Krankenhaus

Klinikum Osnabrück

49076 Osnabrück - http://www.klinikum-os.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Universität Münster
10 von 25
Betten
735
Fachabteilungen
21
vollstationär
32.619
ambulant
115.722
Klinikum Osnabrück
Am Finkenhügel 1
49076 Osnabrück
vollstationär
32.619
ambulant
115.722

1811 wurde das Klinikum als Stadtkrankenhaus eröffnet.

Heute wird hier die höchste Versorgungsstufe in Medizin, Pflege und Therapie angeboten. Als erstes akademisches Lehrkrankenhaus der Westfälischen Wilhelms-Universität schult das Klinikum seit 1971 den medizinischen Nachwuchs. Die Aus-, Fort- und Weiterbildung aller Mitarbeitenden wird in der hauseigenen Akademie gefördert.

Über 2.200 Mitarbeiter haben im Klinikum Osnabrück ihren Arbeitsplatz und betreuen jährlich etwa 32.000 stationäre und 70.000 ambulante Patienten.

Rund um die Uhr – 365 Tage im Jahr.

Vision

Ihr Klinikum Osnabrück versteht sich als öffentliches Krankenhaus für alle Bürgerinnen und Bürger. Wir gestalten den Auftrag der Gesundheitsversorgung gemeinsam qualitativ hochwertig und wirtschaftlich verantwortlich zum Wohl unserer Patienten.

Qualität

Wir ermöglichen für alle Patientinnen und Patienten eine umfassende medizinische Versorgung. Diese basiert auf der Grundlage aktueller, wissenschaftlich evaluierter Behandlungsleitlinien und den Wünschen des einzelnen Patienten. Der betroffene Mensch steht für uns im Mittelpunkt.

Wir machen die neuesten Erkenntnisse der medizinischen Forschung in Diagnostik und Therapie allen Patienten verfügbar. Wir sind im Interesse unserer Patientinnen und Patienten der konsequenten interdisziplinären und interprofessionellen Versorgung verpflichtet. Alle Fachdisziplinen und Arbeitsbereiche wirken hieran aktiv mit. Externe Evaluationen bestätigen die Qualität unserer Arbeit und erschließen Verbesserungspotenziale. Wir stellen die dafür notwendigen Rahmenbedingungen sicher.

Mitarbeiterorientierung

Wir fördern und fordern die unabdingbare Expertise aller Beschäftigten. Wir blicken als kommunales Krankenhaus auf eine lange Tradition unserer Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region zurück.

Wir fördern durch unser Verhalten die positive Weiterentwicklung unseres Hauses. Wir handeln für und im Interesse unseres Klinikums initiativ, zielorientiert und übernehmen Verantwortung für unsere Tätigkeit und unser Team.

Wirtschaftlichkeit

Wir wollen dauerhaft positive Jahresabschlüsse erzielen, damit

die Zukunftsfähigkeit in öffentlicher Trägerschaft garantiert wird, Arbeits- und Ausbildungsplätze langfristig gesichert werden, Investitionen in besserer Struktur- und Ergebnisqualität ermöglicht werden.

Fachabteilungen

Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie

Leitung: Chefarzt PD Dr. Jürgen Tepel

Klinik für Allgemeine Innere Medizin mit den Schwerpunkten Gastroenterologie, Hepatologie, Diagnostische und Interventionelle Endoskopie, Diabetologie, Ernährungsmedizin (Medizinische Klinik II)

Leitung: Chefarzt Privatdozent Dr. med. habil. Johannes Rey

Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin

Leitung: Chefarzt PD. Dr. med. Peter Teschendorf

Klinik für Brustchirurgie

Leitung: Chefarzt Dr. med Christoph Katz

Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Perinatalzentrum, Gynäkologisches Krebszentrum

Leitung: Chefarzt PD Dr. Dr. Yves Garnier

Klinik für Gefäßchirurgie -vaskuläre- und endovaskuläre Chriurgie

Leitung: Chefarzt Dr. med Siegfried Sery Krishnabhakdi

Klinik für Geriatrie und Palliativmedizin (Medizinische Klinik IV)

Leitung: Chefärztin Dr. med. Anja Kwetkat

Klinik für Kardiologie, Nephrologie und Intensivmedizin (Medizinische Klinik I)

Leitung: Chefarzt PD Dr. med. Carsten Schneider

Klinik für Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie, Plastisch-Ästhetische Operationen, Zentrum für Implantologie

Leitung: Chefarzt PD Dr. Dr. Kai Wermker

Klinik für Nephrologie, Dialyse- und Aphereseverfahren (Med. Klinik VI)

Leitung: Chefarzt Dr. med. Christoph Jüttner

Klinik für Neurochirurgie

Leitung: Chefarzt Univ.-Prof. Prof. h.c. Dr. med. Prof. h.c. (Harbin), Dr. h.c. (Mashad) Walter Stummer

Klinik für Neurologie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med Rainer Dziewas

Klinik für Neurologische Frührehabilitation

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Rainer Dziewas

Klinik für Onkologie, Hämatologie, Stammzelltransplantationszentrum (Med. Klinik III)

Leitung: Chefärztin Dr. med. Corinna Petz

Klinik für Pneumologie – Medizinische Klinik V

Leitung: Chefarzt Dr. med. Hagen Vorwerk

Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie

Leitung: Chefarzt PD. Dr. Jan-Peter Graßmann

Klinik für Urologie

Leitung: Chefarzt Professor Dr. med. Christoph Wiesner

Medizinisches Versorgungszentrum

Leitung: Ärztlicher Leiter Dr. med. Michael Nagel

Notaufnahmezentrum

Leitung: Chefarzt Dr. med. Lars Roman Herda

Osnabrücker Zentrum für muskoloskelletale Chirurgie mit den eigenständigen Kliniken für Orthopädie und Sportmedizin, Unfall- ,Hand- und Wiederherstellungschirurgie.

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Martin Engelhardt

Röntgen- und Strahlenklinik

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Bernd Tombach

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP01: Akupressur

In der Onkologie sind Mitarbeiter in Akupressur ausgebildet.

MP02: Akupunktur

Im Kreißsaal vorhanden und auf der Palliativstation

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Im Bereich der Geriatrie und Neurologische Frührehabilitation wird eine Beratung bzgl. medizinischer Hilfsmittel und pflegerischer Fragestellungen angeboten.

MP53: Aromapflege/-therapie

Im Bereich der Palliativstation und NFR.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Die Atemtherapie wird i.d.R. von Physiotherapeuten/innen ausgeführt. Intensivstationen haben einen Atemtherapeuten, der diese Interventionen durchführt und die Mitarbeiter schult. Für den Bereich der NFRB gibt es eine speziell ausgebildete PFK. Die Pneumologie verfügt über Atemtherapeuten

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

Im Rahmen des Neugeborenen-Screenings

MP06: Basale Stimulation

Diese spezielle Form der Aktivierung von Körper- und Bewegungserfahrungen wird bei speziellen Patientengruppen wie z.B. Patienten nach einem Schlaganfall sowie bei komatösen Patienten und geriatrischen Patienten angewendet.

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

Ergotherapeutischer Arbeitseinsatz in der NFR. Im Rahmen der Teambehandlung in der Klinik für Geriatrie.

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

NFR

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Auf der Palliativstation arbeiten speziell ausgebildete Mitarbeiter. Es stehen ansprechende Räumlichkeiten und ein Dachgarten zur Verfügung. Beratungsgremium ist das Ethikkomitee. Auch in anderen Fachabteilungen befinden sich speziell ausgebildete PFK.

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

Im hauseigenen Bewegungsbad werden Wasserkurse durch eigene Therapeuten und externe Mieter für alle Altersgruppen angeboten. Hierzu zählen u.a. Babyschwimmen, Aquafitness, Reha Sport.

