Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Kreisklinik Ebersberg
85560 Ebersberg
Ganze 48 Betten hatte das Ebersberger Krankenhaus, als es 1878 am heutigen Standort an der Münchner Straße errichtet wurde. Heute hat sich die Kreisklinik Ebersberg zu einem Gesundheitszentrum mit modernster Ausrüstung und breitem Behandlungsspektrum entwickelt.
Unsere Patienten können sicher sein, eine Diagnostik und Therapie zu erhalten, die dem aktuellen Standard der Medizin entspricht. Wir bieten eine gehobene stationäre Behandlung und betreuen die Patienten wohnortnah, familiengerecht und ganzheitlich: Von der ärztlich überwachten Geburt in ruhiger, individueller Atmosphäre über hochwertige operative und nichtoperative Behandlungsmöglichkeiten bis hin zur Betreuung in speziellen Krisensituationen (Psychosomatik) oder für Menschen mit nicht heilbaren, weit fortgeschrittenen Erkrankungen (Palliativmedizin).
Wir sind eine Akutklinik mit 328 Betten der Versorgungsstufe 1. Wir sind ein akademisches Lehrkrankenhaus der Technischen Universität München.
Fachabteilungen
Akutgeriatrie
Leitung: Chefarzt Akutgeriatrie / Facharzt für Neurologie, Geriater Prof. Dr. med. Johannes Schwarz
Allgemein-, Visceral- und Gefäßchirurgie
Leitung: Chefarzt / Ärztlicher Direktor, Ärztlicher Leiter Darmzentrum, Facharzt Chirurgie, Visceral- und Gefäßchirurgie, Zusatzbezeichnung Spezielle Visceralchirurgie Dr. med. Peter Kreissl
Anästhesie und Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt / Facharzt für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Ärztlicher Qualitätsmanager, Notfallmedizin Dr. med. Peter Lemberger
Belegabteilung Herz-Lungen-Praxis Ebersberg
Leitung: Internist, Kardiologe PD Dr. Martin Greif
Belegabteilung für Orthopädie
Leitung: Belegarzt / Endoprothetik für Schulter-, Knie- und Hüftgelenk, Arthroskopische Operationen, Hüft- und Knieendoprothetik Arthroskopische Operationen Sportverletzungen und Unfallchirurgie, Kyphoplastie der Wirbelsäule, Durchgangsarzt für Schul- und Arbeitsunfälle Dr. med. Andreas Leyendecker
Geburtshilfe
Leitung: Chefärztin / Fachärztin für Gynäkologie & Geburtshilfe, Leiterin Brustzentrum, Seniormammaoperateurin, Koloskopiediplom, , Gynäkologische Onkologie, robotische Chirurgie Dr. med. univ. Helen Budiman
Gynäkologie (inkl. Brustzentrum)
Leitung: Chefärztin / Fachärztin für Gynäkologie & Geburtshilfe, Leiterin Brustzentrum, Seniormammaoperateurin, Kolposkopiediplom, Gynäkologische Onkologie, robotische Chirurgie Dr. med. univ. Helen Budiman
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: Belegarzt / Facharzt für HNO und Sprach-, Stimm- und kindl. Hörstörungen Dr. med. Viktor Voigt
Innere Medizin
Leitung: Chefarzt Med. Klinik 1 / Facharzt für Innere Medizin , Gastroenterologie, Diabetologie DGG Prof. Dr. med. Thomas Bernatik
Innere Medizin / Schwerpunkt Hämatologie und internistische Onkologie
Leitung: Chefarzt Med. Klinik 1 / Facharzt für Innere Medizin, Gastroenterologie, Diabetologie DGG Prof. Dr. med. Thomas Bernatik
Innere Medizin/Schwerpunkt Kardiologie
Leitung: Chefarzt Med. Klinik 2/ Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Nephrologie, Intensivmedizin Prof. Dr. med. Martin Schmidt
Klinische Akut- und Notfallmedizin
Leitung: Chefärztin Klinische Akut- und Notfallmedizin, Fachärztin für Unfallchirurgie & Orthopädie, Notfallmedizin, Klinische Akut- und Notfallmedizin, Ärztliches Qualitätsmanagement Prof. Dr. med. Viktoria Bogner-Flatz
Palliativmedizin
Leitung: Chefarzt Med. Klinik 1 / Facharzt für Innere Medizin, Gastroenterologie, Diabetologie DGG Prof. Dr. med. Thomas Bernatik
Plastische Chirurgie & Handchirurgie Ebersberg
Leitung: Chefarzt / Facharzt für Plastische Chirurgie, Zusatzbezeichnung Handchirurgie Dr. med. Timm Engelhardt
Radiologie & Nuklearmedizin
Leitung: Chefarzt / Facharzt für Radiologie Dr. med. Marco Heinz
Unfallchirurgie & Orthopädie, Wiederherstellungschirurgie und Sportmedizin
Leitung: Chefarzt / Facharzt für Chirurgie / Facharzt für Unfallchirurgie und Orthopädie / Zusatzbezeichung: Sportmedizin und Chirotherapie, Leiter EndoProthetikZentrum Ebersberg Dr. med. Artur Klaiber
Urologie
Leitung: Chefarzt / Facharzt für Urologie / Zusatzbezeichnung Medikamentöse Tumortherapie Dr. med. Mathias Barba
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Wundtherapeutin, Kinästhetiktrainerin, Aromapflege
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Psychosoziales Nachsorgeprojekt "Ebersberger Kleeblatt", Psychoonkologische Betreuung
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
https://www.klinik-ebe.de/medfachabteil/hauptabteilungen/unfall/physiotherapie.php
MP04: Atemgymnastik/-therapie
https://www.klinik-ebe.de/medfachabteil/hauptabteilungen/unfall/physiotherapie.php
MP51: Wundmanagement
Ausgebildete Wundtherapeutin ICW und Beauftrage Pflegekräfte auf den Stationen
MP21: Kinästhetik
Es steht eine qualifizierte Trainerin zur Verfügung inkl. Kursangebot.
