Krankenhaus

Vivantes Klinikum im Friedrichshain, Standort Landsberger Allee

10249 Berlin - https://www.vivantes.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Charité - Universitätsmedizin Berlin
10 von 25
Betten
956
Fachabteilungen
23
vollstationär
39.970
teilstationär
1.764
ambulant
69.385
Vivantes Klinikum im Friedrichshain, Standort Landsberger Allee
Landsberger Allee 49
10249 Berlin
+49 (30) 130 0
vollstationär
39.970
teilstationär
1.764
ambulant
69.385

Maximalversorgung im Klinikum im Friedrichshain

Das Vivantes Klinikum im Friedrichshain am Standort Landsberger Allee ist mit über 21 medizinischen Fachabteilungen und 964 Betten ein Krankenhaus der Maximalversorgung. Mit unseren Fachabteilungen, Spezialistinnen und Spezialisten von überregionaler Reputation bieten wir „Gesundheit für die neue Mitte Berlins“. Jährlich behandeln wir rund 118.000 Patientinnen und Patienten, davon etwa 72.000 ambulant und 46.000 stationär. In unserer Geburtsklinik erblicken jedes Jahr etwa 3.500 Babys das Licht der Welt. Um Frühgeborene und erkrankte Säuglinge sorgen wir uns umfänglich im Perinatalzentrum (Level 1).

Optimale Versorgung der Kleinsten

Neben dem Perinatalzentrum bietet unsere Klinik für Kinder- und Jugendmedizin eine umfassende Versorgung unserer kleinen und kleinsten Patienten. Ein Schwerpunkt hierbei ist die Kindergastroenterologie. Unsere Ärztinnen und Ärzte kümmern sich um Bauchweh und andere Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes kleiner Menschen. Außerdem sind sie auf urologische Erkrankungen von Kindern spezialisiert. In enger Zusammenarbeit erfahrener Kinderärzte und Kinderurologen findet eine umfassende Behandlung vom Säuglings- bis zum Jugendalter statt. Psychische Erkränkungen von Kindern und Jugendlichen werden in unserer Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik therapiert.

Spitzenmedizin zu jeder Zeit

Im Klinikum im Friedrichshain sind etwa 462 Ärztinnen und Ärzte sowie 847 Pflegekräfte und 279 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Funktionsdienstes für Sie und Ihre Gesundheit aktiv – weltoffen, patientenorientiert und leistungsfähig. Wir sind für Sie da in unseren medizinischen Fachabteilungen und versorgen Sie bei Unfallverletzungen über unsere Rettungsstelle. Unser Krankenhaus ist beteiligt am neuen Schwerstverletzungsartenverfahren (SAV) zur Versorgung von Schwerstverletzten und komplexen Unfallverletzungen.

Zentren für medizinische Kompetenzen

Darüber hinaus bündeln wir unsere Kompetenzen für Sie in speziellen Zentren wie dem Hörzentrum Berlin (HZB). Hier setzen wir beispielsweise Cochlea-Implantate als Ersatz für beschädigte Teile des Innenohres ein. Das Implantat kann bei Kindern und Erwachsenen eingesetzt werden und überträgt die Audiosignale an das Gehirn. Weitere hochspezialisierte Expertisen finden sich im Zentrum für Gefäßmedizin, im Zentrum für Muskuloskelettale Medizin, im Zentrum für Hämophilie und Hämostaseologie und im Zentrum für Hyperbare Sauerstofftherapie und Tauchmedizin mit einer Sauerstoffkammer. Die Ärztinnen und Ärzte in unserem Vivantes Tumorzentrum – Onkologisches Zentrum Mitte gelten übrigens in der FOCUS-Ärzteliste seit 2012 als Spezialistinnen und Spezialisten für urologische Tumoren. Nicht nur für die Tumorchirurgie wenden wir minimal-invasive und roboter-assistierte Operationstechniken beispielsweise mit dem DaVinci-System an.

Das Vivantes Klinikum im Friedrichshain ist ein Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité - Universitätsmedizin Berlin.

Ausstattung

Für unsere Patientinnen und Patienten stehen moderne, helle, freundliche Einzelzimmer und Zweibettzimmer mit elektrischen Betten, Multimediageräten und High-End-Technologie zur Verfügung. Die exklusiven Bäder sind rollstuhlgerecht. Noch mehr Komfort und Service bieten wir in unserer attraktiven Komfortstation.

Lage

Unser Krankenhaus liegt direkt am Volkspark Friedrichshain, genau zwischen den Bezirken Friedrichshain und Prenzlauer Berg, unweit des Alexanderplatzes. Der Volkspark Friedrichshain ist die erste kommunale Parkanlage Berlins und lädt zu Spaziergängen am Märchenbrunnen oder den beiden Teichen ein.

Fachabteilungen

Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Martin Loss

Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Christian von Heymann

Klinik für Chirurgie - Gefäß- und Thoraxchirurgie

Leitung: Chefarzt Dr. Dietrich Metz

Klinik für Dermatologie und Phlebologie

Leitung: Chefärztin Prof. Dr. Wiebke Ludwig-Peitsch

Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Lars Hellmeyer

Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Plastische Operationen und Zentrum für Hörimplantate

Leitung: Chefarzt PD Dr. Parwis Mir-Salim

Klinik für Innere Medizin - Allgemeine Innere Medizin und Geriatrie

Leitung: Chefarzt Philipp Herold

Klinik für Innere Medizin - Angiologie und Hämostaseologie

Leitung: Chefarzt Priv. Doz. Dr. Robert Klamroth

Klinik für Innere Medizin - Gastroenterologie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Jürgen Hochberger

Klinik für Innere Medizin - Kardiologie und konservative Intensivmedizin

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Stephan Kische

Klinik für Innere Medizin - Nephrologie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Martin K. Kuhlmann

Klinik für Innere Medizin - Pneumologie und Infektiologie

Leitung: Chefarzt Dr. Andreas Gebhardt

Klinik für Innere Medizin – Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin

Leitung: Chefarzt Priv. Doz. Dr. Peter Thuss-Patience

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Hermann Josef Girschick

Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik - Zentrum für Abhängigkeitserkrankungen des Kindes- und Jugendalters Berlin

Leitung: Chefärztin Dr. Yonca Izat

Klinik für Neurochirurgie - Zentrum für Schädelbasis- und Wirbelsäulenchirurgie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Sven Rainer Kantelhardt

Klinik für Neurologie mit Stroke Unit

Leitung: Chefarzt Priv. Doz. Dr. Hans-Christian Koennecke

Klinik für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie

Leitung: komm. Chefärztin Katja Knoll

Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Andreas Bechdolf

Klinik für Urologie und Kinderurologie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Jonas Busch

Organisationseinheit: Institut für Radiologie und interventionelle Therapie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Joachim Wagner

Organisationseinheit: Interdisziplinäre Kurzaufnahme der Rettungsstelle (INKA)

Leitung: Chefarzt Dr. Philipp Kellner

Zentrum für Muskuloskelettale Medizin - Klinik für Orthopädie, Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Thomas Fuchs

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP01: Akupressur

z. B. Akupressurbehandlung bei Kopfschmerzen

MP02: Akupunktur

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

z. B. Babymassage, PEKiP

MP06: Basale Stimulation

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Palliativeinheit, Palliativdienst, Trauerbegleitung und Seelsorge, Palliativkonzept für Covid-Patient*innen, Trauerbegleitungskonzept durch Hebammen (Insbesondere auf der Neugeborenenintensivstation 91)

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Ernährungsberatung zum Beispiel bei Schwangerschaftsdiabetes, bei Bedarf auch durch Experten unserer zentralen Speisenversorgung und Logistik (Vivantes - SVL)

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

In Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin existiert ein spezielles Ernährungsangebot für Diabetes während der Schwangerschaft. (z. B. bei Diabetes mellitus)

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Re-Care

MP18: Fußreflexzonenmassage

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

MP21: Kinästhetik

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Urogyn-Sprechstunde

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

Wird in der Klinik für Psychiatrie angeboten.

