Frauenheilkunde/Geburtshilfe (Prof. Dr. Lindner)

Frauenheilkunde/Geburtshilfe (Prof. Dr. Lindner) Hohe Weide 17
20259 Hamburg
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1134Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 204Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 202Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 98Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 95Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 78Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 75Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 72Spontangeburt eines Einlings [O80]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 59Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 59Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 54Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 49Respiratorisches Versagen beim Neugeborenen [P28.5]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 44Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 36Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 36Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 36Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 30Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 23Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 22Infektion der Fruchtblase und der Eihäute [O41.1]
Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 20Sonstiges näher bezeichnetes Geburtshindernis [O66.8]
Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 9Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 8Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Präeklampsie
Fallzahl 6Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 5Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 5Betreuung der Mutter wegen fetaler Hypertrophie [O36.6]
Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Komplikationen von Plazenta, Nabelschnur und Eihäuten
Fallzahl 5Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Chorioamnionitis [P02.7]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 5Einling, Geburt außerhalb des Krankenhauses [Z38.1]
Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 5Geburtshindernis durch Schulterdystokie [O66.0]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Placenta praevia
Fallzahl 4Placenta praevia ohne (aktuelle) Blutung [O44.01]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 4Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]
Vorzeitige Plazentalösung [Abruptio placentae]
Fallzahl 4Sonstige vorzeitige Plazentalösung [O45.8]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Störungen der Atmung beim Neugeborenen [P28.8]
Präeklampsie
Fallzahl 4Schwere Präeklampsie [O14.1]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 0Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]
Postpartale Blutung
Fallzahl 0Blutung in der Nachgeburtsperiode [O72.0]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 0Schwangerschaftscholestase [O26.60]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 0Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen [P22.1]
Placenta praevia
Fallzahl 0Tiefer Sitz der Plazenta mit aktueller Blutung [O44.10]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 0Oligohydramnion [O41.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 0Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 0Betreuung der Mutter wegen intrauterinen Fruchttodes [O36.4]
Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige präpartale Blutung [O46.8]
Postpartale Blutung
Fallzahl 0Spätblutung und späte Nachgeburtsblutung [O72.2]
Bakterielle Sepsis beim Neugeborenen
Fallzahl 0Sonstige bakterielle Sepsis beim Neugeborenen [P36.8]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 0Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]
Postpartale Blutung
Fallzahl 0Sonstige unmittelbar postpartal auftretende Blutung [O72.1]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 0Geburtshindernis durch Gesichtslage [O64.2]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 0Geburtshindernis durch Stirnlage [O64.3]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 0Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]
Vorzeitige Plazentalösung [Abruptio placentae]
Fallzahl 0Vorzeitige Plazentalösung, nicht näher bezeichnet [O45.9]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 0Erbrechen beim Neugeborenen [P92.0]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 0Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 0Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 0Atemnotsyndrom [Respiratory distress syndrome] des Neugeborenen [P22.0]
Krämpfe beim Neugeborenen
Fallzahl 0Krämpfe beim Neugeborenen [P90]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 0Betreuung der Mutter bei Quer- und Schräglage [O32.2]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 0Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]
Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 0Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 0Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 0Zwillingsschwangerschaft [O30.0]
Bakterielle Sepsis beim Neugeborenen
Fallzahl 0Sepsis beim Neugeborenen durch sonstige und nicht näher bezeichnete Streptokokken [P36.1]