MP02: Akupunktur
in der Geburtshilfe
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Entsprechende Kooperationen sichern die Weiterversorgung
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP06: Basale Stimulation
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Es stehen den Patienten hierfür Diätassistenten, Diabetesberater und das Ernährungsteam zur Verfügung
MP53: Aromapflege/-therapie
2 ausgebildete Aromapflegeexperten, Qualitätsgruppe und pro Station Beauftrage für Aromapflege
MP63: Sozialdienst
https://www.klinik-ebe.de/betreuung/ueberleitung/index.php
MP26: Medizinische Fußpflege
Externe Kooperationspartner, https://www.klinik-ebe.de/betreuung/wissenswertes/friseur.php
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Entlassmanagement wird nach dem aktuellen Expertenstandard durchgeführt
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
in der Geburtshilfe
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Es stehen den Patienten zwei Ergotherapeuten zur Verfügung
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
https://www.klinik-ebe.de/aktuelles/veranstaltungen.php
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Ziel der Palliativmedizin ist es, die Lebensqualität von Patienten und Angehörigen zu verbessern. Team: Ärztlicher Leiter, zwei Palliativärztinnen, Palliative-Care-Schwestern und Pfleger, Psychologen und Kunsttherapeuten, Physio- und Ergotherapeuten, Sozialarbeiter, Seelsorger und Hospizhelfer.
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Aromapflege, Akupunktur, Wassergeburt
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Familienzimmer in der Geburtshilfe, Frühstücksbufett für die Mutter
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
https://www.klinik-ebe.de/medfachabteil/hauptabteilungen/unfall/physiotherapie.php
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Beratung und Anleitung durch examinierte Pflegekräfte bei z.B. Anlage von Drainagen, Tracheostoma, Stoma etc.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
https://www.klinik-ebe.de/betreuung/ueberleitung/index.php
MP37: Schmerztherapie/-management
Schmerzmanagement wird mit Unterstützung der Anästehsieabteilung durchgeführt, eine Pain nurse in der Abteilung
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
https://www.klinik-ebe.de/medfachabteil/hauptabteilungen/unfall/physiotherapie.php
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
https://www.klinik-ebe.de/medfachabteil/hauptabteilungen/unfall/physiotherapie.php
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Es stehen zwei Logopäden zur Verfügung
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
In der Geburtshilfe
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
https://www.klinik-ebe.de/medfachabteil/hauptabteilungen/unfall/physiotherapie.php
MP36: Säuglingspflegekurse
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
https://www.klinik-ebe.de/medfachabteil/hauptabteilungen/medizinischeklinik1/diabetologie.php
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
bei Neugeborenen
MP43: Stillberatung
Es steht eine ausgebildete Lactationsberaterin auf der Wöchnerinnenstation zur Verfügung
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
Im Brustzentrum einmal wöchentlich im Angebot
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
https://www.klinik-ebe.de/medfachabteil/hauptabteilungen/unfall/physiotherapie.php
MP24: Manuelle Lymphdrainage
https://www.klinik-ebe.de/medfachabteil/hauptabteilungen/unfall/physiotherapie.php
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Fachkräfte für Logo- und Ergotherapie, Oberärztin/Neurologin auf der Stroke Unit (https://www.klinik-ebe.de/medfachabteil/spezialabteilungen/schlaganfallstation/index.php)
MP45: Stomatherapie/-beratung
entsprechende Kooperationen sichern die Betreung während und nach dem Aufenthalt
MP18: Fußreflexzonenmassage
https://www.klinik-ebe.de/medfachabteil/hauptabteilungen/unfall/physiotherapie.php
MP25: Massage
https://www.klinik-ebe.de/medfachabteil/hauptabteilungen/unfall/physiotherapie.php
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
https://www.klinik-ebe.de/aktuelles/aktuelles-geburtshilfe-ebersberg-elternabend
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
wird einmal pro Tag seites der Physiotherapie angeboten
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Ein-Bett-Zimmer sind als Wahlleistung verfügbar / https://www.klinik-ebe.de/betreuung/komfort/index.php
NM68: Abschiedsraum
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Es werden regelmäßig von den medizinischen Fachbereichen Fortbildungen und Informationsveranstaltungen angeboten
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Brustzentrum, Innere Medizin, Darmzentrum, Urologie
NM07: Rooming-in
Im Bereich der Geburtshilfe steht ein Familienzimmer der jungen Familie zur Verfügung
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Grundsätzlich ist die Unterbringung von Begleitpersonen in allen Fachabteilungen möglich
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Weitere Informationen z.B. Fernsehernutzung liegen auf der Station vor.
