Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Vivantes Klinikum Neukölln
12351 Berlin
Medizinische Maximalversorgung
Das Vivantes Klinikum Neukölln ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung und mit über 1.200 Betten eines der größten in Berlin. Mit über 20 Fachabteilungen, darunter einer hochspezialisierten Augenklinik, vielen Zentren und zwei Rettungsstellen (eine für Kinder, eine für Erwachsene) tragen wir maßgeblich zur medizinischen Versorgung im Süden unserer Hauptstadt bei. Hier arbeiten unermüdliche Ärztinnen und Ärzte, 1.123 engagierte Pflegekräfte sowie 434 unverzichtbare Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Funktionsdienstes.
Mit unseren Rettungsstellen und den von renommierten Spezialistinnen und Spezialisten geführten Fachabteilungen bietet das Klinikum Neukölln ein Behandlungsspektrum, das dem einer Universitätsklinik gleicht. Unser Haus steht für eine maximale Gesundheitsversorgung, ausgeprägte Patientenorientierung und eine High-End-Medizinausstattung.
Von Geburt an in guten Händen
Sie sind bei uns in guten fachlichen Händen und werden von Herzen umsorgt – bei der Geburt in unserem Mutter-Kind-Zentrum (Perinatalzentrum Level I) – und bei Risikoschwangerschaften sogar davor – bei Unfallverletzungen oder onkologischen Erkrankungen. Der Schwerpunkt unseres Krankenhauses liegt in der minimal-invasiven Chirurgie. Unsere Patientinnen und Patienten können durch die schonenden Eingriffe schneller genesen.
Fachübergreifende Versorgung in unseren Zentren
Eine optimale medizinische Versorgung und die fachübergreifende Zusammenarbeit innerhalb unseres und anderer Vivantes Krankenhäuser ist uns besonders wichtig. Dazu haben wir Zentren zu spezifischen medizinischen Fragestellungen gegründet, wie das Darmkrebszentrum, das Gefäßzentrum Neukölln, das Handchirurgische Zentrum, das Leberzentrum Süd, das Lungenkrebszentrum, die Klinik für Thoraxchirurgie, das Neurozentrum oder die Stroke Unit. Die fließenden Versorgungsübergänge reichen bei Bedarf sogar bis zur geriatrischen Versorgung im benachbarten Ida-Wolff-Krankenhaus.
Vernetzt: Medizin, Pflege, Technologie
Unsere Medizinerinnen und Mediziner arbeiten an der stetigen Weiterentwicklung und Vernetzung medizinischer Fachdisziplinen, um Ihnen eine kompetente Versorgung in allen Bereichen auf höchstem medizinischen Niveau anbieten zu können. In der Medizin und Pflege arbeiten wir nach neuestem Wissen, mit innovativen Technologien und immer nah am Menschen.
Spitzenmedizin
Das Klinikum Neukölln gehört mit seinen vielen Abteilungen zur medizinischen Spitze in Deutschland und bietet eine leistungsfähige Gesundheitsversorgung. Und wenn der Flughafen “Willy Brandt” fertig ist, sind wir auch für internationale Patientinnen und Patienten perfekt angebunden.
Komfortbereich
Patientinnen und Patienten, die neben einer hervorragenden medizinischen und pflegerischen Versorgung Wert auf Komfort und Extra-Service legen, finden in unserem Komfortbereich attraktive Zimmer.
Fachabteilungen
Department Gefäßchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. Günay Kalender
Department für Allgemeine-, Viszeral- und onkologische Chirurgie Neukölln/Kreuzberg
Leitung: Chefarzt Priv-Doz. Dr. Mario Müller
Department für Unfallchirurgie und Orthopädie
Leitung: Leiter Department/Chefarzt Unfallchirurgie und Tumororthopädie PD Dr. med. Phillipp Schwabe
Klinik für Anästhesie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Timur Puschmann
Klinik für Augenheilkunde
Leitung: Chefärztin Prof. Dr. Sabine Aisenbrey
Klinik für Dermatologie und Venerologie
Leitung: Chefärztin Dr. Susanne Buder
Klinik für Geburtsmedizin
Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. Dietmar Schlembach
Klinik für Gynäkologie
Leitung: Chefärztin Priv-Doz. Dr. Malgorzata Lanowska
Klinik für HNO-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Plastische Operationen
Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. Volker Schilling
Klinik für Innere Medizin - Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin
Leitung: Chefärztin Prof. Dr. Maike de Wit
Klinik für Innere Medizin - Kardiologie, Angiologie, Nephrologie und konservative Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Univ. Prof. Hüseyin Ince
Klinik für Innere Medizin - Pneumologie und Infektiologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Sven Gläser
Klinik für Innere Medizin- Gastroenterologie, Diabetologie und Hepatologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Ulrich Böcker
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Klemens Raile
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik - Tagesklinik
Leitung: Chefärztin Dr. Yonca Izat
Klinik für Kinderchirurgie, Neugeborenenchirurgie und Kinderurologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Bernd Tillig
Klinik für Neurochirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Andreas Jödicke, MBA
Klinik für Neurologie mit Stroke Unit
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Darius Günther Nabavi
Klinik für Nuklearmedizin
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Michail Plotkin
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Leitung: Chefarzt Dr. Olaf Hardt
Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie
Leitung: Chefärztin Strahlentherapie PD Dr. Dr. Carmen Stromberger
Klinik für Thoraxchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. Stephan Eggeling
Organisationseinheit: Institut für Radiologie und interventionelle Therapie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Thomas Albrecht FRCR
Organisationseinheit: Institut für klinische und interventionelle Neuroradiologie
Leitung: Chefarzt Dr. Alexander Bock
Organisationseinheit: Interdisziplinäre Kurzaufnahmestation der Rettungsstelle (INKA)
Leitung: Chefärztin ab 01.01.2023 Dr. Ulrike von Arnim
Zentrum für Sozialpädiatrie und Neuropädiatrie (DBZ)
Leitung: Chefarzt Dr. Christoph Hertzberg
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP01: Akupressur
Kreißsaal
MP02: Akupunktur
Kreißsaal
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Durch die Stationspflegeleitungen und den Sozialdienst. Es gibt z. B. Angehörigenvisiten und Angehörigengruppen in der Psychiatrie und in der Onkologie/Hämatologie. Es gibt in den Abteilungen diverse Seminarangebote für Patienten, Angehörige und Interessierte.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Z. B. im Rahmen der physiotherapeutischen Versorgung Behinderter im SPZ
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
MP06: Basale Stimulation
Im Rahmen der physiotherapeutischen Behandlung
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Z. B. Palliativdienst, Hospizdienst, Palliativstation,-zimmer, Trauerbegleitung im Bereich der Onkologie und Strahlenheilkunde und auch im Perinatalzentrum. Im SPZ erfolgt tagesklinisch oder ambulant eine enge Sterbebegleitung, ergänzt durch umfassende ambulante sozialmedizinische Maßnahmen.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Im Rahmen der physiotherapeutischen, psychomotorischen und ergotherapeutischen Behandlungen. Weiterentwickelt werden Schwerpunkt-Therapieprogramme für gezielte zeitbegrenzte Bewegungsförderung. Schwangerengymnastik, Rückbildungsgymnastik
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Zentraler Bestandteil unserer Physiotherapie z. B. im SPZ Behandlungskonzept STROKE UNIT
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Diabetesschulung Einzel- und Gruppenschulungen Ernährungsberatung in der Schwangerschaft
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Bei Ess-, Entwicklungs- u. Gedeihstörungen, auch für Säuglinge mit Ernährungsstörungen u. Allergien. Bei Obstipation u. im Rahmen der spezifischen ketogenen Diät zur Behandlung komplizierter Epilepsien. Bei Diabetes mellitus, bei chron. Erkrankungen des Darms, der Leber u. der Bauchspeicheldrüse
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Die Weiterbetreuung durch einen Pflegedienst oder die Überleitung in einen ambulanten Hospizdienst wird durch uns organisiert, im SPZ z.B. durch unsere sozialpädagogischen Kräfte in Kooperation mit dem sozialmedizinischen Team des Bunten Kreises Berlin Süd (Kindergesundheitshaus e.V.; Babylotse).
