Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Vitos Weil-Lahn in Weilmünster
35789 Weilmünster
In der landschaftlich idyllischen Umgebung des Hochtaunus liegt eine der größten medizinischen Versorgungseinrichtungen des Landkreises Limburg-Weilburg – Vitos Weilmünster. Hier betreuen wir stationär und ambulant jährlich über 10.000 Patienten individuell bei ihrem Genesungsprozess. Drei hoch qualifizierte Fachkliniken bieten optimale Versorgung bei sämtlichen neurologischen, psychischen und psychosomatischen Erkrankungen. Das Vitos Pflegezentrum hat sich auf die Betreuung und vollstationäre Pflege von Langzeitpatienten mit schwersten neurologischen Erkrankungen spezialisiert. Die Vitos Heilpädagogische Einrichtung sorgt für die individuelle Betreuung und qualifizierte Förderung von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung und bietet differenzierte Wohnformen, Arbeit, Beschäftigung und Freizeitgestaltung.
Fachabteilungen
Vitos Klinik für Neurologie Weilmünster
Leitung: Ärztlicher Direktor Vitos Klinikum Weil-Lahn, Klinikdirektor der Vitos Klinik für Neurologie Weilmünster PD Dr. med. Christoph Best
Vitos Klinik für Psychosomatik/Psychotherapie Weilmünster
Leitung: Klinikdirektorin Vitos Klinik für Psychosomatik Weilmünster Dr. med. Doris Klinger
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Die Bezugspflege stellt die Grundlage der psychiatrischen Krankenpflege dar und ist im gesamten Krankenhaus umgesetzt.
MP37: Schmerztherapie/-management
Menschen mit chronischen Schmerzen wird eine multimodale Schmerztherapie, nach Erfüllung von definierten Kriterien angeboten.
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP45: Stomatherapie/-beratung
Eine Stomaberatung erfolgt bei Bedarf durch unsere ausgebildeten Wundmanager. Ist darüber hinaus eine ausführliche Behandlung notwendig, wird auf externe Stomaberater zurückgegriffen.
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Atem- und Stimmtherapie
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Es erfolgt eine individuelle Diätberatung und die Diät wird individuell angepasst.
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Es werden unterschiedliche Entspannungsverfahren durch verschiedene Berufsgruppen im Rahmen der Therapie angewendet.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Die Beratung von Patienten sowie Einbeziehung von Familienangehörigen findet regelmäßig statt.
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Auf ärztliche Anordnung steht dieses Angebot jedem Patienten zur Verfügung. U.a. werden folgende Behandlungen und Therapie angeboten: Fango, Heißluft und heiße Rolle.
MP63: Sozialdienst
Die sozialtherapeutische Betreuung der Patienten ist obligatorisch und erfolgt gemäß Therapieplan bedarfsorientiert.
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Auf ärztliche Anordnung steht dieses Angebot allen Patienten zur Verfügung.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Bei entsprechender Indikation steht die Physiotherapie/Krankengymnastik jedem Patienten zur Verfügung.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Vitos Weilmünster verfügt u.a. über ein eigenes Pflegezentrum für neurologisch schwer erkrankte Patienten.
MP25: Massage
Bei entsprechender Indikation steht Massage als Angebot allen Patienten zur Verfügung.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Bei Bedarf und auf ärztliche Anordnung steht dieses Angebot jedem Patienten zur Verfügung.
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
In Kreativtherapien können Patienten eigene Ideen, Vorstellungen und Gedanken gestalterisch ausdrücken oder zu bedürfnisorientierten Themen/Aufträgen arbeiten.
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Kontinenztrainung und Inkontinenzberatung wird bei Bedarf sowohl in der neurologischen Klinik als auch in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie angeboten.
MP27: Musiktherapie
Musik wird unter Einbeziehung verschiedener Entspannungstechniken genutzt, die sich nach musiktherapeutischen Gesichtspunkten am Patienten orientiert.
MP26: Medizinische Fußpflege
Über das Pflegeteam können bei Bedarf Informationen über Möglichkeiten zur medizinischen Fußpflege abgerufen und veranlasst werden.
MP21: Kinästhetik
Dieses Angebot erfolgt je nach Schweregrad der Pflegebedürftigkeit.
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Das kognitive Training wird als Einzeltherapie zur Verbesserung und Wiederherstellung der kognitiven Fähigkeiten und Gedächtnisfertigkeiten angeboten.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Ziel der Ergotherapie ist die Erreichung/Erhaltung einer größtmöglichen Selbstständigkeit bei der Alltagsbewältigung, orientiert an den individuellen Fähigkeiten und Problemen der Patienten.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Es ist in allen Bereichen ein systematisches Entlassungsmanagement eingeführt. Hier sind die einzelnen Schritte der Entlassung und die Verantwortlichkeiten der Mitarbeiter geregelt.
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Hilfen bei der sozialen und beruflichen Wiedereingliederung sind obligatorisch und werden über den Sozialdienst angeboten.
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
Im Rahmen des Behandlungskonzeptes findet eine Belastungserprobung statt.
MP06: Basale Stimulation
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Angehörige werden auf Wunsch oder Bedarf in den gesamten Behandlungsprozess mit eingebunden bzw. betreut.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Die Diät- und Ernährungsberatung wird bei medizinischer Indikation individuell angeboten.
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Im Rahmen des neurologischen Behandlungskonzeptes gehört dieses Angebot zum Standard. Ansonsten erfolgt dieses bei medizinischer Indikation.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Es wird mit verschiedenen Selbsthilfegruppen kooperiert.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Es bestehen indikationsabhängig verschiedenste bewegungstherapeutische Angebote.
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Angebote mit der Zielsetzung krankheitsbedingte Defizite zu minimieren und die Gesundheitsfürsorge zu fördern, gibt es auf allen Stationen.
MP51: Wundmanagement
Ausgewählte pflegerische Mitarbeiter haben Fortbildungen erfolgreich absolviert und bilden sich laufend fort. Darüber hinaus gibt es genaue Regelungen zur Dekubitusprophylaxe im entsprechenden Pflegestandard.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Angebot durch qualifizierte Mitarbeiter im Rahmen der Physiotherapie.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Während des stationären Aufenthaltes erfolgt bei medizinischer Indikation eine Anpassung in Kooperation mit Orthopädietechnikern.
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Spezielle ergotherapeutische-, logopädische-, physiotherapeutische- und neurologische Behandlungen werden durchgeführt.
MP02: Akupunktur
Angebot durch qualifizierte Mitarbeiter (nach NADA).
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Manualtherapie
MP46: Traditionelle Chinesische Medizin
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP53: Aromapflege/-therapie
Qualifizierte Mitarbeiter der Krankenpflege bieten eine spezielle Aromapflege bzw. -therapie an.
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
Phytotherapie
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Die grünen Damen kommen 1-mal wöchentlich und können durch Patienten in Anspruch genommen werden.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Ernährungsangebote für verschiedene Glaubensrichtungen bestehen. Eine Beratung erfolgt auf Wunsch des Patienten.
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Im Vitos Klinikum Weilmünster gibt es in allen Fachbereichen Einzelzimmer. Weiterhin können diese als Wahlleistung gebucht werden.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Eine Unterbringung einer Begleitperson ist bei medizinischer Indikation und Übernahme der Kosten möglich. Ferner kann eine Hotelunterkunft vermittelt werden. Informationen können bei der Anmeldung eingeholt werden.
