Krankenhaus

Vitos Klinikum Rheingau

65346 Eltville - http://www.vitos-rheingau.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Goethe-Universität Frankfurt
10 von 25
Betten
204
Fachabteilungen
6
vollstationär
2.170
teilstationär
72
ambulant
723
Vitos Klinikum Rheingau
Kloster-Eberbach-Straße 4
65346 Eltville
+49 (6123) 6020
vollstationär
2.170
teilstationär
72
ambulant
723

Vitos Rheingau gehört zusammen mit Vitos Hochtaunus und Vitos Kalmenhof zu einem Verbund von psychiatrischen Kliniken sowie gemeindepsychiatrischen und sozialpädagogischen Dienstleistern unter dem Dach der strategischen Unternehmensholding Vitos GmbH. Gemeinsam stehen wir für medizinische, psychologische, psychotherapeutische und sozialpädagogische Kompetenz, erstklassige Versorgung und individuelle Betreuung und Förderung unserer Klienten. Zu Vitos Rheingau gehören die Klinik Eichberg, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, die Klinik Rheinhöhe, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, die Klinik für forensische Psychiatrie Eltville sowie die Begleitenden psychiatrischen Dienste Rheingau. Unsere Einrichtungen decken damit ein Spektrum ab, das von der psychiatrischen Akutbehandlung aller Altersgruppen über die Betreuung chronisch psychisch erkrankter Menschen bis zur sicheren Unterbringung psychisch kranker Rechtsbrecher reicht.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP06: Basale Stimulation

findet durch speziell ausgebildetes Personal statt.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

In unserem Klinikum bieten wir Angehörigenberatungen und Angehörigengruppen an. In der Vitos Klinik Rheinhöhe ist uns die enge Einbeziehung der Eltern oder anderer Bezugspersonen ein großes Anliegen.

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Mitarbeiter, die in Sterbebegleitung ausgebildet sind, stehen den Patienten und Angehörigen zur Seite. Auf Wunsch stehen Seelsorger der verschiedenen Konfessionen zur Verfügung.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

In der Behandlung älterer Patienten gehören Kontinenztrainings heute zum Standard.

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

Psychologen und Ergotherapeuten fördern und erhalten durch spezielle Therapien die kognitiven Fähigkeiten der Patienten.

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Die pflegerische Betreung der Patienten erfolgt nach dem Bezugspflegesystem.

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

findet individuell im Rahmen der Therapie statt.

MP53: Aromapflege/-therapie

Aromatherapie bieten wir in einzelnen Behandlungsbereichen an.

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Als fester Bestandteil pflegerischer Leistungen sind Pflegevisiten, Pflegediagnosen und ein Bezugpflegekonzept etabliert.

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

ist integrativer Bestandteil von Therapieformen (z.B. Tanz- und Bewegungstherapie).

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

In die Behandlung der Kinder und Jugendlichen der Vitos Klinik Rheinhöhe sind die Eltern/Bezugspersonen von Beginn an mit einbezogen.

MP51: Wundmanagement

Speziell ausgebildetes Personal sorgt sich um die fachgerechte Versorgung von Wunden und steht beratend zur Verfügung.

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

In der Vitos Kinder-und Jugendklinik für psychische Gesundheit besteht ein stationsübergreifendes Angebot für Stimm- und Sprachtraining.

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

erfolgt bei Bedarf in Kooperation mit externen Anbietern.

MP02: Akupunktur

Akupunktur wird seit einigen Jahren erfolgreich in die Behandlung suchtkranker und psychisch kranker Menschen integriert.

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

sind integrativer Bestandteil der individuellen Therapie (z.B. Ernährungsberatung).

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Das familiäre Umfeld eines Patienten spielt häufig eine zentrale Rolle in seiner Krankheitsbewältigung. Regelmäßig finden Beratungen zur medikamentösen Behandlung durch eine klinische Pharmazeutin sowohl für Patienten als auch für Angehörige statt (Eichberger Modell).

MP62: Snoezelen

Das Snoezelen dient der Verbesserung der sensitiven Wahrnehmung und zugleich der Entspannung. (Angebot der Vitos Klinik Rheinhöhe).

MP63: Sozialdienst

Der Sozialdienst begleitet den Patienten während der Behandlung und im Entlassungsprozess. Er sorgt für eine adäquate Weiterversorgung nach dem Klinikaufenthalt.

MP37: Schmerztherapie/-management

Die Vorbeugung von chronifizierten Schmerzen erfordert oft eine gezielte Schmerztherapie.

