Krankenhaus

Johanniter-Klinik für Geriatrie Geesthacht

21502 Geesthacht - https://www.johanniter.de
Akademisches Lehrkrankenhaus:
10 von 25

Lebensqualität für aktive und selbstständige Senioren

So lange wie möglich selbstständig und aktiv sein, das wollen alle Menschen. Doch gerade im Alter können zahlreiche Erkrankungen und Verletzungen zu dauerhaften Beschwerden führen und den Alltag einschränken. Wenn zu chronischen Erkrankungen wie Bluthochdruck, Diabetes, Parkinson oder Arthrose noch ein akutes Ereignis hinzukommt wie z. B. ein Schlaganfall oder ein Sturz mit Knochenbrüchen, können langwierige Krankenhausaufenthalte folgen.

Was bietet die Johanniter-Klinik und Tagesklinik für Geriatrie Geesthacht?

Die Johanniter-Klinik und Tagesklinik für Geriatrie Geesthacht bietet eine frühzeitige und altersgerechte Untersuchung, Behandlung und geriatrische Rehabilitation, um eine dauerhafte Pflegebedürftigkeit zu vermeiden. Unsere Angebote richten sich an multimorbide Patientinnen und Patienten, die entweder stationär in der Klinik behandelt und gepflegt werden oder in der Tagesklinik Aufnahme finden.

Was sind multimorbide Patientinnen und Patienten?

Multimorbidität meint das Nebeneinanderbestehen mehrerer Erkrankungen, was häufig im Alter der Fall ist. Typische Alterserkrankungen nehmen in der Regel einen langsamen Verlauf, sodass sich ältere Menschen Schritt für Schritt an die damit verbundenen Einschränkungen anpassen können. Kommt dann allerdings eine akute Erkrankung oder Verletzung hinzu, beeinträchtigt das oft den Alltag so plötzlich und massiv, dass ohne spezielle Behandlung und geriatrische Rehabilitation die dauerhafte Pflegebedürftigkeit droht. Ältere Menschen sind zudem oft in einem gebrechlichen Allgemeinzustand, was die Folge von anhaltenden Erkrankungen sein kann ebenso wie die Ursache für akute – z. B. durch Stürze.

Was leistet die Geriatrie?

Die geriatrische Medizin behandelt die speziellen Erkrankungen alter Patientinnen und Patienten, die häufig älter als 65 Jahre sind. Die Mehrzahl unserer Patientinnen und Patienten ist jedoch über 80 Jahre alt. Ziel der geriatrischen Rehabilitation in der Johanniter-Klinik und Tagesklinik für Geriatrie Geesthacht ist es, unseren Patientinnen und Patienten ein Leben mit ihren Erkrankungen zu ermöglichen und Ihnen eine hohe Lebensqualität zu schenken.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP53: Aromapflege/-therapie

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

MP51: Wundmanagement

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

MP63: Sozialdienst

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP62: Snoezelen

MP61: Redressionstherapie

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP06: Basale Stimulation

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

Rekreationstherapie

MP27: Musiktherapie

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP21: Kinästhetik

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP37: Schmerztherapie/-management

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Beatmungspflege

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP45: Stomatherapie/-beratung

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP57: Biofeedback-Therapie

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP25: Massage

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM63: Schule im Krankenhaus

NM07: Rooming-in

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM50: Kinderbetreuung

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen
Fallzahl 214

Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen [F83]

Umschriebene Entwicklungsstörungen des Sprechens und der Sprache
Fallzahl 32

Expressive Sprachstörung [F80.1]

Infantile Zerebralparese
Fallzahl 31

Spastische tetraplegische Zerebralparese [G80.0]

Umschriebene Entwicklungsstörungen des Sprechens und der Sprache
Fallzahl 29

Entwicklungsstörung des Sprechens oder der Sprache, nicht näher bezeichnet [F80.9]

Infantile Zerebralparese
Fallzahl 18

Spastische diplegische Zerebralparese [G80.1]

Infantile Zerebralparese
Fallzahl 16

Infantile hemiplegische Zerebralparese [G80.2]

Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 15

Rett-Syndrom [F84.2]

Down-Syndrom
Fallzahl 13

Down-Syndrom, nicht näher bezeichnet [Q90.9]

Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 10

Spastische Hemiparese und Hemiplegie [G81.1]

Infantile Zerebralparese
Fallzahl 10

Dyskinetische Zerebralparese [G80.3]

Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 10

Hemiparese und Hemiplegie, nicht näher bezeichnet [G81.9]

Epilepsie
Fallzahl 9

Sonstige Epilepsien [G40.8]

Infantile Zerebralparese
Fallzahl 9

Infantile Zerebralparese, nicht näher bezeichnet [G80.9]

Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 8

Frühkindlicher Autismus [F84.0]

Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 8

Tief greifende Entwicklungsstörung, nicht näher bezeichnet [F84.9]

Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungssyndrome mit Beteiligung mehrerer Systeme
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungssyndrome, anderenorts nicht klassifiziert [Q87.8]