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
Zwei-Bett-Zimmer sind als Wahlleistung verfügbar
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Die Seelsorge der Patienten und deren Angehörige wird durch katholische und evangelische Pfarrer sowie ehrenamtliche Seelsorgerinnen geleistet.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Zwei-Bett-Zimmer mit Nasszelle sind als Wahlleistung verfügbar
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Mutter-Kind-Zimmer sind Standard im gesamten Bereich der Geburtshilfe
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Begleitpersonen im Rahmen der Geburtshilfe und zusätzliches Angebot für ambulante Eingriffe bei Patienten, die ein hohes Sicherheitsbedürfnis haben
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle sind als Wahlleistung verfügbar
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 547Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 184Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 173Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 165Gehirnerschütterung [S06.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 159Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Volumenmangel
Fallzahl 140Volumenmangel [E86]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 138Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 125Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 125Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Cholelithiasis
Fallzahl 114Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 109Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 104Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 103Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 99Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 94Synkope und Kollaps [R55]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 91Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]
Hernia inguinalis
Fallzahl 91Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 87Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 86Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 83Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 81Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Akute Appendizitis
Fallzahl 81Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 80Chronische Pansinusitis [J32.4]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 78Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 76Synkope und Kollaps [R55]
Cholelithiasis
Fallzahl 73Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 71Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 71Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 70Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 69Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Angina pectoris
Fallzahl 69Instabile Angina pectoris [I20.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 68Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 68Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 67Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Angina pectoris
Fallzahl 65Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 65Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 65Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Hirninfarkt
Fallzahl 61Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 59Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Cholelithiasis
Fallzahl 58Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 57Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 57Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 54Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 54Übertragene Schwangerschaft [O48]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 53Prostatahyperplasie [N40]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 52Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 51Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 51Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 51Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 50Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 50Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 46Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 46Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 46Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 45Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 44Lumboischialgie [M54.4]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 44Chronische Oberflächengastritis [K29.3]
Atherosklerose
Fallzahl 44Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 42Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 42Erysipel [Wundrose] [A46]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 41Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 40Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 40Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 40Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Atherosklerose
Fallzahl 40Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Cholelithiasis
Fallzahl 40Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 39Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Hernia inguinalis
Fallzahl 39Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 38Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 38Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 38Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 38Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 37Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 37Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 37Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 37Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 37Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Rückenschmerzen
Fallzahl 36Kreuzschmerz [M54.5]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 36Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 36Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Hypotonie
Fallzahl 35Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 35Schwindel und Taumel [R42]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 35Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 34Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 34Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 34Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 34Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 34Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 33Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 33Spontangeburt eines Einlings [O80]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 33Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Harnverhaltung
Fallzahl 32Harnverhaltung [R33]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 32Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Lungenembolie
Fallzahl 32Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 31Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 31Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 31Sonstige Gastritis [K29.6]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 31Erysipel [Wundrose] [A46]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 30Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 30Prellung des Thorax [S20.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 30Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 30Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Volumenmangel
Fallzahl 30Volumenmangel [E86]
Ulcus duodeni
Fallzahl 30Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 30Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Cholelithiasis
Fallzahl 30Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Lungenembolie
Fallzahl 29Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 29Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 29Schwindel und Taumel [R42]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 28Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 28Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 28Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 28Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 27Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 27Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 27Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 27Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 27Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 27Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 26Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 26Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 26Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 26Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Phlegmone
Fallzahl 26Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 26Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 25Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 25Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.93]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 25Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 25Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Hernia ventralis
Fallzahl 25Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 24Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 24Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]
Lungenembolie
Fallzahl 24Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 24Meläna [K92.1]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 24Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 23Ureterstein [N20.1]
Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 23Kardiomegalie [I51.7]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 23Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 23Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Akute Appendizitis
Fallzahl 23Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 23Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 23Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Zystitis
Fallzahl 22Zystitis, nicht näher bezeichnet [N30.9]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 22Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 22Trimalleolarfraktur [S82.82]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 22Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 21Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 21Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 21Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 21Bimalleolarfraktur [S82.81]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 21Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 21Sonstige Cholangitis [K83.08]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 21Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 20Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 20Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 20Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 19Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 19Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 19Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 19Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 19Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 19Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 18Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Phlegmone
Fallzahl 18Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 18Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 18Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 18Somnolenz [R40.0]
Sonstige Anämien
Fallzahl 18Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Hypotonie
Fallzahl 18Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 18Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 17Nierenstein [N20.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 17Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 17Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 17Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 17Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 17Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 17Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 17Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Angina pectoris
Fallzahl 17Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 17Analabszess [K61.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 16Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 16Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16Fraktur der Patella [S82.0]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 16Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Epilepsie
Fallzahl 16Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 16Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 16Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 16Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 16Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 16Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Zystitis
Fallzahl 15Sonstige chronische Zystitis [N30.2]
Fibromatosen
Fallzahl 15Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]
Epilepsie
Fallzahl 15Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 15Neuropathia vestibularis [H81.2]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 15Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 15Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 15Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Akute Appendizitis
Fallzahl 15Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Volumenmangel
Fallzahl 15Volumenmangel [E86]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 15Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 14Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 14Fraktur des Os pubis [S32.5]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 14Prellung der Hüfte [S70.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 14Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 14Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 14Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 14Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 14Primäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.00]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 14Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 14Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 14Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 14Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 14Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]
Hernia inguinalis
Fallzahl 14Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Atherosklerose
Fallzahl 14Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 13Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 13Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Phlegmone
Fallzahl 13Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 13Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Epilepsie
Fallzahl 13Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 13Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 13Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 13Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Atherosklerose
Fallzahl 13Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 13Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 12Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 12Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 12Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 12Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 12Prellung des Knies [S80.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 12Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Kopfschmerz
Fallzahl 12Kopfschmerz [R51]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 12Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 12Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 12Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Aszites
Fallzahl 12Aszites [R18]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 12Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 12Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Extrauteringravidität
Fallzahl 12Tubargravidität [O00.1]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 12Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 12Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 12Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 12Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]
Pneumothorax