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Eine Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen gibt es schwerpunktmäßig im gerontopsychiatrischen und im ambulanten Bereich.

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

ist Bestandteil der Behandlung.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Für die Beratung und Schulung der Patienten zu Fragen der Ernährung und besonderer Diäten steht geschultes Personal zur Verfügung.

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

Kunst-, Kreativ- und Theatertherapie werden in verschiedenen Bereichen des Klinikums angeboten.

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Die Zubereitung der diätischen Kostform wird durch geschultes Personal in der Küche gewährleistet.

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Auf Grund des Leistungsspektrums des Klinikums gehört die psychotherapeutische Betreuung zu den Kernleistungen.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Belastung und Belastbarkeit, Konzentration und manuelle Fertigkeiten bedürfen oft auch eines ergotherapeutischen Behandlungsprozesses.

MP20: Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie

Angebot für Kinder und Jugendliche in der Klinik Rheinhöhe.

MP27: Musiktherapie

Musiktherapeutische Angebote sind Bestandteil des Behandlungsangebotes.

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

Mit Maßnahmen der Psychoedukation erlernen unsere Patienten einen kompetenten Umgang mit ihren Erkrankungen. In der Vitos Klinik Rheinhöhe ist das pädagogische Leistungsangebot fester Bestandteil der Behandlung.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Vorbereitung und Gestaltung der Entlassung stellen zentrale Bestandteile der Krankenhausbehandlung dar.

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Die Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen findet im Rahmen der sozialpsychiatrischen Kooperation statt.

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Regelmäßig werden Veranstaltungen, Informations- und Fortbildungsangebote für Fachpublikum, Patienten und die interessierte Öffentlichkeit angeboten z.B. Mittwochs- und Donnerstagsfortbildung, Kreativwerkstatt der Ergotherapie, 1. Mai Flohmarkt und kulturelle Veranstaltungen im Kulturzentrum (KuZ).

MP04: Atemgymnastik/-therapie

ist integrativer Bestandteil im Rahmen von therapeutischen Angeboten (z.B. Tanz- und Bewegungstherapie).

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

findet insbesondere im Bereich der Suchtbehandlung statt.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Regelmäßig werden Veranstaltungen, Informations- und Fortbildungsangebote für Fachpublikum, Patienten und die interessierte Öffentlichkeit angeboten.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Die Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen findet im Rahmen der sozialpsychiatrischen Kooperation statt.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM63: Schule im Krankenhaus

Der Klinik angegliedert ist die Schule für Kranke mit Lehrkräften aller Schularten und Jahrgangsstufen, so dass die Möglichkeit eines Schulbesuchs im Haus besteht.

NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung

Der Vitos Kinder-und Jugendklinik für psychische Gesundheit ist eine externe Schule (Heinrich-Böll-Schule) angegliedert

NM64: Schule über elektronische Kommunikationsmittel, z.B. Internet

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Für die seelsorgerische Betreuung stehen dem Klinikum zwei evangelische und ein katholischer Seelsorger zur Verfügung. Auf einigen Stationen wird durch die Seelsorger ein ständiges Angebot vorgehalten.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 369

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Depressive Episode
Fallzahl 222

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 212

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]

Depressive Episode
Fallzahl 125

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Schizophrenie
Fallzahl 101

Sonstige Schizophrenie [F20.8]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 91

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Schizophrenie
Fallzahl 90

Paranoide Schizophrenie [F20.0]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 84

Anpassungsstörungen [F43.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 51

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Abhängigkeitssyndrom [F19.2]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 42

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 39

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 33

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 26

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode mit psychotischen Symptomen [F31.2]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 25

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Depressive Episode
Fallzahl 25

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Essstörungen
Fallzahl 21

Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 18

Organische wahnhafte [schizophreniforme] Störung [F06.2]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 18

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 17

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 16

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig gemischte Episode [F31.6]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 16

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom [F11.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 15

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 14

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Mittelgradige Intelligenzminderung
Fallzahl 14

Mittelgradige Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F71.1]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 14

Organische affektive Störungen [F06.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 13

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Psychotische Störung [F19.5]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 13

Akute Belastungsreaktion [F43.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 13

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Amnestisches Syndrom [F10.6]

Phobische Störungen
Fallzahl 13

Soziale Phobien [F40.1]

Depressive Episode
Fallzahl 13

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 12

Akute polymorphe psychotische Störung mit Symptomen einer Schizophrenie [F23.1]

Schizophrenie
Fallzahl 12

Katatone Schizophrenie [F20.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 12

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Abhängigkeitssyndrom [F14.2]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 11

