Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Unfallkrankenhaus Berlin
12683 Berlin
Das Unfallkrankenhaus Berlin (ukb) ist ein hoch spezialisiertes klinisches Zentrum zur Behandlung Schwerkranker und zur Rettung und Rehabilitation Schwerverletzter aus dem gesamten Bundesgebiet.
Patienten aller Krankenversicherungen erhalten hier eine qualifizierte Versorgung und umfassende Betreuung bis zur Rückkehr in den Alltag.
In Spezialdisziplinen wie der Therapie von Brand-, Rückenmark- und Handverletzungen belegt das 1997 eröffnete akademische Lehrkrankenhaus der Charité-Universitätsmedizin Berlin und klinische Zentrum der Alice-Salomon-Hochschule Berlin international eine Spitzenposition. Jährlich werden über 100.000 Patienten behandelt.
Das Unfallkrankenhaus Berlin (ukb) ist ein Traumazentrum der Maximalversorgung mit über 600 Betten auf 20 Stationen und einer Aufnahmestation.
Für die 25 Fachbereiche und Abteilungen, darunter ein zertifiziertes Kopf-Hals-Tumor-Zentrum, ein zertifiziertes Prostata-Zentrum, ein zertifiziertes Darmzentrum und eine zertifizierte Stroke Unit (überregionale Schlaganfallversorgung) hält das Krankenhaus 15 OP-Säle, davon einen im Zentrum für Schwerbrandverletzte und vier für ambulante Operationen, vor.
Das ukb verfügt über eine interventionelle Kardiologie mit drei Herzkatheterlaboren, ein Zentrum für Physikalische Therapie und Rehabilitation, ein Forschungszentrum sowie ein Zentrum für Notfalltraining. Das ukb unterstützt mit seinem Institut für Telemedizin andere Krankenhäuser durch digitale Radiologie und Tele-Neurologie. Am ukb ist ein Rettungshubschrauber stationiert, auf dem Dach befinden sich zwei Landeplätze. Seit April 2017 ist das ukb die Basis für das STEMO 2 (Schlaganfallmobil).
Die Erstversorgung verletzter und erkrankter Patienten wird in einer der modernsten Rettungsstellen Deutschlands gewährleistet.
Fachabteilungen
Behandlungszentrum für Rückenmarkverletzte
Leitung: Chefärztin Dr. med. Kerstin Rehahn
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Leitung: Klinikdirektor Dr. med. (MBA) Henryk Thielemann
Klinik für Anästhesiologie, Intensiv- und Schmerzmedizin
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Marc Schmittner
Klinik für Gastroenterologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med Siegbert Faiss
Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkunde
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Arneborg Ernst
Klinik für Hand- Replantation u. Mikrochirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Andreas Eisenschenk
Klinik für Innere Medizin
Leitung: Klinikdirektor Dr. med Leonhardt Bruch
Klinik für Kardiologie
Leitung: Klinikdirektor Dr. med Leonhardt Bruch
Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Leitung: Klinikdirektor Priv.-Doz. Dr. med. Dr. med. dent. Björn Riecke
Klinik für Neurochirurgie
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Patrick Schuss
Klinik für Neurologie mit Stroke Unit und Frührehabilitation
Leitung: Klinikdirektor Dr. med. Ingo Schmehl
Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie
Leitung: Klinikdirektor Professor Dr. med. Axel Ekkernkamp
Klinik für Urologie und Neuro-Urologie
Leitung: Klinikdirektorin Dr. med. Jana Pretzer
Zentrum für Schwerbrandverletzte mit Plastischer Chirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Bernd Hartmann
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP01: Akupressur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP06: Basale Stimulation
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP26: Medizinische Fußpflege
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP37: Schmerztherapie/-management
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP51: Wundmanagement
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP53: Aromapflege/-therapie
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP57: Biofeedback-Therapie
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM68: Abschiedsraum
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Kooperationsvertrag mit SEKIS als selbsthilfefreundliches Krankenhaus
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
1x im Monat sogenannte Sonntagsvorlesungen
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Empfangs -und Begleitdienst durch Servicemitarbeiter, nicht durch ehrenamtlich Tätige.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Herzinsuffizienz
Fallzahl 426Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Hirninfarkt
Fallzahl 393Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 296Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 252Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 234Chronisches Müdigkeitssyndrom [Chronic fatigue syndrome] [G93.3]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 200Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 199Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Peritonsillarabszess
Fallzahl 197Peritonsillarabszess [J36]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 183Ureterstein [N20.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 164Gehirnerschütterung [S06.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 163Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Angina pectoris
Fallzahl 161Instabile Angina pectoris [I20.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 156Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 140Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 133Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 124Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 124Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 119Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 119Organisches Psychosyndrom nach Schädelhirntrauma [F07.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 115Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 113Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 112Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 111Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 107Sonstige und nicht näher bezeichnete Pyonephrose [N13.68]
Cholelithiasis
Fallzahl 105Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 104Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 104Erysipel [Wundrose] [A46]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 102Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 102Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 100Nierenstein [N20.0]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 99Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 98Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 96Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 93Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 93Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 90Synkope und Kollaps [R55]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 87Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 85Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 85Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 85Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 80Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Lungenembolie
Fallzahl 80Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 79Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 78Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 78Trimalleolarfraktur [S82.82]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 77Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]
Angina pectoris
Fallzahl 77Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 75Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Volumenmangel
Fallzahl 74Volumenmangel [E86]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 73Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 70Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 70Traumatische Amputation eines sonstigen einzelnen Fingers (komplett) (partiell) [S68.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 69Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 68Neuropathia vestibularis [H81.2]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 65Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 64Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 64Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 63Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 63Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Epilepsie
Fallzahl 61Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 61Sonstige Phlegmone und Abszess des Mundes [K12.28]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 60Fazialisparese [G51.0]
Atrophische Hautkrankheiten
Fallzahl 58Narben und Fibrosen der Haut [L90.5]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 57Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 57Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Hernia inguinalis
Fallzahl 56Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Akute Appendizitis
Fallzahl 56Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 55Bimalleolarfraktur [S82.81]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 55Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 55Sehnenscheidenabszess: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M65.04]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 55Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Sonstige Krankheiten der Kiefer
Fallzahl 54Sonstige näher bezeichnete entzündliche Zustände der Kiefer [K10.28]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 53Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 53Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 53Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 53Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 52Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Epilepsie
Fallzahl 52Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 52Fraktur des Orbitabodens [S02.3]
Angina pectoris
Fallzahl 52Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 52Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 52Traumatische Ruptur von Bändern des Handgelenkes und der Handwurzel [S63.3]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 52Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 51Erysipel [Wundrose] [A46]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 51Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 50Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 50Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 50Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 50Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 49Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 49Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 48Prostatahyperplasie [N40]
Hydrozephalus
Fallzahl 48Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 47Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 46Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Hörverlust durch Schallleitungs- oder Schallempfindungsstörung
Fallzahl 46Einseitiger Hörverlust durch Schallempfindungsstörung bei nicht eingeschränktem Hörvermögen der anderen Seite [H90.4]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 46Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 45Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 44Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 44Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 44Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 43Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Cholelithiasis