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
Z. B. in der Klinik für Innere Medizin-Hämatologie und Onkologie wird wöchentlich ein Kunstkurs für Tumorpatienten, die sich in stationärer oder ambulanter Betreuung des Klinikums Neukölln befinden, angeboten.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP26: Medizinische Fußpflege
Die medizinische Fußpflege wird bei Selbstzahlung angeboten.
MP27: Musiktherapie
Es findet wöchentlich eine Singgruppe (Das singende Krankenhaus) für onkologische Patienten statt.
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
Im Rahmen unserer Schulklasse des DBZ, die tagesklinisch behandelten Kindern zur Verfügung steht und im Rahmen einer tagesklinischen heilpädagogischen Förderung.
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Bei Patienten mit z.B. einer Tumorerkrankung ist eine begleitende Physiotherapie und Krankengymnastik essentieller Bestandteil der Therapie. Selbst während hochdosierter Chemotherapien wird ein Trainingsprogramm mit unseren Patienten durchgeführt. Fahrradergometertraining
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Z. B. Schulungskonzept Schlaganfall, Rauchentwöhnungskurse, Kurse zur Gewichtsabnahme
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Psychiatrie: Psychoonkologische Beratung, Neuropsychologie, störungsspezifische Einzel- und Gruppentherapien; umfassende Diagnostik und in Einzelfällen therapeutische Interventionen. In Kooperation bietet die dt. Ges. für Verhaltenstherapie Therapien im SPZ an.
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP36: Säuglingspflegekurse
MP37: Schmerztherapie/-management
Perioperativer Akutschmerzdienst und Schmerzkonsile bei chronischen Schmerzen
MP38: Sehschule/Orthoptik
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Z. B. in der Klinik für Hämatologie/Onkologie werden in Zusammenarbeit mit der amb. Reha des AVK Patientenseminare zur Schulung und zur Behandlung häufiger Fragen durchgeführt. Z.B. Ernährung, Bewegung, Fatiguesyndrom, Schwerbehindertenausweis u.s.w.. Anleitung/Beratung bei Diabetes mellitus
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Geburtsvorbereitungskurse, Elternschule, Rückbildungsgymnastik, Homöopathie, Akupunktur, PEKIP, Vermittlung v. Hebammen zur Nachbetreuung, Stillgruppentreffen, Säuglingspflegekurse, Yogakurse für Schwangere, Erste Hilfe für Säuglinge u. Kleinkinder, Babymassage
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Pflegevisiten; basale Stimulation, Kinästhetik Für eine wertschätzende Kommunikation mit Patienten, Angehörigen und Kollegen wurden Pflegekräfte als Sprachbegleiter und Sprachmentoren ausgebildet. Eine Expertengruppe Sprachkompetenz berät Mitarbeiter*innen vivantesweit.
MP43: Stillberatung
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
In der Neurologie, im DBZ, HNO;Endoskopische Schluckdiagnostik, auch im Rahmen der Intensivtherapie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Im Rahmen des Entlassungsmanagements, im DBZ z. B. im Rahmen der Neurorthopädischen Ambulanz und der Hilfsmittelsprechstunde.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
(auch im Bewegungsbad)
MP51: Wundmanagement
Standardisierte Wundbehandlung im Rahmen der Vivantes Pflegestandards, ausgebildete Wundmanagerin, auch Behandlung z.B. des diabetischen Fußes.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
In den Kliniken gibt es zahlreiche Kooperationen mit Selbsthilfegruppen. Es existiert eine enge Zusammenarbeit mit SEKIS.
MP53: Aromapflege/-therapie
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
U. A. als eigenes ambulantes und tagesklinisches Angebot im DBZ, b. Bd. in Absprache mit unserer Klinik für Hals-Nasen und Ohrenheilkunde
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Neuropsychologie, Ergotherapie
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
Ergotherapie / physikalische Therapie
MP61: Redressionstherapie
Erfolgt z. B. im Rahmen der Behandlung mit Botulinumtoxin
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Sind im Veranstaltungskalender auf der Homepage ersichtlich: http://www.vivantes.de
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Schulungskonzept Schlaganfallprävention
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Über die Tochterfirma SVL GmbH können besondere Ernährungsgewohnheiten umgesetzt werden.
NM68: Abschiedsraum
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
z.B. Arzt-Patienten-Seminare, Informationsabend für werdende Eltern
NM50: Kinderbetreuung
In der Kinderklinik betreuen ausgebildete Erzieherinnen unsere kleinen Patienten. Heilpädagogische Betreuung der Patienten findet im DBZ statt.
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Die Aufnahme einer Begleitperson ist möglich. Familienzimmer in der Geburtsmedizin ( mit eigener Nasszelle).
NM07: Rooming-in
Die Aufnahme einer Begleitperson ist möglich. Auch in der Kinderklinik und Neugeborenen Intensivstation.
