Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Vinzenzkrankenhaus Hannover
30559 Hannover
„Gehe nie ohne ein gutes Wort zu den Kranken.“
Dieses Zitat von Luise von Marillac, Mitbegründerin der Vinzentinischen Ordensgemeinschaft, leitet unser Denken und Handeln. Angesichts aller Rationalisierungen und Effizienzbestrebungen im Gesundheitswesen ist dieser menschliche Ansatz heute wichtiger denn je. Als gemeinnütziges Krankenhaus verbinden wir damit die Orientierung an einem positiven Menschenbild, das Leib und Seele, Körper und Psyche im Zusammenspiel und als Einheit im Heilungsprozess sieht.
Menschlichkeit, Einfühlungsvermögen und Kompetenz stehen im Vinzenzkrankenhaus im Einklang. Wir fördern Gesundheit, heilen kranke Menschen, lindern Schmerzen und trösten im Leid. Wir achten die Würde des Menschen in jeder Lebensphase, unabhängig von religiöser, ethischer und gesellschaftlicher Herkunft oder Stellung. Die Grenzen des Lebens, seinen Anfang und sein Ende, schützen wir in besonderer Weise.
Wir engagieren uns für attraktive Ausbildungsangebote in den medizinischen und pflegerischen Berufsfeldern und bilden seit 1979 als akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Hannover Medizinstudenten aus.
Medizinisch bieten wir mit sieben Fachabteilungen und modernsten Diagnoseverfahren und Therapien alles, was ein leistungsfähiges Krankenhaus der Schwerpunktversorgung mit 345 Planbetten auszeichnet.
Unsere drei nach den Richtlinien der Deutschen Krebsgesellschaft zertifizierten Krebszentren (Brust, Darm, Prostata) werden jährlich durch externe Fachexperten überprüft.
Sie und Ihre Angehörigen werden bei uns in keiner Situation allein gelassen. Wir beziehen Sie in Ihren Heilungsprozess ein. Ihre Mithilfe wird ausdrücklich gewünscht. Auf uns können Sie sich verlassen.
Der Elisabeth Vinzenz Verbund
Das Vizenzkrankenhaus in Hannover gehört zum Elisabeth Vinzenz Verbund - einer starken Gemeinschaft katholischer Krankenhäuser und weiterer Einrichtungen im Gesundheits- und Sozialwesen, die für Qualität und Zuwendung in Medizin und Pflege stehen.
Fachabteilungen
Allgemeine Chirurgie
Leitung: Chefarzt Unfallchirurgie und Orthopädie Hr. Dr. med. Jörg Klanke
Anästhesie und Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Hr. Prof. Dr. med. Lars-Henrik Witt
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt Hr. Dr. med. Joachim Pape
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: Belegarzt HNO Hr. Dr. med. Hans-Joachim Graf
Innere Medizin
Leitung: Klinikdirektor Innere Medizin, Chefarzt Kardiologie und Pneumologie Hr. Dr. med. Christian Zellerhoff
Radiologie
Leitung: Chefärztin Fr. Dr. med. Corinna Abrolat
Urologie
Leitung: Chefarzt Uro-Onkologie Hr. Dr. med. Martin Burmester
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Angebot einer Hebammensprechstunde. Proaktive Unterstützung der physiologischen Geburtsprozesse durch einen guten Betreuungsschlüssel. Individuelle Unterstützung der Gebärenden/Frühwöchnerin im Hinblick auf ihre Ressourcen/Wünsche gegeben, z. B. Wassergeburten, Geburt in der Hocke, im Stehen etc.
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Wir bieten von Hebammen geleitete Geburtsvorbereitungskurse an. Die Kurse können mit Partner*in besucht werden.
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Unsere Pflegefachkräfte und Pflegeexpertinnen für Wund-, Stoma- und Inkontinenzpflege, Schmerzmanagement, Brustpflege, Onkologie, Still- und Laktationsberatung, Demenzbetreuung, Sozialdienst stehen Ihnen und Ihren Angehörigen ebenfalls gerne beratend zur Seite.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Der Sozialdienst arbeitet eng mit den nachstationären Versorgern zusammen. Z. B. ambulante und stationäre Pflege, palliative Versorgung, Sanitätshäuser, Homecare-Unternehmen.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Unser Team vom Sozialdienst unterstützt Sie im Bedarfsfall bei der Kontaktherstellung zu verschiedenen Selbsthilfegruppen. Die zertifizierten Organkrebszentren kooperieren mit entsprechenden Selbsthilfegruppen.
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Das Bobath-Konzept setzen wir u.a. bei der Behandlung von erwachsenen Patienten mit Schlaganfall, Multipler Sklerose, intrazerebraler Blutung und Morbus Parkinson ein.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Fangoanwendungen und Kryotherapie bieten wir als ambulante Leistung und im Bedarfsfall auch stationär an.
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Für onkologische Patient*innen bieten wir eine psychosoziale bzw. psychoonkologische Beratung an.
MP51: Wundmanagement
Ein Team von qualifizierten Wundtherapeuten kümmert sich bei Bedarf um die Wundversorgung unserer Patient*innen.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Nach ärztlicher Anordnung besteht die Möglichkeit, allgemeine Hilfsmittel, Orthesen, Prothesen, Rollatoren und Unterarmgehstützen zu organisieren.
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
In der Beckenbodenschule bieten wir Beckenbodentraining für Frauen jeden Alters (auch nach der Geburt) im Rahmen einer Gruppentherapie an.
MP45: Stomatherapie/-beratung
Wir bieten den entsprechenden Patient*innen eine qualifizierte Stomatherpie/-beratung an.
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Mit dem Leitfaden „Schwerstkranke und Sterbende begleiten“ haben inbesondere Ärzte, Pflegende eine Richtlinie vorlegen, die die Umsetzung der im Leitbild formulierten Werte konkretisiert. Achtsamkeit und Reflektion zur Sterbekultur sind in unserem Haus von großer Bedeutung.
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Diese Kurse werden regelmäßig durch unsere Mitarbeitenden der Abteilung für Physiotherapie für die Mitarbeitenden des Hauses angeboten.
MP43: Stillberatung
Eine Stillberatung wird während des Aufenthaltes und darüber hinaus angeboten. Nach Entlassung erfolgt die Beratung telefonisch oder nach Terminabsprache.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Diese Form der Beratung ist im Bedarfsfall über ein ärztlich angeordnetes Konsil möglich.
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Wir bieten Wöchnerinnen ein vielfältiges Kursangebot im Rahmen der Rückbildungsgymnastik an. Diese finden wahlweise mit und ohne Neugeborenen statt.
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Wir bieten Kontinenztraining und Inkontinenzberatung während des stationären Aufenthaltes durch eine Fachkraft an. Zudem ist es ein ambulantres Angebot der Abteilung für Physiotherapie.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Atemgymnastik erfolgt auf ärztliche Anordnung mittels manueller Techniken, Vibraxmassagen und Atemtrainingsgeräten.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
In der Geriatrie und auf den Stationen findet Ergotherapie statt.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Eine Leistung am KG-Gerät bieten wir ambulant an.