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Hierbei handelt es sich um ein neurophysiologisches Therapiekonzept, das vorwiegend in der Neurologie und Geriatrie Verwendung findet.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Bei Bedarf, sowie auf Wunsch der Patientinnen und Patienten wird durch eine Diätassistentin eine Ernährungsberatung durchgeführt. Der Expertenstandard "Förderung der oralen Ernährung in der Pflege" ist im Klinikum umgesetzt. Eine Ernährungsmanagerin ist im DZO/PZO eingesetzt.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Mitarbeiter des Sozialmanagements koordinieren diesen Prozess und beraten unsere Patientinnen und Patienten zu allen nachstationären Fragen. Der Expertenstandard Entlassungsmanagement in der Pflege wird umgesetzt.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Einzeltraining nach Bobath, Perfetti, Affolter, Angehörigenanleitung, Hirnleistungstraining, erweitertes Alltagstraining, Wasch- und Anziehtraining, neuropsychologisches Training, allgemeine Aktivitätsgruppen, Anleitung zum Eigentraining

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Dezentrales Fallmanagement etabliert.

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

vorhanden

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

Ergotherapeutischer Arbeitseinsatz

MP21: Kinästhetik

Ausgebildete Kinästhetik-Trainer schulen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Patienten und Angehörige zu individuellen Lösungen der Optimierung der eigenen Bewegungen bei krankheitsbedingten Bewegungseinschränkungen. Auf den Stationen sind sog. "Peer-Tutoren" als Multiplikatoren" vorhanden.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Der Expertenstandard zur Förderung der Harnkontinenz in der Pflege unterstützt die Patientinnen und Patienten bei der Wahrnehmung spezieller Angebote zur Kontinenzförderung.

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

Kunsttherapie wird auf der Palliativ und in der Senologie angeboten

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Entstauungstherapie durch speziell ausgebildete Physiotherapeuten/innen und Masseure/innen.

MP25: Massage

Die klassische Massagetherapie wird durch die zentrale Physiotherapie angeboten und steht allen Abteilungen zur Verfügung.

MP26: Medizinische Fußpflege

Ein externer Podologe steht für Diabetiker zur Verfügung

MP27: Musiktherapie

In der Senologie hat sich für Brustkrebspatientinnen unter fachlicher Anleitung eine Gruppe für musikalischen Ausdruck etabliert

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Manualtherapie wird vorwiegend in der Orthopädie und Unfallchirurgie therapeutisch eingesetzt.

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

z. B. Wärme- und Kälteanwendungen, Bäder werden nicht mehr durchgeführt.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Mobilisation, Gangschule, Kräftigung, Ausdauertraining, Balancetraining etc. nach z.T. speziellen Behandlungskonzepten.

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Zertifizierte Hüftschule und Wasserkurse etabliert.

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

Neurophysiologisches Behandlungskonzept, das in der Neurologie und Geriatrie Anwendung findet.

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Neuropsychologie in der Neurologie und der Geriatrie. Psychoonkologie in der Onkologie und der Palliativmedizin.

MP61: Redressionstherapie

Bei Erfordernis im Rahmen der Orthopädie

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

für Mitarbeitende im Rahmen des BGM

MP36: Säuglingspflegekurse

Mutter-Kind-Schule

MP37: Schmerztherapie/-management

Ausgehend von den Expertenstandards akuter und chronischer Schmerz unterstützen speziell weitergebildete Ärzte, Pflegekräfte und Therapeuten die Patientinnen und Patienten in der Schmerzbewältigung

MP38: Sehschule/Orthoptik

In Kooperation mit der im Klinikum ansässigen Augenarztpraxis kann hier ein umfangreiches Leistungsspektrum geboten werden.

MP62: Snoezelen

Angebot der Abteilung für Neurologische Frührehabilitation und Akut-Neurologie

MP63: Sozialdienst

vorhanden

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Das Klinikum bietet regelmäßig Kreißsaalführungen an. Zudem finden Ausstellungen und Vortragsreihen statt. Jährlich findet der Krebstag im Klinikum Osnabrück für Patienten, Angehörige und Interessierte statt.

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Besondere spezielle Angebote werden in den Kliniken für Geriatrie, Neurologische Frührehabilitation, Neurologie, Allgemeinchirurgie und Onkologie vorgehalten

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

In der Senologie, Neurologische Frührehabilitation, Geriatrie, Palliativmedizin und Onkologie werden Kurse für Muskelentspannung nach Jacobson angeboten

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Eine pflegerische Diabetesvisite ist auf allen Stationen im KOS möglich.

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Familienzimmer in der Geburtshilfe

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Epilepsie-Komplex, Schlaganfall-Komplex, Parkinson-Komplex. Zusätzlich neurologische Frührehabilitation Phase B und C

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Hebammensprechstunden

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Generell Beratung durch speziell geschulte Pflegeexperten. In der Onkologie beraten geschulte Mitarbeiter Patienten besonders zu Nebenwirkungen der Krebstherapie. Eine Breast Care Nurse Parkinson-Nurse Geriatriefachschwestern Palliativcarefachkräfte

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

In der Senologie ist eine Nordic Walking Gruppe für Brustkrebspatientinnen unter Anleitung aktiv

MP43: Stillberatung

Speziell ausgebildete Stillberaterinnen beraten und unterstützen die Wöchnerinnen.

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Stimm-, Schluck-und Atemstörungen werden durch Logopäden vorwiegend in der Geriatrie und Neurologie behandelt.

MP45: Stomatherapie/-beratung

Qualifizierte Stomatherapeuten beraten und leiten Patienten und Angehörige zur Selbstversorung an. Sie schulen Mitarbeiter auf den Station.

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Hilfsmittel werden bedarfsorientiert in Abstimmung mit weiteren Berufsgruppen bestellt, angepasst und damit trainiert.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Im Rahmen nicht-medikamentöser Maßnahmen des pflegerischen und therapeutischen Schmerzmanagements.

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

auf ärztliche Anordnung bzw. als Wasserkurs

MP51: Wundmanagement

Speziell ausgebildete Wundmanager legen gemeinsam mit dem Arzt und den ICW-Beauftragten der Stationen die optimale, an den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen orientierte Wundversorgung fest.

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Das Klinikum beteiligt sich an verschiedenen Netzwerken für die intersektorale Zusammenarbeit

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Das Klinikum arbeitet vertrauensvoll mit verschiedenen Selbsthilfegruppen in der Region Osnabrück zusammen. ILCO-Selbsthilfe besucht 2 x pro Woche Betroffene auf den Stationen, ebenso findet ein jährliches Treffen der Leitungen DZO/PZO mit der ILCO statt.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

NM07: Rooming-in

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM68: Abschiedsraum

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.223

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 420

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 411

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Krankheiten der Pulpa und des periapikalen Gewebes
Fallzahl 366

Chronische apikale Parodontitis [K04.5]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 358

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 322

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 304

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 264

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 261

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 232

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Hirninfarkt
Fallzahl 217

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 211

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 200

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Epilepsie
Fallzahl 188

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 176

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 174

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Hirninfarkt
Fallzahl 173

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 171

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 169

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Angina pectoris
Fallzahl 169

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Atherosklerose
Fallzahl 165

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 162

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 160

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Sonstige Krankheiten der Kiefer
Fallzahl 158

Sonstige näher bezeichnete entzündliche Zustände der Kiefer [K10.28]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 157

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 155

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 151

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 149

Sonstige Phlegmone und Abszess des Mundes [K12.28]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 146

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 138

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 136

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 136

Ureterstein [N20.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 131

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 131

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Volumenmangel
Fallzahl 125

Volumenmangel [E86]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 122

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 121

Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 121

Synkope und Kollaps [R55]

Sonstige Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben
Fallzahl 121

Zustand, der seinen Ursprung in der Perinatalperiode hat, nicht näher bezeichnet [P96.9]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 115

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 114

Prostatahyperplasie [N40]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 114

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Atherosklerose
Fallzahl 114

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 112

Sonstige Gastritis [K29.6]

Hernia inguinalis
Fallzahl 112

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 109

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 108

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 105

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 103

Nierenstein [N20.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 101

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 100

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 100

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 96

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 95

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 93

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 90

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Zystitis
Fallzahl 89

Akute Zystitis [N30.0]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 89

Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 88

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 87

Gehirnerschütterung [S06.0]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 87

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 84

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 82

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 80

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Polyneuritis
Fallzahl 80

Sonstige Polyneuritiden [G61.8]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 80

Schwindel und Taumel [R42]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 80

