Krankenhaus

Katholisches Kinderkrankenhaus Wilhelmstift

22149 Hamburg - https://www.kkh-wilhelmstift.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Universität LübeckUniversität Hamburg
10 von 25
Betten
255
Fachabteilungen
14
vollstationär
7.237
teilstationär
2.600
ambulant
23.149
Katholisches Kinderkrankenhaus Wilhelmstift
Liliencronstraße 130
22149 Hamburg
vollstationär
7.237
teilstationär
2.600
ambulant
23.149

Die Klinik ist der Kern des Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin am Wilhelmstift. Hier befinden sich 22 Fachbereiche unter einem Dach und ermöglichen damit eine “medizinische Versorgung der kurzen Wege”.

Die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen den Teams der Fachbereiche und der 20 Sprechstunden des Wilhelmstifts bilden die Grundlage für Spitzenmedizin, die weit über die Grenzen Norddeutschlands hinaus Anerkennung finden.

Das kranke Kind mit seiner Familie steht im Katholischen Kinderkrankenhaus Wilhelmstift im Mittelpunkt.

Christliches Handeln bedeutet für uns Achtung der Würde und Wertschätzung sowie Schutz vor körperlichem und seelischem Schaden jedes einzelnen Menschen, unabhängig von seiner physischen oder psychischen Verfassung, seiner Religion, Weltanschauung oder seiner Herkunft.

Trotz der Spannung zwischen humanitärem Auftrag und wirtschaftlichen Möglichkeiten werden wir auch in Zukunft den uns anvertrauten Kindern und Jugendlichen eine hochwertige Versorgung bieten.

Wir versorgen unsere Patienten ganzheitlich und beziehen ihre Eltern und Familien mit ein. Dabei berücksichtigen wir deren Verantwortung, Wünsche und Sorgen. Den Kindern und Jugendlichen bieten wir eine fachlich fundierte Betreuung in allen Phasen ihrer Krankheit und Gesundung. Auf eine altersgerechte Umgebung legen wir Wert.

Jeder leistet mit seiner Aufgabe einen unverzichtbaren Beitrag zum Gelingen unseres Auftrages.

Hierbei sind uns die Verantwortung des Einzelnen und das Zusammenspiel von eigenständigem und teamorientiertem Verhalten wichtig.

Unsere Arbeit baut auf die menschliche, fachliche und kommunikative Kompetenz aller Mitarbeiter, die in Aus-, Fort- und Weiterbildung gefördert wird.

Mit diesem Leitbild formulieren wir Grundlagen und Ziele.

Um den hohen Anspruch an unsere Arbeit auch in Zukunft zu erfüllen, unterziehen wir unsere Leistungen einem umfassenden Qualitätsmanagement.

Als lebendige Klinikgemeinschaft schätzen wir Auseinandersetzung und Veränderung und halten sie für unverzichtbar auf unserem Weg.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP06: Basale Stimulation

MP27: Musiktherapie

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Urotherapie

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP43: Stillberatung

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Schulungen mit Eltern der Patienten, z.B. Diabetes, Nachsorge durch die Sozialnmedizinische Nachsorgestiftung SeeYou, Babylotse

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Elterninitiative das brandverletzte Kind"Paulinchen"e.V., Frühstart e.V. Elterngruppe CroCoKiWi (Crohn und Colitits kranke Kinder)

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Fortbildungen für Niedergelassene Ärzte, Boys Day

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

Nachsorgeeinrichtung SeeYou

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

MP63: Sozialdienst

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Spezielle Schienen für z.B. handfehlgebildete Kinder

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Pädiatrie, Kinder- und Jugendpsychotherapie

MP54: Asthmaschulung

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP37: Schmerztherapie/-management

In Kooperationen mit anderen Häusern wurden Leitlinien erstellt. Intern fanden Fortbildungen zum Thema Schmerz statt. Multidisziplinäre Arbeitsgruppen zum Thema Schmerzerfassung und Schmerzbehandlung wurden eingerichtet. (Neuropädiatrie, Anästhesie, Kinderchirurgie..)

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

z.B. Schulungen zu Diabetes, Adipositas, Asthma, Neurodermitis

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM07: Rooming-in

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM68: Abschiedsraum

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM50: Kinderbetreuung

Geschwisterkindbetreuung

NM63: Schule im Krankenhaus

Patienten aus der Kinder- und Jugendpsychiatrie nehmen je nach Krankheitsbild an der Schule teil. Langzeitpatienten wird über die Seelsorgerin Hausaufgabenhilfe angeboten.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 376

Gehirnerschütterung [S06.0]

Akute Bronchitis
Fallzahl 233

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Depressive Episode
Fallzahl 167

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 165

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 160

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 142

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 141

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.61]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 123

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Depressive Episode
Fallzahl 113

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Syndaktylie
Fallzahl 108

Miteinander verwachsene Finger [Q70.0]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 102

Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 81

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 78

Sonstiges atopisches [endogenes] Ekzem [L20.8]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 64

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 63

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 59

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 59

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 56

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 53

Störung des Sozialverhaltens mit depressiver Störung [F92.0]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 52

Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]

Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 52

Atopisches [endogenes] Ekzem, nicht näher bezeichnet [L20.9]

Polydaktylie
Fallzahl 51

Akzessorische Zehe(n) [Q69.2]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 50

Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]

Epilepsie
Fallzahl 48

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Verbrennung oder Verätzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 46

Verbrennung Grad 2a des Handgelenkes und der Hand [T23.20]

Polydaktylie
Fallzahl 44

Akzessorische(r) Daumen [Q69.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 43

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 37

Infektion durch Enteroviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.1]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 37

Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 37

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 36

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 36

Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen [P22.1]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 36

Respiratorisches Versagen beim Neugeborenen [P28.5]

Syndaktylie
Fallzahl 35

Schwimmhautbildung an den Fingern [Q70.1]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 35

Erworbener Knick-Plattfuß [Pes planovalgus] [M21.61]

Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 34

Pes equinovarus congenitus [Q66.0]

Essstörungen
Fallzahl 34

Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 33

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Essstörungen
Fallzahl 32

Sonstige und nicht näher bezeichnete Anorexia nervosa [F50.08]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 32

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 30

Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]

Akute Lymphadenitis
Fallzahl 28

Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 27

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Sonstige angeborene Muskel-Skelett-Deformitäten
Fallzahl 27

Angeborene Deformität der Hand [Q68.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 26

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Notwendigkeit der Impfung [Immunisierung] gegen bestimmte einzelne Viruskrankheiten
Fallzahl 24

Notwendigkeit der Impfung gegen Virushepatitis [Z24.6]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 24

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 23

Grippe mit sonstigen Manifestationen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.8]

Epilepsie
Fallzahl 23

Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]

Verbrennung oder Verätzung der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
Fallzahl 23

Verbrennung Grad 2a der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß [T24.20]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 22

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 21

Purpura anaphylactoides [D69.0]

Epilepsie
Fallzahl 21

Sonstige Epilepsien [G40.8]

Hernia inguinalis
Fallzahl 21

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 21

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 21

Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 20

Synkope und Kollaps [R55]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 20

Beobachtung bei Verdacht auf neurologische Krankheit [Z03.3]

Sonstige lokalisierte Krankheiten des Bindegewebes
Fallzahl 20

Sclerodermia circumscripta [Morphaea] [L94.0]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 19

Akute Bronchiolitis, nicht näher bezeichnet [J21.9]

Epilepsie
Fallzahl 19

Sonstige lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen [G40.08]

Störungen der Atmung
Fallzahl 18

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung [R06.88]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 18

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 18

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 18

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Verbrennung oder Verätzung der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 18

Verbrennung Grad 2a der Knöchelregion und des Fußes [T25.20]

Hyperbilirubinämie, mit oder ohne Gelbsucht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17

Hyperbilirubinämie mit Angabe von Gelbsucht, anderenorts nicht klassifiziert [R17.0]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 17

Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]

Reduktionsdefekte der oberen Extremität
Fallzahl 17

Spalthand [Q71.6]

Reduktionsdefekte der oberen Extremität
Fallzahl 17

Longitudinaler Reduktionsdefekt des Radius [Q71.4]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 17

Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.06]

Hypospadie
Fallzahl 17

Penile Hypospadie [Q54.1]

Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 17

Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens [F90.1]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 17

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Epilepsie
Fallzahl 16

Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 16

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Sonstige angeborene infektiöse und parasitäre Krankheiten
Fallzahl 16

Sonstige näher bezeichnete angeborene infektiöse und parasitäre Krankheiten [P37.8]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 16

Erworbener Spitzfuß [Pes equinus] [M21.62]

Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 16

Hodentorsion [N44.0]

Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 16

Hämangiom: Haut und Unterhaut [D18.01]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Laryngospasmus [J38.5]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Anaphylaktischer Schock durch Nahrungsmittelunverträglichkeit [T78.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 15

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Epilepsie
Fallzahl 15

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Polydaktylie
Fallzahl 15

Akzessorische(r) Finger [Q69.0]

Reduktionsdefekte der oberen Extremität
Fallzahl 15

Sonstige Reduktionsdefekte der oberen Extremität(en) [Q71.8]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 15

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 15

Gelenkkontraktur: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M24.56]

Phobische Störungen
Fallzahl 15

Soziale Phobien [F40.1]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 14

Colitis ulcerosa, nicht näher bezeichnet [K51.9]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 14

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Akute Rhinopharyngitis [Erkältungsschnupfen]
Fallzahl 14

Akute Rhinopharyngitis [Erkältungsschnupfen] [J00]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 14

Synkope und Kollaps [R55]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 14

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Akute Appendizitis
Fallzahl 14

Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]

Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 14

Sonstige angeborene Deformitäten der Hüfte [Q65.8]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 14

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Verbrennung oder Verätzung des Kopfes und des Halses
Fallzahl 14

Verbrennung Grad 2a des Kopfes und des Halses [T20.20]

Urtikaria
Fallzahl 13

Allergische Urtikaria [L50.0]

Fallzahl 13

[]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 13

Beobachtung bei Verdacht auf toxische Wirkung von aufgenommenen Substanzen [Z03.6]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 13

Meläna [K92.1]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 13

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 13

Trinkunlust beim Neugeborenen [P92.2]

Gaumenspalte mit Lippenspalte
Fallzahl 13

Spalte des harten und des weichen Gaumens mit einseitiger Lippenspalte [Q37.5]

Akute Appendizitis
Fallzahl 13

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 13

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Skabies
Fallzahl 13

Skabies [B86]

Toxische Wirkung durch Kontakt mit giftigen Tieren
Fallzahl 12

Toxische Wirkung: Gift sonstiger Arthropoden [T63.4]

Hordeolum und Chalazion
Fallzahl 12

Hordeolum und sonstige tiefe Entzündung des Augenlides [H00.0]

