Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
GFO Kliniken Bonn St. Marien-Hospital
53115 Bonn
“GFO Kliniken Bonn
Die GFO Kliniken Bonn sind durch Fusion des St. Marien-Hospitals Bonn
und des St. Josef-Hospitals Beuel zu einem Krankenhaus mit zwei
Betriebsstätten verschmolzen. Dadurch ist das Gesamtspektrum
gewachsen.
Beide Betriebsstätten:
- sind konfessionell ausgerichtet, haben zusammen 600 Betten, ca. 1350 Mitarbeitende und unterschiedliche Arbeitsschwerpunkte und Angebote für die Patienten. Sie decken damit die komplette Regelversorgung für Patienten zu beiden Seiten des Rheins ab.
Gemeinsame Unternehmenskultur
Wichtig ist uns die Arbeit an einer gemeinsamen Unternehmenskultur, in
der es dazu gehört unseren Patienten, ihren Angehörigen und den
einweisenden Ärzten / Therapeuten in Gesprächen und durch Zuhören
wirklich zu begegnen.”
Fachabteilungen
Allgemein- u. Viszeralchirurgie, St. Marien
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Dimitrios Pantelis
Anästhesie und Intensivmedizin, St. Marien
Leitung: Chefarzt Dr. med. Thomas Scheck
Frauenheilkunde und Geburtshilfe, St. Marien
Leitung: Leitender Arzt 01.01. - 16.10.2022 Dr. Andreas Thomas
Gefäßchirurgie, St. Marien
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Kai M. Balzer
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, St. Marien
Leitung: Belegarzt Dr. Oliver Reich
Innere Medizin, St. Marien
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Heyder Omran
Kinderchirurgie, St. Marien
Leitung: Chefarzt Herr Dr. med. Andreas Heydweiller
Neonatologie, St. Marien
Leitung: Sektionsleiter vom 01.09.2021 bis 31.08.2022 Dr. med. Dejan Vlaijnic
Pneumologie und Allergologie, St. Marien
Leitung: Chefarzt Dr. med. Wolfgang Schulte
Pädiatrie, St. Marien
Leitung: Chefarzt PD Dr. med. Stephan Buderus
Radiologie, St. Marien
Leitung: Chefarzt Dr. med. Christian Jörß
Thoraxchirurgie, St. Marien
Leitung: Chefarzt Dr. Nils Jurriaan Kosse
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP02: Akupunktur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP53: Aromapflege/-therapie
MP54: Asthmaschulung
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP06: Basale Stimulation
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Abschiedsraum, auf Wunsch Begleitung durch einen Seelsorger; Hospizinitiative "Unter dem Kreuzberg"
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP21: Kinästhetik
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP27: Musiktherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Elektrotherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Raucherentwöhnung
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP37: Schmerztherapie/-management
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Es finden regelmäßig Informationsveranstaltungen zu diversen Erkrankungen statt.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Familiale Pflege: hier erhalten pflegende Angehörige Unterstützung, Anleitung und individuelle Beratung beim Übergang vom Krankenhaus in die häusliche Umgebung
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Kurse der Gesundheitsförderung z.B. Progressive Muskelentspannung.
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Demenzbauftragte; Breast Care; onkologische Fachpflege
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP43: Stillberatung
MP45: Stomatherapie/-beratung
In Kooperation mit externen Partnern
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Kooperation mit externen Anbietern
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP51: Wundmanagement
Versorgung chronischer Wunden (z.B. Dekubitus, Ulcus cruris). Vermittlung von Selbstpflegekompetenzen. Verbesserung der Lebensqualität. Anleitung und Beratung von Patienten und Angehörigen.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
In unserem Familienzimmer kann die ganze junge Familie mit dem Vater wohnen. Das Zimmer ist kostenpflichtig.
NM07: Rooming-in
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM68: Abschiedsraum
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.233Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 239Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 236Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 227Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Atherosklerose
Fallzahl 220Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 208Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 199Gehirnerschütterung [S06.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 196Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Sonstige spezielle Untersuchungen und Abklärungen bei Personen ohne Beschwerden oder angegebene Diagnose
Fallzahl 192Diagnostische Haut- und Sensibilisierungstestung [Z01.5]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 181Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 177Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 173Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 166Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 162Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 155Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Cholelithiasis
Fallzahl 153Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 152Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 152Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 146Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 141Spontangeburt eines Einlings [O80]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 136Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 133Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 128Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Akute Bronchitis
Fallzahl 126Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 123Gehirnerschütterung [S06.0]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 121Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 117Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 113Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 101Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 95Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 92Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 91Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Volumenmangel
Fallzahl 87Volumenmangel [E86]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 81Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 79Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 78Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 77Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 76Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 75Sonstige Veränderungen der Lunge [J98.4]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 75Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 74Vorzeitige Entbindung ohne spontane Wehen [O60.3]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 73Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 73Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Atherosklerose
Fallzahl 73Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 72Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 72Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 72Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]
Angina pectoris
Fallzahl 70Instabile Angina pectoris [I20.0]
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 70Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 66Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 63Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Hernia inguinalis
Fallzahl 62Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 60Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 59Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 58Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 58Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 55Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 54Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 54Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 54Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 54Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 53Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Atherosklerose
Fallzahl 53Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Endometriose
Fallzahl 53Endometriose des Uterus [N80.0]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 52Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 51Synkope und Kollaps [R55]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 51Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 49Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 48Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 48Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 47Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Hernia ventralis
Fallzahl 47Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 46Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 46Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]
Pyothorax
Fallzahl 45Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 45Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 45Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 44Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 44Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 44Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 44Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 43Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 43Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 42Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 42Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Reizdarmsyndrom
Fallzahl 41Reizdarmsyndrom, Obstipations-prädominant [RDS-O] [K58.2]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 41Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 41Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 40Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 40Erysipel [Wundrose] [A46]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 40Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 40Betreuung der Mutter wegen Anzeichen für fetale Hypoxie [O36.3]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 39Crohn-Krankheit der Speiseröhre und des Magen-Darm-Traktes, mehrere Teilbereiche betreffend [K50.82]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 39Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 39Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]