NM63: Schule im Krankenhaus
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Auf Anfrage
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Kontakt über Sozialdienst
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.740Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 535Spontangeburt eines Einlings [O80]
Schizophrenie
Fallzahl 485Paranoide Schizophrenie [F20.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 457Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 383Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 365Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Cataracta senilis
Fallzahl 341Cataracta nuclearis senilis [H25.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 329Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 323Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 322Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 321Anpassungsstörungen [F43.2]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 316Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 286Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 282Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Glaukom
Fallzahl 265Primäres Weitwinkelglaukom [H40.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 256Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 234Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 225Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom [F11.2]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 216Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 183Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 175Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 169Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 163Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 163Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 156Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Angina pectoris
Fallzahl 154Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Epilepsie
Fallzahl 151Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 144Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 143Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 143Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 142Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 141Synkope und Kollaps [R55]
Volumenmangel
Fallzahl 138Volumenmangel [E86]
Pyothorax
Fallzahl 134Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Akute Bronchitis
Fallzahl 132Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 132Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 131Gehirnerschütterung [S06.0]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 126Respiratorisches Versagen beim Neugeborenen [P28.5]
Peritonsillarabszess
Fallzahl 123Peritonsillarabszess [J36]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 121Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 117Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 114Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 113Gehirnerschütterung [S06.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 111Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 111Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 110Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 109Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 108Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 107Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 105Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 105Netzhautablösung mit Netzhautriss [H33.0]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 103Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 100Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 100Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 96Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 94Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 94Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 93Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 93Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]
Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 92Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 91Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 90Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Angina pectoris
Fallzahl 89Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]
Depressive Episode
Fallzahl 88Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 88Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 88Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Angina pectoris
Fallzahl 88Instabile Angina pectoris [I20.0]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 85Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 84Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 84Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 84Nach dem Termin Geborenes, nicht zu schwer für das Gestationsalter [P08.2]
Atherosklerose
Fallzahl 83Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Atherosklerose
Fallzahl 80Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 79Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 79Übertragene Schwangerschaft [O48]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 77Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 75Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 75Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 75Nasenseptumdeviation [J34.2]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 74Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 73Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 73Zoster ophthalmicus [B02.3]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 71Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 71Chronische Tonsillitis [J35.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 70Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Hernia inguinalis
Fallzahl 70Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 69Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 68Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [P59.8]
Skabies
Fallzahl 68Skabies [B86]
Volumenmangel
Fallzahl 67Volumenmangel [E86]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 65Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 65Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Hirninfarkt
Fallzahl 64Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 63Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 62Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 61Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 60Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 60Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 59Gehirnerschütterung [S06.0]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 59Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma [E05.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 59Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 59Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 59Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 58Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]
Pneumothorax
Fallzahl 57Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 57Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]
Cholelithiasis
Fallzahl 57Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Cholelithiasis
Fallzahl 56Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 56Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 55Gehirnerschütterung [S06.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 55Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 54Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Atherosklerose
Fallzahl 54Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 53Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 53Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Atherosklerose
Fallzahl 53Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 52Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 52Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]
Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 51Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 50Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 50Aortenklappenstenose [I35.0]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 49Epistaxis [R04.0]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 48Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 48Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 48Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 48Glaskörperblutung [H43.1]
Ulcus duodeni
Fallzahl 47Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Sonstige Anämien
Fallzahl 47Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 47Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 47Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 46Akute polymorphe psychotische Störung mit Symptomen einer Schizophrenie [F23.1]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 46Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 46Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 45Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 45Ösophagusverschluss [K22.2]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 45Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Cholezystitis
Fallzahl 45Akute Cholezystitis [K81.0]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 44Leberzellkarzinom [C22.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 43Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 43Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 43Neuropathia vestibularis [H81.2]
Pemphigoidkrankheiten
Fallzahl 43Bullöses Pemphigoid [L12.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 43Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 42Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 42Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 42Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 42Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 41Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 41Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 41Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 41Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 41Zwillingsschwangerschaft [O30.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 41Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 40Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 40Delir bei Demenz [F05.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 40Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Abhängigkeitssyndrom [F13.2]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 40Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 40Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 40Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 40Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 40Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 39Schwindel und Taumel [R42]
Epilepsie
Fallzahl 39Sonstige Epilepsien [G40.8]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 39Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Volumenmangel
Fallzahl 39Volumenmangel [E86]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 39Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 39Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 39Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]
Keratitis
Fallzahl 39Ulcus corneae [H16.0]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 38Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 38Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 38Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 38Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 38Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C44.7]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 38Bösartiges Melanom des Rumpfes [C43.5]
[]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 38Trimalleolarfraktur [S82.82]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 38Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 37Zerebrale arteriovenöse Fistel (erworben) [I67.11]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 37Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 37Sonstige Veränderungen der Lunge [J98.4]
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 37Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 37Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]
Kopfschmerz
Fallzahl 36Kopfschmerz [R51]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 36Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 36Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Epilepsie
Fallzahl 36Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 36Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 36Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 36Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 36Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 36Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 36Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]
Atherosklerose
Fallzahl 36Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 35Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 35Synkope und Kollaps [R55]
Akute Appendizitis
Fallzahl 35Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 35Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 35Hämoptoe [R04.2]
Lungenembolie
Fallzahl 35Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 35Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 35Sonstige näher bezeichnete Störungen der Atmung beim Neugeborenen [P28.8]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 35Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 35Mechanische Komplikation durch eine intraokulare Linse [T85.2]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 34Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 34Neuropathia vestibularis [H81.2]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 34Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 34Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 34Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 34Betreuung der Mutter wegen Anzeichen für fetale Hypoxie [O36.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 34Fraktur des Os pubis [S32.5]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 34Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 34Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 33Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Abhängigkeitssyndrom [F15.2]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 33Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 33Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 33Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 33Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 33Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 33Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C44.6]
Pneumothorax
Fallzahl 32Sonstiger Pneumothorax [J93.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 32Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Abhängigkeitssyndrom [F14.2]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 32Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 32Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 32Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 32Larynxödem [J38.4]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 31Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 31Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 31Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 31Analabszess [K61.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 30Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 30Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 30Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Mesotheliom
Fallzahl 30Mesotheliom der Pleura [C45.0]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 30Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Extrauteringravidität
Fallzahl 30Tubargravidität [O00.1]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 30Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 30Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 30Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 29Akute polymorphe psychotische Störung ohne Symptome einer Schizophrenie [F23.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 29Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 29Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 29Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 29Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.10]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 29Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 29Infektion der Fruchtblase und der Eihäute [O41.1]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 29Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 28Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 28Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 28Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 28Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 28Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 28Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 28Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 28Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 28Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 28Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 28Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 28Betreuung der Mutter wegen fetaler Hypertrophie [O36.6]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie oder Schädigung des Fetus
Fallzahl 28Betreuung der Mutter bei (Verdacht auf) sonstige Anomalie oder Schädigung des Fetus [O35.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 27Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Psychotische Störung [F12.5]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 27Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 27Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 27Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, supratentoriell [D43.0]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 27Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge
Fallzahl 27Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge [R91]
Lungenembolie
Fallzahl 27Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 27Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 27Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 27Chronische mesotympanale eitrige Otitis media [H66.1]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 27Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 27Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Präeklampsie
Fallzahl 27Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Cataracta senilis
Fallzahl 27Cataracta senilis, Morgagni-Typ [H25.2]
Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 27Traktionsablösung der Netzhaut [H33.4]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 27Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 26Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 26Polyp des Kolons [K63.5]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 26Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 26Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 26Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 26Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 26Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 26Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Akute Appendizitis
