Medizinische Klinik und Pneumologie
Medizinische Klinik und Pneumologie Ferrenbergstraße 24
51465 Bergisch Gladbach
Die Pneumologie (Lungenheilkunde) befasst sich mit den Erkrankungen der Atemwege, des Lungengewebes und der Atempumpe. Letztere umfasst das Zwerchfell und die übrige Atemmuskulatur.
Zu den Erkrankungen der Atemwege gehört klassischerweise das Asthma bronchiale (allergisch oder nicht-allergisch). Die chronisch-obstruktive Lungenkrankheit (COPD), die durch instabile Atemwege und/oder ein Lungenemphysem charakterisiert ist, gehört ebenfalls zu den häufigen Atemwegserkrankungen. Die COPD ist in den industrialisierten Ländern fast immer Folge des Rauchens und wegen ihres häufigen Auftretens eine Volkskrankheit. Durch die nächtliche Verlegung der oberen Atemwege kann es beim Obstruktiven Schlaf-Apnoe-Syndrom (OSAS) zu Atemaussetzern kommen, die im Rahmen der schlafmedizinischen Abklärung in unserem Schlaflabor gemessen werden. Schließlich ist auch die Cystische Fibrose, auch als Mukoviszidose bekannt, eine Erkrankung der Atemwege. Durch sehr zähes Sekret, welches kaum abgehustet werden kann, entsteht eine Entzündung der Atemwege mit der Ausbildung von Aussackungen, sogenannten Bronchiektasen.
Andere Erkrankungen betreffen vor allem das Lungengewebe, wie zum Beispiel die Lungenentzündung (Pneumonie) oder die Tuberkulose. Erkrankungen, die die Lungenbläschen (Alveolen) und das Bindegewebe der Lunge einbeziehen, heißen Interstitielle Lungenerkrankungen. Es sind etwa 150 dieser Erkrankungen bekannt. So ist die Lunge oftmals im Rahmen rheumatischer Erkrankungen beteiligt und zeigt dann eine akute Entzündung oder Vernarbung (Fibrose). Die Sarkoidose, eine granulomatöse Erkrankung unbekannter Ursache, sowie die Idiopathische Lungenfibrose (IPF) gehören ebenfalls zu den Interstitiellen Lungenerkrankungen.
Nicht zu vernachlässigen ist der Lungenkrebs, da die Anzahl der Betroffenen, meist Raucher, stetig zunimmt. Häufig treten in der Lunge Absiedelungen (Metastasen) von Tumoren auf, die primär außerhalb der Lunge entstanden sind.
Herz und Lunge sind eng miteinander verbunden. Ein schwaches Herz (Herzinsuffizienz) kann zu Wasseransammlungen im Lungengewebe (Ödem) oder zwischen Lunge und Rippenfell (Pleuraerguss) entstehen. Andererseits kann eine chronische Lungenerkrankung aufgrund einer Unterversorgung mit Sauerstoff zu einem Lungenhochdruck“ (Pulmonale Hypertonie) mit Rechtsherzbelastung (Cor pulmonale) führen.
