Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Klinikum Lüdenscheid
58515 Lüdenscheid
Das Klinikum Lüdenscheid kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Der Grundstein zu seiner heutigen Form und seinem umfassenden Leistungsspektrum wurde am 1. Januar 1973 gelegt, als das damalige Kreiskrankenhaus Hellersen und das Städtische Krankenhaus Lüdenscheid zum Kreiskrankenhaus Lüdenscheid fusionierten.
Das Klinikum Lüdenscheid ist seit 1975 in die “Märkische Kliniken GmbH” eingebettet, der mit der Stadtklinik Werdohl und dem Marienhospital Letmathe zwei weitere Krankenhäuser angehören. Diese Gesellschaft ist seit dem 1.1.2007 zusammen mit der Märkische Reha-Kliniken GmbH, der Märkische Seniorenzentren GmbH, der Hospiz Mutter Teresa GmbH, der Märkische Dialysezentren GmbH, der Wirtschaftsdienste Hellersen GmbH und der Märkische Catering GmbH unter dem Dach der Märkische Gesundheitsholding GmbH & Co. KG zusammengefaßt worden.
Heute leistet das Haus mit seinen rund 900 Planbetten einen für die gesamte Region bedeutsamen Beitrag zu einer leistungsfähigen und bedarfsgerechten medizinischen Versorgung. Mit seinem breiten Behandlungsspektrum, seinen 28 Kliniken und Instituten, seinen dem neuesten Stand der medizinischen Wissenschaft entsprechenden Untersuchungs- und Behandlungsmöglichkeiten und seiner kompletten Großgeräteausstattung ist es ein Haus der Spitzenversorgung und gleichzeitig das größte Krankenhaus im südwestfälischen Raum.
Rund 1.800 Beschäftigte - darunter ca. 310 Ärzte und 860 Krankenschwestern und Krankenpfleger - kümmern sich Tag für Tag sowohl “vor Ort” als auch hinter den Kulissen um das Wohl der Patienten.
Für die Belegschaft stehen Personalwohnheime zur Verfügung. Außerdem ist auf dem Krankenhausgelände eine Kindertagesstätte angesiedelt.
Auch als Ausbildungsstätte hat das Klinikum Lüdenscheid einen hohen Stellenwert. Sowohl in der Krankenpflege, der Kinderkrankenpflege und der Altenpflege, als auch im kaufmännischen und gewerblichen Bereich gibt es Möglichkeiten zur Berufsausbildung.
Außerdem kümmert sich das Klinikum Lüdenscheid als Akademisches Lehrkrankenhaus der Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn um die Ausbildung junger Ärzte. Über 600 Studenten haben mittlerweile ihr 3. Staatsexamen in Lüdenscheid abgelegt und damit die ärztliche Approbation erhalten.
Fachabteilungen
Augenklinik / Fachbereich Operative Medizin II
Leitung: Klinikdirektorin Dr. Susanne Kaskel-Paul
Frauenklinik / Fachbereich Frauen, Kinder
Leitung: Klinikdirektor Visiting Professor (Ain Shams Univ.) Dr. med. Hisham Ashour MHBA Hisham Ashour
Geburtshilfe / Fachbereich Frauen, Kinder
Leitung: Klinikdirektor Visiting Professor (Ain Shams Univ.) Dr. med. Hisham Ashour MHBA Hisham Ashour
Hautklinik / Fachbereich Operative Medizin II
Leitung: Klinikdirektorin Dr. Dorothee Dill
Kinderklinik / Fachbereich Frauen, Kinder
Leitung: Klinikdirektor Dr. Holger Frenzke
Klinik für Akut- und Notfallmedizin
Leitung: interdisziplinärer ärztlicher Leiter Markus Bald
Klinik für Allgemein- , Visceral- und spezielle Visceralchirurgie / Fachbereich Operative Medizin I
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. Christopher Kelm
Klinik für Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. Joachim Teichmann
Klinik für Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie und Endokrinologie /
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. Joachim Teichmann
Klinik für Anästhesie, Operative Intensivmedizin, Schmerztherapie und Rettungswesen / Zentrale Dienstleister
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. Dr. Dipl. Psych. Thomas Uhlig
Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie / Fachbereich Zentrale Dienstleister
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. Heiko Alfke
Klinik für Gefäßchirurgie / Fachbereich Operative Medizin I
Leitung: Klinikdirektor (Schwerpunkt Gefäßchirurgie) Harald Führer
Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Plastische Operationen / Fachbereich Operative Medizin II
Leitung: Klinikdirektor Dr. Benedikt Knof
Klinik für Hämatologie und Onkologie / Fachbereich Innere Medizin
Leitung: Klinikdirektorin Dr. Monika Schwalenberg
Klinik für Kardiologie und Angiologie / Fachbereich Innere Medizin
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. Markus Zarse
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Leitung: Klinikdirektor Dr. Morsi Abdallah
Klinik für Nephrologie und Dialyseverfahren / Fachbereich Innere Medizin
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. Jan Galle
Klinik für Neurologie / Fachbereich Konservative Medizin
Leitung: Klinikdirektor Andreas Israel
Klinik für Nuklearmedizin / Zentrale Dienstleister
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. Rolf Larisch
Klinik für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie, Handchirurgie / Fachbereich operative Medizin II
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. Max Meyer-Marcotty
Klinik für Pneumologie, Internistische Intensivmedizin, Infektiologie und Schlafmedizin
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. Karl-Josef Franke
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie / Fachbereich Konservative Medizin
Leitung: Klinikdirektorin Dr. Juliane Kruse
Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie / Fachbereich Innere Medizin
Leitung: Klinikdirektor Dr. Gerhard Hildenbrand
Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie / Zentrale Dienstleister
Leitung: Klinikdirektor Dr. Dieter Schnalke
Klinik für Thoraxchirurgie / Fachbereich Operative Medizin I
Leitung: Klinikdirektor Dr. Ulrich Laskowski
Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie / Fachbereich Operative Medizin I
Leitung: Klinikdirektor Dr. Michael Klein
Klinik für Urologie / Fachbereich Operative Medizin II
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. Stefan Hautmann
Neonatologie / Fachbereich Frauen, Kinder
Leitung: Klinikdirektor Dr. Holger Frenzke
Palliativmedizin / Fachbereich Anästhesologie / Zentrale Dienstleister
Leitung: leitender Oberarzt Palliativmedizin Thorsten Skodra
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP06: Basale Stimulation
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Anleitungen zum gesundheitsbewussten Verhalten und gezielte Bewegungsübungen sollen helfen, Rückenproblemen vorzubeugen, bereits vorhandene Beschwerden zu überwinden und chronische Schmerzen zu vermeiden.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Infarktstufentraining nach internem Standard; Gangschule; Rückenschule; Krankengymnastik: nach Bobath, nach PNF-Konzept, am Gerät, Diabetikergymnastik, Wochenbettgymnastik, Säuglingsgymnastik, prä- und postoperative Gymnastik einschließlich krankengymnastische Betreuung in der Intensivpflege.
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
Ausbildung von Pflegeschülern mit freigestellten Praxisanleitern; Betreuung und fachliche Anleitung der Physiotherapeuten/-innen, Operationstechnischen Assistenten/-innen; Betreuung der Kinder und Jugendlichen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie durch Erzieher /-innen.
