Krankenhaus

Elisabeth-Krankenhaus Essen

45138 Essen - https://www.contilia.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Universität Duisburg - EssenUMCH Universitätsmedizin Neumarkt A.M. Campus Hamburg
10 von 25
Betten
531
Fachabteilungen
9
vollstationär
28.504
teilstationär
159
ambulant
78.236
Elisabeth-Krankenhaus Essen
Klara-Kopp-Weg 1
45138 Essen
+49 (201) 897-0
vollstationär
28.504
teilstationär
159
ambulant
78.236

“Das Elisabeth-Krankenhaus – Essens erstes Krankenhaus – steht heute für die Bündelung von medizinisch-technischem Know-how und für eine moderne Infrastruktur. In seinen unterschiedlichen Klinik-Bereichen verfügt das Krankenhaus über mehr als 600 Betten. Stationäre und auch ambulante medizinische Behandlung auf höchstem Niveau wird hier von den international angesehensten Fachkräften geboten.

Das Elisabeth-Krankenhaus sieht seine zentrale Aufgabe in einer Patientenversorgung, die, basierend auf einem christlich-humanen Menschenbild und abgesichert durch eine wirtschaftliche Unternehmensführung, dem aktuellen medizinischen Erkenntnisstand in Diagnostik und Therapie entspricht.

Das Krankenhaus steht in Trägerschaft der Elisabeth-Krankenhaus Essen GmbH, einer Tochter der Contilia GmbH.”

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP01: Akupressur

MP02: Akupunktur

Die Akupunktur wird während der Geburtsvorbereitung ab der 36. Schwangerschaftswoche zur Behandlung von Schmerzzuständen und zur Bekämpfung von Übelkeit etc. angewendet.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Umfassendes Beratungs- und Entlastungsangebot, z.B. bei Diabetes in der Schwangerschaft, Demenz, Familiare Pflege, Suchterkrankungen, Krebserkrankungen, Entlassmanagement

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Die Atemgymnastik dient der Verbesserung der Atmung und Mobilisation von Sekreten (Schleim). Im Elisabeth-Krankenhaus Essen werden präoperatives Atemtraining, Einzel- und Gruppenbehandlung für Kinder und Erwachsene angeboten.

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

Zusammen mit der Klinik für Kinderchirurgie arbeiten Geburtshilfe, Elternschule und Neonatologie im Zentrum für Mutter und Kind zusammen.

MP06: Basale Stimulation

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Ein Abschiedsraum steht zur Verfügung. Sterbe- und Trauerbegleitung ergänzen die schriftlichen Regelungen zum Umgang mit Sterbenden und Verstorbenen.

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

In unserem Zentrum für Sportmedizin, Training und Leistungdiagnostik steht mit Blick auf die Vorbeugung, Erkennung und Behandlung von Erkrankungen die Gesundheitsvorsorge ebenso im Mittelpunkt wie die Steigerung der sportlichen Leistungsfähigkeit.

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Die Erbringung von Bobath-Therapie-Einheiten (Erwachsene und Kinder) erfolgt durch Physiotherapeuten in Kooperation mit der Contilia- Therapie und Reha

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

DDG zertifiziertes Diabeteszentrum mit interdisziplinäree Behandlung des diabetischen Fußes, Diabetes bei Herz- und Nierenerkrankungen, Diabetesbehandlung bei Kindern und Jugendlichen, Schwangerschaftsdiabetes sowie umfassendes Schulungsangebot.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Neben der Diät- und Ernährungsberatung ermöglicht eine persönliche Ernährungsschulung und –einstellung durch dafür ausgebildete Mitarbeiter die gezielte Auswahl und Bewertung von Nahrungsmitteln – stets dem Wunsch und der medikamentösen Behandlung des Betroffenen entsprechend.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Ein Entlassungsmanagement ist etabliert, der Essener Überleitungsbogen zusätzlich eingeführt. Nachbetreuende Einrichtungen / Institutionen werden durch den Sozialdienst frühzeitig eingebunden und mit den relevanten Daten versorgt.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

In Zusammenarbeit mit der Contilia-Therapie und Reha findet die Ergotherapie statt.

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP18: Fußreflexzonenmassage

Die Fußreflexzonenmassage kann durch die Physiotherapeuten der Contilia-Therapie und Reha erbracht werden.

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

z.B. Geburtsvorbereitungskurse für Frauen und Paare, Kreißsaalführungen, Wassergeburten, Rückbildungsgymnastik

MP21: Kinästhetik

Bereits die Ausbildung unserer Gesundheits- und Krankenpflegeschüler umfasst den Lehrinhalt der Kinästhetik. Kinästhetische Techniken werden im Rahmen von neurologischen Behandlungen angewandt.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Insbesondere in der Frauenklinik

MP24: Manuelle Lymphdrainage

In Kooperation mit der Contilia-Therapie und Reha durch die Physiotherapie.

MP25: Massage

z.B. Schulter und Nacken in Kooperation mit Contilia Therapie und Reha

MP26: Medizinische Fußpflege

Podologie im Haus

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

in Kooperation mit Contilia Therapie und Reha

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

In der Kinderklinik stehen Erzieherinnen zur Verfügung. Darüber hinaus ist bei Bedarf ein Pädagoge zur Unterstützung schulpflichtiger Kinder verfügbar. Heilpädagogische Therapie wird im Sozialpädiatrischem Zentrum angeboten.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Die Physiotherapeuten trainieren mit den Patienten sowohl auf den Stationen des Krankenhauses als auch im Trainings- und Behandlungsraum der Physiotherapie.

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Gesundheitstrainings, Kurse zur Selbstabtastung der Brust, Informationsabende, Unfallverhütung bei Säuglingen im Rahmen der Elternschule sowie Umfassende Angebote durch das BodyGuard! Zentrum für Präventionsmedizin.

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Psychosoziale und -therapeutische Einzelberatungen, Krisenintervention, Paar- und Familiengespräche, Gesprächsgruppen, Strukturierte Programme zur Verbesserung der Krankheitsverarbeitung

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

in Kooperation sowie zusätzliches Schulungsangebot über die Contilia Akademie

MP36: Säuglingspflegekurse

Zur Unfallverhütung in der Säuglingspflege wird ein zusätzliches Angebot zur Verfügung gestellt. Eltern lernen durch Theorie und Praxis den sicheren Umgang für zu Hause.

MP37: Schmerztherapie/-management

Eine Anästhesie-Ambulanz ist eingerichtet und ein Schmerzdienst / Schmerzkonzept etabliert. Schmerzkonsile werden durchgeführt. Bei Problemfällen ist die Hinzuziehung des Schmerzdienstes jederzeit möglich. Zusätzlich sind ausgebildete Pain-Nurses ("Schmerz-Schwestern") im Einsatz.

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Zahlreiche Angebote wie z.B. Beratung zur Sturzprophylaxe, Wundmanagement, Initialpflegekurse in Kooperation mit der Universität Bielefeld, Pflegetrainings, umfassendes Beratungs- und Entlastungsangebot bei Demenz, Kontakt zu Selbshilfegruppen steht unseren Patienten und Angehörigen zur Verfügung.

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

z.B. Geburtsvorbereitungskurse für Frauen und Paare, Kreißsaalführungen, Wassergeburten, Rückbildungsgymnastik

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

z.B. Pflegevisiten in Teilbereichen, Pflegeüberleitung in allen Fachabteilungen, Pflegerische Fallmanagerinnen, Demenzexperten, Wundmanager, kardiologische Fachassistenten, enge Kooperation mit ambulanten Pflegedienste Erwachsene und Kinder

MP43: Stillberatung

In regelmäßigen Kursen wird erklärt wie Stillen funktioniert z.B. werden verschiedene Stillpositionen ausprobiert, Stillfrequenz und Stillhilfsmittel erklärt sowie Hilfe bei Stillproblemen gegeben.

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Durch die Kooperation mit Contilia- Therapie und Reha werdesich in den Zentren die vier großen Bereiche der Logopädie abgedeckt. Unter die vier Bereiche fällt die Behandlung von Sprachstörungen, Sprechstörungen, Schluckstörungen und Stimmstörungen.

MP45: Stomatherapie/-beratung

in Kooperation mit Sanitätshäusern sowie spezielle Beratung zum Umgang bei Säuglinge und Kleinkinder

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

in Kooperation mit Sanitätshäusern

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Die Kälte- und Wärmeanwendung werden durch die Physiotherapeuten in Kooperation mit der Contilia- Therapie und Reha erbracht.

