Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
55131 Mainz
Die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist die einzige medizinische Einrichtung der Supramaximalversorgung in Rheinland- Pfalz und ein international anerkannter Wissenschaftsstandort. Unsere mehr als 60 Kliniken, Institute und Abteilungen repräsentieren das gesamte Spektrum der modernen Medizin. Eine optimale Patientenversorgung basierend auf modernsten Diagnose- und Therapieverfahren und neusten Forschungserkenntnissen ist unser Anspruch. Leitlinie unseres Handelns ist das Prinzip »Unser Wissen für Ihre Gesundheit«.
Die Universitätsmedizin Mainz verfügt über rund 1.500 Betten und behandelt jährlich rund 325.000 Patienten, davon knapp 260.000 ambulant. Auf den Stationen versorgen exzellent ausgebildete und erfahrene Teams von Ärzten und Pflegenden jährlich rund 65.000 Patienten.
Um den Erfolg unserer Arbeit zu sichern, setzt die Universitätsmedizin auf gut ausgebildete Fachkräfte. Mehr als 650 Auszubildende und Praktikanten werden in mehr als 20 Ausbildungsberufen – sowohl medizinische Gesundheits-Fachberufe als auch kaufmännische und technische Berufe – unterrichtet und ausgebildet. Insgesamt sorgen rund 7.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verschiedenster Berufe für einen möglichst reibungslosen Ablauf Ihres Aufenthaltes bei uns.
Im Bereich der medizinischen Wissenschaft – in der Forschung wie in der Lehre der rund 3.300 Studierenden – kooperiert die Universitätsmedizin mit verschiedenen Fachbereichen der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und mit externen Forschungsinstitutionen. Darüber hinaus arbeitet die Universitätsmedizin mit zahlreichen regionalen, nationalen und internationalen Partnern zusammen.
Die Universitätsmedizin ist somit regional als auch international ein wichtiger Wachstums- und Innovationsmotor.
Fachabteilungen
Apotheke
Leitung: Direktorin Prof. Dr. Irene Krämer
Augenklinik und Poliklinik
Leitung: Direktor der Klinik Univ.- Prof. Dr. med. Norbert Pfeiffer
Hals-, Nasen-, Ohrenklinik und Poliklinik
Leitung: Direktor der Klinik Univ.-Prof. Dr. med. Christoph Matthias
Hautklinik und Poliklinik
Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Stephan Grabbe
I. Medizinische Klinik und Poliklinik
Leitung: Direktor der Klinik Univ.-Prof. Dr. med. Peter R. Galle
III. Medizinische Klinik und Poliklinik
Leitung: Direktor Univ.- Prof. Dr. Matthias Theobald
Institut f. Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin
Leitung: Direktor des Instituts Univ.-Prof. Dr. rer. medic. Norbert W. Paul, M.A.
Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin
Leitung: Kommissarischer Direktor des Instituts Prof. Dr. phil. Dipl.-Sportwiss. Pavel Dietz
Institut für Funktionelle und Klinische Anatomie
Leitung: Direktor des Instituts Univ.-Prof. Dr. Dr. Michael Schmeißer
Institut für Humangenetik
Leitung: Direktorin des Instituts Univ.-Prof. Dr. Susann Schweiger
Institut für Immunologie
Leitung: Direktor des Instituts Univ.-Prof. Dr. Hansjörg Schild
Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin
Leitung: Direktor des Instituts Univ.-Prof. Dr. med. Karl J. Lackner
Institut für Medizinische Biometrie, Epidemiologie und Informatik
Leitung: Direktor des Instituts Univ.-Prof. Dr. Konstantin Strauch
Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Leitung: Direktor des Instituts Univ.-Prof. Dr. med Tim Sparwasser
Institut für Molekulare Medizin
Leitung: Direktor des Instituts Univ.-Prof. Ari Waisman PhD
Institut für Neuropathologie
Leitung: Direktor Univ.- Prof. Dr. med. Clemens Sommer
Institut für Pathobiochemie
Leitung: Direktor des Instituts Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Christian Behl
Institut für Pathologie
Leitung: Direktor des Instituts Univ.-Prof. Dr. med W. Roth
Institut für Pathophysiologie
Leitung: Direktor des Instituts Prof. Dr. med Jakob von Engelhardt
Institut für Pharmakologie
Leitung: Komm. Direktor des Instituts Univ.-Prof. Dr. Leszek Wojnowski
Institut für Physikalische Therapie, Prävention u. Rehabilitation
Leitung: Einrichtungsleiter Dr. rer. physiol. Ulrich Betz
Institut für Physiologie
Leitung: Direktor des Instituts Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Heiko Luhmann
Institut für Physiologische Chemie
Leitung: Direktor des Instituts Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Beat Lutz
Institut für Rechtsmedizin
Leitung: Direktorin des Instituts Univ.-Prof. Dr. med. Tanja Germerott
Institut für Toxikologie
Leitung: Direktor des Instituts Univ.-Prof. Dr. Thomas Hofmann
Institut für Transfusionsmedizin - Transfusionszentrale
Leitung: Direktorin des Instituts für Transfusionsmedizin Prof. Dr. med. Daniela Krause
Institut für Translationale Immunologie
Leitung: Direktor des Instituts Univ.-Prof. Dr. Dr. Detlef Schuppan
Institut für Virologie
Leitung: Kommissarischer Direktor des Instituts Univ.-Prof. Dr. med. Bodo Plachter
Interdisziplinäre Abteilung für Palliativmedizin
Leitung: Kommissarische Leitung der interdisziplinären Abteilung für Palliativmedizin Dr. med. Ulrike Reinholz
Interdisziplinäres Zentrum für Klinische Studien
Leitung: Leiter des IZKS Dr. Michael Hopp
Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie
Leitung: Direktor der Klinik Univ.-Professor Dr. med. Hauke Lang
Klinik für Anästhesiologie
Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Christian Werner
Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, plastische Operationen
Leitung: Direktor der Klinik Univ.-Prof. Dr. med. Dr. dent. Bilal Al-Nawas
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. Klaus Lieb
Klinik und Poliklinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
Leitung: Direktor der Klinik Univ.- Prof. Dr. med. Christoph Düber
Klinik und Poliklinik für Geburtshilfe und Frauengesundheit
Leitung: Direktorin der Klinik Univ. Prof. Dr. med. Annette Hasenburg
Klinik und Poliklinik für Herz- und Gefäßchirurgie
Leitung: Direktor der Klinik Univ.-Prof. Dr. med Hendrik Treede
Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin
Leitung: Komm. Direktor der Klinik Univ.-Prof. Dr. med. Joachim Pohlenz
Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Dipl.-Psych. Michael Huss
Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie
Leitung: Kommissarischer Direktor (ab 01.04.2021) Dr. med Martin Schwind
Klinik und Poliklinik für Neurologie
Leitung: Direktorin der Klinik Univ.-Prof. Dr. med. Frauke Zipp
Klinik und Poliklinik für Neuroradiologie
Leitung: Direktor der Klinik Univ.-Prof. Dr. med. Marc A. Brockmann
Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin
Leitung: Direktor der Klinik Univ.-Prof. Dr. med. Mathias Schreckenberger
Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Leitung: Direktor der Klinik Univ.-Prof. Dr. med. Dipl.-Psych. M. E. Beutel
Klinik und Poliklinik für Radioonkologie und Strahlentherapie
Leitung: Direktor der Klinik Univ.-Prof. Dr. med. Heinz Schmidberger
Klinik und Poliklinik für Urologie und Kinderurologie
Leitung: Direktor der Klinik Univ.-Prof. Dr. med. Axel Haferkamp
Neurochirurgische Klinik und Poliklinik
Leitung: Direktor der Klinik Univ.-Prof. Dr. med Florian Ringel
Poliklinik für Kieferorthopädie
Leitung: Direktorin der Klinik Univ.-Prof. Dr. Christina Erbe
Poliklinik für Parodontologie und Zahnerhaltung
Leitung: Direktor der Klinik Univ.-Prof. Dr. James Deschner
Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik und Werkstoffkunde
Leitung: Direktor der Klinik Univ.-Prof. Dr. Herbert Scheller
Universitäres Centrum für Tumorerkrankungen Mainz - Comprehensive Cancer Center
Leitung: Leiter des Universitären Centrums für Tumorerkrankungen Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Kindler
Zentrum für Allgemeinmedizin und Geriatrie
Leitung: Direktor des Zentrums Univ.-Prof. Dr. med. Michael Jansky
Zentrum für Kardiologie
Leitung: Direktor Kardiologie I Univ.-Prof. Dr. med. Philipp Lurz
Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie
Leitung: Direktor des Zentrums Univ.-Prof. Dr. med Philipp Drees
Zentrum für Thoraxerkrankungen (ZfT)
Leitung: Direktor der Klinik für Pneumologie, Zentrum für Thoraxerkrankungen Univ.-Prof. Dr. med. Michael Kreuter
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP01: Akupressur
MP02: Akupunktur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP53: Aromapflege/-therapie
MP54: Asthmaschulung
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Prä- und postoperative Atemgymnastik durch die Mitarbeiter des Instituts für Physikalische Therapie, Prävention und Rehabilitation (IPTPR) sowie durch das Pflegepersonal der jeweiligen Stationen.
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP06: Basale Stimulation
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
In der Ambulanz des Instituts für Physikalische Therapie, Prävention und Rehabilitation (IPTPR) finden Kurse zu Pilates, Fußschule, Beckenboden-Training für Frauen, ambulante Rehabilitationsgruppe für Krebs-Patienten statt.
MP57: Biofeedback-Therapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP69: Eigenblutspende
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Kurse zur Geburtsvorbereitung:Beginn ab der 25. SSW, Atemtechniken, Entspannungs- und Gymnastikübungen, Informationen über Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. Krankenkassenzulassung
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
U.a. im Rahmen der neurologisch-neurochirurgischen Frührehabilitation werden diese Leistungen durch die Mitarbeiter des Instituts für Physikalische Therapie, Prävention und Rehabilitation (IPTPR) angeboten.