Fallzahl 43Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 43Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 43Analabszess [K61.0]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 42Epistaxis [R04.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 41Fraktur des Radiusschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.30]
Hirninfarkt
Fallzahl 41Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 41Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 41Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Hernia ventralis
Fallzahl 41Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 40Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 40Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 40Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 40Fraktur der Patella [S82.0]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 40Bösartige Neubildung: Glottis [C32.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 40Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 39Hypästhesie der Haut [R20.1]
Lungenembolie
Fallzahl 39Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 39Gelenkkontraktur: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M24.54]
Akute Appendizitis
Fallzahl 39Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Hernia ventralis
Fallzahl 39Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 39Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 38Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 38Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 37Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 37Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 37Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 36Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 36Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 36Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]
Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 36Submandibularabszess ohne Angabe einer Ausbreitung nach mediastinal, parapharyngeal oder zervikal [K12.21]
Verletzung von Nerven in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 36Verletzung der Nn. digitales sonstiger Finger [S64.4]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 36Erysipel [Wundrose] [A46]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 36Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Pilonidalzyste
Fallzahl 36Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Verbrennung oder Verätzung des Kopfes und des Halses
Fallzahl 35Verbrennung Grad 2a des Kopfes und des Halses [T20.20]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 35Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 35Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 35Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 35Schwindel und Taumel [R42]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 35Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 34Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 34Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 34Fraktur des Kalkaneus [S92.0]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 34Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 34Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 33Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 33Unterkieferfraktur: Subkondylär [S02.62]
Phlegmone
Fallzahl 33Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 33Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 32Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 32Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Keimträger von Infektionskrankheiten
Fallzahl 32Keimträger sonstiger Infektionskrankheiten [Z22.8]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 32Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 31Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 31Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 31Fraktur des Os pubis [S32.5]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 31Koxarthrose, nicht näher bezeichnet [M16.9]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 31Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 31Chronische Tonsillitis [J35.0]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 31Chronische Pansinusitis [J32.4]
Sonstige Anämien
Fallzahl 31Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 30Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.17]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 30Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 30Anomalien des Kiefer-Schädelbasis-Verhältnisses [K07.1]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 30Fraktur eines sonstigen Fingers: Distale Phalanx [S62.63]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 30Fraktur eines sonstigen Fingers: Proximale Phalanx [S62.61]
Sonstige Krankheiten des Rückenmarkes
Fallzahl 30Harnblasenlähmung bei Schädigung des oberen motorischen Neurons [UMNL] [G95.80]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 29Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 29Prellung des Thorax [S20.2]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 29Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 29Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 28Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Kopfschmerz
Fallzahl 28Kopfschmerz [R51]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 28Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 28Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 28Verletzung der Beugemuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.1]
Ulcus duodeni
Fallzahl 28Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Verbrennung oder Verätzung der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
Fallzahl 27Verbrennung 3. Grades der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß [T24.3]
Verbrennung oder Verätzung der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
Fallzahl 27Verbrennung Grad 2a der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß [T24.20]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 27Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M84.16]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 27Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 27Zoster-Meningitis [B02.1]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 27Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 27Unterkieferfraktur: Angulus mandibulae [S02.65]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 27Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Hörverlust durch Schallleitungs- oder Schallempfindungsstörung
Fallzahl 27Beidseitiger Hörverlust durch Schallempfindungsstörung [H90.3]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 27Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 27Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 26Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 26Intrazerebrale Blutung an mehreren Lokalisationen [I61.6]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 26Parästhesie der Haut [R20.2]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 26Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 26Fraktur des Os scaphoideum der Hand [S62.0]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 26Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 26Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M84.14]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 26Sonstige Gastritis [K29.6]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 26Trichilemmalzyste [L72.1]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 26Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 25Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 25Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 25Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 25Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 25Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 25Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.3]
Phlegmone
Fallzahl 25Phlegmone an Fingern [L03.01]
Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 24Stein in der Harnblase [N21.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 24Fraktur sonstiger Teile des Unterarmes [S52.8]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 24Fraktur des Innenknöchels [S82.5]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 24Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 24Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 24Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]
Status epilepticus
Fallzahl 24Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 24Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 24Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 24Submandibularabszess mit Ausbreitung nach mediastinal, parapharyngeal oder zervikal [K12.22]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 24Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 24Traumatische Amputation des Daumens (komplett) (partiell) [S68.0]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 24Fraktur eines sonstigen Fingers: Mittlere Phalanx [S62.62]
Bösartige Neubildung des Zungengrundes
Fallzahl 24Bösartige Neubildung des Zungengrundes [C01]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 24Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Akute Appendizitis
Fallzahl 24Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 24Dekubitus, Stadium 4: Sitzbein [L89.35]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 23Meniskusriss, akut [S83.2]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 23Nichttraumatische subdurale Blutung: Akut [I62.00]
Mastoiditis und verwandte Zustände
Fallzahl 23Chronische Mastoiditis [H70.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 23Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 22Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 22Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 21Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 21Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 21Analfistel [K60.3]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 20Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 20Offene Wunde des Ellenbogens [S51.0]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Zungenrand [C02.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 19Fraktur des proximalen Ulnaschaftes mit Luxation des Radiuskopfes [S52.21]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 19Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 19Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 19Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.03]
Rückenschmerzen
Fallzahl 19Lumboischialgie [M54.4]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 19Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 19Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 19Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 19Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 19Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M19.13]
Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 19Isolierte traumatische Amputation von zwei oder mehr Fingern (komplett) (partiell) [S68.2]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 19Nasenseptumdeviation [J34.2]
Harnverhaltung
Fallzahl 18Harnverhaltung [R33]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 18Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 18Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 18Sonstige näher bezeichnete Kopfschmerzsyndrome [G44.8]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 18Aortenklappenstenose [I35.0]
