Krankenhaus

Universitätsklinikum Gießen und Marburg (UKGM), Standort Marburg

35043 Marburg - https://www.ukgm.de
Akademisches Lehrkrankenhaus:
Betten
931
Fachabteilungen
24
vollstationär
38.663
teilstationär
799
ambulant
390.589

Das Universitätsklinikum Gießen und Marburg (UKGM) bietet medizinische Versorgung, moderne Diagnostik und umfassende Therapie auf höchstem internationalem Niveau. Als Krankenhaus der Maximalversorgung deckt es das gesamte Spektrum der modernen Medizin ab - von der Augenheilkunde über die Unfallchirurgie bis hin zur Zahnmedizin.

Es ist das drittgrößte Universitätsklinikum in der Bundesrepublik Deutschland. An den zwei Standorten Gießen und Marburg werden jährlich rund 436.000 Patienten in 80 Kliniken versorgt: 342.000 ambulant und 94.000 auf den Stationen. Rund 9.600 Mitarbeiter arbeiten hier in den verschiedensten Berufen – darunter natürlich viele Mediziner und Pflegende, aber auch Laboranten, Physiotherapeuten, Ingenieure, Computerexperten und Köche.

Das UKGM hat in Deutschland schon Geschichte geschrieben. Es ist das erste privatisierte Universitätsklinikum des Landes. Im Jahr 2006 wurde das Universitätsklinikum Gießen und Marburg mit 2.230 Betten zu 95% von der Rhön-Klinikum AG übernommen. Das Land Hessen hält weiterhin eine 5%-Beteiligung.

Das UKGM unterstützt die ausgewiesenen Forschungsschwerpunkte der Fakultäten der medizinischen Fachbereiche der Justus-Liebig-Universität Gießen und der Philipps-Universität Marburg in hohem Maße. In zahlreichen Gebieten bestehen erfolgreiche Kooperationsprojekte mit der Industrie, um Produkte und Leistungen zu entwickeln, die direkt in die Verbesserung der Therapie unserer Patienten einfließen.

Die Vision des UKGM ist es, universitäre Spitzenmedizin in höchster Qualität anzubieten. Daher fördert das UKGM gezielt die moderne, innovative und unabhängige Medizin. Das UKGM möchte weiterhin bei der medizinischen Entwicklung nicht nur im Vergleich mit anderen deutschen Universitätsklinika vorne dabei sein, sondern sich auch im internationalen Umfeld behaupten.

Durch den Zusammenschluss der beiden Standorte und die daraus entstehende intensive Kooperation sind schon wesentliche Voraussetzungen dafür geschaffen. Gemessen an den Patientenzahlen ist das UKGM bereits das drittgrößte Universitätsklinikum Deutschlands.

Als Teil des bundesweiten Kliniknetzwerks der RHÖN-KLINIKUM AG fördert das UKGM auch den Wissenstransfer in die wohnortnahe Medizin. So kommt der Klinikverbund dem Unternehmensziel, Spitzenmedizin für jedermann bezahlbar anzubieten, ein großes Stück näher.

Das Universitätsklinikum Gießen und Marburg befindet sich inmitten eines dynamischen Entwicklungsprozesses. Nach dem Zusammenschluss der beiden Standorte im Jahr 2005 und der Übernahme durch die RHÖN-KLINIKUM AG im Jahr 2006 folgten erfolgreiche Jahre der Konsolidierung, in der alle übernommenen Verluste und Konvergenzrisiken bewältigt werden konnten. Mittlerweile schreibt das UKGM schwarze Zahlen.

Fachabteilungen

Innere Medizin - SP Gastroenterologie und Endokrinologie

Leitung: Klinikleitung Prof. Dr. med. Thomas M. Gress

Innere Medizin - SP Hämatologie, Onkol., Immunol.

Leitung: Klinikleitung Prof. Dr. med. Andreas Neubauer

Innere Medizin - SP Nephrologie

Leitung: Leitung der Klinik Prof. Dr. med. Joachim Hoyer

Innere Medizin - SP Pneumologie

Leitung: Leitung der Klinik Prof. Dr. med. Claus F. Vogelmeier

Innere Medizin- SP Kardiologie

Leitung: Klinikleitung Prof. Dr. med. Bernhard Schieffer

Klinik für Anästhesie u. Intensivtherapie

Leitung: Klinikleitung Prof. Dr. med. Hinnerk Wulf

Klinik für Augenheilkunde

Leitung: Klinikleitung Prof. Dr. med. Walter Sekundo

Klinik für Dermatologie u. Allergologie

Leitung: Klinikleitung Prof. Dr. med. Michael Hertl

Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Leitung: Klinikleitung Prof. Dr. med Uwe Wagner

Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde

Leitung: Leiter der Klinik Univ.-Prof. Boris A. Stuck

Klinik für Herz- und thorakale Gefäßchirurgie

Leitung: Leitung der Klinik Univ.-Prof. Dr. med. Ardawan Rastan

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

Leitung: Leitung Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Prof. Dr. med. Stefanie Weber

Klinik für Kinderchirurgie und Kinderurologie

Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Guido Seitz

Klinik für Neurochirurgie

Leitung: Leitung der Klinik Univ.-Prof. Dr. med. Christopher Nimsky

Klinik für Neurologie

Leitung: Leitung der Klinik Univ.-Prof. Dr. med. Lars Timmermann

Klinik für Nuklearmedizin

Leitung: Leitung der Klinik Univ.-Prof. Dr. med. Markus Luster

Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Leitung: Leitung der Klinik Prof. Dr. med. Johannes Kruse

Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie

Leitung: Leitung der Klinik Univ.-Prof. Dr. med. Sebastian Adeberg

Klinik für Urologie

Leitung: Leitung der Klinik Prof. Dr. med. Johannes Huber

Klinik für Visceral-,Thorax- und Gefäßchirurgie

Leitung: Leitung der Klinik Univ.-Prof. Dr. med. Detlef Bartsch

Mund-, Kiefer- und plastische Gesichtschirurgie

Leitung: Leitung der Klinik Univ.-Prof. Dr. Dr. med. Prof.h.c.(BNMU Kyiv) Andreas Michael Neff

Palliativmedizin

Leitung: Oberarzt Dr. med. Andrea Kussin

Zentrale Notaufnahme

Leitung: Chefarzt Dr. Andreas Jerrentrup

Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie

Leitung: Medizinische Direktorin des Zentrums Univ.-Prof. Dr. med. Susanne Fuchs-Winkelmann

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP01: Akupressur

MP02: Akupunktur

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP53: Aromapflege/-therapie

MP54: Asthmaschulung

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

MP06: Basale Stimulation

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Hospizdienst, Palliativstation, Trauerbegleitung, Abschiedsraum

MP57: Biofeedback-Therapie

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

z.B. Diabetes mellitus, Sprue/Zöliakie, parenterale Ernährung, metabolische Osteopathien.

MP69: Eigenblutspende

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

siehe auch MP 17

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

StAR-T (Stationäres Aufnahme- , Regelprozessplanungs-Terminal): prästationäres Terminmanagement, Übernahme des kompletten Aufnahmevorganges, Pflegeüberleitung und Sozialdienst am Aufnahmetag. Zentrale Einrichtungen für Patienten (zusätzlich für Kinder) mit geplanten stationären Behandlungen.

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Diese Kurse werden in Kooperation mit externen Anbietern angeboten.

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP21: Kinästhetik

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Erbracht durch krankengymnastische Abteilung/Physiotherapie.

MP25: Massage

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Angewandt wird eine fundierte verhaltenstherapeutisch und tiefenpsychologisch orientierte Psychotherapie. Die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie verfügt über Schwerpunktstationen zur Verhaltenstherapie von Angst- und Zwangsstörungen sowie chronischer therapieeresistenter Depression.

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP37: Schmerztherapie/-management

MP38: Sehschule/Orthoptik

Wird in der Augenklinik angeboten.