Ausbleiben der erwarteten normalen physiologischen Entwicklung
Fallzahl 12

Sonstiges Ausbleiben der erwarteten physiologischen Entwicklung [R62.8]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 12

Fazialisparese [G51.0]

Intrauterine Hypoxie
Fallzahl 12

Intrauterine Hypoxie, nicht näher bezeichnet [P20.9]

Reduktionsdefekte der oberen Extremität
Fallzahl 12

Angeborenes Fehlen der Hand oder eines oder mehrerer Finger [Q71.3]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 12

Beobachtung bei Verdacht auf neurologische Krankheit [Z03.3]

Verbrennung oder Verätzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 12

Verbrennung 3. Grades des Handgelenkes und der Hand [T23.3]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 11

Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]

Essstörungen
Fallzahl 11

Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Pneumonie durch sonstige Streptokokken [J15.4]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 11

Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]

Phlegmone
Fallzahl 11

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Atrophische Hautkrankheiten
Fallzahl 11

Narben und Fibrosen der Haut [L90.5]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 11

Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]

Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 11

Epiphyseolysis capitis femoris (nichttraumatisch) [M93.0]

Impetigo
Fallzahl 11

Impetigo contagiosa [jeder Erreger] [jede Lokalisation] [L01.0]

Essstörungen
Fallzahl 10

Atypische Anorexia nervosa [F50.1]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 10

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Notwendigkeit der Impfung [Immunisierung] gegen einzelne bakterielle Krankheiten
Fallzahl 10

Notwendigkeit der Impfung gegen sonstige einzelne bakterielle Krankheiten [Z23.8]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 10

Erysipel [Wundrose] [A46]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1250 bis unter 1500 Gramm [P07.11]

Syndaktylie
Fallzahl 10

Polysyndaktylie [Q70.4]

Gaumenspalte mit Lippenspalte
Fallzahl 10

Spalte des harten Gaumens mit einseitiger Lippenspalte [Q37.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 10

Nicht näher bezeichnete Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens [S39.9]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 10

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 10

Schädeldachfraktur [S02.0]

Pilonidalzyste
Fallzahl 10

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Zwangsstörung
Fallzahl 10

Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]

Schizophrenie
Fallzahl 10

Paranoide Schizophrenie [F20.0]

Verbrennung oder Verätzung des Rumpfes
Fallzahl 10

Verbrennung Grad 2a des Rumpfes: Thoraxwand ausgenommen Brustdrüse und -warze [T21.22]

Verbrennung oder Verätzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 10

Verbrennung Grad 2b des Handgelenkes und der Hand [T23.21]

Dermatophytose [Tinea]
Fallzahl 10

Tinea barbae und Tinea capitis [B35.0]

Fallzahl 9

[]

Akute Bronchitis
Fallzahl 9

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Kopfschmerz
Fallzahl 9

Kopfschmerz [R51]

Syndaktylie
Fallzahl 9

Miteinander verwachsene Zehen [Q70.2]

Melanozytennävus
Fallzahl 9

Melanozytennävus sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [D22.3]

Hypospadie
Fallzahl 9

Glanduläre Hypospadie [Q54.0]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 9

Pathologische Luxation und Subluxation eines Gelenkes, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.35]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9

Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 9

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete erworbene Deformitäten der Extremitäten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.86]

Nicht näher bezeichnete Appendizitis
Fallzahl 9

Nicht näher bezeichnete Appendizitis [K37]

Depressive Episode
Fallzahl 9

Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]

Verbrennung oder Verätzung der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand
Fallzahl 9

Verbrennung Grad 2a der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: Unterarm und Ellenbogen [T22.21]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 9

Infektion durch Enteroviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.1]

Affektionen der Orbita
Fallzahl 8

Akute Entzündung der Orbita [H05.0]

Fremdkörper in den Atemwegen
Fallzahl 8

Fremdkörper im Bronchus [T17.5]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 8

Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 8

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Status asthmaticus
Fallzahl 8

Status asthmaticus [J46]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 8

Schwindel und Taumel [R42]

Status epilepticus
Fallzahl 8

Sonstiger Status epilepticus [G41.8]

Epilepsie
Fallzahl 8

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete erworbene Deformitäten der Extremitäten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M21.85]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 8

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 8

Frakturen sonstiger Schädel- und Gesichtsschädelknochen [S02.8]

Verbrennung oder Verätzung der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 8

Verbrennung Grad 2b der Knöchelregion und des Fußes [T25.21]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Psoriasis
Fallzahl 8

Psoriasis vulgaris [L40.0]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 7

Sonstige Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen [R63.8]

Sonstige Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Sonstige Komplikationen nach Impfung [Immunisierung], anderenorts nicht klassifiziert [T88.1]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 7

Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]

Fallzahl 7

[]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 7

Crohn-Krankheit, nicht näher bezeichnet [K50.9]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 7

Akute eitrige Otitis media [H66.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 7

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Sonstige Salmonelleninfektionen
Fallzahl 7

Salmonellenenteritis [A02.0]

Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 7

Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]

Asphyxie unter der Geburt
Fallzahl 7

Schwere Asphyxie unter der Geburt [P21.0]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 7

Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]

Sonstige angeborene Fehlbildungen der Extremität(en)
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen der Extremität(en) [Q74.8]

Phlegmone
Fallzahl 7

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Melanozytennävus
Fallzahl 7

Melanozytennävus der behaarten Kopfhaut und des Halses [D22.4]

Nondescensus testis
Fallzahl 7

Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 7

Analabszess [K61.0]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 7

Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Verbrennung oder Verätzung der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
Fallzahl 7

Verbrennung Grad 2a der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß [T24.20]

Verbrennung oder Verätzung des Rumpfes
Fallzahl 7

Verbrennung 3. Grades des Rumpfes: Thoraxwand ausgenommen Brustdrüse und -warze [T21.32]

Virusmeningitis
Fallzahl 6

Meningitis durch Enteroviren [A87.0]

Andere Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 6

Fütterstörung im frühen Kindesalter [F98.2]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 6

Enteritis durch sonstige Viren [A08.3]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 6

Ernährungsprobleme und unsachgemäße Ernährung [R63.3]

Essstörungen
Fallzahl 6

Sonstige Essstörungen [F50.8]

Scharlach
Fallzahl 6

Scharlach [A38]

Panarteriitis nodosa und verwandte Zustände
Fallzahl 6

Mukokutanes Lymphknotensyndrom [Kawasaki-Krankheit] [M30.3]

Phlegmone
Fallzahl 6

Phlegmone im Gesicht [L03.2]

Sonstige endokrine Störungen
Fallzahl 6

Kleinwuchs, anderenorts nicht klassifiziert [E34.3]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 6

Ertrinken und nichttödliches Untertauchen [T75.1]

Akute Bronchitis
Fallzahl 6

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 6

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Fallzahl 6

[]

Störungen der Atmung
Fallzahl 6

Akutes lebensbedrohliches Ereignis im Säuglingsalter [R06.80]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Status epilepticus
Fallzahl 6

Grand-Mal-Status [G41.0]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 6

Zyanoseanfälle beim Neugeborenen [P28.2]

Sonstige angeborene Fehlbildungen der Extremität(en)
Fallzahl 6

Sonstige angeborene Fehlbildungen der oberen Extremität(en) und des Schultergürtels [Q74.0]

Phlegmone
Fallzahl 6

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels
Fallzahl 6

Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Kurze Knochen der oberen Extremität [D16.1]

Störungen der Stimme
Fallzahl 6

Rhinophonia (aperta) (clausa) [R49.2]

Gaumenspalte mit Lippenspalte
Fallzahl 6

Spalte des harten und des weichen Gaumens mit beidseitiger Lippenspalte [Q37.4]

Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 6

Offene Wunde: Lippe [S01.51]

Juvenile Osteochondrose der Hüfte und des Beckens
Fallzahl 6

Juvenile Osteochondrose des Femurkopfes [Perthes-Legg-Calvé-Krankheit] [M91.1]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Darmes
Fallzahl 6

Hirschsprung-Krankheit [Q43.1]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 6

Prellung der Bauchdecke [S30.1]

Verletzung an einer nicht näher bezeichneten Körperregion
Fallzahl 6

Offene Wunde an einer nicht näher bezeichneten Körperregion [T14.1]

Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 6

Angeborene Luxation des Hüftgelenkes, nicht näher bezeichnet [Q65.2]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Akute Appendizitis
Fallzahl 6

Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]

Nondescensus testis
Fallzahl 6

Nondescensus testis, beidseitig [Q53.2]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 6

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Impulsiver Typ [F60.30]

Verbrennung oder Verätzung der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand
Fallzahl 6

Verbrennung 3. Grades der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: (Ober-) Arm und Schulterregion [T22.32]

Verbrennung oder Verätzung des Rumpfes
Fallzahl 6

Verbrennung Grad 2a des Rumpfes: Bauchdecke [T21.23]

Verbrennung oder Verätzung des Rumpfes
Fallzahl 6

Verbrennung 3. Grades des Rumpfes: Thoraxwand ausgenommen Brustdrüse und -warze [T21.32]

Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 6

Ekzema herpeticatum Kaposi [B00.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 5

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 5

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Pneumonie durch Adenoviren [J12.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 5

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 5

Sonstige Formen der Stomatitis [K12.1]

Sonstige Hautveränderungen
Fallzahl 5

Spontane Ekchymosen [R23.3]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 5

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 5

Obstipation bei Kolontransitstörung [K59.00]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 5

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]

Nicht näher bezeichnete Virusinfektion, die durch Haut- und Schleimhautläsionen gekennzeichnet ist
Fallzahl 5

Nicht näher bezeichnete Virusinfektion, die durch Haut- und Schleimhautläsionen gekennzeichnet ist [B09]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5

Gehirnerschütterung [S06.0]

Meningitis durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 5

Meningitis, nicht näher bezeichnet [G03.9]

Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 5

Pes equinovarus congenitus [Q66.0]

Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 5

Myoklonus [G25.3]

Asphyxie unter der Geburt
Fallzahl 5

Leichte oder mäßige Asphyxie unter der Geburt [P21.1]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Störungen der Atmung beim Neugeborenen [P28.8]

Kardiovaskuläre Krankheiten mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 5

Sonstige kardiovaskuläre Krankheiten mit Ursprung in der Perinatalperiode [P29.8]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]

Reduktionsdefekte der unteren Extremität
Fallzahl 5

Spaltfuß [Q72.7]

Lippenspalte
Fallzahl 5

Lippenspalte, einseitig [Q36.9]

Hernia inguinalis
Fallzahl 5

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 5

Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M21.05]

Untersuchung und Beobachtung aus sonstigen Gründen
Fallzahl 5

Untersuchung und Beobachtung nach Transportmittelunfall [Z04.1]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Kreislaufsystems
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Kreislaufsystems [Q28.88]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Epicondylus medialis [S42.43]