Zystitis
Fallzahl 18Akute Zystitis [N30.0]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 18Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]
Cholesteatom des Mittelohres
Fallzahl 18Cholesteatom des Mittelohres [H71]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 18Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 18Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Hirninfarkt
Fallzahl 17Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 17Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 17Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 17Unterkieferfraktur: Pars alveolaris [S02.67]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 17Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 17Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Schaft [S62.32]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 17Fraktur des 1. Mittelhandknochens: Basis [S62.21]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 17Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 17Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 16Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 16Schenkelhalsfraktur: Sonstige Teile [S72.08]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 16Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 16Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.61]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 16Prellung des Knies [S80.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.11]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 16Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 16Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 16Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]
Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 16Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 16Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 16Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 16Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 16Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]
Schlafstörungen
Fallzahl 16Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 16Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [C77.0]
Versorgung künstlicher Körperöffnungen
Fallzahl 16Versorgung eines Tracheostomas [Z43.0]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 16Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 16Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 16Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 16Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Pilonidalzyste
Fallzahl 16Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]
Atherosklerose
Fallzahl 16Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 16Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Verbrennung oder Verätzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 15Verbrennung 3. Grades des Handgelenkes und der Hand [T23.3]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 15Fraktur eines Brustwirbels: T3 und T4 [S22.02]
Phlegmone
Fallzahl 15Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 15Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 15Bursitis olecrani [M70.2]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 15Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 15Primäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.00]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 15Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M62.89]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 15Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Handgelenkes und der Hand [S61.80]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 15Läsion des N. radialis [G56.3]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 15Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 15Rektalabszess [K61.1]
Akute Appendizitis
Fallzahl 15Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]
Pneumothorax
Fallzahl 15Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]
Akute Appendizitis
Fallzahl 15Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Cholezystitis
Fallzahl 15Akute Cholezystitis [K81.0]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Hoden, nicht näher bezeichnet [C62.9]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 14Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 14Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 14Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 14Delir bei Demenz [F05.1]
Epilepsie
Fallzahl 14Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 14Epidurale Blutung [S06.4]
Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 14Anomalien des Zahnbogenverhältnisses [K07.2]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 14Unterkieferfraktur: Corpus mandibulae, sonstige und nicht näher bezeichnete Teile [S02.68]
Zysten der Mundregion, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Sonstige Kieferzysten [K09.2]
Kardiomyopathie
Fallzahl 14Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 14Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 14Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Zystitis
Fallzahl 13Akute Zystitis [N30.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 13Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 13Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.15]
Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel und Knie [R02.06]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 13Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 13Erysipel [Wundrose] [A46]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 13Sonstige posttraumatische Koxarthrose [M16.5]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]
Epilepsie
Fallzahl 13Sonstige Epilepsien [G40.8]
Epilepsie
Fallzahl 13Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 13Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 13Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 13Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 13Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Basis [S62.31]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 13Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen des Daumens in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.2]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Supraglottis [C32.1]
Mastoiditis und verwandte Zustände
Fallzahl 13Akute Mastoiditis [H70.0]
Ulcus duodeni
Fallzahl 13Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 13Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 13Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 13Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 13Rektumprolaps [K62.3]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 13Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 13Hämorrhagie des Rektums [K62.51]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 13Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 13Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 13Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Verbrennung oder Verätzung des Rumpfes
Fallzahl 12Verbrennung Grad 2a des Rumpfes: Thoraxwand ausgenommen Brustdrüse und -warze [T21.22]
Verbrennung oder Verätzung der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
Fallzahl 12Verbrennung Grad 2b der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß [T24.21]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 12Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]
Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 12Hodentorsion [N44.0]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.66]
Osteomyelitis
Fallzahl 12Chronische Osteomyelitis mit Fistel: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M86.46]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 12Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 12Lyme-Krankheit [A69.2]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 12Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, kortikal [I61.1]
Strabismus paralyticus
Fallzahl 12Lähmung des N. abducens [VI. Hirnnerv] [H49.2]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Temporallappen [C71.2]
Bösartige Neubildung des Mundbodens
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Vorderer Teil des Mundbodens [C04.0]
Retinierte und impaktierte Zähne
Fallzahl 12Retinierte Zähne [K01.0]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 12Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 12Atherosklerotische Herzkrankheit: Stenose des linken Hauptstammes [I25.14]
Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Hand und Finger [R02.03]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 12Läsion des N. ulnaris [G56.2]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 12Krankheiten der Bänder: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M24.24]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Bösartige Neubildung der Parotis
Fallzahl 12Bösartige Neubildung der Parotis [C07]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 12Akute eitrige Otitis media [H66.0]
Sonstige Krankheiten des Innenohres
Fallzahl 12Labyrinthfistel [H83.1]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 12Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 12Meläna [K92.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 12Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 12Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 12Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 12Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Hernia inguinalis
Fallzahl 12Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
[]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 12Spastische Tetraparese und Tetraplegie: Chronische inkomplette Querschnittlähmung [G82.43]
Verbrennung oder Verätzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 11Verbrennung Grad 2b des Handgelenkes und der Hand [T23.21]
Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 11Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 11Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.51]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 11Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11Frakturen sonstiger Teile des Unterschenkels [S82.88]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 11Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.05]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 11Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.86]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 [S22.04]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 11Fraktur des 6. Halswirbels [S12.24]
Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 11Osteochondrosis dissecans: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M93.27]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 11Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Offene Wunde der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 11Offene Wunde des Oberschenkels [S71.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 11Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 11Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 11Nichttraumatische subdurale Blutung: Subakut [I62.01]
Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
Fallzahl 11Gutartige Neubildung: Hypophyse [D35.2]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 11Unterkieferfraktur: Processus condylaris [S02.61]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 11Hautabszess, Furunkel und Karbunkel im Gesicht [L02.0]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 11Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ nicht näher bezeichnet [J96.09]
Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 11Rhizarthrose, nicht näher bezeichnet [M18.9]
Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Fallzahl 11Retropharyngealabszess und Parapharyngealabszess [J39.0]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 11Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Herzstillstand
Fallzahl 11Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung [I46.0]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 11Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 11Ischiorektalabszess [K61.3]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 11Perforation des Darmes (nichttraumatisch) [K63.1]
Pyothorax
Fallzahl 11Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 11Spastische Paraparese und Paraplegie: Chronische komplette Querschnittlähmung [G82.12]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 11Spastische Tetraparese und Tetraplegie: Chronische komplette Querschnittlähmung [G82.42]
Verbrennung oder Verätzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 10Verbrennung Grad 2a des Handgelenkes und der Hand [T23.20]
Verbrennung oder Verätzung der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 10Verbrennung Grad 2a der Knöchelregion und des Fußes [T25.20]
Chronische tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 10Nichtobstruktive, mit Reflux verbundene chronische Pyelonephritis [N11.0]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Weichteilgewebes: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.86]
Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 10Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Unterschenkels [S81.80]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 10Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 10Prellung der Hüfte [S70.0]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 10Sonstige Binnenschädigungen des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.81]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 10Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]
Rückenschmerzen
Fallzahl 10Kreuzschmerz [M54.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 10Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des tibialen Seitenbandes [Innenband] [S83.44]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 10Neuropathia vestibularis [H81.2]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 10Amaurosis fugax: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.33]
Sehstörungen
Fallzahl 10Diplopie [H53.2]
Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 10Myasthenia gravis [G70.0]
Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 10Motoneuron-Krankheit [G12.2]
Hydrozephalus
Fallzahl 10Posttraumatischer Hydrozephalus, nicht näher bezeichnet [G91.3]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 10Diffuse Hirnkontusionen [S06.21]
Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 10Intrakranieller Abszess und intrakranielles Granulom [G06.0]
Bösartige Neubildung des Mundbodens
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Mundboden, mehrere Teilbereiche überlappend [C04.8]
Zysten der Mundregion, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Entwicklungsbedingte odontogene Zysten [K09.0]
Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels
Fallzahl 10Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Unterkieferknochen [D16.5]
Bösartige Neubildung des Zahnfleisches
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Unterkieferzahnfleisch [C03.1]
Kardiomyopathie
Fallzahl 10Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 10Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 10Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Fibromatosen
Fallzahl 10Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 10Traumatische Ruptur von Bändern der Finger im Metakarpophalangeal- und Interphalangealgelenk [S63.4]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 10Frakturheilung in Fehlstellung: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M84.04]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 10Ménière-Krankheit [H81.0]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Zungenrand [C02.1]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 10Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Hals [L02.1]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Larynxödem [J38.4]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 10Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 10Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 10Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 10Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Cholelithiasis
Fallzahl 10Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 10Diszitis, nicht näher bezeichnet: Thorakalbereich [M46.44]
Verbrennung oder Verätzung der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 9Verbrennung 3. Grades der Knöchelregion und des Fußes [T25.3]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 9Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]
Verbrennung oder Verätzung der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand
Fallzahl 9Verbrennung 3. Grades der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: (Ober-) Arm und Schulterregion [T22.32]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 9Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 9Bösartige Neubildung des Ureters [C66]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9Fraktur eines Brustwirbels: T5 und T6 [S22.03]
Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 9Infektion des Amputationsstumpfes [T87.4]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 9Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Fraktur des distalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.49]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 9Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Unterschenkel [T84.15]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 9Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 9Traumatischer Hämatothorax [S27.1]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9Fraktur des Sternums: Nicht näher bezeichnet [S22.20]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 9Prellung des Oberschenkels [S70.1]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 9Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M25.37]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 9Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, supratentoriell [D43.0]
Epilepsie
Fallzahl 9Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 9Delir ohne Demenz [F05.0]
Status epilepticus
Fallzahl 9Grand-Mal-Status [G41.0]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 9Subarachnoidalblutung, von der A. communicans anterior ausgehend [I60.2]
Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 9Wangenabszess [K12.23]
Rheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 9Trikuspidalklappeninsuffizienz [I07.1]
Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 9Perikarderguss (nichtentzündlich) [I31.3]
Akute Perikarditis
Fallzahl 9Akute Perikarditis, nicht näher bezeichnet [I30.9]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 9Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 9Sonstige Sehnen- (Scheiden-) Kontraktur: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M67.14]
Gutartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 9Gutartige Neubildung: Periphere Nerven und autonomes Nervensystem [D36.1]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 9Verletzung der langen Beugemuskeln und -sehnen des Daumens in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.0]
Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 9Sialadenitis [K11.2]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 9Chronische Oberflächengastritis [K29.3]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 9Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]
Sonstige Anämien
Fallzahl 9Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 9Hämatemesis [K92.0]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF30: Mehrsprachige Internetseite
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF25: Dolmetscherdienste
BF24: Diätische Angebote
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
BF38: Kommunikationshilfen
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL09: Doktorandenbetreuung
Betreuung von Doktoranden der Charité Universitätsmedizin Berlin Betreuung von Doktoranden der Universitätsmedizin Greifswald
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
Herausgeber kma Klinik Management aktuell Herausgeber Krankenhausmanagement, Strategien, Konzepte, Methoden Herausgeber Kompendium der medizinischen Begutachtung Herausgeber Die obere Extremität-Schulter, Ellbogen, Hand Editor, The Scientific World Journal Editor, Journal of Hand Surgery Global
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
Middle Meningeal Artery Embolization Minimizes Burdensome Recurrence Rates After Newly Diagnosed Chronic Subdural Hematoma Evacuation;Accuracy of 4D-CT for DIagnosing Instable ScaphOlunate DissociatioN;Stellenwert präoperative Planung komplexer Azetabulumfrakt. am 3D Modell, diverse Weitere
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
EudraCT No. 2013-005326-38 EudraCT No. 2014-003066-24 EudraCT No. 2017-002429-39 EudraCT No. 2017-000058-21 EudraCT No. 2017-003688-37 EUDAMED No.CIV-20-10-034846 EU PASS AC 065A401 EudraCT No. 2023-506876-28 EUDAMED No.CIV-17-06-019964 NCT No.03494933 EudraCT No.2022-502151-54-00
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
EudraCT No.: 2016-001227-31 EudraCT No.: 2017-004149-26 EudraCT No.: 2018-000812-47 EudraCT No.: 2021-000613-16 EudraCT No.: 2021-004469-11 NCT No.: 04859985 Eudamed-No.: CIV-20-10-034846
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Charité Berlin Universität Greifswald Universitätsspital Basel TU Berlin TU Dresden Private Universität Witten/Herdecke Medizinische Universität Innsbruck Ruhr Universität Bochum Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf Alice-Salomon Hochschule Berlin Medizinische Hochschule Hannover
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Praktische und theoretische Ausbildung von Studierenden im PJ entsprechend der Vorgaben der Charité Universitätsmedizin Berlin
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Charité Universitätsmedizin Berlin Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald IB Hochschule Berlin TU München Hochschule f. Gesundheit u. Sport FU Berlin Universität Hamburg RWTH Aachen Eberhard-Karl-Universität Tübingen Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Universität in Budapest
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
Alice-Salomon-Hochschule
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
HB09: Logopädin und Logopäde
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)
Begleitung der praktischen Ausbildung in Kooperation mit der Berliner Feuerwehr
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
Kooperation mit der Alice-Salomon Hochschule, praktische Einsätze
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Das Unfallkrankenhaus Berlin (ukb) ist ein hoch spezialisiertes klinisches Zentrum zur Behandlung Schwerkranker und zur Rettung und Rehabilitation Schwerverletzter aus dem gesamten Bundesgebiet.
