Pädiatrie mit Schwerpunkt: Kinderneurologie und Sozialpädiatrie
ICD-10-Diagnosen
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 80Frühkindlicher Autismus [F84.0]
Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen
Fallzahl 74Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen [F83]
Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 51Sonstige emotionale Störungen des Kindesalters [F93.8]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 39Anpassungsstörungen [F43.2]
Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 29Reaktive Bindungsstörung des Kindesalters [F94.1]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 28Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Epilepsie
Fallzahl 24Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 24Bindungsstörung des Kindesalters mit Enthemmung [F94.2]
Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 20Sonstige Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit [F94.8]
Epilepsie
Fallzahl 19Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 18Asperger-Syndrom [F84.5]
Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 17Störung mit sozialer Ängstlichkeit des Kindesalters [F93.2]
Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 17Sonstige kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen [F92.8]
Epilepsie
Fallzahl 15Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]
Andere Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 14Sonstige näher bezeichnete Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend [F98.88]
Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 11Störung des Sozialverhaltens mit oppositionellem, aufsässigem Verhalten [F91.3]
Leichte Intelligenzminderung
Fallzahl 9Leichte Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F70.1]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 9Sonstige Reaktionen auf schwere Belastung [F43.8]
Infantile Zerebralparese
Fallzahl 9Spastische tetraplegische Zerebralparese [G80.0]
Mittelgradige Intelligenzminderung
Fallzahl 7Mittelgradige Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F71.1]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 7Sonstige tief greifende Entwicklungsstörungen [F84.8]
Epilepsie
Fallzahl 7Sonstige lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen [G40.08]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 6Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung [F90.0]
Andere Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 5Fütterstörung im frühen Kindesalter [F98.2]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 5Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens [F90.1]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 5Atypischer Autismus [F84.1]
Epilepsie
Fallzahl 4Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 4Akute Belastungsreaktion [F43.0]
Epilepsie
Fallzahl 4Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]
Depressive Episode
Fallzahl 4Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Epilepsie
Fallzahl 4Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Nicht näher bezeichnete Entwicklungsstörung
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Entwicklungsstörung [F89]
Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 0Störung des Sozialverhaltens mit depressiver Störung [F92.0]
Umschriebene Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten
Fallzahl 0Sonstige Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten [F81.8]
Schlafstörungen
Fallzahl 0Störungen des Schlaf-Wach-Rhythmus [G47.2]
Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen
Fallzahl 0Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen des Zentralnervensystems [R94.0]
Schwere Intelligenzminderung
Fallzahl 0Schwere Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F72.1]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 0Beobachtung bei Verdacht auf psychische Krankheiten oder Verhaltensstörungen [Z03.2]
Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 0Auf den familiären Rahmen beschränkte Störung des Sozialverhaltens [F91.0]
Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0Elektiver Mutismus [F94.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Nichtorganische Schlafstörungen
Fallzahl 0Schlafwandeln [Somnambulismus] [F51.3]
Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 0Störung des Sozialverhaltens bei fehlenden sozialen Bindungen [F91.1]
Sonstige Störungen des Aminosäurestoffwechsels
Fallzahl 0Störung des Aminosäurestoffwechsels, nicht näher bezeichnet [E72.9]
Schlafstörungen
Fallzahl 0Schlafstörung, nicht näher bezeichnet [G47.9]
Ticstörungen
Fallzahl 0Chronische motorische oder vokale Ticstörung [F95.1]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 0Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Volumenmangel
Fallzahl 0Volumenmangel [E86]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0Reaktion auf schwere Belastung, nicht näher bezeichnet [F43.9]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Toxische Kontaktdermatitis
Fallzahl 0Toxische Kontaktdermatitis, nicht näher bezeichnete Ursache [L24.9]
Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 0Sonstige Störungen des Sozialverhaltens [F91.8]
