Krankenhaus

Vivantes Humboldt-Klinikum

13509 Berlin - http://www.vivantes.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Charité - Universitätsmedizin Berlin
10 von 25
Betten
788
Fachabteilungen
13
vollstationär
23.688
teilstationär
794
ambulant
49.693
Vivantes Humboldt-Klinikum
Am Nordgraben 2
13509 Berlin
+49 (30) 130 10
vollstationär
23.688
teilstationär
794
ambulant
49.693

Hochgradig spezialisiert

Das Vivantes Humboldt-Klinikum in Berlin-Reinickendorf ist eines der größten und hochgradig spezialisierten Krankenhäuser der Hauptstadt mit zwei Standorten: Am Nordgraben und in der Oranienburger Straße. Hier stehen wir Ihnen mit 24 medizinischen Fachabteilungen und 640 Betten zur Verfügung. Unsere 257 Ärztinnen und Ärzte sowie 533 Pflegekräfte und 190 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Funktionsdienstes behandeln jährlich etwa 65.000 Patienten, davon 40.000 ambulant und 25.000 stationär.

Innovatives Department-Modell

Das Wohl unserer Patientinnen und Patienten steht im Mittelpunkt unserer täglichen ärztlichen, pflegerischen und therapeutischen Arbeit. Im Humboldt-Klinikum sind fast alle medizinischen Fachrichtungen beheimatet. An unserem Standort im Norden Berlins führen wir zudem Expertinnen und Experten in einem innovativen Department-Modell mit dem Vivantes Klinikum Spandau zusammen. So können wir zu jeder Erkrankung oder medizinischen Fragestellung aus unserem fachübergreifenden System die passende Spezialistin oder den Spezialisten für Sie auswählen. Im Department für Bewegungschirurgie versorgen wir Sie beispielsweise umfassend bei Arthrose, allen Knochenbrüchen oder einem Kreuzbandriss. Dabei arbeiten wir Hand in Hand mit dem Vivantes Klinikum Spandau zusammen. Mit diesem System der spezialisierten medizinischen Versorgung für jede Patientin und jeden Patienten nehmen wir eine Vorreiterrolle in der modernen Medizin ein.

Von Chirurgie bis Prävention – gut versorgt in Berlin-Reinickendorf

Hier finden Sie fast alle Fachrichtungen der Medizin. Zum Klinikum gehören zudem Leistungszentren von nationalem Rang, u.a. das Zentrum für Leber- und endokrine Chirurgie, eines der größten Leistungszentren für Orthopädie der Hauptstadt, das Vivantes Prostatazentrum, das Kontinenz- und Beckenboden-Zentrum, das Tumorzentrum, das Zentrum für Gefäßmedizin Nord und das Department für Seelische Gesundheit mit dem Zentrum für Seelische Frauengesundheit. Das Vivantes Prevention Center bietet Ihnen, als Patienten oder Unternehmen, maßgeschneiderte Gesundheit Check-Up Programme.

Ausstattung

Im Humboldt-Klinikum treffen ärztliche Expertise und hochmoderne Technologie aufeinander: Unseren Chirurginnen und Chirurgen stehen das roboter-assistierte Da Vinci-Operationssystem, ein HoLEP-Laser für die Urologie sowie ein Therapieroboter und ein Ekso-Skeletton für neurologische Rehabilitation, beispielsweise zum Laufenlernen nach einem Schlaganfall, zur Verfügung.

Komfortstation und Komfortklinik

Das Vivantes Humboldt-Klinikum gilt mit seinem besonderen Angebot auf der Komfortstation 18 und dem Komfortneubau ABCD auf dem Niveau eines First Class Hotels zu den Markführern bei der hochwertigen, modernen und stilvollen Unterbringung im Krankenhaus. Wir bieten allen Versichertengruppen die Möglichkeit, Komfort und Serviceleistungen in unseren Einzelzimmern und Doppelzimmern während ihres Aufenthalts zu nutzen. Der Komfortneubau ABCD wird zudem durch einen weiteren Neubau um etwa 40 zusätzliche Betten ergänzt.

Geschichte und Entwicklung des Klinikums

Standort: Am Nordgraben

Unser Krankenhaus Am Nordgraben wurde im Jahr 1985 eingeweiht – als Nachfolger des 1910 erbauten Städtischen Krankenhauses Reinickendorf sowie weiteren kleinen Kliniken im Bezirk. Gut zehn Jahre vor der Einweihung wurde im Jahr 1974 ein bundesweiter Bau-Wettbewerb ausgerufen, um die medizinische Versorgung des wachsenden Märkischen Viertels und in der Umgebung zu sichern. Insbesondere sollte die Unfallversorgung verbessert werden. Das Architektenbüro Tönies, Schröter und Partner gewann die Ausschreibung mit einem seinerzeit sehr modernen Konzept: Ein zweigeschossiger, großflächiger Neubau wurde durch einen breiten, modellierten Garten aufgelockert, der durch das gesamte Gelände führt. Mehrere unterschiedlich gestaltete Innenhöfe bringen viel Licht in die Gänge des Krankenhauses und tragen etwas Gartenatmosphäre hinein.

Ergänzt wurde das Ensemble im Jahr 2010 um unseren Komfortneubau ABCD, der die architektonische Grundidee aufnimmt. Hier bieten wir allen Versichertengruppen die Möglichkeit, besondere Komfortleistungen und Serviceleistungen während ihres Krankenhausaufenthaltes in Anspruch zu nehmen.

Im Fachwerkstil liegt idyllisch unsere neu eröffnete psychiatrische Tagesklinik, direkt an einem kleinen See. Hier können unsere Patientinnen und Patienten ankommen und zur Ruhe finden.

Und das Humboldt-Klinikum wächst weiter: Mitte des Jahres 2019 erweitern wir unseren Altbau um nochmals 77 Betten mit einem zeitgenössischen und medizinisch hochmodernen Neubau, dem „Therapeutikum“.

Fachabteilungen

Department für Anästhesie, Schmerztherapie und Interdisziplinäre Intensivmedizin

Leitung: Leiter Department / Chefarzt Klinik für Anästhesie und Schmerztherapie Dr. med. Adrian Falke

Department für Bewegungschirurgie

Leitung: Leiter Department / Chefarzt Unfallchirurgie u. Orthopädie Priv. Doz. Dr. med. Karsten Labs

Department für Chirurgie

Leitung: Leiter Department / Chefarzt Allgemein- u. Visceralchirurgie Prof. Dr. med. Ulrich Adam

Department für Innere Medizin - Gastroenterologie und Onkologie

Leitung: Leiter Department / Chefarzt Klinik für Innere Medizin - Gastroenterologie und Hepatologie Priv.-Doz. Dr. med. Tobias Weismüller

Department für Innere Medizin - Nephrologie und Geriatrie

Leitung: Chefärztin Klinik für Innere Medizin - Geriatrie Anna Hadjisofokli

Department für Innere Medizin - Präventive und klinische Kardiologie

Leitung: Leiter Department / Chefarzt Klinik für Innere Medizin - Kardiologie Prof. Dr. med. Steffen Behrens

Department für Urologie und Beckenbodenzentrum

Leitung: Chefarzt der Klinik für Urologie PD Dr. Hendrik Isbarn

Department für seelische Gesundheit

Leitung: Chefarzt Klinik für Suchtmedizin Dr. med. Udo Gersch

Klinik für Gefäßmedizin - Zentrum für Gefäßmedizin Nord

Leitung: Chefarzt Klinik für Gefäßmedizin Prof. Dr. med. Carsten Bünger

Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin

Leitung: Chefarzt Gynäkologie und Geburtsmedizin Dr. med. Dipl.-Mus. Zaher Halwani