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP25: Massage

z. B. Akupunktmassage, Bindegewebsmassage, Shiatsu

MP27: Musiktherapie

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

Homöopathie wird im Kreißsaal angeboten.

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

Der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin steht ein Lehrer im Klinikum zur Verfügung. (z. B. Unterricht für schulpflichtige Kinder)

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Kneippanwendungen, Ultraschalltherapie, Elektrotherapie

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

z. B. Erweiterte Ambulante Physiotherapie (EAP), Krankengymnastik am Gerät/med. Trainingstherapie

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

z. B. Nichtraucher/innen-Kurse, Koronarsportgruppe

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Psycho-onkologie, Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, Suchttherapie, Konzentrative Bewegungstherapie

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP36: Säuglingspflegekurse

MP37: Schmerztherapie/-management

Entspannungsverfahren, Chirotherapie, maunelle Medizin, Blutegelbehandlung, Osteopathie

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

z. B. Beratung zur Sturzprophylaxe, Delirprävention, Dekubitusprophylaxe

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

nach Jacobsen

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Hebammensprechstunde, Wassergeburt (z. B. Unterwassergeburten, spezielle Kursangebote)

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Pflegeexpert*innen (APN), Fallbesprechungen und Pflegevisiten, Pflegerisches Delirmanagement

MP43: Stillberatung

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

MP45: Stomatherapie/-beratung

Kooperation mit externen Anbieter, Schulungen im Pflegedienst

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Re-Care

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

MP51: Wundmanagement

Wundsprechstunde,inkl. Nachbetreuung chronischer Wunden/Plastische Chirurgie, frei gestellte Wundexpert*in, Wundexpert*innen auf den relevanten Bettenstationen

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP53: Aromapflege/-therapie

MP54: Asthmaschulung

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

Hörscreening

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

MP57: Biofeedback-Therapie

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

MP63: Sozialdienst

Zusätzlich findet enge Zusammenarbeit mit der Jugendhilfe, Familienhelfern und zuständigen Jugendämtern statt.

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Ist im Veranstaltungskalender auf der Homepage ersichtlich: http://www.vivantes.de. (z. B. Besichtigungen und Führungen (Kreißsaal, Hospiz etc.), Vorträge, Informationsveranstaltungen)

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Babylotzen

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

z. B. Forced-Use-Therapie, Taub´sche Therapie, Bewegungsinduktionstherapie, Therapie des Facio-Oralen Traktes (F.O.T.T.), Spiegeltherapie, Schlucktherapie

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Vivantes Seniorenpflege, Besonderheit in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin ist die Zusammenarbeit mit der "Björn-Schulz-Stiftung".

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

Die Aufnahme einer Begleitperson ist möglich.

NM07: Rooming-in

Die Aufnahme einer Begleitperson ist möglich.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Die Aufnahme einer Begleitperson ist möglich.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM50: Kinderbetreuung

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung

NM63: Schule im Krankenhaus

NM64: Schule über elektronische Kommunikationsmittel, z.B. Internet

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Es wird jeden Tag ein vegetarisches Menü angeboten. Bei Bedarf können über die Tochterfirma SVL GmbH andere Kostformen bestellt werden.

NM68: Abschiedsraum

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

TV, WLAN; Tresor, Telefon, Aufenthaltsraum

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 2.176

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 913

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 332

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 313

Gehirnerschütterung [S06.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 312

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 311

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 305

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 289

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 265

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Akute Bronchitis
Fallzahl 251

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 242

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 222

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Angina pectoris
Fallzahl 209

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Peritonsillarabszess
Fallzahl 207

Peritonsillarabszess [J36]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 207

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 200

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 200

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 173

Erysipel [Wundrose] [A46]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 161

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 156

Ureterstein [N20.1]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 155

Somnolenz [R40.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 155

Gehirnerschütterung [S06.0]

Depressive Episode
Fallzahl 152

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 143

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 136

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Cholesteatom des Mittelohres
Fallzahl 134

Cholesteatom des Mittelohres [H71]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 133

Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 132

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 131

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 128

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 126

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 126

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 125

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 122

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 122

Nierenstein [N20.0]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 121

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 118

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 118

Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 115

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 110

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 107

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Atherosklerose
Fallzahl 107

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 106

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Akute Appendizitis
Fallzahl 106

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Skabies
Fallzahl 105

Skabies [B86]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 103

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 103

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Angina pectoris
Fallzahl 103

Angina pectoris mit nachgewiesenem Koronarspasmus [I20.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 103

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Angina pectoris
Fallzahl 98

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 97

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 96

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 92

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 92

Polyp des Kolons [K63.5]

Epilepsie
Fallzahl 91

Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 91

Gehirnerschütterung [S06.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 89

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Atherosklerose
Fallzahl 88

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 88

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 88

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 87

Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 86

Ösophagusverschluss [K22.2]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 83

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 83

Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 81

Prostatahyperplasie [N40]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 81

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 80

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Kopfschmerz
Fallzahl 79

Kopfschmerz [R51]

Asphyxie unter der Geburt
Fallzahl 79

Leichte oder mäßige Asphyxie unter der Geburt [P21.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 78

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 78

Bösartiges Melanom des Rumpfes [C43.5]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 77

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 77

Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 76

Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 75

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 75

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 74

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 73

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 73

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 73

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 71

Synkope und Kollaps [R55]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 71

Analabszess [K61.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 70

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 69

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 69

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 69

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 69

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 68

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 68

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 65

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 65

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Lungenembolie
Fallzahl 63

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 62

Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]

Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 62

Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens [F90.1]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 62

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 61

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 61

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 61

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 60

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 59

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 59

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 58

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 58

Sonstiger näher bezeichneter Hörverlust [H91.8]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 58

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 58

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 57

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 57

Epistaxis [R04.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 56

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 56

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 56

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Otosklerose
Fallzahl 56

Otosklerose mit Beteiligung der Fenestra vestibuli, nichtobliterierend [H80.0]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 55

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Trommelfellperforation
Fallzahl 55

Zentrale Perforation des Trommelfells [H72.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 54

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 54

Chronische Tonsillitis [J35.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 54

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 53

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 53

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 53

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 52

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Atherosklerose
Fallzahl 52

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 52

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 52

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 52

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 51

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 51

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 51

Aortenklappenstenose [I35.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 51

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 50

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 50

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 50

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 50

Akutes Nierenversagen mit Tubulusnekrose: Stadium 3 [N17.03]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 49

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 49

Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 49

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 49

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 49

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Atherosklerose
Fallzahl 49

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Akute Appendizitis
Fallzahl 49

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 48

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.85]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 48

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 48

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 48

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Extrauteringravidität
Fallzahl 48

Tubargravidität [O00.1]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 48

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 47

Fazialisparese [G51.0]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 47

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 47

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 47

Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 46

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 46

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 46

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 46

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 46

Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 46

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Atherosklerose
Fallzahl 46

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 45

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 45

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Atherosklerose
Fallzahl 45

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Psoriasis
Fallzahl 45

Psoriasis vulgaris [L40.0]

Pemphigoidkrankheiten
Fallzahl 45

Bullöses Pemphigoid [L12.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 44

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 44

Ototoxischer Hörverlust [H91.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 44

