Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Asklepios Kinderklinik Sankt Augustin
53757 Sankt Augustin
Als Klinikum der Maximalversorgung für Kinder und Jugendliche sichern wir Spitzenmedizin für die Region Rhein-Sieg und weit darüber hinaus.
Spezialisten aus 15 Fachabteilungen sind bei uns rund um die Uhr im Einsatz, um eine schnelle und nachhaltige Behandlung auf hohem Niveau zu gewährleisten. Über 850 Mitarbeiter kümmern sich um die Gesundheit unserer kleinen Patienten. Unsere Fachabteilungen legen den größten Wert auf eine fachübergreifende Behandlung, welche die Behandlung von fast allen Krankheitsbildern des Kindes- und Jugendalters ermöglicht.
Ein Schwerpunkt unseres Klinikums ist die Versorgung von Notfallpatienten und von Patienten mit komplexen Erkrankungen: Pro Jahr versorgen allein unsere Mitarbeiter der zentralen Notaufnahme mehr als 50.000 Patienten.
Gut vernetzt für unsere Patienten
Als Haus der Maximalversorgung sind wir mit allen wichtigen Gesundheitsanbietern und Beratungsstellen vernetzt: So stellen wir eine integrierte Versorgung für die Patienten im Rhein-Sieg-Kreis sicher.
40jährige Tradition
Seit mehr als vierzig Jahren ist unser Haus in Sankt Augustin verwurzelt.
Fachabteilungen
Anästhesie
Leitung: Chefarzt Zentrum für Kinderanästhesiologie Dr. Hans-Gerd Wolf
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: Belegarzt Hals-, Nasen-, Ohrenchirurgie Dr. med. Alaaddin Dogan
Kinder- und Jugendmedizin
Leitung: Ärztlicher Direktor, Direktor des Zentrums für konservative Kinder- und Jugendmedizin, Chefarzt Allgemeine Kinder- und Jugendmedizin Prof. Dr. med. Gerd Horneff
Kinder- und Jugendpsychiatrie/Tagesklinik (für teilstationäre Pflegesätze)
Leitung: Chefärztin / Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Dr. med. Dorothea Jacobs
Kinderchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Dario Zovko
Kinderkardiologie
Leitung: Ärztlicher Direktor Prof. Dr. med. Gerd Horneff
Kinderneurochirurgie
Leitung: Direktorin des Zentrums für operative Medizin, Chefärztin Kinderneurochirurgie Prof. Dr. med. Martina Messing-Jünger
Kinderorthopädie
Leitung: Chefarzt Orthopädie Dr. Michael Langendörfer
Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin
Leitung:
Pädiatrie/Schwerpunkt Hämatologie und internistische Onkologie
Leitung:
Radiologie
Leitung: Leitender Arzt Radiologie Dr. med. Michael Szallies
Zahn- und Kieferheilkunde, Mund- und Kieferchirurgie
Leitung: Belegarzt / Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie Dr. med. Lisardo A. Rivas
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP54: Asthmaschulung
MP61: Redressionstherapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Konzepte von Voijta und Castillo Morales, Psychomotorik, sensorische Integration, manuelle Therapie
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
z. B. Heimmonitoring, Reanimationstraining
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
[z. B. Trauerbegleitung, Abschiedsraum]
MP27: Musiktherapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
[z. B. psychoonkologische Beratung, Gesprächstherapie]
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
[Forced-Use-Therapie, Bewegungsinduktionstherapi e, Therapie des Facio- Oralen Traktes (F.O.T.T.), Spiegeltherapie, Schlucktherapie]
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
[Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung]
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
alternative Pflege, Aromapflege
MP62: Snoezelen
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
[z. B. Elternoase, Elternhaus]
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
[Hydrotherapie, Kneippanwendungen, Ultraschalltherapie, Elektrotherapie]
MP37: Schmerztherapie/-management
nach Expertenstandard
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Externe Kooperation
MP06: Basale Stimulation
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
Astrid Lindgren Schule, Patientenkindergarten
MP45: Stomatherapie/-beratung
Externe Kooperation
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
[Adipositasgruppe]
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Bunter Kreis Rheinland
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP63: Sozialdienst
MP25: Massage
[z. B. Akupunktmassage, Bindegewebsmassage]
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP21: Kinästhetik
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
[z. B. Pflegeexperten oder Pflegeexpertinnen, Bezugspflege]
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP53: Aromapflege/-therapie
Spezielles Angebot der Klinik
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Elterninitiative krebskranker Kinder Sankt Augustin e.V.
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP51: Wundmanagement
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM68: Abschiedsraum
NM63: Schule im Krankenhaus
Astrid-Lindgren Schule
NM50: Kinderbetreuung
z.B. durch Auftritte eines "Klinikclowns", "Regenbogenland", "Clownbegleitung vor Narkosen"
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 315Gehirnerschütterung [S06.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 224Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 172Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 151Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 133Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 126Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Bakterielle Sepsis beim Neugeborenen
Fallzahl 120Bakterielle Sepsis beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet [P36.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 103Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 95Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 93Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 86Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 84Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]
Sonstige angeborene Fehlbildungen der Schädel- und Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 69Kraniosynostose [Q75.0]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 64Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Sonstige angeborene Fehlbildungen der Haut
Fallzahl 62Angeborener nichtneoplastischer Nävus [Q82.5]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 60Mechanische Komplikation durch einen ventrikulären, intrakraniellen Shunt [T85.0]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 59Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 56Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 51Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Akute Appendizitis
Fallzahl 46Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Skoliose
Fallzahl 45Neuromyopathische Skoliose: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M41.40]
Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 44Angeborene Luxation des Hüftgelenkes, einseitig [Q65.0]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 44Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 44Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 40Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M21.05]
Hydrozephalus
Fallzahl 39Hydrocephalus occlusus [G91.1]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 39Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Sonstige Symptome, die das Verdauungssystem und das Abdomen betreffen
Fallzahl 37Sonstige näher bezeichnete Symptome, die das Verdauungssystem und das Abdomen betreffen [R19.88]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 36Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 36Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 32Pes equinovarus congenitus [Q66.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 32Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 30Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 30Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 28Prellung der Bauchdecke [S30.1]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 28Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 27Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 26Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Akute Appendizitis
Fallzahl 26Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Akute Bronchitis
Fallzahl 26Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 25Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Beckenknochen [C41.4]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 24Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Kopfschmerz
Fallzahl 24Kopfschmerz [R51]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 23Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 23Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23Anaphylaktischer Schock durch Nahrungsmittelunverträglichkeit [T78.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 22Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 21Angeborene Luxation des Hüftgelenkes, beidseitig [Q65.1]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]
Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C49.1]
Angeborene Fehlbildungen der Wirbelsäule und des knöchernen Thorax
Fallzahl 20Angeborene Skoliose durch angeborene Knochenfehlbildung [Q76.3]
Nondescensus testis
Fallzahl 20Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 19Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 19Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 19Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 19Unspezifische mesenteriale Lymphadenitis [I88.0]
Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 19Offene Wunde eines oder mehrerer Finger ohne Schädigung des Nagels [S61.0]
Epilepsie
Fallzahl 19Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 19Lyme-Krankheit [A69.2]
Status asthmaticus
Fallzahl 19Status asthmaticus [J46]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 19Übelkeit und Erbrechen [R11]
Störungen der Atmung
Fallzahl 19Akutes lebensbedrohliches Ereignis im Säuglingsalter [R06.80]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 18Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen [P22.1]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 18Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [P59.8]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 18Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Nervensystems
Fallzahl 18Arnold-Chiari-Syndrom [Q07.0]
Phlegmone
Fallzahl 18Phlegmone im Gesicht [L03.2]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 17Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.1]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 17Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 17Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 17Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 16Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 16Hodentorsion [N44.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 16Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Hernia inguinalis
Fallzahl 15Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 15Hämangiom: Haut und Unterhaut [D18.01]
Pilonidalzyste
Fallzahl 15Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Juvenile Arthritis
Fallzahl 15Juvenile chronische Arthritis (seronegativ), polyartikuläre Form [M08.3]
Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] und Epiglottitis
Fallzahl 15Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] [J05.0]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 14Respiratorisches Versagen beim Neugeborenen [P28.5]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 14Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Angeborene obstruktive Defekte des Nierenbeckens und angeborene Fehlbildungen des Ureters
Fallzahl 14Angeborener vesiko-uretero-renaler Reflux [Q62.7]
Akute Appendizitis
Fallzahl 14Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 14Fraktur des Radiusschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.30]
Virusmeningitis
Fallzahl 14Meningitis durch Enteroviren [A87.0]
Phlegmone
Fallzahl 14Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 14Darminfektion durch enteropathogene Escherichia coli [A04.0]
Epilepsie
Fallzahl 14Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Epilepsie
Fallzahl 14Sonstige lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen [G40.08]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Viruspneumonie, nicht näher bezeichnet [J12.9]
Status epilepticus
Fallzahl 14Grand-Mal-Status [G41.0]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 14Fazialisparese [G51.0]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 13Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Gehirn, mehrere Teilbereiche überlappend [C71.8]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 13Offene Wunde: Lippe [S01.51]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 13Akute eitrige Otitis media [H66.0]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 12Trinkunlust beim Neugeborenen [P92.2]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 12Schädeldachfraktur [S02.0]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 12Otitis media, nicht näher bezeichnet [H66.9]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 12Enteritis durch Adenoviren [A08.2]