Sonstige Krankheiten der Harnröhre
Fallzahl 5

Harnröhrenfistel [N36.0]

Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Dickdarmes
Fallzahl 5

Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Anus mit Fistel [Q42.2]

Hernia inguinalis
Fallzahl 5

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Krankheiten der Patella
Fallzahl 5

Habituelle Luxation der Patella [M22.0]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 5

Prellung des Thorax [S20.2]

Pilonidalzyste
Fallzahl 5

Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]

Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 5

Auf den familiären Rahmen beschränkte Störung des Sozialverhaltens [F91.0]

Essstörungen
Fallzahl 5

Atypische Anorexia nervosa [F50.1]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 5

Akute Belastungsreaktion [F43.0]

Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 5

Asperger-Syndrom [F84.5]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 5

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Pneumonie durch Haemophilus influenzae
Fallzahl 5

Pneumonie durch Haemophilus influenzae [J14]

Verbrennung oder Verätzung des Rumpfes
Fallzahl 5

Verbrennung Grad 2b des Rumpfes: Thoraxwand ausgenommen Brustdrüse und -warze [T21.82]

Verbrennung oder Verätzung der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
Fallzahl 5

Verbrennung Grad 2b der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß [T24.21]

Verbrennung oder Verätzung der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
Fallzahl 5

Verbrennung 3. Grades der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß [T24.3]

Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 5

Hämangiom: Auge und Orbita [D18.06]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 4

Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]

Phlegmone
Fallzahl 4

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 4

Otitis media, nicht näher bezeichnet [H66.9]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 4

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 4

Akute Laryngopharyngitis [J06.0]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4

Infektion durch Adenoviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.0]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4

Sonstige Colitis indeterminata [K52.38]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Hypotonie
Fallzahl 4

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Sonstige Arthritis
Fallzahl 4

Monarthritis, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M13.16]

Flatulenz und verwandte Zustände
Fallzahl 4

Flatulenz und verwandte Zustände [R14]

Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Fallzahl 4

Retropharyngealabszess und Parapharyngealabszess [J39.0]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 4

Idiopathische thrombozytopenische Purpura [D69.3]

Phlegmone
Fallzahl 4

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 4

Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Symptome, die die Stimmung betreffen
Fallzahl 4

Ruhelosigkeit und Erregung [R45.1]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 4

Hämatemesis [K92.0]

Sonstige Störungen der inneren Sekretion des Pankreas
Fallzahl 4

Hypoglykämie, nicht näher bezeichnet [E16.2]

Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 4

Lymphangitis [I89.1]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1000 bis unter 1250 Gramm [P07.10]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 4

Fraktur eines sonstigen Fingers: Distale Phalanx [S62.63]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des peripheren Gefäßsystems
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des peripheren Gefäßsystems [Q27.8]

Atrophische Hautkrankheiten
Fallzahl 4

Narben und Fibrosen der Haut [L90.5]

Gaumenspalte
Fallzahl 4

Spalte des harten und des weichen Gaumens [Q35.5]

Angeborene Fehlbildungen des Ösophagus
Fallzahl 4

Angeborene Ösophagusstenose und -striktur [Q39.3]

Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 4

Angeborene Luxation des Hüftgelenkes, einseitig [Q65.0]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 4

Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.16]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Hypertrophe Hautkrankheiten
Fallzahl 4

Hypertrophe Narbe [L91.0]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 4

Erworbene Klauenhand, Klumphand, erworbener Klauenfuß und Klumpfuß: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M21.57]

Reduktionsdefekte der unteren Extremität
Fallzahl 4

Longitudinaler Reduktionsdefekt der Fibula [Q72.6]

Verbrennung oder Verätzung des Rumpfes
Fallzahl 4

Verbrennung Grad 2a des Rumpfes: Thoraxwand ausgenommen Brustdrüse und -warze [T21.22]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4

Invagination [K56.1]

Verbrennung oder Verätzung der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
Fallzahl 4

Verbrennung Grad 2b der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß [T24.21]

Sonstige entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva
Fallzahl 4

Abszess der Vulva [N76.4]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des oberen Verdauungstraktes
Fallzahl 4

Angeborene hypertrophische Pylorusstenose [Q40.0]

Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 4

Sonstige angeborene Deformitäten der Füße [Q66.8]

Essstörungen
Fallzahl 4

Bulimia nervosa [F50.2]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 4

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]

Leichte Intelligenzminderung
Fallzahl 4

Leichte Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F70.1]

Verbrennung oder Verätzung der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 4

Verbrennung 3. Grades der Knöchelregion und des Fußes [T25.3]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 4

Somnolenz [R40.0]

Verbrennung oder Verätzung des Rumpfes
Fallzahl 4

Verbrennung Grad 2b des Rumpfes: Thoraxwand ausgenommen Brustdrüse und -warze [T21.82]

Verbrennung oder Verätzung des Rumpfes
Fallzahl 4

Verbrennung Grad 2a des Rumpfes: Thoraxwand ausgenommen Brustdrüse und -warze [T21.22]

Seborrhoisches Ekzem
Fallzahl 4

Seborrhoisches Ekzem der Kinder [L21.1]

Sonstige Krankheitszustände mit Beteiligung der Haut, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete Krankheitszustände der Haut, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind [P83.8]

Sonstige lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 4

Pyodermie [L08.0]

Sonstige Virusinfektionen des Zentralnervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Fieber und Exanthem durch Enteroviren [Boston-Exanthem] [A88.0]

Juvenile Arthritis
Fallzahl 0

Sonstige juvenile Arthritis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M08.86]

Depressive Episode
Fallzahl 0

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Schmerzen in den Extremitäten: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M79.69]

Fremdkörper in den Atemwegen
Fallzahl 0

Fremdkörper in den Atemwegen, Teil nicht näher bezeichnet [T17.9]

Juvenile Arthritis
Fallzahl 0

Juvenile chronische Arthritis, systemisch beginnende Form: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M08.29]

Sonstige Symptome, die das Kreislaufsystem und das Atmungssystem betreffen
Fallzahl 0

Pleuritis [R09.1]

Epilepsie
Fallzahl 0

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Bakterielle Meningitis, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Streptokokkenmeningitis [G00.2]

Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 0

Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]

Phlegmone
Fallzahl 0

Phlegmone, nicht näher bezeichnet [L03.9]

Akute Sinusitis
Fallzahl 0

Akute Sinusitis frontalis [J01.1]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Rheumatismus, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen [M79.00]

Dysphagie
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 0

Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]

Bakterielle Sepsis beim Neugeborenen
Fallzahl 0

Sepsis beim Neugeborenen durch Escherichia coli [P36.4]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 0

Pancolitis indeterminata [K52.30]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 0

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M62.89]

Status epilepticus
Fallzahl 0

Status epilepticus, nicht näher bezeichnet [G41.9]

Angeborene Fehlbildungen der Trachea und der Bronchien
Fallzahl 0

Sonstige angeborene Fehlbildungen der Trachea [Q32.1]

Epilepsie
Fallzahl 0

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Allergische Kontaktdermatitis
Fallzahl 0

Allergische Kontaktdermatitis durch sonstige Agenzien [L23.8]

Streptokokkensepsis
Fallzahl 0

Sepsis durch Streptokokken, Gruppe A [A40.0]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 0

Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]

Myositis
Fallzahl 0

Myositis, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen [M60.90]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Abhängigkeitssyndrom [F19.2]

Ovarielle Dysfunktion
Fallzahl 0

Primäre Ovarialinsuffizienz [E28.3]

Hautausschlag und sonstige unspezifische Hauteruptionen
Fallzahl 0

Hautausschlag und sonstige unspezifische Hauteruptionen [R21]

Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 0

Sonstige Ernährungsprobleme beim Neugeborenen [P92.8]

Verletzung an einer nicht näher bezeichneten Körperregion
Fallzahl 0

Oberflächliche Verletzung an einer nicht näher bezeichneten Körperregion: Insektenbiss oder -stich (ungiftig) [T14.03]

Fremdkörper in den Atemwegen
Fallzahl 0

Fremdkörper im Rachen [T17.2]

Sonstige Krankheiten der Lippe und der Mundschleimhaut
Fallzahl 0

Krankheiten der Lippen [K13.0]

Akute Sinusitis
Fallzahl 0

Akute Pansinusitis [J01.4]

Probleme mit Bezug auf Schwierigkeiten bei der Lebensbewältigung
Fallzahl 0

Probleme mit Bezug auf Schwierigkeiten bei der Lebensbewältigung [Z73]

Fallzahl 0

[]

Spezielle Verfahren zur Untersuchung auf infektiöse und parasitäre Krankheiten
Fallzahl 0

Spezielle Verfahren zur Untersuchung auf infektiöse und parasitäre Krankheiten [Z11]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Schädlicher Gebrauch [F10.1]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 0

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert
Fallzahl 0

Lungentuberkulose, durch mikroskopische Untersuchung des Sputums gesichert, mit oder ohne Nachweis durch Kultur oder molekularbiologische Verfahren [A15.0]

Urtikaria
Fallzahl 0

Idiopathische Urtikaria [L50.1]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 0

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Krankheiten der Pulpa und des periapikalen Gewebes
Fallzahl 0

Periapikaler Abszess ohne Fistel [K04.7]

Essstörungen
Fallzahl 0

Erbrechen bei anderen psychischen Störungen [F50.5]

Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Fallzahl 0

Erworbene Stenose der Trachea [J39.80]

Herzgeräusche und andere Herz-Schallphänomene
Fallzahl 0

Herzgeräusch, nicht näher bezeichnet [R01.1]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 0

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 0

Enteritis durch Adenoviren [A08.2]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 0

Thrombozytopenie, nicht näher bezeichnet, nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet [D69.61]

Akute Pharyngitis
Fallzahl 0

Akute Pharyngitis, nicht näher bezeichnet [J02.9]

Akute Sinusitis
Fallzahl 0

Sonstige akute Sinusitis [J01.8]

Angeborene Fehlbildungen der Trachea und der Bronchien
Fallzahl 0

Angeborene Tracheomalazie [Q32.0]

Sonstige hämatologische Krankheiten in der Perinatalperiode
Fallzahl 0

Polyglobulie beim Neugeborenen [P61.1]

Sonstige parasitologisch bestätigte Malaria
Fallzahl 0

Malaria durch Plasmodium ovale [B53.0]

Virusmeningitis
Fallzahl 0

Virusmeningitis, nicht näher bezeichnet [A87.9]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten der Vulva und des Perineums
Fallzahl 0

Leukoplakie der Vulva [N90.4]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 0

Tortikollis [M43.6]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Neugeborenes: Geburtsgewicht 750 bis unter 1000 Gramm [P07.02]

Angeborene Fehlbildungen der großen Arterien
Fallzahl 0

Atresie der A. pulmonalis [Q25.5]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 0