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 44

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 43

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 43

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Epilepsie
Fallzahl 43

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 43

Mechanische Komplikation durch Gefäßkatheter bei Dialyse [T82.4]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 43

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 43

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 43

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 42

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 42

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 42

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 42

Herzseptumdefekt, erworben [I51.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 42

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Sonstige Dermatitis
Fallzahl 42

Sonstige näher bezeichnete Dermatitis [L30.8]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 41

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 41

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 41

Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 41

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 41

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 41

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 41

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]

Pyoderma gangraenosum
Fallzahl 41

Pyoderma gangraenosum [L88]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 40

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 40

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 40

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Sonstige Anämien
Fallzahl 39

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Spontanabort
Fallzahl 39

Spontanabort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O03.1]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 39

Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 39

Bösartiges Melanom der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C43.7]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 38

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 38

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 37

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 37

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 37

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Sonstige Krankheiten des Mittelohres und des Warzenfortsatzes
Fallzahl 37

Kontinuitätsunterbrechung oder Dislokation der Gehörknöchelchenkette [H74.2]

Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 37

Idiopathischer Hörsturz [H91.2]

Präeklampsie
Fallzahl 37

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 37

Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 36

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 36

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Hirninfarkt
Fallzahl 36

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 36

Blutung aus dem Rachen [R04.1]

Ärztlich eingeleiteter Abort
Fallzahl 36

Ärztlich eingeleiteter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation [O04.4]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 35

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 35

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 35

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 35

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 34

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 34

Schwindel und Taumel [R42]

Epilepsie
Fallzahl 34

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Sonstige angeborene Fehlbildungen der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 34

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Hodens und des Skrotums [Q55.2]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 34

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 34

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 34

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Toxische Wirkung sonstiger und nicht näher bezeichneter Substanzen
Fallzahl 33

Toxische Wirkung einer nicht näher bezeichneten Substanz [T65.9]

Migräne
Fallzahl 33

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 33

Akute Belastungsreaktion [F43.0]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 33

Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen [P22.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 33

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 33

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Hirninfarkt
Fallzahl 33

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 33

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 33

Psychische Krankheiten sowie Krankheiten des Nervensystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.3]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 32

Sopor [R40.1]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 32

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Rapid-progressives nephritisches Syndrom
Fallzahl 32

Rapid-progressives nephritisches Syndrom: Glomerulonephritis mit diffuser Halbmondbildung [N01.7]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 32

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 32

Chronische Pansinusitis [J32.4]

Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 32

Atopisches [endogenes] Ekzem, nicht näher bezeichnet [L20.9]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 32

Bösartiges Melanom der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C43.6]

Sonstige Krankheiten der Haarfollikel
Fallzahl 32

Hidradenitis suppurativa [L73.2]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 31

Somnolenz [R40.0]

Ulcus duodeni
Fallzahl 31

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 31

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Volumenmangel
Fallzahl 31

Volumenmangel [E86]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 31

Sonstige präpartale Blutung [O46.8]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 31

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 31

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 30

Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 30

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 30

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 30

Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 30

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 30

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 30

Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 30

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Krankheiten des Ohres und des Warzenfortsatzes nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 30

Rezidivierendes Cholesteatom in der Mastoidhöhle nach Mastoidektomie [H95.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 30

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 29

Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 29

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 29

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 29

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 29

Meläna [K92.1]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 29

Erysipel [Wundrose] [A46]

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 29

Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]

Sonstige spezielle Untersuchungen und Abklärungen bei Personen ohne Beschwerden oder angegebene Diagnose
Fallzahl 29

Diagnostische Haut- und Sensibilisierungstestung [Z01.5]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 28

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 28

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Akute Lymphadenitis
Fallzahl 28

Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 28

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Zystitis
Fallzahl 28

Akute Zystitis [N30.0]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 28

Zyste des Corpus luteum [N83.1]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 28

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress, biochemisch nachgewiesen [O68.3]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 28

Varizen der unteren Extremitäten mit Entzündung [I83.1]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 27

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 27

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 27

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]

Hirninfarkt
Fallzahl 27

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 27

Otitis media, nicht näher bezeichnet [H66.9]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 27

Koma, nicht näher bezeichnet [R40.2]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 27

Infektion der Fruchtblase und der Eihäute [O41.1]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 27

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 27

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 26

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 26

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 26

Allergie, nicht näher bezeichnet [T78.4]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 26

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 26

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Abhängigkeitssyndrom [F12.2]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 26

Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 26

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 26

Achalasie der Kardia [K22.0]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 26

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 26

Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]

Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 26

Zwillingsschwangerschaft [O30.0]

Sonstige medizinische Behandlung
Fallzahl 26

Desensibilisierung gegenüber Allergenen [Z51.6]

Fallzahl 26

[]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 26

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Pilonidalzyste
Fallzahl 26

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Cholezystitis
Fallzahl 26

Akute Cholezystitis [K81.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 25

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 25

Intrakranielle Verletzung, nicht näher bezeichnet [S06.9]

Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 25

Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 25

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 25

Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 25

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 25

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]

Überfunktion der Hypophyse
Fallzahl 25

Syndrom der inadäquaten Sekretion von Adiuretin [E22.2]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 25

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 25

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Atherosklerose
Fallzahl 25

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Akute Bronchitis
Fallzahl 25

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 25

Hörverlust, nicht näher bezeichnet [H91.9]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 25

Erysipel [Wundrose] [A46]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 24

Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]

Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24

Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 24

Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen [R41.8]

Essstörungen
Fallzahl 24

Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 24

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Schädlicher Gebrauch [F19.1]

Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 24

Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung [F90.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 24

Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 24

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 24

Barrett-Ösophagus [K22.7]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 24

Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 24

Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 24

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]

Atherosklerose
Fallzahl 24

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 24

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Hernia ventralis
Fallzahl 24

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 24

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 24

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 23

Sonstige Enthesopathien, anderenorts nicht klassifiziert [M77.8]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 23

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 23

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Atherosklerose
Fallzahl 23

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 23

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 23

Offene Wunde: Lippe [S01.51]

Andere Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 23

Fütterstörung im frühen Kindesalter [F98.2]

Lungenembolie
Fallzahl 23

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 23

Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]

Hörverlust durch Schallleitungs- oder Schallempfindungsstörung
Fallzahl 23

Beidseitiger Hörverlust durch Schallempfindungsstörung [H90.3]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 23

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 23

Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 22

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 22

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 22

Fraktur der Patella [S82.0]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 22

Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 22

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1250 bis unter 1500 Gramm [P07.11]

Peritonsillarabszess
Fallzahl 22

Peritonsillarabszess [J36]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert
Fallzahl 22

Lungentuberkulose, durch mikroskopische Untersuchung des Sputums gesichert, mit oder ohne Nachweis durch Kultur oder molekularbiologische Verfahren [A15.0]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 22

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 22

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 22

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 [N18.3]

Volumenmangel
Fallzahl 22

Volumenmangel [E86]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 22

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 22

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 22

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Protrahierte Geburt
Fallzahl 22

Protrahiert verlaufende Austreibungsperiode (bei der Geburt) [O63.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 22

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 22

Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 22

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus [C44.1]

Dermatitis durch oral, enteral oder parenteral aufgenommene Substanzen
Fallzahl 22

Generalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel [L27.0]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 22

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 22

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 21

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 21

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 21

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 21

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 21

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Angina pectoris
Fallzahl 21

Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]

Kardiomyopathie
Fallzahl 21

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 21

Stenose des Anus und des Rektums [K62.4]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 21

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Fallzahl 21

[]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 21

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 21

Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 21

Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]

Endometriose
Fallzahl 21

Endometriose des Ovars [N80.1]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 21

Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 21

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 21

Aneurysma und Dissektion der A. iliaca [I72.3]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 21

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 21

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Hernia ventralis
Fallzahl 21

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 21

Analfistel [K60.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 20

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Phlegmone
Fallzahl 20

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 20

Beobachtung bei Verdacht auf neurologische Krankheit [Z03.3]

Hirninfarkt
Fallzahl 20

Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]

Epilepsie
Fallzahl 20

Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 20

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 20

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 20

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 20

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 20

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 20

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 20

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 20

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20

Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]

Placenta praevia
Fallzahl 20

Placenta praevia mit aktueller Blutung [O44.11]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 20

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 20

Oligohydramnion [O41.0]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 20

Follikelzyste des Ovars [N83.0]

Krankheiten der Bartholin-Drüsen
Fallzahl 20

Bartholin-Abszess [N75.1]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 20

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C44.6]

Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 19

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten [I89.8]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 19

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Kopfschmerz
Fallzahl 19

Kopfschmerz [R51]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 19

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 19

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 19

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Bestimmte Frühkomplikationen eines Traumas, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19

Traumatische Muskelischämie nicht näher bezeichneter Lokalisation [T79.69]

Rheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 19

Trikuspidalklappeninsuffizienz [I07.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 19

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Volumenmangel
Fallzahl 19

Volumenmangel [E86]

Sonstige Krankheiten des äußeren Ohres
Fallzahl 19

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des äußeren Ohres [H61.8]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 19

Infektionen der Niere in der Schwangerschaft [O23.0]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 19

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 19

Trichilemmalzyste [L72.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 19

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 18

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 18

Bursitis olecrani [M70.2]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 18

Fraktur des Kalkaneus [S92.0]

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]

Fibromatosen
Fallzahl 18

Nekrotisierende Fasziitis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M72.65]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 18

Parästhesie der Haut [R20.2]

Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 18

Atypischer Autismus [F84.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 18

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 18

Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 18

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 18

Gutartige Neubildung: Duodenum [D13.2]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 18

Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]

Hirninfarkt
Fallzahl 18

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Sonstige Krankheiten des Mittelohres und des Warzenfortsatzes
Fallzahl 18

Otitis media adhaesiva [H74.1]

Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 18

Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 18

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C44.7]

Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 18

Penetrierendes Aortenulkus [PAU] [I77.80]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 18

Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 18

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 17

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 17

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Toxische Wirkung von Kohlenmonoxid
Fallzahl 17

Toxische Wirkung von Kohlenmonoxid [T58]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 17

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Schulterläsionen
Fallzahl 17

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Phlegmone
Fallzahl 17

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 17

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 17

Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 17

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 17

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 17

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 17

Sonstige Störungen der Vestibularfunktion [H81.8]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 17

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Asphyxie unter der Geburt
Fallzahl 17

Leichte oder mäßige Asphyxie unter der Geburt [P21.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 17

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 17

Trinkunlust beim Neugeborenen [P92.2]

Bösartige Neubildung der Plazenta
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung der Plazenta [C58]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 17

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Hypotonie
Fallzahl 17

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 17

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 17

Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]

Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 17

Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 17

Zoster ohne Komplikation [B02.9]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Pseudarthrose nach Fusion oder Arthrodese [M96.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 16

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 16

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Neugeborenes: Geburtsgewicht 750 bis unter 1000 Gramm [P07.02]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 16

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Akute Bronchitis
Fallzahl 16

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 16

Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 16

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Fallzahl 16

[]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 16

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Nephrotisches Syndrom
Fallzahl 16

Nephrotisches Syndrom: Minimale glomeruläre Läsion [N04.0]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 16

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 16

Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 16

Gutartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [D12.6]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Sonstige Krankheiten des Kehlkopfes [J38.7]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 16

Chronische mesotympanale eitrige Otitis media [H66.1]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 16

Betreuung der Mutter bei sonstigen Lage- und Einstellungsanomalien des Fetus [O32.8]

Präeklampsie
Fallzahl 16

Schwere Präeklampsie [O14.1]

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 15

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 15

Wirbelkörperkompression, anderenorts nicht klassifiziert: Lumbalbereich [M48.56]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 15

Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]

Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 15

Gutartige Neubildung: Niere [D30.0]

Epilepsie
Fallzahl 15

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 15

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.83]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 15

Synkope und Kollaps [R55]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 15

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 15

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Störungen der Atmung
Fallzahl 15

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung [R06.88]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 15

Neugeborenenikterus in Verbindung mit vorzeitiger Geburt [P59.0]

Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 15

Hodentorsion [N44.0]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Besondere personelle Unterstützung bei Mobilitätseinschränkung wird in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Physio- und Ergotherapie realisiert.

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

Im Falle eines geplanten stationären Aufenthaltes bitten wir Sie, sich an das Sekretariat der betreffenden Klinik zu wenden, um uns über Ihre speziellen Bedürfnisse zu informieren und uns damit die Gelegenheit zur Vorbereitung zu geben.

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF11: Besondere personelle Unterstützung

Besondere personelle Unterstützung bei Mobilitätseinschränkung kann in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Physio- und Ergotherapie realisiert werden

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Im Falle eines geplanten stationären Aufenthaltes bitten wir Sie, sich an das Sekretariat der betreffenden Klinik zu wenden, um uns über Ihre speziellen Bedürfnisse zu informieren und uns damit die Gelegenheit zur Vorbereitung zu geben.

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Im Falle eines geplanten stationären Aufenthaltes bitte wir Sie, sich an das Sekretariat der betreffenden Klinik zu wenden, um uns über Ihre speziellen Bedürfnisse zu informieren und uns damit die Gelegenheit zur Vorbereitung zu geben.

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Im Falle eines geplanten stationären Aufenthaltes bitte wir Sie, sich an das Sekretariat der betreffenden Klinik zu wenden, um uns über Ihre speziellen Bedürfnisse zu informieren und uns damit die Gelegenheit zur Vorbereitung zu geben.

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Im Falle eines geplanten stationären Aufenthaltes bitte wir Sie, sich an das Sekretariat der betreffenden Klinik zu wenden, um uns über Ihre speziellen Bedürfnisse zu informieren und uns damit die Gelegenheit zur Vorbereitung zu geben.

BF24: Diätische Angebote

BF25: Dolmetscherdienste

Dolmetscher werden über den Gemeindedolmetscherdienst Berlin organisiert.

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Eine Behandlungsmöglichkeit durch fremdsprachiges Personal kann bei Bedarf organisiert werden.

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Im Falle eines geplanten stationären Aufenthaltes bitten wir Sie, sich an das Sekretariat der betreffenden Klinik zu wenden, um uns über Ihre speziellen Bedürfnisse zu informieren und uns damit die Gelegenheit zur Vorbereitung zu geben.