MP25: Massage
Akupunktmassage, Bindegewebsmassage und Klassische Massage Therapie wird bei stationären Patienten und als ambulante Leistung auf ärztliche Verordnung angeboten.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
In allen medizinischen Fachgebieten können Sie mit einer ärztlichen Verordnung behandelt werden. Beckenbodenschule und Rückbildungsgymnastik für Frauen werden als Gruppentherapie angeboten.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Speziell ausgebildete Pflegefachkräfte betreuen demenzerkrankte Patient*innen. Bei Bedarf können nachts Sitzwachen organisiert werden. Informations- und Schulungsmaterialien zur Dekubitus- und Sturzprophylaxe stehen zur Verfügung.
MP21: Kinästhetik
Allen Pflegenden werden regelmäßig Kinästhetik- Schulungen im Rahmen der Pflegeausbildung angeboten.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Manuelle Lymphdrainage gehört zum ambulanten und stationären Angebot der Physiotherapie.
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
In enger Zusammenarbeit mit dem Sozialdienst werden die poststationären Bedürfnisse der Patient*innen besprochen und dem Bedarf entsprechend organisiert. Der Sozialdienst bedient sich dabei der Methode des Case-Managements.
MP26: Medizinische Fußpflege
Eine medizinische Fußpflege kann im Bedarfsfall organisiert werden.
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Eine Diätberatung ist im Bedarfsfall über ein ärztlich angeordnetes Konsil möglich. Dafür stehen qualifizierte Diätassistent*innen zur Verfügung.
MP02: Akupunktur
Die Möglichkeit der Akupunktur wird im Rahmen der Geburtsvorbereitung von speziell ausgebildeten Hebammen, nach Terminabsprache als IGEL-Leistung angeboten.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Wir bieten virtuelle "Infoabende für werdende Eltern" an, der Kreißsaal wird in einem 360°Film auf der Homepage gezeigt. Im VinzenzFORUM finden Patienteninformationsveranstaltungen statt, z.B. Hüft-u. Knieoperationen, Herzerkrankungen. Termine finden Sie auf der Website und in der Presse.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Durch einen definierten Entlassungsstandard wird eine gesicherte Entlassung/Versorgung der Patient*innen gewährleistet.
MP63: Sozialdienst
Der Sozialdienst unterstützt die Patient*innen bei persönlichen, familiären, beruflichen oder wirtschaftlichen Fragen. Es organisiert eine bedarfsgerechte Entlassung und berät zu verschiedensten Bereichen des Sozialrechts . Der Sozialdienst kann im Rahmen der "Frühen Hilfen" eingeschaltet werden.
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Zur Begleitung der demenzerkrankten Patienten stehen werktags speziell ausgebildete Pflegende zur Verfügung. Zur nächtlichen Betreuung können im Bedarfsfall Sitzwachen organisiert werden.
MP37: Schmerztherapie/-management
Die postoperative Schmerztherapie erfolgt über den Akutschmerzdienst. Dieser besteht aus speziell ausgebildeten "Pain Nurses" unter der Leitung einer Fachärztin für Anästhesie und Schmerztherapie.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Unser Team vom Sozialdienst stellt auf Wunsch eine Verbindung zu Selbsthilfegruppen her.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle ist für 68,42 € in begrenzter Zahl verfügbar.
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Ehrenamtliche Mitarbeitende begleiten werktags im Bedarfsfall unsere Patienten und Besucher. An Sonn-u. Feiertagen übernehmen dieses unsere Pflegenden.
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
Diese Unterbringungsart ist in begrenzter Zahl verfügbar.
NM68: Abschiedsraum
Im Bedarfsfall steht ein Abschiedsraum zur Verfügung.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle bieten wir für 111,01€ nach Verfügbarkeit an.
NM07: Rooming-in
Auf unserer Entbindungsstation wird das Rooming-in praktiziert.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Jede Fachabteilung bietet regelmäßig themenbezogene Informationsveranstaltungen an. Die Termine werden im Haus durch Plakate, in der lokalen Presse und auf der Homepage veröffentlicht.
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Ein-Bett-Zimmer ohne Nasszelle bieten wir für : 101,02€ in begrenzter Zahl an.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Unser Küchenteam berücksichtigt jegliche Form von Ernährungsgewohnheiten und ist sehr daran interessiert, diese zu Ihrer Zufriedenheit zusammenzustellen.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Unser Seelsorge-Team ist von Montag bis Freitag für Sie erreichbar.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Eine Begleitperson kann je nach räumlicher Kapazität für 54,74€ mit aufgenommen werden. Hinzu kommt ein Aufschlag von 68,42€ für das 2-Bett-Zimmer.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Für privatversicherte Patient*Innen ist WLAN / TV kostenfrei. Gesetzlich versicherte Patient*Innen zahlen für WLAN für 24h 2€, für 5 Tage 8€ und für 15 Tage 20€. WLAN und TV: 24h 3€, 5 Tage 12€, 15 Tage 30€. Kopfhörer kosten 2,50€ für alle Patient*innen. Fernseher / Telefon ist gebührenfrei.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.285Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 527Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 382Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 363Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 346Spontangeburt eines Einlings [O80]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 344Anorektalfistel [K60.5]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 323Anorektalabszess [K61.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 318Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 287Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 247Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 235Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 230Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 228Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 202Prostatahyperplasie [N40]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 191Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 188Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 178Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 170Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Volumenmangel
Fallzahl 158Volumenmangel [E86]
Cholelithiasis
Fallzahl 157Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 154Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 151Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 149Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 147Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 146Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 142Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 140Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Angina pectoris
Fallzahl 138Instabile Angina pectoris [I20.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 133Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 129Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 129Synkope und Kollaps [R55]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 126Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 123Nierenstein [N20.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 120Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 119Rektumprolaps [K62.3]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 114Gehirnerschütterung [S06.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 112Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 111Übertragene Schwangerschaft [O48]
Pilonidalzyste
Fallzahl 109Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 106Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 104Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 102Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 95Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 81Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 81Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 80Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 79Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 77Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 76Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 74Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 72Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 70Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 70Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 70Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Anus und des Rektums [K62.8]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 69Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 69Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 68Sonstige Gastritis [K29.6]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 67Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 65Ureterstein [N20.1]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 65Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 64Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 63Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 62Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 62Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 62Ischiorektalabszess [K61.3]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 61Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 61Analabszess [K61.0]
Lungenembolie
Fallzahl 60Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Vasomotorische und allergische Rhinopathie
Fallzahl 60Rhinopathia vasomotorica [J30.0]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 59Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 59Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 58Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 58Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 55Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 52Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 51Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 51Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 51Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Hypotonie
Fallzahl 50Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 50Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 48Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 48Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Angina pectoris
Fallzahl 47Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 46Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 43Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 42Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 42Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 42Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 42Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 41Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 41Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 41Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Cholelithiasis
Fallzahl 40Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 40Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 39Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 39Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 39Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Akute Appendizitis
Fallzahl 39Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 38Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 37Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 37Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 36Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 36Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 36Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 36Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 36Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 35Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 35Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 35Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 35Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 35Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 34Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 34Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 34Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 34Schwindel und Taumel [R42]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 34Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Hernia inguinalis
Fallzahl 34Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 34Rektalfistel [K60.4]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 33Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 33Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 33Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 31Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 31Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 31Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Hernia ventralis
Fallzahl 31Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 31Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 30Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 30Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 30Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 29Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 29Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 29Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 29Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 29Analprolaps [K62.2]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 28Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 28Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 28Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 27Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 27Palpitationen [R00.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 27Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 26Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 26Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 26Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 26Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 26Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 26Intrasphinktärer Abszess [K61.4]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 26Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 25Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 25Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]