Fallzahl 12Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 12Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 11Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 11Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 11Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 11Prellung des Oberschenkels [S70.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 11Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 11Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 11Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
[]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 11Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 11Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 10Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 10Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 10Luxation der Patella [S83.0]
Schulterläsionen
Fallzahl 10Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 10Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 10Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 10Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 10Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 10Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 10Leberzellkarzinom [C22.0]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 10Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 10Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 10Ösophagusverschluss [K22.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 10Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Endometriose
Fallzahl 10Endometriose des Ovars [N80.1]
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 10Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]
Sonstige Appendizitis
Fallzahl 10Sonstige Appendizitis [K36]
Atherosklerose
Fallzahl 10Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke 200 m und mehr [I70.21]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 10Bursitis olecrani [M70.2]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 9Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 9Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 9Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 9Offene Wunde des Ellenbogens [S51.0]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 9Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 9Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Störungen der Atmung
Fallzahl 9Dyspnoe [R06.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 9Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 9Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 9Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 9Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 9Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Cholelithiasis
Fallzahl 9Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 9Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 9Primäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.00]
Angina pectoris
Fallzahl 9Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 9Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]
Epilepsie
Fallzahl 9Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 9Drohender Abort [O20.0]
Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Vulva, mehrere Teilbereiche überlappend [C51.8]
Infektionen der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation
Fallzahl 9Nichteitrige Mastitis im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O91.20]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 9Infektion der Fruchtblase und der Eihäute [O41.1]
Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Komplikationen am Amputationsstumpf [T87.6]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 9Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 9Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 9Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 8Überlaufinkontinenz [N39.41]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 8Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 8Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Schulterläsionen
Fallzahl 8Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 8Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]
Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 8Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 8Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 8Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 8Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 8Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Migräne
Fallzahl 8Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 8Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 8Gutartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [D12.6]
Störungen der Atmung
Fallzahl 8Dyspnoe [R06.0]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 8Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 8Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Anaphylaktischer Schock durch Nahrungsmittelunverträglichkeit [T78.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
[]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 8Hämatemesis [K92.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 8Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 8Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Corpus uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C54.8]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 8Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 8Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 8Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Phlegmone
Fallzahl 8Phlegmone am Rumpf [L03.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 8Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Funktionsstörung eines äußeren Stomas des Harntraktes [N99.5]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 7Infizierte Hydrozele [N43.1]
Bösartige Neubildung des Penis
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Glans penis [C60.1]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 7Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Chronische tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 7Nichtobstruktive, mit Reflux verbundene chronische Pyelonephritis [N11.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 7Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Schulterläsionen
Fallzahl 7Tendinitis calcarea im Schulterbereich [M75.3]
Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Prellung der Schulter und des Oberarmes [S40.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 7Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbalbereich [M42.16]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 [S22.04]
Phlegmone
Fallzahl 7Phlegmone an Fingern [L03.01]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.11]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 7Fraktur des Orbitabodens [S02.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 7Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 7Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Status epilepticus
Fallzahl 7Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 7Orientierungsstörung, nicht näher bezeichnet [R41.0]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 7Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 7Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 7Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 7Parästhesie der Haut [R20.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 7Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 7Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Lungenembolie
Fallzahl 7Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 7Polyp des Kolons [K63.5]
Kopfschmerz
Fallzahl 7Kopfschmerz [R51]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 7Somnolenz [R40.0]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 7Hyperkaliämie [E87.5]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 7Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Migräne
Fallzahl 7Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Akute Bronchitis
Fallzahl 7Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 7Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 7Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Axilläre Lymphknoten und Lymphknoten der oberen Extremität [C77.3]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 7Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 7Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 7Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7Akutes Abdomen [R10.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Pilonidalzyste
Fallzahl 7Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]
Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 6Zystozele [N81.1]
Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 6Stein in der Harnblase [N21.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 6Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur des distalen Endes des Humerus: Transkondylär (T- oder Y-Form) [S42.45]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 6Fraktur des Kalkaneus [S92.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 6Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 6Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C44.7]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 6Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes [D17.1]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 6Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 6Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 6Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Herzstillstand
Fallzahl 6Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung [I46.0]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 6Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 6Erysipel [Wundrose] [A46]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 6Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 6Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 6Fazialisparese [G51.0]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Ösophagus, oberes Drittel [C15.3]
Hirninfarkt
Fallzahl 6Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 6Angiodysplasie des Magens und des Duodenums ohne Angabe einer Blutung [K31.81]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 6Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sonstige bakterielle Krankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Legionellose mit Pneumonie [A48.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 6Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 6Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 6Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
[]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 6Zoster ohne Komplikation [B02.9]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 6Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 6Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 6Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 6Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]
Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 6Infektionen des Genitaltraktes in der Schwangerschaft [O23.5]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 6Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 6Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 6Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 6Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 6Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 5Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 5Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein mit Infektion der Niere [N13.62]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 5Blasenhalsobstruktion [N32.0]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 5Schädelbasisfraktur [S02.1]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Fraktur eines Brustwirbels: T5 und T6 [S22.03]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 5Fraktur eines sonstigen Fingers: Distale Phalanx [S62.63]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 5Prellung der Bauchdecke [S30.1]
Gicht
Fallzahl 5Idiopathische Gicht: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M10.06]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum anatomicum [S42.23]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 5Traumatischer Hämatopneumothorax [S27.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur des Os ilium [S32.3]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Fraktur des Sternums: Corpus sterni [S22.22]
Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 5Offene Wunde des Knies [S81.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M24.83]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 5Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C44.6]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 5Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 5Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 5Ménière-Krankheit [H81.0]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 5Sonstiger peripherer Schwindel [H81.3]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 5Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Kardiomyopathie
Fallzahl 5Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]
Hirninfarkt
Fallzahl 5Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 5Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 5Delir bei Demenz [F05.1]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 5Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
bis max. 360 kg, Schleuse 175 kg
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Aufzug mit gut erreichbaren Bedienfeldern
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Besondere personelle Unterstützung durch Patientenfahrdienst
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Krankenhauskapelle
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Niedrigflurbetten
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Akutgeriatrie ist interdisziplinär und unfallchirurgisch-internistisch ausgerichtet. Das geriatr. Team ist speziell ausgebildet und besteht aus Ärzten, Pflege, Physiotherapeuten, Psychologen + Sozialdienst
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Klinikzugang ist ebenerdig oder über eine Rampe möglich. Treppen mit beidseitigem Handlauf versehen
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Behindertenparkplätze im Parkhaus und vor der Klinik vorhanden
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Lifter bis 200 kg
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Röntgentische belastbar 220 kg. CT/MR begrenzt 150 kg und durch Röhrendurchmesser.
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
https://www.klinik-ebe.de/betreuung/klinikkueche/index.php, unterschiedliche Diäten können berücksichtigt werden
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Zum Dolmetischen können mehrsprachige Mitarbeiter der Klinik zur Unterstützung hinzugerufen werden.
BF25: Dolmetscherdienste
Albanisch, Arabisch, Bosnisch, Bulgarisch, Englisch, Französisch, Griechisch, Jugoslawisch, Kroatisch, Mazedonisch, Persisch, Polnisch, Portugisisch, Rumänsich, Serbisch, Serbokroatisch, Slowakisch, Slowenisch, Tschechisch, Ungarisch,
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Akutgeriatrie Station: die Patientenzimmerbeschriftungen haben zusätzl. eingängige Bilder zur Orientierung, barrierefreie Bäder und einem großzügigen, lichtdurchfluteten Aufenthaltsraum
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL09: Doktorandenbetreuung
Gynäkologie
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Brustzentrum, Darmzentrum
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Abteilung für Gynäkologie & Geburtshilfe, Abteilung für Innere Medizin, Abteilung für Urologie
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Pflegedirektion
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Berufsfachschule für Krankenpflege https://www.berufsfachschule-ebe.de/
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
In Kooperation mit anderen Krankenhäusern
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Ebersberg und Umgebung
Ganze 48 Betten hatte das Ebersberger Krankenhaus, als es 1878 am heutigen Standort an der Münchner Straße errichtet wurde. Heute hat sich die Kreisklinik Ebersberg zu einem Gesundheitszentrum mit modernster Ausrüstung und breitem Behandlungsspektrum entwickelt.