Akute Lymphadenitis
Fallzahl 12Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]
Gutartige Neubildung des Gehirns und anderer Teile des Zentralnervensystems
Fallzahl 11Gutartige Neubildung: Hirnnerven [D33.3]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 11Unterschiedliche Extremitätenlänge (erworben): Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.76]
Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 11Epiphyseolysis capitis femoris (nichttraumatisch) [M93.0]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 11Hirnzysten [G93.0]
Angeborene Fehlbildungen der Wirbelsäule und des knöchernen Thorax
Fallzahl 11Spina bifida occulta [Q76.0]
Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 11Hämangiom: Ohr, Nase, Mund und Rachen [D18.05]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 11Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Migräne
Fallzahl 11Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 10Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]
Hypospadie
Fallzahl 10Glanduläre Hypospadie [Q54.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Verbrennung oder Verätzung der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
Fallzahl 10Verbrennung Grad 2a der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß [T24.20]
Hypospadie
Fallzahl 10Penile Hypospadie [Q54.1]
Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 10Gingivostomatitis herpetica und Pharyngotonsillitis herpetica [B00.2]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 10Purpura anaphylactoides [D69.0]
Impetigo
Fallzahl 10Impetigo contagiosa [jeder Erreger] [jede Lokalisation] [L01.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 10Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 10Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Zerebellum [C71.6]
Weitere spezifizierte T/NK-Zell-Lymphome
Fallzahl 9Subkutanes pannikulitisches T-Zell-Lymphom [C86.3]
Sonstige zerebrale Störungen beim Neugeborenen
Fallzahl 9Erworbener Hydrozephalus beim Neugeborenen [P91.7]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 9Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.06]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Rückenmarks
Fallzahl 9Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Rückenmarks [Q06.8]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 9Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Phlegmone
Fallzahl 9Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 9Ernährungsprobleme und unsachgemäße Ernährung [R63.3]
Akute Appendizitis
Fallzahl 9Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 9Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Akute Appendizitis
Fallzahl 9Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 9Ösophagusverschluss [K22.2]
Essstörungen
Fallzahl 9Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]
Panarteriitis nodosa und verwandte Zustände
Fallzahl 9Mukokutanes Lymphknotensyndrom [Kawasaki-Krankheit] [M30.3]
Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 9Akute seröse Otitis media [H65.0]
Dermatomyositis-Polymyositis
Fallzahl 9Juvenile Dermatomyositis [M33.0]
Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels der Extremitäten
Fallzahl 8Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Skapula und lange Knochen der oberen Extremität [C40.0]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 8Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Skoliose
Fallzahl 8Idiopathische Skoliose beim Jugendlichen: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M41.10]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 8Epidurale Blutung [S06.4]
Krankheiten des Nervensystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Intrakranielle Druckminderung nach ventrikulärem Shunt [G97.2]
Phlegmone
Fallzahl 8Phlegmone an Zehen [L03.02]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 8Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Hernia inguinalis
Fallzahl 8Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 8Analabszess [K61.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 8Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen, Teil nicht näher bezeichnet [S02.9]
Nondescensus testis
Fallzahl 8Nondescensus testis, beidseitig [Q53.2]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 8Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 8Schwindel und Taumel [R42]
Sonstige Salmonelleninfektionen
Fallzahl 8Salmonellenenteritis [A02.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Sichelzellenkrankheiten
Fallzahl 7Sichelzellenanämie mit Krisen [D57.0]
Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 7Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Rippen [C41.30]
Sonstige Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen [P81.8]
Skoliose
Fallzahl 7Idiopathische Skoliose beim Jugendlichen: Thorakalbereich [M41.14]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 7Unterschiedliche Extremitätenlänge (erworben): Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M21.75]
Sonstige Krankheiten des Zentralnervensystems
Fallzahl 7Krankheiten der Meningen, anderenorts nicht klassifiziert [G96.1]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7Infektion und entzündliche Reaktion durch interne Prothesen, Implantate oder Transplantate im Nervensystem [T85.72]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 7Synkope und Kollaps [R55]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 7Schädelbasisfraktur [S02.1]
Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Dickdarmes
Fallzahl 7Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Anus ohne Fistel [Q42.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 7Offene Wunde der behaarten Kopfhaut [S01.0]
Skabies
Fallzahl 7Skabies [B86]
Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 7Sialadenitis [K11.2]
Scharlach
Fallzahl 7Scharlach [A38]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 7Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7Akutes Abdomen [R10.0]
Epilepsie
Fallzahl 7Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Reifzellige T/NK-Zell-Lymphome
Fallzahl 6Anaplastisches großzelliges Lymphom, ALK-positiv [C84.6]
Angeborene Fehlbildungen der Herzhöhlen und verbindender Strukturen
Fallzahl 6Diskordante ventrikuloarterielle Verbindung [Q20.3]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 6Atemnotsyndrom [Respiratory distress syndrome] des Neugeborenen [P22.0]
Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 6Instabiles Hüftgelenk (angeboren) [Q65.6]
Skoliose
Fallzahl 6Sonstige sekundäre Skoliose: Thorakalbereich [M41.54]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6Mechanische Komplikation durch sonstige intern verwendete orthopädische Geräte, Implantate und Transplantate [T84.4]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 6Pathologische Luxation und Subluxation eines Gelenkes, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.35]
Skoliose
Fallzahl 6Idiopathische Skoliose beim Kind: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M41.00]
Verbrennung oder Verätzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 6Verbrennung Grad 2a des Handgelenkes und der Hand [T23.20]
Akute Lymphadenitis
Fallzahl 6Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]
Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Ungehemmte neurogene Blasenentleerung, anderenorts nicht klassifiziert [N31.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Fraktur sonstiger Teile des Unterarmes [S52.8]
Angeborene obstruktive Defekte des Nierenbeckens und angeborene Fehlbildungen des Ureters
Fallzahl 6Angeborene Hydronephrose [Q62.0]
Fremdkörper in den Atemwegen
Fallzahl 6Fremdkörper im Bronchus [T17.5]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur des distalen Endes des Humerus: Epicondylus lateralis [S42.42]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 6Fremdkörper im Magen [T18.2]
Nondescensus testis
Fallzahl 6Ektopia testis [Q53.0]
Offene Wunde des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 6Offene Wunde der Lumbosakralgegend und des Beckens [S31.0]
Verletzung der Harnorgane und der Beckenorgane
Fallzahl 6Prellung und Hämatom der Niere [S37.01]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 6Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Status epilepticus
Fallzahl 6Status epilepticus, nicht näher bezeichnet [G41.9]
Epilepsie
Fallzahl 6Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Akute Pharyngitis
Fallzahl 6Akute Pharyngitis, nicht näher bezeichnet [J02.9]
Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 6Sonstige akute nichteitrige Otitis media [H65.1]
Juvenile Arthritis
Fallzahl 6Juvenile chronische Arthritis, oligoartikuläre Form: Mehrere Lokalisationen [M08.40]
Epilepsie
Fallzahl 6Sonstige Epilepsien [G40.8]
Ausbleiben der erwarteten normalen physiologischen Entwicklung
Fallzahl 6Sonstiges Ausbleiben der erwarteten physiologischen Entwicklung [R62.8]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 6Idiopathische thrombozytopenische Purpura [D69.3]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6Invagination [K56.1]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Meningitis durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 6Meningitis, nicht näher bezeichnet [G03.9]
Asphyxie unter der Geburt
Fallzahl 5Leichte oder mäßige Asphyxie unter der Geburt [P21.1]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Störungen der Atmung beim Neugeborenen [P28.8]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 5Regurgitation und Rumination beim Neugeborenen [P92.1]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Neugeborenes: Geburtsgewicht 1250 bis unter 1500 Gramm [P07.11]
Störungen der Atmung
Fallzahl 5Akutes lebensbedrohliches Ereignis im Säuglingsalter [R06.80]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 5Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.16]
Sonstige Osteochondrodysplasien
Fallzahl 5Angeborene multiple Exostosen [Q78.6]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 5Sonstige angeborene Deformitäten der Füße [Q66.8]
Gutartige Neubildung des Gehirns und anderer Teile des Zentralnervensystems
Fallzahl 5Gutartige Neubildung: Gehirn, supratentoriell [D33.0]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 5Schädeldachfraktur [S02.0]
Spina bifida
Fallzahl 5Lumbale Spina bifida ohne Hydrozephalus [Q05.7]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Hernia inguinalis
Fallzahl 5Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Angeborene Fehlbildungen des Ösophagus
Fallzahl 5Ösophagusatresie mit Ösophagotrachealfistel [Q39.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Verbrennung oder Verätzung der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand
Fallzahl 5Verbrennung Grad 2a der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: Unterarm und Ellenbogen [T22.21]
Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 5Traumatische Amputation eines sonstigen einzelnen Fingers (komplett) (partiell) [S68.1]
Otitis externa
Fallzahl 5Abszess des äußeren Ohres [H60.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur des distalen Endes des Humerus: Epicondylus medialis [S42.43]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Dickdarmes
Fallzahl 5Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Anus mit Fistel [Q42.2]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]
Angeborene obstruktive Defekte des Nierenbeckens und angeborene Fehlbildungen des Ureters
Fallzahl 5Sonstige (angeborene) obstruktive Defekte des Nierenbeckens und des Ureters [Q62.3]
Verbrennung oder Verätzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 5Verbrennung Grad 2b des Handgelenkes und der Hand [T23.21]
Phlegmone
Fallzahl 5Phlegmone an Fingern [L03.01]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Schmerzen in den Extremitäten: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M79.69]
Juvenile Arthritis
Fallzahl 5Juvenile chronische Arthritis, systemisch beginnende Form: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M08.29]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 5Grippe mit sonstigen Manifestationen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.8]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 5Ungenügende Aufnahme von Nahrung und Flüssigkeit [R63.6]
Vergiftung durch Diuretika und sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen
Fallzahl 5Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen [T50.9]
Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 5Unspezifische Lymphadenitis, nicht näher bezeichnet [I88.9]
[]
Sonstige Arthritis
Fallzahl 5Monarthritis, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M13.16]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pneumonie durch andere gramnegative Bakterien [J15.6]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Pneumonie durch Haemophilus influenzae
Fallzahl 5Pneumonie durch Haemophilus influenzae [J14]
Pyothorax
