Krankenhaus

Tagesklinik Stadthagen

31655 Stadthagen - https://burghof-klinik.de
Akademisches Lehrkrankenhaus:
10 von 25
Betten
18
Fachabteilungen
1
teilstationär
149
ambulant
3.834
Tagesklinik Stadthagen
Am Krankenhaus 8
31655 Stadthagen
teilstationär
149
ambulant
3.834

Eine Tagesklinik ist für Patientinnen und Patienten besonders geeignet, bei denen eine ambulante Therapie als nicht mehr ausreichend angesehen wird, eine vollstationäre Behandlung noch nicht notwendig erscheint. Ein Vorteil dieser Behandlungsform ist, dass Patientinnen und Patienten während dieser Behandlung außerhalb der Behandlungszeiten in ihrem gewohnten sozialen Umfeld verbleiben können. Auf diese Weise können Therapieinhalte auch während der Behandlung dort erprobt werden.

Die Tagesklinik in Stadthagen befindet sich in zentraler Lage in einem eigens erstellten Neubau und bietet Platz für die Betreuung von 16 Patienten. Therapien finden an Werktagen zwischen 08:00 und 16:00 Uhr statt.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Essprotokolle bei Essstörungen, Kochgruppe für Essgestörte, BELA-Gruppe bei medikamentenbedingter Gewichtszunahme

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

Sozialtraining, Alltagstraining, Tagesstrukturierung

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Psychoedukation für verschiedene rezidivierende Erkrankungen (u. a. Depression, Traumafolgestörungen, Psychosen, Angst- und Zwangsstörungen, Essstörungen, Suchterkrankungen)

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Verhaltenstherapie, psychodynamische Verfahren als Einzel- und Gruppentherapie, komplexe störungsorientierte Programme, testpsychologische Untersuchungen

MP37: Schmerztherapie/-management

MP27: Musiktherapie

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Selbsthilfegruppen, Beratungsstellen, Sozialpsychiatrischen Diensten, Reintegrationseinrichtungen, Sozialpsychiatrischer Verbund

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Psychoedukation, Angehörigenseminare

MP25: Massage

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Überwachungseinheit mit spezifischen Regelkontakten, Essprotokollbesprechungen (Einzel), Tagesstrukturierung (Einzel und Gruppen)

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Autogenes Training, PMR, Sensitivtherapie

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Feldenkrais, Yoga, Bewegungstherapie

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Bündnis gegen Depression

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Vorhanden in türkischer, russischer, polnischer, rumänischer und bulgarischer Sprache.

BF30: Mehrsprachige Internetseite

Nicht vorhanden

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

Nicht vorhanden

BF25: Dolmetscherdienste

Kann bei Bedarf hinzugezogen werden

BF24: Diätische Angebote

Vorhanden

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Nicht vorhanden

BF31: Mehrsprachiges Orientierungssystem (Ausschilderung)

Nicht vorhanden

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

Nicht vorhanden

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

Nicht vorhanden

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Vorhanden

BF03: Tastbarer Gebäudeplan

Nicht vorhanden

BF01: Kontrastreiche Beschriftungen in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

Nicht vorhanden

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

Nicht notwendig

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

Vorhanden

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

Vorhanden

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

Vorhanden

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

Vorhanden

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

Nicht vorhanden

BF11: Besondere personelle Unterstützung

Vorhanden

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Nicht vorhanden

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

Erfolgt

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Nicht vorhanden

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Vorhanden, mehrere Mitarbeiter in der Pflege mit der Fachweiterbildung "Gerontopsychiatrie"

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Nicht notwendig

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Vorhanden

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Vorhanden

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Nicht vorhanden

BF23: Allergenarme Zimmer

Vorhanden

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL09: Doktorandenbetreuung

Betreuung medizinischer Doktoranden/-innen und in Kooperation mit anderen Instituten auch psychologischer Doktoranden/-innen möglich. Derzeit werden 2 Doktoranden/-innen betreut.