MP62: Snoezelen

MP63: Sozialdienst

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Z. B. Besichtigungen und Führungen (Kreißsaal, Hospiz etc.), Vorträge, Informationsveranstaltungen zu Prävention, therapeutischem Spektrum der Universitätsklinik u.v.m.

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Z. B. Beratung zur Sturzprophylaxe, Angehörigengruppen für Angehörige psychisch kranker Patienten.

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Ärztliche Diagnostik und Therapie, Ernährungs- und Diabetesberatung, spezielles Angebot für Gestationsdiabetikerinnen in Zusammenarbeit mit der Klinik für Geburtshilfe.

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

z. B. Pflegevisiten, Pflegeexperten, Beratungen durch speziell geschultes pflegerisches Personal in den Bereichen Diabetologie, Infektiologie, Wundmanagement u.v.m

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP43: Stillberatung

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

MP45: Stomatherapie/-beratung

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

MP51: Wundmanagement

Z. B. spezielle Versorgung chronischer Wunden wie Dekubitus und Ulcus cruris.

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Z. B. im Rahmen des Adipositaszentrums Mittelhessen, insbesondere auch im Bereich der Onkologie. Enge Zusammenarbeit mit Suchtberatungsstellen und Selbsthilfegruppen (Blaues Kreuz, Anonyme Alkoholiker), Trialog Zwangserkrankungen.

MP36: Säuglingspflegekurse

MP18: Fußreflexzonenmassage

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM02: Ein-Bett-Zimmer

http://www.ukgm.de/ugm_2/deu/693.html

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

In den Zimmereinheiten der Patienten sind eingerichtete Sanitärbereiche (mit Dusche, Waschbecken und WC) integriert und teilweise behindertengerecht ausgestattet.

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

Auf der Kinderstation im 2. Bauabschnitt und innerhalb der Fachabteilungen stehen Mutter-Kind-Zimmer auf Anfrage zur Verfügung.

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

Siehe auch Räumlichkeiten: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Siehe auch Räumlichkeiten: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle.

NM07: Rooming-in

Die Zimmer der Klinik für Geburtshilfe und Perinatalmedizin sind überwiegend Zweibettzimmer mit Dusche und WC sowie einer Wickel- und Badeeinheit ausgestattet. Falls gewünscht, ist teilweises oder vollständiges Rooming-in jederzeit möglich.

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

In den jeweiligen Eingangsbereichen stehen qualifizierte Mitarbeiter der Informationen für Fragen von Besuchern zur Verfügung. Notwendige Begleitdienste können von dort auch vermittelt werden.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Sofern es von Patienten oder auch von Angehörigen gewünscht wird, erfolgen Besuche der Patienten direkt am Bett. Die Krankenhausseelsorge wartet mit Angeboten zur Hilfe bei der Bewältigung kritischer Lebenssituationen, als Sterbebeistand, Betreuung von Angehörigen auf.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Es werden regelmäßig unterschiedliche Vorträge, Infoveranstaltungen, Tage der offenen Tür für Patienten und Angehörige veranstaltet.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Z. B. im Rahmen des Adipositaszentrums Mittelhessen, insbesondere auch im Bereich der Onkologie existieren Kooperationen. Im Bereich der Erwachsenenpsychiatrie bestehen enge Zusammenarbeiten mit Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen (Blaues Kreuz, Anonyme Alkoholiker), Trialog Zwangserkrankungen.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

http://www.ukgm.de/ugm_2/deu/693.html#Verpflegung

NM68: Abschiedsraum

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.541

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Schlafstörungen
Fallzahl 422

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 344

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 316

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Glaukom
Fallzahl 299

Primäres Weitwinkelglaukom [H40.1]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 281

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 281

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Hirninfarkt
Fallzahl 267

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 265

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 250

Netzhautablösung mit Netzhautriss [H33.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 241

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 227

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Cataracta senilis
Fallzahl 223

Cataracta nuclearis senilis [H25.1]

Epilepsie
Fallzahl 203

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 193

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 192

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 192

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Sonstige spezielle Untersuchungen und Abklärungen bei Personen ohne Beschwerden oder angegebene Diagnose
Fallzahl 181

Diagnostische Haut- und Sensibilisierungstestung [Z01.5]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 180

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 179

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 162

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 158

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 158

Gehirnerschütterung [S06.0]

Angina pectoris
Fallzahl 150

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 148

Ureterstein [N20.1]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 147

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 145

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 142

Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 142

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 133

Nierenstein [N20.0]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 132

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 131

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 130

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 127

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Atherosklerose
Fallzahl 121

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 115

Gehirnerschütterung [S06.0]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 112

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 104

Aortenklappenstenose [I35.0]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 102

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 101

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 101

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 99

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 98

Prostatahyperplasie [N40]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 98

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Peritonsillarabszess
Fallzahl 96

Peritonsillarabszess [J36]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 95

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Psoriasis
Fallzahl 94

Psoriasis vulgaris [L40.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 91

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 90

Erysipel [Wundrose] [A46]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 89

Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles [H35.38]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 88

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 87

Hereditäre Hornhautdystrophien [H18.5]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 85

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 85

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Schlafstörungen
Fallzahl 81

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 79

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 79

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Gutartige Neubildung der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 77

Gutartige Neubildung: Prostata [D29.1]

Akute Bronchitis
Fallzahl 77

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Angina pectoris
Fallzahl 76

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 75

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 74

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Sonstige medizinische Behandlung
Fallzahl 74

Desensibilisierung gegenüber Allergenen [Z51.6]

Keratitis
Fallzahl 74

Ulcus corneae [H16.0]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 74

Sonstige Veränderungen der Lunge [J98.4]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 73

Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Mit Wirkungsfluktuation [G20.91]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 73

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 73

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Atherosklerose
Fallzahl 69

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 69

Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 68

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Atherosklerose
Fallzahl 68

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 67

Chronische Tonsillitis [J35.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 67

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Hörverlust durch Schallleitungs- oder Schallempfindungsstörung
Fallzahl 66

Beidseitiger Hörverlust durch Schallempfindungsstörung [H90.3]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 65

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Krankheiten der Pulpa und des periapikalen Gewebes
Fallzahl 64

Chronische apikale Parodontitis [K04.5]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 64

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Cholesteatom des Mittelohres
Fallzahl 64

Cholesteatom des Mittelohres [H71]

Skabies
Fallzahl 63

Skabies [B86]

Cholelithiasis
Fallzahl 62

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 62

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 62

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 61

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 61

Chronische mesotympanale eitrige Otitis media [H66.1]

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 61

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 60

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 59

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 58

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 58

Stärkere Anomalien der Kiefergröße [K07.0]

Atherosklerose
Fallzahl 58

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 58

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 58

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 58

Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 57

Gehirnerschütterung [S06.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 57

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 56

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Spender von Organen oder Geweben
Fallzahl 56

Stammzellenspender [Z52.01]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 55

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 55

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 54

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 53

Sonstige Phlegmone und Abszess des Mundes [K12.28]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 53

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 53

Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma [E05.2]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 53

Bösartiges Melanom der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C43.7]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 53

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 53

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 53

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Untersuchung und Beobachtung aus sonstigen Gründen
Fallzahl 52

Untersuchung und Beobachtung nach anderem Unfall [Z04.3]

Sonstige Krankheiten der Kiefer
Fallzahl 52

Sonstige näher bezeichnete entzündliche Zustände der Kiefer [K10.28]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 52

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 52

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 52

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 52

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 51

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 51

Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 51

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Krankheiten der Kapillaren
Fallzahl 51

Hereditäre hämorrhagische Teleangiektasie [I78.0]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 51

Epistaxis [R04.0]

Sonstige Affektionen der Konjunktiva
Fallzahl 51

Pterygium [H11.0]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 50

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Epilepsie
Fallzahl 50

Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 50

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 50

Bösartiges Melanom des Rumpfes [C43.5]

Angina pectoris
Fallzahl 50

Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 49

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 49

Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 49

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 49

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]

Epilepsie
Fallzahl 48

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 48

Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 48

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 48

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 47

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 47

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 47

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 46

Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 46

Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 46

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 46

Ösophagusverschluss [K22.2]

Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 45

Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 45

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 44

Chronische Pansinusitis [J32.4]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 44

Traktionsablösung der Netzhaut [H33.4]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 44

Synkope und Kollaps [R55]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 44

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Zystitis
Fallzahl 43

Sonstige chronische Zystitis [N30.2]

Epilepsie
Fallzahl 43

Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 43

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 43

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 42

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 42

Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 42

Mechanische Komplikation durch eine intraokulare Linse [T85.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 41

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 41

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 41

Kapselfibrose der Mamma durch Mammaprothese oder -implantat [T85.82]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 40

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 40

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 40

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 40

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 40

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 40

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 40

Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 40

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 39

Luxation der Patella [S83.0]

Epilepsie
Fallzahl 39

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 39

Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 39

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 39

Zoster ophthalmicus [B02.3]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 39

Bösartiges Melanom der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C43.6]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 39

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus [C44.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 39

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 38

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 38

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
Fallzahl 38

Gutartige Neubildung: Nebenschilddrüse [D35.1]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 38

Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 38

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 37

Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]

Hernia inguinalis
Fallzahl 37

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 37

Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 37

Bösartige Neubildung: Hoden, nicht näher bezeichnet [C62.9]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 37

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 36

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 36

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 36

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 36

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 36

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Pemphiguskrankheiten
Fallzahl 36

Pemphigus vulgaris [L10.0]

Lungenembolie
Fallzahl 36

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 35

Hyperthyreose mit toxischem solitärem Schilddrüsenknoten [E05.1]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 35

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 35

Fieberkrämpfe [R56.0]

Sonstige angeborene infektiöse und parasitäre Krankheiten
Fallzahl 35

Angeborene infektiöse oder parasitäre Krankheit, nicht näher bezeichnet [P37.9]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 35

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 35

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]

Cataracta senilis
Fallzahl 35

Cataracta senilis, Morgagni-Typ [H25.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 35

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]

Cholelithiasis
Fallzahl 35

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 34

Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 34

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Akute Bronchitis
Fallzahl 34

Akute Bronchitis durch Rhinoviren [J20.6]

Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 34

Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 34

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 34

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 34

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: In kompletter Remission [C92.01]

Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 34

Sonstige Pankreasgangstenose [K86.82]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 34

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Akute Appendizitis
Fallzahl 33

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 33

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Bösartige Neubildung des Dünndarmes
Fallzahl 33

Bösartige Neubildung: Ileum [C17.2]

Status epilepticus
Fallzahl 33

Sonstiger Status epilepticus [G41.8]

Polyneuritis
Fallzahl 33

Sonstige Polyneuritiden [G61.8]

Hirninfarkt
Fallzahl 33

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 33

Synkope und Kollaps [R55]

Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 33

Atopisches [endogenes] Ekzem, nicht näher bezeichnet [L20.9]

Versagen und Abstoßung von transplantierten Organen und Geweben
Fallzahl 33

Versagen und Abstoßung: Hornhauttransplantat des Auges [T86.83]

Versagen und Abstoßung von transplantierten Organen und Geweben
Fallzahl 33

Akute Funktionsverschlechterung eines Nierentransplantates [T86.10]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 33

Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 33

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 33

Achalasie der Kardia [K22.0]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 33

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 32

Meniskusriss, akut [S83.2]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 32

Synkope und Kollaps [R55]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 32

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 32

Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 32

Infektion der Fruchtblase und der Eihäute [O41.1]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 32

Zoster ohne Komplikation [B02.9]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 32

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 32

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 32

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 31

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 31

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]

Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 31

Myasthenia gravis [G70.0]

Pemphigoidkrankheiten
Fallzahl 31

Bullöses Pemphigoid [L12.0]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 31

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 30

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 30

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 30

Schwindel und Taumel [R42]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 30

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 30

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Extrauteringravidität
Fallzahl 30

Tubargravidität [O00.1]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 30

Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 30

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 29

Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 29

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 29

Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 29

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 29

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C44.6]

Störungen des Lipoproteinstoffwechsels und sonstige Lipidämien
Fallzahl 29

Hyperlipidämie, nicht näher bezeichnet [E78.5]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 29

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 29

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 29

Leberzellkarzinom [C22.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 29

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 28

Synkope und Kollaps [R55]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 28

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 28

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 28

Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.01]

Kopfschmerz
Fallzahl 28

Kopfschmerz [R51]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 28

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 28

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Präeklampsie
Fallzahl 28

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 28

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 28

Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 28

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 27

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 27

Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 27

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 27

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Sonstige spezielle Untersuchungen und Abklärungen bei Personen ohne Beschwerden oder angegebene Diagnose
Fallzahl 27

Diagnostische Haut- und Sensibilisierungstestung [Z01.5]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 27

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Krankheiten des Ohres und des Warzenfortsatzes nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 27

Rezidivierendes Cholesteatom in der Mastoidhöhle nach Mastoidektomie [H95.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung: Brustwarze und Warzenhof [C50.0]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 27

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 27

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 27

Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 26

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 26

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 26

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 26

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Nondescensus testis
Fallzahl 26

Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]

Sonstige erworbene Deformitäten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Fallzahl 26

Erworbene Deformität der Nase [M95.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 26

Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 26

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 26

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 26

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge
Fallzahl 26

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge [R91]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 26

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 26

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 26

Mantelzell-Lymphom [C83.1]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 26

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 25

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 25

Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]

Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 25

Gutartige Neubildung: Harnblase [D30.3]

Neuritis nervi optici
Fallzahl 25

Neuritis nervi optici [H46]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 25

Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 25

Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 25

Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 25

Keratopathia bullosa [H18.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 25

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Allgemeinuntersuchung und Abklärung bei Personen ohne Beschwerden oder angegebene Diagnose
Fallzahl 25

Untersuchung eines potentiellen Organ- oder Gewebespenders [Z00.5]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 25

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 24

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 24

Unterkieferfraktur: Processus condylaris [S02.61]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 24

Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 24

Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 24

Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.90]

Untersuchung und Beobachtung aus sonstigen Gründen
Fallzahl 24

Untersuchung und Beobachtung nach anderem Unfall [Z04.3]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 24

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 24

Sonstige chronische Sinusitis [J32.8]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Glottis [C32.0]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 24

Geburtshindernis durch Anomalie der mütterlichen Beckenorgane [O65.5]

Glaukom
Fallzahl 24

Glaukom (sekundär) nach sonstigen Affektionen des Auges [H40.5]

Lungenembolie
Fallzahl 24

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 24

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 24

Hodgkin-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C81.9]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 24

Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 23

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 23

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 23

Chronisches Müdigkeitssyndrom [Chronic fatigue syndrome] [G93.3]

Migräne
Fallzahl 23

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 23

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Status epilepticus
Fallzahl 23

Status epilepticus, nicht näher bezeichnet [G41.9]

Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] und Epiglottitis
Fallzahl 23

Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] [J05.0]

Sonstige Krankheiten des Mittelohres und des Warzenfortsatzes
Fallzahl 23

Otitis media adhaesiva [H74.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 23

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 23

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 22

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 22

Fraktur des Orbitabodens [S02.3]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 22

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 22

Verschluss und Stenose mehrerer und beidseitiger präzerebraler Arterien [I65.3]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung: Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C53.8]

Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
Fallzahl 22

Gutartige Neubildung: Hypophyse [D35.2]

Maßnahmen aus anderen Gründen als der Wiederherstellung des Gesundheitszustandes
Fallzahl 22

Zirkumzision als Routinemaßnahme oder aus rituellen Gründen [Z41.2]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 22

Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 22

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Schlafstörungen
Fallzahl 22

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 22

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 22

Glaskörperblutung [H43.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 22

Non-Hodgkin-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C85.9]

Ulcus duodeni
Fallzahl 22

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 22

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 21

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Akute Appendizitis
Fallzahl 21

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 21

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 21

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 21

Sonstige Hydrozele [N43.2]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 21

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 21

Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 21

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 21

Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21

Sonstige Krankheiten der Stimmlippen [J38.3]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 21

Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]