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
In der Klinik für Psychosomatik gibt es zum Teil Zimmer mit Nasszelle. In der Neurologie sind diese obligatorisch.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Die Zusammenarbeit erfolgt individuell nach Bedarf.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Fernsehgeräte in jedem Patientenzimmer der Kliniken für Neurologie und Psychosomatik. Internetanschluss und Telefonanschluss vorhanden.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Schlafstörungen
Fallzahl 291Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Hirninfarkt
Fallzahl 122Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Hirninfarkt
Fallzahl 122Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 109Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 75Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 63Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 60Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 48Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 46Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Epilepsie
Fallzahl 43Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 43Neuropathia vestibularis [H81.2]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 41Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.03]
Depressive Episode
Fallzahl 38Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 38Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 38Schwindel und Taumel [R42]
Migräne
Fallzahl 35Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 34Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 32Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 32Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 32Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Hydrozephalus
Fallzahl 30Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 30Synkope und Kollaps [R55]
Epilepsie
Fallzahl 28Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Polyneuritis
Fallzahl 25Sonstige Polyneuritiden [G61.8]
Migräne
Fallzahl 25Status migraenosus [G43.2]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 25Spannungskopfschmerz [G44.2]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 24Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]
Volumenmangel
Fallzahl 23Volumenmangel [E86]
Schlafstörungen
Fallzahl 23Zentrales Schlafapnoe-Syndrom [G47.30]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 21Somatisierungsstörung [F45.0]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 21Fazialisparese [G51.0]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20Fibromyalgie: Mehrere Lokalisationen [M79.70]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 20Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 20Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Hypotonie
Fallzahl 18Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 18Gehirnerschütterung [S06.0]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 18Anoxische Hirnschädigung, anderenorts nicht klassifiziert [G93.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 16Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 15Leichte kognitive Störung [F06.7]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 15Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 15Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]
Epilepsie
Fallzahl 15Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 15Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 14Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 12Sonstige somatoforme Störungen [F45.8]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 12Sonstige Störungen der Vestibularfunktion [H81.8]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 11Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Kopfschmerz
Fallzahl 11Kopfschmerz [R51]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 11Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung [I61.5]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete Kopfschmerzsyndrome [G44.8]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 10Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 10Motoneuron-Krankheit [G12.2]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 10Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 10Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]
Nichtorganische Schlafstörungen
Fallzahl 10Nichtorganische Insomnie [F51.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 10Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.40]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 10Undifferenzierte Somatisierungsstörung [F45.1]
Mangel an sonstigen Vitaminen des Vitamin-B-Komplexes
Fallzahl 10Mangel an sonstigen näher bezeichneten Vitaminen des Vitamin-B-Komplexes [E53.8]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 9Hypästhesie der Haut [R20.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 9Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Schlafstörungen
Fallzahl 9Krankhaft gesteigertes Schlafbedürfnis [G47.1]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 9Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 9Syndrom der unruhigen Beine [Restless-Legs-Syndrom] [G25.81]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 8Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 8Ménière-Krankheit [H81.0]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 8Sonstiger peripherer Schwindel [H81.3]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 8Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.31]
Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 8Myasthenia gravis [G70.0]
Migräne
Fallzahl 8Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 8Beobachtung bei Verdacht auf neurologische Krankheit [Z03.3]
Sonstige demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems [G37.8]
Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 8Trigeminusneuralgie [G50.0]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 8Schwindel zentralen Ursprungs [H81.4]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 7Progressive subkortikale vaskuläre Enzephalopathie [I67.3]
Depressive Episode
Fallzahl 7Sonstige depressive Episoden [F32.8]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 7Amaurosis fugax: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.33]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 7Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.00]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 7Multiple Sklerose mit primär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.20]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 7Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Rückenschmerzen
Fallzahl 7Zervikalneuralgie [M54.2]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 6Delir bei Demenz [F05.1]
Polyneuritis
Fallzahl 6Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]
Status epilepticus
Fallzahl 6Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 6Intrazerebrale Blutung in den Hirnstamm [I61.3]
Rückenschmerzen
Fallzahl 6Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 6Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 6Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 6Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]
Epilepsie
Fallzahl 6Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Depressive Episode
Fallzahl 5Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 5Essentieller Tremor [G25.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 5Lumboischialgie [M54.4]
Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Sonstiger chronischer Schmerz [R52.2]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 5Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Umschriebene Hirnatrophie [G31.0]
Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 5Lyme-Krankheit [A69.2]
Myositis
Fallzahl 5Sonstige Myositis: Mehrere Lokalisationen [M60.80]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 5Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Hirninfarkt
Fallzahl 5Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 5Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.21]
Rückenschmerzen
Fallzahl 5Kreuzschmerz [M54.5]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 5Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 5Sonstige intrazerebrale Blutung [I61.8]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 5Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]
Depressive Episode
Fallzahl 4Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 4Critical-illness-Polyneuropathie [G62.80]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 4Subarachnoidalblutung, von sonstigen intrakraniellen Arterien ausgehend [I60.6]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 4Nichttraumatische subdurale Blutung: Akut [I62.00]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 4Zoster-Meningitis [B02.1]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 4Multiple Sklerose mit primär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.21]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Zervikozephales Syndrom [M53.0]
Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 4Spastische Hemiparese und Hemiplegie [G81.1]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 4Intrazerebrale Blutung in das Kleinhirn [I61.4]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 4Gemischte kortikale und subkortikale vaskuläre Demenz [F01.3]
Andere Angststörungen
Fallzahl 4Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 4Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
Schlafstörungen
Fallzahl 4Sonstige Schlafapnoe [G47.38]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 4Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]
Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen [R41.8]
Sonstige Mononeuropathien
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Mononeuropathien [G58.8]
Epilepsie
Fallzahl 4Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]
Status epilepticus
Fallzahl 4Sonstiger Status epilepticus [G41.8]
Schlafstörungen
Fallzahl 4Narkolepsie und Kataplexie [G47.4]
Migräne
Fallzahl 4Sonstige Migräne [G43.8]
Andere Angststörungen
Fallzahl 4Generalisierte Angststörung [F41.1]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 4Sonstige akute vorübergehende psychotische Störungen [F23.8]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 4Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, kortikal [I61.1]
Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 4Verschluss der A. centralis retinae [H34.1]
Strabismus paralyticus
Fallzahl 4Lähmung des N. abducens [VI. Hirnnerv] [H49.2]
Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 4Läsion des N. fibularis (peronaeus) communis [G57.3]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 4Somnolenz [R40.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 4Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.43]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 4Arzneimittelinduzierter Kopfschmerz, anderenorts nicht klassifiziert [G44.4]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 4Parästhesie der Haut [R20.2]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Bandscheibendegeneration [M51.3]
Neuritis nervi optici
Fallzahl 4Neuritis nervi optici [H46]
Schlafstörungen