Pathologische Zustände der Plazenta
Fallzahl 0Sonstige pathologische Zustände der Plazenta [O43.8]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 0Geburtshindernis durch Querlage [O64.4]
Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 0Infektionen des Genitaltraktes in der Schwangerschaft [O23.5]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
VG07: Inkontinenzchirurgie
VG09: Pränataldiagnostik und -therapie
VG10: Betreuung von Risikoschwangerschaften
VG11: Diagnostik und Therapie von Krankheiten während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes
VG12: Geburtshilfliche Operationen
VR01: Konventionelle Röntgenaufnahmen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
PQ01: Bachelor
PQ04: Intensiv- und Anästhesiepflege
PQ05: Leitung einer Station / eines Bereiches
PQ06: Master
PQ12: Notfallpflege
PQ14: Hygienebeauftragte in der Pflege
PQ15: Familien Gesundheits- und Kinderkrankenpflege
PQ20: Praxisanleitung
PQ21: Casemanagement
ZP01: Basale Stimulation
ZP03: Diabetes
ZP05: Entlassungsmanagement
ZP06: Ernährungsmanagement
ZP08: Kinästhetik
ZP09: Kontinenzmanagement
ZP14: Schmerzmanagement
ZP16: Wundmanagement
ZP18: Dekubitusmanagement
ZP19: Sturzmanagement
ZP24: Deeskalationstraining
ZP28: Still- und Laktationsberatung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
AQ16: Frauenheilkunde und Geburtshilfe, SP Gynäkologische Onkologie
AQ17: Frauenheilkunde und Geburtshilfe, SP Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin
AQ32: Kinder- und Jugendmedizin
AQ35: Kinder- und Jugendmedizin, SP Neonatologie
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Hamburg und Umgebung
Logopäd:in Spezial (all genders) für die Intensivmedizin
Seit 09.04.2025Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
17 Aufrufe20251 Hamburg
Stationsleitung (all genders) für die PneumologieStation C3B für ein Co-Leitungsmodell
Seit 01.04.2025Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
98 Aufrufe20457 Hamburg
Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpfleger:in / Pflegefachperson (all genders) für die Palliativstation C2B
Seit 31.03.2025Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
106 Aufrufe20251 Hamburg
Medizinische:r Dokumentar:in (all genders)
Seit 31.03.2025Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
111 Aufrufe20251 Hamburg
Operationstechnische Assistenz (OTA) (m/w/d)
Seit 21.03.2025Dermatologikum Hamburg
249 Aufrufe20354 Hamburg
Mitarbeiter:in für den Empfang (m/w/d)
Seit 21.03.2025Dermatologikum Hamburg
496 Aufrufe20354 Hamburg
Medizinische Fachangestellte (MFA) (w/m/d) im Dermatologikum Hamburg
Seit 21.03.2025Dermatologikum Hamburg
451 Aufrufe20354 Hamburg
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1134Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 204Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 202Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 98Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 95Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 78Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 75Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 72Spontangeburt eines Einlings [O80]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 59Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 59Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 54Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 49Respiratorisches Versagen beim Neugeborenen [P28.5]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 44Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 36Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 36Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 36Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 30Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 23Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 22Infektion der Fruchtblase und der Eihäute [O41.1]
Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 20Sonstiges näher bezeichnetes Geburtshindernis [O66.8]
Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 9Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 8Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Präeklampsie
Fallzahl 6Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 5Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 5Betreuung der Mutter wegen fetaler Hypertrophie [O36.6]
Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Komplikationen von Plazenta, Nabelschnur und Eihäuten
Fallzahl 5Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Chorioamnionitis [P02.7]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 5Einling, Geburt außerhalb des Krankenhauses [Z38.1]
Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 5Geburtshindernis durch Schulterdystokie [O66.0]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Placenta praevia
Fallzahl 4Placenta praevia ohne (aktuelle) Blutung [O44.01]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 4Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]
Vorzeitige Plazentalösung [Abruptio placentae]
Fallzahl 4Sonstige vorzeitige Plazentalösung [O45.8]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Störungen der Atmung beim Neugeborenen [P28.8]
