Krankenhaus

Vitos Kinder- und Jugendtagesklinik für psychische Gesundheit Alsfeld

36304 Alsfeld - https://www.vitos.de
Akademisches Lehrkrankenhaus:
10 von 25

Die Vitos Kinder- und Jugendtagesklinik für psychische Gesundheit Alsfeld ist eine Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche, die zu Hause, in der Schule oder mit sich selbst Schwierigkeiten haben. Und zwar so große Schwierigkeiten, dass sie und ihre Familien im Alltag sehr darunter leiden. In der Tagesklinik bekommen junge Patienten zwischen 6 und 18 Jahren verschiedene Therapieangebote und leben mit einem gut geplanten Tagesablauf.

So arbeitet die Tagesklinik

Eine Tagesklinik ist eine Klinik, in der die Patienten nicht übernachten. Die Abende, Nächte und Wochenenden verbringen sie im gewohnten Umfeld zu Hause. Von Montag bis Freitag hingegen erleben sie ihre Zeit vom Frühstück bis zum Nachmittag in der Tagesklinik. Hier gibt es neben Schulunterricht zahlreiche Therapieangebote. Jeder junge Patient bekommt einen individuellen Behandlungsplan und damit genau die Unterstützung, die er braucht.

Krankheitsbilder

In der Vitos Kinder- und Jugendtagesklinik für psychische Gesundheit werden alle Formen psychischer Störungen im Kindes- und Jugendalter behandelt. Dazu gehören ADHS, Depressionen, Zwangs- und Essstörungen, Schwierigkeiten im Sozialverhalten, emotionale Störungen und vieles mehr.

Diagnostik

Jede erfolgreiche Behandlung beginnt mit einer guten Diagnose. Bei Kindern und Jugendlichen ist es besonders wichtig, gründlich nach den Ursachen für psychische Probleme zu forschen. Unsere Ärzte und Psychologen wenden dafür verschiedene Methoden an.

Behandlungsmethoden

Um psychischen Problemen bei Kindern und Jugendlichen zu begegnen, gibt es eine große Bandbreite an Möglichkeiten. Sie reicht von der Gesprächstherapie über Spieltherapie und Ergotherapie (Beschäftigungstherapie) bis hin zu verschiedenen Angeboten im Bereich Sport und Bewegung.

Aufnahme

Kinder, Jugendliche und Eltern, die sich für eine Therapie in unserer kinder- und jugendpsychiatrischen Tagesklinik in Alsfeld interessieren, sollten sich zuerst an eine Ambulanz wenden. Hier können Sie telefonisch einen Termin für ein Erstgespräch vereinbaren. Unsere Therapeuten finden dann gemeinsam mit den Patienten und ihren Familien heraus, ob die tagesklinische (teilstationäre) Behandlung der richtige Weg ist.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP63: Sozialdienst

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

Unterstützung bei der Bearbeitung der Hausaufgaben.

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF25: Dolmetscherdienste

BF24: Diätische Angebote

Diätische Gerichte können angeboten werden

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

Ein Rollstuhlgerechter Zugang ist vorhanden.

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

Ein Rollstuhlgerechter Aufzug ist vorhanden.

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Die Vitos Kinder- und Jugendtagesklinik für psychische Gesundheit Alsfeld ist eine Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche, die zu Hause, in der Schule oder mit sich selbst Schwierigkeiten haben. Und zwar so große Schwierigkeiten, dass sie und ihre Familien im Alltag sehr darunter leiden. In der Tagesklinik bekommen junge Patienten zwischen 6 und 18 Jahren verschiedene Therapieangebote und leben mit einem gut geplanten Tagesablauf.

So arbeitet die Tagesklinik

Eine Tagesklinik ist eine Klinik, in der die Patienten nicht übernachten. Die Abende, Nächte und Wochenenden verbringen sie im gewohnten Umfeld zu Hause. Von Montag bis Freitag hingegen erleben sie ihre Zeit vom Frühstück bis zum Nachmittag in der Tagesklinik. Hier gibt es neben Schulunterricht zahlreiche Therapieangebote. Jeder junge Patient bekommt einen individuellen Behandlungsplan und damit genau die Unterstützung, die er braucht.

Krankheitsbilder

In der Vitos Kinder- und Jugendtagesklinik für psychische Gesundheit werden alle Formen psychischer Störungen im Kindes- und Jugendalter behandelt. Dazu gehören ADHS, Depressionen, Zwangs- und Essstörungen, Schwierigkeiten im Sozialverhalten, emotionale Störungen und vieles mehr.

Diagnostik

Jede erfolgreiche Behandlung beginnt mit einer guten Diagnose. Bei Kindern und Jugendlichen ist es besonders wichtig, gründlich nach den Ursachen für psychische Probleme zu forschen. Unsere Ärzte und Psychologen wenden dafür verschiedene Methoden an.

Behandlungsmethoden

Um psychischen Problemen bei Kindern und Jugendlichen zu begegnen, gibt es eine große Bandbreite an Möglichkeiten. Sie reicht von der Gesprächstherapie über Spieltherapie und Ergotherapie (Beschäftigungstherapie) bis hin zu verschiedenen Angeboten im Bereich Sport und Bewegung.

Aufnahme

Kinder, Jugendliche und Eltern, die sich für eine Therapie in unserer kinder- und jugendpsychiatrischen Tagesklinik in Alsfeld interessieren, sollten sich zuerst an eine Ambulanz wenden. Hier können Sie telefonisch einen Termin für ein Erstgespräch vereinbaren. Unsere Therapeuten finden dann gemeinsam mit den Patienten und ihren Familien heraus, ob die tagesklinische (teilstationäre) Behandlung der richtige Weg ist.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP63: Sozialdienst

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

Unterstützung bei der Bearbeitung der Hausaufgaben.

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF25: Dolmetscherdienste

BF24: Diätische Angebote

Diätische Gerichte können angeboten werden

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

Ein Rollstuhlgerechter Zugang ist vorhanden.

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

Ein Rollstuhlgerechter Aufzug ist vorhanden.

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Alsfeld und Umgebung