Fallzahl 5Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 5Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Sonstige lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 5Pyodermie [L08.0]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Hirnstamm [C71.7]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Temporallappen [C71.2]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 4Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 4Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Hirnnerven [D43.3]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 4Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Neugeborenes: Geburtsgewicht 1000 bis unter 1250 Gramm [P07.10]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 4Erbrechen beim Neugeborenen [P92.0]
Omphalitis beim Neugeborenen mit oder ohne leichte Blutung
Fallzahl 4Omphalitis beim Neugeborenen mit oder ohne leichte Blutung [P38]
Sonstige angeborene infektiöse und parasitäre Krankheiten
Fallzahl 4Angeborene infektiöse oder parasitäre Krankheit, nicht näher bezeichnet [P37.9]
Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Dünndarmes
Fallzahl 4Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Duodenums [Q41.0]
Asphyxie unter der Geburt
Fallzahl 4Schwere Asphyxie unter der Geburt [P21.0]
Reduktionsdefekte der unteren Extremität
Fallzahl 4Longitudinaler Reduktionsdefekt der Tibia [Q72.5]
Sonstige näher bezeichnete Arthropathien
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Arthropathien, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M12.85]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 4Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M21.07]
Sonstige angeborene Fehlbildungen der Extremität(en)
Fallzahl 4Sonstige angeborene Fehlbildungen der unteren Extremität(en) und des Beckengürtels [Q74.2]
Reduktionsdefekte der unteren Extremität
Fallzahl 4Longitudinaler Reduktionsdefekt der Fibula [Q72.6]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete erworbene Deformitäten der Extremitäten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M21.85]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 4Erworbener Knick-Plattfuß [Pes planovalgus] [M21.61]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Instabilität der Wirbelsäule: Zervikalbereich [M53.22]
Spina bifida
Fallzahl 4Lumbale Spina bifida mit Hydrozephalus [Q05.2]
Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 4Extraduraler und subduraler Abszess, nicht näher bezeichnet [G06.2]
Angeborene Fehlbildungen der Herzhöhlen und verbindender Strukturen
Fallzahl 4Rechter Doppelausstromventrikel [Double outlet right ventricle] [Q20.1]
Offene Wunde der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 4Offene Wunde einer oder mehrerer Zehen mit Schädigung des Nagels [S91.2]
Krankheiten der Nägel
Fallzahl 4Unguis incarnatus [L60.0]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 4Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Kopfes [S01.80]
Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 4Sonstige entzündliche Krankheiten des Penis [N48.2]
Verletzung an einer nicht näher bezeichneten Körperregion
Fallzahl 4Offene Wunde an einer nicht näher bezeichneten Körperregion [T14.1]
Verbrennung oder Verätzung der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 4Verbrennung Grad 2b der Knöchelregion und des Fußes [T25.21]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 4Nicht näher bezeichnete Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens [S39.9]
Sonstige angeborene Fehlbildungen der weiblichen Genitalorgane
Fallzahl 4Hymenalatresie [Q52.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 4Offene Wunde eines oder mehrerer Finger mit Schädigung des Nagels [S61.1]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 4Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 4Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Harnsystems
Fallzahl 4Angeborene Urethralklappen im hinteren Teil der Harnröhre [Q64.2]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 4Prellung des Thorax [S20.2]
Fremdkörper in den Atemwegen
Fallzahl 4Fremdkörper in der Trachea [T17.4]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Darmes
Fallzahl 4Sonstige angeborene Funktionsstörungen des Kolons [Q43.2]
Verbrennung oder Verätzung der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
Fallzahl 4Verbrennung Grad 2b der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß [T24.21]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 4Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 4Offene Wunde: Ohrmuschel [S01.31]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses
Fallzahl 4Präaurikuläre(r) Sinus und Zyste [Q18.1]
Nicht näher bezeichnete Appendizitis
Fallzahl 4Nicht näher bezeichnete Appendizitis [K37]
Gaumenspalte mit Lippenspalte
Fallzahl 4Spalte des harten und des weichen Gaumens mit einseitiger Lippenspalte [Q37.5]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Offene Wunde der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 4Offene Wunde des Oberschenkels [S71.1]
Systemische Sklerose
Fallzahl 4Sonstige Formen der systemischen Sklerose [M34.8]
Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 4Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]
Epilepsie
Fallzahl 4Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Amyloidose
Fallzahl 4Nichtneuropathische heredofamiliäre Amyloidose [E85.0]
Toxische Wirkung durch Kontakt mit giftigen Tieren
Fallzahl 4Toxische Wirkung: Gift sonstiger Arthropoden [T63.4]
Akute Laryngitis und Tracheitis
Fallzahl 4Akute Laryngotracheitis [J04.2]
Migräne
Fallzahl 4Migräne, nicht näher bezeichnet [G43.9]
Affektionen der Orbita
Fallzahl 4Akute Entzündung der Orbita [H05.0]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Volumenmangel
Fallzahl 4Volumenmangel [E86]
Status epilepticus
Fallzahl 4Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]
Akute Pharyngitis
Fallzahl 4Akute Pharyngitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J02.8]
Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 4Atopisches [endogenes] Ekzem, nicht näher bezeichnet [L20.9]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 4Fieber unbekannter Ursache [R50.80]
Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 4Unspezifische mesenteriale Lymphadenitis [I88.0]
Mastoiditis und verwandte Zustände
Fallzahl 4Akute Mastoiditis [H70.0]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Allergie, nicht näher bezeichnet [T78.4]
Sonstige näher bezeichnete Arthropathien
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Arthropathien, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M12.85]
Sonstige Hautveränderungen
Fallzahl 4Spontane Ekchymosen [R23.3]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 4Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]
Juvenile Arthritis
Fallzahl 4Juvenile chronische Arthritis, oligoartikuläre Form: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M08.46]
Migräne
Fallzahl 4Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Pneumonie durch sonstige Streptokokken [J15.4]
Sonstige Virusinfektionen, die durch Haut- und Schleimhautläsionen gekennzeichnet sind, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Exanthema subitum [Sechste Krankheit] [B08.2]
Akute Pharyngitis
Fallzahl 4Streptokokken-Pharyngitis [J02.0]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 4Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]
[]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Pneumonie durch Pseudomonas [J15.1]
Sonstige Störungen der inneren Sekretion des Pankreas
Fallzahl 4Hypoglykämie, nicht näher bezeichnet [E16.2]
Akute Rhinopharyngitis [Erkältungsschnupfen]
Fallzahl 4Akute Rhinopharyngitis [Erkältungsschnupfen] [J00]
Sonstige Dermatitis
Fallzahl 4Ekzematoide Dermatitis [L30.3]
Retinierte und impaktierte Zähne
Fallzahl 0Retinierte Zähne [K01.0]
Gutartige Neubildung des Gehirns und anderer Teile des Zentralnervensystems
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Gehirn, supratentoriell [D33.0]
Sonstige Koagulopathien
Fallzahl 0Hereditärer Faktor-VII-Mangel [D68.23]
Epilepsie
Fallzahl 0Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, infratentoriell [D43.1]
Akute Lymphadenitis
Fallzahl 0Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 0Sonstige myelodysplastische Syndrome [D46.7]
Sonstige Affektionen des N. opticus [II. Hirnnerv] und der Sehbahn
Fallzahl 0Stauungspapille, nicht näher bezeichnet [H47.1]
Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 0Angeborene aplastische Anämie [D61.0]
Sonstige Störungen der Blickbewegungen
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Störungen der Blickbewegungen [H51.8]
Dermatomyositis-Polymyositis
Fallzahl 0Juvenile Dermatomyositis [M33.0]
Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Beckens [C49.5]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 0Idiopathische thrombozytopenische Purpura [D69.3]
Sonstige Veränderungen der Knochendichte und -struktur
Fallzahl 0Veränderung der Knochendichte und -struktur, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen [M85.90]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Aspergillose
Fallzahl 0Sonstige Formen der Aspergillose [B44.8]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 0Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Gaumenspalte mit Lippenspalte
Fallzahl 0Spalte des harten und des weichen Gaumens mit beidseitiger Lippenspalte [Q37.4]
Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels der Extremitäten
Fallzahl 0Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Lange Knochen der unteren Extremität [C40.2]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 0Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Thalassämie
Fallzahl 0Beta-Thalassämie [D56.1]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 0Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]
Hepatomegalie und Splenomegalie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Hepatomegalie verbunden mit Splenomegalie, anderenorts nicht klassifiziert [R16.2]
Epilepsie
Fallzahl 0Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Sonstige transitorische Störungen des Elektrolythaushaltes und des Stoffwechsels beim Neugeborenen
Fallzahl 0Dehydratation beim Neugeborenen [P74.1]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 0Defekt des Vorhof- und Kammerseptums [Q21.2]
Angeborene Fehlbildungen der großen Venen
Fallzahl 0Totale Fehleinmündung der Lungenvenen [Q26.2]
Bakterielle Meningitis, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Streptokokkenmeningitis [G00.2]
Sonstige zerebrale Störungen beim Neugeborenen
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete zerebrale Störungen beim Neugeborenen [P91.88]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Neugeborenes: Geburtsgewicht 500 bis unter 750 Gramm [P07.01]
Bakterielle Sepsis beim Neugeborenen
Fallzahl 0Sepsis beim Neugeborenen durch Escherichia coli [P36.4]
Angeborener Hydrozephalus
Fallzahl 0Angeborener Hydrozephalus, nicht näher bezeichnet [Q03.9]
Angeborene Fehlbildungen der großen Arterien
Fallzahl 0Koarktation der Aorta [Q25.1]
Virusmeningitis
Fallzahl 0Meningitis durch Enteroviren [A87.0]
Virusmeningitis
Fallzahl 0Sonstige Virusmeningitis [A87.8]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Darmes
Fallzahl 0Hirschsprung-Krankheit [Q43.1]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Angeborene Fehlbildungen des Ösophagus
Fallzahl 0Ösophagusatresie mit Ösophagotrachealfistel [Q39.1]
Kontakt mit und Exposition gegenüber übertragbaren Krankheiten
Fallzahl 0Kontakt mit und Exposition gegenüber sonstigen übertragbaren Krankheiten [Z20.8]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 0Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]
Sonstige Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben
Fallzahl 0Entzugssymptome beim Neugeborenen bei Einnahme von abhängigkeitserzeugenden Arzneimitteln oder Drogen durch die Mutter [P96.1]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 0Konjunktivitis und Dakryozystitis beim Neugeborenen [P39.1]
Störungen des Stoffwechsels verzweigter Aminosäuren und des Fettsäurestoffwechsels
Fallzahl 0Sonstige Störungen des Stoffwechsels verzweigter Aminosäuren [E71.1]
Neugeborenenikterus durch sonstige gesteigerte Hämolyse
Fallzahl 0Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete gesteigerte Hämolyse [P58.8]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 0Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 0Hautinfektion beim Neugeborenen [P39.4]
Bakterielle Sepsis beim Neugeborenen
Fallzahl 0Sonstige bakterielle Sepsis beim Neugeborenen [P36.8]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 0Enteritis durch sonstige Viren [A08.3]
Sonstige Trisomien und partielle Trisomien der Autosomen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Trisomien und partielle Trisomien der Autosomen [Q92.8]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 0Neugeborenenikterus in Verbindung mit vorzeitiger Geburt [P59.0]
Enterocolitis necroticans beim Fetus und Neugeborenen
Fallzahl 0Enterocolitis necroticans beim Fetus und Neugeborenen [P77]
Sonstiger Darmverschluss beim Neugeborenen
Fallzahl 0Sonstiger näher bezeichneter Darmverschluss beim Neugeborenen [P76.8]
Störungen des Muskeltonus beim Neugeborenen
Fallzahl 0Angeborene Muskelhypertonie [P94.1]
Kardiovaskuläre Krankheiten mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 0Persistierender Fetalkreislauf [P29.3]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Schädeldachfraktur [S02.0]
