Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Ubbo-Emmius-Klinik, Standort Aurich
26603 Aurich
Die Ubbo-Emmius-Klinik mit ihren Kliniken in Norden und Aurich ist einer der größten Gesundheitsdienstleister in der Region. Beide Kliniken als Häuser der Grund- und Regelversorgung bieten mit insgesamt 541 Planbetten ein solides, breit gefächertes Leistungsangebot und eine zeitgemäße medizinische Versorgung. Qualifiziertes Fachpersonal und moderne Medizintechnik tragen dazu bei, dass den Bewohnern im Landkreis Aurich und darüber hinaus umfassende Hilfe zur Verfügung steht. Diese medizinischen Leistungen werden von rund 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geleistet. 27.000 stationäre Patienten und 63.400 ambulante Patienten sprechen für sich. Mit mehr als 1000 Geburten im Jahr nimmt die Ubbo-Emmius-Klinik eine Spitzenposition unter allen geburtshilflichen Kliniken in der Region ein.
Seit 01.04.1952 existiert das Kreiskrankenhaus Aurich, der Rechtsvorgänger der Ubbo-Emmius-Klinik in Aurich. Fand der Betrieb zunächst in Baracken auf dem Gelände in Sandhorst statt, so befindet sich die Klinik seit 1969 am heutigen Platz an der Wallinghausener Straße in Aurich. In dieser Zeit hat sich das Haus in der Trägerschaft des Landkreises Aurich im Zentrum Ostfrieslands zu einer modernen und wirtschaftlichen Klinik für die Menschen in der Region entwickelt. Als Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung deckt es ein breites Spektrum an medizinischen Leistungen ab. Darüber hinaus wurden in vielen Abteilungen Schwerpunkte gebildet. In den letzten Jahren haben sich zunehmend Facharztpraxen und andere Anbieter im Gesundheitswesen auf dem Klinikgelände angesiedelt.
Der Kreistag des Landkreises Aurich hat die Fusion der beiden Kreiskrankenhäuser Norden und Aurich zum 01.01.2004 beschlossen. Für die fusionierten Kreiskliniken Norden und Aurich wurde durch eine Findungskomission der heutige Klinikname “Ubbo-Emmius-Klinik - Ostfriesisches Krankenhaus “ vorgeschlagen und vom Kreistag bestätigt.
Ein weiterer Kreistagsbeschluss führte dann die Ubbo-Emmius-Klinik ab dem 01.01.2005 in die rechtliche Selbständigkeit. Als gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung lautet der heutige Klinikname “Ubbo-Emmius-Klinik gGmbH - Ostfriesisches Krankenhaus”.
Fachabteilungen
Abteilung für Akut-Geriatrie
Leitung: CÄ Akut-Geriatrie Frau Dr. med. Christine Dessart
Abteilung für Allgemein-, Viszeralchirurgie und Proktologie
Leitung: CA Allgemein-, Thorax- und Viszeralchirurgie Dr. med. Johann Strandborg
Abteilung für Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie
Leitung: CA Anästhesie PD Dr. med. Markus Paxian
Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe
Leitung: Direktor der Frauenklinik Dr. med. Helmut Reinhold
Abteilung für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
Leitung: Belegarzt HNO Dr. med. Jan-Günther Wenderhold
Abteilung für Innere Medizin
Leitung: Kommissarische Leitung Innere Medizin Dirk Raytarowski
Abteilung für Kardiologie
Leitung: CA Kardiologie Dr. med. Torsten Stein
Abteilung für Pädiatrie und Neonatologie
Leitung: CA Pädiatrie und Neonatologie Dr. med. Gerhard Däublin
Abteilung für Strahlenheilkunde und Onkologie
Leitung: CA Onkologie Dr. med. Jan Janssen
Abteilung für Unfall- und Orthopädische Chirurgie
Leitung: CA Unfall- und Orthopädische Chirurgie Dr. med. Karl Friedemann Hopf
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP02: Akupunktur
z.B. geburtsvorbereitende Akupunktur Termine nach Vereinbarung unter Tel.: 04941 94-3000 (Kreißsaal)
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Patienten und deren Angehörige werden in schwierigen Lebenssituationen - z.B. bei schwerer Erkrankung oder Tod eines Angehörigen - von besonders geschultem Personal begleitet.
MP53: Aromapflege/-therapie
MP54: Asthmaschulung
Speziell Kinder und Jugendliche werden diesem Programm zugeführt.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP06: Basale Stimulation
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Neben dem Palliativmedizinischen Dienst in Aurich bietet die Klinik Norden die Möglichkeit der stationären palliativmedizinischen Versorgung. Darüber hinaus gehört die UEK zum Palliativstützpunkt Ostfriesland.
MP57: Biofeedback-Therapie
Das Angebot erfolgt nach entsprechender Diagnostik in der Frauenklinik oder Allgemeinchirurgie.
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Neben den sonst üblichen Formen der Diätberatung hält die Klinik ein Diabetes-Schulungszentrum vor. Darüber hinaus bietet die Klinik eine Ernährungsberatung in der Stillzeit sowie zur Einführung von Beikost an.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Sie und Ihre Angehörigen erhalten Unterstützung bei der Bewältigung persönlicher, psychischer und sozialer Probleme, die im Zusammenhang mit der Erkrankung aufgetreten sind. https://www.anevita.de/kliniken/klinik-aurich/klinik-aurich-aufenthalt/klinik-aurich-sozialdienst/
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Die Geburtsvorbereitung-Kurse finden regelmäßig statt. Der gesamte Kurs umfasst 14 Stunden. In der Regel werden die Kosten von allen Krankenkassen erstattet. Kontakt: Tel.: 01573- 460 3577 Termine nach Vereinbarung
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP26: Medizinische Fußpflege
Die medizinische Fußpflege wird von externen Partnern übernommen.