Klinik für Neurologie, Stroke Unit, Zentrum für Epilepsie

Leitung: Chefärztin Klinik für Neurologie, Stroke Unit, Zentrum für Epilepsie Prof. Dr. med. Bettina Schmitz

Organisationseinheit: Institut für Radiologie und interventionelle Therapie

Leitung: Chefarzt Institut für Radiologie und interventionelle Therapie Priv. Doz. Dr. med. Karsten Krüger

Organisationseinheit: Interdisziplinäre Kurzaufnahme der Rettungsstelle (INKA)

Leitung: Chefarzt INKA und Rettungsstelle Prof. Dr. med. Andreas Umgelter

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP01: Akupressur

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP53: Aromapflege/-therapie

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP06: Basale Stimulation

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Hospizdienst, Palliativzimmer, Trauerbegleitung, auf Wunsch auch durch Seelsorge

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

Aquatraining

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

z.B. bei Magen und Darmerkrankungen, bei Nierenerkrankungen oder Diabetes durch Diätassistent*innen

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Bezugspflege in der psychiatrischen Pflege

MP18: Fußreflexzonenmassage

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP21: Kinästhetik

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

im Rahmen der uro-gynäkologischen Sprechstunde (Beckenboden- und Inkontinenzberatung)

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP25: Massage

auch für Babys

MP26: Medizinische Fußpflege

durch externe Anbieter

MP27: Musiktherapie

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

z.B. Adipositas-Programm, Nichtraucherkurse, Koronarsportgruppe

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

z.B. psycho-soziale und psycho-onkologische Beratung

MP61: Redressionstherapie

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP36: Säuglingspflegekurse

MP37: Schmerztherapie/-management

MP63: Sozialdienst

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Regelmäßige Gesundheitsseminare zu diversen Themen

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Im Entlassungsmanagement implementiert, z.B. Beratung zur Sturzprophylaxe, Inkontinenzpflege, psycho-soziale Patienten- und Angehörigenseminare

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

Elternschule

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

z.B. progressive Muskelentspannung nach Jacobsen, Autogenes Training

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Ernährungs- und PEN-Schulung

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Elternschule

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Im Kreißsaal z.B. Unterwassergeburten, Hockergeburten Kurse: > Geburtsvorbereitungskurse > Säuglingspflegekurse > Rückbildungsgymnastik > Stillhotline: Laktationsberaterin am Telefon > Akupunktursprechstunde, zur Geburtseinleitung > PEKiP Kurse

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

z.B. Pflegevisiten, Pflegeexperte Für eine wertschätzende Kommunikation mit Patienten, Angehörigen und Kollegen und die Weiterentwicklung der Sprachkompetenz wurden Pflegekräfte als Sprachmentoren weitergebildet. Eine Expertengruppe Sprachkompetenz berät Mitarbeiter/-innen vivantesweit

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

z.B. Feldenkrais, Eurythmie, funktionelle Bewegungslehre/Vogelbach, manuelle Therapie, propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation, Cyriax, Schlingentisch, Nordic Walking

MP43: Stillberatung

Stillhotline: Stillberatung am Telefon, Einzelberatung durch ausgebildete Laktationsberaterinnen, Stillbeauftragte

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

MP45: Stomatherapie/-beratung

durch Pflegekräfte der Stationen und externen Anbieter

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

MP51: Wundmanagement

Hauptamtlich beschäftigte Wundmanagerin. Modernes Wundmanagement/ -material. Nachstationäre Beratung von Pflegediensteinrichtungen durch Wundmanagerin.

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Zusammenarbeit mit ambulanten Pflegediensten und geriatrischen Einrichtungen

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Zwei Selbsthilfegruppen für Alkoholkranke, eine Selbsthilfegruppe für Alkoholkranke und deren Angehörige

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

z.B. DCCV ( Deutsche Crohn Colitis Vereinigung )

NM02: Ein-Bett-Zimmer

teilweise

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

teilweise

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Patientenbegleitservice im Hause

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Regelmäßige Gesundheitsseminare zu diversen Themen

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

ja

NM07: Rooming-in

Familienzimmer in der Geburtsmedizin

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

ja

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

ja

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

teilweise

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

teilweise

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Speisekarten auch in englischer, türkischer und arabischer Sprache

NM68: Abschiedsraum

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 510

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 474

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 466

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]

Angina pectoris
Fallzahl 453

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 352

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 318

Prostatahyperplasie [N40]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 315

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Schulterläsionen
Fallzahl 309

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 254

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 191

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 186

Ureterstein [N20.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 181

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Hernia inguinalis
Fallzahl 178

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 170

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 170

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 170

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 148

Gehirnerschütterung [S06.0]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 146

Nierenstein [N20.0]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 146

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 135

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 130

Aortenklappenstenose [I35.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 117

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Hirninfarkt
Fallzahl 115

Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 112

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 111

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 111

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Schizophrenie
Fallzahl 106

Paranoide Schizophrenie [F20.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 104

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Depressive Episode
Fallzahl 103

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Hernia ventralis
Fallzahl 103

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 100

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 98

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 92

Synkope und Kollaps [R55]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 91

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 91

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Epilepsie
Fallzahl 90

Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]

Hirninfarkt
Fallzahl 88

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Hirninfarkt
Fallzahl 85

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 83

Anpassungsstörungen [F43.2]

Volumenmangel
Fallzahl 81

Volumenmangel [E86]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 80

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 79

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 75

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 70

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 69

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 68

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Zystitis
Fallzahl 66

Sonstige chronische Zystitis [N30.2]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 66

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 65

Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 62

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 61

Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 61

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 60

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 60

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 59

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 58

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]

Hirninfarkt
Fallzahl 57

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 57

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Abhängigkeitssyndrom [F19.2]

Akute Appendizitis
Fallzahl 57

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 56

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 56

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 55

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 55

Analfistel [K60.3]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 54

Organische affektive Störungen [F06.3]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 54

Primäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.00]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 53

Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 53

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 53

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 52

Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]

Atherosklerose
Fallzahl 52

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 52

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Zystitis
Fallzahl 52

Akute Zystitis [N30.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 52

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 52

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 51

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 51

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 51

Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.51]

Epilepsie
Fallzahl 50

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Angina pectoris
Fallzahl 50

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 50

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 50

Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.16]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 50

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Volumenmangel
Fallzahl 49

Volumenmangel [E86]

Atherosklerose
Fallzahl 48

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 48

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 48

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 48

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 47

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 47

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 47

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 47

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 47

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 46

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 46

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 46

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 46

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 45

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode mit psychotischen Symptomen [F31.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 45

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 44

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 44

Bösartige Neubildung des Ureters [C66]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 44

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 44

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 44

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Sonstige angeborene Muskel-Skelett-Deformitäten
Fallzahl 44

Angeborene Deformität des Knies [Q68.2]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 43

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 43

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 43

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig gemischte Episode [F31.6]

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 43

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 43

Erysipel [Wundrose] [A46]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 43

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Epilepsie
Fallzahl 42

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 42

Akute polymorphe psychotische Störung ohne Symptome einer Schizophrenie [F23.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 42

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Nierenkomplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.20]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 42

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 42

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 41

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 41

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 41

Analabszess [K61.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 40

Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]

Andere Angststörungen
Fallzahl 40

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 40

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 40

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Cholezystitis
Fallzahl 40

Akute Cholezystitis [K81.0]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 39

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 38

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 38

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 38

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 37

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 37

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]

Lungenembolie
Fallzahl 37

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 37

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 36

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 36

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 35

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 35

Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 35

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 34

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 34

Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]

Hirninfarkt
Fallzahl 34

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 33

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 33

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 33

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 33

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]

Hernia inguinalis
Fallzahl 33

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 33

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 32

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 32

Erysipel [Wundrose] [A46]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 32

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 32

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 32

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Epilepsie
Fallzahl 31

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 31

Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 31

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode ohne psychotische Symptome [F31.1]