Hernia inguinalis
Fallzahl 39Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 38Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 38Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Akute Appendizitis
Fallzahl 38Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Atherosklerose
Fallzahl 38Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Endometriose
Fallzahl 38Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]
Akute Appendizitis
Fallzahl 38Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 37Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 37Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 36Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 36Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Atherosklerose
Fallzahl 36Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke 200 m und mehr [I70.21]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 36Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 36Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 35Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen [P22.1]
Lungenembolie
Fallzahl 35Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 35Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 35Sonstige präpartale Blutung [O46.8]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 35Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 34Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 34Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 34Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 33Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 33Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 33Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]
Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] und Epiglottitis
Fallzahl 32Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] [J05.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 32Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 32Chronische Oberflächengastritis [K29.3]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 32Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 32Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus [O36.8]
[]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 31Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 31Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 30Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 30Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 30Sonstige Gastritis [K29.6]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 29Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 29Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 29Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 28Laryngospasmus [J38.5]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 28Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 28Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 27Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 27Übelkeit und Erbrechen [R11]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 27Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 27Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Postpartale Blutung
Fallzahl 27Spätblutung und späte Nachgeburtsblutung [O72.2]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 27Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Extrauteringravidität
Fallzahl 27Tubargravidität [O00.1]
Akute Appendizitis
Fallzahl 27Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 26Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 26Aortenklappenstenose [I35.0]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 26Frustrane Kontraktionen vor 37 vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.0]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 25Syndrom des Kindes einer Mutter mit gestationsbedingtem Diabetes mellitus [P70.0]
Kardiomyopathie
Fallzahl 25Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 25Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 25Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 25Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 25Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 25Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 24Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 24Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.81]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 24Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 24Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 24Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 24Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 24Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]
Placenta praevia
Fallzahl 24Placenta praevia mit aktueller Blutung [O44.11]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 23Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Störungen der Atmung
Fallzahl 23Dyspnoe [R06.0]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 23Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22Anaphylaktischer Schock durch Nahrungsmittelunverträglichkeit [T78.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 22Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 22Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.89]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22Neugeborenes: Geburtsgewicht 1000 bis unter 1250 Gramm [P07.10]
Akute Appendizitis
Fallzahl 22Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 21Sonstiges atopisches [endogenes] Ekzem [L20.8]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 21Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]
Bakterielle Sepsis beim Neugeborenen
Fallzahl 21Sonstige bakterielle Sepsis beim Neugeborenen [P36.8]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 21Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 21Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Hernia ventralis
Fallzahl 21Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 21Analabszess [K61.0]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 20Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Schlafstörungen
Fallzahl 20Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 20Übelkeit und Erbrechen [R11]
Präeklampsie
Fallzahl 20Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Pilonidalzyste
Fallzahl 20Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]
Akute Bronchitis
Fallzahl 19Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 19Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 19Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Akute Appendizitis
Fallzahl 19Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 19Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 19Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 19Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Akute Bronchitis
Fallzahl 18Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 18Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 18Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 18Meläna [K92.1]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 18Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 18Zystozele [N81.1]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 18Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 17Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 17Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 16Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 16Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Sarkoidose
Fallzahl 16Sarkoidose der Lunge mit Sarkoidose der Lymphknoten [D86.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 16Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 16Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 16Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]
Protrahierte Geburt
Fallzahl 16Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) [O63.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 16Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 16Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 16Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Reizdarmsyndrom
Fallzahl 15Reizdarmsyndrom, Diarrhoe-prädominant [RDS-D] [K58.1]
Intestinale Malabsorption
Fallzahl 15Zöliakie [K90.0]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Neugeborenes: Geburtsgewicht 1250 bis unter 1500 Gramm [P07.11]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 15Somnolenz [R40.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 15Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Postpartale Blutung
Fallzahl 15Blutung in der Nachgeburtsperiode [O72.0]
Status asthmaticus
Fallzahl 14Status asthmaticus [J46]
Reizdarmsyndrom
Fallzahl 14Sonstiges und nicht näher bezeichnetes Reizdarmsyndrom [K58.8]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 14Ösophagusverschluss [K22.2]
Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 14Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]
[]
Akute Appendizitis
Fallzahl 14Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 14Hämangiom: Haut und Unterhaut [D18.01]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 14Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 14Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 14Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 14Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 14Penetrierendes Aortenulkus [PAU] [I77.80]
Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 14Arterienstriktur [I77.1]
Präeklampsie
Fallzahl 14Schwere Präeklampsie [O14.1]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 14Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 13Purpura anaphylactoides [D69.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 13Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 13Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 13Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Abszess der Lunge und des Mediastinums
Fallzahl 13Abszess der Lunge mit Pneumonie [J85.1]
Sarkoidose
