Krankenhaus

VAMED Klinik Schloss Pulsnitz

01896 Pulsnitz - https://www.vamed-gesundheit.de
Akademisches Lehrkrankenhaus:
10 von 25
Betten
137
Fachabteilungen
1
vollstationär
853

familiär professionell serviceorientiert

Das ist unser gelebter Anspruch. Wir freuen uns, Sie in unserer Fachklinik für Neurologisch-Neurochirurgische Rehabilitation willkommen heißen zu dürfen.

in Haus mit Tradition und Zukunft

Von der Herrschaftsresidenz über die Lungenheilanstalt zur modernen, innovativen Rehabilitationsklinik - die VAMED Klinik Schloss Pulsnitz ist ein Haus mit Tradition und Zukunft.

Die Geschichte der VAMED Klinik Schloss Pulsnitz geht zurück bis in das Jahr 1948 als Lungenheilstätte.

Nach Anpassungen und Erweiterungen der Indikation bis zur Wende wurde aus dem Fachkrankenhaus für Innere Medizin und Pulmologie die Klinik Schloss Pulsnitz.

Am 30.09.1990 erfolgte die Übernahme von der Wittgensteiner Kuranstalt GmbH aus Bad Berleburg und Um- und Ausbau zu einer Rehabilitationseinrichtung.

Seit 1995 ist die Klinik eine neurologisch-neurochirurgische Rehabilitationsklinik mit konzeptioneller Ausrichtung an die Empfehlungen der BAR-Kommission vom 02.11.1995 für die Phasen B bis D.

Am 01.06.2001 übernahm der Gesundheitskonzern Fresenius SE die WKA und im Jahr 2006 die Helios Kliniken Gruppe, unter deren Management die Klinik nun als Helios Klinik Schloss Pulsnitz als Fachklinik neurologisch-neurochirurgische Patienten rehabilitiert.

Der Klinik stehen 335 Betten für die Rehabilitation von neurochirurgisch-neurologisch vorbehandelten Patienten zur Verfügung. Neben Krankenhausleistungen im Rahmen der neurologisch-neurochirurgischen Frührehabilitation (Phase B) gemäß §108 SGB V werden alle Leistungen der Rehabilitation gemäß §111 SGB V angeboten.

Die Klinik bietet die modernsten diagnostischen und therapeutischen Verfahren an.

Zusätzlich gibt es zahlreiche spezialisierte Behandlungskonzepte und -angebote für spezielle Patientengruppen. Hier sind besonders die Fortführung der postprimären Intensivtherapie auf unserer Intensivstation zur Behandlung von neurologischen Patienten mit Beatmungspflicht, die Unterbringung auf einer geschützten Station für vorübergehend hirnorganisch veränderte Patienten, ein Dysphagiezentrum, ein spezielles Angebot für die Rehabilitation extrem adipöser Patienten mit den o. g. Grunderkrankungen sowie die Rehabilitation von Patienten mit Querschnittsyndromen in unserem Querschnittzentrum hervorzuheben.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

MP45: Stomatherapie/-beratung

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

MP37: Schmerztherapie/-management

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

MP38: Sehschule/Orthoptik

MP51: Wundmanagement

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

MP63: Sozialdienst

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

MP61: Redressionstherapie

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP57: Biofeedback-Therapie

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP06: Basale Stimulation

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP27: Musiktherapie

MP26: Medizinische Fußpflege

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

MP25: Massage

MP18: Fußreflexzonenmassage

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP54: Asthmaschulung

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

Extern

MP20: Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

Extern

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Fernsehen im Zimmer, WLAN 12 h je Tag kostenlos, sichere Verwahrung v. Wertgegenständen möglich, Telefon auf dem Zimmer, Schwimmbad mit freien Schwimmzeiten, Aufenthaltsräume vorhanden, Cafeteria im Haus, Parkanlage direkt am Haus

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Hirninfarkt
Fallzahl 150

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Hirninfarkt
Fallzahl 144

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Hirninfarkt
Fallzahl 82

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 75

Critical-illness-Polyneuropathie [G62.80]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 60

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 25

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 23

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Hirninfarkt
Fallzahl 19

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 11

Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]

Polyneuritis
Fallzahl 10

Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 10

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, nicht näher bezeichnet [I61.2]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 9

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, kortikal [I61.1]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 9