Nicht näher bezeichnete Entwicklungsstörung
Fallzahl 7

Nicht näher bezeichnete Entwicklungsstörung [F89]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 7

Spastische Tetraparese und Tetraplegie: Nicht näher bezeichnet [G82.49]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 7

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet [G04.9]

Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 7

Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung [F90.0]

Epilepsie
Fallzahl 6

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Sonstige Chromosomenanomalien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Fragiles X-Chromosom [Q99.2]

Spina bifida
Fallzahl 6

Lumbale Spina bifida mit Hydrozephalus [Q05.2]

Infantile Zerebralparese
Fallzahl 6

Sonstige infantile Zerebralparese [G80.8]

Epilepsie
Fallzahl 5

Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]

Umschriebene Entwicklungsstörung der motorischen Funktionen
Fallzahl 5

Umschriebene Entwicklungsstörung der motorischen Funktionen, nicht näher bezeichnet [F82.9]

Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 5

Infantile spinale Muskelatrophie, Typ I [Typ Werdnig-Hoffmann] [G12.0]

Sonstige Trisomien und partielle Trisomien der Autosomen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Trisomie und partielle Trisomie der Autosomen, nicht näher bezeichnet [Q92.9]

Epilepsie
Fallzahl 4

Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gehirns
Fallzahl 4

Angeborene Fehlbildungen des Corpus callosum [Q04.0]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 4

Enzephalopathie, nicht näher bezeichnet [G93.4]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 4

Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]

Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 4

Sonstige tief greifende Entwicklungsstörungen [F84.8]

Hereditäre Ataxie
Fallzahl 4

Hereditäre Ataxie, nicht näher bezeichnet [G11.9]

Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 4

Atypischer Autismus [F84.1]

Umschriebene Entwicklungsstörungen des Sprechens und der Sprache
Fallzahl 4

Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung [AVWS] [F80.20]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4

Intrakranielle Verletzung, nicht näher bezeichnet [S06.9]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 4

Anoxische Hirnschädigung, anderenorts nicht klassifiziert [G93.1]

Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 0

Störung des Sozialverhaltens, nicht näher bezeichnet [F91.9]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Rückenschmerzen, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M54.99]

Umschriebene Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten
Fallzahl 0

Sonstige Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten [F81.8]

Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 0

Sonstige emotionale Störungen des Kindesalters [F93.8]

Hydrozephalus
Fallzahl 0

Posttraumatischer Hydrozephalus, nicht näher bezeichnet [G91.3]

Meningokokkeninfektion
Fallzahl 0

Waterhouse-Friderichsen-Syndrom [A39.1]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0

Spastische Paraparese und Paraplegie: Chronische komplette Querschnittlähmung [G82.12]

Osteochondrodysplasie mit Wachstumsstörungen der Röhrenknochen und der Wirbelsäule
Fallzahl 0

Achondroplasie [Q77.4]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Diffuse Hirn- und Kleinhirnverletzung, nicht näher bezeichnet [S06.20]

Dysphagie
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Epidurale Blutung [S06.4]

Epilepsie
Fallzahl 0

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen, nicht näher bezeichnet [G40.09]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Epilepsie
Fallzahl 0

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Schlafstörungen
Fallzahl 0

Schlafbezogenes Hypoventilations-Syndrom [G47.32]

Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 0

Hyperkinetische Störung, nicht näher bezeichnet [F90.9]

Nicht näher bezeichnete multiple Verletzungen
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete multiple Verletzungen [T07]

Spina bifida
Fallzahl 0

Spina bifida, nicht näher bezeichnet [Q05.9]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Hirnstamm [C71.7]

Monosomien und Deletionen der Autosomen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige Deletionen eines Chromosomenteils [Q93.5]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]

Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0

Elektiver Mutismus [F94.0]

Asphyxie unter der Geburt
Fallzahl 0

Leichte oder mäßige Asphyxie unter der Geburt [P21.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Diffuse Hirnkontusionen [S06.21]

Herzstillstand
Fallzahl 0

Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung [I46.0]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0

Chronisches Müdigkeitssyndrom [Chronic fatigue syndrome] [G93.3]

Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 0

Schlaffe Hemiparese und Hemiplegie [G81.0]

Dystonie
Fallzahl 0

Dystonie, nicht näher bezeichnet [G24.9]

Primäre Myopathien
Fallzahl 0

Muskeldystrophie [G71.0]

Kernikterus
Fallzahl 0

Kernikterus, nicht näher bezeichnet [P57.9]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 0

Bakterielle Meningoenzephalitis und Meningomyelitis, anderenorts nicht klassifiziert [G04.2]

Primäre Myopathien
Fallzahl 0

Angeborene Myopathien [G71.2]

Phakomatosen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige Phakomatosen, anderenorts nicht klassifiziert [Q85.8]

Sonstige Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels
Fallzahl 0

Störungen des Pyruvatstoffwechsels und der Glukoneogenese [E74.4]

Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 0

Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens [F90.1]

Chorea Huntington
Fallzahl 0

Chorea Huntington [G10]