Sonstige Krankheitszustände mit Beteiligung der Haut, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 0Brustdrüsenschwellung beim Neugeborenen [P83.4]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 0Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Hämolytische Krankheit beim Fetus und Neugeborenen
Fallzahl 0AB0-Isoimmunisierung beim Fetus und Neugeborenen [P55.1]
Intrakranielle Verletzung und Blutung durch Geburtsverletzung
Fallzahl 0Subdurale Blutung durch Geburtsverletzung [P10.0]
Impetigo
Fallzahl 0Impetigo contagiosa [jeder Erreger] [jede Lokalisation] [L01.0]
Gaumenspalte
Fallzahl 0Gaumenspalte, nicht näher bezeichnet [Q35.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Dickdarmes
Fallzahl 0Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Anus mit Fistel [Q42.2]
Aspirationssyndrome beim Neugeborenen
Fallzahl 0Mekoniumaspiration durch das Neugeborene [P24.0]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems in der Perinatalperiode
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Verdauungssystems in der Perinatalperiode [P78.8]
Sonstige Geburtsverletzungen
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Geburtsverletzungen [P15.8]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 0Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]
Angeborene Fehlbildungen der Aorten- und der Mitralklappe
Fallzahl 0Hypoplastisches Linksherzsyndrom [Q23.4]
Spina bifida
Fallzahl 0Lumbale Spina bifida ohne Hydrozephalus [Q05.7]
Sonstige Hypothyreose
Fallzahl 0Angeborene Hypothyreose ohne Struma [E03.1]
Bakterielle Sepsis beim Neugeborenen
Fallzahl 0Sepsis beim Neugeborenen durch Streptokokken, Gruppe B [P36.0]
Angeborene Fehlbildungen der Wirbelsäule und des knöchernen Thorax
Fallzahl 0Spina bifida occulta [Q76.0]
Angeborener Hydrozephalus
Fallzahl 0Fehlbildungen des Aquaeductus cerebri [Q03.0]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 0Schwierigkeit beim Neugeborenen bei Brusternährung [P92.5]
Enzephalozele
Fallzahl 0Enzephalozele, nicht näher bezeichnet [Q01.9]
Angeborener Hydrozephalus
Fallzahl 0Sonstiger angeborener Hydrozephalus [Q03.8]
Sonstige Blutungen beim Neugeborenen
Fallzahl 0Blutung aus der Vagina beim Neugeborenen [P54.6]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 0Primäre Schlafapnoe beim Neugeborenen [P28.3]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 0Virusbedingte Darminfektion, nicht näher bezeichnet [A08.4]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Angeborene Fehlbildungen des Kehlkopfes
Fallzahl 0Angeborene Laryngomalazie [Q31.5]
Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 0Ertrinken und nichttödliches Untertauchen [T75.1]
Edwards-Syndrom und Patau-Syndrom
Fallzahl 0Edwards-Syndrom, nicht näher bezeichnet [Q91.3]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 0Ventrikelseptumdefekt [Q21.0]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 0Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 0Sonstige Apnoe beim Neugeborenen [P28.4]
Untersuchung und Beobachtung aus sonstigen Gründen
Fallzahl 0Untersuchung und Beobachtung aus sonstigen näher bezeichneten Gründen [Z04.8]
Intrakranielle nichttraumatische Blutung beim Fetus und Neugeborenen
Fallzahl 0Intrazerebrale (nichttraumatische) Blutung beim Fetus und Neugeborenen [P52.4]
Sonstige lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 0Pyodermie [L08.0]
Status epilepticus
Fallzahl 0Grand-Mal-Status [G41.0]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des oberen Verdauungstraktes
Fallzahl 0Angeborene hypertrophische Pylorusstenose [Q40.0]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Integumentes
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Integumentes [Q84.8]
Akute Rhinopharyngitis [Erkältungsschnupfen]
Fallzahl 0Akute Rhinopharyngitis [Erkältungsschnupfen] [J00]
Kardiovaskuläre Krankheiten mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 0Herzrhythmusstörung beim Neugeborenen [P29.1]
Gaumenspalte
Fallzahl 0Spalte des weichen Gaumens [Q35.3]
Enzephalozele
Fallzahl 0Enzephalozele sonstiger Lokalisationen [Q01.8]
Sonstige Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben [P96.8]
Asphyxie unter der Geburt
Fallzahl 0Asphyxie unter der Geburt, nicht näher bezeichnet [P21.9]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 0Zyanoseanfälle beim Neugeborenen [P28.2]
Osteomyelitis
Fallzahl 0Osteomyelitis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M86.96]
Kyphose und Lordose
Fallzahl 0Sonstige sekundäre Kyphose: Thorakalbereich [M40.14]
Osteochondrodysplasie mit Wachstumsstörungen der Röhrenknochen und der Wirbelsäule
Fallzahl 0Achondroplasie [Q77.4]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.15]
Knochennekrose
Fallzahl 0Knochennekrose durch Arzneimittel: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M87.18]
Juvenile Osteochondrose der Hüfte und des Beckens
Fallzahl 0Juvenile Osteochondrose des Femurkopfes [Perthes-Legg-Calvé-Krankheit] [M91.1]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pseudarthrose nach Fusion oder Arthrodese [M96.0]
Sonstige juvenile Osteochondrosen
Fallzahl 0Juvenile Osteochondrose des Tarsus [M92.6]
Osteomyelitis
Fallzahl 0Chronische multifokale Osteomyelitis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M86.35]
Osteomyelitis
Fallzahl 0Sonstige Osteomyelitis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M86.87]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 0Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Phakomatosen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige Phakomatosen, anderenorts nicht klassifiziert [Q85.8]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0Unterschiedliche Extremitätenlänge (erworben): Mehrere Lokalisationen [M21.70]
Reduktionsdefekte der unteren Extremität
Fallzahl 0Sonstige Reduktionsdefekte der unteren Extremität(en) [Q72.8]
Skoliose
Fallzahl 0Thoraxbedingte Skoliose: Thorakalbereich [M41.34]
Osteomyelitis
Fallzahl 0Akute hämatogene Osteomyelitis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M86.05]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M84.16]
Osteomyelitis
Fallzahl 0Sonstige chronische Osteomyelitis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M86.65]
Sonstige Knochenkrankheiten
Fallzahl 0Knochenkrankheit, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M89.95]
Reduktionsdefekte der unteren Extremität
Fallzahl 0Longitudinaler Reduktionsdefekt des Femurs [Q72.4]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe [D48.1]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0Muskelkontraktur: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M62.46]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M21.15]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0Luxation der Patella [S83.0]
Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 0Sonstige Enthesopathien, anderenorts nicht klassifiziert [M77.8]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0Erworbene Klauenhand, Klumphand, erworbener Klauenfuß und Klumpfuß: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M21.57]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 0Habituelle Luxation der Patella [M22.0]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Mehrere Lokalisationen [M79.60]
Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels der Extremitäten
Fallzahl 0Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Skapula und lange Knochen der oberen Extremität [C40.0]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 0Juvenile Osteochondrose der Wirbelsäule: Thorakolumbalbereich [M42.05]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Sonstige Rückenschmerzen: Lumbalbereich [M54.86]
Sonstige angeborene Muskel-Skelett-Deformitäten
Fallzahl 0Angeborene Verbiegung der Tibia und der Fibula [Q68.4]
Sonstige Veränderungen der Knochendichte und -struktur
Fallzahl 0Solitäre Knochenzyste: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M85.45]
Sonstige angeborene Fehlbildungen der Extremität(en)
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen der Extremität(en) [Q74.8]
Juvenile Osteochondrose der Hüfte und des Beckens
Fallzahl 0Coxa plana [M91.2]
Knochennekrose
Fallzahl 0Knochennekrose durch Arzneimittel: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.15]
Osteomyelitis
Fallzahl 0Sonstige Osteomyelitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M86.86]
Osteomyelitis
Fallzahl 0Osteomyelitis, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M86.97]
Skoliose
Fallzahl 0Thoraxbedingte Skoliose: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M41.30]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 0Sonstige Deformitäten der Zehe(n) (erworben) [M20.5]
Granulomatöse Krankheiten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 0Fremdkörpergranulom der Haut und der Unterhaut [L92.3]
Sonstige endokrine Störungen
Fallzahl 0Konstitutioneller Hochwuchs [E34.4]
Skoliose
Fallzahl 0Neuromyopathische Skoliose: Thorakalbereich [M41.44]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Kreuzschmerz [M54.5]
Angeborene Muskel-Skelett-Deformitäten des Kopfes, des Gesichtes, der Wirbelsäule und des Thorax
Fallzahl 0Angeborene Deformitäten der Wirbelsäule [Q67.5]
Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels
Fallzahl 0Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Lange Knochen der unteren Extremität [D16.2]
Osteochondrodysplasie mit Wachstumsstörungen der Röhrenknochen und der Wirbelsäule
Fallzahl 0Chondrodysplasia-punctata-Syndrome [Q77.3]
Skoliose
Fallzahl 0Idiopathische Skoliose beim Jugendlichen: Lumbalbereich [M41.16]
Skoliose
Fallzahl 0Idiopathische Skoliose beim Kind: Thorakalbereich [M41.04]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete erworbene Deformitäten der Extremitäten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.86]
Skoliose
Fallzahl 0Sonstige sekundäre Skoliose: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M41.50]
Skoliose
Fallzahl 0Idiopathische Skoliose beim Jugendlichen: Thorakolumbalbereich [M41.15]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.95]
Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 0Sonstige angeborene Deformitäten der Hüfte [Q65.8]
Akute Bronchitis
Fallzahl 0Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Gelenkkontraktur: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M24.56]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M79.67]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Knochen und Gelenkknorpel [D48.0]
Sonstige gutartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 0Sonstige gutartige Neubildungen: Haut, nicht näher bezeichnet [D23.9]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, nicht näher bezeichnet [D43.2]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Schädelbasisfraktur [S02.1]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 0Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [D17.0]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses [Q18.8]
Epilepsie
Fallzahl 0Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF24: Diätische Angebote
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
teilweise
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
teilweise
BF25: Dolmetscherdienste
insgesamt 19 Sprachen
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
teilweise; z.B. Polnisch, Russisch
BF31: Mehrsprachiges Orientierungssystem (Ausschilderung)
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
Wissenschaftliche Schwerpunkte sind: Kinderrheumatologie, Infektiologie, Immunologie/Immundefekte, Seltene Erkrankungen (rare diseases), Pharmakovigilanz, Epidemiologie, Kinderneurochirurgie, Kraniosynostosen, Chiari-Fehlbildungen, ZNS-Tumore, Elektrophysiologie bei Kindern
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
Wissenschaftliche Schwerpunkte sind: Kinderrheumatologie, Infektiologie, Immunologie/Immundefekte, Seltene Erkrankungen (rare diseases), Pharmakovigilanz, Epidemiologie, Kinderneurochirurgie, Kraniosynostosen, Chiari-Fehlbildungen, ZNS-Tumore, Elektrophysiologie bei Kindern
FL09: Doktorandenbetreuung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Pflegefachassistenz
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Sankt Augustin und Umgebung
Psychologe, Sozialpädagoge oder Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit
Seit 03.04.2025Eschenberg Wildpark- Klinik, Fuest Verwaltungsgesellschaft mbH & Co. KG
43 Aufrufe53773 Hennef, Nordrhein-Westfalen
Oberarzt*ärztin (m/w/d) für Dermatochirurgie - Zentrum für Hauterkrankungen in der Klinik für Dermatoonkologie und Phlebologie
Seit 01.04.2025Universitätsklinikum Bonn
64 Aufrufe53127 Bonn, Nordrhein-Westfalen
Pflegecontroller*in (m/w/d) für die Pflegedirektion, Stabstelle Pflegecontrolling
Seit 14.03.2025Universitätsklinikum Bonn
319 Aufrufe53127 Bonn, Nordrhein-Westfalen
Assistenzarzt*ärztin (m/w/d) oder Facharzt*ärztin (m/w/d) für Hygiene und Public Health
Seit 13.03.2025Universitätsklinikum Bonn
326 Aufrufe53127 Bonn, Nordrhein-Westfalen
Als Klinikum der Maximalversorgung für Kinder und Jugendliche sichern wir Spitzenmedizin für die Region Rhein-Sieg und weit darüber hinaus.