ICD-10-Diagnosen
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 41Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 39Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 37Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 34Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 26Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 20Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 18Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 17Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 16Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 16Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.90]
[]
Störungen der Atmung
Fallzahl 14Dyspnoe [R06.0]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 13Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 13Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 12Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
[]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 9Krankheiten des Zwerchfells [J98.6]
Sarkoidose
Fallzahl 9Sarkoidose der Lunge [D86.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 9Sonstige Veränderungen der Lunge [J98.4]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Pneumonie durch sonstige Infektionserreger, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Pneumonie durch Chlamydien [J16.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 7Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.91]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 6Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 6Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]
Schlafstörungen
Fallzahl 5Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Pyothorax
Fallzahl 5Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie [I27.28]
[]
Lungenembolie
Fallzahl 4Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Pneumothorax
Fallzahl 4Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]
[]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 4Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Bronchiektasen
Fallzahl 4Bronchiektasen [J47]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.92]
Akute Bronchitis
Fallzahl 4Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 4Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 4Hämoptoe [R04.2]
[]
[]
[]
Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert
Fallzahl 0Tuberkulose des Larynx, der Trachea und der Bronchien, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert [A15.5]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 0Lymphozytenreiches (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.4]
[]
Sonstige Symptome, die das Kreislaufsystem und das Atmungssystem betreffen
Fallzahl 0Pleuritis [R09.1]
Störungen der Atmung
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung [R06.88]
Sonstige Krankheiten der Lungengefäße
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Lungengefäße [I28.8]
Akute Laryngitis und Tracheitis
Fallzahl 0Akute Tracheitis [J04.1]
Adipositas
Fallzahl 0Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad II (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter [E66.21]
Amyloidose
Fallzahl 0Nichtneuropathische heredofamiliäre Amyloidose [E85.0]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 0Sonstige Riesenzellarteriitis [M31.6]
[]
Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert
Fallzahl 0Lungentuberkulose, durch mikroskopische Untersuchung des Sputums gesichert, mit oder ohne Nachweis durch Kultur oder molekularbiologische Verfahren [A15.0]
Pneumothorax
Fallzahl 0Spontaner Spannungspneumothorax [J93.0]
Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der oberen Atemwege [J39.88]
Bösartige Neubildung des Herzens, des Mediastinums und der Pleura
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Pleura [C38.4]
Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 0Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Intrathorakale Lymphknoten [C77.1]
Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 0Pulmonale Hypertonie bei chronischer Thromboembolie [I27.20]
Lungenembolie
Fallzahl 0Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]
[]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Extrasystolie [I49.4]
Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 0Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Volumenmangel
Fallzahl 0Volumenmangel [E86]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 0Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 0Grippe mit sonstigen Manifestationen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.8]
Sonstige Krankheitszustände der Pleura
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheitszustände der Pleura [J94.8]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.81]
[]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 0Erysipel [Wundrose] [A46]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch sonstige näher bezeichnete interne Prothesen, Implantate oder Transplantate [T85.6]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 0Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum anatomicum [S42.23]
Aspergillose
Fallzahl 0Sonstige Aspergillose der Lunge [B44.1]
[]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch Escherichia coli [J15.5]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]
[]
Sonstige interstitielle Lungenkrankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete interstitielle Lungenkrankheiten [J84.8]
Adipositas
Fallzahl 0Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.27]
[]
[]
Abszess der Lunge und des Mediastinums
Fallzahl 0Abszess der Lunge mit Pneumonie [J85.1]
[]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 0Wegener-Granulomatose [M31.3]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes [M35.8]
Pneumonie durch Haemophilus influenzae
Fallzahl 0Pneumonie durch Haemophilus influenzae [J14]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]
Sarkoidose
Fallzahl 0Sarkoidose der Lunge mit Sarkoidose der Lymphknoten [D86.2]
Sonstige Mykosen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumozystose [B48.5]
