Krankenhaus

Universitätsklinikum Gießen und Marburg (UKGM), Standort Gießen

35392 Gießen - http://www.ukgm.de
Akademisches Lehrkrankenhaus:
10 von 25
Betten
1279
Fachabteilungen
45
vollstationär
42.648
teilstationär
1.804
ambulant
290.843

Das Universitätsklinikum Gießen und Marburg (UKGM) bietet medizinische Versorgung, moderne Diagnostik und umfassende Therapie auf höchstem internationalem Niveau. Als Krankenhaus der Maximalversorgung deckt es das gesamte Spektrum der modernen Medizin ab - von der Augenheilkunde über die Unfallchirurgie bis hin zur Zahnmedizin.

Es ist das drittgrößte Universitätsklinikum in der Bundesrepublik Deutschland. An den zwei Standorten Gießen und Marburg werden jährlich rund 436.000 Patienten in 80 Kliniken versorgt: 342.000 ambulant und 94.000 auf den Stationen. Rund 9.600 Mitarbeiter arbeiten hier in den verschiedensten Berufen – darunter natürlich viele Mediziner und Pflegende, aber auch Laboranten, Physiotherapeuten, Ingenieure, Computerexperten und Köche.

Das UKGM hat in Deutschland schon Geschichte geschrieben. Es ist das erste privatisierte Universitätsklinikum des Landes. Im Jahr 2006 wurde das Universitätsklinikum Gießen und Marburg mit 2.230 Betten zu 95% von der Rhön-Klinikum AG übernommen. Das Land Hessen hält weiterhin eine 5%-Beteiligung.

Das UKGM unterstützt die ausgewiesenen Forschungsschwerpunkte der Fakultäten der medizinischen Fachbereiche der Justus-Liebig-Universität Gießen und der Philipps-Universität Marburg in hohem Maße. In zahlreichen Gebieten bestehen erfolgreiche Kooperationsprojekte mit der Industrie, um Produkte und Leistungen zu entwickeln, die direkt in die Verbesserung der Therapie unserer Patienten einfließen.

Die Vision des UKGM ist es, universitäre Spitzenmedizin in höchster Qualität anzubieten. Daher fördert das UKGM gezielt die moderne, innovative und unabhängige Medizin. Das UKGM möchte weiterhin bei der medizinischen Entwicklung nicht nur im Vergleich mit anderen deutschen Universitätsklinika vorne dabei sein, sondern sich auch im internationalen Umfeld behaupten.

Durch den Zusammenschluss der beiden Standorte und die daraus entstehende intensive Kooperation sind schon wesentliche Voraussetzungen dafür geschaffen. Gemessen an den Patientenzahlen ist das UKGM bereits das drittgrößte Universitätsklinikum Deutschlands.

Als Teil des bundesweiten Kliniknetzwerks der RHÖN-KLINIKUM AG fördert das UKGM auch den Wissenstransfer in die wohnortnahe Medizin. So kommt der Klinikverbund dem Unternehmensziel, Spitzenmedizin für jedermann bezahlbar anzubieten, ein großes Stück näher.

Das Universitätsklinikum Gießen und Marburg befindet sich inmitten eines dynamischen Entwicklungsprozesses. Nach dem Zusammenschluss der beiden Standorte im Jahr 2005 und der Übernahme durch die RHÖN-KLINIKUM AG im Jahr 2006 folgten erfolgreiche Jahre der Konsolidierung, in der alle übernommenen Verluste und Konvergenzrisiken bewältigt werden konnten. Mittlerweile schreibt das UKGM schwarze Zahlen.

Fachabteilungen

Abteilung Kinderradiologie

Leitung: Sektionsleiter Kinderradiologie Prof. Dr. med. Lars Daniel Berthold

Abteilung Neuroradiologie

Leitung: Abteilungsleiter der Neuroradiologie Prof. Dr. med. Tobias Struffert

Abteilung Nuklearmedizin

Leitung: Chefärztin Dr. med. Dagmar Steiner

Hals-, Nasen-, Ohrenklinik

Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Christoph Arens

Institut für Humangenetik

Leitung: Vertretungsprofessur Humangenetik Prof. Dr. Dagmar Nolte

Institut für Laboratoriumsmedizin und Pathobiochemie, Molekulare Diagnostik

Leitung: Leiter Standort Gießen, Wahlarzt Prof. Dr. med. Chrysanthi Skevaki

Institut für Medizinische Mikrobiologie

Leitung: Ärztlicher Leiter und ab 01.04.2022 kommiss. Institutsleiter PD Dr. med. Can Imirzalioglu

Institut für Medizinische Virologie

Leitung: Leiter des Instituts Prof. Dr. med. John Ziebuhr

Institut für Neuropathologie

Leitung: Leiter: Prof. Dr. med. Till Acker

Institut für Pathologie

Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Stefan Gattenlöhner

Institut für Rechtsmedizin

Leitung: Leiter Prof. Dr. med. Dr. jur. Reinhard Dettmeyer

Institut und Poliklinik für Arbeits- und Sozialmedizin

Leitung: Leiter: Prof. Dr. med. Joachim Schneider

Kinderchirurgie

Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Guido Seitz

Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax-, Transplantations- und Kinderchirurgie

Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Martin A. Schneider

Klinik für Allgemeine Pädiatrie und Neonatologie

Leitung: Kommissarischer Leiter Prof. Dr. med. Bernd A. Neubauer

Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin, Schmerztherapie

Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Michael Sander

Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie

Leitung: OA Allg. Dermatologie, Allergologie, Infektiologie Prof. Dr. med. Andreas Jung

Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie (3790)

Leitung: Leiter: Prof. Dr. med. Gabriele A. Krombach

Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Ivo Meinhold-Heerlein

Klinik für Herz-, Kinderherz- und Gefäßchirurgie

Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Andreas Boening

Klinik für Kinderkardiologie

Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Christian Jux

Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

Leitung: Direktor: Prof. Dr. Dr. med. Hans Peter Howaldt

Klinik für Neuropädiatrie und Sozialpädiatrie

Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Bernd A. Neubauer

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Christoph Mulert

Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie

Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Johannes Kruse

Klinik für Strahlentherapie

Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Daniel Habermehl

Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde

Leitung: Ärztliche Leiterin der Ambulanz der Augenklinik OÄ Dr. med Monika Andrassi-Darida

Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie

Leitung: Direktor: Prof. Dr. med. Markus Rickert

Klinik und Poliklinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie -operative Notaufnahme

Leitung: Direktor Prof. Dr. Dr. h.c. Christian Heiß

Klinik und Poliklinik für Urologie, Kinderurologie und Andrologie

Leitung: Ltd.Oberarzt (Leiter Andrologie) Prof Dr. Thorsten Diemer

Medizinische Klinik und Poliklinik I - Kardiologie-Angiologie

Leitung: Direktor Professor Dr. med. Samuel Sossalla

Medizinische Klinik und Poliklinik II - Pneumologie, Nephrologie und Internistische Intensivmedizin

Leitung: Direktor der Medizinische Klinik und Poliklinik II Prof. Dr. med. Werner Seeger

Medizinische Klinik und Poliklinik III - Endokrinologie, Diabetologie, Stoffwechsel und Ernährungsmedizin

Leitung: Direktor, Internist, Endokrinologe (BLAEK), Diabetologe (DDG), fachgeb. humangenetische Beratung (BLAEK) Laboruntersuchungen in der Inneren Medizin (BLAEK) Prof. Dr. med. Andreas Schäffler

Medizinische Klinik und Poliklinik IV - Internistische Onkologie, Hämatologie und Palliativmedizin