Cholezystitis
Fallzahl 31

Chronische Cholezystitis [K81.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 30

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 30

Peritoneale Adhäsionen [K66.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 30

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 30

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom [F11.2]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 30

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 30

Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]

Sonstige Anämien
Fallzahl 30

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 30

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 30

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 29

Gehirnerschütterung [S06.0]

Andere Angststörungen
Fallzahl 29

Generalisierte Angststörung [F41.1]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 28

Delir bei Demenz [F05.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 28

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Lungenembolie
Fallzahl 28

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 28

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 28

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 28

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 28

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 27

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Hirninfarkt
Fallzahl 27

Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 27

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 27

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 27

Trichilemmalzyste [L72.1]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 27

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 26

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 26

Somnolenz [R40.0]

Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 26

Arteriitis, nicht näher bezeichnet [I77.6]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 26

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Cholelithiasis
Fallzahl 26

Gallengangsstein mit Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.41]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 26

Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.31]

Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 26

Chondromalazie: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.26]

Migräne
Fallzahl 25

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Endometriose
Fallzahl 25

Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 25

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 25

Wahnhafte Störung [F22.0]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 25

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 25

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 25

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 25

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Schulterläsionen
Fallzahl 25

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 24

Synkope und Kollaps [R55]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 24

Follikelzyste des Ovars [N83.0]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 24

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Atherosklerose
Fallzahl 24

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 24

Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]

Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 24

Stein in der Harnblase [N21.0]

Ulcus duodeni
Fallzahl 24

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 24

Mechanische Komplikation durch sonstige intern verwendete orthopädische Geräte, Implantate und Transplantate [T84.4]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 24

Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk], nicht näher bezeichnet [S43.00]

Schulterläsionen
Fallzahl 24

Tendinitis des M. biceps brachii [M75.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 24

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 23

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 23

Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]

Atherosklerose
Fallzahl 23

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 23

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]

Hypotonie
Fallzahl 23

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 23

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Pilonidalzyste
Fallzahl 23

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 22

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Endometriose
Fallzahl 22

Endometriose des Ovars [N80.1]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 22

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 22

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 22

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung: Apex vesicae [C67.1]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Überfunktion der Hypophyse
Fallzahl 22

Syndrom der inadäquaten Sekretion von Adiuretin [E22.2]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 22

Leberzellkarzinom [C22.0]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 22

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 22

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 22

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Epilepsie
Fallzahl 21

Sonstige Epilepsien [G40.8]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C53.8]

Schizophrenie
Fallzahl 21

Katatone Schizophrenie [F20.2]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Ostium ureteris [C67.6]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 21

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 21

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 21

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Cholelithiasis
Fallzahl 21

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 21

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 21

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 20

Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]

Extrauteringravidität
Fallzahl 20

Tubargravidität [O00.1]

Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20

Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 20

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Kardiomyopathie
Fallzahl 20

Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]

Hirninfarkt
Fallzahl 20

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Bestimmte Frühkomplikationen eines Traumas, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20

Traumatische Muskelischämie nicht näher bezeichneter Lokalisation [T79.69]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 20

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 20

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 20

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 20

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 20

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Krankheiten der Patella
Fallzahl 20

Chondromalacia patellae [M22.4]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 20

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 19

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 19

Dranginkontinenz [N39.42]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 19

Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]

Schizophrenie
Fallzahl 19

Hebephrene Schizophrenie [F20.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 19

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 19

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 19

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 19

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 19

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 19

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 19

Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.06]

Status epilepticus
Fallzahl 18

Sonstiger Status epilepticus [G41.8]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 18

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 18

Zystozele [N81.1]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 18

Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]

Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 18

Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 18

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 18

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 18

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 [N18.3]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 18

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 18

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 18

Ösophagusverschluss [K22.2]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 18

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 18

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 18

Entzündliche Polyarthropathie: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M06.47]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 17

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.83]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 17

Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 17

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 17

Delir ohne Demenz [F05.0]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 17

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 17

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Hernia inguinalis
Fallzahl 17

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 17

Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 17

Sonstige sekundäre Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.21]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 17

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 17

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 17

Erworbener Knick-Plattfuß [Pes planovalgus] [M21.61]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 16

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 16

Akute polymorphe psychotische Störung mit Symptomen einer Schizophrenie [F23.1]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 16

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Zystitis
Fallzahl 16

Akute Zystitis [N30.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 16

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 16

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 16

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.61]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 16

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 16

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 16

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Kopfschmerz
Fallzahl 15

Kopfschmerz [R51]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 15

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Komplikationen nach Abort, Extrauteringravidität und Molenschwangerschaft
Fallzahl 15

Spätblutung oder verstärkte Blutung nach Abort, Extrauteringravidität und Molenschwangerschaft [O08.1]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 15

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Harnblasenhals [C67.5]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 15

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 15

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 15

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 15

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 15

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 15

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 15

Rektumprolaps [K62.3]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 15

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 15

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 15

Sonstige sekundäre Arthrose: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.27]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 15

Prellung des Thorax [S20.2]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 15

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 14

Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 14

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Schizophrenie
Fallzahl 14

Undifferenzierte Schizophrenie [F20.3]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 14

Sonstige Formen des Delirs [F05.8]

Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 14

Hodentorsion [N44.0]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 14

Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 14

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Hirninfarkt
Fallzahl 14

Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 14

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 14

Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]

Schulterläsionen
Fallzahl 14

Adhäsive Entzündung der Schultergelenkkapsel [M75.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 14

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 14

Fraktur der Patella [S82.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 14

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 14

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 13

Schwindel und Taumel [R42]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 13

Fazialisparese [G51.0]

Klimakterische Störungen
Fallzahl 13

Postmenopausenblutung [N95.0]

Krankheiten der Bartholin-Drüsen
Fallzahl 13

Bartholin-Abszess [N75.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 13

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Psychotische Störung [F19.5]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 13

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Abhängigkeitssyndrom [F12.2]

Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 13

Organische Persönlichkeitsstörung [F07.0]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 13

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 13

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 13

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Hirninfarkt
Fallzahl 13

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 13

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 13

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 13

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Cholelithiasis
Fallzahl 13

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Hernia ventralis
Fallzahl 13

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 13

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 13

Arthrose, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.91]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Krankheiten der Patella
Fallzahl 13

Habituelle Luxation der Patella [M22.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 13

Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 13

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 12

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Genitalorgane
Fallzahl 12

Carcinoma in situ: Vulva [D07.1]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 12

Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 12

Sonstige Alzheimer-Krankheit [G30.8]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 12

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 12

Mechanische Komplikation durch einen Harnwegskatheter (Verweilkatheter) [T83.0]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 12

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 12

Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Appendix vermiformis [C18.1]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 12

Leberzellkarzinom [C22.0]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 12

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 12

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 12

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Phlegmone
Fallzahl 12

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Volumenmangel
Fallzahl 11

Volumenmangel [E86]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 11

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 11

Oligohydramnion [O41.0]

Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 11

Nicht näher bezeichneter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation [O06.4]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 11

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 11

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 11

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Schädlicher Gebrauch [F10.1]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 11

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F31.5]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 11

Spermatozele [N43.4]

Bösartige Neubildung des Penis
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Glans penis [C60.1]

Kardiomyopathie
Fallzahl 11

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 11

Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 11

Schwindel und Taumel [R42]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 11

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 11

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 11

Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 11

Polyp des Magens und des Duodenums [K31.7]

Cholelithiasis
Fallzahl 11

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet [C25.9]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]

Hyperparathyreoidismus und sonstige Krankheiten der Nebenschilddrüse
Fallzahl 11

Primärer Hyperparathyreoidismus [E21.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 11

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 11

Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums [C78.6]

Rückenschmerzen
Fallzahl 11

Lumboischialgie [M54.4]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 11

Sonstige Synovitis und Tenosynovitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M65.86]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11

Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 10

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 10

Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 10

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet [G04.9]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 10

Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.90]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 10

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 10

Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 10

Zyste des Corpus luteum [N83.1]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Endozervix [C53.0]

Spontanabort
Fallzahl 10

Spontanabort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O03.1]

Endometriose
Fallzahl 10

Endometriose des Uterus [N80.0]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 10

Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 10

Übergewichtige Neugeborene [P08.0]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 10

Organische Angststörung [F06.4]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 10

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Psychotische Störung [F12.5]

Sonstige nichtorganische psychotische Störungen
Fallzahl 10

Sonstige nichtorganische psychotische Störungen [F28]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 10

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Abhängigkeitssyndrom [F14.2]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 10

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein mit Infektion der Niere [N13.62]

Fallzahl 10

[]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 10

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 10

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Nicht näher bezeichnetes nephritisches Syndrom
Fallzahl 10

Nicht näher bezeichnetes nephritisches Syndrom: Diffuse membranöse Glomerulonephritis [N05.2]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 10

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 10

Synkope und Kollaps [R55]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 10

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 10

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 10

Polyp des Kolons [K63.5]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 10

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 10

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Fallzahl 10

[]

Hernia ventralis
Fallzahl 10

Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 10

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Stuhlinkontinenz
Fallzahl 10

Stuhlinkontinenz [R15]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 10

Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 10

Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Hinteres Kreuzband [M23.52]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10

Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 10

Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 10

Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 9

Intrazerebrale Blutung an mehreren Lokalisationen [I61.6]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 9

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 9

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 9

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 9

Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 9

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 9

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 9

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Abhängigkeitssyndrom [F13.2]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete organische psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit [F06.8]

Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 9

Sonstige organische Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns [F07.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 9

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Amnestisches Syndrom [F10.6]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 9

Organische wahnhafte [schizophreniforme] Störung [F06.2]

Phobische Störungen
Fallzahl 9

Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 9

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet, mit Infektion der Niere [N13.64]

Sonstige Krankheiten der Prostata
Fallzahl 9

Kongestion und Blutung der Prostata [N42.1]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 9

Blasenhalsobstruktion [N32.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 9

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 9

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Keimträger von Infektionskrankheiten
Fallzahl 9

Keimträger sonstiger Infektionskrankheiten [Z22.8]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 9

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 9

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 9

Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 9

Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 9

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Lungenembolie
Fallzahl 9

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 9

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 9

Hyperkaliämie [E87.5]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 9

Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Volumenmangel
Fallzahl 9

Volumenmangel [E86]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 9

Dyskinesie des Ösophagus [K22.4]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 9

Gutartige Neubildung: Colon descendens [D12.4]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 9

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]

Sonstige Appendizitis
Fallzahl 9

Sonstige Appendizitis [K36]

Cholelithiasis
Fallzahl 9

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.11]

Cholelithiasis
Fallzahl 9

Gallengangsstein mit Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.40]

Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
Fallzahl 9

Gutartige Neubildung: Nebenschilddrüse [D35.1]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 9

Ankylose eines Gelenkes: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M24.69]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 9

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 9

Pathologische Luxation und Subluxation eines Gelenkes, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M24.37]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 9

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Phlegmone
Fallzahl 9

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 8

Somnolenz [R40.0]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 8

Synkope und Kollaps [R55]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 8

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 8

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.93]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 8

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.89]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 8

Sonstige intrazerebrale Blutung [I61.8]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Moderne OP-Tische lassen bis zu 180 kg, in Ausnahmefällen auch bis 360 und 420 kg zu. Im Falle eines geplanten stationären Aufenthaltes bitten wir Sie, sich an das Sekretariat der betreffenden Klinik zu wenden, um uns über Ihre speziellen Bedürfnisse zu informieren.

BF25: Dolmetscherdienste

Dolmetscher werden über den Gemeindedolmetscherdienst Berlin organisiert.

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Eine Behandlung durch fremdsprachiges Personal kann bei Bedarf organisiert werden.

BF11: Besondere personelle Unterstützung

geschulte Pflegekräfte zu folgenden Themen, u.a. Delir, Demenz

BF24: Diätische Angebote

Umfassende Ernährungsberatung sowie medizinische und pflegerische Betreuung aller ernährungsbezogener Krankheiten.

BF38: Kommunikationshilfen

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

7 Behindertenparkplätze für die Besucher, barrierefreie Erreichbarkeit durch öffentliche Verkehrsmittel ist gegeben.

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Die Klinik ist ebenerdig erreichbar. Der Informationsstand in der Haupthalle ist für Rollstuhlfahrer erreichbar. Es kann direkt kommuniziert werden. Treppen verfügen über beidseitige Handläufe, Aufzüge verfügen über Handläufe.

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

Rollstuhlgerechte Sanitäranlagen sind auf einigen Stationen vorhanden. Behinderte werden im Besonderen auf diese Stationen verlegt. Als besonders behindertengerecht ist die Station 20 ausgebaut. Im Falle eines geplanten stat. Aufenthaltes, wenden Sie sich an das Sekretariat der betreffenden Klinik.

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Für übergewichtige und übergroße Pat. werden Betten geleast. Im Falle eines geplanten stationären Aufenthaltes bitten wir Sie, sich an das Sekretariat der betreffenden Klinik zu wenden, um uns über Ihre speziellen Bedürfnisse zu informieren und uns damit die Gelegenheit zur Vorbereitung zu geben.

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Körperwaagen, Blutdruckmanschetten.

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Im Falle eines geplanten stationären Aufenthaltes bitten wir Sie, sich an das Sekretariat der betreffenden Klinik zu wenden, um uns über Ihre speziellen Bedürfnisse zu informieren und uns damit die Gelegenheit zur Vorbereitung zu geben (Beispiel: Patientenlifter, Rollbrett, Gleitfolie).

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Im Falle eines geplanten stationären Aufenthaltes bitten wir Sie, sich an das Sekretariat der betreffenden Klinik zu wenden, um uns über Ihre speziellen Bedürfnisse zu informieren und uns damit die Gelegenheit zur Vorbereitung zu geben (Beispiel: Anti-Thrombosestrümpfe).

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Erfahrenes und geschultes Personal teilweise mit gerontopsychiatrischer Weiterbildung (Gerontopsychiatrie).

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

Piktogramme sind in vielfältiger Form im HUK vorhanden.

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

In allen neuen Aufzügen am Standort sind Etagenanzeigen und Sprachansagen vorhanden, die neuen Aufzüge im Therapeutikum besitzen rollstuhlgerechte Bedientableaus mit Blindenschrift. Alle alten und neuen Aufzüge besitzen eine Notrufgegensprecheinrichtung.

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

Die Etagen werden visuell angezeigt.

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

Patientenzimmer sind mit Signalanlagen wie Notrufanlagen ausgestattet.

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Erkrankte mit Demenz können in der Klinik für Psychiatrie in einem speziellen Bereich gesichert untergebracht werden.

BF31: Mehrsprachiges Orientierungssystem (Ausschilderung)

Leitsystem ist deutschsprachig. Einzelne Hinweise sind mehrsprachig.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL09: Doktorandenbetreuung

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

nur Phase-II-Studien

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

seit April 2022

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

seit April 2021, seit 2023 neue Bundesgesetzgebung in Umsetzung

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

ab 2022, neue Bundesgesetzgebung umgesetzt

HB09: Logopädin und Logopäde

seit Oktober 2022

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

seit Oktober 2021, Studium mit der Universität der Charité Berlin

HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)

seit Februar 2023, neue Bundesgesetzgebung umgesetzt

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

ab 2022, Bundesgesetzgebung umgesetzt

HB16: Diätassistentin und Diätassistent

seit Oktober 2021

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

seit 2020, Pflegefachassistenz seit November 2022, Umsetzung der neuen Ausbildung nach Landesgesetzgebung

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

Kooperationspartner für die ASH

HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut

ab 10/2024 in Umsetzung

HB13: Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik (MTAF)

Seit 04/2023

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Seit 04/2022 nach neuer Gesetzgebung des Landes Berlin Pflegefachassistenz

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Hochgradig spezialisiert

Das Vivantes Humboldt-Klinikum in Berlin-Reinickendorf ist eines der größten und hochgradig spezialisierten Krankenhäuser der Hauptstadt mit zwei Standorten: Am Nordgraben und in der Oranienburger Straße. Hier stehen wir Ihnen mit 24 medizinischen Fachabteilungen und 640 Betten zur Verfügung. Unsere 257 Ärztinnen und Ärzte sowie 533 Pflegekräfte und 190 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Funktionsdienstes behandeln jährlich etwa 65.000 Patienten, davon 40.000 ambulant und 25.000 stationär.