Polyp des Kolons [K63.5]

Abnorme Serumenzymwerte
Fallzahl 0

Erhöhung der Transaminasenwerte und des Laktat-Dehydrogenase-Wertes [LDH] [R74.0]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 0

Konjunktivitis und Dakryozystitis beim Neugeborenen [P39.1]

Akute Sinusitis
Fallzahl 0

Akute Sinusitis, nicht näher bezeichnet [J01.9]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 0

Bakterielle Meningoenzephalitis und Meningomyelitis, anderenorts nicht klassifiziert [G04.2]

Sonstige bakterielle Krankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Syndrom des toxischen Schocks [A48.3]

Meningokokkeninfektion
Fallzahl 0

Meningokokkenmeningitis [A39.0]

Akute Blutungsanämie
Fallzahl 0

Akute Blutungsanämie [D62]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Nierenkomplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.21]

Volumenmangel
Fallzahl 0

Volumenmangel [E86]

Nicht näher bezeichnete Energie- und Eiweißmangelernährung
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete Energie- und Eiweißmangelernährung [E46]

Osteomyelitis
Fallzahl 0

Osteomyelitis, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M86.99]

Myositis
Fallzahl 0

Myositis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M60.96]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 0

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Sonstige Anämien
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 0

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel im Gesicht [L02.0]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Gelenkschmerz: Mehrere Lokalisationen [M25.50]

Sonstige Epidermisverdickung
Fallzahl 0

Xerosis cutis [L85.3]

Dermatitis durch oral, enteral oder parenteral aufgenommene Substanzen
Fallzahl 0

Lokalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel [L27.1]

Sonstige Arthritis
Fallzahl 0

Polyarthritis, nicht näher bezeichnet [M13.0]

Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 0

Gingivostomatitis herpetica und Pharyngotonsillitis herpetica [B00.2]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 0

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 0

Ungenügende Aufnahme von Nahrung und Flüssigkeit [R63.6]

Sonstige alimentäre Mangelzustände
Fallzahl 0

Alimentärer Mangelzustand, nicht näher bezeichnet [E63.9]

Vergiftung durch Diuretika und sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen
Fallzahl 0

Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen [T50.9]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums [K31.88]

Affektionen des Tränenapparates
Fallzahl 0

Akute und nicht näher bezeichnete Entzündung der Tränenwege [H04.3]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 0

Neugeborenenikterus durch Muttermilch-Inhibitor [P59.3]

Malaria tropica durch Plasmodium falciparum
Fallzahl 0

Malaria tropica, nicht näher bezeichnet [B50.9]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F12.0]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Weichteilgewebes: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M79.87]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 0

Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]

Hypothermie beim Neugeborenen
Fallzahl 0

Sonstige Hypothermie beim Neugeborenen [P80.8]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 0

Retinopathia praematurorum [H35.1]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Fieberkrämpfe [R56.0]

Migräne
Fallzahl 0

Komplizierte Migräne [G43.3]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 0

Eitrige Otitis media, nicht näher bezeichnet [H66.4]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0

Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]

Akutes nephritisches Syndrom
Fallzahl 0

Akutes nephritisches Syndrom: Fokale und segmentale glomeruläre Läsionen [N00.1]

Myositis
Fallzahl 0

Infektiöse Myositis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M60.05]

Osteomyelitis
Fallzahl 0

Sonstige akute Osteomyelitis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M86.15]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 0

Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]

Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 0

Myoklonus [G25.3]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 0

Fieber unbekannter Ursache [R50.80]

Störungen der Atmung
Fallzahl 0

Dyspnoe [R06.0]

Anderenorts nicht klassifizierte Vaskulitis, die auf die Haut begrenzt ist
Fallzahl 0

Sonstige Vaskulitis, die auf die Haut begrenzt ist [L95.8]

Intestinale Malabsorption
Fallzahl 0

Malabsorption durch Intoleranz, anderenorts nicht klassifiziert [K90.4]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 0

Ulzeröse (chronische) Proktitis [K51.2]

Mastoiditis und verwandte Zustände
Fallzahl 0

Akute Mastoiditis [H70.0]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 0

Neugeborenenikterus in Verbindung mit vorzeitiger Geburt [P59.0]

Schädlicher Gebrauch von nichtabhängigkeitserzeugenden Substanzen
Fallzahl 0

Schädlicher Gebrauch von nichtabhängigkeitserzeugenden Substanzen: Analgetika [F55.2]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Allergie, nicht näher bezeichnet [T78.4]

Abszess der Lunge und des Mediastinums
Fallzahl 0

Abszess der Lunge ohne Pneumonie [J85.2]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen [R41.8]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Störungen der Atmung beim Neugeborenen [P28.8]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 0

Rektumpolyp [K62.1]

Bakterielle Sepsis beim Neugeborenen
Fallzahl 0

Bakterielle Sepsis beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet [P36.9]

Adipositas
Fallzahl 0

Adipositas, nicht näher bezeichnet: Adipositas bei Kindern und Jugendlichen von 3 Jahren bis unter 18 Jahren [E66.94]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 0

Beobachtung bei Verdacht auf sonstige kardiovaskuläre Krankheiten [Z03.5]

Arzneimittel- und schwermetallinduzierte tubulointerstitielle und tubuläre Krankheitszustände
Fallzahl 0

Analgetika-Nephropathie [N14.0]

Unterfunktion und andere Störungen der Hypophyse
Fallzahl 0

Diabetes insipidus [E23.2]

Intestinale Malabsorption
Fallzahl 0

Intestinale Malabsorption, nicht näher bezeichnet [K90.9]

Dysphagie
Fallzahl 0

Dysphagie mit Beaufsichtigungspflicht während der Nahrungsaufnahme [R13.0]

Status epilepticus
Fallzahl 0

Sonstiger Status epilepticus [G41.8]

Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 0

Allergische und alimentäre Gastroenteritis und Kolitis [K52.2]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 0

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Juvenile Arthritis
Fallzahl 0

Sonstige juvenile Arthritis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M08.87]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]

Ödem, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Umschriebenes Ödem [R60.0]

Syndaktylie
Fallzahl 0

Polysyndaktylie [Q70.4]

Nephrotisches Syndrom
Fallzahl 0

Nephrotisches Syndrom: Minimale glomeruläre Läsion [N04.0]

Störungen der Stimme
Fallzahl 0

Rhinophonia (aperta) (clausa) [R49.2]

Adrenogenitale Störungen
Fallzahl 0

Adrenogenitale Störung, nicht näher bezeichnet [E25.9]

Kopfschmerz
Fallzahl 0

Kopfschmerz [R51]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Neuralgie und Neuritis, nicht näher bezeichnet: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.28]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 0

Beobachtung bei Verdacht auf bösartige Neubildung [Z03.1]

Sonstige Krankheitszustände mit Beteiligung der Haut, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 0

Brustdrüsenschwellung beim Neugeborenen [P83.4]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 0

Alkalose [E87.3]

Sonstige Krankheiten der Nebenniere
Fallzahl 0

Primäre Nebennierenrindeninsuffizienz [E27.1]

Funktionelle Dyspepsie
Fallzahl 0

Funktionelle Dyspepsie [K30]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Halluzinogene
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Halluzinogene: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F16.0]

Typhus abdominalis und Paratyphus
Fallzahl 0

Typhus abdominalis [A01.0]

Pneumothorax
Fallzahl 0

Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]

Migräne
Fallzahl 0

Sonstige Migräne [G43.8]

Sonstige Darmkrankheiten durch Protozoen
Fallzahl 0

Kryptosporidiose [A07.2]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 0

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 0

Lyme-Krankheit [A69.2]

Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete aplastische Anämien [D61.8]

Impetigo
Fallzahl 0

Impetigo contagiosa [jeder Erreger] [jede Lokalisation] [L01.0]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 0

Ulkus des Anus und des Rektums [K62.6]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 0

Arteriitis, nicht näher bezeichnet [I77.6]

Grippe durch zoonotische oder pandemische nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 0

Grippe durch zoonotische oder pandemische nachgewiesene Influenzaviren [J09]

Allergische Kontaktdermatitis
Fallzahl 0

Allergische Kontaktdermatitis, nicht näher bezeichnete Ursache [L23.9]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 0

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Pneumonie durch Haemophilus influenzae
Fallzahl 0

Pneumonie durch Haemophilus influenzae [J14]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 0

Anorektale Hämorrhagie, Lokalisation nicht näher bezeichnet [K62.59]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0

Prellung und Hämatom der Lunge [S27.31]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 0

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 0

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Hals [L02.1]

Schlafstörungen
Fallzahl 0

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Vitamin-D-Mangel
Fallzahl 0

Floride Rachitis [E55.0]

Osteomyelitis
Fallzahl 0

Sonstige akute Osteomyelitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M86.16]

Atrophische Hautkrankheiten
Fallzahl 0

Lichen sclerosus et atrophicus [L90.0]

Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus anderen Körperorganen, -systemen und -geweben
Fallzahl 0

Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus anderen Körperorganen, -systemen und -geweben: Abnormer Wert für Substanzen vorwiegend nichtmedizinischer Herkunft [R89.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Schädlicher Gebrauch [F19.1]

Akutes nephritisches Syndrom
Fallzahl 0

Akutes nephritisches Syndrom: Art der morphologischen Veränderung nicht näher bezeichnet [N00.9]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF24: Diätische Angebote

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF23: Allergenarme Zimmer

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

nicht im Medizinischen Versorgungszentrum und der Kinder- und Jugendpsychiatrie

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF25: Dolmetscherdienste

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Kapelle

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

EFIB Uni Heidelb., Max-Planck-Institut und Genetik der Ch.Berlin: Genetische Abklär. Fehlbildungen; Institut für Humangen.,Prof. Dr. M. Zenker (Uni Magdeburg): Thema Genetik von vaskulären Malformationen, Prof. Bachmann: Prof. Stephen Scott, King’s College London (“Fostering Changes”)

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

Prof. an der Universität Hamburg, Fachbereich Medizin; PD an der Universität Heidelberg, Fachbereich Medizin; Prof. an der Medical School Hamburg; Dozent Küstenländer Weiterbildung, Ausbildung von PJ- Studenten

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Prof. Höger, Uni Hamburg, Prof. Bachmann: apl. Professor an der Philipps-Universität Marburg

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

PJ Student*innen der Universitäten Hamburg und UKSH/ Lübeck

FL09: Doktorandenbetreuung

Projekt: HPV-Infektionen bei LSA, Prof. Bachmann: Betreuung von Doktoranden an der Philipps-Universität Marburg

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

Zeitschrift "Pediatric Dermatology": Associate Editor Buch "Kinderdermatologie": Autor, 4. Aufl. 2021

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

EPIK-2-Studie: Alpelisib bei PROS-Syndrom TIMBER/ASCEND-Studie: Topisches Retinoid bei Ichthyosen BRAVE-AA-Peds-Studie: Baricitinib bei Alopecia areata

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

HB16: Diätassistentin und Diätassistent

HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Die Klinik ist der Kern des Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin am Wilhelmstift. Hier befinden sich 22 Fachbereiche unter einem Dach und ermöglichen damit eine “medizinische Versorgung der kurzen Wege”.

