Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Vitos psychiatrische Tagesklinik Wiesbaden
Zur Klinik Eichberg gehören die Tageskliniken in Idstein, in Wiesbaden und in Wiesbaden Biebrich. In der Klinik selbst am Standort Eltville werden tagesklinische Plätze in die Stationen integriert angeboten.
Die Tageskliniken sind Kliniken ohne Betten, in denen Patienten an fünf Werktagen in der Zeit von 8 bis 16.30 Uhr am Therapieangebot teilnehmen können. Das Wochenende verbringen sie zu Hause. Wir bieten in den Tageskliniken Hilfe und Unterstützung in psychischen Krisen, eine teilstationäre Behandlungsalternative zu einer stationären Behandlung und die Möglichkeit zur weiteren Stabilisierung nach einem stationären Klinikaufenthalt.
Die Tagesklinik steht Menschen ab dem 18. Lebensjahr offen, die sich in einer Lebenskrise befinden oder an psychischen Erkrankungen leiden. Wir bieten spezifische Therapien für Menschen mit psychotischen Erkrankungen, affektiven Erkrankungen (z. B. Depressionen), Persönlichkeitsstörungen (z. B. Borderline-Erkrankung), Angst- und Panikerkrankungen, posttraumatischen Belastungserkrankungen und Zwangserkrankungen.
Fachabteilungen
Vitos Klinik Eichberg, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Leitung: Klinikdirektorin Vitos Klinik Eichberg Prof. Dr. Sibylle C. Roll
Vitos Klinik Rheinhöhe, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
Leitung: Klinikdirektorin Vitos Klinik Rheinhöhe Dr. Martina Pitzer
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP20: Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP27: Musiktherapie
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF24: Diätische Angebote
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Wiesbaden und Umgebung
Zur Klinik Eichberg gehören die Tageskliniken in Idstein, in Wiesbaden und in Wiesbaden Biebrich. In der Klinik selbst am Standort Eltville werden tagesklinische Plätze in die Stationen integriert angeboten.
Die Tageskliniken sind Kliniken ohne Betten, in denen Patienten an fünf Werktagen in der Zeit von 8 bis 16.30 Uhr am Therapieangebot teilnehmen können. Das Wochenende verbringen sie zu Hause. Wir bieten in den Tageskliniken Hilfe und Unterstützung in psychischen Krisen, eine teilstationäre Behandlungsalternative zu einer stationären Behandlung und die Möglichkeit zur weiteren Stabilisierung nach einem stationären Klinikaufenthalt.
Die Tagesklinik steht Menschen ab dem 18. Lebensjahr offen, die sich in einer Lebenskrise befinden oder an psychischen Erkrankungen leiden. Wir bieten spezifische Therapien für Menschen mit psychotischen Erkrankungen, affektiven Erkrankungen (z. B. Depressionen), Persönlichkeitsstörungen (z. B. Borderline-Erkrankung), Angst- und Panikerkrankungen, posttraumatischen Belastungserkrankungen und Zwangserkrankungen.
Vitos Klinik Eichberg, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Leitung: Klinikdirektorin Vitos Klinik Eichberg Prof. Dr. Sibylle C. Roll
Vitos Klinik Rheinhöhe, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
Leitung: Klinikdirektorin Vitos Klinik Rheinhöhe Dr. Martina Pitzer
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP20: Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP27: Musiktherapie
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF24: Diätische Angebote
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.