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

Im Gymnastikraum finden mit speziellen Angeboten unter Anleitung erfahrener Hebammen regelmäßig Rückbildungskurse mit Kind und Kurse ohne Kind statt.

MP51: Wundmanagement

Ausgebildete Wundmanager sind zur adäquaten Versorgung der Patienten im Einsatz. Über das Sanitätshaus wird die Weiterbehandlung im Rahmen des Wundmanagements und der Stomaversorgung zusätzlich sichergestellt. Die Einbindung und Vorbereitung auf die Entlassung erfolgt in enger Zusammenarbeit.

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Eingerichtet sind z.B. der Gesprächskreis für Brustkrebspatientinnen, der Elterngesprächskreis "Däumling", eine Angehörigengruppe von Demenzpatienten sowie Gruppen für anonyme Hilfesuchende. Das Prager-Eltern-Kinder-Programm steht neben weiteren Angeboten ebenfalls zur Verfügung.

MP53: Aromapflege/-therapie

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

MP57: Biofeedback-Therapie

MP62: Snoezelen

MP63: Sozialdienst

Der Sozialdienst ist Ansprechpartner für Patienten und Angehörigen bei allen Fragen im Zusammenhang mit der Erkrankung und deren Auswirkungen auf die weitere Lebensgestaltung.

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Für externe Besucher werden regelmäßig Schulungen unterschiedlicher Art angeboten. Unter anderem finden diese für die Vorsorgevollmacht, der Patientenverfügung, sowie auch Diabetesschulung für Kinder & Erwachsene.

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

z.b. durch die Elternschule

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Hierbei arbeitet z.B. der Sozialdienst eng mit den anderen Berufsgruppen innerhalb sowie außerhalb des Krankenhauses zusammen. Dazu gehören Kranken- und Pflegeversicherungen, Pflegedienste, Hospize, Beratungsstellen und Ämter.

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Zur Unterstützung steht der Sozialdienst zur Seite. Er erläutert weiteres Vorgehen und stellt Kontakte zur Weiterbehandlung bereit.

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

Wahlleistung

NM07: Rooming-in

Familienzimmer

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Die Unterbringung von Begleitpersonen ist in allen Abteilungen möglich.

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Unsere Grüne Damen und Herren bieten Patienten Unterstützung und Begleitung an, hören zu und sind offen für Fragen, Sorgen oder Probleme.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Die katholischen und evangelischen Seelsorger des Elisabeth-Krankenhauses sind kompetente Ansprechpartner, die die Patienten in schwierigen Zeiten begleiten. Natürlich finden auch konfessionslose Patienten oder Menschen mit anderer Religionszugehörigkeit Rat bei den Seelsorgern des Hauses.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Vielfältige Angebote stehen zur Verfügung

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Es besteht u. a. eine Zusammenarbeit mit der WIESE e.V. und der Alzheimer Gesellschaft Essen e.V.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Willkommensmenü (leichte Vollkost, zuckerreduziert & ohne Schweinefleisch) Basiskostformen, Sonderkostformen, Erweitertes Angebot vegetarisch & vegan, Ernährung bei Allergien/ Kombinationskostformen, Unterscheidung Zugangsessen/ Speisekarten für Kassen & Wahlleistungspatienten.

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

WL-Bereich: Komfortbetten, Kühlschrank, Schreibtisch, Zusatzartikel, Zusatzverpflegung, Telefaxanschluss, WL-Servicekräfte, tägl. Handtuchwechsel, Bettwäschewechsel, Zeitschrift, Gepäckservice, kostenfreies Wlan, Telefon, Flatscreen mit Sky Angebot

NM68: Abschiedsraum

NM50: Kinderbetreuung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 2.173

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 1.623

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 772

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 660

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 613

Aortenklappenstenose [I35.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 581

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Angina pectoris
Fallzahl 486

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 353

Gehirnerschütterung [S06.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 320

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 311

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 290

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 257

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Atherosklerose
Fallzahl 237

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 222

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 206

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 201

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 182

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 179

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 159

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 158

Gehirnerschütterung [S06.0]

Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion
Fallzahl 157

Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion [O81]

Angina pectoris
Fallzahl 154

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 152

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 146

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 146

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 144

Synkope und Kollaps [R55]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 141

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 137

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Akute Bronchitis
Fallzahl 135

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 128

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 128

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Atherosklerose
Fallzahl 123

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 117

Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 117

Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 113

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 112

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 111

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 108

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 103

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 100

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 100

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 99

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Atherosklerose
Fallzahl 98

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 94

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Volumenmangel
Fallzahl 93

Volumenmangel [E86]

Akute Bronchitis
Fallzahl 92

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 91

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 89

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Komplikationen von Plazenta, Nabelschnur und Eihäuten
Fallzahl 88

Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Chorioamnionitis [P02.7]

Atherosklerose
Fallzahl 87

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 85

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 85

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 84

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 83

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 82

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Akute Appendizitis
Fallzahl 81

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Epilepsie
Fallzahl 81

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 80

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 76

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 76

Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 75

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 73

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 70

Synkope und Kollaps [R55]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 68

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 68

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 67

Erysipel [Wundrose] [A46]

Cholelithiasis
Fallzahl 67

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 66

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 66

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 66

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 65

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 64

Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 64

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 64

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 63

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 62

Achalasie der Kardia [K22.0]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 61

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 60

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 59

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 59

Ösophagusverschluss [K22.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 58

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 57

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 56

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]

Endometriose
Fallzahl 56

Endometriose des Uterus [N80.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 55

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 54

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 53

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 53

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 53

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 52

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Extrauteringravidität
Fallzahl 52

Tubargravidität [O00.1]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 51

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 51

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 50

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 50

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 49

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 49

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Lungenembolie
Fallzahl 49

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 49

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 49

Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 48

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 48

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 47

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Kopfschmerz
Fallzahl 47

Kopfschmerz [R51]

Hernia inguinalis
Fallzahl 46

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 46

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 46

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 45

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 44

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 44

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Nondescensus testis
Fallzahl 43

Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]

Atherosklerose
Fallzahl 43

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 43

Barrett-Ösophagus [K22.7]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 42

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 42

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 41

Neugeborenenikterus in Verbindung mit vorzeitiger Geburt [P59.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 41

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 41

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Endometriose
Fallzahl 41

Endometriose des Ovars [N80.1]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 41

Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 40

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 39

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 39

Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz [I36.1]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 39

Erysipel [Wundrose] [A46]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 38

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Akute Bronchitis
Fallzahl 38

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 38

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 38

Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 38

Obstipation bei Kolontransitstörung [K59.00]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 37

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 37

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 37

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 36

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Nicht näher bezeichnete Entwicklungsstörung
Fallzahl 36

Nicht näher bezeichnete Entwicklungsstörung [F89]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 36

Grippe mit sonstigen Manifestationen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.8]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 35

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 35

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 35

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Dysphagie
Fallzahl 34

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Lungenembolie
Fallzahl 34

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 34

Uterovaginalprolaps, nicht näher bezeichnet [N81.4]

Endometriose
Fallzahl 34

Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]

Akute Appendizitis
Fallzahl 33

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 33

Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 33

Polyp des Kolons [K63.5]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 32

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 32

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 31

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 31

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 31

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 31

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Cholelithiasis
Fallzahl 31

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 31

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 31

Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 30

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Ulcus duodeni
Fallzahl 30

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 30

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 30

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 30

Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 30

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Akute Appendizitis
Fallzahl 29

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 29

Beobachtung bei Verdacht auf neurologische Krankheit [Z03.3]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 29

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 29

Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 29

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Nachuntersuchung nach Behandlung wegen anderer Krankheitszustände außer bösartigen Neubildungen
Fallzahl 29

Nachuntersuchung nach sonstiger Behandlung wegen anderer Krankheitszustände [Z09.88]

Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 29

Nicht näher bezeichneter Abort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O06.1]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 28

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 28

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E10.73]

Sonstige angeborene Fehlbildungen der Haut
Fallzahl 28

Angeborener nichtneoplastischer Nävus [Q82.5]

Epilepsie
Fallzahl 28

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 28

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 28

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 28

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 28

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 28

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Hämolytische Krankheit beim Fetus und Neugeborenen
Fallzahl 27