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
Homöopathie-Angebote in der Geburtshilfe
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
z.B. Elternschule (https://www.anevita.de/kliniken/klinik-aurich/klinik-aurich-medizin/klinik-aurich-gyn-geburtshilfe/klinik-aurich-geburtshilfe/klinik-aurich-vor-der-geburt/)
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP36: Säuglingspflegekurse
"Das neue Leben mit dem Baby" - Ein Kurs für Frauen ab der 20. Schwangerschaftswoche Jeder 1. und 2. Dienstag im Quartal, 18:30–20:30 Uhr https://www.anevita.de/kliniken/klinik-aurich/klinik-aurich-medizin/klinik-aurich-gyn-geburtshilfe/klinik-aurich-geburtshilfe/klinik-aurich-vor-der-geburt/
MP37: Schmerztherapie/-management
MP63: Sozialdienst
Im persönlichen Gespräch erfahren Sie Beratung und Hilfe bei Antragstellungen, sozialrechtlichen Fragen sowie Suche nach Selbsthilfegruppen und Beratungsstellen in Ihrer Nähe. https://www.anevita.de/kliniken/klinik-aurich/klinik-aurich-aufenthalt/klinik-aurich-sozialdienst/
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
z.B. Elterninformationsabend (an jedem 1. und 3. Dienstag im Monat um 19:30 Uhr) Treffpunkt: Eingangshalle der UEK
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Dort werden z.B. das Anlegen von Wundverbänden und die Durchführung besonderer Pflegeformen vermittelt.
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
z.B. "Erste Hilfe bei Babys und Kleinkindern", "Mein Geschwisterdiplom" (https://www.anevita.de/kliniken/klinik-aurich/klinik-aurich-medizin/klinik-aurich-gyn-geburtshilfe/klinik-aurich-geburtshilfe/klinik-aurich-vor-der-geburt/)
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
An der Klinik gibt es eine Diabetes-Ambulanz und ein Diabetes-Schulungszentrum (MVZ).
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Link zur Elternschule: https://www.anevita.de/kliniken/klinik-aurich/klinik-aurich-medizin/klinik-aurich-gyn-geburtshilfe/klinik-aurich-geburtshilfe/klinik-aurich-vor-der-geburt/
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
In der Hebammensprechstunde nehmen wir uns Zeit für Fragen zu Schwangerschaft, Geburt und der Zeit danach. Die Hebammensprechstunde findet statt: Terminvereinbarung unter Tel.: 04941 94-3000. Eine Anmeldung ist erforderlich!
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP43: Stillberatung
Still-Informationsabend für werdende Mütter/Eltern (Termin auf Nachfrage) Still-Hotline (04941-94 2900) Still-Sprechstunde (Termin nach Vereinbarung) Still-Cafe (1. und 3. Donnerstag zwischen 10:00 und 12:00h) Stillberatung für stationäre Patientinnen
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP51: Wundmanagement
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
z.B. „Wir sind auch Frühchen-Eltern...“ (Termin nach Vereinbarung, Bitte um Anmeldung, Tel.: 04941 94-3201)
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Rückbildungsgymnastik - Es handelt sich um eine offene Gruppe, bei der ein Einstieg jederzeit möglich ist. Kontakt: Marion Heilmann, Hebamme Tel.: 04941 68340 Termine: Mittwochs, 1. Kurs: 18:30 - 19:30 Uhr, 2. Kurs: 20:00 - 21:00 Uhr
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
In unserer Vortragsreihe „Gesundheitsforum“ referieren Experten unserer Kliniken über medizinische Themen, die die Menschen bewegen.
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM07: Rooming-in
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Kontakt: Telefon: 04941 94-1090 Sprechzeiten: Montags bis donnerstags vor- und nachmittags sowie Freitagvormittag im Büro der Seelsorge oder nach Vereinbarung
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM50: Kinderbetreuung
Das Montessori-Kinderhaus steht Kindern von 0,5 bis 6 Jahre offen. Von speziell ausgebildeten Fachkräften werden sie nach den Prinzipien der Montessori-Pädagogik betreut. Kontakt Wallinghausener Str. 14 b 26603 Aurich Telefon: 04941 64444 Öffnungszeiten Mo - Fr von 06:30 Uhr - 19:00 Uhr
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Fernsehgerät und Rundfunk im Zimmer, Internet-Anschluss (noch nicht in allen Zimmern verfügbar), Telefon am Bett, Tresor am Bett/im Zimmer, Andachtsraum, Geldautomat, klinikeigene Parkplätze
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 979Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 347Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 341Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Angina pectoris
Fallzahl 279Instabile Angina pectoris [I20.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 276Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 263Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 219Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 205Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 205Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 204Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 190Gehirnerschütterung [S06.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 153Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 147Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 139Sonstige Wehenschwäche [O62.2]
Akute Bronchitis
Fallzahl 135Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 131Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 130Synkope und Kollaps [R55]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 129Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 127Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 121Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 117Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 116Übertragene Schwangerschaft [O48]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 106Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 102Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 99Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 97Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 95Erysipel [Wundrose] [A46]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 94Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 84Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 83Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 81Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 79Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 79Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Volumenmangel
Fallzahl 77Volumenmangel [E86]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 76Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 75Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Akute Appendizitis
Fallzahl 75Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 74Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 72Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 66Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 66Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 65Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Hernia inguinalis
Fallzahl 64Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 56Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 55Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 55Spontangeburt eines Einlings [O80]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 53Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 53Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 50Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 50Meläna [K92.1]
Akute Bronchitis
Fallzahl 49Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 49Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 48Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 47Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 47Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 46Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 45Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 45Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 45Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Störungen des Glykosaminoglykan-Stoffwechsels
Fallzahl 44Sonstige Mukopolysaccharidosen [E76.2]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 44Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 43Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 43Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 42Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 41Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 40Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Cholelithiasis
Fallzahl 40Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 40Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 37Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 36Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 36Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 36Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 36Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 36Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 36Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 36Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 36Nasenseptumdeviation [J34.2]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 36Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 36Analfistel [K60.3]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 35Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 34Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 34Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 34Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 34Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 34Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 34Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Hernia ventralis
Fallzahl 34Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 33Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 32Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 32Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Lungenembolie
Fallzahl 32Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 32Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 32Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 32Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 31Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 31Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 31Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 31Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 30Lumboischialgie [M54.4]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 30Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 30Akuter Myokardinfarkt, nicht näher bezeichnet [I21.9]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 30Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 30Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 30Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 29Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 29Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 29Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 28Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 28Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 28Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Extrauteringravidität
Fallzahl 28Tubargravidität [O00.1]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 28Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 27Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 27Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 27Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 27Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 26Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Phlegmone
Fallzahl 26Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 26Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 26Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 26Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Hernia inguinalis
Fallzahl 26Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 25Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Angina pectoris
Fallzahl 25Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Akute Bronchitis