Zystitis
Fallzahl 25Sonstige chronische Zystitis [N30.2]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 25Somnolenz [R40.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 25Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 24Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 24Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Endometriose
Fallzahl 24Endometriose des Ovars [N80.1]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 24Chronische Analfissur [K60.1]
Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 23Stein in der Harnblase [N21.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 23Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 23Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Störungen der Atmung
Fallzahl 23Dyspnoe [R06.0]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 23Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der V. femoralis [I80.1]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 23Übelkeit und Erbrechen [R11]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 23Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 23Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]
Extrauteringravidität
Fallzahl 23Tubargravidität [O00.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 23Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 23Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 22Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 22Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 22Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Akute Appendizitis
Fallzahl 22Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 21Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 21Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 21Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 21Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Phlegmone
Fallzahl 21Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 21Erysipel [Wundrose] [A46]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 21Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 20Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]
Lungenembolie
Fallzahl 20Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Kardiomyopathie
Fallzahl 20Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 20Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 20Ösophagusverschluss [K22.2]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 20Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 20Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Niere und des Ureters [N28.88]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 19Polyp des Kolons [K63.5]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 19Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]
Sonstige Anämien
Fallzahl 19Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 19Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 19Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 19Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 19Nasenseptumdeviation [J34.2]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 18Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 18Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 18Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 18Fremdkörper im Magen [T18.2]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 18Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 18Zystozele [N81.1]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 18Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 18Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 18Fraktur des Os pubis [S32.5]
Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 17Bösartige Neubildung des Ureters [C66]
Ulcus duodeni
Fallzahl 17Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 17Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 17Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 17Prellung der Hüfte [S70.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 17Gutartige Neubildung: Analkanal und Anus [D12.9]
Stuhlinkontinenz
Fallzahl 17Stuhlinkontinenz [R15]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 16Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 16Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 16Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 16Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 16Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 16Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 16Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Axilläre Lymphknoten und Lymphknoten der oberen Extremität [C77.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Atherosklerose
Fallzahl 16Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 15Gutartige Neubildung: Niere [D30.0]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Harnröhrenstriktur-Rezidiv nach vorangegangener Operation einer Harnröhrenstriktur [N99.10]
Cholelithiasis
Fallzahl 15Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 15Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 15Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 15Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]
Hernia inguinalis
Fallzahl 15Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 15Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 15Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 15Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 15Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 14Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 14Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 14Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 14Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 14Hämatemesis [K92.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 14Rektozele [N81.6]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 14Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 14Atemnotsyndrom [Respiratory distress syndrome] des Neugeborenen [P22.0]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 14Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 14Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Hernia ventralis
Fallzahl 14Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 14Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Akute Appendizitis
Fallzahl 14Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Analkanal [C21.1]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 13Sonstige Hydrozele [N43.2]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Ostium ureteris [C67.6]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Vordere Harnblasenwand [C67.3]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 13Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 13Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 13Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 13Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 13Aortenklappenstenose [I35.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 13Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 13Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12Fraktur des Os pubis [S32.5]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 12Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 12Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 12Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]
Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 12Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [J40]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Komplikation bei Wehentätigkeit und Entbindung, nicht näher bezeichnet [O75.9]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 12Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 12Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 12Lumboischialgie [M54.4]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 12Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 12Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Hyperparathyreoidismus und sonstige Krankheiten der Nebenschilddrüse
Fallzahl 12Primärer Hyperparathyreoidismus [E21.0]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 12Prellung des Knies [S80.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Harnblasenhals [C67.5]
Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Zyste der Niere [N28.1]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 11Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 11Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 11Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 11Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 11Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 11Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 11Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]
Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 11Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Flexura coli dextra [hepatica] [C18.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Cholezystitis
Fallzahl 11Akute Cholezystitis [K81.0]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 11Analfistel [K60.3]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 10Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Zystitis
Fallzahl 10Akute Zystitis [N30.0]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 10Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]
Sonstige Symptome, die das Kreislaufsystem und das Atmungssystem betreffen
Fallzahl 10Pleuritis [R09.1]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 10Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Pyothorax
Fallzahl 10Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 10Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 10Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Hypotonie
Fallzahl 10Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Rückenschmerzen
Fallzahl 10Schmerzen im Bereich der Brustwirbelsäule [M54.6]
Cholelithiasis
Fallzahl 10Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 10Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]
Klimakterische Störungen
Fallzahl 10Postmenopausenblutung [N95.0]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 10Sonstige Blutung in der Frühschwangerschaft [O20.8]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 10Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]
Spontanabort
Fallzahl 10Spontanabort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O03.1]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 10Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 10Prellung des Thorax [S20.2]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Akute Appendizitis
Fallzahl 10Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 10Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 9Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]
Kardiomyopathie
Fallzahl 9Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Extrasystolie [I49.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 9Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 9Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 9Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 9Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 9Präexzitations-Syndrom [I45.6]
Ulcus duodeni
Fallzahl 9Ulcus duodeni: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Blutung [K26.4]
Spontanabort
Fallzahl 9Spontanabort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O03.6]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 9Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch sonstige Nabelschnurkomplikationen [O69.8]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 9Einling, Geburt außerhalb des Krankenhauses [Z38.1]
Endometriose
Fallzahl 9Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 9Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 9Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 9Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Varizen sonstiger Lokalisationen
Fallzahl 9Varizen sonstiger näher bezeichneter Lokalisationen [I86.88]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9Fraktur der Patella [S82.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Harnröhrenstriktur nach sonstigen medizinischen Maßnahmen [N99.18]
Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten [I89.8]
Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 8Hodentorsion [N44.0]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 8Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 8Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 8Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 8Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Abnorme Serumenzymwerte
Fallzahl 8Erhöhung der Transaminasenwerte und des Laktat-Dehydrogenase-Wertes [LDH] [R74.0]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 8Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 8Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.00]