Patienten aller Krankenversicherungen erhalten hier eine qualifizierte Versorgung und umfassende Betreuung bis zur Rückkehr in den Alltag.
In Spezialdisziplinen wie der Therapie von Brand-, Rückenmark- und Handverletzungen belegt das 1997 eröffnete akademische Lehrkrankenhaus der Charité-Universitätsmedizin Berlin und klinische Zentrum der Alice-Salomon-Hochschule Berlin international eine Spitzenposition. Jährlich werden über 100.000 Patienten behandelt.
Das Unfallkrankenhaus Berlin (ukb) ist ein Traumazentrum der Maximalversorgung mit über 600 Betten auf 20 Stationen und einer Aufnahmestation.
Für die 25 Fachbereiche und Abteilungen, darunter ein zertifiziertes Kopf-Hals-Tumor-Zentrum, ein zertifiziertes Prostata-Zentrum, ein zertifiziertes Darmzentrum und eine zertifizierte Stroke Unit (überregionale Schlaganfallversorgung) hält das Krankenhaus 15 OP-Säle, davon einen im Zentrum für Schwerbrandverletzte und vier für ambulante Operationen, vor.
Das ukb verfügt über eine interventionelle Kardiologie mit drei Herzkatheterlaboren, ein Zentrum für Physikalische Therapie und Rehabilitation, ein Forschungszentrum sowie ein Zentrum für Notfalltraining. Das ukb unterstützt mit seinem Institut für Telemedizin andere Krankenhäuser durch digitale Radiologie und Tele-Neurologie. Am ukb ist ein Rettungshubschrauber stationiert, auf dem Dach befinden sich zwei Landeplätze. Seit April 2017 ist das ukb die Basis für das STEMO 2 (Schlaganfallmobil).
Die Erstversorgung verletzter und erkrankter Patienten wird in einer der modernsten Rettungsstellen Deutschlands gewährleistet.
Behandlungszentrum für Rückenmarkverletzte
Leitung: Chefärztin Dr. med. Kerstin Rehahn
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Leitung: Klinikdirektor Dr. med. (MBA) Henryk Thielemann
Klinik für Anästhesiologie, Intensiv- und Schmerzmedizin
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Marc Schmittner
Klinik für Gastroenterologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med Siegbert Faiss
Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkunde
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Arneborg Ernst
Klinik für Hand- Replantation u. Mikrochirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Andreas Eisenschenk
Klinik für Innere Medizin
Leitung: Klinikdirektor Dr. med Leonhardt Bruch
Klinik für Kardiologie
Leitung: Klinikdirektor Dr. med Leonhardt Bruch
Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Leitung: Klinikdirektor Priv.-Doz. Dr. med. Dr. med. dent. Björn Riecke
Klinik für Neurochirurgie
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Patrick Schuss
Klinik für Neurologie mit Stroke Unit und Frührehabilitation
Leitung: Klinikdirektor Dr. med. Ingo Schmehl
Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie
Leitung: Klinikdirektor Professor Dr. med. Axel Ekkernkamp
Klinik für Urologie und Neuro-Urologie
Leitung: Klinikdirektorin Dr. med. Jana Pretzer
Zentrum für Schwerbrandverletzte mit Plastischer Chirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Bernd Hartmann
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP01: Akupressur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP06: Basale Stimulation
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP26: Medizinische Fußpflege
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP37: Schmerztherapie/-management
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP51: Wundmanagement
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP53: Aromapflege/-therapie
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP57: Biofeedback-Therapie
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM68: Abschiedsraum
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Kooperationsvertrag mit SEKIS als selbsthilfefreundliches Krankenhaus
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
1x im Monat sogenannte Sonntagsvorlesungen
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Empfangs -und Begleitdienst durch Servicemitarbeiter, nicht durch ehrenamtlich Tätige.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Herzinsuffizienz
Fallzahl 426Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Hirninfarkt
Fallzahl 393Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 296Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 252Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 234Chronisches Müdigkeitssyndrom [Chronic fatigue syndrome] [G93.3]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 200Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 199Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Peritonsillarabszess
Fallzahl 197Peritonsillarabszess [J36]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 183Ureterstein [N20.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 164Gehirnerschütterung [S06.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 163Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Angina pectoris
Fallzahl 161Instabile Angina pectoris [I20.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 156Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 140Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 133Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 124Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 124Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 119Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 119Organisches Psychosyndrom nach Schädelhirntrauma [F07.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 115Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 113Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 112Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 111Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 107Sonstige und nicht näher bezeichnete Pyonephrose [N13.68]
Cholelithiasis
Fallzahl 105Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 104Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 104Erysipel [Wundrose] [A46]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 102Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 102Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 100Nierenstein [N20.0]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 99Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 98Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 96Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 93Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 93Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 90Synkope und Kollaps [R55]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 87Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 85Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 85Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 85Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 80Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Lungenembolie
Fallzahl 80Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 79Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 78Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 78Trimalleolarfraktur [S82.82]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 77Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]
Angina pectoris
Fallzahl 77Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 75Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Volumenmangel
Fallzahl 74Volumenmangel [E86]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 73Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 70Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 70Traumatische Amputation eines sonstigen einzelnen Fingers (komplett) (partiell) [S68.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 69Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 68Neuropathia vestibularis [H81.2]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 65Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 64Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 64Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 63Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 63Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Epilepsie
Fallzahl 61Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 61Sonstige Phlegmone und Abszess des Mundes [K12.28]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 60Fazialisparese [G51.0]
Atrophische Hautkrankheiten
Fallzahl 58Narben und Fibrosen der Haut [L90.5]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 57Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 57Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Hernia inguinalis
Fallzahl 56Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Akute Appendizitis
Fallzahl 56Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 55Bimalleolarfraktur [S82.81]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 55Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 55Sehnenscheidenabszess: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M65.04]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 55Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Sonstige Krankheiten der Kiefer
Fallzahl 54Sonstige näher bezeichnete entzündliche Zustände der Kiefer [K10.28]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 53Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 53Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 53Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 53Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 52Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Epilepsie
Fallzahl 52Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 52Fraktur des Orbitabodens [S02.3]
Angina pectoris
Fallzahl 52Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 52Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 52Traumatische Ruptur von Bändern des Handgelenkes und der Handwurzel [S63.3]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 52Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 51Erysipel [Wundrose] [A46]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 51Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 50Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 50Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 50Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 50Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 49Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 49Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 48Prostatahyperplasie [N40]
Hydrozephalus
Fallzahl 48Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 47Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 46Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Hörverlust durch Schallleitungs- oder Schallempfindungsstörung
Fallzahl 46Einseitiger Hörverlust durch Schallempfindungsstörung bei nicht eingeschränktem Hörvermögen der anderen Seite [H90.4]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 46Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 45Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 44Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 44Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 44Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 43Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Cholelithiasis
Fallzahl 43Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 43Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 43Analabszess [K61.0]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 42Epistaxis [R04.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 41Fraktur des Radiusschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.30]
