Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Fachklinik für Kinderneurologie und Sozialpädiatrie Königsborn
Herzlich Willkommen in unserer Fachklinik für Neuro- und Sozialpädiatrie. Wir sind spezialisiert auf die Betreuung und Behandlung sowohl behinderter als auch chronisch kranker Kinder.
Während wir uns in der Neuropädiatrie mit der Untersuchung und Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Erkrankungen des Nervensystems beschäftigen, befasst sich die Sozialpädiatrie mit Entwicklungsstörungen im Kindesalter.
Wir erarbeiten für jedes Kind ein individuelles Behandlungskonzept. Dabei profitieren wir von der Zusammenarbeit in einem multidisziplinären Team sowie mit den anderen Einrichtungen des Lebenszentrums.
Als besondere Einrichtung im Sinn des SGB V behandeln wir Kinder von 0 bis 18 Jahren, in Einzelfällen bis zum 21. Lebensjahr. Darüber hinaus können wir unsere Patienten zur Weiterbehandlung in Medizinischen Zentren für Erwachsene mit geistiger oder mehrfacher Behinderung (MZEB) vorbereiten.
Fachabteilungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP63: Sozialdienst
MP21: Kinästhetik
MP37: Schmerztherapie/-management
MP06: Basale Stimulation
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP51: Wundmanagement
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP62: Snoezelen
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
-
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
-
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
-
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
-
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
-
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
-
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
NM07: Rooming-in
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 80Frühkindlicher Autismus [F84.0]
Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen
Fallzahl 74Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen [F83]
Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 51Sonstige emotionale Störungen des Kindesalters [F93.8]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 39Anpassungsstörungen [F43.2]
Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 29Reaktive Bindungsstörung des Kindesalters [F94.1]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 28Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Epilepsie
Fallzahl 24Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 24Bindungsstörung des Kindesalters mit Enthemmung [F94.2]
Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 20Sonstige Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit [F94.8]
Epilepsie
Fallzahl 19Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 18Asperger-Syndrom [F84.5]
Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 17Störung mit sozialer Ängstlichkeit des Kindesalters [F93.2]
Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 17Sonstige kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen [F92.8]
Epilepsie
Fallzahl 15Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]
Andere Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 14Sonstige näher bezeichnete Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend [F98.88]
Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 11Störung des Sozialverhaltens mit oppositionellem, aufsässigem Verhalten [F91.3]
Leichte Intelligenzminderung
Fallzahl 9Leichte Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F70.1]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 9Sonstige Reaktionen auf schwere Belastung [F43.8]
Infantile Zerebralparese
Fallzahl 9Spastische tetraplegische Zerebralparese [G80.0]
Mittelgradige Intelligenzminderung
Fallzahl 7Mittelgradige Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F71.1]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 7Sonstige tief greifende Entwicklungsstörungen [F84.8]
Epilepsie
Fallzahl 7Sonstige lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen [G40.08]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 6Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung [F90.0]
Andere Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 5Fütterstörung im frühen Kindesalter [F98.2]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 5Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens [F90.1]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 5Atypischer Autismus [F84.1]
Epilepsie
Fallzahl 4Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 4Akute Belastungsreaktion [F43.0]
Epilepsie
Fallzahl 4Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]
Depressive Episode
Fallzahl 4Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Epilepsie
Fallzahl 4Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Nicht näher bezeichnete Entwicklungsstörung
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Entwicklungsstörung [F89]
Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 0Störung des Sozialverhaltens mit depressiver Störung [F92.0]
Umschriebene Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten
Fallzahl 0Sonstige Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten [F81.8]
Schlafstörungen
Fallzahl 0Störungen des Schlaf-Wach-Rhythmus [G47.2]
Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen
Fallzahl 0Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen des Zentralnervensystems [R94.0]