Fallzahl 24Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 24Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 24Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 24Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Sonstige angeborene Fehlbildungen der Zunge, des Mundes und des Rachens
Fallzahl 24Ankyloglosson [Q38.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 24Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 24Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 23Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 23Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 23Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 23Übelkeit und Erbrechen [R11]
Volumenmangel
Fallzahl 23Volumenmangel [E86]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 23Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 23Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 23Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 23Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 23Hämatemesis [K92.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 23Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 23Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 22Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.51]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 22Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 22Prellung des Thorax [S20.2]
Akute Pharyngitis
Fallzahl 22Akute Pharyngitis, nicht näher bezeichnet [J02.9]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 22Aortenklappenstenose [I35.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 22Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 21Bimalleolarfraktur [S82.81]
Epilepsie
Fallzahl 21Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 21Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 21Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Ulcus duodeni
Fallzahl 21Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 21Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 21Zyste des Corpus luteum [N83.1]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 21Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 21Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 21Rektalabszess [K61.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 20Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 20Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Kardiomyopathie
Fallzahl 20Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 20Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 20Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 20Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 20Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 20Trichilemmalzyste [L72.1]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 19Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 19Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 19Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 19Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 19Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]
Rückenschmerzen
Fallzahl 19Radikulopathie: Thorakalbereich [M54.14]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 19Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 19Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 19Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 19Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Vorher bestehende Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert
Fallzahl 19Vorher bestehende essentielle Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O10.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 18Fraktur des Os pubis [S32.5]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 18Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 18Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 18Schwindel und Taumel [R42]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 18Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Cholelithiasis
Fallzahl 18Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 18Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Zystitis
Fallzahl 18Akute Zystitis [N30.0]
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 18Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 18Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]
Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 18Betreuung der Mutter wegen Missverhältnis bei kombinierter mütterlicher und fetaler Ursache [O33.4]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 18Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Hernia ventralis
Fallzahl 18Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 18Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 17Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.98]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 17Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 17Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 17Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 17Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 17Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 17Drohender Abort [O20.0]
Endometriose
Fallzahl 17Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 17Analabszess [K61.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 17Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 16Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 16Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 16Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 16Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 16Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 16Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 16Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.90]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 16Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Vitamin-B12-Mangelanämie
Fallzahl 16Vitamin-B12-Mangelanämie, nicht näher bezeichnet [D51.9]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 16Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 16Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 16Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 16Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 15Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 15Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 15Erysipel [Wundrose] [A46]
Schulterläsionen
Fallzahl 15Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 15Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Fieberkrämpfe [R56.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 15Synkope und Kollaps [R55]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 15Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 15Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 15Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 15Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 15Betreuung der Mutter bei Zervixinsuffizienz, nicht näher bezeichnet [O34.39]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 15Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Präeklampsie
Fallzahl 15Schwere Präeklampsie [O14.1]
Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 15Zwillingsschwangerschaft [O30.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 15Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 15Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 14Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 14Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 14Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 14Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 14Gehirnerschütterung [S06.0]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 14Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 14Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 14Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 14Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 14Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 14Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Cholelithiasis
Fallzahl 14Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Cholezystitis
Fallzahl 14Akute Cholezystitis [K81.0]
Phlegmone
Fallzahl 13Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 13Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 13Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 13Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Schulterläsionen
Fallzahl 13Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 13Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Kardiomyopathie
Fallzahl 13Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 13Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Lungenembolie
Fallzahl 13Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.91]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 13Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 13Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 13Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 12Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
[]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 12Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Pneumonie durch sonstige Streptokokken [J15.4]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 12Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 12Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 12Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 12Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Pilonidalzyste
Fallzahl 12Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11Trimalleolarfraktur [S82.82]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Neugeborenes: Geburtsgewicht 1250 bis unter 1500 Gramm [P07.11]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 11Akute eitrige Otitis media [H66.0]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 11Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Lungenembolie
Fallzahl 11Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 11Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 11Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.81]
Akute Bronchitis
Fallzahl 11Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Pneumonie durch Escherichia coli [J15.5]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Peritoneale Adhäsionen im Becken nach medizinischen Maßnahmen [N99.4]
Andere spezifische Krankheiten in der Familienanamnese
Fallzahl 11Diabetes mellitus in der Familienanamnese [Z83.3]
Präeklampsie
Fallzahl 11Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 11Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 11Anorektalfistel [K60.5]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 11Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Pilonidalzyste
Fallzahl 11Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 11Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 10Prellung des Knies [S80.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 10Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 10Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Akute Lymphadenitis
Fallzahl 10Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Viruspneumonie, nicht näher bezeichnet [J12.9]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 10Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 10Polyp des Kolons [K63.5]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 10Cholangitis, nicht näher bezeichnet [K83.09]
Cholelithiasis
Fallzahl 10Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
[]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 10Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 10Somnolenz [R40.0]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 10Colitis ulcerosa, nicht näher bezeichnet [K51.9]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 10Sonstiges und nicht näher bezeichnetes alkoholisches Leberversagen [K70.48]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 10Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]
Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 10Sonstige angeborene Deformitäten der Hüfte [Q65.8]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 10Chronische Analfissur [K60.1]
Stuhlinkontinenz