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
U.a. in der Klinik und Poliklinik für Geburtshilfe und Frauenheilkunde: mit spezieller Betreuung von Schwangeren mit einem Risiko für Deszensus- oder Harninkontinenz (Beckenbodengymnastik, "Galileo"-Trainingstherapie).
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Lymphdrainage bei postoperativen oder vorbestehenden Lymphödemen durch Mitarbeiter des IPTPR
MP25: Massage
MP27: Musiktherapie
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Z. B. Wärme- / Kälteanwendungen, Ultraschalltherapie, Elektrotherapie, vereinzelt Kneippanwendungen
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
In der Ambulanz des Instituts für Physikalische Therapie, Prävention und Rehabilitation (IPTPR) finden Kurse zu Pilates, Stressbewältigung mit Entspannung und Achtsamkeit sowie verschiedene Einzelangebote statt. MaiStep, MediMind (achtsamkeitsbasiertes Skillstraining für Medizinstudierende)
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
incl. psychoonkologische Beratung und Betreuung von Patienten und Angehörigen, Kognitive Verhaltenstherapie, Dialektisch-behaviorale-Therapie im Rahmen der Kooperation mit der Rheinhessen Fachklinik Mainz, Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychosomatik und -psychotherapie
MP61: Redressionstherapie
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP37: Schmerztherapie/-management
MP38: Sehschule/Orthoptik
Die Augenklinik und Poliklinik Mainz verfügt über eine komplette Sehschulausstattung, in der insbesondere Kinder mit Schielerkrankungen aber auch Erwachsene mit Bewegungsstörungen der Augen behandelt werden.
MP63: Sozialdienst
Hilfe u.a. bei der: Vermittlung von Anschluss-heilbehandlungen, Organisation von Hilfsmitteln, Patientenverfügung, Beantragung eines Schwerbehinderten-ausweises und sozialrechtlichen Ansprüchen.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Angehörigengruppe für Angehörige von essgestörten Kindern/Jugendlichen in Kooperation mit dem Landesverband für Angehörige psychisch Kranker in RLP e.V.
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Z. B. Stressbewältigung mit Entspannung und Achtsamkeit, Progressive Muskelentspannung, Autogenes Training im Rahmen von MediMind (achtsamkeitsbasiertes Skillstraining für Medizinstudierende)
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Kreißsaalbesichtigungen, Schwangerenberatung, Geburtsvorbereitungs-kurse sowie umfangreiche spezielle Kursangebote
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Es erfolgen auf den Stationen mehrfach tägliche Pflegevisiten. Zur speziellen Versorgung chronischer Wunden, Decubitalulcera oder Ulcera cruris werden Pflegeexperten hinzugezogen
MP43: Stillberatung
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Bobath-Therapie
MP45: Stomatherapie/-beratung
Prä- und postoperative Stomatherapie und -beratung. Patientenselbstanleitung und Einweisung von Angehörigen in die Stomatherapie. Vernetzung zu ambulanten Stomatherapeuten zur häuslichen Weiterversorgung.
MP46: Traditionelle Chinesische Medizin
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Versorgung mit Hilfsmitteln postoperativ während des stationären Aufenthaltes. Spezielle orthopädietechnische Maßnahmen zur Anpassung der Hilfsmittel. Vernetzung zur ambulanten Versorgung mit Hilfsmitteln zur ambulanten Orthopädietechnik.
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP51: Wundmanagement
Spezielle Versorgung akuter und chronischer Wunden durch Wundmanagement. Anbringen von Vakuum-Versiegelungen zur Beschleunigung der Wundheilung auf offene Bauch- und Extremitätenwunden. Wundversorgung von komplexen chronischen Wunden durch geschulte Pflegekräfte.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Gemeinsame Gestaltung von Patiententagen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM50: Kinderbetreuung
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM07: Rooming-in
In der Frauenklinik: 24-Stunden-Rooming-In. Mütter können während der Nacht ihr Baby selbst versorgen und sich bei Bedarf jederzeit Hilfe durch die Nachtschwester holen.
NM63: Schule im Krankenhaus
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Zur Krisenbegleitung für Patienten, Angehörige und Personal sind die ev. und die kath. Klinikseelsorge regelmäßig haupt- und ehrenamtlich klinikweit tätig. Es besteht ein 24-Std. erreichbarer Bereitschaftsdienst (Tel. 17-0). Die kath. Seelsorge bietet ein Patientenangehörigenhaus an (Tel. 177220).
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Kinder- und Jungendpsychiatrie: Enge Zusammenarbeit mit dem Landesverband für Angehörige psychisch Kranker e.V. im Rahmen der Essstörungsbehandlung
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM68: Abschiedsraum
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Glaukom
Fallzahl 1.725Primäres Weitwinkelglaukom [H40.1]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.306Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 699Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 691Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Cataracta senilis
Fallzahl 564Cataracta nuclearis senilis [H25.1]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 493Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 444Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 443Aortenklappenstenose [I35.0]
Umschriebene Entwicklungsstörungen des Sprechens und der Sprache
Fallzahl 427Sonstige rezeptive Sprachstörung [F80.28]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 404Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Angina pectoris
Fallzahl 386Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Hirninfarkt
Fallzahl 379Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 376Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 333Netzhautablösung mit Netzhautriss [H33.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 318Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Schlafstörungen
Fallzahl 312Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Angina pectoris
Fallzahl 274Instabile Angina pectoris [I20.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 267Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 266Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 248Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 233Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles [H35.38]
Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 231Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]
Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 230Traktionsablösung der Netzhaut [H33.4]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 227Nierenstein [N20.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 227Gehirnerschütterung [S06.0]
Atherosklerose
Fallzahl 225Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Hirninfarkt
Fallzahl 222Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Glaukom
Fallzahl 221Glaukom (sekundär) nach sonstigen Affektionen des Auges [H40.5]
Schizophrenie
Fallzahl 217Paranoide Schizophrenie [F20.0]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 215Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 214Prostatahyperplasie [N40]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 207Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 201Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 193Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Endometriose
Fallzahl 191Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 189Leberzellkarzinom [C22.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 182Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Hörverlust durch Schallleitungs- oder Schallempfindungsstörung
Fallzahl 181Beidseitiger Hörverlust durch Schallempfindungsstörung [H90.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 180Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 179Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 179Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 177Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 175Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 172Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 171Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Sonstige Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates
Fallzahl 169Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates [K08.88]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 169Erysipel [Wundrose] [A46]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 167Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 165Gehirnerschütterung [S06.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 163Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 157Hereditäre Hornhautdystrophien [H18.5]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 155Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 152Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 151Ureterstein [N20.1]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 148Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 143Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 143Chronische Pansinusitis [J32.4]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 142Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus [C44.1]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 137Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 136Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Peritonsillarabszess
Fallzahl 136Peritonsillarabszess [J36]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 135Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 130Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Sonstige Krankheiten der Kiefer
Fallzahl 130Sonstige näher bezeichnete entzündliche Zustände der Kiefer [K10.28]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 126Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 125Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Glaukom
Fallzahl 123Glaukomverdacht [H40.0]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 122Nasenseptumdeviation [J34.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 121Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 121Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 120Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 120Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 119Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 119Akute myeloblastische Leukämie [AML]: In kompletter Remission [C92.01]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 114Aortenklappenstenose [I35.0]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 109Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 108Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 108Synkope und Kollaps [R55]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 108Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 108Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 106Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 106Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 104Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 103Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz [I36.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 102Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Sonstige medizinische Behandlung
Fallzahl 102Desensibilisierung gegenüber Allergenen [Z51.6]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 102Bösartiges Melanom des Rumpfes [C43.5]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 100Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 99Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Hirninfarkt
Fallzahl 98Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Sonstige Affektionen der Linse
Fallzahl 98Luxation der Linse [H27.1]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 97Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 96Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 95Zahnstellungsanomalien [K07.3]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 93Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 92Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen [F61]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 91Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Versagen und Abstoßung von transplantierten Organen und Geweben
Fallzahl 90Versagen und Abstoßung: Hornhauttransplantat des Auges [T86.83]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 89Spontangeburt eines Einlings [O80]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 89Anpassungsstörungen [F43.2]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 89Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 88Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 88Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 88Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 88Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 88Chronische Tonsillitis [J35.0]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 87Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 86Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 86Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 86Epistaxis [R04.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 85Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 84Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 84Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 84Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 83Sonstige Phlegmone und Abszess des Mundes [K12.28]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 83Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 83Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 81Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 81Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 81Anomalien des Zahnbogenverhältnisses [K07.2]
Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 81Ptosis des Augenlides [H02.4]
Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 79Netzhautriss ohne Netzhautablösung [H33.3]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 78Zoster ophthalmicus [B02.3]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 77Bösartige Neubildung: Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C53.8]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 75Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Sonstige Affektionen der Konjunktiva
Fallzahl 75Pterygium [H11.0]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 74Bösartiges Melanom der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C43.6]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 73Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 73Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 71Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 71Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Zystitis
Fallzahl 71Sonstige chronische Zystitis [N30.2]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 71Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 71Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 71Ösophagusverschluss [K22.2]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 70Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 70Neuropathia vestibularis [H81.2]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 69Sonstige chronische Sinusitis [J32.8]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 68Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Epilepsie
Fallzahl 68Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 68Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 68Bösartiges Melanom der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C43.7]
Keratitis
Fallzahl 67Ulcus corneae [H16.0]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 66Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 66Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 66Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Psoriasis
Fallzahl 66Psoriasis vulgaris [L40.0]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 65Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 64Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 64Glaskörperblutung [H43.1]
Lungenembolie
Fallzahl 63Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 63Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 63Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 62Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 62Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 62Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 61Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Lungenembolie