Leitung: Direktor Prof. Dr. Dr. med. Friedrich Grimminger

Medizinische Klinik und Poliklinik V - Klinik für Infektiologie und Institut für Krankenhaushygiene

Leitung: Direktorin Prof. Dr. Dr. med. PhD Susanne Herold

Neurochirurgische Klinik

Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Eberhard Uhl

Neurologische Klinik

Leitung: Direktor der Klinik Prof. Dr. med. Hagen B. Huttner

Poliklinik für Kieferorthopädie

Leitung: Direktorin Prof. Dr. med. Sabine Ruf

Poliklinik für Kinderzahnheilkunde

Leitung: Direktor Prof. Dr. Dr. Norbert Krämer

Poliklinik für Parodontologie

Leitung: Direktor (Zahnarzt, Oralchirurgie, Paradontologie Prof. Dr. med. dent. Jörg Meyle

Poliklinik für Zahnerhaltungskunde und Endodontologie

Leitung: Direktorin Prof. Dr. med. dent. Marcella Esteves Oliveira

Poliklinik für Zahnärztliche Prothethik

Leitung: Direktor: Prof. Dr. med. dent. Bernd Wöstmann

Pädiatriatrische Hämatologie und Onkologie

Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Dieter Körholz

Zentrale Interdisziplinäre Viszeralmedizinische Endoskopie (ZIVE)

Leitung: Leiter Prof. Dr. Philip Hardt

Zentrum für Transfusionsmedizin und Hämotherapie

Leitung: Leiter Prof. Dr. med. Gregor Bein

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP02: Akupunktur

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP53: Aromapflege/-therapie

MP54: Asthmaschulung

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

MP06: Basale Stimulation

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP69: Eigenblutspende

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP21: Kinästhetik

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP25: Massage

MP26: Medizinische Fußpflege

MP27: Musiktherapie

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP36: Säuglingspflegekurse

MP37: Schmerztherapie/-management

MP38: Sehschule/Orthoptik

MP63: Sozialdienst

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP43: Stillberatung

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

MP45: Stomatherapie/-beratung

MP46: Traditionelle Chinesische Medizin

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

MP51: Wundmanagement

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP18: Fußreflexzonenmassage

MP57: Biofeedback-Therapie

MP61: Redressionstherapie

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

NM07: Rooming-in

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM63: Schule im Krankenhaus

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM68: Abschiedsraum

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Kostenfreies WLAN und TV, Telefonate ins deutsche Festnetz kostenfrei

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Schlafstörungen
Fallzahl 729

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 489

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 398

Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 373

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 343

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 309

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 295

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 290

Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie [I27.28]

Hirninfarkt
Fallzahl 285

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Angina pectoris
Fallzahl 265

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 261

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 240

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 235

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 229

Gehirnerschütterung [S06.0]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 224

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 221

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 209

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 200

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 196

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 195

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 187

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 181

Netzhautablösung mit Netzhautriss [H33.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 179

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 178

Primäre pulmonale Hypertonie [I27.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 176

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 173

Ureterstein [N20.1]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 171

Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 171

Synkope und Kollaps [R55]

Peritonsillarabszess
Fallzahl 165

Peritonsillarabszess [J36]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 153

Aortenklappenstenose [I35.0]

Sonstiger Strabismus
Fallzahl 152

Strabismus concomitans convergens [H50.0]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 149

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 143

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 138

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 137

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 130

Pulmonale Hypertonie bei chronischer Thromboembolie [I27.20]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 130

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Epilepsie
Fallzahl 126

Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]

Angina pectoris
Fallzahl 125

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 125

Epistaxis [R04.0]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 124

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 121

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 118

Sonstige näher bezeichnete Kataraktformen [H26.8]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 117

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 116

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 113

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Akute Bronchitis
Fallzahl 112

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Nachuntersuchung nach Behandlung wegen anderer Krankheitszustände außer bösartigen Neubildungen
Fallzahl 109

Nachuntersuchung nach Organtransplantation [Z09.80]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 108

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 107

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 106

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 104

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 103

Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 103

Nierenstein [N20.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 98

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Schizophrenie
Fallzahl 96

Paranoide Schizophrenie [F20.0]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 95

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 91

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 91

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Glaukom
Fallzahl 90

Primäres Weitwinkelglaukom [H40.1]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 89

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Fallzahl 88

[]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 88

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 87

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 87

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 87

Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles [H35.38]

Epilepsie
Fallzahl 86

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 85

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 85

Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]

Epilepsie
Fallzahl 84

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Intrauterine Hypoxie
Fallzahl 83

Intrauterine Hypoxie, nicht näher bezeichnet [P20.9]

Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 83

Sonstige vererbte spinale Muskelatrophie [G12.1]

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 82

Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 82

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Sonstige spezielle Untersuchungen und Abklärungen bei Personen ohne Beschwerden oder angegebene Diagnose
Fallzahl 82

Diagnostische Haut- und Sensibilisierungstestung [Z01.5]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 80

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 80

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 79

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 79

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 78

Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 77

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 77

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 77

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 76

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 75

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Sonstiger Strabismus
Fallzahl 75

Strabismus concomitans divergens [H50.1]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 75

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Hirninfarkt
Fallzahl 73

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 71

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 71

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 69

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 69

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 69

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Sonstiger Strabismus
Fallzahl 69

Heterophorie [H50.5]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 69

Chronische Tonsillitis [J35.0]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 68

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 68

Sonstiges atopisches [endogenes] Ekzem [L20.8]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 68

Neugeborenenikterus durch Muttermilch-Inhibitor [P59.3]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 68

Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 67

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 67

Zoster ophthalmicus [B02.3]

Psoriasis
Fallzahl 67

Psoriasis vulgaris [L40.0]

Sonstige medizinische Behandlung
Fallzahl 66

Desensibilisierung gegenüber Allergenen [Z51.6]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 66

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 65

Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 64

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 63

Seröse Netzhautablösung [H33.2]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 63

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 63

Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]

Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 63

Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 62

Prostatahyperplasie [N40]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 61

Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]

Sterilität beim Mann
Fallzahl 61

Sterilität beim Mann [N46]

Epilepsie
Fallzahl 61

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 60

Anomalien des Zahnbogenverhältnisses [K07.2]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 59

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 59

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 59

Erysipel [Wundrose] [A46]

Cholelithiasis
Fallzahl 59

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 58

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 58

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Atherosklerose
Fallzahl 58

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 58

Bösartige Neubildung: Larynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C32.8]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 57

Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 56

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 56

Sonstige Phlegmone und Abszess des Mundes [K12.28]

Atherosklerose
Fallzahl 55

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 55

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 54

Bösartige Neubildung: Zerebellum [C71.6]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 54

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 54

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 53

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 53

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 53

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 53

Submandibularabszess ohne Angabe einer Ausbreitung nach mediastinal, parapharyngeal oder zervikal [K12.21]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 52

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 52

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 52

Bösartiges Melanom des Rumpfes [C43.5]

Sonstige angeborene infektiöse und parasitäre Krankheiten
Fallzahl 52

Sonstige näher bezeichnete angeborene infektiöse und parasitäre Krankheiten [P37.8]

Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 51

Chronischer unbeeinflussbarer Schmerz [R52.1]

Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 51

Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]

Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 51

Geburtshindernis, nicht näher bezeichnet [O66.9]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 50

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 50

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert
Fallzahl 49

Lungentuberkulose, durch mikroskopische Untersuchung des Sputums gesichert, mit oder ohne Nachweis durch Kultur oder molekularbiologische Verfahren [A15.0]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 49

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 49

Bösartige Neubildung: Glottis [C32.0]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 48

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 48

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Cataracta senilis
Fallzahl 48