Cholelithiasis
Fallzahl 8Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 8Hämorrhoiden 1. Grades [K64.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 8Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 8Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 8Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Sonstige entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva
Fallzahl 8Abszess der Vulva [N76.4]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 8Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]
Fisteln mit Beteiligung des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 8Fistel zwischen Vagina und Dickdarm [N82.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 8Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 8Trichilemmalzyste [L72.1]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 8Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Trimalleolarfraktur [S82.82]
Cholelithiasis
Fallzahl 8Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 7Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 7Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 7Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 7Meläna [K92.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
[]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 7Sonstige Cholangitis [K83.08]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 7Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 7Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 7Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Myalgie: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.18]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 7Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 7Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 7Ulcus ventriculi: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Blutung [K25.4]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 7Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 7Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 7Späterbrechen während der Schwangerschaft [O21.2]
Prophylaktische Operation
Fallzahl 7Prophylaktische Operation wegen Risikofaktoren in Verbindung mit bösartigen Neubildungen: Prophylaktische Operation am Ovar [Z40.01]
Präeklampsie
Fallzahl 7Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 7Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Insuffizienzen von Anastomosen und Nähten nach Operationen am sonstigen Verdauungstrakt [K91.83]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 7Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Peritonitis
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 7Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Atherosklerose
Fallzahl 7Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 6Spermatozele [N43.4]
Zystitis
Fallzahl 6Sonstige Zystitis [N30.8]
Zystitis
Fallzahl 6Strahlenzystitis [N30.4]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 6Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 6Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 6Autoimmune Hepatitis [K75.4]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 6Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 6Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums [K31.88]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 6Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
[]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 6Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete funktionelle Darmstörungen [K59.8]
Ulcus duodeni
Fallzahl 6Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 6Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 6Atrioventrikulärer Block 1. Grades [I44.0]
Sonstige Mononeuropathien
Fallzahl 6Interkostalneuropathie [G58.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus
Fallzahl 6Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E13.91]
Zystitis
Fallzahl 6Akute Zystitis [N30.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 6Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Streptokokkensepsis
Fallzahl 6Sepsis durch Streptococcus pneumoniae [A40.3]
Akute Bronchitis
Fallzahl 6Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Andere Angststörungen
Fallzahl 6Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 6Hämoptoe [R04.2]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 6Hypokaliämie [E87.6]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 6Barrett-Ösophagus [K22.7]
Schmerz und andere Zustände im Zusammenhang mit den weiblichen Genitalorganen und dem Menstruationszyklus
Fallzahl 6Primäre Dysmenorrhoe [N94.4]
Postpartale Blutung
Fallzahl 6Spätblutung und späte Nachgeburtsblutung [O72.2]
Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Komplikationen von Plazenta, Nabelschnur und Eihäuten
Fallzahl 6Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Chorioamnionitis [P02.7]
Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 6Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O06.6]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 6Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Flexura coli sinistra [lienalis] [C18.5]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 6Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk], nicht näher bezeichnet [S43.00]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 6Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Bimalleolarfraktur [S82.81]
Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Nebenschilddrüse [D35.1]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 6Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Hernia ventralis
Fallzahl 6Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]
Gutartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 6Gutartige Neubildung der Schilddrüse [D34]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 6Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 6Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 5Aplastische Anämie infolge zytostatischer Therapie [D61.10]
Sonstige Krankheiten der Harnröhre
Fallzahl 5Harnröhrenkarunkel [N36.2]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen [N99.8]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 5Vesikointestinalfistel [N32.1]
Sonstige Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der männlichen Genitalorgane [N50.8]
Dysphagie
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
[]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 5Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Schmerzen in den Extremitäten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.66]
Akute Myokarditis
Fallzahl 5Sonstige akute Myokarditis [I40.8]
Einfache und schleimig-eitrige chronische Bronchitis
Fallzahl 5Einfache chronische Bronchitis [J41.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]
Rückenschmerzen
Fallzahl 5Sonstige Rückenschmerzen: Thorakalbereich [M54.84]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 5Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 5Leberzellkarzinom [C22.0]
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge
Fallzahl 5Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge [R91]
Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 5Gutartige Neubildung: Extrahepatische Gallengänge und Gallenblase [D13.5]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 5Somatisierungsstörung [F45.0]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Ösophagus, mittleres Drittel [C15.4]
Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete aplastische Anämien [D61.8]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 5Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 5Angiodysplasie des Magens und des Duodenums ohne Angabe einer Blutung [K31.81]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 5Nierenstein [N20.0]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 5Sopor [R40.1]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 5Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5Chronische Oberflächengastritis [K29.3]
Störungen der Atmung
Fallzahl 5Hyperventilation [R06.4]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E11.11]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 5Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 5Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Sonstige bakterielle Krankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Legionellose mit Pneumonie [A48.1]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Durch unsere ehrenamtlichen Mitarbeitenden sowie durch die Mitarbeitenden des Transportdienstes ist eine Begleitung innerhalb des Krankenhauses gewährleistet. Die Treppengeländer im Haupttreppenhaus sind pro Etage in Braille-Schrift gekennzeichnet.
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Im Bereich des Haupteingangs stehen drei Behindertenparkplätze zur Verfügung.
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
Die Fluchtwege sind mit Piktogrammen gekennzeichnet.
BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses
Unser Haus erhält als erstes Krankenhaus in Hannover die Plakette „Überlegt geplant – an alle gedacht“ vom Sozialverband Deutschland (SoVD): https://www.vinzenzkrankenhaus.de/patienten/infos-von-a-bis-z/
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Die Personenaufzüge sind mit einer Sprachansage ausgestattet. Die Tastatur für die Etagen ist mit Braille-Beschriftung versehen.
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Der Schwesternruf und die Feuermelder sind barrierefrei zugänglich.
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Der barrierefreie Zugang ins Haus ist gewährleistet.
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
In den Personenaufzügen werden die Etagen visuell angezeigt. Zudem gibt es ine Sprachansage.
BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage
Alle Bilder sind mit einem ALT-Text versehen. Die Website ist responsiv, so dass die Größe der Schrift/Seiten im Browser auf jedem Gerät veränderbar ist. Die Website ist über Desktop-PC wie über Smartphones/Tablet gleichermaßen abrufbar. Die Buttons sind barrierefrei nutzbar.
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Auf zwei Stationen im Haus befindet sich jeweils ein Patientenlifter, der in alle Abteilungen verliehen werden kann.
BF01: Kontrastreiche Beschriftungen in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
An den Handläufen im Haupttreppenhaus ist die Etagenbezeichnung in Brailleschrift gekennzeichnet.
BF25: Dolmetscherdienste
Eine Dolmetscherliste kann im Intranet aufgerufen werden.
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
Bei der Beschilderung innerhalb des Krankenhauses wird auf eine lesbare, kontrastreiche Beschriftung Wert gelegt.
BF24: Diätische Angebote
Unsere Mitarbeitenden in der Menüassistenz nehmen die Besonderheiten in Ihrer Ernährung auf. Diese werden von den Mitarbeitenden in der Küche berücksichtigt.
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Auf jeder Station ist sowohl eine rollstuhlgerechte Toilette als auch eine rollstuhlgerechte Dusche vorhanden.
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Im Knotenpunkt des Krankenhauses stehen den Patienten drei rollstuhlgerechte Aufzüge zur Verfügung, mit denen jede Ebene des Hauses erreicht werden kann.
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Alle wichtigen Räumlichkeiten sind rollstuhlgerecht mit breiten, elektrisch öffnenden Türen ohne Türschwellen erreichbar. Die Eingangshalle und der Durchgang zur Außenanlage ist durch eine Rampe befahrbar.
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Es besteht die Möglichkeit Betten mit Sondermaßen zu organisieren.
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Es wurden drei Mitarbeiterinnen zu Demenzbeauftragten ausgebildet. Ihr Bestreben ist, die demenzerkrankten Patienten im Krankenhausalltag zu begleiten und auf ihre individuellen, umsetzbaren Wünsche einzugehen.
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Die Kapelle ist jederzeit barrierefrei erreichbar.
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Fremdsprachiges Personal steht im ärztlichen und pflegerischen Bereich zur Verfügung.
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
In jeder Ebene des Hauses stehen Besucher/Innen rollstuhlgerechte Toiletten zur Verfügung.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Wir sind ein akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Hannover.
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Im Rahmen der zertifizierten onkologischen Zentren (Brustzentrum, Darmzentrum und Uroonkologisches Zentrum) wurden entsprechende Studien durchgeführt.
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
In Kooperation mit der Medizinischen Hochschule Hannover bilden wir Studenten aus und nehmen auch an der PJ-Messe regelmäßig teil.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
In Kooperation mit der MHH werden ab dem Jahr 2024 jährlich Auszubildende hier praktisch eingesetzt.
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
In Kooperation mit dem Krankenhaus Diakovere Friederikenstift bilden wir Anästhesietechnische Assistenten aus.
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
In Kooperation mit dem Krankenhaus Diakovere Friederikenstift bilden wir Operationstechnischen AssistentInnen aus.
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
Seit dem 01.10.2021 bieten wir den ausbildungsintegrierten Bachelorstudiengang Hebammenwissenschaft in Kooperation mit der MHH an.