Fallzahl 4Ein- und Durchschlafstörungen [G47.0]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Myalgie: Mehrere Lokalisationen [M79.10]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 4Subarachnoidalblutung, von der A. cerebri media ausgehend [I60.1]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Anhaltende somatoforme Schmerzstörung [F45.40]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Hypochondrische Störung [F45.2]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Undifferenzierte Somatisierungsstörung [F45.1]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Generalisierte Angststörung [F41.1]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Phobische Störungen
Fallzahl 0Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]
[]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Systemische Sklerose
Fallzahl 0Sonstige Formen der systemischen Sklerose [M34.8]
Spondylose
Fallzahl 0Arteria-spinalis-anterior-Kompressionssyndrom und Arteria-vertebralis-Kompressionssyndrom: Zervikalbereich [M47.02]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete chronische Polyarthritis: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M06.89]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatoforme autonome Funktionsstörung: Herz und Kreislaufsystem [F45.30]
Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 0Sonstige Amnesie [R41.3]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Sonstige dissoziative Störungen [Konversionsstörungen] [F44.88]
Hereditäre Ataxie
Fallzahl 0Sonstige hereditäre Ataxien [G11.8]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Intrazerebrale Blutung an mehreren Lokalisationen [I61.6]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, nicht näher bezeichnet [D43.2]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Dysphagie
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Epidurale Blutung [S06.4]
Intrakranielle und intraspinale Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 0Intrakranielle und intraspinale Phlebitis und Thrombophlebitis [G08]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 0Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Sonstige periphere Gefäßkrankheiten
Fallzahl 0Periphere Gefäßkrankheit, nicht näher bezeichnet [I73.9]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 0Aneurysma und Dissektion der A. carotis [I72.0]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 0Beobachtung bei Verdacht auf toxische Wirkung von aufgenommenen Substanzen [Z03.6]
Sonstige bakterielle Zoonosen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Extraintestinale Yersiniose [A28.2]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Spinal(kanal)stenose: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M48.00]
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Schädlicher Gebrauch [F15.1]
Virusmeningitis
Fallzahl 0Meningitis durch Enteroviren [A87.0]
Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 0Läsion des N. femoralis [G57.2]
Krankheiten sonstiger Hirnnerven
Fallzahl 0Krankheiten mehrerer Hirnnerven [G52.7]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 0Sonstige Riesenzellarteriitis [M31.6]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Akute Sinusitis
Fallzahl 0Akute Sinusitis ethmoidalis [J01.2]
Akute Sinusitis
Fallzahl 0Akute Pansinusitis [J01.4]
Virusmeningitis
Fallzahl 0Sonstige Virusmeningitis [A87.8]
Cholezystitis
Fallzahl 0Chronische Cholezystitis [K81.1]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0Subarachnoidalblutung, von nicht näher bezeichneter intrakranieller Arterie ausgehend [I60.7]
Strabismus paralyticus
Fallzahl 0Lähmung des N. trochlearis [IV. Hirnnerv] [H49.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Malaria, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Malaria, nicht näher bezeichnet [B54]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Schädlicher Gebrauch [F10.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Zentralnervensystems
Fallzahl 0Sonstige abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Zentralnervensystems [R90.8]
Sonstige Krankheiten des Rückenmarkes
Fallzahl 0Sonstige vaskuläre Myelopathien [G95.18]
Schizophrenie
Fallzahl 0Katatone Schizophrenie [F20.2]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, infratentoriell [D43.1]
Thiaminmangel [Vitamin-B1-Mangel]
Fallzahl 0Wernicke-Enzephalopathie [E51.2]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Temporallappen [C71.2]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, nicht als entgleist bezeichnet [E11.72]
Sekundäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Malignes Neuroleptika-Syndrom [G21.0]
Amyloidose
Fallzahl 0Organbegrenzte Amyloidose [E85.4]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0Chronisches Müdigkeitssyndrom [Chronic fatigue syndrome] [G93.3]
Akute Sinusitis
Fallzahl 0Sonstige akute Sinusitis [J01.8]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 0Schlaffe Hemiparese und Hemiplegie [G81.0]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 0Läsion des N. ulnaris [G56.2]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0Organische Halluzinose [F06.0]
Spondylitis ankylosans
Fallzahl 0Spondylitis ankylosans: Lumbalbereich [M45.06]
Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 0Sonstige anhaltende wahnhafte Störungen [F22.8]
Epilepsie
Fallzahl 0Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.85]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M65.14]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 0Alzheimer-Krankheit mit frühem Beginn [G30.0]
Abnorme unwillkürliche Bewegungen
Fallzahl 0Krämpfe und Spasmen der Muskulatur [R25.2]
Schulterläsionen
Fallzahl 0Tendinitis calcarea im Schulterbereich [M75.3]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 0Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Sonstige Bursopathien
Fallzahl 0Synovialzyste im Bereich der Kniekehle [Baker-Zyste] [M71.2]
Sarkoidose
Fallzahl 0Sarkoidose an sonstigen und kombinierten Lokalisationen [D86.8]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 0Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Sonstige Krankheiten des Ohres, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Tinnitus aurium [H93.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 0Grippe mit sonstigen Manifestationen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.8]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 0Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]
Sehstörungen
Fallzahl 0Sonstige Störungen des binokularen Sehens [H53.3]
Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 0Sonstige Krankheiten des N. trigeminus [G50.8]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Sonstige Krankheiten des Rückenmarkes
Fallzahl 0Syringomyelie und Syringobulbie [G95.0]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.30]
Abnorme Liquorbefunde
Fallzahl 0Abnorme Liquorbefunde: Sonstige abnorme Befunde [R83.8]
Hydrozephalus
Fallzahl 0Sekundärer Normaldruckhydrozephalus [G91.21]
Dermatomyositis-Polymyositis
Fallzahl 0Polymyositis [M33.2]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose: Zervikalbereich [M47.82]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.60]
Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Sprech- und Sprachstörungen [R47.8]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, supratentoriell [D43.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Sonstige näher bezeichnete Lokalisationen [D48.7]
Bösartige Neubildung des Rückenmarkes, der Hirnnerven und anderer Teile des Zentralnervensystems
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Zentralnervensystem, nicht näher bezeichnet [C72.9]
Krankheiten von Nervenwurzeln und Nervenplexus
Fallzahl 0Läsionen des Plexus brachialis [G54.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.49]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 0Erysipel [Wundrose] [A46]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Zervikothorakalbereich [M54.13]
Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 0Myoklonus [G25.3]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 0Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 0Polymyalgia rheumatica [M35.3]
Mastoiditis und verwandte Zustände
Fallzahl 0Akute Mastoiditis [H70.0]
Toxische Enzephalopathie
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete toxische Enzephalopathie [G92.9]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0Hirnödem [G93.6]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe [D48.1]
Sonstige Krankheiten des Zentralnervensystems
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Zentralnervensystems [G96.8]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete zerebrovaskuläre Krankheiten [I67.88]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 0Zerebrale Arteriitis, anderenorts nicht klassifiziert [I67.7]
Strabismus paralyticus
Fallzahl 0Lähmung des N. oculomotorius [III. Hirnnerv] [H49.0]
Spondylose
Fallzahl 0Arteria-spinalis-anterior-Kompressionssyndrom und Arteria-vertebralis-Kompressionssyndrom: Thorakalbereich [M47.04]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M54.10]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 0Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 0Akutes Abdomen [R10.0]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0Enzephalopathie, nicht näher bezeichnet [G93.4]
Thyreoiditis
Fallzahl 0Autoimmunthyreoiditis [E06.3]
Nicht näher bezeichnete nichtorganische Psychose
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete nichtorganische Psychose [F29]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Sonstige degenerative Krankheiten der Basalganglien
Fallzahl 0Progressive supranukleäre Ophthalmoplegie [Steele-Richardson-Olszewski-Syndrom] [G23.1]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 0Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 0Dermatitis vesicularis durch Herpesviren [B00.1]
Sehstörungen
Fallzahl 0Diplopie [H53.2]
Schulterläsionen
Fallzahl 0Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 0Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 0Orientierungsstörung, nicht näher bezeichnet [R41.0]
Abnorme unwillkürliche Bewegungen
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete abnorme unwillkürliche Bewegungen [R25.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 0Krankheit des autonomen Nervensystems, nicht näher bezeichnet [G90.9]
Akute Appendizitis
Fallzahl 0Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 0Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Sehstörungen
Fallzahl 0Sonstige Sehstörungen [H53.8]
Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen [G25.88]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch sonstige Streptokokken [J15.4]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0Hirnzysten [G93.0]
Sonstige Myopathien
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Myopathien [G72.88]
Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Dysphasie und Aphasie [R47.0]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0Akute Belastungsreaktion [F43.0]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 0Ataktischer Gang [R26.0]
Depressive Episode
Fallzahl 0Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 0Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Sonstige spezifische Angststörungen [F41.8]
Sonstige Störungen der Blickbewegungen
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Störungen der Blickbewegungen [H51.8]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 0Cluster-Kopfschmerz [G44.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Depressive Episode
