Krankenhaus

ZfP Südwürttemberg, Suchttagesklinik Weissenau

88214 Ravensburg - https://www.zfp-web.de
10 von 25

In der Tagesklinik werden Suchtkranke mit substanzbezogenen Störungen und Verhaltenssüchten an Werktagen von 8 bis 16.15 Uhr behandelt. Die Abende und Wochenenden verbringen sie zu Hause. Dort können neu erlernte Kompetenzen zeitnah umgesetzt und die Abstinenzfähigkeit trainiert werden. Die Behandlung in der Tagesklinik ist möglich, wenn suchtkranke Menschen in einer abstinenzunterstützenden Umgebung leben, nicht akut suizidgefährdet sind und keine schweren Entzugserscheinungen zu erwarten sind.

Die Behandlung umfasst Einzelgespräche, Gruppentherapie, Ergo-, Gestaltungs-, Bewegungs- und Entspannungstherapie, Erlebnispädagogik, Raucherberatung, angeleitete Freizeitgestaltung, sowie die Einbeziehung von Angehörigen und eine enge Kooperation mit dem ambulanten Suchthilfenetzwerk.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP02: Akupunktur

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP25: Massage

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

MP51: Wundmanagement

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP53: Aromapflege/-therapie

MP63: Sozialdienst

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

In der Tagesklinik werden Suchtkranke mit substanzbezogenen Störungen und Verhaltenssüchten an Werktagen von 8 bis 16.15 Uhr behandelt. Die Abende und Wochenenden verbringen sie zu Hause. Dort können neu erlernte Kompetenzen zeitnah umgesetzt und die Abstinenzfähigkeit trainiert werden. Die Behandlung in der Tagesklinik ist möglich, wenn suchtkranke Menschen in einer abstinenzunterstützenden Umgebung leben, nicht akut suizidgefährdet sind und keine schweren Entzugserscheinungen zu erwarten sind.

Die Behandlung umfasst Einzelgespräche, Gruppentherapie, Ergo-, Gestaltungs-, Bewegungs- und Entspannungstherapie, Erlebnispädagogik, Raucherberatung, angeleitete Freizeitgestaltung, sowie die Einbeziehung von Angehörigen und eine enge Kooperation mit dem ambulanten Suchthilfenetzwerk.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP02: Akupunktur

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP25: Massage

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

MP51: Wundmanagement

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP53: Aromapflege/-therapie

MP63: Sozialdienst

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Ravensburg und Umgebung