Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Vitos Kinder- und Jugendtagesklinik für psychische Gesundheit Höchst im Odenwald
Die Vitos Kinder- und Jugendtagesklinik für psychische Gesundheit Höchst im Odenwald bietet 12 Behandlungsplätze. Eine tagesklinische Behandlung kommt für Patienten infrage, denen eine ambulante Behandlung nicht ausreicht. Welche Behandlungsart im Einzelfall angezeigt ist, entscheidet unsere Ambulanz (sie befindet sich im gleichen Gebäude). Empfehlen wir eine tagesklinische Behandlung, bieten wir vorab einen Informationstermin an, um die Tagesklinik zu besichtigen.
Ein wesentlicher Bestandteil der Behandlung ist die Elternarbeit. Deshalb setzen wir voraus, dass die Sorgeberechtigten grundsätzlich bereit sind, bei der Behandlung in unserer Tagesklinik mitzuarbeiten! Hierzu zählen u.a. die täglichen Gespräche mit den Sorgeberechtigten in der Hol- und Bringsituation sowie die regelmäßig stattfindenden Beratungsgespräche.
Während ihres Aufenthaltes besuchen die Kinder eine Außenstelle der Peter-Härtling-Schule. Die Räume der Schule befinden sich im gleichen Gebäude wie die Tagesklinik. Die Lehrkräfte sind in das Behandlungssystem eingebunden. Der Unterricht findet meist über den gesamten Vormittag statt, die Hausaufgaben werden in der Tagesklinik erledigt. Abhängig vom Verlauf der Behandlung können Kinder auch in ihren Heimatschulen unterrichtet werden.
Krankheitsbilder
Die Vitos Kinder- und Jugendtagesklinik für psychische Gesundheit Höchst im Odenwald behandelt sämtliche Krankheitsbilder aus dem Spektrum der kinder- und jugendpsychiatrischen Erkrankungen.
Diagnostik
Vor jeder Behandlung erstellen die Therapeuten der Vitos Kinder- und Jugendtagesklinik für psychische Gesundheit Höchst im Odenwald immer eine Diagnose. Diagnostik meint: alle Maßnahmen, die zur Erkennung einer Krankheit führen. Je nach Krankheitsbild sind dafür unterschiedliche Diagnoseverfahren verfügbar.
Behandlungsmethoden
Je nach Krankheitsbild besitzen wir unterschiedliche Möglichkeiten der Therapie. Um die geeignete Behandlungsmethode auszuwählen, spielen viele Aspekte eine Rolle. Und es gibt viele Methoden, um die Hilfe möglichst zielgenau einzusetzen. Hierzu zählen beispielsweise Verhaltenstherapie, Psychotherapie und Familientherapie.
Fachabteilungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP63: Sozialdienst
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
Peter-Härtling-Schule angegliedert an die Tagesklinik
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
Belastungserprobung zu Hause
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Elterngespräche werden durchgeführt
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Elterngespräche
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP20: Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Schwimmgruppe, Kochgruppe, Gartengruppe, Backgruppe
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM63: Schule im Krankenhaus
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Im Rahmen des Studiums der Medizin, Psychologie und der Weiterbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten werden Praktikumsplätze angeboten. Praktische Ausbildung im Rahmen von Bachelorstudiengang "Psychiatrische Pflege" möglich.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Höchst / Odenwald und Umgebung
Gesundheits- und Krankenpfleger (w/m/d)
Seit 17.03.2025Asklepios Hirschpark Klinik
213 Aufrufe64665 Alsbach-Hähnlein, Hessen
Gesundheits- und Krankenpfleger / Krankenschwester / Pflegefachkraft (m/w/d) in unserem Flexpool
Seit 03.02.2025Klinikum Darmstadt GmbH
639 Aufrufe64297 Darmstadt, Hessen
Die Vitos Kinder- und Jugendtagesklinik für psychische Gesundheit Höchst im Odenwald bietet 12 Behandlungsplätze. Eine tagesklinische Behandlung kommt für Patienten infrage, denen eine ambulante Behandlung nicht ausreicht. Welche Behandlungsart im Einzelfall angezeigt ist, entscheidet unsere Ambulanz (sie befindet sich im gleichen Gebäude). Empfehlen wir eine tagesklinische Behandlung, bieten wir vorab einen Informationstermin an, um die Tagesklinik zu besichtigen.
Ein wesentlicher Bestandteil der Behandlung ist die Elternarbeit. Deshalb setzen wir voraus, dass die Sorgeberechtigten grundsätzlich bereit sind, bei der Behandlung in unserer Tagesklinik mitzuarbeiten! Hierzu zählen u.a. die täglichen Gespräche mit den Sorgeberechtigten in der Hol- und Bringsituation sowie die regelmäßig stattfindenden Beratungsgespräche.
Während ihres Aufenthaltes besuchen die Kinder eine Außenstelle der Peter-Härtling-Schule. Die Räume der Schule befinden sich im gleichen Gebäude wie die Tagesklinik. Die Lehrkräfte sind in das Behandlungssystem eingebunden. Der Unterricht findet meist über den gesamten Vormittag statt, die Hausaufgaben werden in der Tagesklinik erledigt. Abhängig vom Verlauf der Behandlung können Kinder auch in ihren Heimatschulen unterrichtet werden.
Krankheitsbilder
Die Vitos Kinder- und Jugendtagesklinik für psychische Gesundheit Höchst im Odenwald behandelt sämtliche Krankheitsbilder aus dem Spektrum der kinder- und jugendpsychiatrischen Erkrankungen.
Diagnostik
Vor jeder Behandlung erstellen die Therapeuten der Vitos Kinder- und Jugendtagesklinik für psychische Gesundheit Höchst im Odenwald immer eine Diagnose. Diagnostik meint: alle Maßnahmen, die zur Erkennung einer Krankheit führen. Je nach Krankheitsbild sind dafür unterschiedliche Diagnoseverfahren verfügbar.
Behandlungsmethoden
Je nach Krankheitsbild besitzen wir unterschiedliche Möglichkeiten der Therapie. Um die geeignete Behandlungsmethode auszuwählen, spielen viele Aspekte eine Rolle. Und es gibt viele Methoden, um die Hilfe möglichst zielgenau einzusetzen. Hierzu zählen beispielsweise Verhaltenstherapie, Psychotherapie und Familientherapie.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP63: Sozialdienst
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
Peter-Härtling-Schule angegliedert an die Tagesklinik
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
Belastungserprobung zu Hause
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Elterngespräche werden durchgeführt
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Elterngespräche
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP20: Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Schwimmgruppe, Kochgruppe, Gartengruppe, Backgruppe
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM63: Schule im Krankenhaus
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Im Rahmen des Studiums der Medizin, Psychologie und der Weiterbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten werden Praktikumsplätze angeboten. Praktische Ausbildung im Rahmen von Bachelorstudiengang "Psychiatrische Pflege" möglich.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Höchst / Odenwald und Umgebung
Gesundheits- und Krankenpfleger (w/m/d)
Seit 17.03.2025Asklepios Hirschpark Klinik
213 AufrufeGesundheits- und Krankenpfleger / Krankenschwester / Pflegefachkraft (m/w/d) in unserem Flexpool
Seit 03.02.2025Klinikum Darmstadt GmbH
639 Aufrufe