Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Bad Segeberg
Intensive Therapie und dennoch im persönlichen Umfeld bleiben
Die Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Bad Segeberg bietet eine teilstationäre Behandlung für Menschen mit psychischen Erkrankungen und ermöglicht damit die Verbindung von Therapie und dem Leben im häuslichen Umfeld. So besteht die Möglichkeit, in der Therapie Erlerntes direkt im Alltag zu erproben.
Wer kann in der Tagesklinik behandelt werden?
In der Tagesklinik können fast alle Diagnosen psychiatrischer Störungsbilder behandelt werden. So können Menschen, die zum Beispiel an Depressionen, Angst- und Zwangserkrankungen oder Persönlichkeitsstörungen leiden, ebenso wie Menschen in Lebenskrisen sehr gut von der Behandlung in unserer Tagesklinik profitieren. Die tagesklinische Behandlung ist allerdings nicht geeignet für Menschen mit schweren hirnorganischen Veränderungen, einer im Vordergrund stehenden Suchtmittelabhängigkeit, akuter Eigengefährdung (Suizidalität) oder akuten Psychosen.
Wie lange dauert die Behandlung?
Die Tagesklinik verfügt über 26 Plätze, die durchschnittliche Behandlungsdauer beträgt 4 - 6 Wochen. Eine Einweisung über den Haus- oder Facharzt ist erforderlich, da die Kosten von den Krankenkassen getragen werden. Die ambulante Weiterbehandlung durch die Psychiatrische Institutsambulanz ist in unserem Haus nach Absprache möglich.
Fachabteilungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP02: Akupunktur
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP63: Sozialdienst
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Vegetarische Kost
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Zweimal die Woche
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF24: Diätische Angebote
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Bezugsbegleitung je nach Bedarf des Betroffenen
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Zugang barrierefrei
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Behindertenparkplatz
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Bad Segeberg und Umgebung
Pflegefachpersonen (m/w/d)
Seit 01.04.2025Evangelische Stiftung Alsterdorf - Heinrich Sengelmann Kliniken gGmbH
38 Aufrufe23863 Bargfeld-Stegen
Ärztin/Arzt (m/w/d) Fachgebiet Sozialpsychiatrischer Dienst
Seit 20.03.2025Kreis Ostholstein
171 Aufrufe23701 Eutin, Schleswig-Holstein
Ärztin/Arzt (m/w/d) für die Leitung des Fachgebietes Jugendärztlicher und -zahnärztlicher Dienst
Seit 20.03.2025Kreis Ostholstein
206 Aufrufe23701 Eutin, Schleswig-Holstein
Ärztin/Arzt (m/w/d) für die Leitung des Fachgebietes Amtsärztlicher Dienst
Seit 20.03.2025Kreis Ostholstein
193 Aufrufe23701 Eutin, Schleswig-Holstein
Pflegefachkraft im Ambulanten Pflegedienst
Seit 05.02.2025MareCura - Ambulante Pflege GmbH
709 Aufrufe23879 Mölln, Schleswig-Holstein
Intensive Therapie und dennoch im persönlichen Umfeld bleiben
Die Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Bad Segeberg bietet eine teilstationäre Behandlung für Menschen mit psychischen Erkrankungen und ermöglicht damit die Verbindung von Therapie und dem Leben im häuslichen Umfeld. So besteht die Möglichkeit, in der Therapie Erlerntes direkt im Alltag zu erproben.
Wer kann in der Tagesklinik behandelt werden?
In der Tagesklinik können fast alle Diagnosen psychiatrischer Störungsbilder behandelt werden. So können Menschen, die zum Beispiel an Depressionen, Angst- und Zwangserkrankungen oder Persönlichkeitsstörungen leiden, ebenso wie Menschen in Lebenskrisen sehr gut von der Behandlung in unserer Tagesklinik profitieren. Die tagesklinische Behandlung ist allerdings nicht geeignet für Menschen mit schweren hirnorganischen Veränderungen, einer im Vordergrund stehenden Suchtmittelabhängigkeit, akuter Eigengefährdung (Suizidalität) oder akuten Psychosen.
Wie lange dauert die Behandlung?
Die Tagesklinik verfügt über 26 Plätze, die durchschnittliche Behandlungsdauer beträgt 4 - 6 Wochen. Eine Einweisung über den Haus- oder Facharzt ist erforderlich, da die Kosten von den Krankenkassen getragen werden. Die ambulante Weiterbehandlung durch die Psychiatrische Institutsambulanz ist in unserem Haus nach Absprache möglich.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP02: Akupunktur
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP63: Sozialdienst
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Vegetarische Kost
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Zweimal die Woche
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF24: Diätische Angebote
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Bezugsbegleitung je nach Bedarf des Betroffenen
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Zugang barrierefrei
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Behindertenparkplatz
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Bad Segeberg und Umgebung
Pflegefachpersonen (m/w/d)
Seit 01.04.2025Evangelische Stiftung Alsterdorf - Heinrich Sengelmann Kliniken gGmbH
38 AufrufeÄrztin/Arzt (m/w/d) Fachgebiet Sozialpsychiatrischer Dienst
Seit 20.03.2025Kreis Ostholstein
171 AufrufeÄrztin/Arzt (m/w/d) für die Leitung des Fachgebietes Jugendärztlicher und -zahnärztlicher Dienst
Seit 20.03.2025Kreis Ostholstein
206 AufrufeÄrztin/Arzt (m/w/d) für die Leitung des Fachgebietes Amtsärztlicher Dienst
Seit 20.03.2025Kreis Ostholstein
193 AufrufePflegefachkraft im Ambulanten Pflegedienst
Seit 05.02.2025MareCura - Ambulante Pflege GmbH
709 Aufrufe