Schwere Intelligenzminderung
Fallzahl 0Schwere Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F72.1]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 0Beobachtung bei Verdacht auf psychische Krankheiten oder Verhaltensstörungen [Z03.2]
Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 0Auf den familiären Rahmen beschränkte Störung des Sozialverhaltens [F91.0]
Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0Elektiver Mutismus [F94.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Nichtorganische Schlafstörungen
Fallzahl 0Schlafwandeln [Somnambulismus] [F51.3]
Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 0Störung des Sozialverhaltens bei fehlenden sozialen Bindungen [F91.1]
Sonstige Störungen des Aminosäurestoffwechsels
Fallzahl 0Störung des Aminosäurestoffwechsels, nicht näher bezeichnet [E72.9]
Schlafstörungen
Fallzahl 0Schlafstörung, nicht näher bezeichnet [G47.9]
Ticstörungen
Fallzahl 0Chronische motorische oder vokale Ticstörung [F95.1]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 0Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Volumenmangel
Fallzahl 0Volumenmangel [E86]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0Reaktion auf schwere Belastung, nicht näher bezeichnet [F43.9]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Toxische Kontaktdermatitis
Fallzahl 0Toxische Kontaktdermatitis, nicht näher bezeichnete Ursache [L24.9]
Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 0Sonstige Störungen des Sozialverhaltens [F91.8]
Umschriebene Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten
Fallzahl 0Lese- und Rechtschreibstörung [F81.0]
Andere Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0Aufmerksamkeitsstörung ohne Hyperaktivität mit Beginn in der Kindheit und Jugend [F98.80]
Nichtorganische Schlafstörungen
Fallzahl 0Nichtorganische Störung des Schlaf-Wach-Rhythmus [F51.2]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]
Epilepsie
Fallzahl 0Benigne psychomotorische Epilepsie [terror fits] [G40.02]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 0Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]
Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 0Emotionale Störung mit Trennungsangst des Kindesalters [F93.0]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen [G25.88]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Sonstige Zwangsstörungen [F42.8]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0Tief greifende Entwicklungsstörung, nicht näher bezeichnet [F84.9]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 0Beobachtung bei Verdacht auf neurologische Krankheit [Z03.3]
Depressive Episode
Fallzahl 0Leichte depressive Episode [F32.0]
Epilepsie
Fallzahl 0Sonstige Epilepsien [G40.8]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.01]
Epilepsie
Fallzahl 0Petit-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet, ohne Grand-Mal-Anfälle [G40.7]
Infantile Zerebralparese
Fallzahl 0Dyskinetische Zerebralparese [G80.3]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 0Akute eitrige Otitis media [H66.0]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 0Somnolenz [R40.0]
Primäre Myopathien
Fallzahl 0Myotone Syndrome [G71.1]
Hereditäre und idiopathische Neuropathie
Fallzahl 0Hereditäre sensomotorische Neuropathie [G60.0]
Epilepsie
Fallzahl 0CSWS [Continuous spikes and waves during slow-wave sleep] [G40.01]
Abnorme Liquorbefunde
Fallzahl 0Abnorme Liquorbefunde: Abnorme immunologische Befunde [R83.4]
Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 0Komplexes regionales Schmerzsyndrom, sonstiger und nicht näher bezeichneter Typ, Lokalisation nicht näher bezeichnet [G90.79]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 0Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 0Enterokolitis durch Clostridium difficile, nicht näher bezeichnet [A04.79]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0Überaktive Störung mit Intelligenzminderung und Bewegungsstereotypien [F84.4]
Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 0Emotionale Störung des Kindesalters, nicht näher bezeichnet [F93.9]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Gehirnerschütterung [S06.0]
Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 0Emotionale Störung mit Geschwisterrivalität [F93.3]
Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 0Störung des Sozialverhaltens bei vorhandenen sozialen Bindungen [F91.2]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ nicht näher bezeichnet [J96.09]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0Anoxische Hirnschädigung, anderenorts nicht klassifiziert [G93.1]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Spastische Tetraparese und Tetraplegie: Chronische komplette Querschnittlähmung [G82.42]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF24: Diätische Angebote
BF23: Allergenarme Zimmer
BF38: Kommunikationshilfen
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Auszubildende des Christlichen Klinikums Unna können ihren Einsatz im pädiatrischen Bereich in der Fachklinik absolvieren.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Unna und Umgebung
Herzlich Willkommen in unserer Fachklinik für Neuro- und Sozialpädiatrie. Wir sind spezialisiert auf die Betreuung und Behandlung sowohl behinderter als auch chronisch kranker Kinder.