AB0-Isoimmunisierung beim Fetus und Neugeborenen [P55.1]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 27

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 27

Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 27

Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 27

Sonstige präpartale Blutung [O46.8]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 26

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]

Epilepsie
Fallzahl 26

Sonstige lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen [G40.08]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 26

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 26

Divertikel des Ösophagus, erworben [K22.5]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 26

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 26

Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus [O36.8]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 25

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Hernia inguinalis
Fallzahl 25

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 25

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 25

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Atherosklerose
Fallzahl 25

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 25

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 24

Prellung der Hüfte [S70.0]

Hämolytische Krankheit beim Fetus und Neugeborenen
Fallzahl 24

Rh-Isoimmunisierung beim Fetus und Neugeborenen [P55.0]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24

Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 24

Fazialisparese [G51.0]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 24

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 24

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 24

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 24

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 24

Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 23

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 23

Erysipel [Wundrose] [A46]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 23

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 23

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Sonstige Anämien
Fallzahl 23

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 23

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 23

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 22

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 22

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 22

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 22

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 22

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Fallzahl 22

[]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 22

Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 22

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 22

Gutartige Neubildung: Colon descendens [D12.4]

Carcinoma in situ der Cervix uteri
Fallzahl 22

Carcinoma in situ: Endozervix [D06.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 22

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Genitalorgane
Fallzahl 22

Carcinoma in situ: Vulva [D07.1]

Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 22

Nicht näher bezeichneter Abort: Inkomplett, mit sonstigen und nicht näher bezeichneten Komplikationen [O06.3]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 22

Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 21

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Hernia ventralis
Fallzahl 21

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 21

Aortenklappeninsuffizienz [I35.1]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 21

Dyskinesie des Ösophagus [K22.4]

Placenta praevia
Fallzahl 21

Placenta praevia mit aktueller Blutung [O44.11]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 21

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 21

Zystozele [N81.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 20

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 20

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 20

Cholangitis, nicht näher bezeichnet [K83.09]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Ösophagus, mehrere Teilbereiche überlappend [C15.8]

Fallzahl 20

[]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 20

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 20

Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 20

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 20

Zwillingsschwangerschaft [O30.0]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 19

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 19

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Angeborene obstruktive Defekte des Nierenbeckens und angeborene Fehlbildungen des Ureters
Fallzahl 19

Angeborene Hydronephrose [Q62.0]

Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 19

Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]

Epilepsie
Fallzahl 19

Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 19

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 19

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 18

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 18

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 18

Analabszess [K61.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 18

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 18

Sonstige Gastritis [K29.6]

Cholelithiasis
Fallzahl 18

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 18

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 18

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 18

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 18

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 18

Follikelzyste des Ovars [N83.0]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 18

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Volumenmangel
Fallzahl 17

Volumenmangel [E86]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 17

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 17

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 17

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 17

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 17

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Ösophagus, mittleres Drittel [C15.4]

Carcinoma in situ der Cervix uteri
Fallzahl 17

Carcinoma in situ: Ektozervix [D06.1]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 17

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 16

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 [N18.3]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 16

Neugeborenenikterus durch Muttermilch-Inhibitor [P59.3]

Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 16

Hämangiom: Haut und Unterhaut [D18.01]

Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 16

Frühkindlicher Autismus [F84.0]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 16

Purpura anaphylactoides [D69.0]

Volumenmangel
Fallzahl 16

Volumenmangel [E86]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Sonstige Anämien
Fallzahl 16

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 16

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 16

Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]

Ulcus duodeni
Fallzahl 16

Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 16

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 16

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Cholelithiasis
Fallzahl 16

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Akute Bronchitis
Fallzahl 16

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 16

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten [I89.8]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 16

Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 15

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Cholezystitis
Fallzahl 15

Akute Cholezystitis [K81.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 15

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 15

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 15

Gingivostomatitis herpetica und Pharyngotonsillitis herpetica [B00.2]

Migräne
Fallzahl 15

Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 15

Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]

Hypotonie
Fallzahl 15

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 15

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 15

Palpitationen [R00.2]

Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 15

Infektion des Amputationsstumpfes [T87.4]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 15

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Ektozervix [C53.1]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 14

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 14

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 14

Mechanische Komplikation durch Gefäßkatheter bei Dialyse [T82.4]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1000 bis unter 1250 Gramm [P07.10]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 14

Ventrikelseptumdefekt [Q21.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 14

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Pneumonie durch Adenoviren [J12.0]

Skabies
Fallzahl 14

Skabies [B86]

Akute Lymphadenitis
Fallzahl 14

Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 14

Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]

Kardiomyopathie
Fallzahl 14

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 14

Perikarderguss (nichtentzündlich) [I31.3]

Kardiomyopathie
Fallzahl 14

Hypertrophische obstruktive Kardiomyopathie [I42.1]

Herzstillstand
Fallzahl 14

Herzstillstand, nicht näher bezeichnet [I46.9]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 14

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Kandidose
Fallzahl 14

Candida-Ösophagitis [B37.81]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 14

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 14

Embolie und Thrombose der Arterien der oberen Extremitäten [I74.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Nondescensus testis
Fallzahl 13

Nondescensus testis, beidseitig [Q53.2]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 13

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]

Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 13

Gutartige Neubildung: Extrahepatische Gallengänge und Gallenblase [D13.5]

Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 13

Gutartige Neubildung: Duodenum [D13.2]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 13

Ösophagusulkus [K22.1]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 13

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 13

Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 13

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 13

Nekrose des Amputationsstumpfes [T87.5]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 13

Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 12

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Personen, die das Gesundheitswesen aus sonstigen Gründen in Anspruch nehmen
Fallzahl 12

Gesundheitsüberwachung und Betreuung eines anderen gesunden Säuglings und Kindes [Z76.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Akute Appendizitis
Fallzahl 12

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 12

Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]

Epilepsie
Fallzahl 12

Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Laryngospasmus [J38.5]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 12

Enteritis durch Adenoviren [A08.2]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 12

Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 12

Meläna [K92.1]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 12

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 12

Angiodysplasie des Kolons: Ohne Angabe einer Blutung [K55.21]

Puerperalfieber
Fallzahl 12

Puerperalfieber [O85]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 12

Rektozele [N81.6]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 12

Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 12

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 11

Prellung des Thorax [S20.2]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 11

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Cholelithiasis
Fallzahl 11

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.21]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 11

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 11

Hyperkaliämie [E87.5]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 11

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E10.75]

Notwendigkeit der Impfung [Immunisierung] gegen bestimmte einzelne Viruskrankheiten
Fallzahl 11

Notwendigkeit der Impfung gegen Virushepatitis [Z24.6]

Akute Appendizitis
Fallzahl 11

Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]

Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 11

Hodentorsion [N44.0]

Nicht näher bezeichnete Appendizitis
Fallzahl 11

Nicht näher bezeichnete Appendizitis [K37]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 11

Meläna [K92.1]

Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 11

Unspezifische Lymphadenitis, nicht näher bezeichnet [I88.9]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 11

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Pneumonie durch humanes Metapneumovirus [J12.3]

Epilepsie
Fallzahl 11

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 11

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Akute Myokarditis
Fallzahl 11

Sonstige akute Myokarditis [I40.8]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 11

Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]

Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 11

Krankheit des Perikards, nicht näher bezeichnet [I31.9]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 11

Schwindel und Taumel [R42]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 11

Pankreasgangstein mit Pankreasgangstenose [K86.81]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 11

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 11

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Mit Organkomplikation [K85.91]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 11

Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 11

Somnolenz [R40.0]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 11

Synkope und Kollaps [R55]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Lungenembolie
Fallzahl 11

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 11

Zyste des Corpus luteum [N83.1]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 11

Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]

Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Vulva, mehrere Teilbereiche überlappend [C51.8]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 11

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Krankheiten der Bartholin-Drüsen
Fallzahl 11

Bartholin-Abszess [N75.1]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 11

Adenomatöse Hyperplasie des Endometriums [N85.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Hernia inguinalis
Fallzahl 10

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 10

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 10

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 10

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen [R41.8]

Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 10

Trinkunlust beim Neugeborenen [P92.2]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 10

Akute Bronchiolitis, nicht näher bezeichnet [J21.9]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 10

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Ösophagus, nicht näher bezeichnet [C15.9]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 10

Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 10

Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 10

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 10

Drohender Abort [O20.0]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 10

Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]

Sonstige entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva
Fallzahl 10

Abszess der Vulva [N76.4]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 10

