Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.

73479 Ellwangen
Ende 2012 wurde an der St. Anna-Virngrund-Klinik ein weiterer Standort des ZfP Klinikum Schloß Winnenden eröffnet. Zu finden ist hier die Klinik für Allgemeinpsychiatrie und Psychotherapie sowie die Klinik für Suchttherapie mit der Suchttherapeutischen Ambulanz (PIA) und der Substitutionsambulanz.
Fachabteilungen
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Leitung: Chefärztin der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Standorte Schwäbisch Gemünd und Ellwangen Dr. med. Serena Zwicker-Haag
Klinik für Suchttherapie
Leitung: Chefarzt der Klinik für Suchttherapie Dr. med. Christopher Dedner
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
im Einzelfall durch Pflegepersonal begleitetet Entlassfahrten
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Elterntraining für Eltern mit psychiatrischer Erkrankung.
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Bezugspersonensysteme kommen zur Anwendung.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP51: Wundmanagement
Unter anderem die spezielle Versorgung chronischer Wunden wie Dekubitus und Ulcus cruris durch externen Anbieter.
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Unter anderem pflegerisch angeleitete Therapiegruppen.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Fachvorträge, Tag der Offenen Tür
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Psychotherapie unterschiedlicher Schulrichtungen (Verhaltenstherapie, Systemische Therapie, Tiefenpsychologie)
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Ein lokales Sanitätshaus führt die Beratung der Patienten durch und stellt benötigte Hilfsmittel vor Ort zur Verfügung.
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Im Einzelgespräch; Trialog
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
PMR; Aromatherapie; Achtsamkeit; Euthyme Therapie
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
PC-gestütztes Gedächtnis- und Kognitionstraining wird angeboten.
MP37: Schmerztherapie/-management
MP27: Musiktherapie
MP02: Akupunktur
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Durch externen Anbieter
MP53: Aromapflege/-therapie
MP63: Sozialdienst
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
z.B. vegetarische oder schweinefleischfreie Ernährung. Auch Unverträglichkeiten oder Abneigungen werden berücksichtigt und der Patient erhält auf ihn zugeschnittene Kost. Ernährungsberatung ist auf Arztanforderung verfügbar.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
WLAN wird kostenlos bereitgestellt. Patiententelefone sind auf jeder Station verfügbar.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 105Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Schizophrenie
Fallzahl 44Paranoide Schizophrenie [F20.0]
Depressive Episode
Fallzahl 43Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 15Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 11Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 10Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 8Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 8Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 8Anpassungsstörungen [F43.2]
Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 6Wahnhafte Störung [F22.0]
Depressive Episode
Fallzahl 6Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 6Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 4Organische affektive Störungen [F06.3]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0Akute polymorphe psychotische Störung mit Symptomen einer Schizophrenie [F23.1]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig gemischte Episode [F31.6]
Schizophrenie
Fallzahl 0Schizophrenia simplex [F20.6]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Psychotische Störung [F19.5]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Vorwiegend Zwangsgedanken oder Grübelzwang [F42.0]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode mit psychotischen Symptomen [F31.2]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0Akute polymorphe psychotische Störung ohne Symptome einer Schizophrenie [F23.0]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode ohne psychotische Symptome [F31.1]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Generalisierte Angststörung [F41.1]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F31.5]
Abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle
Fallzahl 0Sonstige abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle [F63.8]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0Sonstige akute vorwiegend wahnhafte psychotische Störungen [F23.3]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0Organische wahnhafte [schizophreniforme] Störung [F06.2]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig hypomanische Episode [F31.0]
Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0Organisches Psychosyndrom nach Schädelhirntrauma [F07.2]
Sonstige nichtorganische psychotische Störungen
Fallzahl 0Sonstige nichtorganische psychotische Störungen [F28]
Schizophrenie
Fallzahl 0Schizophrenes Residuum [F20.5]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage
Teilweise in Leichter Sprache
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
Stockwerk wird angezeigt.
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Wenn der Bedarf dem Vorhandenen übersteigt werden zusätzliche Betten von einer Spezialfirma angemietet.
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Notrufsysteme sind mit Kabel in direkter Reichweiter der Patienten platziert.
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
Wesentliche Hauptinhalte sind auf der Website https://www.zfp-winnenden.de/leichte-sprache/ in leichte Sprache übersetzt.
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
Alle Zimmer sind mit Rufanlage ausgestattet.
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF24: Diätische Angebote
In Kooperation mit der St. Anna-Virngrund Klinik
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Kapelle und muslimischer Gebetsraum
BF30: Mehrsprachige Internetseite
Englisch, Russisch, Französisch, Türkisch
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
BF25: Dolmetscherdienste
Die vertragliche Beziehung zu einem Dolmetscher entsteht aufgrund der konkreten Anforderung im Einzelfall.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Famulaturen sind möglich.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Das Krankenhaus ist Mitgesellschafter des Bildungszentrums für Gesundheitsberufe Rems-Murr.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Ellwangen und Umgebung
Ende 2012 wurde an der St. Anna-Virngrund-Klinik ein weiterer Standort des ZfP Klinikum Schloß Winnenden eröffnet. Zu finden ist hier die Klinik für Allgemeinpsychiatrie und Psychotherapie sowie die Klinik für Suchttherapie mit der Suchttherapeutischen Ambulanz (PIA) und der Substitutionsambulanz.