Während wir uns in der Neuropädiatrie mit der Untersuchung und Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Erkrankungen des Nervensystems beschäftigen, befasst sich die Sozialpädiatrie mit Entwicklungsstörungen im Kindesalter.
Wir erarbeiten für jedes Kind ein individuelles Behandlungskonzept. Dabei profitieren wir von der Zusammenarbeit in einem multidisziplinären Team sowie mit den anderen Einrichtungen des Lebenszentrums.
Als besondere Einrichtung im Sinn des SGB V behandeln wir Kinder von 0 bis 18 Jahren, in Einzelfällen bis zum 21. Lebensjahr. Darüber hinaus können wir unsere Patienten zur Weiterbehandlung in Medizinischen Zentren für Erwachsene mit geistiger oder mehrfacher Behinderung (MZEB) vorbereiten.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP63: Sozialdienst
MP21: Kinästhetik
MP37: Schmerztherapie/-management
MP06: Basale Stimulation
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP51: Wundmanagement
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP62: Snoezelen
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
-
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
-
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
-
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
-
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
-
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
-
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
NM07: Rooming-in
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 80Frühkindlicher Autismus [F84.0]
Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen
Fallzahl 74Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen [F83]
Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 51Sonstige emotionale Störungen des Kindesalters [F93.8]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 39Anpassungsstörungen [F43.2]
Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 29Reaktive Bindungsstörung des Kindesalters [F94.1]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 28Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Epilepsie
Fallzahl 24Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 24Bindungsstörung des Kindesalters mit Enthemmung [F94.2]
Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 20Sonstige Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit [F94.8]
Epilepsie
Fallzahl 19Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 18Asperger-Syndrom [F84.5]
Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 17Störung mit sozialer Ängstlichkeit des Kindesalters [F93.2]
Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 17Sonstige kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen [F92.8]
Epilepsie
Fallzahl 15Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]
Andere Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 14Sonstige näher bezeichnete Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend [F98.88]
Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 11Störung des Sozialverhaltens mit oppositionellem, aufsässigem Verhalten [F91.3]
Leichte Intelligenzminderung
Fallzahl 9Leichte Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F70.1]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 9Sonstige Reaktionen auf schwere Belastung [F43.8]
Infantile Zerebralparese
Fallzahl 9Spastische tetraplegische Zerebralparese [G80.0]
Mittelgradige Intelligenzminderung
Fallzahl 7Mittelgradige Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F71.1]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 7Sonstige tief greifende Entwicklungsstörungen [F84.8]
Epilepsie
Fallzahl 7Sonstige lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen [G40.08]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 6Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung [F90.0]
Andere Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 5Fütterstörung im frühen Kindesalter [F98.2]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 5Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens [F90.1]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 5Atypischer Autismus [F84.1]
Epilepsie
Fallzahl 4Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 4Akute Belastungsreaktion [F43.0]
Epilepsie
Fallzahl 4Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]
Depressive Episode
Fallzahl 4Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Epilepsie
Fallzahl 4Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Nicht näher bezeichnete Entwicklungsstörung
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Entwicklungsstörung [F89]
Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 0Störung des Sozialverhaltens mit depressiver Störung [F92.0]
Umschriebene Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten
Fallzahl 0Sonstige Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten [F81.8]
Schlafstörungen
Fallzahl 0Störungen des Schlaf-Wach-Rhythmus [G47.2]
Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen
Fallzahl 0Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen des Zentralnervensystems [R94.0]
Schwere Intelligenzminderung
