Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Urologische Klinik am Lerchenberg
Unsere Klinik verfügt über 20 Betten in Ein-, Zwei- und Mehrbett-Zimmern, jedes Krankenzimmer hat sein eigenes Bad. Fast alle Zimmer sind ausgestattet mit Radio und TV sowie WLAN-Anschluss zum Internet. Jährlich werden in der Klinik um die 1.600 Eingriffe durchgeführt. Die Klinik ist in der Bedarfsplanung des Landes Baden-Württemberg berücksichtigt und sie wird vom Sozialministerium gefördert.
Seit Jahrzehnten sind wir spezialisiert auf die Behandlung von Erkrankungen der Harn- und Geschlechtsorgane.
Die Klinik am Lerchenberg ist - in moderniserter Form - die Fortführung der bereits 1967 gegründeten Klinik Dr. Henftling (später Dr. Eberhard Klein), d.h. mehr als 45 Jahre urologische Kompetenz.
Verantwortungsbewusste Fachärzte und engagiertes Pflegepersonal arbeiten Hand in Hand um Ihre Gesundheit wieder herzustellen. Gesundheit und Genesung bedürfen jedoch nicht nur fachlicher Kompetenz sondern auch einer Atmosphäre der Fürsorglichkeit.
Im Fokus unserer gemeinsamen Arbeit steht stets der Patient. Ihre Gesundheit ist uns wichtig. Wir sind für Sie da.
Das angenehme Ambiente unserer Klinik und das ruhige und beschauliche Umfeld der Heilbronner Oststadt unterstützt die Gesundung und fördert die psychische Stabilisierung. Ein Ort der Ruhe für Körper, Geist und Seele.
Fachabteilungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 206Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 189Prostatahyperplasie [N40]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 60Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 52Ureterstein [N20.1]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 24Nierenstein [N20.0]
Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 10Gutartige Neubildung: Harnblase [D30.3]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 8Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Zystitis
Fallzahl 6Sonstige Zystitis [N30.8]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 6Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 6Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 6Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 6Stein in der Harnblase [N21.0]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Hoden, nicht näher bezeichnet [C62.9]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 5Blasenhalsobstruktion [N32.0]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 5Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]
Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 4Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 4Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Harnorgane
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Urethra [C68.0]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 0Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 0Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 0Hämorrhagische Diathese durch Thrombozytenaggregationshemmer [D69.80]
Schrumpfniere, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Schrumpfniere, nicht näher bezeichnet [N26]
Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Harnorgan, nicht näher bezeichnet [D30.9]
Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 0Bösartige Neubildung des Ureters [C66]
Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten [I89.8]
Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 0Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 0Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Nierenbecken [D41.1]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, nicht näher bezeichnet [N31.9]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 0Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]
Zystitis
Fallzahl 0Akute Zystitis [N30.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 0Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Niere [D41.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 0Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF24: Diätische Angebote
BF25: Dolmetscherdienste
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Heilbronn und Umgebung
Unsere Klinik verfügt über 20 Betten in Ein-, Zwei- und Mehrbett-Zimmern, jedes Krankenzimmer hat sein eigenes Bad. Fast alle Zimmer sind ausgestattet mit Radio und TV sowie WLAN-Anschluss zum Internet. Jährlich werden in der Klinik um die 1.600 Eingriffe durchgeführt. Die Klinik ist in der Bedarfsplanung des Landes Baden-Württemberg berücksichtigt und sie wird vom Sozialministerium gefördert.
Seit Jahrzehnten sind wir spezialisiert auf die Behandlung von Erkrankungen der Harn- und Geschlechtsorgane.
Die Klinik am Lerchenberg ist - in moderniserter Form - die Fortführung der bereits 1967 gegründeten Klinik Dr. Henftling (später Dr. Eberhard Klein), d.h. mehr als 45 Jahre urologische Kompetenz.
Verantwortungsbewusste Fachärzte und engagiertes Pflegepersonal arbeiten Hand in Hand um Ihre Gesundheit wieder herzustellen. Gesundheit und Genesung bedürfen jedoch nicht nur fachlicher Kompetenz sondern auch einer Atmosphäre der Fürsorglichkeit.
Im Fokus unserer gemeinsamen Arbeit steht stets der Patient. Ihre Gesundheit ist uns wichtig. Wir sind für Sie da.
Das angenehme Ambiente unserer Klinik und das ruhige und beschauliche Umfeld der Heilbronner Oststadt unterstützt die Gesundung und fördert die psychische Stabilisierung. Ein Ort der Ruhe für Körper, Geist und Seele.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 206Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 189Prostatahyperplasie [N40]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 60Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 52Ureterstein [N20.1]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 24Nierenstein [N20.0]
Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 10Gutartige Neubildung: Harnblase [D30.3]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 8Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Zystitis
Fallzahl 6Sonstige Zystitis [N30.8]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 6Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 6Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 6Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 6Stein in der Harnblase [N21.0]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Hoden, nicht näher bezeichnet [C62.9]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 5Blasenhalsobstruktion [N32.0]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 5Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]
Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 4Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 4Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Harnorgane
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Urethra [C68.0]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 0Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 0Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 0Hämorrhagische Diathese durch Thrombozytenaggregationshemmer [D69.80]
Schrumpfniere, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Schrumpfniere, nicht näher bezeichnet [N26]
Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Harnorgan, nicht näher bezeichnet [D30.9]
Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 0Bösartige Neubildung des Ureters [C66]
Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten [I89.8]
Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 0Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 0Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Nierenbecken [D41.1]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, nicht näher bezeichnet [N31.9]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 0Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]
Zystitis
Fallzahl 0Akute Zystitis [N30.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 0Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Niere [D41.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 0Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF24: Diätische Angebote
BF25: Dolmetscherdienste
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.