Fallzahl 61Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 61Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Hörverlust durch Schallleitungs- oder Schallempfindungsstörung
Fallzahl 61Einseitiger Hörverlust durch Schallempfindungsstörung bei nicht eingeschränktem Hörvermögen der anderen Seite [H90.4]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 60Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 60Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 60Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 60Aneurysma der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur [I71.2]
Atherosklerose
Fallzahl 59Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 59Aplastische Anämie infolge zytostatischer Therapie [D61.10]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 59Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 58Bösartige Neubildung: Zerebrum, ausgenommen Hirnlappen und Ventrikel [C71.0]
Hyperparathyreoidismus und sonstige Krankheiten der Nebenschilddrüse
Fallzahl 58Primärer Hyperparathyreoidismus [E21.0]
Pemphigoidkrankheiten
Fallzahl 58Bullöses Pemphigoid [L12.0]
Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 58Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 58Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 57Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 57Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 57Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Atherosklerose
Fallzahl 57Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Atherosklerose
Fallzahl 57Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 57Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 56Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Auges
Fallzahl 56Angeborenes Glaukom [Q15.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 55Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 55Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 55Zoster ohne Komplikation [B02.9]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 54Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]
Glaukom
Fallzahl 54Primäres Engwinkelglaukom [H40.2]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 53Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 53Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 53Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 53Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Akute Bronchitis
Fallzahl 53Akute Bronchitis durch Rhinoviren [J20.6]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 53Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Cholelithiasis
Fallzahl 53Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Hernia ventralis
Fallzahl 53Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Trommelfellperforation
Fallzahl 53Zentrale Perforation des Trommelfells [H72.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 52Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 52Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 52Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 51Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Atherosklerose
Fallzahl 51Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 51Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 51Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 51Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Cholelithiasis
Fallzahl 51Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 50Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 50Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie [I27.28]
Hernia inguinalis
Fallzahl 50Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 50Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 50Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Gallenwege [K83.8]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 49Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 49Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 49Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 49Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 48Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 48Prostatahyperplasie [N40]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 48Sonstige Cholangitis [K83.08]
Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 48Sonstiges atopisches [endogenes] Ekzem [L20.8]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 47Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 47Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 46Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 46Trimalleolarfraktur [S82.82]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 46Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 46Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
[]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 46Bösartige Neubildung: Glottis [C32.0]
Kardiomyopathie
Fallzahl 45Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 44Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 44Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 44Leberzellkarzinom [C22.0]
Reifzellige T/NK-Zell-Lymphome
Fallzahl 44Sézary-Syndrom [C84.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 43Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 43Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 43Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 43Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 43Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C44.7]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 43Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 42Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 42Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 42Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 42Abhebung von Netzhautschichten [H35.7]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 41Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Depressive Episode
Fallzahl 41Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 41Leberzellkarzinom [C22.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 41Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 41Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Leberversagen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 41Akutes und subakutes Leberversagen, anderenorts nicht klassifiziert [K72.0]
Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 40Geburtshindernis durch Anomalie der mütterlichen Beckenorgane [O65.5]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 39Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 39Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 39Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]
Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 39Sonstiger Netzhautgefäßverschluss [H34.8]
Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
Fallzahl 38Gutartige Neubildung: Hypophyse [D35.2]
Zystitis
Fallzahl 38Akute Zystitis [N30.0]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 38Bösartige Neubildung: Ösophagus, mehrere Teilbereiche überlappend [C15.8]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 38Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [P59.8]
Systemischer Lupus erythematodes
Fallzahl 38Systemischer Lupus erythematodes mit Beteiligung von Organen oder Organsystemen [M32.1]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 38Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Cholesteatom des Mittelohres
Fallzahl 38Cholesteatom des Mittelohres [H71]
Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 38Ektropium des Augenlides [H02.1]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 37Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 37Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]
Extrauteringravidität
Fallzahl 37Tubargravidität [O00.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 37Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 37Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C44.6]
Sonstige spezielle Untersuchungen und Abklärungen bei Personen ohne Beschwerden oder angegebene Diagnose
Fallzahl 37Diagnostische Haut- und Sensibilisierungstestung [Z01.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 36Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 36Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]
Epilepsie
Fallzahl 36Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 36Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 36Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Sonstige Affektionen des N. opticus [II. Hirnnerv] und der Sehbahn
Fallzahl 36Affektionen des N. opticus, anderenorts nicht klassifiziert [H47.0]
Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 35Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C49.2]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 35Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]
Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 35Sonstige präpartale Blutung [O46.8]
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 35Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 35Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Amyloidose
Fallzahl 34Organbegrenzte Amyloidose [E85.4]
Atherosklerose
Fallzahl 34Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Sonstige Veränderungen der Plasmaproteine
Fallzahl 34Veränderung des prostataspezifischen Antigens [PSA] [R77.80]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 34Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 34Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 34Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 34Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 34Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 34Sialadenitis [K11.2]
Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 34Entropium und Trichiasis des Augenlides [H02.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 33Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Schlafstörungen
Fallzahl 33Narkolepsie und Kataplexie [G47.4]
Polyneuritis
Fallzahl 33Sonstige Polyneuritiden [G61.8]
Neuritis nervi optici
Fallzahl 33Neuritis nervi optici [H46]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 33Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 33Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 33Fraktur des Orbitabodens [S02.3]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 33Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 33Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 33Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 33Cataracta complicata [H26.2]
Bösartige Neubildung des Auges und der Augenanhangsgebilde
Fallzahl 33Bösartige Neubildung: Chorioidea [C69.3]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 32Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.85]
Rheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 32Trikuspidalklappeninsuffizienz [I07.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 32Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 32Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 32Synkope und Kollaps [R55]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 32Aortenklappeninsuffizienz [I35.1]
Präeklampsie
Fallzahl 32Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 32Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 32Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 32Ménière-Krankheit [H81.0]
Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 32Idiopathischer Hörsturz [H91.2]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 31Beobachtung bei Verdacht auf Herzinfarkt [Z03.4]
Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 31Gutartige Neubildung: Niere [D30.0]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 31Sonstige Hydrozele [N43.2]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 31Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.90]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 31Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 31Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 31Dissektion der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur [I71.01]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 31Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]
Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 31Hornhautdegeneration [H18.4]
Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 31Netzhautblutung [H35.6]
Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 30Trigeminusneuralgie [G50.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 30Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 30Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 30Organische wahnhafte [schizophreniforme] Störung [F06.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 30Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 30Primär sklerosierende Cholangitis [K83.00]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 29Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 29Bösartige Neubildung: Temporallappen [C71.2]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 29Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]
Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 29Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]
Bösartige Neubildung des Dünndarmes
Fallzahl 29Bösartige Neubildung: Ileum [C17.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 29Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 29Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 29Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 29Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 29Gehirnerschütterung [S06.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 29Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 29Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 29Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 29Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 29Akute lymphatische Leukämie [ALL]: In kompletter Remission [C91.01]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 29Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 29Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Sonstige Dermatitis
Fallzahl 29Sonstige näher bezeichnete Dermatitis [L30.8]
Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 29Keratopathia bullosa [H18.1]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 28Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 28Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 28Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]
Hordeolum und Chalazion
Fallzahl 28Hordeolum und sonstige tiefe Entzündung des Augenlides [H00.0]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 28Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Krankheiten der Pulpa und des periapikalen Gewebes
Fallzahl 28Radikuläre Zyste [K04.8]
Bösartige Neubildung des Zahnfleisches
Fallzahl 28Bösartige Neubildung: Unterkieferzahnfleisch [C03.1]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 28Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 28Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 27Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 27Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]
Sonstige akute disseminierte Demyelinisation
Fallzahl 27Neuromyelitis optica [Devic-Krankheit] [G36.0]
Epilepsie
Fallzahl 27Sonstige Epilepsien [G40.8]
Nondescensus testis
Fallzahl 27Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 27Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]
Angina pectoris
Fallzahl 27Instabile Angina pectoris [I20.0]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 27Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 27Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 27Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 27Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 27Sekundäre bösartige Neubildung der Haut [C79.2]
Affektionen des Augapfels
Fallzahl 27Sonstige Endophthalmitis [H44.1]
Affektionen des Tränenapparates
Fallzahl 27Stenose und Insuffizienz der Tränenwege [H04.5]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 26Sonstige Veränderungen der Lunge [J98.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 26Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Volumenmangel
Fallzahl 26Volumenmangel [E86]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 26Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 26Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 26Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma [E05.2]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 26Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.1]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 26Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 26Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 26Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 26Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.1]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 26Akute myelomonozytäre Leukämie: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.50]