Hirninfarkt
Fallzahl 41Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 41Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 41Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Hernia ventralis
Fallzahl 41Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 40Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 40Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 40Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 40Fraktur der Patella [S82.0]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 40Bösartige Neubildung: Glottis [C32.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 40Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 39Hypästhesie der Haut [R20.1]
Lungenembolie
Fallzahl 39Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 39Gelenkkontraktur: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M24.54]
Akute Appendizitis
Fallzahl 39Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Hernia ventralis
Fallzahl 39Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 39Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 38Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 38Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 37Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 37Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 37Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 36Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 36Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 36Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]
Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 36Submandibularabszess ohne Angabe einer Ausbreitung nach mediastinal, parapharyngeal oder zervikal [K12.21]
Verletzung von Nerven in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 36Verletzung der Nn. digitales sonstiger Finger [S64.4]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 36Erysipel [Wundrose] [A46]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 36Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Pilonidalzyste
Fallzahl 36Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Verbrennung oder Verätzung des Kopfes und des Halses
Fallzahl 35Verbrennung Grad 2a des Kopfes und des Halses [T20.20]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 35Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 35Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 35Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 35Schwindel und Taumel [R42]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 35Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 34Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 34Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 34Fraktur des Kalkaneus [S92.0]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 34Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 34Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 33Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 33Unterkieferfraktur: Subkondylär [S02.62]
Phlegmone
Fallzahl 33Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 33Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 32Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 32Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Keimträger von Infektionskrankheiten
Fallzahl 32Keimträger sonstiger Infektionskrankheiten [Z22.8]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 32Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 31Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 31Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 31Fraktur des Os pubis [S32.5]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 31Koxarthrose, nicht näher bezeichnet [M16.9]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 31Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 31Chronische Tonsillitis [J35.0]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 31Chronische Pansinusitis [J32.4]
Sonstige Anämien
Fallzahl 31Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 30Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.17]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 30Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 30Anomalien des Kiefer-Schädelbasis-Verhältnisses [K07.1]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 30Fraktur eines sonstigen Fingers: Distale Phalanx [S62.63]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 30Fraktur eines sonstigen Fingers: Proximale Phalanx [S62.61]
Sonstige Krankheiten des Rückenmarkes
Fallzahl 30Harnblasenlähmung bei Schädigung des oberen motorischen Neurons [UMNL] [G95.80]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 29Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 29Prellung des Thorax [S20.2]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 29Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 29Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 28Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Kopfschmerz
Fallzahl 28Kopfschmerz [R51]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 28Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 28Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 28Verletzung der Beugemuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.1]
Ulcus duodeni
Fallzahl 28Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Verbrennung oder Verätzung der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
Fallzahl 27Verbrennung 3. Grades der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß [T24.3]
Verbrennung oder Verätzung der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
Fallzahl 27Verbrennung Grad 2a der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß [T24.20]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 27Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M84.16]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 27Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 27Zoster-Meningitis [B02.1]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 27Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 27Unterkieferfraktur: Angulus mandibulae [S02.65]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 27Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Hörverlust durch Schallleitungs- oder Schallempfindungsstörung
Fallzahl 27Beidseitiger Hörverlust durch Schallempfindungsstörung [H90.3]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 27Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 27Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 26Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 26Intrazerebrale Blutung an mehreren Lokalisationen [I61.6]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 26Parästhesie der Haut [R20.2]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 26Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 26Fraktur des Os scaphoideum der Hand [S62.0]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 26Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 26Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M84.14]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 26Sonstige Gastritis [K29.6]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 26Trichilemmalzyste [L72.1]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 26Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 25Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 25Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 25Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 25Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 25Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 25Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.3]
Phlegmone
Fallzahl 25Phlegmone an Fingern [L03.01]
Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 24Stein in der Harnblase [N21.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 24Fraktur sonstiger Teile des Unterarmes [S52.8]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 24Fraktur des Innenknöchels [S82.5]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 24Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 24Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 24Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]
Status epilepticus
Fallzahl 24Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 24Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 24Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 24Submandibularabszess mit Ausbreitung nach mediastinal, parapharyngeal oder zervikal [K12.22]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 24Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 24Traumatische Amputation des Daumens (komplett) (partiell) [S68.0]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 24Fraktur eines sonstigen Fingers: Mittlere Phalanx [S62.62]
Bösartige Neubildung des Zungengrundes
Fallzahl 24Bösartige Neubildung des Zungengrundes [C01]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 24Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Akute Appendizitis
Fallzahl 24Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 24Dekubitus, Stadium 4: Sitzbein [L89.35]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 23Meniskusriss, akut [S83.2]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 23Nichttraumatische subdurale Blutung: Akut [I62.00]
Mastoiditis und verwandte Zustände
Fallzahl 23Chronische Mastoiditis [H70.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 23Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 22Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 22Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 21Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 21Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 21Analfistel [K60.3]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 20Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 20Offene Wunde des Ellenbogens [S51.0]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Zungenrand [C02.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 19Fraktur des proximalen Ulnaschaftes mit Luxation des Radiuskopfes [S52.21]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 19Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 19Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 19Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.03]
Rückenschmerzen
Fallzahl 19Lumboischialgie [M54.4]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 19Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 19Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 19Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 19Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 19Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M19.13]
Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 19Isolierte traumatische Amputation von zwei oder mehr Fingern (komplett) (partiell) [S68.2]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 19Nasenseptumdeviation [J34.2]
Harnverhaltung
Fallzahl 18Harnverhaltung [R33]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 18Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 18Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 18Sonstige näher bezeichnete Kopfschmerzsyndrome [G44.8]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 18Aortenklappenstenose [I35.0]
Zystitis