Cataracta nuclearis senilis [H25.1]

Glaukom
Fallzahl 48

Glaukom (sekundär) nach sonstigen Affektionen des Auges [H40.5]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 48

Fraktur des Orbitabodens [S02.3]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 48

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 47

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 47

Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 46

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 46

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 46

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 46

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Adipositas
Fallzahl 46

Sonstige Adipositas: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.87]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 46

Sonstige Krankheiten der Stimmlippen [J38.3]

Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 45

Myasthenia gravis [G70.0]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 45

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 45

Synkope und Kollaps [R55]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 45

Sonstige präpartale Blutung [O46.8]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 44

Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]

Hernia inguinalis
Fallzahl 44

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 43

Sonstige Wehenschwäche [O62.2]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 42

Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 42

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 42

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Sonstige Affektionen der Linse
Fallzahl 42

Luxation der Linse [H27.1]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 42

Ventrikelseptumdefekt [Q21.0]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 42

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Hernia ventralis
Fallzahl 42

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 42

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 41

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 41

Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 40

Schwindel und Taumel [R42]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 40

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 40

Prellung des Thorax [S20.2]

Keratitis
Fallzahl 40

Ulcus corneae [H16.0]

Nachuntersuchung nach Behandlung wegen anderer Krankheitszustände außer bösartigen Neubildungen
Fallzahl 40

Nachuntersuchung nach Organtransplantation [Z09.80]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 40

Aortenklappenstenose [I35.0]

Adipositas
Fallzahl 40

Sonstige Adipositas: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.86]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 40

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 40

Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 39

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 39

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 39

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 39

Cataracta complicata [H26.2]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie oder Schädigung des Fetus
Fallzahl 39

Betreuung der Mutter bei (Verdacht auf) sonstige Anomalie oder Schädigung des Fetus [O35.8]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 39

Bösartiges Melanom der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C43.6]

Volumenmangel
Fallzahl 38

Volumenmangel [E86]

Versagen und Abstoßung von transplantierten Organen und Geweben
Fallzahl 38

Akute Funktionsverschlechterung eines Nierentransplantates [T86.10]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 38

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 38

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 38

Primäre Koxarthrose, beidseitig [M16.0]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 38

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Angeborene Fehlbildungen der Herzhöhlen und verbindender Strukturen
Fallzahl 38

Doppeleinstromventrikel [Double inlet ventricle] [Q20.4]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 38

Bösartiges Melanom der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C43.7]

Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 38

Syndrom des Kindes einer Mutter mit gestationsbedingtem Diabetes mellitus [P70.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 38

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 38

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 37

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 37

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 37

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 37

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 37

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Bösartige Neubildung des Hypopharynx
Fallzahl 37

Bösartige Neubildung: Hypopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C13.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 36

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.81]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 36

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Versagen und Abstoßung von transplantierten Organen und Geweben
Fallzahl 36

Versagen und Abstoßung: Lungentransplantat [T86.81]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 36

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 36

Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]

Polyneuritis
Fallzahl 35

Sonstige Polyneuritiden [G61.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 35

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 35

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 35

Beobachtung bei Verdacht auf toxische Wirkung von aufgenommenen Substanzen [Z03.6]

Präeklampsie
Fallzahl 35

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 35

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 35

Respiratorisches Versagen beim Neugeborenen [P28.5]

Bösartige Neubildung des Zungengrundes
Fallzahl 35

Bösartige Neubildung des Zungengrundes [C01]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 34

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Volumenmangel
Fallzahl 34

Volumenmangel [E86]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 34

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Lungenembolie
Fallzahl 34

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 34

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 34

Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]

Akute Appendizitis
Fallzahl 34

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 33

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 33

Bösartige Neubildung: Temporallappen [C71.2]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 33

Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 33

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Schlafstörungen
Fallzahl 33

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 33

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 32

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 32

Schwindel und Taumel [R42]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 32

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 32

Gehirnerschütterung [S06.0]

Depressive Episode
Fallzahl 32

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Sonstige Krankheiten der Lungengefäße
Fallzahl 32

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Lungengefäße [I28.8]

Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 32

Zwillingsschwangerschaft [O30.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 32

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 31

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 31

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Cataracta senilis
Fallzahl 31

Sonstige senile Kataraktformen [H25.8]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 31

Aneurysma der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur [I71.2]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 31

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Bösartige Neubildung der Tonsille
Fallzahl 31

Bösartige Neubildung: Tonsille, mehrere Teilbereiche überlappend [C09.8]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 31

Chronische Pansinusitis [J32.4]

Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 30

Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 30

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 30

Sonstige Gastritis [K29.6]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 30

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 30

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 30

Nasenbeinfraktur [S02.2]

Angeborene Fehlbildungen der großen Arterien
Fallzahl 30

Koarktation der Aorta [Q25.1]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 30

Betreuung der Mutter wegen intrauterinen Fruchttodes [O36.4]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 30

Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 30

Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 30

Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 30

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 30

Bösartige Neubildung: Supraglottis [C32.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 29

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 29

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 29

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Endometriose
Fallzahl 29

Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 29

Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]

Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 29

Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]

Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 29

Idiopathischer Hörsturz [H91.2]

Epilepsie
Fallzahl 28

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Rückenschmerzen
Fallzahl 28

Lumboischialgie [M54.4]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 28

Gehirnerschütterung [S06.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 28

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]

Sonstiger Strabismus
Fallzahl 28

Sonstiger näher bezeichneter Strabismus [H50.8]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 28

Synkope und Kollaps [R55]

Epilepsie
Fallzahl 28

Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]

Angeborene Fehlbildungen der Aorten- und der Mitralklappe
Fallzahl 28

Hypoplastisches Linksherzsyndrom [Q23.4]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 28

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Pneumonie durch sonstige Infektionserreger, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 28

Pneumonie durch sonstige näher bezeichnete Infektionserreger [J16.8]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 28

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 28

Bösartige Neubildung: Seitenwand des Oropharynx [C10.2]

Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels der Extremitäten
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Lange Knochen der unteren Extremität [C40.2]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 27

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.83]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 27

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 27

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 27

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert, mit Infektion der Niere [N13.61]

Zahnkaries
Fallzahl 27

Zahnkaries, nicht näher bezeichnet [K02.9]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 27

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 27

Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 27

Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus [O36.8]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 27

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C44.7]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 27

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Cholesteatom des Mittelohres
Fallzahl 27

Cholesteatom des Mittelohres [H71]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 26

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung: Parietallappen [C71.3]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 26

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 26

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 26

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 26

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 26

Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 26

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 26

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 26

Fallot-Tetralogie [Q21.3]

Angeborene Fehlbildungen der Pulmonal- und der Trikuspidalklappe
Fallzahl 26

Pulmonalklappenatresie [Q22.0]

Pemphigoidkrankheiten
Fallzahl 26

Bullöses Pemphigoid [L12.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 26

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 26

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 26

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 26

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 26

Sialadenitis [K11.2]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 25

Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung [I61.5]

Störungen der Atmung
Fallzahl 25

Dyspnoe [R06.0]

Adipositas
Fallzahl 25

Sonstige Adipositas: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.87]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 25

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Rheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 25

Trikuspidalklappeninsuffizienz [I07.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 25

Atherosklerotische Herzkrankheit: Stenose des linken Hauptstammes [I25.14]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 25

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 25

Glaskörperblutung [H43.1]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 25

Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]

Epilepsie
Fallzahl 25

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 25

Defekt des Vorhof- und Kammerseptums [Q21.2]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 25

Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen
Fallzahl 25

Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen [F83]

Andere spezifische Krankheiten in der Familienanamnese
Fallzahl 25

Diabetes mellitus in der Familienanamnese [Z83.3]