Aszites
Fallzahl 26Aszites [R18]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 26Sonstige und nicht näher bezeichnete Magenausgangsstenose beim Erwachsenen [K31.18]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 26Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Bösartige Neubildung des Zungengrundes
Fallzahl 26Bösartige Neubildung des Zungengrundes [C01]
Angina pectoris
Fallzahl 25Angina pectoris mit nachgewiesenem Koronarspasmus [I20.1]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 25Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 25Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 25Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 25Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 25Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 25Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Abhängigkeitssyndrom [F19.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 25Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Psychotische Störung [F12.5]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 25Reifzellige B-ALL vom Burkitt-Typ: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.80]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 25Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 25Bösartiges Melanom der Haut, nicht näher bezeichnet [C43.9]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 25Bösartiges Melanom sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C43.3]
Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 25Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 25Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 24Gutartige Neubildung: Bronchus und Lunge [D14.3]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 24Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 24Fraktur des Os pubis [S32.5]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 24Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 24Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 24Intrazerebrale Blutung an mehreren Lokalisationen [I61.6]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 24Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 24Ängstliche (vermeidende) Persönlichkeitsstörung [F60.6]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 24Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.03]
Hernia inguinalis
Fallzahl 24Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Akute Appendizitis
Fallzahl 24Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Akute Appendizitis
Fallzahl 24Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 24Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Atherosklerose
Fallzahl 24Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 24Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 24Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 24Delir bei Demenz [F05.1]
Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 24Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen [F61]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 24Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Akute Appendizitis
Fallzahl 24Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Cholezystitis
Fallzahl 24Akute Cholezystitis [K81.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 24Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Bösartige Neubildung des Hypopharynx
Fallzahl 24Bösartige Neubildung: Hypopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C13.8]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 23Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 23Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 23Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 23Zerebrale arteriovenöse Fistel (erworben) [I67.11]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 23Hyperthyreose mit toxischem solitärem Schilddrüsenknoten [E05.1]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 23Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 23Übelkeit und Erbrechen [R11]
Epilepsie
Fallzahl 23Sonstige lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen [G40.08]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 23Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Vorher bestehende Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert
Fallzahl 23Vorher bestehende essentielle Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O10.0]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 23Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 23Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Psychotische Störung [F19.5]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 23Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 23Unterkieferfraktur: Corpus mandibulae, sonstige und nicht näher bezeichnete Teile [S02.68]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 23Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 23Reifzellige B-ALL vom Burkitt-Typ: In kompletter Remission [C91.81]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 23Akute myelomonozytäre Leukämie: In kompletter Remission [C92.51]
Bösartige Neubildung der Tonsille
Fallzahl 23Bösartige Neubildung: Tonsille, mehrere Teilbereiche überlappend [C09.8]
Iridozyklitis
Fallzahl 23Akute und subakute Iridozyklitis [H20.0]
Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 23Sonstiger Verschluss retinaler Arterien [H34.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 22Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Kardiomyopathie
Fallzahl 22Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 22Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 22Neuropathia vestibularis [H81.2]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22Neugeborenes: Geburtsgewicht 1250 bis unter 1500 Gramm [P07.11]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 22Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Vulva, mehrere Teilbereiche überlappend [C51.8]
Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 22Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 22Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 22Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Gaumenspalte mit Lippenspalte
Fallzahl 22Spalte des harten und des weichen Gaumens mit einseitiger Lippenspalte [Q37.5]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 22Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 22Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 22Mantelzell-Lymphom [C83.1]
Monozytenleukämie
Fallzahl 22Akute Monoblasten-/Monozytenleukämie: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C93.00]
Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels der Extremitäten
Fallzahl 22Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Lange Knochen der unteren Extremität [C40.2]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 22Akutes und subakutes alkoholisches Leberversagen [K70.40]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 22Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 22Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 22Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Sonstige Krankheiten der Haarfollikel
Fallzahl 22Hidradenitis suppurativa [L73.2]
Glaukom
Fallzahl 22Glaukom (sekundär) nach Entzündung des Auges [H40.4]
[]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 21Bimalleolarfraktur [S82.81]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 21Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 21Präexzitations-Syndrom [I45.6]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 21Dranginkontinenz [N39.42]
Bösartige Neubildung des Zungengrundes
Fallzahl 21Bösartige Neubildung des Zungengrundes [C01]
Hydrozephalus
Fallzahl 21Sonstiger Hydrozephalus [G91.8]
Zystische Fibrose
Fallzahl 21Zystische Fibrose mit Lungen- und Darm-Manifestation [E84.80]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 21Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 21Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 21Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 21Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]
Monozytenleukämie
Fallzahl 21Akute Monoblasten-/Monozytenleukämie: In kompletter Remission [C93.01]
Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C49.2]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 21Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Otitis externa
Fallzahl 21Cholesteatom im äußeren Ohr [H60.4]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 21Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Augenkomplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.30]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 20Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 20Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 20Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 20Mitralklappenprolaps [I34.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 20Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 20Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20Postlaminektomie-Syndrom, anderenorts nicht klassifiziert [M96.1]
Hydrozephalus
Fallzahl 20Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Zunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C02.8]
Akute Appendizitis
Fallzahl 20Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 20Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Hirnstamm [C71.7]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 20Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Kopfschmerz
Fallzahl 20Kopfschmerz [R51]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 20Überstürzte Geburt [O62.3]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF24: Diätische Angebote
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
z.T.
BF25: Dolmetscherdienste
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
z.T.
BF30: Mehrsprachige Internetseite
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF01: Kontrastreiche Beschriftungen in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF23: Allergenarme Zimmer
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten
BF38: Kommunikationshilfen
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
In der Universitätsmedizin Mainz hat das gesamte wissenschaftliche Personal gemäß den Regelungen der Hochschullehrverordnung eine Lehrverpflichtung, welche nach Stellenart variiert. Daneben werden bedarfsweise Lehraufträge an externe Dozenten/-innen vergeben.
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Umfassender datengestützter Überblick über die Gesamtsituation der Johannes Gutenberg-Universität Mainz: Zahlenspiegel (jährlich): Aktuellste (stichtagsbezogene) Daten der Studierenden-, Prüfungs-, Personal- und Hochschulfinanzstatistik (https://he.uni-mainz.de/daten/datenanfragen/)
FL09: Doktorandenbetreuung
Doktorandenbörse i.d. Lernplattform ILKUM Mainz Research School of Translational Biomedicine(TransMed):integrierte, multidisziplinäre Ausbildung in allen Aspekten der translationalen Medizin, Möglichkeit d. Erwerbs eines MD-PhD od.PhD-Grades, Betreuung d. strukt. Promotion Human- und Zahnmedizin
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Informationen zu laufenden Kooperationen der Universitätsmedizin finden sich auf den Seiten der Abt. Forschung (http://www.um-mainz.de/rfl/forschung/aktuelle-forschungsvorhaben.html)
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
ja
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
ja
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
ja
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
Wissenschaftler_innen sind Herausgeber wissenschaftlicher Journale und Fachzeitschriften
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Ausbildungszentrum Gesundheit und Pflege der Universitätsmedizin Mainz 3 Jahre generalistische Ausbildung https://www.unimedizin-mainz.de/gukps/generalistische-pflegeausbildung.html Möglichkeit eines ausbildungsbegleitenden Studiengangs (Bachelor of Science "Gesundheit & Pflege")
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
Der Studiengang gliedert sich in 2 Studienphasen. In der 1. Phase werden im Rahmen der generalistischen Pflegeausbildung Lehrveranstaltungen von drei Semestern in die Ausbildungszeit integriert. Die 2. Studienphase besteht aus einem dreisemestrigen Vollzeitstudium an der Katholischen Hochschule.
HB16: Diätassistentin und Diätassistent
Das Ausbildungszentrum Ernährung und Diätetik bietet jährlich 18 Ausbildungsplätze.Beginn: 01.10./insges. 4550 Std: 3050 Std. Unterricht im Klassenverband/1400 Std. Praxis, Abschluss: staatl. Prüfung. Kooperation mit 2 Hochschulen: Abschluss B.Sc. Diätetik ausbildungsintegriert oder additiv möglich
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
Die Ausbildung dauert 3 Jahre und schließt mit der staatlichen Prüfung ab. Es stehen in 3 Kursen jeweils 15 Ausbildungsplätze zur Verfügung. Die Ausbildung beginnt am 01.10. jeden Jahres. Bei entspr. Voraussetzungen ist ein ausbildungsintegriertes Studium möglich (Bachelor of Science).
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Das Ausbiildungszentrum für Physiotherapie bietet 30 Ausbildungsplätze/Jahr, jeweils ab 1.10. mit Ausbildungsvergütung, Ausbildungsdauer 3 Jahre, Abschluss mit stattlicher Anerkennung. Ausbildungsbegleitender Studiengang an der Kath. Hochschule mit Abschluss BA Gesundheit und Pflege ist möglich.
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
20 Ausbildungsplätze für Krankenpflegehilfe, Beginn immer zum 01.04. eines Jahres. Ausbildungsdauer: 1 Jahr.
HB09: Logopädin und Logopäde
Das Ausbildungszentrum für Logopädie stellt jährlich 20 Ausbildungsplätze schulgeldfrei zur Verfügung. Aufgrund einer Kooperation mit der Katholischen Hochschule Mainz haben die Auszubildenden die Möglichkeit, einen akad. Abschluss (Bachelor of science (B.Sc.) Gesundheit & Pflege) zu erwerben.
HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)
Die Lehranstalt für MTAL stellt jährl. 44 Ausbildungsplätze zur Verfügung. Ausbildungszeit: 3 Jahre. Abschluss: staatlichen Prüfung. Integrierte Weiterbildungsmöglichkeiten: "CT-Gyn". An der Hochschule Kaiserslautern: Abschluss "Bachelor of Science Medizin- und Biowissenschaften"
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
Die Ausbildung MTRA dauert 3 Jahre und schließt mit der staatl. Prüfung ab.Die Ausbildung startet jährlich am 1.Oktober mit 14 Ausbildungsplätzen. Ausbildungsumfang: 4400 Std. davon 2800 theoret. u. praktischer Unterricht, 1600 Stunden praktische Ausbildung. http://www.unimedizin-mainz.de/mtar
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Die staatlich anerkannte OTA-Ausbildung dauert 3 Jahre und umfasst 2100 theoretische Stunden und mindestens 2500 Stunden in der Praxis, Die Ausbildung startet jährlich zum 01.Oktober mit 20 Ausbildungsplätzen. http://www.unimdedizin-mainz.de/ota/uebersicht.html
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
Die staatlich anerkannte ATA-Ausbildung dauert 3 Jahre und umfasst 2100 theoretische Stunden und mindestens 2500 Stunden in der Praxis. Die Ausbildung startet jährlich zum 01. Oktober mit 20 Ausbildungsplätzen. http://www.unimdedizin-mainz.de/ota/uebersicht.html
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Mainz und Umgebung
Medizinische Fachangestellte (MFA) (m/w/d) Mainz
Seit 31.03.2025CSL Plasma GmbH
28 Aufrufe55116 Mainz, Rheinland-Pfalz
Physiotherapeut:in (m/w/d)
Seit 28.03.2025Asklepios Katharina-Schroth-Klinik Bad Sobernheim
278 Aufrufe55566 Bad Sobernheim, Rheinland-Pfalz
Ergotherapeut:in (m/w/d)
Seit 28.03.2025Asklepios Katharina-Schroth-Klinik Bad Sobernheim
307 Aufrufe55566 Bad Sobernheim, Rheinland-Pfalz
Oberarzt für Orthopädie und Unfallchirurgie (m/w/d)
Seit 17.02.2025Gesundheitscampus Loreley GmbH
602 Aufrufe55 Oberwesel, Rheinland-Pfalz
Die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist die einzige medizinische Einrichtung der Supramaximalversorgung in Rheinland- Pfalz und ein international anerkannter Wissenschaftsstandort. Unsere mehr als 60 Kliniken, Institute und Abteilungen repräsentieren das gesamte Spektrum der modernen Medizin. Eine optimale Patientenversorgung basierend auf modernsten Diagnose- und Therapieverfahren und neusten Forschungserkenntnissen ist unser Anspruch. Leitlinie unseres Handelns ist das Prinzip »Unser Wissen für Ihre Gesundheit«.
