Krankenhaus

UKM Marienhospital Steinfurt - Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie

48282 Emsdetten - https://ukm-mhs.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Universität Münster
10 von 25

Die Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie ist auf dem UKM MHS Gesundheitscampus Emsdetten angesiedelt. Hier sind der stationäre Bereich der Klinik und die Tagesklinik unter einem Dach untergebracht.

Seit 1983 besteht die Abteilung für Psychosomatik und Psychotherapie am UKM Marienhospital Steinfurt. Im Frühjahr 2018 ist die Klinik von Laer nach Emsdetten umgezogen.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Familien- und Paargespräche

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Krankengymnastik am Gerät, medizinische Trainingstherapie

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Meditation, Qi Gong, Yoga, Feldenkrais

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Rückfallprophylaxe, Stressbewältigung, Rückenschule

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP51: Wundmanagement

MP37: Schmerztherapie/-management

Schmerzgruppen für Menschen mit chronischen Schmerzen seelischer Ursache bzw. mit psychischen Folgen anhaltender körperlicher Schmerzen.

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Skillstraining, Stabilisierungsverfahren, Familiengespräche

MP63: Sozialdienst

MP25: Massage

Bindegewebsmassage

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Pflegerische Einzelgespräche, Vermittlung von Skills, Stabilisierungstechniken, Rückfallprophylaxen, Psychoedukation bei Schlafstörungen etc., Aromapflege, Achtsamkeitstraining, Besprechung von Ess-, Schmerz- und Anspannungsprotokollen

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Fango, Infrarotbehandlung

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

Kunsttherapie, Kreativwerkstatt, Körpertherapie

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Informationsveranstaltungen im Rahmen der "Abendvisite" in Kooperation mit der VHS/FBS

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Psychodynamische Psychotherapien, Verhaltenstherapie, Dialektisch-Behaviorale Therapie, Gesprächspsychotherapie, Schmerztherapie, Psychoedukation bei posttraumatischer Belastungsstörung, Essstörungen, Training sozialer Kompetenzen und struktureller Fertigkeiten, Stabilisierungstechniken, Imagination

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Ernährungsberatungen finden bei essgestörten Patient*innen durch Mitarbeitende der Ernährungsberatung Marienhospital Steinfurt regelmäßig statt.

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

z.B. Feldenkrais, Achtsamkeit in der Bewegung, Qi Gong, Rückenfit-Kurse

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

begleitetes Frühschwimmen

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

W-LAN und Telefon sind kostenfrei zu nutzen.

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 167

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 47

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 33

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 17

Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]

Depressive Episode
Fallzahl 17

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Essstörungen
Fallzahl 15

Sonstige Essstörungen [F50.8]

Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 11

Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen [F61]

Essstörungen
Fallzahl 8

Atypische Anorexia nervosa [F50.1]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 5

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Impulsiver Typ [F60.30]

Andere Angststörungen
Fallzahl 5

Generalisierte Angststörung [F41.1]

Essstörungen
Fallzahl 4

Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]

Andere Angststörungen
Fallzahl 4

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Abhängige (asthenische) Persönlichkeitsstörung [F60.7]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Ängstliche (vermeidende) Persönlichkeitsstörung [F60.6]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Paranoide Persönlichkeitsstörung [F60.0]

Essstörungen
Fallzahl 0

Bulimia nervosa [F50.2]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Anhaltende somatoforme Schmerzstörung [F45.40]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Somatoforme autonome Funktionsstörung: Oberes Verdauungssystem [F45.31]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Hypochondrische Störung [F45.2]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Somatisierungsstörung [F45.0]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Dissoziative Störung [Konversionsstörung], nicht näher bezeichnet [F44.9]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Sonstige dissoziative Störungen [Konversionsstörungen] [F44.88]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Dissoziative Bewegungsstörungen [F44.4]

Phobische Störungen
Fallzahl 0

Soziale Phobien [F40.1]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Sonstige nichtorganische psychotische Störungen
Fallzahl 0

Sonstige nichtorganische psychotische Störungen [F28]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

Auf den drei Stationen befinden sich Bäder mit rollstuhlgerechten Toiletten, die von Besucher*innen genutzt werden können.

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF24: Diätische Angebote

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage

BF23: Allergenarme Zimmer

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF25: Dolmetscherdienste

Dolmetscherdienste können bei Bedarf für psychologisch-/ärztlich-/pflegerische Einzeltherapien angefordert werden

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

Aufzug mit Bedienfeld in Profilschrift

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Es stehen drei Behindertenparkplätze zur Verfügung, die barrierefreie Erreichbarkeit mit Bus und Bahn ist gewährleistet

BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten

In den Wartebereichen werden die Patienten persönlich abgeholt

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Emsdetten und Umgebung
Medizinischer Fachangestellter (MFA) (gn*) Angeborene Herzfehler und Klappenerkrankungen
Seit 17.04.2025

Universitätsklinikum Münster

37 Aufrufe
48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

Seit 17.04.2025 37 Aufrufe
Medizinischer Fachangestellter (MFA) (gn*) Kardiologische Ambulanz
Seit 17.04.2025

Universitätsklinikum Münster

40 Aufrufe
48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

Seit 17.04.2025 40 Aufrufe
Medizinischer Technologe (gn*) – Laboratoriumsanalytik
Seit 16.04.2025