Umschriebene Entwicklungsstörung der motorischen Funktionen
Fallzahl 0

Umschriebene Entwicklungsstörung der Mundmotorik [F82.2]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0

Schlaffe Paraparese und Paraplegie: Akute inkomplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese [G82.01]

Mittelgradige Intelligenzminderung
Fallzahl 0

Mittelgradige Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F71.1]

Leichte Intelligenzminderung
Fallzahl 0

Leichte Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F70.1]

Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Mitochondriale Zytopathie [G31.81]

Bösartige Neubildung des Rückenmarkes, der Hirnnerven und anderer Teile des Zentralnervensystems
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Zentralnervensystem, nicht näher bezeichnet [C72.9]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.99]

Umschriebene Entwicklungsstörungen des Sprechens und der Sprache
Fallzahl 0

Artikulationsstörung [F80.0]

Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstiger chronischer Schmerz [R52.2]

Hydrozephalus
Fallzahl 0

Hydrozephalus, nicht näher bezeichnet [G91.9]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 0

Akute lymphatische Leukämie [ALL]: In kompletter Remission [C91.01]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Gehirn, nicht näher bezeichnet [C71.9]

Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 0

Sonstige Störungen des Sozialverhaltens [F91.8]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0

Schlaffe Paraparese und Paraplegie: Chronische inkomplette Querschnittlähmung [G82.03]

Sonstige Trisomien und partielle Trisomien der Autosomen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Chromosomenduplikationen, die nur in der Prometaphase sichtbar werden [Q92.4]

Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungssyndrome mit Beteiligung mehrerer Systeme
Fallzahl 0

Angeborene Fehlbildungssyndrome, die vorwiegend mit Kleinwuchs einhergehen [Q87.1]

Sonstige akute disseminierte Demyelinisation
Fallzahl 0

Neuromyelitis optica [Devic-Krankheit] [G36.0]

Umschriebene Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten
Fallzahl 0

Lese- und Rechtschreibstörung [F81.0]

Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 0

Monoparese und Monoplegie einer unteren Extremität [G83.1]

Down-Syndrom
Fallzahl 0

Trisomie 21, meiotische Non-disjunction [Q90.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der endokrinen Drüsen
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Ductus craniopharyngealis [D44.4]

Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 0

Emotionale Störung mit Trennungsangst des Kindesalters [F93.0]

Monosomien und Deletionen der Autosomen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Deletion des kurzen Armes des Chromosoms 4 [Q93.3]

Hereditäre Ataxie
Fallzahl 0

Zerebellare Ataxie mit defektem DNA-Reparatursystem [G11.3]

Störungen des Purin- und Pyrimidinstoffwechsels
Fallzahl 0

Lesch-Nyhan-Syndrom [E79.1]

Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch sonstige Komplikationen bei Wehen und Entbindung
Fallzahl 0

Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Komplikation bei Wehen und Entbindung, nicht näher bezeichnet [P03.9]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Umschriebene Hirnkontusion [S06.31]

Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0

Sonstige organische Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns [F07.8]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0

Spastische Tetraparese und Tetraplegie: Chronische inkomplette Querschnittlähmung [G82.43]

Phakomatosen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Tuberöse (Hirn-) Sklerose [Q85.1]

Sonstige Chromosomenanomalien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Chromosomenanomalie, nicht näher bezeichnet [Q99.9]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Rückenmarks
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Rückenmarks [Q06.8]

Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Dysphasie und Aphasie [R47.0]

Erworbene hämolytische Anämien
Fallzahl 0

Hämolytisch-urämisches Syndrom [D59.3]

Echinokokkose
Fallzahl 0

Echinococcus-granulosus-Infektion [zystische Echinokokkose], nicht näher bezeichnet [B67.4]

Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen [R29.8]

Polyneuritis
Fallzahl 0

Sonstige Polyneuritiden [G61.8]

Dermatomyositis-Polymyositis
Fallzahl 0

Juvenile Dermatomyositis [M33.0]

Andere Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0

Nichtorganische Enkopresis [F98.1]

Dermatomyositis-Polymyositis
Fallzahl 0

Sonstige Dermatomyositis [M33.1]

Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0

Sonstige vererbte spinale Muskelatrophie [G12.1]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gehirns
Fallzahl 0

Sonstige Reduktionsdeformitäten des Gehirns [Q04.3]

Folgen von Verletzungen des Kopfes
Fallzahl 0

Folgen einer Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen [T90.2]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0

Krankheit des Gehirns, nicht näher bezeichnet [G93.9]

Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels der Extremitäten
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Kurze Knochen der oberen Extremität [C40.1]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gehirns
Fallzahl 0

Megalenzephalie [Q04.5]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Kopfes
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete Verletzung des Kopfes [S09.9]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen, Teil nicht näher bezeichnet [S02.9]

Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungssyndrome mit Beteiligung mehrerer Systeme
Fallzahl 0

Angeborene Fehlbildungssyndrome mit vorwiegender Beteiligung des Gesichtes [Q87.0]