Die Universitätsmedizin Mainz verfügt über rund 1.500 Betten und behandelt jährlich rund 325.000 Patienten, davon knapp 260.000 ambulant. Auf den Stationen versorgen exzellent ausgebildete und erfahrene Teams von Ärzten und Pflegenden jährlich rund 65.000 Patienten.
Um den Erfolg unserer Arbeit zu sichern, setzt die Universitätsmedizin auf gut ausgebildete Fachkräfte. Mehr als 650 Auszubildende und Praktikanten werden in mehr als 20 Ausbildungsberufen – sowohl medizinische Gesundheits-Fachberufe als auch kaufmännische und technische Berufe – unterrichtet und ausgebildet. Insgesamt sorgen rund 7.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verschiedenster Berufe für einen möglichst reibungslosen Ablauf Ihres Aufenthaltes bei uns.
Im Bereich der medizinischen Wissenschaft – in der Forschung wie in der Lehre der rund 3.300 Studierenden – kooperiert die Universitätsmedizin mit verschiedenen Fachbereichen der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und mit externen Forschungsinstitutionen. Darüber hinaus arbeitet die Universitätsmedizin mit zahlreichen regionalen, nationalen und internationalen Partnern zusammen.
Die Universitätsmedizin ist somit regional als auch international ein wichtiger Wachstums- und Innovationsmotor.
Apotheke
Leitung: Direktorin Prof. Dr. Irene Krämer
Augenklinik und Poliklinik
Leitung: Direktor der Klinik Univ.- Prof. Dr. med. Norbert Pfeiffer
Hals-, Nasen-, Ohrenklinik und Poliklinik
Leitung: Direktor der Klinik Univ.-Prof. Dr. med. Christoph Matthias
Hautklinik und Poliklinik
Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Stephan Grabbe
I. Medizinische Klinik und Poliklinik
Leitung: Direktor der Klinik Univ.-Prof. Dr. med. Peter R. Galle
III. Medizinische Klinik und Poliklinik
Leitung: Direktor Univ.- Prof. Dr. Matthias Theobald
Institut f. Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin
Leitung: Direktor des Instituts Univ.-Prof. Dr. rer. medic. Norbert W. Paul, M.A.
Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin
Leitung: Kommissarischer Direktor des Instituts Prof. Dr. phil. Dipl.-Sportwiss. Pavel Dietz
Institut für Funktionelle und Klinische Anatomie
Leitung: Direktor des Instituts Univ.-Prof. Dr. Dr. Michael Schmeißer
Institut für Humangenetik
Leitung: Direktorin des Instituts Univ.-Prof. Dr. Susann Schweiger
Institut für Immunologie
Leitung: Direktor des Instituts Univ.-Prof. Dr. Hansjörg Schild
Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin
Leitung: Direktor des Instituts Univ.-Prof. Dr. med. Karl J. Lackner
Institut für Medizinische Biometrie, Epidemiologie und Informatik
Leitung: Direktor des Instituts Univ.-Prof. Dr. Konstantin Strauch
Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Leitung: Direktor des Instituts Univ.-Prof. Dr. med Tim Sparwasser
Institut für Molekulare Medizin
Leitung: Direktor des Instituts Univ.-Prof. Ari Waisman PhD
Institut für Neuropathologie
Leitung: Direktor Univ.- Prof. Dr. med. Clemens Sommer
Institut für Pathobiochemie
Leitung: Direktor des Instituts Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Christian Behl
Institut für Pathologie
Leitung: Direktor des Instituts Univ.-Prof. Dr. med W. Roth
Institut für Pathophysiologie
Leitung: Direktor des Instituts Prof. Dr. med Jakob von Engelhardt
Institut für Pharmakologie
Leitung: Komm. Direktor des Instituts Univ.-Prof. Dr. Leszek Wojnowski
Institut für Physikalische Therapie, Prävention u. Rehabilitation
Leitung: Einrichtungsleiter Dr. rer. physiol. Ulrich Betz
Institut für Physiologie
Leitung: Direktor des Instituts Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Heiko Luhmann
Institut für Physiologische Chemie
Leitung: Direktor des Instituts Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Beat Lutz
Institut für Rechtsmedizin
Leitung: Direktorin des Instituts Univ.-Prof. Dr. med. Tanja Germerott
Institut für Toxikologie
Leitung: Direktor des Instituts Univ.-Prof. Dr. Thomas Hofmann
Institut für Transfusionsmedizin - Transfusionszentrale
Leitung: Direktorin des Instituts für Transfusionsmedizin Prof. Dr. med. Daniela Krause
Institut für Translationale Immunologie
Leitung: Direktor des Instituts Univ.-Prof. Dr. Dr. Detlef Schuppan
Institut für Virologie
Leitung: Kommissarischer Direktor des Instituts Univ.-Prof. Dr. med. Bodo Plachter
Interdisziplinäre Abteilung für Palliativmedizin
Leitung: Kommissarische Leitung der interdisziplinären Abteilung für Palliativmedizin Dr. med. Ulrike Reinholz
Interdisziplinäres Zentrum für Klinische Studien
Leitung: Leiter des IZKS Dr. Michael Hopp
Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie
Leitung: Direktor der Klinik Univ.-Professor Dr. med. Hauke Lang
Klinik für Anästhesiologie
Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Christian Werner
Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, plastische Operationen
Leitung: Direktor der Klinik Univ.-Prof. Dr. med. Dr. dent. Bilal Al-Nawas
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. Klaus Lieb
Klinik und Poliklinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
Leitung: Direktor der Klinik Univ.- Prof. Dr. med. Christoph Düber
Klinik und Poliklinik für Geburtshilfe und Frauengesundheit
Leitung: Direktorin der Klinik Univ. Prof. Dr. med. Annette Hasenburg
Klinik und Poliklinik für Herz- und Gefäßchirurgie
Leitung: Direktor der Klinik Univ.-Prof. Dr. med Hendrik Treede
Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin
Leitung: Komm. Direktor der Klinik Univ.-Prof. Dr. med. Joachim Pohlenz
Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Dipl.-Psych. Michael Huss
Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie
Leitung: Kommissarischer Direktor (ab 01.04.2021) Dr. med Martin Schwind
Klinik und Poliklinik für Neurologie
Leitung: Direktorin der Klinik Univ.-Prof. Dr. med. Frauke Zipp
Klinik und Poliklinik für Neuroradiologie
Leitung: Direktor der Klinik Univ.-Prof. Dr. med. Marc A. Brockmann
Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin
Leitung: Direktor der Klinik Univ.-Prof. Dr. med. Mathias Schreckenberger
Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Leitung: Direktor der Klinik Univ.-Prof. Dr. med. Dipl.-Psych. M. E. Beutel
Klinik und Poliklinik für Radioonkologie und Strahlentherapie
Leitung: Direktor der Klinik Univ.-Prof. Dr. med. Heinz Schmidberger
Klinik und Poliklinik für Urologie und Kinderurologie
Leitung: Direktor der Klinik Univ.-Prof. Dr. med. Axel Haferkamp
Neurochirurgische Klinik und Poliklinik
Leitung: Direktor der Klinik Univ.-Prof. Dr. med Florian Ringel
Poliklinik für Kieferorthopädie
Leitung: Direktorin der Klinik Univ.-Prof. Dr. Christina Erbe
Poliklinik für Parodontologie und Zahnerhaltung
Leitung: Direktor der Klinik Univ.-Prof. Dr. James Deschner
Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik und Werkstoffkunde
Leitung: Direktor der Klinik Univ.-Prof. Dr. Herbert Scheller
Universitäres Centrum für Tumorerkrankungen Mainz - Comprehensive Cancer Center
Leitung: Leiter des Universitären Centrums für Tumorerkrankungen Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Kindler
Zentrum für Allgemeinmedizin und Geriatrie
Leitung: Direktor des Zentrums Univ.-Prof. Dr. med. Michael Jansky
Zentrum für Kardiologie
Leitung: Direktor Kardiologie I Univ.-Prof. Dr. med. Philipp Lurz
Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie
Leitung: Direktor des Zentrums Univ.-Prof. Dr. med Philipp Drees
Zentrum für Thoraxerkrankungen (ZfT)
Leitung: Direktor der Klinik für Pneumologie, Zentrum für Thoraxerkrankungen Univ.-Prof. Dr. med. Michael Kreuter
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP01: Akupressur
MP02: Akupunktur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP53: Aromapflege/-therapie
MP54: Asthmaschulung
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Prä- und postoperative Atemgymnastik durch die Mitarbeiter des Instituts für Physikalische Therapie, Prävention und Rehabilitation (IPTPR) sowie durch das Pflegepersonal der jeweiligen Stationen.
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP06: Basale Stimulation
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
In der Ambulanz des Instituts für Physikalische Therapie, Prävention und Rehabilitation (IPTPR) finden Kurse zu Pilates, Fußschule, Beckenboden-Training für Frauen, ambulante Rehabilitationsgruppe für Krebs-Patienten statt.
