Krankenhaus

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel

24105 Kiel - https://www.uksh.de
Akademisches Lehrkrankenhaus:
10 von 25
Betten
958
Fachabteilungen
44
vollstationär
47.923
teilstationär
4.628
ambulant
190.602
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel
Arnold-Heller-Straße 3
24105 Kiel
+49 (431) 500-0
vollstationär
47.923
teilstationär
4.628
ambulant
190.602

Als eines der größten europäischen Zentren der Universitätsmedizin verbindet internationale Spitzenforschung mit interdisziplinärer Krankenversorgung und die Ausbildung der Ärzte der kommenden Generation. Im einzigen Maximalversorger und größten Arbeitgeber des Landes sorgen mehr als 13.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in 80 Kliniken und Instituten mit dem gesamten Spektrum der modernen Medizin für höchst individuelle Versorgung - unverzichtbar für die Menschen in Schleswig-Holstein.

Der Campus Kiel liegt im Zentrum der Landeshauptstadt Kiel - direkt an der Kieler Förde, nur wenige Minuten Fußweg von der City entfernt.

Auf dem ca. 22 Hektar großen Gelände befinden sich ca. 1.200 Betten in 615 Patientenzimmern auf ca. 193.000 m2 Gesamtgebäudefläche.

Die Universitätsklinika Kiel und Lübeck bilden laut eines Beschlusses der Landesregierung Schleswig-Holstein seit dem 01.01.2003 unter Beibehaltung der bisherigen Standorte gemeinsam das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH). Das UKSH wird als eine Anstalt des öffentlichen Rechts in der Trägerschaft des Landes Schleswig-Holstein geführt.

Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein gehört zwei verschiedenen Fakultäten an, zum einen der Christian-Albrechts-Universität in Kiel, zum anderen der Universität in Lübeck.

Die Medizinische Fakultät ist eine der vier Gründungsfakultäten der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel im Jahre 1665. Sie nimmt aktiv und gestaltend an dem Leben der Universität teil und trägt wesentlich zu ihrem Profil bei.

Die biomedizinische Forschung an der Universität Kiel ist im Forschungsschwerpunkt „Alterungsabhängige Mechanismen der Manifestation von Krankheiten” organisiert. Die wichtigsten klinischen Forschungsprofile der Medizinischen Fakultät sind Onkologie, Neurowissenschaften und Entzündungsforschung. Die Fakultät ist an Sonderforschungsbereichen beteiligt und verfügt über eine klinische Forschergruppe. Sie trägt wesentlich zu vier Kompetenznetzwerken des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) bei. Die klinische Forschung nimmt einen hohen Stellenwert ein. Die meisten Kliniken haben einen international ausgewiesenen Forschungsschwerpunkt, zu erwähnen sind weiter die vielen Spezialambulanzen, die der Forschung, Lehre und Krankenversorgung dienen.

Die Medizinische Fakultät pflegt eine große Zahl von internationalen wissenschaftlichen Kooperationen. Zu erwähnen sind die Kooperationen im Ostseeraum wie z. B. mit der Universität Kopenhagen, Dänemark und der Universität Lund, Schweden

Fachabteilungen

Apotheke

Leitung: Apothekenleitung Hendrik Christopher Lück

Department für Radiologie Campus Kiel, Klinik für Nuklearmedizin

Leitung: Direktor Priv.-Doz. Dr. med. Ulf Lützen, MaHM

Department für Radiologie Campus Kiel, Klinik für Radiologie und Neuroradiologie

Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Olav Jansen

Department für Radiologie Campus Kiel, Klinik für Strahlentherapie

Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Jürgen Dunst

Institut für Allgemeinmedizin

Leitung: Direktorin Prof. Dr. med. Hanna Kaduszkiewicz

Institut für Experimentelle Medizin

Leitung: Mitglied des Direktoriums, Sprecher des Instituts Prof. Dr. Christoph Kaleta

Institut für Experimentelle Tumorforschung

Leitung: Direktorin Prof. Dr. rer. nat. Susanne Sebens

Institut für Experimentelle und Klinische Pharmakologie

Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Ingolf Cascorbi

Institut für Humangenetik

Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Malte Spielmann

Institut für Infektionsmedizin

Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Helmut Fickenscher

Institut für Klinische Chemie

Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Ralf Junker

Institut für Klinische Molekularbiologie

Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Stefan Schreiber

Institut für Medizinische Informatik und Statistik

Leitung: Direktor Prof. Dr. rer. nat. Michael Krawczak

Institut für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie

Leitung: Direktorin Prof. Dr. rer. nat. Frauke Nees

Institut für Pathologie

Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Christoph Röcken

Institut für Rechtsmedizin

Leitung: Direktorin Prof. Dr. med. Johanna Preuß-Wössner

Institut für Rettungs- und Notfallmedizin (IRUN)

Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Jan-Thorsten Gräsner

Institut für Toxikologie und Pharmakologie für Naturwissenschaftler

Leitung: Direktor Prof. Dr. rer. physiol. Edmund Maser

Institut für Transfusionsmedizin

Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Siegfried Görg

Interdisziplinäre Notaufnahme und Kindernotaufnahme

Leitung: Ärztliche Leitung Dr. med. Domagoj Schunk, MHBA

Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Thorax-, Transplantations- und Kinderchirurgie

Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Thomas Becker

Klinik für Angewandte Zelltherapie

Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Fred Fändrich

Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin

Leitung: Kommissarischer Direktor Prof. Dr. med. Markus Steinfath

Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie

Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Stephan Weidinger

Klinik für Gefäßchirurgie und endovaskuläre Chirurgie

Leitung: Kommissarischer Direktor Priv.-Doz. Dr. med. Rene Rusch

Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe

Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Nicolai Maass

Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie; Phoniatrie und Pädaudiologie

Leitung: Kommissarischer Direktor Prof. Dr. Markus Hoffmann

Klinik für Herzchirurgie

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. Gregor Warnecke

Klinik für Innere Medizin I mit den Schwerpunkten Gastroenterologie, Hepatologie, Pneumologie, internistische Intensivmedizin, Endokrinologie, Infektiologie, Rheumatologie, Ernährungs- und Altersmedizin

Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Stefan Schreiber

Klinik für Innere Medizin II mit den Schwerpunkten Hämatologie und Onkologie

Leitung: Direktorin Prof. Dr. med. Claudia Baldus

Klinik für Innere Medizin III mit den Schwerpunkten Kardiologie, Angiologie und internistische Intensivmedizin

Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Derk Frank

Klinik für Innere Medizin IV mit den Schwerpunkten Nieren- und Hochdruckkrankheiten

Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Roland Schmitt

Klinik für Kieferorthopädie

Leitung: Direktor Prof. Dr. med. dent. Sinan Sen

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin I

Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Martin Schrappe

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin II

Leitung: Kommissarischer Direktor PD Dr. med. Andreas van Baalen

Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Jörg Wiltfang

Klinik für Neurochirurgie

Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Michael Synowitz

Klinik für Neurologie

Leitung: Direktorin Prof. Dr. med. Daniela Berg

Klinik für Ophthalmologie

Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Johann Roider

Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie

Leitung: Direktor der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie Prof. Dr. med. Andreas Seekamp

Klinik für Urologie

Leitung: Direktor Univ. Prof. Dr. med. Philipp Nuhn

Klinik für Zahnerhaltungskunde und Parodontologie

Leitung: Direktor Prof. Dr. med. dent. Christof Dörfer

Klinik für Zahnärztliche Prothetik, Propädeutik und Werkstoffkunde

Leitung: Direktor Prof. Dr. med. dent. Matthias Kern

Klinik für angeborene Herzfehler und Kinderkardiologie

Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Anselm Sebastian Uebing

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP02: Akupunktur

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP53: Aromapflege/-therapie

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

MP57: Biofeedback-Therapie

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP69: Eigenblutspende

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP18: Fußreflexzonenmassage

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP21: Kinästhetik

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP25: Massage

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP61: Redressionstherapie

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP36: Säuglingspflegekurse

MP37: Schmerztherapie/-management

MP38: Sehschule/Orthoptik

MP63: Sozialdienst

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP43: Stillberatung

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

MP45: Stomatherapie/-beratung

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

MP51: Wundmanagement

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP06: Basale Stimulation

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

Angebot der Physiotherapie

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM68: Abschiedsraum

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Unsere Küche ist bemüht, auch den Ansprüchen muslimischer Patienten gerecht zu werden. Wir verzichten bei der Zubereitung Ihrer Speisen auf Schweinefleisch.

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Ehrenamtliche Helfer (Grüne Damen und Herren) und ehrenamtliche Demenzbegleiter erleichtern in Ergänzung zu den hauptamtlich tätigen Mitarbeitern und zur Klinikseelsorge unseren Patienten, den Krankenhausaufenthalt mit kleinen alltäglichen Hilfestellungen.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Das UKSH hat im Kieler Citti-Park ein Gesundheitsforum mit Vorträgen und Seminaren zu Neuigkeiten und Wissenswertem rund um die Medizin eingerichtet. Das aktuelle Programm wird angeboten unter www.uksh.de/gesundheitsforum.