Innovatives Department-Modell

Das Wohl unserer Patientinnen und Patienten steht im Mittelpunkt unserer täglichen ärztlichen, pflegerischen und therapeutischen Arbeit. Im Humboldt-Klinikum sind fast alle medizinischen Fachrichtungen beheimatet. An unserem Standort im Norden Berlins führen wir zudem Expertinnen und Experten in einem innovativen Department-Modell mit dem Vivantes Klinikum Spandau zusammen. So können wir zu jeder Erkrankung oder medizinischen Fragestellung aus unserem fachübergreifenden System die passende Spezialistin oder den Spezialisten für Sie auswählen. Im Department für Bewegungschirurgie versorgen wir Sie beispielsweise umfassend bei Arthrose, allen Knochenbrüchen oder einem Kreuzbandriss. Dabei arbeiten wir Hand in Hand mit dem Vivantes Klinikum Spandau zusammen. Mit diesem System der spezialisierten medizinischen Versorgung für jede Patientin und jeden Patienten nehmen wir eine Vorreiterrolle in der modernen Medizin ein.

Von Chirurgie bis Prävention – gut versorgt in Berlin-Reinickendorf

Hier finden Sie fast alle Fachrichtungen der Medizin. Zum Klinikum gehören zudem Leistungszentren von nationalem Rang, u.a. das Zentrum für Leber- und endokrine Chirurgie, eines der größten Leistungszentren für Orthopädie der Hauptstadt, das Vivantes Prostatazentrum, das Kontinenz- und Beckenboden-Zentrum, das Tumorzentrum, das Zentrum für Gefäßmedizin Nord und das Department für Seelische Gesundheit mit dem Zentrum für Seelische Frauengesundheit. Das Vivantes Prevention Center bietet Ihnen, als Patienten oder Unternehmen, maßgeschneiderte Gesundheit Check-Up Programme.

Ausstattung

Im Humboldt-Klinikum treffen ärztliche Expertise und hochmoderne Technologie aufeinander: Unseren Chirurginnen und Chirurgen stehen das roboter-assistierte Da Vinci-Operationssystem, ein HoLEP-Laser für die Urologie sowie ein Therapieroboter und ein Ekso-Skeletton für neurologische Rehabilitation, beispielsweise zum Laufenlernen nach einem Schlaganfall, zur Verfügung.

Komfortstation und Komfortklinik

Das Vivantes Humboldt-Klinikum gilt mit seinem besonderen Angebot auf der Komfortstation 18 und dem Komfortneubau ABCD auf dem Niveau eines First Class Hotels zu den Markführern bei der hochwertigen, modernen und stilvollen Unterbringung im Krankenhaus. Wir bieten allen Versichertengruppen die Möglichkeit, Komfort und Serviceleistungen in unseren Einzelzimmern und Doppelzimmern während ihres Aufenthalts zu nutzen. Der Komfortneubau ABCD wird zudem durch einen weiteren Neubau um etwa 40 zusätzliche Betten ergänzt.

Geschichte und Entwicklung des Klinikums

Standort: Am Nordgraben

Unser Krankenhaus Am Nordgraben wurde im Jahr 1985 eingeweiht – als Nachfolger des 1910 erbauten Städtischen Krankenhauses Reinickendorf sowie weiteren kleinen Kliniken im Bezirk. Gut zehn Jahre vor der Einweihung wurde im Jahr 1974 ein bundesweiter Bau-Wettbewerb ausgerufen, um die medizinische Versorgung des wachsenden Märkischen Viertels und in der Umgebung zu sichern. Insbesondere sollte die Unfallversorgung verbessert werden. Das Architektenbüro Tönies, Schröter und Partner gewann die Ausschreibung mit einem seinerzeit sehr modernen Konzept: Ein zweigeschossiger, großflächiger Neubau wurde durch einen breiten, modellierten Garten aufgelockert, der durch das gesamte Gelände führt. Mehrere unterschiedlich gestaltete Innenhöfe bringen viel Licht in die Gänge des Krankenhauses und tragen etwas Gartenatmosphäre hinein.

Ergänzt wurde das Ensemble im Jahr 2010 um unseren Komfortneubau ABCD, der die architektonische Grundidee aufnimmt. Hier bieten wir allen Versichertengruppen die Möglichkeit, besondere Komfortleistungen und Serviceleistungen während ihres Krankenhausaufenthaltes in Anspruch zu nehmen.

Im Fachwerkstil liegt idyllisch unsere neu eröffnete psychiatrische Tagesklinik, direkt an einem kleinen See. Hier können unsere Patientinnen und Patienten ankommen und zur Ruhe finden.

Und das Humboldt-Klinikum wächst weiter: Mitte des Jahres 2019 erweitern wir unseren Altbau um nochmals 77 Betten mit einem zeitgenössischen und medizinisch hochmodernen Neubau, dem „Therapeutikum“.

Department für Anästhesie, Schmerztherapie und Interdisziplinäre Intensivmedizin

Leitung: Leiter Department / Chefarzt Klinik für Anästhesie und Schmerztherapie Dr. med. Adrian Falke

Department für Bewegungschirurgie

Leitung: Leiter Department / Chefarzt Unfallchirurgie u. Orthopädie Priv. Doz. Dr. med. Karsten Labs

Department für Chirurgie

Leitung: Leiter Department / Chefarzt Allgemein- u. Visceralchirurgie Prof. Dr. med. Ulrich Adam

Department für Innere Medizin - Gastroenterologie und Onkologie

Leitung: Leiter Department / Chefarzt Klinik für Innere Medizin - Gastroenterologie und Hepatologie Priv.-Doz. Dr. med. Tobias Weismüller

Department für Innere Medizin - Nephrologie und Geriatrie

Leitung: Chefärztin Klinik für Innere Medizin - Geriatrie Anna Hadjisofokli

Department für Innere Medizin - Präventive und klinische Kardiologie

Leitung: Leiter Department / Chefarzt Klinik für Innere Medizin - Kardiologie Prof. Dr. med. Steffen Behrens

Department für Urologie und Beckenbodenzentrum

Leitung: Chefarzt der Klinik für Urologie PD Dr. Hendrik Isbarn

Department für seelische Gesundheit

Leitung: Chefarzt Klinik für Suchtmedizin Dr. med. Udo Gersch

Klinik für Gefäßmedizin - Zentrum für Gefäßmedizin Nord

Leitung: Chefarzt Klinik für Gefäßmedizin Prof. Dr. med. Carsten Bünger

Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin

Leitung: Chefarzt Gynäkologie und Geburtsmedizin Dr. med. Dipl.-Mus. Zaher Halwani

Klinik für Neurologie, Stroke Unit, Zentrum für Epilepsie

Leitung: Chefärztin Klinik für Neurologie, Stroke Unit, Zentrum für Epilepsie Prof. Dr. med. Bettina Schmitz

Organisationseinheit: Institut für Radiologie und interventionelle Therapie

Leitung: Chefarzt Institut für Radiologie und interventionelle Therapie Priv. Doz. Dr. med. Karsten Krüger