Fallzahl 26Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 25Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 25Hypästhesie der Haut [R20.1]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 25Synkope und Kollaps [R55]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 25Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 25Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 25Retinoschisis und Zysten der Netzhaut [H33.1]
Glaukom
Fallzahl 25Glaukom (sekundär) nach sonstigen Affektionen des Auges [H40.5]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 25Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Epilepsie
Fallzahl 24Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]
Epilepsie
Fallzahl 24Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 24Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 24Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 24Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 24Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]
[]
Lungenembolie
Fallzahl 24Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Hypotonie
Fallzahl 24Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 24Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 24Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 24Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 24Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]
Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 24Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 24Bösartiges Melanom der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C43.6]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 24Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 24Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 24Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 23Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]
Andere Angststörungen
Fallzahl 23Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 23Verschluss der A. centralis retinae [H34.1]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 23Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 23Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 23Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 23Übergewichtige Neugeborene [P08.0]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 23Bösartiges Melanom der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C43.7]
Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 23Netzhautriss ohne Netzhautablösung [H33.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 23Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 23Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Cholelithiasis
Fallzahl 23Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 23Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 23Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Migräne
Fallzahl 22Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Temporallappen [C71.2]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 22Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 22Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22Neugeborenes: Geburtsgewicht 750 bis unter 1000 Gramm [P07.02]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 22Neugeborenenikterus in Verbindung mit vorzeitiger Geburt [P59.0]
Peritonsillarabszess
Fallzahl 22Peritonsillarabszess [J36]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 22Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 22Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.01]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 22Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 22Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 22Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Glottis [C32.0]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 22Follikelzyste des Ovars [N83.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 22Zystozele [N81.1]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 22Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Placenta praevia
Fallzahl 22Placenta praevia mit aktueller Blutung [O44.11]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 22Vorzeitige Entbindung ohne spontane Wehen [O60.3]
Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 22Keratopathia bullosa [H18.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 22Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 22Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 22Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Störungen der Atmung
Fallzahl 21Dyspnoe [R06.0]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 21Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 21Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]
[]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 21Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 21Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 21Somnolenz [R40.0]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 21Mantelzell-Lymphom [C83.1]
Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 21Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 21Chronische Pansinusitis [J32.4]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 21Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]
Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 21Infektionen der Niere in der Schwangerschaft [O23.0]
Sonstige Affektionen der Konjunktiva
Fallzahl 21Pterygium [H11.0]
Sonstige Affektionen der Linse
Fallzahl 21Aphakie [H27.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 20Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]
Depressive Episode
Fallzahl 20Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 20Hyperthyreose mit toxischem solitärem Schilddrüsenknoten [E05.1]
Neuritis nervi optici
Fallzahl 20Neuritis nervi optici [H46]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 20Fazialisparese [G51.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 20Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 20Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
[]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 20Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 20Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 20Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Endometriose
Fallzahl 20Endometriose des Ovars [N80.1]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 20Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 20Betreuung der Mutter bei Fruchtblasenprolaps [O34.31]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 20Bösartiges Melanom sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C43.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 20Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 20Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 20Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 19Traumatischer Hämatothorax [S27.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 19Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Psychotische Störung [F15.5]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 19Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 19Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Psychotische Störung [F19.5]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 19Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Abhängigkeitssyndrom [F12.2]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 19Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 19Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, kortikal [I61.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 19Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Epilepsie
Fallzahl 19Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 19Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 19Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Herzstillstand
Fallzahl 19Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung [I46.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 19Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 19Bimalleolarfraktur [S82.81]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 19Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 18Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 18Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode mit psychotischen Symptomen [F31.2]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 18Enzephalopathie, nicht näher bezeichnet [G93.4]
Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 18Myasthenia gravis [G70.0]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 18Schwindel und Taumel [R42]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 18Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 18Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 18Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Aszites
Fallzahl 18Aszites [R18]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 18Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Supraglottis [C32.1]
Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18Funktionsstörung eines Tracheostomas [J95.0]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 18Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 18Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus [C44.1]
Dermatitis durch oral, enteral oder parenteral aufgenommene Substanzen
Fallzahl 18Generalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel [L27.0]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 18Infektion des Amputationsstumpfes [T87.4]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 17Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 17Delir ohne Demenz [F05.0]
Volumenmangel
Fallzahl 17Volumenmangel [E86]
[]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 17Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 17Fazialisparese [G51.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 17Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 17Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 17Koma, nicht näher bezeichnet [R40.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 17Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 17Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Bösartige Neubildung der Tonsille
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Fossa tonsillaris [C09.0]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 17Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]
Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 17Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]
Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Sonstige präpartale Blutung [O46.8]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 17Drohender Abort [O20.0]
Iridozyklitis
Fallzahl 17Chronische Iridozyklitis [H20.1]
Akute Appendizitis
Fallzahl 17Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 16Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium nicht näher bezeichnet [N17.99]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 16Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 16Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 16Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Akute Lymphadenitis
Fallzahl 16Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]
Hordeolum und Chalazion
Fallzahl 16Hordeolum und sonstige tiefe Entzündung des Augenlides [H00.0]
Notwendigkeit der Impfung [Immunisierung] gegen Kombinationen von Infektionskrankheiten
Fallzahl 16Notwendigkeit der Impfung gegen sonstige Kombinationen von Infektionskrankheiten [Z27.8]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 16Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 16Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Sonstige Anämien
Fallzahl 16Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 16Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 16Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 16Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 16Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]
Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 16Idiopathischer Hörsturz [H91.2]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 16Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 16Psychische Krankheiten sowie Krankheiten des Nervensystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.3]
Ärztlich eingeleiteter Abort
Fallzahl 16Ärztlich eingeleiteter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O04.9]
Sonstige Krankheiten der Haarfollikel
Fallzahl 16Hidradenitis suppurativa [L73.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 16Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Hernia ventralis
Fallzahl 16Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 15Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 15Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 15Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 15Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Intrathorakale Lymphknoten [C77.1]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 15Traumatischer Hämatopneumothorax [S27.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 15Wahnhafte Störung [F22.0]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 15Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 15Nichttraumatische subdurale Blutung: Akut [I62.00]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 15Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 15Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 15Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 15Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 15Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 15Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 15Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 15Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 15Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Sarkoidose
Fallzahl 15Sarkoidose der Lunge [D86.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 15Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 15Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 15Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.1]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Sonstige Krankheiten des Kehlkopfes [J38.7]
Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 15Nicht näher bezeichneter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation [O06.4]
Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 15Cataracta complicata [H26.2]
Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 15Infantile, juvenile und präsenile Katarakt [H26.0]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 14Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 14Fazialisparese [G51.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 14Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Mesotheliom
Fallzahl 14Mesotheliom der Pleura [C45.0]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 14Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 14Somnolenz [R40.0]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 14Sonstige intrazerebrale Blutung [I61.8]
Hydrozephalus
Fallzahl 14Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]
Akute Appendizitis
Fallzahl 14Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 14Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Cholelithiasis
Fallzahl 14Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Volumenmangel
Fallzahl 14Volumenmangel [E86]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Im Falle eines geplanten stationären Aufenthaltes bitten wir Sie, sich an das Sekretariat der betreffenden Klinik zu wenden, um uns über Ihre speziellen Bedürfnisse zu informieren und uns damit die Gelegenheit zur Vorbereitung zu geben.
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Im Falle eines geplanten stationären Aufenthaltes bitten wir Sie, sich an das Sekretariat der betreffenden Klinik zu wenden, um uns über Ihre speziellen Bedürfnisse zu informieren und uns damit die Gelegenheit zur Vorbereitung zu geben.
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Im Falle eines geplanten stationären Aufenthaltes bitten wir Sie, sich an das Sekretariat der betreffenden Klinik zu wenden, um uns über Ihre speziellen Bedürfnisse zu informieren und uns damit die Gelegenheit zur Vorbereitung zu geben.
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Im Falle eines geplanten stationären Aufenthaltes bitten wir Sie, sich an das Sekretariat der betreffenden Klinik zu wenden, um uns über Ihre speziellen Bedürfnisse zu informieren und uns damit die Gelegenheit zur Vorbereitung zu geben.
BF25: Dolmetscherdienste
Dolmetscher werden über den Gemeindedolmetscherdienst Berlin organisiert.
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Eine Behandlungsmöglichkeit durch fremdsprachiges Personal kann bei Bedarf organisiert werden.
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF38: Kommunikationshilfen
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Besondere personelle Unterstützung bei Mobilitätseinschränkung kann in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Physio- und Ergotherapie realisiert werden.
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Im Falle eines geplanten stationären Aufenthaltes bitten wir Sie, sich an das Sekretariat der betreffenden Klinik zu wenden, um uns über Ihre speziellen Bedürfnisse zu informieren und uns damit die Gelegenheit zur Vorbereitung zu geben.
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Im Falle eines geplanten stationären Aufenthaltes bitten wir Sie, sich an das Sekretariat der betreffenden Klinik zu wenden, um uns über Ihre speziellen Bedürfnisse zu informieren und uns damit die Gelegenheit zur Vorbereitung zu geben.
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF24: Diätische Angebote
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
nur an Phase-II-Studien
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
FL09: Doktorandenbetreuung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
seit April 2022
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
seit April 2021, seit 2023 neue Bundesgesetzgebung in Umsetzung
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
ab 2022, neue Bundesgesetzgebung umgesetzt
HB09: Logopädin und Logopäde
seit Oktober 2022
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
seit Oktober 2021, Studium mit der Universität der Charité Berlin
HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)
seit Februar 2023, neue Bundesgesetzgebung umgesetzt
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
ab 2022, Bundesgesetzgebung umgesetzt
HB16: Diätassistentin und Diätassistent
seit Oktober 2021
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
seit 2020, Pflegefachassistenz seit November 2022, Umsetzung der neuen Ausbildung nach Landesgesetzgebung
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
Kooperationspartner für die ASH
HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut
ab 10/2024 in Umsetzung
HB13: Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik (MTAF)
Seit 04/2023
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Seit 04/2022 nach neuer Gesetzgebung des Landes Berlin Pflegefachassistenz
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Medizinische Maximalversorgung
Das Vivantes Klinikum Neukölln ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung und mit über 1.200 Betten eines der größten in Berlin. Mit über 20 Fachabteilungen, darunter einer hochspezialisierten Augenklinik, vielen Zentren und zwei Rettungsstellen (eine für Kinder, eine für Erwachsene) tragen wir maßgeblich zur medizinischen Versorgung im Süden unserer Hauptstadt bei. Hier arbeiten unermüdliche Ärztinnen und Ärzte, 1.123 engagierte Pflegekräfte sowie 434 unverzichtbare Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Funktionsdienstes.
