis media [H66.0]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 15

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 15

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 15

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 15

Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 15

Erysipel [Wundrose] [A46]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 15

Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]

Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 14

Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]

Phlegmone
Fallzahl 14

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Schulterläsionen
Fallzahl 14

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 14

Cluster-Kopfschmerz [G44.0]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]

Verbrennung oder Verätzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 14

Verbrennung Grad 2a des Handgelenkes und der Hand [T23.20]

Funktionelle Dyspepsie
Fallzahl 14

Funktionelle Dyspepsie [K30]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des peripheren Gefäßsystems
Fallzahl 14

Arteriovenöse Fehlbildung der peripheren Gefäße [Q27.3]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 14

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 14

Infektion der Fruchtblase und der Eihäute [O41.1]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 14

Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 14

Betreuung der Mutter bei Fruchtblasenprolaps [O34.31]

Präeklampsie
Fallzahl 14

Schwere Präeklampsie [O14.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Abdominaler Ösophagus [C15.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 13

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Polyneuritis
Fallzahl 13

Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 13

Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 13

Aneurysma und Dissektion sonstiger präzerebraler Arterien [I72.5]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 13

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Komplikationen von Plazenta, Nabelschnur und Eihäuten
Fallzahl 13

Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Chorioamnionitis [P02.7]

Verbrennung oder Verätzung des Rumpfes
Fallzahl 13

Verbrennung Grad 2b des Rumpfes: Thoraxwand ausgenommen Brustdrüse und -warze [T21.82]

Placenta praevia
Fallzahl 13

Placenta praevia mit aktueller Blutung [O44.11]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 13

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 13

Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 12

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 12

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 12

Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.31]

Hirninfarkt
Fallzahl 12

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 12

Atypischer Gesichtsschmerz [G50.1]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 12

Aneurysma und Dissektion der A. carotis [I72.0]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 12

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Gutartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 12

Gutartige Neubildung: Periphere Nerven und autonomes Nervensystem [D36.1]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 12

Subarachnoidalblutung, von der A. communicans anterior ausgehend [I60.2]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Gehirn, mehrere Teilbereiche überlappend [C71.8]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 12

Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]

Fallzahl 12

[]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 12

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Hypotonie
Fallzahl 12

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 12

Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1250 bis unter 1500 Gramm [P07.11]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 12

Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]

Sonstige endokrine Störungen
Fallzahl 12

Kleinwuchs, anderenorts nicht klassifiziert [E34.3]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 12

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Migräne
Fallzahl 12

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Verbrennung oder Verätzung der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
Fallzahl 12

Verbrennung Grad 2a der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß [T24.20]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 12

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Epilepsie
Fallzahl 12

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Hirninfarkt
Fallzahl 12

Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 12

Synkope und Kollaps [R55]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 12

Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen [P22.1]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 12

Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 12

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 12

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Temporallappen [C71.2]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 11

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 11

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 11

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 11

Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]

Cholelithiasis
Fallzahl 11

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11

Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 11

Leichte kognitive Störung [F06.7]

Neuritis nervi optici
Fallzahl 11

Neuritis nervi optici [H46]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Kreislaufsystems
Fallzahl 11

Sonstige angeborene arteriovenöse Fehlbildungen der zerebralen Gefäße [Q28.28]

Kopfschmerz
Fallzahl 11

Kopfschmerz [R51]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 11

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, kortikal [I61.1]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 11

Hirnzysten [G93.0]

Akute Lymphadenitis
Fallzahl 11

Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Migräne
Fallzahl 11

Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 11

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 11

Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 11

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Protrahierte Geburt
Fallzahl 11

Protrahiert verlaufende Austreibungsperiode (bei der Geburt) [O63.1]

Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 11

Abnormer Ultraschallbefund bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.3]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 11

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 11

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 11

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 11

Analabszess [K61.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 10

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 10

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 10

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 10

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Lungenembolie
Fallzahl 10

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 10

Erysipel [Wundrose] [A46]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 10

Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 10

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 10

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 10

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 10

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 10

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 10

Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung [I61.5]

Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 10

Motoneuron-Krankheit [G12.2]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 10

Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 10

Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 10

Ernährungsprobleme und unsachgemäße Ernährung [R63.3]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 10

Neugeborenenikterus in Verbindung mit vorzeitiger Geburt [P59.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 10

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 10

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 10

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 10

Schwangerschaftscholestase [O26.60]

Postpartale Blutung
Fallzahl 10

Sonstige unmittelbar postpartal auftretende Blutung [O72.1]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 10

Chronische Analfissur [K60.1]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 10

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 10

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 9

Kleinzelliges B-Zell-Lymphom [C83.0]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 9

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 9

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 9

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 9

Schwindel und Taumel [R42]

Hirninfarkt
Fallzahl 9

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Strabismus paralyticus
Fallzahl 9

Lähmung des N. oculomotorius [III. Hirnnerv] [H49.0]

