Krankenhaus

Vitos Kinder- und Jugendklinik für psychische Gesundheit Wilhelmshöhe

34119 Kassel - https://www.vitos.de
10 von 25

Hilfe für Kinder und Jugendliche

Es gibt die unterschiedlichsten Gründe, warum Kinder und Jugendliche zu uns kommen. Haus- und Kinderärzte, aber auch Lehrer, Beratungsstellen oder Jugendämter schicken Eltern mit ihren Kindern zu uns, oder die Eltern selbst wenden sich an uns. Die Kontaktaufnahme erfolgt in der Regel über eine unserer Ambulanzen. Bei akuten Notfällen ist auch an den Wochenenden und nachts der ärztliche Notdienst für Sie da.

Klinikaufenthalt

Alle unsere Stationen behandeln Kinder und Jugendliche von 6 bis 18 Jahren. In Ausnahmefällen ist auch die Behandlung von jüngeren bzw. älteren Kindern und Jugendlichen bis maximal zum vollendeten 21. Lebensjahr möglich.

Je nach Erkrankung können zusätzlich zu der regulär stattfindenden Einzelpsychotherapie verschiedene Therapieangebote in Anspruch genommen werden. Diese bestehen aus Einzel- oder Gruppenangeboten und werden vom therapeutischen Fachdienst sowie Pflege- und Erziehungsdienst durchgeführt. Es besteht auch die Möglichkeit, spezielle familientherapeutische Angebote zu nutzen. Während des Aufenthalts besuchen die Kinder und Jugendlichen die Käthe-Kollwitz-Schule, unsere Klinikschule mit Förderschwerpunkt für kranke Schülerinnen und Schüler des LWV Hessen. Darüber hinaus können sie Sorgen und Nöte mit einer neutralen Person besprechen. Diese setzt sich dann bei den Mitarbeitern der Klinik für die Belange der Kinder und Jugendlichen ein.

Ohne Eltern geht es nicht

Wir brauchen dringend die Mitarbeit der Eltern oder der gesetzlichen Vertreter. Es finden regelmäßig Elterngespräche statt, in denen die Entwicklung der Kinder und Jugendlichen gemeinsam besprochen und Therapieziele sowie die nächsten Schritte vereinbart werden. Im Rahmen von Besuchen und Belastungserprobungen werden die erzielten Behandlungsfortschritte im Alltag überprüft – vorwiegend am Wochenende im häuslichen Umfeld.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung

NM63: Schule im Krankenhaus

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 244

Sonstige emotionale Störungen des Kindesalters [F93.8]

Depressive Episode
Fallzahl 123

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 80

Sonstige kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen [F92.8]

Depressive Episode
Fallzahl 22

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 20

Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens [F90.1]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 16

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 16

Reaktive Bindungsstörung des Kindesalters [F94.1]

Essstörungen
Fallzahl 12

Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]

Schizophrenie
Fallzahl 11

Paranoide Schizophrenie [F20.0]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 10

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 8

Störung des Sozialverhaltens mit depressiver Störung [F92.0]

Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 6

Atypischer Autismus [F84.1]

Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 6

Bindungsstörung des Kindesalters mit Enthemmung [F94.2]

Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 6

Störung des Sozialverhaltens bei vorhandenen sozialen Bindungen [F91.2]

Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 5

Emotionale Störung mit Trennungsangst des Kindesalters [F93.0]

Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 5

Störung des Sozialverhaltens mit oppositionellem, aufsässigem Verhalten [F91.3]

Zwangsstörung
Fallzahl 4

Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 4

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Schädlicher Gebrauch [F12.1]

Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 4

Frühkindlicher Autismus [F84.0]

Andere Angststörungen
Fallzahl 4

Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 4

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0

Akute polymorphe psychotische Störung mit Symptomen einer Schizophrenie [F23.1]

Essstörungen
Fallzahl 0

Bulimia nervosa [F50.2]

Essstörungen
Fallzahl 0

Anorexia nervosa, aktiver Typ [F50.01]

Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 0

Störung mit sozialer Ängstlichkeit des Kindesalters [F93.2]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Phobische Störungen
Fallzahl 0

Soziale Phobien [F40.1]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 0

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Psychotische Störung [F19.5]

Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 0

Auf den familiären Rahmen beschränkte Störung des Sozialverhaltens [F91.0]

Essstörungen
Fallzahl 0

Atypische Anorexia nervosa [F50.1]

Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 0

Störung des Sozialverhaltens bei fehlenden sozialen Bindungen [F91.1]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode mit psychotischen Symptomen [F31.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Entzugssyndrom [F11.3]

Leichte Intelligenzminderung
Fallzahl 0

Leichte Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F70.1]

Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 0

Sonstige Störungen des Sozialverhaltens [F91.8]

Phobische Störungen
Fallzahl 0

Spezifische (isolierte) Phobien [F40.2]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Somatisierungsstörung [F45.0]

Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0

Sonstige tief greifende Entwicklungsstörungen [F84.8]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0

Sonstige akute vorübergehende psychotische Störungen [F23.8]

Essstörungen
Fallzahl 0

Essstörung, nicht näher bezeichnet [F50.9]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Schädlicher Gebrauch [F19.1]

Schizotype Störung
Fallzahl 0

Schizotype Störung [F21]

Andere Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0

Nichtorganische Enkopresis [F98.1]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Schizoide Persönlichkeitsstörung [F60.1]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig hypomanische Episode [F31.0]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Impulsiver Typ [F60.30]

Manische Episode
Fallzahl 0

Manie ohne psychotische Symptome [F30.1]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0

Anpassungsstörungen [F43.2]

Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 0

Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung [F90.0]

Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 0

Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen, nicht näher bezeichnet [F92.9]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Undifferenzierte Somatisierungsstörung [F45.1]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF24: Diätische Angebote

BF25: Dolmetscherdienste

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Kassel und Umgebung
Fachärztin / Facharzt (w/m/d) für Kinder‐ und Jugendmedizin oder Ärztin / Arzt (w/m/d) mit Erfahrung im Bereich der Kinder‐ und Jugendmedizin
Seit 21.03.2025

Stadt Kassel

171 Aufrufe
34117 Kassel, Hessen

34117 Kassel, Hessen

Seit 21.03.2025 171 Aufrufe
Stationsleitung (w/m/d) für die Schmerztherapie in Voll- oder Teilzeit
Seit 18.03.2025

Asklepios Stadtklinik Bad Wildungen

190 Aufrufe
34537 Bad Wildungen, Hessen

34537 Bad Wildungen, Hessen

Seit 18.03.2025 190 Aufrufe
stellvertretenden Ärztlichen Direktor Forensik (m/w/d)
Seit 13.03.2025

Vitos gGmbH

254 Aufrufe
34308 Bad Emstal, Hessen

34308 Bad Emstal, Hessen

Seit 13.03.2025 254 Aufrufe
Oberarzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie
Seit 11.03.2025

Vitos gGmbH

249 Aufrufe
34212 Melsungen, Hessen

34212 Melsungen, Hessen

Seit 11.03.2025 249 Aufrufe
Gesundheits- und Krankenpfleger/Pflegefachmann (w/m/d) oder Anästhesietechnischer Assistent (w/m/d) für den Funktionsbereich Anästhesiepflege
Seit 04.03.2025

Asklepios Stadtklinik Bad Wildungen

307 Aufrufe
34537 Bad Wildungen, Hessen

34537 Bad Wildungen, Hessen

Seit 04.03.2025 307 Aufrufe
Facharzt für Anästhesie (w/m/d) mit der Zusatzbezeichnung Spezielle Schmerztherapie
Seit 25.02.2025

Asklepios Stadtklinik Bad Wildungen

393 Aufrufe
34537 Bad Wildungen, Hessen

34537 Bad Wildungen, Hessen

Seit 25.02.2025 393 Aufrufe
Allgemeinmediziner psychiatrisch-psychotherapeutische Rehabilitation (m/w/d), Hardtwaldklinik I
Seit 18.02.2025

Klinikdienst Werner Wicker GmbH & Co.KG

456 Aufrufe
34596 Bad Zwesten, Hessen

34596 Bad Zwesten, Hessen

Seit 18.02.2025 456 Aufrufe

Hilfe für Kinder und Jugendliche

Es gibt die unterschiedlichsten Gründe, warum Kinder und Jugendliche zu uns kommen. Haus- und Kinderärzte, aber auch Lehrer, Beratungsstellen oder Jugendämter schicken Eltern mit ihren Kindern zu uns, oder die Eltern selbst wenden sich an uns. Die Kontaktaufnahme erfolgt in der Regel über eine unserer Ambulanzen. Bei akuten Notfällen ist auch an den Wochenenden und nachts der ärztliche Notdienst für Sie da.

Klinikaufenthalt

Alle unsere Stationen behandeln Kinder und Jugendliche von 6 bis 18 Jahren. In Ausnahmefällen ist auch die Behandlung von jüngeren bzw. älteren Kindern und Jugendlichen bis maximal zum vollendeten 21. Lebensjahr möglich.