Spezialisten aus 15 Fachabteilungen sind bei uns rund um die Uhr im Einsatz, um eine schnelle und nachhaltige Behandlung auf hohem Niveau zu gewährleisten. Über 850 Mitarbeiter kümmern sich um die Gesundheit unserer kleinen Patienten. Unsere Fachabteilungen legen den größten Wert auf eine fachübergreifende Behandlung, welche die Behandlung von fast allen Krankheitsbildern des Kindes- und Jugendalters ermöglicht.
Ein Schwerpunkt unseres Klinikums ist die Versorgung von Notfallpatienten und von Patienten mit komplexen Erkrankungen: Pro Jahr versorgen allein unsere Mitarbeiter der zentralen Notaufnahme mehr als 50.000 Patienten.
Gut vernetzt für unsere Patienten
Als Haus der Maximalversorgung sind wir mit allen wichtigen Gesundheitsanbietern und Beratungsstellen vernetzt: So stellen wir eine integrierte Versorgung für die Patienten im Rhein-Sieg-Kreis sicher.
40jährige Tradition
Seit mehr als vierzig Jahren ist unser Haus in Sankt Augustin verwurzelt.
Anästhesie
Leitung: Chefarzt Zentrum für Kinderanästhesiologie Dr. Hans-Gerd Wolf
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: Belegarzt Hals-, Nasen-, Ohrenchirurgie Dr. med. Alaaddin Dogan
Kinder- und Jugendmedizin
Leitung: Ärztlicher Direktor, Direktor des Zentrums für konservative Kinder- und Jugendmedizin, Chefarzt Allgemeine Kinder- und Jugendmedizin Prof. Dr. med. Gerd Horneff
Kinder- und Jugendpsychiatrie/Tagesklinik (für teilstationäre Pflegesätze)
Leitung: Chefärztin / Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Dr. med. Dorothea Jacobs
Kinderchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Dario Zovko
Kinderkardiologie
Leitung: Ärztlicher Direktor Prof. Dr. med. Gerd Horneff
Kinderneurochirurgie
Leitung: Direktorin des Zentrums für operative Medizin, Chefärztin Kinderneurochirurgie Prof. Dr. med. Martina Messing-Jünger
Kinderorthopädie
Leitung: Chefarzt Orthopädie Dr. Michael Langendörfer
Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin
Leitung:
Pädiatrie/Schwerpunkt Hämatologie und internistische Onkologie
Leitung:
Radiologie
Leitung: Leitender Arzt Radiologie Dr. med. Michael Szallies
Zahn- und Kieferheilkunde, Mund- und Kieferchirurgie
Leitung: Belegarzt / Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie Dr. med. Lisardo A. Rivas
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP54: Asthmaschulung
MP61: Redressionstherapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Konzepte von Voijta und Castillo Morales, Psychomotorik, sensorische Integration, manuelle Therapie
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
z. B. Heimmonitoring, Reanimationstraining
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
[z. B. Trauerbegleitung, Abschiedsraum]
MP27: Musiktherapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
[z. B. psychoonkologische Beratung, Gesprächstherapie]
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
[Forced-Use-Therapie, Bewegungsinduktionstherapi e, Therapie des Facio- Oralen Traktes (F.O.T.T.), Spiegeltherapie, Schlucktherapie]
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
[Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung]
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
alternative Pflege, Aromapflege
MP62: Snoezelen
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
[z. B. Elternoase, Elternhaus]
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
[Hydrotherapie, Kneippanwendungen, Ultraschalltherapie, Elektrotherapie]
MP37: Schmerztherapie/-management
nach Expertenstandard
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Externe Kooperation
MP06: Basale Stimulation
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
Astrid Lindgren Schule, Patientenkindergarten
MP45: Stomatherapie/-beratung
Externe Kooperation
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
[Adipositasgruppe]
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Bunter Kreis Rheinland
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP63: Sozialdienst
MP25: Massage
[z. B. Akupunktmassage, Bindegewebsmassage]
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP21: Kinästhetik
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
[z. B. Pflegeexperten oder Pflegeexpertinnen, Bezugspflege]
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP53: Aromapflege/-therapie
Spezielles Angebot der Klinik
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Elterninitiative krebskranker Kinder Sankt Augustin e.V.
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP51: Wundmanagement
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM68: Abschiedsraum
NM63: Schule im Krankenhaus
Astrid-Lindgren Schule
NM50: Kinderbetreuung
z.B. durch Auftritte eines "Klinikclowns", "Regenbogenland", "Clownbegleitung vor Narkosen"
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 315Gehirnerschütterung [S06.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 224Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 172Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 151Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 133Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 126Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Bakterielle Sepsis beim Neugeborenen
Fallzahl 120Bakterielle Sepsis beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet [P36.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 103Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 95Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 93Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 86Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 84Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]
Sonstige angeborene Fehlbildungen der Schädel- und Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 69Kraniosynostose [Q75.0]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 64Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Sonstige angeborene Fehlbildungen der Haut
Fallzahl 62Angeborener nichtneoplastischer Nävus [Q82.5]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 60Mechanische Komplikation durch einen ventrikulären, intrakraniellen Shunt [T85.0]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 59Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 56Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 51Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Akute Appendizitis
Fallzahl 46Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Skoliose
Fallzahl 45Neuromyopathische Skoliose: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M41.40]
Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 44Angeborene Luxation des Hüftgelenkes, einseitig [Q65.0]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 44Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 44Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 40Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M21.05]
Hydrozephalus
Fallzahl 39Hydrocephalus occlusus [G91.1]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 39Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Sonstige Symptome, die das Verdauungssystem und das Abdomen betreffen
Fallzahl 37Sonstige näher bezeichnete Symptome, die das Verdauungssystem und das Abdomen betreffen [R19.88]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 36Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 36Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 32Pes equinovarus congenitus [Q66.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 32Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 30Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 30Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 28Prellung der Bauchdecke [S30.1]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 28Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 27Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 26Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Akute Appendizitis
Fallzahl 26Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Akute Bronchitis
Fallzahl 26Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 25Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Beckenknochen [C41.4]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 24Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Kopfschmerz
Fallzahl 24Kopfschmerz [R51]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 23Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 23Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23Anaphylaktischer Schock durch Nahrungsmittelunverträglichkeit [T78.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 22Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 21Angeborene Luxation des Hüftgelenkes, beidseitig [Q65.1]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]
Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C49.1]
Angeborene Fehlbildungen der Wirbelsäule und des knöchernen Thorax
Fallzahl 20Angeborene Skoliose durch angeborene Knochenfehlbildung [Q76.3]
Nondescensus testis
Fallzahl 20Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 19Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 19Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 19Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 19Unspezifische mesenteriale Lymphadenitis [I88.0]
Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 19Offene Wunde eines oder mehrerer Finger ohne Schädigung des Nagels [S61.0]
Epilepsie
Fallzahl 19Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 19Lyme-Krankheit [A69.2]
Status asthmaticus
Fallzahl 19Status asthmaticus [J46]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 19Übelkeit und Erbrechen [R11]
Störungen der Atmung
Fallzahl 19Akutes lebensbedrohliches Ereignis im Säuglingsalter [R06.80]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 18Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen [P22.1]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 18Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [P59.8]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 18Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Nervensystems
Fallzahl 18Arnold-Chiari-Syndrom [Q07.0]
Phlegmone
Fallzahl 18Phlegmone im Gesicht [L03.2]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 17Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.1]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 17Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 17Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 17Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 16Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 16Hodentorsion [N44.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 16Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Hernia inguinalis
Fallzahl 15Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 15Hämangiom: Haut und Unterhaut [D18.01]
Pilonidalzyste
Fallzahl 15Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Juvenile Arthritis
Fallzahl 15Juvenile chronische Arthritis (seronegativ), polyartikuläre Form [M08.3]
Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] und Epiglottitis
Fallzahl 15Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] [J05.0]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 14Respiratorisches Versagen beim Neugeborenen [P28.5]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 14Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Angeborene obstruktive Defekte des Nierenbeckens und angeborene Fehlbildungen des Ureters
Fallzahl 14Angeborener vesiko-uretero-renaler Reflux [Q62.7]
Akute Appendizitis
Fallzahl 14Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 14Fraktur des Radiusschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.30]
Virusmeningitis
Fallzahl 14Meningitis durch Enteroviren [A87.0]
Phlegmone
Fallzahl 14Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 14Darminfektion durch enteropathogene Escherichia coli [A04.0]
Epilepsie
Fallzahl 14Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Epilepsie
Fallzahl 14Sonstige lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen [G40.08]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Viruspneumonie, nicht näher bezeichnet [J12.9]
Status epilepticus
Fallzahl 14Grand-Mal-Status [G41.0]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 14Fazialisparese [G51.0]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 13Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Gehirn, mehrere Teilbereiche überlappend [C71.8]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 13Offene Wunde: Lippe [S01.51]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 13Akute eitrige Otitis media [H66.0]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 12Trinkunlust beim Neugeborenen [P92.2]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 12Schädeldachfraktur [S02.0]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 12Otitis media, nicht näher bezeichnet [H66.9]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 12Enteritis durch Adenoviren [A08.2]
Akute Lymphadenitis
Fallzahl 12Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]
Gutartige Neubildung des Gehirns und anderer Teile des Zentralnervensystems