Gemischte kortikale und subkortikale vaskuläre Demenz [F01.3]

Leichte Intelligenzminderung
Fallzahl 11

Leichte Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F70.1]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 11

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode ohne psychotische Symptome [F31.1]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 11

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 10

Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen [F61]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 10

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Psychotische Störung [F12.5]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 10

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 10

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 9

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F31.5]

Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 9

Sonstige kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen [F92.8]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 8

Delir bei Demenz [F05.1]

Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 8

Wahnhafte Störung [F22.0]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 8

Anpassungsstörungen [F43.2]

Essstörungen
Fallzahl 8

Atypische Anorexia nervosa [F50.1]

Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 8

Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens [F90.1]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 7

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 7

Delir ohne Demenz [F05.0]

Depressive Episode
Fallzahl 6

Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 6

Somatisierungsstörung [F45.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 5

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Abhängigkeitssyndrom [F13.2]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 5

Akute polymorphe psychotische Störung ohne Symptome einer Schizophrenie [F23.0]

Schizophrenie
Fallzahl 5

Undifferenzierte Schizophrenie [F20.3]

Zwangsstörung
Fallzahl 5

Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]

Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 5

Störung des Sozialverhaltens mit depressiver Störung [F92.0]

Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 5

Störung des Sozialverhaltens mit oppositionellem, aufsässigem Verhalten [F91.3]

Depressive Episode
Fallzahl 5

Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 5

Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 5

Undifferenzierte Somatisierungsstörung [F45.1]

Andere Angststörungen
Fallzahl 5

Generalisierte Angststörung [F41.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 4

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Psychotische Störung [F15.5]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 4

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Sonstige psychische und Verhaltensstörungen [F19.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 4

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 4

Frühkindlicher Autismus [F84.0]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 4

Nicht näher bezeichnete organische psychische Störung aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit [F06.9]

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 4

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Abhängigkeitssyndrom [F15.2]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 4

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig hypomanische Episode [F31.0]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 4

Akute schizophreniforme psychotische Störung [F23.2]

Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 4

Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung [F90.0]

Zwangsstörung
Fallzahl 0

Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0

Vaskuläre Demenz, nicht näher bezeichnet [F01.9]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig leichte oder mittelgradige depressive Episode [F31.3]

Schwere Intelligenzminderung
Fallzahl 0

Schwere Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F72.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Schädlicher Gebrauch [F10.1]

Zwangsstörung
Fallzahl 0

Vorwiegend Zwangsgedanken oder Grübelzwang [F42.0]

Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 0

Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens [F90.1]

Schizophrenie
Fallzahl 0

Schizophrenie, nicht näher bezeichnet [F20.9]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Psychotische Störung [F14.5]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Sonstige bipolare affektive Störungen [F31.8]

Schizophrenie
Fallzahl 0

Hebephrene Schizophrenie [F20.1]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0

Sonstige Reaktionen auf schwere Belastung [F43.8]

Atypische Virusinfektionen des Zentralnervensystems
Fallzahl 0

Creutzfeldt-Jakob-Krankheit [A81.0]

Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Umschriebene Hirnatrophie [G31.0]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Generalisierte Angststörung [F41.1]

Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0

Sonstige organische Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns [F07.8]

Abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle
Fallzahl 0

Sonstige abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle [F63.8]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0

Subkortikale vaskuläre Demenz [F01.2]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, nicht näher bezeichnet [F31.9]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Sonstige psychische und Verhaltensstörungen [F10.8]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0

Delir, nicht näher bezeichnet [F05.9]

Leichte Intelligenzminderung
Fallzahl 0

Leichte Intelligenzminderung: Keine oder geringfügige Verhaltensstörung [F70.0]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 0

Sonstige Alzheimer-Krankheit [G30.8]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0

Multiinfarkt-Demenz [F01.1]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Impulsiver Typ [F60.30]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Anhaltende somatoforme Schmerzstörung [F45.40]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0

Sonstige Formen des Delirs [F05.8]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen], gemischt [F44.7]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Trance- und Besessenheitszustände [F44.3]

Schizophrenie
Fallzahl 0

Schizophrenes Residuum [F20.5]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 0

Alzheimer-Krankheit, nicht näher bezeichnet [G30.9]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0

Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Mit Wirkungsfluktuation [G20.91]

Mangel an sonstigen Vitaminen des Vitamin-B-Komplexes
Fallzahl 0

Mangel an sonstigen näher bezeichneten Vitaminen des Vitamin-B-Komplexes [E53.8]

Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 0

Störung des Sozialverhaltens, nicht näher bezeichnet [F91.9]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0