Akute Appendizitis
Fallzahl 25

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 25

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 24

Sonstige intrazerebrale Blutung [I61.8]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 24

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, nicht näher bezeichnet [D43.2]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 24

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Hydrozephalus
Fallzahl 24

Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 24

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.82]

Zystitis
Fallzahl 24

Akute Zystitis [N30.0]

Sonstiger Strabismus
Fallzahl 24

Intermittierender Strabismus concomitans [H50.3]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 24

Anpassungsstörungen [F43.2]

Angeborene Fehlbildungen der Herzhöhlen und verbindender Strukturen
Fallzahl 24

Diskordante ventrikuloarterielle Verbindung [Q20.3]

Endometriose
Fallzahl 24

Endometriose des Uterus [N80.0]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 24

Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]

Sonstige lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 24

Pyodermie [L08.0]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 24

Zoster ohne Komplikation [B02.9]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 24

Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 24

Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 24

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Bösartige Neubildung der Nasenhöhle und des Mittelohres
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Nasenhöhle [C30.0]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 23

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]

Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23

Sonstige Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen [M96.88]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 23

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 23

Beobachtung bei Verdacht auf Tuberkulose [Z03.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 23

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 23

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 23

Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 23

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 23

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Glaukom
Fallzahl 23

Primäres Engwinkelglaukom [H40.2]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 23

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 23

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Atherosklerose
Fallzahl 23

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23

Larynxödem [J38.4]

Bösartige Neubildung der peripheren Nerven und des autonomen Nervensystems
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung: Periphere Nerven des Thorax [C47.3]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 22

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Status epilepticus
Fallzahl 22

Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 22

Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 22

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Sonstige Krankheiten der Kiefer
Fallzahl 22

Sonstige näher bezeichnete entzündliche Zustände der Kiefer [K10.28]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 22

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 22

Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]

Hernia inguinalis
Fallzahl 22

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Notwendigkeit der Impfung [Immunisierung] gegen Kombinationen von Infektionskrankheiten
Fallzahl 22

Notwendigkeit der Impfung gegen Diphtherie-Pertussis-Tetanus mit Poliomyelitis [DPT+Polio] [Z27.3]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 22

Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 22

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Sonstige erworbene Deformitäten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Fallzahl 22

Erworbene Deformität der Nase [M95.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 22

Erysipel [Wundrose] [A46]

Bösartige Neubildung der Tonsille
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung: Fossa tonsillaris [C09.0]

Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Beckens [C49.5]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 21

Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]

Kopfschmerz
Fallzahl 21

Kopfschmerz [R51]

Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 21

Verschluss der A. centralis retinae [H34.1]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Adipositas
Fallzahl 21

Sonstige Adipositas: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.86]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 21

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 21

Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 21

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 21

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 21

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus [C44.1]

Angeborene Fehlbildungen der Pulmonal- und der Trikuspidalklappe
Fallzahl 21

Angeborene Trikuspidalklappenstenose [Q22.4]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Präeklampsie
Fallzahl 21

Schwere Präeklampsie [O14.1]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 21

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C44.6]

Pyothorax
Fallzahl 21

Pyothorax ohne Fistel [J86.9]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 20

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Migräne
Fallzahl 20

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 20

Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 20

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C49.2]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 20

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 20

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 20

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 20

Netzhautblutung [H35.6]

Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 20

Zahnstellungsanomalien [K07.3]

Präeklampsie
Fallzahl 20

HELLP-Syndrom [O14.2]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 20

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 20

Analabszess [K61.0]

Bösartige Neubildung des Recessus piriformis
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung des Recessus piriformis [C12]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 19

Burkitt-Lymphom [C83.7]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 19

Intrazerebrale Blutung an mehreren Lokalisationen [I61.6]

Hirninfarkt
Fallzahl 19

Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 19

Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 19

Leberzellkarzinom [C22.0]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 19

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Analkanal [C21.1]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 19

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 19

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 19

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 19

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.89]

Schock, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19

Kardiogener Schock [R57.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 19

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 19

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Kopfschmerz
Fallzahl 19

Kopfschmerz [R51]

Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 19

Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie [I27.28]

Angeborene Fehlbildungen der Pulmonal- und der Trikuspidalklappe
Fallzahl 19

Angeborene Pulmonalklappenstenose [Q22.1]

Atherosklerose
Fallzahl 19

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Ärztlich eingeleiteter Abort
Fallzahl 19

Ärztlich eingeleiteter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation [O04.4]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 19

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Extrauteringravidität
Fallzahl 19

Tubargravidität [O00.1]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 19

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 19

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 19

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Grippe durch zoonotische oder pandemische nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 19

Grippe durch zoonotische oder pandemische nachgewiesene Influenzaviren [J09]

Ausbleiben der erwarteten normalen physiologischen Entwicklung
Fallzahl 19

Sonstiges Ausbleiben der erwarteten physiologischen Entwicklung [R62.8]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 19

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19

Sonstige Krankheiten des Kehlkopfes [J38.7]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 18

Idiopathische thrombozytopenische Purpura [D69.3]

Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 18

Motoneuron-Krankheit [G12.2]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 18

Fazialisparese [G51.0]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Zerebrum, ausgenommen Hirnlappen und Ventrikel [C71.0]

Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 18

Nichttraumatische subdurale Blutung: Subakut [I62.01]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 18

Mantelzell-Lymphom [C83.1]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Thorakaler Ösophagus [C15.1]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 18

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang [C19]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 18

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Volumenmangel
Fallzahl 18

Volumenmangel [E86]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 18

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 18

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Phlegmone
Fallzahl 18

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 18

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 18

Netzhautriss ohne Netzhautablösung [H33.3]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 18

Traktionsablösung der Netzhaut [H33.4]

Krankheiten der Pulpa und des periapikalen Gewebes
Fallzahl 18

Radikuläre Zyste [K04.8]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 18

Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]

Angeborene Fehlbildungen der großen Arterien
Fallzahl 18

Sonstige angeborene Fehlbildungen der Aorta [Q25.4]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 18

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 18

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Akute Lymphadenitis
Fallzahl 18

Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1250 bis unter 1500 Gramm [P07.11]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 18

Analabszess [K61.0]

Sonstige Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels
Fallzahl 18

Glykogenspeicherkrankheit [Glykogenose] [E74.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 18

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 18

Leberzellkarzinom [C22.0]

Pilonidalzyste
Fallzahl 18

Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 18

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 17

Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 17

Lumboischialgie [M54.4]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 17

Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]

Hirninfarkt
Fallzahl 17

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Neuritis nervi optici
Fallzahl 17

Neuritis nervi optici [H46]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 17

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
Fallzahl 17

Gutartige Neubildung: Hypophyse [D35.2]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 17

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 17

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 17

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Ösophagus, mittleres Drittel [C15.4]

Sarkoidose
Fallzahl 17

Sarkoidose der Lunge [D86.0]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 17

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 17

Sonstiges akutes Nierenversagen: Stadium 3 [N17.83]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 17

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 17

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 17

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 17

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 17

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 17

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Augenkomplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.30]

Sonstiger Strabismus
Fallzahl 17

Strabismus verticalis [H50.2]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 17

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Depressive Episode
Fallzahl 17

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Angeborene Fehlbildungen der großen Arterien
Fallzahl 17

Offener Ductus arteriosus [Q25.0]

Angeborene Fehlbildungen der Aorten- und der Mitralklappe
Fallzahl 17

Angeborene Aortenklappenstenose [Q23.0]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 17

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 17

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF24: Diätische Angebote

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF25: Dolmetscherdienste

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF38: Kommunikationshilfen

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

FL09: Doktorandenbetreuung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

HB16: Diätassistentin und Diätassistent

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

HB14: Orthoptistin und Orthoptist

HB13: Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik (MTAF)

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Das Universitätsklinikum Gießen und Marburg (UKGM) bietet medizinische Versorgung, moderne Diagnostik und umfassende Therapie auf höchstem internationalem Niveau. Als Krankenhaus der Maximalversorgung deckt es das gesamte Spektrum der modernen Medizin ab - von der Augenheilkunde über die Unfallchirurgie bis hin zur Zahnmedizin.