Fallzahl 10Stuhlinkontinenz [R15]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 9Prellung der Bauchdecke [S30.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 9Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9Fraktur der Patella [S82.0]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 9Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 9Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 9Sonstige akute nichteitrige Otitis media [H65.1]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 9Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 9Trinkunlust beim Neugeborenen [P92.2]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Hypotonie
Fallzahl 9Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 9Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 9Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.33]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.82]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 9Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 9Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 9Ösophagusverschluss [K22.2]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 9Hämoptoe [R04.2]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 9Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 9Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 9Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 9Ulcus ventriculi: Akut, mit Perforation [K25.1]
Akute Appendizitis
Fallzahl 9Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Hernia inguinalis
Fallzahl 9Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 9Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 8Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 8Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Basis [S62.31]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 8Arthrose, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.91]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 8Prellung der Hüfte [S70.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Phlegmone
Fallzahl 8Phlegmone an Zehen [L03.02]
Kopfschmerz
Fallzahl 8Kopfschmerz [R51]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 8Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 8Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 8Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 8Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 8Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 8Leberzellkarzinom [C22.0]
Störungen der Atmung
Fallzahl 8Dyspnoe [R06.0]
Ulcus duodeni
Fallzahl 8Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 8Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E11.11]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 8Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 8Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 8Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 8Einling, Geburt außerhalb des Krankenhauses [Z38.1]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 8Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 8Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Flexura coli dextra [hepatica] [C18.3]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 8Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Anus und des Rektums [K62.8]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Colon descendens [C18.6]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 8Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 8Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 8Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Fraktur des Innenknöchels [S82.5]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 7Distale Fraktur des Femurs: Teil nicht näher bezeichnet [S72.40]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 7Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Atherosklerose
Fallzahl 7Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 7Prellung des Oberschenkels [S70.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7Fraktur des Radiusschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.30]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 7Fraktur des Kalkaneus [S92.0]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 7Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Phlegmone
Fallzahl 7Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
[]
Dermatitis durch oral, enteral oder parenteral aufgenommene Substanzen
Fallzahl 7Dermatitis durch aufgenommene Nahrungsmittel [L27.2]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 7Fazialisparese [G51.0]
Störungen der Atmung
Fallzahl 7Dyspnoe [R06.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 7Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 7Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 7Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 7Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 7Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 7Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Sarkoidose
Fallzahl 7Sarkoidose der Lunge mit Sarkoidose der Lymphknoten [D86.2]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 7Übelkeit und Erbrechen [R11]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]
Sonstige Anämien
Fallzahl 7Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Mesotheliom
Fallzahl 7Mesotheliom der Pleura [C45.0]
[]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Sonstige präpartale Blutung [O46.8]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet [C53.9]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 7Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 7Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]
Sonstige entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva
Fallzahl 7Abszess der Vulva [N76.4]
Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 7Infektionen der Niere in der Schwangerschaft [O23.0]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 7Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]
Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 7Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 7Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 6Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 6Luxation des Ellenbogens: Nicht näher bezeichnet [S53.10]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 6Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 6Luxation der Patella [S83.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 6Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 6Sonstige posttraumatische Koxarthrose [M16.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur des distalen Endes des Humerus: Transkondylär (T- oder Y-Form) [S42.45]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 6Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]
Urtikaria
Fallzahl 6Allergische Urtikaria [L50.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 6Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Unterfunktion und andere Störungen der Hypophyse
Fallzahl 6Hypopituitarismus [E23.0]
Status asthmaticus
Fallzahl 6Status asthmaticus [J46]
Migräne
Fallzahl 6Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
[]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 6Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Lungenembolie
Fallzahl 6Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Kardiomyopathie
Fallzahl 6Kardiomyopathie, nicht näher bezeichnet [I42.9]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 6Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 6Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Akute Perikarditis
Fallzahl 6Akute Perikarditis, nicht näher bezeichnet [I30.9]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 6Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Sonstige Anämien
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 6Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 6Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 6Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 6Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 6Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Pyothorax
Fallzahl 6Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 6Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 6Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.89]
Adipositas
Fallzahl 6Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.26]
Cholelithiasis
Fallzahl 6Gallengangsstein mit Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.41]
Streptokokkensepsis
Fallzahl 6Sepsis durch Streptococcus pneumoniae [A40.3]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 6Hypokaliämie [E87.6]
Placenta praevia
Fallzahl 6Placenta praevia mit aktueller Blutung [O44.11]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 6Schwangerschaftscholestase [O26.60]
Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Präpartale Blutung, nicht näher bezeichnet [O46.9]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 6Betreuung der Mutter bei Quer- und Schräglage [O32.2]
Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 6Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6Mechanische Komplikation durch einen implantierten elektronischen Stimulator des Nervensystems [T85.1]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF24: Diätische Angebote
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
englisch, französisch, spanisch, russisch, polnisch, arabisch, türkisch, kurdisch, schwedisch, indonesisch, serbisch, kroatisch, jugoslawisch, mazedonisch, aserbaidschanisch
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Herr PD Dr. med. M. Paxian hat einen Lehrauftrag an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Die Studierenden und Famulanten nehmen an einem Ausbildungscurriculum inkl. Staatsexamen teil.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
in Kooperation mit Leer
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
in Kooperation mit Universität Oldenburg
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
in Kooperation mit Oldenburg, Hanse-Institut
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
in Kooperation mit Bremen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Aurich und Umgebung
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) für unsere Station D24, Kardiologie
Seit 17.04.2025Ammerland-Klinik GmbH
103 Aufrufe26655 Westerstede, Niedersachsen
Teamleitung (m/w/d) für die chirurgische Station C3
Seit 14.04.2025Klinikum Leer gGmbH
120 Aufrufe26789 Leer (Ostfriesland), Niedersachsen
Oberarzt (m/w/d) der Gefäßchirurgie
Seit 09.04.2025Ammerland-Klinik GmbH
179 Aufrufe26655 Westerstede, Niedersachsen
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d) für die pädiatrische Station B3
Seit 07.04.2025Klinikum Leer gGmbH
214 Aufrufe26789 Leer (Ostfriesland), Niedersachsen
Oberarzt (m/w/d) für die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Seit 04.04.2025Klinikum Leer gGmbH
248 Aufrufe26789 Leer (Ostfriesland), Niedersachsen
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d) mit der Weiterbildung pädiatrische Anästhesie und Intensivpflege für die Neonatologie
Seit 03.04.2025Klinikum Leer gGmbH
215 Aufrufe26789 Leer (Ostfriesland), Niedersachsen
Physician Assistant (m/w/d) für die Geriatrie/Chirurgie
Seit 27.03.2025Klinikum Leer gGmbH
572 Aufrufe26789 Leer (Ostfriesland), Niedersachsen
Die Ubbo-Emmius-Klinik mit ihren Kliniken in Norden und Aurich ist einer der größten Gesundheitsdienstleister in der Region. Beide Kliniken als Häuser der Grund- und Regelversorgung bieten mit insgesamt 541 Planbetten ein solides, breit gefächertes Leistungsangebot und eine zeitgemäße medizinische Versorgung. Qualifiziertes Fachpersonal und moderne Medizintechnik tragen dazu bei, dass den Bewohnern im Landkreis Aurich und darüber hinaus umfassende Hilfe zur Verfügung steht. Diese medizinischen Leistungen werden von rund 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geleistet. 27.000 stationäre Patienten und 63.400 ambulante Patienten sprechen für sich. Mit mehr als 1000 Geburten im Jahr nimmt die Ubbo-Emmius-Klinik eine Spitzenposition unter allen geburtshilflichen Kliniken in der Region ein.