MP57: Biofeedback-Therapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP69: Eigenblutspende
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Kurse zur Geburtsvorbereitung:Beginn ab der 25. SSW, Atemtechniken, Entspannungs- und Gymnastikübungen, Informationen über Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. Krankenkassenzulassung
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
U.a. im Rahmen der neurologisch-neurochirurgischen Frührehabilitation werden diese Leistungen durch die Mitarbeiter des Instituts für Physikalische Therapie, Prävention und Rehabilitation (IPTPR) angeboten.
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
U.a. in der Klinik und Poliklinik für Geburtshilfe und Frauenheilkunde: mit spezieller Betreuung von Schwangeren mit einem Risiko für Deszensus- oder Harninkontinenz (Beckenbodengymnastik, "Galileo"-Trainingstherapie).
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Lymphdrainage bei postoperativen oder vorbestehenden Lymphödemen durch Mitarbeiter des IPTPR
MP25: Massage
MP27: Musiktherapie
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Z. B. Wärme- / Kälteanwendungen, Ultraschalltherapie, Elektrotherapie, vereinzelt Kneippanwendungen
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
In der Ambulanz des Instituts für Physikalische Therapie, Prävention und Rehabilitation (IPTPR) finden Kurse zu Pilates, Stressbewältigung mit Entspannung und Achtsamkeit sowie verschiedene Einzelangebote statt. MaiStep, MediMind (achtsamkeitsbasiertes Skillstraining für Medizinstudierende)
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
incl. psychoonkologische Beratung und Betreuung von Patienten und Angehörigen, Kognitive Verhaltenstherapie, Dialektisch-behaviorale-Therapie im Rahmen der Kooperation mit der Rheinhessen Fachklinik Mainz, Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychosomatik und -psychotherapie
MP61: Redressionstherapie
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP37: Schmerztherapie/-management
MP38: Sehschule/Orthoptik
Die Augenklinik und Poliklinik Mainz verfügt über eine komplette Sehschulausstattung, in der insbesondere Kinder mit Schielerkrankungen aber auch Erwachsene mit Bewegungsstörungen der Augen behandelt werden.
MP63: Sozialdienst
Hilfe u.a. bei der: Vermittlung von Anschluss-heilbehandlungen, Organisation von Hilfsmitteln, Patientenverfügung, Beantragung eines Schwerbehinderten-ausweises und sozialrechtlichen Ansprüchen.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Angehörigengruppe für Angehörige von essgestörten Kindern/Jugendlichen in Kooperation mit dem Landesverband für Angehörige psychisch Kranker in RLP e.V.
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Z. B. Stressbewältigung mit Entspannung und Achtsamkeit, Progressive Muskelentspannung, Autogenes Training im Rahmen von MediMind (achtsamkeitsbasiertes Skillstraining für Medizinstudierende)
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Kreißsaalbesichtigungen, Schwangerenberatung, Geburtsvorbereitungs-kurse sowie umfangreiche spezielle Kursangebote
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Es erfolgen auf den Stationen mehrfach tägliche Pflegevisiten. Zur speziellen Versorgung chronischer Wunden, Decubitalulcera oder Ulcera cruris werden Pflegeexperten hinzugezogen
MP43: Stillberatung
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Bobath-Therapie
MP45: Stomatherapie/-beratung
Prä- und postoperative Stomatherapie und -beratung. Patientenselbstanleitung und Einweisung von Angehörigen in die Stomatherapie. Vernetzung zu ambulanten Stomatherapeuten zur häuslichen Weiterversorgung.
MP46: Traditionelle Chinesische Medizin
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Versorgung mit Hilfsmitteln postoperativ während des stationären Aufenthaltes. Spezielle orthopädietechnische Maßnahmen zur Anpassung der Hilfsmittel. Vernetzung zur ambulanten Versorgung mit Hilfsmitteln zur ambulanten Orthopädietechnik.
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP51: Wundmanagement
Spezielle Versorgung akuter und chronischer Wunden durch Wundmanagement. Anbringen von Vakuum-Versiegelungen zur Beschleunigung der Wundheilung auf offene Bauch- und Extremitätenwunden. Wundversorgung von komplexen chronischen Wunden durch geschulte Pflegekräfte.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Gemeinsame Gestaltung von Patiententagen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM50: Kinderbetreuung
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM07: Rooming-in
In der Frauenklinik: 24-Stunden-Rooming-In. Mütter können während der Nacht ihr Baby selbst versorgen und sich bei Bedarf jederzeit Hilfe durch die Nachtschwester holen.
NM63: Schule im Krankenhaus
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Zur Krisenbegleitung für Patienten, Angehörige und Personal sind die ev. und die kath. Klinikseelsorge regelmäßig haupt- und ehrenamtlich klinikweit tätig. Es besteht ein 24-Std. erreichbarer Bereitschaftsdienst (Tel. 17-0). Die kath. Seelsorge bietet ein Patientenangehörigenhaus an (Tel. 177220).
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Kinder- und Jungendpsychiatrie: Enge Zusammenarbeit mit dem Landesverband für Angehörige psychisch Kranker e.V. im Rahmen der Essstörungsbehandlung
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM68: Abschiedsraum
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Glaukom
Fallzahl 1.725Primäres Weitwinkelglaukom [H40.1]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.306Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 699Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 691Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Cataracta senilis
Fallzahl 564Cataracta nuclearis senilis [H25.1]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 493Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 444Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 443Aortenklappenstenose [I35.0]
Umschriebene Entwicklungsstörungen des Sprechens und der Sprache
Fallzahl 427Sonstige rezeptive Sprachstörung [F80.28]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 404Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Angina pectoris
Fallzahl 386Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Hirninfarkt
Fallzahl 379Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 376Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 333Netzhautablösung mit Netzhautriss [H33.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 318Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Schlafstörungen
Fallzahl 312Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Angina pectoris
Fallzahl 274Instabile Angina pectoris [I20.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 267Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 266Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 248Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 233Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles [H35.38]
Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 231Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]
Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 230Traktionsablösung der Netzhaut [H33.4]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 227Nierenstein [N20.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 227Gehirnerschütterung [S06.0]
Atherosklerose
Fallzahl 225Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Hirninfarkt
Fallzahl 222Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Glaukom
Fallzahl 221Glaukom (sekundär) nach sonstigen Affektionen des Auges [H40.5]
Schizophrenie
Fallzahl 217Paranoide Schizophrenie [F20.0]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 215Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 214Prostatahyperplasie [N40]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 207Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 201Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 193Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Endometriose
Fallzahl 191Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 189Leberzellkarzinom [C22.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 182Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Hörverlust durch Schallleitungs- oder Schallempfindungsstörung
Fallzahl 181Beidseitiger Hörverlust durch Schallempfindungsstörung [H90.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 180Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 179Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 179Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 177Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 175Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 172Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 171Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Sonstige Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates
Fallzahl 169Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates [K08.88]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 169Erysipel [Wundrose] [A46]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 167Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 165Gehirnerschütterung [S06.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 163Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 157Hereditäre Hornhautdystrophien [H18.5]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 155Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 152Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 151Ureterstein [N20.1]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 148Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 143Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 143Chronische Pansinusitis [J32.4]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 142Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus [C44.1]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 137Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 136Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Peritonsillarabszess
Fallzahl 136Peritonsillarabszess [J36]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 135Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 130Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Sonstige Krankheiten der Kiefer
Fallzahl 130Sonstige näher bezeichnete entzündliche Zustände der Kiefer [K10.28]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 126Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 125Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Glaukom
Fallzahl 123Glaukomverdacht [H40.0]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 122Nasenseptumdeviation [J34.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 121Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 121Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 120Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 120Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 119Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 119Akute myeloblastische Leukämie [AML]: In kompletter Remission [C92.01]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 114Aortenklappenstenose [I35.0]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 109Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 108Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 108Synkope und Kollaps [R55]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 108Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 108Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 106Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 106Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 104Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 103Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz [I36.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 102Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Sonstige medizinische Behandlung
Fallzahl 102Desensibilisierung gegenüber Allergenen [Z51.6]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 102Bösartiges Melanom des Rumpfes [C43.5]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 100Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 99Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Hirninfarkt
Fallzahl 98Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Sonstige Affektionen der Linse
Fallzahl 98Luxation der Linse [H27.1]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 97Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 96Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 95Zahnstellungsanomalien [K07.3]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 93Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 92Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen [F61]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 91Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Versagen und Abstoßung von transplantierten Organen und Geweben
Fallzahl 90Versagen und Abstoßung: Hornhauttransplantat des Auges [T86.83]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 89Spontangeburt eines Einlings [O80]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 89Anpassungsstörungen [F43.2]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 89Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 88Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 88Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 88Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 88Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 88Chronische Tonsillitis [J35.0]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 87Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 86Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 86Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 86Epistaxis [R04.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 85Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 84Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 84Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 84Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 83Sonstige Phlegmone und Abszess des Mundes [K12.28]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 83Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 83Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 81Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 81Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 81Anomalien des Zahnbogenverhältnisses [K07.2]
Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 81Ptosis des Augenlides [H02.4]
Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 79Netzhautriss ohne Netzhautablösung [H33.3]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 78Zoster ophthalmicus [B02.3]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 77Bösartige Neubildung: Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C53.8]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 75Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Sonstige Affektionen der Konjunktiva
Fallzahl 75Pterygium [H11.0]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 74Bösartiges Melanom der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C43.6]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 73Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 73Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 71Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 71Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Zystitis
Fallzahl 71Sonstige chronische Zystitis [N30.2]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 71Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 71Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 71Ösophagusverschluss [K22.2]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 70Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 70Neuropathia vestibularis [H81.2]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 69Sonstige chronische Sinusitis [J32.8]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 68Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Epilepsie
Fallzahl 68Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 68Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 68Bösartiges Melanom der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C43.7]
Keratitis
Fallzahl 67Ulcus corneae [H16.0]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 66Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 66Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 66Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Psoriasis