Krankheiten des Nervensystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Postoperative Liquorfistel [G97.80]

Hydrozephalus
Fallzahl 9

Sonstiger Hydrozephalus [G91.8]

Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 9

Intrakranieller Abszess und intrakranielles Granulom [G06.0]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 9

Grippe mit sonstigen Manifestationen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.8]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 9

Purpura anaphylactoides [D69.0]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Kreislaufsystems
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Kreislaufsystems [Q28.88]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 9

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 9

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 9

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 9

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Atherosklerose
Fallzahl 9

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 9

Primäre Wehenschwäche [O62.0]

Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 9

Infektionen der Niere in der Schwangerschaft [O23.0]

Extrauteringravidität
Fallzahl 9

Tubargravidität [O00.1]

Carcinoma in situ der Cervix uteri
Fallzahl 9

Carcinoma in situ: Endozervix [D06.0]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 9

Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 9

Analfistel [K60.3]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 8

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 8

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 8

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 8

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 8

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 8

Ösophagusverschluss [K22.2]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 8

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 8

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 8

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 8

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 8

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8

Fraktur des Ulnaschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.20]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 8

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Hydrozephalus
Fallzahl 8

Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 8

Amaurosis fugax: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.32]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Gehirns [G93.88]

Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 8

Nichttraumatische subdurale Blutung: Subakut [I62.01]

Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 8

Extraduraler und subduraler Abszess, nicht näher bezeichnet [G06.2]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 8

Subarachnoidalblutung, von der A. cerebri media ausgehend [I60.1]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Neugeborenes: Geburtsgewicht unter 500 Gramm [P07.00]

Verbrennung oder Verätzung des Kopfes und des Halses
Fallzahl 8

Verbrennung Grad 2a des Kopfes und des Halses [T20.20]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 8

Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]

Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 8

Trinkunlust beim Neugeborenen [P92.2]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 8

Fazialisparese [G51.0]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 8

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 8

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Postpartale Blutung
Fallzahl 8

Blutung in der Nachgeburtsperiode [O72.0]

Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 8

Infektionen der Harnblase in der Schwangerschaft [O23.1]

Ärztlich eingeleiteter Abort
Fallzahl 8

Ärztlich eingeleiteter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O04.9]

Endometriose
Fallzahl 8

Endometriose des Ovars [N80.1]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 8

Zyste des Corpus luteum [N83.1]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 8

Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Pilonidalzyste
Fallzahl 8

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Zerebrum, ausgenommen Hirnlappen und Ventrikel [C71.0]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Parietallappen [C71.3]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 7

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 7

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 7

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 7

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 7

Sepsis durch sonstige näher bezeichnete Staphylokokken [A41.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 7

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7

Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7

Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 7

Amaurosis fugax: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.33]

Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 7

Lyme-Krankheit [A69.2]

Krankheiten des Nervensystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Sonstige Reaktion auf Spinal- und Lumbalpunktion [G97.1]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 7

Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 7

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 7

Sonstige Alzheimer-Krankheit [G30.8]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 7

Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.21]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 7

Arzneimittelinduzierter Kopfschmerz, anderenorts nicht klassifiziert [G44.4]

Epilepsie
Fallzahl 7

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7

Epidurale Blutung [S06.4]

Nachuntersuchung nach Behandlung wegen anderer Krankheitszustände außer bösartigen Neubildungen
Fallzahl 7

Nachuntersuchung nach sonstiger Behandlung wegen anderer Krankheitszustände [Z09.88]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 7

Sonstige Mononeuropathien der oberen Extremität [G56.8]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 7

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 7

Hämangiom: Intrakraniell [D18.02]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Parietallappen [C71.3]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Neugeborenes: Geburtsgewicht 500 bis unter 750 Gramm [P07.01]

Verbrennung oder Verätzung der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand
Fallzahl 7

Verbrennung Grad 2a der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: Unterarm und Ellenbogen [T22.21]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 7

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1000 bis unter 1250 Gramm [P07.10]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 7

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 7

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Verbrennung oder Verätzung des Rumpfes
Fallzahl 7

Verbrennung Grad 2a des Rumpfes: Bauchdecke [T21.23]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Status epilepticus
Fallzahl 7

Grand-Mal-Status [G41.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 7

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 7

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Präeklampsie
Fallzahl 7

HELLP-Syndrom [O14.2]

Polyhydramnion
Fallzahl 7

Polyhydramnion [O40]

Sonstige Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen [P81.8]

Vorzeitige Plazentalösung [Abruptio placentae]
Fallzahl 7

Sonstige vorzeitige Plazentalösung [O45.8]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 7

Drohender Abort [O20.0]

Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 7

Geburtshindernis durch Schulterdystokie [O66.0]

Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 7

Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Ektozervix [C53.1]

Sonstige entzündliche Krankheiten im weiblichen Becken
Fallzahl 7

Peritoneale Adhäsionen im weiblichen Becken [N73.6]

