Krankenhaus

Wichernstift Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie

27777 Ganderkesee - https://wichernstift.de
Akademisches Lehrkrankenhaus:
10 von 25
Betten
80
Fachabteilungen
1
vollstationär
275
teilstationär
40
ambulant
1.950

Die Klinik verfügt über fünf Stationen mit insgesamt 51 vollstationären Betten. Auf jeder Station leben jeweils 9 bis 10 Mädchen und Jungen unterschiedlichen Alters. Der therapeutische Prozess wird durch einen Arzt/In und Psychologen/Innen begleitet. Für die pädagogische Betreuung wird jedem Patienten eine spezielle Bezugsperson zugeordnet. Hierdurch kann eine persönliche, vertrauensvolle Beziehung entwickelt und ein sicherer individueller Rahmen geschaffen werden. Das wichtigste „Instrument“ bei allen therapeutischen Behandlungen ist die zwischenmenschliche Beziehung, die es ermöglicht vielfältige neue Beziehungserfahrungen zu sammeln.

Ein weiterer Bestandteil unserer Behandlung sind, neben therapeutischen Einzel- und Gruppentherapien, auch regelmäßig stattfindende Familiengesprächen. Außerdem bieten wir pädagogisch-pflegerische Einzel- und Gruppenangebote an.

Die Behandlung wird individuell durch die fachtherapeutischen Angebote wie u.a. Kunsttherapie, Ergotherapie, Bewegungstherapie, Musiktherapie, Körpertherapie, Entspannungstechniken und Reittherapie unterstützt.

Unsere therapeutisch multiprofessionellen Teams bestehen aus Ärzten, Psychologen, Pädagogen, Gesundheits- und Krankenpfleger, Heilpädagogen und Fachtherapeuten. Sie leisten in einer berufsgruppenübergreifende Arbeit, die unseren Patienten in ihrer facettenreichen Gesamtpersönlichkeit gerecht wird und somit vielfältige neue Beziehungserfahrungen ermöglicht. Diese neuen Erfahrungen können z.B. im Rahmen von therapeutischen Belastungserprobungen in den Lebensalltag der Patienten integriert werden.

Wir bieten u.a. einen Intensivbereich an, in dem Patienten mit einem hohen Betreuungsbedarf behandelt werden können. Für Kinder und Jugendliche in besonderen Krisensituationen ist hier auch eine geschützte Unterbringungen möglich.

Eine immer komplexer werdende Gesellschaft stellt Kinder und Jugendliche oftmals vor Entwicklungsaufgaben, die sie in bestimmten Phasen oder schwierigen Situationen nicht bewältigen können. Die Bearbeitung dieser Barrieren und Unterstützung einer gesunden Entwicklung ist unser Ziel.

Unsere Behandlung wird individuell auf die Konflikte und Störungsfelder der Patienten abgestimmt.

Grundlage bildet hier die tiefenpsychologische Therapie, die durch analytische, verhaltenstherapeutische, traumatherapeutische und systemische Methoden ergänzt wird.

Vielfältige fachtherapeutische Angebote, wie z.B. Heilpädagogik, Kunsttherapie, Ergotherapie, Musik- und Bewegungstherapie sowie Psychomotorik intensivieren das individuelle Behandlungskonzept.

Die Klinik setzt sich aus der Institutsambulanz an den drei Standorten in Ganderkesee, Cuxhaven und Brake, dem vollstationären Bereich, sowie den drei Tageskliniken in Ganderkesee, Cuxhaven und Brake zusammen.

Ein besonderes Anliegen unseres interdisziplinären Teams ist dabei stets eine wertschätzende Haltung und vertrauensvolle Beziehungsgestaltung zu unseren Patienten, deren Familien und weiteren Bezugspersonen.

Sie bilden das Fundament aller Behandlungsangebote.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP63: Sozialdienst

MP27: Musiktherapie

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM63: Schule im Krankenhaus

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 122

Sonstige emotionale Störungen des Kindesalters [F93.8]

Depressive Episode
Fallzahl 45

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Depressive Episode
Fallzahl 29

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Essstörungen
Fallzahl 22

Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]

Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 11

Sonstige kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen [F92.8]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 7

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0

Akute polymorphe psychotische Störung mit Symptomen einer Schizophrenie [F23.1]

Zwangsstörung
Fallzahl 0

Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]

Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 0

Störung des Sozialverhaltens mit depressiver Störung [F92.0]

Essstörungen
Fallzahl 0

Bulimia nervosa [F50.2]

Essstörungen
Fallzahl 0

Anorexia nervosa, aktiver Typ [F50.01]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Phobische Störungen
Fallzahl 0

Soziale Phobien [F40.1]