Organisationseinheit: Interdisziplinäre Kurzaufnahme der Rettungsstelle (INKA)

Leitung: Chefarzt INKA und Rettungsstelle Prof. Dr. med. Andreas Umgelter

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP01: Akupressur

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP53: Aromapflege/-therapie

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP06: Basale Stimulation

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Hospizdienst, Palliativzimmer, Trauerbegleitung, auf Wunsch auch durch Seelsorge

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

Aquatraining

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

z.B. bei Magen und Darmerkrankungen, bei Nierenerkrankungen oder Diabetes durch Diätassistent*innen

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Bezugspflege in der psychiatrischen Pflege

MP18: Fußreflexzonenmassage

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP21: Kinästhetik

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

im Rahmen der uro-gynäkologischen Sprechstunde (Beckenboden- und Inkontinenzberatung)

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP25: Massage

auch für Babys

MP26: Medizinische Fußpflege

durch externe Anbieter

MP27: Musiktherapie

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

z.B. Adipositas-Programm, Nichtraucherkurse, Koronarsportgruppe

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

z.B. psycho-soziale und psycho-onkologische Beratung

MP61: Redressionstherapie

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP36: Säuglingspflegekurse

MP37: Schmerztherapie/-management

MP63: Sozialdienst

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Regelmäßige Gesundheitsseminare zu diversen Themen

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Im Entlassungsmanagement implementiert, z.B. Beratung zur Sturzprophylaxe, Inkontinenzpflege, psycho-soziale Patienten- und Angehörigenseminare

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

Elternschule

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

z.B. progressive Muskelentspannung nach Jacobsen, Autogenes Training

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Ernährungs- und PEN-Schulung

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Elternschule

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Im Kreißsaal z.B. Unterwassergeburten, Hockergeburten Kurse: > Geburtsvorbereitungskurse > Säuglingspflegekurse > Rückbildungsgymnastik > Stillhotline: Laktationsberaterin am Telefon > Akupunktursprechstunde, zur Geburtseinleitung > PEKiP Kurse

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

z.B. Pflegevisiten, Pflegeexperte Für eine wertschätzende Kommunikation mit Patienten, Angehörigen und Kollegen und die Weiterentwicklung der Sprachkompetenz wurden Pflegekräfte als Sprachmentoren weitergebildet. Eine Expertengruppe Sprachkompetenz berät Mitarbeiter/-innen vivantesweit

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

z.B. Feldenkrais, Eurythmie, funktionelle Bewegungslehre/Vogelbach, manuelle Therapie, propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation, Cyriax, Schlingentisch, Nordic Walking

MP43: Stillberatung

Stillhotline: Stillberatung am Telefon, Einzelberatung durch ausgebildete Laktationsberaterinnen, Stillbeauftragte

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

MP45: Stomatherapie/-beratung

durch Pflegekräfte der Stationen und externen Anbieter

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

MP51: Wundmanagement

Hauptamtlich beschäftigte Wundmanagerin. Modernes Wundmanagement/ -material. Nachstationäre Beratung von Pflegediensteinrichtungen durch Wundmanagerin.

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Zusammenarbeit mit ambulanten Pflegediensten und geriatrischen Einrichtungen

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Zwei Selbsthilfegruppen für Alkoholkranke, eine Selbsthilfegruppe für Alkoholkranke und deren Angehörige

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

z.B. DCCV ( Deutsche Crohn Colitis Vereinigung )

NM02: Ein-Bett-Zimmer

teilweise

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

teilweise

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Patientenbegleitservice im Hause

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Regelmäßige Gesundheitsseminare zu diversen Themen

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

ja

NM07: Rooming-in

Familienzimmer in der Geburtsmedizin

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

ja

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

ja

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

teilweise

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

teilweise

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Speisekarten auch in englischer, türkischer und arabischer Sprache

NM68: Abschiedsraum

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 510

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 474

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 466

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]

Angina pectoris
Fallzahl 453

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 352

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 318

Prostatahyperplasie [N40]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 315

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Schulterläsionen
Fallzahl 309

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 254

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 191

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 186

Ureterstein [N20.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 181

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Hernia inguinalis
Fallzahl 178

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 170

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 170

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 170

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 148

Gehirnerschütterung [S06.0]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 146

Nierenstein [N20.0]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 146

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 135

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 130

Aortenklappenstenose [I35.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 117

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Hirninfarkt
Fallzahl 115

Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 112

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 111

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 111

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Schizophrenie
Fallzahl 106

Paranoide Schizophrenie [F20.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 104

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Depressive Episode
Fallzahl 103

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Hernia ventralis
Fallzahl 103

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 100

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 98

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 92

Synkope und Kollaps [R55]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 91

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 91

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Epilepsie
Fallzahl 90

Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]

Hirninfarkt
Fallzahl 88

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Hirninfarkt
Fallzahl 85

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 83

Anpassungsstörungen [F43.2]

Volumenmangel
Fallzahl 81

Volumenmangel [E86]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 80

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 79

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 75

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 70

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 69

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 68

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Zystitis
Fallzahl 66

Sonstige chronische Zystitis [N30.2]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 66

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 65

Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 62

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 61

Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 61

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 60

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 60

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 59

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 58

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]

Hirninfarkt
Fallzahl 57

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 57

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Abhängigkeitssyndrom [F19.2]

Akute Appendizitis
Fallzahl 57

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 56

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 56

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 55

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 55

Analfistel [K60.3]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 54

Organische affektive Störungen [F06.3]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 54

Primäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.00]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 53

Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 53

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 53

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 52

Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]

Atherosklerose
Fallzahl 52

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 52

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Zystitis
Fallzahl 52

Akute Zystitis [N30.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 52

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 52

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 51

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 51

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 51

Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.51]

Epilepsie
Fallzahl 50

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Angina pectoris
Fallzahl 50

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 50

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 50

Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.16]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 50

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Volumenmangel
Fallzahl 49

Volumenmangel [E86]

Atherosklerose
Fallzahl 48

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 48

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 48

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 48

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 47

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 47

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 47

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 47

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 47

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 46

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 46

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 46

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 46

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 45

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode mit psychotischen Symptomen [F31.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 45

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 44

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 44

Bösartige Neubildung des Ureters [C66]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 44

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 44

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 44

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Sonstige angeborene Muskel-Skelett-Deformitäten
Fallzahl 44

Angeborene Deformität des Knies [Q68.2]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 43

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 43

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 43

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig gemischte Episode [F31.6]

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 43

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 43

Erysipel [Wundrose] [A46]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 43

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Epilepsie
Fallzahl 42

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 42

Akute polymorphe psychotische Störung ohne Symptome einer Schizophrenie [F23.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 42

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Nierenkomplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.20]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 42

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 42

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 41

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 41

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 41

Analabszess [K61.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 40

Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]

Andere Angststörungen
Fallzahl 40

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 40

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 40

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Cholezystitis
Fallzahl 40

Akute Cholezystitis [K81.0]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 39

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 38

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 38

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 38

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 37

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 37

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]

Lungenembolie
Fallzahl 37

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 37

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 36

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 36

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 35

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 35

Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 35

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 34

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 34

Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]

Hirninfarkt
Fallzahl 34

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 33

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 33

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 33

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 33

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]

Hernia inguinalis
Fallzahl 33

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 33

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 32

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 32

Erysipel [Wundrose] [A46]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 32

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 32

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 32

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Epilepsie
Fallzahl 31

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 31

Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 31

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode ohne psychotische Symptome [F31.1]

Cholezystitis
Fallzahl 31

Chronische Cholezystitis [K81.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 30

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 30

Peritoneale Adhäsionen [K66.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 30

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 30

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom [F11.2]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 30

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 30

Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]