Präeklampsie
Fallzahl 4Schwere Präeklampsie [O14.1]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 0Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]
Postpartale Blutung
Fallzahl 0Blutung in der Nachgeburtsperiode [O72.0]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 0Schwangerschaftscholestase [O26.60]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 0Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen [P22.1]
Placenta praevia
Fallzahl 0Tiefer Sitz der Plazenta mit aktueller Blutung [O44.10]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 0Oligohydramnion [O41.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 0Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 0Betreuung der Mutter wegen intrauterinen Fruchttodes [O36.4]
Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige präpartale Blutung [O46.8]
Postpartale Blutung
Fallzahl 0Spätblutung und späte Nachgeburtsblutung [O72.2]
Bakterielle Sepsis beim Neugeborenen
Fallzahl 0Sonstige bakterielle Sepsis beim Neugeborenen [P36.8]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 0Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]
Postpartale Blutung
Fallzahl 0Sonstige unmittelbar postpartal auftretende Blutung [O72.1]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 0Geburtshindernis durch Gesichtslage [O64.2]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 0Geburtshindernis durch Stirnlage [O64.3]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 0Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]
Vorzeitige Plazentalösung [Abruptio placentae]
Fallzahl 0Vorzeitige Plazentalösung, nicht näher bezeichnet [O45.9]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 0Erbrechen beim Neugeborenen [P92.0]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 0Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 0Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 0Atemnotsyndrom [Respiratory distress syndrome] des Neugeborenen [P22.0]
Krämpfe beim Neugeborenen
Fallzahl 0Krämpfe beim Neugeborenen [P90]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 0Betreuung der Mutter bei Quer- und Schräglage [O32.2]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 0Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]
Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 0Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 0Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 0Zwillingsschwangerschaft [O30.0]
Bakterielle Sepsis beim Neugeborenen
Fallzahl 0Sepsis beim Neugeborenen durch sonstige und nicht näher bezeichnete Streptokokken [P36.1]
Pathologische Zustände der Plazenta
Fallzahl 0Sonstige pathologische Zustände der Plazenta [O43.8]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 0Geburtshindernis durch Querlage [O64.4]
Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 0Infektionen des Genitaltraktes in der Schwangerschaft [O23.5]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
VG07: Inkontinenzchirurgie
VG09: Pränataldiagnostik und -therapie
VG10: Betreuung von Risikoschwangerschaften
VG11: Diagnostik und Therapie von Krankheiten während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes
VG12: Geburtshilfliche Operationen
VR01: Konventionelle Röntgenaufnahmen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
PQ01: Bachelor
PQ04: Intensiv- und Anästhesiepflege
PQ05: Leitung einer Station / eines Bereiches
PQ06: Master
PQ12: Notfallpflege
PQ14: Hygienebeauftragte in der Pflege
PQ15: Familien Gesundheits- und Kinderkrankenpflege
PQ20: Praxisanleitung
PQ21: Casemanagement
ZP01: Basale Stimulation
ZP03: Diabetes
ZP05: Entlassungsmanagement
ZP06: Ernährungsmanagement
ZP08: Kinästhetik
ZP09: Kontinenzmanagement
ZP14: Schmerzmanagement
ZP16: Wundmanagement
ZP18: Dekubitusmanagement
ZP19: Sturzmanagement
ZP24: Deeskalationstraining
ZP28: Still- und Laktationsberatung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
AQ16: Frauenheilkunde und Geburtshilfe, SP Gynäkologische Onkologie
AQ17: Frauenheilkunde und Geburtshilfe, SP Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin
AQ32: Kinder- und Jugendmedizin
AQ35: Kinder- und Jugendmedizin, SP Neonatologie
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Hamburg und Umgebung
Logopäd:in Spezial (all genders) für die Intensivmedizin
Seit 09.04.2025Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
17 AufrufeStationsleitung (all genders) für die PneumologieStation C3B für ein Co-Leitungsmodell
Seit 01.04.2025Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
98 AufrufeGesundheits- und (Kinder-) Krankenpfleger:in / Pflegefachperson (all genders) für die Palliativstation C2B
Seit 31.03.2025Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
106 AufrufeMedizinische:r Dokumentar:in (all genders)
Seit 31.03.2025Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
111 AufrufeOperationstechnische Assistenz (OTA) (m/w/d)
Seit 21.03.2025Dermatologikum Hamburg
249 AufrufeMitarbeiter:in für den Empfang (m/w/d)
Seit 21.03.2025Dermatologikum Hamburg
496 AufrufeMedizinische Fachangestellte (MFA) (w/m/d) im Dermatologikum Hamburg
Seit 21.03.2025Dermatologikum Hamburg
451 Aufrufe