Es ist das drittgrößte Universitätsklinikum in der Bundesrepublik Deutschland. An den zwei Standorten Gießen und Marburg werden jährlich rund 436.000 Patienten in 80 Kliniken versorgt: 342.000 ambulant und 94.000 auf den Stationen. Rund 9.600 Mitarbeiter arbeiten hier in den verschiedensten Berufen – darunter natürlich viele Mediziner und Pflegende, aber auch Laboranten, Physiotherapeuten, Ingenieure, Computerexperten und Köche.

Das UKGM hat in Deutschland schon Geschichte geschrieben. Es ist das erste privatisierte Universitätsklinikum des Landes. Im Jahr 2006 wurde das Universitätsklinikum Gießen und Marburg mit 2.230 Betten zu 95% von der Rhön-Klinikum AG übernommen. Das Land Hessen hält weiterhin eine 5%-Beteiligung.

Das UKGM unterstützt die ausgewiesenen Forschungsschwerpunkte der Fakultäten der medizinischen Fachbereiche der Justus-Liebig-Universität Gießen und der Philipps-Universität Marburg in hohem Maße. In zahlreichen Gebieten bestehen erfolgreiche Kooperationsprojekte mit der Industrie, um Produkte und Leistungen zu entwickeln, die direkt in die Verbesserung der Therapie unserer Patienten einfließen.

Die Vision des UKGM ist es, universitäre Spitzenmedizin in höchster Qualität anzubieten. Daher fördert das UKGM gezielt die moderne, innovative und unabhängige Medizin. Das UKGM möchte weiterhin bei der medizinischen Entwicklung nicht nur im Vergleich mit anderen deutschen Universitätsklinika vorne dabei sein, sondern sich auch im internationalen Umfeld behaupten.

Durch den Zusammenschluss der beiden Standorte und die daraus entstehende intensive Kooperation sind schon wesentliche Voraussetzungen dafür geschaffen. Gemessen an den Patientenzahlen ist das UKGM bereits das drittgrößte Universitätsklinikum Deutschlands.

Als Teil des bundesweiten Kliniknetzwerks der RHÖN-KLINIKUM AG fördert das UKGM auch den Wissenstransfer in die wohnortnahe Medizin. So kommt der Klinikverbund dem Unternehmensziel, Spitzenmedizin für jedermann bezahlbar anzubieten, ein großes Stück näher.

Das Universitätsklinikum Gießen und Marburg befindet sich inmitten eines dynamischen Entwicklungsprozesses. Nach dem Zusammenschluss der beiden Standorte im Jahr 2005 und der Übernahme durch die RHÖN-KLINIKUM AG im Jahr 2006 folgten erfolgreiche Jahre der Konsolidierung, in der alle übernommenen Verluste und Konvergenzrisiken bewältigt werden konnten. Mittlerweile schreibt das UKGM schwarze Zahlen.

Abteilung Kinderradiologie

Leitung: Sektionsleiter Kinderradiologie Prof. Dr. med. Lars Daniel Berthold

Abteilung Neuroradiologie

Leitung: Abteilungsleiter der Neuroradiologie Prof. Dr. med. Tobias Struffert

Abteilung Nuklearmedizin

Leitung: Chefärztin Dr. med. Dagmar Steiner

Hals-, Nasen-, Ohrenklinik

Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Christoph Arens

Institut für Humangenetik

Leitung: Vertretungsprofessur Humangenetik Prof. Dr. Dagmar Nolte

Institut für Laboratoriumsmedizin und Pathobiochemie, Molekulare Diagnostik

Leitung: Leiter Standort Gießen, Wahlarzt Prof. Dr. med. Chrysanthi Skevaki

Institut für Medizinische Mikrobiologie

Leitung: Ärztlicher Leiter und ab 01.04.2022 kommiss. Institutsleiter PD Dr. med. Can Imirzalioglu

Institut für Medizinische Virologie

Leitung: Leiter des Instituts Prof. Dr. med. John Ziebuhr

Institut für Neuropathologie

Leitung: Leiter: Prof. Dr. med. Till Acker

Institut für Pathologie

Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Stefan Gattenlöhner

Institut für Rechtsmedizin

Leitung: Leiter Prof. Dr. med. Dr. jur. Reinhard Dettmeyer

Institut und Poliklinik für Arbeits- und Sozialmedizin

Leitung: Leiter: Prof. Dr. med. Joachim Schneider

Kinderchirurgie

Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Guido Seitz

Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax-, Transplantations- und Kinderchirurgie

Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Martin A. Schneider

Klinik für Allgemeine Pädiatrie und Neonatologie

Leitung: Kommissarischer Leiter Prof. Dr. med. Bernd A. Neubauer

Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin, Schmerztherapie

Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Michael Sander

Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie

Leitung: OA Allg. Dermatologie, Allergologie, Infektiologie Prof. Dr. med. Andreas Jung

Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie (3790)

Leitung: Leiter: Prof. Dr. med. Gabriele A. Krombach

Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Ivo Meinhold-Heerlein

Klinik für Herz-, Kinderherz- und Gefäßchirurgie

Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Andreas Boening

Klinik für Kinderkardiologie

Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Christian Jux

Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

Leitung: Direktor: Prof. Dr. Dr. med. Hans Peter Howaldt

Klinik für Neuropädiatrie und Sozialpädiatrie

Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Bernd A. Neubauer

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Christoph Mulert

Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie

Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Johannes Kruse

Klinik für Strahlentherapie

Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Daniel Habermehl

Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde

Leitung: Ärztliche Leiterin der Ambulanz der Augenklinik OÄ Dr. med Monika Andrassi-Darida

Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie

Leitung: Direktor: Prof. Dr. med. Markus Rickert

Klinik und Poliklinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie -operative Notaufnahme

Leitung: Direktor Prof. Dr. Dr. h.c. Christian Heiß

Klinik und Poliklinik für Urologie, Kinderurologie und Andrologie

Leitung: Ltd.Oberarzt (Leiter Andrologie) Prof Dr. Thorsten Diemer

Medizinische Klinik und Poliklinik I - Kardiologie-Angiologie

Leitung: Direktor Professor Dr. med. Samuel Sossalla

Medizinische Klinik und Poliklinik II - Pneumologie, Nephrologie und Internistische Intensivmedizin

Leitung: Direktor der Medizinische Klinik und Poliklinik II Prof. Dr. med. Werner Seeger

Medizinische Klinik und Poliklinik III - Endokrinologie, Diabetologie, Stoffwechsel und Ernährungsmedizin

Leitung: Direktor, Internist, Endokrinologe (BLAEK), Diabetologe (DDG), fachgeb. humangenetische Beratung (BLAEK) Laboruntersuchungen in der Inneren Medizin (BLAEK) Prof. Dr. med. Andreas Schäffler

Medizinische Klinik und Poliklinik IV - Internistische Onkologie, Hämatologie und Palliativmedizin

Leitung: Direktor Prof. Dr. Dr. med. Friedrich Grimminger

Medizinische Klinik und Poliklinik V - Klinik für Infektiologie und Institut für Krankenhaushygiene