Sonstige Dermatitis
Fallzahl 21

Sonstige näher bezeichnete Dermatitis [L30.8]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 21

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 21

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 21

Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 20

Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]

Epilepsie
Fallzahl 20

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 20

Lyme-Krankheit [A69.2]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 20

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 20

Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 20

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 20

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Kreislaufsystems
Fallzahl 20

Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Kreislaufsystems [Q28.88]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 20

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20

Sonstige präpartale Blutung [O46.8]

Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 20

Nicht näher bezeichneter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation [O06.4]

Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 20

Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 20

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 20

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 20

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 20

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 20

Barrett-Ösophagus [K22.7]

Schulterläsionen
Fallzahl 19

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 19

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Cholezystitis
Fallzahl 19

Akute Cholezystitis [K81.0]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 19

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Akute Appendizitis
Fallzahl 19

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Akute Bronchitis
Fallzahl 19

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 19

Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]

Phlegmone
Fallzahl 19

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Verbrennung oder Verätzung, begrenzt auf das Auge und seine Anhangsgebilde
Fallzahl 19

Verätzung der Kornea und des Konjunktivalsackes [T26.6]

Fallzahl 19

[]

Schlafstörungen
Fallzahl 19

Krankhaft gesteigertes Schlafbedürfnis [G47.1]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 19

Burkitt-Lymphom [C83.7]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 18

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Volumenmangel
Fallzahl 18

Volumenmangel [E86]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 18

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 18

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Hoden, nicht näher bezeichnet [C62.9]

Status epilepticus
Fallzahl 18

Status epilepticus, nicht näher bezeichnet [G41.9]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Kopfschmerz
Fallzahl 18

Kopfschmerz [R51]

Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 18

Verschluss der A. centralis retinae [H34.1]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18

Larynxödem [J38.4]

Postpartale Betreuung und Untersuchung der Mutter
Fallzahl 18

Betreuung und Untersuchung der Mutter unmittelbar nach einer Entbindung [Z39.0]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 18

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 18

Sekundäre bösartige Neubildung der Haut [C79.2]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 18

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C44.7]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 18

Keratokonus [H18.6]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 18

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 18

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 18

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 18

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 18

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 [N18.3]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 18

Sonstige Gastritis [K29.6]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 18

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 17

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 17

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 17

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Supraglottis [C32.1]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet [C53.9]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 17

Parästhesie der Haut [R20.2]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 17

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 17

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Zystische Fibrose
Fallzahl 17

Zystische Fibrose mit Lungen- und Darm-Manifestation [E84.80]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Akute Bronchitis
Fallzahl 17

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17

Pneumonie durch humanes Metapneumovirus [J12.3]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 17

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Otitis externa
Fallzahl 17

Cholesteatom im äußeren Ohr [H60.4]

Postpartale Blutung
Fallzahl 17

Blutung in der Nachgeburtsperiode [O72.0]

Carcinoma in situ der Cervix uteri
Fallzahl 17

Carcinoma in situ: Ektozervix [D06.1]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 17

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 17

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 17

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 17

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.81]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 17

Crohn-Krankheit der Speiseröhre und des Magen-Darm-Traktes, mehrere Teilbereiche betreffend [K50.82]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 17

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 17

Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 16

Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.06]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 16

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 16

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 16

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Bösartige Neubildung des Dünndarmes
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Ileum [C17.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Spender von Organen oder Geweben
Fallzahl 16

Nierenspender [Z52.4]

Hirninfarkt
Fallzahl 16

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]

Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 16

Extraduraler und subduraler Abszess, nicht näher bezeichnet [G06.2]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 16

Sonstige Hydrozele [N43.2]

Ausbleiben der erwarteten normalen physiologischen Entwicklung
Fallzahl 16

Verzögertes Erreichen von Entwicklungsstufen [R62.0]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 16

Beobachtung bei Verdacht auf toxische Wirkung von aufgenommenen Substanzen [Z03.6]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1250 bis unter 1500 Gramm [P07.11]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 16

Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 16

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 16

Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]

Sonstige Krankheiten der Haarfollikel
Fallzahl 16

Hidradenitis suppurativa [L73.2]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 16

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 16

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 16

Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 16

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 16

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 16

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 16

Pseudozyste des Pankreas [K86.3]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 16

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 15

Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 15

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.05]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 15

Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.85]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 15

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 15

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 15

Schwindel und Taumel [R42]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 15

Anomalien des Kiefer-Schädelbasis-Verhältnisses [K07.1]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 15

Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 15

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 15

Aortenaneurysma, thorakoabdominal, ohne Angabe einer Ruptur [I71.6]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 15

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Harnverhaltung
Fallzahl 15

Harnverhaltung [R33]

Bösartige Neubildung des Recessus piriformis
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung des Recessus piriformis [C12]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]

Hydrozephalus
Fallzahl 15

Normaldruckhydrozephalus, nicht näher bezeichnet [G91.29]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 15

Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 15

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 15

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1000 bis unter 1250 Gramm [P07.10]

Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 15

Lyme-Krankheit [A69.2]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 15

Aortenklappenstenose [I35.0]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 15

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen [J34.8]

Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Endozervix [C53.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 15

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 15

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 15

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 15

Hämoptoe [R04.2]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF01: Kontrastreiche Beschriftungen in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

nicht vorhanden

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

Ebenen werden ausgewiesen.

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

teilweise bei den Beschilderungen im Haus

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

von den Bushaltestellen bis zur Info am Haupteingang

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

nicht vorhanden

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

vorhanden

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

teilweise vorhanden

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

im 3. Bauabschnitt auf jeder Ebene. Ausgewiesen mit Piktogramm. Teilweise mit Euroschlüssel versehen.

BF11: Besondere personelle Unterstützung

Ambulante Patienten werden auf Wunsch von den Mitarbeiter* des Willkommensservice begleitet. Stationäre Patienten erhalten Hilfe durch ausgebildete Fachkräfte der Pflege.

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

teilweise

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

eingeschränkt durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des "Willkommensservice" möglich.

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Manuelle Bettverlängerung vereinzelt vorhanden. Spezielle OP-Tische für übergewichtige Patienten vorhanden. Spezialbetten werden mit Sonderbestellung angefordert.

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Ein- und Ausschleusen auf 180 kg beschränkt. OP-Tische für stark übergewichtige Patienten vorhanden.

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Röntgengerät für Patienten bis zu 230 kg und Rollboards für stark Übergewichtige

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

größere RR-Manschetten sind vorhanden.

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

teilweise auf umgebauten Intensivstationen vorhanden.

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

bedingt vorhanden. Sonderbestellung möglich.

BF24: Diätische Angebote

teilweise möglich

BF25: Dolmetscherdienste

Es existiert ein Dolmetscherservice für das Sozial- und Gesundheitswesen im Landkreis Marburg-Biedenkopf, mit dem eine Koooperationsvereinbarung geschlossen ist

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

teilweise möglich

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Der Andachtsraum für Christen ist immer geöffnet, die Andachten für ev. Christen ist Mittwochs für katholische Ch. ??? Jüdische Gesprächspartner können angefrag werden. Der Gebetsraum für muslimische Gläubige ist immer geöffnet, das Freitagsgebet findet um 14:00 Uhr statt.

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

teilweise vorhanden

BF31: Mehrsprachiges Orientierungssystem (Ausschilderung)

teilweise vorhanden

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

alle drei Patienten- und Besuchereingänge auf der Nordseite des Gebäudes.

BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten

teilweise vorhanden

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF38: Kommunikationshilfen

BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses

Information für Patient*innen mit körperlicher Beeinträchtigung geeignete Parkplätze auf zu suchen: https://www.ukgm.de/ugm_2/deu/umr_lpl/27711.html

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

BF03: Tastbarer Gebäudeplan

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage

BF30: Mehrsprachige Internetseite

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

FL09: Doktorandenbetreuung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut

die praktische Ausbildung findet auch am Klinikum statt.

HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

In Kooperation mit der DRK Schwesternschaft Marburg wird eine Krankenpflegehilfeausbildung angeboten. Die Ausbildung ist AZAV zertifiziert.

