Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Tagesklinik Ostholstein
Wir respektieren Ihre Bedürfnisse. Wir verstehen Ihre seelischen Probleme als Ausdruck Ihrer Belastungssituation. Dabei berücksichtigen wir Ihre persönlichen, medizinischen, familiären und beruflichen Wünsche und Ziele.
Mit diesen seelischen Problemen können Sie sich an uns wenden: Depressionen, Ängste, Traumatisierungen, Persönlichkeitsstörungen, Psychosen, psychosomatische Beschwerden, Lebenskrisen, Burn-out.
Unser Schwerpunkt liegt auf Gruppentherapien. Im Vergleich zu Einzelkontakten machen Gruppen mehr Wertschätzung, mehr Anteilnahme, mehr Rückmeldungen und mehr Lösungsperspektiven möglich. Natürlich werden Sie während der gesamten Behandlung auch von einem Mitglied unseres Teams persönlich begleitet.
Eine Behandlung bei uns dauert sechs Wochen. Wir sind werktags für Sie da. Die Behandlung hier kann eine vollstationäre Behandlung verhindern oder verkürzen.
Sie erhalten ärztlich-medizinische Versorgung, sozialpädagogische Betreuung sowie psychologische Diagnostik und Begleitung.
Wir bieten auch Mahlzeiten an. Nach Vereinbarung sind Einzelanwendungen möglich, z. B. Sozialberatung, Akupunktur, Trauergespräche.
Auf Wunsch können Sie Entlassmanagement gem. Paragraph 39/I SGB V erhalten.
Bitte melden Sie sich zu einem Vorgespräch an. Wir brauchen dafür eine Überweisung. Für die Behandlung brauchen wir dann eine Krankenhauseinweisung. Die Kosten der Behandlung übernimmt normalerweise Ihre Krankenkasse.
Wir können Ihnen leider nicht helfen, wenn Sie akut eigengefährdet bzw. nicht absprachefähig sind. Oder wenn Sie fremdgefährdend sind. Wir können Ihnen auch nicht helfen, wenn Sie nicht ohne Alkohol- oder Drogenkonsum am Therapieprogramm teilnehmen können. In diesen Fällen wenden Sie sich bitte an die AMEOS Fachkliniken in Neustadt oder Heiligenhafen.
Fachabteilungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP01: Akupressur
MP02: Akupunktur
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP63: Sozialdienst
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP53: Aromapflege/-therapie
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 82Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Depressive Episode
Fallzahl 39Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 16Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Depressive Episode
Fallzahl 9Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen [F61]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Generalisierte Angststörung [F41.1]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig leichte oder mittelgradige depressive Episode [F31.3]
Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 0Wahnhafte Störung [F22.0]
Schizophrenie
Fallzahl 0Paranoide Schizophrenie [F20.0]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF24: Diätische Angebote
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Neustadt i. H. und Umgebung
Pflegefachpersonen (m/w/d)
Seit 01.04.2025Evangelische Stiftung Alsterdorf - Heinrich Sengelmann Kliniken gGmbH
38 Aufrufe23863 Bargfeld-Stegen
Ärztin/Arzt (m/w/d) Fachgebiet Sozialpsychiatrischer Dienst
Seit 20.03.2025Kreis Ostholstein
171 Aufrufe23701 Eutin, Schleswig-Holstein
Ärztin/Arzt (m/w/d) für die Leitung des Fachgebietes Jugendärztlicher und -zahnärztlicher Dienst
Seit 20.03.2025Kreis Ostholstein
206 Aufrufe23701 Eutin, Schleswig-Holstein
Ärztin/Arzt (m/w/d) für die Leitung des Fachgebietes Amtsärztlicher Dienst
Seit 20.03.2025Kreis Ostholstein
193 Aufrufe23701 Eutin, Schleswig-Holstein
Pflegefachkraft im Ambulanten Pflegedienst
Seit 05.02.2025MareCura - Ambulante Pflege GmbH
709 Aufrufe23879 Mölln, Schleswig-Holstein
Wir respektieren Ihre Bedürfnisse. Wir verstehen Ihre seelischen Probleme als Ausdruck Ihrer Belastungssituation. Dabei berücksichtigen wir Ihre persönlichen, medizinischen, familiären und beruflichen Wünsche und Ziele.
Mit diesen seelischen Problemen können Sie sich an uns wenden: Depressionen, Ängste, Traumatisierungen, Persönlichkeitsstörungen, Psychosen, psychosomatische Beschwerden, Lebenskrisen, Burn-out.
Unser Schwerpunkt liegt auf Gruppentherapien. Im Vergleich zu Einzelkontakten machen Gruppen mehr Wertschätzung, mehr Anteilnahme, mehr Rückmeldungen und mehr Lösungsperspektiven möglich. Natürlich werden Sie während der gesamten Behandlung auch von einem Mitglied unseres Teams persönlich begleitet.
Eine Behandlung bei uns dauert sechs Wochen. Wir sind werktags für Sie da. Die Behandlung hier kann eine vollstationäre Behandlung verhindern oder verkürzen.
Sie erhalten ärztlich-medizinische Versorgung, sozialpädagogische Betreuung sowie psychologische Diagnostik und Begleitung.
Wir bieten auch Mahlzeiten an. Nach Vereinbarung sind Einzelanwendungen möglich, z. B. Sozialberatung, Akupunktur, Trauergespräche.
Auf Wunsch können Sie Entlassmanagement gem. Paragraph 39/I SGB V erhalten.
Bitte melden Sie sich zu einem Vorgespräch an. Wir brauchen dafür eine Überweisung. Für die Behandlung brauchen wir dann eine Krankenhauseinweisung. Die Kosten der Behandlung übernimmt normalerweise Ihre Krankenkasse.
Wir können Ihnen leider nicht helfen, wenn Sie akut eigengefährdet bzw. nicht absprachefähig sind. Oder wenn Sie fremdgefährdend sind. Wir können Ihnen auch nicht helfen, wenn Sie nicht ohne Alkohol- oder Drogenkonsum am Therapieprogramm teilnehmen können. In diesen Fällen wenden Sie sich bitte an die AMEOS Fachkliniken in Neustadt oder Heiligenhafen.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP01: Akupressur
MP02: Akupunktur
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP63: Sozialdienst
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP53: Aromapflege/-therapie
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 82Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Depressive Episode
Fallzahl 39Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 16Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Depressive Episode
Fallzahl 9Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen [F61]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Generalisierte Angststörung [F41.1]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig leichte oder mittelgradige depressive Episode [F31.3]
Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 0Wahnhafte Störung [F22.0]
Schizophrenie
Fallzahl 0Paranoide Schizophrenie [F20.0]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF24: Diätische Angebote
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Neustadt i. H. und Umgebung
Pflegefachpersonen (m/w/d)
Seit 01.04.2025Evangelische Stiftung Alsterdorf - Heinrich Sengelmann Kliniken gGmbH
38 AufrufeÄrztin/Arzt (m/w/d) Fachgebiet Sozialpsychiatrischer Dienst
Seit 20.03.2025Kreis Ostholstein
171 AufrufeÄrztin/Arzt (m/w/d) für die Leitung des Fachgebietes Jugendärztlicher und -zahnärztlicher Dienst
Seit 20.03.2025Kreis Ostholstein
206 AufrufeÄrztin/Arzt (m/w/d) für die Leitung des Fachgebietes Amtsärztlicher Dienst
Seit 20.03.2025Kreis Ostholstein
193 AufrufePflegefachkraft im Ambulanten Pflegedienst
Seit 05.02.2025MareCura - Ambulante Pflege GmbH
709 Aufrufe