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Für die Ausbildung von Pflegefachkräften stehen uns 89 Plätze in der eigenen Berufsfachschule Pflege zur Verfügung. Ein berufsbegleitendes Studium wird an der HS Ostafalia "angewandte Pflegewissenschaften" und HSH Hannover "Pflege" mit jeweils zwei Plätzen angeboten.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Hannover und Umgebung
„Gehe nie ohne ein gutes Wort zu den Kranken.“
Dieses Zitat von Luise von Marillac, Mitbegründerin der Vinzentinischen Ordensgemeinschaft, leitet unser Denken und Handeln. Angesichts aller Rationalisierungen und Effizienzbestrebungen im Gesundheitswesen ist dieser menschliche Ansatz heute wichtiger denn je. Als gemeinnütziges Krankenhaus verbinden wir damit die Orientierung an einem positiven Menschenbild, das Leib und Seele, Körper und Psyche im Zusammenspiel und als Einheit im Heilungsprozess sieht.
Menschlichkeit, Einfühlungsvermögen und Kompetenz stehen im Vinzenzkrankenhaus im Einklang. Wir fördern Gesundheit, heilen kranke Menschen, lindern Schmerzen und trösten im Leid. Wir achten die Würde des Menschen in jeder Lebensphase, unabhängig von religiöser, ethischer und gesellschaftlicher Herkunft oder Stellung. Die Grenzen des Lebens, seinen Anfang und sein Ende, schützen wir in besonderer Weise.
Wir engagieren uns für attraktive Ausbildungsangebote in den medizinischen und pflegerischen Berufsfeldern und bilden seit 1979 als akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Hannover Medizinstudenten aus.
Medizinisch bieten wir mit sieben Fachabteilungen und modernsten Diagnoseverfahren und Therapien alles, was ein leistungsfähiges Krankenhaus der Schwerpunktversorgung mit 345 Planbetten auszeichnet.
Unsere drei nach den Richtlinien der Deutschen Krebsgesellschaft zertifizierten Krebszentren (Brust, Darm, Prostata) werden jährlich durch externe Fachexperten überprüft.
Sie und Ihre Angehörigen werden bei uns in keiner Situation allein gelassen. Wir beziehen Sie in Ihren Heilungsprozess ein. Ihre Mithilfe wird ausdrücklich gewünscht. Auf uns können Sie sich verlassen.
Der Elisabeth Vinzenz Verbund
Das Vizenzkrankenhaus in Hannover gehört zum Elisabeth Vinzenz Verbund - einer starken Gemeinschaft katholischer Krankenhäuser und weiterer Einrichtungen im Gesundheits- und Sozialwesen, die für Qualität und Zuwendung in Medizin und Pflege stehen.
Allgemeine Chirurgie
Leitung: Chefarzt Unfallchirurgie und Orthopädie Hr. Dr. med. Jörg Klanke
Anästhesie und Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Hr. Prof. Dr. med. Lars-Henrik Witt
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt Hr. Dr. med. Joachim Pape
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: Belegarzt HNO Hr. Dr. med. Hans-Joachim Graf
Innere Medizin
Leitung: Klinikdirektor Innere Medizin, Chefarzt Kardiologie und Pneumologie Hr. Dr. med. Christian Zellerhoff
Radiologie
Leitung: Chefärztin Fr. Dr. med. Corinna Abrolat
Urologie
Leitung: Chefarzt Uro-Onkologie Hr. Dr. med. Martin Burmester
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Angebot einer Hebammensprechstunde. Proaktive Unterstützung der physiologischen Geburtsprozesse durch einen guten Betreuungsschlüssel. Individuelle Unterstützung der Gebärenden/Frühwöchnerin im Hinblick auf ihre Ressourcen/Wünsche gegeben, z. B. Wassergeburten, Geburt in der Hocke, im Stehen etc.
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Wir bieten von Hebammen geleitete Geburtsvorbereitungskurse an. Die Kurse können mit Partner*in besucht werden.
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Unsere Pflegefachkräfte und Pflegeexpertinnen für Wund-, Stoma- und Inkontinenzpflege, Schmerzmanagement, Brustpflege, Onkologie, Still- und Laktationsberatung, Demenzbetreuung, Sozialdienst stehen Ihnen und Ihren Angehörigen ebenfalls gerne beratend zur Seite.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Der Sozialdienst arbeitet eng mit den nachstationären Versorgern zusammen. Z. B. ambulante und stationäre Pflege, palliative Versorgung, Sanitätshäuser, Homecare-Unternehmen.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Unser Team vom Sozialdienst unterstützt Sie im Bedarfsfall bei der Kontaktherstellung zu verschiedenen Selbsthilfegruppen. Die zertifizierten Organkrebszentren kooperieren mit entsprechenden Selbsthilfegruppen.
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Das Bobath-Konzept setzen wir u.a. bei der Behandlung von erwachsenen Patienten mit Schlaganfall, Multipler Sklerose, intrazerebraler Blutung und Morbus Parkinson ein.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Fangoanwendungen und Kryotherapie bieten wir als ambulante Leistung und im Bedarfsfall auch stationär an.
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Für onkologische Patient*innen bieten wir eine psychosoziale bzw. psychoonkologische Beratung an.
MP51: Wundmanagement
Ein Team von qualifizierten Wundtherapeuten kümmert sich bei Bedarf um die Wundversorgung unserer Patient*innen.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Nach ärztlicher Anordnung besteht die Möglichkeit, allgemeine Hilfsmittel, Orthesen, Prothesen, Rollatoren und Unterarmgehstützen zu organisieren.
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
In der Beckenbodenschule bieten wir Beckenbodentraining für Frauen jeden Alters (auch nach der Geburt) im Rahmen einer Gruppentherapie an.
MP45: Stomatherapie/-beratung
Wir bieten den entsprechenden Patient*innen eine qualifizierte Stomatherpie/-beratung an.
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Mit dem Leitfaden „Schwerstkranke und Sterbende begleiten“ haben inbesondere Ärzte, Pflegende eine Richtlinie vorlegen, die die Umsetzung der im Leitbild formulierten Werte konkretisiert. Achtsamkeit und Reflektion zur Sterbekultur sind in unserem Haus von großer Bedeutung.
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Diese Kurse werden regelmäßig durch unsere Mitarbeitenden der Abteilung für Physiotherapie für die Mitarbeitenden des Hauses angeboten.
MP43: Stillberatung
Eine Stillberatung wird während des Aufenthaltes und darüber hinaus angeboten. Nach Entlassung erfolgt die Beratung telefonisch oder nach Terminabsprache.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Diese Form der Beratung ist im Bedarfsfall über ein ärztlich angeordnetes Konsil möglich.
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Wir bieten Wöchnerinnen ein vielfältiges Kursangebot im Rahmen der Rückbildungsgymnastik an. Diese finden wahlweise mit und ohne Neugeborenen statt.
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Wir bieten Kontinenztraining und Inkontinenzberatung während des stationären Aufenthaltes durch eine Fachkraft an. Zudem ist es ein ambulantres Angebot der Abteilung für Physiotherapie.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Atemgymnastik erfolgt auf ärztliche Anordnung mittels manueller Techniken, Vibraxmassagen und Atemtrainingsgeräten.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
In der Geriatrie und auf den Stationen findet Ergotherapie statt.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Eine Leistung am KG-Gerät bieten wir ambulant an.