Leitung: Direktorin Prof. Dr. Dr. med. PhD Susanne Herold

Neurochirurgische Klinik

Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Eberhard Uhl

Neurologische Klinik

Leitung: Direktor der Klinik Prof. Dr. med. Hagen B. Huttner

Poliklinik für Kieferorthopädie

Leitung: Direktorin Prof. Dr. med. Sabine Ruf

Poliklinik für Kinderzahnheilkunde

Leitung: Direktor Prof. Dr. Dr. Norbert Krämer

Poliklinik für Parodontologie

Leitung: Direktor (Zahnarzt, Oralchirurgie, Paradontologie Prof. Dr. med. dent. Jörg Meyle

Poliklinik für Zahnerhaltungskunde und Endodontologie

Leitung: Direktorin Prof. Dr. med. dent. Marcella Esteves Oliveira

Poliklinik für Zahnärztliche Prothethik

Leitung: Direktor: Prof. Dr. med. dent. Bernd Wöstmann

Pädiatriatrische Hämatologie und Onkologie

Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Dieter Körholz

Zentrale Interdisziplinäre Viszeralmedizinische Endoskopie (ZIVE)

Leitung: Leiter Prof. Dr. Philip Hardt

Zentrum für Transfusionsmedizin und Hämotherapie

Leitung: Leiter Prof. Dr. med. Gregor Bein

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP02: Akupunktur

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP53: Aromapflege/-therapie

MP54: Asthmaschulung

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

MP06: Basale Stimulation

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP69: Eigenblutspende

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP21: Kinästhetik

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP25: Massage

MP26: Medizinische Fußpflege

MP27: Musiktherapie

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP36: Säuglingspflegekurse

MP37: Schmerztherapie/-management

MP38: Sehschule/Orthoptik

MP63: Sozialdienst

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP43: Stillberatung

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

MP45: Stomatherapie/-beratung

MP46: Traditionelle Chinesische Medizin

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

MP51: Wundmanagement

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP18: Fußreflexzonenmassage

MP57: Biofeedback-Therapie

MP61: Redressionstherapie

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

NM07: Rooming-in

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM63: Schule im Krankenhaus

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM68: Abschiedsraum

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Kostenfreies WLAN und TV, Telefonate ins deutsche Festnetz kostenfrei

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Schlafstörungen
Fallzahl 729

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 489

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 398

Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 373

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 343

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 309

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 295

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 290

Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie [I27.28]

Hirninfarkt
Fallzahl 285

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Angina pectoris
Fallzahl 265

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 261

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 240

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 235

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 229

Gehirnerschütterung [S06.0]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 224

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 221

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 209

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 200

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 196

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 195

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 187

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 181

Netzhautablösung mit Netzhautriss [H33.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 179

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 178

Primäre pulmonale Hypertonie [I27.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 176

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 173

Ureterstein [N20.1]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 171

Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 171

Synkope und Kollaps [R55]

Peritonsillarabszess
Fallzahl 165

Peritonsillarabszess [J36]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 153

Aortenklappenstenose [I35.0]

Sonstiger Strabismus
Fallzahl 152

Strabismus concomitans convergens [H50.0]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 149

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 143

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 138

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 137

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 130

Pulmonale Hypertonie bei chronischer Thromboembolie [I27.20]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 130

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Epilepsie
Fallzahl 126

Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]

Angina pectoris
Fallzahl 125

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 125

Epistaxis [R04.0]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 124

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 121

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 118

Sonstige näher bezeichnete Kataraktformen [H26.8]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 117

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 116

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 113

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Akute Bronchitis
Fallzahl 112

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Nachuntersuchung nach Behandlung wegen anderer Krankheitszustände außer bösartigen Neubildungen
Fallzahl 109

Nachuntersuchung nach Organtransplantation [Z09.80]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 108

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 107

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 106

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 104

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 103

Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 103

Nierenstein [N20.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 98

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Schizophrenie
Fallzahl 96

Paranoide Schizophrenie [F20.0]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 95

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 91

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 91

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Glaukom
Fallzahl 90

Primäres Weitwinkelglaukom [H40.1]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 89

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Fallzahl 88

[]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 88

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 87

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 87

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 87

Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles [H35.38]

Epilepsie
Fallzahl 86

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 85

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 85

Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]

Epilepsie
Fallzahl 84

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Intrauterine Hypoxie
Fallzahl 83

Intrauterine Hypoxie, nicht näher bezeichnet [P20.9]

Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 83

Sonstige vererbte spinale Muskelatrophie [G12.1]

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 82

Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 82

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Sonstige spezielle Untersuchungen und Abklärungen bei Personen ohne Beschwerden oder angegebene Diagnose
Fallzahl 82

Diagnostische Haut- und Sensibilisierungstestung [Z01.5]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 80

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 80

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 79

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 79

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 78

Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 77

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 77

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 77

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 76

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 75

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Sonstiger Strabismus
Fallzahl 75

Strabismus concomitans divergens [H50.1]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 75

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Hirninfarkt
Fallzahl 73

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 71

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 71

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 69

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 69

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 69

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Sonstiger Strabismus
Fallzahl 69

Heterophorie [H50.5]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 69

Chronische Tonsillitis [J35.0]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 68

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 68

Sonstiges atopisches [endogenes] Ekzem [L20.8]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 68

Neugeborenenikterus durch Muttermilch-Inhibitor [P59.3]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 68

Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 67

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 67

Zoster ophthalmicus [B02.3]

Psoriasis
Fallzahl 67

Psoriasis vulgaris [L40.0]

Sonstige medizinische Behandlung
Fallzahl 66

Desensibilisierung gegenüber Allergenen [Z51.6]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 66

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 65

Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 64

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 63

Seröse Netzhautablösung [H33.2]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 63

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 63

Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]

Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 63

Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 62

Prostatahyperplasie [N40]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 61

Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]

Sterilität beim Mann
Fallzahl 61

Sterilität beim Mann [N46]

Epilepsie
Fallzahl 61

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 60

Anomalien des Zahnbogenverhältnisses [K07.2]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 59

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 59

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 59

Erysipel [Wundrose] [A46]

Cholelithiasis
Fallzahl 59

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 58

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 58

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Atherosklerose
Fallzahl 58

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 58

Bösartige Neubildung: Larynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C32.8]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 57

Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 56

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 56

Sonstige Phlegmone und Abszess des Mundes [K12.28]

Atherosklerose
Fallzahl 55

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 55

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 54

Bösartige Neubildung: Zerebellum [C71.6]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 54

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 54

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 53

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 53

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 53

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 53

Submandibularabszess ohne Angabe einer Ausbreitung nach mediastinal, parapharyngeal oder zervikal [K12.21]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 52

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 52

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 52

Bösartiges Melanom des Rumpfes [C43.5]

Sonstige angeborene infektiöse und parasitäre Krankheiten
Fallzahl 52

Sonstige näher bezeichnete angeborene infektiöse und parasitäre Krankheiten [P37.8]

Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 51

Chronischer unbeeinflussbarer Schmerz [R52.1]

Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 51

Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]

Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 51

Geburtshindernis, nicht näher bezeichnet [O66.9]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 50

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 50

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert
Fallzahl 49

Lungentuberkulose, durch mikroskopische Untersuchung des Sputums gesichert, mit oder ohne Nachweis durch Kultur oder molekularbiologische Verfahren [A15.0]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 49

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 49

Bösartige Neubildung: Glottis [C32.0]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 48

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 48

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Cataracta senilis
Fallzahl 48

Cataracta nuclearis senilis [H25.1]

Glaukom
Fallzahl 48

Glaukom (sekundär) nach sonstigen Affektionen des Auges [H40.5]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 48