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 80

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 79

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 76

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 76

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 76

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 76

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Epilepsie
Fallzahl 75

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Epilepsie
Fallzahl 74

Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 73

Erysipel [Wundrose] [A46]

Schulterläsionen
Fallzahl 71

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 71

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Cholelithiasis
Fallzahl 71

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Kopfschmerz
Fallzahl 70

Kopfschmerz [R51]

Hirninfarkt
Fallzahl 70

Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 68

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 66

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 66

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 66

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Epilepsie
Fallzahl 66

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 66

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 66

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 65

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 64

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 64

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 62

Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 61

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 61

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 59

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 59

Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 59

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 59

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 58

Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen [R41.8]

Lungenembolie
Fallzahl 58

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 58

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 58

Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 58

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 58

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 57

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 57

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 57

Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]

Einfache und schleimig-eitrige chronische Bronchitis
Fallzahl 57

Schleimig-eitrige chronische Bronchitis [J41.1]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 56

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Epilepsie
Fallzahl 56

Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 55

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 55

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 55

Synkope und Kollaps [R55]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 55

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Abhängigkeitssyndrom [F12.2]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 54

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Hirninfarkt
Fallzahl 53

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 52

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 52

Psychische Krankheiten sowie Krankheiten des Nervensystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.3]

Akute Appendizitis
Fallzahl 52

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 51

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 51

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 50

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 50

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 50

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 50

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 50

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 50

Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 50

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 50

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 49

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 49

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Hirninfarkt
Fallzahl 49

Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 49

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 49

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 49

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 48

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 48

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 48

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 48

Drohender Abort [O20.0]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 48

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 48

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 47

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Atherosklerose
Fallzahl 47

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 46

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Adipositas
Fallzahl 46

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 45

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Cholelithiasis
Fallzahl 45

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 44

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert, mit Infektion der Niere [N13.61]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 44

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 44

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 44

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 44

Parästhesie der Haut [R20.2]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 43

Mechanische Komplikation durch sonstige Gefäßtransplantate [T82.3]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 42

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 42

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 42

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 41

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 41

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 40

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Hernia ventralis
Fallzahl 40

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang
Fallzahl 39

Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang [C19]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 39

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Sonstige Krankheiten der Kiefer
Fallzahl 39

Maxillärer Abszess mit Angabe einer Ausbreitung nach retromaxillär oder in die Fossa canina [K10.21]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 38

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 38

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 38

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 38

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 38

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 38

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 38

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Zystitis
Fallzahl 37

Sonstige chronische Zystitis [N30.2]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 37

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Hypotonie
Fallzahl 37

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Atherosklerose
Fallzahl 37

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 37

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 36

Anomalien des Kiefer-Schädelbasis-Verhältnisses [K07.1]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Mundes
Fallzahl 36

Bösartige Neubildung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Teile des Mundes, mehrere Teilbereiche überlappend [C06.8]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 36

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 36

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 35

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Status epilepticus
Fallzahl 35

Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 35

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 35

Gehirnerschütterung [S06.0]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 35

Delir bei Demenz [F05.1]

Prophylaktische Operation
Fallzahl 35

Sonstige prophylaktische Operation [Z40.8]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 34

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 34

Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 34

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 34

Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 33

Unterkieferfraktur: Corpus mandibulae, sonstige und nicht näher bezeichnete Teile [S02.68]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 33

Meläna [K92.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 33

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Hernia inguinalis
Fallzahl 33

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 32

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 32

Bösartige Neubildung: Pankreas, mehrere Teilbereiche überlappend [C25.8]

Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 32

Myasthenia gravis [G70.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 32

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 32

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 32

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Akute Appendizitis
Fallzahl 32

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 31

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet, mit Infektion der Niere [N13.64]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 31

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 31

Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.00]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 31

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 31

Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 31

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 31

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 31

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 31

Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 31

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 31

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 31

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 31

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 31

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 30

Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 30

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 30

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 30

Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 30

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 30

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 30

Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 29

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 29

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]

Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 29

Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]

Bösartige Neubildung des Mundbodens
Fallzahl 29

Bösartige Neubildung: Mundboden, mehrere Teilbereiche überlappend [C04.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 29

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 29

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 29

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 29

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 28

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein mit Infektion der Niere [N13.62]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 28

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 28

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 28

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter weiblicher Genitalorgane
Fallzahl 28

Bösartige Neubildung: Weibliche Genitalorgane, mehrere Teilbereiche überlappend [C57.8]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 28

Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]

Migräne
Fallzahl 28

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 28

Unterkieferfraktur: Processus condylaris [S02.61]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 28

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut, mehrere Teilbereiche überlappend [C44.8]

Nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 28

Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz [I36.1]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 28

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 28

Infektion durch Coronaviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.2]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 27

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Hypotonie
Fallzahl 27

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 27

Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 27

Hyperkaliämie [E87.5]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 27

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Extrauteringravidität
Fallzahl 27

Tubargravidität [O00.1]

Ulcus duodeni
Fallzahl 27

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 27

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 26

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.81]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 26

Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.01]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 26

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 25

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 25

Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 25

Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 25

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Entzugssyndrom [F12.3]

Krankheiten der Patella
Fallzahl 24

Habituelle Luxation der Patella [M22.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 24

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 24

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 24

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Sonstige Krankheiten der Lippe und der Mundschleimhaut
Fallzahl 24

Leukoplakie und sonstige Affektionen des Mundhöhlenepithels, einschließlich Zunge [K13.2]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 24

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 24

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Adipositas
Fallzahl 24

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.07]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 24

Analabszess [K61.0]

Cholezystitis
Fallzahl 24

Akute Cholezystitis [K81.0]

Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23

Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 23

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 23

Fazialisparese [G51.0]

Angina pectoris
Fallzahl 23

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 23

Schwindel und Taumel [R42]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 23

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 23

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 23

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 23

Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]

Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 23

Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 23

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 23

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 23

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Bösartige Neubildung der Gallenblase
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung der Gallenblase [C23]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 22

Nasenbeinfraktur [S02.2]

Lungenembolie
Fallzahl 22

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 22

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 22

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 22

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 22

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 22

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 21

Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.51]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 21

Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]

Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 21

Stein in der Harnblase [N21.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 21

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 21

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21

Pneumonie durch Escherichia coli [J15.5]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 21

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 21

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]

Retinierte und impaktierte Zähne
Fallzahl 21

Retinierte Zähne [K01.0]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 21

Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 21

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 21

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 21

Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 21

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Cholezystitis
Fallzahl 21

Chronische Cholezystitis [K81.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 20

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.82]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 20

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Epilepsie
Fallzahl 20

Sonstige Epilepsien [G40.8]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 20

Unterkieferfraktur: Angulus mandibulae [S02.65]

Ärztlich eingeleiteter Abort
Fallzahl 20

Ärztlich eingeleiteter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation [O04.4]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 20

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Cholelithiasis
Fallzahl 20

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 20

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Hernia ventralis
Fallzahl 20

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 20

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19

Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M25.37]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 19

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 19

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 19

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 19

Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut [R20.8]

Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels
Fallzahl 19

Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Unterkieferknochen [D16.5]

Zysten der Mundregion, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19

Sonstige Kieferzysten [K09.2]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 19

Aortenklappenstenose [I35.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 19

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 19

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19

Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]

Hernia inguinalis
Fallzahl 19

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 19

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Sonstige Appendizitis
Fallzahl 19

Sonstige Appendizitis [K36]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 18

Spondylolisthesis: Lumbosakralbereich [M43.17]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 18

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 18

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 18

Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 18

Kleinzelliges B-Zell-Lymphom [C83.0]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 18

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 18

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 18

Unterkieferfraktur: Subkondylär [S02.62]

Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 18

Submandibularabszess mit Ausbreitung nach mediastinal, parapharyngeal oder zervikal [K12.22]

Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 18

Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie [I27.28]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 18

Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 18

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Ösophagus, mehrere Teilbereiche überlappend [C15.8]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 18

Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 18

Ösophagusverschluss [K22.2]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 17

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 17

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 17

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 17

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Follikuläres Lymphom
Fallzahl 17

Follikuläres Lymphom Grad II [C82.1]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Gallenwege, mehrere Teilbereiche überlappend [C24.8]