Unsere Patienten können sicher sein, eine Diagnostik und Therapie zu erhalten, die dem aktuellen Standard der Medizin entspricht. Wir bieten eine gehobene stationäre Behandlung und betreuen die Patienten wohnortnah, familiengerecht und ganzheitlich: Von der ärztlich überwachten Geburt in ruhiger, individueller Atmosphäre über hochwertige operative und nichtoperative Behandlungsmöglichkeiten bis hin zur Betreuung in speziellen Krisensituationen (Psychosomatik) oder für Menschen mit nicht heilbaren, weit fortgeschrittenen Erkrankungen (Palliativmedizin).
Wir sind eine Akutklinik mit 328 Betten der Versorgungsstufe 1. Wir sind ein akademisches Lehrkrankenhaus der Technischen Universität München.
Akutgeriatrie
Leitung: Chefarzt Akutgeriatrie / Facharzt für Neurologie, Geriater Prof. Dr. med. Johannes Schwarz
Allgemein-, Visceral- und Gefäßchirurgie
Leitung: Chefarzt / Ärztlicher Direktor, Ärztlicher Leiter Darmzentrum, Facharzt Chirurgie, Visceral- und Gefäßchirurgie, Zusatzbezeichnung Spezielle Visceralchirurgie Dr. med. Peter Kreissl
Anästhesie und Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt / Facharzt für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Ärztlicher Qualitätsmanager, Notfallmedizin Dr. med. Peter Lemberger
Belegabteilung Herz-Lungen-Praxis Ebersberg
Leitung: Internist, Kardiologe PD Dr. Martin Greif
Belegabteilung für Orthopädie
Leitung: Belegarzt / Endoprothetik für Schulter-, Knie- und Hüftgelenk, Arthroskopische Operationen, Hüft- und Knieendoprothetik Arthroskopische Operationen Sportverletzungen und Unfallchirurgie, Kyphoplastie der Wirbelsäule, Durchgangsarzt für Schul- und Arbeitsunfälle Dr. med. Andreas Leyendecker
Geburtshilfe
Leitung: Chefärztin / Fachärztin für Gynäkologie & Geburtshilfe, Leiterin Brustzentrum, Seniormammaoperateurin, Koloskopiediplom, , Gynäkologische Onkologie, robotische Chirurgie Dr. med. univ. Helen Budiman
Gynäkologie (inkl. Brustzentrum)
Leitung: Chefärztin / Fachärztin für Gynäkologie & Geburtshilfe, Leiterin Brustzentrum, Seniormammaoperateurin, Kolposkopiediplom, Gynäkologische Onkologie, robotische Chirurgie Dr. med. univ. Helen Budiman
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: Belegarzt / Facharzt für HNO und Sprach-, Stimm- und kindl. Hörstörungen Dr. med. Viktor Voigt
Innere Medizin
Leitung: Chefarzt Med. Klinik 1 / Facharzt für Innere Medizin , Gastroenterologie, Diabetologie DGG Prof. Dr. med. Thomas Bernatik
Innere Medizin / Schwerpunkt Hämatologie und internistische Onkologie
Leitung: Chefarzt Med. Klinik 1 / Facharzt für Innere Medizin, Gastroenterologie, Diabetologie DGG Prof. Dr. med. Thomas Bernatik
Innere Medizin/Schwerpunkt Kardiologie
Leitung: Chefarzt Med. Klinik 2/ Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Nephrologie, Intensivmedizin Prof. Dr. med. Martin Schmidt
Klinische Akut- und Notfallmedizin
Leitung: Chefärztin Klinische Akut- und Notfallmedizin, Fachärztin für Unfallchirurgie & Orthopädie, Notfallmedizin, Klinische Akut- und Notfallmedizin, Ärztliches Qualitätsmanagement Prof. Dr. med. Viktoria Bogner-Flatz
Palliativmedizin
Leitung: Chefarzt Med. Klinik 1 / Facharzt für Innere Medizin, Gastroenterologie, Diabetologie DGG Prof. Dr. med. Thomas Bernatik
Plastische Chirurgie & Handchirurgie Ebersberg
Leitung: Chefarzt / Facharzt für Plastische Chirurgie, Zusatzbezeichnung Handchirurgie Dr. med. Timm Engelhardt
Radiologie & Nuklearmedizin
Leitung: Chefarzt / Facharzt für Radiologie Dr. med. Marco Heinz
Unfallchirurgie & Orthopädie, Wiederherstellungschirurgie und Sportmedizin
Leitung: Chefarzt / Facharzt für Chirurgie / Facharzt für Unfallchirurgie und Orthopädie / Zusatzbezeichung: Sportmedizin und Chirotherapie, Leiter EndoProthetikZentrum Ebersberg Dr. med. Artur Klaiber
Urologie
Leitung: Chefarzt / Facharzt für Urologie / Zusatzbezeichnung Medikamentöse Tumortherapie Dr. med. Mathias Barba
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Wundtherapeutin, Kinästhetiktrainerin, Aromapflege
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Psychosoziales Nachsorgeprojekt "Ebersberger Kleeblatt", Psychoonkologische Betreuung
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
https://www.klinik-ebe.de/medfachabteil/hauptabteilungen/unfall/physiotherapie.php
MP04: Atemgymnastik/-therapie
https://www.klinik-ebe.de/medfachabteil/hauptabteilungen/unfall/physiotherapie.php
MP51: Wundmanagement
Ausgebildete Wundtherapeutin ICW und Beauftrage Pflegekräfte auf den Stationen
MP21: Kinästhetik
Es steht eine qualifizierte Trainerin zur Verfügung inkl. Kursangebot.