Sonstiges Erbrechen, das die Schwangerschaft kompliziert [O21.8]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 9

Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Cholelithiasis
Fallzahl 9

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.11]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 9

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 9

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]

Pilonidalzyste
Fallzahl 9

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1250 bis unter 1500 Gramm [P07.11]

Angeborene Pneumonie
Fallzahl 9

Angeborene Pneumonie durch sonstige Erreger [P23.8]

Phlegmone
Fallzahl 9

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 9

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 9

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Bakterielle Sepsis beim Neugeborenen
Fallzahl 9

Bakterielle Sepsis beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet [P36.9]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 9

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 9

Schwindel und Taumel [R42]

Störungen der Atmung
Fallzahl 9

Dyspnoe [R06.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 9

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 9

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 9

Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]

Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 9

Pankreaszyste [K86.2]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 9

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Fallzahl 9

[]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 9

Darmulkus [K63.3]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 9

Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 9

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9

Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Verdauungssystems
Fallzahl 9

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Pankreas und des Ductus pancreaticus [Q45.3]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 9

Aortenaneurysma, thorakoabdominal, ohne Angabe einer Ruptur [I71.6]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 9

Einling, Geburt außerhalb des Krankenhauses [Z38.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 9

Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]

Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 9

Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 9

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Präeklampsie
Fallzahl 9

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Präeklampsie
Fallzahl 9

Schwere Präeklampsie [O14.1]

Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 9

Infektionen von sonstigen Teilen der Harnwege in der Schwangerschaft [O23.3]

Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 8

Peritoneale Adhäsionen [K66.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 8

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 8

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 8

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Sonstige angeborene infektiöse und parasitäre Krankheiten
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete angeborene infektiöse und parasitäre Krankheiten [P37.8]

Sonstige Appendizitis
Fallzahl 8

Sonstige Appendizitis [K36]

Akute Appendizitis
Fallzahl 8

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8

Invagination [K56.1]

Phlegmone
Fallzahl 8

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des oberen Verdauungstraktes
Fallzahl 8

Angeborene hypertrophische Pylorusstenose [Q40.0]

Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen
Fallzahl 8

Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen des Zentralnervensystems [R94.0]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 8

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E10.90]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 8

Infektion durch Adenoviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.0]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 8

Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]

Status epilepticus
Fallzahl 8

Sonstiger Status epilepticus [G41.8]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 8

Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]

Ausbleiben der erwarteten normalen physiologischen Entwicklung
Fallzahl 8

Sonstiges Ausbleiben der erwarteten physiologischen Entwicklung [R62.8]

Sonstige endokrine Störungen
Fallzahl 8

Kleinwuchs, anderenorts nicht klassifiziert [E34.3]

Sonstige Hautveränderungen
Fallzahl 8

Zyanose [R23.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 8

Gehirnerschütterung [S06.0]

Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie [I27.28]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 8

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Lungenembolie
Fallzahl 8

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 8

Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 8

Nichtrheumatische Mitralklappenstenose mit Mitralklappeninsuffizienz [I34.80]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 8

Atherosklerotische Herzkrankheit: Stenose des linken Hauptstammes [I25.14]

Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 8

Präexzitations-Syndrom [I45.6]

Akute Perikarditis
Fallzahl 8

Akute Perikarditis, nicht näher bezeichnet [I30.9]

Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 8

Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 8

Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]

Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 8

Pseudozyste des Pankreas [K86.3]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 8

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 8

Angiodysplasie des Dünndarmes mit Blutung [K55.32]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 8

Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration [I83.0]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

Auf jeder Ebene vorhanden.

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF24: Diätische Angebote

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF25: Dolmetscherdienste

Ein externer telefonischer Dolmetescherdienst steht rund um die Uhr zur Verfügung. Im Bedarfsfall ist die persönliche Verfügbarkeit gegeben.

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Der Verständigung in albanisch, itallienisch, rumänisch, russisch, englisch, arabisch, französisch sowie auch in polnisch und türkisch ist durch unser Personal möglich.

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

Durch Notruf-Seilzug vorhanden

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Im Bereich des Haupteingangs befinden sich 2 Behindertenparkplätze. Darüber hinaus befindet sich eine Bushaltestelle in unmittelbarer Nähe zum Haupteingang. Jede Etage ist über Aufzüge erreichbar.

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Flur- und Treppenbereiche zusätzlich mit Handläufen versehen.

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

Auf den Zimmern der sanierten Stationen befinden sich rollstuhlgerechte Sanitäranlagen.

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

Bodenleitsystem am Haupteingang

BF23: Allergenarme Zimmer

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage

BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten

BF38: Kommunikationshilfen

technische Kommunkationshilfe

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses

BF01: Kontrastreiche Beschriftungen in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

z.B. mit den Universitäten Duisburg Essen, Bielefeld, Witten-Herdecke, Bochum, Fachhochschule für Ökonomie und Management, Köln

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Ausbildung der Studenten im Praktischen Jahr und klinische Untersuchungskurse für die Studenten des ersten klinischen Studienabschnittes (Bedside-teaching).

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Lehraufträge an den Universitätskliniken Charité Berlin, Bonn, Duisburg - Essen, der Ruhr-Universität Bochum und der LMU-München, sowie Wochenpraktika für Studenten der Universität Duisburg - Essen. Wahlfplichtfach Notfallmedizin an der Ruhr-Universität Bochum

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

z.B. Leitung des europäischen Herz-MRT-Registers (EuroCMR registry) der Working Group Cardiovascular MR der European Society of Cardiology (ESC) Iniitierung Studie zur Evaluation einer pulsatilen Unterstützung während VA-ECMO-Therapie, Spovid, Bnlight

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

z.B. als Stellvertreter des Hauptschriftleiters der Zeitschrift "Nieren und Hochdruckkrankheiten, Verfassen von Lehrbüchern im Fach Viszeralchirurgie, Lehrbuch für Gefäßchirurgie, Basischirurgie, Pflegewissen Kardiologie oder Bronchoskopie intensiv betrachtet

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

Teilnahme an onkologischen Phase II Studien mit der Abteilung Onkologie der Universität Duisburg-Essen, Teilnahme an gefäßchirurgichen Studien Advance, Echant usw.

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

Teilnahme an internationalen multizentrischen Studien Phase II mit der Onkologie der Universität DUisburg-Essen, sowie Phase III u. IV Studie Phase III für komplexe Aortenaneurysmen, Amadeus Teilnahme an kardiologischen und intensivmedizinischen Studien multizentrischen Phase III/IV-Studien

FL09: Doktorandenbetreuung

Betreuung von Doktoranden sowie von Gastärzten im Rahmen von Hospitationen und Trainings.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

Die theoretische Ausbildung der Schüler erfolgt in der Katholischen Schule für Pflegeberufe Essen e.V., die praktischen Einsätze auf den Stationen unter Anleitung erfahrener Pflegekräfte und Ausbildungsbeauftragte.

HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

Die theoretische Ausbildung der Schüler erfolgt in der Katholischen Schule für Pflegeberufe Essen gGmbH, die praktischen Einsätze auf den Stationen unter Anleitung erfahrener Pflegekräfte und Ausbildungsbeauftragte.

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

Über die Schule für Medizinisch technische Assistenten der Elisabeth- Krankenhaus Essen GmbH.

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

in Kooperation mit dem Alfred Krupp-Krankenhaus

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

in Kooperation mit der Hochschule Bochum

HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)

Über die Schule für Medizinisch technische Assistenten der Elisabeth-Krankenhaus Essen GmbH.