Fallzahl 66Psoriasis vulgaris [L40.0]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 65Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 64Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 64Glaskörperblutung [H43.1]
Lungenembolie
Fallzahl 63Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 63Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 63Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 62Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 62Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 62Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 61Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Lungenembolie
Fallzahl 61Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 61Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Hörverlust durch Schallleitungs- oder Schallempfindungsstörung
Fallzahl 61Einseitiger Hörverlust durch Schallempfindungsstörung bei nicht eingeschränktem Hörvermögen der anderen Seite [H90.4]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 60Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 60Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 60Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 60Aneurysma der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur [I71.2]
Atherosklerose
Fallzahl 59Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 59Aplastische Anämie infolge zytostatischer Therapie [D61.10]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 59Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 58Bösartige Neubildung: Zerebrum, ausgenommen Hirnlappen und Ventrikel [C71.0]
Hyperparathyreoidismus und sonstige Krankheiten der Nebenschilddrüse
Fallzahl 58Primärer Hyperparathyreoidismus [E21.0]
Pemphigoidkrankheiten
Fallzahl 58Bullöses Pemphigoid [L12.0]
Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 58Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 58Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 57Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 57Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 57Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Atherosklerose
Fallzahl 57Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Atherosklerose
Fallzahl 57Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 57Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 56Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Auges
Fallzahl 56Angeborenes Glaukom [Q15.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 55Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 55Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 55Zoster ohne Komplikation [B02.9]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 54Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]
Glaukom
Fallzahl 54Primäres Engwinkelglaukom [H40.2]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 53Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 53Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 53Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 53Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Akute Bronchitis
Fallzahl 53Akute Bronchitis durch Rhinoviren [J20.6]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 53Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Cholelithiasis
Fallzahl 53Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Hernia ventralis
Fallzahl 53Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Trommelfellperforation
Fallzahl 53Zentrale Perforation des Trommelfells [H72.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 52Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 52Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 52Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 51Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Atherosklerose
Fallzahl 51Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 51Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 51Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 51Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Cholelithiasis
Fallzahl 51Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 50Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 50Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie [I27.28]
Hernia inguinalis
Fallzahl 50Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 50Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 50Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Gallenwege [K83.8]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 49Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 49Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 49Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 49Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 48Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 48Prostatahyperplasie [N40]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 48Sonstige Cholangitis [K83.08]
Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 48Sonstiges atopisches [endogenes] Ekzem [L20.8]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 47Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 47Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 46Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 46Trimalleolarfraktur [S82.82]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 46Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 46Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
[]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 46Bösartige Neubildung: Glottis [C32.0]
Kardiomyopathie
Fallzahl 45Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 44Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 44Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 44Leberzellkarzinom [C22.0]
Reifzellige T/NK-Zell-Lymphome
Fallzahl 44Sézary-Syndrom [C84.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 43Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 43Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 43Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 43Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 43Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C44.7]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 43Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 42Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 42Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 42Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 42Abhebung von Netzhautschichten [H35.7]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 41Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Depressive Episode
Fallzahl 41Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 41Leberzellkarzinom [C22.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 41Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 41Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Leberversagen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 41Akutes und subakutes Leberversagen, anderenorts nicht klassifiziert [K72.0]
Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 40Geburtshindernis durch Anomalie der mütterlichen Beckenorgane [O65.5]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 39Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 39Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 39Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]
Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 39Sonstiger Netzhautgefäßverschluss [H34.8]
Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
Fallzahl 38Gutartige Neubildung: Hypophyse [D35.2]
Zystitis
Fallzahl 38Akute Zystitis [N30.0]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 38Bösartige Neubildung: Ösophagus, mehrere Teilbereiche überlappend [C15.8]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 38Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [P59.8]
Systemischer Lupus erythematodes
Fallzahl 38Systemischer Lupus erythematodes mit Beteiligung von Organen oder Organsystemen [M32.1]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 38Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Cholesteatom des Mittelohres
Fallzahl 38Cholesteatom des Mittelohres [H71]
Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 38Ektropium des Augenlides [H02.1]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 37Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 37Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]
Extrauteringravidität
Fallzahl 37Tubargravidität [O00.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 37Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 37Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C44.6]
Sonstige spezielle Untersuchungen und Abklärungen bei Personen ohne Beschwerden oder angegebene Diagnose
Fallzahl 37Diagnostische Haut- und Sensibilisierungstestung [Z01.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 36Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 36Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]
Epilepsie
Fallzahl 36Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 36Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 36Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Sonstige Affektionen des N. opticus [II. Hirnnerv] und der Sehbahn
Fallzahl 36Affektionen des N. opticus, anderenorts nicht klassifiziert [H47.0]
Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 35Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C49.2]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 35Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]
Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 35Sonstige präpartale Blutung [O46.8]
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 35Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 35Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Amyloidose
Fallzahl 34Organbegrenzte Amyloidose [E85.4]
Atherosklerose
Fallzahl 34Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Sonstige Veränderungen der Plasmaproteine
Fallzahl 34Veränderung des prostataspezifischen Antigens [PSA] [R77.80]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 34Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 34Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 34Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 34Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 34Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 34Sialadenitis [K11.2]
Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 34Entropium und Trichiasis des Augenlides [H02.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 33Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Schlafstörungen
Fallzahl 33Narkolepsie und Kataplexie [G47.4]
Polyneuritis
Fallzahl 33Sonstige Polyneuritiden [G61.8]
Neuritis nervi optici
Fallzahl 33Neuritis nervi optici [H46]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 33Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 33Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 33Fraktur des Orbitabodens [S02.3]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 33Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 33Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 33Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 33Cataracta complicata [H26.2]
Bösartige Neubildung des Auges und der Augenanhangsgebilde
Fallzahl 33Bösartige Neubildung: Chorioidea [C69.3]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 32Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.85]
Rheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 32Trikuspidalklappeninsuffizienz [I07.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 32Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 32Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 32Synkope und Kollaps [R55]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 32Aortenklappeninsuffizienz [I35.1]
Präeklampsie
Fallzahl 32Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 32Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 32Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 32Ménière-Krankheit [H81.0]
Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 32Idiopathischer Hörsturz [H91.2]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 31Beobachtung bei Verdacht auf Herzinfarkt [Z03.4]
Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 31Gutartige Neubildung: Niere [D30.0]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 31Sonstige Hydrozele [N43.2]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 31Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.90]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 31Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 31Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 31Dissektion der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur [I71.01]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 31Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]
Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 31Hornhautdegeneration [H18.4]
Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 31Netzhautblutung [H35.6]
Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 30Trigeminusneuralgie [G50.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 30Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 30Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 30Organische wahnhafte [schizophreniforme] Störung [F06.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 30Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 30Primär sklerosierende Cholangitis [K83.00]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 29Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 29Bösartige Neubildung: Temporallappen [C71.2]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 29Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]
Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 29Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]
Bösartige Neubildung des Dünndarmes
Fallzahl 29Bösartige Neubildung: Ileum [C17.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 29Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 29Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 29Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 29Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 29Gehirnerschütterung [S06.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 29Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 29Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 29Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 29Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 29Akute lymphatische Leukämie [ALL]: In kompletter Remission [C91.01]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 29Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 29Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Sonstige Dermatitis
Fallzahl 29Sonstige näher bezeichnete Dermatitis [L30.8]
Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 29Keratopathia bullosa [H18.1]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 28Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 28Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 28Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]
Hordeolum und Chalazion
Fallzahl 28Hordeolum und sonstige tiefe Entzündung des Augenlides [H00.0]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 28Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Krankheiten der Pulpa und des periapikalen Gewebes
Fallzahl 28Radikuläre Zyste [K04.8]
Bösartige Neubildung des Zahnfleisches
Fallzahl 28Bösartige Neubildung: Unterkieferzahnfleisch [C03.1]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 28Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 28Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 27Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 27Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]
Sonstige akute disseminierte Demyelinisation
Fallzahl 27Neuromyelitis optica [Devic-Krankheit] [G36.0]
Epilepsie
Fallzahl 27Sonstige Epilepsien [G40.8]
Nondescensus testis
Fallzahl 27Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 27Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]
Angina pectoris
Fallzahl 27Instabile Angina pectoris [I20.0]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 27Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 27Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 27Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 27Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 27Sekundäre bösartige Neubildung der Haut [C79.2]
Affektionen des Augapfels
Fallzahl 27Sonstige Endophthalmitis [H44.1]
Affektionen des Tränenapparates