NM50: Kinderbetreuung

Die Kinderklinik bietet eine kostenlose Geschwisterbetreuung an von Montag bis Freitag von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr.

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

NM07: Rooming-in

NM63: Schule im Krankenhaus

Für unsere chronisch kranken Kinder im schulpflichtigen Alter wird Unterricht angeboten. Der Unterricht findet auf den jeweiligen Stationen statt.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Die Krankenhausseelsorge wird von den beiden großen Kirchen getragen. Haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter besuchen und begleiten Patienten und ihre Angehörigen im Klinikalltag.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.420

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 492

Netzhautablösung mit Netzhautriss [H33.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 492

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 473

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 455

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 438

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Glaukom
Fallzahl 379

Primäres Weitwinkelglaukom [H40.1]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 363

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 355

Aortenklappenstenose [I35.0]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 313

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Atherosklerose
Fallzahl 297

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 268

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 261

Gehirnerschütterung [S06.0]

Sonstige Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates
Fallzahl 255

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates [K08.88]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 255

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 254

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 242

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 241

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Epilepsie
Fallzahl 236

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Peritonsillarabszess
Fallzahl 214

Peritonsillarabszess [J36]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 204

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 202

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 198

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 196

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 178

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 177

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 170

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 164

Synkope und Kollaps [R55]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 161

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 161

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 158

Erysipel [Wundrose] [A46]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 155

Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]

Endometriose
Fallzahl 155

Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 154

Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]

Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 145

Sonstige Phlegmone und Abszess des Mundes [K12.28]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 143

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 141

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 141

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 137

Bösartiges Melanom des Rumpfes [C43.5]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 136

Epistaxis [R04.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 135

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 135

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Hörverlust durch Schallleitungs- oder Schallempfindungsstörung
Fallzahl 133

Beidseitiger Hörverlust durch Schallempfindungsstörung [H90.3]

Schlafstörungen
Fallzahl 132

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 130

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 130

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 127

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 127

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 127

Bösartiges Melanom der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C43.7]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 125

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 125

Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]

Atherosklerose
Fallzahl 123

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Hirninfarkt
Fallzahl 122

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Keratitis
Fallzahl 120

Ulcus corneae [H16.0]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 120

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 119

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Angeborene Fehlbildungen der Aorten- und der Mitralklappe
Fallzahl 115

Hypoplastisches Linksherzsyndrom [Q23.4]

Sonstige Dermatitis
Fallzahl 115

Sonstige näher bezeichnete Dermatitis [L30.8]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 113

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 112

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Adipositas
Fallzahl 112

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 107

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 105

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 105

Bösartiges Melanom der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C43.6]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 104

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 103

Nierenstein [N20.0]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 103

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 102

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 101

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 100

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 99

Ureterstein [N20.1]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 99

Leberzellkarzinom [C22.0]

Volumenmangel
Fallzahl 97

Volumenmangel [E86]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 95

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 93

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 92

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 91

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Sonstige Krankheiten der Kiefer
Fallzahl 90

Sonstige näher bezeichnete entzündliche Zustände der Kiefer [K10.28]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 90

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Cataracta senilis
Fallzahl 89

Cataracta nuclearis senilis [H25.1]

Angina pectoris
Fallzahl 89

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 89

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Pemphigoidkrankheiten
Fallzahl 89

Bullöses Pemphigoid [L12.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 89

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 86

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 86

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 86

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 86

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 86

Leberzellkarzinom [C22.0]

Sonstige spezielle Untersuchungen und Abklärungen bei Personen ohne Beschwerden oder angegebene Diagnose
Fallzahl 86

Diagnostische Haut- und Sensibilisierungstestung [Z01.5]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 85

Gehirnerschütterung [S06.0]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 83

Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 82

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 82

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Angina pectoris
Fallzahl 81

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 81

Zoster ophthalmicus [B02.3]

Epilepsie
Fallzahl 80

Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 80

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 80

Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 80

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 79

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Skabies
Fallzahl 79

Skabies [B86]

Volumenmangel
Fallzahl 78

Volumenmangel [E86]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 77

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 77

Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 76

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 75

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 75

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Kopfschmerz
Fallzahl 74

Kopfschmerz [R51]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 73

Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles [H35.38]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 72

Aortenklappenstenose [I35.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 72

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 71

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 70

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C44.7]

Glaukom
Fallzahl 69

Glaukom (sekundär) nach sonstigen Affektionen des Auges [H40.5]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 69

Schwindel und Taumel [R42]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 68

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 68

Augenkrankheit durch Herpesviren [B00.5]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 68

Zoster ohne Komplikation [B02.9]

Spender von Organen oder Geweben
Fallzahl 67

Stammzellenspender [Z52.01]

Mastoiditis und verwandte Zustände
Fallzahl 67

Akute Mastoiditis [H70.0]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 66

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 66

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 66

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 65

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Epilepsie
Fallzahl 64

Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 63

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 63

Fraktur des Orbitabodens [S02.3]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 63

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Volumenmangel
Fallzahl 63

Volumenmangel [E86]

Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 62

Carcinoma in situ: Harnblase [D09.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 62

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Hypotonie
Fallzahl 62

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 61

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Rückenschmerzen
Fallzahl 61

Lumboischialgie [M54.4]

Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 60

Essentieller Tremor [G25.0]

Nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 60

Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz [I36.1]

Atherosklerose
Fallzahl 60

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Fallzahl 60

[]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 60

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 59

Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 59

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 59

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 58

Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 57

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 57

Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 57

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 57

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Sonstige Affektionen des N. opticus [II. Hirnnerv] und der Sehbahn
Fallzahl 56

Affektionen des N. opticus, anderenorts nicht klassifiziert [H47.0]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 56

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.89]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 56

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 55

Prostatahyperplasie [N40]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 55

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 54

Mantelzell-Lymphom [C83.1]

Zystitis
Fallzahl 54

Akute Zystitis [N30.0]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 54

Sonstige Synovitis und Tenosynovitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M65.86]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 53

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert, mit Infektion der Niere [N13.61]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 53

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.83]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 53

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 53

Ösophagusverschluss [K22.2]

Angeborene Fehlbildungen der Herzhöhlen und verbindender Strukturen
Fallzahl 51

Diskordante ventrikuloarterielle Verbindung [Q20.3]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 51

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 50

Defekt des Vorhof- und Kammerseptums [Q21.2]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 50

Fallot-Tetralogie [Q21.3]

Lungenembolie
Fallzahl 50

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 50

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 50

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 49

Keratopathia bullosa [H18.1]

Sonstige Krankheiten der Kiefer
Fallzahl 49

Maxillärer Abszess mit Angabe einer Ausbreitung nach retromaxillär oder in die Fossa canina [K10.21]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 49

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Alopecia areata
Fallzahl 49

Sonstige Alopecia areata [L63.8]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 49

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C44.6]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 48

Synkope und Kollaps [R55]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 48

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 48

Atemnotsyndrom [Respiratory distress syndrome] des Neugeborenen [P22.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 48

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 48

Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 48

Bösartige Neubildung: Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C53.8]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 47

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 47

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Akute Appendizitis
Fallzahl 47

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Sonstiger Strabismus
Fallzahl 46

Strabismus concomitans convergens [H50.0]

Sonstiger Strabismus
Fallzahl 46

Strabismus concomitans divergens [H50.1]

Lungenembolie
Fallzahl 46

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Sonstige Krankheiten des Ohres, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 46

Krankheiten des N. vestibulocochlearis [VIII. Hirnnerv] [H93.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 45

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 45

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 45

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 44

Traktionsablösung der Netzhaut [H33.4]

Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 44

Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 44

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 44

Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]

Lichen ruber planus
Fallzahl 44

Sonstiger Lichen ruber planus [L43.8]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 43

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Migräne
Fallzahl 43

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 43

Essentieller Tremor [G25.0]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 43

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 43

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 43

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Angina pectoris
Fallzahl 42

Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie oder Schädigung des Fetus
Fallzahl 42

Betreuung der Mutter bei (Verdacht auf) sonstige Anomalie oder Schädigung des Fetus [O35.8]

Endometriose
Fallzahl 42

Endometriose des Uterus [N80.0]

Hernia ventralis
Fallzahl 42

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 41

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 41

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 41

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 41

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Keratitis
Fallzahl 40

Interstitielle und tiefe Keratitis [H16.3]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 40

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 40

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 40

Erysipel [Wundrose] [A46]

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 40

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]

Pemphigoidkrankheiten
Fallzahl 40

Vernarbendes Pemphigoid [L12.1]

Glaukom
Fallzahl 39

Glaukomverdacht [H40.0]

Status epilepticus
Fallzahl 39

Sonstiger Status epilepticus [G41.8]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 39

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Endometriose
Fallzahl 39

Endometriose des Ovars [N80.1]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 39

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 38

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 38

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 38

Mechanische Komplikation durch eine intraokulare Linse [T85.2]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 38

Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 38

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Bösartige Neubildung der Tonsille
Fallzahl 38

Bösartige Neubildung: Tonsille, mehrere Teilbereiche überlappend [C09.8]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 38

Chronische Pansinusitis [J32.4]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 38

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 38

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]

Psoriasis
Fallzahl 38

Psoriasis vulgaris [L40.0]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 38

Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma [E05.2]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 37

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 37

Netzhautblutung [H35.6]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 37

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 37

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 37

Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]

Sonstige medizinische Behandlung
Fallzahl 37

Desensibilisierung gegenüber Allergenen [Z51.6]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 36

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 36

Sonstiger Netzhautgefäßverschluss [H34.8]

Hirninfarkt
Fallzahl 36

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 36

Nasenbeinfraktur [S02.2]

Bösartige Neubildung des Zahnfleisches
Fallzahl 36

Bösartige Neubildung: Unterkieferzahnfleisch [C03.1]

Epilepsie
Fallzahl 36

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 36

Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [P59.8]

Kardiomyopathie
Fallzahl 36

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 36

Betreuung der Mutter wegen fetaler Hypertrophie [O36.6]

Präeklampsie
Fallzahl 36

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 36

Betreuung der Mutter wegen Anzeichen für fetale Hypoxie [O36.3]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 36

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 35

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 35

Glaskörperblutung [H43.1]

Akute Bronchitis
Fallzahl 35

Akute Bronchitis durch Rhinoviren [J20.6]

Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels der Extremitäten
Fallzahl 35

Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Lange Knochen der unteren Extremität [C40.2]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 35

Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 35

Dissektion der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur [I71.01]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 35

Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 35

Hyperthyreose mit toxischem solitärem Schilddrüsenknoten [E05.1]

Angeborene Fehlbildungen der Aorten- und der Mitralklappe
Fallzahl 34

Angeborene Aortenklappenstenose [Q23.0]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 34

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Untersuchung und Beobachtung aus sonstigen Gründen
Fallzahl 34

Untersuchung und Beobachtung nach Transportmittelunfall [Z04.1]

Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 34

Gutartige Neubildung: Bronchus und Lunge [D14.3]

Nichtorganische Schlafstörungen
Fallzahl 34

Nichtorganische Insomnie [F51.0]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 34

Aneurysma der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur [I71.2]

Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 34

Sialadenitis [K11.2]

Lichen simplex chronicus und Prurigo
Fallzahl 34

Prurigo nodularis [L28.1]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 34

Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 34

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Bösartige Neubildung des Dünndarmes
Fallzahl 34

Bösartige Neubildung: Ileum [C17.2]

Affektionen des Augapfels
Fallzahl 33

Sonstige Endophthalmitis [H44.1]

Epilepsie
Fallzahl 33

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 33

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Epilepsie
Fallzahl 33

Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]

Epilepsie
Fallzahl 33

Sonstige lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen [G40.08]

Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 33

Hämangiom: Haut und Unterhaut [D18.01]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 33

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 33

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Adipositas
Fallzahl 33

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.07]

Angeborene Fehlbildungen der Pulmonal- und der Trikuspidalklappe
Fallzahl 32

Angeborene Trikuspidalklappenstenose [Q22.4]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 32

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 32

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 32

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Glaukom
Fallzahl 32

Primäres Engwinkelglaukom [H40.2]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 32

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 32

Unterkieferfraktur: Corpus mandibulae, sonstige und nicht näher bezeichnete Teile [S02.68]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 32

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 32

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Aszites
Fallzahl 32

Aszites [R18]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 31

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 31

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Zystitis
Fallzahl 31

Akute Zystitis [N30.0]

Akute Bronchitis
Fallzahl 31

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 31

Kehlkopfstenose [J38.6]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 31

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 31

Atopisches [endogenes] Ekzem, nicht näher bezeichnet [L20.9]

Pyoderma gangraenosum
Fallzahl 31

Pyoderma gangraenosum [L88]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 30

Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 30

Parästhesie der Haut [R20.2]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 30

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 30

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 30

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 30

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 30

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 30

Bösartige Neubildung: Glottis [C32.0]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 30

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 30

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 30

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Cholezystitis
Fallzahl 30

Akute Cholezystitis [K81.0]

Zystitis
Fallzahl 29

Akute Zystitis [N30.0]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 29

Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]

Sonstige Affektionen des N. opticus [II. Hirnnerv] und der Sehbahn
Fallzahl 29

Optikusatrophie [H47.2]

Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 29

Anomalien des Zahnbogenverhältnisses [K07.2]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 29

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 29

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 29

Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 29

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Axilläre Lymphknoten und Lymphknoten der oberen Extremität [C77.3]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 29

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 28

Ventrikelseptumdefekt [Q21.0]

Zystitis
Fallzahl 28

Akute Zystitis [N30.0]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 28

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 28

Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]

Epilepsie
Fallzahl 28

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 28

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 28

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 28

Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C49.2]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 28

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 28

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Atherosklerose
Fallzahl 28

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 28

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 28

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]

Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 27

Impotenz organischen Ursprungs [N48.4]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 27

Sonstige proliferative Retinopathie [H35.2]

Sonstiger Strabismus
Fallzahl 27

Sonstiger näher bezeichneter Strabismus [H50.8]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 27

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 27

Fazialisparese [G51.0]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]

Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 27

Gemischtzelliges (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.2]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 27

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 27

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 27

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 27

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 27

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Fallzahl 27

Retropharyngealabszess und Parapharyngealabszess [J39.0]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 27

Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 27

Bösartiges Melanom sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C43.3]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 27

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet [C25.9]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 26

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung: Zungenrand [C02.1]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 26

Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]

Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung: Vulva, nicht näher bezeichnet [C51.9]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 26

Analabszess [K61.0]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Angeborene Fehlbildungen der Herzhöhlen und verbindender Strukturen
Fallzahl 25

Doppeleinstromventrikel [Double inlet ventricle] [Q20.4]

Nachuntersuchung nach Behandlung wegen anderer Krankheitszustände außer bösartigen Neubildungen
Fallzahl 25

Nachuntersuchung nach Organtransplantation [Z09.80]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 25

Hereditäre Hornhautdystrophien [H18.5]

Neuritis nervi optici
Fallzahl 25

Neuritis nervi optici [H46]

Sonstiger Strabismus
Fallzahl 25

Heterophorie [H50.5]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 25

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Sonstige degenerative Krankheiten der Basalganglien
Fallzahl 25

Progressive supranukleäre Ophthalmoplegie [Steele-Richardson-Olszewski-Syndrom] [G23.1]

Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 25

Anomalien des Kiefer-Schädelbasis-Verhältnisses [K07.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 25

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 25

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Akute Appendizitis
Fallzahl 25

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Lokalisierte Adipositas
Fallzahl 24

Lokalisierte Adipositas [E65]

Sonstige Affektionen der Linse
Fallzahl 24

Aphakie [H27.0]

Versagen und Abstoßung von transplantierten Organen und Geweben
Fallzahl 24

Akute Funktionsverschlechterung eines Nierentransplantates [T86.10]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 24

Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 24

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24

Larynxödem [J38.4]

Bösartige Neubildung der Nasenhöhle und des Mittelohres
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Nasenhöhle [C30.0]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Extrauteringravidität
Fallzahl 24

Tubargravidität [O00.1]

Phlegmone
Fallzahl 24

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 24

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 24

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 23

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]

Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 23

Hodentorsion [N44.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 23

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 23

Cataracta complicata [H26.2]

Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 23

Sonstiger Verschluss retinaler Arterien [H34.2]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 23

Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]

Bösartige Neubildung der Lippe
Fallzahl 23

Bösartige Neubildung: Äußere Unterlippe [C00.1]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 23

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Ulcus duodeni
Fallzahl 23

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 23

Chronische Tonsillitis [J35.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 23

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 23

Analfistel [K60.3]

Angeborene Fehlbildungen der großen Arterien
Fallzahl 22

Koarktation der Aorta [Q25.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 22

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 22

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Status epilepticus
Fallzahl 22

Grand-Mal-Status [G41.0]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung: Temporallappen [C71.2]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 22

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 22

Zahnstellungsanomalien [K07.3]

Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 22

Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.1]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 22

Aortenklappeninsuffizienz [I35.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 22

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 22

Sonstige Typen des (klassischen) Hodgkin-Lymphoms [C81.7]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 22

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 22

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 22

Crohn-Krankheit, nicht näher bezeichnet [K50.9]

Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 22

Sonstige akute nichteitrige Otitis media [H65.1]

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 22

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [C77.0]

Dermatitis durch oral, enteral oder parenteral aufgenommene Substanzen
Fallzahl 22

Generalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel [L27.0]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 22

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 22

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung: Zunge, nicht näher bezeichnet [C02.9]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 21

Somatisierungsstörung [F45.0]

Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
Fallzahl 21

Gutartige Neubildung: Hypophyse [D35.2]

Bösartige Neubildung des Mundbodens
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Vorderer Teil des Mundbodens [C04.0]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 21