Leichte Intelligenzminderung
Fallzahl 0

Leichte Intelligenzminderung: Sonstige Verhaltensstörung [F70.8]

Andere Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0

Enuresis nocturna et diurna [F98.02]

Epilepsie
Fallzahl 0

Sonstige lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen [G40.08]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 0

Luxation der Hüfte: Nach anterior [S73.02]

Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 0

Ertrinken und nichttödliches Untertauchen [T75.1]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0

Anpassungsstörungen [F43.2]

Ichthyosis congenita
Fallzahl 0

Ichthyosis vulgaris [Q80.0]

Verletzung der Nerven und des lumbalen Rückenmarkes in Höhe des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0

Inkomplette Querschnittverletzung des lumbalen Rückenmarkes [S34.11]

Hereditäre Ataxie
Fallzahl 0

Früh beginnende zerebellare Ataxie [G11.1]

Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0

Organisches Psychosyndrom nach Schädelhirntrauma [F07.2]

Umschriebene Entwicklungsstörung der motorischen Funktionen
Fallzahl 0

Umschriebene Entwicklungsstörung der Fein- und Graphomotorik [F82.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Multiple intrazerebrale und zerebellare Hämatome [S06.23]

Sonstige angeborene Fehlbildungen der Haut
Fallzahl 0

Angeborene Fehlbildung der Haut, nicht näher bezeichnet [Q82.9]

Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0

Asperger-Syndrom [F84.5]

Sonstige angeborene Fehlbildungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Multiple angeborene Fehlbildungen, anderenorts nicht klassifiziert [Q89.7]

Umschriebene Entwicklungsstörungen des Sprechens und der Sprache
Fallzahl 0

Sonstige Entwicklungsstörungen des Sprechens oder der Sprache [F80.8]

Monosomien und Deletionen der Autosomen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige Deletionen der Autosomen [Q93.8]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Umschriebene Hirn- und Kleinhirnverletzung, nicht näher bezeichnet [S06.30]

Monosomien und Deletionen der Autosomen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Deletion der Autosomen, nicht näher bezeichnet [Q93.9]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0

Spastische Paraparese und Paraplegie: Nicht näher bezeichnet [G82.19]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gehirns
Fallzahl 0

Angeborene Fehlbildung des Gehirns, nicht näher bezeichnet [Q04.9]

Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 0

Intrakranieller Abszess und intrakranielles Granulom [G06.0]

Umschriebene Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten
Fallzahl 0

Entwicklungsstörung schulischer Fertigkeiten, nicht näher bezeichnet [F81.9]

Hereditäre Ataxie
Fallzahl 0

Hereditäre spastische Paraplegie [G11.4]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Intrazerebrale Blutung, nicht näher bezeichnet [I61.9]

Sekundäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0

Sonstiges sekundäres Parkinson-Syndrom [G21.8]

Umschriebene Entwicklungsstörung der motorischen Funktionen
Fallzahl 0

Umschriebene Entwicklungsstörung der Grobmotorik [F82.0]

Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 0

Emotionale Störung des Kindesalters, nicht näher bezeichnet [F93.9]

Monosomien und Deletionen der Autosomen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Deletion des kurzen Armes des Chromosoms 5 [Q93.4]

Immundefekt in Verbindung mit anderen schweren Defekten
Fallzahl 0

Di-George-Syndrom [D82.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Gehirnerschütterung [S06.0]

Angeborene Fehlbildungssyndrome durch bekannte äußere Ursachen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Alkohol-Embryopathie (mit Dysmorphien) [Q86.0]

Umschriebene Entwicklungsstörungen des Sprechens und der Sprache
Fallzahl 0

Sonstige rezeptive Sprachstörung [F80.28]

Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 0

Störung des Sozialverhaltens bei vorhandenen sozialen Bindungen [F91.2]

Nicht näher bezeichnete Intelligenzminderung
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete Intelligenzminderung: Ohne Angabe einer Verhaltensstörung [F79.9]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Frakturen mit Beteiligung mehrerer Körperregionen
Fallzahl 0

Frakturen mit Beteiligung sonstiger Kombinationen von Körperregionen: offen [T02.81]

Sonstige Symptome, die die Sinneswahrnehmungen und das Wahrnehmungsvermögen betreffen
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die die Sinneswahrnehmungen und das Wahrnehmungsvermögen betreffen [R44.8]

Folgen von Verletzungen des Kopfes
Fallzahl 0

Folgen sonstiger näher bezeichneter Verletzungen des Kopfes [T90.8]

Epilepsie
Fallzahl 0

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Infantile Zerebralparese
Fallzahl 0

Ataktische Zerebralparese [G80.4]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

englisch

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF24: Diätische Angebote

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF23: Allergenarme Zimmer

BF30: Mehrsprachige Internetseite

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF38: Kommunikationshilfen

BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Strocare, gemeinsames Entwicklungsprojekt mit dem UKE zur digitalen Patientenüberleitung

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

MSH Campus Schwerin: Vorlesung Neuropädiatrie (6 Stunden, 2x/Jahr) im Rahmen der Hauptvorlesung Pädiatrie

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Lebensqualität für aktive und selbstständige Senioren

So lange wie möglich selbstständig und aktiv sein, das wollen alle Menschen. Doch gerade im Alter können zahlreiche Erkrankungen und Verletzungen zu dauerhaften Beschwerden führen und den Alltag einschränken. Wenn zu chronischen Erkrankungen wie Bluthochdruck, Diabetes, Parkinson oder Arthrose noch ein akutes Ereignis hinzukommt wie z. B. ein Schlaganfall oder ein Sturz mit Knochenbrüchen, können langwierige Krankenhausaufenthalte folgen.