Mit unseren Rettungsstellen und den von renommierten Spezialistinnen und Spezialisten geführten Fachabteilungen bietet das Klinikum Neukölln ein Behandlungsspektrum, das dem einer Universitätsklinik gleicht. Unser Haus steht für eine maximale Gesundheitsversorgung, ausgeprägte Patientenorientierung und eine High-End-Medizinausstattung.
Von Geburt an in guten Händen
Sie sind bei uns in guten fachlichen Händen und werden von Herzen umsorgt – bei der Geburt in unserem Mutter-Kind-Zentrum (Perinatalzentrum Level I) – und bei Risikoschwangerschaften sogar davor – bei Unfallverletzungen oder onkologischen Erkrankungen. Der Schwerpunkt unseres Krankenhauses liegt in der minimal-invasiven Chirurgie. Unsere Patientinnen und Patienten können durch die schonenden Eingriffe schneller genesen.
Fachübergreifende Versorgung in unseren Zentren
Eine optimale medizinische Versorgung und die fachübergreifende Zusammenarbeit innerhalb unseres und anderer Vivantes Krankenhäuser ist uns besonders wichtig. Dazu haben wir Zentren zu spezifischen medizinischen Fragestellungen gegründet, wie das Darmkrebszentrum, das Gefäßzentrum Neukölln, das Handchirurgische Zentrum, das Leberzentrum Süd, das Lungenkrebszentrum, die Klinik für Thoraxchirurgie, das Neurozentrum oder die Stroke Unit. Die fließenden Versorgungsübergänge reichen bei Bedarf sogar bis zur geriatrischen Versorgung im benachbarten Ida-Wolff-Krankenhaus.
Vernetzt: Medizin, Pflege, Technologie
Unsere Medizinerinnen und Mediziner arbeiten an der stetigen Weiterentwicklung und Vernetzung medizinischer Fachdisziplinen, um Ihnen eine kompetente Versorgung in allen Bereichen auf höchstem medizinischen Niveau anbieten zu können. In der Medizin und Pflege arbeiten wir nach neuestem Wissen, mit innovativen Technologien und immer nah am Menschen.
Spitzenmedizin
Das Klinikum Neukölln gehört mit seinen vielen Abteilungen zur medizinischen Spitze in Deutschland und bietet eine leistungsfähige Gesundheitsversorgung. Und wenn der Flughafen “Willy Brandt” fertig ist, sind wir auch für internationale Patientinnen und Patienten perfekt angebunden.
Komfortbereich
Patientinnen und Patienten, die neben einer hervorragenden medizinischen und pflegerischen Versorgung Wert auf Komfort und Extra-Service legen, finden in unserem Komfortbereich attraktive Zimmer.
Department Gefäßchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. Günay Kalender
Department für Allgemeine-, Viszeral- und onkologische Chirurgie Neukölln/Kreuzberg
Leitung: Chefarzt Priv-Doz. Dr. Mario Müller
Department für Unfallchirurgie und Orthopädie
Leitung: Leiter Department/Chefarzt Unfallchirurgie und Tumororthopädie PD Dr. med. Phillipp Schwabe
Klinik für Anästhesie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Timur Puschmann
Klinik für Augenheilkunde
Leitung: Chefärztin Prof. Dr. Sabine Aisenbrey
Klinik für Dermatologie und Venerologie
Leitung: Chefärztin Dr. Susanne Buder
Klinik für Geburtsmedizin
Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. Dietmar Schlembach
Klinik für Gynäkologie
Leitung: Chefärztin Priv-Doz. Dr. Malgorzata Lanowska
Klinik für HNO-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Plastische Operationen
Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. Volker Schilling
Klinik für Innere Medizin - Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin
Leitung: Chefärztin Prof. Dr. Maike de Wit
Klinik für Innere Medizin - Kardiologie, Angiologie, Nephrologie und konservative Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Univ. Prof. Hüseyin Ince
Klinik für Innere Medizin - Pneumologie und Infektiologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Sven Gläser
Klinik für Innere Medizin- Gastroenterologie, Diabetologie und Hepatologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Ulrich Böcker
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Klemens Raile
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik - Tagesklinik
Leitung: Chefärztin Dr. Yonca Izat
Klinik für Kinderchirurgie, Neugeborenenchirurgie und Kinderurologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Bernd Tillig
Klinik für Neurochirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Andreas Jödicke, MBA
Klinik für Neurologie mit Stroke Unit
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Darius Günther Nabavi
Klinik für Nuklearmedizin
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Michail Plotkin
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Leitung: Chefarzt Dr. Olaf Hardt
Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie
Leitung: Chefärztin Strahlentherapie PD Dr. Dr. Carmen Stromberger
Klinik für Thoraxchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. Stephan Eggeling
Organisationseinheit: Institut für Radiologie und interventionelle Therapie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Thomas Albrecht FRCR
Organisationseinheit: Institut für klinische und interventionelle Neuroradiologie
Leitung: Chefarzt Dr. Alexander Bock
Organisationseinheit: Interdisziplinäre Kurzaufnahmestation der Rettungsstelle (INKA)
Leitung: Chefärztin ab 01.01.2023 Dr. Ulrike von Arnim
Zentrum für Sozialpädiatrie und Neuropädiatrie (DBZ)
Leitung: Chefarzt Dr. Christoph Hertzberg
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP01: Akupressur
Kreißsaal
MP02: Akupunktur
Kreißsaal
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Durch die Stationspflegeleitungen und den Sozialdienst. Es gibt z. B. Angehörigenvisiten und Angehörigengruppen in der Psychiatrie und in der Onkologie/Hämatologie. Es gibt in den Abteilungen diverse Seminarangebote für Patienten, Angehörige und Interessierte.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Z. B. im Rahmen der physiotherapeutischen Versorgung Behinderter im SPZ
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
MP06: Basale Stimulation
Im Rahmen der physiotherapeutischen Behandlung
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Z. B. Palliativdienst, Hospizdienst, Palliativstation,-zimmer, Trauerbegleitung im Bereich der Onkologie und Strahlenheilkunde und auch im Perinatalzentrum. Im SPZ erfolgt tagesklinisch oder ambulant eine enge Sterbebegleitung, ergänzt durch umfassende ambulante sozialmedizinische Maßnahmen.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Im Rahmen der physiotherapeutischen, psychomotorischen und ergotherapeutischen Behandlungen. Weiterentwickelt werden Schwerpunkt-Therapieprogramme für gezielte zeitbegrenzte Bewegungsförderung. Schwangerengymnastik, Rückbildungsgymnastik
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Zentraler Bestandteil unserer Physiotherapie z. B. im SPZ Behandlungskonzept STROKE UNIT
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Diabetesschulung Einzel- und Gruppenschulungen Ernährungsberatung in der Schwangerschaft
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Bei Ess-, Entwicklungs- u. Gedeihstörungen, auch für Säuglinge mit Ernährungsstörungen u. Allergien. Bei Obstipation u. im Rahmen der spezifischen ketogenen Diät zur Behandlung komplizierter Epilepsien. Bei Diabetes mellitus, bei chron. Erkrankungen des Darms, der Leber u. der Bauchspeicheldrüse
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Die Weiterbetreuung durch einen Pflegedienst oder die Überleitung in einen ambulanten Hospizdienst wird durch uns organisiert, im SPZ z.B. durch unsere sozialpädagogischen Kräfte in Kooperation mit dem sozialmedizinischen Team des Bunten Kreises Berlin Süd (Kindergesundheitshaus e.V.; Babylotse).