Status epilepticus
Fallzahl 17

Grand-Mal-Status [G41.0]

Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 17

Anomalien des Zahnbogenverhältnisses [K07.2]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 17

Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]

Postpartale Betreuung und Untersuchung der Mutter
Fallzahl 17

Betreuung und Untersuchung der Mutter unmittelbar nach einer Entbindung [Z39.0]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 17

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 17

Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 16

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 16

Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion mit Infektion der Niere [N13.60]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 16

Prostatazystitis [N41.3]

Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 16

Hodentorsion [N44.0]

Harnverhaltung
Fallzahl 16

Harnverhaltung [R33]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 16

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 16

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Pneumonie durch Staphylokokken [J15.2]

Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 16

Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [J40]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Zerebellum [C71.6]

Rückenschmerzen
Fallzahl 16

Lumboischialgie [M54.4]

Rückenschmerzen
Fallzahl 16

Zervikalneuralgie [M54.2]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Zungenrand [C02.1]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 16

Multiple Frakturen der Schädel- und Gesichtsschädelknochen [S02.7]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Ärztlich eingeleiteter Abort
Fallzahl 16

Ärztlich eingeleiteter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O04.9]

Akute Blutungsanämie
Fallzahl 16

Akute Blutungsanämie [D62]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 16

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 16

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 16

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 16

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 16

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Cholelithiasis
Fallzahl 16

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.11]

Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Niere und des Ureters [N28.88]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Ösophagus, mehrere Teilbereiche überlappend [C15.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 15

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 15

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 15

Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]

Überfunktion der Hypophyse
Fallzahl 15

Syndrom der inadäquaten Sekretion von Adiuretin [E22.2]

Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 15

Submandibularabszess ohne Angabe einer Ausbreitung nach mediastinal, parapharyngeal oder zervikal [K12.21]

Sonstige Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates
Fallzahl 15

Zahnverlust durch Unfall, Extraktion oder lokalisierte parodontale Krankheit [K08.1]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 15

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 15

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 15

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Hypotonie
Fallzahl 15

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 15

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 15

Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 15

Zystozele [N81.1]

Präeklampsie
Fallzahl 15

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 15

Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 15

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 15

Divertikel des Ösophagus, erworben [K22.5]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 15

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 15

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 14

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 14

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 14

Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 14

Prellung des Thorax [S20.2]

Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C49.2]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter weiblicher Genitalorgane
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Weibliches Genitalorgan, nicht näher bezeichnet [C57.9]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 14

Motoneuron-Krankheit [G12.2]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 14

Amaurosis fugax: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.32]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 14

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Zunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C02.8]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 14

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 14

Zyste des Corpus luteum [N83.1]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 14

Oligohydramnion [O41.0]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 14

Follikelzyste des Ovars [N83.0]

Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 14

Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 14

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 14

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 14

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Sonstige Anämien
Fallzahl 14

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 14

Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]

Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 14

Peritoneale Adhäsionen [K66.0]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 14

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 14

Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums [C78.6]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 13

Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]

Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 13

Osteochondrosis dissecans: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M93.27]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Harnröhrenstriktur nach sonstigen medizinischen Maßnahmen [N99.18]

Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 13

Gutartige Neubildung: Niere [D30.0]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 13

Sonstige Hydrozele [N43.2]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 13

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 13

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Follikuläres Lymphom
Fallzahl 13

Follikuläres Lymphom Grad IIIa [C82.3]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Fundus ventriculi [C16.1]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet [C53.9]

Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C49.1]

Epilepsie
Fallzahl 13

Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 13

Orientierungsstörung, nicht näher bezeichnet [R41.0]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Temporallappen [C71.2]

Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 13

Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 13

Erysipel [Wundrose] [A46]

Lungenembolie
Fallzahl 13

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 13

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 13

Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]

Endometriose
Fallzahl 13

Endometriose des Ovars [N80.1]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 13

Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 13

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 13

Dyskinesie des Ösophagus [K22.4]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 13

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 13

Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 13

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 13

Somnolenz [R40.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 13

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 13

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Ostium ureteris [C67.6]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Ampulla hepatopancreatica [Ampulla Vateri] [C24.1]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 12

Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 12

Zerebrale arteriovenöse Fistel (erworben) [I67.11]

Status epilepticus
Fallzahl 12

Sonstiger Status epilepticus [G41.8]

Sehstörungen
Fallzahl 12

Sonstige Sehstörungen [H53.8]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 12

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet [G04.9]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 12

Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]

Krankheiten der Pulpa und des periapikalen Gewebes
Fallzahl 12

Radikuläre Zyste [K04.8]

Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 12

Sialadenitis [K11.2]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 12

Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 12

Delir ohne Demenz [F05.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 12

Aneurysma und Dissektion der A. carotis [I72.0]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 12

Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]

Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 12

Nicht näher bezeichnete Infektion der Harnwege in der Schwangerschaft [O23.4]

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 12

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 12

Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF24: Diätische Angebote

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF25: Dolmetscherdienste

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF38: Kommunikationshilfen

BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses

BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Dozenturen bestehen an der medizinischen Fakultät der Universitätsklinik Münster, der Universität Osnabrück, der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen, der Universität zu Köln, der Christian Albrechts-Universität zu Kiel sowie dem Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel.

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

Lehrbeauftragungen bestehen u.a. an der Hochschule Osnabrück.

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Im Jahre 1971 wurden wir als erstes Lehrkrankenhaus in die ärztliche Ausbildung der Universität Münster eingebunden und verfügen somit als zertifiziertes Krankenhaus der Schwerpunktversorgung über wertvolle Erfahrungen für eine hochqualifizierte medizinische Ausbildung.

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Mit Universität und der Fachhochschule laufen regelmäßig Zusammenarbeiten

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

Onkologie Neurologie

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

Orthopädie und Unfallchirurgie

FL09: Doktorandenbetreuung

In Zusammenarbeit mit der Universität Osnabrück

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

Die duale Pflegausbildung nach Krankenpflegegesetz wurde 2020 abgelöst durch die Generalistische Pflegeausbildung n. d. Pflegeberufegesetz. 49 Auszubildende absolvieren die Ausbildung n. d. o. g. Vorgaben. Für beide Ausbildungsformen stehen dem Klinikum 350 genehmigte Plätze zur Verfügung.

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

Es stehen 72 Ausbildungsplätze zur Verfügung. Die Ausbildung beginnt jeweils am 1. August eines jeden Jahres. Seit 2023 bilden wir nach dem neuen MTA-Gesetz aus, auch für den Bereich des Medizinischen Technologen für Radiologe (MTR), der Medizinischen Technologin für Radiologe (MTR)

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Seit dem 01.08.22 betreibt das Klinikum eine eigene OTA-Ausbildung. Es stehen 75 Ausbildungsplätze zur Verfügung.

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

Die Hebammenschule verfügt über 60 Ausbildungsplätze. Diese Ausbildungsform wird zum 30.09.2024 am Klinikum enden. Zukünftig werden 27 praktische Studienplätze in Kooperation mit der Hochschule Osnabrück im Studiengang Hebammenwissenschaft angeboten.

HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)

Es stehen 72 Ausbildungsplätze zur Verfügung. Die Ausbildung beginnt jeweils am 1.8. jeden Jahres. Seit 2023 bilden wir nach dem neuen MTA-Gesetz aus, auch für den Bereich des Medizinischen Technologen für Laboratoriumsanalytik (MTL), der Medizinischen Technologin für Laboratoriumsanalytik (MTL)

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

Das Klinikum Osnabrück bietet 75 Ausbildungsplätze für den Bereich der Krankengymnastik/Physiotherapie an.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Für die generalistische Ausbildung stehen dem Klinikum 350 genehmigte Plätze zur Verfügung.

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

Der Studiengang „Pflege (dual)“ dauert insgesamt 8 Semester und wird in Verbindung mit einer verbundleitenden Fachschule absolviert. Neben dem Bachelor of Science in Pflege erhalten die Absolventen/innen auch einen Berufsabschluss in der Pflege. Es stehen 24 Studienplätze zur Verfügung.