Fallzahl 18Akute Zystitis [N30.0]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 18Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]
Cholesteatom des Mittelohres
Fallzahl 18Cholesteatom des Mittelohres [H71]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 18Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 18Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Hirninfarkt
Fallzahl 17Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 17Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 17Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 17Unterkieferfraktur: Pars alveolaris [S02.67]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 17Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 17Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Schaft [S62.32]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 17Fraktur des 1. Mittelhandknochens: Basis [S62.21]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 17Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 17Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 16Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 16Schenkelhalsfraktur: Sonstige Teile [S72.08]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 16Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 16Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.61]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 16Prellung des Knies [S80.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.11]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 16Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 16Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 16Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]
Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 16Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 16Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 16Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 16Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 16Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]
Schlafstörungen
Fallzahl 16Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 16Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [C77.0]
Versorgung künstlicher Körperöffnungen
Fallzahl 16Versorgung eines Tracheostomas [Z43.0]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 16Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 16Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 16Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 16Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Pilonidalzyste
Fallzahl 16Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]
Atherosklerose
Fallzahl 16Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 16Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Verbrennung oder Verätzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 15Verbrennung 3. Grades des Handgelenkes und der Hand [T23.3]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 15Fraktur eines Brustwirbels: T3 und T4 [S22.02]
Phlegmone
Fallzahl 15Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 15Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 15Bursitis olecrani [M70.2]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 15Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 15Primäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.00]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 15Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M62.89]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 15Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Handgelenkes und der Hand [S61.80]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 15Läsion des N. radialis [G56.3]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 15Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 15Rektalabszess [K61.1]
Akute Appendizitis
Fallzahl 15Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]
Pneumothorax
Fallzahl 15Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]
Akute Appendizitis
Fallzahl 15Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Cholezystitis
Fallzahl 15Akute Cholezystitis [K81.0]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Hoden, nicht näher bezeichnet [C62.9]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 14Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 14Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 14Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 14Delir bei Demenz [F05.1]
Epilepsie
Fallzahl 14Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 14Epidurale Blutung [S06.4]
Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 14Anomalien des Zahnbogenverhältnisses [K07.2]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 14Unterkieferfraktur: Corpus mandibulae, sonstige und nicht näher bezeichnete Teile [S02.68]
Zysten der Mundregion, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Sonstige Kieferzysten [K09.2]
Kardiomyopathie
Fallzahl 14Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 14Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 14Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Zystitis
Fallzahl 13Akute Zystitis [N30.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 13Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 13Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.15]
Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel und Knie [R02.06]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 13Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 13Erysipel [Wundrose] [A46]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 13Sonstige posttraumatische Koxarthrose [M16.5]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]
Epilepsie
Fallzahl 13Sonstige Epilepsien [G40.8]
Epilepsie
Fallzahl 13Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 13Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 13Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 13Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 13Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Basis [S62.31]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 13Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen des Daumens in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.2]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Supraglottis [C32.1]
Mastoiditis und verwandte Zustände
Fallzahl 13Akute Mastoiditis [H70.0]
Ulcus duodeni
Fallzahl 13Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 13Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 13Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 13Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 13Rektumprolaps [K62.3]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 13Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 13Hämorrhagie des Rektums [K62.51]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 13Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 13Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 13Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Verbrennung oder Verätzung des Rumpfes
Fallzahl 12Verbrennung Grad 2a des Rumpfes: Thoraxwand ausgenommen Brustdrüse und -warze [T21.22]
Verbrennung oder Verätzung der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
Fallzahl 12Verbrennung Grad 2b der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß [T24.21]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 12Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]
Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 12Hodentorsion [N44.0]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.66]
Osteomyelitis
Fallzahl 12Chronische Osteomyelitis mit Fistel: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M86.46]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 12Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 12Lyme-Krankheit [A69.2]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 12Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, kortikal [I61.1]
Strabismus paralyticus
Fallzahl 12Lähmung des N. abducens [VI. Hirnnerv] [H49.2]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Temporallappen [C71.2]
Bösartige Neubildung des Mundbodens
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Vorderer Teil des Mundbodens [C04.0]
Retinierte und impaktierte Zähne
Fallzahl 12Retinierte Zähne [K01.0]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 12Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 12Atherosklerotische Herzkrankheit: Stenose des linken Hauptstammes [I25.14]
Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Hand und Finger [R02.03]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 12Läsion des N. ulnaris [G56.2]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 12Krankheiten der Bänder: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M24.24]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Bösartige Neubildung der Parotis
Fallzahl 12Bösartige Neubildung der Parotis [C07]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 12Akute eitrige Otitis media [H66.0]
Sonstige Krankheiten des Innenohres
Fallzahl 12Labyrinthfistel [H83.1]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 12Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 12Meläna [K92.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 12Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 12Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 12Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 12Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Hernia inguinalis
Fallzahl 12Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
[]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 12Spastische Tetraparese und Tetraplegie: Chronische inkomplette Querschnittlähmung [G82.43]
Verbrennung oder Verätzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 11Verbrennung Grad 2b des Handgelenkes und der Hand [T23.21]
Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 11Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 11Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.51]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 11Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11Frakturen sonstiger Teile des Unterschenkels [S82.88]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 11Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.05]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 11Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.86]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 [S22.04]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 11Fraktur des 6. Halswirbels [S12.24]
Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 11Osteochondrosis dissecans: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M93.27]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 11Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Offene Wunde der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 11Offene Wunde des Oberschenkels [S71.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 11Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 11Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 11Nichttraumatische subdurale Blutung: Subakut [I62.01]
Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