Fallzahl 13Sarkoidose der Lymphknoten [D86.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 13Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 13Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 13Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 13Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 13Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 13Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 13Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 13Schwindel und Taumel [R42]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 13Aneurysma und Dissektion der A. iliaca [I72.3]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 13Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch sonstige Nabelschnurverschlingung, mit Kompression [O69.2]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 13Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 13Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 13Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 13Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]
Hernia inguinalis
Fallzahl 13Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Hernia ventralis
Fallzahl 13Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]
Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 12Gutartige Neubildung: Bronchus und Lunge [D14.3]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 12Grippe mit sonstigen Manifestationen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.8]
Lungenembolie
Fallzahl 12Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 12Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 12Prellung der Bauchdecke [S30.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 12Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 12Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 12Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Endometriose
Fallzahl 12Endometriose des Ovars [N80.1]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 12Drohender Abort [O20.0]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 12Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 12Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 12Analfistel [K60.3]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 11Krankheiten des Zwerchfells [J98.6]
Andere Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 11Fütterstörung im frühen Kindesalter [F98.2]
[]
Versorgung künstlicher Körperöffnungen
Fallzahl 11Versorgung eines Gastrostomas [Z43.1]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 11Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 11Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Sonstige medizinische Behandlung
Fallzahl 11Desensibilisierung gegenüber Allergenen [Z51.6]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 11Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Neugeborenes: Geburtsgewicht 750 bis unter 1000 Gramm [P07.02]
Angina pectoris
Fallzahl 11Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 11Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 11Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Hypotonie
Fallzahl 11Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 11Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 11Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 11Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 10Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 10Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]
[]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 10Ernährungsprobleme und unsachgemäße Ernährung [R63.3]
Kopfschmerz
Fallzahl 10Kopfschmerz [R51]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.99]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 10Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Krankheiten der Atmungsorgane durch sonstige exogene Substanzen
Fallzahl 10Akute arzneimittelinduzierte interstitielle Lungenkrankheiten [J70.2]
Bronchiektasen
Fallzahl 10Bronchiektasen [J47]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Neugeborenes: Geburtsgewicht 500 bis unter 750 Gramm [P07.01]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 10Trinkunlust beim Neugeborenen [P92.2]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 10Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 10Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Angina pectoris
Fallzahl 10Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 10Nasenseptumdeviation [J34.2]
Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 10Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]
Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 10Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O06.9]
Spontanabort
Fallzahl 10Spontanabort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O03.1]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 10Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 10Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 10Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 10Geburtshindernis durch ungewöhnlich großen Fetus [O66.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 10Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 9Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Phlegmone
Fallzahl 9Phlegmone im Gesicht [L03.2]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]
Akute Bronchitis
Fallzahl 9Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Störungen der Atmung
Fallzahl 9Dyspnoe [R06.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.83]
Hernia inguinalis
Fallzahl 9Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 9Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 9Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 9Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 9Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 9Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 9Aneurysma und Dissektion sonstiger näher bezeichneter Arterien [I72.8]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 9Mechanische Komplikation durch sonstige Gefäßtransplantate [T82.3]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 9Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der weiblichen Genitalorgane
Fallzahl 9Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Ovar [D39.1]
Gestationsödeme und Gestationsproteinurie [schwangerschaftsinduziert] ohne Hypertonie
Fallzahl 9Schwangerschaftsödeme [O12.0]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 9Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 9Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Pilonidalzyste
Fallzahl 9Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Pneumothorax
Fallzahl 8Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 8Sonstige Veränderungen der Lunge [J98.4]
Mesotheliom
Fallzahl 8Mesotheliom der Pleura [C45.0]
Epilepsie
Fallzahl 8Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Phlegmone
Fallzahl 8Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 8Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 8Gingivostomatitis herpetica und Pharyngotonsillitis herpetica [B00.2]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 8Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 8Chronische Oberflächengastritis [K29.3]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 8Virusbedingte Darminfektion, nicht näher bezeichnet [A08.4]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 8Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 8Krankheiten des Zwerchfells [J98.6]
Notwendigkeit von anderen prophylaktischen Maßnahmen
Fallzahl 8Immunprophylaxe [Z29.1]
Sonstige Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Anaphylaktischer Schock als unerwünschte Nebenwirkung eines indikationsgerechten Arzneimittels oder einer indikationsgerechten Droge bei ordnungsgemäßer Verabreichung [T88.6]
[]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 8Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 8Hodentorsion [N44.0]
Lungenembolie
Fallzahl 8Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 8Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 8Enteritis durch sonstige Viren [A08.3]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 8Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 8Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Polyhydramnion
Fallzahl 8Polyhydramnion [O40]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 8Schwangerschaftscholestase [O26.60]
Vorher bestehende Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert
Fallzahl 8Vorher bestehende essentielle Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O10.0]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 8Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]
Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 8Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]
Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 8Infektionen von sonstigen Teilen der Harnwege in der Schwangerschaft [O23.3]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 8Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Hernia inguinalis
Fallzahl 8Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.21]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 7Traumatischer Hämatothorax [S27.1]
Bösartige Neubildung des Thymus
Fallzahl 7Bösartige Neubildung des Thymus [C37]
[]
Epilepsie
Fallzahl 7Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Migräne
Fallzahl 7Migräne, nicht näher bezeichnet [G43.9]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 7Enteritis durch Adenoviren [A08.2]
Akute Lymphadenitis
Fallzahl 7Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 7Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 7Atopisches [endogenes] Ekzem, nicht näher bezeichnet [L20.9]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 7Allergische und alimentäre Gastroenteritis und Kolitis [K52.2]
Notwendigkeit der Impfung [Immunisierung] gegen Kombinationen von Infektionskrankheiten
Fallzahl 7Notwendigkeit der Impfung gegen Diphtherie-Pertussis-Tetanus mit Poliomyelitis [DPT+Polio] [Z27.3]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7Invagination [K56.1]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 7Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 7Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Sonstige Virusinfektionen, die durch Haut- und Schleimhautläsionen gekennzeichnet sind, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Vesikuläre Stomatitis mit Exanthem durch Enteroviren [B08.4]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 7Schwindel und Taumel [R42]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.82]
Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 7Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Pneumonie durch Pseudomonas [J15.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 7Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 7Nierenstein [N20.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 7Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 7Atherosklerotische Herzkrankheit: Mit stenosierten Stents [I25.16]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 7Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Placenta praevia
Fallzahl 7Placenta praevia ohne (aktuelle) Blutung [O44.01]
Postpartale Blutung
Fallzahl 7Sonstige unmittelbar postpartal auftretende Blutung [O72.1]
Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 7Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 7Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress, biochemisch nachgewiesen [O68.3]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 7Betreuung der Mutter bei Quer- und Schräglage [O32.2]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 7Übertragene Schwangerschaft [O48]
Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 7Zwillingsschwangerschaft [O30.0]
Hernia ventralis
Fallzahl 7Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 7Chronische Analfissur [K60.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Peritonitis
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 7Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Pneumothorax
Fallzahl 6Sonstiger Pneumothorax [J93.8]
Epilepsie
Fallzahl 6Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 6Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Skabies
Fallzahl 6Skabies [B86]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Vergiftung durch Diuretika und sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen
Fallzahl 6Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen [T50.9]
Impetigo
Fallzahl 6Impetigo contagiosa [jeder Erreger] [jede Lokalisation] [L01.0]
Pneumonie durch Haemophilus influenzae
Fallzahl 6Pneumonie durch Haemophilus influenzae [J14]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Pneumonie durch Parainfluenzaviren [J12.2]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 6Fremdkörper im Verdauungstrakt, Teil nicht näher bezeichnet [T18.9]
Husten
Fallzahl 6Husten [R05]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 6Colitis ulcerosa, nicht näher bezeichnet [K51.9]
[]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 6Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Asphyxie unter der Geburt
Fallzahl 6Leichte oder mäßige Asphyxie unter der Geburt [P21.1]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 6Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 6Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 6Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 6Perikarderguss (nichtentzündlich) [I31.3]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 6Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 6Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 6Aortenklappeninsuffizienz [I35.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 6Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 6Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 6Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 6Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Akute Bronchitis
Fallzahl 6Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 6Nicht näher bezeichnete Komplikation durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Herzen und in den Gefäßen [T82.9]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 6Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 6Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Placenta praevia
Fallzahl 6Tiefer Sitz der Plazenta mit aktueller Blutung [O44.10]
Postpartale Betreuung und Untersuchung der Mutter
Fallzahl 6Betreuung und Untersuchung der stillenden Mutter [Z39.1]
Chronische Hypertonie mit aufgepfropfter Präeklampsie
Fallzahl 6Chronische Hypertonie mit aufgepfropfter Präeklampsie [O11]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C53.8]
Postpartale Betreuung und Untersuchung der Mutter
Fallzahl 6Betreuung und Untersuchung der Mutter unmittelbar nach einer Entbindung [Z39.0]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 6Geburtshindernis durch kombinierte Einstellungsanomalien [O64.5]
Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 6Geburtshindernis durch Schulterdystokie [O66.0]
Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 6Infektionen der Niere in der Schwangerschaft [O23.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Flexura coli dextra [hepatica] [C18.3]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 6Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Sonstige Krankheiten der Leber
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Leber [K76.8]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 6Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 6Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]
Pneumothorax
Fallzahl 5Spontaner Spannungspneumothorax [J93.0]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 5Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]
Reizdarmsyndrom
Fallzahl 5Reizdarmsyndrom mit wechselnden (gemischten) Stuhlgewohnheiten [RDS-M] [K58.3]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 5Otitis media, nicht näher bezeichnet [H66.9]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Fieberkrämpfe [R56.0]
[]
Scharlach
Fallzahl 5Scharlach [A38]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 5Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 5Obstipation bei Kolontransitstörung [K59.00]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete funktionelle Darmstörungen [K59.8]
Angeborene Fehlbildungen des Ösophagus
Fallzahl 5Ösophagusatresie ohne Fistel [Q39.0]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 5Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 5Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]
Sonstige Virusinfektionen, die durch Haut- und Schleimhautläsionen gekennzeichnet sind, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Exanthema subitum [Sechste Krankheit] [B08.2]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 5Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 5Akute eitrige Otitis media [H66.0]
Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 5Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Viruspneumonie, nicht näher bezeichnet [J12.9]
Migräne
Fallzahl 5Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Zystitis
Fallzahl 5Akute Zystitis [N30.0]
[]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.10]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pneumonie durch humanes Metapneumovirus [J12.3]
Sonstige Salmonelleninfektionen
Fallzahl 5Salmonellenenteritis [A02.0]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 5Blutung aus sonstigen Lokalisationen in den Atemwegen [R04.8]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Anaphylaktischer Schock durch Nahrungsmittelunverträglichkeit [T78.0]
Pyothorax
Fallzahl 5Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
[]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 5Hämoptoe [R04.2]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
Teilweise wird mit Piktogrammen gearbeitet
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Teilweise vorhanden
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Beschaffung ist bei Bedarf kurzfristig möglich.
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Tragkraft der Schleuse beträgt 175 kg und der OP-Tische 340 kg
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Rücksprache mit Röntgenabteilung
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Teilweise vorhanden, Körperwaagen bis 300 kg
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Beschaffung ist bei Bedarf möglich.
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF25: Dolmetscherdienste
Hausinterner Dolmetscherdienst durch fremdsprachiges Personal geregelt Triaphone (Medizinischer Dolmetscherservice)
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Hausinterner Dolmetscherdienst durch fremdsprachiges Personal geregelt
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Selbstverständlich unterstützen die Pflegekräfte und die Grünen Damen Patienten mit Sehbehinderung
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Es finden regelmäßig Fortbildungen für Mitarbeiter des Pflegedienstes zum Thema Demenz statt.
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Teilweise vorhanden
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Teilweise vorhanden
BF24: Diätische Angebote
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL09: Doktorandenbetreuung
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
https://www.kabo-bonn.de/
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
Ausbildung in Kooperation mit der Kath. Hochschule Köln (www.katho-nrw.de/studium/studienangebot/bachelor/hebammenkunde-bsc) Koordination über das Praxiszentrum angewandte Hebammenwissenschaft des Ausbildungscampus Gesundheit Bensberg (www.acg-bensberg.de/hebammenstudium-hebammenschule.html)
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
Die Ausbildung erfolgt in Kooperation mit der ATA Schule des Universitätsklinikums Bonn https://www.ukbonn.de/centrum-fuer-aus-und-weiterbildung/schulen-ausbildungsorte/ata-schule/
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
https://www.kabo-bonn.de/
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Bonn und Umgebung
Psychologe, Sozialpädagoge oder Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit
Seit 03.04.2025Eschenberg Wildpark- Klinik, Fuest Verwaltungsgesellschaft mbH & Co. KG
20 Aufrufe53773 Hennef, Nordrhein-Westfalen
Oberarzt*ärztin (m/w/d) für Dermatochirurgie - Zentrum für Hauterkrankungen in der Klinik für Dermatoonkologie und Phlebologie
Seit 01.04.2025Universitätsklinikum Bonn
50 Aufrufe53127 Bonn, Nordrhein-Westfalen
Pflegecontroller*in (m/w/d) für die Pflegedirektion, Stabstelle Pflegecontrolling
Seit 14.03.2025Universitätsklinikum Bonn
304 Aufrufe53127 Bonn, Nordrhein-Westfalen
Assistenzarzt*ärztin (m/w/d) oder Facharzt*ärztin (m/w/d) für Hygiene und Public Health
Seit 13.03.2025Universitätsklinikum Bonn
313 Aufrufe53127 Bonn, Nordrhein-Westfalen
“GFO Kliniken Bonn
Die GFO Kliniken Bonn sind durch Fusion des St. Marien-Hospitals Bonn
und des St. Josef-Hospitals Beuel zu einem Krankenhaus mit zwei
Betriebsstätten verschmolzen. Dadurch ist das Gesamtspektrum
gewachsen.