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
Krankengymnastik zur Behandlung von zentralen Bewegungsstörungen, erworben nach Abschluss der Hirnreife.
MP21: Kinästhetik
MP25: Massage
Klassische Massage; Bindegewebs-, Periost-, Segment- und Funktionsmassagen; Dorn-Breuss-Therapie, Marnitz-Therapie; Zentrifugalmassage; Fußreflexzonenmassage; Babymassage.
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Wochenbett- und Rückbildungsgymnastik stationär/ambulant.
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Harnkontinenz- und Stuhlkontinenztherapie bei Frauen und Männern durch Beckenbodengymnastik und Elektrostimulation.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Zusammenarbeit mit externen Partnern; Vermittlung durch die Pflegeüberleitung; Organisation von Hilfsmitteln für die Entlassung: z.B. Pflegebett, Rollator, Toilettenstuhl, Rollstuhl, Wund- und Stomaversorgung.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Beratung / Anleitung zur Sturzprophylaxe, Dekubitusprophylaxe, Risiko einer Mangelernährung, par- und enteralen Ernährung, Förderung der Harnkontinenz, Wund- und Stomaversorg., Diät-, Ernährungs- sowie Diabetesberatung; Berat. in der Geburtshilfe; Stillberatung - Patienteninformationszentrum
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Unterstützung bei der Kontaktaufnahme zu Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen. (Kehlkopflosen Selbsthilfegruppe)
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Teilnahme an Visiten; Dienstübergabe am Patientenbett zum Schichtwechsel.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP57: Biofeedback-Therapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
- Umsetzung des Stroke Unit-Konzepts - Frührehabilitation - Zentrum für Multiple Sklerose - Weiterer Behandlungsschwerpunkt * Differenzialdiagnose von extrapyramidalmotorischen Bewegungsstörungen (Morbus Parkinson) * Differenzialtherapie von Patienten mit Bewegungsstörungen
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
Darunter werden therapeutische Verfahren verstanden, in denen die schöpferische Aktivität mit unterschiedlichen Schwerpunkten in den Dienst eines therapeutisch begleitenden Heilungs-, Linderungs- oder vorsorgenden Entwicklungsprozesses in Gruppen- oder Einzeltherapie gestellt sind.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP54: Asthmaschulung
Stärkung der gesamten Atemmuskulatur im Brust- und Rückenbereich und damit auch der Bronchial- und Lungenfunktion sowie der Sekretlockerung und Verbesserung der Sauerstoffaufnahme.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Diagnostik und Therapie von Sprachstörungen, sprechmotorischen Einschränkungen und Beeinträchtigungen des Schluckens bei Kindern und Erwachsenen. Ziel ist der sprachtherapeutischen Behandlung ist die optimale Förderung der Kommunikations- und Handlungsfähigkeit der Person.
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Sie umfasst medizinische Behandlungsformen, in denen Wärme, Gleichstrom, Infrarot- und UV-Licht und mechanische Behandlungen zur Anwendung kommen. Sie verbessert die Anpassungsprozesse im Körper, fördert die Durchblutung und unterstützt die Schmerzbehandlung.
MP53: Aromapflege/-therapie
Einsatz von ätherischen Ölen; Aromawickel, -auflagen, -waschungen, -bäder und -massagen; Atemstimulierende rhythmische Einreibungen; Geburtshilfe: wehenanregende bzw. wehenhemmende Aromatherapie.
MP37: Schmerztherapie/-management
Pain Nurse
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Schulungen für Diabetiker Typ 1, Schulungen für Diabetiker Typ 2 ohne Insulin, Diabetiker Typ 2 mit Normalinsulin und Diabetiker Typ 2 mit Mischinsulin; spezielle Ernährungsberatung bei gestörter Kohlehydrattoleranz; Ernährungsberatungen bei Fettstoffwechselstörungen und Adipositas.
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Der Auftrag der Rehabilitation beinhaltet die Hilfe zur Erhaltung oder Wiedergewinnung der aktiven Teilnahme am normalen Leben. Hauptaufgabe ist es, die ambulante Frührehabilitation von Patienten sicherzustellen.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Die Atemtherapie unterstützt eine optimale Genesung des Patienten während des Krankenhausaufenthaltes, besonders bei langer Liegedauer, bei Infektionen und nach Operationen. Die Behandlung kann manuell mit Kontaktatmung o. a. durchgeführt werden.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Besichtigungen der Patientenzimmer, Untersuchungsräume und des Kreißsaals an Tagen der offenen Tür; Diabetikertage; Gefäßtage; Informationsveranstaltungen auch zum Thema Ausbildungsmöglichkeiten; Vorträge; Informationsbroschüren; Beckenbodentag
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Beschäftigungstherapie für stationäre und ambulante Patienten (motorisch funktionelle Behandlungen, sensomotorisch perzeptive Behandlungen, thermische Anwendungen, Hirnleistungstraining).
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Manuelle Lymphdrainage mit anschließender Kompressionsbandagierung zur Förderung des Abtransports der Lymphflüssigkeit aus den Körpergeweben.