Fraktur des Orbitabodens [S02.3]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 48

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 47

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 47

Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 46

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 46

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 46

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 46

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Adipositas
Fallzahl 46

Sonstige Adipositas: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.87]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 46

Sonstige Krankheiten der Stimmlippen [J38.3]

Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 45

Myasthenia gravis [G70.0]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 45

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 45

Synkope und Kollaps [R55]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 45

Sonstige präpartale Blutung [O46.8]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 44

Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]

Hernia inguinalis
Fallzahl 44

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 43

Sonstige Wehenschwäche [O62.2]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 42

Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 42

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 42

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Sonstige Affektionen der Linse
Fallzahl 42

Luxation der Linse [H27.1]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 42

Ventrikelseptumdefekt [Q21.0]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 42

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Hernia ventralis
Fallzahl 42

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 42

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 41

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 41

Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 40

Schwindel und Taumel [R42]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 40

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 40

Prellung des Thorax [S20.2]

Keratitis
Fallzahl 40

Ulcus corneae [H16.0]

Nachuntersuchung nach Behandlung wegen anderer Krankheitszustände außer bösartigen Neubildungen
Fallzahl 40

Nachuntersuchung nach Organtransplantation [Z09.80]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 40

Aortenklappenstenose [I35.0]

Adipositas
Fallzahl 40

Sonstige Adipositas: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.86]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 40

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 40

Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 39

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 39

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 39

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 39

Cataracta complicata [H26.2]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie oder Schädigung des Fetus
Fallzahl 39

Betreuung der Mutter bei (Verdacht auf) sonstige Anomalie oder Schädigung des Fetus [O35.8]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 39

Bösartiges Melanom der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C43.6]

Volumenmangel
Fallzahl 38

Volumenmangel [E86]

Versagen und Abstoßung von transplantierten Organen und Geweben
Fallzahl 38

Akute Funktionsverschlechterung eines Nierentransplantates [T86.10]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 38

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 38

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 38

Primäre Koxarthrose, beidseitig [M16.0]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 38

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Angeborene Fehlbildungen der Herzhöhlen und verbindender Strukturen
Fallzahl 38

Doppeleinstromventrikel [Double inlet ventricle] [Q20.4]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 38

Bösartiges Melanom der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C43.7]

Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 38

Syndrom des Kindes einer Mutter mit gestationsbedingtem Diabetes mellitus [P70.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 38

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 38

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 37

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 37

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 37

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 37

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 37

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Bösartige Neubildung des Hypopharynx
Fallzahl 37

Bösartige Neubildung: Hypopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C13.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 36

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.81]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 36

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Versagen und Abstoßung von transplantierten Organen und Geweben
Fallzahl 36

Versagen und Abstoßung: Lungentransplantat [T86.81]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 36

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 36

Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]

Polyneuritis
Fallzahl 35

Sonstige Polyneuritiden [G61.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 35

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 35

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 35

Beobachtung bei Verdacht auf toxische Wirkung von aufgenommenen Substanzen [Z03.6]

Präeklampsie
Fallzahl 35

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 35

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 35

Respiratorisches Versagen beim Neugeborenen [P28.5]

Bösartige Neubildung des Zungengrundes
Fallzahl 35

Bösartige Neubildung des Zungengrundes [C01]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 34

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Volumenmangel
Fallzahl 34

Volumenmangel [E86]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 34

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Lungenembolie
Fallzahl 34

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 34

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 34

Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]

Akute Appendizitis
Fallzahl 34

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 33

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 33

Bösartige Neubildung: Temporallappen [C71.2]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 33

Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 33

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Schlafstörungen
Fallzahl 33

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 33

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 32

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 32

Schwindel und Taumel [R42]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 32

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 32

Gehirnerschütterung [S06.0]

Depressive Episode
Fallzahl 32

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Sonstige Krankheiten der Lungengefäße
Fallzahl 32

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Lungengefäße [I28.8]

Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 32

Zwillingsschwangerschaft [O30.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 32

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 31

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 31

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Cataracta senilis
Fallzahl 31

Sonstige senile Kataraktformen [H25.8]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 31

Aneurysma der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur [I71.2]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 31

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Bösartige Neubildung der Tonsille
Fallzahl 31

Bösartige Neubildung: Tonsille, mehrere Teilbereiche überlappend [C09.8]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 31

Chronische Pansinusitis [J32.4]

Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 30

Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 30

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 30

Sonstige Gastritis [K29.6]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 30

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 30

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 30

Nasenbeinfraktur [S02.2]

Angeborene Fehlbildungen der großen Arterien
Fallzahl 30

Koarktation der Aorta [Q25.1]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 30

Betreuung der Mutter wegen intrauterinen Fruchttodes [O36.4]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 30

Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 30

Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 30

Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 30

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 30

Bösartige Neubildung: Supraglottis [C32.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 29

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 29

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 29

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Endometriose
Fallzahl 29

Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 29

Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]

Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 29

Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]

Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 29

Idiopathischer Hörsturz [H91.2]

Epilepsie
Fallzahl 28

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Rückenschmerzen
Fallzahl 28

Lumboischialgie [M54.4]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 28

Gehirnerschütterung [S06.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 28

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]

Sonstiger Strabismus
Fallzahl 28

Sonstiger näher bezeichneter Strabismus [H50.8]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 28

Synkope und Kollaps [R55]

Epilepsie
Fallzahl 28

Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]

Angeborene Fehlbildungen der Aorten- und der Mitralklappe
Fallzahl 28

Hypoplastisches Linksherzsyndrom [Q23.4]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 28

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Pneumonie durch sonstige Infektionserreger, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 28

Pneumonie durch sonstige näher bezeichnete Infektionserreger [J16.8]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 28

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 28

Bösartige Neubildung: Seitenwand des Oropharynx [C10.2]

Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels der Extremitäten
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Lange Knochen der unteren Extremität [C40.2]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 27

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.83]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 27

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 27

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 27

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert, mit Infektion der Niere [N13.61]

Zahnkaries
Fallzahl 27

Zahnkaries, nicht näher bezeichnet [K02.9]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 27

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 27

Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 27

Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus [O36.8]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 27

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C44.7]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 27

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Cholesteatom des Mittelohres
Fallzahl 27

Cholesteatom des Mittelohres [H71]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 26

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung: Parietallappen [C71.3]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 26

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 26

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 26

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 26

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 26

Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 26

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 26

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 26

Fallot-Tetralogie [Q21.3]

Angeborene Fehlbildungen der Pulmonal- und der Trikuspidalklappe
Fallzahl 26

Pulmonalklappenatresie [Q22.0]

Pemphigoidkrankheiten
Fallzahl 26

Bullöses Pemphigoid [L12.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 26

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 26

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 26

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 26

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 26

Sialadenitis [K11.2]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 25

Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung [I61.5]

Störungen der Atmung
Fallzahl 25

Dyspnoe [R06.0]

Adipositas
Fallzahl 25

Sonstige Adipositas: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.87]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 25

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Rheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 25

Trikuspidalklappeninsuffizienz [I07.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 25

Atherosklerotische Herzkrankheit: Stenose des linken Hauptstammes [I25.14]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 25

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 25

Glaskörperblutung [H43.1]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 25

Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]

Epilepsie
Fallzahl 25

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 25

Defekt des Vorhof- und Kammerseptums [Q21.2]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 25

Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen
Fallzahl 25

Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen [F83]

Andere spezifische Krankheiten in der Familienanamnese
Fallzahl 25

Diabetes mellitus in der Familienanamnese [Z83.3]

Akute Appendizitis
Fallzahl 25

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 25

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 24

Sonstige intrazerebrale Blutung [I61.8]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 24