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Kooperative Projekte mit der Medizinischen Hochschule Hannover

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Famulaturen für Medizinstudierende sowie Praktika für Psychologiestudenten/innen sind möglich, Teilnahme an der Ausbildung von Studierenden des Zentrums für Systemische Neurowissenschaften (www.zsn-hannover.de)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Eine Tagesklinik ist für Patientinnen und Patienten besonders geeignet, bei denen eine ambulante Therapie als nicht mehr ausreichend angesehen wird, eine vollstationäre Behandlung noch nicht notwendig erscheint. Ein Vorteil dieser Behandlungsform ist, dass Patientinnen und Patienten während dieser Behandlung außerhalb der Behandlungszeiten in ihrem gewohnten sozialen Umfeld verbleiben können. Auf diese Weise können Therapieinhalte auch während der Behandlung dort erprobt werden.

Die Tagesklinik in Stadthagen befindet sich in zentraler Lage in einem eigens erstellten Neubau und bietet Platz für die Betreuung von 16 Patienten. Therapien finden an Werktagen zwischen 08:00 und 16:00 Uhr statt.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Essprotokolle bei Essstörungen, Kochgruppe für Essgestörte, BELA-Gruppe bei medikamentenbedingter Gewichtszunahme

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

Sozialtraining, Alltagstraining, Tagesstrukturierung

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Psychoedukation für verschiedene rezidivierende Erkrankungen (u. a. Depression, Traumafolgestörungen, Psychosen, Angst- und Zwangsstörungen, Essstörungen, Suchterkrankungen)

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Verhaltenstherapie, psychodynamische Verfahren als Einzel- und Gruppentherapie, komplexe störungsorientierte Programme, testpsychologische Untersuchungen

MP37: Schmerztherapie/-management

MP27: Musiktherapie

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Selbsthilfegruppen, Beratungsstellen, Sozialpsychiatrischen Diensten, Reintegrationseinrichtungen, Sozialpsychiatrischer Verbund

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Psychoedukation, Angehörigenseminare

MP25: Massage

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Überwachungseinheit mit spezifischen Regelkontakten, Essprotokollbesprechungen (Einzel), Tagesstrukturierung (Einzel und Gruppen)

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Autogenes Training, PMR, Sensitivtherapie

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Feldenkrais, Yoga, Bewegungstherapie

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Bündnis gegen Depression

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Vorhanden in türkischer, russischer, polnischer, rumänischer und bulgarischer Sprache.

BF30: Mehrsprachige Internetseite

Nicht vorhanden

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

Nicht vorhanden

BF25: Dolmetscherdienste

Kann bei Bedarf hinzugezogen werden

BF24: Diätische Angebote

Vorhanden

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Nicht vorhanden

BF31: Mehrsprachiges Orientierungssystem (Ausschilderung)

Nicht vorhanden

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

Nicht vorhanden

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

Nicht vorhanden

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Vorhanden

BF03: Tastbarer Gebäudeplan

Nicht vorhanden

BF01: Kontrastreiche Beschriftungen in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

Nicht vorhanden

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

Nicht notwendig

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

Vorhanden

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

Vorhanden

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

Vorhanden

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

Vorhanden

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

Nicht vorhanden

BF11: Besondere personelle Unterstützung

Vorhanden

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Nicht vorhanden

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

Erfolgt

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Nicht vorhanden

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Vorhanden, mehrere Mitarbeiter in der Pflege mit der Fachweiterbildung "Gerontopsychiatrie"

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Nicht notwendig

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Vorhanden

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Vorhanden

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Nicht vorhanden

BF23: Allergenarme Zimmer

Vorhanden

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL09: Doktorandenbetreuung

Betreuung medizinischer Doktoranden/-innen und in Kooperation mit anderen Instituten auch psychologischer Doktoranden/-innen möglich. Derzeit werden 2 Doktoranden/-innen betreut.

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Kooperative Projekte mit der Medizinischen Hochschule Hannover

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Famulaturen für Medizinstudierende sowie Praktika für Psychologiestudenten/innen sind möglich, Teilnahme an der Ausbildung von Studierenden des Zentrums für Systemische Neurowissenschaften (www.zsn-hannover.de)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Stadthagen und Umgebung