Umschriebene Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten
Fallzahl 0Lese- und Rechtschreibstörung [F81.0]
Andere Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0Aufmerksamkeitsstörung ohne Hyperaktivität mit Beginn in der Kindheit und Jugend [F98.80]
Nichtorganische Schlafstörungen
Fallzahl 0Nichtorganische Störung des Schlaf-Wach-Rhythmus [F51.2]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]
Epilepsie
Fallzahl 0Benigne psychomotorische Epilepsie [terror fits] [G40.02]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 0Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]
Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 0Emotionale Störung mit Trennungsangst des Kindesalters [F93.0]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen [G25.88]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Sonstige Zwangsstörungen [F42.8]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0Tief greifende Entwicklungsstörung, nicht näher bezeichnet [F84.9]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 0Beobachtung bei Verdacht auf neurologische Krankheit [Z03.3]
Depressive Episode
Fallzahl 0Leichte depressive Episode [F32.0]
Epilepsie
Fallzahl 0Sonstige Epilepsien [G40.8]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.01]
Epilepsie
Fallzahl 0Petit-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet, ohne Grand-Mal-Anfälle [G40.7]
Infantile Zerebralparese
Fallzahl 0Dyskinetische Zerebralparese [G80.3]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 0Akute eitrige Otitis media [H66.0]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 0Somnolenz [R40.0]
Primäre Myopathien
Fallzahl 0Myotone Syndrome [G71.1]
Hereditäre und idiopathische Neuropathie
Fallzahl 0Hereditäre sensomotorische Neuropathie [G60.0]
Epilepsie
Fallzahl 0CSWS [Continuous spikes and waves during slow-wave sleep] [G40.01]
Abnorme Liquorbefunde
Fallzahl 0Abnorme Liquorbefunde: Abnorme immunologische Befunde [R83.4]
Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 0Komplexes regionales Schmerzsyndrom, sonstiger und nicht näher bezeichneter Typ, Lokalisation nicht näher bezeichnet [G90.79]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 0Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 0Enterokolitis durch Clostridium difficile, nicht näher bezeichnet [A04.79]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0Überaktive Störung mit Intelligenzminderung und Bewegungsstereotypien [F84.4]
Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 0Emotionale Störung des Kindesalters, nicht näher bezeichnet [F93.9]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Gehirnerschütterung [S06.0]
Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 0Emotionale Störung mit Geschwisterrivalität [F93.3]
Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 0Störung des Sozialverhaltens bei vorhandenen sozialen Bindungen [F91.2]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ nicht näher bezeichnet [J96.09]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0Anoxische Hirnschädigung, anderenorts nicht klassifiziert [G93.1]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Spastische Tetraparese und Tetraplegie: Chronische komplette Querschnittlähmung [G82.42]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
VK15: Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Stoffwechselerkrankungen
VK16: Diagnostik und Therapie von (angeborenen) neurologischen Erkrankungen
VK17: Diagnostik und Therapie von (angeborenen) neuromuskulären Erkrankungen
VK18: Diagnostik und Therapie von (angeborenen) neurometabolischen/neurodegenerativen Erkrankungen
VK20: Diagnostik und Therapie von sonstigen angeborenen Fehlbildungen, angeborenen Störungen oder perinatal erworbenen Erkrankungen
VK21: Diagnostik und Therapie chromosomaler Anomalien
VK26: Diagnostik und Therapie von Entwicklungsstörungen im Säuglings-, Kleinkindes- und Schulalter
VK27: Diagnostik und Therapie von psychosomatischen Störungen des Kindes
VK28: Pädiatrische Psychologie
VK29: Spezialsprechstunde
VK34: Neuropädiatrie
VK35: Sozialpädiatrisches Zentrum
VN05: Diagnostik und Therapie von Anfallsleiden
VN09: Betreuung von Patienten und Patientinnen mit Neurostimulatoren zur Hirnstimulation
VN12: Diagnostik und Therapie von degenerativen Krankheiten des Nervensystems
VP07: Diagnostik und Therapie von Intelligenzstörungen
VP08: Diagnostik und Therapie von Entwicklungsstörungen
VP09: Diagnostik und Therapie von Verhaltens- und emotionalen Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
VP11: Diagnostik, Behandlung, Prävention und Rehabilitation psychischer, psychosomatischer und entwicklungsbedingter Störungen im Säuglings-, Kindes- und Jugendalter
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
PQ05: Leitung einer Station / eines Bereiches
PQ14: Hygienebeauftragte in der Pflege
PQ20: Praxisanleitung
ZP13: Qualitätsmanagement
ZP14: Schmerzmanagement
ZP16: Wundmanagement
ZP20: Palliative Care
ZP24: Deeskalationstraining
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
AQ36: Kinder- und Jugendmedizin, SP Neuropädiatrie