Was bietet die Johanniter-Klinik und Tagesklinik für Geriatrie Geesthacht?

Die Johanniter-Klinik und Tagesklinik für Geriatrie Geesthacht bietet eine frühzeitige und altersgerechte Untersuchung, Behandlung und geriatrische Rehabilitation, um eine dauerhafte Pflegebedürftigkeit zu vermeiden. Unsere Angebote richten sich an multimorbide Patientinnen und Patienten, die entweder stationär in der Klinik behandelt und gepflegt werden oder in der Tagesklinik Aufnahme finden.

Was sind multimorbide Patientinnen und Patienten?

Multimorbidität meint das Nebeneinanderbestehen mehrerer Erkrankungen, was häufig im Alter der Fall ist. Typische Alterserkrankungen nehmen in der Regel einen langsamen Verlauf, sodass sich ältere Menschen Schritt für Schritt an die damit verbundenen Einschränkungen anpassen können. Kommt dann allerdings eine akute Erkrankung oder Verletzung hinzu, beeinträchtigt das oft den Alltag so plötzlich und massiv, dass ohne spezielle Behandlung und geriatrische Rehabilitation die dauerhafte Pflegebedürftigkeit droht. Ältere Menschen sind zudem oft in einem gebrechlichen Allgemeinzustand, was die Folge von anhaltenden Erkrankungen sein kann ebenso wie die Ursache für akute – z. B. durch Stürze.

Was leistet die Geriatrie?

Die geriatrische Medizin behandelt die speziellen Erkrankungen alter Patientinnen und Patienten, die häufig älter als 65 Jahre sind. Die Mehrzahl unserer Patientinnen und Patienten ist jedoch über 80 Jahre alt. Ziel der geriatrischen Rehabilitation in der Johanniter-Klinik und Tagesklinik für Geriatrie Geesthacht ist es, unseren Patientinnen und Patienten ein Leben mit ihren Erkrankungen zu ermöglichen und Ihnen eine hohe Lebensqualität zu schenken.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP53: Aromapflege/-therapie

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

MP51: Wundmanagement

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

MP63: Sozialdienst

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP62: Snoezelen

MP61: Redressionstherapie

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP06: Basale Stimulation

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

Rekreationstherapie

MP27: Musiktherapie

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP21: Kinästhetik

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP37: Schmerztherapie/-management

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Beatmungspflege

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP45: Stomatherapie/-beratung

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP57: Biofeedback-Therapie

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP25: Massage

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM63: Schule im Krankenhaus

NM07: Rooming-in

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM50: Kinderbetreuung

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen
Fallzahl 214

Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen [F83]

Umschriebene Entwicklungsstörungen des Sprechens und der Sprache
Fallzahl 32

Expressive Sprachstörung [F80.1]

Infantile Zerebralparese
Fallzahl 31

Spastische tetraplegische Zerebralparese [G80.0]

Umschriebene Entwicklungsstörungen des Sprechens und der Sprache
Fallzahl 29

Entwicklungsstörung des Sprechens oder der Sprache, nicht näher bezeichnet [F80.9]

Infantile Zerebralparese
Fallzahl 18

Spastische diplegische Zerebralparese [G80.1]

Infantile Zerebralparese
Fallzahl 16

Infantile hemiplegische Zerebralparese [G80.2]

Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 15

Rett-Syndrom [F84.2]

Down-Syndrom
Fallzahl 13

Down-Syndrom, nicht näher bezeichnet [Q90.9]

Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 10

Spastische Hemiparese und Hemiplegie [G81.1]

Infantile Zerebralparese
Fallzahl 10

Dyskinetische Zerebralparese [G80.3]

Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 10

Hemiparese und Hemiplegie, nicht näher bezeichnet [G81.9]

Epilepsie
Fallzahl 9

Sonstige Epilepsien [G40.8]

Infantile Zerebralparese
Fallzahl 9

Infantile Zerebralparese, nicht näher bezeichnet [G80.9]

Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 8

Frühkindlicher Autismus [F84.0]

Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 8

Tief greifende Entwicklungsstörung, nicht näher bezeichnet [F84.9]

Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungssyndrome mit Beteiligung mehrerer Systeme
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungssyndrome, anderenorts nicht klassifiziert [Q87.8]

Nicht näher bezeichnete Entwicklungsstörung
Fallzahl 7

Nicht näher bezeichnete Entwicklungsstörung [F89]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 7