Fallzahl 0Leichte depressive Episode [F32.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 0Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0Subarachnoidalblutung, vom Karotissiphon oder der Karotisbifurkation ausgehend [I60.0]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.20]
Epilepsie
Fallzahl 0Sonstige Epilepsien [G40.8]
Sonstige Myopathien
Fallzahl 0Myopathie, nicht näher bezeichnet [G72.9]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Myalgie: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.16]
Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 0Enzephalitis durch Herpesviren [B00.4]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 0Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]
Störungen des Mineralstoffwechsels
Fallzahl 0Sonstige Störungen des Kalziumstoffwechsels [E83.58]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Wirbelkörperkompression, anderenorts nicht klassifiziert: Lumbalbereich [M48.56]
Otitis externa
Fallzahl 0Sonstige Otitis externa [H60.8]
Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 0Monoparese und Monoplegie einer oberen Extremität [G83.2]
Krankheiten sonstiger Hirnnerven
Fallzahl 0Krankheiten des N. glossopharyngeus [IX. Hirnnerv] [G52.1]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 0Sopor [R40.1]
Sonstige Krankheiten des Zentralnervensystems
Fallzahl 0Austritt von Liquor cerebrospinalis [G96.0]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 0Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0Muskelschwund und -atrophie, anderenorts nicht klassifiziert: Mehrere Lokalisationen [M62.50]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 0Spasmus (hemi)facialis [G51.3]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Sonstige intrakranielle Verletzungen [S06.8]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, nicht näher bezeichnet [I61.2]
Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete entzündliche Leberkrankheiten [K75.8]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 0Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 0Sonstige Mononeuropathien der unteren Extremität [G57.8]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 0Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut [R20.8]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0Sonstige Subarachnoidalblutung [I60.8]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 0Sonstige Alzheimer-Krankheit [G30.8]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 0Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet [G04.9]
Keratitis
Fallzahl 0Interstitielle und tiefe Keratitis [H16.3]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 0Läsion des N. radialis [G56.3]
Akute Sinusitis
Fallzahl 0Akute Sinusitis maxillaris [J01.0]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0Delir ohne Demenz [F05.0]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 0Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0Anpassungsstörungen [F43.2]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 0Nichttraumatische subdurale Blutung: Subakut [I62.01]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Nichtorganische Schlafstörungen
Fallzahl 0Albträume [Angstträume] [F51.5]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Akute Bronchitis
Fallzahl 0Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F13.0]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Sonstige spezifische Persönlichkeitsstörungen [F60.8]
Virusenzephalitis, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Virusenzephalitis, nicht näher bezeichnet [A86]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Andere neurotische Störungen
Fallzahl 0Sonstige neurotische Störungen [F48.8]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0Sonstige Formen des Delirs [F05.8]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Multiple intrazerebrale und zerebellare Hämatome [S06.23]
Husten
Fallzahl 0Husten [R05]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Myalgie: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.18]
Schlafstörungen
Fallzahl 0Sonstige Schlafstörungen [G47.8]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0Akute schizophreniforme psychotische Störung [F23.2]
Meningitis durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 0Meningitis durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [G03.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.89]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0Organische Persönlichkeitsstörung [F07.0]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0Subarachnoidalblutung, von der A. communicans anterior ausgehend [I60.2]
Schizophrenie
Fallzahl 0Paranoide Schizophrenie [F20.0]
Schulterläsionen
Fallzahl 0Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatoforme autonome Funktionsstörung: Oberes Verdauungssystem [F45.31]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Dissoziative Bewegungsstörungen [F44.4]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0Amaurosis fugax: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.39]
Sonstige Störungen der Blickbewegungen
Fallzahl 0Internukleäre Ophthalmoplegie [H51.2]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 0Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.10]
Glaukom
Fallzahl 0Sonstiges Glaukom [H40.8]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M80.85]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen], gemischt [F44.7]
Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Funktionsstörung eines Tracheostomas [J95.0]
Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 0Sonstiger Verschluss retinaler Arterien [H34.2]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Zervikalbereich [M54.12]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 0Akuter transmuraler Myokardinfarkt an nicht näher bezeichneter Lokalisation [I21.3]
Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 0Netzhautblutung [H35.6]
Ticstörungen
Fallzahl 0Sonstige Ticstörungen [F95.8]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 1: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E10.60]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 0Arzneimittelinduzierter Tremor [G25.1]
Meningitis durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 0Meningitis, nicht näher bezeichnet [G03.9]
Erysipeloid
Fallzahl 0Haut-Erysipeloid [A26.0]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Frakturen sonstiger Schädel- und Gesichtsschädelknochen [S02.8]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Sonstige zervikale Bandscheibenverlagerung [M50.2]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Sonstige zervikale Bandscheibendegeneration [M50.3]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Schlaffe Paraparese und Paraplegie: Nicht näher bezeichnet [G82.09]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 0Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]
Andere neurotische Störungen
Fallzahl 0Neurasthenie [F48.0]
Sehstörungen
Fallzahl 0Subjektive Sehstörungen [H53.1]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Spinal(kanal)stenose: Lumbosakralbereich [M48.07]
Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 0Neuromuskuläre Krankheit, nicht näher bezeichnet [G70.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 0Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 0Chronische Pansinusitis [J32.4]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.01]
Hydrozephalus
Fallzahl 0Hydrocephalus occlusus [G91.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Nystagmus und sonstige abnorme Augenbewegungen
Fallzahl 0Nystagmus und sonstige abnorme Augenbewegungen [H55]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Mit Wirkungsfluktuation [G20.91]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Übersetzungshilfen sind möglich
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
teilweise vorhanden
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
Teilweise: Stockwerksanzeigen im Aufzug
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF25: Dolmetscherdienste
Es besteht die Möglichkeit für das Dolmetschen durch eine/n Vitos Mitarbeiter/in, einen Dolmetscher eines externen Dolmetscherbüros sowie über einen per Video zugeschalteten Dolmetscher.
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
Informationsblätter und Formulare für bestimmte Themen (z. B. Entlassmanagement, Datenschutz etc.) werden vom Vitos Konzern zur Verfügung gestellt.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Lehrkrankenhaus der JLU Gießen
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Hr. PD Dr. Best: Fester Lehrauftrag im Rahmen der Habilitation.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Ausbildungsplätze in Kooperation mit der Hochschule Fresenius in Idstein und Marburg ("Die Schule")
HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut
Im Rahmen und in Kooperation mit Schulen für Ergotherapie bieten wir Praktikumsplätze an
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
An der Vitos Schule für Gesundberufe Mittelhessen werden staatlich geprüfte Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner ausgebildet. Die Schule hat Standorte in Herborn und Weilmünster.
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Die Vitos Schule für Gesundheitsberufe Mittelhessen hat zum 1. April 2023 die staatliche Anerkennung als Krankenpflegehilfeschule erhalten. Damit stehen 20 Ausbildungsplätze am Standort Herborn und Weilmünster für angehende Krankenpflegehelfer/-innen zur Verfügung.
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
Vitos bietet in Kooperation mit der Steinbeis-Hochschule den Studiengang „Advanced Nursing Practice“ an. Es handelt sich hierbei um ein ausbildungsbegleitendes Studium, welches die Ausbildung zum Pflegefachmann / zur Pflegefachfrau mit akademischer Lehre kombiniert.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Weilmünster und Umgebung
Pflegeexperte Master ANP (m/w/d) Schwerpunkt Psychiatrie
Seit 02.04.2025Vitos gGmbH
30 Aufrufe35745 Herborn, Hessen
Stellvertretende Klinikdirektion (m/w/d) Kinder- und Jugendpsychiatrie
Seit 25.03.2025Vitos gGmbH
121 Aufrufe35745 Herborn, Hessen
Assistenzarzt (w/m/d) Innere Medizin
Seit 07.03.2025Asklepios Klinik Lich
297 Aufrufe35423 Lich, Hessen
Pflegefachkraft (m/w/d) für die Interdisziplinäre Terminambulanz
Seit 13.02.2025Asklepios Klinik Lich
577 Aufrufe35423 Lich, Hessen
Oberarzt Geriatrie (w/m/d)
Seit 31.01.2025Asklepios Klinik Lich
822 Aufrufe35423 Lich, Hessen
In der landschaftlich idyllischen Umgebung des Hochtaunus liegt eine der größten medizinischen Versorgungseinrichtungen des Landkreises Limburg-Weilburg – Vitos Weilmünster. Hier betreuen wir stationär und ambulant jährlich über 10.000 Patienten individuell bei ihrem Genesungsprozess. Drei hoch qualifizierte Fachkliniken bieten optimale Versorgung bei sämtlichen neurologischen, psychischen und psychosomatischen Erkrankungen. Das Vitos Pflegezentrum hat sich auf die Betreuung und vollstationäre Pflege von Langzeitpatienten mit schwersten neurologischen Erkrankungen spezialisiert. Die Vitos Heilpädagogische Einrichtung sorgt für die individuelle Betreuung und qualifizierte Förderung von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung und bietet differenzierte Wohnformen, Arbeit, Beschäftigung und Freizeitgestaltung.