HB09: Logopädin und Logopäde

HB13: Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik (MTAF)

HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)

die praktische Ausbildung findet auch am Klinikum statt.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Das Universitätsklinikum Gießen und Marburg (UKGM) bietet medizinische Versorgung, moderne Diagnostik und umfassende Therapie auf höchstem internationalem Niveau. Als Krankenhaus der Maximalversorgung deckt es das gesamte Spektrum der modernen Medizin ab - von der Augenheilkunde über die Unfallchirurgie bis hin zur Zahnmedizin.

Es ist das drittgrößte Universitätsklinikum in der Bundesrepublik Deutschland. An den zwei Standorten Gießen und Marburg werden jährlich rund 436.000 Patienten in 80 Kliniken versorgt: 342.000 ambulant und 94.000 auf den Stationen. Rund 9.600 Mitarbeiter arbeiten hier in den verschiedensten Berufen – darunter natürlich viele Mediziner und Pflegende, aber auch Laboranten, Physiotherapeuten, Ingenieure, Computerexperten und Köche.

Das UKGM hat in Deutschland schon Geschichte geschrieben. Es ist das erste privatisierte Universitätsklinikum des Landes. Im Jahr 2006 wurde das Universitätsklinikum Gießen und Marburg mit 2.230 Betten zu 95% von der Rhön-Klinikum AG übernommen. Das Land Hessen hält weiterhin eine 5%-Beteiligung.

Das UKGM unterstützt die ausgewiesenen Forschungsschwerpunkte der Fakultäten der medizinischen Fachbereiche der Justus-Liebig-Universität Gießen und der Philipps-Universität Marburg in hohem Maße. In zahlreichen Gebieten bestehen erfolgreiche Kooperationsprojekte mit der Industrie, um Produkte und Leistungen zu entwickeln, die direkt in die Verbesserung der Therapie unserer Patienten einfließen.

Die Vision des UKGM ist es, universitäre Spitzenmedizin in höchster Qualität anzubieten. Daher fördert das UKGM gezielt die moderne, innovative und unabhängige Medizin. Das UKGM möchte weiterhin bei der medizinischen Entwicklung nicht nur im Vergleich mit anderen deutschen Universitätsklinika vorne dabei sein, sondern sich auch im internationalen Umfeld behaupten.

Durch den Zusammenschluss der beiden Standorte und die daraus entstehende intensive Kooperation sind schon wesentliche Voraussetzungen dafür geschaffen. Gemessen an den Patientenzahlen ist das UKGM bereits das drittgrößte Universitätsklinikum Deutschlands.

Als Teil des bundesweiten Kliniknetzwerks der RHÖN-KLINIKUM AG fördert das UKGM auch den Wissenstransfer in die wohnortnahe Medizin. So kommt der Klinikverbund dem Unternehmensziel, Spitzenmedizin für jedermann bezahlbar anzubieten, ein großes Stück näher.

Das Universitätsklinikum Gießen und Marburg befindet sich inmitten eines dynamischen Entwicklungsprozesses. Nach dem Zusammenschluss der beiden Standorte im Jahr 2005 und der Übernahme durch die RHÖN-KLINIKUM AG im Jahr 2006 folgten erfolgreiche Jahre der Konsolidierung, in der alle übernommenen Verluste und Konvergenzrisiken bewältigt werden konnten. Mittlerweile schreibt das UKGM schwarze Zahlen.

Innere Medizin - SP Gastroenterologie und Endokrinologie

Leitung: Klinikleitung Prof. Dr. med. Thomas M. Gress

Innere Medizin - SP Hämatologie, Onkol., Immunol.

Leitung: Klinikleitung Prof. Dr. med. Andreas Neubauer

Innere Medizin - SP Nephrologie

Leitung: Leitung der Klinik Prof. Dr. med. Joachim Hoyer

Innere Medizin - SP Pneumologie

Leitung: Leitung der Klinik Prof. Dr. med. Claus F. Vogelmeier

Innere Medizin- SP Kardiologie

Leitung: Klinikleitung Prof. Dr. med. Bernhard Schieffer

Klinik für Anästhesie u. Intensivtherapie

Leitung: Klinikleitung Prof. Dr. med. Hinnerk Wulf

Klinik für Augenheilkunde

Leitung: Klinikleitung Prof. Dr. med. Walter Sekundo

Klinik für Dermatologie u. Allergologie

Leitung: Klinikleitung Prof. Dr. med. Michael Hertl

Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Leitung: Klinikleitung Prof. Dr. med Uwe Wagner

Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde

Leitung: Leiter der Klinik Univ.-Prof. Boris A. Stuck

Klinik für Herz- und thorakale Gefäßchirurgie

Leitung: Leitung der Klinik Univ.-Prof. Dr. med. Ardawan Rastan

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

Leitung: Leitung Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Prof. Dr. med. Stefanie Weber

Klinik für Kinderchirurgie und Kinderurologie

Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Guido Seitz

Klinik für Neurochirurgie

Leitung: Leitung der Klinik Univ.-Prof. Dr. med. Christopher Nimsky

Klinik für Neurologie

Leitung: Leitung der Klinik Univ.-Prof. Dr. med. Lars Timmermann

Klinik für Nuklearmedizin

Leitung: Leitung der Klinik Univ.-Prof. Dr. med. Markus Luster

Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Leitung: Leitung der Klinik Prof. Dr. med. Johannes Kruse

Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie

Leitung: Leitung der Klinik Univ.-Prof. Dr. med. Sebastian Adeberg

Klinik für Urologie

Leitung: Leitung der Klinik Prof. Dr. med. Johannes Huber

Klinik für Visceral-,Thorax- und Gefäßchirurgie

Leitung: Leitung der Klinik Univ.-Prof. Dr. med. Detlef Bartsch

Mund-, Kiefer- und plastische Gesichtschirurgie

Leitung: Leitung der Klinik Univ.-Prof. Dr. Dr. med. Prof.h.c.(BNMU Kyiv) Andreas Michael Neff

Palliativmedizin

Leitung: Oberarzt Dr. med. Andrea Kussin

Zentrale Notaufnahme

Leitung: Chefarzt Dr. Andreas Jerrentrup

Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie

Leitung: Medizinische Direktorin des Zentrums Univ.-Prof. Dr. med. Susanne Fuchs-Winkelmann

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP01: Akupressur

MP02: Akupunktur

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP53: Aromapflege/-therapie

MP54: Asthmaschulung

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

MP06: Basale Stimulation

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Hospizdienst, Palliativstation, Trauerbegleitung, Abschiedsraum

MP57: Biofeedback-Therapie

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

z.B. Diabetes mellitus, Sprue/Zöliakie, parenterale Ernährung, metabolische Osteopathien.

MP69: Eigenblutspende

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

siehe auch MP 17

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

StAR-T (Stationäres Aufnahme- , Regelprozessplanungs-Terminal): prästationäres Terminmanagement, Übernahme des kompletten Aufnahmevorganges, Pflegeüberleitung und Sozialdienst am Aufnahmetag. Zentrale Einrichtungen für Patienten (zusätzlich für Kinder) mit geplanten stationären Behandlungen.

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Diese Kurse werden in Kooperation mit externen Anbietern angeboten.

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP21: Kinästhetik

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Erbracht durch krankengymnastische Abteilung/Physiotherapie.

MP25: Massage

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Angewandt wird eine fundierte verhaltenstherapeutisch und tiefenpsychologisch orientierte Psychotherapie. Die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie verfügt über Schwerpunktstationen zur Verhaltenstherapie von Angst- und Zwangsstörungen sowie chronischer therapieeresistenter Depression.

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP37: Schmerztherapie/-management

MP38: Sehschule/Orthoptik

Wird in der Augenklinik angeboten.

MP62: Snoezelen

MP63: Sozialdienst

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Z. B. Besichtigungen und Führungen (Kreißsaal, Hospiz etc.), Vorträge, Informationsveranstaltungen zu Prävention, therapeutischem Spektrum der Universitätsklinik u.v.m.