Die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen den Teams der Fachbereiche und der 20 Sprechstunden des Wilhelmstifts bilden die Grundlage für Spitzenmedizin, die weit über die Grenzen Norddeutschlands hinaus Anerkennung finden.

Das kranke Kind mit seiner Familie steht im Katholischen Kinderkrankenhaus Wilhelmstift im Mittelpunkt.

Christliches Handeln bedeutet für uns Achtung der Würde und Wertschätzung sowie Schutz vor körperlichem und seelischem Schaden jedes einzelnen Menschen, unabhängig von seiner physischen oder psychischen Verfassung, seiner Religion, Weltanschauung oder seiner Herkunft.

Trotz der Spannung zwischen humanitärem Auftrag und wirtschaftlichen Möglichkeiten werden wir auch in Zukunft den uns anvertrauten Kindern und Jugendlichen eine hochwertige Versorgung bieten.

Wir versorgen unsere Patienten ganzheitlich und beziehen ihre Eltern und Familien mit ein. Dabei berücksichtigen wir deren Verantwortung, Wünsche und Sorgen. Den Kindern und Jugendlichen bieten wir eine fachlich fundierte Betreuung in allen Phasen ihrer Krankheit und Gesundung. Auf eine altersgerechte Umgebung legen wir Wert.

Jeder leistet mit seiner Aufgabe einen unverzichtbaren Beitrag zum Gelingen unseres Auftrages.

Hierbei sind uns die Verantwortung des Einzelnen und das Zusammenspiel von eigenständigem und teamorientiertem Verhalten wichtig.

Unsere Arbeit baut auf die menschliche, fachliche und kommunikative Kompetenz aller Mitarbeiter, die in Aus-, Fort- und Weiterbildung gefördert wird.

Mit diesem Leitbild formulieren wir Grundlagen und Ziele.

Um den hohen Anspruch an unsere Arbeit auch in Zukunft zu erfüllen, unterziehen wir unsere Leistungen einem umfassenden Qualitätsmanagement.

Als lebendige Klinikgemeinschaft schätzen wir Auseinandersetzung und Veränderung und halten sie für unverzichtbar auf unserem Weg.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP06: Basale Stimulation

MP27: Musiktherapie

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Urotherapie

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP43: Stillberatung

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Schulungen mit Eltern der Patienten, z.B. Diabetes, Nachsorge durch die Sozialnmedizinische Nachsorgestiftung SeeYou, Babylotse

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Elterninitiative das brandverletzte Kind"Paulinchen"e.V., Frühstart e.V. Elterngruppe CroCoKiWi (Crohn und Colitits kranke Kinder)

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Fortbildungen für Niedergelassene Ärzte, Boys Day

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

Nachsorgeeinrichtung SeeYou

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

MP63: Sozialdienst

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Spezielle Schienen für z.B. handfehlgebildete Kinder

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Pädiatrie, Kinder- und Jugendpsychotherapie

MP54: Asthmaschulung

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP37: Schmerztherapie/-management

In Kooperationen mit anderen Häusern wurden Leitlinien erstellt. Intern fanden Fortbildungen zum Thema Schmerz statt. Multidisziplinäre Arbeitsgruppen zum Thema Schmerzerfassung und Schmerzbehandlung wurden eingerichtet. (Neuropädiatrie, Anästhesie, Kinderchirurgie..)

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

z.B. Schulungen zu Diabetes, Adipositas, Asthma, Neurodermitis

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM07: Rooming-in

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM68: Abschiedsraum

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM50: Kinderbetreuung

Geschwisterkindbetreuung

NM63: Schule im Krankenhaus

Patienten aus der Kinder- und Jugendpsychiatrie nehmen je nach Krankheitsbild an der Schule teil. Langzeitpatienten wird über die Seelsorgerin Hausaufgabenhilfe angeboten.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 376

Gehirnerschütterung [S06.0]

Akute Bronchitis
Fallzahl 233

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Depressive Episode
Fallzahl 167

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 165

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 160

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 142

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 141

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.61]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 123

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Depressive Episode
Fallzahl 113

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Syndaktylie
Fallzahl 108

Miteinander verwachsene Finger [Q70.0]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 102

Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 81

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 78

Sonstiges atopisches [endogenes] Ekzem [L20.8]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 64

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 63

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 59

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 59

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 56

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 53

Störung des Sozialverhaltens mit depressiver Störung [F92.0]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 52

Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]

Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 52

Atopisches [endogenes] Ekzem, nicht näher bezeichnet [L20.9]

Polydaktylie
Fallzahl 51

Akzessorische Zehe(n) [Q69.2]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 50

Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]

Epilepsie
Fallzahl 48

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Verbrennung oder Verätzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 46

Verbrennung Grad 2a des Handgelenkes und der Hand [T23.20]

Polydaktylie
Fallzahl 44

Akzessorische(r) Daumen [Q69.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 43

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 37

Infektion durch Enteroviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.1]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 37

Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 37

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 36

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 36

Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen [P22.1]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 36

Respiratorisches Versagen beim Neugeborenen [P28.5]

Syndaktylie
Fallzahl 35

Schwimmhautbildung an den Fingern [Q70.1]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 35

Erworbener Knick-Plattfuß [Pes planovalgus] [M21.61]

Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 34

Pes equinovarus congenitus [Q66.0]

Essstörungen
Fallzahl 34

Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 33

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Essstörungen
Fallzahl 32

Sonstige und nicht näher bezeichnete Anorexia nervosa [F50.08]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 32

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 30

Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]

Akute Lymphadenitis
Fallzahl 28

Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 27

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Sonstige angeborene Muskel-Skelett-Deformitäten
Fallzahl 27

Angeborene Deformität der Hand [Q68.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 26

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Notwendigkeit der Impfung [Immunisierung] gegen bestimmte einzelne Viruskrankheiten
Fallzahl 24

Notwendigkeit der Impfung gegen Virushepatitis [Z24.6]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 24

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 23

Grippe mit sonstigen Manifestationen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.8]

Epilepsie
Fallzahl 23

Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]

Verbrennung oder Verätzung der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
Fallzahl 23

Verbrennung Grad 2a der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß [T24.20]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 22

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 21

Purpura anaphylactoides [D69.0]

Epilepsie
Fallzahl 21

Sonstige Epilepsien [G40.8]

Hernia inguinalis
Fallzahl 21

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 21

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 21

Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 20

Synkope und Kollaps [R55]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 20

Beobachtung bei Verdacht auf neurologische Krankheit [Z03.3]

Sonstige lokalisierte Krankheiten des Bindegewebes
Fallzahl 20

Sclerodermia circumscripta [Morphaea] [L94.0]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 19

Akute Bronchiolitis, nicht näher bezeichnet [J21.9]

Epilepsie
Fallzahl 19

Sonstige lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen [G40.08]

Störungen der Atmung
Fallzahl 18

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung [R06.88]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 18

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 18

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 18

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Verbrennung oder Verätzung der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 18

Verbrennung Grad 2a der Knöchelregion und des Fußes [T25.20]

Hyperbilirubinämie, mit oder ohne Gelbsucht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17

Hyperbilirubinämie mit Angabe von Gelbsucht, anderenorts nicht klassifiziert [R17.0]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 17

Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]

Reduktionsdefekte der oberen Extremität
Fallzahl 17

Spalthand [Q71.6]

Reduktionsdefekte der oberen Extremität
Fallzahl 17

Longitudinaler Reduktionsdefekt des Radius [Q71.4]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 17

Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.06]

Hypospadie
Fallzahl 17

Penile Hypospadie [Q54.1]

Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 17

Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens [F90.1]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 17

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Epilepsie
Fallzahl 16

Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 16

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Sonstige angeborene infektiöse und parasitäre Krankheiten
Fallzahl 16

Sonstige näher bezeichnete angeborene infektiöse und parasitäre Krankheiten [P37.8]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 16

Erworbener Spitzfuß [Pes equinus] [M21.62]

Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 16

Hodentorsion [N44.0]

Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 16

Hämangiom: Haut und Unterhaut [D18.01]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Laryngospasmus [J38.5]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Anaphylaktischer Schock durch Nahrungsmittelunverträglichkeit [T78.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 15

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Epilepsie
Fallzahl 15

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Polydaktylie
Fallzahl 15

Akzessorische(r) Finger [Q69.0]

Reduktionsdefekte der oberen Extremität
Fallzahl 15

Sonstige Reduktionsdefekte der oberen Extremität(en) [Q71.8]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 15

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 15

Gelenkkontraktur: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M24.56]

Phobische Störungen
Fallzahl 15

Soziale Phobien [F40.1]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 14

Colitis ulcerosa, nicht näher bezeichnet [K51.9]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 14

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Akute Rhinopharyngitis [Erkältungsschnupfen]
Fallzahl 14

Akute Rhinopharyngitis [Erkältungsschnupfen] [J00]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 14

Synkope und Kollaps [R55]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 14

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Akute Appendizitis
Fallzahl 14

Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]

Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 14

Sonstige angeborene Deformitäten der Hüfte [Q65.8]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 14

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Verbrennung oder Verätzung des Kopfes und des Halses
Fallzahl 14

Verbrennung Grad 2a des Kopfes und des Halses [T20.20]

Urtikaria
Fallzahl 13

Allergische Urtikaria [L50.0]

Fallzahl 13

[]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 13

Beobachtung bei Verdacht auf toxische Wirkung von aufgenommenen Substanzen [Z03.6]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 13

Meläna [K92.1]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 13

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 13

Trinkunlust beim Neugeborenen [P92.2]

Gaumenspalte mit Lippenspalte
Fallzahl 13

Spalte des harten und des weichen Gaumens mit einseitiger Lippenspalte [Q37.5]

Akute Appendizitis
Fallzahl 13

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 13

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Skabies
Fallzahl 13

Skabies [B86]

Toxische Wirkung durch Kontakt mit giftigen Tieren
Fallzahl 12

Toxische Wirkung: Gift sonstiger Arthropoden [T63.4]

Hordeolum und Chalazion
Fallzahl 12

Hordeolum und sonstige tiefe Entzündung des Augenlides [H00.0]

Ausbleiben der erwarteten normalen physiologischen Entwicklung
Fallzahl 12

Sonstiges Ausbleiben der erwarteten physiologischen Entwicklung [R62.8]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 12

Fazialisparese [G51.0]