BF38: Kommunikationshilfen

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF01: Kontrastreiche Beschriftungen in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF23: Allergenarme Zimmer

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL09: Doktorandenbetreuung

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

nur Phase-II-Studien

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

seit April 2022

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

seit April 2021, seit 2023 neue Bundesgesetzgebung in Umsetzung

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

ab 2022, neue Bundesgesetzgebung umgesetzt

HB09: Logopädin und Logopäde

seit Oktober 2022

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

seit Oktober 2021, Studium mit der Universität der Charité Berlin

HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)

seit Februar 2023, neue Bundesgesetzgebung umgesetzt

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

ab 2022, Bundesgesetzgebung umgesetzt

HB16: Diätassistentin und Diätassistent

seit Oktober 2021

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

seit 2020, Pflegefachassistenz seit November 2022, Umsetzung der neuen Ausbildung nach Landesgesetzgebung

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

Kooperationspartner für die ASH

HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut

ab 10/2024 in Umsetzung

HB13: Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik (MTAF)

Seit 04/2023

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Seit 04/2022 nach neuer Gesetzgebung des Landes Berlin Pflegefachassistenz

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Maximalversorgung im Klinikum im Friedrichshain

Das Vivantes Klinikum im Friedrichshain am Standort Landsberger Allee ist mit über 21 medizinischen Fachabteilungen und 964 Betten ein Krankenhaus der Maximalversorgung. Mit unseren Fachabteilungen, Spezialistinnen und Spezialisten von überregionaler Reputation bieten wir „Gesundheit für die neue Mitte Berlins“. Jährlich behandeln wir rund 118.000 Patientinnen und Patienten, davon etwa 72.000 ambulant und 46.000 stationär. In unserer Geburtsklinik erblicken jedes Jahr etwa 3.500 Babys das Licht der Welt. Um Frühgeborene und erkrankte Säuglinge sorgen wir uns umfänglich im Perinatalzentrum (Level 1).

Optimale Versorgung der Kleinsten

Neben dem Perinatalzentrum bietet unsere Klinik für Kinder- und Jugendmedizin eine umfassende Versorgung unserer kleinen und kleinsten Patienten. Ein Schwerpunkt hierbei ist die Kindergastroenterologie. Unsere Ärztinnen und Ärzte kümmern sich um Bauchweh und andere Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes kleiner Menschen. Außerdem sind sie auf urologische Erkrankungen von Kindern spezialisiert. In enger Zusammenarbeit erfahrener Kinderärzte und Kinderurologen findet eine umfassende Behandlung vom Säuglings- bis zum Jugendalter statt. Psychische Erkränkungen von Kindern und Jugendlichen werden in unserer Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik therapiert.

Spitzenmedizin zu jeder Zeit

Im Klinikum im Friedrichshain sind etwa 462 Ärztinnen und Ärzte sowie 847 Pflegekräfte und 279 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Funktionsdienstes für Sie und Ihre Gesundheit aktiv – weltoffen, patientenorientiert und leistungsfähig. Wir sind für Sie da in unseren medizinischen Fachabteilungen und versorgen Sie bei Unfallverletzungen über unsere Rettungsstelle. Unser Krankenhaus ist beteiligt am neuen Schwerstverletzungsartenverfahren (SAV) zur Versorgung von Schwerstverletzten und komplexen Unfallverletzungen.

Zentren für medizinische Kompetenzen

Darüber hinaus bündeln wir unsere Kompetenzen für Sie in speziellen Zentren wie dem Hörzentrum Berlin (HZB). Hier setzen wir beispielsweise Cochlea-Implantate als Ersatz für beschädigte Teile des Innenohres ein. Das Implantat kann bei Kindern und Erwachsenen eingesetzt werden und überträgt die Audiosignale an das Gehirn. Weitere hochspezialisierte Expertisen finden sich im Zentrum für Gefäßmedizin, im Zentrum für Muskuloskelettale Medizin, im Zentrum für Hämophilie und Hämostaseologie und im Zentrum für Hyperbare Sauerstofftherapie und Tauchmedizin mit einer Sauerstoffkammer. Die Ärztinnen und Ärzte in unserem Vivantes Tumorzentrum – Onkologisches Zentrum Mitte gelten übrigens in der FOCUS-Ärzteliste seit 2012 als Spezialistinnen und Spezialisten für urologische Tumoren. Nicht nur für die Tumorchirurgie wenden wir minimal-invasive und roboter-assistierte Operationstechniken beispielsweise mit dem DaVinci-System an.

Das Vivantes Klinikum im Friedrichshain ist ein Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité - Universitätsmedizin Berlin.

Ausstattung

Für unsere Patientinnen und Patienten stehen moderne, helle, freundliche Einzelzimmer und Zweibettzimmer mit elektrischen Betten, Multimediageräten und High-End-Technologie zur Verfügung. Die exklusiven Bäder sind rollstuhlgerecht. Noch mehr Komfort und Service bieten wir in unserer attraktiven Komfortstation.

Lage

Unser Krankenhaus liegt direkt am Volkspark Friedrichshain, genau zwischen den Bezirken Friedrichshain und Prenzlauer Berg, unweit des Alexanderplatzes. Der Volkspark Friedrichshain ist die erste kommunale Parkanlage Berlins und lädt zu Spaziergängen am Märchenbrunnen oder den beiden Teichen ein.

Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Martin Loss

Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Christian von Heymann

Klinik für Chirurgie - Gefäß- und Thoraxchirurgie

Leitung: Chefarzt Dr. Dietrich Metz

Klinik für Dermatologie und Phlebologie

Leitung: Chefärztin Prof. Dr. Wiebke Ludwig-Peitsch

Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Lars Hellmeyer

Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Plastische Operationen und Zentrum für Hörimplantate

Leitung: Chefarzt PD Dr. Parwis Mir-Salim

Klinik für Innere Medizin - Allgemeine Innere Medizin und Geriatrie

Leitung: Chefarzt Philipp Herold

Klinik für Innere Medizin - Angiologie und Hämostaseologie

Leitung: Chefarzt Priv. Doz. Dr. Robert Klamroth

Klinik für Innere Medizin - Gastroenterologie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Jürgen Hochberger

Klinik für Innere Medizin - Kardiologie und konservative Intensivmedizin

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Stephan Kische

Klinik für Innere Medizin - Nephrologie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Martin K. Kuhlmann

Klinik für Innere Medizin - Pneumologie und Infektiologie

Leitung: Chefarzt Dr. Andreas Gebhardt

Klinik für Innere Medizin – Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin

Leitung: Chefarzt Priv. Doz. Dr. Peter Thuss-Patience

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Hermann Josef Girschick

Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik - Zentrum für Abhängigkeitserkrankungen des Kindes- und Jugendalters Berlin

Leitung: Chefärztin Dr. Yonca Izat

Klinik für Neurochirurgie - Zentrum für Schädelbasis- und Wirbelsäulenchirurgie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Sven Rainer Kantelhardt

Klinik für Neurologie mit Stroke Unit

Leitung: Chefarzt Priv. Doz. Dr. Hans-Christian Koennecke

Klinik für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie

Leitung: komm. Chefärztin Katja Knoll

Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Andreas Bechdolf

Klinik für Urologie und Kinderurologie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Jonas Busch

Organisationseinheit: Institut für Radiologie und interventionelle Therapie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Joachim Wagner

Organisationseinheit: Interdisziplinäre Kurzaufnahme der Rettungsstelle (INKA)

Leitung: Chefarzt Dr. Philipp Kellner

Zentrum für Muskuloskelettale Medizin - Klinik für Orthopädie, Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Thomas Fuchs

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP01: Akupressur

z. B. Akupressurbehandlung bei Kopfschmerzen

MP02: Akupunktur

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

z. B. Babymassage, PEKiP

MP06: Basale Stimulation

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Palliativeinheit, Palliativdienst, Trauerbegleitung und Seelsorge, Palliativkonzept für Covid-Patient*innen, Trauerbegleitungskonzept durch Hebammen (Insbesondere auf der Neugeborenenintensivstation 91)

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Ernährungsberatung zum Beispiel bei Schwangerschaftsdiabetes, bei Bedarf auch durch Experten unserer zentralen Speisenversorgung und Logistik (Vivantes - SVL)

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

In Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin existiert ein spezielles Ernährungsangebot für Diabetes während der Schwangerschaft. (z. B. bei Diabetes mellitus)

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Re-Care

MP18: Fußreflexzonenmassage

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

MP21: Kinästhetik

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Urogyn-Sprechstunde

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

Wird in der Klinik für Psychiatrie angeboten.

