Krankenhaus

Zentrum für Kinder und Jugendliche Inn-Salzach

84503 Altötting - https://www.kinderzentrum.de
Icon Akademie Akademisches Lehrkrankenhaus:
10 von 25

Wie in der Vorstellung des Zentrums für Kinder+Jugend Medizin beschrieben erfolgt die kinder- und jugendmedizinische Versorgung durch zwei Rechtsträger. Dies sind einerseits das Zentrum für Kinder und Jugendliche Inn-Salzach e. V., andererseits die Kreiskliniken Altötting-Burghausen in erster Linie mit der Abteilung für Kinder- und Jugendmedizin, aber letztendlich mit der gesamten durch die Kreiskliniken zur Verfügung gestellten Struktur. Die Zusammenarbeit zwischen diesen beiden Trägern ist durch einen umfassenden Kooperationsvertrag detailliert geregelt. Die Kooperation ist durch die Personalunion der Entscheidungsträger realisiert.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

MP54: Asthmaschulung

MP20: Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP63: Sozialdienst

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

famoses, Empowerment

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP62: Snoezelen

MP27: Musiktherapie

MP57: Biofeedback-Therapie

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM63: Schule im Krankenhaus

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF24: Diätische Angebote

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Wie in der Vorstellung des Zentrums für Kinder+Jugend Medizin beschrieben erfolgt die kinder- und jugendmedizinische Versorgung durch zwei Rechtsträger. Dies sind einerseits das Zentrum für Kinder und Jugendliche Inn-Salzach e. V., andererseits die Kreiskliniken Altötting-Burghausen in erster Linie mit der Abteilung für Kinder- und Jugendmedizin, aber letztendlich mit der gesamten durch die Kreiskliniken zur Verfügung gestellten Struktur. Die Zusammenarbeit zwischen diesen beiden Trägern ist durch einen umfassenden Kooperationsvertrag detailliert geregelt. Die Kooperation ist durch die Personalunion der Entscheidungsträger realisiert.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

MP54: Asthmaschulung

MP20: Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP63: Sozialdienst

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

famoses, Empowerment

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP62: Snoezelen

MP27: Musiktherapie

MP57: Biofeedback-Therapie

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM63: Schule im Krankenhaus

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF24: Diätische Angebote

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Altötting und Umgebung