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Die Bewegungstherapie ist Aufgabenfeld auch der Pflege. Funktionsstörungen, Beweglichkeit, Koordination, Kraft und Ausdauer werden ermittelt; ein anschließendes gezieltes, individuelles Programm des Patienten trägt zum (Wieder-)Aufbau der körperlichen Leistungsfähigkeit bei.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Fernseher, Telefon, WLAN, Tresor
NM64: Schule über elektronische Kommunikationsmittel, z.B. Internet
NM07: Rooming-in
Ja
NM68: Abschiedsraum
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Wird regelmäßig angeboten
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM63: Schule im Krankenhaus
Ja - Michael Ende Schule (Schule für Kranke)
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Werden regelmäßig gegeben z. B. im Rahmen von Veranstaltungen oder Broschüren
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
z.B. muslimische Ernährung
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Sichergestellt
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Ja
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Familienzimmer
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 669Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 479Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 473Spontangeburt eines Einlings [O80]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 411Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Glaukom
Fallzahl 294Primäres Weitwinkelglaukom [H40.1]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 281Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 259Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Cataracta senilis
Fallzahl 232Cataracta nuclearis senilis [H25.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 223Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 203Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 181Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 177Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 173Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 172Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 169Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma [E05.2]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 166Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 155Gehirnerschütterung [S06.0]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 155Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 152Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 148Nasenseptumdeviation [J34.2]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 136Aortenklappenstenose [I35.0]
Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 132Netzhautablösung mit Netzhautriss [H33.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 129Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 126Erysipel [Wundrose] [A46]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 124Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 124Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 124Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 122Ureterstein [N20.1]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 121Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 120Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Hirninfarkt
Fallzahl 118Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Angina pectoris
Fallzahl 117Instabile Angina pectoris [I20.0]
Schizophrenie
Fallzahl 116Paranoide Schizophrenie [F20.0]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 108Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 107Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 107Gehirnerschütterung [S06.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 105Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 105Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 105Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]
Cholelithiasis
Fallzahl 103Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Angina pectoris
Fallzahl 102Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 102Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 101Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Epilepsie
Fallzahl 98Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 96Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 95Nierenstein [N20.0]
Volumenmangel
Fallzahl 95Volumenmangel [E86]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 94Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 94Synkope und Kollaps [R55]
Peritonsillarabszess
Fallzahl 93Peritonsillarabszess [J36]
Atherosklerose
Fallzahl 92Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Akute Bronchitis
Fallzahl 92Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 89Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 88Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Depressive Episode
Fallzahl 86Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 86Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 85Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 85Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 84Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 84Chronische Tonsillitis [J35.0]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 81Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 80Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Depressive Episode
Fallzahl 80Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 80Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 79Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 78Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles [H35.38]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 75Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 74Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 74Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 73Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 73Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 73Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Chronische Laryngitis und Laryngotracheitis
Fallzahl 71Chronische Laryngitis [J37.0]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 69Prostatahyperplasie [N40]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 67Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 67Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 66Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Atherosklerose
Fallzahl 65Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 64Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Depressive Episode
Fallzahl 61Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Schlafstörungen
Fallzahl 61Schlafbezogenes Hypoventilations-Syndrom [G47.32]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 61Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 61Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 60Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 59Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Glaukom
Fallzahl 59Glaukomverdacht [H40.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 57Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 57Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Volumenmangel
Fallzahl 56Volumenmangel [E86]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 56Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 55Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 55Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 54Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 54Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 54Chronische Pansinusitis [J32.4]
Atherosklerose
Fallzahl 54Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 53Störung der Vestibularfunktion, nicht näher bezeichnet [H81.9]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 52Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Hernia inguinalis
Fallzahl 52Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 51Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 51Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 51Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 50Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Lungenembolie
Fallzahl 50Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 50Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 49Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 49Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 48Epistaxis [R04.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 48Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Akute Appendizitis
Fallzahl 48Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 47Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 47Drohender Abort [O20.0]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 46Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 45Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 45Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Hernia ventralis
Fallzahl 45Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 44Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 44Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 43Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 43Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 43Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 43Bösartiges Melanom der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C43.7]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 43Bösartiges Melanom des Rumpfes [C43.5]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 42Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 42Bösartige Neubildung: Larynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C32.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 42Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 42Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 42Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 41Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 41Bösartige Neubildung: Supraglottis [C32.1]
Keratitis
Fallzahl 41Ulcus corneae [H16.0]
Schlafstörungen
Fallzahl 40Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Epilepsie
Fallzahl 40Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 40Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]
Volumenmangel
Fallzahl 40Volumenmangel [E86]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 39Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 39Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 39Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 39Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 38Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 38Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 38Sonstiger Netzhautgefäßverschluss [H34.8]
[]
Hirninfarkt
Fallzahl 37Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 37Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 36Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 36Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 35Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 35Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 35Sonstiges atopisches [endogenes] Ekzem [L20.8]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 34Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Einfache und schleimig-eitrige chronische Bronchitis
Fallzahl 34Schleimig-eitrige chronische Bronchitis [J41.1]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 34Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 34Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 33Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Zystitis
Fallzahl 33Sonstige chronische Zystitis [N30.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 33Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 33Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 33Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 33Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 33Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 33Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 32Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 32Chronische mesotympanale eitrige Otitis media [H66.1]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 32Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 31Lumboischialgie [M54.4]
Pyothorax
Fallzahl 31Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Schlafstörungen
Fallzahl 31Zentrales Schlafapnoe-Syndrom [G47.30]
Epilepsie
Fallzahl 31Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 31Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Volumenmangel
Fallzahl 31Volumenmangel [E86]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 31Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 31Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 31Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 30Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 30Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 30Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Atherosklerose
Fallzahl 30Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 30Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Hernia inguinalis
Fallzahl 30Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Sonstige medizinische Behandlung
Fallzahl 30Desensibilisierung gegenüber Allergenen [Z51.6]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 30Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 29Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 29Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 29Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 29Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 29Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 29Zoster ohne Komplikation [B02.9]
Protrahierte Geburt
Fallzahl 29Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) [O63.0]
Glaukom
Fallzahl 29Glaukom (sekundär) nach sonstigen Affektionen des Auges [H40.5]
Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 28Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 28Prellung des Thorax [S20.2]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 28Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 28Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]
Akute Bronchitis
Fallzahl 28Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 28Fraktur eines sonstigen Fingers: Distale Phalanx [S62.63]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 28Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 28Hypästhesie der Haut [R20.1]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 28Anpassungsstörungen [F43.2]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 28Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 28Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 28Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 28Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 27Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 27Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 27Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 27Larynxödem [J38.4]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 27Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 27Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Sonstige Affektionen des N. opticus [II. Hirnnerv] und der Sehbahn
Fallzahl 27Affektionen des N. opticus, anderenorts nicht klassifiziert [H47.0]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 26Bösartige Neubildung: Ösophagus, mehrere Teilbereiche überlappend [C15.8]
Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 26Offene Wunde eines oder mehrerer Finger ohne Schädigung des Nagels [S61.0]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 26Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 26Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 26Refraktäre Anämie mit Blastenüberschuss [RAEB] [D46.2]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 26Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 26Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]
Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 26Traktionsablösung der Netzhaut [H33.4]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 25Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 25Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 25Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 25Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 25Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 25Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 25Synkope und Kollaps [R55]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 25Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 24Trimalleolarfraktur [S82.82]
Bösartige Neubildung des Zahnfleisches
Fallzahl 24Bösartige Neubildung: Oberkieferzahnfleisch [C03.0]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 24Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 24Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 24Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 24Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 24Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]
Akute Appendizitis
Fallzahl 24Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 24Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 24Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 23Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 23Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Migräne
Fallzahl 23Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 23Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 23Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 23Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 23Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 23Bösartiges Melanom der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C43.6]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 22Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Störungen der Atmung
Fallzahl 22Dyspnoe [R06.0]
Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 22Störung des Sozialverhaltens mit depressiver Störung [F92.0]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 22Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]
Aszites
Fallzahl 22Aszites [R18]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22Sonstige Krankheiten der Stimmlippen [J38.3]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 22Paralytischer Ileus [K56.0]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 22Krankheiten des Kreislaufsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.4]
Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 22Sonstiger Verschluss retinaler Arterien [H34.2]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 21Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 21Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 21Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 21Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Bösartige Neubildung des Zungengrundes
Fallzahl 21Bösartige Neubildung des Zungengrundes [C01]
Depressive Episode
Fallzahl 21Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Schlafstörungen
Fallzahl 21Sonstige Schlafapnoe [G47.38]
Kopfschmerz
Fallzahl 21Kopfschmerz [R51]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 21Schwindel und Taumel [R42]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 21Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 21Akuter Myokardinfarkt, nicht näher bezeichnet [I21.9]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 21Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Sonstige Dermatitis
Fallzahl 21Sonstige näher bezeichnete Dermatitis [L30.8]
Neuritis nervi optici
Fallzahl 21Neuritis nervi optici [H46]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 20Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 20Bimalleolarfraktur [S82.81]
Depressive Episode
Fallzahl 20Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 20Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 20Anpassungsstörungen [F43.2]
Akute Bronchitis
Fallzahl 20Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Fibromatosen
Fallzahl 20Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 20Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens [F90.1]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20Sonstige Krankheiten des Kehlkopfes [J38.7]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 20Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Glottis [C32.0]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Larynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C32.8]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 20Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 20Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 20Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
[]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Apex vesicae [C67.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 19Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 19Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 19Störung des Sozialverhaltens mit oppositionellem, aufsässigem Verhalten [F91.3]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 19Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 19Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 19Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 19Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 19Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Psoriasis
Fallzahl 19Psoriasis vulgaris [L40.0]
Sonstige spezielle Untersuchungen und Abklärungen bei Personen ohne Beschwerden oder angegebene Diagnose
Fallzahl 19Diagnostische Haut- und Sensibilisierungstestung [Z01.5]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 19Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Verbrennung oder Verätzung, begrenzt auf das Auge und seine Anhangsgebilde
Fallzahl 19Verätzung der Kornea und des Konjunktivalsackes [T26.6]
Sonstige Affektionen der Linse
Fallzahl 19Luxation der Linse [H27.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 18Fraktur des Os pubis [S32.5]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 18Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 18Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 18Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Andere Angststörungen
Fallzahl 18Generalisierte Angststörung [F41.1]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 18Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 18Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]
Sonstige Stoffwechselstörungen
Fallzahl 18Lipödem, Stadium III [E88.22]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 18Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.31]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 18Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 18Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 18Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Sonstige Krankheiten des Mittelohres und des Warzenfortsatzes
Fallzahl 18Otitis media adhaesiva [H74.1]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 18Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Akute Bronchitis
Fallzahl 18Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 18Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 18Drohender Abort [O20.0]
Nondescensus testis
Fallzahl 17Ektopia testis [Q53.0]
Harnverhaltung
Fallzahl 17Harnverhaltung [R33]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 17Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 17Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Phlegmone
Fallzahl 17Phlegmone an Fingern [L03.01]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 17Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]
Akute Myokarditis
Fallzahl 17Sonstige akute Myokarditis [I40.8]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 17Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 17Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Epilepsie
Fallzahl 17Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 17Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 17Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
[]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 17Bösartiges Melanom sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C43.3]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 17Zoster ophthalmicus [B02.3]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 17Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C44.6]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 17Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 17Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 17Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Vordere Harnblasenwand [C67.3]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 16Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Bösartige Neubildung des Gaumens
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Weicher Gaumen [C05.1]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 16Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 16Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
[]
Verbrennung oder Verätzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 16Verbrennung Grad 2a des Handgelenkes und der Hand [T23.20]
Status epilepticus
Fallzahl 16Sonstiger Status epilepticus [G41.8]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 16Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 16Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Hernia inguinalis
Fallzahl 16Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 16Perforation des Darmes (nichttraumatisch) [K63.1]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 16Lyme-Krankheit [A69.2]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 16Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 16Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Extrauteringravidität
Fallzahl 16Tubargravidität [O00.1]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 16Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 16Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 15Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 15Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Rückenschmerzen
Fallzahl 15Kreuzschmerz [M54.5]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 15Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 15Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]
Phlegmone
Fallzahl 15Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 15Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 15Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie [I27.28]
Entzündung und Verschluss der Tuba auditiva
Fallzahl 15Verschluss der Tuba auditiva [H68.1]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 15Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Polyp der Stimmlippen und des Kehlkopfes [J38.1]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 15Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 15Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 15Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 15Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]
Akute Appendizitis
Fallzahl 15Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 15Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Cholezystitis
Fallzahl 15Akute Cholezystitis [K81.0]
Hypotonie
Fallzahl 15Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Laryngospasmus [J38.5]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 15Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 15Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]
Glaukom
Fallzahl 15Primäres Engwinkelglaukom [H40.2]
Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 15Netzhautblutung [H35.6]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 14Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Zystitis
Fallzahl 14Akute Zystitis [N30.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 14Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 14Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 14Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Schizophrenie
Fallzahl 14Hebephrene Schizophrenie [F20.1]
Depressive Episode
Fallzahl 14Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.89]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 14Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 14Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Hypotonie
Fallzahl 14Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 14Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 14Mantelzell-Lymphom [C83.1]
Follikuläres Lymphom
Fallzahl 14Follikuläres Lymphom Grad IIIa [C82.3]
Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 14Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 14Polyp des Kolons [K63.5]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 14Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 14Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 14Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 14Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 14Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 14Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 14Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C44.7]
Pemphigoidkrankheiten
Fallzahl 14Bullöses Pemphigoid [L12.0]
Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Sonstige präpartale Blutung [O46.8]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 14Zyste des Corpus luteum [N83.1]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 14Sonstige Riesenzellarteriitis [M31.6]
Verletzung des Auges und der Orbita
Fallzahl 14Prellung des Augapfels und des Orbitagewebes [S05.1]
Iridozyklitis
Fallzahl 14Akute und subakute Iridozyklitis [H20.0]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 14Zoster ophthalmicus [B02.3]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 13Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Rückenschmerzen
Fallzahl 13Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 13Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 13Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 13Sepsis durch sonstige näher bezeichnete Staphylokokken [A41.1]
Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 13Lyme-Krankheit [A69.2]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 13Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet [G04.9]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 13Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Mastoiditis und verwandte Zustände
Fallzahl 13Chronische Mastoiditis [H70.1]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 13Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 13Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 13Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 13Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Cholezystitis
Fallzahl 13Chronische Cholezystitis [K81.1]
Hernia ventralis
Fallzahl 13Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 13Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Volumenmangel
Fallzahl 13Volumenmangel [E86]
Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 13Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]
Epilepsie
Fallzahl 13Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 13Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 13Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 13Zystozele [N81.1]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 13Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Affektionen des Augapfels
Fallzahl 13Sonstige Endophthalmitis [H44.1]
Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 13Verschluss der A. centralis retinae [H34.1]
Aszites
Fallzahl 12Aszites [R18]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 12Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 12Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 12Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 12Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 12Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 12Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 12Prellung der Hüfte [S70.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Bösartige Neubildung des Hypopharynx
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Hypopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C13.8]
Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Analkanal [C21.1]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 12Delir ohne Demenz [F05.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
[]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 12Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 12Myasthenia gravis [G70.0]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 12Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 12Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 12Wegener-Granulomatose [M31.3]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 12Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 12Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 12Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]
Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 12Sialadenitis [K11.2]
Sonstige Krankheiten des äußeren Ohres
Fallzahl 12Perichondritis des äußeren Ohres [H61.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 12Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 12Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 12Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 12Analabszess [K61.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 12Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E10.90]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]
Sonstige Krankheiten der Haarfollikel
Fallzahl 12Hidradenitis suppurativa [L73.2]
Dermatitis durch oral, enteral oder parenteral aufgenommene Substanzen
Fallzahl 12Generalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel [L27.0]
Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 12Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]
Hordeolum und Chalazion
Fallzahl 12Hordeolum und sonstige tiefe Entzündung des Augenlides [H00.0]
Affektionen des Augapfels
Fallzahl 12Purulente Endophthalmitis [H44.0]
Sonstige Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben
Fallzahl 11Sonstige näher bezeichnete Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben [P96.8]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 11Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 11Delir bei Demenz [F05.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 11Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 11Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 11Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 11Infektion und entzündliche Reaktion durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Harntrakt [T83.5]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 11Hyperthyreose mit toxischem solitärem Schilddrüsenknoten [E05.1]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 11Spannungskopfschmerz [G44.2]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 11Mechanische Komplikation durch Gefäßkatheter bei Dialyse [T82.4]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Stubenkonzept
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF25: Dolmetscherdienste
Beim Empfang liegt eine Liste mit Mitarbeitern, die Fremdsprachenkenntnisse haben
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
es gibt eine Dolmetscherliste, die regelmäßig aktualisiert wird
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
FL09: Doktorandenbetreuung
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
als Dualer Studiengang
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Neben der Fachschulischen Ausbildung auch Studienangebot in Kooperation mit der Hochschule für Gesundheit Bochum: Grundständiges, primärqualifizierendes Pflegestudium (BSc).