Essstörungen
Fallzahl 0

Atypische Anorexia nervosa [F50.1]

Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 0

Sonstige anhaltende wahnhafte Störungen [F22.8]

Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0

Frühkindlicher Autismus [F84.0]

Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 0

Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens [F90.1]

Leichte Intelligenzminderung
Fallzahl 0

Leichte Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F70.1]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Dissoziale Persönlichkeitsstörung [F60.2]

Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 0

Sonstige Störungen des Sozialverhaltens [F91.8]

Essstörungen
Fallzahl 0

Sonstige Essstörungen [F50.8]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 0

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0

Sonstige Reaktionen auf schwere Belastung [F43.8]

Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 0

Emotionale Störung mit Trennungsangst des Kindesalters [F93.0]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Generalisierte Angststörung [F41.1]

Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 0

Störung des Sozialverhaltens mit oppositionellem, aufsässigem Verhalten [F91.3]

Essstörungen
Fallzahl 0

Essstörung, nicht näher bezeichnet [F50.9]

Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0

Reaktive Bindungsstörung des Kindesalters [F94.1]

Depressive Episode
Fallzahl 0

Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0

Anpassungsstörungen [F43.2]

Schizophrenie
Fallzahl 0

Paranoide Schizophrenie [F20.0]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF25: Dolmetscherdienste

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF11: Besondere personelle Unterstützung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Ganderkesee und Umgebung
Leitung für OP-Pflege - Operationssaal (m/w/d)
Seit 22.04.2025

OsteMed Kliniken und Pflege GmbH

0 Aufrufe
27432 Bremervörde, Niedersachsen

27432 Bremervörde, Niedersachsen

Seit 22.04.2025 0 Aufrufe
Verantwortlicher Oberarzt (m/w/d) Elektrophysiologie
Seit 03.04.2025

Aller-Weser-Klinik gGmbH, Krankenhaus Verden

211 Aufrufe
27283 Verden, Niedersachsen

27283 Verden, Niedersachsen

Seit 03.04.2025 211 Aufrufe
Weiterbildungsassistent/Assistenzarzt (m/w/d) Allgemein-/Viszeralchirurgie
Seit 01.04.2025

Aller-Weser-Klinik gGmbH

216 Aufrufe
27283 Verden, Niedersachsen

27283 Verden, Niedersachsen

Seit 01.04.2025 216 Aufrufe
Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin und Gastroenterologie für die Gastroenterologische Praxis in unserem MVZ
Seit 31.03.2025

Kreiskrankenhaus Osterholz

230 Aufrufe
27711 Osterholz-Scharmbeck, Niedersachsen

27711 Osterholz-Scharmbeck, Niedersachsen

Seit 31.03.2025 230 Aufrufe
Leitende*r Oberarzt*ärztin (w/m/d) für die Klinik für Radio-Onkologie
Seit 27.03.2025

Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide gemeinnützige GmbH

518 Aufrufe
27574 Bremerhaven, Bremen

27574 Bremerhaven, Bremen

Seit 27.03.2025 518 Aufrufe
Oberarzt/Facharzt (m/w/d) der Zentralen Notaufnahme
Seit 26.03.2025

Aller-Weser-Klinik gGmbH

275 Aufrufe
27283 Verden, Niedersachsen

27283 Verden, Niedersachsen

Seit 26.03.2025 275 Aufrufe
Gesundheits- und Krankenpflegerin / Medizinische Fachangestellte (m/w/d) für die Endoskopie
Seit 18.03.2025

Aller-Weser-Klinik gGmbH

394 Aufrufe
27283 Verden, Niedersachsen

27283 Verden, Niedersachsen

Seit 18.03.2025 394 Aufrufe

Die Klinik verfügt über fünf Stationen mit insgesamt 51 vollstationären Betten. Auf jeder Station leben jeweils 9 bis 10 Mädchen und Jungen unterschiedlichen Alters. Der therapeutische Prozess wird durch einen Arzt/In und Psychologen/Innen begleitet. Für die pädagogische Betreuung wird jedem Patienten eine spezielle Bezugsperson zugeordnet. Hierdurch kann eine persönliche, vertrauensvolle Beziehung entwickelt und ein sicherer individueller Rahmen geschaffen werden. Das wichtigste „Instrument“ bei allen therapeutischen Behandlungen ist die zwischenmenschliche Beziehung, die es ermöglicht vielfältige neue Beziehungserfahrungen zu sammeln.

Ein weiterer Bestandteil unserer Behandlung sind, neben therapeutischen Einzel- und Gruppentherapien, auch regelmäßig stattfindende Familiengesprächen. Außerdem bieten wir pädagogisch-pflegerische Einzel- und Gruppenangebote an.