Fallzahl 27Stenose und Insuffizienz der Tränenwege [H04.5]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 26Sonstige Veränderungen der Lunge [J98.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 26Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Volumenmangel
Fallzahl 26Volumenmangel [E86]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 26Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 26Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 26Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma [E05.2]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 26Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.1]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 26Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 26Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 26Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 26Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.1]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 26Akute myelomonozytäre Leukämie: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.50]
Aszites
Fallzahl 26Aszites [R18]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 26Sonstige und nicht näher bezeichnete Magenausgangsstenose beim Erwachsenen [K31.18]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 26Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Bösartige Neubildung des Zungengrundes
Fallzahl 26Bösartige Neubildung des Zungengrundes [C01]
Angina pectoris
Fallzahl 25Angina pectoris mit nachgewiesenem Koronarspasmus [I20.1]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 25Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 25Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 25Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 25Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 25Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 25Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Abhängigkeitssyndrom [F19.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 25Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Psychotische Störung [F12.5]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 25Reifzellige B-ALL vom Burkitt-Typ: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.80]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 25Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 25Bösartiges Melanom der Haut, nicht näher bezeichnet [C43.9]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 25Bösartiges Melanom sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C43.3]
Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 25Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 25Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 24Gutartige Neubildung: Bronchus und Lunge [D14.3]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 24Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 24Fraktur des Os pubis [S32.5]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 24Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 24Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 24Intrazerebrale Blutung an mehreren Lokalisationen [I61.6]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 24Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 24Ängstliche (vermeidende) Persönlichkeitsstörung [F60.6]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 24Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.03]
Hernia inguinalis
Fallzahl 24Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Akute Appendizitis
Fallzahl 24Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Akute Appendizitis
Fallzahl 24Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 24Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Atherosklerose
Fallzahl 24Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 24Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 24Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 24Delir bei Demenz [F05.1]
Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 24Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen [F61]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 24Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Akute Appendizitis
Fallzahl 24Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Cholezystitis
Fallzahl 24Akute Cholezystitis [K81.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 24Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Bösartige Neubildung des Hypopharynx
Fallzahl 24Bösartige Neubildung: Hypopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C13.8]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 23Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 23Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 23Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 23Zerebrale arteriovenöse Fistel (erworben) [I67.11]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 23Hyperthyreose mit toxischem solitärem Schilddrüsenknoten [E05.1]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 23Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 23Übelkeit und Erbrechen [R11]
Epilepsie
Fallzahl 23Sonstige lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen [G40.08]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 23Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Vorher bestehende Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert
Fallzahl 23Vorher bestehende essentielle Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O10.0]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 23Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 23Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Psychotische Störung [F19.5]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 23Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 23Unterkieferfraktur: Corpus mandibulae, sonstige und nicht näher bezeichnete Teile [S02.68]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 23Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 23Reifzellige B-ALL vom Burkitt-Typ: In kompletter Remission [C91.81]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 23Akute myelomonozytäre Leukämie: In kompletter Remission [C92.51]
Bösartige Neubildung der Tonsille
Fallzahl 23Bösartige Neubildung: Tonsille, mehrere Teilbereiche überlappend [C09.8]
Iridozyklitis
Fallzahl 23Akute und subakute Iridozyklitis [H20.0]
Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 23Sonstiger Verschluss retinaler Arterien [H34.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 22Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Kardiomyopathie
Fallzahl 22Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 22Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 22Neuropathia vestibularis [H81.2]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22Neugeborenes: Geburtsgewicht 1250 bis unter 1500 Gramm [P07.11]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 22Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Vulva, mehrere Teilbereiche überlappend [C51.8]
Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 22Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 22Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 22Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Gaumenspalte mit Lippenspalte
Fallzahl 22Spalte des harten und des weichen Gaumens mit einseitiger Lippenspalte [Q37.5]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 22Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 22Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 22Mantelzell-Lymphom [C83.1]
Monozytenleukämie
Fallzahl 22Akute Monoblasten-/Monozytenleukämie: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C93.00]
Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels der Extremitäten
Fallzahl 22Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Lange Knochen der unteren Extremität [C40.2]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 22Akutes und subakutes alkoholisches Leberversagen [K70.40]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 22Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 22Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 22Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Sonstige Krankheiten der Haarfollikel
Fallzahl 22Hidradenitis suppurativa [L73.2]
Glaukom
Fallzahl 22Glaukom (sekundär) nach Entzündung des Auges [H40.4]
[]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 21Bimalleolarfraktur [S82.81]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 21Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 21Präexzitations-Syndrom [I45.6]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 21Dranginkontinenz [N39.42]
Bösartige Neubildung des Zungengrundes
Fallzahl 21Bösartige Neubildung des Zungengrundes [C01]
Hydrozephalus
Fallzahl 21Sonstiger Hydrozephalus [G91.8]
Zystische Fibrose
Fallzahl 21Zystische Fibrose mit Lungen- und Darm-Manifestation [E84.80]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 21Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 21Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 21Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 21Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]
Monozytenleukämie
Fallzahl 21Akute Monoblasten-/Monozytenleukämie: In kompletter Remission [C93.01]
Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C49.2]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 21Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Otitis externa
Fallzahl 21Cholesteatom im äußeren Ohr [H60.4]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 21Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Augenkomplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.30]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 20Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 20Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 20Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 20Mitralklappenprolaps [I34.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 20Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 20Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20Postlaminektomie-Syndrom, anderenorts nicht klassifiziert [M96.1]
Hydrozephalus
Fallzahl 20Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Zunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C02.8]
Akute Appendizitis
Fallzahl 20Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 20Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Hirnstamm [C71.7]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 20Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Kopfschmerz
Fallzahl 20Kopfschmerz [R51]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 20Überstürzte Geburt [O62.3]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF24: Diätische Angebote
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
z.T.
BF25: Dolmetscherdienste
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
z.T.
BF30: Mehrsprachige Internetseite
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF01: Kontrastreiche Beschriftungen in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF23: Allergenarme Zimmer
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten
BF38: Kommunikationshilfen
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
In der Universitätsmedizin Mainz hat das gesamte wissenschaftliche Personal gemäß den Regelungen der Hochschullehrverordnung eine Lehrverpflichtung, welche nach Stellenart variiert. Daneben werden bedarfsweise Lehraufträge an externe Dozenten/-innen vergeben.
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Umfassender datengestützter Überblick über die Gesamtsituation der Johannes Gutenberg-Universität Mainz: Zahlenspiegel (jährlich): Aktuellste (stichtagsbezogene) Daten der Studierenden-, Prüfungs-, Personal- und Hochschulfinanzstatistik (https://he.uni-mainz.de/daten/datenanfragen/)
FL09: Doktorandenbetreuung
Doktorandenbörse i.d. Lernplattform ILKUM Mainz Research School of Translational Biomedicine(TransMed):integrierte, multidisziplinäre Ausbildung in allen Aspekten der translationalen Medizin, Möglichkeit d. Erwerbs eines MD-PhD od.PhD-Grades, Betreuung d. strukt. Promotion Human- und Zahnmedizin
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Informationen zu laufenden Kooperationen der Universitätsmedizin finden sich auf den Seiten der Abt. Forschung (http://www.um-mainz.de/rfl/forschung/aktuelle-forschungsvorhaben.html)
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
ja
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
ja
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
ja
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
Wissenschaftler_innen sind Herausgeber wissenschaftlicher Journale und Fachzeitschriften
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Ausbildungszentrum Gesundheit und Pflege der Universitätsmedizin Mainz 3 Jahre generalistische Ausbildung https://www.unimedizin-mainz.de/gukps/generalistische-pflegeausbildung.html Möglichkeit eines ausbildungsbegleitenden Studiengangs (Bachelor of Science "Gesundheit & Pflege")
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
Der Studiengang gliedert sich in 2 Studienphasen. In der 1. Phase werden im Rahmen der generalistischen Pflegeausbildung Lehrveranstaltungen von drei Semestern in die Ausbildungszeit integriert. Die 2. Studienphase besteht aus einem dreisemestrigen Vollzeitstudium an der Katholischen Hochschule.
HB16: Diätassistentin und Diätassistent
Das Ausbildungszentrum Ernährung und Diätetik bietet jährlich 18 Ausbildungsplätze.Beginn: 01.10./insges. 4550 Std: 3050 Std. Unterricht im Klassenverband/1400 Std. Praxis, Abschluss: staatl. Prüfung. Kooperation mit 2 Hochschulen: Abschluss B.Sc. Diätetik ausbildungsintegriert oder additiv möglich
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
Die Ausbildung dauert 3 Jahre und schließt mit der staatlichen Prüfung ab. Es stehen in 3 Kursen jeweils 15 Ausbildungsplätze zur Verfügung. Die Ausbildung beginnt am 01.10. jeden Jahres. Bei entspr. Voraussetzungen ist ein ausbildungsintegriertes Studium möglich (Bachelor of Science).
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Das Ausbiildungszentrum für Physiotherapie bietet 30 Ausbildungsplätze/Jahr, jeweils ab 1.10. mit Ausbildungsvergütung, Ausbildungsdauer 3 Jahre, Abschluss mit stattlicher Anerkennung. Ausbildungsbegleitender Studiengang an der Kath. Hochschule mit Abschluss BA Gesundheit und Pflege ist möglich.
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
20 Ausbildungsplätze für Krankenpflegehilfe, Beginn immer zum 01.04. eines Jahres. Ausbildungsdauer: 1 Jahr.
HB09: Logopädin und Logopäde
Das Ausbildungszentrum für Logopädie stellt jährlich 20 Ausbildungsplätze schulgeldfrei zur Verfügung. Aufgrund einer Kooperation mit der Katholischen Hochschule Mainz haben die Auszubildenden die Möglichkeit, einen akad. Abschluss (Bachelor of science (B.Sc.) Gesundheit & Pflege) zu erwerben.
HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)
Die Lehranstalt für MTAL stellt jährl. 44 Ausbildungsplätze zur Verfügung. Ausbildungszeit: 3 Jahre. Abschluss: staatlichen Prüfung. Integrierte Weiterbildungsmöglichkeiten: "CT-Gyn". An der Hochschule Kaiserslautern: Abschluss "Bachelor of Science Medizin- und Biowissenschaften"
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
Die Ausbildung MTRA dauert 3 Jahre und schließt mit der staatl. Prüfung ab.Die Ausbildung startet jährlich am 1.Oktober mit 14 Ausbildungsplätzen. Ausbildungsumfang: 4400 Std. davon 2800 theoret. u. praktischer Unterricht, 1600 Stunden praktische Ausbildung. http://www.unimedizin-mainz.de/mtar
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Die staatlich anerkannte OTA-Ausbildung dauert 3 Jahre und umfasst 2100 theoretische Stunden und mindestens 2500 Stunden in der Praxis, Die Ausbildung startet jährlich zum 01.Oktober mit 20 Ausbildungsplätzen. http://www.unimdedizin-mainz.de/ota/uebersicht.html
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
Die staatlich anerkannte ATA-Ausbildung dauert 3 Jahre und umfasst 2100 theoretische Stunden und mindestens 2500 Stunden in der Praxis. Die Ausbildung startet jährlich zum 01. Oktober mit 20 Ausbildungsplätzen. http://www.unimdedizin-mainz.de/ota/uebersicht.html
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Mainz und Umgebung
Medizinische Fachangestellte (MFA) (m/w/d) Mainz
Seit 31.03.2025CSL Plasma GmbH
28 AufrufePhysiotherapeut:in (m/w/d)
Seit 28.03.2025Asklepios Katharina-Schroth-Klinik Bad Sobernheim
278 AufrufeErgotherapeut:in (m/w/d)
Seit 28.03.2025Asklepios Katharina-Schroth-Klinik Bad Sobernheim
307 AufrufeOberarzt für Orthopädie und Unfallchirurgie (m/w/d)
Seit 17.02.2025Gesundheitscampus Loreley GmbH
602 Aufrufe