Fallzahl 11Gutartige Neubildung: Hypophyse [D35.2]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 11Unterkieferfraktur: Processus condylaris [S02.61]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 11Hautabszess, Furunkel und Karbunkel im Gesicht [L02.0]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 11Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ nicht näher bezeichnet [J96.09]
Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 11Rhizarthrose, nicht näher bezeichnet [M18.9]
Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Fallzahl 11Retropharyngealabszess und Parapharyngealabszess [J39.0]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 11Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Herzstillstand
Fallzahl 11Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung [I46.0]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 11Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 11Ischiorektalabszess [K61.3]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 11Perforation des Darmes (nichttraumatisch) [K63.1]
Pyothorax
Fallzahl 11Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 11Spastische Paraparese und Paraplegie: Chronische komplette Querschnittlähmung [G82.12]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 11Spastische Tetraparese und Tetraplegie: Chronische komplette Querschnittlähmung [G82.42]
Verbrennung oder Verätzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 10Verbrennung Grad 2a des Handgelenkes und der Hand [T23.20]
Verbrennung oder Verätzung der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 10Verbrennung Grad 2a der Knöchelregion und des Fußes [T25.20]
Chronische tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 10Nichtobstruktive, mit Reflux verbundene chronische Pyelonephritis [N11.0]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Weichteilgewebes: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.86]
Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 10Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Unterschenkels [S81.80]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 10Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 10Prellung der Hüfte [S70.0]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 10Sonstige Binnenschädigungen des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.81]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 10Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]
Rückenschmerzen
Fallzahl 10Kreuzschmerz [M54.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 10Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des tibialen Seitenbandes [Innenband] [S83.44]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 10Neuropathia vestibularis [H81.2]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 10Amaurosis fugax: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.33]
Sehstörungen
Fallzahl 10Diplopie [H53.2]
Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 10Myasthenia gravis [G70.0]
Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 10Motoneuron-Krankheit [G12.2]
Hydrozephalus
Fallzahl 10Posttraumatischer Hydrozephalus, nicht näher bezeichnet [G91.3]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 10Diffuse Hirnkontusionen [S06.21]
Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 10Intrakranieller Abszess und intrakranielles Granulom [G06.0]
Bösartige Neubildung des Mundbodens
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Mundboden, mehrere Teilbereiche überlappend [C04.8]
Zysten der Mundregion, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Entwicklungsbedingte odontogene Zysten [K09.0]
Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels
Fallzahl 10Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Unterkieferknochen [D16.5]
Bösartige Neubildung des Zahnfleisches
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Unterkieferzahnfleisch [C03.1]
Kardiomyopathie
Fallzahl 10Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 10Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 10Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Fibromatosen
Fallzahl 10Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 10Traumatische Ruptur von Bändern der Finger im Metakarpophalangeal- und Interphalangealgelenk [S63.4]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 10Frakturheilung in Fehlstellung: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M84.04]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 10Ménière-Krankheit [H81.0]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Zungenrand [C02.1]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 10Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Hals [L02.1]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Larynxödem [J38.4]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 10Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 10Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 10Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 10Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Cholelithiasis
Fallzahl 10Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 10Diszitis, nicht näher bezeichnet: Thorakalbereich [M46.44]
Verbrennung oder Verätzung der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 9Verbrennung 3. Grades der Knöchelregion und des Fußes [T25.3]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 9Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]
Verbrennung oder Verätzung der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand
Fallzahl 9Verbrennung 3. Grades der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: (Ober-) Arm und Schulterregion [T22.32]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 9Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 9Bösartige Neubildung des Ureters [C66]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9Fraktur eines Brustwirbels: T5 und T6 [S22.03]
Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 9Infektion des Amputationsstumpfes [T87.4]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 9Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Fraktur des distalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.49]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 9Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Unterschenkel [T84.15]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 9Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 9Traumatischer Hämatothorax [S27.1]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9Fraktur des Sternums: Nicht näher bezeichnet [S22.20]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 9Prellung des Oberschenkels [S70.1]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 9Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M25.37]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 9Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, supratentoriell [D43.0]
Epilepsie
Fallzahl 9Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 9Delir ohne Demenz [F05.0]
Status epilepticus
Fallzahl 9Grand-Mal-Status [G41.0]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 9Subarachnoidalblutung, von der A. communicans anterior ausgehend [I60.2]
Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 9Wangenabszess [K12.23]
Rheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 9Trikuspidalklappeninsuffizienz [I07.1]
Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 9Perikarderguss (nichtentzündlich) [I31.3]
Akute Perikarditis
Fallzahl 9Akute Perikarditis, nicht näher bezeichnet [I30.9]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 9Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 9Sonstige Sehnen- (Scheiden-) Kontraktur: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M67.14]
Gutartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 9Gutartige Neubildung: Periphere Nerven und autonomes Nervensystem [D36.1]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 9Verletzung der langen Beugemuskeln und -sehnen des Daumens in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.0]
Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 9Sialadenitis [K11.2]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 9Chronische Oberflächengastritis [K29.3]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 9Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]
Sonstige Anämien
Fallzahl 9Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 9Hämatemesis [K92.0]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF30: Mehrsprachige Internetseite
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF25: Dolmetscherdienste
BF24: Diätische Angebote
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
BF38: Kommunikationshilfen
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL09: Doktorandenbetreuung
Betreuung von Doktoranden der Charité Universitätsmedizin Berlin Betreuung von Doktoranden der Universitätsmedizin Greifswald
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
Herausgeber kma Klinik Management aktuell Herausgeber Krankenhausmanagement, Strategien, Konzepte, Methoden Herausgeber Kompendium der medizinischen Begutachtung Herausgeber Die obere Extremität-Schulter, Ellbogen, Hand Editor, The Scientific World Journal Editor, Journal of Hand Surgery Global
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
Middle Meningeal Artery Embolization Minimizes Burdensome Recurrence Rates After Newly Diagnosed Chronic Subdural Hematoma Evacuation;Accuracy of 4D-CT for DIagnosing Instable ScaphOlunate DissociatioN;Stellenwert präoperative Planung komplexer Azetabulumfrakt. am 3D Modell, diverse Weitere
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
EudraCT No. 2013-005326-38 EudraCT No. 2014-003066-24 EudraCT No. 2017-002429-39 EudraCT No. 2017-000058-21 EudraCT No. 2017-003688-37 EUDAMED No.CIV-20-10-034846 EU PASS AC 065A401 EudraCT No. 2023-506876-28 EUDAMED No.CIV-17-06-019964 NCT No.03494933 EudraCT No.2022-502151-54-00
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
EudraCT No.: 2016-001227-31 EudraCT No.: 2017-004149-26 EudraCT No.: 2018-000812-47 EudraCT No.: 2021-000613-16 EudraCT No.: 2021-004469-11 NCT No.: 04859985 Eudamed-No.: CIV-20-10-034846
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Charité Berlin Universität Greifswald Universitätsspital Basel TU Berlin TU Dresden Private Universität Witten/Herdecke Medizinische Universität Innsbruck Ruhr Universität Bochum Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf Alice-Salomon Hochschule Berlin Medizinische Hochschule Hannover
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Praktische und theoretische Ausbildung von Studierenden im PJ entsprechend der Vorgaben der Charité Universitätsmedizin Berlin
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Charité Universitätsmedizin Berlin Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald IB Hochschule Berlin TU München Hochschule f. Gesundheit u. Sport FU Berlin Universität Hamburg RWTH Aachen Eberhard-Karl-Universität Tübingen Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Universität in Budapest
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
Alice-Salomon-Hochschule
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
HB09: Logopädin und Logopäde
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)
Begleitung der praktischen Ausbildung in Kooperation mit der Berliner Feuerwehr
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
Kooperation mit der Alice-Salomon Hochschule, praktische Einsätze
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.