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP25: Massage

z. B. Akupunktmassage, Bindegewebsmassage, Shiatsu

MP27: Musiktherapie

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

Homöopathie wird im Kreißsaal angeboten.

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

Der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin steht ein Lehrer im Klinikum zur Verfügung. (z. B. Unterricht für schulpflichtige Kinder)

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Kneippanwendungen, Ultraschalltherapie, Elektrotherapie

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

z. B. Erweiterte Ambulante Physiotherapie (EAP), Krankengymnastik am Gerät/med. Trainingstherapie

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

z. B. Nichtraucher/innen-Kurse, Koronarsportgruppe

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Psycho-onkologie, Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, Suchttherapie, Konzentrative Bewegungstherapie

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP36: Säuglingspflegekurse

MP37: Schmerztherapie/-management

Entspannungsverfahren, Chirotherapie, maunelle Medizin, Blutegelbehandlung, Osteopathie

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

z. B. Beratung zur Sturzprophylaxe, Delirprävention, Dekubitusprophylaxe

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

nach Jacobsen

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Hebammensprechstunde, Wassergeburt (z. B. Unterwassergeburten, spezielle Kursangebote)

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Pflegeexpert*innen (APN), Fallbesprechungen und Pflegevisiten, Pflegerisches Delirmanagement

MP43: Stillberatung

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

MP45: Stomatherapie/-beratung

Kooperation mit externen Anbieter, Schulungen im Pflegedienst

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Re-Care

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

MP51: Wundmanagement

Wundsprechstunde,inkl. Nachbetreuung chronischer Wunden/Plastische Chirurgie, frei gestellte Wundexpert*in, Wundexpert*innen auf den relevanten Bettenstationen

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP53: Aromapflege/-therapie

MP54: Asthmaschulung

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

Hörscreening

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

MP57: Biofeedback-Therapie

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

MP63: Sozialdienst

Zusätzlich findet enge Zusammenarbeit mit der Jugendhilfe, Familienhelfern und zuständigen Jugendämtern statt.

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Ist im Veranstaltungskalender auf der Homepage ersichtlich: http://www.vivantes.de. (z. B. Besichtigungen und Führungen (Kreißsaal, Hospiz etc.), Vorträge, Informationsveranstaltungen)

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Babylotzen

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

z. B. Forced-Use-Therapie, Taub´sche Therapie, Bewegungsinduktionstherapie, Therapie des Facio-Oralen Traktes (F.O.T.T.), Spiegeltherapie, Schlucktherapie

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Vivantes Seniorenpflege, Besonderheit in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin ist die Zusammenarbeit mit der "Björn-Schulz-Stiftung".

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

Die Aufnahme einer Begleitperson ist möglich.

NM07: Rooming-in

Die Aufnahme einer Begleitperson ist möglich.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Die Aufnahme einer Begleitperson ist möglich.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM50: Kinderbetreuung

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung

NM63: Schule im Krankenhaus

NM64: Schule über elektronische Kommunikationsmittel, z.B. Internet

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Es wird jeden Tag ein vegetarisches Menü angeboten. Bei Bedarf können über die Tochterfirma SVL GmbH andere Kostformen bestellt werden.

NM68: Abschiedsraum

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

TV, WLAN; Tresor, Telefon, Aufenthaltsraum

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 2.176

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 913

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 332

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 313

Gehirnerschütterung [S06.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 312

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 311

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 305

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 289

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 265

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Akute Bronchitis
Fallzahl 251

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 242

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 222

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Angina pectoris
Fallzahl 209

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Peritonsillarabszess
Fallzahl 207

Peritonsillarabszess [J36]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 207

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 200

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 200

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 173

Erysipel [Wundrose] [A46]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 161

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 156

Ureterstein [N20.1]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 155

Somnolenz [R40.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 155

Gehirnerschütterung [S06.0]

Depressive Episode
Fallzahl 152

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 143

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 136

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Cholesteatom des Mittelohres
Fallzahl 134

Cholesteatom des Mittelohres [H71]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 133

Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 132

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 131

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 128

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 126

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 126

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 125

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 122

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 122

Nierenstein [N20.0]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 121

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 118

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 118

Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 115

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 110

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 107

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Atherosklerose
Fallzahl 107

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 106

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Akute Appendizitis
Fallzahl 106

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Skabies
Fallzahl 105

Skabies [B86]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 103

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 103

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Angina pectoris
Fallzahl 103

Angina pectoris mit nachgewiesenem Koronarspasmus [I20.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 103

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Angina pectoris
Fallzahl 98

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 97

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 96

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 92

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 92

Polyp des Kolons [K63.5]

Epilepsie
Fallzahl 91

Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 91

Gehirnerschütterung [S06.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 89

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Atherosklerose
Fallzahl 88

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 88

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 88

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 87

Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 86

Ösophagusverschluss [K22.2]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 83

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 83

Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 81

Prostatahyperplasie [N40]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 81

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 80

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Kopfschmerz
Fallzahl 79

Kopfschmerz [R51]

Asphyxie unter der Geburt
Fallzahl 79

Leichte oder mäßige Asphyxie unter der Geburt [P21.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 78

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 78

Bösartiges Melanom des Rumpfes [C43.5]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 77

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 77

Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 76

Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 75

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 75

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 74

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 73

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 73

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 73

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 71

Synkope und Kollaps [R55]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 71

Analabszess [K61.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 70

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 69

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 69

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 69

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 69

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 68

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 68

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 65

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 65

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Lungenembolie
Fallzahl 63

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 62

Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]

Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 62

Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens [F90.1]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 62

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 61

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 61

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 61

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 60

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 59

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 59

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 58

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 58

Sonstiger näher bezeichneter Hörverlust [H91.8]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 58

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 58

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 57

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 57

Epistaxis [R04.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 56

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 56

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 56

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Otosklerose
Fallzahl 56

Otosklerose mit Beteiligung der Fenestra vestibuli, nichtobliterierend [H80.0]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 55

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Trommelfellperforation
Fallzahl 55

Zentrale Perforation des Trommelfells [H72.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 54

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 54

Chronische Tonsillitis [J35.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 54

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 53

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 53

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 53

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 52

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Atherosklerose
Fallzahl 52

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 52

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 52

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 52

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 51

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 51

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 51

Aortenklappenstenose [I35.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 51

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 50

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 50

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 50

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 50

Akutes Nierenversagen mit Tubulusnekrose: Stadium 3 [N17.03]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 49

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 49

Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 49

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 49

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 49

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Atherosklerose
Fallzahl 49

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Akute Appendizitis
Fallzahl 49

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 48

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.85]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 48

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 48

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 48

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Extrauteringravidität
Fallzahl 48

Tubargravidität [O00.1]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 48

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 47

Fazialisparese [G51.0]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 47

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 47

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 47

Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 46

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 46

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 46

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 46

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 46

Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 46

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Atherosklerose
Fallzahl 46

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 45

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 45

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Atherosklerose
Fallzahl 45

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Psoriasis
Fallzahl 45

Psoriasis vulgaris [L40.0]

Pemphigoidkrankheiten
Fallzahl 45

Bullöses Pemphigoid [L12.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 44

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 44

Ototoxischer Hörverlust [H91.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 44

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 44

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 43

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 43

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Epilepsie
Fallzahl 43

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 43

Mechanische Komplikation durch Gefäßkatheter bei Dialyse [T82.4]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 43

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 43

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 43

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 42

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 42

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 42

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 42

Herzseptumdefekt, erworben [I51.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 42