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 21

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Mit Organkomplikation [K85.21]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 21

Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 21

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Nachuntersuchung nach Behandlung wegen bösartiger Neubildung
Fallzahl 21

Nachuntersuchung nach Kombinationstherapie wegen bösartiger Neubildung [Z08.7]

Sonstige Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 20

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der männlichen Genitalorgane [N50.8]

Affektionen des Augapfels
Fallzahl 20

Purulente Endophthalmitis [H44.0]

Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 20

Myasthenia gravis [G70.0]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 20

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 20

Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Mundes
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Wangenschleimhaut [C06.0]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 20

Synkope und Kollaps [R55]

Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Rippen [C41.30]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 20

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 20

Sonstige Gastritis [K29.6]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 20

Meläna [K92.1]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 20

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 20

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 20

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Fallzahl 20

[]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 20

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Cholesteatom des Mittelohres
Fallzahl 20

Cholesteatom des Mittelohres [H71]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20

Sonstige präpartale Blutung [O46.8]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 20

Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 20

Aneurysma und Dissektion der A. iliaca [I72.3]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 20

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 20

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Cholezystitis
Fallzahl 20

Chronische Cholezystitis [K81.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 20

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 19

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 19

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 19

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 19

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 19

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Phlegmone
Fallzahl 19

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 19

Hornhautdegeneration [H18.4]

Cataracta senilis
Fallzahl 19

Cataracta senilis, Morgagni-Typ [H25.2]

Verbrennung oder Verätzung, begrenzt auf das Auge und seine Anhangsgebilde
Fallzahl 19

Verätzung der Kornea und des Konjunktivalsackes [T26.6]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 19

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 19

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 19

Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]

Sonstige angeborene infektiöse und parasitäre Krankheiten
Fallzahl 19

Angeborene infektiöse oder parasitäre Krankheit, nicht näher bezeichnet [P37.9]

Schlafstörungen
Fallzahl 19

Zentrales Schlafapnoe-Syndrom [G47.30]

Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 19

Motoneuron-Krankheit [G12.2]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 19

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Sonstige erworbene Deformitäten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Fallzahl 19

Erworbene Deformität der Nase [M95.0]

Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 19

Sonstige chronische nichteitrige Otitis media [H65.4]

Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19

Funktionsstörung eines Tracheostomas [J95.0]

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 19

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 19

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Zystitis
Fallzahl 18

Sonstige chronische Zystitis [N30.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 18

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 18

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 18

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 18

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 18

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Hordeolum und Chalazion
Fallzahl 18

Hordeolum und sonstige tiefe Entzündung des Augenlides [H00.0]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 18

Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]

Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 18

Lyme-Krankheit [A69.2]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 18

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Bösartige Neubildung der peripheren Nerven und des autonomen Nervensystems
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Periphere Nerven und autonomes Nervensystem, mehrere Teilbereiche überlappend [C47.8]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 18

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 18

Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]

Follikuläres Lymphom
Fallzahl 18

Follikuläres Lymphom Grad II [C82.1]

Spender von Organen oder Geweben
Fallzahl 18

Spender sonstiger Blutbestandteile [Z52.08]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 18

Beobachtung bei Verdacht auf Tuberkulose [Z03.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 18

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 18

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 18

Aortenklappeninsuffizienz [I35.1]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 18

Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18

Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 18

Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 18

Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]

Pyothorax
Fallzahl 18

Pyothorax ohne Fistel [J86.9]

Bösartige Neubildung des Dünndarmes
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Dünndarm, nicht näher bezeichnet [C17.9]

Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 17

Gutartige Neubildung: Niere [D30.0]

Affektionen des Augapfels
Fallzahl 17

Degenerationszustände des Augapfels [H44.5]

Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 17

Sonstige Riesenzellarteriitis [M31.6]

Glaukom
Fallzahl 17

Glaukom (sekundär) nach Entzündung des Auges [H40.4]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

teilweise

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

Leitsystem teilweise, ansonsten personelle Unterstützung

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

bei Neubauten und Umbauten Standard

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

teilweise

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

bei Neubauten und Umbauten Standard

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF24: Diätische Angebote

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF25: Dolmetscherdienste

Für unsere fremdsprachigen Patienten stehen Dolmetscherdienste bereit. Bitte wenden Sie sich dazu an das Stationspersonal. Für Patienten, die zur Behandlung aus dem Ausland anreisen, bietet das International Department des UKSH die Organisation und Betreuung der medizinischen Behandlung an.

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Umsetzung ab Sommer 2023 in der Geriatrie

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

Deutsch, Englisch, Chinesisch

BF30: Mehrsprachige Internetseite

Deutsch, Englisch

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF01: Kontrastreiche Beschriftungen in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF38: Kommunikationshilfen

BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL09: Doktorandenbetreuung

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

Der Beruf der ATA verbindet fundiertes Fachwissen mit der Arbeit mit Patientinnen und Patienten und dem Umgang mit komplexen techn. Geräten. Seit 15.10.2022 erfolgt die Ausbildung gem. dem ATA-OTA Gesetz in Theorie und Praxis. Seit 2023 erfolgen 2 Kursstarts p.a. mit je 10 Auszubildenden je Kurs.

HB16: Diätassistentin und Diätassistent

Die Schule für Diätassistenz der UKSH Akademie ist am Gesundheitsforum des UKSH im CITTI–Park, Kiel angesiedelt und bietet 25 Ausbildungsplätze. Diätassistenten setzen in Kooperation mit dem Arzt die wissenschaftlichen Erkenntnisse auf dem Gebiet der allgemeinen Ernährung und speziellen Diätetik um.

HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

Gesundheits- u. Kinderkrankenpflegende pflegen eigenverantwortlich kranke u. behinderte Säuglinge, Kinder u. Jugendliche. Sie sind für die Planung, Durchführung, Evaluation der Pflege zuständig. Gem. der Wahlmöglichkeiten im PflBG habe sich in 2023 10 Auszubildende für diesen Abschluss entschieden.

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

Gesundheits- u. Krankenpflegende planen, führen, evaluieren eigenverantwortlich Pflegeinterventionen. Sie schulen, beraten Patientinnen/Patienten sowie Angehörige und führen Maßnahmen auf ärztliche Anordnung durch. Die Ausbildung endete in 2023, da 2020 das neue PflBG, HB 19, in Kraft getreten ist.

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

Seit dem Wintersemester 2020/2021 bietet die Universität zu Lübeck ein Hebammenstudium nach dem neuen Hebammenreformgesetz an. Das UKSH kooperiert mit der UZL im Rahmen des berufspraktischen Teils des Studiums und besetzt jährlich mind. 7 Studienplätze.

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Seit 2022 bietet die UKSH Akademie jährlich 2 Kurse mit je 30 Ausbildungsplätzen für Krankenpflegehelfende an. Krankenpflegehelfende arbeiten im Team zusammen mit Pflegefachkräften auf den Stationen eines Krankenhauses. Dort betreuen und pflegen sie Patientinnen und Patienten aller Altersgruppen.

HB09: Logopädin und Logopäde

In Kooperation mit dem Institut für Berufliche Aus- und Fortbildung (IBAF) bietet das UKSH eine Ausbildung zur Logopädin oder zum Logopäden an. Die Schülerinnen und Schüler lernen logopädische Diagnostiken, Therapien und Beratungen durchzuführen und werden so an die Berufspraxis herangeführt.

HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)

Seit 2023 biete das UKSH 5 Ausbildungsplätze p.a. für MTLA an und kooperiert hierbei mit der Elly-Heuss-Knapp Schule in Neumünster als Theoriepartner.

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

Die MTRA Schule der UKSH Akademie hat 90 Plätze und arbeitet eng mit dem UKSH zusammen. MTRA sind in den Bereichen Röntgendiagnostik, Computertomographie, Magnetresonanztomographie, Strahlentherapie, Nuklearmedizin und Dosimetrie tätig.

HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)

Seit 2015 gibt es die 3-Jährige Ausbildung zum Notfallsanitäter. Ein Bestandteil der Ausbildung ist ein praktischer klinischer Einsatz. Das Institut für Rettungs- und Notfallmedizin übernimmt am UKSH die Koordination dieser Ausbildungsabschnitte, unterstützt durch Praxisanleitende der UKSH Akademie.

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Der Beruf OTA verbindet die Betreuung der Patientinnen und Patienten und anspruchsvolles Arbeiten im OP. Seit dem 15.10.2022 erfolgt die Ausbildung gem. dem ATA-OTA Gesetz in Theorie und Praxis am Standort Kiel. Seit 2023 werden p.a. 2 Kursstarts für je 25 Auszubildende angeboten.