Seit 01.04.1952 existiert das Kreiskrankenhaus Aurich, der Rechtsvorgänger der Ubbo-Emmius-Klinik in Aurich. Fand der Betrieb zunächst in Baracken auf dem Gelände in Sandhorst statt, so befindet sich die Klinik seit 1969 am heutigen Platz an der Wallinghausener Straße in Aurich. In dieser Zeit hat sich das Haus in der Trägerschaft des Landkreises Aurich im Zentrum Ostfrieslands zu einer modernen und wirtschaftlichen Klinik für die Menschen in der Region entwickelt. Als Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung deckt es ein breites Spektrum an medizinischen Leistungen ab. Darüber hinaus wurden in vielen Abteilungen Schwerpunkte gebildet. In den letzten Jahren haben sich zunehmend Facharztpraxen und andere Anbieter im Gesundheitswesen auf dem Klinikgelände angesiedelt.
Der Kreistag des Landkreises Aurich hat die Fusion der beiden Kreiskrankenhäuser Norden und Aurich zum 01.01.2004 beschlossen. Für die fusionierten Kreiskliniken Norden und Aurich wurde durch eine Findungskomission der heutige Klinikname “Ubbo-Emmius-Klinik - Ostfriesisches Krankenhaus “ vorgeschlagen und vom Kreistag bestätigt.
Ein weiterer Kreistagsbeschluss führte dann die Ubbo-Emmius-Klinik ab dem 01.01.2005 in die rechtliche Selbständigkeit. Als gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung lautet der heutige Klinikname “Ubbo-Emmius-Klinik gGmbH - Ostfriesisches Krankenhaus”.
Abteilung für Akut-Geriatrie
Leitung: CÄ Akut-Geriatrie Frau Dr. med. Christine Dessart
Abteilung für Allgemein-, Viszeralchirurgie und Proktologie
Leitung: CA Allgemein-, Thorax- und Viszeralchirurgie Dr. med. Johann Strandborg
Abteilung für Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie
Leitung: CA Anästhesie PD Dr. med. Markus Paxian
Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe
Leitung: Direktor der Frauenklinik Dr. med. Helmut Reinhold
Abteilung für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
Leitung: Belegarzt HNO Dr. med. Jan-Günther Wenderhold
Abteilung für Innere Medizin
Leitung: Kommissarische Leitung Innere Medizin Dirk Raytarowski
Abteilung für Kardiologie
Leitung: CA Kardiologie Dr. med. Torsten Stein
Abteilung für Pädiatrie und Neonatologie
Leitung: CA Pädiatrie und Neonatologie Dr. med. Gerhard Däublin
Abteilung für Strahlenheilkunde und Onkologie
Leitung: CA Onkologie Dr. med. Jan Janssen
Abteilung für Unfall- und Orthopädische Chirurgie
Leitung: CA Unfall- und Orthopädische Chirurgie Dr. med. Karl Friedemann Hopf
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP02: Akupunktur
z.B. geburtsvorbereitende Akupunktur Termine nach Vereinbarung unter Tel.: 04941 94-3000 (Kreißsaal)
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Patienten und deren Angehörige werden in schwierigen Lebenssituationen - z.B. bei schwerer Erkrankung oder Tod eines Angehörigen - von besonders geschultem Personal begleitet.
MP53: Aromapflege/-therapie
MP54: Asthmaschulung
Speziell Kinder und Jugendliche werden diesem Programm zugeführt.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP06: Basale Stimulation
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Neben dem Palliativmedizinischen Dienst in Aurich bietet die Klinik Norden die Möglichkeit der stationären palliativmedizinischen Versorgung. Darüber hinaus gehört die UEK zum Palliativstützpunkt Ostfriesland.
MP57: Biofeedback-Therapie
Das Angebot erfolgt nach entsprechender Diagnostik in der Frauenklinik oder Allgemeinchirurgie.
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Neben den sonst üblichen Formen der Diätberatung hält die Klinik ein Diabetes-Schulungszentrum vor. Darüber hinaus bietet die Klinik eine Ernährungsberatung in der Stillzeit sowie zur Einführung von Beikost an.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Sie und Ihre Angehörigen erhalten Unterstützung bei der Bewältigung persönlicher, psychischer und sozialer Probleme, die im Zusammenhang mit der Erkrankung aufgetreten sind. https://www.anevita.de/kliniken/klinik-aurich/klinik-aurich-aufenthalt/klinik-aurich-sozialdienst/
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Die Geburtsvorbereitung-Kurse finden regelmäßig statt. Der gesamte Kurs umfasst 14 Stunden. In der Regel werden die Kosten von allen Krankenkassen erstattet. Kontakt: Tel.: 01573- 460 3577 Termine nach Vereinbarung
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP26: Medizinische Fußpflege
Die medizinische Fußpflege wird von externen Partnern übernommen.