Spastische Tetraparese und Tetraplegie: Nicht näher bezeichnet [G82.49]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 7

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet [G04.9]

Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 7

Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung [F90.0]

Epilepsie
Fallzahl 6

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Sonstige Chromosomenanomalien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Fragiles X-Chromosom [Q99.2]

Spina bifida
Fallzahl 6

Lumbale Spina bifida mit Hydrozephalus [Q05.2]

Infantile Zerebralparese
Fallzahl 6

Sonstige infantile Zerebralparese [G80.8]

Epilepsie
Fallzahl 5

Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]

Umschriebene Entwicklungsstörung der motorischen Funktionen
Fallzahl 5

Umschriebene Entwicklungsstörung der motorischen Funktionen, nicht näher bezeichnet [F82.9]

Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 5

Infantile spinale Muskelatrophie, Typ I [Typ Werdnig-Hoffmann] [G12.0]

Sonstige Trisomien und partielle Trisomien der Autosomen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Trisomie und partielle Trisomie der Autosomen, nicht näher bezeichnet [Q92.9]

Epilepsie
Fallzahl 4

Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gehirns
Fallzahl 4

Angeborene Fehlbildungen des Corpus callosum [Q04.0]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 4

Enzephalopathie, nicht näher bezeichnet [G93.4]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 4

Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]

Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 4

Sonstige tief greifende Entwicklungsstörungen [F84.8]

Hereditäre Ataxie
Fallzahl 4

Hereditäre Ataxie, nicht näher bezeichnet [G11.9]

Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 4

Atypischer Autismus [F84.1]

Umschriebene Entwicklungsstörungen des Sprechens und der Sprache
Fallzahl 4

Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung [AVWS] [F80.20]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4

Intrakranielle Verletzung, nicht näher bezeichnet [S06.9]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 4

Anoxische Hirnschädigung, anderenorts nicht klassifiziert [G93.1]

Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 0

Störung des Sozialverhaltens, nicht näher bezeichnet [F91.9]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Rückenschmerzen, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M54.99]

Umschriebene Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten
Fallzahl 0

Sonstige Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten [F81.8]

Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 0

Sonstige emotionale Störungen des Kindesalters [F93.8]

Hydrozephalus
Fallzahl 0

Posttraumatischer Hydrozephalus, nicht näher bezeichnet [G91.3]

Meningokokkeninfektion
Fallzahl 0

Waterhouse-Friderichsen-Syndrom [A39.1]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0

Spastische Paraparese und Paraplegie: Chronische komplette Querschnittlähmung [G82.12]

Osteochondrodysplasie mit Wachstumsstörungen der Röhrenknochen und der Wirbelsäule
Fallzahl 0

Achondroplasie [Q77.4]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Diffuse Hirn- und Kleinhirnverletzung, nicht näher bezeichnet [S06.20]

Dysphagie
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Epidurale Blutung [S06.4]

Epilepsie
Fallzahl 0

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen, nicht näher bezeichnet [G40.09]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Epilepsie
Fallzahl 0

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Schlafstörungen
Fallzahl 0

Schlafbezogenes Hypoventilations-Syndrom [G47.32]

Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 0

Hyperkinetische Störung, nicht näher bezeichnet [F90.9]

Nicht näher bezeichnete multiple Verletzungen
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete multiple Verletzungen [T07]

Spina bifida
Fallzahl 0

Spina bifida, nicht näher bezeichnet [Q05.9]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Hirnstamm [C71.7]

Monosomien und Deletionen der Autosomen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige Deletionen eines Chromosomenteils [Q93.5]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]

Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0

Elektiver Mutismus [F94.0]

Asphyxie unter der Geburt
Fallzahl 0

Leichte oder mäßige Asphyxie unter der Geburt [P21.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Diffuse Hirnkontusionen [S06.21]

Herzstillstand
Fallzahl 0

Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung [I46.0]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0

Chronisches Müdigkeitssyndrom [Chronic fatigue syndrome] [G93.3]

Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 0

Schlaffe Hemiparese und Hemiplegie [G81.0]

Dystonie
Fallzahl 0

Dystonie, nicht näher bezeichnet [G24.9]

Primäre Myopathien
Fallzahl 0

Muskeldystrophie [G71.0]

Kernikterus
Fallzahl 0

Kernikterus, nicht näher bezeichnet [P57.9]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 0

Bakterielle Meningoenzephalitis und Meningomyelitis, anderenorts nicht klassifiziert [G04.2]

Primäre Myopathien
Fallzahl 0

Angeborene Myopathien [G71.2]

Phakomatosen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige Phakomatosen, anderenorts nicht klassifiziert [Q85.8]

Sonstige Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels
Fallzahl 0

Störungen des Pyruvatstoffwechsels und der Glukoneogenese [E74.4]

Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 0

Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens [F90.1]

Chorea Huntington
Fallzahl 0

Chorea Huntington [G10]

Umschriebene Entwicklungsstörung der motorischen Funktionen
Fallzahl 0

Umschriebene Entwicklungsstörung der Mundmotorik [F82.2]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0