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
Z. B. in der Klinik für Innere Medizin-Hämatologie und Onkologie wird wöchentlich ein Kunstkurs für Tumorpatienten, die sich in stationärer oder ambulanter Betreuung des Klinikums Neukölln befinden, angeboten.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP26: Medizinische Fußpflege
Die medizinische Fußpflege wird bei Selbstzahlung angeboten.
MP27: Musiktherapie
Es findet wöchentlich eine Singgruppe (Das singende Krankenhaus) für onkologische Patienten statt.
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
Im Rahmen unserer Schulklasse des DBZ, die tagesklinisch behandelten Kindern zur Verfügung steht und im Rahmen einer tagesklinischen heilpädagogischen Förderung.
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Bei Patienten mit z.B. einer Tumorerkrankung ist eine begleitende Physiotherapie und Krankengymnastik essentieller Bestandteil der Therapie. Selbst während hochdosierter Chemotherapien wird ein Trainingsprogramm mit unseren Patienten durchgeführt. Fahrradergometertraining
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Z. B. Schulungskonzept Schlaganfall, Rauchentwöhnungskurse, Kurse zur Gewichtsabnahme
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Psychiatrie: Psychoonkologische Beratung, Neuropsychologie, störungsspezifische Einzel- und Gruppentherapien; umfassende Diagnostik und in Einzelfällen therapeutische Interventionen. In Kooperation bietet die dt. Ges. für Verhaltenstherapie Therapien im SPZ an.
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP36: Säuglingspflegekurse
MP37: Schmerztherapie/-management
Perioperativer Akutschmerzdienst und Schmerzkonsile bei chronischen Schmerzen
MP38: Sehschule/Orthoptik
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Z. B. in der Klinik für Hämatologie/Onkologie werden in Zusammenarbeit mit der amb. Reha des AVK Patientenseminare zur Schulung und zur Behandlung häufiger Fragen durchgeführt. Z.B. Ernährung, Bewegung, Fatiguesyndrom, Schwerbehindertenausweis u.s.w.. Anleitung/Beratung bei Diabetes mellitus
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Geburtsvorbereitungskurse, Elternschule, Rückbildungsgymnastik, Homöopathie, Akupunktur, PEKIP, Vermittlung v. Hebammen zur Nachbetreuung, Stillgruppentreffen, Säuglingspflegekurse, Yogakurse für Schwangere, Erste Hilfe für Säuglinge u. Kleinkinder, Babymassage
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Pflegevisiten; basale Stimulation, Kinästhetik Für eine wertschätzende Kommunikation mit Patienten, Angehörigen und Kollegen wurden Pflegekräfte als Sprachbegleiter und Sprachmentoren ausgebildet. Eine Expertengruppe Sprachkompetenz berät Mitarbeiter*innen vivantesweit.
MP43: Stillberatung
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
In der Neurologie, im DBZ, HNO;Endoskopische Schluckdiagnostik, auch im Rahmen der Intensivtherapie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Im Rahmen des Entlassungsmanagements, im DBZ z. B. im Rahmen der Neurorthopädischen Ambulanz und der Hilfsmittelsprechstunde.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
(auch im Bewegungsbad)
MP51: Wundmanagement
Standardisierte Wundbehandlung im Rahmen der Vivantes Pflegestandards, ausgebildete Wundmanagerin, auch Behandlung z.B. des diabetischen Fußes.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
In den Kliniken gibt es zahlreiche Kooperationen mit Selbsthilfegruppen. Es existiert eine enge Zusammenarbeit mit SEKIS.
MP53: Aromapflege/-therapie
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
U. A. als eigenes ambulantes und tagesklinisches Angebot im DBZ, b. Bd. in Absprache mit unserer Klinik für Hals-Nasen und Ohrenheilkunde
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Neuropsychologie, Ergotherapie
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
Ergotherapie / physikalische Therapie
MP61: Redressionstherapie
Erfolgt z. B. im Rahmen der Behandlung mit Botulinumtoxin
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Sind im Veranstaltungskalender auf der Homepage ersichtlich: http://www.vivantes.de
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Schulungskonzept Schlaganfallprävention
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Über die Tochterfirma SVL GmbH können besondere Ernährungsgewohnheiten umgesetzt werden.
NM68: Abschiedsraum
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
z.B. Arzt-Patienten-Seminare, Informationsabend für werdende Eltern
NM50: Kinderbetreuung
In der Kinderklinik betreuen ausgebildete Erzieherinnen unsere kleinen Patienten. Heilpädagogische Betreuung der Patienten findet im DBZ statt.
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Die Aufnahme einer Begleitperson ist möglich. Familienzimmer in der Geburtsmedizin ( mit eigener Nasszelle).
NM07: Rooming-in
Die Aufnahme einer Begleitperson ist möglich. Auch in der Kinderklinik und Neugeborenen Intensivstation.