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Sonstige Dermatitis
Fallzahl 42

Sonstige näher bezeichnete Dermatitis [L30.8]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 41

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 41

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 41

Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 41

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 41

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 41

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 41

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]

Pyoderma gangraenosum
Fallzahl 41

Pyoderma gangraenosum [L88]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 40

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 40

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 40

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Sonstige Anämien
Fallzahl 39

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Spontanabort
Fallzahl 39

Spontanabort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O03.1]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 39

Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 39

Bösartiges Melanom der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C43.7]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 38

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 38

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 37

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 37

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 37

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Sonstige Krankheiten des Mittelohres und des Warzenfortsatzes
Fallzahl 37

Kontinuitätsunterbrechung oder Dislokation der Gehörknöchelchenkette [H74.2]

Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 37

Idiopathischer Hörsturz [H91.2]

Präeklampsie
Fallzahl 37

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 37

Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 36

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 36

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Hirninfarkt
Fallzahl 36

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 36

Blutung aus dem Rachen [R04.1]

Ärztlich eingeleiteter Abort
Fallzahl 36

Ärztlich eingeleiteter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation [O04.4]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 35

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 35

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 35

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 35

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 34

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 34

Schwindel und Taumel [R42]

Epilepsie
Fallzahl 34

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Sonstige angeborene Fehlbildungen der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 34

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Hodens und des Skrotums [Q55.2]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 34

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 34

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 34

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Toxische Wirkung sonstiger und nicht näher bezeichneter Substanzen
Fallzahl 33

Toxische Wirkung einer nicht näher bezeichneten Substanz [T65.9]

Migräne
Fallzahl 33

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 33

Akute Belastungsreaktion [F43.0]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 33

Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen [P22.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 33

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 33

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Hirninfarkt
Fallzahl 33

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 33

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 33

Psychische Krankheiten sowie Krankheiten des Nervensystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.3]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 32

Sopor [R40.1]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 32

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Rapid-progressives nephritisches Syndrom
Fallzahl 32

Rapid-progressives nephritisches Syndrom: Glomerulonephritis mit diffuser Halbmondbildung [N01.7]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 32

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 32

Chronische Pansinusitis [J32.4]

Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 32

Atopisches [endogenes] Ekzem, nicht näher bezeichnet [L20.9]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 32

Bösartiges Melanom der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C43.6]

Sonstige Krankheiten der Haarfollikel
Fallzahl 32

Hidradenitis suppurativa [L73.2]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 31

Somnolenz [R40.0]

Ulcus duodeni
Fallzahl 31

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 31

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Volumenmangel
Fallzahl 31

Volumenmangel [E86]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 31

Sonstige präpartale Blutung [O46.8]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 31

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 31

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 30

Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 30

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 30

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 30

Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 30

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 30

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 30

Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 30

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Krankheiten des Ohres und des Warzenfortsatzes nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 30

Rezidivierendes Cholesteatom in der Mastoidhöhle nach Mastoidektomie [H95.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 30

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 29

Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 29

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 29

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 29

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 29

Meläna [K92.1]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 29

Erysipel [Wundrose] [A46]

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 29

Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]

Sonstige spezielle Untersuchungen und Abklärungen bei Personen ohne Beschwerden oder angegebene Diagnose
Fallzahl 29

Diagnostische Haut- und Sensibilisierungstestung [Z01.5]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 28

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 28

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Akute Lymphadenitis
Fallzahl 28

Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 28

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Zystitis
Fallzahl 28

Akute Zystitis [N30.0]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 28

Zyste des Corpus luteum [N83.1]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 28

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress, biochemisch nachgewiesen [O68.3]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 28

Varizen der unteren Extremitäten mit Entzündung [I83.1]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 27

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 27

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 27

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]

Hirninfarkt
Fallzahl 27

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 27

Otitis media, nicht näher bezeichnet [H66.9]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 27

Koma, nicht näher bezeichnet [R40.2]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 27

Infektion der Fruchtblase und der Eihäute [O41.1]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 27

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 27

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 26

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 26

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 26

Allergie, nicht näher bezeichnet [T78.4]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 26

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 26

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Abhängigkeitssyndrom [F12.2]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 26

Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 26

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 26

Achalasie der Kardia [K22.0]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 26

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 26

Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]

Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 26

Zwillingsschwangerschaft [O30.0]

Sonstige medizinische Behandlung
Fallzahl 26

Desensibilisierung gegenüber Allergenen [Z51.6]

Fallzahl 26

[]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 26

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Pilonidalzyste
Fallzahl 26

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Cholezystitis
Fallzahl 26

Akute Cholezystitis [K81.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 25

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 25

Intrakranielle Verletzung, nicht näher bezeichnet [S06.9]

Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 25

Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 25

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 25

Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 25

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 25

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]

Überfunktion der Hypophyse
Fallzahl 25

Syndrom der inadäquaten Sekretion von Adiuretin [E22.2]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 25

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 25

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Atherosklerose
Fallzahl 25

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Akute Bronchitis
Fallzahl 25

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 25

Hörverlust, nicht näher bezeichnet [H91.9]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 25

Erysipel [Wundrose] [A46]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 24

Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]

Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24

Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 24

Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen [R41.8]

Essstörungen
Fallzahl 24

Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 24

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Schädlicher Gebrauch [F19.1]

Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 24

Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung [F90.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 24

Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 24

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 24

Barrett-Ösophagus [K22.7]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 24

Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 24

Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 24

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]

Atherosklerose
Fallzahl 24

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 24

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Hernia ventralis
Fallzahl 24

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 24

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 24

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 23

Sonstige Enthesopathien, anderenorts nicht klassifiziert [M77.8]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 23

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 23

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Atherosklerose
Fallzahl 23

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 23

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 23

Offene Wunde: Lippe [S01.51]

Andere Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 23

Fütterstörung im frühen Kindesalter [F98.2]

Lungenembolie
Fallzahl 23

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 23

Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]

Hörverlust durch Schallleitungs- oder Schallempfindungsstörung
Fallzahl 23

Beidseitiger Hörverlust durch Schallempfindungsstörung [H90.3]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 23

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 23

Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 22

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 22

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 22

Fraktur der Patella [S82.0]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 22

Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 22

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1250 bis unter 1500 Gramm [P07.11]

Peritonsillarabszess
Fallzahl 22

Peritonsillarabszess [J36]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert
Fallzahl 22

Lungentuberkulose, durch mikroskopische Untersuchung des Sputums gesichert, mit oder ohne Nachweis durch Kultur oder molekularbiologische Verfahren [A15.0]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 22

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 22

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 22

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 [N18.3]

Volumenmangel
Fallzahl 22

Volumenmangel [E86]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 22

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 22

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 22

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Protrahierte Geburt
Fallzahl 22

Protrahiert verlaufende Austreibungsperiode (bei der Geburt) [O63.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 22

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 22

Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 22

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus [C44.1]

Dermatitis durch oral, enteral oder parenteral aufgenommene Substanzen
Fallzahl 22

Generalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel [L27.0]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 22

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 22

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 21

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 21

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 21

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 21

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 21

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Angina pectoris
Fallzahl 21

Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]

Kardiomyopathie
Fallzahl 21

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 21

Stenose des Anus und des Rektums [K62.4]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 21

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Fallzahl 21

[]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 21

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 21

Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 21

Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]

Endometriose
Fallzahl 21

Endometriose des Ovars [N80.1]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 21

Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 21

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 21

Aneurysma und Dissektion der A. iliaca [I72.3]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 21

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 21

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Hernia ventralis
Fallzahl 21

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 21

Analfistel [K60.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 20

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Phlegmone
Fallzahl 20

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 20

Beobachtung bei Verdacht auf neurologische Krankheit [Z03.3]