Schlaffe Paraparese und Paraplegie: Akute inkomplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese [G82.01]

Mittelgradige Intelligenzminderung
Fallzahl 0

Mittelgradige Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F71.1]

Leichte Intelligenzminderung
Fallzahl 0

Leichte Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F70.1]

Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Mitochondriale Zytopathie [G31.81]

Bösartige Neubildung des Rückenmarkes, der Hirnnerven und anderer Teile des Zentralnervensystems
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Zentralnervensystem, nicht näher bezeichnet [C72.9]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.99]

Umschriebene Entwicklungsstörungen des Sprechens und der Sprache
Fallzahl 0

Artikulationsstörung [F80.0]

Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstiger chronischer Schmerz [R52.2]

Hydrozephalus
Fallzahl 0

Hydrozephalus, nicht näher bezeichnet [G91.9]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 0

Akute lymphatische Leukämie [ALL]: In kompletter Remission [C91.01]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Gehirn, nicht näher bezeichnet [C71.9]

Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 0

Sonstige Störungen des Sozialverhaltens [F91.8]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0

Schlaffe Paraparese und Paraplegie: Chronische inkomplette Querschnittlähmung [G82.03]

Sonstige Trisomien und partielle Trisomien der Autosomen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Chromosomenduplikationen, die nur in der Prometaphase sichtbar werden [Q92.4]

Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungssyndrome mit Beteiligung mehrerer Systeme
Fallzahl 0

Angeborene Fehlbildungssyndrome, die vorwiegend mit Kleinwuchs einhergehen [Q87.1]

Sonstige akute disseminierte Demyelinisation
Fallzahl 0

Neuromyelitis optica [Devic-Krankheit] [G36.0]

Umschriebene Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten
Fallzahl 0

Lese- und Rechtschreibstörung [F81.0]

Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 0

Monoparese und Monoplegie einer unteren Extremität [G83.1]

Down-Syndrom
Fallzahl 0

Trisomie 21, meiotische Non-disjunction [Q90.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der endokrinen Drüsen
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Ductus craniopharyngealis [D44.4]

Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 0

Emotionale Störung mit Trennungsangst des Kindesalters [F93.0]

Monosomien und Deletionen der Autosomen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Deletion des kurzen Armes des Chromosoms 4 [Q93.3]

Hereditäre Ataxie
Fallzahl 0

Zerebellare Ataxie mit defektem DNA-Reparatursystem [G11.3]

Störungen des Purin- und Pyrimidinstoffwechsels
Fallzahl 0

Lesch-Nyhan-Syndrom [E79.1]

Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch sonstige Komplikationen bei Wehen und Entbindung
Fallzahl 0

Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Komplikation bei Wehen und Entbindung, nicht näher bezeichnet [P03.9]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Umschriebene Hirnkontusion [S06.31]

Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0

Sonstige organische Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns [F07.8]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0

Spastische Tetraparese und Tetraplegie: Chronische inkomplette Querschnittlähmung [G82.43]

Phakomatosen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Tuberöse (Hirn-) Sklerose [Q85.1]

Sonstige Chromosomenanomalien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Chromosomenanomalie, nicht näher bezeichnet [Q99.9]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Rückenmarks
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Rückenmarks [Q06.8]

Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Dysphasie und Aphasie [R47.0]

Erworbene hämolytische Anämien
Fallzahl 0

Hämolytisch-urämisches Syndrom [D59.3]

Echinokokkose
Fallzahl 0

Echinococcus-granulosus-Infektion [zystische Echinokokkose], nicht näher bezeichnet [B67.4]

Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen [R29.8]

Polyneuritis
Fallzahl 0

Sonstige Polyneuritiden [G61.8]

Dermatomyositis-Polymyositis
Fallzahl 0

Juvenile Dermatomyositis [M33.0]

Andere Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0

Nichtorganische Enkopresis [F98.1]

Dermatomyositis-Polymyositis
Fallzahl 0

Sonstige Dermatomyositis [M33.1]

Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0

Sonstige vererbte spinale Muskelatrophie [G12.1]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gehirns
Fallzahl 0

Sonstige Reduktionsdeformitäten des Gehirns [Q04.3]

Folgen von Verletzungen des Kopfes
Fallzahl 0

Folgen einer Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen [T90.2]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0

Krankheit des Gehirns, nicht näher bezeichnet [G93.9]

Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels der Extremitäten
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Kurze Knochen der oberen Extremität [C40.1]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gehirns
Fallzahl 0

Megalenzephalie [Q04.5]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Kopfes
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete Verletzung des Kopfes [S09.9]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen, Teil nicht näher bezeichnet [S02.9]

Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungssyndrome mit Beteiligung mehrerer Systeme
Fallzahl 0

Angeborene Fehlbildungssyndrome mit vorwiegender Beteiligung des Gesichtes [Q87.0]

Leichte Intelligenzminderung
Fallzahl 0

Leichte Intelligenzminderung: Sonstige Verhaltensstörung [F70.8]