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 7

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 7

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Hernia ventralis
Fallzahl 7

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 7

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 7

Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C53.8]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 6

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 6

Erysipel [Wundrose] [A46]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 6

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 6

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 6

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 6

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Störungen der Atmung
Fallzahl 6

Dyspnoe [R06.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 6

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 6

Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]

Herzstillstand
Fallzahl 6

Herzstillstand, nicht näher bezeichnet [I46.9]

Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 6

Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [J40]

Schock, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Kardiogener Schock [R57.0]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

teilweise

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Patienten mit geistiger Einschränkung werden nach vorheriger telefonischer Ankündigung durch den Betreuer bevorzugt in der Zentralen Notaufnahme behandelt. Wartezeiten sollen damit möglichst kurz gehalten werden.

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

bis 220 - 230 kg belastbar, bis 225 cm verlängerbar, größtenteils Niedrigbetten

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

teilweise

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

ALBAN., ARABISCH, BOSN., BULGAR., ENGLISCH, FRANZÖS., GRIECHISCH, ITALIEN., KOREANISCH, KROATISCH, KURDISCH, MAZEDONISCH, NIEDERLÄND., PHILIPPIN., POLNISCH, PORTUGIESISCH, RUMÄNISCH, RUSSISCH, SERB.-KROAT., SERBISCH, SLOWAKISCH, SLOWENISCH, SPANISCH, TSCHECHISCH, TÜRKISCH

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

In der Eingangshalle befinden sich ein christlicher und ein muslimischer Andachtsraum

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL09: Doktorandenbetreuung

Neurochirurgisch: Regelmäßig für die Ruhr-Universität Bochum und weitere Fachabteilungen auf Anfrage

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

Herausgeber bzw. Autor wissenschaftl. Artikel in Fachb. u.–zeitschriften (Rosenbaum/Feldkamp/Rech/Ackermann); Lehrb.„Rückenmarkerkrankungen“ Kohlh.-Verlag (Prof.Dr.Nacimiento),Editorial Board Head and Neck Surgery (Prof.Dr.Scholz)

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

TIGER-Studie

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

Neuroonkologisch: Glovaxx-Studie

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Prof.Scholz-Koop. mit Lehrst. für Informatik FH Köln/Gummersb. Prof.Konen,Koop. Uni Alexandria;Koop. Fraunhofer Inst. Duisb;Proj.ltg ESPED(Dr. Brevis);Koop. mit Neurorad. MHH. Koop. bundesweit/Internat. i.R. endovask. Therapie von Säuglingen u. Kindern.

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Durch die Chefärzte der Kliniken bestehen Weiterbildungsbefugnisse der Ärztekammer Nordrhein für alle Fachbereiche des Klinikum Duisburg;

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Akad.Lehrkrankh. Uni DU-E; Lehrbeauftt.: Prof.Nacimiento, Prof.Schmidt, (RuhrUni BO); Dr.Bentgens; Dr.Schröer: 1-Tages Praktika für Stud. der UDE (Geriatrie) MHH: Prof.Brassel; Uni. Düsseldorf: Prof.Rosenbaum; RuhrUni BO-Wahl-Kurs Mikrochir.-Prof. Scholz;

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

Prof. Nacimiento i. R. seiner APL-Professur an der RWTH Aachen und Prof. K. Moussazadeh i. R. seiner Honorarprof. an der Fliedner FHS Düsseldorf; Dr. Schröer: FFH

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

Praktischer Teil

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Vollzeitausbildg. (3 J.) + neu Teilzeitausbildg. Diese dauert 4 J. Unterricht in der Pflegeschule von 8.00 bis 13.00; 2 Modelle zur Arbeitszeitgestaltung - M 1: ungekürzte Dienste + mehr freie Tage; M 2: gekürzte Dienste + mehr freie Zeit am Tag. Vergütung entspricht 75% der norm. Vergtg. über 4 J.

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

Ausbildung: 2 x jährlich / Durch die Kooperation mit der Therese-Valerius-Akademie können exam. Gesundheits-u. Kinder/KrankenpflegerInnen mit Berufserfahrung eine 2 jährige berufsbegleitende Weiterbildung in der Erwachsenen- und/oder Pädiatrischen Intensiv-und Anästhesiepflege absolvieren.

HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

Das KDU bildet 2 x jährlich Gesundheits- und KinderkrankenpflegerInnen aus. Da das KDU über eine Kinderklinik sowie auch über eine Kinder- und Jugendpsychiatrie verfügt, können alle gesetzlich vorgeschriebenen praktischen Einsätze vor Ort stattfinden.

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Praktischer Teil

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

Praktischer Teil in Kooperation mit Hebammenschulen

HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)

Teile der Praktischen Ausbildung in Kooperation mit den ausbildenden Feuerwehren im Umkreis

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Duisburg und Umgebung