Beide Betriebsstätten:
- sind konfessionell ausgerichtet, haben zusammen 600 Betten, ca. 1350 Mitarbeitende und unterschiedliche Arbeitsschwerpunkte und Angebote für die Patienten. Sie decken damit die komplette Regelversorgung für Patienten zu beiden Seiten des Rheins ab.
Gemeinsame Unternehmenskultur
Wichtig ist uns die Arbeit an einer gemeinsamen Unternehmenskultur, in
der es dazu gehört unseren Patienten, ihren Angehörigen und den
einweisenden Ärzten / Therapeuten in Gesprächen und durch Zuhören
wirklich zu begegnen.”
Allgemein- u. Viszeralchirurgie, St. Marien
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Dimitrios Pantelis
Anästhesie und Intensivmedizin, St. Marien
Leitung: Chefarzt Dr. med. Thomas Scheck
Frauenheilkunde und Geburtshilfe, St. Marien
Leitung: Leitender Arzt 01.01. - 16.10.2022 Dr. Andreas Thomas
Gefäßchirurgie, St. Marien
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Kai M. Balzer
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, St. Marien
Leitung: Belegarzt Dr. Oliver Reich
Innere Medizin, St. Marien
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Heyder Omran
Kinderchirurgie, St. Marien
Leitung: Chefarzt Herr Dr. med. Andreas Heydweiller
Neonatologie, St. Marien
Leitung: Sektionsleiter vom 01.09.2021 bis 31.08.2022 Dr. med. Dejan Vlaijnic
Pneumologie und Allergologie, St. Marien
Leitung: Chefarzt Dr. med. Wolfgang Schulte
Pädiatrie, St. Marien
Leitung: Chefarzt PD Dr. med. Stephan Buderus
Radiologie, St. Marien
Leitung: Chefarzt Dr. med. Christian Jörß
Thoraxchirurgie, St. Marien
Leitung: Chefarzt Dr. Nils Jurriaan Kosse
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP02: Akupunktur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP53: Aromapflege/-therapie
MP54: Asthmaschulung
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP06: Basale Stimulation
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Abschiedsraum, auf Wunsch Begleitung durch einen Seelsorger; Hospizinitiative "Unter dem Kreuzberg"
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP21: Kinästhetik
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP27: Musiktherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Elektrotherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Raucherentwöhnung
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP37: Schmerztherapie/-management
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Es finden regelmäßig Informationsveranstaltungen zu diversen Erkrankungen statt.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Familiale Pflege: hier erhalten pflegende Angehörige Unterstützung, Anleitung und individuelle Beratung beim Übergang vom Krankenhaus in die häusliche Umgebung
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Kurse der Gesundheitsförderung z.B. Progressive Muskelentspannung.
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Demenzbauftragte; Breast Care; onkologische Fachpflege
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP43: Stillberatung
MP45: Stomatherapie/-beratung
In Kooperation mit externen Partnern
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Kooperation mit externen Anbietern
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP51: Wundmanagement
Versorgung chronischer Wunden (z.B. Dekubitus, Ulcus cruris). Vermittlung von Selbstpflegekompetenzen. Verbesserung der Lebensqualität. Anleitung und Beratung von Patienten und Angehörigen.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
In unserem Familienzimmer kann die ganze junge Familie mit dem Vater wohnen. Das Zimmer ist kostenpflichtig.
NM07: Rooming-in
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM68: Abschiedsraum
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.233Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 239Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 236Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 227Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Atherosklerose
Fallzahl 220Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 208Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 199Gehirnerschütterung [S06.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 196Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Sonstige spezielle Untersuchungen und Abklärungen bei Personen ohne Beschwerden oder angegebene Diagnose
Fallzahl 192Diagnostische Haut- und Sensibilisierungstestung [Z01.5]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 181Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 177Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 173Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 166Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 162Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 155Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Cholelithiasis
Fallzahl 153Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 152Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 152Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 146Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 141Spontangeburt eines Einlings [O80]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 136Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 133Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 128Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Akute Bronchitis
Fallzahl 126Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 123Gehirnerschütterung [S06.0]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 121Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 117Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 113Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 101Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 95Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 92Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 91Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Volumenmangel
Fallzahl 87Volumenmangel [E86]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 81Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 79Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 78Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 77Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 76Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 75Sonstige Veränderungen der Lunge [J98.4]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 75Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 74Vorzeitige Entbindung ohne spontane Wehen [O60.3]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 73Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 73Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Atherosklerose
Fallzahl 73Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 72Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 72Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 72Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]
Angina pectoris
Fallzahl 70Instabile Angina pectoris [I20.0]
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 70Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 66Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 63Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Hernia inguinalis
Fallzahl 62Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 60Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 59Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 58Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 58Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 55Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 54Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 54Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 54Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 54Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 53Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Atherosklerose
Fallzahl 53Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Endometriose
Fallzahl 53Endometriose des Uterus [N80.0]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 52Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 51Synkope und Kollaps [R55]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 51Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 49Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 48Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 48Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 47Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Hernia ventralis
Fallzahl 47Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 46Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 46Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]
Pyothorax
Fallzahl 45Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 45Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 45Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 44Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 44Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 44Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 44Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 43Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 43Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 42Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 42Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Reizdarmsyndrom
Fallzahl 41Reizdarmsyndrom, Obstipations-prädominant [RDS-O] [K58.2]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 41Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 41Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 40Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 40Erysipel [Wundrose] [A46]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 40Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 40Betreuung der Mutter wegen Anzeichen für fetale Hypoxie [O36.3]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 39Crohn-Krankheit der Speiseröhre und des Magen-Darm-Traktes, mehrere Teilbereiche betreffend [K50.82]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 39Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 39Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]
Hernia inguinalis
Fallzahl 39Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 38Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 38Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Akute Appendizitis