Fallzahl 0Schwere Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F72.1]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 0Beobachtung bei Verdacht auf psychische Krankheiten oder Verhaltensstörungen [Z03.2]
Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 0Auf den familiären Rahmen beschränkte Störung des Sozialverhaltens [F91.0]
Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0Elektiver Mutismus [F94.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Nichtorganische Schlafstörungen
Fallzahl 0Schlafwandeln [Somnambulismus] [F51.3]
Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 0Störung des Sozialverhaltens bei fehlenden sozialen Bindungen [F91.1]
Sonstige Störungen des Aminosäurestoffwechsels
Fallzahl 0Störung des Aminosäurestoffwechsels, nicht näher bezeichnet [E72.9]
Schlafstörungen
Fallzahl 0Schlafstörung, nicht näher bezeichnet [G47.9]
Ticstörungen
Fallzahl 0Chronische motorische oder vokale Ticstörung [F95.1]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 0Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Volumenmangel
Fallzahl 0Volumenmangel [E86]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0Reaktion auf schwere Belastung, nicht näher bezeichnet [F43.9]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Toxische Kontaktdermatitis
Fallzahl 0Toxische Kontaktdermatitis, nicht näher bezeichnete Ursache [L24.9]
Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 0Sonstige Störungen des Sozialverhaltens [F91.8]
Umschriebene Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten
Fallzahl 0Lese- und Rechtschreibstörung [F81.0]
Andere Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0Aufmerksamkeitsstörung ohne Hyperaktivität mit Beginn in der Kindheit und Jugend [F98.80]
Nichtorganische Schlafstörungen
Fallzahl 0Nichtorganische Störung des Schlaf-Wach-Rhythmus [F51.2]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]
Epilepsie
Fallzahl 0Benigne psychomotorische Epilepsie [terror fits] [G40.02]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 0Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]
Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 0Emotionale Störung mit Trennungsangst des Kindesalters [F93.0]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen [G25.88]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Sonstige Zwangsstörungen [F42.8]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0Tief greifende Entwicklungsstörung, nicht näher bezeichnet [F84.9]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 0Beobachtung bei Verdacht auf neurologische Krankheit [Z03.3]
Depressive Episode
Fallzahl 0Leichte depressive Episode [F32.0]
Epilepsie
Fallzahl 0Sonstige Epilepsien [G40.8]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.01]
Epilepsie
Fallzahl 0Petit-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet, ohne Grand-Mal-Anfälle [G40.7]
Infantile Zerebralparese
Fallzahl 0Dyskinetische Zerebralparese [G80.3]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 0Akute eitrige Otitis media [H66.0]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 0Somnolenz [R40.0]
Primäre Myopathien
Fallzahl 0Myotone Syndrome [G71.1]
Hereditäre und idiopathische Neuropathie
Fallzahl 0Hereditäre sensomotorische Neuropathie [G60.0]
Epilepsie
Fallzahl 0CSWS [Continuous spikes and waves during slow-wave sleep] [G40.01]
Abnorme Liquorbefunde
Fallzahl 0Abnorme Liquorbefunde: Abnorme immunologische Befunde [R83.4]
Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 0Komplexes regionales Schmerzsyndrom, sonstiger und nicht näher bezeichneter Typ, Lokalisation nicht näher bezeichnet [G90.79]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 0Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 0Enterokolitis durch Clostridium difficile, nicht näher bezeichnet [A04.79]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0Überaktive Störung mit Intelligenzminderung und Bewegungsstereotypien [F84.4]
Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 0Emotionale Störung des Kindesalters, nicht näher bezeichnet [F93.9]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Gehirnerschütterung [S06.0]
Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 0Emotionale Störung mit Geschwisterrivalität [F93.3]
Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 0Störung des Sozialverhaltens bei vorhandenen sozialen Bindungen [F91.2]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ nicht näher bezeichnet [J96.09]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0Anoxische Hirnschädigung, anderenorts nicht klassifiziert [G93.1]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Spastische Tetraparese und Tetraplegie: Chronische komplette Querschnittlähmung [G82.42]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF24: Diätische Angebote
BF23: Allergenarme Zimmer
BF38: Kommunikationshilfen
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Auszubildende des Christlichen Klinikums Unna können ihren Einsatz im pädiatrischen Bereich in der Fachklinik absolvieren.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.