Subarachnoidalblutung, von der A. communicans anterior ausgehend [I60.2]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 8

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 8

Anoxische Hirnschädigung, anderenorts nicht klassifiziert [G93.1]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 7

Tetraparese und Tetraplegie, nicht näher bezeichnet: Chronische inkomplette Querschnittlähmung [G82.53]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 7

Subarachnoidalblutung, von der A. cerebri media ausgehend [I60.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6

Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 6

Intrazerebrale Blutung in das Kleinhirn [I61.4]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 6

Paraparese und Paraplegie, nicht näher bezeichnet: Chronische inkomplette Querschnittlähmung [G82.23]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 5

Schlaffe Paraparese und Paraplegie: Chronische inkomplette Querschnittlähmung [G82.03]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 5

Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]

Hirninfarkt
Fallzahl 5

Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5

Sonstige intrakranielle Verletzungen [S06.8]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 5

Intrazerebrale Blutung, nicht näher bezeichnet [I61.9]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 5

Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung [I61.5]

Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 5

Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 4

Subarachnoidalblutung, nicht näher bezeichnet [I60.9]

Hirninfarkt
Fallzahl 4

Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]

Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 4

Enzephalitis durch Herpesviren [B00.4]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0

Spastische Paraparese und Paraplegie: Chronische komplette Querschnittlähmung [G82.12]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Hirnventrikel [C71.5]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0

Subarachnoidalblutung, von sonstigen intrakraniellen Arterien ausgehend [I60.6]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Epidurale Blutung [S06.4]

Gutartige Neubildung des Gehirns und anderer Teile des Zentralnervensystems
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Gehirn, supratentoriell [D33.0]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0

Bandscheibeninfektion (pyogen): Lumbalbereich [M46.36]

Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 0

Nichttraumatische subdurale Blutung: Akut [I62.00]

Epilepsie
Fallzahl 0

Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]

Epilepsie
Fallzahl 0

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Systemischer Lupus erythematodes
Fallzahl 0

Systemischer Lupus erythematodes mit Beteiligung von Organen oder Organsystemen [M32.1]

Sonstige Krankheiten des Rückenmarkes
Fallzahl 0

Rückenmarkkompression, nicht näher bezeichnet [G95.2]

Sonstige demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems
Fallzahl 0

Myelitis transversa acuta bei demyelinisierender Krankheit des Zentralnervensystems [G37.3]

Virusenzephalitis, durch Zecken übertragen
Fallzahl 0

Mitteleuropäische Enzephalitis, durch Zecken übertragen [A84.1]

Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 0

Läsion des N. femoralis [G57.2]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0

Spinal(kanal)stenose: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M48.09]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0

Subarachnoidalblutung, von nicht näher bezeichneter intrakranieller Arterie ausgehend [I60.7]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 0

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0

Tetraparese und Tetraplegie, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnet [G82.59]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, infratentoriell [D43.1]

Thiaminmangel [Vitamin-B1-Mangel]
Fallzahl 0

Wernicke-Enzephalopathie [E51.2]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Temporallappen [C71.2]

Verletzung der Nerven und des Rückenmarkes in Thoraxhöhe
Fallzahl 0

Komplette Querschnittverletzung des thorakalen Rückenmarkes [S24.11]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0

Multiple Sklerose mit primär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.21]

Bösartige Neubildung des Rückenmarkes, der Hirnnerven und anderer Teile des Zentralnervensystems
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Rückenmark [C72.0]

Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 0

Schlaffe Hemiparese und Hemiplegie [G81.0]

Hydrozephalus
Fallzahl 0

Sonstiger Hydrozephalus [G91.8]

Sonstige Myopathien
Fallzahl 0

Arzneimittelinduzierte Myopathie [G72.0]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0

Schlaffe Paraparese und Paraplegie: Chronische komplette Querschnittlähmung [G82.02]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0

Schlaffe Paraparese und Paraplegie: Akute inkomplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese [G82.01]

Status epilepticus
Fallzahl 0

Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]

Dermatomyositis-Polymyositis
Fallzahl 0

Polymyositis [M33.2]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, supratentoriell [D43.0]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0

Subarachnoidalblutung, von der A. vertebralis ausgehend [I60.5]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Intrazerebrale Blutung in den Hirnstamm [I61.3]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Gehirn, nicht näher bezeichnet [C71.9]