Fallzahl 38Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Atherosklerose
Fallzahl 38Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Endometriose
Fallzahl 38Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]
Akute Appendizitis
Fallzahl 38Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 37Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 37Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 36Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 36Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Atherosklerose
Fallzahl 36Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke 200 m und mehr [I70.21]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 36Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 36Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 35Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen [P22.1]
Lungenembolie
Fallzahl 35Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 35Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 35Sonstige präpartale Blutung [O46.8]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 35Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 34Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 34Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 34Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 33Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 33Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 33Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]
Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] und Epiglottitis
Fallzahl 32Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] [J05.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 32Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 32Chronische Oberflächengastritis [K29.3]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 32Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 32Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus [O36.8]
[]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 31Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 31Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 30Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 30Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 30Sonstige Gastritis [K29.6]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 29Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 29Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 29Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 28Laryngospasmus [J38.5]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 28Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 28Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 27Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 27Übelkeit und Erbrechen [R11]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 27Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 27Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Postpartale Blutung
Fallzahl 27Spätblutung und späte Nachgeburtsblutung [O72.2]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 27Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Extrauteringravidität
Fallzahl 27Tubargravidität [O00.1]
Akute Appendizitis
Fallzahl 27Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 26Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 26Aortenklappenstenose [I35.0]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 26Frustrane Kontraktionen vor 37 vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.0]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 25Syndrom des Kindes einer Mutter mit gestationsbedingtem Diabetes mellitus [P70.0]
Kardiomyopathie
Fallzahl 25Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 25Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 25Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 25Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 25Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 25Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 24Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 24Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.81]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 24Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 24Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 24Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 24Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 24Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]
Placenta praevia
Fallzahl 24Placenta praevia mit aktueller Blutung [O44.11]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 23Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Störungen der Atmung
Fallzahl 23Dyspnoe [R06.0]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 23Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22Anaphylaktischer Schock durch Nahrungsmittelunverträglichkeit [T78.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 22Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 22Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.89]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22Neugeborenes: Geburtsgewicht 1000 bis unter 1250 Gramm [P07.10]
Akute Appendizitis
Fallzahl 22Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 21Sonstiges atopisches [endogenes] Ekzem [L20.8]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 21Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]
Bakterielle Sepsis beim Neugeborenen
Fallzahl 21Sonstige bakterielle Sepsis beim Neugeborenen [P36.8]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 21Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 21Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Hernia ventralis
Fallzahl 21Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 21Analabszess [K61.0]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 20Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Schlafstörungen
Fallzahl 20Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 20Übelkeit und Erbrechen [R11]
Präeklampsie
Fallzahl 20Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Pilonidalzyste
Fallzahl 20Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]
Akute Bronchitis
Fallzahl 19Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 19Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 19Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Akute Appendizitis
Fallzahl 19Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 19Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 19Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 19Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Akute Bronchitis
Fallzahl 18Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 18Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 18Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 18Meläna [K92.1]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 18Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 18Zystozele [N81.1]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 18Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 17Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 17Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 16Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 16Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Sarkoidose
Fallzahl 16Sarkoidose der Lunge mit Sarkoidose der Lymphknoten [D86.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 16Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 16Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 16Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]
Protrahierte Geburt
Fallzahl 16Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) [O63.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 16Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 16Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 16Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Reizdarmsyndrom
Fallzahl 15Reizdarmsyndrom, Diarrhoe-prädominant [RDS-D] [K58.1]
Intestinale Malabsorption
Fallzahl 15Zöliakie [K90.0]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Neugeborenes: Geburtsgewicht 1250 bis unter 1500 Gramm [P07.11]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 15Somnolenz [R40.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 15Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Postpartale Blutung
Fallzahl 15Blutung in der Nachgeburtsperiode [O72.0]
Status asthmaticus
Fallzahl 14Status asthmaticus [J46]
Reizdarmsyndrom
Fallzahl 14Sonstiges und nicht näher bezeichnetes Reizdarmsyndrom [K58.8]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 14Ösophagusverschluss [K22.2]
Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 14Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]
[]
Akute Appendizitis
Fallzahl 14Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 14Hämangiom: Haut und Unterhaut [D18.01]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 14Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 14Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 14Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 14Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 14Penetrierendes Aortenulkus [PAU] [I77.80]
Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 14Arterienstriktur [I77.1]
Präeklampsie
Fallzahl 14Schwere Präeklampsie [O14.1]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 14Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 13Purpura anaphylactoides [D69.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 13Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 13Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 13Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Abszess der Lunge und des Mediastinums
Fallzahl 13Abszess der Lunge mit Pneumonie [J85.1]
Sarkoidose