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

HB21: Altenpflegerin, Altenpfleger

HB13: Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik (MTAF)

HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)

HB16: Diätassistentin und Diätassistent

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Essen und Umgebung
Ärztliche Laborleitung (m/w/d)
Seit 27.03.2025

Marienhospital Gelsenkirchen

278 Aufrufe
45886 Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen

45886 Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen

Seit 27.03.2025 278 Aufrufe
Oberarzt (m/w/d) für die Gynäkologie mit Schwerpunkt gynäkologische Chirurgie
Seit 27.03.2025

Marienhospital Gelsenkirchen

250 Aufrufe
45886 Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen

45886 Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen

Seit 27.03.2025 250 Aufrufe
Assistenzarzt für die Innere Medizin (m/w/d)
Seit 26.03.2025

St. Barbara-Hospital Gladbeck

104 Aufrufe
45964 Gladbeck, Nordrhein-Westfalen

45964 Gladbeck, Nordrhein-Westfalen

Seit 26.03.2025 104 Aufrufe
Facharzt Allgemeinmedizin / Innere Medizin (w/m/d) für das Gesundheitszentrum St. Vincenz
Seit 19.03.2025

Gesundheitszentrum St. Vincenz gGmbH

165 Aufrufe
45141 Essen, Nordrhein-Westfalen

45141 Essen, Nordrhein-Westfalen

Seit 19.03.2025 165 Aufrufe
Assistenzarzt (m/w/d) / Klinik für Neonatologie, Kinder- und Jugendmedizin
Seit 13.03.2025

Marienhospital Gelsenkirchen

224 Aufrufe
45886 Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen

45886 Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen

Seit 13.03.2025 224 Aufrufe
Assistenzarzt für die Kinder- und Jugendmedizin (m/w/d)
Seit 13.03.2025

Marienhospital Gelsenkirchen

199 Aufrufe
45886 Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen

45886 Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen

Seit 13.03.2025 199 Aufrufe
Assistenzarzt (m/w/d) / Klinik für Neonatologie, Kinder- und Jugendmedizin
Seit 03.03.2025

Marienhospital Gelsenkirchen

302 Aufrufe
45886 Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen

45886 Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen

Seit 03.03.2025 302 Aufrufe

“Das Elisabeth-Krankenhaus – Essens erstes Krankenhaus – steht heute für die Bündelung von medizinisch-technischem Know-how und für eine moderne Infrastruktur. In seinen unterschiedlichen Klinik-Bereichen verfügt das Krankenhaus über mehr als 600 Betten. Stationäre und auch ambulante medizinische Behandlung auf höchstem Niveau wird hier von den international angesehensten Fachkräften geboten.

Das Elisabeth-Krankenhaus sieht seine zentrale Aufgabe in einer Patientenversorgung, die, basierend auf einem christlich-humanen Menschenbild und abgesichert durch eine wirtschaftliche Unternehmensführung, dem aktuellen medizinischen Erkenntnisstand in Diagnostik und Therapie entspricht.

Das Krankenhaus steht in Trägerschaft der Elisabeth-Krankenhaus Essen GmbH, einer Tochter der Contilia GmbH.”

MP01: Akupressur

MP02: Akupunktur

Die Akupunktur wird während der Geburtsvorbereitung ab der 36. Schwangerschaftswoche zur Behandlung von Schmerzzuständen und zur Bekämpfung von Übelkeit etc. angewendet.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Umfassendes Beratungs- und Entlastungsangebot, z.B. bei Diabetes in der Schwangerschaft, Demenz, Familiare Pflege, Suchterkrankungen, Krebserkrankungen, Entlassmanagement

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Die Atemgymnastik dient der Verbesserung der Atmung und Mobilisation von Sekreten (Schleim). Im Elisabeth-Krankenhaus Essen werden präoperatives Atemtraining, Einzel- und Gruppenbehandlung für Kinder und Erwachsene angeboten.

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

Zusammen mit der Klinik für Kinderchirurgie arbeiten Geburtshilfe, Elternschule und Neonatologie im Zentrum für Mutter und Kind zusammen.

MP06: Basale Stimulation

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Ein Abschiedsraum steht zur Verfügung. Sterbe- und Trauerbegleitung ergänzen die schriftlichen Regelungen zum Umgang mit Sterbenden und Verstorbenen.

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

In unserem Zentrum für Sportmedizin, Training und Leistungdiagnostik steht mit Blick auf die Vorbeugung, Erkennung und Behandlung von Erkrankungen die Gesundheitsvorsorge ebenso im Mittelpunkt wie die Steigerung der sportlichen Leistungsfähigkeit.

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Die Erbringung von Bobath-Therapie-Einheiten (Erwachsene und Kinder) erfolgt durch Physiotherapeuten in Kooperation mit der Contilia- Therapie und Reha

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

DDG zertifiziertes Diabeteszentrum mit interdisziplinäree Behandlung des diabetischen Fußes, Diabetes bei Herz- und Nierenerkrankungen, Diabetesbehandlung bei Kindern und Jugendlichen, Schwangerschaftsdiabetes sowie umfassendes Schulungsangebot.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Neben der Diät- und Ernährungsberatung ermöglicht eine persönliche Ernährungsschulung und –einstellung durch dafür ausgebildete Mitarbeiter die gezielte Auswahl und Bewertung von Nahrungsmitteln – stets dem Wunsch und der medikamentösen Behandlung des Betroffenen entsprechend.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Ein Entlassungsmanagement ist etabliert, der Essener Überleitungsbogen zusätzlich eingeführt. Nachbetreuende Einrichtungen / Institutionen werden durch den Sozialdienst frühzeitig eingebunden und mit den relevanten Daten versorgt.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

In Zusammenarbeit mit der Contilia-Therapie und Reha findet die Ergotherapie statt.

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP18: Fußreflexzonenmassage

Die Fußreflexzonenmassage kann durch die Physiotherapeuten der Contilia-Therapie und Reha erbracht werden.

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

z.B. Geburtsvorbereitungskurse für Frauen und Paare, Kreißsaalführungen, Wassergeburten, Rückbildungsgymnastik

MP21: Kinästhetik

Bereits die Ausbildung unserer Gesundheits- und Krankenpflegeschüler umfasst den Lehrinhalt der Kinästhetik. Kinästhetische Techniken werden im Rahmen von neurologischen Behandlungen angewandt.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Insbesondere in der Frauenklinik

MP24: Manuelle Lymphdrainage

In Kooperation mit der Contilia-Therapie und Reha durch die Physiotherapie.

MP25: Massage

z.B. Schulter und Nacken in Kooperation mit Contilia Therapie und Reha

MP26: Medizinische Fußpflege

Podologie im Haus

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

in Kooperation mit Contilia Therapie und Reha

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

In der Kinderklinik stehen Erzieherinnen zur Verfügung. Darüber hinaus ist bei Bedarf ein Pädagoge zur Unterstützung schulpflichtiger Kinder verfügbar. Heilpädagogische Therapie wird im Sozialpädiatrischem Zentrum angeboten.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Die Physiotherapeuten trainieren mit den Patienten sowohl auf den Stationen des Krankenhauses als auch im Trainings- und Behandlungsraum der Physiotherapie.

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Gesundheitstrainings, Kurse zur Selbstabtastung der Brust, Informationsabende, Unfallverhütung bei Säuglingen im Rahmen der Elternschule sowie Umfassende Angebote durch das BodyGuard! Zentrum für Präventionsmedizin.

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Psychosoziale und -therapeutische Einzelberatungen, Krisenintervention, Paar- und Familiengespräche, Gesprächsgruppen, Strukturierte Programme zur Verbesserung der Krankheitsverarbeitung

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

in Kooperation sowie zusätzliches Schulungsangebot über die Contilia Akademie

MP36: Säuglingspflegekurse

Zur Unfallverhütung in der Säuglingspflege wird ein zusätzliches Angebot zur Verfügung gestellt. Eltern lernen durch Theorie und Praxis den sicheren Umgang für zu Hause.

MP37: Schmerztherapie/-management

Eine Anästhesie-Ambulanz ist eingerichtet und ein Schmerzdienst / Schmerzkonzept etabliert. Schmerzkonsile werden durchgeführt. Bei Problemfällen ist die Hinzuziehung des Schmerzdienstes jederzeit möglich. Zusätzlich sind ausgebildete Pain-Nurses ("Schmerz-Schwestern") im Einsatz.

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Zahlreiche Angebote wie z.B. Beratung zur Sturzprophylaxe, Wundmanagement, Initialpflegekurse in Kooperation mit der Universität Bielefeld, Pflegetrainings, umfassendes Beratungs- und Entlastungsangebot bei Demenz, Kontakt zu Selbshilfegruppen steht unseren Patienten und Angehörigen zur Verfügung.

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

z.B. Geburtsvorbereitungskurse für Frauen und Paare, Kreißsaalführungen, Wassergeburten, Rückbildungsgymnastik

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

z.B. Pflegevisiten in Teilbereichen, Pflegeüberleitung in allen Fachabteilungen, Pflegerische Fallmanagerinnen, Demenzexperten, Wundmanager, kardiologische Fachassistenten, enge Kooperation mit ambulanten Pflegedienste Erwachsene und Kinder

MP43: Stillberatung

In regelmäßigen Kursen wird erklärt wie Stillen funktioniert z.B. werden verschiedene Stillpositionen ausprobiert, Stillfrequenz und Stillhilfsmittel erklärt sowie Hilfe bei Stillproblemen gegeben.