Hirninfarkt
Fallzahl 0

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0

Paraparese und Paraplegie, nicht näher bezeichnet: Akute inkomplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese [G82.21]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0

Fraktur des 7. Halswirbels [S12.25]

Status epilepticus
Fallzahl 0

Sonstiger Status epilepticus [G41.8]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Umschriebene Hirnatrophie [G31.0]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0

Enzephalopathie, nicht näher bezeichnet [G93.4]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0

Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.31]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0

Spastische Tetraparese und Tetraplegie: Nicht näher bezeichnet [G82.49]

Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 0

Myasthenia gravis [G70.0]

Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 0

Wegener-Granulomatose [M31.3]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0

Spastische Tetraparese und Tetraplegie: Chronische inkomplette Querschnittlähmung [G82.43]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Gehirns [G93.88]

Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0

Motoneuron-Krankheit [G12.2]

Hirninfarkt
Fallzahl 0

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Polyneuritis
Fallzahl 0

Sonstige Polyneuritiden [G61.8]

Bakterielle Meningitis, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pneumokokkenmeningitis [G00.1]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0

Subarachnoidalblutung, vom Karotissiphon oder der Karotisbifurkation ausgehend [I60.0]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0

Schlaffe Tetraparese und Tetraplegie: Chronische inkomplette Querschnittlähmung [G82.33]

Epilepsie
Fallzahl 0

Sonstige Epilepsien [G40.8]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0

Multiple Sklerose mit primär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.20]

Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 0

Arteriovenöse Fistel, erworben [I77.0]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0

Subarachnoidalblutung, von der A. basilaris ausgehend [I60.4]

Infantile Zerebralparese
Fallzahl 0

Spastische diplegische Zerebralparese [G80.1]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 0

Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]

Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Rückenmarkhäute [D32.1]

Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 0

Intraspinaler Abszess und intraspinales Granulom [G06.1]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 0

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet [G04.9]

Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 0

Hämangiom: Intrakraniell [D18.02]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]

Epilepsie
Fallzahl 0

Sonstige lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen [G40.08]

Hydrozephalus
Fallzahl 0

Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]

Hereditäre und idiopathische Neuropathie
Fallzahl 0

Hereditäre sensomotorische Neuropathie [G60.0]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0

Fraktur des 1. Halswirbels [S12.0]

Hydrozephalus
Fallzahl 0

Normaldruckhydrozephalus, nicht näher bezeichnet [G91.29]

Virusenzephalitis, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0

Virusenzephalitis, nicht näher bezeichnet [A86]

Kryptokokkose
Fallzahl 0

Kryptokokkose des Gehirns [B45.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Multiple intrazerebrale und zerebellare Hämatome [S06.23]

Migräne
Fallzahl 0

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0

Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.90]

Strabismus paralyticus
Fallzahl 0

Ophthalmoplegia progressiva externa [H49.4]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Sonstige intrazerebrale Blutung [I61.8]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Umschriebene Hirn- und Kleinhirnverletzung, nicht näher bezeichnet [S06.30]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 0

Nichteitrige Thrombose des intrakraniellen Venensystems [I67.6]

Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 0

Intrakranieller Abszess und intrakranielles Granulom [G06.0]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.10]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Rückenmark [D43.4]

Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Hypophyse [D35.2]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0

Spastische Paraparese und Paraplegie: Chronische inkomplette Querschnittlähmung [G82.13]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Sonstige Myopathien
Fallzahl 0

Critical-illness-Myopathie [G72.80]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Gehirn, mehrere Teilbereiche überlappend [C71.8]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Parietallappen [C71.3]

Sonstige demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems
Fallzahl 0

Zentrale pontine Myelinolyse [G37.2]

Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 0

Extraduraler und subduraler Abszess, nicht näher bezeichnet [G06.2]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0

Schlaffe Paraparese und Paraplegie: Nicht näher bezeichnet [G82.09]

Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Meningen, nicht näher bezeichnet [D32.9]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Intrakranielle Verletzung, nicht näher bezeichnet [S06.9]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0

Fraktur des 5. Halswirbels [S12.23]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 0

Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]

Krankheiten von Nervenwurzeln und Nervenplexus
Fallzahl 0

Läsionen des Plexus lumbosacralis [G54.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildungen des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete bösartige Neubildungen des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes [C96.7]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF23: Allergenarme Zimmer

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF24: Diätische Angebote

BF25: Dolmetscherdienste

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut

HB09: Logopädin und Logopäde

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

in Kooperation

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

familiär professionell serviceorientiert

Das ist unser gelebter Anspruch. Wir freuen uns, Sie in unserer Fachklinik für Neurologisch-Neurochirurgische Rehabilitation willkommen heißen zu dürfen.

in Haus mit Tradition und Zukunft

Von der Herrschaftsresidenz über die Lungenheilanstalt zur modernen, innovativen Rehabilitationsklinik - die VAMED Klinik Schloss Pulsnitz ist ein Haus mit Tradition und Zukunft.