Krankheiten der Atmungsorgane durch Einatmen von chemischen Substanzen, Gasen, Rauch und Dämpfen
Fallzahl 0Bronchitis und Pneumonie durch chemische Substanzen, Gase, Rauch und Dämpfe [J68.0]
Sarkoidose
Fallzahl 0Sarkoidose der Lymphknoten [D86.1]
Adipositas
Fallzahl 0Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Grad oder Ausmaß der Adipositas nicht näher bezeichnet [E66.29]
Akute Bronchitis
Fallzahl 0Akute Bronchitis durch Haemophilus influenzae [J20.1]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 0Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Atherosklerose
Fallzahl 0Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 0Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]
Peritonitis
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]
Toxische Wirkung von Kohlenmonoxid
Fallzahl 0Toxische Wirkung von Kohlenmonoxid [T58]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]
Sonstige Krankheitszustände der Pleura
Fallzahl 0Hämatothorax [J94.2]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
[]
Angeborene Fehlbildungen des Kehlkopfes
Fallzahl 0Angeborene Laryngomalazie [Q31.5]
Krankheiten der Atmungsorgane durch sonstige exogene Substanzen
Fallzahl 0Akute arzneimittelinduzierte interstitielle Lungenkrankheiten [J70.2]
Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 0Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [J40]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
[]
Sonstige bakterielle Krankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Legionellose mit Pneumonie [A48.1]
Dermatitis durch oral, enteral oder parenteral aufgenommene Substanzen
Fallzahl 0Generalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel [L27.0]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 0Epistaxis [R04.0]
Husten
Fallzahl 0Husten [R05]
Systemische Sklerose
Fallzahl 0Systemische Sklerose, nicht näher bezeichnet [M34.9]
Pyothorax
Fallzahl 0Pyothorax mit Fistel [J86.0]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Adipositas
Fallzahl 0Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.26]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Streptokokkensepsis
Fallzahl 0Sepsis durch Streptococcus pneumoniae [A40.3]
Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Funktionsstörung eines Tracheostomas [J95.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]
Einfache und schleimig-eitrige chronische Bronchitis
Fallzahl 0Schleimig-eitrige chronische Bronchitis [J41.1]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch Klebsiella pneumoniae [J15.0]
[]
[]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.93]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 0Akute Bronchiolitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J21.8]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch Pseudomonas [J15.1]
Infektion durch sonstige Mykobakterien
Fallzahl 0Infektion der Lunge durch sonstige Mykobakterien [A31.0]
Atherosklerose
Fallzahl 0Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Agranulozytose und Neutropenie
Fallzahl 0Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie, nicht näher bezeichnet [D70.19]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
VI02: Diagnostik und Therapie der pulmonalen Herzkrankheit und von Krankheiten des Lungenkreislaufes
VI05: Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der Lymphknoten
VI15: Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Atemwege und der Lunge
VI16: Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Pleura
VI18: Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen
VI19: Diagnostik und Therapie von infektiösen und parasitären Krankheiten
VI20: Intensivmedizin
VI22: Diagnostik und Therapie von Allergien
VI30: Diagnostik und Therapie von Autoimmunerkrankungen
VI32: Diagnostik und Therapie von Schlafstörungen/Schlafmedizin
VI35: Endoskopie
VI38: Palliativmedizin
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
PQ01: Bachelor
PQ02: Diplom
PQ05: Leitung einer Station / eines Bereiches
PQ14: Hygienebeauftragte in der Pflege
PQ18: Pflege in der Endoskopie
PQ20: Praxisanleitung
ZP04: Endoskopie/Funktionsdiagnostik
ZP05: Entlassungsmanagement
ZP16: Wundmanagement
ZP20: Palliative Care
ZP22: Atmungstherapie
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
AQ23: Innere Medizin
AQ30: Innere Medizin und Pneumologie
ZF30: Palliativmedizin
ZF39: Schlafmedizin
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Die Pneumologie (Lungenheilkunde) befasst sich mit den Erkrankungen der Atemwege, des Lungengewebes und der Atempumpe. Letztere umfasst das Zwerchfell und die übrige Atemmuskulatur.
Zu den Erkrankungen der Atemwege gehört klassischerweise das Asthma bronchiale (allergisch oder nicht-allergisch). Die chronisch-obstruktive Lungenkrankheit (COPD), die durch instabile Atemwege und/oder ein Lungenemphysem charakterisiert ist, gehört ebenfalls zu den häufigen Atemwegserkrankungen. Die COPD ist in den industrialisierten Ländern fast immer Folge des Rauchens und wegen ihres häufigen Auftretens eine Volkskrankheit. Durch die nächtliche Verlegung der oberen Atemwege kann es beim Obstruktiven Schlaf-Apnoe-Syndrom (OSAS) zu Atemaussetzern kommen, die im Rahmen der schlafmedizinischen Abklärung in unserem Schlaflabor gemessen werden. Schließlich ist auch die Cystische Fibrose, auch als Mukoviszidose bekannt, eine Erkrankung der Atemwege. Durch sehr zähes Sekret, welches kaum abgehustet werden kann, entsteht eine Entzündung der Atemwege mit der Ausbildung von Aussackungen, sogenannten Bronchiektasen.
Andere Erkrankungen betreffen vor allem das Lungengewebe, wie zum Beispiel die Lungenentzündung (Pneumonie) oder die Tuberkulose. Erkrankungen, die die Lungenbläschen (Alveolen) und das Bindegewebe der Lunge einbeziehen, heißen Interstitielle Lungenerkrankungen. Es sind etwa 150 dieser Erkrankungen bekannt. So ist die Lunge oftmals im Rahmen rheumatischer Erkrankungen beteiligt und zeigt dann eine akute Entzündung oder Vernarbung (Fibrose). Die Sarkoidose, eine granulomatöse Erkrankung unbekannter Ursache, sowie die Idiopathische Lungenfibrose (IPF) gehören ebenfalls zu den Interstitiellen Lungenerkrankungen.
