Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Vitos psychiatrische Tagesklinik Idstein
Unsere Tagesklinik ist eine teilstationäre Einrichtung für Menschen mit psychischen Problemen oder Erkrankungen. Sie ist eine Klinik ohne Betten, in der Sie an fünf Werktagen in der Zeit von 8 bis 16.30 Uhr am Therapieangebot teilnehmen können. Das Wochenende verbringen Sie zu Hause.
In vielen Fällen kann eine tagesklinische Aufnahme einen vollstationären Aufenthalt ersetzen oder den Übergang aus dem vollstationären Bereich zurück in den Alltag erleichtern.
Wir bieten Ihnen Hilfe und Unterstützung in psychischen Krisen, eine teilstationäre Behandlungsalternative zu einer stationären Behandlung und die Möglichkeit zur weiteren Stabilisierung nach einem stationären Klinikaufenthalt.Unsere Tagesklinik ist eine teilstationäre Einrichtung für Menschen mit psychischen Problemen oder Erkrankungen. Sie ist eine Klinik ohne Betten, in der Sie an fünf Werktagen in der Zeit von 8 bis 16.30 Uhr am Therapieangebot teilnehmen können. Das Wochenende verbringen Sie zu Hause.
In vielen Fällen kann eine tagesklinische Aufnahme einen vollstationären Aufenthalt ersetzen oder den Übergang aus dem vollstationären Bereich zurück in den Alltag erleichtern.
Wir bieten Ihnen Hilfe und Unterstützung in psychischen Krisen, eine teilstationäre Behandlungsalternative zu einer stationären Behandlung und die Möglichkeit zur weiteren Stabilisierung nach einem stationären Klinikaufenthalt.
Fachabteilungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Auf Grund des Leistungsspektrums des Klinikums gehört die psychotherapeutische Betreuung zu den Kernleistungen.
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP63: Sozialdienst
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF24: Diätische Angebote
Die Klinik bietet ein umfassendes Angebot an diätetischer Ernährung (Diätgerichte, leichte Kost sowie spezielle Speisenangebote für Unverträglichkeiten) an.
BF25: Dolmetscherdienste
Über eine interne Kompetenzliste für Fremdsprachen sowie Kooperationen mit externen Dolmetscherdiensten wird sichergestellt, dass bei Bedarf geeignete Übersetzer zur Verfügung stehen.
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Ein Dolmetscherdienst ist durch kooperierende Dienstleister sichergestellt. Eine Vielzahl fremdsprachlicher Mitarbeiter stehen für kurzfristige sprachliche Hilfestellungen zur Verfügung.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Idstein und Umgebung
Unsere Tagesklinik ist eine teilstationäre Einrichtung für Menschen mit psychischen Problemen oder Erkrankungen. Sie ist eine Klinik ohne Betten, in der Sie an fünf Werktagen in der Zeit von 8 bis 16.30 Uhr am Therapieangebot teilnehmen können. Das Wochenende verbringen Sie zu Hause.
In vielen Fällen kann eine tagesklinische Aufnahme einen vollstationären Aufenthalt ersetzen oder den Übergang aus dem vollstationären Bereich zurück in den Alltag erleichtern.
Wir bieten Ihnen Hilfe und Unterstützung in psychischen Krisen, eine teilstationäre Behandlungsalternative zu einer stationären Behandlung und die Möglichkeit zur weiteren Stabilisierung nach einem stationären Klinikaufenthalt.Unsere Tagesklinik ist eine teilstationäre Einrichtung für Menschen mit psychischen Problemen oder Erkrankungen. Sie ist eine Klinik ohne Betten, in der Sie an fünf Werktagen in der Zeit von 8 bis 16.30 Uhr am Therapieangebot teilnehmen können. Das Wochenende verbringen Sie zu Hause.
In vielen Fällen kann eine tagesklinische Aufnahme einen vollstationären Aufenthalt ersetzen oder den Übergang aus dem vollstationären Bereich zurück in den Alltag erleichtern.
Wir bieten Ihnen Hilfe und Unterstützung in psychischen Krisen, eine teilstationäre Behandlungsalternative zu einer stationären Behandlung und die Möglichkeit zur weiteren Stabilisierung nach einem stationären Klinikaufenthalt.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Auf Grund des Leistungsspektrums des Klinikums gehört die psychotherapeutische Betreuung zu den Kernleistungen.
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP63: Sozialdienst
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF24: Diätische Angebote
Die Klinik bietet ein umfassendes Angebot an diätetischer Ernährung (Diätgerichte, leichte Kost sowie spezielle Speisenangebote für Unverträglichkeiten) an.
BF25: Dolmetscherdienste
Über eine interne Kompetenzliste für Fremdsprachen sowie Kooperationen mit externen Dolmetscherdiensten wird sichergestellt, dass bei Bedarf geeignete Übersetzer zur Verfügung stehen.
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Ein Dolmetscherdienst ist durch kooperierende Dienstleister sichergestellt. Eine Vielzahl fremdsprachlicher Mitarbeiter stehen für kurzfristige sprachliche Hilfestellungen zur Verfügung.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.