Die Geschichte der VAMED Klinik Schloss Pulsnitz geht zurück bis in das Jahr 1948 als Lungenheilstätte.

Nach Anpassungen und Erweiterungen der Indikation bis zur Wende wurde aus dem Fachkrankenhaus für Innere Medizin und Pulmologie die Klinik Schloss Pulsnitz.

Am 30.09.1990 erfolgte die Übernahme von der Wittgensteiner Kuranstalt GmbH aus Bad Berleburg und Um- und Ausbau zu einer Rehabilitationseinrichtung.

Seit 1995 ist die Klinik eine neurologisch-neurochirurgische Rehabilitationsklinik mit konzeptioneller Ausrichtung an die Empfehlungen der BAR-Kommission vom 02.11.1995 für die Phasen B bis D.

Am 01.06.2001 übernahm der Gesundheitskonzern Fresenius SE die WKA und im Jahr 2006 die Helios Kliniken Gruppe, unter deren Management die Klinik nun als Helios Klinik Schloss Pulsnitz als Fachklinik neurologisch-neurochirurgische Patienten rehabilitiert.

Der Klinik stehen 335 Betten für die Rehabilitation von neurochirurgisch-neurologisch vorbehandelten Patienten zur Verfügung. Neben Krankenhausleistungen im Rahmen der neurologisch-neurochirurgischen Frührehabilitation (Phase B) gemäß §108 SGB V werden alle Leistungen der Rehabilitation gemäß §111 SGB V angeboten.

Die Klinik bietet die modernsten diagnostischen und therapeutischen Verfahren an.

Zusätzlich gibt es zahlreiche spezialisierte Behandlungskonzepte und -angebote für spezielle Patientengruppen. Hier sind besonders die Fortführung der postprimären Intensivtherapie auf unserer Intensivstation zur Behandlung von neurologischen Patienten mit Beatmungspflicht, die Unterbringung auf einer geschützten Station für vorübergehend hirnorganisch veränderte Patienten, ein Dysphagiezentrum, ein spezielles Angebot für die Rehabilitation extrem adipöser Patienten mit den o. g. Grunderkrankungen sowie die Rehabilitation von Patienten mit Querschnittsyndromen in unserem Querschnittzentrum hervorzuheben.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

MP45: Stomatherapie/-beratung

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

MP37: Schmerztherapie/-management

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

MP38: Sehschule/Orthoptik

MP51: Wundmanagement

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

MP63: Sozialdienst

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

MP61: Redressionstherapie

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP57: Biofeedback-Therapie

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP06: Basale Stimulation

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP27: Musiktherapie

MP26: Medizinische Fußpflege

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

MP25: Massage

MP18: Fußreflexzonenmassage

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP54: Asthmaschulung

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

Extern

MP20: Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

Extern

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Fernsehen im Zimmer, WLAN 12 h je Tag kostenlos, sichere Verwahrung v. Wertgegenständen möglich, Telefon auf dem Zimmer, Schwimmbad mit freien Schwimmzeiten, Aufenthaltsräume vorhanden, Cafeteria im Haus, Parkanlage direkt am Haus

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Hirninfarkt
Fallzahl 150

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Hirninfarkt
Fallzahl 144

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Hirninfarkt
Fallzahl 82

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 75

Critical-illness-Polyneuropathie [G62.80]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 60

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 25

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 23

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Hirninfarkt
Fallzahl 19

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 11

Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]

Polyneuritis
Fallzahl 10

Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 10

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, nicht näher bezeichnet [I61.2]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 9

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, kortikal [I61.1]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 9

Subarachnoidalblutung, von der A. communicans anterior ausgehend [I60.2]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 8

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 8

Anoxische Hirnschädigung, anderenorts nicht klassifiziert [G93.1]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 7