Je nach Erkrankung können zusätzlich zu der regulär stattfindenden Einzelpsychotherapie verschiedene Therapieangebote in Anspruch genommen werden. Diese bestehen aus Einzel- oder Gruppenangeboten und werden vom therapeutischen Fachdienst sowie Pflege- und Erziehungsdienst durchgeführt. Es besteht auch die Möglichkeit, spezielle familientherapeutische Angebote zu nutzen. Während des Aufenthalts besuchen die Kinder und Jugendlichen die Käthe-Kollwitz-Schule, unsere Klinikschule mit Förderschwerpunkt für kranke Schülerinnen und Schüler des LWV Hessen. Darüber hinaus können sie Sorgen und Nöte mit einer neutralen Person besprechen. Diese setzt sich dann bei den Mitarbeitern der Klinik für die Belange der Kinder und Jugendlichen ein.

Ohne Eltern geht es nicht

Wir brauchen dringend die Mitarbeit der Eltern oder der gesetzlichen Vertreter. Es finden regelmäßig Elterngespräche statt, in denen die Entwicklung der Kinder und Jugendlichen gemeinsam besprochen und Therapieziele sowie die nächsten Schritte vereinbart werden. Im Rahmen von Besuchen und Belastungserprobungen werden die erzielten Behandlungsfortschritte im Alltag überprüft – vorwiegend am Wochenende im häuslichen Umfeld.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung

NM63: Schule im Krankenhaus

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 244

Sonstige emotionale Störungen des Kindesalters [F93.8]

Depressive Episode
Fallzahl 123

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 80

Sonstige kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen [F92.8]

Depressive Episode
Fallzahl 22

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 20

Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens [F90.1]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 16

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 16

Reaktive Bindungsstörung des Kindesalters [F94.1]

Essstörungen
Fallzahl 12

Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]

Schizophrenie
Fallzahl 11

Paranoide Schizophrenie [F20.0]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 10

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 8

Störung des Sozialverhaltens mit depressiver Störung [F92.0]

Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 6

Atypischer Autismus [F84.1]

Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 6

Bindungsstörung des Kindesalters mit Enthemmung [F94.2]

Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 6

Störung des Sozialverhaltens bei vorhandenen sozialen Bindungen [F91.2]

Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 5

Emotionale Störung mit Trennungsangst des Kindesalters [F93.0]

Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 5

Störung des Sozialverhaltens mit oppositionellem, aufsässigem Verhalten [F91.3]

Zwangsstörung
Fallzahl 4

Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 4

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Schädlicher Gebrauch [F12.1]

Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 4

Frühkindlicher Autismus [F84.0]

Andere Angststörungen
Fallzahl 4

Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 4

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0

Akute polymorphe psychotische Störung mit Symptomen einer Schizophrenie [F23.1]

Essstörungen
Fallzahl 0

Bulimia nervosa [F50.2]

Essstörungen
Fallzahl 0

Anorexia nervosa, aktiver Typ [F50.01]

Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 0

Störung mit sozialer Ängstlichkeit des Kindesalters [F93.2]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Phobische Störungen
Fallzahl 0

Soziale Phobien [F40.1]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 0

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Psychotische Störung [F19.5]

Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 0

Auf den familiären Rahmen beschränkte Störung des Sozialverhaltens [F91.0]

Essstörungen
Fallzahl 0

Atypische Anorexia nervosa [F50.1]

Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 0

Störung des Sozialverhaltens bei fehlenden sozialen Bindungen [F91.1]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode mit psychotischen Symptomen [F31.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Entzugssyndrom [F11.3]

Leichte Intelligenzminderung
Fallzahl 0

Leichte Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F70.1]

Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 0

Sonstige Störungen des Sozialverhaltens [F91.8]

Phobische Störungen
Fallzahl 0

Spezifische (isolierte) Phobien [F40.2]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Somatisierungsstörung [F45.0]

Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0

Sonstige tief greifende Entwicklungsstörungen [F84.8]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0

Sonstige akute vorübergehende psychotische Störungen [F23.8]

Essstörungen
Fallzahl 0

Essstörung, nicht näher bezeichnet [F50.9]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Schädlicher Gebrauch [F19.1]

Schizotype Störung
Fallzahl 0

Schizotype Störung [F21]

Andere Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0

Nichtorganische Enkopresis [F98.1]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Schizoide Persönlichkeitsstörung [F60.1]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig hypomanische Episode [F31.0]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Impulsiver Typ [F60.30]

Manische Episode
Fallzahl 0

Manie ohne psychotische Symptome [F30.1]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0

Anpassungsstörungen [F43.2]

Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 0

Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung [F90.0]

Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 0

Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen, nicht näher bezeichnet [F92.9]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Undifferenzierte Somatisierungsstörung [F45.1]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF24: Diätische Angebote

BF25: Dolmetscherdienste

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Kassel und Umgebung