Nicht zu vernachlässigen ist der Lungenkrebs, da die Anzahl der Betroffenen, meist Raucher, stetig zunimmt. Häufig treten in der Lunge Absiedelungen (Metastasen) von Tumoren auf, die primär außerhalb der Lunge entstanden sind.
Herz und Lunge sind eng miteinander verbunden. Ein schwaches Herz (Herzinsuffizienz) kann zu Wasseransammlungen im Lungengewebe (Ödem) oder zwischen Lunge und Rippenfell (Pleuraerguss) entstehen. Andererseits kann eine chronische Lungenerkrankung aufgrund einer Unterversorgung mit Sauerstoff zu einem Lungenhochdruck“ (Pulmonale Hypertonie) mit Rechtsherzbelastung (Cor pulmonale) führen.
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 41Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 39Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 37Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 34Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 26Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 20Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 18Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 17Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 16Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 16Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.90]
[]
Störungen der Atmung
Fallzahl 14Dyspnoe [R06.0]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 13Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 13Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 12Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
[]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 9Krankheiten des Zwerchfells [J98.6]
Sarkoidose
Fallzahl 9Sarkoidose der Lunge [D86.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 9Sonstige Veränderungen der Lunge [J98.4]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Pneumonie durch sonstige Infektionserreger, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Pneumonie durch Chlamydien [J16.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 7Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.91]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 6Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 6Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]
Schlafstörungen
Fallzahl 5Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Pyothorax
Fallzahl 5Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie [I27.28]
[]
Lungenembolie
Fallzahl 4Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Pneumothorax
Fallzahl 4Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]
[]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 4Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Bronchiektasen
Fallzahl 4Bronchiektasen [J47]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.92]
Akute Bronchitis
Fallzahl 4Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 4Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 4Hämoptoe [R04.2]
[]
[]
[]
Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert
Fallzahl 0Tuberkulose des Larynx, der Trachea und der Bronchien, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert [A15.5]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 0Lymphozytenreiches (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.4]
[]
Sonstige Symptome, die das Kreislaufsystem und das Atmungssystem betreffen
Fallzahl 0Pleuritis [R09.1]
Störungen der Atmung
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung [R06.88]
Sonstige Krankheiten der Lungengefäße
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Lungengefäße [I28.8]
Akute Laryngitis und Tracheitis
Fallzahl 0Akute Tracheitis [J04.1]
Adipositas
Fallzahl 0Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad II (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter [E66.21]
Amyloidose
Fallzahl 0Nichtneuropathische heredofamiliäre Amyloidose [E85.0]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 0Sonstige Riesenzellarteriitis [M31.6]
[]
Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert
Fallzahl 0Lungentuberkulose, durch mikroskopische Untersuchung des Sputums gesichert, mit oder ohne Nachweis durch Kultur oder molekularbiologische Verfahren [A15.0]
Pneumothorax
Fallzahl 0Spontaner Spannungspneumothorax [J93.0]
Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der oberen Atemwege [J39.88]
Bösartige Neubildung des Herzens, des Mediastinums und der Pleura
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Pleura [C38.4]
Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 0Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Intrathorakale Lymphknoten [C77.1]
Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 0Pulmonale Hypertonie bei chronischer Thromboembolie [I27.20]
Lungenembolie
Fallzahl 0Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]
[]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Extrasystolie [I49.4]
Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 0Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Volumenmangel
Fallzahl 0Volumenmangel [E86]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 0Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 0Grippe mit sonstigen Manifestationen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.8]
Sonstige Krankheitszustände der Pleura
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheitszustände der Pleura [J94.8]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.81]
[]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 0Erysipel [Wundrose] [A46]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch sonstige näher bezeichnete interne Prothesen, Implantate oder Transplantate [T85.6]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 0Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum anatomicum [S42.23]