Fallzahl 11Gutartige Neubildung: Hirnnerven [D33.3]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 11Unterschiedliche Extremitätenlänge (erworben): Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.76]
Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 11Epiphyseolysis capitis femoris (nichttraumatisch) [M93.0]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 11Hirnzysten [G93.0]
Angeborene Fehlbildungen der Wirbelsäule und des knöchernen Thorax
Fallzahl 11Spina bifida occulta [Q76.0]
Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 11Hämangiom: Ohr, Nase, Mund und Rachen [D18.05]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 11Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Migräne
Fallzahl 11Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 10Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]
Hypospadie
Fallzahl 10Glanduläre Hypospadie [Q54.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Verbrennung oder Verätzung der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
Fallzahl 10Verbrennung Grad 2a der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß [T24.20]
Hypospadie
Fallzahl 10Penile Hypospadie [Q54.1]
Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 10Gingivostomatitis herpetica und Pharyngotonsillitis herpetica [B00.2]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 10Purpura anaphylactoides [D69.0]
Impetigo
Fallzahl 10Impetigo contagiosa [jeder Erreger] [jede Lokalisation] [L01.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 10Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 10Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Zerebellum [C71.6]
Weitere spezifizierte T/NK-Zell-Lymphome
Fallzahl 9Subkutanes pannikulitisches T-Zell-Lymphom [C86.3]
Sonstige zerebrale Störungen beim Neugeborenen
Fallzahl 9Erworbener Hydrozephalus beim Neugeborenen [P91.7]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 9Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.06]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Rückenmarks
Fallzahl 9Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Rückenmarks [Q06.8]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 9Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Phlegmone
Fallzahl 9Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 9Ernährungsprobleme und unsachgemäße Ernährung [R63.3]
Akute Appendizitis
Fallzahl 9Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 9Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Akute Appendizitis
Fallzahl 9Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 9Ösophagusverschluss [K22.2]
Essstörungen
Fallzahl 9Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]
Panarteriitis nodosa und verwandte Zustände
Fallzahl 9Mukokutanes Lymphknotensyndrom [Kawasaki-Krankheit] [M30.3]
Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 9Akute seröse Otitis media [H65.0]
Dermatomyositis-Polymyositis
Fallzahl 9Juvenile Dermatomyositis [M33.0]
Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels der Extremitäten
Fallzahl 8Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Skapula und lange Knochen der oberen Extremität [C40.0]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 8Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Skoliose
Fallzahl 8Idiopathische Skoliose beim Jugendlichen: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M41.10]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 8Epidurale Blutung [S06.4]
Krankheiten des Nervensystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Intrakranielle Druckminderung nach ventrikulärem Shunt [G97.2]
Phlegmone
Fallzahl 8Phlegmone an Zehen [L03.02]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 8Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Hernia inguinalis
Fallzahl 8Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 8Analabszess [K61.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 8Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen, Teil nicht näher bezeichnet [S02.9]
Nondescensus testis
Fallzahl 8Nondescensus testis, beidseitig [Q53.2]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 8Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 8Schwindel und Taumel [R42]
Sonstige Salmonelleninfektionen
Fallzahl 8Salmonellenenteritis [A02.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Sichelzellenkrankheiten
Fallzahl 7Sichelzellenanämie mit Krisen [D57.0]
Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 7Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Rippen [C41.30]
Sonstige Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen [P81.8]
Skoliose
Fallzahl 7Idiopathische Skoliose beim Jugendlichen: Thorakalbereich [M41.14]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 7Unterschiedliche Extremitätenlänge (erworben): Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M21.75]
Sonstige Krankheiten des Zentralnervensystems
Fallzahl 7Krankheiten der Meningen, anderenorts nicht klassifiziert [G96.1]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7Infektion und entzündliche Reaktion durch interne Prothesen, Implantate oder Transplantate im Nervensystem [T85.72]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 7Synkope und Kollaps [R55]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 7Schädelbasisfraktur [S02.1]
Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Dickdarmes
Fallzahl 7Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Anus ohne Fistel [Q42.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 7Offene Wunde der behaarten Kopfhaut [S01.0]
Skabies
Fallzahl 7Skabies [B86]
Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 7Sialadenitis [K11.2]
Scharlach
Fallzahl 7Scharlach [A38]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 7Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7Akutes Abdomen [R10.0]
Epilepsie
Fallzahl 7Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Reifzellige T/NK-Zell-Lymphome
Fallzahl 6Anaplastisches großzelliges Lymphom, ALK-positiv [C84.6]
Angeborene Fehlbildungen der Herzhöhlen und verbindender Strukturen
Fallzahl 6Diskordante ventrikuloarterielle Verbindung [Q20.3]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 6Atemnotsyndrom [Respiratory distress syndrome] des Neugeborenen [P22.0]
Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 6Instabiles Hüftgelenk (angeboren) [Q65.6]
Skoliose
Fallzahl 6Sonstige sekundäre Skoliose: Thorakalbereich [M41.54]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6Mechanische Komplikation durch sonstige intern verwendete orthopädische Geräte, Implantate und Transplantate [T84.4]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 6Pathologische Luxation und Subluxation eines Gelenkes, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.35]
Skoliose
Fallzahl 6Idiopathische Skoliose beim Kind: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M41.00]
Verbrennung oder Verätzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 6Verbrennung Grad 2a des Handgelenkes und der Hand [T23.20]
Akute Lymphadenitis
Fallzahl 6Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]
Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Ungehemmte neurogene Blasenentleerung, anderenorts nicht klassifiziert [N31.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Fraktur sonstiger Teile des Unterarmes [S52.8]
Angeborene obstruktive Defekte des Nierenbeckens und angeborene Fehlbildungen des Ureters
Fallzahl 6Angeborene Hydronephrose [Q62.0]
Fremdkörper in den Atemwegen
Fallzahl 6Fremdkörper im Bronchus [T17.5]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur des distalen Endes des Humerus: Epicondylus lateralis [S42.42]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 6Fremdkörper im Magen [T18.2]
Nondescensus testis
Fallzahl 6Ektopia testis [Q53.0]
Offene Wunde des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 6Offene Wunde der Lumbosakralgegend und des Beckens [S31.0]
Verletzung der Harnorgane und der Beckenorgane
Fallzahl 6Prellung und Hämatom der Niere [S37.01]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 6Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Status epilepticus
Fallzahl 6Status epilepticus, nicht näher bezeichnet [G41.9]
Epilepsie
Fallzahl 6Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Akute Pharyngitis
Fallzahl 6Akute Pharyngitis, nicht näher bezeichnet [J02.9]
Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 6Sonstige akute nichteitrige Otitis media [H65.1]
Juvenile Arthritis
Fallzahl 6Juvenile chronische Arthritis, oligoartikuläre Form: Mehrere Lokalisationen [M08.40]
Epilepsie
Fallzahl 6Sonstige Epilepsien [G40.8]
Ausbleiben der erwarteten normalen physiologischen Entwicklung
Fallzahl 6Sonstiges Ausbleiben der erwarteten physiologischen Entwicklung [R62.8]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 6Idiopathische thrombozytopenische Purpura [D69.3]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6Invagination [K56.1]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Meningitis durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 6Meningitis, nicht näher bezeichnet [G03.9]
Asphyxie unter der Geburt
Fallzahl 5Leichte oder mäßige Asphyxie unter der Geburt [P21.1]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Störungen der Atmung beim Neugeborenen [P28.8]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 5Regurgitation und Rumination beim Neugeborenen [P92.1]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Neugeborenes: Geburtsgewicht 1250 bis unter 1500 Gramm [P07.11]
Störungen der Atmung
Fallzahl 5Akutes lebensbedrohliches Ereignis im Säuglingsalter [R06.80]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 5Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.16]
Sonstige Osteochondrodysplasien
Fallzahl 5Angeborene multiple Exostosen [Q78.6]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 5Sonstige angeborene Deformitäten der Füße [Q66.8]
Gutartige Neubildung des Gehirns und anderer Teile des Zentralnervensystems
Fallzahl 5Gutartige Neubildung: Gehirn, supratentoriell [D33.0]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 5Schädeldachfraktur [S02.0]
Spina bifida
Fallzahl 5Lumbale Spina bifida ohne Hydrozephalus [Q05.7]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Hernia inguinalis
Fallzahl 5Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Angeborene Fehlbildungen des Ösophagus
Fallzahl 5Ösophagusatresie mit Ösophagotrachealfistel [Q39.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Verbrennung oder Verätzung der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand
Fallzahl 5Verbrennung Grad 2a der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: Unterarm und Ellenbogen [T22.21]
Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 5Traumatische Amputation eines sonstigen einzelnen Fingers (komplett) (partiell) [S68.1]
Otitis externa
Fallzahl 5Abszess des äußeren Ohres [H60.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur des distalen Endes des Humerus: Epicondylus medialis [S42.43]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Dickdarmes
Fallzahl 5Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Anus mit Fistel [Q42.2]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]
Angeborene obstruktive Defekte des Nierenbeckens und angeborene Fehlbildungen des Ureters
Fallzahl 5Sonstige (angeborene) obstruktive Defekte des Nierenbeckens und des Ureters [Q62.3]
Verbrennung oder Verätzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 5Verbrennung Grad 2b des Handgelenkes und der Hand [T23.21]
Phlegmone
Fallzahl 5Phlegmone an Fingern [L03.01]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Schmerzen in den Extremitäten: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M79.69]
Juvenile Arthritis
Fallzahl 5Juvenile chronische Arthritis, systemisch beginnende Form: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M08.29]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 5Grippe mit sonstigen Manifestationen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.8]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 5Ungenügende Aufnahme von Nahrung und Flüssigkeit [R63.6]
Vergiftung durch Diuretika und sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen
Fallzahl 5Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen [T50.9]
Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 5Unspezifische Lymphadenitis, nicht näher bezeichnet [I88.9]
[]
Sonstige Arthritis
Fallzahl 5Monarthritis, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M13.16]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pneumonie durch andere gramnegative Bakterien [J15.6]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Pneumonie durch Haemophilus influenzae
Fallzahl 5Pneumonie durch Haemophilus influenzae [J14]
Pyothorax