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Durch die Kooperation mit Contilia- Therapie und Reha werdesich in den Zentren die vier großen Bereiche der Logopädie abgedeckt. Unter die vier Bereiche fällt die Behandlung von Sprachstörungen, Sprechstörungen, Schluckstörungen und Stimmstörungen.

MP45: Stomatherapie/-beratung

in Kooperation mit Sanitätshäusern sowie spezielle Beratung zum Umgang bei Säuglinge und Kleinkinder

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

in Kooperation mit Sanitätshäusern

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Die Kälte- und Wärmeanwendung werden durch die Physiotherapeuten in Kooperation mit der Contilia- Therapie und Reha erbracht.

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

Im Gymnastikraum finden mit speziellen Angeboten unter Anleitung erfahrener Hebammen regelmäßig Rückbildungskurse mit Kind und Kurse ohne Kind statt.

MP51: Wundmanagement

Ausgebildete Wundmanager sind zur adäquaten Versorgung der Patienten im Einsatz. Über das Sanitätshaus wird die Weiterbehandlung im Rahmen des Wundmanagements und der Stomaversorgung zusätzlich sichergestellt. Die Einbindung und Vorbereitung auf die Entlassung erfolgt in enger Zusammenarbeit.

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Eingerichtet sind z.B. der Gesprächskreis für Brustkrebspatientinnen, der Elterngesprächskreis "Däumling", eine Angehörigengruppe von Demenzpatienten sowie Gruppen für anonyme Hilfesuchende. Das Prager-Eltern-Kinder-Programm steht neben weiteren Angeboten ebenfalls zur Verfügung.

MP53: Aromapflege/-therapie

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

MP57: Biofeedback-Therapie

MP62: Snoezelen

MP63: Sozialdienst

Der Sozialdienst ist Ansprechpartner für Patienten und Angehörigen bei allen Fragen im Zusammenhang mit der Erkrankung und deren Auswirkungen auf die weitere Lebensgestaltung.

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Für externe Besucher werden regelmäßig Schulungen unterschiedlicher Art angeboten. Unter anderem finden diese für die Vorsorgevollmacht, der Patientenverfügung, sowie auch Diabetesschulung für Kinder & Erwachsene.

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

z.b. durch die Elternschule

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Hierbei arbeitet z.B. der Sozialdienst eng mit den anderen Berufsgruppen innerhalb sowie außerhalb des Krankenhauses zusammen. Dazu gehören Kranken- und Pflegeversicherungen, Pflegedienste, Hospize, Beratungsstellen und Ämter.

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Zur Unterstützung steht der Sozialdienst zur Seite. Er erläutert weiteres Vorgehen und stellt Kontakte zur Weiterbehandlung bereit.

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

Wahlleistung

NM07: Rooming-in

Familienzimmer

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Die Unterbringung von Begleitpersonen ist in allen Abteilungen möglich.

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Unsere Grüne Damen und Herren bieten Patienten Unterstützung und Begleitung an, hören zu und sind offen für Fragen, Sorgen oder Probleme.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Die katholischen und evangelischen Seelsorger des Elisabeth-Krankenhauses sind kompetente Ansprechpartner, die die Patienten in schwierigen Zeiten begleiten. Natürlich finden auch konfessionslose Patienten oder Menschen mit anderer Religionszugehörigkeit Rat bei den Seelsorgern des Hauses.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Vielfältige Angebote stehen zur Verfügung

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Es besteht u. a. eine Zusammenarbeit mit der WIESE e.V. und der Alzheimer Gesellschaft Essen e.V.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Willkommensmenü (leichte Vollkost, zuckerreduziert & ohne Schweinefleisch) Basiskostformen, Sonderkostformen, Erweitertes Angebot vegetarisch & vegan, Ernährung bei Allergien/ Kombinationskostformen, Unterscheidung Zugangsessen/ Speisekarten für Kassen & Wahlleistungspatienten.

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

WL-Bereich: Komfortbetten, Kühlschrank, Schreibtisch, Zusatzartikel, Zusatzverpflegung, Telefaxanschluss, WL-Servicekräfte, tägl. Handtuchwechsel, Bettwäschewechsel, Zeitschrift, Gepäckservice, kostenfreies Wlan, Telefon, Flatscreen mit Sky Angebot

NM68: Abschiedsraum

NM50: Kinderbetreuung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 2.173

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 1.623

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 772

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 660

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 613

Aortenklappenstenose [I35.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 581

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Angina pectoris
Fallzahl 486

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 353

Gehirnerschütterung [S06.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 320

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 311

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 290

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 257

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Atherosklerose
Fallzahl 237

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 222

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 206

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 201

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 182

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 179

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 159

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 158

Gehirnerschütterung [S06.0]

Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion
Fallzahl 157

Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion [O81]

Angina pectoris
Fallzahl 154

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 152

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 146

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 146

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 144

Synkope und Kollaps [R55]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 141

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 137

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Akute Bronchitis
Fallzahl 135

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 128

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 128

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Atherosklerose
Fallzahl 123

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 117

Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 117

Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 113

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 112

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 111

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 108

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 103

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 100

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 100

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 99

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Atherosklerose
Fallzahl 98

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 94

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Volumenmangel
Fallzahl 93

Volumenmangel [E86]

Akute Bronchitis
Fallzahl 92

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 91

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 89

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Komplikationen von Plazenta, Nabelschnur und Eihäuten
Fallzahl 88

Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Chorioamnionitis [P02.7]

Atherosklerose
Fallzahl 87

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 85

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 85

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 84

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 83

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 82

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Akute Appendizitis
Fallzahl 81

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Epilepsie
Fallzahl 81

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 80

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 76

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 76

Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 75

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 73

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 70

Synkope und Kollaps [R55]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 68

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 68

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 67

Erysipel [Wundrose] [A46]

Cholelithiasis
Fallzahl 67

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 66

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 66

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 66

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 65

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 64

Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 64

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 64

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 63

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 62

Achalasie der Kardia [K22.0]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 61

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 60

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 59

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 59

Ösophagusverschluss [K22.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 58

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 57

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 56

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]

Endometriose
Fallzahl 56

Endometriose des Uterus [N80.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 55

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 54

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 53

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 53

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 53

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 52

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Extrauteringravidität
Fallzahl 52

Tubargravidität [O00.1]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 51

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 51

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 50

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 50

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 49

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 49

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Lungenembolie
Fallzahl 49

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 49

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 49

Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 48

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 48

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 47

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Kopfschmerz
Fallzahl 47

Kopfschmerz [R51]

Hernia inguinalis
Fallzahl 46

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 46

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 46

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 45

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 44

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 44

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Nondescensus testis
Fallzahl 43

Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]

Atherosklerose
Fallzahl 43

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 43

Barrett-Ösophagus [K22.7]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 42

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 42

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 41

Neugeborenenikterus in Verbindung mit vorzeitiger Geburt [P59.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 41

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 41

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Endometriose
Fallzahl 41

Endometriose des Ovars [N80.1]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 41

Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 40

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 39

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 39

Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz [I36.1]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 39

Erysipel [Wundrose] [A46]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 38

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Akute Bronchitis
Fallzahl 38

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 38

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 38

Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 38

Obstipation bei Kolontransitstörung [K59.00]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 37

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 37

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 37

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 36

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Nicht näher bezeichnete Entwicklungsstörung
Fallzahl 36

Nicht näher bezeichnete Entwicklungsstörung [F89]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 36

Grippe mit sonstigen Manifestationen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.8]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 35

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 35

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 35

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Dysphagie
Fallzahl 34

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Lungenembolie
Fallzahl 34

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 34

Uterovaginalprolaps, nicht näher bezeichnet [N81.4]

Endometriose
Fallzahl 34

Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]

Akute Appendizitis
Fallzahl 33

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 33

Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 33

Polyp des Kolons [K63.5]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 32

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 32

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 31

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 31

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 31

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 31

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Cholelithiasis
Fallzahl 31

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 31

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 31

Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 30

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Ulcus duodeni
Fallzahl 30

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 30

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 30

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 30

Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 30

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Akute Appendizitis
Fallzahl 29

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 29

Beobachtung bei Verdacht auf neurologische Krankheit [Z03.3]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 29