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Unna und Umgebung
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 80Frühkindlicher Autismus [F84.0]
Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen
Fallzahl 74Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen [F83]
Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 51Sonstige emotionale Störungen des Kindesalters [F93.8]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 39Anpassungsstörungen [F43.2]
Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 29Reaktive Bindungsstörung des Kindesalters [F94.1]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 28Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Epilepsie
Fallzahl 24Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 24Bindungsstörung des Kindesalters mit Enthemmung [F94.2]
Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 20Sonstige Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit [F94.8]
Epilepsie
Fallzahl 19Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 18Asperger-Syndrom [F84.5]
Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 17Störung mit sozialer Ängstlichkeit des Kindesalters [F93.2]
Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 17Sonstige kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen [F92.8]
Epilepsie
Fallzahl 15Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]
Andere Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 14Sonstige näher bezeichnete Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend [F98.88]
Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 11Störung des Sozialverhaltens mit oppositionellem, aufsässigem Verhalten [F91.3]
Leichte Intelligenzminderung
Fallzahl 9Leichte Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F70.1]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 9Sonstige Reaktionen auf schwere Belastung [F43.8]
Infantile Zerebralparese
Fallzahl 9Spastische tetraplegische Zerebralparese [G80.0]
Mittelgradige Intelligenzminderung
Fallzahl 7Mittelgradige Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F71.1]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 7Sonstige tief greifende Entwicklungsstörungen [F84.8]
Epilepsie
Fallzahl 7Sonstige lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen [G40.08]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 6Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung [F90.0]
Andere Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 5Fütterstörung im frühen Kindesalter [F98.2]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 5Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens [F90.1]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 5Atypischer Autismus [F84.1]
Epilepsie
Fallzahl 4Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 4Akute Belastungsreaktion [F43.0]
Epilepsie
Fallzahl 4Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]
Depressive Episode
Fallzahl 4Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Epilepsie
Fallzahl 4Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Nicht näher bezeichnete Entwicklungsstörung
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Entwicklungsstörung [F89]
Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 0Störung des Sozialverhaltens mit depressiver Störung [F92.0]
Umschriebene Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten
Fallzahl 0Sonstige Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten [F81.8]
Schlafstörungen
Fallzahl 0Störungen des Schlaf-Wach-Rhythmus [G47.2]
Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen
Fallzahl 0Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen des Zentralnervensystems [R94.0]
Schwere Intelligenzminderung
Fallzahl 0Schwere Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F72.1]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 0Beobachtung bei Verdacht auf psychische Krankheiten oder Verhaltensstörungen [Z03.2]
Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 0Auf den familiären Rahmen beschränkte Störung des Sozialverhaltens [F91.0]
Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0Elektiver Mutismus [F94.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Nichtorganische Schlafstörungen
Fallzahl 0Schlafwandeln [Somnambulismus] [F51.3]
Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 0Störung des Sozialverhaltens bei fehlenden sozialen Bindungen [F91.1]
Sonstige Störungen des Aminosäurestoffwechsels
Fallzahl 0Störung des Aminosäurestoffwechsels, nicht näher bezeichnet [E72.9]
Schlafstörungen
Fallzahl 0Schlafstörung, nicht näher bezeichnet [G47.9]
Ticstörungen
Fallzahl 0Chronische motorische oder vokale Ticstörung [F95.1]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 0Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Volumenmangel
Fallzahl 0Volumenmangel [E86]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0Reaktion auf schwere Belastung, nicht näher bezeichnet [F43.9]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Toxische Kontaktdermatitis
Fallzahl 0Toxische Kontaktdermatitis, nicht näher bezeichnete Ursache [L24.9]
Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 0Sonstige Störungen des Sozialverhaltens [F91.8]
