Krankenhaus

Uhlenhaus Tagesklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am DRK-Krankenhaus Grimmen

18516 Süderholz - https://www.uhlenhaus.de
10 von 25

Für den Begriff Uhlenhaus Tagesklinik ist gleichermaßen der Begriff Psychiatrie Stralsund oder Klinik für Psychiatrie bzw. Psychiatrische Klinik verwendbar. Die Uhlenhaus Tagesklinik definiert sich durch einen teilstationären Aufenthalt. Anders als in einem Krankenhaus mit stationärer Aufnahme und Behandlung erfährt man hier eine Betreuung in der Zeit von 8.00 – 16.00 Uhr. Dies ermöglicht dem Patienten in seiner gewohnten sozialen Umgebung zu verbleiben, ohne dass auf eine intensive Therapie verzichtet werden muss. Außerdem gewährt das System des teilstationären Aufenthaltes einen strukturierten Tagesablauf und soll somit helfen, das Leben wieder in geordnete Bahnen zu leiten. Die Uhlenhaus Tagesklinik wird nach Art der Erkrankung und des Alters in drei Fachabteilungen gegliedert.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP25: Massage

MP57: Biofeedback-Therapie

MP53: Aromapflege/-therapie

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP63: Sozialdienst

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP37: Schmerztherapie/-management

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP20: Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie

MP01: Akupressur

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP18: Fußreflexzonenmassage

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)

Für den Begriff Uhlenhaus Tagesklinik ist gleichermaßen der Begriff Psychiatrie Stralsund oder Klinik für Psychiatrie bzw. Psychiatrische Klinik verwendbar. Die Uhlenhaus Tagesklinik definiert sich durch einen teilstationären Aufenthalt. Anders als in einem Krankenhaus mit stationärer Aufnahme und Behandlung erfährt man hier eine Betreuung in der Zeit von 8.00 – 16.00 Uhr. Dies ermöglicht dem Patienten in seiner gewohnten sozialen Umgebung zu verbleiben, ohne dass auf eine intensive Therapie verzichtet werden muss. Außerdem gewährt das System des teilstationären Aufenthaltes einen strukturierten Tagesablauf und soll somit helfen, das Leben wieder in geordnete Bahnen zu leiten. Die Uhlenhaus Tagesklinik wird nach Art der Erkrankung und des Alters in drei Fachabteilungen gegliedert.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP25: Massage

MP57: Biofeedback-Therapie

MP53: Aromapflege/-therapie

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP63: Sozialdienst

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP37: Schmerztherapie/-management

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP20: Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie

MP01: Akupressur

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP18: Fußreflexzonenmassage

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.