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

Seit dem WS 2020/2021 absolvieren auch Pflegestudierende nach dem neuen Pflegeberufegesetz ihre Praxiszeiten am Campus Kiel des UKSH.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Seit April 2020 startet am Campus Kiel 4x im Jahr ein dreijähriger Ausbildungskurs nach dem neuen PflBG. Der wesentliche Unterschied zur bisherigen Ausbildung besteht in dem generalistischen Ansatz, der dazu befähigt, Patientinnen und Patienten aller Altersgruppen professionell zu versorgen.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Als eines der größten europäischen Zentren der Universitätsmedizin verbindet internationale Spitzenforschung mit interdisziplinärer Krankenversorgung und die Ausbildung der Ärzte der kommenden Generation. Im einzigen Maximalversorger und größten Arbeitgeber des Landes sorgen mehr als 13.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in 80 Kliniken und Instituten mit dem gesamten Spektrum der modernen Medizin für höchst individuelle Versorgung - unverzichtbar für die Menschen in Schleswig-Holstein.

Der Campus Kiel liegt im Zentrum der Landeshauptstadt Kiel - direkt an der Kieler Förde, nur wenige Minuten Fußweg von der City entfernt.

Auf dem ca. 22 Hektar großen Gelände befinden sich ca. 1.200 Betten in 615 Patientenzimmern auf ca. 193.000 m2 Gesamtgebäudefläche.

Die Universitätsklinika Kiel und Lübeck bilden laut eines Beschlusses der Landesregierung Schleswig-Holstein seit dem 01.01.2003 unter Beibehaltung der bisherigen Standorte gemeinsam das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH). Das UKSH wird als eine Anstalt des öffentlichen Rechts in der Trägerschaft des Landes Schleswig-Holstein geführt.

Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein gehört zwei verschiedenen Fakultäten an, zum einen der Christian-Albrechts-Universität in Kiel, zum anderen der Universität in Lübeck.

Die Medizinische Fakultät ist eine der vier Gründungsfakultäten der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel im Jahre 1665. Sie nimmt aktiv und gestaltend an dem Leben der Universität teil und trägt wesentlich zu ihrem Profil bei.

Die biomedizinische Forschung an der Universität Kiel ist im Forschungsschwerpunkt „Alterungsabhängige Mechanismen der Manifestation von Krankheiten” organisiert. Die wichtigsten klinischen Forschungsprofile der Medizinischen Fakultät sind Onkologie, Neurowissenschaften und Entzündungsforschung. Die Fakultät ist an Sonderforschungsbereichen beteiligt und verfügt über eine klinische Forschergruppe. Sie trägt wesentlich zu vier Kompetenznetzwerken des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) bei. Die klinische Forschung nimmt einen hohen Stellenwert ein. Die meisten Kliniken haben einen international ausgewiesenen Forschungsschwerpunkt, zu erwähnen sind weiter die vielen Spezialambulanzen, die der Forschung, Lehre und Krankenversorgung dienen.

Die Medizinische Fakultät pflegt eine große Zahl von internationalen wissenschaftlichen Kooperationen. Zu erwähnen sind die Kooperationen im Ostseeraum wie z. B. mit der Universität Kopenhagen, Dänemark und der Universität Lund, Schweden

Apotheke

Leitung: Apothekenleitung Hendrik Christopher Lück

Department für Radiologie Campus Kiel, Klinik für Nuklearmedizin

Leitung: Direktor Priv.-Doz. Dr. med. Ulf Lützen, MaHM

Department für Radiologie Campus Kiel, Klinik für Radiologie und Neuroradiologie

Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Olav Jansen

Department für Radiologie Campus Kiel, Klinik für Strahlentherapie

Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Jürgen Dunst

Institut für Allgemeinmedizin

Leitung: Direktorin Prof. Dr. med. Hanna Kaduszkiewicz

Institut für Experimentelle Medizin

Leitung: Mitglied des Direktoriums, Sprecher des Instituts Prof. Dr. Christoph Kaleta

Institut für Experimentelle Tumorforschung

Leitung: Direktorin Prof. Dr. rer. nat. Susanne Sebens

Institut für Experimentelle und Klinische Pharmakologie

Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Ingolf Cascorbi

Institut für Humangenetik

Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Malte Spielmann

Institut für Infektionsmedizin

Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Helmut Fickenscher

Institut für Klinische Chemie

Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Ralf Junker

Institut für Klinische Molekularbiologie

Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Stefan Schreiber

Institut für Medizinische Informatik und Statistik

Leitung: Direktor Prof. Dr. rer. nat. Michael Krawczak

Institut für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie

Leitung: Direktorin Prof. Dr. rer. nat. Frauke Nees

Institut für Pathologie

Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Christoph Röcken

Institut für Rechtsmedizin

Leitung: Direktorin Prof. Dr. med. Johanna Preuß-Wössner

Institut für Rettungs- und Notfallmedizin (IRUN)

Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Jan-Thorsten Gräsner

Institut für Toxikologie und Pharmakologie für Naturwissenschaftler

Leitung: Direktor Prof. Dr. rer. physiol. Edmund Maser

Institut für Transfusionsmedizin

Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Siegfried Görg

Interdisziplinäre Notaufnahme und Kindernotaufnahme

Leitung: Ärztliche Leitung Dr. med. Domagoj Schunk, MHBA

Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Thorax-, Transplantations- und Kinderchirurgie

Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Thomas Becker

Klinik für Angewandte Zelltherapie

Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Fred Fändrich

Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin

Leitung: Kommissarischer Direktor Prof. Dr. med. Markus Steinfath

Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie

Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Stephan Weidinger

Klinik für Gefäßchirurgie und endovaskuläre Chirurgie

Leitung: Kommissarischer Direktor Priv.-Doz. Dr. med. Rene Rusch

Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe

Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Nicolai Maass

Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie; Phoniatrie und Pädaudiologie

Leitung: Kommissarischer Direktor Prof. Dr. Markus Hoffmann

Klinik für Herzchirurgie

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. Gregor Warnecke

Klinik für Innere Medizin I mit den Schwerpunkten Gastroenterologie, Hepatologie, Pneumologie, internistische Intensivmedizin, Endokrinologie, Infektiologie, Rheumatologie, Ernährungs- und Altersmedizin

Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Stefan Schreiber

Klinik für Innere Medizin II mit den Schwerpunkten Hämatologie und Onkologie

Leitung: Direktorin Prof. Dr. med. Claudia Baldus

Klinik für Innere Medizin III mit den Schwerpunkten Kardiologie, Angiologie und internistische Intensivmedizin

Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Derk Frank

Klinik für Innere Medizin IV mit den Schwerpunkten Nieren- und Hochdruckkrankheiten

Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Roland Schmitt

Klinik für Kieferorthopädie

Leitung: Direktor Prof. Dr. med. dent. Sinan Sen

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin I

Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Martin Schrappe

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin II

Leitung: Kommissarischer Direktor PD Dr. med. Andreas van Baalen

Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Jörg Wiltfang

Klinik für Neurochirurgie

Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Michael Synowitz

Klinik für Neurologie

Leitung: Direktorin Prof. Dr. med. Daniela Berg

Klinik für Ophthalmologie

Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Johann Roider

Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie

Leitung: Direktor der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie Prof. Dr. med. Andreas Seekamp

Klinik für Urologie

Leitung: Direktor Univ. Prof. Dr. med. Philipp Nuhn

Klinik für Zahnerhaltungskunde und Parodontologie

Leitung: Direktor Prof. Dr. med. dent. Christof Dörfer

Klinik für Zahnärztliche Prothetik, Propädeutik und Werkstoffkunde

Leitung: Direktor Prof. Dr. med. dent. Matthias Kern

Klinik für angeborene Herzfehler und Kinderkardiologie

Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Anselm Sebastian Uebing

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP02: Akupunktur

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP53: Aromapflege/-therapie

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

MP57: Biofeedback-Therapie

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP69: Eigenblutspende

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP18: Fußreflexzonenmassage

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP21: Kinästhetik

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP25: Massage

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP61: Redressionstherapie

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP36: Säuglingspflegekurse

MP37: Schmerztherapie/-management

MP38: Sehschule/Orthoptik

MP63: Sozialdienst

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP43: Stillberatung

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

MP45: Stomatherapie/-beratung

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

MP51: Wundmanagement

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP06: Basale Stimulation

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

Angebot der Physiotherapie

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM68: Abschiedsraum

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Unsere Küche ist bemüht, auch den Ansprüchen muslimischer Patienten gerecht zu werden. Wir verzichten bei der Zubereitung Ihrer Speisen auf Schweinefleisch.

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Ehrenamtliche Helfer (Grüne Damen und Herren) und ehrenamtliche Demenzbegleiter erleichtern in Ergänzung zu den hauptamtlich tätigen Mitarbeitern und zur Klinikseelsorge unseren Patienten, den Krankenhausaufenthalt mit kleinen alltäglichen Hilfestellungen.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Das UKSH hat im Kieler Citti-Park ein Gesundheitsforum mit Vorträgen und Seminaren zu Neuigkeiten und Wissenswertem rund um die Medizin eingerichtet. Das aktuelle Programm wird angeboten unter www.uksh.de/gesundheitsforum.

NM50: Kinderbetreuung

Die Kinderklinik bietet eine kostenlose Geschwisterbetreuung an von Montag bis Freitag von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr.

