Fachabteilung

Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie

58515 Lüdenscheid - http://www.maerkische-kliniken.de
10 von 25

Der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie am Klinikum Lüdenscheid stehen neben einer Institutsambulanz auch eine Tagesklinik sowie im vollstationären Bereich die Kinderstation, die Jugendstation und die psychosomatisch / psychotherapeutische Station mit insgesamt 46 Plätzen zur Verfügung. Behandelt werden Kinder und Jugendliche von 0 bis 18 Jahren, mit allen kinder- und jugendpsychiatrischen und psychosomatischen Erkrankungen, wie z.B. emotionalen Störungen, Depressionen, Angststörungen, Tic-Störungen, Bindungsstörungen, Psychosen, Autismusspektrumstörungen, Schulabsentismus, ADS/ADHS, Magersucht und andere Essstörungen, Somatisierungsstörungen, Persönlichkeitsstörungen, Posttraumatische Belastungsstörungen und frühkindliche Regulationsstörungen. Dank der engen Kooperation mit der Kinderklinik können auch Kinder mit schweren somatischen Erkrankungen und Anpassungsstörungen behandelt werden. Multiprofessionelle Behandlungsteams mit Fachärzten für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Assistenzärzten, Psychologen, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, Sozialpädagogen, Fachtherapeuten (Musiktherapie, Kunsttherapie, Ergotherapie, Lerntherapie, Motopädie), Kinderkrankenschwestern, Heilerziehungspflegern und Erziehern betreuen die Patienten und ihre Familien. Neben einem für jeden Patienten und seine Familie individuell abgestimmten Behandlungsplan spielen das pädagogisch / therapeutische Milieu und erlebnistherapeutische Angebote wie z.B. Klettern eine große Rolle. Eine enge Zusammenarbeit mit den primären Bezugspersonen der Patienten in regelmäßigen familientherapeutischen Gesprächen, Familiennachmittagen oder Hospitationen ist uns ein großes Anliegen. Kostenträger für die Behandlung sind die Krankenkassen.

ICD-10-Diagnosen

Depressive Episode
Fallzahl 86

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Depressive Episode
Fallzahl 80

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 28

Anpassungsstörungen [F43.2]

Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 22

Störung des Sozialverhaltens mit depressiver Störung [F92.0]

Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 20

Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens [F90.1]

Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 19

Störung des Sozialverhaltens mit oppositionellem, aufsässigem Verhalten [F91.3]

Essstörungen
Fallzahl 10

Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]

Phobische Störungen
Fallzahl 7

Soziale Phobien [F40.1]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 7

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 7

Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung [F90.0]

Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 6

Auf den familiären Rahmen beschränkte Störung des Sozialverhaltens [F91.0]

Depressive Episode
Fallzahl 6

Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 5

Akute Belastungsreaktion [F43.0]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 4

Akute polymorphe psychotische Störung mit Symptomen einer Schizophrenie [F23.1]

Zwangsstörung
Fallzahl 4

Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 4

Sonstige Reaktionen auf schwere Belastung [F43.8]

Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 4

Asperger-Syndrom [F84.5]

Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 0

Sonstige emotionale Störungen des Kindesalters [F93.8]

Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 0

Störung mit sozialer Ängstlichkeit des Kindesalters [F93.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Phobische Störungen
Fallzahl 0

Agoraphobie: Ohne Angabe einer Panikstörung [F40.00]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Schädlicher Gebrauch [F10.1]

Essstörungen
Fallzahl 0

Atypische Anorexia nervosa [F50.1]

Ticstörungen
Fallzahl 0

Vorübergehende Ticstörung [F95.0]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode mit psychotischen Symptomen [F31.2]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0

Akute polymorphe psychotische Störung ohne Symptome einer Schizophrenie [F23.0]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]

Essstörungen
Fallzahl 0

Sonstige Essstörungen [F50.8]

Andere Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0

Aufmerksamkeitsstörung ohne Hyperaktivität mit Beginn in der Kindheit und Jugend [F98.80]

Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 0

Sonstige kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen [F92.8]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Sonstige somatoforme Störungen [F45.8]

Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 0

Emotionale Störung mit Trennungsangst des Kindesalters [F93.0]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Generalisierte Angststörung [F41.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Schädlicher Gebrauch [F19.1]

Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0

Atypischer Autismus [F84.1]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]

Depressive Episode
Fallzahl 0

Leichte depressive Episode [F32.0]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig hypomanische Episode [F31.0]

Schizophrenie
Fallzahl 0

Paranoide Schizophrenie [F20.0]

Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0

Bindungsstörung des Kindesalters mit Enthemmung [F94.2]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Undifferenzierte Somatisierungsstörung [F45.1]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

VK26: Diagnostik und Therapie von Entwicklungsstörungen im Säuglings-, Kleinkindes- und Schulalter

VK27: Diagnostik und Therapie von psychosomatischen Störungen des Kindes

VP01: Diagnostik und Therapie von psychischen und Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen

VP02: Diagnostik und Therapie von Schizophrenie, schizotypen und wahnhaften Störungen

VP03: Diagnostik und Therapie von affektiven Störungen

VP04: Diagnostik und Therapie von neurotischen, Belastungs- und somatoformen Störungen

VP05: Diagnostik und Therapie von Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen und Faktoren

VP06: Diagnostik und Therapie von Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen

VP07: Diagnostik und Therapie von Intelligenzstörungen

VP08: Diagnostik und Therapie von Entwicklungsstörungen

VP09: Diagnostik und Therapie von Verhaltens- und emotionalen Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend

VP11: Diagnostik, Behandlung, Prävention und Rehabilitation psychischer, psychosomatischer und entwicklungsbedingter Störungen im Säuglings-, Kindes- und Jugendalter

VP12: Spezialsprechstunde

VP15: Psychiatrische Tagesklinik

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

PQ01: Bachelor

PQ05: Leitung einer Station / eines Bereiches

PQ10: Pflege in der Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie

PQ14: Hygienebeauftragte in der Pflege

PQ20: Praxisanleitung

ZP05: Entlassungsmanagement

ZP24: Deeskalationstraining

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

AQ32: Kinder- und Jugendmedizin

AQ37: Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie

AQ51: Psychiatrie und Psychotherapie

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Diese Fachabteilung hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)

Der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie am Klinikum Lüdenscheid stehen neben einer Institutsambulanz auch eine Tagesklinik sowie im vollstationären Bereich die Kinderstation, die Jugendstation und die psychosomatisch / psychotherapeutische Station mit insgesamt 46 Plätzen zur Verfügung. Behandelt werden Kinder und Jugendliche von 0 bis 18 Jahren, mit allen kinder- und jugendpsychiatrischen und psychosomatischen Erkrankungen, wie z.B. emotionalen Störungen, Depressionen, Angststörungen, Tic-Störungen, Bindungsstörungen, Psychosen, Autismusspektrumstörungen, Schulabsentismus, ADS/ADHS, Magersucht und andere Essstörungen, Somatisierungsstörungen, Persönlichkeitsstörungen, Posttraumatische Belastungsstörungen und frühkindliche Regulationsstörungen. Dank der engen Kooperation mit der Kinderklinik können auch Kinder mit schweren somatischen Erkrankungen und Anpassungsstörungen behandelt werden. Multiprofessionelle Behandlungsteams mit Fachärzten für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Assistenzärzten, Psychologen, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, Sozialpädagogen, Fachtherapeuten (Musiktherapie, Kunsttherapie, Ergotherapie, Lerntherapie, Motopädie), Kinderkrankenschwestern, Heilerziehungspflegern und Erziehern betreuen die Patienten und ihre Familien. Neben einem für jeden Patienten und seine Familie individuell abgestimmten Behandlungsplan spielen das pädagogisch / therapeutische Milieu und erlebnistherapeutische Angebote wie z.B. Klettern eine große Rolle. Eine enge Zusammenarbeit mit den primären Bezugspersonen der Patienten in regelmäßigen familientherapeutischen Gesprächen, Familiennachmittagen oder Hospitationen ist uns ein großes Anliegen. Kostenträger für die Behandlung sind die Krankenkassen.

