Krankenhaus

Tagesklinik Wolfenbüttel

38304 Wolfenbüttel
Akademisches Lehrkrankenhaus: Lehrklinik für Psychiatrie und Psychotherapie sowie für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie der Universitätsmedizin Göttingen (UMG)
10 von 25
Betten
18
Fachabteilungen
1
teilstationär
125
ambulant
619
Tagesklinik Wolfenbüttel
Monplaisir 4
38304 Wolfenbüttel
teilstationär
125
ambulant
619

Seit April 2012 bietet die Tagesklinik Wolfenbüttel 15 Pa- tienten die Möglichkeit, tagsüber an einer teilstationären psychiatrischen Behandlung teilzunehmen und abends sowie an den Wochenenden in das gewohnte soziale Umfeld zurückzukehren. Ab September 2017 kann dieses Angebot in unserem großzügigen Neubau Monplaisir 4 wahrgenommen werden.

Behandlungsschwerpunkte

Behandelt werden Menschen mit einer psychiatrischen Erkrankung, für die ambulante Hilfen nicht mehr aus- reichen, die aber keiner vollstationären Behandlung be- dürfen. Eine teilstationäre Behandlung kann sowohl zur Verhinderung als auch zur Verkürzung von stationären Behandlungen sinnvoll sein.

Es können fast alle psychischen Erkrankungen behan- delt werden, wie Depressionen, Angst- und Zwangs- störungen, biopolare und schizophrene Psychosen, Belastungsreaktionen und andere seelische Krisensitua- tionen, für die fachliche Hilfe notwendig ist. Nicht geeig- net ist die Behandlung bei starken Erregungszuständen, akuter Suizidgefährdung, schwerer Demenz- oder einer im Vordergrund stehenden Suchterkrankung. In solchen Fällen empfehlen wir eine vollstationäre Aufnahme.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP06: Basale Stimulation

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP63: Sozialdienst

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

psychiatrische Fachpflege, Bezugspflege

MP27: Musiktherapie

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Manuelle Lymphdrainage, Hydrotherapie, Elektrotherapie, Respiratorisches Feedback, Rückenschule, Kraftsport, Tanz und Rhythmik

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP62: Snoezelen

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Ambulante psychiatrische Pflege (APP)

MP25: Massage

Klassische Massage, Colonmassage, Bindegewebsmassage, Marnitz-Therapie, Fußreflexzonen-Therapie

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP20: Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

MP51: Wundmanagement

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Bobath, Brügger, Funktionelle Bewegungslehre, Manuelle Therapie, PNF, Kinesiologie, Cranio-Sacrale-Therapie, Feldenkrais, Qi Gong, Osteopathie

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

MP57: Biofeedback-Therapie

MP37: Schmerztherapie/-management

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Sport- und Bewegungstherapie

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Autogenes Training, progressive Muskelentspannung nach Jacobsen

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Fango, Mikrowelle, Rotlicht, Heiße Rolle, Kirschkernsäcke, Eis

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

zusätzlich Patientenbroschüren in verschiedenen Sprachen, Videodolmetschen

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

BF25: Dolmetscherdienste

BF11: Besondere personelle Unterstützung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Wolfenbüttel und Umgebung

Seit April 2012 bietet die Tagesklinik Wolfenbüttel 15 Pa- tienten die Möglichkeit, tagsüber an einer teilstationären psychiatrischen Behandlung teilzunehmen und abends sowie an den Wochenenden in das gewohnte soziale Umfeld zurückzukehren. Ab September 2017 kann dieses Angebot in unserem großzügigen Neubau Monplaisir 4 wahrgenommen werden.

Behandlungsschwerpunkte

Behandelt werden Menschen mit einer psychiatrischen Erkrankung, für die ambulante Hilfen nicht mehr aus- reichen, die aber keiner vollstationären Behandlung be- dürfen. Eine teilstationäre Behandlung kann sowohl zur Verhinderung als auch zur Verkürzung von stationären Behandlungen sinnvoll sein.

Es können fast alle psychischen Erkrankungen behan- delt werden, wie Depressionen, Angst- und Zwangs- störungen, biopolare und schizophrene Psychosen, Belastungsreaktionen und andere seelische Krisensitua- tionen, für die fachliche Hilfe notwendig ist. Nicht geeig- net ist die Behandlung bei starken Erregungszuständen, akuter Suizidgefährdung, schwerer Demenz- oder einer im Vordergrund stehenden Suchterkrankung. In solchen Fällen empfehlen wir eine vollstationäre Aufnahme.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP06: Basale Stimulation

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP63: Sozialdienst

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

psychiatrische Fachpflege, Bezugspflege

MP27: Musiktherapie

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Manuelle Lymphdrainage, Hydrotherapie, Elektrotherapie, Respiratorisches Feedback, Rückenschule, Kraftsport, Tanz und Rhythmik

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP62: Snoezelen

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Ambulante psychiatrische Pflege (APP)

MP25: Massage

Klassische Massage, Colonmassage, Bindegewebsmassage, Marnitz-Therapie, Fußreflexzonen-Therapie

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP20: Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

MP51: Wundmanagement

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Bobath, Brügger, Funktionelle Bewegungslehre, Manuelle Therapie, PNF, Kinesiologie, Cranio-Sacrale-Therapie, Feldenkrais, Qi Gong, Osteopathie

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

MP57: Biofeedback-Therapie

MP37: Schmerztherapie/-management

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Sport- und Bewegungstherapie

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Autogenes Training, progressive Muskelentspannung nach Jacobsen

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Fango, Mikrowelle, Rotlicht, Heiße Rolle, Kirschkernsäcke, Eis

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

zusätzlich Patientenbroschüren in verschiedenen Sprachen, Videodolmetschen

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

BF25: Dolmetscherdienste

BF11: Besondere personelle Unterstützung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Wolfenbüttel und Umgebung