NM63: Schule im Krankenhaus
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Auf Anfrage
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Kontakt über Sozialdienst
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.740Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 535Spontangeburt eines Einlings [O80]
Schizophrenie
Fallzahl 485Paranoide Schizophrenie [F20.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 457Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 383Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 365Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Cataracta senilis
Fallzahl 341Cataracta nuclearis senilis [H25.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 329Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 323Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 322Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 321Anpassungsstörungen [F43.2]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 316Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 286Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 282Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Glaukom
Fallzahl 265Primäres Weitwinkelglaukom [H40.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 256Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 234Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 225Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom [F11.2]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 216Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 183Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 175Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 169Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 163Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 163Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 156Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Angina pectoris
Fallzahl 154Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Epilepsie
Fallzahl 151Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 144Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 143Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 143Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 142Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 141Synkope und Kollaps [R55]
Volumenmangel
Fallzahl 138Volumenmangel [E86]
Pyothorax
Fallzahl 134Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Akute Bronchitis
Fallzahl 132Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 132Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 131Gehirnerschütterung [S06.0]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 126Respiratorisches Versagen beim Neugeborenen [P28.5]
Peritonsillarabszess
Fallzahl 123Peritonsillarabszess [J36]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 121Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 117Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 114Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 113Gehirnerschütterung [S06.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 111Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 111Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 110Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 109Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 108Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 107Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 105Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 105Netzhautablösung mit Netzhautriss [H33.0]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 103Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 100Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 100Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 96Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 94Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 94Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 93Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 93Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]
Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 92Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 91Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 90Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Angina pectoris
Fallzahl 89Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]
Depressive Episode
Fallzahl 88Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 88Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 88Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Angina pectoris
Fallzahl 88Instabile Angina pectoris [I20.0]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 85Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 84Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 84Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 84Nach dem Termin Geborenes, nicht zu schwer für das Gestationsalter [P08.2]
Atherosklerose
Fallzahl 83Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Atherosklerose
Fallzahl 80Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 79Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 79Übertragene Schwangerschaft [O48]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 77Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 75Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 75Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 75Nasenseptumdeviation [J34.2]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 74Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 73Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 73Zoster ophthalmicus [B02.3]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 71Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 71Chronische Tonsillitis [J35.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 70Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Hernia inguinalis
Fallzahl 70Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 69Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 68Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [P59.8]
Skabies
Fallzahl 68Skabies [B86]
Volumenmangel
Fallzahl 67Volumenmangel [E86]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 65Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 65Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Hirninfarkt
Fallzahl 64Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 63Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 62Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 61Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 60Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 60Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 59Gehirnerschütterung [S06.0]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 59Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma [E05.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 59Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 59Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 59Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 58Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]
Pneumothorax
Fallzahl 57Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 57Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]
Cholelithiasis
Fallzahl 57Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Cholelithiasis
Fallzahl 56Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 56Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 55Gehirnerschütterung [S06.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 55Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 54Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Atherosklerose
Fallzahl 54Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 53Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 53Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Atherosklerose
Fallzahl 53Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 52Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 52Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]
Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 51Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 50Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 50Aortenklappenstenose [I35.0]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 49Epistaxis [R04.0]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 48Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 48Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 48Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 48Glaskörperblutung [H43.1]
Ulcus duodeni
Fallzahl 47Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Sonstige Anämien
Fallzahl 47Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 47Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 47Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 46Akute polymorphe psychotische Störung mit Symptomen einer Schizophrenie [F23.1]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 46Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 46Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 45Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 45Ösophagusverschluss [K22.2]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 45Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Cholezystitis
Fallzahl 45Akute Cholezystitis [K81.0]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 44Leberzellkarzinom [C22.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 43Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 43Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 43Neuropathia vestibularis [H81.2]
Pemphigoidkrankheiten
Fallzahl 43Bullöses Pemphigoid [L12.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 43Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 42Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 42Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 42Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 42Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 41Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 41Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 41Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 41Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 41Zwillingsschwangerschaft [O30.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 41Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 40Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 40Delir bei Demenz [F05.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 40Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Abhängigkeitssyndrom [F13.2]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 40Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 40Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 40Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 40Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 40Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 39Schwindel und Taumel [R42]
Epilepsie
Fallzahl 39Sonstige Epilepsien [G40.8]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 39Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Volumenmangel
Fallzahl 39Volumenmangel [E86]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 39Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 39Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 39Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]
Keratitis
Fallzahl 39Ulcus corneae [H16.0]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 38Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 38Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 38Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 38Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 38Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C44.7]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 38Bösartiges Melanom des Rumpfes [C43.5]
[]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 38Trimalleolarfraktur [S82.82]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 38Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 37Zerebrale arteriovenöse Fistel (erworben) [I67.11]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 37Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 37Sonstige Veränderungen der Lunge [J98.4]
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 37Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 37Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]
Kopfschmerz
Fallzahl 36Kopfschmerz [R51]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 36Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 36Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Epilepsie
Fallzahl 36Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 36Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 36Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 36Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 36Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 36Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 36Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]
Atherosklerose
Fallzahl 36Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 35Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 35Synkope und Kollaps [R55]
Akute Appendizitis
Fallzahl 35Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 35Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 35Hämoptoe [R04.2]
Lungenembolie
Fallzahl 35Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 35Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 35Sonstige näher bezeichnete Störungen der Atmung beim Neugeborenen [P28.8]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 35Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 35Mechanische Komplikation durch eine intraokulare Linse [T85.2]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 34Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 34Neuropathia vestibularis [H81.2]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 34Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 34Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 34Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 34Betreuung der Mutter wegen Anzeichen für fetale Hypoxie [O36.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 34Fraktur des Os pubis [S32.5]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 34Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 34Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 33Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Abhängigkeitssyndrom [F15.2]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 33Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 33Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 33Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 33Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 33Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 33Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C44.6]
Pneumothorax
Fallzahl 32Sonstiger Pneumothorax [J93.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 32Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Abhängigkeitssyndrom [F14.2]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 32Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 32Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 32Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 32Larynxödem [J38.4]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 31Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 31Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 31Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 31Analabszess [K61.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 30Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 30Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 30Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Mesotheliom
Fallzahl 30Mesotheliom der Pleura [C45.0]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 30Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Extrauteringravidität
Fallzahl 30Tubargravidität [O00.1]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 30Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 30Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 30Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 29Akute polymorphe psychotische Störung ohne Symptome einer Schizophrenie [F23.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 29Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 29Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 29Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 29Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.10]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 29Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 29Infektion der Fruchtblase und der Eihäute [O41.1]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 29Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 28Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 28Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 28Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 28Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 28Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 28Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 28Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 28Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 28Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 28Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 28Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 28Betreuung der Mutter wegen fetaler Hypertrophie [O36.6]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie oder Schädigung des Fetus
Fallzahl 28Betreuung der Mutter bei (Verdacht auf) sonstige Anomalie oder Schädigung des Fetus [O35.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 27Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Psychotische Störung [F12.5]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 27Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 27Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 27Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, supratentoriell [D43.0]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 27Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge
Fallzahl 27Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge [R91]
Lungenembolie
Fallzahl 27Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 27Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 27Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 27Chronische mesotympanale eitrige Otitis media [H66.1]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 27Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 27Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Präeklampsie
Fallzahl 27Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Cataracta senilis
Fallzahl 27Cataracta senilis, Morgagni-Typ [H25.2]
Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 27Traktionsablösung der Netzhaut [H33.4]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 27Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 26Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 26Polyp des Kolons [K63.5]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 26Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 26Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 26Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 26Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 26Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 26Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Akute Appendizitis