Akute polymorphe psychotische Störung mit Symptomen einer Schizophrenie [F23.1]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig leichte oder mittelgradige depressive Episode [F31.3]

Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 0

Sonstige emotionale Störungen des Kindesalters [F93.8]

Essstörungen
Fallzahl 0

Bulimia nervosa [F50.2]

Essstörungen
Fallzahl 0

Anorexia nervosa, aktiver Typ [F50.01]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Schädlicher Gebrauch [F15.1]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Psychotische Störung [F19.5]

Zwangsstörung
Fallzahl 0

Vorwiegend Zwangsgedanken oder Grübelzwang [F42.0]

Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0

Frühkindlicher Autismus [F84.0]

Leichte Intelligenzminderung
Fallzahl 0

Leichte Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F70.1]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Dissoziative Sensibilitäts- und Empfindungsstörungen [F44.6]

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Sonstige psychische und Verhaltensstörungen [F15.8]

Essstörungen
Fallzahl 0

Sonstige Essstörungen [F50.8]

Phobische Störungen
Fallzahl 0

Spezifische (isolierte) Phobien [F40.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Sonstige psychische und Verhaltensstörungen [F12.8]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Somatisierungsstörung [F45.0]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Generalisierte Angststörung [F41.1]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0

Akute Belastungsreaktion [F43.0]

Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0

Reaktive Bindungsstörung des Kindesalters [F94.1]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]

Depressive Episode
Fallzahl 0

Leichte depressive Episode [F32.0]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0

Sonstige akute vorwiegend wahnhafte psychotische Störungen [F23.3]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig hypomanische Episode [F31.0]

Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0

Asperger-Syndrom [F84.5]

Schizophrenie
Fallzahl 0

Paranoide Schizophrenie [F20.0]

Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0

Bindungsstörung des Kindesalters mit Enthemmung [F94.2]

Phobische Störungen
Fallzahl 0

Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]

Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 0

Störung des Sozialverhaltens bei vorhandenen sozialen Bindungen [F91.2]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle
Fallzahl 0

Sonstige abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle [F63.8]

Essstörungen
Fallzahl 0

Atypische Bulimia nervosa [F50.3]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Sonstige somatoforme Störungen [F45.8]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Anhaltende somatoforme Schmerzstörung [F45.40]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Somatoforme autonome Funktionsstörung: Mehrere Organe und Systeme [F45.37]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Somatoforme autonome Funktionsstörung: Unteres Verdauungssystem [F45.32]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Somatoforme autonome Funktionsstörung: Oberes Verdauungssystem [F45.31]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0

Sonstige Reaktionen auf schwere Belastung [F43.8]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Zwangsstörung
Fallzahl 0

Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Phobische Störungen
Fallzahl 0

Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]

Phobische Störungen
Fallzahl 0

Agoraphobie: Ohne Angabe einer Panikstörung [F40.00]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF24: Diätische Angebote

Das Klinikum bietet durch die Küche ein umfassendes Angebot an diätetischer Ernährung (Diätgerichte, leichte Kost sowie spezielle Speisenangebote für Unverträglichkeiten) an.

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Ein Dolmetscherdienst ist durch kooperierende externe Dienstleister sichergestellt. Zum anderen beschäftigt das Vitos Klinikum eine Vielzahl fremdsprachlicher Mitarbeiter, die für kurzfristige sprachliche Hilfestellungen zur Verfügung stehen.

BF25: Dolmetscherdienste

Über eine interne Kompetenzliste für Fremdsprachen sowie Kooperationen mit externen Dolmetscherdiensten wird sichergestellt, dass bei Bedarf geeignete Übersetzer zur Verfügung stehen.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Vitos Klinik Eichberg: Herr Prof. Dieter F. Braus, UKE Hamburg Vitos Kinder- und Jugendklinik für psychische Gesundheit: Frau PD Dr. Martina Pitzer: Regelmäßite Seminare im Student:innenunterricht der Fakultät Medizin der Uni Heidelberg im Rahmen der Lehrverpflichtung als Habilitierte.

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Vitos Klinik Eichberg: Masterstudiengang Psychologie mit der Goethe Universität Frankfurt

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Regelmäßige Ausbildung von Famulanten am Vitos Klinikum Rheingau. Darüber hinaus gibt es ein Stipendienprogramm. Nähere Informationen zu Möglichkeiten der Famulatur in einer Vitos-Einrichtung sind im Internet unter www.vitos.de/Karriereportal zu finden.