Universitätsklinikum Münster

48 Aufrufe
48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

Seit 16.04.2025 48 Aufrufe
Leitung des Teams Medizinische Technologen (gn*) für Radiologie (MTR)
Seit 16.04.2025

Universitätsklinikum Münster

54 Aufrufe
48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

Seit 16.04.2025 54 Aufrufe
Gesundheits- und Krankenpfleger / Medizinischer Fachangestellter als Studienassistent (gn*)
Seit 16.04.2025

Universitätsklinikum Münster

44 Aufrufe
48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

Seit 16.04.2025 44 Aufrufe
Medizinischer Technologe (MT / MTA) (gn*)
Seit 16.04.2025

Universitätsklinikum Münster

44 Aufrufe
48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

Seit 16.04.2025 44 Aufrufe
Case Manager (gn*)
Seit 16.04.2025

Universitätsklinikum Münster

55 Aufrufe
48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

Seit 16.04.2025 55 Aufrufe

Die Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie ist auf dem UKM MHS Gesundheitscampus Emsdetten angesiedelt. Hier sind der stationäre Bereich der Klinik und die Tagesklinik unter einem Dach untergebracht.

Seit 1983 besteht die Abteilung für Psychosomatik und Psychotherapie am UKM Marienhospital Steinfurt. Im Frühjahr 2018 ist die Klinik von Laer nach Emsdetten umgezogen.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Familien- und Paargespräche

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Krankengymnastik am Gerät, medizinische Trainingstherapie

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Meditation, Qi Gong, Yoga, Feldenkrais

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Rückfallprophylaxe, Stressbewältigung, Rückenschule

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP51: Wundmanagement

MP37: Schmerztherapie/-management

Schmerzgruppen für Menschen mit chronischen Schmerzen seelischer Ursache bzw. mit psychischen Folgen anhaltender körperlicher Schmerzen.

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Skillstraining, Stabilisierungsverfahren, Familiengespräche

MP63: Sozialdienst

MP25: Massage

Bindegewebsmassage

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Pflegerische Einzelgespräche, Vermittlung von Skills, Stabilisierungstechniken, Rückfallprophylaxen, Psychoedukation bei Schlafstörungen etc., Aromapflege, Achtsamkeitstraining, Besprechung von Ess-, Schmerz- und Anspannungsprotokollen

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Fango, Infrarotbehandlung

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

Kunsttherapie, Kreativwerkstatt, Körpertherapie

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Informationsveranstaltungen im Rahmen der "Abendvisite" in Kooperation mit der VHS/FBS

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Psychodynamische Psychotherapien, Verhaltenstherapie, Dialektisch-Behaviorale Therapie, Gesprächspsychotherapie, Schmerztherapie, Psychoedukation bei posttraumatischer Belastungsstörung, Essstörungen, Training sozialer Kompetenzen und struktureller Fertigkeiten, Stabilisierungstechniken, Imagination

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Ernährungsberatungen finden bei essgestörten Patient*innen durch Mitarbeitende der Ernährungsberatung Marienhospital Steinfurt regelmäßig statt.

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

z.B. Feldenkrais, Achtsamkeit in der Bewegung, Qi Gong, Rückenfit-Kurse

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

begleitetes Frühschwimmen

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

W-LAN und Telefon sind kostenfrei zu nutzen.

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 167

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 47

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 33

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 17

Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]

Depressive Episode
Fallzahl 17

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Essstörungen
Fallzahl 15

Sonstige Essstörungen [F50.8]

Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 11

Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen [F61]

Essstörungen
Fallzahl 8

Atypische Anorexia nervosa [F50.1]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 5

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Impulsiver Typ [F60.30]

Andere Angststörungen
Fallzahl 5

Generalisierte Angststörung [F41.1]

Essstörungen
Fallzahl 4

Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]

Andere Angststörungen
Fallzahl 4

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Abhängige (asthenische) Persönlichkeitsstörung [F60.7]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Ängstliche (vermeidende) Persönlichkeitsstörung [F60.6]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Paranoide Persönlichkeitsstörung [F60.0]

Essstörungen
Fallzahl 0

Bulimia nervosa [F50.2]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Anhaltende somatoforme Schmerzstörung [F45.40]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Somatoforme autonome Funktionsstörung: Oberes Verdauungssystem [F45.31]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Hypochondrische Störung [F45.2]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Somatisierungsstörung [F45.0]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Dissoziative Störung [Konversionsstörung], nicht näher bezeichnet [F44.9]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Sonstige dissoziative Störungen [Konversionsstörungen] [F44.88]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Dissoziative Bewegungsstörungen [F44.4]

Phobische Störungen
Fallzahl 0

Soziale Phobien [F40.1]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Sonstige nichtorganische psychotische Störungen
Fallzahl 0

Sonstige nichtorganische psychotische Störungen [F28]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

Auf den drei Stationen befinden sich Bäder mit rollstuhlgerechten Toiletten, die von Besucher*innen genutzt werden können.

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF24: Diätische Angebote

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage

BF23: Allergenarme Zimmer

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF25: Dolmetscherdienste

Dolmetscherdienste können bei Bedarf für psychologisch-/ärztlich-/pflegerische Einzeltherapien angefordert werden

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

Aufzug mit Bedienfeld in Profilschrift

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Es stehen drei Behindertenparkplätze zur Verfügung, die barrierefreie Erreichbarkeit mit Bus und Bahn ist gewährleistet

BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten

In den Wartebereichen werden die Patienten persönlich abgeholt

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Emsdetten und Umgebung