Tetraparese und Tetraplegie, nicht näher bezeichnet: Chronische inkomplette Querschnittlähmung [G82.53]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 7

Subarachnoidalblutung, von der A. cerebri media ausgehend [I60.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6

Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 6

Intrazerebrale Blutung in das Kleinhirn [I61.4]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 6

Paraparese und Paraplegie, nicht näher bezeichnet: Chronische inkomplette Querschnittlähmung [G82.23]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 5

Schlaffe Paraparese und Paraplegie: Chronische inkomplette Querschnittlähmung [G82.03]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 5

Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]

Hirninfarkt
Fallzahl 5

Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5

Sonstige intrakranielle Verletzungen [S06.8]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 5

Intrazerebrale Blutung, nicht näher bezeichnet [I61.9]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 5

Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung [I61.5]

Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 5

Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 4

Subarachnoidalblutung, nicht näher bezeichnet [I60.9]

Hirninfarkt
Fallzahl 4

Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]

Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 4

Enzephalitis durch Herpesviren [B00.4]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0

Spastische Paraparese und Paraplegie: Chronische komplette Querschnittlähmung [G82.12]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Hirnventrikel [C71.5]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0

Subarachnoidalblutung, von sonstigen intrakraniellen Arterien ausgehend [I60.6]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Epidurale Blutung [S06.4]

Gutartige Neubildung des Gehirns und anderer Teile des Zentralnervensystems
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Gehirn, supratentoriell [D33.0]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0

Bandscheibeninfektion (pyogen): Lumbalbereich [M46.36]

Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 0

Nichttraumatische subdurale Blutung: Akut [I62.00]

Epilepsie
Fallzahl 0

Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]

Epilepsie
Fallzahl 0

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Systemischer Lupus erythematodes
Fallzahl 0

Systemischer Lupus erythematodes mit Beteiligung von Organen oder Organsystemen [M32.1]

Sonstige Krankheiten des Rückenmarkes
Fallzahl 0

Rückenmarkkompression, nicht näher bezeichnet [G95.2]

Sonstige demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems
Fallzahl 0

Myelitis transversa acuta bei demyelinisierender Krankheit des Zentralnervensystems [G37.3]

Virusenzephalitis, durch Zecken übertragen
Fallzahl 0

Mitteleuropäische Enzephalitis, durch Zecken übertragen [A84.1]

Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 0

Läsion des N. femoralis [G57.2]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0

Spinal(kanal)stenose: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M48.09]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0

Subarachnoidalblutung, von nicht näher bezeichneter intrakranieller Arterie ausgehend [I60.7]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 0

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0

Tetraparese und Tetraplegie, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnet [G82.59]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, infratentoriell [D43.1]

Thiaminmangel [Vitamin-B1-Mangel]
Fallzahl 0

Wernicke-Enzephalopathie [E51.2]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Temporallappen [C71.2]

Verletzung der Nerven und des Rückenmarkes in Thoraxhöhe
Fallzahl 0

Komplette Querschnittverletzung des thorakalen Rückenmarkes [S24.11]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0

Multiple Sklerose mit primär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.21]

Bösartige Neubildung des Rückenmarkes, der Hirnnerven und anderer Teile des Zentralnervensystems
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Rückenmark [C72.0]

Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 0

Schlaffe Hemiparese und Hemiplegie [G81.0]

Hydrozephalus
Fallzahl 0

Sonstiger Hydrozephalus [G91.8]

Sonstige Myopathien
Fallzahl 0

Arzneimittelinduzierte Myopathie [G72.0]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0

Schlaffe Paraparese und Paraplegie: Chronische komplette Querschnittlähmung [G82.02]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0

Schlaffe Paraparese und Paraplegie: Akute inkomplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese [G82.01]

Status epilepticus
Fallzahl 0

Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]

Dermatomyositis-Polymyositis
Fallzahl 0

Polymyositis [M33.2]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, supratentoriell [D43.0]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0

Subarachnoidalblutung, von der A. vertebralis ausgehend [I60.5]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Intrazerebrale Blutung in den Hirnstamm [I61.3]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Gehirn, nicht näher bezeichnet [C71.9]

Hirninfarkt
Fallzahl 0

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0

Paraparese und Paraplegie, nicht näher bezeichnet: Akute inkomplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese [G82.21]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0