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

Herr Prof. Dr. Dieter F. Braus: Gastherausgeber: Der Diabetologe, Nov. 2021 "EinBlick in das Gehirn", Thieme Verlag

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

Die Vitos Rheingau gemeinnützige GmbH verfügt über eine Schule für Gesundheitsberufe.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Vitos Rheingau gehört zusammen mit Vitos Hochtaunus und Vitos Kalmenhof zu einem Verbund von psychiatrischen Kliniken sowie gemeindepsychiatrischen und sozialpädagogischen Dienstleistern unter dem Dach der strategischen Unternehmensholding Vitos GmbH. Gemeinsam stehen wir für medizinische, psychologische, psychotherapeutische und sozialpädagogische Kompetenz, erstklassige Versorgung und individuelle Betreuung und Förderung unserer Klienten. Zu Vitos Rheingau gehören die Klinik Eichberg, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, die Klinik Rheinhöhe, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, die Klinik für forensische Psychiatrie Eltville sowie die Begleitenden psychiatrischen Dienste Rheingau. Unsere Einrichtungen decken damit ein Spektrum ab, das von der psychiatrischen Akutbehandlung aller Altersgruppen über die Betreuung chronisch psychisch erkrankter Menschen bis zur sicheren Unterbringung psychisch kranker Rechtsbrecher reicht.

MP06: Basale Stimulation

findet durch speziell ausgebildetes Personal statt.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

In unserem Klinikum bieten wir Angehörigenberatungen und Angehörigengruppen an. In der Vitos Klinik Rheinhöhe ist uns die enge Einbeziehung der Eltern oder anderer Bezugspersonen ein großes Anliegen.

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Mitarbeiter, die in Sterbebegleitung ausgebildet sind, stehen den Patienten und Angehörigen zur Seite. Auf Wunsch stehen Seelsorger der verschiedenen Konfessionen zur Verfügung.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

In der Behandlung älterer Patienten gehören Kontinenztrainings heute zum Standard.

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

Psychologen und Ergotherapeuten fördern und erhalten durch spezielle Therapien die kognitiven Fähigkeiten der Patienten.

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Die pflegerische Betreung der Patienten erfolgt nach dem Bezugspflegesystem.

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

findet individuell im Rahmen der Therapie statt.

MP53: Aromapflege/-therapie

Aromatherapie bieten wir in einzelnen Behandlungsbereichen an.

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Als fester Bestandteil pflegerischer Leistungen sind Pflegevisiten, Pflegediagnosen und ein Bezugpflegekonzept etabliert.

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

ist integrativer Bestandteil von Therapieformen (z.B. Tanz- und Bewegungstherapie).

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

In die Behandlung der Kinder und Jugendlichen der Vitos Klinik Rheinhöhe sind die Eltern/Bezugspersonen von Beginn an mit einbezogen.

MP51: Wundmanagement

Speziell ausgebildetes Personal sorgt sich um die fachgerechte Versorgung von Wunden und steht beratend zur Verfügung.

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

In der Vitos Kinder-und Jugendklinik für psychische Gesundheit besteht ein stationsübergreifendes Angebot für Stimm- und Sprachtraining.

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

erfolgt bei Bedarf in Kooperation mit externen Anbietern.

MP02: Akupunktur

Akupunktur wird seit einigen Jahren erfolgreich in die Behandlung suchtkranker und psychisch kranker Menschen integriert.

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

sind integrativer Bestandteil der individuellen Therapie (z.B. Ernährungsberatung).

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Das familiäre Umfeld eines Patienten spielt häufig eine zentrale Rolle in seiner Krankheitsbewältigung. Regelmäßig finden Beratungen zur medikamentösen Behandlung durch eine klinische Pharmazeutin sowohl für Patienten als auch für Angehörige statt (Eichberger Modell).

MP62: Snoezelen

Das Snoezelen dient der Verbesserung der sensitiven Wahrnehmung und zugleich der Entspannung. (Angebot der Vitos Klinik Rheinhöhe).

MP63: Sozialdienst

Der Sozialdienst begleitet den Patienten während der Behandlung und im Entlassungsprozess. Er sorgt für eine adäquate Weiterversorgung nach dem Klinikaufenthalt.

MP37: Schmerztherapie/-management

Die Vorbeugung von chronifizierten Schmerzen erfordert oft eine gezielte Schmerztherapie.

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Eine Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen gibt es schwerpunktmäßig im gerontopsychiatrischen und im ambulanten Bereich.

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

ist Bestandteil der Behandlung.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Für die Beratung und Schulung der Patienten zu Fragen der Ernährung und besonderer Diäten steht geschultes Personal zur Verfügung.