Depressive Episode
Fallzahl 86

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Depressive Episode
Fallzahl 80

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 28

Anpassungsstörungen [F43.2]

Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 22

Störung des Sozialverhaltens mit depressiver Störung [F92.0]

Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 20

Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens [F90.1]

Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 19

Störung des Sozialverhaltens mit oppositionellem, aufsässigem Verhalten [F91.3]

Essstörungen
Fallzahl 10

Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]

Phobische Störungen
Fallzahl 7

Soziale Phobien [F40.1]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 7

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 7

Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung [F90.0]

Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 6

Auf den familiären Rahmen beschränkte Störung des Sozialverhaltens [F91.0]

Depressive Episode
Fallzahl 6

Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 5

Akute Belastungsreaktion [F43.0]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 4

Akute polymorphe psychotische Störung mit Symptomen einer Schizophrenie [F23.1]

Zwangsstörung
Fallzahl 4

Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 4

Sonstige Reaktionen auf schwere Belastung [F43.8]

Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 4

Asperger-Syndrom [F84.5]

Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 0

Sonstige emotionale Störungen des Kindesalters [F93.8]

Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 0

Störung mit sozialer Ängstlichkeit des Kindesalters [F93.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Phobische Störungen
Fallzahl 0

Agoraphobie: Ohne Angabe einer Panikstörung [F40.00]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Schädlicher Gebrauch [F10.1]

Essstörungen
Fallzahl 0

Atypische Anorexia nervosa [F50.1]

Ticstörungen
Fallzahl 0

Vorübergehende Ticstörung [F95.0]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode mit psychotischen Symptomen [F31.2]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0

Akute polymorphe psychotische Störung ohne Symptome einer Schizophrenie [F23.0]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]

Essstörungen
Fallzahl 0

Sonstige Essstörungen [F50.8]

Andere Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0

Aufmerksamkeitsstörung ohne Hyperaktivität mit Beginn in der Kindheit und Jugend [F98.80]

Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 0

Sonstige kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen [F92.8]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Sonstige somatoforme Störungen [F45.8]

Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 0

Emotionale Störung mit Trennungsangst des Kindesalters [F93.0]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Generalisierte Angststörung [F41.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Schädlicher Gebrauch [F19.1]

Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0

Atypischer Autismus [F84.1]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]

Depressive Episode
Fallzahl 0

Leichte depressive Episode [F32.0]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig hypomanische Episode [F31.0]

Schizophrenie
Fallzahl 0

Paranoide Schizophrenie [F20.0]

Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0

Bindungsstörung des Kindesalters mit Enthemmung [F94.2]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Undifferenzierte Somatisierungsstörung [F45.1]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

VK26: Diagnostik und Therapie von Entwicklungsstörungen im Säuglings-, Kleinkindes- und Schulalter

VK27: Diagnostik und Therapie von psychosomatischen Störungen des Kindes

VP01: Diagnostik und Therapie von psychischen und Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen

VP02: Diagnostik und Therapie von Schizophrenie, schizotypen und wahnhaften Störungen

VP03: Diagnostik und Therapie von affektiven Störungen

VP04: Diagnostik und Therapie von neurotischen, Belastungs- und somatoformen Störungen

VP05: Diagnostik und Therapie von Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen und Faktoren

VP06: Diagnostik und Therapie von Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen

VP07: Diagnostik und Therapie von Intelligenzstörungen

VP08: Diagnostik und Therapie von Entwicklungsstörungen

VP09: Diagnostik und Therapie von Verhaltens- und emotionalen Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend

VP11: Diagnostik, Behandlung, Prävention und Rehabilitation psychischer, psychosomatischer und entwicklungsbedingter Störungen im Säuglings-, Kindes- und Jugendalter

VP12: Spezialsprechstunde

VP15: Psychiatrische Tagesklinik

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

PQ01: Bachelor

PQ05: Leitung einer Station / eines Bereiches

PQ10: Pflege in der Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie

PQ14: Hygienebeauftragte in der Pflege

PQ20: Praxisanleitung

ZP05: Entlassungsmanagement

ZP24: Deeskalationstraining

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

AQ32: Kinder- und Jugendmedizin

AQ37: Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie

AQ51: Psychiatrie und Psychotherapie

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.