Umschriebene Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten
Fallzahl 0Lese- und Rechtschreibstörung [F81.0]
Andere Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0Aufmerksamkeitsstörung ohne Hyperaktivität mit Beginn in der Kindheit und Jugend [F98.80]
Nichtorganische Schlafstörungen
Fallzahl 0Nichtorganische Störung des Schlaf-Wach-Rhythmus [F51.2]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]
Epilepsie
Fallzahl 0Benigne psychomotorische Epilepsie [terror fits] [G40.02]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 0Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]
Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 0Emotionale Störung mit Trennungsangst des Kindesalters [F93.0]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen [G25.88]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Sonstige Zwangsstörungen [F42.8]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0Tief greifende Entwicklungsstörung, nicht näher bezeichnet [F84.9]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 0Beobachtung bei Verdacht auf neurologische Krankheit [Z03.3]
Depressive Episode
Fallzahl 0Leichte depressive Episode [F32.0]
Epilepsie
Fallzahl 0Sonstige Epilepsien [G40.8]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.01]
Epilepsie
Fallzahl 0Petit-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet, ohne Grand-Mal-Anfälle [G40.7]
Infantile Zerebralparese
Fallzahl 0Dyskinetische Zerebralparese [G80.3]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 0Akute eitrige Otitis media [H66.0]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 0Somnolenz [R40.0]
Primäre Myopathien
Fallzahl 0Myotone Syndrome [G71.1]
Hereditäre und idiopathische Neuropathie
Fallzahl 0Hereditäre sensomotorische Neuropathie [G60.0]
Epilepsie
Fallzahl 0CSWS [Continuous spikes and waves during slow-wave sleep] [G40.01]
Abnorme Liquorbefunde
Fallzahl 0Abnorme Liquorbefunde: Abnorme immunologische Befunde [R83.4]
Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 0Komplexes regionales Schmerzsyndrom, sonstiger und nicht näher bezeichneter Typ, Lokalisation nicht näher bezeichnet [G90.79]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 0Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 0Enterokolitis durch Clostridium difficile, nicht näher bezeichnet [A04.79]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0Überaktive Störung mit Intelligenzminderung und Bewegungsstereotypien [F84.4]
Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 0Emotionale Störung des Kindesalters, nicht näher bezeichnet [F93.9]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Gehirnerschütterung [S06.0]
Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 0Emotionale Störung mit Geschwisterrivalität [F93.3]
Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 0Störung des Sozialverhaltens bei vorhandenen sozialen Bindungen [F91.2]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ nicht näher bezeichnet [J96.09]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0Anoxische Hirnschädigung, anderenorts nicht klassifiziert [G93.1]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Spastische Tetraparese und Tetraplegie: Chronische komplette Querschnittlähmung [G82.42]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
VK15: Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Stoffwechselerkrankungen
VK16: Diagnostik und Therapie von (angeborenen) neurologischen Erkrankungen
VK17: Diagnostik und Therapie von (angeborenen) neuromuskulären Erkrankungen
VK18: Diagnostik und Therapie von (angeborenen) neurometabolischen/neurodegenerativen Erkrankungen
VK20: Diagnostik und Therapie von sonstigen angeborenen Fehlbildungen, angeborenen Störungen oder perinatal erworbenen Erkrankungen
VK21: Diagnostik und Therapie chromosomaler Anomalien
VK26: Diagnostik und Therapie von Entwicklungsstörungen im Säuglings-, Kleinkindes- und Schulalter
VK27: Diagnostik und Therapie von psychosomatischen Störungen des Kindes
VK28: Pädiatrische Psychologie
VK29: Spezialsprechstunde
VK34: Neuropädiatrie
VK35: Sozialpädiatrisches Zentrum
VN05: Diagnostik und Therapie von Anfallsleiden
VN09: Betreuung von Patienten und Patientinnen mit Neurostimulatoren zur Hirnstimulation
VN12: Diagnostik und Therapie von degenerativen Krankheiten des Nervensystems
VP07: Diagnostik und Therapie von Intelligenzstörungen
VP08: Diagnostik und Therapie von Entwicklungsstörungen
VP09: Diagnostik und Therapie von Verhaltens- und emotionalen Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
VP11: Diagnostik, Behandlung, Prävention und Rehabilitation psychischer, psychosomatischer und entwicklungsbedingter Störungen im Säuglings-, Kindes- und Jugendalter
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
PQ05: Leitung einer Station / eines Bereiches
PQ14: Hygienebeauftragte in der Pflege
PQ20: Praxisanleitung
ZP13: Qualitätsmanagement
ZP14: Schmerzmanagement
ZP16: Wundmanagement
ZP20: Palliative Care
ZP24: Deeskalationstraining
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
AQ36: Kinder- und Jugendmedizin, SP Neuropädiatrie
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.