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 29

Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 29

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Nachuntersuchung nach Behandlung wegen anderer Krankheitszustände außer bösartigen Neubildungen
Fallzahl 29

Nachuntersuchung nach sonstiger Behandlung wegen anderer Krankheitszustände [Z09.88]

Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 29

Nicht näher bezeichneter Abort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O06.1]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 28

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 28

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E10.73]

Sonstige angeborene Fehlbildungen der Haut
Fallzahl 28

Angeborener nichtneoplastischer Nävus [Q82.5]

Epilepsie
Fallzahl 28

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 28

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 28

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 28

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 28

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 28

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Hämolytische Krankheit beim Fetus und Neugeborenen
Fallzahl 27

AB0-Isoimmunisierung beim Fetus und Neugeborenen [P55.1]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 27

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 27

Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 27

Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 27

Sonstige präpartale Blutung [O46.8]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 26

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]

Epilepsie
Fallzahl 26

Sonstige lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen [G40.08]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 26

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 26

Divertikel des Ösophagus, erworben [K22.5]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 26

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 26

Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus [O36.8]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 25

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Hernia inguinalis
Fallzahl 25

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 25

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 25

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Atherosklerose
Fallzahl 25

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 25

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 24

Prellung der Hüfte [S70.0]

Hämolytische Krankheit beim Fetus und Neugeborenen
Fallzahl 24

Rh-Isoimmunisierung beim Fetus und Neugeborenen [P55.0]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24

Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 24

Fazialisparese [G51.0]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 24

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 24

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 24

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 24

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 24

Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 23

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 23

Erysipel [Wundrose] [A46]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 23

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 23

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Sonstige Anämien
Fallzahl 23

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 23

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 23

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 22

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 22

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 22

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 22

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 22

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Fallzahl 22

[]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 22

Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 22

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 22

Gutartige Neubildung: Colon descendens [D12.4]

Carcinoma in situ der Cervix uteri
Fallzahl 22

Carcinoma in situ: Endozervix [D06.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 22

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Genitalorgane
Fallzahl 22

Carcinoma in situ: Vulva [D07.1]

Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 22

Nicht näher bezeichneter Abort: Inkomplett, mit sonstigen und nicht näher bezeichneten Komplikationen [O06.3]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 22

Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 21

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Hernia ventralis
Fallzahl 21

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 21

Aortenklappeninsuffizienz [I35.1]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 21

Dyskinesie des Ösophagus [K22.4]

Placenta praevia
Fallzahl 21

Placenta praevia mit aktueller Blutung [O44.11]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 21

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 21

Zystozele [N81.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 20

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 20

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 20

Cholangitis, nicht näher bezeichnet [K83.09]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Ösophagus, mehrere Teilbereiche überlappend [C15.8]

Fallzahl 20

[]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 20

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 20

Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 20

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 20

Zwillingsschwangerschaft [O30.0]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 19

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 19

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Angeborene obstruktive Defekte des Nierenbeckens und angeborene Fehlbildungen des Ureters
Fallzahl 19

Angeborene Hydronephrose [Q62.0]

Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 19

Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]

Epilepsie
Fallzahl 19

Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 19

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 19

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 18

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 18

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 18

Analabszess [K61.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 18

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 18

Sonstige Gastritis [K29.6]

Cholelithiasis
Fallzahl 18

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 18

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 18

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 18

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 18

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 18

Follikelzyste des Ovars [N83.0]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 18

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Volumenmangel
Fallzahl 17

Volumenmangel [E86]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 17

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 17

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 17

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 17

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 17

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Ösophagus, mittleres Drittel [C15.4]

Carcinoma in situ der Cervix uteri
Fallzahl 17

Carcinoma in situ: Ektozervix [D06.1]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 17

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 16

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 [N18.3]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 16

Neugeborenenikterus durch Muttermilch-Inhibitor [P59.3]

Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 16

Hämangiom: Haut und Unterhaut [D18.01]

Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 16

Frühkindlicher Autismus [F84.0]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 16

Purpura anaphylactoides [D69.0]

Volumenmangel
Fallzahl 16

Volumenmangel [E86]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Sonstige Anämien
Fallzahl 16

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 16

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 16

Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]

Ulcus duodeni
Fallzahl 16

Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 16

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 16

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Cholelithiasis
Fallzahl 16

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Akute Bronchitis
Fallzahl 16

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 16

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten [I89.8]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 16

Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 15

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Cholezystitis
Fallzahl 15

Akute Cholezystitis [K81.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 15

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 15

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 15

Gingivostomatitis herpetica und Pharyngotonsillitis herpetica [B00.2]

Migräne
Fallzahl 15

Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 15

Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]

Hypotonie
Fallzahl 15

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 15

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 15

Palpitationen [R00.2]

Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 15

Infektion des Amputationsstumpfes [T87.4]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 15

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Ektozervix [C53.1]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 14

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 14

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 14

Mechanische Komplikation durch Gefäßkatheter bei Dialyse [T82.4]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1000 bis unter 1250 Gramm [P07.10]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 14

Ventrikelseptumdefekt [Q21.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 14

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Pneumonie durch Adenoviren [J12.0]

Skabies
Fallzahl 14

Skabies [B86]

Akute Lymphadenitis
Fallzahl 14

Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 14

Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]

Kardiomyopathie
Fallzahl 14

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 14

Perikarderguss (nichtentzündlich) [I31.3]

Kardiomyopathie
Fallzahl 14

Hypertrophische obstruktive Kardiomyopathie [I42.1]

Herzstillstand
Fallzahl 14

Herzstillstand, nicht näher bezeichnet [I46.9]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 14

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Kandidose
Fallzahl 14

Candida-Ösophagitis [B37.81]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 14

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 14

Embolie und Thrombose der Arterien der oberen Extremitäten [I74.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Nondescensus testis
Fallzahl 13

Nondescensus testis, beidseitig [Q53.2]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 13

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]

Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 13

Gutartige Neubildung: Extrahepatische Gallengänge und Gallenblase [D13.5]

Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 13

Gutartige Neubildung: Duodenum [D13.2]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 13

Ösophagusulkus [K22.1]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 13

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 13

Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 13

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 13

Nekrose des Amputationsstumpfes [T87.5]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 13

Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 12

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Personen, die das Gesundheitswesen aus sonstigen Gründen in Anspruch nehmen
Fallzahl 12

Gesundheitsüberwachung und Betreuung eines anderen gesunden Säuglings und Kindes [Z76.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Akute Appendizitis
Fallzahl 12

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 12

Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]

Epilepsie
Fallzahl 12

Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Laryngospasmus [J38.5]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 12

Enteritis durch Adenoviren [A08.2]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 12

Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 12

Meläna [K92.1]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 12

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 12

Angiodysplasie des Kolons: Ohne Angabe einer Blutung [K55.21]

Puerperalfieber
Fallzahl 12

Puerperalfieber [O85]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 12

Rektozele [N81.6]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 12

Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 12

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 11

Prellung des Thorax [S20.2]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 11

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Cholelithiasis
Fallzahl 11

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.21]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 11

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 11

Hyperkaliämie [E87.5]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 11

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E10.75]

Notwendigkeit der Impfung [Immunisierung] gegen bestimmte einzelne Viruskrankheiten
Fallzahl 11

Notwendigkeit der Impfung gegen Virushepatitis [Z24.6]

Akute Appendizitis
Fallzahl 11

Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]

Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 11

Hodentorsion [N44.0]

Nicht näher bezeichnete Appendizitis
Fallzahl 11

Nicht näher bezeichnete Appendizitis [K37]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 11

Meläna [K92.1]

Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 11

Unspezifische Lymphadenitis, nicht näher bezeichnet [I88.9]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 11

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Pneumonie durch humanes Metapneumovirus [J12.3]

Epilepsie
Fallzahl 11

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 11

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Akute Myokarditis
Fallzahl 11

Sonstige akute Myokarditis [I40.8]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 11

Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]

Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 11

Krankheit des Perikards, nicht näher bezeichnet [I31.9]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 11

Schwindel und Taumel [R42]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 11

Pankreasgangstein mit Pankreasgangstenose [K86.81]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 11

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 11

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Mit Organkomplikation [K85.91]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 11

Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 11

Somnolenz [R40.0]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 11

Synkope und Kollaps [R55]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Lungenembolie
Fallzahl 11

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 11

Zyste des Corpus luteum [N83.1]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 11

Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]

Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Vulva, mehrere Teilbereiche überlappend [C51.8]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 11