Fallzahl 26Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 25Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 25Hypästhesie der Haut [R20.1]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 25Synkope und Kollaps [R55]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 25Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 25Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 25Retinoschisis und Zysten der Netzhaut [H33.1]
Glaukom
Fallzahl 25Glaukom (sekundär) nach sonstigen Affektionen des Auges [H40.5]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 25Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Epilepsie
Fallzahl 24Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]
Epilepsie
Fallzahl 24Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 24Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 24Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 24Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 24Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]
[]
Lungenembolie
Fallzahl 24Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Hypotonie
Fallzahl 24Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 24Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 24Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 24Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 24Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]
Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 24Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 24Bösartiges Melanom der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C43.6]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 24Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 24Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 24Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 23Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]
Andere Angststörungen
Fallzahl 23Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 23Verschluss der A. centralis retinae [H34.1]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 23Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 23Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 23Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 23Übergewichtige Neugeborene [P08.0]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 23Bösartiges Melanom der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C43.7]
Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 23Netzhautriss ohne Netzhautablösung [H33.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 23Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 23Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Cholelithiasis
Fallzahl 23Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 23Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 23Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Migräne
Fallzahl 22Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Temporallappen [C71.2]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 22Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 22Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22Neugeborenes: Geburtsgewicht 750 bis unter 1000 Gramm [P07.02]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 22Neugeborenenikterus in Verbindung mit vorzeitiger Geburt [P59.0]
Peritonsillarabszess
Fallzahl 22Peritonsillarabszess [J36]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 22Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 22Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.01]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 22Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 22Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 22Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Glottis [C32.0]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 22Follikelzyste des Ovars [N83.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 22Zystozele [N81.1]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 22Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Placenta praevia
Fallzahl 22Placenta praevia mit aktueller Blutung [O44.11]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 22Vorzeitige Entbindung ohne spontane Wehen [O60.3]
Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 22Keratopathia bullosa [H18.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 22Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 22Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 22Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Störungen der Atmung
Fallzahl 21Dyspnoe [R06.0]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 21Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 21Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]
[]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 21Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 21Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 21Somnolenz [R40.0]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 21Mantelzell-Lymphom [C83.1]
Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 21Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 21Chronische Pansinusitis [J32.4]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 21Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]
Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 21Infektionen der Niere in der Schwangerschaft [O23.0]
Sonstige Affektionen der Konjunktiva
Fallzahl 21Pterygium [H11.0]
Sonstige Affektionen der Linse
Fallzahl 21Aphakie [H27.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 20Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]
Depressive Episode
Fallzahl 20Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 20Hyperthyreose mit toxischem solitärem Schilddrüsenknoten [E05.1]
Neuritis nervi optici
Fallzahl 20Neuritis nervi optici [H46]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 20Fazialisparese [G51.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 20Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 20Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
[]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 20Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 20Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 20Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Endometriose
Fallzahl 20Endometriose des Ovars [N80.1]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 20Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 20Betreuung der Mutter bei Fruchtblasenprolaps [O34.31]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 20Bösartiges Melanom sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C43.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 20Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 20Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 20Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 19Traumatischer Hämatothorax [S27.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 19Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Psychotische Störung [F15.5]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 19Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 19Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Psychotische Störung [F19.5]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 19Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Abhängigkeitssyndrom [F12.2]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 19Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 19Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, kortikal [I61.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 19Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Epilepsie
Fallzahl 19Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 19Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 19Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Herzstillstand
Fallzahl 19Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung [I46.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 19Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 19Bimalleolarfraktur [S82.81]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 19Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 18Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 18Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode mit psychotischen Symptomen [F31.2]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 18Enzephalopathie, nicht näher bezeichnet [G93.4]
Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 18Myasthenia gravis [G70.0]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 18Schwindel und Taumel [R42]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 18Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 18Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 18Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Aszites
Fallzahl 18Aszites [R18]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 18Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Supraglottis [C32.1]
Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18Funktionsstörung eines Tracheostomas [J95.0]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 18Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 18Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus [C44.1]
Dermatitis durch oral, enteral oder parenteral aufgenommene Substanzen
Fallzahl 18Generalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel [L27.0]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 18Infektion des Amputationsstumpfes [T87.4]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 17Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 17Delir ohne Demenz [F05.0]
Volumenmangel
Fallzahl 17Volumenmangel [E86]
[]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 17Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 17Fazialisparese [G51.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 17Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 17Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 17Koma, nicht näher bezeichnet [R40.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 17Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 17Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Bösartige Neubildung der Tonsille
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Fossa tonsillaris [C09.0]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 17Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]
Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 17Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]
Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Sonstige präpartale Blutung [O46.8]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 17Drohender Abort [O20.0]
Iridozyklitis
Fallzahl 17Chronische Iridozyklitis [H20.1]
Akute Appendizitis
Fallzahl 17Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 16Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium nicht näher bezeichnet [N17.99]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 16Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 16Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 16Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Akute Lymphadenitis
Fallzahl 16Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]
Hordeolum und Chalazion
Fallzahl 16Hordeolum und sonstige tiefe Entzündung des Augenlides [H00.0]
Notwendigkeit der Impfung [Immunisierung] gegen Kombinationen von Infektionskrankheiten
Fallzahl 16Notwendigkeit der Impfung gegen sonstige Kombinationen von Infektionskrankheiten [Z27.8]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 16Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 16Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Sonstige Anämien
Fallzahl 16Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 16Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 16Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 16Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 16Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]
Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 16Idiopathischer Hörsturz [H91.2]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 16Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 16Psychische Krankheiten sowie Krankheiten des Nervensystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.3]
Ärztlich eingeleiteter Abort
Fallzahl 16Ärztlich eingeleiteter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O04.9]
Sonstige Krankheiten der Haarfollikel
Fallzahl 16Hidradenitis suppurativa [L73.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 16Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Hernia ventralis
Fallzahl 16Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 15Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 15Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 15Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 15Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Intrathorakale Lymphknoten [C77.1]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 15Traumatischer Hämatopneumothorax [S27.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 15Wahnhafte Störung [F22.0]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 15Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 15Nichttraumatische subdurale Blutung: Akut [I62.00]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 15Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 15Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 15Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 15Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 15Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 15Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 15Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 15Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 15Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Sarkoidose
Fallzahl 15Sarkoidose der Lunge [D86.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 15Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 15Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 15Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.1]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Sonstige Krankheiten des Kehlkopfes [J38.7]
Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 15Nicht näher bezeichneter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation [O06.4]
Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 15Cataracta complicata [H26.2]
Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 15Infantile, juvenile und präsenile Katarakt [H26.0]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 14Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 14Fazialisparese [G51.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 14Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Mesotheliom
Fallzahl 14Mesotheliom der Pleura [C45.0]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 14Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 14Somnolenz [R40.0]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 14Sonstige intrazerebrale Blutung [I61.8]
Hydrozephalus
Fallzahl 14Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]
Akute Appendizitis
Fallzahl 14Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 14Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Cholelithiasis
Fallzahl 14Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Volumenmangel
Fallzahl 14Volumenmangel [E86]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Im Falle eines geplanten stationären Aufenthaltes bitten wir Sie, sich an das Sekretariat der betreffenden Klinik zu wenden, um uns über Ihre speziellen Bedürfnisse zu informieren und uns damit die Gelegenheit zur Vorbereitung zu geben.
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Im Falle eines geplanten stationären Aufenthaltes bitten wir Sie, sich an das Sekretariat der betreffenden Klinik zu wenden, um uns über Ihre speziellen Bedürfnisse zu informieren und uns damit die Gelegenheit zur Vorbereitung zu geben.
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Im Falle eines geplanten stationären Aufenthaltes bitten wir Sie, sich an das Sekretariat der betreffenden Klinik zu wenden, um uns über Ihre speziellen Bedürfnisse zu informieren und uns damit die Gelegenheit zur Vorbereitung zu geben.
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Im Falle eines geplanten stationären Aufenthaltes bitten wir Sie, sich an das Sekretariat der betreffenden Klinik zu wenden, um uns über Ihre speziellen Bedürfnisse zu informieren und uns damit die Gelegenheit zur Vorbereitung zu geben.
BF25: Dolmetscherdienste
Dolmetscher werden über den Gemeindedolmetscherdienst Berlin organisiert.
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Eine Behandlungsmöglichkeit durch fremdsprachiges Personal kann bei Bedarf organisiert werden.
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF38: Kommunikationshilfen
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Besondere personelle Unterstützung bei Mobilitätseinschränkung kann in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Physio- und Ergotherapie realisiert werden.
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Im Falle eines geplanten stationären Aufenthaltes bitten wir Sie, sich an das Sekretariat der betreffenden Klinik zu wenden, um uns über Ihre speziellen Bedürfnisse zu informieren und uns damit die Gelegenheit zur Vorbereitung zu geben.
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Im Falle eines geplanten stationären Aufenthaltes bitten wir Sie, sich an das Sekretariat der betreffenden Klinik zu wenden, um uns über Ihre speziellen Bedürfnisse zu informieren und uns damit die Gelegenheit zur Vorbereitung zu geben.
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF24: Diätische Angebote
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
nur an Phase-II-Studien
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
FL09: Doktorandenbetreuung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
seit April 2022
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
seit April 2021, seit 2023 neue Bundesgesetzgebung in Umsetzung
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
ab 2022, neue Bundesgesetzgebung umgesetzt
HB09: Logopädin und Logopäde
seit Oktober 2022
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
seit Oktober 2021, Studium mit der Universität der Charité Berlin
HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)
seit Februar 2023, neue Bundesgesetzgebung umgesetzt
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
ab 2022, Bundesgesetzgebung umgesetzt
HB16: Diätassistentin und Diätassistent
seit Oktober 2021
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
seit 2020, Pflegefachassistenz seit November 2022, Umsetzung der neuen Ausbildung nach Landesgesetzgebung
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
Kooperationspartner für die ASH
HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut
ab 10/2024 in Umsetzung
HB13: Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik (MTAF)
Seit 04/2023
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Seit 04/2022 nach neuer Gesetzgebung des Landes Berlin Pflegefachassistenz
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.