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

Die theoretische Ausbildung findet an der Akademie für Gesundheitsberufe am Mathias-Spital in Rheine statt. Die praktischen Einsätze werden am Klinikum Osnabrück absolviert. Pro Jahr bildet das Klinikum Osnabrück 2-5 ATA-Auszubildende praktisch aus.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

1811 wurde das Klinikum als Stadtkrankenhaus eröffnet.

Heute wird hier die höchste Versorgungsstufe in Medizin, Pflege und Therapie angeboten. Als erstes akademisches Lehrkrankenhaus der Westfälischen Wilhelms-Universität schult das Klinikum seit 1971 den medizinischen Nachwuchs. Die Aus-, Fort- und Weiterbildung aller Mitarbeitenden wird in der hauseigenen Akademie gefördert.

Über 2.200 Mitarbeiter haben im Klinikum Osnabrück ihren Arbeitsplatz und betreuen jährlich etwa 32.000 stationäre und 70.000 ambulante Patienten.

Rund um die Uhr – 365 Tage im Jahr.

Vision

Ihr Klinikum Osnabrück versteht sich als öffentliches Krankenhaus für alle Bürgerinnen und Bürger. Wir gestalten den Auftrag der Gesundheitsversorgung gemeinsam qualitativ hochwertig und wirtschaftlich verantwortlich zum Wohl unserer Patienten.

Qualität

Wir ermöglichen für alle Patientinnen und Patienten eine umfassende medizinische Versorgung. Diese basiert auf der Grundlage aktueller, wissenschaftlich evaluierter Behandlungsleitlinien und den Wünschen des einzelnen Patienten. Der betroffene Mensch steht für uns im Mittelpunkt.

Wir machen die neuesten Erkenntnisse der medizinischen Forschung in Diagnostik und Therapie allen Patienten verfügbar. Wir sind im Interesse unserer Patientinnen und Patienten der konsequenten interdisziplinären und interprofessionellen Versorgung verpflichtet. Alle Fachdisziplinen und Arbeitsbereiche wirken hieran aktiv mit. Externe Evaluationen bestätigen die Qualität unserer Arbeit und erschließen Verbesserungspotenziale. Wir stellen die dafür notwendigen Rahmenbedingungen sicher.

Mitarbeiterorientierung

Wir fördern und fordern die unabdingbare Expertise aller Beschäftigten. Wir blicken als kommunales Krankenhaus auf eine lange Tradition unserer Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region zurück.

Wir fördern durch unser Verhalten die positive Weiterentwicklung unseres Hauses. Wir handeln für und im Interesse unseres Klinikums initiativ, zielorientiert und übernehmen Verantwortung für unsere Tätigkeit und unser Team.

Wirtschaftlichkeit

Wir wollen dauerhaft positive Jahresabschlüsse erzielen, damit

die Zukunftsfähigkeit in öffentlicher Trägerschaft garantiert wird, Arbeits- und Ausbildungsplätze langfristig gesichert werden, Investitionen in besserer Struktur- und Ergebnisqualität ermöglicht werden.

Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie

Leitung: Chefarzt PD Dr. Jürgen Tepel

Klinik für Allgemeine Innere Medizin mit den Schwerpunkten Gastroenterologie, Hepatologie, Diagnostische und Interventionelle Endoskopie, Diabetologie, Ernährungsmedizin (Medizinische Klinik II)

Leitung: Chefarzt Privatdozent Dr. med. habil. Johannes Rey

Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin

Leitung: Chefarzt PD. Dr. med. Peter Teschendorf

Klinik für Brustchirurgie

Leitung: Chefarzt Dr. med Christoph Katz

Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Perinatalzentrum, Gynäkologisches Krebszentrum

Leitung: Chefarzt PD Dr. Dr. Yves Garnier

Klinik für Gefäßchirurgie -vaskuläre- und endovaskuläre Chriurgie

Leitung: Chefarzt Dr. med Siegfried Sery Krishnabhakdi

Klinik für Geriatrie und Palliativmedizin (Medizinische Klinik IV)

Leitung: Chefärztin Dr. med. Anja Kwetkat

Klinik für Kardiologie, Nephrologie und Intensivmedizin (Medizinische Klinik I)

Leitung: Chefarzt PD Dr. med. Carsten Schneider

Klinik für Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie, Plastisch-Ästhetische Operationen, Zentrum für Implantologie

Leitung: Chefarzt PD Dr. Dr. Kai Wermker

Klinik für Nephrologie, Dialyse- und Aphereseverfahren (Med. Klinik VI)

Leitung: Chefarzt Dr. med. Christoph Jüttner

Klinik für Neurochirurgie

Leitung: Chefarzt Univ.-Prof. Prof. h.c. Dr. med. Prof. h.c. (Harbin), Dr. h.c. (Mashad) Walter Stummer

Klinik für Neurologie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med Rainer Dziewas

Klinik für Neurologische Frührehabilitation

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Rainer Dziewas

Klinik für Onkologie, Hämatologie, Stammzelltransplantationszentrum (Med. Klinik III)

Leitung: Chefärztin Dr. med. Corinna Petz

Klinik für Pneumologie – Medizinische Klinik V

Leitung: Chefarzt Dr. med. Hagen Vorwerk

Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie

Leitung: Chefarzt PD. Dr. Jan-Peter Graßmann

Klinik für Urologie

Leitung: Chefarzt Professor Dr. med. Christoph Wiesner

Medizinisches Versorgungszentrum

Leitung: Ärztlicher Leiter Dr. med. Michael Nagel

Notaufnahmezentrum

Leitung: Chefarzt Dr. med. Lars Roman Herda

Osnabrücker Zentrum für muskoloskelletale Chirurgie mit den eigenständigen Kliniken für Orthopädie und Sportmedizin, Unfall- ,Hand- und Wiederherstellungschirurgie.

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Martin Engelhardt

Röntgen- und Strahlenklinik

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Bernd Tombach

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP01: Akupressur

In der Onkologie sind Mitarbeiter in Akupressur ausgebildet.

MP02: Akupunktur

Im Kreißsaal vorhanden und auf der Palliativstation

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Im Bereich der Geriatrie und Neurologische Frührehabilitation wird eine Beratung bzgl. medizinischer Hilfsmittel und pflegerischer Fragestellungen angeboten.

MP53: Aromapflege/-therapie

Im Bereich der Palliativstation und NFR.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Die Atemtherapie wird i.d.R. von Physiotherapeuten/innen ausgeführt. Intensivstationen haben einen Atemtherapeuten, der diese Interventionen durchführt und die Mitarbeiter schult. Für den Bereich der NFRB gibt es eine speziell ausgebildete PFK. Die Pneumologie verfügt über Atemtherapeuten

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

Im Rahmen des Neugeborenen-Screenings

MP06: Basale Stimulation

Diese spezielle Form der Aktivierung von Körper- und Bewegungserfahrungen wird bei speziellen Patientengruppen wie z.B. Patienten nach einem Schlaganfall sowie bei komatösen Patienten und geriatrischen Patienten angewendet.

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

Ergotherapeutischer Arbeitseinsatz in der NFR. Im Rahmen der Teambehandlung in der Klinik für Geriatrie.

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

NFR

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Auf der Palliativstation arbeiten speziell ausgebildete Mitarbeiter. Es stehen ansprechende Räumlichkeiten und ein Dachgarten zur Verfügung. Beratungsgremium ist das Ethikkomitee. Auch in anderen Fachabteilungen befinden sich speziell ausgebildete PFK.

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

Im hauseigenen Bewegungsbad werden Wasserkurse durch eigene Therapeuten und externe Mieter für alle Altersgruppen angeboten. Hierzu zählen u.a. Babyschwimmen, Aquafitness, Reha Sport.

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Hierbei handelt es sich um ein neurophysiologisches Therapiekonzept, das vorwiegend in der Neurologie und Geriatrie Verwendung findet.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Bei Bedarf, sowie auf Wunsch der Patientinnen und Patienten wird durch eine Diätassistentin eine Ernährungsberatung durchgeführt. Der Expertenstandard "Förderung der oralen Ernährung in der Pflege" ist im Klinikum umgesetzt. Eine Ernährungsmanagerin ist im DZO/PZO eingesetzt.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Mitarbeiter des Sozialmanagements koordinieren diesen Prozess und beraten unsere Patientinnen und Patienten zu allen nachstationären Fragen. Der Expertenstandard Entlassungsmanagement in der Pflege wird umgesetzt.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Einzeltraining nach Bobath, Perfetti, Affolter, Angehörigenanleitung, Hirnleistungstraining, erweitertes Alltagstraining, Wasch- und Anziehtraining, neuropsychologisches Training, allgemeine Aktivitätsgruppen, Anleitung zum Eigentraining

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Dezentrales Fallmanagement etabliert.