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Z. B. Beratung zur Sturzprophylaxe, Angehörigengruppen für Angehörige psychisch kranker Patienten.

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Ärztliche Diagnostik und Therapie, Ernährungs- und Diabetesberatung, spezielles Angebot für Gestationsdiabetikerinnen in Zusammenarbeit mit der Klinik für Geburtshilfe.

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

z. B. Pflegevisiten, Pflegeexperten, Beratungen durch speziell geschultes pflegerisches Personal in den Bereichen Diabetologie, Infektiologie, Wundmanagement u.v.m

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP43: Stillberatung

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

MP45: Stomatherapie/-beratung

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

MP51: Wundmanagement

Z. B. spezielle Versorgung chronischer Wunden wie Dekubitus und Ulcus cruris.

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Z. B. im Rahmen des Adipositaszentrums Mittelhessen, insbesondere auch im Bereich der Onkologie. Enge Zusammenarbeit mit Suchtberatungsstellen und Selbsthilfegruppen (Blaues Kreuz, Anonyme Alkoholiker), Trialog Zwangserkrankungen.

MP36: Säuglingspflegekurse

MP18: Fußreflexzonenmassage

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM02: Ein-Bett-Zimmer

http://www.ukgm.de/ugm_2/deu/693.html

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

In den Zimmereinheiten der Patienten sind eingerichtete Sanitärbereiche (mit Dusche, Waschbecken und WC) integriert und teilweise behindertengerecht ausgestattet.

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

Auf der Kinderstation im 2. Bauabschnitt und innerhalb der Fachabteilungen stehen Mutter-Kind-Zimmer auf Anfrage zur Verfügung.

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

Siehe auch Räumlichkeiten: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Siehe auch Räumlichkeiten: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle.

NM07: Rooming-in

Die Zimmer der Klinik für Geburtshilfe und Perinatalmedizin sind überwiegend Zweibettzimmer mit Dusche und WC sowie einer Wickel- und Badeeinheit ausgestattet. Falls gewünscht, ist teilweises oder vollständiges Rooming-in jederzeit möglich.

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

In den jeweiligen Eingangsbereichen stehen qualifizierte Mitarbeiter der Informationen für Fragen von Besuchern zur Verfügung. Notwendige Begleitdienste können von dort auch vermittelt werden.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Sofern es von Patienten oder auch von Angehörigen gewünscht wird, erfolgen Besuche der Patienten direkt am Bett. Die Krankenhausseelsorge wartet mit Angeboten zur Hilfe bei der Bewältigung kritischer Lebenssituationen, als Sterbebeistand, Betreuung von Angehörigen auf.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Es werden regelmäßig unterschiedliche Vorträge, Infoveranstaltungen, Tage der offenen Tür für Patienten und Angehörige veranstaltet.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Z. B. im Rahmen des Adipositaszentrums Mittelhessen, insbesondere auch im Bereich der Onkologie existieren Kooperationen. Im Bereich der Erwachsenenpsychiatrie bestehen enge Zusammenarbeiten mit Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen (Blaues Kreuz, Anonyme Alkoholiker), Trialog Zwangserkrankungen.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

http://www.ukgm.de/ugm_2/deu/693.html#Verpflegung

NM68: Abschiedsraum

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.541

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Schlafstörungen
Fallzahl 422

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 344

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 316

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Glaukom
Fallzahl 299

Primäres Weitwinkelglaukom [H40.1]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 281

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 281

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Hirninfarkt
Fallzahl 267

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 265

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 250

Netzhautablösung mit Netzhautriss [H33.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 241

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 227

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Cataracta senilis
Fallzahl 223

Cataracta nuclearis senilis [H25.1]

Epilepsie
Fallzahl 203

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 193

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 192

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 192

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Sonstige spezielle Untersuchungen und Abklärungen bei Personen ohne Beschwerden oder angegebene Diagnose
Fallzahl 181

Diagnostische Haut- und Sensibilisierungstestung [Z01.5]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 180

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 179

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 162

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 158

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 158

Gehirnerschütterung [S06.0]

Angina pectoris
Fallzahl 150

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 148

Ureterstein [N20.1]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 147

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 145

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 142

Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 142

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 133

Nierenstein [N20.0]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 132

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 131

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 130

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 127

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Atherosklerose
Fallzahl 121

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 115

Gehirnerschütterung [S06.0]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 112

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 104

Aortenklappenstenose [I35.0]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 102

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 101

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 101

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 99

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 98

Prostatahyperplasie [N40]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 98

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Peritonsillarabszess
Fallzahl 96

Peritonsillarabszess [J36]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 95

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Psoriasis
Fallzahl 94

Psoriasis vulgaris [L40.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 91

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 90

Erysipel [Wundrose] [A46]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 89

Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles [H35.38]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 88

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 87

Hereditäre Hornhautdystrophien [H18.5]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 85

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 85

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Schlafstörungen
Fallzahl 81

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 79

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 79

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Gutartige Neubildung der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 77

Gutartige Neubildung: Prostata [D29.1]

Akute Bronchitis
Fallzahl 77

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Angina pectoris
Fallzahl 76

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 75

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 74

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Sonstige medizinische Behandlung
Fallzahl 74

Desensibilisierung gegenüber Allergenen [Z51.6]

Keratitis
Fallzahl 74

Ulcus corneae [H16.0]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 74

Sonstige Veränderungen der Lunge [J98.4]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 73

Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Mit Wirkungsfluktuation [G20.91]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 73

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 73

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Atherosklerose
Fallzahl 69

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 69

Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 68

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Atherosklerose
Fallzahl 68

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 67

Chronische Tonsillitis [J35.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 67

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Hörverlust durch Schallleitungs- oder Schallempfindungsstörung
Fallzahl 66

Beidseitiger Hörverlust durch Schallempfindungsstörung [H90.3]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 65

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Krankheiten der Pulpa und des periapikalen Gewebes
Fallzahl 64

Chronische apikale Parodontitis [K04.5]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 64

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Cholesteatom des Mittelohres
Fallzahl 64

Cholesteatom des Mittelohres [H71]

Skabies
Fallzahl 63

Skabies [B86]

Cholelithiasis
Fallzahl 62

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 62

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 62

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 61

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 61

Chronische mesotympanale eitrige Otitis media [H66.1]

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 61

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 60

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 59

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 58

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 58

Stärkere Anomalien der Kiefergröße [K07.0]

Atherosklerose
Fallzahl 58

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 58

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 58

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 58

Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 57

Gehirnerschütterung [S06.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 57

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 56

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Spender von Organen oder Geweben
Fallzahl 56

Stammzellenspender [Z52.01]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 55

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 55

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 54

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 53

Sonstige Phlegmone und Abszess des Mundes [K12.28]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 53

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 53

Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma [E05.2]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 53

Bösartiges Melanom der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C43.7]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 53

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 53

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 53

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Untersuchung und Beobachtung aus sonstigen Gründen
Fallzahl 52

Untersuchung und Beobachtung nach anderem Unfall [Z04.3]

Sonstige Krankheiten der Kiefer
Fallzahl 52

Sonstige näher bezeichnete entzündliche Zustände der Kiefer [K10.28]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 52

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 52

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 52

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 52

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 51

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 51

Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 51

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Krankheiten der Kapillaren
Fallzahl 51

Hereditäre hämorrhagische Teleangiektasie [I78.0]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 51

Epistaxis [R04.0]

Sonstige Affektionen der Konjunktiva
Fallzahl 51

Pterygium [H11.0]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 50

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Epilepsie
Fallzahl 50

Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 50

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 50

Bösartiges Melanom des Rumpfes [C43.5]

Angina pectoris
Fallzahl 50

Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 49

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 49

Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 49

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 49

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]

Epilepsie
Fallzahl 48

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 48

Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 48

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 48

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 47

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 47

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 47

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 46

Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 46

Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 46

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 46

Ösophagusverschluss [K22.2]

Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 45

Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 45

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 44

Chronische Pansinusitis [J32.4]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 44

Traktionsablösung der Netzhaut [H33.4]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 44

Synkope und Kollaps [R55]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 44