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
Homöopathie-Angebote in der Geburtshilfe
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
z.B. Elternschule (https://www.anevita.de/kliniken/klinik-aurich/klinik-aurich-medizin/klinik-aurich-gyn-geburtshilfe/klinik-aurich-geburtshilfe/klinik-aurich-vor-der-geburt/)
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP36: Säuglingspflegekurse
"Das neue Leben mit dem Baby" - Ein Kurs für Frauen ab der 20. Schwangerschaftswoche Jeder 1. und 2. Dienstag im Quartal, 18:30–20:30 Uhr https://www.anevita.de/kliniken/klinik-aurich/klinik-aurich-medizin/klinik-aurich-gyn-geburtshilfe/klinik-aurich-geburtshilfe/klinik-aurich-vor-der-geburt/
MP37: Schmerztherapie/-management
MP63: Sozialdienst
Im persönlichen Gespräch erfahren Sie Beratung und Hilfe bei Antragstellungen, sozialrechtlichen Fragen sowie Suche nach Selbsthilfegruppen und Beratungsstellen in Ihrer Nähe. https://www.anevita.de/kliniken/klinik-aurich/klinik-aurich-aufenthalt/klinik-aurich-sozialdienst/
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
z.B. Elterninformationsabend (an jedem 1. und 3. Dienstag im Monat um 19:30 Uhr) Treffpunkt: Eingangshalle der UEK
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Dort werden z.B. das Anlegen von Wundverbänden und die Durchführung besonderer Pflegeformen vermittelt.
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
z.B. "Erste Hilfe bei Babys und Kleinkindern", "Mein Geschwisterdiplom" (https://www.anevita.de/kliniken/klinik-aurich/klinik-aurich-medizin/klinik-aurich-gyn-geburtshilfe/klinik-aurich-geburtshilfe/klinik-aurich-vor-der-geburt/)
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
An der Klinik gibt es eine Diabetes-Ambulanz und ein Diabetes-Schulungszentrum (MVZ).
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Link zur Elternschule: https://www.anevita.de/kliniken/klinik-aurich/klinik-aurich-medizin/klinik-aurich-gyn-geburtshilfe/klinik-aurich-geburtshilfe/klinik-aurich-vor-der-geburt/
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
In der Hebammensprechstunde nehmen wir uns Zeit für Fragen zu Schwangerschaft, Geburt und der Zeit danach. Die Hebammensprechstunde findet statt: Terminvereinbarung unter Tel.: 04941 94-3000. Eine Anmeldung ist erforderlich!
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP43: Stillberatung
Still-Informationsabend für werdende Mütter/Eltern (Termin auf Nachfrage) Still-Hotline (04941-94 2900) Still-Sprechstunde (Termin nach Vereinbarung) Still-Cafe (1. und 3. Donnerstag zwischen 10:00 und 12:00h) Stillberatung für stationäre Patientinnen
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP51: Wundmanagement
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
z.B. „Wir sind auch Frühchen-Eltern...“ (Termin nach Vereinbarung, Bitte um Anmeldung, Tel.: 04941 94-3201)
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Rückbildungsgymnastik - Es handelt sich um eine offene Gruppe, bei der ein Einstieg jederzeit möglich ist. Kontakt: Marion Heilmann, Hebamme Tel.: 04941 68340 Termine: Mittwochs, 1. Kurs: 18:30 - 19:30 Uhr, 2. Kurs: 20:00 - 21:00 Uhr
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
In unserer Vortragsreihe „Gesundheitsforum“ referieren Experten unserer Kliniken über medizinische Themen, die die Menschen bewegen.
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM07: Rooming-in
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Kontakt: Telefon: 04941 94-1090 Sprechzeiten: Montags bis donnerstags vor- und nachmittags sowie Freitagvormittag im Büro der Seelsorge oder nach Vereinbarung
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM50: Kinderbetreuung
Das Montessori-Kinderhaus steht Kindern von 0,5 bis 6 Jahre offen. Von speziell ausgebildeten Fachkräften werden sie nach den Prinzipien der Montessori-Pädagogik betreut. Kontakt Wallinghausener Str. 14 b 26603 Aurich Telefon: 04941 64444 Öffnungszeiten Mo - Fr von 06:30 Uhr - 19:00 Uhr
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Fernsehgerät und Rundfunk im Zimmer, Internet-Anschluss (noch nicht in allen Zimmern verfügbar), Telefon am Bett, Tresor am Bett/im Zimmer, Andachtsraum, Geldautomat, klinikeigene Parkplätze
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 979Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 347Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 341Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Angina pectoris
Fallzahl 279Instabile Angina pectoris [I20.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 276Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 263Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 219Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 205Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 205Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 204Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 190Gehirnerschütterung [S06.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 153Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 147Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 139Sonstige Wehenschwäche [O62.2]
Akute Bronchitis
Fallzahl 135Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 131Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 130Synkope und Kollaps [R55]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 129Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 127Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 121Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 117Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 116Übertragene Schwangerschaft [O48]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 106Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 102Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 99Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 97Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 95Erysipel [Wundrose] [A46]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 94Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 84Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 83Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 81Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 79Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 79Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Volumenmangel
Fallzahl 77Volumenmangel [E86]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 76Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 75Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Akute Appendizitis
Fallzahl 75Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 74Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 72Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 66Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 66Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 65Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Hernia inguinalis
Fallzahl 64Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 56Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 55Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 55Spontangeburt eines Einlings [O80]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 53Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 53Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 50Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 50Meläna [K92.1]
Akute Bronchitis
Fallzahl 49Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 49Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 48Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 47Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 47Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 46Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 45Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 45Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 45Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Störungen des Glykosaminoglykan-Stoffwechsels
Fallzahl 44Sonstige Mukopolysaccharidosen [E76.2]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 44Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 43Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 43Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 42Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 41Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 40Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Cholelithiasis
Fallzahl 40Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 40Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 37Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 36Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 36Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 36Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 36Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 36Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 36Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 36Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 36Nasenseptumdeviation [J34.2]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 36Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 36Analfistel [K60.3]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 35Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 34Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 34Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 34Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 34Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 34Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 34Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Hernia ventralis
Fallzahl 34Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 33Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 32Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 32Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Lungenembolie
Fallzahl 32Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 32Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 32Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 32Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 31Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 31Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 31Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 31Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 30Lumboischialgie [M54.4]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 30Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 30Akuter Myokardinfarkt, nicht näher bezeichnet [I21.9]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 30Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 30Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 30Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 29Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 29Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 29Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 28Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 28Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 28Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Extrauteringravidität
Fallzahl 28Tubargravidität [O00.1]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 28Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 27Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 27Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 27Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 27Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 26Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Phlegmone
Fallzahl 26Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 26Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 26Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 26Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Hernia inguinalis