MP02: Akupunktur
in der Geburtshilfe
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Entsprechende Kooperationen sichern die Weiterversorgung
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP06: Basale Stimulation
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Es stehen den Patienten hierfür Diätassistenten, Diabetesberater und das Ernährungsteam zur Verfügung
MP53: Aromapflege/-therapie
2 ausgebildete Aromapflegeexperten, Qualitätsgruppe und pro Station Beauftrage für Aromapflege
MP63: Sozialdienst
https://www.klinik-ebe.de/betreuung/ueberleitung/index.php
MP26: Medizinische Fußpflege
Externe Kooperationspartner, https://www.klinik-ebe.de/betreuung/wissenswertes/friseur.php
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Entlassmanagement wird nach dem aktuellen Expertenstandard durchgeführt
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
in der Geburtshilfe
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Es stehen den Patienten zwei Ergotherapeuten zur Verfügung
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
https://www.klinik-ebe.de/aktuelles/veranstaltungen.php
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Ziel der Palliativmedizin ist es, die Lebensqualität von Patienten und Angehörigen zu verbessern. Team: Ärztlicher Leiter, zwei Palliativärztinnen, Palliative-Care-Schwestern und Pfleger, Psychologen und Kunsttherapeuten, Physio- und Ergotherapeuten, Sozialarbeiter, Seelsorger und Hospizhelfer.
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Aromapflege, Akupunktur, Wassergeburt
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Familienzimmer in der Geburtshilfe, Frühstücksbufett für die Mutter
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
https://www.klinik-ebe.de/medfachabteil/hauptabteilungen/unfall/physiotherapie.php
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Beratung und Anleitung durch examinierte Pflegekräfte bei z.B. Anlage von Drainagen, Tracheostoma, Stoma etc.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
https://www.klinik-ebe.de/betreuung/ueberleitung/index.php
MP37: Schmerztherapie/-management
Schmerzmanagement wird mit Unterstützung der Anästehsieabteilung durchgeführt, eine Pain nurse in der Abteilung
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
https://www.klinik-ebe.de/medfachabteil/hauptabteilungen/unfall/physiotherapie.php
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
https://www.klinik-ebe.de/medfachabteil/hauptabteilungen/unfall/physiotherapie.php
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Es stehen zwei Logopäden zur Verfügung
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
In der Geburtshilfe
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
https://www.klinik-ebe.de/medfachabteil/hauptabteilungen/unfall/physiotherapie.php
MP36: Säuglingspflegekurse
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
https://www.klinik-ebe.de/medfachabteil/hauptabteilungen/medizinischeklinik1/diabetologie.php
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
bei Neugeborenen
MP43: Stillberatung
Es steht eine ausgebildete Lactationsberaterin auf der Wöchnerinnenstation zur Verfügung
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
Im Brustzentrum einmal wöchentlich im Angebot
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
https://www.klinik-ebe.de/medfachabteil/hauptabteilungen/unfall/physiotherapie.php
MP24: Manuelle Lymphdrainage
https://www.klinik-ebe.de/medfachabteil/hauptabteilungen/unfall/physiotherapie.php
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Fachkräfte für Logo- und Ergotherapie, Oberärztin/Neurologin auf der Stroke Unit (https://www.klinik-ebe.de/medfachabteil/spezialabteilungen/schlaganfallstation/index.php)
MP45: Stomatherapie/-beratung
entsprechende Kooperationen sichern die Betreung während und nach dem Aufenthalt
MP18: Fußreflexzonenmassage
https://www.klinik-ebe.de/medfachabteil/hauptabteilungen/unfall/physiotherapie.php
MP25: Massage
https://www.klinik-ebe.de/medfachabteil/hauptabteilungen/unfall/physiotherapie.php
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
https://www.klinik-ebe.de/aktuelles/aktuelles-geburtshilfe-ebersberg-elternabend
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
wird einmal pro Tag seites der Physiotherapie angeboten
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Ein-Bett-Zimmer sind als Wahlleistung verfügbar / https://www.klinik-ebe.de/betreuung/komfort/index.php
NM68: Abschiedsraum
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Es werden regelmäßig von den medizinischen Fachbereichen Fortbildungen und Informationsveranstaltungen angeboten
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Brustzentrum, Innere Medizin, Darmzentrum, Urologie
NM07: Rooming-in
Im Bereich der Geburtshilfe steht ein Familienzimmer der jungen Familie zur Verfügung
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Grundsätzlich ist die Unterbringung von Begleitpersonen in allen Fachabteilungen möglich
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Weitere Informationen z.B. Fernsehernutzung liegen auf der Station vor.