Vitos Klinik für Neurologie Weilmünster
Leitung: Ärztlicher Direktor Vitos Klinikum Weil-Lahn, Klinikdirektor der Vitos Klinik für Neurologie Weilmünster PD Dr. med. Christoph Best
Vitos Klinik für Psychosomatik/Psychotherapie Weilmünster
Leitung: Klinikdirektorin Vitos Klinik für Psychosomatik Weilmünster Dr. med. Doris Klinger
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Die Bezugspflege stellt die Grundlage der psychiatrischen Krankenpflege dar und ist im gesamten Krankenhaus umgesetzt.
MP37: Schmerztherapie/-management
Menschen mit chronischen Schmerzen wird eine multimodale Schmerztherapie, nach Erfüllung von definierten Kriterien angeboten.
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP45: Stomatherapie/-beratung
Eine Stomaberatung erfolgt bei Bedarf durch unsere ausgebildeten Wundmanager. Ist darüber hinaus eine ausführliche Behandlung notwendig, wird auf externe Stomaberater zurückgegriffen.
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Atem- und Stimmtherapie
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Es erfolgt eine individuelle Diätberatung und die Diät wird individuell angepasst.
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Es werden unterschiedliche Entspannungsverfahren durch verschiedene Berufsgruppen im Rahmen der Therapie angewendet.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Die Beratung von Patienten sowie Einbeziehung von Familienangehörigen findet regelmäßig statt.
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Auf ärztliche Anordnung steht dieses Angebot jedem Patienten zur Verfügung. U.a. werden folgende Behandlungen und Therapie angeboten: Fango, Heißluft und heiße Rolle.
MP63: Sozialdienst
Die sozialtherapeutische Betreuung der Patienten ist obligatorisch und erfolgt gemäß Therapieplan bedarfsorientiert.
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Auf ärztliche Anordnung steht dieses Angebot allen Patienten zur Verfügung.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Bei entsprechender Indikation steht die Physiotherapie/Krankengymnastik jedem Patienten zur Verfügung.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Vitos Weilmünster verfügt u.a. über ein eigenes Pflegezentrum für neurologisch schwer erkrankte Patienten.
MP25: Massage
Bei entsprechender Indikation steht Massage als Angebot allen Patienten zur Verfügung.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Bei Bedarf und auf ärztliche Anordnung steht dieses Angebot jedem Patienten zur Verfügung.
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
In Kreativtherapien können Patienten eigene Ideen, Vorstellungen und Gedanken gestalterisch ausdrücken oder zu bedürfnisorientierten Themen/Aufträgen arbeiten.
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Kontinenztrainung und Inkontinenzberatung wird bei Bedarf sowohl in der neurologischen Klinik als auch in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie angeboten.
MP27: Musiktherapie
Musik wird unter Einbeziehung verschiedener Entspannungstechniken genutzt, die sich nach musiktherapeutischen Gesichtspunkten am Patienten orientiert.
MP26: Medizinische Fußpflege
Über das Pflegeteam können bei Bedarf Informationen über Möglichkeiten zur medizinischen Fußpflege abgerufen und veranlasst werden.
MP21: Kinästhetik
Dieses Angebot erfolgt je nach Schweregrad der Pflegebedürftigkeit.
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Das kognitive Training wird als Einzeltherapie zur Verbesserung und Wiederherstellung der kognitiven Fähigkeiten und Gedächtnisfertigkeiten angeboten.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Ziel der Ergotherapie ist die Erreichung/Erhaltung einer größtmöglichen Selbstständigkeit bei der Alltagsbewältigung, orientiert an den individuellen Fähigkeiten und Problemen der Patienten.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Es ist in allen Bereichen ein systematisches Entlassungsmanagement eingeführt. Hier sind die einzelnen Schritte der Entlassung und die Verantwortlichkeiten der Mitarbeiter geregelt.
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Hilfen bei der sozialen und beruflichen Wiedereingliederung sind obligatorisch und werden über den Sozialdienst angeboten.
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
Im Rahmen des Behandlungskonzeptes findet eine Belastungserprobung statt.
MP06: Basale Stimulation
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Angehörige werden auf Wunsch oder Bedarf in den gesamten Behandlungsprozess mit eingebunden bzw. betreut.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Die Diät- und Ernährungsberatung wird bei medizinischer Indikation individuell angeboten.
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Im Rahmen des neurologischen Behandlungskonzeptes gehört dieses Angebot zum Standard. Ansonsten erfolgt dieses bei medizinischer Indikation.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Es wird mit verschiedenen Selbsthilfegruppen kooperiert.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Es bestehen indikationsabhängig verschiedenste bewegungstherapeutische Angebote.
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Angebote mit der Zielsetzung krankheitsbedingte Defizite zu minimieren und die Gesundheitsfürsorge zu fördern, gibt es auf allen Stationen.
MP51: Wundmanagement
Ausgewählte pflegerische Mitarbeiter haben Fortbildungen erfolgreich absolviert und bilden sich laufend fort. Darüber hinaus gibt es genaue Regelungen zur Dekubitusprophylaxe im entsprechenden Pflegestandard.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Angebot durch qualifizierte Mitarbeiter im Rahmen der Physiotherapie.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Während des stationären Aufenthaltes erfolgt bei medizinischer Indikation eine Anpassung in Kooperation mit Orthopädietechnikern.
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Spezielle ergotherapeutische-, logopädische-, physiotherapeutische- und neurologische Behandlungen werden durchgeführt.
MP02: Akupunktur
Angebot durch qualifizierte Mitarbeiter (nach NADA).
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Manualtherapie
MP46: Traditionelle Chinesische Medizin
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP53: Aromapflege/-therapie
Qualifizierte Mitarbeiter der Krankenpflege bieten eine spezielle Aromapflege bzw. -therapie an.
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
Phytotherapie
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Die grünen Damen kommen 1-mal wöchentlich und können durch Patienten in Anspruch genommen werden.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Ernährungsangebote für verschiedene Glaubensrichtungen bestehen. Eine Beratung erfolgt auf Wunsch des Patienten.
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Im Vitos Klinikum Weilmünster gibt es in allen Fachbereichen Einzelzimmer. Weiterhin können diese als Wahlleistung gebucht werden.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Eine Unterbringung einer Begleitperson ist bei medizinischer Indikation und Übernahme der Kosten möglich. Ferner kann eine Hotelunterkunft vermittelt werden. Informationen können bei der Anmeldung eingeholt werden.