Fallzahl 26Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 25Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Angina pectoris
Fallzahl 25Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Akute Bronchitis
Fallzahl 24Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 24Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 24Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 24Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Sonstige angeborene Fehlbildungen der Zunge, des Mundes und des Rachens
Fallzahl 24Ankyloglosson [Q38.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 24Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 24Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 23Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 23Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 23Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 23Übelkeit und Erbrechen [R11]
Volumenmangel
Fallzahl 23Volumenmangel [E86]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 23Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 23Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 23Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 23Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 23Hämatemesis [K92.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 23Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 23Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 22Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.51]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 22Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 22Prellung des Thorax [S20.2]
Akute Pharyngitis
Fallzahl 22Akute Pharyngitis, nicht näher bezeichnet [J02.9]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 22Aortenklappenstenose [I35.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 22Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 21Bimalleolarfraktur [S82.81]
Epilepsie
Fallzahl 21Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 21Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 21Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Ulcus duodeni
Fallzahl 21Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 21Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 21Zyste des Corpus luteum [N83.1]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 21Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 21Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 21Rektalabszess [K61.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 20Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 20Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Kardiomyopathie
Fallzahl 20Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 20Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 20Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 20Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 20Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 20Trichilemmalzyste [L72.1]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 19Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 19Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 19Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 19Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 19Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]
Rückenschmerzen
Fallzahl 19Radikulopathie: Thorakalbereich [M54.14]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 19Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 19Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 19Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 19Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Vorher bestehende Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert
Fallzahl 19Vorher bestehende essentielle Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O10.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 18Fraktur des Os pubis [S32.5]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 18Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 18Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 18Schwindel und Taumel [R42]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 18Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Cholelithiasis
Fallzahl 18Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 18Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Zystitis
Fallzahl 18Akute Zystitis [N30.0]
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 18Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 18Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]
Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 18Betreuung der Mutter wegen Missverhältnis bei kombinierter mütterlicher und fetaler Ursache [O33.4]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 18Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Hernia ventralis
Fallzahl 18Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 18Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 17Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.98]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 17Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 17Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 17Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 17Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 17Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 17Drohender Abort [O20.0]
Endometriose
Fallzahl 17Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 17Analabszess [K61.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 17Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 16Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 16Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 16Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 16Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 16Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 16Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 16Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.90]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 16Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Vitamin-B12-Mangelanämie
Fallzahl 16Vitamin-B12-Mangelanämie, nicht näher bezeichnet [D51.9]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 16Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 16Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 16Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 16Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 15Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 15Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 15Erysipel [Wundrose] [A46]
Schulterläsionen
Fallzahl 15Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 15Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Fieberkrämpfe [R56.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 15Synkope und Kollaps [R55]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 15Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 15Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 15Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 15Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 15Betreuung der Mutter bei Zervixinsuffizienz, nicht näher bezeichnet [O34.39]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 15Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Präeklampsie
Fallzahl 15Schwere Präeklampsie [O14.1]
Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 15Zwillingsschwangerschaft [O30.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 15Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 15Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 14Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 14Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 14Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 14Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 14Gehirnerschütterung [S06.0]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 14Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 14Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 14Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 14Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 14Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 14Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Cholelithiasis
Fallzahl 14Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Cholezystitis
Fallzahl 14Akute Cholezystitis [K81.0]
Phlegmone
Fallzahl 13Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 13Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 13Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 13Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Schulterläsionen
Fallzahl 13Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 13Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Kardiomyopathie
Fallzahl 13Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 13Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Lungenembolie
Fallzahl 13Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.91]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 13Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 13Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 13Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 12Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
[]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 12Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Pneumonie durch sonstige Streptokokken [J15.4]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 12Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 12Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 12Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 12Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Pilonidalzyste
Fallzahl 12Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11Trimalleolarfraktur [S82.82]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Neugeborenes: Geburtsgewicht 1250 bis unter 1500 Gramm [P07.11]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 11Akute eitrige Otitis media [H66.0]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 11Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Lungenembolie
Fallzahl 11Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 11Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 11Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.81]
Akute Bronchitis
Fallzahl 11Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Pneumonie durch Escherichia coli [J15.5]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Peritoneale Adhäsionen im Becken nach medizinischen Maßnahmen [N99.4]
Andere spezifische Krankheiten in der Familienanamnese
Fallzahl 11Diabetes mellitus in der Familienanamnese [Z83.3]
Präeklampsie
Fallzahl 11Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 11Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 11Anorektalfistel [K60.5]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 11Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Pilonidalzyste
Fallzahl 11Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 11Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 10Prellung des Knies [S80.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 10Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 10Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Akute Lymphadenitis
Fallzahl 10Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Viruspneumonie, nicht näher bezeichnet [J12.9]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 10Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 10Polyp des Kolons [K63.5]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 10Cholangitis, nicht näher bezeichnet [K83.09]
Cholelithiasis
Fallzahl 10Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
