Krankenhaus

MEDIAN Zentrum für Verhaltensmedizin Bad Pyrmont - Fachkrankenhaus

31812 Bad Pyrmont - https://www.median-kliniken.de
Akademisches Lehrkrankenhaus:
10 von 25

Seit Dezember 2011 hat das MEDIAN Fachkrankenhaus für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie in Bad Pyrmont seinen Betrieb aufgenommen.

Das Krankenhaus ist zugelassen als Akutklinik gem. § 108 und ist in den Krankenhausplan des Landes Niedersachsen mit insgesamt 73 Betten aufgenommen. Leitender Abteilungsarzt ist Dr. med. Reinhard Thiel, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin.

Das Behandlungsangebot umfasst die stationäre Behandlung von depressiven Störungen, Angsterkrankungen, Essstörungen, Zwangsstörungen, Somatisierungsstörungen und Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen inkl. Posttraumatischer Belastungsstörung.

Zur Behandlung ist eine Krankenhauseinweisung erforderlich, Kostenträger sind alle gesetzlichen und privaten Krankenkassen, Beihilfe, Heilfürsorge, Berufsgenossenschaften sowie sonstige Träger. Die Aufnahme in unser Akutkrankenhaus erfolgt in der Regel nach einem durchgeführten Vorgespräch. Kontraindikationen sind floride Psychosen, Suizidalität sowie stoffgebundene Abhängigkeits­erkran­kungen.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP37: Schmerztherapie/-management

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP57: Biofeedback-Therapie

MP63: Sozialdienst

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

nur bei bestimmten Erkrankungen

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

z. B. vegetarische Ernährung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 191

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 136

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Depressive Episode
Fallzahl 51

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Depressive Episode
Fallzahl 32

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 27

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Zwangsstörung
Fallzahl 19

Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]

Phobische Störungen
Fallzahl 16

Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]

Essstörungen
Fallzahl 12

Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]

Essstörungen
Fallzahl 7

Bulimia nervosa [F50.2]

Essstörungen
Fallzahl 5

Atypische Anorexia nervosa [F50.1]

Zwangsstörung
Fallzahl 5

Vorwiegend Zwangshandlungen [Zwangsrituale] [F42.1]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 4

Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]

Andere Angststörungen
Fallzahl 4

Generalisierte Angststörung [F41.1]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Ängstliche (vermeidende) Persönlichkeitsstörung [F60.6]

Essstörungen
Fallzahl 0

Sonstige Essstörungen [F50.8]

Essstörungen
Fallzahl 0

Atypische Bulimia nervosa [F50.3]

Essstörungen
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Anorexia nervosa [F50.08]

Essstörungen
Fallzahl 0

Anorexia nervosa, aktiver Typ [F50.01]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Somatoforme autonome Funktionsstörung: Urogenitalsystem [F45.34]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Somatoforme autonome Funktionsstörung: Unteres Verdauungssystem [F45.32]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Somatoforme autonome Funktionsstörung: Oberes Verdauungssystem [F45.31]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Somatisierungsstörung [F45.0]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0

Anpassungsstörungen [F43.2]

Zwangsstörung
Fallzahl 0

Vorwiegend Zwangsgedanken oder Grübelzwang [F42.0]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Phobische Störungen
Fallzahl 0

Soziale Phobien [F40.1]

Phobische Störungen
Fallzahl 0

Agoraphobie: Ohne Angabe einer Panikstörung [F40.00]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig leichte oder mittelgradige depressive Episode [F31.3]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig hypomanische Episode [F31.0]

Schizophrenie
Fallzahl 0

Paranoide Schizophrenie [F20.0]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF23: Allergenarme Zimmer

BF24: Diätische Angebote

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Seit Dezember 2011 hat das MEDIAN Fachkrankenhaus für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie in Bad Pyrmont seinen Betrieb aufgenommen.

Das Krankenhaus ist zugelassen als Akutklinik gem. § 108 und ist in den Krankenhausplan des Landes Niedersachsen mit insgesamt 73 Betten aufgenommen. Leitender Abteilungsarzt ist Dr. med. Reinhard Thiel, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin.

Das Behandlungsangebot umfasst die stationäre Behandlung von depressiven Störungen, Angsterkrankungen, Essstörungen, Zwangsstörungen, Somatisierungsstörungen und Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen inkl. Posttraumatischer Belastungsstörung.

Zur Behandlung ist eine Krankenhauseinweisung erforderlich, Kostenträger sind alle gesetzlichen und privaten Krankenkassen, Beihilfe, Heilfürsorge, Berufsgenossenschaften sowie sonstige Träger. Die Aufnahme in unser Akutkrankenhaus erfolgt in der Regel nach einem durchgeführten Vorgespräch. Kontraindikationen sind floride Psychosen, Suizidalität sowie stoffgebundene Abhängigkeits­erkran­kungen.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP37: Schmerztherapie/-management

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP57: Biofeedback-Therapie

MP63: Sozialdienst

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

nur bei bestimmten Erkrankungen

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

z. B. vegetarische Ernährung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 191

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 136

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Depressive Episode
Fallzahl 51

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Depressive Episode
Fallzahl 32

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 27

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Zwangsstörung
Fallzahl 19

Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]

Phobische Störungen
Fallzahl 16

Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]

Essstörungen
Fallzahl 12

Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]

Essstörungen
Fallzahl 7

Bulimia nervosa [F50.2]

Essstörungen
Fallzahl 5

Atypische Anorexia nervosa [F50.1]

Zwangsstörung
Fallzahl 5

Vorwiegend Zwangshandlungen [Zwangsrituale] [F42.1]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 4

Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]

Andere Angststörungen
Fallzahl 4

Generalisierte Angststörung [F41.1]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Ängstliche (vermeidende) Persönlichkeitsstörung [F60.6]

Essstörungen
Fallzahl 0

Sonstige Essstörungen [F50.8]

Essstörungen
Fallzahl 0

Atypische Bulimia nervosa [F50.3]

Essstörungen
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Anorexia nervosa [F50.08]

Essstörungen
Fallzahl 0

Anorexia nervosa, aktiver Typ [F50.01]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Somatoforme autonome Funktionsstörung: Urogenitalsystem [F45.34]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Somatoforme autonome Funktionsstörung: Unteres Verdauungssystem [F45.32]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Somatoforme autonome Funktionsstörung: Oberes Verdauungssystem [F45.31]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Somatisierungsstörung [F45.0]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0

Anpassungsstörungen [F43.2]

Zwangsstörung
Fallzahl 0

Vorwiegend Zwangsgedanken oder Grübelzwang [F42.0]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Phobische Störungen
Fallzahl 0

Soziale Phobien [F40.1]

Phobische Störungen
Fallzahl 0

Agoraphobie: Ohne Angabe einer Panikstörung [F40.00]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig leichte oder mittelgradige depressive Episode [F31.3]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig hypomanische Episode [F31.0]

Schizophrenie
Fallzahl 0

Paranoide Schizophrenie [F20.0]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF23: Allergenarme Zimmer

BF24: Diätische Angebote

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Bad Pyrmont und Umgebung