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
In der Klinik für Psychosomatik gibt es zum Teil Zimmer mit Nasszelle. In der Neurologie sind diese obligatorisch.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Die Zusammenarbeit erfolgt individuell nach Bedarf.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Fernsehgeräte in jedem Patientenzimmer der Kliniken für Neurologie und Psychosomatik. Internetanschluss und Telefonanschluss vorhanden.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Schlafstörungen
Fallzahl 291Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Hirninfarkt
Fallzahl 122Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Hirninfarkt
Fallzahl 122Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 109Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 75Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 63Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 60Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 48Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 46Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Epilepsie
Fallzahl 43Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 43Neuropathia vestibularis [H81.2]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 41Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.03]
Depressive Episode
Fallzahl 38Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 38Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 38Schwindel und Taumel [R42]
Migräne
Fallzahl 35Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 34Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 32Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 32Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 32Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Hydrozephalus
Fallzahl 30Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 30Synkope und Kollaps [R55]
Epilepsie
Fallzahl 28Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Polyneuritis
Fallzahl 25Sonstige Polyneuritiden [G61.8]
Migräne
Fallzahl 25Status migraenosus [G43.2]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 25Spannungskopfschmerz [G44.2]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 24Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]
Volumenmangel
Fallzahl 23Volumenmangel [E86]
Schlafstörungen
Fallzahl 23Zentrales Schlafapnoe-Syndrom [G47.30]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 21Somatisierungsstörung [F45.0]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 21Fazialisparese [G51.0]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20Fibromyalgie: Mehrere Lokalisationen [M79.70]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 20Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 20Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Hypotonie
Fallzahl 18Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 18Gehirnerschütterung [S06.0]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 18Anoxische Hirnschädigung, anderenorts nicht klassifiziert [G93.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 16Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 15Leichte kognitive Störung [F06.7]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 15Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 15Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]
Epilepsie
Fallzahl 15Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 15Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 14Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 12Sonstige somatoforme Störungen [F45.8]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 12Sonstige Störungen der Vestibularfunktion [H81.8]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 11Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Kopfschmerz
Fallzahl 11Kopfschmerz [R51]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 11Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung [I61.5]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete Kopfschmerzsyndrome [G44.8]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 10Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 10Motoneuron-Krankheit [G12.2]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 10Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 10Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]
Nichtorganische Schlafstörungen
Fallzahl 10Nichtorganische Insomnie [F51.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 10Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.40]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 10Undifferenzierte Somatisierungsstörung [F45.1]
Mangel an sonstigen Vitaminen des Vitamin-B-Komplexes
Fallzahl 10Mangel an sonstigen näher bezeichneten Vitaminen des Vitamin-B-Komplexes [E53.8]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 9Hypästhesie der Haut [R20.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 9Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Schlafstörungen
Fallzahl 9Krankhaft gesteigertes Schlafbedürfnis [G47.1]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 9Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 9Syndrom der unruhigen Beine [Restless-Legs-Syndrom] [G25.81]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 8Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 8Ménière-Krankheit [H81.0]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 8Sonstiger peripherer Schwindel [H81.3]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 8Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.31]
Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 8Myasthenia gravis [G70.0]
Migräne
Fallzahl 8Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 8Beobachtung bei Verdacht auf neurologische Krankheit [Z03.3]
Sonstige demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems [G37.8]
Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 8Trigeminusneuralgie [G50.0]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 8Schwindel zentralen Ursprungs [H81.4]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 7Progressive subkortikale vaskuläre Enzephalopathie [I67.3]
Depressive Episode
Fallzahl 7Sonstige depressive Episoden [F32.8]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 7Amaurosis fugax: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.33]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 7Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.00]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 7Multiple Sklerose mit primär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.20]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 7Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Rückenschmerzen
Fallzahl 7Zervikalneuralgie [M54.2]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 6Delir bei Demenz [F05.1]
Polyneuritis
Fallzahl 6Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]
Status epilepticus
Fallzahl 6Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 6Intrazerebrale Blutung in den Hirnstamm [I61.3]
Rückenschmerzen
Fallzahl 6Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 6Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 6Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 6Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]
Epilepsie
Fallzahl 6Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Depressive Episode
Fallzahl 5Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 5Essentieller Tremor [G25.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 5Lumboischialgie [M54.4]
Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Sonstiger chronischer Schmerz [R52.2]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 5Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Umschriebene Hirnatrophie [G31.0]
Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 5Lyme-Krankheit [A69.2]
Myositis
Fallzahl 5Sonstige Myositis: Mehrere Lokalisationen [M60.80]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 5Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Hirninfarkt
Fallzahl 5Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 5Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.21]
Rückenschmerzen
Fallzahl 5Kreuzschmerz [M54.5]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 5Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 5Sonstige intrazerebrale Blutung [I61.8]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 5Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]
Depressive Episode
Fallzahl 4Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 4Critical-illness-Polyneuropathie [G62.80]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 4Subarachnoidalblutung, von sonstigen intrakraniellen Arterien ausgehend [I60.6]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 4Nichttraumatische subdurale Blutung: Akut [I62.00]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 4Zoster-Meningitis [B02.1]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 4Multiple Sklerose mit primär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.21]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Zervikozephales Syndrom [M53.0]
Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 4Spastische Hemiparese und Hemiplegie [G81.1]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 4Intrazerebrale Blutung in das Kleinhirn [I61.4]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 4Gemischte kortikale und subkortikale vaskuläre Demenz [F01.3]
Andere Angststörungen
Fallzahl 4Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 4Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
Schlafstörungen
Fallzahl 4Sonstige Schlafapnoe [G47.38]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 4Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]
Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen [R41.8]
Sonstige Mononeuropathien
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Mononeuropathien [G58.8]
Epilepsie
Fallzahl 4Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]
Status epilepticus
Fallzahl 4Sonstiger Status epilepticus [G41.8]
Schlafstörungen
Fallzahl 4Narkolepsie und Kataplexie [G47.4]
Migräne
Fallzahl 4Sonstige Migräne [G43.8]
Andere Angststörungen
Fallzahl 4Generalisierte Angststörung [F41.1]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 4Sonstige akute vorübergehende psychotische Störungen [F23.8]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 4Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, kortikal [I61.1]
Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 4Verschluss der A. centralis retinae [H34.1]
Strabismus paralyticus
Fallzahl 4Lähmung des N. abducens [VI. Hirnnerv] [H49.2]
Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 4Läsion des N. fibularis (peronaeus) communis [G57.3]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 4Somnolenz [R40.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 4Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.43]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 4Arzneimittelinduzierter Kopfschmerz, anderenorts nicht klassifiziert [G44.4]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 4Parästhesie der Haut [R20.2]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Bandscheibendegeneration [M51.3]