Andere Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0

Enuresis nocturna et diurna [F98.02]

Epilepsie
Fallzahl 0

Sonstige lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen [G40.08]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 0

Luxation der Hüfte: Nach anterior [S73.02]

Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 0

Ertrinken und nichttödliches Untertauchen [T75.1]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0

Anpassungsstörungen [F43.2]

Ichthyosis congenita
Fallzahl 0

Ichthyosis vulgaris [Q80.0]

Verletzung der Nerven und des lumbalen Rückenmarkes in Höhe des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0

Inkomplette Querschnittverletzung des lumbalen Rückenmarkes [S34.11]

Hereditäre Ataxie
Fallzahl 0

Früh beginnende zerebellare Ataxie [G11.1]

Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0

Organisches Psychosyndrom nach Schädelhirntrauma [F07.2]

Umschriebene Entwicklungsstörung der motorischen Funktionen
Fallzahl 0

Umschriebene Entwicklungsstörung der Fein- und Graphomotorik [F82.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Multiple intrazerebrale und zerebellare Hämatome [S06.23]

Sonstige angeborene Fehlbildungen der Haut
Fallzahl 0

Angeborene Fehlbildung der Haut, nicht näher bezeichnet [Q82.9]

Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0

Asperger-Syndrom [F84.5]

Sonstige angeborene Fehlbildungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Multiple angeborene Fehlbildungen, anderenorts nicht klassifiziert [Q89.7]

Umschriebene Entwicklungsstörungen des Sprechens und der Sprache
Fallzahl 0

Sonstige Entwicklungsstörungen des Sprechens oder der Sprache [F80.8]

Monosomien und Deletionen der Autosomen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige Deletionen der Autosomen [Q93.8]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Umschriebene Hirn- und Kleinhirnverletzung, nicht näher bezeichnet [S06.30]

Monosomien und Deletionen der Autosomen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Deletion der Autosomen, nicht näher bezeichnet [Q93.9]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0

Spastische Paraparese und Paraplegie: Nicht näher bezeichnet [G82.19]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gehirns
Fallzahl 0

Angeborene Fehlbildung des Gehirns, nicht näher bezeichnet [Q04.9]

Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 0

Intrakranieller Abszess und intrakranielles Granulom [G06.0]

Umschriebene Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten
Fallzahl 0

Entwicklungsstörung schulischer Fertigkeiten, nicht näher bezeichnet [F81.9]

Hereditäre Ataxie
Fallzahl 0

Hereditäre spastische Paraplegie [G11.4]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Intrazerebrale Blutung, nicht näher bezeichnet [I61.9]

Sekundäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0

Sonstiges sekundäres Parkinson-Syndrom [G21.8]

Umschriebene Entwicklungsstörung der motorischen Funktionen
Fallzahl 0

Umschriebene Entwicklungsstörung der Grobmotorik [F82.0]

Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 0

Emotionale Störung des Kindesalters, nicht näher bezeichnet [F93.9]

Monosomien und Deletionen der Autosomen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Deletion des kurzen Armes des Chromosoms 5 [Q93.4]

Immundefekt in Verbindung mit anderen schweren Defekten
Fallzahl 0

Di-George-Syndrom [D82.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Gehirnerschütterung [S06.0]

Angeborene Fehlbildungssyndrome durch bekannte äußere Ursachen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Alkohol-Embryopathie (mit Dysmorphien) [Q86.0]

Umschriebene Entwicklungsstörungen des Sprechens und der Sprache
Fallzahl 0

Sonstige rezeptive Sprachstörung [F80.28]

Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 0

Störung des Sozialverhaltens bei vorhandenen sozialen Bindungen [F91.2]

Nicht näher bezeichnete Intelligenzminderung
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete Intelligenzminderung: Ohne Angabe einer Verhaltensstörung [F79.9]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Frakturen mit Beteiligung mehrerer Körperregionen
Fallzahl 0

Frakturen mit Beteiligung sonstiger Kombinationen von Körperregionen: offen [T02.81]

Sonstige Symptome, die die Sinneswahrnehmungen und das Wahrnehmungsvermögen betreffen
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die die Sinneswahrnehmungen und das Wahrnehmungsvermögen betreffen [R44.8]

Folgen von Verletzungen des Kopfes
Fallzahl 0

Folgen sonstiger näher bezeichneter Verletzungen des Kopfes [T90.8]

Epilepsie
Fallzahl 0

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Infantile Zerebralparese
Fallzahl 0

Ataktische Zerebralparese [G80.4]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

englisch

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF24: Diätische Angebote

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF23: Allergenarme Zimmer

BF30: Mehrsprachige Internetseite

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF38: Kommunikationshilfen

BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Strocare, gemeinsames Entwicklungsprojekt mit dem UKE zur digitalen Patientenüberleitung

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

MSH Campus Schwerin: Vorlesung Neuropädiatrie (6 Stunden, 2x/Jahr) im Rahmen der Hauptvorlesung Pädiatrie

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Geesthacht und Umgebung