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

Kunst-, Kreativ- und Theatertherapie werden in verschiedenen Bereichen des Klinikums angeboten.

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Die Zubereitung der diätischen Kostform wird durch geschultes Personal in der Küche gewährleistet.

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Auf Grund des Leistungsspektrums des Klinikums gehört die psychotherapeutische Betreuung zu den Kernleistungen.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Belastung und Belastbarkeit, Konzentration und manuelle Fertigkeiten bedürfen oft auch eines ergotherapeutischen Behandlungsprozesses.

MP20: Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie

Angebot für Kinder und Jugendliche in der Klinik Rheinhöhe.

MP27: Musiktherapie

Musiktherapeutische Angebote sind Bestandteil des Behandlungsangebotes.

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

Mit Maßnahmen der Psychoedukation erlernen unsere Patienten einen kompetenten Umgang mit ihren Erkrankungen. In der Vitos Klinik Rheinhöhe ist das pädagogische Leistungsangebot fester Bestandteil der Behandlung.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Vorbereitung und Gestaltung der Entlassung stellen zentrale Bestandteile der Krankenhausbehandlung dar.

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Die Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen findet im Rahmen der sozialpsychiatrischen Kooperation statt.

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Regelmäßig werden Veranstaltungen, Informations- und Fortbildungsangebote für Fachpublikum, Patienten und die interessierte Öffentlichkeit angeboten z.B. Mittwochs- und Donnerstagsfortbildung, Kreativwerkstatt der Ergotherapie, 1. Mai Flohmarkt und kulturelle Veranstaltungen im Kulturzentrum (KuZ).

MP04: Atemgymnastik/-therapie

ist integrativer Bestandteil im Rahmen von therapeutischen Angeboten (z.B. Tanz- und Bewegungstherapie).

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

findet insbesondere im Bereich der Suchtbehandlung statt.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Regelmäßig werden Veranstaltungen, Informations- und Fortbildungsangebote für Fachpublikum, Patienten und die interessierte Öffentlichkeit angeboten.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Die Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen findet im Rahmen der sozialpsychiatrischen Kooperation statt.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM63: Schule im Krankenhaus

Der Klinik angegliedert ist die Schule für Kranke mit Lehrkräften aller Schularten und Jahrgangsstufen, so dass die Möglichkeit eines Schulbesuchs im Haus besteht.

NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung

Der Vitos Kinder-und Jugendklinik für psychische Gesundheit ist eine externe Schule (Heinrich-Böll-Schule) angegliedert

NM64: Schule über elektronische Kommunikationsmittel, z.B. Internet

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Für die seelsorgerische Betreuung stehen dem Klinikum zwei evangelische und ein katholischer Seelsorger zur Verfügung. Auf einigen Stationen wird durch die Seelsorger ein ständiges Angebot vorgehalten.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 369

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Depressive Episode
Fallzahl 222

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 212

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]

Depressive Episode
Fallzahl 125

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Schizophrenie
Fallzahl 101

Sonstige Schizophrenie [F20.8]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 91

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Schizophrenie
Fallzahl 90

Paranoide Schizophrenie [F20.0]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 84

Anpassungsstörungen [F43.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 51

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Abhängigkeitssyndrom [F19.2]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 42

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 39

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 33

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 26

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode mit psychotischen Symptomen [F31.2]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 25

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Depressive Episode
Fallzahl 25

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Essstörungen
Fallzahl 21

Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 18

Organische wahnhafte [schizophreniforme] Störung [F06.2]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 18

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 17

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 16

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig gemischte Episode [F31.6]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 16

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom [F11.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 15

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 14

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Mittelgradige Intelligenzminderung
Fallzahl 14

Mittelgradige Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F71.1]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 14

Organische affektive Störungen [F06.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 13

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Psychotische Störung [F19.5]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 13

Akute Belastungsreaktion [F43.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 13

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Amnestisches Syndrom [F10.6]

Phobische Störungen
Fallzahl 13

Soziale Phobien [F40.1]

Depressive Episode
Fallzahl 13

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 12

Akute polymorphe psychotische Störung mit Symptomen einer Schizophrenie [F23.1]

Schizophrenie
Fallzahl 12

Katatone Schizophrenie [F20.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 12

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Abhängigkeitssyndrom [F14.2]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 11

Gemischte kortikale und subkortikale vaskuläre Demenz [F01.3]

Leichte Intelligenzminderung
Fallzahl 11

Leichte Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F70.1]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 11

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode ohne psychotische Symptome [F31.1]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 11