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

vorhanden

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

Ergotherapeutischer Arbeitseinsatz

MP21: Kinästhetik

Ausgebildete Kinästhetik-Trainer schulen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Patienten und Angehörige zu individuellen Lösungen der Optimierung der eigenen Bewegungen bei krankheitsbedingten Bewegungseinschränkungen. Auf den Stationen sind sog. "Peer-Tutoren" als Multiplikatoren" vorhanden.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Der Expertenstandard zur Förderung der Harnkontinenz in der Pflege unterstützt die Patientinnen und Patienten bei der Wahrnehmung spezieller Angebote zur Kontinenzförderung.

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

Kunsttherapie wird auf der Palliativ und in der Senologie angeboten

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Entstauungstherapie durch speziell ausgebildete Physiotherapeuten/innen und Masseure/innen.

MP25: Massage

Die klassische Massagetherapie wird durch die zentrale Physiotherapie angeboten und steht allen Abteilungen zur Verfügung.

MP26: Medizinische Fußpflege

Ein externer Podologe steht für Diabetiker zur Verfügung

MP27: Musiktherapie

In der Senologie hat sich für Brustkrebspatientinnen unter fachlicher Anleitung eine Gruppe für musikalischen Ausdruck etabliert

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Manualtherapie wird vorwiegend in der Orthopädie und Unfallchirurgie therapeutisch eingesetzt.

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

z. B. Wärme- und Kälteanwendungen, Bäder werden nicht mehr durchgeführt.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Mobilisation, Gangschule, Kräftigung, Ausdauertraining, Balancetraining etc. nach z.T. speziellen Behandlungskonzepten.

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Zertifizierte Hüftschule und Wasserkurse etabliert.

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

Neurophysiologisches Behandlungskonzept, das in der Neurologie und Geriatrie Anwendung findet.

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Neuropsychologie in der Neurologie und der Geriatrie. Psychoonkologie in der Onkologie und der Palliativmedizin.

MP61: Redressionstherapie

Bei Erfordernis im Rahmen der Orthopädie

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

für Mitarbeitende im Rahmen des BGM

MP36: Säuglingspflegekurse

Mutter-Kind-Schule

MP37: Schmerztherapie/-management

Ausgehend von den Expertenstandards akuter und chronischer Schmerz unterstützen speziell weitergebildete Ärzte, Pflegekräfte und Therapeuten die Patientinnen und Patienten in der Schmerzbewältigung

MP38: Sehschule/Orthoptik

In Kooperation mit der im Klinikum ansässigen Augenarztpraxis kann hier ein umfangreiches Leistungsspektrum geboten werden.

MP62: Snoezelen

Angebot der Abteilung für Neurologische Frührehabilitation und Akut-Neurologie

MP63: Sozialdienst

vorhanden

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Das Klinikum bietet regelmäßig Kreißsaalführungen an. Zudem finden Ausstellungen und Vortragsreihen statt. Jährlich findet der Krebstag im Klinikum Osnabrück für Patienten, Angehörige und Interessierte statt.

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Besondere spezielle Angebote werden in den Kliniken für Geriatrie, Neurologische Frührehabilitation, Neurologie, Allgemeinchirurgie und Onkologie vorgehalten

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

In der Senologie, Neurologische Frührehabilitation, Geriatrie, Palliativmedizin und Onkologie werden Kurse für Muskelentspannung nach Jacobson angeboten

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Eine pflegerische Diabetesvisite ist auf allen Stationen im KOS möglich.

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Familienzimmer in der Geburtshilfe

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Epilepsie-Komplex, Schlaganfall-Komplex, Parkinson-Komplex. Zusätzlich neurologische Frührehabilitation Phase B und C

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Hebammensprechstunden

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Generell Beratung durch speziell geschulte Pflegeexperten. In der Onkologie beraten geschulte Mitarbeiter Patienten besonders zu Nebenwirkungen der Krebstherapie. Eine Breast Care Nurse Parkinson-Nurse Geriatriefachschwestern Palliativcarefachkräfte

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

In der Senologie ist eine Nordic Walking Gruppe für Brustkrebspatientinnen unter Anleitung aktiv

MP43: Stillberatung

Speziell ausgebildete Stillberaterinnen beraten und unterstützen die Wöchnerinnen.

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Stimm-, Schluck-und Atemstörungen werden durch Logopäden vorwiegend in der Geriatrie und Neurologie behandelt.

MP45: Stomatherapie/-beratung

Qualifizierte Stomatherapeuten beraten und leiten Patienten und Angehörige zur Selbstversorung an. Sie schulen Mitarbeiter auf den Station.

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Hilfsmittel werden bedarfsorientiert in Abstimmung mit weiteren Berufsgruppen bestellt, angepasst und damit trainiert.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Im Rahmen nicht-medikamentöser Maßnahmen des pflegerischen und therapeutischen Schmerzmanagements.

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

auf ärztliche Anordnung bzw. als Wasserkurs

MP51: Wundmanagement

Speziell ausgebildete Wundmanager legen gemeinsam mit dem Arzt und den ICW-Beauftragten der Stationen die optimale, an den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen orientierte Wundversorgung fest.

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Das Klinikum beteiligt sich an verschiedenen Netzwerken für die intersektorale Zusammenarbeit

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Das Klinikum arbeitet vertrauensvoll mit verschiedenen Selbsthilfegruppen in der Region Osnabrück zusammen. ILCO-Selbsthilfe besucht 2 x pro Woche Betroffene auf den Stationen, ebenso findet ein jährliches Treffen der Leitungen DZO/PZO mit der ILCO statt.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

NM07: Rooming-in

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM68: Abschiedsraum

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.223

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 420

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 411

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Krankheiten der Pulpa und des periapikalen Gewebes
Fallzahl 366

Chronische apikale Parodontitis [K04.5]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 358

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 322

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 304

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 264

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 261

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 232

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Hirninfarkt
Fallzahl 217

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 211

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 200

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Epilepsie
Fallzahl 188

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 176

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 174

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Hirninfarkt
Fallzahl 173

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 171

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 169

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Angina pectoris
Fallzahl 169

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Atherosklerose
Fallzahl 165

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 162

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 160

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Sonstige Krankheiten der Kiefer
Fallzahl 158

Sonstige näher bezeichnete entzündliche Zustände der Kiefer [K10.28]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 157

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 155

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 151

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 149

Sonstige Phlegmone und Abszess des Mundes [K12.28]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 146

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 138

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 136

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 136

Ureterstein [N20.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 131

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 131

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Volumenmangel
Fallzahl 125

Volumenmangel [E86]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 122

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 121

Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 121

Synkope und Kollaps [R55]

Sonstige Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben
Fallzahl 121

Zustand, der seinen Ursprung in der Perinatalperiode hat, nicht näher bezeichnet [P96.9]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 115

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 114

Prostatahyperplasie [N40]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 114

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Atherosklerose
Fallzahl 114

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 112

Sonstige Gastritis [K29.6]

Hernia inguinalis
Fallzahl 112

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 109

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 108

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 105

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 103

Nierenstein [N20.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 101

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 100

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 100

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 96

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 95

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 93

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 90

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Zystitis
Fallzahl 89

Akute Zystitis [N30.0]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 89

Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 88

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 87

Gehirnerschütterung [S06.0]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 87

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 84

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 82

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 80

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Polyneuritis
Fallzahl 80

Sonstige Polyneuritiden [G61.8]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 80

Schwindel und Taumel [R42]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 80

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 80

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 79

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 76

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 76

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 76

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 76

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Epilepsie
Fallzahl 75

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Epilepsie
Fallzahl 74

Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 73

Erysipel [Wundrose] [A46]