Fallzahl 13Sarkoidose der Lymphknoten [D86.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 13Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 13Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 13Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 13Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 13Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 13Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 13Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 13Schwindel und Taumel [R42]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 13Aneurysma und Dissektion der A. iliaca [I72.3]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 13Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch sonstige Nabelschnurverschlingung, mit Kompression [O69.2]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 13Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 13Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 13Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 13Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]
Hernia inguinalis
Fallzahl 13Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Hernia ventralis
Fallzahl 13Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]
Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 12Gutartige Neubildung: Bronchus und Lunge [D14.3]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 12Grippe mit sonstigen Manifestationen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.8]
Lungenembolie
Fallzahl 12Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 12Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 12Prellung der Bauchdecke [S30.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 12Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 12Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 12Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Endometriose
Fallzahl 12Endometriose des Ovars [N80.1]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 12Drohender Abort [O20.0]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 12Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 12Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 12Analfistel [K60.3]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 11Krankheiten des Zwerchfells [J98.6]
Andere Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 11Fütterstörung im frühen Kindesalter [F98.2]
[]
Versorgung künstlicher Körperöffnungen
Fallzahl 11Versorgung eines Gastrostomas [Z43.1]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 11Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 11Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Sonstige medizinische Behandlung
Fallzahl 11Desensibilisierung gegenüber Allergenen [Z51.6]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 11Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Neugeborenes: Geburtsgewicht 750 bis unter 1000 Gramm [P07.02]
Angina pectoris
Fallzahl 11Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 11Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 11Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Hypotonie
Fallzahl 11Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 11Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 11Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 11Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 10Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 10Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]
[]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 10Ernährungsprobleme und unsachgemäße Ernährung [R63.3]
Kopfschmerz
Fallzahl 10Kopfschmerz [R51]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.99]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 10Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Krankheiten der Atmungsorgane durch sonstige exogene Substanzen
Fallzahl 10Akute arzneimittelinduzierte interstitielle Lungenkrankheiten [J70.2]
Bronchiektasen
Fallzahl 10Bronchiektasen [J47]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Neugeborenes: Geburtsgewicht 500 bis unter 750 Gramm [P07.01]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 10Trinkunlust beim Neugeborenen [P92.2]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 10Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 10Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Angina pectoris
Fallzahl 10Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 10Nasenseptumdeviation [J34.2]
Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 10Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]
Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 10Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O06.9]
Spontanabort
Fallzahl 10Spontanabort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O03.1]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 10Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 10Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 10Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 10Geburtshindernis durch ungewöhnlich großen Fetus [O66.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 10Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 9Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Phlegmone
Fallzahl 9Phlegmone im Gesicht [L03.2]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]
Akute Bronchitis
Fallzahl 9Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Störungen der Atmung
Fallzahl 9Dyspnoe [R06.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.83]
Hernia inguinalis
Fallzahl 9Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 9Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 9Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 9Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 9Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 9Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 9Aneurysma und Dissektion sonstiger näher bezeichneter Arterien [I72.8]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 9Mechanische Komplikation durch sonstige Gefäßtransplantate [T82.3]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 9Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der weiblichen Genitalorgane
Fallzahl 9Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Ovar [D39.1]
Gestationsödeme und Gestationsproteinurie [schwangerschaftsinduziert] ohne Hypertonie
Fallzahl 9Schwangerschaftsödeme [O12.0]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 9Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 9Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Pilonidalzyste
Fallzahl 9Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Pneumothorax
Fallzahl 8Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 8Sonstige Veränderungen der Lunge [J98.4]
Mesotheliom
Fallzahl 8Mesotheliom der Pleura [C45.0]
Epilepsie
Fallzahl 8Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Phlegmone
Fallzahl 8Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 8Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 8Gingivostomatitis herpetica und Pharyngotonsillitis herpetica [B00.2]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 8Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 8Chronische Oberflächengastritis [K29.3]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 8Virusbedingte Darminfektion, nicht näher bezeichnet [A08.4]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 8Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 8Krankheiten des Zwerchfells [J98.6]
Notwendigkeit von anderen prophylaktischen Maßnahmen
Fallzahl 8Immunprophylaxe [Z29.1]
Sonstige Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Anaphylaktischer Schock als unerwünschte Nebenwirkung eines indikationsgerechten Arzneimittels oder einer indikationsgerechten Droge bei ordnungsgemäßer Verabreichung [T88.6]
[]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 8Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 8Hodentorsion [N44.0]
Lungenembolie
Fallzahl 8Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 8Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 8Enteritis durch sonstige Viren [A08.3]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 8Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 8Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Polyhydramnion
Fallzahl 8Polyhydramnion [O40]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 8Schwangerschaftscholestase [O26.60]
Vorher bestehende Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert
Fallzahl 8Vorher bestehende essentielle Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O10.0]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 8Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]
Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 8Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]
Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 8Infektionen von sonstigen Teilen der Harnwege in der Schwangerschaft [O23.3]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 8Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Hernia inguinalis
Fallzahl 8Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.21]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 7Traumatischer Hämatothorax [S27.1]
Bösartige Neubildung des Thymus
Fallzahl 7Bösartige Neubildung des Thymus [C37]
[]
Epilepsie
Fallzahl 7Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Migräne
Fallzahl 7Migräne, nicht näher bezeichnet [G43.9]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 7Enteritis durch Adenoviren [A08.2]
Akute Lymphadenitis
Fallzahl 7Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 7Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 7Atopisches [endogenes] Ekzem, nicht näher bezeichnet [L20.9]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 7Allergische und alimentäre Gastroenteritis und Kolitis [K52.2]
Notwendigkeit der Impfung [Immunisierung] gegen Kombinationen von Infektionskrankheiten
Fallzahl 7Notwendigkeit der Impfung gegen Diphtherie-Pertussis-Tetanus mit Poliomyelitis [DPT+Polio] [Z27.3]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7Invagination [K56.1]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 7Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 7Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Sonstige Virusinfektionen, die durch Haut- und Schleimhautläsionen gekennzeichnet sind, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Vesikuläre Stomatitis mit Exanthem durch Enteroviren [B08.4]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 7Schwindel und Taumel [R42]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.82]
Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 7Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Pneumonie durch Pseudomonas [J15.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 7Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 7Nierenstein [N20.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 7Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 7Atherosklerotische Herzkrankheit: Mit stenosierten Stents [I25.16]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 7Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Placenta praevia
Fallzahl 7Placenta praevia ohne (aktuelle) Blutung [O44.01]
Postpartale Blutung
Fallzahl 7Sonstige unmittelbar postpartal auftretende Blutung [O72.1]
Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 7Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 7Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress, biochemisch nachgewiesen [O68.3]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 7Betreuung der Mutter bei Quer- und Schräglage [O32.2]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 7Übertragene Schwangerschaft [O48]
Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 7Zwillingsschwangerschaft [O30.0]
Hernia ventralis
Fallzahl 7Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 7Chronische Analfissur [K60.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Peritonitis
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 7Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Pneumothorax
Fallzahl 6Sonstiger Pneumothorax [J93.8]
Epilepsie
Fallzahl 6Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 6Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Skabies
Fallzahl 6Skabies [B86]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Vergiftung durch Diuretika und sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen
Fallzahl 6Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen [T50.9]
Impetigo
Fallzahl 6Impetigo contagiosa [jeder Erreger] [jede Lokalisation] [L01.0]
Pneumonie durch Haemophilus influenzae
Fallzahl 6Pneumonie durch Haemophilus influenzae [J14]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Pneumonie durch Parainfluenzaviren [J12.2]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 6Fremdkörper im Verdauungstrakt, Teil nicht näher bezeichnet [T18.9]
Husten
Fallzahl 6Husten [R05]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 6Colitis ulcerosa, nicht näher bezeichnet [K51.9]
[]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 6Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Asphyxie unter der Geburt
Fallzahl 6Leichte oder mäßige Asphyxie unter der Geburt [P21.1]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 6Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 6Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 6Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 6Perikarderguss (nichtentzündlich) [I31.3]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 6Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 6Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 6Aortenklappeninsuffizienz [I35.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 6Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 6Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 6Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 6Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Akute Bronchitis
Fallzahl 6Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 6Nicht näher bezeichnete Komplikation durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Herzen und in den Gefäßen [T82.9]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 6Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 6Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Placenta praevia
Fallzahl 6Tiefer Sitz der Plazenta mit aktueller Blutung [O44.10]
Postpartale Betreuung und Untersuchung der Mutter
Fallzahl 6Betreuung und Untersuchung der stillenden Mutter [Z39.1]
Chronische Hypertonie mit aufgepfropfter Präeklampsie
Fallzahl 6Chronische Hypertonie mit aufgepfropfter Präeklampsie [O11]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C53.8]
Postpartale Betreuung und Untersuchung der Mutter
Fallzahl 6Betreuung und Untersuchung der Mutter unmittelbar nach einer Entbindung [Z39.0]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 6Geburtshindernis durch kombinierte Einstellungsanomalien [O64.5]
Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 6Geburtshindernis durch Schulterdystokie [O66.0]
Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 6Infektionen der Niere in der Schwangerschaft [O23.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Flexura coli dextra [hepatica] [C18.3]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 6Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Sonstige Krankheiten der Leber
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Leber [K76.8]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 6Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 6Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]
Pneumothorax
Fallzahl 5Spontaner Spannungspneumothorax [J93.0]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 5Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]
Reizdarmsyndrom
Fallzahl 5Reizdarmsyndrom mit wechselnden (gemischten) Stuhlgewohnheiten [RDS-M] [K58.3]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 5Otitis media, nicht näher bezeichnet [H66.9]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Fieberkrämpfe [R56.0]
[]
Scharlach
Fallzahl 5Scharlach [A38]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 5Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 5Obstipation bei Kolontransitstörung [K59.00]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete funktionelle Darmstörungen [K59.8]
Angeborene Fehlbildungen des Ösophagus
Fallzahl 5Ösophagusatresie ohne Fistel [Q39.0]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 5Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 5Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]
Sonstige Virusinfektionen, die durch Haut- und Schleimhautläsionen gekennzeichnet sind, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Exanthema subitum [Sechste Krankheit] [B08.2]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 5Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 5Akute eitrige Otitis media [H66.0]
Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 5Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Viruspneumonie, nicht näher bezeichnet [J12.9]
Migräne
Fallzahl 5Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Zystitis
Fallzahl 5Akute Zystitis [N30.0]
[]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.10]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pneumonie durch humanes Metapneumovirus [J12.3]
Sonstige Salmonelleninfektionen
Fallzahl 5Salmonellenenteritis [A02.0]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 5Blutung aus sonstigen Lokalisationen in den Atemwegen [R04.8]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Anaphylaktischer Schock durch Nahrungsmittelunverträglichkeit [T78.0]
Pyothorax
Fallzahl 5Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
[]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 5Hämoptoe [R04.2]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
Teilweise wird mit Piktogrammen gearbeitet
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Teilweise vorhanden
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Beschaffung ist bei Bedarf kurzfristig möglich.
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Tragkraft der Schleuse beträgt 175 kg und der OP-Tische 340 kg
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Rücksprache mit Röntgenabteilung
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Teilweise vorhanden, Körperwaagen bis 300 kg
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Beschaffung ist bei Bedarf möglich.
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF25: Dolmetscherdienste
Hausinterner Dolmetscherdienst durch fremdsprachiges Personal geregelt Triaphone (Medizinischer Dolmetscherservice)
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Hausinterner Dolmetscherdienst durch fremdsprachiges Personal geregelt
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Selbstverständlich unterstützen die Pflegekräfte und die Grünen Damen Patienten mit Sehbehinderung
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Es finden regelmäßig Fortbildungen für Mitarbeiter des Pflegedienstes zum Thema Demenz statt.
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Teilweise vorhanden
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Teilweise vorhanden
BF24: Diätische Angebote
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL09: Doktorandenbetreuung
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
https://www.kabo-bonn.de/
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
Ausbildung in Kooperation mit der Kath. Hochschule Köln (www.katho-nrw.de/studium/studienangebot/bachelor/hebammenkunde-bsc) Koordination über das Praxiszentrum angewandte Hebammenwissenschaft des Ausbildungscampus Gesundheit Bensberg (www.acg-bensberg.de/hebammenstudium-hebammenschule.html)
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
Die Ausbildung erfolgt in Kooperation mit der ATA Schule des Universitätsklinikums Bonn https://www.ukbonn.de/centrum-fuer-aus-und-weiterbildung/schulen-ausbildungsorte/ata-schule/
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
https://www.kabo-bonn.de/
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Bonn und Umgebung
Psychologe, Sozialpädagoge oder Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit
Seit 03.04.2025Eschenberg Wildpark- Klinik, Fuest Verwaltungsgesellschaft mbH & Co. KG
20 AufrufeOberarzt*ärztin (m/w/d) für Dermatochirurgie - Zentrum für Hauterkrankungen in der Klinik für Dermatoonkologie und Phlebologie
Seit 01.04.2025Universitätsklinikum Bonn
50 AufrufePflegecontroller*in (m/w/d) für die Pflegedirektion, Stabstelle Pflegecontrolling
Seit 14.03.2025Universitätsklinikum Bonn
304 AufrufeAssistenzarzt*ärztin (m/w/d) oder Facharzt*ärztin (m/w/d) für Hygiene und Public Health
Seit 13.03.2025Universitätsklinikum Bonn
313 Aufrufe