Fallzahl 5Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 5Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Sonstige lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 5Pyodermie [L08.0]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Hirnstamm [C71.7]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Temporallappen [C71.2]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 4Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 4Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Hirnnerven [D43.3]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 4Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Neugeborenes: Geburtsgewicht 1000 bis unter 1250 Gramm [P07.10]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 4Erbrechen beim Neugeborenen [P92.0]
Omphalitis beim Neugeborenen mit oder ohne leichte Blutung
Fallzahl 4Omphalitis beim Neugeborenen mit oder ohne leichte Blutung [P38]
Sonstige angeborene infektiöse und parasitäre Krankheiten
Fallzahl 4Angeborene infektiöse oder parasitäre Krankheit, nicht näher bezeichnet [P37.9]
Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Dünndarmes
Fallzahl 4Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Duodenums [Q41.0]
Asphyxie unter der Geburt
Fallzahl 4Schwere Asphyxie unter der Geburt [P21.0]
Reduktionsdefekte der unteren Extremität
Fallzahl 4Longitudinaler Reduktionsdefekt der Tibia [Q72.5]
Sonstige näher bezeichnete Arthropathien
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Arthropathien, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M12.85]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 4Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M21.07]
Sonstige angeborene Fehlbildungen der Extremität(en)
Fallzahl 4Sonstige angeborene Fehlbildungen der unteren Extremität(en) und des Beckengürtels [Q74.2]
Reduktionsdefekte der unteren Extremität
Fallzahl 4Longitudinaler Reduktionsdefekt der Fibula [Q72.6]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete erworbene Deformitäten der Extremitäten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M21.85]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 4Erworbener Knick-Plattfuß [Pes planovalgus] [M21.61]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Instabilität der Wirbelsäule: Zervikalbereich [M53.22]
Spina bifida
Fallzahl 4Lumbale Spina bifida mit Hydrozephalus [Q05.2]
Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 4Extraduraler und subduraler Abszess, nicht näher bezeichnet [G06.2]
Angeborene Fehlbildungen der Herzhöhlen und verbindender Strukturen
Fallzahl 4Rechter Doppelausstromventrikel [Double outlet right ventricle] [Q20.1]
Offene Wunde der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 4Offene Wunde einer oder mehrerer Zehen mit Schädigung des Nagels [S91.2]
Krankheiten der Nägel
Fallzahl 4Unguis incarnatus [L60.0]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 4Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Kopfes [S01.80]
Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 4Sonstige entzündliche Krankheiten des Penis [N48.2]
Verletzung an einer nicht näher bezeichneten Körperregion
Fallzahl 4Offene Wunde an einer nicht näher bezeichneten Körperregion [T14.1]
Verbrennung oder Verätzung der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 4Verbrennung Grad 2b der Knöchelregion und des Fußes [T25.21]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 4Nicht näher bezeichnete Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens [S39.9]
Sonstige angeborene Fehlbildungen der weiblichen Genitalorgane
Fallzahl 4Hymenalatresie [Q52.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 4Offene Wunde eines oder mehrerer Finger mit Schädigung des Nagels [S61.1]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 4Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 4Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Harnsystems
Fallzahl 4Angeborene Urethralklappen im hinteren Teil der Harnröhre [Q64.2]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 4Prellung des Thorax [S20.2]
Fremdkörper in den Atemwegen
Fallzahl 4Fremdkörper in der Trachea [T17.4]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Darmes
Fallzahl 4Sonstige angeborene Funktionsstörungen des Kolons [Q43.2]
Verbrennung oder Verätzung der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
Fallzahl 4Verbrennung Grad 2b der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß [T24.21]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 4Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 4Offene Wunde: Ohrmuschel [S01.31]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses
Fallzahl 4Präaurikuläre(r) Sinus und Zyste [Q18.1]
Nicht näher bezeichnete Appendizitis
Fallzahl 4Nicht näher bezeichnete Appendizitis [K37]
Gaumenspalte mit Lippenspalte
Fallzahl 4Spalte des harten und des weichen Gaumens mit einseitiger Lippenspalte [Q37.5]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Offene Wunde der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 4Offene Wunde des Oberschenkels [S71.1]
Systemische Sklerose
Fallzahl 4Sonstige Formen der systemischen Sklerose [M34.8]
Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 4Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]
Epilepsie
Fallzahl 4Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Amyloidose
Fallzahl 4Nichtneuropathische heredofamiliäre Amyloidose [E85.0]
Toxische Wirkung durch Kontakt mit giftigen Tieren
Fallzahl 4Toxische Wirkung: Gift sonstiger Arthropoden [T63.4]
Akute Laryngitis und Tracheitis
Fallzahl 4Akute Laryngotracheitis [J04.2]
Migräne
Fallzahl 4Migräne, nicht näher bezeichnet [G43.9]
Affektionen der Orbita
Fallzahl 4Akute Entzündung der Orbita [H05.0]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Volumenmangel
Fallzahl 4Volumenmangel [E86]
Status epilepticus
Fallzahl 4Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]
Akute Pharyngitis
Fallzahl 4Akute Pharyngitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J02.8]
Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 4Atopisches [endogenes] Ekzem, nicht näher bezeichnet [L20.9]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 4Fieber unbekannter Ursache [R50.80]
Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 4Unspezifische mesenteriale Lymphadenitis [I88.0]
Mastoiditis und verwandte Zustände
Fallzahl 4Akute Mastoiditis [H70.0]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Allergie, nicht näher bezeichnet [T78.4]
Sonstige näher bezeichnete Arthropathien
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Arthropathien, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M12.85]
Sonstige Hautveränderungen
Fallzahl 4Spontane Ekchymosen [R23.3]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 4Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]
Juvenile Arthritis
Fallzahl 4Juvenile chronische Arthritis, oligoartikuläre Form: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M08.46]
Migräne
Fallzahl 4Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Pneumonie durch sonstige Streptokokken [J15.4]
Sonstige Virusinfektionen, die durch Haut- und Schleimhautläsionen gekennzeichnet sind, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Exanthema subitum [Sechste Krankheit] [B08.2]
Akute Pharyngitis
Fallzahl 4Streptokokken-Pharyngitis [J02.0]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 4Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]
[]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Pneumonie durch Pseudomonas [J15.1]
Sonstige Störungen der inneren Sekretion des Pankreas
Fallzahl 4Hypoglykämie, nicht näher bezeichnet [E16.2]
Akute Rhinopharyngitis [Erkältungsschnupfen]
Fallzahl 4Akute Rhinopharyngitis [Erkältungsschnupfen] [J00]
Sonstige Dermatitis
Fallzahl 4Ekzematoide Dermatitis [L30.3]
Retinierte und impaktierte Zähne
Fallzahl 0Retinierte Zähne [K01.0]
Gutartige Neubildung des Gehirns und anderer Teile des Zentralnervensystems
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Gehirn, supratentoriell [D33.0]
Sonstige Koagulopathien
Fallzahl 0Hereditärer Faktor-VII-Mangel [D68.23]
Epilepsie
Fallzahl 0Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, infratentoriell [D43.1]
Akute Lymphadenitis
Fallzahl 0Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 0Sonstige myelodysplastische Syndrome [D46.7]
Sonstige Affektionen des N. opticus [II. Hirnnerv] und der Sehbahn
Fallzahl 0Stauungspapille, nicht näher bezeichnet [H47.1]
Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 0Angeborene aplastische Anämie [D61.0]
Sonstige Störungen der Blickbewegungen
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Störungen der Blickbewegungen [H51.8]
Dermatomyositis-Polymyositis
Fallzahl 0Juvenile Dermatomyositis [M33.0]
Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Beckens [C49.5]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 0Idiopathische thrombozytopenische Purpura [D69.3]
Sonstige Veränderungen der Knochendichte und -struktur
Fallzahl 0Veränderung der Knochendichte und -struktur, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen [M85.90]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Aspergillose
Fallzahl 0Sonstige Formen der Aspergillose [B44.8]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 0Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Gaumenspalte mit Lippenspalte
Fallzahl 0Spalte des harten und des weichen Gaumens mit beidseitiger Lippenspalte [Q37.4]
Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels der Extremitäten
Fallzahl 0Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Lange Knochen der unteren Extremität [C40.2]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 0Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Thalassämie
Fallzahl 0Beta-Thalassämie [D56.1]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 0Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]
Hepatomegalie und Splenomegalie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Hepatomegalie verbunden mit Splenomegalie, anderenorts nicht klassifiziert [R16.2]
Epilepsie
Fallzahl 0Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Sonstige transitorische Störungen des Elektrolythaushaltes und des Stoffwechsels beim Neugeborenen
Fallzahl 0Dehydratation beim Neugeborenen [P74.1]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 0Defekt des Vorhof- und Kammerseptums [Q21.2]
Angeborene Fehlbildungen der großen Venen
Fallzahl 0Totale Fehleinmündung der Lungenvenen [Q26.2]
Bakterielle Meningitis, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Streptokokkenmeningitis [G00.2]
Sonstige zerebrale Störungen beim Neugeborenen
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete zerebrale Störungen beim Neugeborenen [P91.88]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Neugeborenes: Geburtsgewicht 500 bis unter 750 Gramm [P07.01]
Bakterielle Sepsis beim Neugeborenen
Fallzahl 0Sepsis beim Neugeborenen durch Escherichia coli [P36.4]
Angeborener Hydrozephalus
Fallzahl 0Angeborener Hydrozephalus, nicht näher bezeichnet [Q03.9]
Angeborene Fehlbildungen der großen Arterien
Fallzahl 0Koarktation der Aorta [Q25.1]
Virusmeningitis
Fallzahl 0Meningitis durch Enteroviren [A87.0]
Virusmeningitis
Fallzahl 0Sonstige Virusmeningitis [A87.8]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Darmes
Fallzahl 0Hirschsprung-Krankheit [Q43.1]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Angeborene Fehlbildungen des Ösophagus
Fallzahl 0Ösophagusatresie mit Ösophagotrachealfistel [Q39.1]
Kontakt mit und Exposition gegenüber übertragbaren Krankheiten
Fallzahl 0Kontakt mit und Exposition gegenüber sonstigen übertragbaren Krankheiten [Z20.8]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 0Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]
Sonstige Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben
Fallzahl 0Entzugssymptome beim Neugeborenen bei Einnahme von abhängigkeitserzeugenden Arzneimitteln oder Drogen durch die Mutter [P96.1]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 0Konjunktivitis und Dakryozystitis beim Neugeborenen [P39.1]
Störungen des Stoffwechsels verzweigter Aminosäuren und des Fettsäurestoffwechsels
Fallzahl 0Sonstige Störungen des Stoffwechsels verzweigter Aminosäuren [E71.1]
Neugeborenenikterus durch sonstige gesteigerte Hämolyse
Fallzahl 0Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete gesteigerte Hämolyse [P58.8]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 0Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 0Hautinfektion beim Neugeborenen [P39.4]
Bakterielle Sepsis beim Neugeborenen
Fallzahl 0Sonstige bakterielle Sepsis beim Neugeborenen [P36.8]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 0Enteritis durch sonstige Viren [A08.3]
Sonstige Trisomien und partielle Trisomien der Autosomen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Trisomien und partielle Trisomien der Autosomen [Q92.8]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 0Neugeborenenikterus in Verbindung mit vorzeitiger Geburt [P59.0]
Enterocolitis necroticans beim Fetus und Neugeborenen
Fallzahl 0Enterocolitis necroticans beim Fetus und Neugeborenen [P77]
Sonstiger Darmverschluss beim Neugeborenen
Fallzahl 0Sonstiger näher bezeichneter Darmverschluss beim Neugeborenen [P76.8]
Störungen des Muskeltonus beim Neugeborenen