Intrauterine Hypoxie
Fallzahl 12

Intrauterine Hypoxie, nicht näher bezeichnet [P20.9]

Reduktionsdefekte der oberen Extremität
Fallzahl 12

Angeborenes Fehlen der Hand oder eines oder mehrerer Finger [Q71.3]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 12

Beobachtung bei Verdacht auf neurologische Krankheit [Z03.3]

Verbrennung oder Verätzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 12

Verbrennung 3. Grades des Handgelenkes und der Hand [T23.3]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 11

Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]

Essstörungen
Fallzahl 11

Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Pneumonie durch sonstige Streptokokken [J15.4]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 11

Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]

Phlegmone
Fallzahl 11

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Atrophische Hautkrankheiten
Fallzahl 11

Narben und Fibrosen der Haut [L90.5]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 11

Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]

Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 11

Epiphyseolysis capitis femoris (nichttraumatisch) [M93.0]

Impetigo
Fallzahl 11

Impetigo contagiosa [jeder Erreger] [jede Lokalisation] [L01.0]

Essstörungen
Fallzahl 10

Atypische Anorexia nervosa [F50.1]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 10

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Notwendigkeit der Impfung [Immunisierung] gegen einzelne bakterielle Krankheiten
Fallzahl 10

Notwendigkeit der Impfung gegen sonstige einzelne bakterielle Krankheiten [Z23.8]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 10

Erysipel [Wundrose] [A46]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1250 bis unter 1500 Gramm [P07.11]

Syndaktylie
Fallzahl 10

Polysyndaktylie [Q70.4]

Gaumenspalte mit Lippenspalte
Fallzahl 10

Spalte des harten Gaumens mit einseitiger Lippenspalte [Q37.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 10

Nicht näher bezeichnete Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens [S39.9]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 10

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 10

Schädeldachfraktur [S02.0]

Pilonidalzyste
Fallzahl 10

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Zwangsstörung
Fallzahl 10

Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]

Schizophrenie
Fallzahl 10

Paranoide Schizophrenie [F20.0]

Verbrennung oder Verätzung des Rumpfes
Fallzahl 10

Verbrennung Grad 2a des Rumpfes: Thoraxwand ausgenommen Brustdrüse und -warze [T21.22]

Verbrennung oder Verätzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 10

Verbrennung Grad 2b des Handgelenkes und der Hand [T23.21]

Dermatophytose [Tinea]
Fallzahl 10

Tinea barbae und Tinea capitis [B35.0]

Fallzahl 9

[]

Akute Bronchitis
Fallzahl 9

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Kopfschmerz
Fallzahl 9

Kopfschmerz [R51]

Syndaktylie
Fallzahl 9

Miteinander verwachsene Zehen [Q70.2]

Melanozytennävus
Fallzahl 9

Melanozytennävus sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [D22.3]

Hypospadie
Fallzahl 9

Glanduläre Hypospadie [Q54.0]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 9

Pathologische Luxation und Subluxation eines Gelenkes, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.35]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9

Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 9

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete erworbene Deformitäten der Extremitäten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.86]

Nicht näher bezeichnete Appendizitis
Fallzahl 9

Nicht näher bezeichnete Appendizitis [K37]

Depressive Episode
Fallzahl 9

Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]

Verbrennung oder Verätzung der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand
Fallzahl 9

Verbrennung Grad 2a der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: Unterarm und Ellenbogen [T22.21]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 9

Infektion durch Enteroviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.1]

Affektionen der Orbita
Fallzahl 8

Akute Entzündung der Orbita [H05.0]

Fremdkörper in den Atemwegen
Fallzahl 8

Fremdkörper im Bronchus [T17.5]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 8

Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 8

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Status asthmaticus
Fallzahl 8

Status asthmaticus [J46]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 8

Schwindel und Taumel [R42]

Status epilepticus
Fallzahl 8

Sonstiger Status epilepticus [G41.8]

Epilepsie
Fallzahl 8

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete erworbene Deformitäten der Extremitäten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M21.85]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 8

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 8

Frakturen sonstiger Schädel- und Gesichtsschädelknochen [S02.8]

Verbrennung oder Verätzung der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 8

Verbrennung Grad 2b der Knöchelregion und des Fußes [T25.21]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Psoriasis
Fallzahl 8

Psoriasis vulgaris [L40.0]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 7

Sonstige Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen [R63.8]

Sonstige Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Sonstige Komplikationen nach Impfung [Immunisierung], anderenorts nicht klassifiziert [T88.1]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 7

Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]

Fallzahl 7

[]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 7

Crohn-Krankheit, nicht näher bezeichnet [K50.9]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 7

Akute eitrige Otitis media [H66.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 7

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Sonstige Salmonelleninfektionen
Fallzahl 7

Salmonellenenteritis [A02.0]

Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 7

Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]

Asphyxie unter der Geburt
Fallzahl 7

Schwere Asphyxie unter der Geburt [P21.0]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 7

Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]

Sonstige angeborene Fehlbildungen der Extremität(en)
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen der Extremität(en) [Q74.8]

Phlegmone
Fallzahl 7

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Melanozytennävus
Fallzahl 7

Melanozytennävus der behaarten Kopfhaut und des Halses [D22.4]

Nondescensus testis
Fallzahl 7

Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 7

Analabszess [K61.0]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 7

Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Verbrennung oder Verätzung der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
Fallzahl 7

Verbrennung Grad 2a der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß [T24.20]

Verbrennung oder Verätzung des Rumpfes
Fallzahl 7

Verbrennung 3. Grades des Rumpfes: Thoraxwand ausgenommen Brustdrüse und -warze [T21.32]

Virusmeningitis
Fallzahl 6

Meningitis durch Enteroviren [A87.0]

Andere Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 6

Fütterstörung im frühen Kindesalter [F98.2]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 6

Enteritis durch sonstige Viren [A08.3]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 6

Ernährungsprobleme und unsachgemäße Ernährung [R63.3]

Essstörungen
Fallzahl 6

Sonstige Essstörungen [F50.8]

Scharlach
Fallzahl 6

Scharlach [A38]

Panarteriitis nodosa und verwandte Zustände
Fallzahl 6

Mukokutanes Lymphknotensyndrom [Kawasaki-Krankheit] [M30.3]

Phlegmone
Fallzahl 6

Phlegmone im Gesicht [L03.2]

Sonstige endokrine Störungen
Fallzahl 6

Kleinwuchs, anderenorts nicht klassifiziert [E34.3]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 6

Ertrinken und nichttödliches Untertauchen [T75.1]

Akute Bronchitis
Fallzahl 6

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 6

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Fallzahl 6

[]

Störungen der Atmung
Fallzahl 6

Akutes lebensbedrohliches Ereignis im Säuglingsalter [R06.80]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Status epilepticus
Fallzahl 6

Grand-Mal-Status [G41.0]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 6

Zyanoseanfälle beim Neugeborenen [P28.2]

Sonstige angeborene Fehlbildungen der Extremität(en)
Fallzahl 6

Sonstige angeborene Fehlbildungen der oberen Extremität(en) und des Schultergürtels [Q74.0]

Phlegmone
Fallzahl 6

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels
Fallzahl 6

Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Kurze Knochen der oberen Extremität [D16.1]

Störungen der Stimme
Fallzahl 6

Rhinophonia (aperta) (clausa) [R49.2]

Gaumenspalte mit Lippenspalte
Fallzahl 6

Spalte des harten und des weichen Gaumens mit beidseitiger Lippenspalte [Q37.4]

Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 6

Offene Wunde: Lippe [S01.51]

Juvenile Osteochondrose der Hüfte und des Beckens
Fallzahl 6

Juvenile Osteochondrose des Femurkopfes [Perthes-Legg-Calvé-Krankheit] [M91.1]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Darmes
Fallzahl 6

Hirschsprung-Krankheit [Q43.1]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 6

Prellung der Bauchdecke [S30.1]

Verletzung an einer nicht näher bezeichneten Körperregion
Fallzahl 6

Offene Wunde an einer nicht näher bezeichneten Körperregion [T14.1]

Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 6

Angeborene Luxation des Hüftgelenkes, nicht näher bezeichnet [Q65.2]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Akute Appendizitis
Fallzahl 6

Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]

Nondescensus testis
Fallzahl 6

Nondescensus testis, beidseitig [Q53.2]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 6

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Impulsiver Typ [F60.30]

Verbrennung oder Verätzung der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand
Fallzahl 6

Verbrennung 3. Grades der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: (Ober-) Arm und Schulterregion [T22.32]

Verbrennung oder Verätzung des Rumpfes
Fallzahl 6

Verbrennung Grad 2a des Rumpfes: Bauchdecke [T21.23]

Verbrennung oder Verätzung des Rumpfes
Fallzahl 6

Verbrennung 3. Grades des Rumpfes: Thoraxwand ausgenommen Brustdrüse und -warze [T21.32]

Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 6

Ekzema herpeticatum Kaposi [B00.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 5

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 5

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Pneumonie durch Adenoviren [J12.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 5

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 5

Sonstige Formen der Stomatitis [K12.1]

Sonstige Hautveränderungen
Fallzahl 5

Spontane Ekchymosen [R23.3]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 5

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 5

Obstipation bei Kolontransitstörung [K59.00]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 5

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]

Nicht näher bezeichnete Virusinfektion, die durch Haut- und Schleimhautläsionen gekennzeichnet ist
Fallzahl 5

Nicht näher bezeichnete Virusinfektion, die durch Haut- und Schleimhautläsionen gekennzeichnet ist [B09]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5

Gehirnerschütterung [S06.0]

Meningitis durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 5

Meningitis, nicht näher bezeichnet [G03.9]

Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 5

Pes equinovarus congenitus [Q66.0]

Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 5

Myoklonus [G25.3]

Asphyxie unter der Geburt
Fallzahl 5

Leichte oder mäßige Asphyxie unter der Geburt [P21.1]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Störungen der Atmung beim Neugeborenen [P28.8]

Kardiovaskuläre Krankheiten mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 5

Sonstige kardiovaskuläre Krankheiten mit Ursprung in der Perinatalperiode [P29.8]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]

Reduktionsdefekte der unteren Extremität
Fallzahl 5

Spaltfuß [Q72.7]

Lippenspalte
Fallzahl 5

Lippenspalte, einseitig [Q36.9]

Hernia inguinalis
Fallzahl 5

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 5

Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M21.05]

Untersuchung und Beobachtung aus sonstigen Gründen
Fallzahl 5

Untersuchung und Beobachtung nach Transportmittelunfall [Z04.1]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Kreislaufsystems
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Kreislaufsystems [Q28.88]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Epicondylus medialis [S42.43]

Sonstige Krankheiten der Harnröhre
Fallzahl 5

Harnröhrenfistel [N36.0]

Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Dickdarmes
Fallzahl 5

Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Anus mit Fistel [Q42.2]