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
Zwei-Bett-Zimmer sind als Wahlleistung verfügbar
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Die Seelsorge der Patienten und deren Angehörige wird durch katholische und evangelische Pfarrer sowie ehrenamtliche Seelsorgerinnen geleistet.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Zwei-Bett-Zimmer mit Nasszelle sind als Wahlleistung verfügbar
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Mutter-Kind-Zimmer sind Standard im gesamten Bereich der Geburtshilfe
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Begleitpersonen im Rahmen der Geburtshilfe und zusätzliches Angebot für ambulante Eingriffe bei Patienten, die ein hohes Sicherheitsbedürfnis haben
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle sind als Wahlleistung verfügbar
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 547Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 184Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 173Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 165Gehirnerschütterung [S06.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 159Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Volumenmangel
Fallzahl 140Volumenmangel [E86]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 138Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 125Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 125Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Cholelithiasis
Fallzahl 114Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 109Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 104Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 103Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 99Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 94Synkope und Kollaps [R55]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 91Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]
Hernia inguinalis
Fallzahl 91Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 87Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 86Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 83Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 81Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Akute Appendizitis
Fallzahl 81Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 80Chronische Pansinusitis [J32.4]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 78Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 76Synkope und Kollaps [R55]
Cholelithiasis
Fallzahl 73Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 71Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 71Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 70Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 69Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Angina pectoris
Fallzahl 69Instabile Angina pectoris [I20.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 68Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 68Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 67Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Angina pectoris
Fallzahl 65Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 65Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 65Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Hirninfarkt
Fallzahl 61Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 59Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Cholelithiasis
Fallzahl 58Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 57Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 57Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 54Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 54Übertragene Schwangerschaft [O48]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 53Prostatahyperplasie [N40]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 52Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 51Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 51Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 51Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 50Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 50Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 46Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 46Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 46Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 45Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 44Lumboischialgie [M54.4]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 44Chronische Oberflächengastritis [K29.3]
Atherosklerose
Fallzahl 44Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 42Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 42Erysipel [Wundrose] [A46]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 41Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 40Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 40Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 40Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Atherosklerose
Fallzahl 40Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Cholelithiasis
Fallzahl 40Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 39Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Hernia inguinalis
Fallzahl 39Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 38Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 38Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 38Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 38Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 37Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 37Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 37Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 37Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 37Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Rückenschmerzen
Fallzahl 36Kreuzschmerz [M54.5]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 36Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 36Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Hypotonie
Fallzahl 35Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 35Schwindel und Taumel [R42]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 35Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 34Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 34Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 34Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 34Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 34Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 33Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 33Spontangeburt eines Einlings [O80]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 33Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Harnverhaltung
Fallzahl 32Harnverhaltung [R33]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 32Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Lungenembolie
Fallzahl 32Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 31Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 31Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 31Sonstige Gastritis [K29.6]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 31Erysipel [Wundrose] [A46]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 30Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 30Prellung des Thorax [S20.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 30Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 30Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Volumenmangel
Fallzahl 30Volumenmangel [E86]
Ulcus duodeni
Fallzahl 30Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 30Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Cholelithiasis
Fallzahl 30Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Lungenembolie
Fallzahl 29Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 29Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 29Schwindel und Taumel [R42]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 28Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 28Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 28Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 28Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 27Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 27Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 27Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 27Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 27Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 27Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 26Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 26Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 26Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 26Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Phlegmone
Fallzahl 26Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 26Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 25Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 25Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.93]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 25Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 25Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Hernia ventralis
Fallzahl 25Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 24Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 24Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]
Lungenembolie
Fallzahl 24Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 24Meläna [K92.1]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 24Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 23Ureterstein [N20.1]
Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 23Kardiomegalie [I51.7]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 23Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 23Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Akute Appendizitis
Fallzahl 23Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 23Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 23Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Zystitis
Fallzahl 22Zystitis, nicht näher bezeichnet [N30.9]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 22Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 22Trimalleolarfraktur [S82.82]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 22Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 21Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 21Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 21Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 21Bimalleolarfraktur [S82.81]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 21Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 21Sonstige Cholangitis [K83.08]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 21Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 20Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 20Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 20Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 19Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 19Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 19Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 19Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 19Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 19Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 18Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Phlegmone
Fallzahl 18Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 18Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 18Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 18Somnolenz [R40.0]
Sonstige Anämien
Fallzahl 18Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Hypotonie
Fallzahl 18Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 18Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 17Nierenstein [N20.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 17Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 17Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 17Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 17Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 17Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 17Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 17Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Angina pectoris
Fallzahl 17Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 17Analabszess [K61.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 16Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 16Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16Fraktur der Patella [S82.0]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 16Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Epilepsie
Fallzahl 16Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 16Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 16Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 16Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 16Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 16Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Zystitis
Fallzahl 15Sonstige chronische Zystitis [N30.2]
Fibromatosen
Fallzahl 15Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]
Epilepsie
Fallzahl 15Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 15Neuropathia vestibularis [H81.2]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 15Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 15Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 15Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Akute Appendizitis
Fallzahl 15Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Volumenmangel
Fallzahl 15Volumenmangel [E86]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 15Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 14Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 14Fraktur des Os pubis [S32.5]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 14Prellung der Hüfte [S70.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 14Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 14Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 14Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 14Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 14Primäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.00]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 14Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 14Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 14Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 14Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 14Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]
Hernia inguinalis
Fallzahl 14Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Atherosklerose
Fallzahl 14Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 13Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 13Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Phlegmone
Fallzahl 13Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 13Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Epilepsie
Fallzahl 13Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 13Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 13Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 13Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Atherosklerose
Fallzahl 13Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 13Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 12Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 12Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 12Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 12Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 12Prellung des Knies [S80.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 12Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Kopfschmerz
Fallzahl 12Kopfschmerz [R51]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 12Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 12Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 12Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Aszites
Fallzahl 12Aszites [R18]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 12Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 12Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Extrauteringravidität
Fallzahl 12Tubargravidität [O00.1]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 12Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 12Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 12Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 12Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]