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Krankheiten der Bartholin-Drüsen
Fallzahl 11

Bartholin-Abszess [N75.1]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 11

Adenomatöse Hyperplasie des Endometriums [N85.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Hernia inguinalis
Fallzahl 10

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 10

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 10

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 10

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen [R41.8]

Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 10

Trinkunlust beim Neugeborenen [P92.2]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 10

Akute Bronchiolitis, nicht näher bezeichnet [J21.9]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 10

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Ösophagus, nicht näher bezeichnet [C15.9]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 10

Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 10

Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 10

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 10

Drohender Abort [O20.0]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 10

Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]

Sonstige entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva
Fallzahl 10

Abszess der Vulva [N76.4]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 10

Sonstiges Erbrechen, das die Schwangerschaft kompliziert [O21.8]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 9

Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Cholelithiasis
Fallzahl 9

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.11]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 9

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 9

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]

Pilonidalzyste
Fallzahl 9

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1250 bis unter 1500 Gramm [P07.11]

Angeborene Pneumonie
Fallzahl 9

Angeborene Pneumonie durch sonstige Erreger [P23.8]

Phlegmone
Fallzahl 9

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 9

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 9

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Bakterielle Sepsis beim Neugeborenen
Fallzahl 9

Bakterielle Sepsis beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet [P36.9]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 9

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 9

Schwindel und Taumel [R42]

Störungen der Atmung
Fallzahl 9

Dyspnoe [R06.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 9

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 9

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 9

Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]

Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 9

Pankreaszyste [K86.2]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 9

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Fallzahl 9

[]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 9

Darmulkus [K63.3]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 9

Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 9

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9

Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Verdauungssystems
Fallzahl 9

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Pankreas und des Ductus pancreaticus [Q45.3]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 9

Aortenaneurysma, thorakoabdominal, ohne Angabe einer Ruptur [I71.6]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 9

Einling, Geburt außerhalb des Krankenhauses [Z38.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 9

Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]

Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 9

Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 9

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Präeklampsie
Fallzahl 9

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Präeklampsie
Fallzahl 9

Schwere Präeklampsie [O14.1]

Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 9

Infektionen von sonstigen Teilen der Harnwege in der Schwangerschaft [O23.3]

Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 8

Peritoneale Adhäsionen [K66.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 8

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 8

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 8

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Sonstige angeborene infektiöse und parasitäre Krankheiten
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete angeborene infektiöse und parasitäre Krankheiten [P37.8]

Sonstige Appendizitis
Fallzahl 8

Sonstige Appendizitis [K36]

Akute Appendizitis
Fallzahl 8

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8

Invagination [K56.1]

Phlegmone
Fallzahl 8

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des oberen Verdauungstraktes
Fallzahl 8

Angeborene hypertrophische Pylorusstenose [Q40.0]

Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen
Fallzahl 8

Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen des Zentralnervensystems [R94.0]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 8

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E10.90]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 8

Infektion durch Adenoviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.0]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 8

Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]

Status epilepticus
Fallzahl 8

Sonstiger Status epilepticus [G41.8]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 8

Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]

Ausbleiben der erwarteten normalen physiologischen Entwicklung
Fallzahl 8

Sonstiges Ausbleiben der erwarteten physiologischen Entwicklung [R62.8]

Sonstige endokrine Störungen
Fallzahl 8

Kleinwuchs, anderenorts nicht klassifiziert [E34.3]

Sonstige Hautveränderungen
Fallzahl 8

Zyanose [R23.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 8

Gehirnerschütterung [S06.0]

Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie [I27.28]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 8

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Lungenembolie
Fallzahl 8

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 8

Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 8

Nichtrheumatische Mitralklappenstenose mit Mitralklappeninsuffizienz [I34.80]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 8

Atherosklerotische Herzkrankheit: Stenose des linken Hauptstammes [I25.14]

Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 8

Präexzitations-Syndrom [I45.6]

Akute Perikarditis
Fallzahl 8

Akute Perikarditis, nicht näher bezeichnet [I30.9]

Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 8

Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 8

Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]

Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 8

Pseudozyste des Pankreas [K86.3]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 8

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 8

Angiodysplasie des Dünndarmes mit Blutung [K55.32]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 8

Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration [I83.0]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

Auf jeder Ebene vorhanden.

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF24: Diätische Angebote

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF25: Dolmetscherdienste

Ein externer telefonischer Dolmetescherdienst steht rund um die Uhr zur Verfügung. Im Bedarfsfall ist die persönliche Verfügbarkeit gegeben.

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Der Verständigung in albanisch, itallienisch, rumänisch, russisch, englisch, arabisch, französisch sowie auch in polnisch und türkisch ist durch unser Personal möglich.

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

Durch Notruf-Seilzug vorhanden

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Im Bereich des Haupteingangs befinden sich 2 Behindertenparkplätze. Darüber hinaus befindet sich eine Bushaltestelle in unmittelbarer Nähe zum Haupteingang. Jede Etage ist über Aufzüge erreichbar.

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Flur- und Treppenbereiche zusätzlich mit Handläufen versehen.

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

Auf den Zimmern der sanierten Stationen befinden sich rollstuhlgerechte Sanitäranlagen.

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

Bodenleitsystem am Haupteingang

BF23: Allergenarme Zimmer

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage

BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten

BF38: Kommunikationshilfen

technische Kommunkationshilfe

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses

BF01: Kontrastreiche Beschriftungen in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

z.B. mit den Universitäten Duisburg Essen, Bielefeld, Witten-Herdecke, Bochum, Fachhochschule für Ökonomie und Management, Köln

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Ausbildung der Studenten im Praktischen Jahr und klinische Untersuchungskurse für die Studenten des ersten klinischen Studienabschnittes (Bedside-teaching).

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Lehraufträge an den Universitätskliniken Charité Berlin, Bonn, Duisburg - Essen, der Ruhr-Universität Bochum und der LMU-München, sowie Wochenpraktika für Studenten der Universität Duisburg - Essen. Wahlfplichtfach Notfallmedizin an der Ruhr-Universität Bochum

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

z.B. Leitung des europäischen Herz-MRT-Registers (EuroCMR registry) der Working Group Cardiovascular MR der European Society of Cardiology (ESC) Iniitierung Studie zur Evaluation einer pulsatilen Unterstützung während VA-ECMO-Therapie, Spovid, Bnlight

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

z.B. als Stellvertreter des Hauptschriftleiters der Zeitschrift "Nieren und Hochdruckkrankheiten, Verfassen von Lehrbüchern im Fach Viszeralchirurgie, Lehrbuch für Gefäßchirurgie, Basischirurgie, Pflegewissen Kardiologie oder Bronchoskopie intensiv betrachtet

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

Teilnahme an onkologischen Phase II Studien mit der Abteilung Onkologie der Universität Duisburg-Essen, Teilnahme an gefäßchirurgichen Studien Advance, Echant usw.

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

Teilnahme an internationalen multizentrischen Studien Phase II mit der Onkologie der Universität DUisburg-Essen, sowie Phase III u. IV Studie Phase III für komplexe Aortenaneurysmen, Amadeus Teilnahme an kardiologischen und intensivmedizinischen Studien multizentrischen Phase III/IV-Studien

FL09: Doktorandenbetreuung

Betreuung von Doktoranden sowie von Gastärzten im Rahmen von Hospitationen und Trainings.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

Die theoretische Ausbildung der Schüler erfolgt in der Katholischen Schule für Pflegeberufe Essen e.V., die praktischen Einsätze auf den Stationen unter Anleitung erfahrener Pflegekräfte und Ausbildungsbeauftragte.

HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

Die theoretische Ausbildung der Schüler erfolgt in der Katholischen Schule für Pflegeberufe Essen gGmbH, die praktischen Einsätze auf den Stationen unter Anleitung erfahrener Pflegekräfte und Ausbildungsbeauftragte.

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

Über die Schule für Medizinisch technische Assistenten der Elisabeth- Krankenhaus Essen GmbH.

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

in Kooperation mit dem Alfred Krupp-Krankenhaus

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

in Kooperation mit der Hochschule Bochum

HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)

Über die Schule für Medizinisch technische Assistenten der Elisabeth-Krankenhaus Essen GmbH.

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

HB21: Altenpflegerin, Altenpfleger

HB13: Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik (MTAF)

HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)

HB16: Diätassistentin und Diätassistent

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Essen und Umgebung