Hernia inguinalis
Fallzahl 5

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Krankheiten der Patella
Fallzahl 5

Habituelle Luxation der Patella [M22.0]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 5

Prellung des Thorax [S20.2]

Pilonidalzyste
Fallzahl 5

Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]

Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 5

Auf den familiären Rahmen beschränkte Störung des Sozialverhaltens [F91.0]

Essstörungen
Fallzahl 5

Atypische Anorexia nervosa [F50.1]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 5

Akute Belastungsreaktion [F43.0]

Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 5

Asperger-Syndrom [F84.5]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 5

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Pneumonie durch Haemophilus influenzae
Fallzahl 5

Pneumonie durch Haemophilus influenzae [J14]

Verbrennung oder Verätzung des Rumpfes
Fallzahl 5

Verbrennung Grad 2b des Rumpfes: Thoraxwand ausgenommen Brustdrüse und -warze [T21.82]

Verbrennung oder Verätzung der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
Fallzahl 5

Verbrennung Grad 2b der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß [T24.21]

Verbrennung oder Verätzung der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
Fallzahl 5

Verbrennung 3. Grades der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß [T24.3]

Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 5

Hämangiom: Auge und Orbita [D18.06]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 4

Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]

Phlegmone
Fallzahl 4

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 4

Otitis media, nicht näher bezeichnet [H66.9]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 4

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 4

Akute Laryngopharyngitis [J06.0]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4

Infektion durch Adenoviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.0]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4

Sonstige Colitis indeterminata [K52.38]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Hypotonie
Fallzahl 4

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Sonstige Arthritis
Fallzahl 4

Monarthritis, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M13.16]

Flatulenz und verwandte Zustände
Fallzahl 4

Flatulenz und verwandte Zustände [R14]

Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Fallzahl 4

Retropharyngealabszess und Parapharyngealabszess [J39.0]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 4

Idiopathische thrombozytopenische Purpura [D69.3]

Phlegmone
Fallzahl 4

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 4

Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Symptome, die die Stimmung betreffen
Fallzahl 4

Ruhelosigkeit und Erregung [R45.1]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 4

Hämatemesis [K92.0]

Sonstige Störungen der inneren Sekretion des Pankreas
Fallzahl 4

Hypoglykämie, nicht näher bezeichnet [E16.2]

Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 4

Lymphangitis [I89.1]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1000 bis unter 1250 Gramm [P07.10]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 4

Fraktur eines sonstigen Fingers: Distale Phalanx [S62.63]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des peripheren Gefäßsystems
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des peripheren Gefäßsystems [Q27.8]

Atrophische Hautkrankheiten
Fallzahl 4

Narben und Fibrosen der Haut [L90.5]

Gaumenspalte
Fallzahl 4

Spalte des harten und des weichen Gaumens [Q35.5]

Angeborene Fehlbildungen des Ösophagus
Fallzahl 4

Angeborene Ösophagusstenose und -striktur [Q39.3]

Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 4

Angeborene Luxation des Hüftgelenkes, einseitig [Q65.0]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 4

Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.16]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Hypertrophe Hautkrankheiten
Fallzahl 4

Hypertrophe Narbe [L91.0]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 4

Erworbene Klauenhand, Klumphand, erworbener Klauenfuß und Klumpfuß: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M21.57]

Reduktionsdefekte der unteren Extremität
Fallzahl 4

Longitudinaler Reduktionsdefekt der Fibula [Q72.6]

Verbrennung oder Verätzung des Rumpfes
Fallzahl 4

Verbrennung Grad 2a des Rumpfes: Thoraxwand ausgenommen Brustdrüse und -warze [T21.22]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4

Invagination [K56.1]

Verbrennung oder Verätzung der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
Fallzahl 4

Verbrennung Grad 2b der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß [T24.21]

Sonstige entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva
Fallzahl 4

Abszess der Vulva [N76.4]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des oberen Verdauungstraktes
Fallzahl 4

Angeborene hypertrophische Pylorusstenose [Q40.0]

Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 4

Sonstige angeborene Deformitäten der Füße [Q66.8]

Essstörungen
Fallzahl 4

Bulimia nervosa [F50.2]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 4

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]

Leichte Intelligenzminderung
Fallzahl 4

Leichte Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F70.1]

Verbrennung oder Verätzung der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 4

Verbrennung 3. Grades der Knöchelregion und des Fußes [T25.3]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 4

Somnolenz [R40.0]

Verbrennung oder Verätzung des Rumpfes
Fallzahl 4

Verbrennung Grad 2b des Rumpfes: Thoraxwand ausgenommen Brustdrüse und -warze [T21.82]

Verbrennung oder Verätzung des Rumpfes
Fallzahl 4

Verbrennung Grad 2a des Rumpfes: Thoraxwand ausgenommen Brustdrüse und -warze [T21.22]

Seborrhoisches Ekzem
Fallzahl 4

Seborrhoisches Ekzem der Kinder [L21.1]

Sonstige Krankheitszustände mit Beteiligung der Haut, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete Krankheitszustände der Haut, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind [P83.8]

Sonstige lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 4

Pyodermie [L08.0]

Sonstige Virusinfektionen des Zentralnervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Fieber und Exanthem durch Enteroviren [Boston-Exanthem] [A88.0]

Juvenile Arthritis
Fallzahl 0

Sonstige juvenile Arthritis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M08.86]

Depressive Episode
Fallzahl 0

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Schmerzen in den Extremitäten: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M79.69]

Fremdkörper in den Atemwegen
Fallzahl 0

Fremdkörper in den Atemwegen, Teil nicht näher bezeichnet [T17.9]

Juvenile Arthritis
Fallzahl 0

Juvenile chronische Arthritis, systemisch beginnende Form: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M08.29]

Sonstige Symptome, die das Kreislaufsystem und das Atmungssystem betreffen
Fallzahl 0

Pleuritis [R09.1]

Epilepsie
Fallzahl 0

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Bakterielle Meningitis, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Streptokokkenmeningitis [G00.2]

Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 0

Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]

Phlegmone
Fallzahl 0

Phlegmone, nicht näher bezeichnet [L03.9]

Akute Sinusitis
Fallzahl 0

Akute Sinusitis frontalis [J01.1]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Rheumatismus, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen [M79.00]

Dysphagie
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 0

Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]

Bakterielle Sepsis beim Neugeborenen
Fallzahl 0

Sepsis beim Neugeborenen durch Escherichia coli [P36.4]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 0

Pancolitis indeterminata [K52.30]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 0

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M62.89]

Status epilepticus
Fallzahl 0

Status epilepticus, nicht näher bezeichnet [G41.9]

Angeborene Fehlbildungen der Trachea und der Bronchien
Fallzahl 0

Sonstige angeborene Fehlbildungen der Trachea [Q32.1]

Epilepsie
Fallzahl 0

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Allergische Kontaktdermatitis
Fallzahl 0

Allergische Kontaktdermatitis durch sonstige Agenzien [L23.8]

Streptokokkensepsis
Fallzahl 0

Sepsis durch Streptokokken, Gruppe A [A40.0]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 0

Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]

Myositis
Fallzahl 0

Myositis, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen [M60.90]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Abhängigkeitssyndrom [F19.2]

Ovarielle Dysfunktion
Fallzahl 0

Primäre Ovarialinsuffizienz [E28.3]

Hautausschlag und sonstige unspezifische Hauteruptionen
Fallzahl 0

Hautausschlag und sonstige unspezifische Hauteruptionen [R21]

Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 0

Sonstige Ernährungsprobleme beim Neugeborenen [P92.8]

Verletzung an einer nicht näher bezeichneten Körperregion
Fallzahl 0

Oberflächliche Verletzung an einer nicht näher bezeichneten Körperregion: Insektenbiss oder -stich (ungiftig) [T14.03]

Fremdkörper in den Atemwegen
Fallzahl 0

Fremdkörper im Rachen [T17.2]

Sonstige Krankheiten der Lippe und der Mundschleimhaut
Fallzahl 0

Krankheiten der Lippen [K13.0]

Akute Sinusitis
Fallzahl 0

Akute Pansinusitis [J01.4]

Probleme mit Bezug auf Schwierigkeiten bei der Lebensbewältigung
Fallzahl 0

Probleme mit Bezug auf Schwierigkeiten bei der Lebensbewältigung [Z73]

Fallzahl 0

[]

Spezielle Verfahren zur Untersuchung auf infektiöse und parasitäre Krankheiten
Fallzahl 0

Spezielle Verfahren zur Untersuchung auf infektiöse und parasitäre Krankheiten [Z11]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Schädlicher Gebrauch [F10.1]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 0

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert
Fallzahl 0

Lungentuberkulose, durch mikroskopische Untersuchung des Sputums gesichert, mit oder ohne Nachweis durch Kultur oder molekularbiologische Verfahren [A15.0]

Urtikaria
Fallzahl 0

Idiopathische Urtikaria [L50.1]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 0

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Krankheiten der Pulpa und des periapikalen Gewebes
Fallzahl 0

Periapikaler Abszess ohne Fistel [K04.7]

Essstörungen
Fallzahl 0

Erbrechen bei anderen psychischen Störungen [F50.5]

Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Fallzahl 0

Erworbene Stenose der Trachea [J39.80]

Herzgeräusche und andere Herz-Schallphänomene
Fallzahl 0

Herzgeräusch, nicht näher bezeichnet [R01.1]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 0

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 0

Enteritis durch Adenoviren [A08.2]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 0

Thrombozytopenie, nicht näher bezeichnet, nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet [D69.61]

Akute Pharyngitis
Fallzahl 0

Akute Pharyngitis, nicht näher bezeichnet [J02.9]

Akute Sinusitis
Fallzahl 0

Sonstige akute Sinusitis [J01.8]

Angeborene Fehlbildungen der Trachea und der Bronchien
Fallzahl 0

Angeborene Tracheomalazie [Q32.0]

Sonstige hämatologische Krankheiten in der Perinatalperiode
Fallzahl 0

Polyglobulie beim Neugeborenen [P61.1]

Sonstige parasitologisch bestätigte Malaria
Fallzahl 0

Malaria durch Plasmodium ovale [B53.0]

Virusmeningitis
Fallzahl 0

Virusmeningitis, nicht näher bezeichnet [A87.9]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten der Vulva und des Perineums
Fallzahl 0

Leukoplakie der Vulva [N90.4]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 0

Tortikollis [M43.6]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Neugeborenes: Geburtsgewicht 750 bis unter 1000 Gramm [P07.02]

Angeborene Fehlbildungen der großen Arterien
Fallzahl 0

Atresie der A. pulmonalis [Q25.5]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 0

Polyp des Kolons [K63.5]

Abnorme Serumenzymwerte
Fallzahl 0

Erhöhung der Transaminasenwerte und des Laktat-Dehydrogenase-Wertes [LDH] [R74.0]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 0