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Leitung: Chefärztin der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Standorte Schwäbisch Gemünd und Ellwangen Dr. med. Serena Zwicker-Haag
Klinik für Suchttherapie
Leitung: Chefarzt der Klinik für Suchttherapie Dr. med. Christopher Dedner
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
im Einzelfall durch Pflegepersonal begleitetet Entlassfahrten
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Elterntraining für Eltern mit psychiatrischer Erkrankung.
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Bezugspersonensysteme kommen zur Anwendung.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP51: Wundmanagement
Unter anderem die spezielle Versorgung chronischer Wunden wie Dekubitus und Ulcus cruris durch externen Anbieter.
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Unter anderem pflegerisch angeleitete Therapiegruppen.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Fachvorträge, Tag der Offenen Tür
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Psychotherapie unterschiedlicher Schulrichtungen (Verhaltenstherapie, Systemische Therapie, Tiefenpsychologie)
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Ein lokales Sanitätshaus führt die Beratung der Patienten durch und stellt benötigte Hilfsmittel vor Ort zur Verfügung.
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Im Einzelgespräch; Trialog
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
PMR; Aromatherapie; Achtsamkeit; Euthyme Therapie
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
PC-gestütztes Gedächtnis- und Kognitionstraining wird angeboten.
MP37: Schmerztherapie/-management
MP27: Musiktherapie
MP02: Akupunktur
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Durch externen Anbieter
MP53: Aromapflege/-therapie
MP63: Sozialdienst
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
z.B. vegetarische oder schweinefleischfreie Ernährung. Auch Unverträglichkeiten oder Abneigungen werden berücksichtigt und der Patient erhält auf ihn zugeschnittene Kost. Ernährungsberatung ist auf Arztanforderung verfügbar.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
WLAN wird kostenlos bereitgestellt. Patiententelefone sind auf jeder Station verfügbar.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 105Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Schizophrenie
Fallzahl 44Paranoide Schizophrenie [F20.0]
Depressive Episode
Fallzahl 43Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 15Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 11Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 10Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 8Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 8Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 8Anpassungsstörungen [F43.2]
Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 6Wahnhafte Störung [F22.0]
Depressive Episode
Fallzahl 6Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 6Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 4Organische affektive Störungen [F06.3]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0Akute polymorphe psychotische Störung mit Symptomen einer Schizophrenie [F23.1]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig gemischte Episode [F31.6]
Schizophrenie
Fallzahl 0Schizophrenia simplex [F20.6]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Psychotische Störung [F19.5]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Vorwiegend Zwangsgedanken oder Grübelzwang [F42.0]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode mit psychotischen Symptomen [F31.2]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0Akute polymorphe psychotische Störung ohne Symptome einer Schizophrenie [F23.0]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode ohne psychotische Symptome [F31.1]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Generalisierte Angststörung [F41.1]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F31.5]
Abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle
Fallzahl 0Sonstige abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle [F63.8]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0Sonstige akute vorwiegend wahnhafte psychotische Störungen [F23.3]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0Organische wahnhafte [schizophreniforme] Störung [F06.2]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig hypomanische Episode [F31.0]
Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0Organisches Psychosyndrom nach Schädelhirntrauma [F07.2]
Sonstige nichtorganische psychotische Störungen
Fallzahl 0Sonstige nichtorganische psychotische Störungen [F28]
Schizophrenie
Fallzahl 0Schizophrenes Residuum [F20.5]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage
Teilweise in Leichter Sprache
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
Stockwerk wird angezeigt.
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Wenn der Bedarf dem Vorhandenen übersteigt werden zusätzliche Betten von einer Spezialfirma angemietet.
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Notrufsysteme sind mit Kabel in direkter Reichweiter der Patienten platziert.
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
Wesentliche Hauptinhalte sind auf der Website https://www.zfp-winnenden.de/leichte-sprache/ in leichte Sprache übersetzt.
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
Alle Zimmer sind mit Rufanlage ausgestattet.
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF24: Diätische Angebote
In Kooperation mit der St. Anna-Virngrund Klinik
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Kapelle und muslimischer Gebetsraum
BF30: Mehrsprachige Internetseite
Englisch, Russisch, Französisch, Türkisch
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
BF25: Dolmetscherdienste
Die vertragliche Beziehung zu einem Dolmetscher entsteht aufgrund der konkreten Anforderung im Einzelfall.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Famulaturen sind möglich.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Das Krankenhaus ist Mitgesellschafter des Bildungszentrums für Gesundheitsberufe Rems-Murr.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.