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Das Klinikum Lüdenscheid kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Der Grundstein zu seiner heutigen Form und seinem umfassenden Leistungsspektrum wurde am 1. Januar 1973 gelegt, als das damalige Kreiskrankenhaus Hellersen und das Städtische Krankenhaus Lüdenscheid zum Kreiskrankenhaus Lüdenscheid fusionierten.
Das Klinikum Lüdenscheid ist seit 1975 in die “Märkische Kliniken GmbH” eingebettet, der mit der Stadtklinik Werdohl und dem Marienhospital Letmathe zwei weitere Krankenhäuser angehören. Diese Gesellschaft ist seit dem 1.1.2007 zusammen mit der Märkische Reha-Kliniken GmbH, der Märkische Seniorenzentren GmbH, der Hospiz Mutter Teresa GmbH, der Märkische Dialysezentren GmbH, der Wirtschaftsdienste Hellersen GmbH und der Märkische Catering GmbH unter dem Dach der Märkische Gesundheitsholding GmbH & Co. KG zusammengefaßt worden.
Heute leistet das Haus mit seinen rund 900 Planbetten einen für die gesamte Region bedeutsamen Beitrag zu einer leistungsfähigen und bedarfsgerechten medizinischen Versorgung. Mit seinem breiten Behandlungsspektrum, seinen 28 Kliniken und Instituten, seinen dem neuesten Stand der medizinischen Wissenschaft entsprechenden Untersuchungs- und Behandlungsmöglichkeiten und seiner kompletten Großgeräteausstattung ist es ein Haus der Spitzenversorgung und gleichzeitig das größte Krankenhaus im südwestfälischen Raum.
Rund 1.800 Beschäftigte - darunter ca. 310 Ärzte und 860 Krankenschwestern und Krankenpfleger - kümmern sich Tag für Tag sowohl “vor Ort” als auch hinter den Kulissen um das Wohl der Patienten.
Für die Belegschaft stehen Personalwohnheime zur Verfügung. Außerdem ist auf dem Krankenhausgelände eine Kindertagesstätte angesiedelt.
Auch als Ausbildungsstätte hat das Klinikum Lüdenscheid einen hohen Stellenwert. Sowohl in der Krankenpflege, der Kinderkrankenpflege und der Altenpflege, als auch im kaufmännischen und gewerblichen Bereich gibt es Möglichkeiten zur Berufsausbildung.
Außerdem kümmert sich das Klinikum Lüdenscheid als Akademisches Lehrkrankenhaus der Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn um die Ausbildung junger Ärzte. Über 600 Studenten haben mittlerweile ihr 3. Staatsexamen in Lüdenscheid abgelegt und damit die ärztliche Approbation erhalten.
Augenklinik / Fachbereich Operative Medizin II
Leitung: Klinikdirektorin Dr. Susanne Kaskel-Paul
Frauenklinik / Fachbereich Frauen, Kinder
Leitung: Klinikdirektor Visiting Professor (Ain Shams Univ.) Dr. med. Hisham Ashour MHBA Hisham Ashour
Geburtshilfe / Fachbereich Frauen, Kinder
Leitung: Klinikdirektor Visiting Professor (Ain Shams Univ.) Dr. med. Hisham Ashour MHBA Hisham Ashour
Hautklinik / Fachbereich Operative Medizin II
Leitung: Klinikdirektorin Dr. Dorothee Dill
Kinderklinik / Fachbereich Frauen, Kinder
Leitung: Klinikdirektor Dr. Holger Frenzke
Klinik für Akut- und Notfallmedizin
Leitung: interdisziplinärer ärztlicher Leiter Markus Bald
Klinik für Allgemein- , Visceral- und spezielle Visceralchirurgie / Fachbereich Operative Medizin I
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. Christopher Kelm
Klinik für Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. Joachim Teichmann
Klinik für Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie und Endokrinologie /
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. Joachim Teichmann
Klinik für Anästhesie, Operative Intensivmedizin, Schmerztherapie und Rettungswesen / Zentrale Dienstleister
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. Dr. Dipl. Psych. Thomas Uhlig
Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie / Fachbereich Zentrale Dienstleister
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. Heiko Alfke
Klinik für Gefäßchirurgie / Fachbereich Operative Medizin I
Leitung: Klinikdirektor (Schwerpunkt Gefäßchirurgie) Harald Führer
Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Plastische Operationen / Fachbereich Operative Medizin II
Leitung: Klinikdirektor Dr. Benedikt Knof
Klinik für Hämatologie und Onkologie / Fachbereich Innere Medizin
Leitung: Klinikdirektorin Dr. Monika Schwalenberg
Klinik für Kardiologie und Angiologie / Fachbereich Innere Medizin
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. Markus Zarse
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Leitung: Klinikdirektor Dr. Morsi Abdallah
Klinik für Nephrologie und Dialyseverfahren / Fachbereich Innere Medizin
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. Jan Galle
Klinik für Neurologie / Fachbereich Konservative Medizin
Leitung: Klinikdirektor Andreas Israel
Klinik für Nuklearmedizin / Zentrale Dienstleister
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. Rolf Larisch
Klinik für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie, Handchirurgie / Fachbereich operative Medizin II
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. Max Meyer-Marcotty
Klinik für Pneumologie, Internistische Intensivmedizin, Infektiologie und Schlafmedizin
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. Karl-Josef Franke
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie / Fachbereich Konservative Medizin
Leitung: Klinikdirektorin Dr. Juliane Kruse
Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie / Fachbereich Innere Medizin
Leitung: Klinikdirektor Dr. Gerhard Hildenbrand
Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie / Zentrale Dienstleister
Leitung: Klinikdirektor Dr. Dieter Schnalke
Klinik für Thoraxchirurgie / Fachbereich Operative Medizin I
Leitung: Klinikdirektor Dr. Ulrich Laskowski
Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie / Fachbereich Operative Medizin I
Leitung: Klinikdirektor Dr. Michael Klein
Klinik für Urologie / Fachbereich Operative Medizin II
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. Stefan Hautmann
Neonatologie / Fachbereich Frauen, Kinder
Leitung: Klinikdirektor Dr. Holger Frenzke
Palliativmedizin / Fachbereich Anästhesologie / Zentrale Dienstleister
Leitung: leitender Oberarzt Palliativmedizin Thorsten Skodra
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP06: Basale Stimulation
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Anleitungen zum gesundheitsbewussten Verhalten und gezielte Bewegungsübungen sollen helfen, Rückenproblemen vorzubeugen, bereits vorhandene Beschwerden zu überwinden und chronische Schmerzen zu vermeiden.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Infarktstufentraining nach internem Standard; Gangschule; Rückenschule; Krankengymnastik: nach Bobath, nach PNF-Konzept, am Gerät, Diabetikergymnastik, Wochenbettgymnastik, Säuglingsgymnastik, prä- und postoperative Gymnastik einschließlich krankengymnastische Betreuung in der Intensivpflege.
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
Ausbildung von Pflegeschülern mit freigestellten Praxisanleitern; Betreuung und fachliche Anleitung der Physiotherapeuten/-innen, Operationstechnischen Assistenten/-innen; Betreuung der Kinder und Jugendlichen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie durch Erzieher /-innen.