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

NM07: Rooming-in

NM63: Schule im Krankenhaus

Für unsere chronisch kranken Kinder im schulpflichtigen Alter wird Unterricht angeboten. Der Unterricht findet auf den jeweiligen Stationen statt.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Die Krankenhausseelsorge wird von den beiden großen Kirchen getragen. Haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter besuchen und begleiten Patienten und ihre Angehörigen im Klinikalltag.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.420

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 492

Netzhautablösung mit Netzhautriss [H33.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 492

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 473

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 455

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 438

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Glaukom
Fallzahl 379

Primäres Weitwinkelglaukom [H40.1]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 363

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 355

Aortenklappenstenose [I35.0]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 313

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Atherosklerose
Fallzahl 297

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 268

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 261

Gehirnerschütterung [S06.0]

Sonstige Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates
Fallzahl 255

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates [K08.88]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 255

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 254

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 242

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 241

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Epilepsie
Fallzahl 236

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Peritonsillarabszess
Fallzahl 214

Peritonsillarabszess [J36]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 204

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 202

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 198

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 196

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 178

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 177

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 170

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 164

Synkope und Kollaps [R55]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 161

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 161

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 158

Erysipel [Wundrose] [A46]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 155

Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]

Endometriose
Fallzahl 155

Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 154

Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]

Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 145

Sonstige Phlegmone und Abszess des Mundes [K12.28]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 143

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 141

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 141

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 137

Bösartiges Melanom des Rumpfes [C43.5]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 136

Epistaxis [R04.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 135

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 135

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Hörverlust durch Schallleitungs- oder Schallempfindungsstörung
Fallzahl 133

Beidseitiger Hörverlust durch Schallempfindungsstörung [H90.3]

Schlafstörungen
Fallzahl 132

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 130

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 130

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 127

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 127

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 127

Bösartiges Melanom der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C43.7]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 125

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 125

Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]

Atherosklerose
Fallzahl 123

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Hirninfarkt
Fallzahl 122

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Keratitis
Fallzahl 120

Ulcus corneae [H16.0]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 120

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 119

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Angeborene Fehlbildungen der Aorten- und der Mitralklappe
Fallzahl 115

Hypoplastisches Linksherzsyndrom [Q23.4]

Sonstige Dermatitis
Fallzahl 115

Sonstige näher bezeichnete Dermatitis [L30.8]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 113

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 112

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Adipositas
Fallzahl 112

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 107

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 105

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 105

Bösartiges Melanom der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C43.6]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 104

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 103

Nierenstein [N20.0]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 103

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 102

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 101

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 100

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 99

Ureterstein [N20.1]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 99

Leberzellkarzinom [C22.0]

Volumenmangel
Fallzahl 97

Volumenmangel [E86]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 95

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 93

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 92

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 91

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Sonstige Krankheiten der Kiefer
Fallzahl 90

Sonstige näher bezeichnete entzündliche Zustände der Kiefer [K10.28]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 90

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Cataracta senilis
Fallzahl 89

Cataracta nuclearis senilis [H25.1]

Angina pectoris
Fallzahl 89

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 89

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Pemphigoidkrankheiten
Fallzahl 89

Bullöses Pemphigoid [L12.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 89

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 86

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 86

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 86

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 86

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 86

Leberzellkarzinom [C22.0]

Sonstige spezielle Untersuchungen und Abklärungen bei Personen ohne Beschwerden oder angegebene Diagnose
Fallzahl 86

Diagnostische Haut- und Sensibilisierungstestung [Z01.5]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 85

Gehirnerschütterung [S06.0]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 83

Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 82

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 82

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Angina pectoris
Fallzahl 81

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 81

Zoster ophthalmicus [B02.3]

Epilepsie
Fallzahl 80

Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 80

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 80

Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 80

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 79

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Skabies
Fallzahl 79

Skabies [B86]

Volumenmangel
Fallzahl 78

Volumenmangel [E86]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 77

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 77

Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 76

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 75

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 75

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Kopfschmerz
Fallzahl 74

Kopfschmerz [R51]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 73

Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles [H35.38]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 72

Aortenklappenstenose [I35.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 72

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 71

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 70

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C44.7]

Glaukom
Fallzahl 69

Glaukom (sekundär) nach sonstigen Affektionen des Auges [H40.5]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 69

Schwindel und Taumel [R42]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 68

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 68

Augenkrankheit durch Herpesviren [B00.5]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 68

Zoster ohne Komplikation [B02.9]

Spender von Organen oder Geweben
Fallzahl 67

Stammzellenspender [Z52.01]

Mastoiditis und verwandte Zustände
Fallzahl 67

Akute Mastoiditis [H70.0]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 66

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 66

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 66

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 65

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Epilepsie
Fallzahl 64

Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 63

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 63

Fraktur des Orbitabodens [S02.3]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 63

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Volumenmangel
Fallzahl 63

Volumenmangel [E86]

Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 62

Carcinoma in situ: Harnblase [D09.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 62

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Hypotonie
Fallzahl 62

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 61

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Rückenschmerzen
Fallzahl 61

Lumboischialgie [M54.4]

Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 60

Essentieller Tremor [G25.0]

Nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 60

Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz [I36.1]

Atherosklerose
Fallzahl 60

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Fallzahl 60

[]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 60

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 59

Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 59

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 59

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 58

Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 57

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 57

Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 57

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 57

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Sonstige Affektionen des N. opticus [II. Hirnnerv] und der Sehbahn
Fallzahl 56

Affektionen des N. opticus, anderenorts nicht klassifiziert [H47.0]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 56

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.89]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 56

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 55

Prostatahyperplasie [N40]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 55

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 54

Mantelzell-Lymphom [C83.1]

Zystitis
Fallzahl 54

Akute Zystitis [N30.0]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 54

Sonstige Synovitis und Tenosynovitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M65.86]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 53

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert, mit Infektion der Niere [N13.61]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 53

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.83]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 53

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 53

Ösophagusverschluss [K22.2]

Angeborene Fehlbildungen der Herzhöhlen und verbindender Strukturen
Fallzahl 51

Diskordante ventrikuloarterielle Verbindung [Q20.3]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 51

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 50

Defekt des Vorhof- und Kammerseptums [Q21.2]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 50

Fallot-Tetralogie [Q21.3]

Lungenembolie
Fallzahl 50

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 50

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 50

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 49

Keratopathia bullosa [H18.1]

Sonstige Krankheiten der Kiefer
Fallzahl 49

Maxillärer Abszess mit Angabe einer Ausbreitung nach retromaxillär oder in die Fossa canina [K10.21]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 49

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Alopecia areata
Fallzahl 49

Sonstige Alopecia areata [L63.8]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 49

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C44.6]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 48

Synkope und Kollaps [R55]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 48

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 48

Atemnotsyndrom [Respiratory distress syndrome] des Neugeborenen [P22.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 48

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 48

Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 48

Bösartige Neubildung: Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C53.8]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 47

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 47

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Akute Appendizitis
Fallzahl 47

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Sonstiger Strabismus
Fallzahl 46

Strabismus concomitans convergens [H50.0]

Sonstiger Strabismus
Fallzahl 46

Strabismus concomitans divergens [H50.1]

Lungenembolie
Fallzahl 46

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Sonstige Krankheiten des Ohres, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 46

Krankheiten des N. vestibulocochlearis [VIII. Hirnnerv] [H93.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 45

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 45

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 45

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 44

Traktionsablösung der Netzhaut [H33.4]

Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 44

Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 44

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 44

Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]

Lichen ruber planus
Fallzahl 44

Sonstiger Lichen ruber planus [L43.8]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 43

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Migräne
Fallzahl 43

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 43

Essentieller Tremor [G25.0]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 43

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 43

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 43

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Angina pectoris
Fallzahl 42

Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie oder Schädigung des Fetus
Fallzahl 42

Betreuung der Mutter bei (Verdacht auf) sonstige Anomalie oder Schädigung des Fetus [O35.8]

Endometriose
Fallzahl 42

Endometriose des Uterus [N80.0]

Hernia ventralis
Fallzahl 42

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 41

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 41

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 41

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 41

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Keratitis
Fallzahl 40

Interstitielle und tiefe Keratitis [H16.3]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 40

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 40

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 40

Erysipel [Wundrose] [A46]

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 40

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]

Pemphigoidkrankheiten
Fallzahl 40

Vernarbendes Pemphigoid [L12.1]

Glaukom
Fallzahl 39

Glaukomverdacht [H40.0]

Status epilepticus
Fallzahl 39

Sonstiger Status epilepticus [G41.8]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 39

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Endometriose
Fallzahl 39

Endometriose des Ovars [N80.1]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 39

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 38

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 38

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 38

Mechanische Komplikation durch eine intraokulare Linse [T85.2]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 38

Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 38

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Bösartige Neubildung der Tonsille
Fallzahl 38

Bösartige Neubildung: Tonsille, mehrere Teilbereiche überlappend [C09.8]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 38