Sonstige Anämien
Fallzahl 30

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 30

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 30

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 29

Gehirnerschütterung [S06.0]

Andere Angststörungen
Fallzahl 29

Generalisierte Angststörung [F41.1]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 28

Delir bei Demenz [F05.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 28

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Lungenembolie
Fallzahl 28

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 28

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 28

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 28

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 28

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 27

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Hirninfarkt
Fallzahl 27

Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 27

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 27

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 27

Trichilemmalzyste [L72.1]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 27

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 26

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 26

Somnolenz [R40.0]

Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 26

Arteriitis, nicht näher bezeichnet [I77.6]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 26

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Cholelithiasis
Fallzahl 26

Gallengangsstein mit Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.41]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 26

Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.31]

Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 26

Chondromalazie: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.26]

Migräne
Fallzahl 25

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Endometriose
Fallzahl 25

Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 25

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 25

Wahnhafte Störung [F22.0]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 25

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 25

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 25

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 25

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Schulterläsionen
Fallzahl 25

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 24

Synkope und Kollaps [R55]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 24

Follikelzyste des Ovars [N83.0]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 24

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Atherosklerose
Fallzahl 24

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 24

Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]

Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 24

Stein in der Harnblase [N21.0]

Ulcus duodeni
Fallzahl 24

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 24

Mechanische Komplikation durch sonstige intern verwendete orthopädische Geräte, Implantate und Transplantate [T84.4]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 24

Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk], nicht näher bezeichnet [S43.00]

Schulterläsionen
Fallzahl 24

Tendinitis des M. biceps brachii [M75.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 24

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 23

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 23

Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]

Atherosklerose
Fallzahl 23

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 23

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]

Hypotonie
Fallzahl 23

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 23

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Pilonidalzyste
Fallzahl 23

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 22

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Endometriose
Fallzahl 22

Endometriose des Ovars [N80.1]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 22

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 22

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 22

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung: Apex vesicae [C67.1]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Überfunktion der Hypophyse
Fallzahl 22

Syndrom der inadäquaten Sekretion von Adiuretin [E22.2]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 22

Leberzellkarzinom [C22.0]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 22

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 22

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 22

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Epilepsie
Fallzahl 21

Sonstige Epilepsien [G40.8]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C53.8]

Schizophrenie
Fallzahl 21

Katatone Schizophrenie [F20.2]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Ostium ureteris [C67.6]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 21

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 21

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 21

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Cholelithiasis
Fallzahl 21

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 21

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 21

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 20

Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]

Extrauteringravidität
Fallzahl 20

Tubargravidität [O00.1]

Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20

Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 20

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Kardiomyopathie
Fallzahl 20

Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]

Hirninfarkt
Fallzahl 20

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Bestimmte Frühkomplikationen eines Traumas, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20

Traumatische Muskelischämie nicht näher bezeichneter Lokalisation [T79.69]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 20

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 20

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 20

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 20

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 20

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Krankheiten der Patella
Fallzahl 20

Chondromalacia patellae [M22.4]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 20

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 19

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 19

Dranginkontinenz [N39.42]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 19

Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]

Schizophrenie
Fallzahl 19

Hebephrene Schizophrenie [F20.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 19

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 19

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 19

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 19

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 19

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 19

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 19

Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.06]

Status epilepticus
Fallzahl 18

Sonstiger Status epilepticus [G41.8]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 18

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 18

Zystozele [N81.1]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 18

Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]

Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 18

Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 18

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 18

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 18

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 [N18.3]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 18

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 18

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 18

Ösophagusverschluss [K22.2]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 18

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 18

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 18

Entzündliche Polyarthropathie: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M06.47]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 17

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.83]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 17

Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 17

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 17

Delir ohne Demenz [F05.0]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 17

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 17

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Hernia inguinalis
Fallzahl 17

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 17

Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 17

Sonstige sekundäre Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.21]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 17

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 17

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 17

Erworbener Knick-Plattfuß [Pes planovalgus] [M21.61]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 16

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 16

Akute polymorphe psychotische Störung mit Symptomen einer Schizophrenie [F23.1]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 16

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Zystitis
Fallzahl 16

Akute Zystitis [N30.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 16

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 16

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 16

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.61]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 16

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 16

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 16

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Kopfschmerz
Fallzahl 15

Kopfschmerz [R51]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 15

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Komplikationen nach Abort, Extrauteringravidität und Molenschwangerschaft
Fallzahl 15

Spätblutung oder verstärkte Blutung nach Abort, Extrauteringravidität und Molenschwangerschaft [O08.1]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 15

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Harnblasenhals [C67.5]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 15

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 15

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 15

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 15

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 15

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 15

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 15

Rektumprolaps [K62.3]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 15

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 15

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 15

Sonstige sekundäre Arthrose: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.27]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 15

Prellung des Thorax [S20.2]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 15

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 14

Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 14

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Schizophrenie
Fallzahl 14

Undifferenzierte Schizophrenie [F20.3]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 14

Sonstige Formen des Delirs [F05.8]

Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 14

Hodentorsion [N44.0]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 14

Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 14

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Hirninfarkt
Fallzahl 14

Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 14

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 14

Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]

Schulterläsionen
Fallzahl 14

Adhäsive Entzündung der Schultergelenkkapsel [M75.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 14

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 14

Fraktur der Patella [S82.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 14

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 14

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 13

Schwindel und Taumel [R42]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 13

Fazialisparese [G51.0]

Klimakterische Störungen
Fallzahl 13

Postmenopausenblutung [N95.0]

Krankheiten der Bartholin-Drüsen
Fallzahl 13

Bartholin-Abszess [N75.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 13

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Psychotische Störung [F19.5]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 13

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Abhängigkeitssyndrom [F12.2]

Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 13

Organische Persönlichkeitsstörung [F07.0]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 13

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 13

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 13

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Hirninfarkt
Fallzahl 13

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 13

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 13

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 13

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Cholelithiasis
Fallzahl 13

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Hernia ventralis
Fallzahl 13

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 13

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 13

Arthrose, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.91]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Krankheiten der Patella
Fallzahl 13

Habituelle Luxation der Patella [M22.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 13

Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 13

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 12

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Genitalorgane
Fallzahl 12

Carcinoma in situ: Vulva [D07.1]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 12

Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 12

Sonstige Alzheimer-Krankheit [G30.8]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 12

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 12

Mechanische Komplikation durch einen Harnwegskatheter (Verweilkatheter) [T83.0]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 12

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 12

Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Appendix vermiformis [C18.1]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 12

Leberzellkarzinom [C22.0]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 12

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 12

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 12

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Phlegmone
Fallzahl 12

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Volumenmangel
Fallzahl 11

Volumenmangel [E86]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 11

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 11

Oligohydramnion [O41.0]

Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 11

Nicht näher bezeichneter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation [O06.4]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 11

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 11

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 11

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Schädlicher Gebrauch [F10.1]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 11

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F31.5]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 11

Spermatozele [N43.4]

Bösartige Neubildung des Penis
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Glans penis [C60.1]

Kardiomyopathie
Fallzahl 11

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 11

Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 11

Schwindel und Taumel [R42]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 11

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 11

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 11

Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 11

Polyp des Magens und des Duodenums [K31.7]

Cholelithiasis
Fallzahl 11

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet [C25.9]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]

Hyperparathyreoidismus und sonstige Krankheiten der Nebenschilddrüse
Fallzahl 11

Primärer Hyperparathyreoidismus [E21.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 11

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 11

Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums [C78.6]

Rückenschmerzen
Fallzahl 11

Lumboischialgie [M54.4]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 11

Sonstige Synovitis und Tenosynovitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M65.86]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11

Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 10

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 10

Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 10

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet [G04.9]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 10

Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.90]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 10

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 10

Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 10

Zyste des Corpus luteum [N83.1]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Endozervix [C53.0]

Spontanabort
Fallzahl 10

Spontanabort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O03.1]