Die Behandlung wird individuell durch die fachtherapeutischen Angebote wie u.a. Kunsttherapie, Ergotherapie, Bewegungstherapie, Musiktherapie, Körpertherapie, Entspannungstechniken und Reittherapie unterstützt.

Unsere therapeutisch multiprofessionellen Teams bestehen aus Ärzten, Psychologen, Pädagogen, Gesundheits- und Krankenpfleger, Heilpädagogen und Fachtherapeuten. Sie leisten in einer berufsgruppenübergreifende Arbeit, die unseren Patienten in ihrer facettenreichen Gesamtpersönlichkeit gerecht wird und somit vielfältige neue Beziehungserfahrungen ermöglicht. Diese neuen Erfahrungen können z.B. im Rahmen von therapeutischen Belastungserprobungen in den Lebensalltag der Patienten integriert werden.

Wir bieten u.a. einen Intensivbereich an, in dem Patienten mit einem hohen Betreuungsbedarf behandelt werden können. Für Kinder und Jugendliche in besonderen Krisensituationen ist hier auch eine geschützte Unterbringungen möglich.

Eine immer komplexer werdende Gesellschaft stellt Kinder und Jugendliche oftmals vor Entwicklungsaufgaben, die sie in bestimmten Phasen oder schwierigen Situationen nicht bewältigen können. Die Bearbeitung dieser Barrieren und Unterstützung einer gesunden Entwicklung ist unser Ziel.

Unsere Behandlung wird individuell auf die Konflikte und Störungsfelder der Patienten abgestimmt.

Grundlage bildet hier die tiefenpsychologische Therapie, die durch analytische, verhaltenstherapeutische, traumatherapeutische und systemische Methoden ergänzt wird.

Vielfältige fachtherapeutische Angebote, wie z.B. Heilpädagogik, Kunsttherapie, Ergotherapie, Musik- und Bewegungstherapie sowie Psychomotorik intensivieren das individuelle Behandlungskonzept.

Die Klinik setzt sich aus der Institutsambulanz an den drei Standorten in Ganderkesee, Cuxhaven und Brake, dem vollstationären Bereich, sowie den drei Tageskliniken in Ganderkesee, Cuxhaven und Brake zusammen.

Ein besonderes Anliegen unseres interdisziplinären Teams ist dabei stets eine wertschätzende Haltung und vertrauensvolle Beziehungsgestaltung zu unseren Patienten, deren Familien und weiteren Bezugspersonen.

Sie bilden das Fundament aller Behandlungsangebote.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP63: Sozialdienst

MP27: Musiktherapie

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM63: Schule im Krankenhaus

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 122

Sonstige emotionale Störungen des Kindesalters [F93.8]

Depressive Episode
Fallzahl 45

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Depressive Episode
Fallzahl 29

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Essstörungen
Fallzahl 22

Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]

Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 11

Sonstige kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen [F92.8]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 7

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0

Akute polymorphe psychotische Störung mit Symptomen einer Schizophrenie [F23.1]

Zwangsstörung
Fallzahl 0

Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]

Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 0

Störung des Sozialverhaltens mit depressiver Störung [F92.0]

Essstörungen
Fallzahl 0

Bulimia nervosa [F50.2]

Essstörungen
Fallzahl 0

Anorexia nervosa, aktiver Typ [F50.01]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Phobische Störungen
Fallzahl 0

Soziale Phobien [F40.1]

Essstörungen
Fallzahl 0

Atypische Anorexia nervosa [F50.1]

Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 0

Sonstige anhaltende wahnhafte Störungen [F22.8]

Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0

Frühkindlicher Autismus [F84.0]

Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 0

Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens [F90.1]

Leichte Intelligenzminderung
Fallzahl 0

Leichte Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F70.1]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Dissoziale Persönlichkeitsstörung [F60.2]

Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 0

Sonstige Störungen des Sozialverhaltens [F91.8]

Essstörungen
Fallzahl 0

Sonstige Essstörungen [F50.8]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 0

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0

Sonstige Reaktionen auf schwere Belastung [F43.8]

Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 0

Emotionale Störung mit Trennungsangst des Kindesalters [F93.0]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Generalisierte Angststörung [F41.1]

Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 0

Störung des Sozialverhaltens mit oppositionellem, aufsässigem Verhalten [F91.3]

Essstörungen
Fallzahl 0

Essstörung, nicht näher bezeichnet [F50.9]

Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0

Reaktive Bindungsstörung des Kindesalters [F94.1]

Depressive Episode
Fallzahl 0

Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0

Anpassungsstörungen [F43.2]

Schizophrenie
Fallzahl 0

Paranoide Schizophrenie [F20.0]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF25: Dolmetscherdienste

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF11: Besondere personelle Unterstützung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Ganderkesee und Umgebung