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Zystitis
Fallzahl 43

Sonstige chronische Zystitis [N30.2]

Epilepsie
Fallzahl 43

Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 43

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 43

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 42

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 42

Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 42

Mechanische Komplikation durch eine intraokulare Linse [T85.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 41

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 41

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 41

Kapselfibrose der Mamma durch Mammaprothese oder -implantat [T85.82]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 40

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 40

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 40

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 40

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 40

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 40

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 40

Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 40

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 39

Luxation der Patella [S83.0]

Epilepsie
Fallzahl 39

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 39

Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 39

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 39

Zoster ophthalmicus [B02.3]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 39

Bösartiges Melanom der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C43.6]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 39

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus [C44.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 39

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 38

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 38

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
Fallzahl 38

Gutartige Neubildung: Nebenschilddrüse [D35.1]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 38

Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 38

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 37

Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]

Hernia inguinalis
Fallzahl 37

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 37

Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 37

Bösartige Neubildung: Hoden, nicht näher bezeichnet [C62.9]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 37

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 36

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 36

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 36

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 36

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 36

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Pemphiguskrankheiten
Fallzahl 36

Pemphigus vulgaris [L10.0]

Lungenembolie
Fallzahl 36

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 35

Hyperthyreose mit toxischem solitärem Schilddrüsenknoten [E05.1]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 35

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 35

Fieberkrämpfe [R56.0]

Sonstige angeborene infektiöse und parasitäre Krankheiten
Fallzahl 35

Angeborene infektiöse oder parasitäre Krankheit, nicht näher bezeichnet [P37.9]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 35

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 35

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]

Cataracta senilis
Fallzahl 35

Cataracta senilis, Morgagni-Typ [H25.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 35

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]

Cholelithiasis
Fallzahl 35

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 34

Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 34

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Akute Bronchitis
Fallzahl 34

Akute Bronchitis durch Rhinoviren [J20.6]

Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 34

Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 34

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 34

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 34

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: In kompletter Remission [C92.01]

Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 34

Sonstige Pankreasgangstenose [K86.82]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 34

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Akute Appendizitis
Fallzahl 33

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 33

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Bösartige Neubildung des Dünndarmes
Fallzahl 33

Bösartige Neubildung: Ileum [C17.2]

Status epilepticus
Fallzahl 33

Sonstiger Status epilepticus [G41.8]

Polyneuritis
Fallzahl 33

Sonstige Polyneuritiden [G61.8]

Hirninfarkt
Fallzahl 33

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 33

Synkope und Kollaps [R55]

Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 33

Atopisches [endogenes] Ekzem, nicht näher bezeichnet [L20.9]

Versagen und Abstoßung von transplantierten Organen und Geweben
Fallzahl 33

Versagen und Abstoßung: Hornhauttransplantat des Auges [T86.83]

Versagen und Abstoßung von transplantierten Organen und Geweben
Fallzahl 33

Akute Funktionsverschlechterung eines Nierentransplantates [T86.10]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 33

Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 33

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 33

Achalasie der Kardia [K22.0]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 33

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 32

Meniskusriss, akut [S83.2]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 32

Synkope und Kollaps [R55]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 32

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 32

Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 32

Infektion der Fruchtblase und der Eihäute [O41.1]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 32

Zoster ohne Komplikation [B02.9]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 32

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 32

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 32

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 31

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 31

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]

Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 31

Myasthenia gravis [G70.0]

Pemphigoidkrankheiten
Fallzahl 31

Bullöses Pemphigoid [L12.0]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 31

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 30

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 30

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 30

Schwindel und Taumel [R42]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 30

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 30

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Extrauteringravidität
Fallzahl 30

Tubargravidität [O00.1]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 30

Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 30

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 29

Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 29

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 29

Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 29

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 29

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C44.6]

Störungen des Lipoproteinstoffwechsels und sonstige Lipidämien
Fallzahl 29

Hyperlipidämie, nicht näher bezeichnet [E78.5]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 29

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 29

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 29

Leberzellkarzinom [C22.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 29

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 28

Synkope und Kollaps [R55]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 28

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 28

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 28

Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.01]

Kopfschmerz
Fallzahl 28

Kopfschmerz [R51]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 28

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 28

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Präeklampsie
Fallzahl 28

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 28

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 28

Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 28

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 27

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 27

Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 27

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 27

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Sonstige spezielle Untersuchungen und Abklärungen bei Personen ohne Beschwerden oder angegebene Diagnose
Fallzahl 27

Diagnostische Haut- und Sensibilisierungstestung [Z01.5]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 27

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Krankheiten des Ohres und des Warzenfortsatzes nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 27

Rezidivierendes Cholesteatom in der Mastoidhöhle nach Mastoidektomie [H95.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung: Brustwarze und Warzenhof [C50.0]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 27

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 27

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 27

Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 26

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 26

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 26

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 26

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Nondescensus testis
Fallzahl 26

Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]

Sonstige erworbene Deformitäten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Fallzahl 26

Erworbene Deformität der Nase [M95.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 26

Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 26

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 26

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 26

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge
Fallzahl 26

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge [R91]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 26

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 26

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 26

Mantelzell-Lymphom [C83.1]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 26

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 25

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 25

Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]

Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 25

Gutartige Neubildung: Harnblase [D30.3]

Neuritis nervi optici
Fallzahl 25

Neuritis nervi optici [H46]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 25

Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 25

Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 25

Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 25

Keratopathia bullosa [H18.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 25

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Allgemeinuntersuchung und Abklärung bei Personen ohne Beschwerden oder angegebene Diagnose
Fallzahl 25

Untersuchung eines potentiellen Organ- oder Gewebespenders [Z00.5]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 25

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 24

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 24

Unterkieferfraktur: Processus condylaris [S02.61]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 24

Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 24

Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 24

Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.90]

Untersuchung und Beobachtung aus sonstigen Gründen
Fallzahl 24

Untersuchung und Beobachtung nach anderem Unfall [Z04.3]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 24

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 24

Sonstige chronische Sinusitis [J32.8]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Glottis [C32.0]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 24

Geburtshindernis durch Anomalie der mütterlichen Beckenorgane [O65.5]

Glaukom
Fallzahl 24

Glaukom (sekundär) nach sonstigen Affektionen des Auges [H40.5]

Lungenembolie
Fallzahl 24

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 24

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 24

Hodgkin-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C81.9]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 24

Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 23

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 23

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 23

Chronisches Müdigkeitssyndrom [Chronic fatigue syndrome] [G93.3]

Migräne
Fallzahl 23

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 23

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Status epilepticus
Fallzahl 23

Status epilepticus, nicht näher bezeichnet [G41.9]

Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] und Epiglottitis
Fallzahl 23

Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] [J05.0]

Sonstige Krankheiten des Mittelohres und des Warzenfortsatzes
Fallzahl 23

Otitis media adhaesiva [H74.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 23

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 23

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 22

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 22

Fraktur des Orbitabodens [S02.3]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 22

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 22

Verschluss und Stenose mehrerer und beidseitiger präzerebraler Arterien [I65.3]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung: Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C53.8]

Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
Fallzahl 22

Gutartige Neubildung: Hypophyse [D35.2]

Maßnahmen aus anderen Gründen als der Wiederherstellung des Gesundheitszustandes
Fallzahl 22

Zirkumzision als Routinemaßnahme oder aus rituellen Gründen [Z41.2]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 22

Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 22

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Schlafstörungen
Fallzahl 22

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 22

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 22

Glaskörperblutung [H43.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 22

Non-Hodgkin-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C85.9]

Ulcus duodeni
Fallzahl 22

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 22

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 21

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Akute Appendizitis
Fallzahl 21

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 21

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 21

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 21

Sonstige Hydrozele [N43.2]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 21

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 21

Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 21

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 21

Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21

Sonstige Krankheiten der Stimmlippen [J38.3]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 21

Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]

Sonstige Dermatitis
Fallzahl 21

Sonstige näher bezeichnete Dermatitis [L30.8]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 21

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 21

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 21

Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 20

Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]