Endometriose
Fallzahl 10

Endometriose des Uterus [N80.0]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 10

Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 10

Übergewichtige Neugeborene [P08.0]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 10

Organische Angststörung [F06.4]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 10

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Psychotische Störung [F12.5]

Sonstige nichtorganische psychotische Störungen
Fallzahl 10

Sonstige nichtorganische psychotische Störungen [F28]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 10

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Abhängigkeitssyndrom [F14.2]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 10

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein mit Infektion der Niere [N13.62]

Fallzahl 10

[]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 10

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 10

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Nicht näher bezeichnetes nephritisches Syndrom
Fallzahl 10

Nicht näher bezeichnetes nephritisches Syndrom: Diffuse membranöse Glomerulonephritis [N05.2]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 10

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 10

Synkope und Kollaps [R55]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 10

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 10

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 10

Polyp des Kolons [K63.5]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 10

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 10

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Fallzahl 10

[]

Hernia ventralis
Fallzahl 10

Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 10

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Stuhlinkontinenz
Fallzahl 10

Stuhlinkontinenz [R15]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 10

Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 10

Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Hinteres Kreuzband [M23.52]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10

Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 10

Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 10

Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 9

Intrazerebrale Blutung an mehreren Lokalisationen [I61.6]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 9

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 9

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 9

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 9

Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 9

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 9

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 9

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Abhängigkeitssyndrom [F13.2]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete organische psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit [F06.8]

Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 9

Sonstige organische Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns [F07.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 9

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Amnestisches Syndrom [F10.6]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 9

Organische wahnhafte [schizophreniforme] Störung [F06.2]

Phobische Störungen
Fallzahl 9

Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 9

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet, mit Infektion der Niere [N13.64]

Sonstige Krankheiten der Prostata
Fallzahl 9

Kongestion und Blutung der Prostata [N42.1]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 9

Blasenhalsobstruktion [N32.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 9

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 9

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Keimträger von Infektionskrankheiten
Fallzahl 9

Keimträger sonstiger Infektionskrankheiten [Z22.8]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 9

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 9

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 9

Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 9

Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 9

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Lungenembolie
Fallzahl 9

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 9

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 9

Hyperkaliämie [E87.5]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 9

Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Volumenmangel
Fallzahl 9

Volumenmangel [E86]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 9

Dyskinesie des Ösophagus [K22.4]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 9

Gutartige Neubildung: Colon descendens [D12.4]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 9

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]

Sonstige Appendizitis
Fallzahl 9

Sonstige Appendizitis [K36]

Cholelithiasis
Fallzahl 9

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.11]

Cholelithiasis
Fallzahl 9

Gallengangsstein mit Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.40]

Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
Fallzahl 9

Gutartige Neubildung: Nebenschilddrüse [D35.1]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 9

Ankylose eines Gelenkes: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M24.69]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 9

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 9

Pathologische Luxation und Subluxation eines Gelenkes, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M24.37]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 9

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Phlegmone
Fallzahl 9

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 8

Somnolenz [R40.0]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 8

Synkope und Kollaps [R55]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 8

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 8

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.93]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 8

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.89]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 8

Sonstige intrazerebrale Blutung [I61.8]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Moderne OP-Tische lassen bis zu 180 kg, in Ausnahmefällen auch bis 360 und 420 kg zu. Im Falle eines geplanten stationären Aufenthaltes bitten wir Sie, sich an das Sekretariat der betreffenden Klinik zu wenden, um uns über Ihre speziellen Bedürfnisse zu informieren.

BF25: Dolmetscherdienste

Dolmetscher werden über den Gemeindedolmetscherdienst Berlin organisiert.

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Eine Behandlung durch fremdsprachiges Personal kann bei Bedarf organisiert werden.

BF11: Besondere personelle Unterstützung

geschulte Pflegekräfte zu folgenden Themen, u.a. Delir, Demenz

BF24: Diätische Angebote

Umfassende Ernährungsberatung sowie medizinische und pflegerische Betreuung aller ernährungsbezogener Krankheiten.

BF38: Kommunikationshilfen

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

7 Behindertenparkplätze für die Besucher, barrierefreie Erreichbarkeit durch öffentliche Verkehrsmittel ist gegeben.

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Die Klinik ist ebenerdig erreichbar. Der Informationsstand in der Haupthalle ist für Rollstuhlfahrer erreichbar. Es kann direkt kommuniziert werden. Treppen verfügen über beidseitige Handläufe, Aufzüge verfügen über Handläufe.

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

Rollstuhlgerechte Sanitäranlagen sind auf einigen Stationen vorhanden. Behinderte werden im Besonderen auf diese Stationen verlegt. Als besonders behindertengerecht ist die Station 20 ausgebaut. Im Falle eines geplanten stat. Aufenthaltes, wenden Sie sich an das Sekretariat der betreffenden Klinik.

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Für übergewichtige und übergroße Pat. werden Betten geleast. Im Falle eines geplanten stationären Aufenthaltes bitten wir Sie, sich an das Sekretariat der betreffenden Klinik zu wenden, um uns über Ihre speziellen Bedürfnisse zu informieren und uns damit die Gelegenheit zur Vorbereitung zu geben.

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Körperwaagen, Blutdruckmanschetten.

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Im Falle eines geplanten stationären Aufenthaltes bitten wir Sie, sich an das Sekretariat der betreffenden Klinik zu wenden, um uns über Ihre speziellen Bedürfnisse zu informieren und uns damit die Gelegenheit zur Vorbereitung zu geben (Beispiel: Patientenlifter, Rollbrett, Gleitfolie).

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Im Falle eines geplanten stationären Aufenthaltes bitten wir Sie, sich an das Sekretariat der betreffenden Klinik zu wenden, um uns über Ihre speziellen Bedürfnisse zu informieren und uns damit die Gelegenheit zur Vorbereitung zu geben (Beispiel: Anti-Thrombosestrümpfe).

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Erfahrenes und geschultes Personal teilweise mit gerontopsychiatrischer Weiterbildung (Gerontopsychiatrie).

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

Piktogramme sind in vielfältiger Form im HUK vorhanden.

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

In allen neuen Aufzügen am Standort sind Etagenanzeigen und Sprachansagen vorhanden, die neuen Aufzüge im Therapeutikum besitzen rollstuhlgerechte Bedientableaus mit Blindenschrift. Alle alten und neuen Aufzüge besitzen eine Notrufgegensprecheinrichtung.

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

Die Etagen werden visuell angezeigt.

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

Patientenzimmer sind mit Signalanlagen wie Notrufanlagen ausgestattet.

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Erkrankte mit Demenz können in der Klinik für Psychiatrie in einem speziellen Bereich gesichert untergebracht werden.

BF31: Mehrsprachiges Orientierungssystem (Ausschilderung)

Leitsystem ist deutschsprachig. Einzelne Hinweise sind mehrsprachig.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL09: Doktorandenbetreuung

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

nur Phase-II-Studien

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

seit April 2022

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

seit April 2021, seit 2023 neue Bundesgesetzgebung in Umsetzung

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

ab 2022, neue Bundesgesetzgebung umgesetzt

HB09: Logopädin und Logopäde

seit Oktober 2022

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

seit Oktober 2021, Studium mit der Universität der Charité Berlin

HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)

seit Februar 2023, neue Bundesgesetzgebung umgesetzt

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

ab 2022, Bundesgesetzgebung umgesetzt

HB16: Diätassistentin und Diätassistent

seit Oktober 2021

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

seit 2020, Pflegefachassistenz seit November 2022, Umsetzung der neuen Ausbildung nach Landesgesetzgebung

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

Kooperationspartner für die ASH

HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut

ab 10/2024 in Umsetzung

HB13: Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik (MTAF)

Seit 04/2023

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Seit 04/2022 nach neuer Gesetzgebung des Landes Berlin Pflegefachassistenz

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Berlin und Umgebung