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 10

Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen [F61]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 10

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Psychotische Störung [F12.5]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 10

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 10

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 9

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F31.5]

Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 9

Sonstige kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen [F92.8]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 8

Delir bei Demenz [F05.1]

Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 8

Wahnhafte Störung [F22.0]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 8

Anpassungsstörungen [F43.2]

Essstörungen
Fallzahl 8

Atypische Anorexia nervosa [F50.1]

Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 8

Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens [F90.1]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 7

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 7

Delir ohne Demenz [F05.0]

Depressive Episode
Fallzahl 6

Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 6

Somatisierungsstörung [F45.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 5

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Abhängigkeitssyndrom [F13.2]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 5

Akute polymorphe psychotische Störung ohne Symptome einer Schizophrenie [F23.0]

Schizophrenie
Fallzahl 5

Undifferenzierte Schizophrenie [F20.3]

Zwangsstörung
Fallzahl 5

Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]

Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 5

Störung des Sozialverhaltens mit depressiver Störung [F92.0]

Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 5

Störung des Sozialverhaltens mit oppositionellem, aufsässigem Verhalten [F91.3]

Depressive Episode
Fallzahl 5

Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 5

Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 5

Undifferenzierte Somatisierungsstörung [F45.1]

Andere Angststörungen
Fallzahl 5

Generalisierte Angststörung [F41.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 4

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Psychotische Störung [F15.5]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 4

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Sonstige psychische und Verhaltensstörungen [F19.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 4

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 4

Frühkindlicher Autismus [F84.0]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 4

Nicht näher bezeichnete organische psychische Störung aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit [F06.9]

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 4

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Abhängigkeitssyndrom [F15.2]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 4

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig hypomanische Episode [F31.0]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 4

Akute schizophreniforme psychotische Störung [F23.2]

Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 4

Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung [F90.0]

Zwangsstörung
Fallzahl 0

Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0

Vaskuläre Demenz, nicht näher bezeichnet [F01.9]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig leichte oder mittelgradige depressive Episode [F31.3]

Schwere Intelligenzminderung
Fallzahl 0

Schwere Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F72.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Schädlicher Gebrauch [F10.1]

Zwangsstörung
Fallzahl 0

Vorwiegend Zwangsgedanken oder Grübelzwang [F42.0]

Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 0

Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens [F90.1]

Schizophrenie
Fallzahl 0

Schizophrenie, nicht näher bezeichnet [F20.9]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Psychotische Störung [F14.5]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Sonstige bipolare affektive Störungen [F31.8]

Schizophrenie
Fallzahl 0

Hebephrene Schizophrenie [F20.1]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0

Sonstige Reaktionen auf schwere Belastung [F43.8]

Atypische Virusinfektionen des Zentralnervensystems
Fallzahl 0

Creutzfeldt-Jakob-Krankheit [A81.0]

Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Umschriebene Hirnatrophie [G31.0]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Generalisierte Angststörung [F41.1]

Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0

Sonstige organische Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns [F07.8]

Abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle
Fallzahl 0

Sonstige abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle [F63.8]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0

Subkortikale vaskuläre Demenz [F01.2]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, nicht näher bezeichnet [F31.9]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Sonstige psychische und Verhaltensstörungen [F10.8]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0

Delir, nicht näher bezeichnet [F05.9]

Leichte Intelligenzminderung
Fallzahl 0

Leichte Intelligenzminderung: Keine oder geringfügige Verhaltensstörung [F70.0]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 0

Sonstige Alzheimer-Krankheit [G30.8]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0

Multiinfarkt-Demenz [F01.1]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Impulsiver Typ [F60.30]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Anhaltende somatoforme Schmerzstörung [F45.40]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0

Sonstige Formen des Delirs [F05.8]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen], gemischt [F44.7]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Trance- und Besessenheitszustände [F44.3]

Schizophrenie
Fallzahl 0

Schizophrenes Residuum [F20.5]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 0

Alzheimer-Krankheit, nicht näher bezeichnet [G30.9]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0

Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Mit Wirkungsfluktuation [G20.91]

Mangel an sonstigen Vitaminen des Vitamin-B-Komplexes
Fallzahl 0

Mangel an sonstigen näher bezeichneten Vitaminen des Vitamin-B-Komplexes [E53.8]

Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 0

Störung des Sozialverhaltens, nicht näher bezeichnet [F91.9]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0

Akute polymorphe psychotische Störung mit Symptomen einer Schizophrenie [F23.1]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig leichte oder mittelgradige depressive Episode [F31.3]

Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 0

Sonstige emotionale Störungen des Kindesalters [F93.8]