Schulterläsionen
Fallzahl 71

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 71

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Cholelithiasis
Fallzahl 71

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Kopfschmerz
Fallzahl 70

Kopfschmerz [R51]

Hirninfarkt
Fallzahl 70

Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 68

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 66

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 66

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 66

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Epilepsie
Fallzahl 66

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 66

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 66

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 65

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 64

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 64

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 62

Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 61

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 61

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 59

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 59

Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 59

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 59

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 58

Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen [R41.8]

Lungenembolie
Fallzahl 58

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 58

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 58

Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 58

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 58

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 57

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 57

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 57

Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]

Einfache und schleimig-eitrige chronische Bronchitis
Fallzahl 57

Schleimig-eitrige chronische Bronchitis [J41.1]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 56

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Epilepsie
Fallzahl 56

Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 55

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 55

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 55

Synkope und Kollaps [R55]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 55

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Abhängigkeitssyndrom [F12.2]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 54

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Hirninfarkt
Fallzahl 53

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 52

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 52

Psychische Krankheiten sowie Krankheiten des Nervensystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.3]

Akute Appendizitis
Fallzahl 52

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 51

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 51

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 50

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 50

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 50

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 50

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 50

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 50

Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 50

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 50

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 49

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 49

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Hirninfarkt
Fallzahl 49

Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 49

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 49

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 49

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 48

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 48

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 48

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 48

Drohender Abort [O20.0]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 48

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 48

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 47

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Atherosklerose
Fallzahl 47

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 46

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Adipositas
Fallzahl 46

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 45

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Cholelithiasis
Fallzahl 45

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 44

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert, mit Infektion der Niere [N13.61]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 44

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 44

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 44

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 44

Parästhesie der Haut [R20.2]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 43

Mechanische Komplikation durch sonstige Gefäßtransplantate [T82.3]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 42

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 42

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 42

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 41

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 41

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 40

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Hernia ventralis
Fallzahl 40

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang
Fallzahl 39

Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang [C19]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 39

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Sonstige Krankheiten der Kiefer
Fallzahl 39

Maxillärer Abszess mit Angabe einer Ausbreitung nach retromaxillär oder in die Fossa canina [K10.21]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 38

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 38

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 38

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 38

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 38

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 38

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 38

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Zystitis
Fallzahl 37

Sonstige chronische Zystitis [N30.2]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 37

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Hypotonie
Fallzahl 37

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Atherosklerose
Fallzahl 37

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 37

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 36

Anomalien des Kiefer-Schädelbasis-Verhältnisses [K07.1]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Mundes
Fallzahl 36

Bösartige Neubildung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Teile des Mundes, mehrere Teilbereiche überlappend [C06.8]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 36

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 36

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 35

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Status epilepticus
Fallzahl 35

Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 35

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 35

Gehirnerschütterung [S06.0]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 35

Delir bei Demenz [F05.1]

Prophylaktische Operation
Fallzahl 35

Sonstige prophylaktische Operation [Z40.8]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 34

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 34

Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 34

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 34

Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 33

Unterkieferfraktur: Corpus mandibulae, sonstige und nicht näher bezeichnete Teile [S02.68]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 33

Meläna [K92.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 33

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Hernia inguinalis
Fallzahl 33

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 32

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 32

Bösartige Neubildung: Pankreas, mehrere Teilbereiche überlappend [C25.8]

Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 32

Myasthenia gravis [G70.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 32

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 32

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 32

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Akute Appendizitis
Fallzahl 32

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 31

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet, mit Infektion der Niere [N13.64]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 31

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 31

Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.00]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 31

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 31

Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 31

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 31

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 31

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 31

Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 31

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 31

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 31

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 31

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 31

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 30

Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 30

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 30

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 30

Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 30

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 30

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 30

Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 29

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 29

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]

Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 29

Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]

Bösartige Neubildung des Mundbodens
Fallzahl 29

Bösartige Neubildung: Mundboden, mehrere Teilbereiche überlappend [C04.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 29

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 29

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 29

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 29

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 28

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein mit Infektion der Niere [N13.62]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 28

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 28

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 28

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter weiblicher Genitalorgane
Fallzahl 28

Bösartige Neubildung: Weibliche Genitalorgane, mehrere Teilbereiche überlappend [C57.8]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 28

Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]

Migräne
Fallzahl 28

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 28

Unterkieferfraktur: Processus condylaris [S02.61]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 28

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut, mehrere Teilbereiche überlappend [C44.8]

Nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 28

Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz [I36.1]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 28

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 28

Infektion durch Coronaviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.2]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 27

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Hypotonie
Fallzahl 27

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 27

Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 27

Hyperkaliämie [E87.5]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 27

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Extrauteringravidität
Fallzahl 27

Tubargravidität [O00.1]

Ulcus duodeni
Fallzahl 27

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 27

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 26

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.81]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 26

Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.01]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 26

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 25

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 25

Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 25

Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 25

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Entzugssyndrom [F12.3]

Krankheiten der Patella
Fallzahl 24

Habituelle Luxation der Patella [M22.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 24

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 24

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 24

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Sonstige Krankheiten der Lippe und der Mundschleimhaut
Fallzahl 24

Leukoplakie und sonstige Affektionen des Mundhöhlenepithels, einschließlich Zunge [K13.2]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 24

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 24

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Adipositas
Fallzahl 24

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.07]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 24

Analabszess [K61.0]

Cholezystitis
Fallzahl 24

Akute Cholezystitis [K81.0]

Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23

Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 23

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 23

Fazialisparese [G51.0]

Angina pectoris
Fallzahl 23

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 23

Schwindel und Taumel [R42]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 23

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 23

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 23

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 23

Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]

Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 23

Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 23

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 23

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 23

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Bösartige Neubildung der Gallenblase
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung der Gallenblase [C23]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 22

Nasenbeinfraktur [S02.2]

Lungenembolie
Fallzahl 22

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 22

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 22

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 22

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 22

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 22

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 21

Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.51]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 21

Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]

Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 21

Stein in der Harnblase [N21.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 21

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 21

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21

Pneumonie durch Escherichia coli [J15.5]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 21

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 21

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]

Retinierte und impaktierte Zähne
Fallzahl 21

Retinierte Zähne [K01.0]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 21

Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 21

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 21

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 21

Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 21

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Cholezystitis
Fallzahl 21

Chronische Cholezystitis [K81.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 20

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.82]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 20

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Epilepsie
Fallzahl 20

Sonstige Epilepsien [G40.8]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 20

Unterkieferfraktur: Angulus mandibulae [S02.65]

Ärztlich eingeleiteter Abort
Fallzahl 20

Ärztlich eingeleiteter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation [O04.4]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 20

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Cholelithiasis
Fallzahl 20

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 20

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Hernia ventralis
Fallzahl 20

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 20

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19

Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M25.37]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 19

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 19

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 19

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 19

Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut [R20.8]

Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels
Fallzahl 19

Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Unterkieferknochen [D16.5]

Zysten der Mundregion, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19

Sonstige Kieferzysten [K09.2]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 19

Aortenklappenstenose [I35.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 19

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 19

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19

Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]

Hernia inguinalis
Fallzahl 19

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 19

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Sonstige Appendizitis
Fallzahl 19

Sonstige Appendizitis [K36]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 18

Spondylolisthesis: Lumbosakralbereich [M43.17]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 18

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 18

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 18

Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 18

Kleinzelliges B-Zell-Lymphom [C83.0]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 18

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 18

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 18

Unterkieferfraktur: Subkondylär [S02.62]

Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 18

Submandibularabszess mit Ausbreitung nach mediastinal, parapharyngeal oder zervikal [K12.22]

Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 18

Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie [I27.28]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 18

Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 18

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Ösophagus, mehrere Teilbereiche überlappend [C15.8]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 18

Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 18

Ösophagusverschluss [K22.2]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 17

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 17

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 17

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 17

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Follikuläres Lymphom
Fallzahl 17

Follikuläres Lymphom Grad II [C82.1]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Gallenwege, mehrere Teilbereiche überlappend [C24.8]

Status epilepticus
Fallzahl 17

Grand-Mal-Status [G41.0]

Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 17

Anomalien des Zahnbogenverhältnisses [K07.2]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 17

Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]