MP25: Massage
Akupunktmassage, Bindegewebsmassage und Klassische Massage Therapie wird bei stationären Patienten und als ambulante Leistung auf ärztliche Verordnung angeboten.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
In allen medizinischen Fachgebieten können Sie mit einer ärztlichen Verordnung behandelt werden. Beckenbodenschule und Rückbildungsgymnastik für Frauen werden als Gruppentherapie angeboten.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Speziell ausgebildete Pflegefachkräfte betreuen demenzerkrankte Patient*innen. Bei Bedarf können nachts Sitzwachen organisiert werden. Informations- und Schulungsmaterialien zur Dekubitus- und Sturzprophylaxe stehen zur Verfügung.
MP21: Kinästhetik
Allen Pflegenden werden regelmäßig Kinästhetik- Schulungen im Rahmen der Pflegeausbildung angeboten.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Manuelle Lymphdrainage gehört zum ambulanten und stationären Angebot der Physiotherapie.
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
In enger Zusammenarbeit mit dem Sozialdienst werden die poststationären Bedürfnisse der Patient*innen besprochen und dem Bedarf entsprechend organisiert. Der Sozialdienst bedient sich dabei der Methode des Case-Managements.
MP26: Medizinische Fußpflege
Eine medizinische Fußpflege kann im Bedarfsfall organisiert werden.
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Eine Diätberatung ist im Bedarfsfall über ein ärztlich angeordnetes Konsil möglich. Dafür stehen qualifizierte Diätassistent*innen zur Verfügung.
MP02: Akupunktur
Die Möglichkeit der Akupunktur wird im Rahmen der Geburtsvorbereitung von speziell ausgebildeten Hebammen, nach Terminabsprache als IGEL-Leistung angeboten.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Wir bieten virtuelle "Infoabende für werdende Eltern" an, der Kreißsaal wird in einem 360°Film auf der Homepage gezeigt. Im VinzenzFORUM finden Patienteninformationsveranstaltungen statt, z.B. Hüft-u. Knieoperationen, Herzerkrankungen. Termine finden Sie auf der Website und in der Presse.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Durch einen definierten Entlassungsstandard wird eine gesicherte Entlassung/Versorgung der Patient*innen gewährleistet.
MP63: Sozialdienst
Der Sozialdienst unterstützt die Patient*innen bei persönlichen, familiären, beruflichen oder wirtschaftlichen Fragen. Es organisiert eine bedarfsgerechte Entlassung und berät zu verschiedensten Bereichen des Sozialrechts . Der Sozialdienst kann im Rahmen der "Frühen Hilfen" eingeschaltet werden.
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Zur Begleitung der demenzerkrankten Patienten stehen werktags speziell ausgebildete Pflegende zur Verfügung. Zur nächtlichen Betreuung können im Bedarfsfall Sitzwachen organisiert werden.
MP37: Schmerztherapie/-management
Die postoperative Schmerztherapie erfolgt über den Akutschmerzdienst. Dieser besteht aus speziell ausgebildeten "Pain Nurses" unter der Leitung einer Fachärztin für Anästhesie und Schmerztherapie.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Unser Team vom Sozialdienst stellt auf Wunsch eine Verbindung zu Selbsthilfegruppen her.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle ist für 68,42 € in begrenzter Zahl verfügbar.
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Ehrenamtliche Mitarbeitende begleiten werktags im Bedarfsfall unsere Patienten und Besucher. An Sonn-u. Feiertagen übernehmen dieses unsere Pflegenden.
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
Diese Unterbringungsart ist in begrenzter Zahl verfügbar.
NM68: Abschiedsraum
Im Bedarfsfall steht ein Abschiedsraum zur Verfügung.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle bieten wir für 111,01€ nach Verfügbarkeit an.
NM07: Rooming-in
Auf unserer Entbindungsstation wird das Rooming-in praktiziert.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Jede Fachabteilung bietet regelmäßig themenbezogene Informationsveranstaltungen an. Die Termine werden im Haus durch Plakate, in der lokalen Presse und auf der Homepage veröffentlicht.
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Ein-Bett-Zimmer ohne Nasszelle bieten wir für : 101,02€ in begrenzter Zahl an.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Unser Küchenteam berücksichtigt jegliche Form von Ernährungsgewohnheiten und ist sehr daran interessiert, diese zu Ihrer Zufriedenheit zusammenzustellen.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Unser Seelsorge-Team ist von Montag bis Freitag für Sie erreichbar.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Eine Begleitperson kann je nach räumlicher Kapazität für 54,74€ mit aufgenommen werden. Hinzu kommt ein Aufschlag von 68,42€ für das 2-Bett-Zimmer.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Für privatversicherte Patient*Innen ist WLAN / TV kostenfrei. Gesetzlich versicherte Patient*Innen zahlen für WLAN für 24h 2€, für 5 Tage 8€ und für 15 Tage 20€. WLAN und TV: 24h 3€, 5 Tage 12€, 15 Tage 30€. Kopfhörer kosten 2,50€ für alle Patient*innen. Fernseher / Telefon ist gebührenfrei.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.285Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 527Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 382Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 363Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 346Spontangeburt eines Einlings [O80]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 344Anorektalfistel [K60.5]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 323Anorektalabszess [K61.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 318Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 287Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 247Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 235Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 230Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 228Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 202Prostatahyperplasie [N40]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 191Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 188Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 178Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 170Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Volumenmangel
Fallzahl 158Volumenmangel [E86]
Cholelithiasis
Fallzahl 157Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 154Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 151Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 149Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 147Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 146Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 142Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 140Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Angina pectoris
Fallzahl 138Instabile Angina pectoris [I20.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 133Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 129Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 129Synkope und Kollaps [R55]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 126Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 123Nierenstein [N20.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 120Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 119Rektumprolaps [K62.3]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 114Gehirnerschütterung [S06.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 112Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 111Übertragene Schwangerschaft [O48]
Pilonidalzyste
Fallzahl 109Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 106Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 104Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 102Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 95Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 81Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 81Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 80Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 79Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 77Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 76Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 74Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 72Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 70Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 70Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 70Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Anus und des Rektums [K62.8]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 69Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 69Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 68Sonstige Gastritis [K29.6]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 67Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 65Ureterstein [N20.1]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 65Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 64Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 63Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 62Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 62Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 62Ischiorektalabszess [K61.3]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 61Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 61Analabszess [K61.0]
Lungenembolie
Fallzahl 60Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Vasomotorische und allergische Rhinopathie
Fallzahl 60Rhinopathia vasomotorica [J30.0]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 59Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 59Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 58Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 58Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 55Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 52Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 51Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 51Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 51Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Hypotonie
Fallzahl 50Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 50Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 48Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 48Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Angina pectoris
Fallzahl 47Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 46Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 43Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 42Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 42Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 42Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 42Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 41Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 41Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 41Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Cholelithiasis
Fallzahl 40Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 40Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 39Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 39Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 39Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Akute Appendizitis
Fallzahl 39Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 38Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 37Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 37Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 36Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 36Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 36Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 36Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 36Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 35Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 35Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 35Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 35Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 35Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 34Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 34Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 34Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 34Schwindel und Taumel [R42]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 34Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Hernia inguinalis
Fallzahl 34Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 34Rektalfistel [K60.4]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 33Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 33Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 33Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 31Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 31Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 31Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Hernia ventralis
Fallzahl 31Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 31Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 30Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 30Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 30Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 29Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 29Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 29Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 29Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 29Analprolaps [K62.2]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 28Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 28Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 28Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 27Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 27Palpitationen [R00.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 27Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 26Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 26Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 26Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 26Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 26Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 26Intrasphinktärer Abszess [K61.4]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 26Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 25Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 25Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]