Fallzahl 0Angeborene Muskelhypertonie [P94.1]
Kardiovaskuläre Krankheiten mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 0Persistierender Fetalkreislauf [P29.3]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Schädeldachfraktur [S02.0]
Sonstige Krankheitszustände mit Beteiligung der Haut, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 0Brustdrüsenschwellung beim Neugeborenen [P83.4]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 0Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Hämolytische Krankheit beim Fetus und Neugeborenen
Fallzahl 0AB0-Isoimmunisierung beim Fetus und Neugeborenen [P55.1]
Intrakranielle Verletzung und Blutung durch Geburtsverletzung
Fallzahl 0Subdurale Blutung durch Geburtsverletzung [P10.0]
Impetigo
Fallzahl 0Impetigo contagiosa [jeder Erreger] [jede Lokalisation] [L01.0]
Gaumenspalte
Fallzahl 0Gaumenspalte, nicht näher bezeichnet [Q35.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Dickdarmes
Fallzahl 0Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Anus mit Fistel [Q42.2]
Aspirationssyndrome beim Neugeborenen
Fallzahl 0Mekoniumaspiration durch das Neugeborene [P24.0]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems in der Perinatalperiode
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Verdauungssystems in der Perinatalperiode [P78.8]
Sonstige Geburtsverletzungen
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Geburtsverletzungen [P15.8]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 0Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]
Angeborene Fehlbildungen der Aorten- und der Mitralklappe
Fallzahl 0Hypoplastisches Linksherzsyndrom [Q23.4]
Spina bifida
Fallzahl 0Lumbale Spina bifida ohne Hydrozephalus [Q05.7]
Sonstige Hypothyreose
Fallzahl 0Angeborene Hypothyreose ohne Struma [E03.1]
Bakterielle Sepsis beim Neugeborenen
Fallzahl 0Sepsis beim Neugeborenen durch Streptokokken, Gruppe B [P36.0]
Angeborene Fehlbildungen der Wirbelsäule und des knöchernen Thorax
Fallzahl 0Spina bifida occulta [Q76.0]
Angeborener Hydrozephalus
Fallzahl 0Fehlbildungen des Aquaeductus cerebri [Q03.0]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 0Schwierigkeit beim Neugeborenen bei Brusternährung [P92.5]
Enzephalozele
Fallzahl 0Enzephalozele, nicht näher bezeichnet [Q01.9]
Angeborener Hydrozephalus
Fallzahl 0Sonstiger angeborener Hydrozephalus [Q03.8]
Sonstige Blutungen beim Neugeborenen
Fallzahl 0Blutung aus der Vagina beim Neugeborenen [P54.6]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 0Primäre Schlafapnoe beim Neugeborenen [P28.3]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 0Virusbedingte Darminfektion, nicht näher bezeichnet [A08.4]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Angeborene Fehlbildungen des Kehlkopfes
Fallzahl 0Angeborene Laryngomalazie [Q31.5]
Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 0Ertrinken und nichttödliches Untertauchen [T75.1]
Edwards-Syndrom und Patau-Syndrom
Fallzahl 0Edwards-Syndrom, nicht näher bezeichnet [Q91.3]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 0Ventrikelseptumdefekt [Q21.0]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 0Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 0Sonstige Apnoe beim Neugeborenen [P28.4]
Untersuchung und Beobachtung aus sonstigen Gründen
Fallzahl 0Untersuchung und Beobachtung aus sonstigen näher bezeichneten Gründen [Z04.8]
Intrakranielle nichttraumatische Blutung beim Fetus und Neugeborenen
Fallzahl 0Intrazerebrale (nichttraumatische) Blutung beim Fetus und Neugeborenen [P52.4]
Sonstige lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 0Pyodermie [L08.0]
Status epilepticus
Fallzahl 0Grand-Mal-Status [G41.0]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des oberen Verdauungstraktes
Fallzahl 0Angeborene hypertrophische Pylorusstenose [Q40.0]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Integumentes
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Integumentes [Q84.8]
Akute Rhinopharyngitis [Erkältungsschnupfen]
Fallzahl 0Akute Rhinopharyngitis [Erkältungsschnupfen] [J00]
Kardiovaskuläre Krankheiten mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 0Herzrhythmusstörung beim Neugeborenen [P29.1]
Gaumenspalte
Fallzahl 0Spalte des weichen Gaumens [Q35.3]
Enzephalozele
Fallzahl 0Enzephalozele sonstiger Lokalisationen [Q01.8]
Sonstige Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben [P96.8]
Asphyxie unter der Geburt
Fallzahl 0Asphyxie unter der Geburt, nicht näher bezeichnet [P21.9]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 0Zyanoseanfälle beim Neugeborenen [P28.2]
Osteomyelitis
Fallzahl 0Osteomyelitis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M86.96]
Kyphose und Lordose
Fallzahl 0Sonstige sekundäre Kyphose: Thorakalbereich [M40.14]
Osteochondrodysplasie mit Wachstumsstörungen der Röhrenknochen und der Wirbelsäule
Fallzahl 0Achondroplasie [Q77.4]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.15]
Knochennekrose
Fallzahl 0Knochennekrose durch Arzneimittel: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M87.18]
Juvenile Osteochondrose der Hüfte und des Beckens
Fallzahl 0Juvenile Osteochondrose des Femurkopfes [Perthes-Legg-Calvé-Krankheit] [M91.1]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pseudarthrose nach Fusion oder Arthrodese [M96.0]
Sonstige juvenile Osteochondrosen
Fallzahl 0Juvenile Osteochondrose des Tarsus [M92.6]
Osteomyelitis
Fallzahl 0Chronische multifokale Osteomyelitis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M86.35]
Osteomyelitis
Fallzahl 0Sonstige Osteomyelitis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M86.87]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 0Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Phakomatosen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige Phakomatosen, anderenorts nicht klassifiziert [Q85.8]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0Unterschiedliche Extremitätenlänge (erworben): Mehrere Lokalisationen [M21.70]
Reduktionsdefekte der unteren Extremität
Fallzahl 0Sonstige Reduktionsdefekte der unteren Extremität(en) [Q72.8]
Skoliose
Fallzahl 0Thoraxbedingte Skoliose: Thorakalbereich [M41.34]
Osteomyelitis
Fallzahl 0Akute hämatogene Osteomyelitis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M86.05]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M84.16]
Osteomyelitis
Fallzahl 0Sonstige chronische Osteomyelitis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M86.65]
Sonstige Knochenkrankheiten
Fallzahl 0Knochenkrankheit, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M89.95]
Reduktionsdefekte der unteren Extremität
Fallzahl 0Longitudinaler Reduktionsdefekt des Femurs [Q72.4]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe [D48.1]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0Muskelkontraktur: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M62.46]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M21.15]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0Luxation der Patella [S83.0]
Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 0Sonstige Enthesopathien, anderenorts nicht klassifiziert [M77.8]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0Erworbene Klauenhand, Klumphand, erworbener Klauenfuß und Klumpfuß: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M21.57]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 0Habituelle Luxation der Patella [M22.0]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Mehrere Lokalisationen [M79.60]
Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels der Extremitäten
Fallzahl 0Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Skapula und lange Knochen der oberen Extremität [C40.0]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 0Juvenile Osteochondrose der Wirbelsäule: Thorakolumbalbereich [M42.05]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Sonstige Rückenschmerzen: Lumbalbereich [M54.86]
Sonstige angeborene Muskel-Skelett-Deformitäten
Fallzahl 0Angeborene Verbiegung der Tibia und der Fibula [Q68.4]
Sonstige Veränderungen der Knochendichte und -struktur
Fallzahl 0Solitäre Knochenzyste: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M85.45]
Sonstige angeborene Fehlbildungen der Extremität(en)
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen der Extremität(en) [Q74.8]
Juvenile Osteochondrose der Hüfte und des Beckens
Fallzahl 0Coxa plana [M91.2]
Knochennekrose
Fallzahl 0Knochennekrose durch Arzneimittel: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.15]
Osteomyelitis
Fallzahl 0Sonstige Osteomyelitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M86.86]
Osteomyelitis
Fallzahl 0Osteomyelitis, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M86.97]
Skoliose
Fallzahl 0Thoraxbedingte Skoliose: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M41.30]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 0Sonstige Deformitäten der Zehe(n) (erworben) [M20.5]
Granulomatöse Krankheiten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 0Fremdkörpergranulom der Haut und der Unterhaut [L92.3]
Sonstige endokrine Störungen
Fallzahl 0Konstitutioneller Hochwuchs [E34.4]
Skoliose
Fallzahl 0Neuromyopathische Skoliose: Thorakalbereich [M41.44]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Kreuzschmerz [M54.5]
Angeborene Muskel-Skelett-Deformitäten des Kopfes, des Gesichtes, der Wirbelsäule und des Thorax
Fallzahl 0Angeborene Deformitäten der Wirbelsäule [Q67.5]
Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels
Fallzahl 0Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Lange Knochen der unteren Extremität [D16.2]
Osteochondrodysplasie mit Wachstumsstörungen der Röhrenknochen und der Wirbelsäule
Fallzahl 0Chondrodysplasia-punctata-Syndrome [Q77.3]
Skoliose
Fallzahl 0Idiopathische Skoliose beim Jugendlichen: Lumbalbereich [M41.16]
Skoliose
Fallzahl 0Idiopathische Skoliose beim Kind: Thorakalbereich [M41.04]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete erworbene Deformitäten der Extremitäten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.86]
Skoliose
Fallzahl 0Sonstige sekundäre Skoliose: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M41.50]
Skoliose
Fallzahl 0Idiopathische Skoliose beim Jugendlichen: Thorakolumbalbereich [M41.15]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.95]
Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 0Sonstige angeborene Deformitäten der Hüfte [Q65.8]
Akute Bronchitis
Fallzahl 0Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Gelenkkontraktur: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M24.56]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M79.67]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Knochen und Gelenkknorpel [D48.0]
Sonstige gutartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 0Sonstige gutartige Neubildungen: Haut, nicht näher bezeichnet [D23.9]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, nicht näher bezeichnet [D43.2]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Schädelbasisfraktur [S02.1]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 0Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [D17.0]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses [Q18.8]
Epilepsie
Fallzahl 0Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF24: Diätische Angebote
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
teilweise
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
teilweise
BF25: Dolmetscherdienste
insgesamt 19 Sprachen
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
teilweise; z.B. Polnisch, Russisch
BF31: Mehrsprachiges Orientierungssystem (Ausschilderung)
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
Wissenschaftliche Schwerpunkte sind: Kinderrheumatologie, Infektiologie, Immunologie/Immundefekte, Seltene Erkrankungen (rare diseases), Pharmakovigilanz, Epidemiologie, Kinderneurochirurgie, Kraniosynostosen, Chiari-Fehlbildungen, ZNS-Tumore, Elektrophysiologie bei Kindern
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
Wissenschaftliche Schwerpunkte sind: Kinderrheumatologie, Infektiologie, Immunologie/Immundefekte, Seltene Erkrankungen (rare diseases), Pharmakovigilanz, Epidemiologie, Kinderneurochirurgie, Kraniosynostosen, Chiari-Fehlbildungen, ZNS-Tumore, Elektrophysiologie bei Kindern
FL09: Doktorandenbetreuung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Pflegefachassistenz
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Sankt Augustin und Umgebung
Psychologe, Sozialpädagoge oder Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit
Seit 03.04.2025Eschenberg Wildpark- Klinik, Fuest Verwaltungsgesellschaft mbH & Co. KG
43 AufrufeOberarzt*ärztin (m/w/d) für Dermatochirurgie - Zentrum für Hauterkrankungen in der Klinik für Dermatoonkologie und Phlebologie
Seit 01.04.2025Universitätsklinikum Bonn
64 AufrufePflegecontroller*in (m/w/d) für die Pflegedirektion, Stabstelle Pflegecontrolling
Seit 14.03.2025Universitätsklinikum Bonn
319 AufrufeAssistenzarzt*ärztin (m/w/d) oder Facharzt*ärztin (m/w/d) für Hygiene und Public Health
Seit 13.03.2025Universitätsklinikum Bonn
326 Aufrufe