Krankenhaus

Tannenhof Zentrum I - Tannenhof Berlin-Brandenburg

12307 Berlin - https://www.tannenhof.de
10 von 25

Unsere gesamte Arbeit begann 1979 mit dem Tannenhof. Er liegt in einem großen, parkähnlichen Gartengelände in Berlin-Lichtenrade. Hier werden suchtkranke Erwachsene zur stationären Suchttherapie aufgenommen – gemeinsam mit ihren Kindern. Zum Tannenhof gehören zwei Gebäude, das Haupt- und das Kinderhaus, sowie eine großzügige Außenanlage unter anderem mit Nutzgarten, Sportplätzen und einem Kinderspielplatz.

Worauf wir gemeinsam hinarbeiten

Der oder die Süchtige entwickelt mit uns eine eigene Zukunftsperspektive. Erlernt, persönliche Krisen ohne Suchtmittelkonsum zu meistern und sein oder ihr Leben unabhängig zu gestalten.

Mitaufnahme von Kindern

Im Kinderhaus des Tannenhofes sind auch Kinder süchtiger Eltern willkommen. Für Eltern und Kinder gibt es besondere Angebote, gemeinsame Freizeitaktivitäten, Reisen und ein vielfältiges, auf die kindlichen Bedürfnisse zugeschnittenes Programm. Die Eltern werden zusätzlich durch spezielles Coaching und eine Elterntherapiegruppe unterstützt.

Sport als Therapie

Weil Sport sowohl den Körper als auch die Seele stärkt, gehört er im Tannenhof fest zum Programm. Unter anderem durch das wöchentliche Fußballtraining, Volleyball auf dem eigenen Gelände sowie vielfältige weitere Sporttherapie-Angebote für Erwachsene und Kinder.

Vielfältige Angebote

Neben Gruppen- und Einzeltherapie sind bspw. Sport- und Bewegungstherapie, Ernährungsberatung und Lehrküche, Kunsttherapie, Eltern-Kind-Angebote sowie gemeinsame, angeleitete Freizeitgestaltung wichtige Elemente unseres Therapieprogrammes.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)

Unsere gesamte Arbeit begann 1979 mit dem Tannenhof. Er liegt in einem großen, parkähnlichen Gartengelände in Berlin-Lichtenrade. Hier werden suchtkranke Erwachsene zur stationären Suchttherapie aufgenommen – gemeinsam mit ihren Kindern. Zum Tannenhof gehören zwei Gebäude, das Haupt- und das Kinderhaus, sowie eine großzügige Außenanlage unter anderem mit Nutzgarten, Sportplätzen und einem Kinderspielplatz.

Worauf wir gemeinsam hinarbeiten

Der oder die Süchtige entwickelt mit uns eine eigene Zukunftsperspektive. Erlernt, persönliche Krisen ohne Suchtmittelkonsum zu meistern und sein oder ihr Leben unabhängig zu gestalten.

Mitaufnahme von Kindern

Im Kinderhaus des Tannenhofes sind auch Kinder süchtiger Eltern willkommen. Für Eltern und Kinder gibt es besondere Angebote, gemeinsame Freizeitaktivitäten, Reisen und ein vielfältiges, auf die kindlichen Bedürfnisse zugeschnittenes Programm. Die Eltern werden zusätzlich durch spezielles Coaching und eine Elterntherapiegruppe unterstützt.

Sport als Therapie

Weil Sport sowohl den Körper als auch die Seele stärkt, gehört er im Tannenhof fest zum Programm. Unter anderem durch das wöchentliche Fußballtraining, Volleyball auf dem eigenen Gelände sowie vielfältige weitere Sporttherapie-Angebote für Erwachsene und Kinder.

Vielfältige Angebote

Neben Gruppen- und Einzeltherapie sind bspw. Sport- und Bewegungstherapie, Ernährungsberatung und Lehrküche, Kunsttherapie, Eltern-Kind-Angebote sowie gemeinsame, angeleitete Freizeitgestaltung wichtige Elemente unseres Therapieprogrammes.