Postpartale Betreuung und Untersuchung der Mutter
Fallzahl 17

Betreuung und Untersuchung der Mutter unmittelbar nach einer Entbindung [Z39.0]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 17

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 17

Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 16

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 16

Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion mit Infektion der Niere [N13.60]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 16

Prostatazystitis [N41.3]

Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 16

Hodentorsion [N44.0]

Harnverhaltung
Fallzahl 16

Harnverhaltung [R33]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 16

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 16

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Pneumonie durch Staphylokokken [J15.2]

Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 16

Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [J40]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Zerebellum [C71.6]

Rückenschmerzen
Fallzahl 16

Lumboischialgie [M54.4]

Rückenschmerzen
Fallzahl 16

Zervikalneuralgie [M54.2]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Zungenrand [C02.1]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 16

Multiple Frakturen der Schädel- und Gesichtsschädelknochen [S02.7]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Ärztlich eingeleiteter Abort
Fallzahl 16

Ärztlich eingeleiteter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O04.9]

Akute Blutungsanämie
Fallzahl 16

Akute Blutungsanämie [D62]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 16

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 16

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 16

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 16

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 16

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Cholelithiasis
Fallzahl 16

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.11]

Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Niere und des Ureters [N28.88]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Ösophagus, mehrere Teilbereiche überlappend [C15.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 15

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 15

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 15

Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]

Überfunktion der Hypophyse
Fallzahl 15

Syndrom der inadäquaten Sekretion von Adiuretin [E22.2]

Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 15

Submandibularabszess ohne Angabe einer Ausbreitung nach mediastinal, parapharyngeal oder zervikal [K12.21]

Sonstige Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates
Fallzahl 15

Zahnverlust durch Unfall, Extraktion oder lokalisierte parodontale Krankheit [K08.1]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 15

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 15

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 15

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Hypotonie
Fallzahl 15

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 15

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 15

Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 15

Zystozele [N81.1]

Präeklampsie
Fallzahl 15

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 15

Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 15

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 15

Divertikel des Ösophagus, erworben [K22.5]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 15

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 15

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 14

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 14

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 14

Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 14

Prellung des Thorax [S20.2]

Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C49.2]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter weiblicher Genitalorgane
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Weibliches Genitalorgan, nicht näher bezeichnet [C57.9]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 14

Motoneuron-Krankheit [G12.2]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 14

Amaurosis fugax: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.32]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 14

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Zunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C02.8]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 14

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 14

Zyste des Corpus luteum [N83.1]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 14

Oligohydramnion [O41.0]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 14

Follikelzyste des Ovars [N83.0]

Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 14

Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 14

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 14

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 14

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Sonstige Anämien
Fallzahl 14

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 14

Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]

Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 14

Peritoneale Adhäsionen [K66.0]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 14

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 14

Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums [C78.6]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 13

Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]

Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 13

Osteochondrosis dissecans: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M93.27]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Harnröhrenstriktur nach sonstigen medizinischen Maßnahmen [N99.18]

Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 13

Gutartige Neubildung: Niere [D30.0]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 13

Sonstige Hydrozele [N43.2]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 13

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 13

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Follikuläres Lymphom
Fallzahl 13

Follikuläres Lymphom Grad IIIa [C82.3]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Fundus ventriculi [C16.1]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet [C53.9]

Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C49.1]

Epilepsie
Fallzahl 13

Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 13

Orientierungsstörung, nicht näher bezeichnet [R41.0]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Temporallappen [C71.2]

Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 13

Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 13

Erysipel [Wundrose] [A46]

Lungenembolie
Fallzahl 13

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 13

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 13

Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]

Endometriose
Fallzahl 13

Endometriose des Ovars [N80.1]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 13

Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 13

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 13

Dyskinesie des Ösophagus [K22.4]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 13

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 13

Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 13

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 13

Somnolenz [R40.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 13

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 13

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Ostium ureteris [C67.6]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Ampulla hepatopancreatica [Ampulla Vateri] [C24.1]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 12

Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 12

Zerebrale arteriovenöse Fistel (erworben) [I67.11]

Status epilepticus
Fallzahl 12

Sonstiger Status epilepticus [G41.8]

Sehstörungen
Fallzahl 12

Sonstige Sehstörungen [H53.8]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 12

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet [G04.9]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 12

Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]

Krankheiten der Pulpa und des periapikalen Gewebes
Fallzahl 12

Radikuläre Zyste [K04.8]

Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 12

Sialadenitis [K11.2]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 12

Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 12

Delir ohne Demenz [F05.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 12

Aneurysma und Dissektion der A. carotis [I72.0]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 12

Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]

Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 12

Nicht näher bezeichnete Infektion der Harnwege in der Schwangerschaft [O23.4]

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 12

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 12

Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF24: Diätische Angebote

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF25: Dolmetscherdienste

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF38: Kommunikationshilfen

BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses

BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Dozenturen bestehen an der medizinischen Fakultät der Universitätsklinik Münster, der Universität Osnabrück, der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen, der Universität zu Köln, der Christian Albrechts-Universität zu Kiel sowie dem Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel.

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

Lehrbeauftragungen bestehen u.a. an der Hochschule Osnabrück.

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Im Jahre 1971 wurden wir als erstes Lehrkrankenhaus in die ärztliche Ausbildung der Universität Münster eingebunden und verfügen somit als zertifiziertes Krankenhaus der Schwerpunktversorgung über wertvolle Erfahrungen für eine hochqualifizierte medizinische Ausbildung.

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Mit Universität und der Fachhochschule laufen regelmäßig Zusammenarbeiten

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

Onkologie Neurologie

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

Orthopädie und Unfallchirurgie

FL09: Doktorandenbetreuung

In Zusammenarbeit mit der Universität Osnabrück

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

Die duale Pflegausbildung nach Krankenpflegegesetz wurde 2020 abgelöst durch die Generalistische Pflegeausbildung n. d. Pflegeberufegesetz. 49 Auszubildende absolvieren die Ausbildung n. d. o. g. Vorgaben. Für beide Ausbildungsformen stehen dem Klinikum 350 genehmigte Plätze zur Verfügung.

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

Es stehen 72 Ausbildungsplätze zur Verfügung. Die Ausbildung beginnt jeweils am 1. August eines jeden Jahres. Seit 2023 bilden wir nach dem neuen MTA-Gesetz aus, auch für den Bereich des Medizinischen Technologen für Radiologe (MTR), der Medizinischen Technologin für Radiologe (MTR)

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Seit dem 01.08.22 betreibt das Klinikum eine eigene OTA-Ausbildung. Es stehen 75 Ausbildungsplätze zur Verfügung.

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

Die Hebammenschule verfügt über 60 Ausbildungsplätze. Diese Ausbildungsform wird zum 30.09.2024 am Klinikum enden. Zukünftig werden 27 praktische Studienplätze in Kooperation mit der Hochschule Osnabrück im Studiengang Hebammenwissenschaft angeboten.

HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)

Es stehen 72 Ausbildungsplätze zur Verfügung. Die Ausbildung beginnt jeweils am 1.8. jeden Jahres. Seit 2023 bilden wir nach dem neuen MTA-Gesetz aus, auch für den Bereich des Medizinischen Technologen für Laboratoriumsanalytik (MTL), der Medizinischen Technologin für Laboratoriumsanalytik (MTL)

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

Das Klinikum Osnabrück bietet 75 Ausbildungsplätze für den Bereich der Krankengymnastik/Physiotherapie an.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Für die generalistische Ausbildung stehen dem Klinikum 350 genehmigte Plätze zur Verfügung.

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

Der Studiengang „Pflege (dual)“ dauert insgesamt 8 Semester und wird in Verbindung mit einer verbundleitenden Fachschule absolviert. Neben dem Bachelor of Science in Pflege erhalten die Absolventen/innen auch einen Berufsabschluss in der Pflege. Es stehen 24 Studienplätze zur Verfügung.

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

Die theoretische Ausbildung findet an der Akademie für Gesundheitsberufe am Mathias-Spital in Rheine statt. Die praktischen Einsätze werden am Klinikum Osnabrück absolviert. Pro Jahr bildet das Klinikum Osnabrück 2-5 ATA-Auszubildende praktisch aus.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Osnabrück und Umgebung