Neuritis nervi optici
Fallzahl 4Neuritis nervi optici [H46]
Schlafstörungen
Fallzahl 4Ein- und Durchschlafstörungen [G47.0]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Myalgie: Mehrere Lokalisationen [M79.10]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 4Subarachnoidalblutung, von der A. cerebri media ausgehend [I60.1]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Anhaltende somatoforme Schmerzstörung [F45.40]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Hypochondrische Störung [F45.2]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Undifferenzierte Somatisierungsstörung [F45.1]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Generalisierte Angststörung [F41.1]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Phobische Störungen
Fallzahl 0Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]
[]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Systemische Sklerose
Fallzahl 0Sonstige Formen der systemischen Sklerose [M34.8]
Spondylose
Fallzahl 0Arteria-spinalis-anterior-Kompressionssyndrom und Arteria-vertebralis-Kompressionssyndrom: Zervikalbereich [M47.02]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete chronische Polyarthritis: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M06.89]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatoforme autonome Funktionsstörung: Herz und Kreislaufsystem [F45.30]
Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 0Sonstige Amnesie [R41.3]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Sonstige dissoziative Störungen [Konversionsstörungen] [F44.88]
Hereditäre Ataxie
Fallzahl 0Sonstige hereditäre Ataxien [G11.8]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Intrazerebrale Blutung an mehreren Lokalisationen [I61.6]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, nicht näher bezeichnet [D43.2]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Dysphagie
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Epidurale Blutung [S06.4]
Intrakranielle und intraspinale Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 0Intrakranielle und intraspinale Phlebitis und Thrombophlebitis [G08]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 0Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Sonstige periphere Gefäßkrankheiten
Fallzahl 0Periphere Gefäßkrankheit, nicht näher bezeichnet [I73.9]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 0Aneurysma und Dissektion der A. carotis [I72.0]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 0Beobachtung bei Verdacht auf toxische Wirkung von aufgenommenen Substanzen [Z03.6]
Sonstige bakterielle Zoonosen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Extraintestinale Yersiniose [A28.2]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Spinal(kanal)stenose: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M48.00]
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Schädlicher Gebrauch [F15.1]
Virusmeningitis
Fallzahl 0Meningitis durch Enteroviren [A87.0]
Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 0Läsion des N. femoralis [G57.2]
Krankheiten sonstiger Hirnnerven
Fallzahl 0Krankheiten mehrerer Hirnnerven [G52.7]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 0Sonstige Riesenzellarteriitis [M31.6]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Akute Sinusitis
Fallzahl 0Akute Sinusitis ethmoidalis [J01.2]
Akute Sinusitis
Fallzahl 0Akute Pansinusitis [J01.4]
Virusmeningitis
Fallzahl 0Sonstige Virusmeningitis [A87.8]
Cholezystitis
Fallzahl 0Chronische Cholezystitis [K81.1]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0Subarachnoidalblutung, von nicht näher bezeichneter intrakranieller Arterie ausgehend [I60.7]
Strabismus paralyticus
Fallzahl 0Lähmung des N. trochlearis [IV. Hirnnerv] [H49.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Malaria, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Malaria, nicht näher bezeichnet [B54]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Schädlicher Gebrauch [F10.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Zentralnervensystems
Fallzahl 0Sonstige abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Zentralnervensystems [R90.8]
Sonstige Krankheiten des Rückenmarkes
Fallzahl 0Sonstige vaskuläre Myelopathien [G95.18]
Schizophrenie
Fallzahl 0Katatone Schizophrenie [F20.2]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, infratentoriell [D43.1]
Thiaminmangel [Vitamin-B1-Mangel]
Fallzahl 0Wernicke-Enzephalopathie [E51.2]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Temporallappen [C71.2]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, nicht als entgleist bezeichnet [E11.72]
Sekundäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Malignes Neuroleptika-Syndrom [G21.0]
Amyloidose
Fallzahl 0Organbegrenzte Amyloidose [E85.4]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0Chronisches Müdigkeitssyndrom [Chronic fatigue syndrome] [G93.3]
Akute Sinusitis
Fallzahl 0Sonstige akute Sinusitis [J01.8]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 0Schlaffe Hemiparese und Hemiplegie [G81.0]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 0Läsion des N. ulnaris [G56.2]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0Organische Halluzinose [F06.0]
Spondylitis ankylosans
Fallzahl 0Spondylitis ankylosans: Lumbalbereich [M45.06]
Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 0Sonstige anhaltende wahnhafte Störungen [F22.8]
Epilepsie
Fallzahl 0Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.85]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M65.14]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 0Alzheimer-Krankheit mit frühem Beginn [G30.0]
Abnorme unwillkürliche Bewegungen
Fallzahl 0Krämpfe und Spasmen der Muskulatur [R25.2]
Schulterläsionen
Fallzahl 0Tendinitis calcarea im Schulterbereich [M75.3]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 0Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Sonstige Bursopathien
Fallzahl 0Synovialzyste im Bereich der Kniekehle [Baker-Zyste] [M71.2]
Sarkoidose
Fallzahl 0Sarkoidose an sonstigen und kombinierten Lokalisationen [D86.8]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 0Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Sonstige Krankheiten des Ohres, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Tinnitus aurium [H93.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 0Grippe mit sonstigen Manifestationen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.8]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 0Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]
Sehstörungen
Fallzahl 0Sonstige Störungen des binokularen Sehens [H53.3]
Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 0Sonstige Krankheiten des N. trigeminus [G50.8]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Sonstige Krankheiten des Rückenmarkes
Fallzahl 0Syringomyelie und Syringobulbie [G95.0]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.30]
Abnorme Liquorbefunde
Fallzahl 0Abnorme Liquorbefunde: Sonstige abnorme Befunde [R83.8]
Hydrozephalus
Fallzahl 0Sekundärer Normaldruckhydrozephalus [G91.21]
Dermatomyositis-Polymyositis
Fallzahl 0Polymyositis [M33.2]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose: Zervikalbereich [M47.82]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.60]
Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Sprech- und Sprachstörungen [R47.8]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, supratentoriell [D43.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Sonstige näher bezeichnete Lokalisationen [D48.7]
Bösartige Neubildung des Rückenmarkes, der Hirnnerven und anderer Teile des Zentralnervensystems
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Zentralnervensystem, nicht näher bezeichnet [C72.9]
Krankheiten von Nervenwurzeln und Nervenplexus
Fallzahl 0Läsionen des Plexus brachialis [G54.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.49]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 0Erysipel [Wundrose] [A46]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Zervikothorakalbereich [M54.13]
Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 0Myoklonus [G25.3]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 0Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 0Polymyalgia rheumatica [M35.3]
Mastoiditis und verwandte Zustände
Fallzahl 0Akute Mastoiditis [H70.0]
Toxische Enzephalopathie
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete toxische Enzephalopathie [G92.9]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0Hirnödem [G93.6]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe [D48.1]
Sonstige Krankheiten des Zentralnervensystems
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Zentralnervensystems [G96.8]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete zerebrovaskuläre Krankheiten [I67.88]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 0Zerebrale Arteriitis, anderenorts nicht klassifiziert [I67.7]
Strabismus paralyticus
Fallzahl 0Lähmung des N. oculomotorius [III. Hirnnerv] [H49.0]
Spondylose
Fallzahl 0Arteria-spinalis-anterior-Kompressionssyndrom und Arteria-vertebralis-Kompressionssyndrom: Thorakalbereich [M47.04]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M54.10]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 0Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 0Akutes Abdomen [R10.0]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0Enzephalopathie, nicht näher bezeichnet [G93.4]
Thyreoiditis
Fallzahl 0Autoimmunthyreoiditis [E06.3]
Nicht näher bezeichnete nichtorganische Psychose
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete nichtorganische Psychose [F29]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Sonstige degenerative Krankheiten der Basalganglien
Fallzahl 0Progressive supranukleäre Ophthalmoplegie [Steele-Richardson-Olszewski-Syndrom] [G23.1]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 0Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 0Dermatitis vesicularis durch Herpesviren [B00.1]
Sehstörungen
Fallzahl 0Diplopie [H53.2]
Schulterläsionen
Fallzahl 0Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 0Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 0Orientierungsstörung, nicht näher bezeichnet [R41.0]
Abnorme unwillkürliche Bewegungen
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete abnorme unwillkürliche Bewegungen [R25.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 0Krankheit des autonomen Nervensystems, nicht näher bezeichnet [G90.9]
Akute Appendizitis
Fallzahl 0Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 0Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Sehstörungen
Fallzahl 0Sonstige Sehstörungen [H53.8]
Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen [G25.88]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch sonstige Streptokokken [J15.4]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0Hirnzysten [G93.0]
Sonstige Myopathien
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Myopathien [G72.88]
Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Dysphasie und Aphasie [R47.0]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0Akute Belastungsreaktion [F43.0]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 0Ataktischer Gang [R26.0]
Depressive Episode
Fallzahl 0Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 0Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Sonstige spezifische Angststörungen [F41.8]
Sonstige Störungen der Blickbewegungen
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Störungen der Blickbewegungen [H51.8]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 0Cluster-Kopfschmerz [G44.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Depressive Episode
Fallzahl 0Leichte depressive Episode [F32.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 0Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0Subarachnoidalblutung, vom Karotissiphon oder der Karotisbifurkation ausgehend [I60.0]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.20]
Epilepsie
Fallzahl 0Sonstige Epilepsien [G40.8]
Sonstige Myopathien
Fallzahl 0Myopathie, nicht näher bezeichnet [G72.9]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Myalgie: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.16]
Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 0Enzephalitis durch Herpesviren [B00.4]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 0Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]
Störungen des Mineralstoffwechsels
Fallzahl 0Sonstige Störungen des Kalziumstoffwechsels [E83.58]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Wirbelkörperkompression, anderenorts nicht klassifiziert: Lumbalbereich [M48.56]
Otitis externa
Fallzahl 0Sonstige Otitis externa [H60.8]
Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 0Monoparese und Monoplegie einer oberen Extremität [G83.2]
Krankheiten sonstiger Hirnnerven
Fallzahl 0Krankheiten des N. glossopharyngeus [IX. Hirnnerv] [G52.1]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 0Sopor [R40.1]
Sonstige Krankheiten des Zentralnervensystems
Fallzahl 0Austritt von Liquor cerebrospinalis [G96.0]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 0Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0Muskelschwund und -atrophie, anderenorts nicht klassifiziert: Mehrere Lokalisationen [M62.50]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 0Spasmus (hemi)facialis [G51.3]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Sonstige intrakranielle Verletzungen [S06.8]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, nicht näher bezeichnet [I61.2]
Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete entzündliche Leberkrankheiten [K75.8]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 0Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 0Sonstige Mononeuropathien der unteren Extremität [G57.8]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 0Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut [R20.8]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0Sonstige Subarachnoidalblutung [I60.8]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 0Sonstige Alzheimer-Krankheit [G30.8]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 0Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet [G04.9]
Keratitis
Fallzahl 0Interstitielle und tiefe Keratitis [H16.3]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 0Läsion des N. radialis [G56.3]
Akute Sinusitis
Fallzahl 0Akute Sinusitis maxillaris [J01.0]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0Delir ohne Demenz [F05.0]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 0Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0Anpassungsstörungen [F43.2]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 0Nichttraumatische subdurale Blutung: Subakut [I62.01]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Nichtorganische Schlafstörungen
Fallzahl 0Albträume [Angstträume] [F51.5]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Akute Bronchitis
Fallzahl 0Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F13.0]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Sonstige spezifische Persönlichkeitsstörungen [F60.8]
Virusenzephalitis, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Virusenzephalitis, nicht näher bezeichnet [A86]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Andere neurotische Störungen
Fallzahl 0Sonstige neurotische Störungen [F48.8]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0Sonstige Formen des Delirs [F05.8]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Multiple intrazerebrale und zerebellare Hämatome [S06.23]
Husten
Fallzahl 0Husten [R05]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Myalgie: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.18]
Schlafstörungen
Fallzahl 0Sonstige Schlafstörungen [G47.8]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0Akute schizophreniforme psychotische Störung [F23.2]
Meningitis durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 0Meningitis durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [G03.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.89]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0Organische Persönlichkeitsstörung [F07.0]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0Subarachnoidalblutung, von der A. communicans anterior ausgehend [I60.2]
Schizophrenie
Fallzahl 0Paranoide Schizophrenie [F20.0]
Schulterläsionen
Fallzahl 0Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatoforme autonome Funktionsstörung: Oberes Verdauungssystem [F45.31]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Dissoziative Bewegungsstörungen [F44.4]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0Amaurosis fugax: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.39]
Sonstige Störungen der Blickbewegungen
Fallzahl 0Internukleäre Ophthalmoplegie [H51.2]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 0Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.10]
Glaukom
Fallzahl 0Sonstiges Glaukom [H40.8]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M80.85]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen], gemischt [F44.7]
Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Funktionsstörung eines Tracheostomas [J95.0]
Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 0Sonstiger Verschluss retinaler Arterien [H34.2]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Zervikalbereich [M54.12]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 0Akuter transmuraler Myokardinfarkt an nicht näher bezeichneter Lokalisation [I21.3]
Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 0Netzhautblutung [H35.6]
Ticstörungen
Fallzahl 0Sonstige Ticstörungen [F95.8]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 1: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E10.60]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 0Arzneimittelinduzierter Tremor [G25.1]
Meningitis durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 0Meningitis, nicht näher bezeichnet [G03.9]
Erysipeloid
Fallzahl 0Haut-Erysipeloid [A26.0]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Frakturen sonstiger Schädel- und Gesichtsschädelknochen [S02.8]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Sonstige zervikale Bandscheibenverlagerung [M50.2]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Sonstige zervikale Bandscheibendegeneration [M50.3]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Schlaffe Paraparese und Paraplegie: Nicht näher bezeichnet [G82.09]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 0Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]
Andere neurotische Störungen
Fallzahl 0Neurasthenie [F48.0]
Sehstörungen
Fallzahl 0Subjektive Sehstörungen [H53.1]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Spinal(kanal)stenose: Lumbosakralbereich [M48.07]
Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 0Neuromuskuläre Krankheit, nicht näher bezeichnet [G70.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 0Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 0Chronische Pansinusitis [J32.4]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.01]
Hydrozephalus
Fallzahl 0Hydrocephalus occlusus [G91.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Nystagmus und sonstige abnorme Augenbewegungen
Fallzahl 0Nystagmus und sonstige abnorme Augenbewegungen [H55]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Mit Wirkungsfluktuation [G20.91]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Übersetzungshilfen sind möglich
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
teilweise vorhanden
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
Teilweise: Stockwerksanzeigen im Aufzug
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF25: Dolmetscherdienste
Es besteht die Möglichkeit für das Dolmetschen durch eine/n Vitos Mitarbeiter/in, einen Dolmetscher eines externen Dolmetscherbüros sowie über einen per Video zugeschalteten Dolmetscher.
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
Informationsblätter und Formulare für bestimmte Themen (z. B. Entlassmanagement, Datenschutz etc.) werden vom Vitos Konzern zur Verfügung gestellt.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Lehrkrankenhaus der JLU Gießen
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Hr. PD Dr. Best: Fester Lehrauftrag im Rahmen der Habilitation.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Ausbildungsplätze in Kooperation mit der Hochschule Fresenius in Idstein und Marburg ("Die Schule")
HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut
Im Rahmen und in Kooperation mit Schulen für Ergotherapie bieten wir Praktikumsplätze an
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
An der Vitos Schule für Gesundberufe Mittelhessen werden staatlich geprüfte Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner ausgebildet. Die Schule hat Standorte in Herborn und Weilmünster.
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Die Vitos Schule für Gesundheitsberufe Mittelhessen hat zum 1. April 2023 die staatliche Anerkennung als Krankenpflegehilfeschule erhalten. Damit stehen 20 Ausbildungsplätze am Standort Herborn und Weilmünster für angehende Krankenpflegehelfer/-innen zur Verfügung.
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
Vitos bietet in Kooperation mit der Steinbeis-Hochschule den Studiengang „Advanced Nursing Practice“ an. Es handelt sich hierbei um ein ausbildungsbegleitendes Studium, welches die Ausbildung zum Pflegefachmann / zur Pflegefachfrau mit akademischer Lehre kombiniert.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Weilmünster und Umgebung
Pflegeexperte Master ANP (m/w/d) Schwerpunkt Psychiatrie
Seit 02.04.2025Vitos gGmbH
30 AufrufeStellvertretende Klinikdirektion (m/w/d) Kinder- und Jugendpsychiatrie
Seit 25.03.2025Vitos gGmbH
121 AufrufeAssistenzarzt (w/m/d) Innere Medizin
Seit 07.03.2025Asklepios Klinik Lich
297 AufrufePflegefachkraft (m/w/d) für die Interdisziplinäre Terminambulanz
Seit 13.02.2025Asklepios Klinik Lich
577 AufrufeOberarzt Geriatrie (w/m/d)
Seit 31.01.2025Asklepios Klinik Lich
822 Aufrufe