Essstörungen
Fallzahl 0

Bulimia nervosa [F50.2]

Essstörungen
Fallzahl 0

Anorexia nervosa, aktiver Typ [F50.01]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Schädlicher Gebrauch [F15.1]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Psychotische Störung [F19.5]

Zwangsstörung
Fallzahl 0

Vorwiegend Zwangsgedanken oder Grübelzwang [F42.0]

Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0

Frühkindlicher Autismus [F84.0]

Leichte Intelligenzminderung
Fallzahl 0

Leichte Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F70.1]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Dissoziative Sensibilitäts- und Empfindungsstörungen [F44.6]

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Sonstige psychische und Verhaltensstörungen [F15.8]

Essstörungen
Fallzahl 0

Sonstige Essstörungen [F50.8]

Phobische Störungen
Fallzahl 0

Spezifische (isolierte) Phobien [F40.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Sonstige psychische und Verhaltensstörungen [F12.8]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Somatisierungsstörung [F45.0]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Generalisierte Angststörung [F41.1]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0

Akute Belastungsreaktion [F43.0]

Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0

Reaktive Bindungsstörung des Kindesalters [F94.1]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]

Depressive Episode
Fallzahl 0

Leichte depressive Episode [F32.0]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0

Sonstige akute vorwiegend wahnhafte psychotische Störungen [F23.3]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig hypomanische Episode [F31.0]

Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0

Asperger-Syndrom [F84.5]

Schizophrenie
Fallzahl 0

Paranoide Schizophrenie [F20.0]

Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0

Bindungsstörung des Kindesalters mit Enthemmung [F94.2]

Phobische Störungen
Fallzahl 0

Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]

Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 0

Störung des Sozialverhaltens bei vorhandenen sozialen Bindungen [F91.2]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle
Fallzahl 0

Sonstige abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle [F63.8]

Essstörungen
Fallzahl 0

Atypische Bulimia nervosa [F50.3]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Sonstige somatoforme Störungen [F45.8]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Anhaltende somatoforme Schmerzstörung [F45.40]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Somatoforme autonome Funktionsstörung: Mehrere Organe und Systeme [F45.37]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Somatoforme autonome Funktionsstörung: Unteres Verdauungssystem [F45.32]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Somatoforme autonome Funktionsstörung: Oberes Verdauungssystem [F45.31]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0

Sonstige Reaktionen auf schwere Belastung [F43.8]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Zwangsstörung
Fallzahl 0

Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Phobische Störungen
Fallzahl 0

Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]

Phobische Störungen
Fallzahl 0

Agoraphobie: Ohne Angabe einer Panikstörung [F40.00]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF24: Diätische Angebote

Das Klinikum bietet durch die Küche ein umfassendes Angebot an diätetischer Ernährung (Diätgerichte, leichte Kost sowie spezielle Speisenangebote für Unverträglichkeiten) an.

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Ein Dolmetscherdienst ist durch kooperierende externe Dienstleister sichergestellt. Zum anderen beschäftigt das Vitos Klinikum eine Vielzahl fremdsprachlicher Mitarbeiter, die für kurzfristige sprachliche Hilfestellungen zur Verfügung stehen.

BF25: Dolmetscherdienste

Über eine interne Kompetenzliste für Fremdsprachen sowie Kooperationen mit externen Dolmetscherdiensten wird sichergestellt, dass bei Bedarf geeignete Übersetzer zur Verfügung stehen.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Vitos Klinik Eichberg: Herr Prof. Dieter F. Braus, UKE Hamburg Vitos Kinder- und Jugendklinik für psychische Gesundheit: Frau PD Dr. Martina Pitzer: Regelmäßite Seminare im Student:innenunterricht der Fakultät Medizin der Uni Heidelberg im Rahmen der Lehrverpflichtung als Habilitierte.

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Vitos Klinik Eichberg: Masterstudiengang Psychologie mit der Goethe Universität Frankfurt

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Regelmäßige Ausbildung von Famulanten am Vitos Klinikum Rheingau. Darüber hinaus gibt es ein Stipendienprogramm. Nähere Informationen zu Möglichkeiten der Famulatur in einer Vitos-Einrichtung sind im Internet unter www.vitos.de/Karriereportal zu finden.

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

Herr Prof. Dr. Dieter F. Braus: Gastherausgeber: Der Diabetologe, Nov. 2021 "EinBlick in das Gehirn", Thieme Verlag

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

Die Vitos Rheingau gemeinnützige GmbH verfügt über eine Schule für Gesundheitsberufe.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Eltville und Umgebung