Pneumothorax
Fallzahl 12Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 12Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 11Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 11Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 11Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 11Prellung des Oberschenkels [S70.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 11Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 11Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 11Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
[]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 11Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 11Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 10Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 10Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 10Luxation der Patella [S83.0]
Schulterläsionen
Fallzahl 10Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 10Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 10Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 10Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 10Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 10Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 10Leberzellkarzinom [C22.0]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 10Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 10Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 10Ösophagusverschluss [K22.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 10Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Endometriose
Fallzahl 10Endometriose des Ovars [N80.1]
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 10Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]
Sonstige Appendizitis
Fallzahl 10Sonstige Appendizitis [K36]
Atherosklerose
Fallzahl 10Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke 200 m und mehr [I70.21]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 10Bursitis olecrani [M70.2]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 9Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 9Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 9Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 9Offene Wunde des Ellenbogens [S51.0]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 9Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 9Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Störungen der Atmung
Fallzahl 9Dyspnoe [R06.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 9Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 9Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 9Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 9Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 9Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Cholelithiasis
Fallzahl 9Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 9Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 9Primäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.00]
Angina pectoris
Fallzahl 9Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 9Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]
Epilepsie
Fallzahl 9Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 9Drohender Abort [O20.0]
Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Vulva, mehrere Teilbereiche überlappend [C51.8]
Infektionen der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation
Fallzahl 9Nichteitrige Mastitis im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O91.20]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 9Infektion der Fruchtblase und der Eihäute [O41.1]
Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Komplikationen am Amputationsstumpf [T87.6]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 9Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 9Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 9Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 8Überlaufinkontinenz [N39.41]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 8Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 8Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Schulterläsionen
Fallzahl 8Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 8Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]
Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 8Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 8Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 8Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 8Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 8Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Migräne
Fallzahl 8Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 8Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 8Gutartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [D12.6]
Störungen der Atmung
Fallzahl 8Dyspnoe [R06.0]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 8Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 8Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Anaphylaktischer Schock durch Nahrungsmittelunverträglichkeit [T78.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
[]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 8Hämatemesis [K92.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 8Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 8Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Corpus uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C54.8]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 8Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 8Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 8Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Phlegmone
Fallzahl 8Phlegmone am Rumpf [L03.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 8Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Funktionsstörung eines äußeren Stomas des Harntraktes [N99.5]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 7Infizierte Hydrozele [N43.1]
Bösartige Neubildung des Penis
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Glans penis [C60.1]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 7Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Chronische tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 7Nichtobstruktive, mit Reflux verbundene chronische Pyelonephritis [N11.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 7Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Schulterläsionen
Fallzahl 7Tendinitis calcarea im Schulterbereich [M75.3]
Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Prellung der Schulter und des Oberarmes [S40.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 7Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbalbereich [M42.16]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 [S22.04]
Phlegmone
Fallzahl 7Phlegmone an Fingern [L03.01]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.11]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 7Fraktur des Orbitabodens [S02.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 7Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 7Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Status epilepticus
Fallzahl 7Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 7Orientierungsstörung, nicht näher bezeichnet [R41.0]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 7Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 7Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 7Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 7Parästhesie der Haut [R20.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 7Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 7Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Lungenembolie
Fallzahl 7Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 7Polyp des Kolons [K63.5]
Kopfschmerz
Fallzahl 7Kopfschmerz [R51]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 7Somnolenz [R40.0]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 7Hyperkaliämie [E87.5]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 7Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Migräne
Fallzahl 7Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Akute Bronchitis
Fallzahl 7Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 7Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 7Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Axilläre Lymphknoten und Lymphknoten der oberen Extremität [C77.3]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 7Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 7Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 7Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7Akutes Abdomen [R10.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Pilonidalzyste
Fallzahl 7Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]
Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 6Zystozele [N81.1]
Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 6Stein in der Harnblase [N21.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 6Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur des distalen Endes des Humerus: Transkondylär (T- oder Y-Form) [S42.45]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 6Fraktur des Kalkaneus [S92.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 6Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 6Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C44.7]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 6Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes [D17.1]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 6Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 6Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 6Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Herzstillstand
Fallzahl 6Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung [I46.0]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 6Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 6Erysipel [Wundrose] [A46]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 6Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 6Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 6Fazialisparese [G51.0]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Ösophagus, oberes Drittel [C15.3]
Hirninfarkt
Fallzahl 6Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 6Angiodysplasie des Magens und des Duodenums ohne Angabe einer Blutung [K31.81]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 6Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sonstige bakterielle Krankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Legionellose mit Pneumonie [A48.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 6Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 6Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 6Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
[]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 6Zoster ohne Komplikation [B02.9]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 6Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 6Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 6Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 6Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]
Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 6Infektionen des Genitaltraktes in der Schwangerschaft [O23.5]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 6Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 6Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 6Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 6Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 6Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 5Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 5Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein mit Infektion der Niere [N13.62]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 5Blasenhalsobstruktion [N32.0]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 5Schädelbasisfraktur [S02.1]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Fraktur eines Brustwirbels: T5 und T6 [S22.03]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 5Fraktur eines sonstigen Fingers: Distale Phalanx [S62.63]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 5Prellung der Bauchdecke [S30.1]
Gicht
Fallzahl 5Idiopathische Gicht: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M10.06]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum anatomicum [S42.23]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 5Traumatischer Hämatopneumothorax [S27.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur des Os ilium [S32.3]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Fraktur des Sternums: Corpus sterni [S22.22]
Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 5Offene Wunde des Knies [S81.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M24.83]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 5Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C44.6]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 5Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 5Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 5Ménière-Krankheit [H81.0]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 5Sonstiger peripherer Schwindel [H81.3]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 5Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Kardiomyopathie
Fallzahl 5Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]
Hirninfarkt
Fallzahl 5Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 5Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 5Delir bei Demenz [F05.1]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 5Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
bis max. 360 kg, Schleuse 175 kg
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Aufzug mit gut erreichbaren Bedienfeldern
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Besondere personelle Unterstützung durch Patientenfahrdienst
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Krankenhauskapelle
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Niedrigflurbetten
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Akutgeriatrie ist interdisziplinär und unfallchirurgisch-internistisch ausgerichtet. Das geriatr. Team ist speziell ausgebildet und besteht aus Ärzten, Pflege, Physiotherapeuten, Psychologen + Sozialdienst
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Klinikzugang ist ebenerdig oder über eine Rampe möglich. Treppen mit beidseitigem Handlauf versehen
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Behindertenparkplätze im Parkhaus und vor der Klinik vorhanden
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Lifter bis 200 kg
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Röntgentische belastbar 220 kg. CT/MR begrenzt 150 kg und durch Röhrendurchmesser.
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
https://www.klinik-ebe.de/betreuung/klinikkueche/index.php, unterschiedliche Diäten können berücksichtigt werden
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Zum Dolmetischen können mehrsprachige Mitarbeiter der Klinik zur Unterstützung hinzugerufen werden.
BF25: Dolmetscherdienste
Albanisch, Arabisch, Bosnisch, Bulgarisch, Englisch, Französisch, Griechisch, Jugoslawisch, Kroatisch, Mazedonisch, Persisch, Polnisch, Portugisisch, Rumänsich, Serbisch, Serbokroatisch, Slowakisch, Slowenisch, Tschechisch, Ungarisch,
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Akutgeriatrie Station: die Patientenzimmerbeschriftungen haben zusätzl. eingängige Bilder zur Orientierung, barrierefreie Bäder und einem großzügigen, lichtdurchfluteten Aufenthaltsraum
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL09: Doktorandenbetreuung
Gynäkologie
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Brustzentrum, Darmzentrum
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Abteilung für Gynäkologie & Geburtshilfe, Abteilung für Innere Medizin, Abteilung für Urologie
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Pflegedirektion
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Berufsfachschule für Krankenpflege https://www.berufsfachschule-ebe.de/
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
In Kooperation mit anderen Krankenhäusern
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.