Chronische Pansinusitis [J32.4]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 38

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 38

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]

Psoriasis
Fallzahl 38

Psoriasis vulgaris [L40.0]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 38

Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma [E05.2]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 37

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 37

Netzhautblutung [H35.6]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 37

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 37

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 37

Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]

Sonstige medizinische Behandlung
Fallzahl 37

Desensibilisierung gegenüber Allergenen [Z51.6]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 36

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 36

Sonstiger Netzhautgefäßverschluss [H34.8]

Hirninfarkt
Fallzahl 36

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 36

Nasenbeinfraktur [S02.2]

Bösartige Neubildung des Zahnfleisches
Fallzahl 36

Bösartige Neubildung: Unterkieferzahnfleisch [C03.1]

Epilepsie
Fallzahl 36

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 36

Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [P59.8]

Kardiomyopathie
Fallzahl 36

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 36

Betreuung der Mutter wegen fetaler Hypertrophie [O36.6]

Präeklampsie
Fallzahl 36

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 36

Betreuung der Mutter wegen Anzeichen für fetale Hypoxie [O36.3]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 36

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 35

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 35

Glaskörperblutung [H43.1]

Akute Bronchitis
Fallzahl 35

Akute Bronchitis durch Rhinoviren [J20.6]

Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels der Extremitäten
Fallzahl 35

Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Lange Knochen der unteren Extremität [C40.2]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 35

Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 35

Dissektion der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur [I71.01]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 35

Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 35

Hyperthyreose mit toxischem solitärem Schilddrüsenknoten [E05.1]

Angeborene Fehlbildungen der Aorten- und der Mitralklappe
Fallzahl 34

Angeborene Aortenklappenstenose [Q23.0]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 34

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Untersuchung und Beobachtung aus sonstigen Gründen
Fallzahl 34

Untersuchung und Beobachtung nach Transportmittelunfall [Z04.1]

Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 34

Gutartige Neubildung: Bronchus und Lunge [D14.3]

Nichtorganische Schlafstörungen
Fallzahl 34

Nichtorganische Insomnie [F51.0]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 34

Aneurysma der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur [I71.2]

Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 34

Sialadenitis [K11.2]

Lichen simplex chronicus und Prurigo
Fallzahl 34

Prurigo nodularis [L28.1]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 34

Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 34

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Bösartige Neubildung des Dünndarmes
Fallzahl 34

Bösartige Neubildung: Ileum [C17.2]

Affektionen des Augapfels
Fallzahl 33

Sonstige Endophthalmitis [H44.1]

Epilepsie
Fallzahl 33

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 33

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Epilepsie
Fallzahl 33

Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]

Epilepsie
Fallzahl 33

Sonstige lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen [G40.08]

Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 33

Hämangiom: Haut und Unterhaut [D18.01]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 33

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 33

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Adipositas
Fallzahl 33

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.07]

Angeborene Fehlbildungen der Pulmonal- und der Trikuspidalklappe
Fallzahl 32

Angeborene Trikuspidalklappenstenose [Q22.4]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 32

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 32

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 32

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Glaukom
Fallzahl 32

Primäres Engwinkelglaukom [H40.2]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 32

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 32

Unterkieferfraktur: Corpus mandibulae, sonstige und nicht näher bezeichnete Teile [S02.68]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 32

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 32

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Aszites
Fallzahl 32

Aszites [R18]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 31

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 31

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Zystitis
Fallzahl 31

Akute Zystitis [N30.0]

Akute Bronchitis
Fallzahl 31

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 31

Kehlkopfstenose [J38.6]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 31

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 31

Atopisches [endogenes] Ekzem, nicht näher bezeichnet [L20.9]

Pyoderma gangraenosum
Fallzahl 31

Pyoderma gangraenosum [L88]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 30

Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 30

Parästhesie der Haut [R20.2]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 30

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 30

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 30

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 30

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 30

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 30

Bösartige Neubildung: Glottis [C32.0]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 30

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 30

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 30

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Cholezystitis
Fallzahl 30

Akute Cholezystitis [K81.0]

Zystitis
Fallzahl 29

Akute Zystitis [N30.0]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 29

Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]

Sonstige Affektionen des N. opticus [II. Hirnnerv] und der Sehbahn
Fallzahl 29

Optikusatrophie [H47.2]

Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 29

Anomalien des Zahnbogenverhältnisses [K07.2]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 29

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 29

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 29

Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 29

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Axilläre Lymphknoten und Lymphknoten der oberen Extremität [C77.3]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 29

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 28

Ventrikelseptumdefekt [Q21.0]

Zystitis
Fallzahl 28

Akute Zystitis [N30.0]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 28

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 28

Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]

Epilepsie
Fallzahl 28

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 28

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 28

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 28

Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C49.2]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 28

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 28

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Atherosklerose
Fallzahl 28

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 28

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 28

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]

Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 27

Impotenz organischen Ursprungs [N48.4]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 27

Sonstige proliferative Retinopathie [H35.2]

Sonstiger Strabismus
Fallzahl 27

Sonstiger näher bezeichneter Strabismus [H50.8]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 27

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 27

Fazialisparese [G51.0]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]

Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 27

Gemischtzelliges (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.2]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 27

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 27

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 27

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 27

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 27

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Fallzahl 27

Retropharyngealabszess und Parapharyngealabszess [J39.0]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 27

Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 27

Bösartiges Melanom sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C43.3]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 27

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet [C25.9]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 26

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung: Zungenrand [C02.1]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 26

Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]

Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung: Vulva, nicht näher bezeichnet [C51.9]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 26

Analabszess [K61.0]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Angeborene Fehlbildungen der Herzhöhlen und verbindender Strukturen
Fallzahl 25

Doppeleinstromventrikel [Double inlet ventricle] [Q20.4]

Nachuntersuchung nach Behandlung wegen anderer Krankheitszustände außer bösartigen Neubildungen
Fallzahl 25

Nachuntersuchung nach Organtransplantation [Z09.80]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 25

Hereditäre Hornhautdystrophien [H18.5]

Neuritis nervi optici
Fallzahl 25

Neuritis nervi optici [H46]

Sonstiger Strabismus
Fallzahl 25

Heterophorie [H50.5]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 25

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Sonstige degenerative Krankheiten der Basalganglien
Fallzahl 25

Progressive supranukleäre Ophthalmoplegie [Steele-Richardson-Olszewski-Syndrom] [G23.1]

Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 25

Anomalien des Kiefer-Schädelbasis-Verhältnisses [K07.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 25

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 25

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Akute Appendizitis
Fallzahl 25

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Lokalisierte Adipositas
Fallzahl 24

Lokalisierte Adipositas [E65]

Sonstige Affektionen der Linse
Fallzahl 24

Aphakie [H27.0]

Versagen und Abstoßung von transplantierten Organen und Geweben
Fallzahl 24

Akute Funktionsverschlechterung eines Nierentransplantates [T86.10]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 24

Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 24

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24

Larynxödem [J38.4]

Bösartige Neubildung der Nasenhöhle und des Mittelohres
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Nasenhöhle [C30.0]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Extrauteringravidität
Fallzahl 24

Tubargravidität [O00.1]

Phlegmone
Fallzahl 24

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 24

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 24

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 23

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]

Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 23

Hodentorsion [N44.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 23

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 23

Cataracta complicata [H26.2]

Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 23

Sonstiger Verschluss retinaler Arterien [H34.2]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 23

Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]

Bösartige Neubildung der Lippe
Fallzahl 23

Bösartige Neubildung: Äußere Unterlippe [C00.1]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 23

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Ulcus duodeni
Fallzahl 23

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 23

Chronische Tonsillitis [J35.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 23

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 23

Analfistel [K60.3]

Angeborene Fehlbildungen der großen Arterien
Fallzahl 22

Koarktation der Aorta [Q25.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 22

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 22

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Status epilepticus
Fallzahl 22

Grand-Mal-Status [G41.0]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung: Temporallappen [C71.2]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 22

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 22

Zahnstellungsanomalien [K07.3]

Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 22

Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.1]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 22

Aortenklappeninsuffizienz [I35.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 22

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 22

Sonstige Typen des (klassischen) Hodgkin-Lymphoms [C81.7]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 22

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 22

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 22

Crohn-Krankheit, nicht näher bezeichnet [K50.9]

Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 22

Sonstige akute nichteitrige Otitis media [H65.1]

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 22

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [C77.0]

Dermatitis durch oral, enteral oder parenteral aufgenommene Substanzen
Fallzahl 22

Generalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel [L27.0]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 22

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 22

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung: Zunge, nicht näher bezeichnet [C02.9]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 21

Somatisierungsstörung [F45.0]

Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
Fallzahl 21

Gutartige Neubildung: Hypophyse [D35.2]

Bösartige Neubildung des Mundbodens
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Vorderer Teil des Mundbodens [C04.0]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 21

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 21

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Mit Organkomplikation [K85.21]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 21

Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 21

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Nachuntersuchung nach Behandlung wegen bösartiger Neubildung
Fallzahl 21