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, nicht näher bezeichnet [D43.2]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 24

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Hydrozephalus
Fallzahl 24

Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 24

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.82]

Zystitis
Fallzahl 24

Akute Zystitis [N30.0]

Sonstiger Strabismus
Fallzahl 24

Intermittierender Strabismus concomitans [H50.3]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 24

Anpassungsstörungen [F43.2]

Angeborene Fehlbildungen der Herzhöhlen und verbindender Strukturen
Fallzahl 24

Diskordante ventrikuloarterielle Verbindung [Q20.3]

Endometriose
Fallzahl 24

Endometriose des Uterus [N80.0]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 24

Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]

Sonstige lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 24

Pyodermie [L08.0]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 24

Zoster ohne Komplikation [B02.9]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 24

Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 24

Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 24

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Bösartige Neubildung der Nasenhöhle und des Mittelohres
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Nasenhöhle [C30.0]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 23

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]

Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23

Sonstige Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen [M96.88]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 23

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 23

Beobachtung bei Verdacht auf Tuberkulose [Z03.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 23

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 23

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 23

Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 23

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 23

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Glaukom
Fallzahl 23

Primäres Engwinkelglaukom [H40.2]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 23

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 23

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Atherosklerose
Fallzahl 23

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23

Larynxödem [J38.4]

Bösartige Neubildung der peripheren Nerven und des autonomen Nervensystems
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung: Periphere Nerven des Thorax [C47.3]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 22

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Status epilepticus
Fallzahl 22

Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 22

Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 22

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Sonstige Krankheiten der Kiefer
Fallzahl 22

Sonstige näher bezeichnete entzündliche Zustände der Kiefer [K10.28]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 22

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 22

Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]

Hernia inguinalis
Fallzahl 22

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Notwendigkeit der Impfung [Immunisierung] gegen Kombinationen von Infektionskrankheiten
Fallzahl 22

Notwendigkeit der Impfung gegen Diphtherie-Pertussis-Tetanus mit Poliomyelitis [DPT+Polio] [Z27.3]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 22

Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 22

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Sonstige erworbene Deformitäten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Fallzahl 22

Erworbene Deformität der Nase [M95.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 22

Erysipel [Wundrose] [A46]

Bösartige Neubildung der Tonsille
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung: Fossa tonsillaris [C09.0]

Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Beckens [C49.5]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 21

Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]

Kopfschmerz
Fallzahl 21

Kopfschmerz [R51]

Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 21

Verschluss der A. centralis retinae [H34.1]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Adipositas
Fallzahl 21

Sonstige Adipositas: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.86]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 21

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 21

Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 21

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 21

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 21

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus [C44.1]

Angeborene Fehlbildungen der Pulmonal- und der Trikuspidalklappe
Fallzahl 21

Angeborene Trikuspidalklappenstenose [Q22.4]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Präeklampsie
Fallzahl 21

Schwere Präeklampsie [O14.1]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 21

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C44.6]

Pyothorax
Fallzahl 21

Pyothorax ohne Fistel [J86.9]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 20

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Migräne
Fallzahl 20

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 20

Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 20

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C49.2]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 20

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 20

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 20

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 20

Netzhautblutung [H35.6]

Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 20

Zahnstellungsanomalien [K07.3]

Präeklampsie
Fallzahl 20

HELLP-Syndrom [O14.2]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 20

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 20

Analabszess [K61.0]

Bösartige Neubildung des Recessus piriformis
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung des Recessus piriformis [C12]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 19

Burkitt-Lymphom [C83.7]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 19

Intrazerebrale Blutung an mehreren Lokalisationen [I61.6]

Hirninfarkt
Fallzahl 19

Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 19

Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 19

Leberzellkarzinom [C22.0]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 19

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Analkanal [C21.1]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 19

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 19

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 19

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 19

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.89]

Schock, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19

Kardiogener Schock [R57.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 19

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 19

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Kopfschmerz
Fallzahl 19

Kopfschmerz [R51]

Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 19

Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie [I27.28]

Angeborene Fehlbildungen der Pulmonal- und der Trikuspidalklappe
Fallzahl 19

Angeborene Pulmonalklappenstenose [Q22.1]

Atherosklerose
Fallzahl 19

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Ärztlich eingeleiteter Abort
Fallzahl 19

Ärztlich eingeleiteter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation [O04.4]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 19

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Extrauteringravidität
Fallzahl 19

Tubargravidität [O00.1]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 19

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 19

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 19

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Grippe durch zoonotische oder pandemische nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 19

Grippe durch zoonotische oder pandemische nachgewiesene Influenzaviren [J09]

Ausbleiben der erwarteten normalen physiologischen Entwicklung
Fallzahl 19

Sonstiges Ausbleiben der erwarteten physiologischen Entwicklung [R62.8]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 19

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19

Sonstige Krankheiten des Kehlkopfes [J38.7]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 18

Idiopathische thrombozytopenische Purpura [D69.3]

Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 18

Motoneuron-Krankheit [G12.2]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 18

Fazialisparese [G51.0]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Zerebrum, ausgenommen Hirnlappen und Ventrikel [C71.0]

Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 18

Nichttraumatische subdurale Blutung: Subakut [I62.01]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 18

Mantelzell-Lymphom [C83.1]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Thorakaler Ösophagus [C15.1]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 18

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang [C19]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 18

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Volumenmangel
Fallzahl 18

Volumenmangel [E86]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 18

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 18

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Phlegmone
Fallzahl 18

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 18

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 18

Netzhautriss ohne Netzhautablösung [H33.3]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 18

Traktionsablösung der Netzhaut [H33.4]

Krankheiten der Pulpa und des periapikalen Gewebes
Fallzahl 18

Radikuläre Zyste [K04.8]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 18

Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]

Angeborene Fehlbildungen der großen Arterien
Fallzahl 18

Sonstige angeborene Fehlbildungen der Aorta [Q25.4]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 18

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 18

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Akute Lymphadenitis
Fallzahl 18

Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1250 bis unter 1500 Gramm [P07.11]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 18

Analabszess [K61.0]

Sonstige Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels
Fallzahl 18

Glykogenspeicherkrankheit [Glykogenose] [E74.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 18

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 18

Leberzellkarzinom [C22.0]

Pilonidalzyste
Fallzahl 18

Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 18

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 17

Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 17

Lumboischialgie [M54.4]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 17

Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]

Hirninfarkt
Fallzahl 17

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Neuritis nervi optici
Fallzahl 17

Neuritis nervi optici [H46]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 17

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
Fallzahl 17

Gutartige Neubildung: Hypophyse [D35.2]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 17

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 17

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 17

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Ösophagus, mittleres Drittel [C15.4]

Sarkoidose
Fallzahl 17

Sarkoidose der Lunge [D86.0]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 17

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 17

Sonstiges akutes Nierenversagen: Stadium 3 [N17.83]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 17

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 17

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 17

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 17

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 17

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 17

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Augenkomplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.30]

Sonstiger Strabismus
Fallzahl 17

Strabismus verticalis [H50.2]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 17

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Depressive Episode
Fallzahl 17

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Angeborene Fehlbildungen der großen Arterien
Fallzahl 17

Offener Ductus arteriosus [Q25.0]

Angeborene Fehlbildungen der Aorten- und der Mitralklappe
Fallzahl 17

Angeborene Aortenklappenstenose [Q23.0]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 17

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 17

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF24: Diätische Angebote

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF25: Dolmetscherdienste

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF38: Kommunikationshilfen

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

FL09: Doktorandenbetreuung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

HB16: Diätassistentin und Diätassistent

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

HB14: Orthoptistin und Orthoptist

HB13: Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik (MTAF)

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Gießen und Umgebung