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
Krankengymnastik zur Behandlung von zentralen Bewegungsstörungen, erworben nach Abschluss der Hirnreife.
MP21: Kinästhetik
MP25: Massage
Klassische Massage; Bindegewebs-, Periost-, Segment- und Funktionsmassagen; Dorn-Breuss-Therapie, Marnitz-Therapie; Zentrifugalmassage; Fußreflexzonenmassage; Babymassage.
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Wochenbett- und Rückbildungsgymnastik stationär/ambulant.
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Harnkontinenz- und Stuhlkontinenztherapie bei Frauen und Männern durch Beckenbodengymnastik und Elektrostimulation.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Zusammenarbeit mit externen Partnern; Vermittlung durch die Pflegeüberleitung; Organisation von Hilfsmitteln für die Entlassung: z.B. Pflegebett, Rollator, Toilettenstuhl, Rollstuhl, Wund- und Stomaversorgung.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Beratung / Anleitung zur Sturzprophylaxe, Dekubitusprophylaxe, Risiko einer Mangelernährung, par- und enteralen Ernährung, Förderung der Harnkontinenz, Wund- und Stomaversorg., Diät-, Ernährungs- sowie Diabetesberatung; Berat. in der Geburtshilfe; Stillberatung - Patienteninformationszentrum
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Unterstützung bei der Kontaktaufnahme zu Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen. (Kehlkopflosen Selbsthilfegruppe)
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Teilnahme an Visiten; Dienstübergabe am Patientenbett zum Schichtwechsel.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP57: Biofeedback-Therapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
- Umsetzung des Stroke Unit-Konzepts - Frührehabilitation - Zentrum für Multiple Sklerose - Weiterer Behandlungsschwerpunkt * Differenzialdiagnose von extrapyramidalmotorischen Bewegungsstörungen (Morbus Parkinson) * Differenzialtherapie von Patienten mit Bewegungsstörungen
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
Darunter werden therapeutische Verfahren verstanden, in denen die schöpferische Aktivität mit unterschiedlichen Schwerpunkten in den Dienst eines therapeutisch begleitenden Heilungs-, Linderungs- oder vorsorgenden Entwicklungsprozesses in Gruppen- oder Einzeltherapie gestellt sind.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP54: Asthmaschulung
Stärkung der gesamten Atemmuskulatur im Brust- und Rückenbereich und damit auch der Bronchial- und Lungenfunktion sowie der Sekretlockerung und Verbesserung der Sauerstoffaufnahme.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Diagnostik und Therapie von Sprachstörungen, sprechmotorischen Einschränkungen und Beeinträchtigungen des Schluckens bei Kindern und Erwachsenen. Ziel ist der sprachtherapeutischen Behandlung ist die optimale Förderung der Kommunikations- und Handlungsfähigkeit der Person.
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Sie umfasst medizinische Behandlungsformen, in denen Wärme, Gleichstrom, Infrarot- und UV-Licht und mechanische Behandlungen zur Anwendung kommen. Sie verbessert die Anpassungsprozesse im Körper, fördert die Durchblutung und unterstützt die Schmerzbehandlung.
MP53: Aromapflege/-therapie
Einsatz von ätherischen Ölen; Aromawickel, -auflagen, -waschungen, -bäder und -massagen; Atemstimulierende rhythmische Einreibungen; Geburtshilfe: wehenanregende bzw. wehenhemmende Aromatherapie.
MP37: Schmerztherapie/-management
Pain Nurse
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Schulungen für Diabetiker Typ 1, Schulungen für Diabetiker Typ 2 ohne Insulin, Diabetiker Typ 2 mit Normalinsulin und Diabetiker Typ 2 mit Mischinsulin; spezielle Ernährungsberatung bei gestörter Kohlehydrattoleranz; Ernährungsberatungen bei Fettstoffwechselstörungen und Adipositas.
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Der Auftrag der Rehabilitation beinhaltet die Hilfe zur Erhaltung oder Wiedergewinnung der aktiven Teilnahme am normalen Leben. Hauptaufgabe ist es, die ambulante Frührehabilitation von Patienten sicherzustellen.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Die Atemtherapie unterstützt eine optimale Genesung des Patienten während des Krankenhausaufenthaltes, besonders bei langer Liegedauer, bei Infektionen und nach Operationen. Die Behandlung kann manuell mit Kontaktatmung o. a. durchgeführt werden.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Besichtigungen der Patientenzimmer, Untersuchungsräume und des Kreißsaals an Tagen der offenen Tür; Diabetikertage; Gefäßtage; Informationsveranstaltungen auch zum Thema Ausbildungsmöglichkeiten; Vorträge; Informationsbroschüren; Beckenbodentag
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Beschäftigungstherapie für stationäre und ambulante Patienten (motorisch funktionelle Behandlungen, sensomotorisch perzeptive Behandlungen, thermische Anwendungen, Hirnleistungstraining).
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Manuelle Lymphdrainage mit anschließender Kompressionsbandagierung zur Förderung des Abtransports der Lymphflüssigkeit aus den Körpergeweben.