Nachuntersuchung nach Kombinationstherapie wegen bösartiger Neubildung [Z08.7]

Sonstige Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 20

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der männlichen Genitalorgane [N50.8]

Affektionen des Augapfels
Fallzahl 20

Purulente Endophthalmitis [H44.0]

Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 20

Myasthenia gravis [G70.0]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 20

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 20

Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Mundes
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Wangenschleimhaut [C06.0]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 20

Synkope und Kollaps [R55]

Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Rippen [C41.30]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 20

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 20

Sonstige Gastritis [K29.6]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 20

Meläna [K92.1]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 20

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 20

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 20

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Fallzahl 20

[]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 20

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Cholesteatom des Mittelohres
Fallzahl 20

Cholesteatom des Mittelohres [H71]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20

Sonstige präpartale Blutung [O46.8]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 20

Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 20

Aneurysma und Dissektion der A. iliaca [I72.3]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 20

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 20

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Cholezystitis
Fallzahl 20

Chronische Cholezystitis [K81.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 20

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 19

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 19

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 19

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 19

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 19

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Phlegmone
Fallzahl 19

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 19

Hornhautdegeneration [H18.4]

Cataracta senilis
Fallzahl 19

Cataracta senilis, Morgagni-Typ [H25.2]

Verbrennung oder Verätzung, begrenzt auf das Auge und seine Anhangsgebilde
Fallzahl 19

Verätzung der Kornea und des Konjunktivalsackes [T26.6]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 19

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 19

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 19

Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]

Sonstige angeborene infektiöse und parasitäre Krankheiten
Fallzahl 19

Angeborene infektiöse oder parasitäre Krankheit, nicht näher bezeichnet [P37.9]

Schlafstörungen
Fallzahl 19

Zentrales Schlafapnoe-Syndrom [G47.30]

Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 19

Motoneuron-Krankheit [G12.2]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 19

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Sonstige erworbene Deformitäten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Fallzahl 19

Erworbene Deformität der Nase [M95.0]

Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 19

Sonstige chronische nichteitrige Otitis media [H65.4]

Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19

Funktionsstörung eines Tracheostomas [J95.0]

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 19

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 19

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Zystitis
Fallzahl 18

Sonstige chronische Zystitis [N30.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 18

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 18

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 18

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 18

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 18

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Hordeolum und Chalazion
Fallzahl 18

Hordeolum und sonstige tiefe Entzündung des Augenlides [H00.0]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 18

Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]

Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 18

Lyme-Krankheit [A69.2]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 18

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Bösartige Neubildung der peripheren Nerven und des autonomen Nervensystems
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Periphere Nerven und autonomes Nervensystem, mehrere Teilbereiche überlappend [C47.8]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 18

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 18

Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]

Follikuläres Lymphom
Fallzahl 18

Follikuläres Lymphom Grad II [C82.1]

Spender von Organen oder Geweben
Fallzahl 18

Spender sonstiger Blutbestandteile [Z52.08]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 18

Beobachtung bei Verdacht auf Tuberkulose [Z03.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 18

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 18

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 18

Aortenklappeninsuffizienz [I35.1]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 18

Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18

Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 18

Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 18

Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]

Pyothorax
Fallzahl 18

Pyothorax ohne Fistel [J86.9]

Bösartige Neubildung des Dünndarmes
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Dünndarm, nicht näher bezeichnet [C17.9]

Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 17

Gutartige Neubildung: Niere [D30.0]

Affektionen des Augapfels
Fallzahl 17

Degenerationszustände des Augapfels [H44.5]

Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 17

Sonstige Riesenzellarteriitis [M31.6]

Glaukom
Fallzahl 17

Glaukom (sekundär) nach Entzündung des Auges [H40.4]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

teilweise

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

Leitsystem teilweise, ansonsten personelle Unterstützung

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

bei Neubauten und Umbauten Standard

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

teilweise

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

bei Neubauten und Umbauten Standard

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF24: Diätische Angebote

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF25: Dolmetscherdienste

Für unsere fremdsprachigen Patienten stehen Dolmetscherdienste bereit. Bitte wenden Sie sich dazu an das Stationspersonal. Für Patienten, die zur Behandlung aus dem Ausland anreisen, bietet das International Department des UKSH die Organisation und Betreuung der medizinischen Behandlung an.

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Umsetzung ab Sommer 2023 in der Geriatrie

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

Deutsch, Englisch, Chinesisch

BF30: Mehrsprachige Internetseite

Deutsch, Englisch

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF01: Kontrastreiche Beschriftungen in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF38: Kommunikationshilfen

BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL09: Doktorandenbetreuung

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

Der Beruf der ATA verbindet fundiertes Fachwissen mit der Arbeit mit Patientinnen und Patienten und dem Umgang mit komplexen techn. Geräten. Seit 15.10.2022 erfolgt die Ausbildung gem. dem ATA-OTA Gesetz in Theorie und Praxis. Seit 2023 erfolgen 2 Kursstarts p.a. mit je 10 Auszubildenden je Kurs.

HB16: Diätassistentin und Diätassistent

Die Schule für Diätassistenz der UKSH Akademie ist am Gesundheitsforum des UKSH im CITTI–Park, Kiel angesiedelt und bietet 25 Ausbildungsplätze. Diätassistenten setzen in Kooperation mit dem Arzt die wissenschaftlichen Erkenntnisse auf dem Gebiet der allgemeinen Ernährung und speziellen Diätetik um.

HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

Gesundheits- u. Kinderkrankenpflegende pflegen eigenverantwortlich kranke u. behinderte Säuglinge, Kinder u. Jugendliche. Sie sind für die Planung, Durchführung, Evaluation der Pflege zuständig. Gem. der Wahlmöglichkeiten im PflBG habe sich in 2023 10 Auszubildende für diesen Abschluss entschieden.

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

Gesundheits- u. Krankenpflegende planen, führen, evaluieren eigenverantwortlich Pflegeinterventionen. Sie schulen, beraten Patientinnen/Patienten sowie Angehörige und führen Maßnahmen auf ärztliche Anordnung durch. Die Ausbildung endete in 2023, da 2020 das neue PflBG, HB 19, in Kraft getreten ist.

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

Seit dem Wintersemester 2020/2021 bietet die Universität zu Lübeck ein Hebammenstudium nach dem neuen Hebammenreformgesetz an. Das UKSH kooperiert mit der UZL im Rahmen des berufspraktischen Teils des Studiums und besetzt jährlich mind. 7 Studienplätze.

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Seit 2022 bietet die UKSH Akademie jährlich 2 Kurse mit je 30 Ausbildungsplätzen für Krankenpflegehelfende an. Krankenpflegehelfende arbeiten im Team zusammen mit Pflegefachkräften auf den Stationen eines Krankenhauses. Dort betreuen und pflegen sie Patientinnen und Patienten aller Altersgruppen.

HB09: Logopädin und Logopäde

In Kooperation mit dem Institut für Berufliche Aus- und Fortbildung (IBAF) bietet das UKSH eine Ausbildung zur Logopädin oder zum Logopäden an. Die Schülerinnen und Schüler lernen logopädische Diagnostiken, Therapien und Beratungen durchzuführen und werden so an die Berufspraxis herangeführt.

HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)

Seit 2023 biete das UKSH 5 Ausbildungsplätze p.a. für MTLA an und kooperiert hierbei mit der Elly-Heuss-Knapp Schule in Neumünster als Theoriepartner.

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

Die MTRA Schule der UKSH Akademie hat 90 Plätze und arbeitet eng mit dem UKSH zusammen. MTRA sind in den Bereichen Röntgendiagnostik, Computertomographie, Magnetresonanztomographie, Strahlentherapie, Nuklearmedizin und Dosimetrie tätig.

HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)

Seit 2015 gibt es die 3-Jährige Ausbildung zum Notfallsanitäter. Ein Bestandteil der Ausbildung ist ein praktischer klinischer Einsatz. Das Institut für Rettungs- und Notfallmedizin übernimmt am UKSH die Koordination dieser Ausbildungsabschnitte, unterstützt durch Praxisanleitende der UKSH Akademie.

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Der Beruf OTA verbindet die Betreuung der Patientinnen und Patienten und anspruchsvolles Arbeiten im OP. Seit dem 15.10.2022 erfolgt die Ausbildung gem. dem ATA-OTA Gesetz in Theorie und Praxis am Standort Kiel. Seit 2023 werden p.a. 2 Kursstarts für je 25 Auszubildende angeboten.

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

Seit dem WS 2020/2021 absolvieren auch Pflegestudierende nach dem neuen Pflegeberufegesetz ihre Praxiszeiten am Campus Kiel des UKSH.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Seit April 2020 startet am Campus Kiel 4x im Jahr ein dreijähriger Ausbildungskurs nach dem neuen PflBG. Der wesentliche Unterschied zur bisherigen Ausbildung besteht in dem generalistischen Ansatz, der dazu befähigt, Patientinnen und Patienten aller Altersgruppen professionell zu versorgen.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Kiel und Umgebung