[]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 10Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 10Somnolenz [R40.0]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 10Colitis ulcerosa, nicht näher bezeichnet [K51.9]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 10Sonstiges und nicht näher bezeichnetes alkoholisches Leberversagen [K70.48]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 10Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]
Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 10Sonstige angeborene Deformitäten der Hüfte [Q65.8]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 10Chronische Analfissur [K60.1]
Stuhlinkontinenz
Fallzahl 10Stuhlinkontinenz [R15]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 9Prellung der Bauchdecke [S30.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 9Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9Fraktur der Patella [S82.0]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 9Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 9Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 9Sonstige akute nichteitrige Otitis media [H65.1]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 9Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 9Trinkunlust beim Neugeborenen [P92.2]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Hypotonie
Fallzahl 9Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 9Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 9Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.33]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.82]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 9Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 9Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 9Ösophagusverschluss [K22.2]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 9Hämoptoe [R04.2]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 9Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 9Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 9Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 9Ulcus ventriculi: Akut, mit Perforation [K25.1]
Akute Appendizitis
Fallzahl 9Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Hernia inguinalis
Fallzahl 9Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 9Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 8Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 8Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Basis [S62.31]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 8Arthrose, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.91]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 8Prellung der Hüfte [S70.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Phlegmone
Fallzahl 8Phlegmone an Zehen [L03.02]
Kopfschmerz
Fallzahl 8Kopfschmerz [R51]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 8Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 8Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 8Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 8Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 8Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 8Leberzellkarzinom [C22.0]
Störungen der Atmung
Fallzahl 8Dyspnoe [R06.0]
Ulcus duodeni
Fallzahl 8Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 8Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E11.11]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 8Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 8Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 8Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 8Einling, Geburt außerhalb des Krankenhauses [Z38.1]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 8Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 8Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Flexura coli dextra [hepatica] [C18.3]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 8Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Anus und des Rektums [K62.8]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Colon descendens [C18.6]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 8Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 8Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 8Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Fraktur des Innenknöchels [S82.5]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 7Distale Fraktur des Femurs: Teil nicht näher bezeichnet [S72.40]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 7Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Atherosklerose
Fallzahl 7Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 7Prellung des Oberschenkels [S70.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7Fraktur des Radiusschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.30]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 7Fraktur des Kalkaneus [S92.0]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 7Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Phlegmone
Fallzahl 7Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
[]
Dermatitis durch oral, enteral oder parenteral aufgenommene Substanzen
Fallzahl 7Dermatitis durch aufgenommene Nahrungsmittel [L27.2]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 7Fazialisparese [G51.0]
Störungen der Atmung
Fallzahl 7Dyspnoe [R06.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 7Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 7Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 7Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 7Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 7Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 7Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Sarkoidose
Fallzahl 7Sarkoidose der Lunge mit Sarkoidose der Lymphknoten [D86.2]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 7Übelkeit und Erbrechen [R11]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]
Sonstige Anämien
Fallzahl 7Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Mesotheliom
Fallzahl 7Mesotheliom der Pleura [C45.0]
[]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Sonstige präpartale Blutung [O46.8]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet [C53.9]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 7Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 7Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]
Sonstige entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva
Fallzahl 7Abszess der Vulva [N76.4]
Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 7Infektionen der Niere in der Schwangerschaft [O23.0]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 7Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]
Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 7Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 7Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 6Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 6Luxation des Ellenbogens: Nicht näher bezeichnet [S53.10]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 6Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 6Luxation der Patella [S83.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 6Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 6Sonstige posttraumatische Koxarthrose [M16.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur des distalen Endes des Humerus: Transkondylär (T- oder Y-Form) [S42.45]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 6Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]
Urtikaria
Fallzahl 6Allergische Urtikaria [L50.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 6Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Unterfunktion und andere Störungen der Hypophyse
Fallzahl 6Hypopituitarismus [E23.0]
Status asthmaticus
Fallzahl 6Status asthmaticus [J46]
Migräne
Fallzahl 6Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
[]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 6Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Lungenembolie
Fallzahl 6Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Kardiomyopathie
Fallzahl 6Kardiomyopathie, nicht näher bezeichnet [I42.9]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 6Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 6Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Akute Perikarditis
Fallzahl 6Akute Perikarditis, nicht näher bezeichnet [I30.9]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 6Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Sonstige Anämien
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 6Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 6Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 6Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 6Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 6Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Pyothorax
Fallzahl 6Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 6Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 6Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.89]
Adipositas
Fallzahl 6Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.26]
Cholelithiasis
Fallzahl 6Gallengangsstein mit Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.41]
Streptokokkensepsis
Fallzahl 6Sepsis durch Streptococcus pneumoniae [A40.3]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 6Hypokaliämie [E87.6]
Placenta praevia
Fallzahl 6Placenta praevia mit aktueller Blutung [O44.11]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 6Schwangerschaftscholestase [O26.60]
Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Präpartale Blutung, nicht näher bezeichnet [O46.9]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 6Betreuung der Mutter bei Quer- und Schräglage [O32.2]
Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 6Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6Mechanische Komplikation durch einen implantierten elektronischen Stimulator des Nervensystems [T85.1]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF24: Diätische Angebote
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
englisch, französisch, spanisch, russisch, polnisch, arabisch, türkisch, kurdisch, schwedisch, indonesisch, serbisch, kroatisch, jugoslawisch, mazedonisch, aserbaidschanisch
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Herr PD Dr. med. M. Paxian hat einen Lehrauftrag an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Die Studierenden und Famulanten nehmen an einem Ausbildungscurriculum inkl. Staatsexamen teil.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
in Kooperation mit Leer
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
in Kooperation mit Universität Oldenburg
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
in Kooperation mit Oldenburg, Hanse-Institut
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
in Kooperation mit Bremen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Aurich und Umgebung
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) für unsere Station D24, Kardiologie
Seit 17.04.2025Ammerland-Klinik GmbH
103 AufrufeTeamleitung (m/w/d) für die chirurgische Station C3
Seit 14.04.2025Klinikum Leer gGmbH
120 AufrufeOberarzt (m/w/d) der Gefäßchirurgie
Seit 09.04.2025Ammerland-Klinik GmbH
179 AufrufeGesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d) für die pädiatrische Station B3
Seit 07.04.2025Klinikum Leer gGmbH
214 AufrufeOberarzt (m/w/d) für die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Seit 04.04.2025Klinikum Leer gGmbH
248 AufrufeGesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d) mit der Weiterbildung pädiatrische Anästhesie und Intensivpflege für die Neonatologie
Seit 03.04.2025Klinikum Leer gGmbH
215 AufrufePhysician Assistant (m/w/d) für die Geriatrie/Chirurgie
Seit 27.03.2025Klinikum Leer gGmbH
572 Aufrufe