Zystitis
Fallzahl 25Sonstige chronische Zystitis [N30.2]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 25Somnolenz [R40.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 25Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 24Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 24Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Endometriose
Fallzahl 24Endometriose des Ovars [N80.1]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 24Chronische Analfissur [K60.1]
Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 23Stein in der Harnblase [N21.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 23Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 23Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Störungen der Atmung
Fallzahl 23Dyspnoe [R06.0]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 23Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der V. femoralis [I80.1]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 23Übelkeit und Erbrechen [R11]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 23Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 23Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]
Extrauteringravidität
Fallzahl 23Tubargravidität [O00.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 23Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 23Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 22Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 22Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 22Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Akute Appendizitis
Fallzahl 22Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 21Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 21Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 21Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 21Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Phlegmone
Fallzahl 21Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 21Erysipel [Wundrose] [A46]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 21Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 20Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]
Lungenembolie
Fallzahl 20Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Kardiomyopathie
Fallzahl 20Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 20Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 20Ösophagusverschluss [K22.2]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 20Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 20Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Niere und des Ureters [N28.88]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 19Polyp des Kolons [K63.5]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 19Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]
Sonstige Anämien
Fallzahl 19Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 19Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 19Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 19Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 19Nasenseptumdeviation [J34.2]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 18Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 18Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 18Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 18Fremdkörper im Magen [T18.2]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 18Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 18Zystozele [N81.1]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 18Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 18Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 18Fraktur des Os pubis [S32.5]
Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 17Bösartige Neubildung des Ureters [C66]
Ulcus duodeni
Fallzahl 17Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 17Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 17Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 17Prellung der Hüfte [S70.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 17Gutartige Neubildung: Analkanal und Anus [D12.9]
Stuhlinkontinenz
Fallzahl 17Stuhlinkontinenz [R15]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 16Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 16Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 16Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 16Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 16Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 16Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 16Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Axilläre Lymphknoten und Lymphknoten der oberen Extremität [C77.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Atherosklerose
Fallzahl 16Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 15Gutartige Neubildung: Niere [D30.0]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Harnröhrenstriktur-Rezidiv nach vorangegangener Operation einer Harnröhrenstriktur [N99.10]
Cholelithiasis
Fallzahl 15Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 15Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 15Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 15Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]
Hernia inguinalis
Fallzahl 15Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 15Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 15Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 15Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 15Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 14Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 14Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 14Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 14Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 14Hämatemesis [K92.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 14Rektozele [N81.6]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 14Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 14Atemnotsyndrom [Respiratory distress syndrome] des Neugeborenen [P22.0]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 14Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 14Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Hernia ventralis
Fallzahl 14Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 14Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Akute Appendizitis
Fallzahl 14Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Analkanal [C21.1]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 13Sonstige Hydrozele [N43.2]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Ostium ureteris [C67.6]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Vordere Harnblasenwand [C67.3]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 13Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 13Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 13Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 13Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 13Aortenklappenstenose [I35.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 13Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 13Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12Fraktur des Os pubis [S32.5]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 12Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 12Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 12Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]
Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 12Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [J40]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Komplikation bei Wehentätigkeit und Entbindung, nicht näher bezeichnet [O75.9]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 12Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 12Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 12Lumboischialgie [M54.4]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 12Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 12Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Hyperparathyreoidismus und sonstige Krankheiten der Nebenschilddrüse
Fallzahl 12Primärer Hyperparathyreoidismus [E21.0]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 12Prellung des Knies [S80.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Harnblasenhals [C67.5]
Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Zyste der Niere [N28.1]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 11Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 11Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 11Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 11Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 11Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 11Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 11Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]
Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 11Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Flexura coli dextra [hepatica] [C18.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Cholezystitis
Fallzahl 11Akute Cholezystitis [K81.0]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 11Analfistel [K60.3]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 10Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Zystitis
Fallzahl 10Akute Zystitis [N30.0]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 10Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]
Sonstige Symptome, die das Kreislaufsystem und das Atmungssystem betreffen
Fallzahl 10Pleuritis [R09.1]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 10Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Pyothorax
Fallzahl 10Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 10Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 10Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Hypotonie
Fallzahl 10Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Rückenschmerzen
Fallzahl 10Schmerzen im Bereich der Brustwirbelsäule [M54.6]
Cholelithiasis
Fallzahl 10Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 10Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]
Klimakterische Störungen
Fallzahl 10Postmenopausenblutung [N95.0]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 10Sonstige Blutung in der Frühschwangerschaft [O20.8]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 10Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]
Spontanabort
Fallzahl 10Spontanabort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O03.1]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 10Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 10Prellung des Thorax [S20.2]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Akute Appendizitis
Fallzahl 10Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 10Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 9Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]
Kardiomyopathie
Fallzahl 9Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Extrasystolie [I49.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 9Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 9Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 9Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 9Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 9Präexzitations-Syndrom [I45.6]
Ulcus duodeni
Fallzahl 9Ulcus duodeni: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Blutung [K26.4]
Spontanabort
Fallzahl 9Spontanabort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O03.6]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 9Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch sonstige Nabelschnurkomplikationen [O69.8]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 9Einling, Geburt außerhalb des Krankenhauses [Z38.1]
Endometriose
Fallzahl 9Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 9Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 9Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 9Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Varizen sonstiger Lokalisationen
Fallzahl 9Varizen sonstiger näher bezeichneter Lokalisationen [I86.88]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9Fraktur der Patella [S82.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Harnröhrenstriktur nach sonstigen medizinischen Maßnahmen [N99.18]
Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten [I89.8]
Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 8Hodentorsion [N44.0]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 8Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 8Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 8Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 8Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Abnorme Serumenzymwerte
Fallzahl 8Erhöhung der Transaminasenwerte und des Laktat-Dehydrogenase-Wertes [LDH] [R74.0]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 8Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 8Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.00]
Cholelithiasis