Aspergillose
Fallzahl 0Sonstige Aspergillose der Lunge [B44.1]
[]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch Escherichia coli [J15.5]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]
[]
Sonstige interstitielle Lungenkrankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete interstitielle Lungenkrankheiten [J84.8]
Adipositas
Fallzahl 0Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.27]
[]
[]
Abszess der Lunge und des Mediastinums
Fallzahl 0Abszess der Lunge mit Pneumonie [J85.1]
[]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 0Wegener-Granulomatose [M31.3]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes [M35.8]
Pneumonie durch Haemophilus influenzae
Fallzahl 0Pneumonie durch Haemophilus influenzae [J14]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]
Sarkoidose
Fallzahl 0Sarkoidose der Lunge mit Sarkoidose der Lymphknoten [D86.2]
Sonstige Mykosen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumozystose [B48.5]
Krankheiten der Atmungsorgane durch Einatmen von chemischen Substanzen, Gasen, Rauch und Dämpfen
Fallzahl 0Bronchitis und Pneumonie durch chemische Substanzen, Gase, Rauch und Dämpfe [J68.0]
Sarkoidose
Fallzahl 0Sarkoidose der Lymphknoten [D86.1]
Adipositas
Fallzahl 0Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Grad oder Ausmaß der Adipositas nicht näher bezeichnet [E66.29]
Akute Bronchitis
Fallzahl 0Akute Bronchitis durch Haemophilus influenzae [J20.1]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 0Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Atherosklerose
Fallzahl 0Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 0Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]
Peritonitis
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]
Toxische Wirkung von Kohlenmonoxid
Fallzahl 0Toxische Wirkung von Kohlenmonoxid [T58]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]
Sonstige Krankheitszustände der Pleura
Fallzahl 0Hämatothorax [J94.2]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
[]
Angeborene Fehlbildungen des Kehlkopfes
Fallzahl 0Angeborene Laryngomalazie [Q31.5]
Krankheiten der Atmungsorgane durch sonstige exogene Substanzen
Fallzahl 0Akute arzneimittelinduzierte interstitielle Lungenkrankheiten [J70.2]
Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 0Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [J40]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
[]
Sonstige bakterielle Krankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Legionellose mit Pneumonie [A48.1]
Dermatitis durch oral, enteral oder parenteral aufgenommene Substanzen
Fallzahl 0Generalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel [L27.0]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 0Epistaxis [R04.0]
Husten
Fallzahl 0Husten [R05]
Systemische Sklerose
Fallzahl 0Systemische Sklerose, nicht näher bezeichnet [M34.9]
Pyothorax
Fallzahl 0Pyothorax mit Fistel [J86.0]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Adipositas
Fallzahl 0Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.26]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Streptokokkensepsis
Fallzahl 0Sepsis durch Streptococcus pneumoniae [A40.3]
Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Funktionsstörung eines Tracheostomas [J95.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]
Einfache und schleimig-eitrige chronische Bronchitis
Fallzahl 0Schleimig-eitrige chronische Bronchitis [J41.1]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch Klebsiella pneumoniae [J15.0]
[]
[]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.93]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 0Akute Bronchiolitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J21.8]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch Pseudomonas [J15.1]
Infektion durch sonstige Mykobakterien
Fallzahl 0Infektion der Lunge durch sonstige Mykobakterien [A31.0]
Atherosklerose
Fallzahl 0Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Agranulozytose und Neutropenie
Fallzahl 0Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie, nicht näher bezeichnet [D70.19]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
VI02: Diagnostik und Therapie der pulmonalen Herzkrankheit und von Krankheiten des Lungenkreislaufes
VI05: Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der Lymphknoten
VI15: Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Atemwege und der Lunge
VI16: Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Pleura
VI18: Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen
VI19: Diagnostik und Therapie von infektiösen und parasitären Krankheiten
VI20: Intensivmedizin
VI22: Diagnostik und Therapie von Allergien
VI30: Diagnostik und Therapie von Autoimmunerkrankungen
VI32: Diagnostik und Therapie von Schlafstörungen/Schlafmedizin
VI35: Endoskopie
VI38: Palliativmedizin
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
PQ01: Bachelor
PQ02: Diplom
PQ05: Leitung einer Station / eines Bereiches
PQ14: Hygienebeauftragte in der Pflege
PQ18: Pflege in der Endoskopie
PQ20: Praxisanleitung
ZP04: Endoskopie/Funktionsdiagnostik
ZP05: Entlassungsmanagement
ZP16: Wundmanagement
ZP20: Palliative Care
ZP22: Atmungstherapie
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
AQ23: Innere Medizin
AQ30: Innere Medizin und Pneumologie
ZF30: Palliativmedizin
ZF39: Schlafmedizin
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.