Fraktur des 7. Halswirbels [S12.25]

Status epilepticus
Fallzahl 0

Sonstiger Status epilepticus [G41.8]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Umschriebene Hirnatrophie [G31.0]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0

Enzephalopathie, nicht näher bezeichnet [G93.4]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0

Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.31]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0

Spastische Tetraparese und Tetraplegie: Nicht näher bezeichnet [G82.49]

Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 0

Myasthenia gravis [G70.0]

Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 0

Wegener-Granulomatose [M31.3]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0

Spastische Tetraparese und Tetraplegie: Chronische inkomplette Querschnittlähmung [G82.43]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Gehirns [G93.88]

Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0

Motoneuron-Krankheit [G12.2]

Hirninfarkt
Fallzahl 0

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Polyneuritis
Fallzahl 0

Sonstige Polyneuritiden [G61.8]

Bakterielle Meningitis, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pneumokokkenmeningitis [G00.1]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0

Subarachnoidalblutung, vom Karotissiphon oder der Karotisbifurkation ausgehend [I60.0]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0

Schlaffe Tetraparese und Tetraplegie: Chronische inkomplette Querschnittlähmung [G82.33]

Epilepsie
Fallzahl 0

Sonstige Epilepsien [G40.8]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0

Multiple Sklerose mit primär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.20]

Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 0

Arteriovenöse Fistel, erworben [I77.0]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0

Subarachnoidalblutung, von der A. basilaris ausgehend [I60.4]

Infantile Zerebralparese
Fallzahl 0

Spastische diplegische Zerebralparese [G80.1]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 0

Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]

Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Rückenmarkhäute [D32.1]

Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 0

Intraspinaler Abszess und intraspinales Granulom [G06.1]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 0

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet [G04.9]

Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 0

Hämangiom: Intrakraniell [D18.02]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]

Epilepsie
Fallzahl 0

Sonstige lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen [G40.08]

Hydrozephalus
Fallzahl 0

Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]

Hereditäre und idiopathische Neuropathie
Fallzahl 0

Hereditäre sensomotorische Neuropathie [G60.0]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0

Fraktur des 1. Halswirbels [S12.0]

Hydrozephalus
Fallzahl 0

Normaldruckhydrozephalus, nicht näher bezeichnet [G91.29]

Virusenzephalitis, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0

Virusenzephalitis, nicht näher bezeichnet [A86]

Kryptokokkose
Fallzahl 0

Kryptokokkose des Gehirns [B45.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Multiple intrazerebrale und zerebellare Hämatome [S06.23]

Migräne
Fallzahl 0

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0

Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.90]

Strabismus paralyticus
Fallzahl 0

Ophthalmoplegia progressiva externa [H49.4]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Sonstige intrazerebrale Blutung [I61.8]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Umschriebene Hirn- und Kleinhirnverletzung, nicht näher bezeichnet [S06.30]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 0

Nichteitrige Thrombose des intrakraniellen Venensystems [I67.6]

Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 0

Intrakranieller Abszess und intrakranielles Granulom [G06.0]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.10]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Rückenmark [D43.4]

Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Hypophyse [D35.2]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0

Spastische Paraparese und Paraplegie: Chronische inkomplette Querschnittlähmung [G82.13]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Sonstige Myopathien
Fallzahl 0

Critical-illness-Myopathie [G72.80]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Gehirn, mehrere Teilbereiche überlappend [C71.8]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Parietallappen [C71.3]

Sonstige demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems
Fallzahl 0

Zentrale pontine Myelinolyse [G37.2]

Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 0

Extraduraler und subduraler Abszess, nicht näher bezeichnet [G06.2]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0

Schlaffe Paraparese und Paraplegie: Nicht näher bezeichnet [G82.09]

Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Meningen, nicht näher bezeichnet [D32.9]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Intrakranielle Verletzung, nicht näher bezeichnet [S06.9]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0

Fraktur des 5. Halswirbels [S12.23]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 0

Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]

Krankheiten von Nervenwurzeln und Nervenplexus
Fallzahl 0

Läsionen des Plexus lumbosacralis [G54.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildungen des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete bösartige Neubildungen des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes [C96.7]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF23: Allergenarme Zimmer

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF24: Diätische Angebote

BF25: Dolmetscherdienste

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut

HB09: Logopädin und Logopäde

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

in Kooperation

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Pulsnitz und Umgebung