Fallzahl 8Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 8Hämorrhoiden 1. Grades [K64.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 8Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 8Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 8Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Sonstige entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva
Fallzahl 8Abszess der Vulva [N76.4]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 8Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]
Fisteln mit Beteiligung des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 8Fistel zwischen Vagina und Dickdarm [N82.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 8Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 8Trichilemmalzyste [L72.1]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 8Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Trimalleolarfraktur [S82.82]
Cholelithiasis
Fallzahl 8Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 7Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 7Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 7Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 7Meläna [K92.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
[]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 7Sonstige Cholangitis [K83.08]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 7Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 7Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 7Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Myalgie: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.18]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 7Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 7Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 7Ulcus ventriculi: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Blutung [K25.4]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 7Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 7Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 7Späterbrechen während der Schwangerschaft [O21.2]
Prophylaktische Operation
Fallzahl 7Prophylaktische Operation wegen Risikofaktoren in Verbindung mit bösartigen Neubildungen: Prophylaktische Operation am Ovar [Z40.01]
Präeklampsie
Fallzahl 7Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 7Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Insuffizienzen von Anastomosen und Nähten nach Operationen am sonstigen Verdauungstrakt [K91.83]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 7Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Peritonitis
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 7Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Atherosklerose
Fallzahl 7Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 6Spermatozele [N43.4]
Zystitis
Fallzahl 6Sonstige Zystitis [N30.8]
Zystitis
Fallzahl 6Strahlenzystitis [N30.4]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 6Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 6Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 6Autoimmune Hepatitis [K75.4]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 6Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 6Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums [K31.88]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 6Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
[]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 6Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete funktionelle Darmstörungen [K59.8]
Ulcus duodeni
Fallzahl 6Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 6Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 6Atrioventrikulärer Block 1. Grades [I44.0]
Sonstige Mononeuropathien
Fallzahl 6Interkostalneuropathie [G58.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus
Fallzahl 6Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E13.91]
Zystitis
Fallzahl 6Akute Zystitis [N30.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 6Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Streptokokkensepsis
Fallzahl 6Sepsis durch Streptococcus pneumoniae [A40.3]
Akute Bronchitis
Fallzahl 6Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Andere Angststörungen
Fallzahl 6Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 6Hämoptoe [R04.2]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 6Hypokaliämie [E87.6]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 6Barrett-Ösophagus [K22.7]
Schmerz und andere Zustände im Zusammenhang mit den weiblichen Genitalorganen und dem Menstruationszyklus
Fallzahl 6Primäre Dysmenorrhoe [N94.4]
Postpartale Blutung
Fallzahl 6Spätblutung und späte Nachgeburtsblutung [O72.2]
Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Komplikationen von Plazenta, Nabelschnur und Eihäuten
Fallzahl 6Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Chorioamnionitis [P02.7]
Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 6Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O06.6]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 6Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Flexura coli sinistra [lienalis] [C18.5]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 6Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk], nicht näher bezeichnet [S43.00]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 6Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Bimalleolarfraktur [S82.81]
Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Nebenschilddrüse [D35.1]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 6Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Hernia ventralis
Fallzahl 6Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]
Gutartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 6Gutartige Neubildung der Schilddrüse [D34]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 6Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 6Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 5Aplastische Anämie infolge zytostatischer Therapie [D61.10]
Sonstige Krankheiten der Harnröhre
Fallzahl 5Harnröhrenkarunkel [N36.2]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen [N99.8]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 5Vesikointestinalfistel [N32.1]
Sonstige Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der männlichen Genitalorgane [N50.8]
Dysphagie
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
[]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 5Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Schmerzen in den Extremitäten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.66]
Akute Myokarditis
Fallzahl 5Sonstige akute Myokarditis [I40.8]
Einfache und schleimig-eitrige chronische Bronchitis
Fallzahl 5Einfache chronische Bronchitis [J41.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]
Rückenschmerzen
Fallzahl 5Sonstige Rückenschmerzen: Thorakalbereich [M54.84]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 5Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 5Leberzellkarzinom [C22.0]
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge
Fallzahl 5Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge [R91]
Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 5Gutartige Neubildung: Extrahepatische Gallengänge und Gallenblase [D13.5]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 5Somatisierungsstörung [F45.0]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Ösophagus, mittleres Drittel [C15.4]
Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete aplastische Anämien [D61.8]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 5Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 5Angiodysplasie des Magens und des Duodenums ohne Angabe einer Blutung [K31.81]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 5Nierenstein [N20.0]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 5Sopor [R40.1]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 5Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5Chronische Oberflächengastritis [K29.3]
Störungen der Atmung
Fallzahl 5Hyperventilation [R06.4]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E11.11]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 5Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 5Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Sonstige bakterielle Krankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Legionellose mit Pneumonie [A48.1]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Durch unsere ehrenamtlichen Mitarbeitenden sowie durch die Mitarbeitenden des Transportdienstes ist eine Begleitung innerhalb des Krankenhauses gewährleistet. Die Treppengeländer im Haupttreppenhaus sind pro Etage in Braille-Schrift gekennzeichnet.
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Im Bereich des Haupteingangs stehen drei Behindertenparkplätze zur Verfügung.
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
Die Fluchtwege sind mit Piktogrammen gekennzeichnet.
BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses
Unser Haus erhält als erstes Krankenhaus in Hannover die Plakette „Überlegt geplant – an alle gedacht“ vom Sozialverband Deutschland (SoVD): https://www.vinzenzkrankenhaus.de/patienten/infos-von-a-bis-z/
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Die Personenaufzüge sind mit einer Sprachansage ausgestattet. Die Tastatur für die Etagen ist mit Braille-Beschriftung versehen.
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Der Schwesternruf und die Feuermelder sind barrierefrei zugänglich.
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Der barrierefreie Zugang ins Haus ist gewährleistet.
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
In den Personenaufzügen werden die Etagen visuell angezeigt. Zudem gibt es ine Sprachansage.
BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage
Alle Bilder sind mit einem ALT-Text versehen. Die Website ist responsiv, so dass die Größe der Schrift/Seiten im Browser auf jedem Gerät veränderbar ist. Die Website ist über Desktop-PC wie über Smartphones/Tablet gleichermaßen abrufbar. Die Buttons sind barrierefrei nutzbar.
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Auf zwei Stationen im Haus befindet sich jeweils ein Patientenlifter, der in alle Abteilungen verliehen werden kann.
BF01: Kontrastreiche Beschriftungen in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
An den Handläufen im Haupttreppenhaus ist die Etagenbezeichnung in Brailleschrift gekennzeichnet.
BF25: Dolmetscherdienste
Eine Dolmetscherliste kann im Intranet aufgerufen werden.
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
Bei der Beschilderung innerhalb des Krankenhauses wird auf eine lesbare, kontrastreiche Beschriftung Wert gelegt.
BF24: Diätische Angebote
Unsere Mitarbeitenden in der Menüassistenz nehmen die Besonderheiten in Ihrer Ernährung auf. Diese werden von den Mitarbeitenden in der Küche berücksichtigt.
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Auf jeder Station ist sowohl eine rollstuhlgerechte Toilette als auch eine rollstuhlgerechte Dusche vorhanden.
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Im Knotenpunkt des Krankenhauses stehen den Patienten drei rollstuhlgerechte Aufzüge zur Verfügung, mit denen jede Ebene des Hauses erreicht werden kann.
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Alle wichtigen Räumlichkeiten sind rollstuhlgerecht mit breiten, elektrisch öffnenden Türen ohne Türschwellen erreichbar. Die Eingangshalle und der Durchgang zur Außenanlage ist durch eine Rampe befahrbar.
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Es besteht die Möglichkeit Betten mit Sondermaßen zu organisieren.
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Es wurden drei Mitarbeiterinnen zu Demenzbeauftragten ausgebildet. Ihr Bestreben ist, die demenzerkrankten Patienten im Krankenhausalltag zu begleiten und auf ihre individuellen, umsetzbaren Wünsche einzugehen.
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Die Kapelle ist jederzeit barrierefrei erreichbar.
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Fremdsprachiges Personal steht im ärztlichen und pflegerischen Bereich zur Verfügung.
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
In jeder Ebene des Hauses stehen Besucher/Innen rollstuhlgerechte Toiletten zur Verfügung.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Wir sind ein akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Hannover.
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Im Rahmen der zertifizierten onkologischen Zentren (Brustzentrum, Darmzentrum und Uroonkologisches Zentrum) wurden entsprechende Studien durchgeführt.
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
In Kooperation mit der Medizinischen Hochschule Hannover bilden wir Studenten aus und nehmen auch an der PJ-Messe regelmäßig teil.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
In Kooperation mit der MHH werden ab dem Jahr 2024 jährlich Auszubildende hier praktisch eingesetzt.
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
In Kooperation mit dem Krankenhaus Diakovere Friederikenstift bilden wir Anästhesietechnische Assistenten aus.
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
In Kooperation mit dem Krankenhaus Diakovere Friederikenstift bilden wir Operationstechnischen AssistentInnen aus.
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
Seit dem 01.10.2021 bieten wir den ausbildungsintegrierten Bachelorstudiengang Hebammenwissenschaft in Kooperation mit der MHH an.
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Für die Ausbildung von Pflegefachkräften stehen uns 89 Plätze in der eigenen Berufsfachschule Pflege zur Verfügung. Ein berufsbegleitendes Studium wird an der HS Ostafalia "angewandte Pflegewissenschaften" und HSH Hannover "Pflege" mit jeweils zwei Plätzen angeboten.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.