Hirninfarkt
Fallzahl 20

Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]

Epilepsie
Fallzahl 20

Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 20

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 20

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 20

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 20

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 20

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 20

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 20

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 20

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20

Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]

Placenta praevia
Fallzahl 20

Placenta praevia mit aktueller Blutung [O44.11]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 20

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 20

Oligohydramnion [O41.0]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 20

Follikelzyste des Ovars [N83.0]

Krankheiten der Bartholin-Drüsen
Fallzahl 20

Bartholin-Abszess [N75.1]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 20

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C44.6]

Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 19

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten [I89.8]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 19

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Kopfschmerz
Fallzahl 19

Kopfschmerz [R51]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 19

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 19

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 19

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Bestimmte Frühkomplikationen eines Traumas, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19

Traumatische Muskelischämie nicht näher bezeichneter Lokalisation [T79.69]

Rheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 19

Trikuspidalklappeninsuffizienz [I07.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 19

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Volumenmangel
Fallzahl 19

Volumenmangel [E86]

Sonstige Krankheiten des äußeren Ohres
Fallzahl 19

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des äußeren Ohres [H61.8]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 19

Infektionen der Niere in der Schwangerschaft [O23.0]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 19

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 19

Trichilemmalzyste [L72.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 19

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 18

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 18

Bursitis olecrani [M70.2]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 18

Fraktur des Kalkaneus [S92.0]

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]

Fibromatosen
Fallzahl 18

Nekrotisierende Fasziitis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M72.65]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 18

Parästhesie der Haut [R20.2]

Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 18

Atypischer Autismus [F84.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 18

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 18

Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 18

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 18

Gutartige Neubildung: Duodenum [D13.2]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 18

Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]

Hirninfarkt
Fallzahl 18

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Sonstige Krankheiten des Mittelohres und des Warzenfortsatzes
Fallzahl 18

Otitis media adhaesiva [H74.1]

Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 18

Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 18

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C44.7]

Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 18

Penetrierendes Aortenulkus [PAU] [I77.80]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 18

Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 18

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 17

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 17

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Toxische Wirkung von Kohlenmonoxid
Fallzahl 17

Toxische Wirkung von Kohlenmonoxid [T58]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 17

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Schulterläsionen
Fallzahl 17

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Phlegmone
Fallzahl 17

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 17

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 17

Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 17

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 17

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 17

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 17

Sonstige Störungen der Vestibularfunktion [H81.8]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 17

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Asphyxie unter der Geburt
Fallzahl 17

Leichte oder mäßige Asphyxie unter der Geburt [P21.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 17

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 17

Trinkunlust beim Neugeborenen [P92.2]

Bösartige Neubildung der Plazenta
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung der Plazenta [C58]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 17

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Hypotonie
Fallzahl 17

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 17

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 17

Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]

Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 17

Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 17

Zoster ohne Komplikation [B02.9]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Pseudarthrose nach Fusion oder Arthrodese [M96.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 16

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 16

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Neugeborenes: Geburtsgewicht 750 bis unter 1000 Gramm [P07.02]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 16

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Akute Bronchitis
Fallzahl 16

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 16

Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 16

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Fallzahl 16

[]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 16

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Nephrotisches Syndrom
Fallzahl 16

Nephrotisches Syndrom: Minimale glomeruläre Läsion [N04.0]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 16

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 16

Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 16

Gutartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [D12.6]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Sonstige Krankheiten des Kehlkopfes [J38.7]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 16

Chronische mesotympanale eitrige Otitis media [H66.1]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 16

Betreuung der Mutter bei sonstigen Lage- und Einstellungsanomalien des Fetus [O32.8]

Präeklampsie
Fallzahl 16

Schwere Präeklampsie [O14.1]

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 15

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 15

Wirbelkörperkompression, anderenorts nicht klassifiziert: Lumbalbereich [M48.56]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 15

Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]

Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 15

Gutartige Neubildung: Niere [D30.0]

Epilepsie
Fallzahl 15

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 15

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.83]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 15

Synkope und Kollaps [R55]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 15

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 15

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Störungen der Atmung
Fallzahl 15

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung [R06.88]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 15

Neugeborenenikterus in Verbindung mit vorzeitiger Geburt [P59.0]

Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 15

Hodentorsion [N44.0]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Besondere personelle Unterstützung bei Mobilitätseinschränkung wird in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Physio- und Ergotherapie realisiert.

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

Im Falle eines geplanten stationären Aufenthaltes bitten wir Sie, sich an das Sekretariat der betreffenden Klinik zu wenden, um uns über Ihre speziellen Bedürfnisse zu informieren und uns damit die Gelegenheit zur Vorbereitung zu geben.

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF11: Besondere personelle Unterstützung

Besondere personelle Unterstützung bei Mobilitätseinschränkung kann in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Physio- und Ergotherapie realisiert werden

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Im Falle eines geplanten stationären Aufenthaltes bitten wir Sie, sich an das Sekretariat der betreffenden Klinik zu wenden, um uns über Ihre speziellen Bedürfnisse zu informieren und uns damit die Gelegenheit zur Vorbereitung zu geben.

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Im Falle eines geplanten stationären Aufenthaltes bitte wir Sie, sich an das Sekretariat der betreffenden Klinik zu wenden, um uns über Ihre speziellen Bedürfnisse zu informieren und uns damit die Gelegenheit zur Vorbereitung zu geben.

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Im Falle eines geplanten stationären Aufenthaltes bitte wir Sie, sich an das Sekretariat der betreffenden Klinik zu wenden, um uns über Ihre speziellen Bedürfnisse zu informieren und uns damit die Gelegenheit zur Vorbereitung zu geben.

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Im Falle eines geplanten stationären Aufenthaltes bitte wir Sie, sich an das Sekretariat der betreffenden Klinik zu wenden, um uns über Ihre speziellen Bedürfnisse zu informieren und uns damit die Gelegenheit zur Vorbereitung zu geben.

BF24: Diätische Angebote

BF25: Dolmetscherdienste

Dolmetscher werden über den Gemeindedolmetscherdienst Berlin organisiert.

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Eine Behandlungsmöglichkeit durch fremdsprachiges Personal kann bei Bedarf organisiert werden.

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Im Falle eines geplanten stationären Aufenthaltes bitten wir Sie, sich an das Sekretariat der betreffenden Klinik zu wenden, um uns über Ihre speziellen Bedürfnisse zu informieren und uns damit die Gelegenheit zur Vorbereitung zu geben.

BF38: Kommunikationshilfen

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF01: Kontrastreiche Beschriftungen in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF23: Allergenarme Zimmer

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL09: Doktorandenbetreuung

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

nur Phase-II-Studien

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

seit April 2022

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

seit April 2021, seit 2023 neue Bundesgesetzgebung in Umsetzung

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

ab 2022, neue Bundesgesetzgebung umgesetzt

HB09: Logopädin und Logopäde

seit Oktober 2022

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

seit Oktober 2021, Studium mit der Universität der Charité Berlin

HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)

seit Februar 2023, neue Bundesgesetzgebung umgesetzt

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

ab 2022, Bundesgesetzgebung umgesetzt

HB16: Diätassistentin und Diätassistent

seit Oktober 2021

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

seit 2020, Pflegefachassistenz seit November 2022, Umsetzung der neuen Ausbildung nach Landesgesetzgebung

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

Kooperationspartner für die ASH

HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut

ab 10/2024 in Umsetzung

HB13: Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik (MTAF)

Seit 04/2023

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Seit 04/2022 nach neuer Gesetzgebung des Landes Berlin Pflegefachassistenz

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Berlin und Umgebung