Epilepsie
Fallzahl 20

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 20

Lyme-Krankheit [A69.2]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 20

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 20

Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 20

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 20

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Kreislaufsystems
Fallzahl 20

Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Kreislaufsystems [Q28.88]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 20

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20

Sonstige präpartale Blutung [O46.8]

Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 20

Nicht näher bezeichneter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation [O06.4]

Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 20

Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 20

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 20

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 20

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 20

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 20

Barrett-Ösophagus [K22.7]

Schulterläsionen
Fallzahl 19

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 19

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Cholezystitis
Fallzahl 19

Akute Cholezystitis [K81.0]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 19

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Akute Appendizitis
Fallzahl 19

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Akute Bronchitis
Fallzahl 19

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 19

Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]

Phlegmone
Fallzahl 19

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Verbrennung oder Verätzung, begrenzt auf das Auge und seine Anhangsgebilde
Fallzahl 19

Verätzung der Kornea und des Konjunktivalsackes [T26.6]

Fallzahl 19

[]

Schlafstörungen
Fallzahl 19

Krankhaft gesteigertes Schlafbedürfnis [G47.1]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 19

Burkitt-Lymphom [C83.7]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 18

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Volumenmangel
Fallzahl 18

Volumenmangel [E86]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 18

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 18

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Hoden, nicht näher bezeichnet [C62.9]

Status epilepticus
Fallzahl 18

Status epilepticus, nicht näher bezeichnet [G41.9]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Kopfschmerz
Fallzahl 18

Kopfschmerz [R51]

Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 18

Verschluss der A. centralis retinae [H34.1]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18

Larynxödem [J38.4]

Postpartale Betreuung und Untersuchung der Mutter
Fallzahl 18

Betreuung und Untersuchung der Mutter unmittelbar nach einer Entbindung [Z39.0]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 18

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 18

Sekundäre bösartige Neubildung der Haut [C79.2]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 18

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C44.7]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 18

Keratokonus [H18.6]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 18

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 18

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 18

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 18

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 18

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 [N18.3]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 18

Sonstige Gastritis [K29.6]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 18

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 17

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 17

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 17

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Supraglottis [C32.1]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet [C53.9]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 17

Parästhesie der Haut [R20.2]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 17

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 17

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Zystische Fibrose
Fallzahl 17

Zystische Fibrose mit Lungen- und Darm-Manifestation [E84.80]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Akute Bronchitis
Fallzahl 17

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17

Pneumonie durch humanes Metapneumovirus [J12.3]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 17

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Otitis externa
Fallzahl 17

Cholesteatom im äußeren Ohr [H60.4]

Postpartale Blutung
Fallzahl 17

Blutung in der Nachgeburtsperiode [O72.0]

Carcinoma in situ der Cervix uteri
Fallzahl 17

Carcinoma in situ: Ektozervix [D06.1]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 17

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 17

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 17

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 17

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.81]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 17

Crohn-Krankheit der Speiseröhre und des Magen-Darm-Traktes, mehrere Teilbereiche betreffend [K50.82]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 17

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 17

Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 16

Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.06]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 16

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 16

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 16

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Bösartige Neubildung des Dünndarmes
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Ileum [C17.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Spender von Organen oder Geweben
Fallzahl 16

Nierenspender [Z52.4]

Hirninfarkt
Fallzahl 16

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]

Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 16

Extraduraler und subduraler Abszess, nicht näher bezeichnet [G06.2]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 16

Sonstige Hydrozele [N43.2]

Ausbleiben der erwarteten normalen physiologischen Entwicklung
Fallzahl 16

Verzögertes Erreichen von Entwicklungsstufen [R62.0]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 16

Beobachtung bei Verdacht auf toxische Wirkung von aufgenommenen Substanzen [Z03.6]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1250 bis unter 1500 Gramm [P07.11]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 16

Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 16

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 16

Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]

Sonstige Krankheiten der Haarfollikel
Fallzahl 16

Hidradenitis suppurativa [L73.2]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 16

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 16

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 16

Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 16

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 16

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 16

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 16

Pseudozyste des Pankreas [K86.3]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 16

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 15

Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 15

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.05]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 15

Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.85]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 15

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 15

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 15

Schwindel und Taumel [R42]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 15

Anomalien des Kiefer-Schädelbasis-Verhältnisses [K07.1]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 15

Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 15

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 15

Aortenaneurysma, thorakoabdominal, ohne Angabe einer Ruptur [I71.6]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 15

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Harnverhaltung
Fallzahl 15

Harnverhaltung [R33]

Bösartige Neubildung des Recessus piriformis
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung des Recessus piriformis [C12]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]

Hydrozephalus
Fallzahl 15

Normaldruckhydrozephalus, nicht näher bezeichnet [G91.29]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 15

Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 15

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 15

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1000 bis unter 1250 Gramm [P07.10]

Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 15

Lyme-Krankheit [A69.2]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 15

Aortenklappenstenose [I35.0]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 15

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen [J34.8]

Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Endozervix [C53.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 15

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 15

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 15

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 15

Hämoptoe [R04.2]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF01: Kontrastreiche Beschriftungen in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

nicht vorhanden

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

Ebenen werden ausgewiesen.

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

teilweise bei den Beschilderungen im Haus

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

von den Bushaltestellen bis zur Info am Haupteingang

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

nicht vorhanden

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

vorhanden

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

teilweise vorhanden

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

im 3. Bauabschnitt auf jeder Ebene. Ausgewiesen mit Piktogramm. Teilweise mit Euroschlüssel versehen.

BF11: Besondere personelle Unterstützung

Ambulante Patienten werden auf Wunsch von den Mitarbeiter* des Willkommensservice begleitet. Stationäre Patienten erhalten Hilfe durch ausgebildete Fachkräfte der Pflege.

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

teilweise

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

eingeschränkt durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des "Willkommensservice" möglich.

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Manuelle Bettverlängerung vereinzelt vorhanden. Spezielle OP-Tische für übergewichtige Patienten vorhanden. Spezialbetten werden mit Sonderbestellung angefordert.

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Ein- und Ausschleusen auf 180 kg beschränkt. OP-Tische für stark übergewichtige Patienten vorhanden.

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Röntgengerät für Patienten bis zu 230 kg und Rollboards für stark Übergewichtige

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

größere RR-Manschetten sind vorhanden.

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

teilweise auf umgebauten Intensivstationen vorhanden.

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

bedingt vorhanden. Sonderbestellung möglich.

BF24: Diätische Angebote

teilweise möglich

BF25: Dolmetscherdienste

Es existiert ein Dolmetscherservice für das Sozial- und Gesundheitswesen im Landkreis Marburg-Biedenkopf, mit dem eine Koooperationsvereinbarung geschlossen ist

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

teilweise möglich

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Der Andachtsraum für Christen ist immer geöffnet, die Andachten für ev. Christen ist Mittwochs für katholische Ch. ??? Jüdische Gesprächspartner können angefrag werden. Der Gebetsraum für muslimische Gläubige ist immer geöffnet, das Freitagsgebet findet um 14:00 Uhr statt.

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

teilweise vorhanden

BF31: Mehrsprachiges Orientierungssystem (Ausschilderung)

teilweise vorhanden

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

alle drei Patienten- und Besuchereingänge auf der Nordseite des Gebäudes.

BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten

teilweise vorhanden

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF38: Kommunikationshilfen

BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses

Information für Patient*innen mit körperlicher Beeinträchtigung geeignete Parkplätze auf zu suchen: https://www.ukgm.de/ugm_2/deu/umr_lpl/27711.html

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

BF03: Tastbarer Gebäudeplan

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage

BF30: Mehrsprachige Internetseite

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

FL09: Doktorandenbetreuung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut

die praktische Ausbildung findet auch am Klinikum statt.

HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

In Kooperation mit der DRK Schwesternschaft Marburg wird eine Krankenpflegehilfeausbildung angeboten. Die Ausbildung ist AZAV zertifiziert.

HB09: Logopädin und Logopäde

HB13: Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik (MTAF)

HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)

die praktische Ausbildung findet auch am Klinikum statt.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Marburg und Umgebung