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Die Bewegungstherapie ist Aufgabenfeld auch der Pflege. Funktionsstörungen, Beweglichkeit, Koordination, Kraft und Ausdauer werden ermittelt; ein anschließendes gezieltes, individuelles Programm des Patienten trägt zum (Wieder-)Aufbau der körperlichen Leistungsfähigkeit bei.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Fernseher, Telefon, WLAN, Tresor
NM64: Schule über elektronische Kommunikationsmittel, z.B. Internet
NM07: Rooming-in
Ja
NM68: Abschiedsraum
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Wird regelmäßig angeboten
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM63: Schule im Krankenhaus
Ja - Michael Ende Schule (Schule für Kranke)
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Werden regelmäßig gegeben z. B. im Rahmen von Veranstaltungen oder Broschüren
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
z.B. muslimische Ernährung
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Sichergestellt
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Ja
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Familienzimmer
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 669Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 479Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 473Spontangeburt eines Einlings [O80]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 411Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Glaukom
Fallzahl 294Primäres Weitwinkelglaukom [H40.1]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 281Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 259Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Cataracta senilis
Fallzahl 232Cataracta nuclearis senilis [H25.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 223Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 203Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 181Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 177Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 173Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 172Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 169Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma [E05.2]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 166Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 155Gehirnerschütterung [S06.0]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 155Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 152Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 148Nasenseptumdeviation [J34.2]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 136Aortenklappenstenose [I35.0]
Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 132Netzhautablösung mit Netzhautriss [H33.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 129Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 126Erysipel [Wundrose] [A46]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 124Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 124Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 124Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 122Ureterstein [N20.1]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 121Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 120Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Hirninfarkt
Fallzahl 118Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Angina pectoris
Fallzahl 117Instabile Angina pectoris [I20.0]
Schizophrenie
Fallzahl 116Paranoide Schizophrenie [F20.0]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 108Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 107Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 107Gehirnerschütterung [S06.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 105Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 105Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 105Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]
Cholelithiasis
Fallzahl 103Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Angina pectoris
Fallzahl 102Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 102Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 101Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Epilepsie
Fallzahl 98Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 96Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 95Nierenstein [N20.0]
Volumenmangel
Fallzahl 95Volumenmangel [E86]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 94Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 94Synkope und Kollaps [R55]
Peritonsillarabszess
Fallzahl 93Peritonsillarabszess [J36]
Atherosklerose
Fallzahl 92Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Akute Bronchitis
Fallzahl 92Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 89Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 88Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Depressive Episode
Fallzahl 86Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 86Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 85Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 85Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 84Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 84Chronische Tonsillitis [J35.0]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 81Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 80Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Depressive Episode
Fallzahl 80Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 80Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 79Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 78Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles [H35.38]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 75Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 74Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 74Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 73Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 73Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 73Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Chronische Laryngitis und Laryngotracheitis
Fallzahl 71Chronische Laryngitis [J37.0]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 69Prostatahyperplasie [N40]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 67Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 67Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 66Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Atherosklerose
Fallzahl 65Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 64Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Depressive Episode
Fallzahl 61Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Schlafstörungen
Fallzahl 61Schlafbezogenes Hypoventilations-Syndrom [G47.32]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 61Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 61Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 60Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 59Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Glaukom
Fallzahl 59Glaukomverdacht [H40.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 57Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 57Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Volumenmangel
Fallzahl 56Volumenmangel [E86]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 56Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 55Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 55Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 54Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 54Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 54Chronische Pansinusitis [J32.4]
Atherosklerose
Fallzahl 54Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 53Störung der Vestibularfunktion, nicht näher bezeichnet [H81.9]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 52Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Hernia inguinalis
Fallzahl 52Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 51Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 51Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 51Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 50Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Lungenembolie
Fallzahl 50Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 50Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 49Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 49Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 48Epistaxis [R04.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 48Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Akute Appendizitis
Fallzahl 48Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 47Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 47Drohender Abort [O20.0]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 46Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 45Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 45Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Hernia ventralis
Fallzahl 45Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 44Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 44Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 43Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 43Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 43Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 43Bösartiges Melanom der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C43.7]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 43Bösartiges Melanom des Rumpfes [C43.5]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 42Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 42Bösartige Neubildung: Larynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C32.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 42Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 42Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 42Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 41Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 41Bösartige Neubildung: Supraglottis [C32.1]
Keratitis
Fallzahl 41Ulcus corneae [H16.0]
Schlafstörungen
Fallzahl 40Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Epilepsie
Fallzahl 40Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 40Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]
Volumenmangel
Fallzahl 40Volumenmangel [E86]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 39Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 39Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 39Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 39Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 38Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 38Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 38Sonstiger Netzhautgefäßverschluss [H34.8]
[]
Hirninfarkt
Fallzahl 37Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 37Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 36Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 36Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 35Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 35Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 35Sonstiges atopisches [endogenes] Ekzem [L20.8]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 34Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Einfache und schleimig-eitrige chronische Bronchitis
Fallzahl 34Schleimig-eitrige chronische Bronchitis [J41.1]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 34Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 34Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 33Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Zystitis
Fallzahl 33Sonstige chronische Zystitis [N30.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 33Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 33Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 33Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 33Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 33Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 33Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 32Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 32Chronische mesotympanale eitrige Otitis media [H66.1]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 32Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 31Lumboischialgie [M54.4]
Pyothorax
Fallzahl 31Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Schlafstörungen
Fallzahl 31Zentrales Schlafapnoe-Syndrom [G47.30]
Epilepsie
Fallzahl 31Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 31Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Volumenmangel
Fallzahl 31Volumenmangel [E86]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 31Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 31Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 31Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 30Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 30Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 30Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Atherosklerose
Fallzahl 30Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 30Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Hernia inguinalis
Fallzahl 30Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Sonstige medizinische Behandlung
Fallzahl 30Desensibilisierung gegenüber Allergenen [Z51.6]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 30Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 29Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 29Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 29Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 29Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 29Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 29Zoster ohne Komplikation [B02.9]
Protrahierte Geburt
Fallzahl 29Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) [O63.0]
Glaukom
Fallzahl 29Glaukom (sekundär) nach sonstigen Affektionen des Auges [H40.5]
Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 28Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 28Prellung des Thorax [S20.2]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 28Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 28Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]
Akute Bronchitis
Fallzahl 28Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 28Fraktur eines sonstigen Fingers: Distale Phalanx [S62.63]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 28Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 28Hypästhesie der Haut [R20.1]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 28Anpassungsstörungen [F43.2]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 28Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 28Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 28Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 28Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 27Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 27Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 27Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 27Larynxödem [J38.4]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 27Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 27Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Sonstige Affektionen des N. opticus [II. Hirnnerv] und der Sehbahn
Fallzahl 27Affektionen des N. opticus, anderenorts nicht klassifiziert [H47.0]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 26Bösartige Neubildung: Ösophagus, mehrere Teilbereiche überlappend [C15.8]
Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 26Offene Wunde eines oder mehrerer Finger ohne Schädigung des Nagels [S61.0]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 26Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 26Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 26Refraktäre Anämie mit Blastenüberschuss [RAEB] [D46.2]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 26Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 26Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]
Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 26Traktionsablösung der Netzhaut [H33.4]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 25Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 25Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 25Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 25Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 25Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 25Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 25Synkope und Kollaps [R55]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 25Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 24Trimalleolarfraktur [S82.82]
Bösartige Neubildung des Zahnfleisches
Fallzahl 24Bösartige Neubildung: Oberkieferzahnfleisch [C03.0]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 24Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 24Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 24Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 24Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 24Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]
Akute Appendizitis
Fallzahl 24Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 24Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 24Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 23Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 23Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Migräne
Fallzahl 23Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 23Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 23Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 23Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 23Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 23Bösartiges Melanom der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C43.6]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 22Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Störungen der Atmung
Fallzahl 22Dyspnoe [R06.0]
Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 22Störung des Sozialverhaltens mit depressiver Störung [F92.0]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 22Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]
Aszites
Fallzahl 22Aszites [R18]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22Sonstige Krankheiten der Stimmlippen [J38.3]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 22Paralytischer Ileus [K56.0]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 22Krankheiten des Kreislaufsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.4]
Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 22Sonstiger Verschluss retinaler Arterien [H34.2]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 21Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 21Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 21Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 21Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Bösartige Neubildung des Zungengrundes
Fallzahl 21Bösartige Neubildung des Zungengrundes [C01]
Depressive Episode
Fallzahl 21Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Schlafstörungen
Fallzahl 21Sonstige Schlafapnoe [G47.38]
Kopfschmerz
Fallzahl 21Kopfschmerz [R51]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 21Schwindel und Taumel [R42]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 21Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 21Akuter Myokardinfarkt, nicht näher bezeichnet [I21.9]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 21Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Sonstige Dermatitis
Fallzahl 21Sonstige näher bezeichnete Dermatitis [L30.8]
Neuritis nervi optici
Fallzahl 21Neuritis nervi optici [H46]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 20Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 20Bimalleolarfraktur [S82.81]
Depressive Episode
Fallzahl 20Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 20Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 20Anpassungsstörungen [F43.2]
Akute Bronchitis
Fallzahl 20Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Fibromatosen
Fallzahl 20Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 20Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens [F90.1]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20Sonstige Krankheiten des Kehlkopfes [J38.7]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 20Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Glottis [C32.0]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Larynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C32.8]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 20Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 20Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 20Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
[]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Apex vesicae [C67.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 19Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 19Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 19Störung des Sozialverhaltens mit oppositionellem, aufsässigem Verhalten [F91.3]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 19Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 19Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 19Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 19Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 19Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Psoriasis
Fallzahl 19Psoriasis vulgaris [L40.0]
Sonstige spezielle Untersuchungen und Abklärungen bei Personen ohne Beschwerden oder angegebene Diagnose
Fallzahl 19Diagnostische Haut- und Sensibilisierungstestung [Z01.5]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 19Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Verbrennung oder Verätzung, begrenzt auf das Auge und seine Anhangsgebilde
Fallzahl 19Verätzung der Kornea und des Konjunktivalsackes [T26.6]
Sonstige Affektionen der Linse
Fallzahl 19Luxation der Linse [H27.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 18Fraktur des Os pubis [S32.5]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 18Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 18Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 18Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Andere Angststörungen
Fallzahl 18Generalisierte Angststörung [F41.1]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 18Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 18Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]
Sonstige Stoffwechselstörungen
Fallzahl 18Lipödem, Stadium III [E88.22]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 18Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.31]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 18Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 18Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 18Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Sonstige Krankheiten des Mittelohres und des Warzenfortsatzes
Fallzahl 18Otitis media adhaesiva [H74.1]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 18Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Akute Bronchitis
Fallzahl 18Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 18Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 18Drohender Abort [O20.0]
Nondescensus testis
Fallzahl 17Ektopia testis [Q53.0]
Harnverhaltung
Fallzahl 17Harnverhaltung [R33]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 17Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 17Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Phlegmone
Fallzahl 17Phlegmone an Fingern [L03.01]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 17Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]
Akute Myokarditis
Fallzahl 17Sonstige akute Myokarditis [I40.8]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 17Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 17Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Epilepsie
Fallzahl 17Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 17Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 17Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
[]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 17Bösartiges Melanom sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C43.3]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 17Zoster ophthalmicus [B02.3]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 17Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C44.6]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 17Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 17Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 17Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Vordere Harnblasenwand [C67.3]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 16Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Bösartige Neubildung des Gaumens
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Weicher Gaumen [C05.1]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 16Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 16Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
[]
Verbrennung oder Verätzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 16Verbrennung Grad 2a des Handgelenkes und der Hand [T23.20]
Status epilepticus
Fallzahl 16Sonstiger Status epilepticus [G41.8]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 16Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 16Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Hernia inguinalis
Fallzahl 16Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 16Perforation des Darmes (nichttraumatisch) [K63.1]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 16Lyme-Krankheit [A69.2]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 16Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 16Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Extrauteringravidität
Fallzahl 16Tubargravidität [O00.1]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 16Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 16Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 15Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 15Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Rückenschmerzen
Fallzahl 15Kreuzschmerz [M54.5]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 15Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 15Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]
Phlegmone
Fallzahl 15Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 15Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 15Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie [I27.28]
Entzündung und Verschluss der Tuba auditiva
Fallzahl 15Verschluss der Tuba auditiva [H68.1]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 15Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Polyp der Stimmlippen und des Kehlkopfes [J38.1]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 15Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 15Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 15Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 15Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]
Akute Appendizitis
Fallzahl 15Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 15Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Cholezystitis
Fallzahl 15Akute Cholezystitis [K81.0]
Hypotonie
Fallzahl 15Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Laryngospasmus [J38.5]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 15Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 15Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]
Glaukom
Fallzahl 15Primäres Engwinkelglaukom [H40.2]
Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 15Netzhautblutung [H35.6]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 14Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Zystitis
Fallzahl 14Akute Zystitis [N30.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 14Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 14Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 14Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Schizophrenie
Fallzahl 14Hebephrene Schizophrenie [F20.1]
Depressive Episode
Fallzahl 14Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.89]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 14Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 14Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Hypotonie
Fallzahl 14Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 14Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 14Mantelzell-Lymphom [C83.1]
Follikuläres Lymphom
Fallzahl 14Follikuläres Lymphom Grad IIIa [C82.3]
Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 14Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 14Polyp des Kolons [K63.5]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 14Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 14Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 14Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 14Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 14Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 14Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 14Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C44.7]
Pemphigoidkrankheiten
Fallzahl 14Bullöses Pemphigoid [L12.0]
Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Sonstige präpartale Blutung [O46.8]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 14Zyste des Corpus luteum [N83.1]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 14Sonstige Riesenzellarteriitis [M31.6]
Verletzung des Auges und der Orbita
Fallzahl 14Prellung des Augapfels und des Orbitagewebes [S05.1]
Iridozyklitis
Fallzahl 14Akute und subakute Iridozyklitis [H20.0]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 14Zoster ophthalmicus [B02.3]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 13Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Rückenschmerzen
Fallzahl 13Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 13Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 13Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 13Sepsis durch sonstige näher bezeichnete Staphylokokken [A41.1]
Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 13Lyme-Krankheit [A69.2]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 13Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet [G04.9]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 13Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Mastoiditis und verwandte Zustände
Fallzahl 13Chronische Mastoiditis [H70.1]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 13Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 13Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 13Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 13Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Cholezystitis
Fallzahl 13Chronische Cholezystitis [K81.1]
Hernia ventralis
Fallzahl 13Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 13Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Volumenmangel
Fallzahl 13Volumenmangel [E86]
Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 13Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]
Epilepsie
Fallzahl 13Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 13Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 13Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 13Zystozele [N81.1]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 13Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Affektionen des Augapfels
Fallzahl 13Sonstige Endophthalmitis [H44.1]
Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 13Verschluss der A. centralis retinae [H34.1]
Aszites
Fallzahl 12Aszites [R18]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 12Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 12Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 12Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 12Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 12Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 12Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 12Prellung der Hüfte [S70.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Bösartige Neubildung des Hypopharynx
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Hypopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C13.8]
Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Analkanal [C21.1]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 12Delir ohne Demenz [F05.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
[]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 12Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 12Myasthenia gravis [G70.0]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 12Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 12Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 12Wegener-Granulomatose [M31.3]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 12Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 12Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 12Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]
Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 12Sialadenitis [K11.2]
Sonstige Krankheiten des äußeren Ohres
Fallzahl 12Perichondritis des äußeren Ohres [H61.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 12Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 12Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 12Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 12Analabszess [K61.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 12Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E10.90]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]
Sonstige Krankheiten der Haarfollikel
Fallzahl 12Hidradenitis suppurativa [L73.2]
Dermatitis durch oral, enteral oder parenteral aufgenommene Substanzen
Fallzahl 12Generalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel [L27.0]
Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 12Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]
Hordeolum und Chalazion
Fallzahl 12Hordeolum und sonstige tiefe Entzündung des Augenlides [H00.0]
Affektionen des Augapfels
Fallzahl 12Purulente Endophthalmitis [H44.0]
Sonstige Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben
Fallzahl 11Sonstige näher bezeichnete Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben [P96.8]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 11Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 11Delir bei Demenz [F05.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 11Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 11Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 11Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 11Infektion und entzündliche Reaktion durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Harntrakt [T83.5]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 11Hyperthyreose mit toxischem solitärem Schilddrüsenknoten [E05.1]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 11Spannungskopfschmerz [G44.2]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 11Mechanische Komplikation durch Gefäßkatheter bei Dialyse [T82.4]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Stubenkonzept
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF25: Dolmetscherdienste
Beim Empfang liegt eine Liste mit Mitarbeitern, die Fremdsprachenkenntnisse haben
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
es gibt eine Dolmetscherliste, die regelmäßig aktualisiert wird
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
FL09: Doktorandenbetreuung
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
als Dualer Studiengang
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Neben der Fachschulischen Ausbildung auch Studienangebot in Kooperation mit der Hochschule für Gesundheit Bochum: Grundständiges, primärqualifizierendes Pflegestudium (BSc).
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.