Konjunktivitis und Dakryozystitis beim Neugeborenen [P39.1]

Akute Sinusitis
Fallzahl 0

Akute Sinusitis, nicht näher bezeichnet [J01.9]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 0

Bakterielle Meningoenzephalitis und Meningomyelitis, anderenorts nicht klassifiziert [G04.2]

Sonstige bakterielle Krankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Syndrom des toxischen Schocks [A48.3]

Meningokokkeninfektion
Fallzahl 0

Meningokokkenmeningitis [A39.0]

Akute Blutungsanämie
Fallzahl 0

Akute Blutungsanämie [D62]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Nierenkomplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.21]

Volumenmangel
Fallzahl 0

Volumenmangel [E86]

Nicht näher bezeichnete Energie- und Eiweißmangelernährung
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete Energie- und Eiweißmangelernährung [E46]

Osteomyelitis
Fallzahl 0

Osteomyelitis, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M86.99]

Myositis
Fallzahl 0

Myositis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M60.96]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 0

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Sonstige Anämien
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 0

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel im Gesicht [L02.0]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Gelenkschmerz: Mehrere Lokalisationen [M25.50]

Sonstige Epidermisverdickung
Fallzahl 0

Xerosis cutis [L85.3]

Dermatitis durch oral, enteral oder parenteral aufgenommene Substanzen
Fallzahl 0

Lokalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel [L27.1]

Sonstige Arthritis
Fallzahl 0

Polyarthritis, nicht näher bezeichnet [M13.0]

Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 0

Gingivostomatitis herpetica und Pharyngotonsillitis herpetica [B00.2]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 0

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 0

Ungenügende Aufnahme von Nahrung und Flüssigkeit [R63.6]

Sonstige alimentäre Mangelzustände
Fallzahl 0

Alimentärer Mangelzustand, nicht näher bezeichnet [E63.9]

Vergiftung durch Diuretika und sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen
Fallzahl 0

Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen [T50.9]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums [K31.88]

Affektionen des Tränenapparates
Fallzahl 0

Akute und nicht näher bezeichnete Entzündung der Tränenwege [H04.3]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 0

Neugeborenenikterus durch Muttermilch-Inhibitor [P59.3]

Malaria tropica durch Plasmodium falciparum
Fallzahl 0

Malaria tropica, nicht näher bezeichnet [B50.9]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F12.0]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Weichteilgewebes: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M79.87]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 0

Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]

Hypothermie beim Neugeborenen
Fallzahl 0

Sonstige Hypothermie beim Neugeborenen [P80.8]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 0

Retinopathia praematurorum [H35.1]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Fieberkrämpfe [R56.0]

Migräne
Fallzahl 0

Komplizierte Migräne [G43.3]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 0

Eitrige Otitis media, nicht näher bezeichnet [H66.4]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0

Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]

Akutes nephritisches Syndrom
Fallzahl 0

Akutes nephritisches Syndrom: Fokale und segmentale glomeruläre Läsionen [N00.1]

Myositis
Fallzahl 0

Infektiöse Myositis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M60.05]

Osteomyelitis
Fallzahl 0

Sonstige akute Osteomyelitis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M86.15]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 0

Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]

Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 0

Myoklonus [G25.3]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 0

Fieber unbekannter Ursache [R50.80]

Störungen der Atmung
Fallzahl 0

Dyspnoe [R06.0]

Anderenorts nicht klassifizierte Vaskulitis, die auf die Haut begrenzt ist
Fallzahl 0

Sonstige Vaskulitis, die auf die Haut begrenzt ist [L95.8]

Intestinale Malabsorption
Fallzahl 0

Malabsorption durch Intoleranz, anderenorts nicht klassifiziert [K90.4]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 0

Ulzeröse (chronische) Proktitis [K51.2]

Mastoiditis und verwandte Zustände
Fallzahl 0

Akute Mastoiditis [H70.0]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 0

Neugeborenenikterus in Verbindung mit vorzeitiger Geburt [P59.0]

Schädlicher Gebrauch von nichtabhängigkeitserzeugenden Substanzen
Fallzahl 0

Schädlicher Gebrauch von nichtabhängigkeitserzeugenden Substanzen: Analgetika [F55.2]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Allergie, nicht näher bezeichnet [T78.4]

Abszess der Lunge und des Mediastinums
Fallzahl 0

Abszess der Lunge ohne Pneumonie [J85.2]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen [R41.8]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Störungen der Atmung beim Neugeborenen [P28.8]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 0

Rektumpolyp [K62.1]

Bakterielle Sepsis beim Neugeborenen
Fallzahl 0

Bakterielle Sepsis beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet [P36.9]

Adipositas
Fallzahl 0

Adipositas, nicht näher bezeichnet: Adipositas bei Kindern und Jugendlichen von 3 Jahren bis unter 18 Jahren [E66.94]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 0

Beobachtung bei Verdacht auf sonstige kardiovaskuläre Krankheiten [Z03.5]

Arzneimittel- und schwermetallinduzierte tubulointerstitielle und tubuläre Krankheitszustände
Fallzahl 0

Analgetika-Nephropathie [N14.0]

Unterfunktion und andere Störungen der Hypophyse
Fallzahl 0

Diabetes insipidus [E23.2]

Intestinale Malabsorption
Fallzahl 0

Intestinale Malabsorption, nicht näher bezeichnet [K90.9]

Dysphagie
Fallzahl 0

Dysphagie mit Beaufsichtigungspflicht während der Nahrungsaufnahme [R13.0]

Status epilepticus
Fallzahl 0

Sonstiger Status epilepticus [G41.8]

Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 0

Allergische und alimentäre Gastroenteritis und Kolitis [K52.2]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 0

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Juvenile Arthritis
Fallzahl 0

Sonstige juvenile Arthritis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M08.87]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]

Ödem, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Umschriebenes Ödem [R60.0]

Syndaktylie
Fallzahl 0

Polysyndaktylie [Q70.4]

Nephrotisches Syndrom
Fallzahl 0

Nephrotisches Syndrom: Minimale glomeruläre Läsion [N04.0]

Störungen der Stimme
Fallzahl 0

Rhinophonia (aperta) (clausa) [R49.2]

Adrenogenitale Störungen
Fallzahl 0

Adrenogenitale Störung, nicht näher bezeichnet [E25.9]

Kopfschmerz
Fallzahl 0

Kopfschmerz [R51]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Neuralgie und Neuritis, nicht näher bezeichnet: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.28]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 0

Beobachtung bei Verdacht auf bösartige Neubildung [Z03.1]

Sonstige Krankheitszustände mit Beteiligung der Haut, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 0

Brustdrüsenschwellung beim Neugeborenen [P83.4]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 0

Alkalose [E87.3]

Sonstige Krankheiten der Nebenniere
Fallzahl 0

Primäre Nebennierenrindeninsuffizienz [E27.1]

Funktionelle Dyspepsie
Fallzahl 0

Funktionelle Dyspepsie [K30]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Halluzinogene
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Halluzinogene: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F16.0]

Typhus abdominalis und Paratyphus
Fallzahl 0

Typhus abdominalis [A01.0]

Pneumothorax
Fallzahl 0

Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]

Migräne
Fallzahl 0

Sonstige Migräne [G43.8]

Sonstige Darmkrankheiten durch Protozoen
Fallzahl 0

Kryptosporidiose [A07.2]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 0

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 0

Lyme-Krankheit [A69.2]

Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete aplastische Anämien [D61.8]

Impetigo
Fallzahl 0

Impetigo contagiosa [jeder Erreger] [jede Lokalisation] [L01.0]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 0

Ulkus des Anus und des Rektums [K62.6]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 0

Arteriitis, nicht näher bezeichnet [I77.6]

Grippe durch zoonotische oder pandemische nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 0

Grippe durch zoonotische oder pandemische nachgewiesene Influenzaviren [J09]

Allergische Kontaktdermatitis
Fallzahl 0

Allergische Kontaktdermatitis, nicht näher bezeichnete Ursache [L23.9]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 0

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Pneumonie durch Haemophilus influenzae
Fallzahl 0

Pneumonie durch Haemophilus influenzae [J14]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 0

Anorektale Hämorrhagie, Lokalisation nicht näher bezeichnet [K62.59]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0

Prellung und Hämatom der Lunge [S27.31]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 0

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 0

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Hals [L02.1]

Schlafstörungen
Fallzahl 0

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Vitamin-D-Mangel
Fallzahl 0

Floride Rachitis [E55.0]

Osteomyelitis
Fallzahl 0

Sonstige akute Osteomyelitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M86.16]

Atrophische Hautkrankheiten
Fallzahl 0

Lichen sclerosus et atrophicus [L90.0]

Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus anderen Körperorganen, -systemen und -geweben
Fallzahl 0

Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus anderen Körperorganen, -systemen und -geweben: Abnormer Wert für Substanzen vorwiegend nichtmedizinischer Herkunft [R89.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Schädlicher Gebrauch [F19.1]

Akutes nephritisches Syndrom
Fallzahl 0

Akutes nephritisches Syndrom: Art der morphologischen Veränderung nicht näher bezeichnet [N00.9]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF24: Diätische Angebote

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF23: Allergenarme Zimmer

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

nicht im Medizinischen Versorgungszentrum und der Kinder- und Jugendpsychiatrie

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF25: Dolmetscherdienste

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Kapelle

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

EFIB Uni Heidelb., Max-Planck-Institut und Genetik der Ch.Berlin: Genetische Abklär. Fehlbildungen; Institut für Humangen.,Prof. Dr. M. Zenker (Uni Magdeburg): Thema Genetik von vaskulären Malformationen, Prof. Bachmann: Prof. Stephen Scott, King’s College London (“Fostering Changes”)

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

Prof. an der Universität Hamburg, Fachbereich Medizin; PD an der Universität Heidelberg, Fachbereich Medizin; Prof. an der Medical School Hamburg; Dozent Küstenländer Weiterbildung, Ausbildung von PJ- Studenten

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Prof. Höger, Uni Hamburg, Prof. Bachmann: apl. Professor an der Philipps-Universität Marburg

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

PJ Student*innen der Universitäten Hamburg und UKSH/ Lübeck

FL09: Doktorandenbetreuung

Projekt: HPV-Infektionen bei LSA, Prof. Bachmann: Betreuung von Doktoranden an der Philipps-Universität Marburg

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

Zeitschrift "Pediatric Dermatology": Associate Editor Buch "Kinderdermatologie": Autor, 4. Aufl. 2021

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

EPIK-2-Studie: Alpelisib bei PROS-Syndrom TIMBER/ASCEND-Studie: Topisches Retinoid bei Ichthyosen BRAVE-AA-Peds-Studie: Baricitinib bei Alopecia areata

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

HB16: Diätassistentin und Diätassistent

HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Hamburg und Umgebung